News

Noch immer kann ich mich an die Reise durch die noch bestehende DDR erinnern – nach dem Fall der Berliner Mauer, im Dezember 1989. Vor allem die Landschaft Mecklenburgs verzauberte mich.
Ein grober politischer Fehler während einer Pressekonferenz am 9. November 1989 brachte die Berliner Mauer zum Einsturz. Nun kämpft ein ehemaliger Reporter um seinen Platz in den Geschichtsbüchern.
Der Fall der Berliner Mauer ist nicht nur eine politische Wende, sondern auch der Beginn der Techno-Clubkultur mit weltweiter ...
Vor 35 Jahren leitete der Fall der Mauer das Ende der DDR ein. Wir veröffentlichen dazu einen Artikel von Peter Schwarz, der erstmals vor zehn Jahren, am 8. November 2014, unter dem Titel „25 ...
Vom Sterben an der Berliner Mauer Von Sven-Felix Kellerhoff Leitender Redakteur Geschichte Veröffentlicht am 31.07.2007Lesedauer: 3 Minuten ...
Eine Untergruppe der „Neuen Generation“ hat das Bruderkuss-Denkmal an der Berliner Mauer beschädigt. Sie beschmierten das bekannte Gemälde mit dem Schriftzug „Stop Genocide“.
Am 13. August 1961 begann der Bau der Berliner Mauer, die 28 Jahre Ost und West trennte und viele Menschen das Leben kostete – auch in Spandau. Zum Gedenken ...
Bis zum Abbau des Eisernen Vorhangs 1989 kamen hier 129 Flüchtlinge ums Leben, «mehr als an der Berliner Mauer» – jene Opferzahl steht jedoch bis heute nicht genau fest.
Fast vier Jahrzehnte sind seit dem Fall der Berliner Mauer vergangen. Aber der Fotograf Thomas Meyer, 1967 in Delmenhorst geboren, reißt die Erde des Mauerstreifens im Bildsinn wieder auf.
In Berlin gibt es eine überschaubare Zahl von Orten, die an Mauer und Teilung erinnern. Das Besucherinteresse ist auch gut 35 Jahre nach dem Mauerfall groß.
Die Berliner Polizei hat drei Aktivisten der »Neuen Generation« vorübergehend festgenommen. Sie sollen das bekannte »Bruderkuss«-Bild auf einem Teilstück der ehemaligen Berliner Mauer mit ...
Eine Untergruppe der „Neuen Generation“ hat das Bruderkuss-Denkmal an der Berliner Mauer beschädigt. Sie beschmierten das bekannte Gemälde mit dem Schriftzug „Stop Genocide“.