^ *^^ ^>»- -L ^t -^•■■■*is^. VN< «rt*:- '^^ --.'S»;»".-.,'- Jkß^ ■ ">'^, •^ ^^ P ö *.---• /--v ZEITSCHRIFT FÜR WISSENSCHAFTLICHE MIKROSKOPIE UND FÜR MIKROSKOPISCHE TECHNIK. Unter besonderer Mitwirkung von Prof. Dr, Leop. Dippel Prof. Dr. Max Flesch in Darmstadt in Frankfurt a. M. Prof, Dr. P. Scliiefferdecker Prof. Dr. Arth. Wichmann in Bonn in Utrecht herausgegeben von Dr WILH. JUL. BEHRENS in Güttingen. Band VI, {Jahrgang 1889). Mit 34 Holzschnitten. Braunschweiff ö Harald B r ii h n Yerlagsbnclihandlung für Naturwissenschaft und Medicin 1889. Alle Rechte vorbehalten. ^C 3 1 11 li a 1 1 s V e r z e i c h n i s s. I. Original- Abhandlungen. Seite Apäthy, St., Bemerkungen über die Celloidin-Einbettungsmethode von AitwiD Florman 301 — , — , Mikrotechnische MittheUungen. I. Weiteres zur Celloidintechnik. n. Weiteres zur Färbetechnik mit Celloidin. III. Eine neue Kitt- masse zum Umrahmen von Glycerinpräparaten 164 Belirens, W., Notiz über eine neue Art homogener Immersionssysteme . .307 Capraiiica, St., Sur quelques procedes de microphotographie .... 1 Cori, C. J., Beitrag zur Conservirungstechnik von Thieren 437 Cuccati, G., Di un carminio perfettamente solubile e di un carminio con picrato d'ammonio amorfo . . . , 41 Czapski, S., Ueber ein System von der Apertur l'GO (Monobromnaph- thalin), hergestellt nach Rechnimgen von Professor Abbe in der optischen Werkstätte von Carl Zeiss 417 Darksclie witsch, L., Ueber eine Methode, Schnittserien bei der Bear- beitung in ihrer Reihenfolge zu bewahren 43 Debes, E., Zur Technik der Diatomaceen-Präparation. Ueber Fixirmittel 283 Fiedler, K., Einige Bemerkungen zu dem KLEiM'schen Verfahren zur Anfertigung von Wandtafeln 304 Flemmiug, AV., Ueber die Löslichkeit osmirten P'ettes und Myelins in Terpentmöl 39 — , — , Weiteres über die Entfärbung osmirten Fettes in Terpentin und anderen Substanzen 178 Florinann, A., Celloidin-Einbettungsmethode, um dünne Schnitte aus thierischen Geweben zu gewinnen 184 — , — , Ueber die Tinction des Actinomyces bovis 190 Heinsius, H. W., Eine Verbesseriuig der AßBE'schen Camera lucida . . 36 Kaiser, O., Behandlung des Rückenmarkes mit Naphtylaminbraun und Untersuchung bei Dunkelfeldbeleuchtung 471 Klein, L., Ueber das Zeichnen von Wandtafeln mikroskopischer Objecte für Demonstrations- und Unterrichtszweckc 18 IV Inhaltsverzeichniss. Seite Klercker, J. af, Ueber das Cultiviren lebender Organismen unter dem Mikroskop 145 Koch, A., Eine Combination von Schraubenraikrometer und Glasmikro- meterocular 33 Koppen, A., Färbung elastischer Fasern und der Hornschicht .... 473 Mayer, S., Beiträge zur histologischen Technik. I. Die Methode der Methylenblaufärbung 422 Neuhauss, R., Die Mikrophotographie auf der photographischen Jubi- läums-Ausstellung zu Berlin im Jahre 1889 273 Platner, G., Eine neue Methode zur Darstellung des Neurokeratinge- rüstes der Nervenfasern 186 Rossi, U., Di nuovo sul metodo di Weigekt 182 — , — , Sopradue metodi per conservare durevolmente gli elementi del sangue 475 Sanfelice, F., Dell'uso della ematossilina per riconoscere la reazione alcalina o acida dei tessuti 299 Schiemenz, P., Ein Athemschirm 37 Schilbersky, jr., K., Schnellverschluss mikroskopischer Präparate, welche ohne Uebertragen, in der ursprünglichen Beobachtungsflüssigkeit, sofort eingeschlossen werden können 277 Sehrwald, E., Der Einfluss der Härtung auf die Grösse der Gehirn- zellen und auf die Gestalt der GoLoi'schen Bilder 461 — , — , Die Vermeidung der peripheren Niederschläge bei Golgi's Chrom- silberfärbung 456 — , — , Zur Technik der GoLoi'schen Färbung 443 Solger, B., Kohlensaures Ammoniak, ein Mittel zur Darstellung des Sar- kolemmas 189 Strasser, H., üeber die Nachbehandlnng der Schnitte bei Paraffinein- bettung. Dritte Mittheilung 150 Vosseier, J., Venetianisches Terpentin als Einschlussmittel für Dauer- präparate 292 Zojjf, W., Ueber das mikrochemische Verhalten von Fettfarbstoifen und Fettfarbstoff-haltigen Organen 172 II. Referirte Literatur. Acqua, C, Alcune osservazioni sul luogo di origine delFossalato calcico nelle plante 544 — , — , Nuova contribuzione allo studio dei cristalli di ossalato di calcio nelle plante 543 Ali-Cohen, Ch., Eigenbewegung bei Mikrokokken 368 Apstein, C, Bau und Function der Spinndrüsen der Araneida .... 199 Arustamoff, M. J., Zur Morphologie und Biologie der Leptothrix . . 227 Bei.jerinck, M. W., Die Bacterien der Papilionaceenknöllchen .... 107 — , — , Die Lactase, ein neues Enzym 371 Inhaltsverzeichniss. V Seite Beijeriiick, M. W., L'auxauographic oii la möthotle de rhydrodiffnsion dans la gelatine appliqude aux rccberchcs microbiologiques . . . 525 — , — , Ovcr een middel ora de werking van verschillendc Stoffen op den groel en enkele andere lebcnsvcrrichtingcn van Microörganismen vast de stellen 374 Bellonci, J., lieber die centrale Endigung des Nervus opticus bei den Vertebraten 78 Beyer. O., Der Basalt des Grossdehsaer Berges und seine Einschlüsse. sowie ähnlicbe Vorkommnisse aus der Oberlausitz 124 Biedermann, W., Zur Kenntniss der Nerven und Nervenendigungen in den quergestreiften Muskeln der Wirbellosen 65 Blochmann, F., Eine einfache Methode zur Entfernung der Gallerte und Eischaale bei Froscheiern 203 Böhm, A. A., Ueber Reifung und Befruchtung des Eies von Petromyzon Planeri 71 Bohdan Korybutt-Daszkiewicz, Wird der thätige Zustand des Central- nervcnsystems von mikroskopisch wahrzunehmenden Verände- rungen begleitet? 203 Bokorny, Th. . Eine bemerkenswerthe Wirkung oxydirter Eisenvitriol- lösungen auf lebende Pflanzenzellen 385 Bonnier, G., Recherches sur la Synthese des lichens 235 Born, G., Beiträge zur Entwicklungsgeschichte des Säugethierherzens . 326 Braemer, L., Un nouveau reactiv histo-chimique des tannins .... 114 Brandt, A., Ueber Wandtafeln für den naturwissenschaftlichen Unter- richt 320 Brauns, R., Eine einfache Methode, Methylenjodid zu klären .... 550 Bruhns, AV., Ueber secundäre Glaseinschlüsse 400 Bndde, V.. Neue Constructionen für Dampfdesinfectionsapparate nebst Versuchen über ihre Functionsfähigkeit 518 Biisgen, 31., Beobachtungen über das Verhalten des Gerbstoffs in den Pflanzen 392 Bütschli, O., Ueber die Structur des Protoplasmas 313 Bnjwid, 0., Neue Methode zum Diagnosticiren und Isoliren der Cholera- bacterien 358 Bnrckhardt, K. R., Histologische Untersuchungen am Rückenmark der Tritonen 324 (Campbell, D. H.), Clearing and staining of vegetable preparations . . 248 — , — , Einige Notizen über die Keimung von Marsilia aegyptiaca . . . 110 Carnelly, Th., and Wilton, Th., A new method of determining the number of microorganisms in air 367 Cattaneo, A., Organes nerveux terminaux musculo-tendineux, leiu-s con- ditions normales et leur maniere de se comporter apres la section des racines nerveuses et des nerfs spinaux 81 Chelchovski, Mikroskopische Diagnose des Rotzes am lebenden Pferde 225 Chievitz, J. H., Untersuchungen über die Area centralis retinae . . . 511 Clarck, J., Ueber den Einfluss niederer Sauerstoffpressungen auf die Be- wegung des Protoi)lasmas 384 YI Inhaltsvererzeichniss. Seite Claiitriaii, G., Recherclies microchimiques sur la localisation des alca- loides dans le Papaver somniferum 243 Cobb, N. A., Beiträge zur Anatomie und Ontogenie der Nematoden . . 322 Collin, A., Criodrilus lacuum Hoflm 63 Correns, C, lieber Dickenwachsthum durch Intussusception bei einigen Algenmembranen 380 Cnccati, G., Histogenesi ed istologia del becco e della lingua dei polii, delle anitre e delle oche [Nota preventina] 325 Derby, O. A., On the occurenee of monazite as an accessory element in rocks 254 Dewitz, J., Gestell für Objectträger bei Serienscbnitten 319 Dick, A., A new form of microscope 249 Dineiir, A., Nouvelle methode simplifiee et rapide pour la recherche du bacille de Koch dans les expectorations tuberculeuses 525 Doelter, C, Ueber Glimmerbildung durcb Zusammenschmelzen verschiedener Silicate mit Fluormetallen, sowie über einige weitere Silicatsynthesen 126 Dogiel, A. S. , Eine neue Imprägnationsmethode der Gewebe mittels Methylenblau 317 Duclaux, M. E., Sur la conservation des microbes ........ 35-7 Edelmann, Vergleichend anatomische und physiologische Untersuchungen über eine besondere Region der Magenschleimhaut [Cardiadrüsen- region bei den Säugethieren] 327 Emmerich, R,, u. Trillich, H., Anleitung zu hygienischen Untersuchungen. Nach den im hygienischen Institute der k. Ludwig-Maximalians- Universität zu München üblichen Methoden zusammengestellt . 479 Enderlen, Ueber den Durchtritt von Milzbrandsporen durch die intacte Lungenoberfläche des Schafes 222 Engelmann, Th. W., Die Purpurbacterien und ihre Beziehungen zum Licht 231 Ernst, P., Ueber Kern- und Sporenbildung bei Bacterien 231 (Errera, L.), Photographing mowing microscopic objects , 58 Errera, L., Maistriau et Clantriau, G., Premieres recherches sur la localisation et la signification des alcaloides dans les plantes . . 389 V. Esmarcli, E., Das Schicksal der pathogenen Mikroorganismen im todten Körper 522 — , — , Die desinficirende Wirkung des strömenden überhitzten Dampfes 94 — , — , Die Milzbrandsporen als Testobject bei Prüfung von Desinficientien 98 — , — , Nachtrag zu der Abhandlung: „Die desinficirende Wirkung des strömenden überhitzten Dampfes" 96 Felix, W., Ueber Wachsthum der quergesreiften Musculatur nach Beob- achtungen am Menschen 330 Ferrari, P., Ueber das Verhalten von pathogenen Mikroorganismen in den subcutan einzuspritzenden Flüssigkeiten. Vorläufige Mittheilung. 366 Fiedler, K., Ueber Ei- und Samenbildung bei Spongilla fluviatilis ... 62 Fränkel, C, Die desinficirenden Eigenschaften der Kresole, ein Beitrag zur Desinfectionsfrage 521 — , — , Untersuchungen über Brunnendesinfection und den Keimgebalt des Grundwassers 212 Inhaltsverzeichiiiss. YII Seite Fraiikland, G. C u. Frankland, P. F., ücber einige typische Mikro- organismen im Wasser und Boden 519 Frankland, P. F., Ucbcr den Einänss der Kohlensäure und anderer Gase auf die Entwickliuigsfähigkeit der Mikroorganismen 519 Friedländer, B., Beiträge zur Kenntniss des Centrainer vensystems von Lumbricus 64 Friedländer, C, Mikroskopische Technik zum Gebrauch bei medicinischen und pathologisch-anatomischen Untersuchungen. 4. vermehrte und verbesserte Auflage 312 Fness, R., üeber eine Orientirungsvorrichtung zum Schneiden und Schleifen von Mineralien nach bestimmten Richtungen 545 Gabazzi, R., Des elements nerveiix des muscles de fermeture ou adduc- teurs des bivalves 70 Gallemaerts. Sur une methode de seriation des coupes 493 Garcin, A., Sur le pigment de l'Euglena sanguinea 529 de Giaxa, Ueber das Verhalten einiger pathogener Bacterien im Meerwasser 214 Gilbert, A., et Lion, G., De la rccherche des microorganismes dans les öpanchements pleuraux 367 Godfrin, Masse d"iuclusion au savon. Application ä la botanique et ä la matiere medicale 317 Goppelsroeder, Fr., Ueber CapiUaranalyse und ihre verschiedenen Anwen- dungen, sowie über das Emporsteigen der Farbstoffe in den Pflanzen 542 Govi, G., Intorno a una nuova camera-lucida 481 Graber, V., Vergleichende Studien über Keimhüllen und die Rücken- bilduug der Insecten , 200 Grassi, B., und Castronovo, A., Beitrag zur Kenntniss des Geruchs- oi'gans des Hundes 505 Gravis, A., L'agar-agar comme fixatif des coupes microtomiques . . . 494 Green, J. R., On the germination of the tuber of the Jerusalem Arti- choke [Helianthus tuberosus] 244 Günther, C, Zur bacteriologischen Technik 356 Gnignard, L., Developpement et Constitution des Antherozoides . . . 381 — , — , Observations sur le pollen des Cycadees 394 Gutmann, G., Ueber die Lymphbahnen der Cornea 77 Halsted, B. D., Subjects for protoplasmic movements 541 Hamann, O., Anatomie der Ophiuren und Crinoiden 321 Hamburger, E., Beiträge zur Kenntniss der Zellen in den Magendrüsen 506 Hanausek, T. F., Ueber die Samenhautepidermis der Capsicum-Arten . 119 Hansen, E. Chr., Action des ferments alcooliques sur les diverses especes de Sucre 234 — , — , Observations sur les levures de biere 233 — , — , Recherches faites dans la pratique de l'industrie de la fermentation 103 — , — , Ueber die in dem Schleimfluss lebender Bäume beobachteten Mikroorganismen 3u Harz, C. O., Fixirung der Sporen der Hymenomyceten 528 Verfahren, um die Sporen der Hymenomyceten auf Papier zu fixiren ^28 ) j yill Inhaltsverzeichniss. Seite Hang, R., lieber die Organisationsfäbigkeit der Schalenhaut des Hühnchens und ihre Verwendung bei Transplantationen 504 Hanshofer, K., Ueber den Lenzinit 251 — , — , Ueber eine Methode zum mikroskopischen Nachweis von Tantal und Niob 250 Hayem, G., Du sang et de ses alterations anatomiqucs 330 Hegler, R., Thallin, ein neues Holzreagens 242 Heinisch, Gr., Sur les proprietes antiseptiques de l'hydroxylamine . . . 517 Heinricius, G., Ueber die Entwicklung und Structur der Placenta beim Hunde 327 Henking, H. , Die ersten Entwicklungsvorgange im Fliegenei und freie Kernbildung 69 Herman, F., Beiträge zur Histologie des Hodens 325 Hermann, M., Procede rapide de coloration du bacille tuberculeux . . 361 Hesse, W., Bemerkungen zur quantitativen Bestimmung der Mikroorga- nismen in der Luft 92 — , — , Unsere Nahrungsmittel als Nährböden für Typhus und Cholera . 219 — , ■ — , Zur quantitativen Bestimmung der Keime in Flüssigkeiten ... 93 van Heiirck, H., Les derniers progres de Teclairage electrique applique ä la micrographie et ä la photomicrographie 491 Hofer, B., Experimentelle Untersuchungen über den Einfluss des Kerns auf das Protoplasma 495 Hoffmann, E. F., Ueber den Zusammenhang der Nerven mit Bindegewebs- körperchen und mit Stomata des Peritoneums, nebst einigen Be- merkungen über das Verhalten der Nerven in dem letzteren . . 81 Holm, J. Chr., et Poulsen, S. V., Jusqu'ä quelle limite peut on, par la methode de M. Hansen, constater une infection de ,.leviire sau- vage" dans une masse de leviire brasse de Saccharomyces cere- visiae? 377 Hueppe, F., Die Methoden der Bacterien-Forschung 82 Hyland, J. S., On soda-microcline from Kilimandscharo 252 — , — , Ueber die Gesteine des Kilimandscharo und dessen Umgebung . 252 Jndd, J. W., On the lamellar structure in quartz-crystals by mechanical means 550 Karliriski, J., Untersuchungen über das Verhalten der Typhusbacillen in typhösen Dejectionen 370 Kennel, J., Untersuchungen an neuen Turbellarien 64 Kiener, M., et Aldibert, M., Remarques sur les procedes de determina- tion quantitative des germes contenus dans l'air 218 Kissling, E., Zur Biologie der Botrytis cinerea 528 Kitasato, S., Die negative Indol-Reaction der Typhusbacillen im Gegen- satz zu anderen ähnlichen Bacillenarten 516 — , — , Ueber den Tetanusbacillus 512 Kitt, Th. , Bacteriologische und pathologisch-histologische Uebungen für Thierärzte und Studirende der Thierheilkunde 210 — , — , Congenitale Lebercysten beim Kalbe 205 ■ — , — , Mikrophotographie 193 Inhaltsvcrzeichniss. IX Seite Kitt, Tli., Zwei praktische Utensilien für mikroskopische und bacteriologische Arbeiten 486 Klein, L., Botanische Bactcrien Studien I 376 — , —, Morphologische und biologische Studien über die Gattung Volvox 108 Klercker, J. af, Studien über die Gerbstoffvacuolen 245 Knecht, Ed., Zur Kenntniss der chemischen Vorgänge, welche beim Färben von Wolle und Seide mit den basischen Theerfarben statt- finden 58 — , — , Zur Theorie des Färbens 58 Koch, A., Ueber Morphologie und Entwicklungsgeschichte einiger endo- sporer Bacterienformen 107 Koch, L., Zur Entwicklungsgeschichte der Rhinanthaceen [Rhinanthus minor Ehrh.] 118 KöUiker, A., Zur Kenntniss der quergestreiften Muskelfasern .... 200 Koller, Th., Praktische Herstellung von Lösungen. Ein Handbuch zum raschen und sicheren Auffinden der Lösungsmittel aUer technisch und industriell wichtigen Körper 48 Kossinski, A., Ueber Färbungsunterschiede ruhender und sich theilender Kerne in Krebsen, Adenomen und Sarkomen 60 Kühne, H., Ueber Färbung der Bacillen in Malleusknoten 84 Kultschitzky, N., Neue Methode von Hämatoxylinfärbung 315 — , — , Ueber die Eireifung und die Befruchtungsvorgänge bei Ascaris marginata 64 — , — , Ueber eine neue Methode der Hämatoxylinfärbung 196 V. Kupffer, C, Ueber den Nachweis der Gallencapillaren und specifischer Fasern in den Leberläppchen durch Färbung 506 Kräl, F., Weitere Vorschläge und Anleitungen zur Anlegung von bac- teriologischen Museen 220 Krüger, B. , Die physikalische Einwirkimg von Sinkstoffen auf die im Wasser befindlichen Mikroorganismen 523 Krutickij, P., Mikrospectroskop 481 Lagerheim, G., L'acide lactique, excellent agent pour l'etude des Cham- pignons secs 380 Langley, T. N., On the^ preservation of mucous granules in secretory ceUs " 210 Lehmann, O. , Molecularphysik mit besonderer Berücksichtigung mikro- skopischer Untersuchungen und Anleitung zu solchen, sowie einem Anhang über mikroskopische Analyse 308 Leitgeb, H., Ueber Sphärite 115 Leitz's small photo-micrographic apparatus 57 Lemberg, J. , Zur mikroskopischen Untersuchung von Calcit, Dolomit und Predazzit 128 Lenz, H., Ueber Anfertigung von Wandtafeln für zoologische Vor- lesungen 320 Leon, N., Un colorant histologique 315 Levy, A. M., Structures et Classification des roches eruptives .... 398 Lindau, G., Ein neuer Messapparat für mikroskopische Zwecke . . . 482 X Inhaltsverzeichniss. Seite Löffler, F., Eine neue Methode zum Färben der Miki-oorganismen, im besonderen ihrer Wirnjoerhaare und Geissein 359 Löwenthal, N., Die Spermatogenese bei Oxyuris ambigua 502 Löwit, M., Beiträge zur Lehre von der Leukämie. II. Mittheilung. Die Beschaffenheit der Leukocyten bei der Leukämie 76 — , — , Die Umwandlung der Erythroblasten in rothe Blutkörperchen. Ein Beitrag zur Lehre von der Blutbildung und der Anämie .... 