Daniel Friedrich Schleiermacher
53221273|53221273
- Hersteller:Fritz Schaper, Bildhauer
- Datierung:1903
- Sachbegriff:Büste
Gattung:Freiskulptur, Rundplastik (Rückseite ausgearbeitet) - Material/Technik:Gips; grau getönt
- Maße:Höhe: 64,5 cm
Breite: 53 cm
Tiefe: 30,5 cm - Sammlung:Berlin, Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Inventar-Nr. B II 193, Zugang: Zusammenführung, 1991
- Objekt-PID:http://id.bildindex.de/thing/0000644208
- Beschreibung:: Theologe (1768-1834). - Gips, grau getönt.
Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher (1768-1834), Philosoph und Theologe. Ab 1796 in Berlin tätig (bis 1802 an der Charité), ab 1809 Pfarrer an der Dreifaltigkeitskirche, ab 1810 Professor an der Universität. - Das Büstendenkmal, das sich ehemals vor der Dreifaltigkeitskirche in Berlin (Friedrichstadt) befand ist nicht mehr erhalten. Der Plan zu dieser Büste entstand 1902, im August 1903 arbeitete Schaper daran; der Sockel nach seinen Angaben war ebenfalls in Arbeit. Der Gips wurde am 5. 12. 1903 fertiggestellt. - Die Büste basiert auf Christian Daniel Rauchs Schleiermacher-Büste (NG, Gips, Inv. G 36) und auf anderen Vorlagen (Simson 1976, Nr. 87).
Autor: Maaz, Bernhard, SMB-NG
1921 übernommen aus dem Nachlaß des Künstlers. 1990 nachinventarisiert
-
Inschriften, Marken, Wappen:Signatur & Datierung: F. SCHAPER. 03., Anbringungsort: Rückseite (linke Schulter)
-
Themen:Ikonographie: 49C3(+3) * Gelehrter, Philosoph
61B2(Schleiermacher, Friedrich Daniel Ernst)11(+52) * historische Personen
Sekundär: 46A13 * Bürger(liche)
-
Provenienz:vorhergehender Verwalter: Berlin, Staatliche Museen, Nationalgalerie, Inventar-Nr. B II 193, Zugang Übernahme, 1921
-
Literatur:Simson, Schaper, 1976; Abb. 69; Kat. Nr.: 87
Zentralarchiv SMPK; Journalbuch 595/21
Der Cicerone; Jg. 11, 1919, S. 818
-
Quellen:
NGA
-
Link zu dieser Seite:
https://www.bildindex.de/document/obj02520857
-
Datensatz von:
Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie