Beschreibung:: Robert Franz (Halle 1815-1892 Halle), Liedkomponist, Dirigent und Musikdirektor in Halle, tätig auch als Herausgeber von Bach und Händel. 1901 bekam Schaper den Auftrag für ein Denkmal von Robert Franz in Halle, das am 28.6.1903 enthüllt wurde. Schaper arbeitete nach Fotos und Bildnissen an dem Büstendenkmal. Er tastete sich langsam an den Entwurf heran, der Franz in jungen Jahren zeigt. Die Büste ist auf einen mit Reliefs verzierten und oben mit dem Namen des Dargestellten versehenen Steinsockel gestellt, vorne eine Muse, seitlich Bezüge auf Bach und Händel. Im März 1902 wurde das Modell zum Formen fertiggestellt, im Herbst arbeitete Schaper daran in Stein. Autor: Maaz, Bernhard, SMB-NG 1921 aus dem Nachlaß F. Schaper in die Nationalgalerie. 1990 nachinventarisiert
Inschriften, Marken, Wappen:Signatur & Datierung: F. SCHAPER./3.02., Anbringungsort: Herme unter der linken Schulter
Themen:Ikonographie: 48C713 * Porträt eines Komponisten 48C723 * Porträt eines Musikers 61B2(Franz, Robert)11(+52) * historische Personen
Provenienz:vorhergehender Verwalter: Berlin, Staatliche Museen, Nationalgalerie, Inventar-Nr. B II 202, Zugang Nachlass, 1921