74 Lüdtke, Fr., Beiträge zur Kenntniss der Aleuronkörner 388 Lukjanow, S. M., Einige Bemerkungen über sexuelle Elemente beim Spulwurm des Hundes 503 — , — , Ueber eine eigen thümlichc Kolbenform des Kernkörperchens . . 73 Lungwitz, Beitrag zur Verknöcherung der Huf knorpel beim Pferde . . 73 Macqret, M. G., Le tissu secreteur des Aloes '244 de Magalhäes, P. S., Estudo geral das coloragoes em histologia . . . 480 3Iangin, L., Observations sur le developpement du pollen 543 — , — , Sur les reactifs jodes de la cellulose 242 Marktaniier-Turneretsclier, Appareil ä microphotographies instan- tanees 490 Marpmann, G. , Die Psorospermien oder Sarkosporidien im Schweine- fleisch 208 Martin, Ein neuer Farbstoff für die mikroskopische Technik .... 193 — , Zur Entwicklung der cavernösen Körper des Penis und der Harnröhre bei der Katze 505 Masiutin, N. G., Zur Differentialdiagnose der Aktinomykose. — Eigen- thümliche Bildungen im Sputum Schwindsüchtiger 229 3Iassart, J., Les etudes de Pfeffer sur la sensibilite des vegetans aux substances chimiques 541 Maupas, E. , Recherches experimentales sur la multiplication des Infu- soires cilies 197 Meisel, F., Lehrbuch der Optik. 3. Aufl. von Dr. F. W. B.uifuss' „Popu- läres Lehrbuch der Optik, Katoptrik und Dioptrik" 311 Meyei", A., Ueber die Entstehung der Scheidewände in dem secret- führenden, plasmafreien Intercellularraume der Vittae der Um- belliferen 393 Miquel, F., Des procedes usites pour le dosage des bacteries atmo- speriques 90 — , — , Sur un nouveau thermo-regulateur 483 Miura, M., Zur Genese der Höhlen im Rückenmarke 511 Modification of Pagan's „growing slide" 51 MöbiuSj K., Bruchstücke einer Rhizopodenfauna der Kieler Bucht . . 197 Möller, H., Anatomische Untersuchungen über das Vorkommen der Gerb- säure 113 Mörner, C. Th., Chemische Studien über den Trachealknorpel .... 508 Morgan, F. H., Experiments with chitin solvents 69 Müller, G. W., Die Spermatogenese der Ostracodon 322 Müller, N. J. C, Spectralanalyse der Blütenfarben 391 Nagel, W., Ueber die Entwicklung des ürogenitalsystems des Menschen 506 Inhaltsverzeichniss. XI Seite Neuhanss , R. , Uebcr die Geissein an den Bacillen der asiatischen Cholera 57 Nickelj E., Bemerkungen über die Farbenreactionen und die Aldehyd- natur des Holzes 241 — , — , Die Farbenreactionen der Kohlcnstoffverbindungen. I. Theil. Farbenreactionen mit aromatischem Charakter 237 Noll, F., Die Farbstoffe der Chromatophoren von Bangia fusco-purpurea Lyngb 108 — . — , Ueber die Function der Zellstoft'fasern der Caulerpa prolifera . . 109 Osann, A., lieber den Cordierit führenden Andesit vom Hoyazo, Cabo de Gata 399 O verton, E., Beitrag zur Kenutniss der Gattung Volvox 530 Paoletti, V., Presentazione di un microtomo 485 Pawlowski, Culture des bacilles de la tuberculose sur la pomme de terre 89 Pelletau, J., Appareil microphotographique de MM. Bezü, Hausser et Co. 492 Penfleld, S. L., On the crystalline from of sperrylitc 121 Peters, A.. Ueber die Regeneration des Endothels der Cornea .... 209 Peters, W. L., Die Organismen des Sauerteigs und ihre Bedeutung für die Brotgährung 527 Petri, R. J., Die Durchlässigkeit der Luftfiltertuche für Pilzsporen und Bacterienstäubchen 217 — , — . Einfacher Apparat zum Einspritzen von Flüssigkeiten für bacterio- logische Zwecke 99 — , — , Ueber den Gehalt der Nährgelatine an Salpetersäure 364 — , — , Nachtrag zu obiger Mittheilung 364 Petruschky, J., Die Einwirkungen des lebenden Froschkörpers auf den ]\Iilzbrandbacillus 524 Pfeffer, W., Beiträge zur Kenntniss der Oxydationsvorgänge in lebenden ZeUen 531 — , — , Low und Bokokny's Silberreduction in Pflanzenzellen 247 Pfuhl, E., Ueber die Desinfection der Typhus- und Cholera- Ausleerungen mit Kalk 520 Piersol, G. A., Ueber die Entwicklung der embryonalen Schlundspalten und ihre Derivate bei Säugethieren 74 Platner, G., Beiträge zur Kenntniss der Zelle und ihrer Theilungssr- scheinungen. I. ZeUtheilung und Samenbildung in der Zwitter- drüse von Limax agrestis. II. Samenbildung und ZeUtheilung bei Paludina vivipara und Helix pomatia. III. Die directe Kern- theiluug in den MALPiGin'schen Gefässen der Insecten .... 201 — , — , Beiträge zur Kenntniss der Zelle und ihrer Theilung. IV. Die Entstehung und Bedeutung der Nebenkerne im Pankreas, ein Beitrag zur Lehre von der Secretion. V. Samenbildung und ZeUtheilung im Hoden der Schmetterlinge. VI. Die Bildung der ersten Rich- tungsspindel im Ei von Aulastomum gulo 323 Plaut, H., Zur Conservirungstechnik 357 XII Inhaltsverzeichniss. Seite Pogojeff, L., Ueber die Haut des Neunauges 323 Poli, A., Note di microtecnica 249 Preparing slides for Brownian movement 54 Protopopoff, Ueber die Hauptursache der Abschwäcbung des ToUwuth- giftes 369 Rabl, C, Ueber Zelltheilung 203 Ramon y Cajal, S., Sur la morphologie et los connections des elements de la retine des oiseaux 204 vom Ratb, O , Ueber die Hautsinnesorgane der Insecten 68 R auff, H., Ueber eine verbesserte Steinschneidemascbine, sowie über einen von M. WoLz in Bonn construirten damit verbundenen Schleif- Apparat zur Herstellung genau orientirter Krystallplatten . . . 119 Rendle, A. B. , On the development of the aleurone-grains in the lupin 387 Rhiimbler, L., Die verscbiedenen Cystenbildungen und die Entwicklungs- geschichte der holotrichen Infusoriengattung Colpoda 50 Rieck, Eine infectiöse Erkrankung der Kanarienvögel 223 — j Sporozoen als Krankheitserreger bei Hausthieren 101 — , Zur Diagnose der Rotzkrankheit 100 Rosenbnsch, H., Hülfstabellen zur mikroskopischen Mineralbestimmung in Gesteinen 548 — , — , Mikroskopische Physiographie der Mineralien und Gesteine. Ein Hülfsbuch bei mikroskopischen Gesteinsstudien. Bd. H: Massige Gesteine. 2. gänzlich umgearbeitete Aufi .... 394 Roux, De la culture sur pomme de terrc 88 Sacliaroff, N., Thermostat mit elektromagnetischem Regulator .... 49 — , — , Untersuchungen über den Parasiten des Malaria-Fiebers .... 103 Sadebeck, R., Ueber Conservirungsflüssigkeiten für fleischige und saftige Pflanzentheile 383 V. Sass, A., Experimentelle Untersuchimgen über die Beziehung der motorischen Ganglienzellen der Medulla spinalis zu peripherischen Nerven 329 Sauer, A., Ueber Riebeckit, ein neues Glied der Hornblendegruppe, so- wie über Neubildung von Albit in granitischen Orthoklasen . . 122 Schaffer, J. , Die Verknöcherung des Unterkiefers und die Metaplasie- frage 73 Schill, Kleine Beiträge zur bacteriologischen Technik 353 Schneider, K., Umwandlung des Titanits in Perowskit 127 Schütz, J., Ein Beitrag zum Nachweise der Gonokokken 365 Schultz, P., Ueber die Giftdrüsen der Kröten und Salamander .... 324 Schulze, E., Zur Kenntniss der chemischen Zusammensetzung der Pflanzen- zellmembranen 385 Seeliger, O., Zur Entwicklungsgeschichte der Pyrosomen 495 V. Sehlen, D., Kleine Beiträge zur bacteriologischen Methodik .... 86 Solger, B., Säugethier-Mitosen im histologischen Cursus 326 — , — , Ueber pericelluläre und intercelluläre Ablagerungen im HyaUn- knorpel 508 Inhaltsverzeichniss. XIII Seite Ssudakewitscli, I., Riesenzellen und elastische Fasern 208 Stranss et Würtz, Sur im procddd perfectionne d'analyse bactdriologique de l'air 91 Stroschein, E., Beiträge zur Untersuchung tuberculösen Sputums . . . 362 — , — , Eine Injectionsspritze für bacteriologische Zwecke 372 Sussdorf, Eine mikrochemische Reaction auf thierischen Schleim . . . 205 Tavel, Eine Spritze für bacteriologische Zwecke 364 — , Zur Zählung der EsMARtn'schen Platten 364 Török, L., Die Theilung der rothen Blutzellen bei Amphibien .... 71 T(»ula, F., Ueber die mikroskopische Untersuchung der Gesteine . . . 548 Traube, H„ Ueber ein Vorkommen von Eklogit bei Frankenstein in Schlesien 253 Trouessart, Diagnoses d'espcces nouvelles de Parcoptides plumicoles [Analgesinae] 199 Tubes for microspectroscopic analysis 52 Ungar, E., Zum Nachweis der Spermatozoon in angetrocknetem Sperma 78 Unna, P. G., Die Züchtung der Oberhautpilze 235 Vernadsky, AV., Note sur l'influence de la haute temperature sur le disthene 549 Verworn, 31., Biologische Protisten-Studien 62 — , — , Die polare Erregung der Protisten durch den galvanischen Strom 496 — , — , Die polare Erregung der Protisten durch den galvanischen Strom. Fortsetzung 496 — , — . Psycho-physiologische Protisten-Studien 496 Voigt, C, und Yung, E., Lehrbuch der praktischen vergleichenden Anatomie. Bd. I 46 de Vries, H., Eine Methode zur Herstellung farbloser Spirituspräparate 383 Wahrlich, W., Anatomische Eigen thümlichkeit einer Vampyrella . . . 376 Wakker, J. H., Studien über die Inhaltskörper der Pflanzenzelle ... 