News

Hooligans gegen Satzbau: Initiative gegen Rechts-Schreibung Stand: 04.10.2018, 11:40 Uhr Nazi-Parolen, Hasstiraden, Mordaufrufe: Die sozialen Medien sind voll von pseudopatriotischer Propaganda.
SATZBAU 1: In finalen Nebensätzen wird berichtet, "zu welchem Zweck sich das Verhalten des Subjekts im Hauptsatz vollzieht". Dazu nun aus unserem Blatt ein Satz über Flüchtlinge, die eine ...
Die Initiative Hooligans Gegen Satzbau hat ein Kinderbuch über Seenotrettung und ihre Herausforderungen geschrieben. Die Heldin des Buches erinnert an Carola Rackete.
Ihrer Überzeugung nach ist die hierarchische Struktur der Gruppe im Gehirn der Affen verankert. Das heißt: Ihr Oberstübchen verfügt über ein neuronales System, das Hierarchien erkennt und strukturiert ...
Inhalt SADS: Die Vielfalt im schweizerdeutschen Satzbau «kei Zit, zum es Billet chaufe», «kei Zit, für es Billet z chaufe» oder «kei Zit, um es Billet z chaufe»?
Wie im Wortschatz gibt es auch im Satzbau regionale Unterschiede: Der sogenannte finale Relativsatzanschluss lautet im Osten eher «härehocke ZUM es Buech läse», im Westen hingegen «härehocke ...
Eigentlich nichts, aber ohne exakte Grammatik mundet kein teurer Wein. Es geht um Prädikative, Kopulaverben und Gliedteile.
Aus gegebenem Anlass befasst sich PAZ-Redakteur Dennis Nobbe in seiner Glosse mit der Grammatik der Star-Wars-Figur Yoda. Diese wurde zwar 900 Jahre alt, beherrschte jedoch bis zum Ende keinen ...