111 Weismann und Ischikawa, Weitere Untersuchungen zum Zahlengesetz der Richtungskörper 198 Wells, H. L., Sperrylite, a new mineral 121 Went, F. A. F. C, Die Vermehrung der normalen Vacuolen durch Theilung 111 Werminski, F., Ueber die Natur der Aleuronkörner 386 de Wevre, A., La lignine 541 Whitman, C. O., The eggs of Amphibia 71 Winogradsky, S., Beiträge zur Morphologie und Physiologie der Bacterien. H. I. Zur Morphologie und Physiologie der Schwefel bacterien . . 104 Wülflng, E. A., Ueber eine Vorrichtung zum raschen Wechsel der Be- leuchtung am Mikroskope 545 van Wyhe, J. W., Ueber die Mesodermsegmente des Rumpfes und die Entwicklung des Excretionssystemes bei den Selachiern .... 324 Zacharias, E., Ueber Entstehung und Wachsthum der Zellhaut . . . 111 Zacharias, O., Ueber das Einsammeln von zoologischem Material in Flüssen und Seen 196 Zarniko^ C, Ziu" Kenntniss des Diphtherie-Bacillus 369 XIV Inhaltsverzeichniss. Seite Zeliiika, C, Die Gastrotrichen 501 — , — , Studien über Räderthiere II 63 Zettnow, E., Beiträge zur Kenntniss der Silberverbindungen der Eosine 192 — , — , Etwas über Mikrophotographie und das Kupfer-Chromfilter ... 55 Zune, A., Trait^ de microscopie medicale et pharmaceutique. I. Descrip- tion, choix, emploi et conservation du microscope et des appareils accessoires 478 Verzeicliniss der Herren Mitarbeiter an Band Y\. Dr. S. Apathy in Budapest. Prof. Dr. P. Baumgarten in Tübingen. Dr. W. Behrens in Göttingen. Dr. St. Capranica in Grenua. Dr. C. J. Cori in Prag. Dr. G. Cuccati in Bologna. Dr. S. Czapski in Jena. Dr. L. Darkschewitsch in Moskau. E. Debes in Leipzig. Prof. Dr. L. Dippel in Darmstaclt. Dr. K. Fiedler in Zürich. Dr. Ed. Fischer in Bern. Prof. Dr. W. Flemming in Kiel. Prof. Dr. M. Flesch in Frankfurt a. M. A. Florman in Malmö. Prof. Dr. E. Heinricher in Innsbruck. H. W. Heinsius in Amsterdam. Dr. H. Henking in Göttingen. Prof. Dr. L. von Heydenreich in Wilna. 0. Kaiser in Göttingen. Prof. Dr. L. Klein in Freiburg i. B. Dr. J. af Klercker in Tübingen. Dr. A. Koch in Göttingen. Dr. A. Koppen in Würzburg. Dr. J. H. List in Graz. Prof. Dr. S. Mayer in Prag. XVI Verzeichniss der Herren Mitarbeiter an Band VI. Dr. R. Neuhauss in Berlin. Dr. C. Nörner in Dorotheenthal. Dr. J. Petruschky in Königsberg i. Pr. Dr. G. Platner in Breslau. Dr. R. Pöhlmann in Valparaiso. Prof. Dr. A. Poli in Florenz. Dr. ü. Rossi in Florenz. F. Sanfelice in Neapel. Prof. Dr. P. Schiefferdecker in Bonn. Dr. P, Schiemenz in Neapel. K. Schilberszky in Budapest. Dr. E. Sehrwald in Jena. Prof. Dr. B. Solger in Greifswald. Prof. Dr. H. Strasser in Bern. Dr. Troje in Tübingen. Dr. J. Vosseier in Tübingen. Prof. Dr. A. Wichmann in Utrecht. Dr. 0. E. R. Zimmermann in Chemnitz. Prof. Dr. W. Zopf in Halle. Druckfehler i p. 122. Z. 15 V. 0. Platingruppe statt Plantinginippe. Band VI. Heft 1. Sur quelques procedes de micropliotogTapliie. Note par Stefano Capranica ä Genes. Daus la seance du 18 mars 1888 de la R. Acaderaie dei Lincei a Rome, j'ai publie une note prelimiuaire ä propos de mes recherches de microphotographie, uote qui a ete inseree ensuite daus la Zeitschr. für wisseuscb. Mikrosk. Bd. V, 1888, p. 228, le Jouru. de Microgr, t. XII, no. 7 p. 227, le Journ. of the R. Microsc. Soc. 1888, pt. 4 p. 651, etc. J'ai donne dans cette note les resultats sommaires des recherches, saus decrire, ni les procedes, ni la techniqne des appareils qui ont servi k les poursuivre. La presente note a pour but de combler cette lacune et d'etablir la notoriete et la priorite des methodes employees. Cette publication a ete retardee par mon projet de publier in ex- tenso toute description, soit des appareils, soit des methodes photogra- phiques, dans un traite complet de microphotographie que je suis en train de composer; mais apres l'apparition de ma premiere note dans les journaux de micrographie, divers savants specialistes ont publie des memoire» sur le meme sujet de facon a m'exposer au risque de perdre la priorite de ces recherches, en negligeant de faire suivre promptement ma premiere publication d'une autre note explicative, en meme temps que plus complete. Dans des questions scientifiques ou autres il arrive souvent, que, si Ton ne donne pas suite sans retard ä Fidee maitresse d'une decou- verte quelconque, les travaux paraissant eusuite s'imposent a l'esprit des lecteurs, soit qu'ils aient oublie, soit qu'ils ne connaissent pas l'idee Zeitschr. f. msa, Mikroskopie. VI, 1. 1 2 Capranica: Siir quelques proce'des de micropliotograpliic. VI, 1. impulsive primordiale, et s'en tiennent tout bonnement a ce qu'ils trou- vent daus les publications posterieures. Et cela d'autant plus que beau- coup d'auteurs se gardent bleu de citer la litterature contemporaine, si eile a precede leurs publications. J'ai du commencer par cette declavation afin de ne pas eucourir le reproche de ne pas m'etre suffisamment etendu dans cette note, des- tinee a fournir dans un petit uombre de pages presque tout ce que je suis en train d'exposer dans un volnrae ou deux. Mettant toutefois ici de cote tout ce qui a trait a la microphotograplüe generale etc., je me bornerai ä decrire les appareils suivants : 1". Appareil pour photomicrograpbies rapides (instantanees). 2". Appareil pour la reproduction des mouvements consecutifs des animaux microscopiques. §• I- Appareil pour photomiorographies rapides. Les seuls appareils counus pour obtenir ce genre de photomicro- graphies sont ceux de Bouemans (J. Gikaed : La chambre noire et le microscope * Ed. 1870, p. 59) , et celui de A. Nachet (Catalogue 1886, no. 29 p. 28). Moitessier (La Photographie appliquee anx recherches micrographiques 1866, p. 287) B. Benecke (Die Photo- graphie als Hilfsmittel mikroskopischer Forschung. 1868, p. 154), dans sa traduction de Touvrage du prämier , effleure a peine cette question, mais tous s'accordent pour la considerer comme possible, en employant senlement des objectifs faibles et une lumifere tr^s vive. Moitessiek fait mention d'un obturateur employe par M. Bektsch, a l'aide duquel on pouvait obtenir des microphotographies rapides. Mr. HoLMAN (D. S. HoLMAN, Instantaneous microphotography, Sei. - Gossip 1886, p. 43; cfr. Jouru, R. Microsc. Soc. ser. 2, vol. IV, 1886, pt. 2 p. 333), et tout dernierement Mr. Stenglein (Journ. R. Microsc. Soc. 1888, pt. 3 p. 811), et Mr. Ereera (Bull, de la Soc. Beige de Microsc. 1887, t. XIV p. 32; cfr. Journ. R. Microsc. Soc. 1888 p. 212), ont public des notes concernant la microphotographie •) Malgrd les plus minutieuses recherches je n'ai pas pu trouver l'indica- tion bibliographique des travaux de M. Bourmans; aussi je m'en tiens exclusi- vement ä ce qu'en rapporte J. Girard dans son ouvrage cite. Du reste le Journ. oftheR. Microsc. Soc. cite ägalementJ. GiRA KD, ä propos de cet appareil. VI, 1. Capranica: Sur quelques procedes de microphotograpliie, 3 rapide. Mr. Holman a reproduit rAmceba princeps en difföreuts etats de forme de ses expaiisions sarcodiqnes, mais il n'iudique pas s'il s'est servi d'iin obtnrateur et duqiiel, ni s'il appliquait im viseiir k son appareil. Je n'ai pas pu prendre counaissance du memoire original de M. Ekeeka, mais en me rapportaut a l'extrait qu'en donne le Journ. of the R. Microsc. Soc, la metbode qu'il preconise est simplement un de- sideratum: car M. Ekeeea ne dit pas de l'avoir essayee, et quels re- sultats ou en obtient. Je ue connais pas nou plus Tappareil d'ÄNscHüTZ dont M. Eeeeea fait meutiou, mais evidemment il ue suppose pas un cbercbeur, car la fraction de seconde de Yioooo ^e pourrait pas le per- mettre. Je ne deute pas que cet appareil, modifie pour le microscope, pourra rendre de bons Services, mais je ne peux pas discuter cette question, ne connaissant pas Tinstrument et sa tecbnique operatoire. M. Stenglein a obtenu , lui aussi , des microphotograpbies rapides en se servant de Teclair produit par la combustion du fulmicoton, sau- poudre de magnesium, iudique en premier lieu par MM. Gaedicke et MiETHE. Ces recherches constituent actuellement tout ce que l'on a produit en fait de microphotographie rapide *, et nous verrons, d'ici peu, que la metbode de Feclair ne peut pas convenir pour l'obtentiou serieusemeut scieutifique des microphotograpbies rapides dans les cas les plus interessants. Car il est evident qu'en interposant un obtnra- teur plus ou moius rapide entre le microscope et la cbambre uoire, ou meme avec Teclair de Gaedicke et Miethe, on peut obtenir des micro- photograpbies rapides ; mais l'importance de cette sorte d'epreuves ne residc pas seulement dans la possibilite de les obtenir, mais dans celle de pouvoir reproduire, au moment voulu, l'objet qu'on desire, et dans la Position qu'on juge la plus interessante ou la plus propice. ') M. le Docteur Cammille Viguief, a decrit tout recemment (La Nature Ißeme aunee. 1888. 2^me sem. p. 389 — 391) un appareil photomicrographique, installe ä la Station Zoologique d'Alger. Cet appareil est ä peu pres identique ä celui de Nachet pour photomicrograpliies rapides, surtout ce qui concerne le Systeme du chercheur. M. Viguier croit avoir ete le premier qui seit par- venu a obtenir des epreuves instantane'es d'animaux vivants h des grossisse- ments de 70 ä 80 diametres: ce que j'ai dit ä propos des recherches de M, J. GiRARD, et des reproductions d'infusoires (vorticelles) et des larves (Core- thra plumicornis) etc., ont ete obtenues ä des grossissements superieurs ä 70 ou 80 diametres. L'appareil de Viguier est saus contredit le meilleur de tous qu'on ä produit jusqu'ä present; je trouve seulement ä redire dans le Systeme de Tobturateur rapide et que l'appareil n'est pas susceptible d'etre employe avec des objectifs ä immersion. 1* 4 Capranica: Snr quelques proccdos de microphotographie. YT. 1. Or ceci iie peut s'obtenir si l'on n'a pas le moyen de viser simul- tanement la preparation sur la platine du microscope, et la projection de l'image sur le verre depoli de la chambre obscure. Les appareils de BoüEMANs, de A. Nachet et de Viguiek realisant ce clesideratiun, Sans lequel les photomicrographies rapides auraieut peu de chance de devenir d'iine serieiise utilite scieutifique. Elles ne pourraient servir que dans peu de cas, ou bien en laissant tout an hasard, ce qui n'est ni se- rieux ni scientifique, par le mauque absolu de precision. L'appareil de Bouemans, comme ou peut le voir sur les figures qu'en donuent J. Gieakd (loc. cit.) et le Journ. R. Microsc. Soc. ser. II vol. VI, 1886, p. 843), differe completement de celui de Nachet. Ce dernier, quoi- que je ne l'aie pas eu en mains, m'a paru peu convenable pour pboto- graphier avec des objectifs puissants, car l'obturateur est place immediate- ment sur l'objectif, et le declauchement du ressort doit inevitablemeut produire une trepidation qui, peut-etre nulle avec un faible objectif, deviendrait fatale pour un objectif ä Immersion. M. Maektannee, dans le Jabrbuch für Photographie von Dr. Edee 1888, p. 313, fait la meme remarque, et M. A. Nachet, interroge par moi ä ce propos, me repondit que peut-etre on pouri'ait reussir k obtenir des photomicrographies rapides avec de forts grossissements, si on arrivait j\ avoir une lumiere assez intense, permettant Timpres- sion sur la couche sensible, mais il ne m'a rien dit a propos de Tobtu- rateur. * Ainsi, pour mes appareils, j'ai choisi le Systeme Bouemans en le modifiant, afin de pouvoir m'en servir dans toutes les recherches possibles. 1) J'avais dejä termine ce memoire, lorsque mon ami M. le Prof. F. Ca- STKACAKE m'euvoya un numero du Bulletin de la Societe Beige de Microscopie (löeme annee no. 1, 1889) dans lequel est decrit un appareil ä photomicrogra- phies rapides construit par M. G. Maektanner-Turnkretscher. Je suis fort hem-eux de pouvoir constater que les idees de ce microgTaphe s'accordent par- faitement avec les miennes, quant ä la necessite du chercheur, chose capitale en microphotographie rapide. Seulement, je ne peux pas accepter la methode de mettre au point une Image en s'appuyant sur l'cxactitude donnee par une bulle d'air qu'il suj^pose ä l'endroit meme de l'objet qu'oii veut reproduire. M. Marktanner, ä la fin de sa note, preconise l'emploi du fusil ou du revolver photographique de Maeey pour obtenir des ^preuves successives de mouve- ments des animaux ou d'autres objets microscopiques. Dans ma note j'ai ex- pose les raisons qui m'ont conduit ä me servir d'un appareil special, et non du fusil de Mauey, pour cette espece de photographies. L'appareil que M. Maektanner preconise, se trouve entierement realisä au moyen des deux Chassis döcrits dans cette note. VI, 1. Capranica: Sur quelques procddes de microphotographie. 5 Mallienreiisement \o probleme du chercbeur est loin d'etre resolii conipleteraent, car nous ne connaissous pas, jiisqu'a präsent, le moyen d'observer optiqiiement le meme objet a uue distance differente de celle Oll est projete l'image. Je ne doute pas qu'on piiisse parvenir ä trouver la composition optique necessaire poiir ccla; mais poiir le moment il fallt se resigner a iine coraplication dans les appareils, rendue indispen- sable par les caiises indiquees. Et qiioique ceci s'appliqiie a tonte microphotographie rapide, cela devient une qnestion sine qua non dans la reproduction des moiive- ments des animaiix microscopiques, et la chose est tellement Evidente que je crois inntile de m'y appesantir. J'ai senlement voulu bien faire ressortir l'importauce du chercheiir, car, et j'insiste la - dessus, les mi- crophotographies rapides obtennes au hasard sans chercbeur, n'ont au- cuue valeur scientifique dans la majorite des cas. Mon appareil se compose d'nne chambre obscure en bois, de 30 X 30 cm ayaut 12 cm de profondenr. Sur sa face anterieure une planchette glisse dans des rainiires; au centre de cette planchette se trouve visse un cercle metallique d'une oiiverture circulaire de 5 cm, construit comrae celui des objectifs ordinaires pour la Photographie ar- tistique. A Fanneau central s'unit un tiibe court, qui porte un obtu- rateur (Thury, Geimston etc.), ou encore, au lieu de ce tube, un aiitre, droit sans coupure, si l'on se sert du chässis obtiirateur que je decrirai plus loin. A ces tubes se visse un appareil compose d'uu prisme ä reflexion totale, enferme dans l'interieur d'une boite metallique circulaire qui porte, coude ä angle droit, un tube de moiudre diametre, qui s'unit ä un oculaire stereoscopique binoculaire d'AsBK - Zeiss. Avant de dire les raisons qui m'ont fait choisir cet oculaire, de preference a d'autres du meme genre, je continuerai la description de tont le systöme. Pour monter l'appareil avec le prisme sur l'oculaire stereoscopique, on devisse les deux oculaires de celui-ci, et on substitue a celui place sur la Prolongation de l'axe optique central un tube de la meme longueur, qui entre a frottement doux dans la doiiille du tube vertical de l'appareil a prisme, qu'on maintient fixe avec une vis de pression. A l'endroit oü est visse l'oculaire incline, on place un tube a cremaillere, qui peilt etre encore allonge par des raccords avec d'autres morceaux de tube du meme diametre, et de differentes longueurs. C'est precise- ment ce qui donne un aspeet etrange ä l'appareil, qiiand il est monte avec toutes les pi^ces reunies. Mais cela n'a lieu que pour Temploi d'une chambre noire d'une longueur superieure a 12 cm. 6 Capranica: Sur quelques procedes de microphotographie. VI, 1. Ol-, l'image qui vient se former sur le verre depoli, ne serait jamais k feil coiucidant avec celui du microscope, si oii devait l'observer avec un tube plus court, c'est-ä-dire ä une distance differente. Ce sera donc par experience directe que Ton s'assurera de l'exactitude de la double mise au point, et cela doit se faire avec une extreme rigueur, et saus se contenter des approximations ; il faut au contraire s'assurer que la mise au point soit d'ime exactitude absolue. Pour toutes mes recherches j'ai choisi comme base la projection d'un micrometre objectif. II faut voir toutes les lig-nes parfaitement nettes et separees. Je remplace parfois le micrometre par une prepa- ration de Pleurosigma ä sec, et pour quelques cas particuliers, comme par exemple dans la reproduction de l'Amphipleura , ou de quelque bacterie, j'etudie la preparation directement. Apres avoir donc dis- pose l'appareil cherclieur de la maniere decrite, on place le tube de l'oculaire stereoscopique dans celui du microscope, et par une forte vis de pression on fixe le pied de l'instrument sur la table de travail. La cbambre noire se trouve placee sur un support dont la hauteur cor- respond ä celle du microscope, calculee du centre de la planchette an- terieure de la chambre. Au foud de celle-ci glissent les chässis et le verre depoli, comme d'ordinaire, mais on verra qu'on peut y sub- stituer un chässis special qui remplit un triple but, c'est-ä-dire il fonc- tionne comme chässis porte-glaces, comme support ä verre depoli, et comme obturateur. Ce chässis se compose d'une boite carree de 6 cm d'epaisseur: pourvue iuterieurement de deux cylindres sur lesquels s'enroule une bände de toile-caoutchouc noire, completement impermeable ä la lu- raiere. Les plaques et le verre depoli se placeut comme dans les chässis ordinaires sur des cadres rectangulaires. Un bouton metallique ä vis serre plus ou moins le ressort qui fait mouvoir les cylindres, et un de- clanchemeut pneumatique commande le mouvement. Pour fermer ou ouvrir le chässis, on tire un cordonnet en soie, ce qui permet ä la teile en caoutchouc de se derouler sur les cylindres, pour revenir ensuite ä la premifere position, traversant avec une tres grande rapidite la sur- face libre du chässis, oü se trouve exposee la glace sensible. On com- prend tout de suite la grande utilite de cet appareil, car il permet d'ob tenir une exactitude absolue dans la mise au point, vu qu'on substitue directement, et sans le moiudre changement de surface, la plaque sen- sible au verre depoli. II u'y a aucun autre Systeme, voire meme celui tres perfectionne de l'appareil microphotographique de Roux-Verick, qui puisse etre compare comme exactitude absolue au chässis que je viens de decrire. On sait que la mise au point, au lieu d'etre obtenue par l'emploi du VI, 1. Capranica: Sur quelques procddös de microphotograpliie. 7 verre depoli, peut s'effectuer, d'apres Moitessiee, en observant l'image projetee, non par transpareiice, niais par reflexion, et recueillaDt Timage sur uue surface blanc-mate comiiie un carton ou une plaque de gypse tres pur. II faut dans cette methode avoir une Ouvertüre laterale de la cliambre , pour observer par la la projeetion ; aussi ai-je fait pratiquer une fenetre de 8 cm par 5, qui s'ouvre sur un cöte de la charabre. L'exactitude n'en souffre pas, et eile est meme augmentee. Comme obturateur, ce chässis peut servir de deux manieres diffe- rentes : soit qu'ou le charge entierement d'avance pour obtenir des plioto- grapbies rapides, soit qu'on l'ouvre quand il est dejä place dans la chambre obscure, pour des poses plns ou moins longues. La rapidite du passage de la toile-caoutchouc est au maximum de '/qq de seconde : il ne peut convenir pour les instantanes tres rapides ^ mais en beaucoup de cas il est süffisant et utile. Ainsi on peut se passer d'un obturateur direct, reuni a l'appareil chercheur, quand on peut l'adapter ä la chambre obscure. Son utilite est encore reliaussee par la consideration suivaute: tout obturateur qui fait corps avec le microscope devrait etre proscrit d'une maniere absolue, a cause des trepidations qu'il doit inevitablement causer par son declanchement, il est evident que ce Chassis ne peut influencer en aucune maniere le microscope, etant place en arriere de la chambre, et la trepidation qu'il pourrait communiquer a cette deruiere, ne peut arriver comme Vibration au microscope que d'une maniere tout-ä-fait inoffensive. Le chässis que je viens de decrire ä et6 construit d'apres mes des- sins par MM. Lamperti e Gaebagnati de Milan, d'une maniere tr^s satisfaisaute. Je decrirai ensuite deux autres chässis möcaniques, quand je traiterai de la Photographie des mouvemcnts consecutifs des ani- maux microscopiques. L'appareil microphotographique, avec ses differentes parties reu- nies, est complet. Tout microscope peut s'appliquer ä l'appareil cher- cheur, specialement les modeles continentaux , comme ceux de Zeiss, Nachex, KoEiTSKA ctc. C'est justement le grand modele de ce dernier constructeur que j'emploie dans presque toutes les recherches courantes. Ce microscope est un magnifique Instrument, construit d'apres les types Zeiss, Leitz etc. A l'etranger les Instruments de Koritska sont peu *) Pour les diflerentes velocites des photograpliies rapides, j'accepte en- tierement les idees et les classifications qu'en fait M. A. Agle (Manuel pra- tiqne instantan^, 1887, p, 4). 8 Capranica: Sur quelques procedes de microphotographie. VI, 1. connns jusqii'ä present, mais je puis affirmer en toute conscience leur bonte comme „s^ai?f?5" et comme partie optique. Dans toutes mes photographies micrographiqiies je n'emploie que des objectifs apochro- matiques, surtoiit ponr les recherches delicates; et ceiix qui m'ont ete fournis par Koeitska sont, en certains poiiits, snperieurs ä ceux de Zeiss, Sans auciin doute '. J'ai etudie avec M. Castbacane, le celebre diatoraologiste, im objectif k sec de 4 mm. Nous l'avons trouve extra- ordinairement superieur ä toiis les aiitres apochroraates de la meme puissance optique, compare ä ceux de Zeiss et de Reichert. J'ai dii raodifier le corps du microscope pour y placer toutes les pieces possibles dans le suhstage. Les appareils ä polarisation sont disposes comme dans le grand modele petrographique de Nachet, et le tiibe peut s'allonger jusqu'ä 30 cm, pour pouvoir etre employe avec les objectifs anglo-ame- ricains. Sous la platine est place un dispositif special pour obtenir une lumiere oblique pure, Systeme invente et applique ä mon microscope par M. Haseet d'Eisenach. La platine n'etant pas mecanique dans le micro- scope Koeitska, a ete remplacee par celle de Reicheet (Catalogue XIV, 1888, no, 95 p. 34), que je considere comme la plus ingenieuse et la plus pratique de toutes celles continentales, vu qu'elle n'alt^re en rien, les ^^coridensers'-'' et les autres appareils du „stihstage^^. Le miroir peut etre remplace par un prisme ä reflexion totale, ce qui donne une lumiere plus pure et d'un pouvoir eclairant plus puissant. La vis micrometrique est divisee et a index indicateur, et peut donner ie 500^™® de mm avec une grande exactitude. Le reste du microscope ne presente rien de particulier meritant d'etre decrit. Ce microscope me sert exclusivement pour les microphotograpliies rapides, car pour certaines reproductions extremement delicates, telles que la resolution photographique des dia- tomees etc., je me sers du „stanä^'' grand modele de Powell et Lea- LAND, ou d'un ^yStand'-'' de Ross, ayant la ^^sivinging tau piece'-'' pour la lumiere oblique. Mais, je le repete, ä l'appareil chercheur on peut appliquer n'im- porte quel microscope, pourvu que le tube du corps puisse recevoir celui du chercheur. Le fonctionnement de l'appareil ne presente rien de particulier: on regle la lumiere (solaire et, si on emploie de faibles 1) Les apochromates de Reichert et de Seibert sont excellents aussi: J'emploie courramment le 4 mm de Reichert et le 16 mm de Seibert. Mais, rapochromate extraordinaire et superieur ä tous, c'est le '/20 de Powell et Lealand avec 1'40 A. N. Je ne connais pas encore le Vi» avec 1-5 A. N. mais ce que je viens de lire sur ses proprietes ne laisse aucun doute sur l'ex- cellence de Tobjectif. VI, 1. Capranica: Sur quelques proc^d^s de microphotographie. 9 grossisseraents , electrique) comme d'habitude ^, et od sc sert des pro- cedes pliotographiques ordinaires. II est sous-entendu qu'on doit se servir de plaques au gelatino- bromure tres sensibles. Les plaques sensibles au no. 25 du sensito- m^tre sont necessaires. Pour les orthochromatiques, aucune ne peut sur- passer les Peeutz-Obeenettee. Avec les Monchowen ou obtient de magnifiques epreuves jusqu'a ^/^^ de seconde. Les manipulations pratiques decoulent de l'ensemble descriptif de l'appareil. On commencera donc par l'etude directe de la preparation, Selon ce qu'on se propose de reproduire. Les infusoires seront prepares dans les ^^an'imdlmle cages'-^ ou, s'ils sont tres petits, dans une chambre humide ordinaire (ä immersion). Le sujet a choisir est subordoune a la recherche speciale, et il ne m'appartieut pas de rien dire a ce propos. Je dois seulement rappeler que les organismes microscopiques out des mouvements d'une rapidite tres diverse : il s'ensuit qu'on doit cboisir pour chacun uu degre special de velocite de l'obturateur. En these generale, mieux vaut disposer d'une velocite plus grande de celle qui serait strictement necessaire, que de se servir d'un obturateur trop lent. II est essentiel d'interposer sur le passage des rayons solaires une cuve remplie dime Solution saturee d'alun ordinaire, pour absorber, au moins en partie. les rayons calorifiques du spectre. Dans ce but j'em- ploie une cuvette speciale, construite par Koeitska, qu'on peut placer sous la platine, en surveillant avec un thermooaetre l'elevatiou de la temperature. Si eile depasse 30 " ou 35 " C, on interposera, en avant des lentilles condensatrices, une autre cuvette egalemeut remplie de Solution saturee d'alun. Ce que je viens de dire est une condition absolument sine qua non de la reussite: pour la conservation des Instruments et des preparations, car pour obtenir une pliotomicrographie rapide , surtout avec de forts objectifs , il faut concentrer la lumiere tres euergiquement , au moyen des lentilles du condensateur , en la renforgaut avec une forte lentille achromatique, placee en avant du concentrateur, de maniere ä obtenir une lumiere aussi intense que possible. Dans ces conditions l'elevatiou de temperature est ä craindre, soit pour le Systeme optique du con- centrateur, soit pour la preparation, soit surtout pour les objectifs. ') Pour mes photographies rapides j'craploie toujours le soleil, en me servant de Fheliostat de Hautxack. Quant ä la lumiere electrique, je n'en puis rien dire, ne l'ayant pas assez experimentt-e pour pouvoir etre sur de son action, mais au moyen d'une forte lampe remplagant le miroir, et avec de tres faiblcs grossissements, on peut obtenir de bonnes Images. 10 Ccapranica; Sur quelques procedes de microphotographie. VI, 1. Dans mon appareil j'ai dispose trois thermometres : le premier place aprfes la cuvette rectangulaire, qui se troiive en avant de la len- tille condensatrice, le second apres la cuvette circulaire, tout pres du condensateur, le troisieme attache a la chambre obscure , pour avoir la teniperature ambiante. La coudition indispensable poiir obtenir un cliche vigoureux avec im objectif fort, comme peut etre ^/i-^ ä Immersion, c'est d'avoir une illnmination süffisante pour impressionner la plaque sensible dans un tres conrt laps de temps. Or, avec la lumiere solaire, un bon concen- trateur achromatique de 1"40 A. N., condensant les rayons lumineux, separes autant que possible des rayons calorifiques , par une lentille directement sur le condensateur, ou sur le miroir si le microscope est vertical, ou arrive tres facilement si remplir les conditions requises par ce genre de photographies. Quaud on emploie des objeetifs de moyenne force (de Yj ä Yg), la lentille condensatrice peut etre supprimee : et avec les faibles pouvoirs (de 2 j\ Ya) le condensateur est inutile, et la seule projcction de la lentille snffit a l'impression. Pour obtenir une illumination egale sur toute la surface de la projection, il faut que le cercle lumineux forme par la lentille eclaire uniformement l'objet. Ce point est tres important si l'on veut obtenir de bonnes micropliotographies rapides. En m'en rapportant aux nombreuses epreuves photoraicrogra- phiques que j'ai pu examiuer, le defaut d'illumination et le voile m'ont paru les defauts les plus communs ä cette sorte de reproductions. II y en a bien peu qu'on puisse regarder comme pouvant se soustraire a la critique la plus elementaire, pour la Photographie en general, et surtout Celles obtenues avec les forts objeetifs. Dans un des derniers numeros d'un celebre Journal micrographique j'ai vu des photomicrographies de certains organismes, trouves dans le sang d'un malade, qui sont seulement intelligibles quand on en voit le dessin fait ä la chambre claire ! Ces positifs sont entierement volles: les contours iudecis, et les de- tails ä peine perceptibles. La susdite Photographie a ete obtenue par le moyen de ^/jg immersion homogene de Zeiss, sur plaque isochromatique. Tous ces defauts tiennent a, une mauvaise illumination de l'image, car le Vis donne de tres belies definitions. Quand on voit de semblables photographies, on est vraiment en droit de douter de l'efficacite de ce mode de representation graphique des preparations microscopiques, car le dessin manuel nous les fait voir beaucoup mieux que la Photographie tandis que ce devrait etre justement le contraire. VI. 1. Capranica: Sur quelques procädäs de microphotographie. 11 Dans cette note, je ne puis et je ne veiix pas sortir du probleme qiie je me suis impose, mais j'ai du me livrer k cette critique parce qu'il y a beaucoup de micrographes qui ne croient pas k l'utilite de la reproduction pbotographique, et ne veulent pas reconnaitre la superiorite de cette derni^re sur le dessin fait ä la main avec la chambre claire. Certaines epreuves paraissent faites tout expr^s pour confirmer cette opinion. La microphotographie rapide peut remedier a bien des defauts de la methode generale ; aussi cette courte digressiou n'est-elle pas superflue, ni sans interet. L'appareil que je viens de decrire, et sa technique, servent a obtenir les microphotographies rapides. On voit par ce qui precede, que Teniploi de l'eclair de Miethe ne peut etre utilise d'une maniere satisfaisante et rigoureuse, surtout si Ton veut choisir le „w^owc»^" d'un etre microscopique qui se meut avec rapidite. Mais si on ne voulait, ou si ou ne pouvait appliquer un obturateur au microscope, et dans le cas oii on ne possederait pas le chässis obturateur — j'indiquerai un moyen qui, tout en se rapprochant de l'eclair de Miethe, n'ä pas les memes inconvenients, et peut remplir le meme but ä l'instant voulu. On sait que pour employer l'eclair de Miethe, il faut arranger l'appareil pbotographique comrae pour une Observation ordinaire, en mettant au point avec une source de lumiere assez puissante pour bien eclairer le modele et produire une projection visible, quoique insuffisante pour impressionner dans un temps tres court la plaque sensible ^ Apres cela, on allume le fulmicoton, et l'impression se fait pendant la courte duree de Teclair. La technique de cette Illumination renferme en eile meme linconvenient de ne pas etre susceptible de graduation: or en observant au microscope un objet quelconque a la lumiere d'une lampe, on peut tres difficilement faire coincider l'inflammation du fulmicoton avec un mouvement de 1' objet observe, et en outre il faut avoir un aide qui se Charge d'allumer le melange. Voilä pourquoi j'ai essaye un Systeme beaucoup plus pratique et qui n'a pas besoin d'aide , tout en pouvant servir au moment voulu. Pour cela il suffira de mettre un obturateur quelconque devant le tube du porte-lumiere, et d'en manoeuvrer le declanchement ä l'aide d'un tube en caoutchouc aussi long qu'on voudra. Cette methode, qui donne de tres bons resultats comme illumi- nation, est defectueuse en ce sens qu'il faut, ou se servir d'une autre ') C'est justement ainsi que M. Stexglein a procede: „The preliminary focusing is made with a mineral-oü lamp , afterwards exchanged for the lantern" (Journ. R. Microc. Soc. 1888 October, p. 812). 12 Capranica: Sur quelques proc^dds de micro Photographie. VI, 1. source de lumifere pour eclairer le microscope pendant la mise au point, ou bien apres avoir tout arrange, appliqiier l'obturateur au porte-lumiere, ce qui implique des mauupilations incommodes pour l'opei'ateur. Mais cet inconvenient pourrait n'avoir qu'une mediocre importauce, si on arrivait ä produire de bous uegatifs dans les cas plus interessants de la micro- photograplüe rapide. Or, c'est justement le contraire qui arrive. Quand on met au point sur une preparation un infusoire vivant, on se persuade bien vite que cette mise au point chauge continuellement, pour les moin- dres mouvemeuts de l'auimal 5 ainsi en se servant de l'eclair de Miethe, ou de l'obturateur applique au porte-lumiere, on voit l'impossibilite d'ob- tenir une bonne Image de l'animal qui se meut, n'etant pas maitre de le fixer ä l'instant voulu, et nou seulement de le fixer ä cet instant-h\, mais ce qui est plus desagreable encore, de le reproduire d'aucune fagon, car pendant les Operations du cbaugement du verre depoli et de la Substitu- tion du Chassis, l'animal u'est plus dans le champ de vision du microscope. Ainsi, les methodes indiquees tout-ä-l'lieure ne peuvent servir que pour la reproduction de preparations completes, ou la mise au point reste invariable, une fois etablie. Elles peuvent etre utiles pour la re- production des preparations temporaires qui ne se conservent pas au delä de quelques heures ou quelques jours; mais on ne peut pas s'en servir pour les microphotograpliies des organismes vivants. J'ai indique ces methodes en les examinant au point de vue de la possibilite de l'obtention des microphotographies rapides; mais rien ne peut egaler le Systeme complet de l'appareil que j'ai decrit en premier Heu. II en ressort que la partie la plus interessante de tout l'appareil c'est le chercheur ou viseur simultane de la preparation et du verre depoli *. II etait donc essentiel de l'etablir de cette fa§on pour pouvoir s'en servir d'une maniere süre et utile. Pour cela il suffisait de le munir d'un oculaire a double vision, stereoscopique ou non, car cela n'avait pas d'importance pour les recherches auxquelles il devait servir. On connait a present un grand nombre d'appareils permettant la vision simultanee au microscope, soit simplement binoculaire, soit stereo- ou pseudoscopique. II ne m'est pas possible, dans cette notice, de me livrer a des dissertations tendant a expliquer les motifs qui m'ont determine *) J'ai fait imprinier en italiques le mot simultane, car le viseur double ne remplit pas le meme but. Nachet (Catalogue 1886, uo. 27) a construit un appareil de ce genre pour son grand modele microphotographique. Cet excel- lent Systeme, dont je me sers toujours dans mon appareil pour photomicro- graphies posees, ne permet pas la vision simultanee, et est tout-ä-fait diiferent comme but et comme application. VI. 1. Capranica: Snr quelques proc(?clds de microphotograpliie. 13 ;\ clioisir Ic modöle Abbe-Zeiss de preference a d'autres; il me suffira de rappeler qiie beaiicoup d'entre eux ont le defaut de ne pas pouvoir etre eraployes avec de foi-ts objectifs a imiuersion (raodfeles Nachet, Vebick, Hartxack etc.), tandis que d'autres peuvent servir avec n'im- porte qiiel objeetif, aiissi piiissant qu'on voudra (Wexham, Stephensox, Powell and Lealand, Abbe-Zeiss etc.). L'ociilaire binocnlaire d' Abbe-Zeiss doiine de tres bonnes Images avec n'importe quel objeetif. Je ne le decris pas ici puisqu'il est connu de tons les micrograplies ; je dirai seiüeraent que la visiou est uu peu moins lumineuse daus Toculaire incline que dans l'oculaire droit, mais ce defaut ne gene aucunement les Operations photomicrograplüques, vu qu'il y a toujours assez de himiere, meme avec Ysy, ce qui suffit ample- ment :\ toutes les recherches. Les essais que j'ai faits avec cet appareil ont completement repondu h mon attente. Commencant par la reproduction des gros rotiferes, en passant par celle des plus petits infusoires, pour arriver a la photograpliie extremement rapide des spermatozoides vivants, je n'ai eprouve aucune deception en ce qui regarde la dispositiouetle fonctionuement de l'appareil. La circulation du sang dans les tissus transparents des petits poissons, de la grenouille etc, les mouvements Brauniens, les trepidations des desmidiees etc. etc., tont reussit parfaitement, et en regardant les epreuves termines, ou sent quelque chose de vivant, de mouvemente, qu'on ne retrouve point dans les photographies posees et immobiles. On voit des organismes d'une nettete extraordinaire ä cöte d'autres dont une partie seulement est bien visible, tandis que l'autre se confond dans un plan different, il y a en- fiii un je ne sais quoi d'indefinissable qu'on ne pent retrouver dans les micropbotographies ordinaires. Je ne voudrais pas m'etendre outre mesure sur la description des reproduetions rapides ; leur nombre est indefini, et je ne puis terminer mieux cette partie de ma note qu'en reproduisant un passage de M. Eekeea, dont tous les micrograplies saisiront l'importance et l'utilite: „Les details et le mecanisme des mouvements d'etres microscopi- .,ques sont encore tres imparfaitement connus. Les cellules a cils vibratils, „les infusoires, la moindre zoospore, nous presentent encore une foule „de probleraes ä resoudre. „J'ai peine a croire que la Photographie, qui a rendu de si grands „Services pour aualyser le saut de l'homme, le vol de la mouette, et le „galop du cheval, ne puisse etre employee aussi avec succes, lorsqu'il „s'agit des poissons, d'insectes, des vers, des protozoaires, d'algues ou „d'elements histologiques isoles." 14 Capranica: Siir quelques proced^s de microphotographie. VI, 1. §. II. Appareils pour la reproduetion des mouvements conseeutifs des animaux mieroscopiques. Si l'application de la Photographie rapide n'est pas ime uouvelle inveiition, et n'a pas ete faite par moi en premier Heu, ce qui va suivre m'appartient en eutier. Les conclnsions de mes recherches ont ete consignees dans la note preiiminaire presentee k l'Academie dei Lincei, dont j'ai parle au commencement. Je dois ä mon illustre et eher Maitre J. Moleschott, l'idee primi- tive de ces recherches; mais en commen9ant ä etudier cette question, il m'a fallu inveuter de toutes pieces les appareils necessaires, car il n'y avait rien de fait, ni rien d'essaye dans cette direction. Les conditious du probleme etaient nombreuses et difficiles, attendu que je devais combiner les appareils de la photomicrographie rapide, avec ceux requis pour obtenir une serie d'images a courte distance, dans des circonstances qui different completement de celles de la reproduetion macroscopique des mouvements conseeutifs d'uu animal. Mokey, Mue- BEiDGE etc. qui ont, surtout le premier, presque epuise cette importante question, en ce qui regarde les animaux superieurs, ont invente un grand nombre d'appareils tres bien compris et d'un excelleut usage; mais je n'ai pas pu les employer tels quels, ni les modifier d'une maniere satis- faisante pour les animaux mieroscopiques. Mes Premiers essais n'ont abouti a aucun resultat satisfaisant, sur- tout en raison de l'imperfection des obturateurs, et des diflicultes de changer rapidement les surfaces sensibles. Pendant ces recherches j'ai re^u de Vieune une des premieres chambres photographiques de Stien. Elle se compose d'une boite circulaire en metal, ayant une epaisseur totale de 2 cm et d'un obturateur a declanchement coutinuel inter- mittent, c'est-a-dire n'ayaut pas besoin d'etre charge apr^s chaque pose: le mouvement de l'obturateur fait en meme temps avancer une plaque sensible circulaire d'un secteur, calcule de fagon a correspondre a l'ouver- ture de l'obturateur, et ä la projection de Fimage. Cet appareil pouvait remplir partiellement les conditious oü je devais me placer; et en fait quelques tentatives reussirent assez bien pour m'engager h modifier cette chambre et a la rendre applicable d'une fagon serieuse aux recherches que je voulais eutreprendre. Les causes d'erreur et les defauts de la chambre de Stien pour l'application au microscope etaient evidents, car on ne possedait pas le moyen de mettre l'image au point, la chambre VI, 1. Capranica: Sur quelques pvoce'däs de micropliotographic. 15 etant :\ feu fixe, et d'avoir une stubilite süffisante pour eviter les trepidations et les dislocations conseciitives. Aussi n'ai-je garde de la cbambre de Stiex qiie l'obturateur, compris daus hi partie anterieure de l'appareil. Je l'ai donc fixe ;\ la plaucliette d'iuie chambre obscure, analogue a Celle decrite au §. I, en le playant :i frottement daiis ime raiuure circu- laire, et en le fixant avec du eiment tout autour. La partie essentielle- ment iraportaute c'etait le ehässis, a placer en arriere de la chambre obscure, devant glisser comme d'habitude et rester mobile pour la mise au point et l'obtention des Images. Pour cela j'ai fait construire deux ehässis a mouvement d'horlogerie, naturellement compliques, mais ne- cessites par les conditions des experiences. Le Premier, a plaque sensible en verre, se compose d'une boite rectangulaire de 20 X 20 cm ayant 5 cm d'epaisseur. Une roue metal- lique est placee au centre de la boite, et se trouve mise eu mouvement par les ressorts d'un appareil d'horlogerie tres simple, qui se trouve place a l'exterieur du ehässis, daus la partie posterieure. Le mouve- meut d'horlogerie est pourvu d'un echappement, regle par uu coussinet ä air en caoutchouc, commaude par une boule ä pression pneumatique. Dans la roue metallique se placent les plaques sensibles, assurees par des crochets. EUes ont la meme grandeur que Celles employees dans la chambre de Stien: toute cette partie du chassis est garantie contre la lumi^re par un rideau en bois noirci, qu'on place sur un encadrement fait de maniere ä ne pas empecher le mouvement de la roue. Ce rideau est perce en haut d'une Ouvertüre circulaire de 5 cm, placee en ligne centrale avec l'ouverture de l'obturateur. La mise au point dans ce Systeme peut s'etfectuer, soit par la methode de Moitessier, soit par la Substitution d'an verre depoli au ehässis mecanique. Quoiqu'il faillc eraployer forcement le cherclieur, on doit pouvoir regier les differences par experience directe. On voit par ce qui precede que le ehässis est centre de maniere ä faire coincider la partie exposee de la plaque sen- sible, c'est-ä-dire celle qui passe derriere l'ouverture du rideau, avec le trou de l'obturateur. Avec la plaque ainsi placee on peut obtenir six poses successives. Lorsque tout est dispose, c'est-ä-dire quand la boite de Stien est fixee sur la chambre noire, et le ehässis mis en place, on fixe dans la monture de l'obturateur, au moyen d'un tube ä vis, tout l'appareil cher- clieur decrit au paragraphe precedent. Pour le fonctionnement de Tappareil, il faut avant tout s'assurer de la mise au point et de l'exactitude du chercheur. L'obturateur, tel qu'il est k preseut, u'etant pas susceptible de rester ouvert par un me- 16 Capranica: Snr quelques procedfe de micropliotograpliie. VI. 1. canisme d'arret \ il faut y remedier en placant un coin en bois ou eu metal dans son ouverture. D^s qu'on a procede a la mise au point, on Charge le chässis avec la plaque sensible, et ayant tout dispose sur la platine du microscope, ou Photographie a volonte tout mouvement de l'etre qu'on observe, soit tres rapidement, soit :i Fintervalle qu'on veut, en se laissant conduire par les mouvements de l'objet, et saus jamais quitter le chercheur. Les mauffiuvres sout assez compliquees ; mais avec tres peu de pratique on arrive a ouvrir l'obturateur, et ä faire avancer la glace, tout en regardant dans le microscope et manoeuvrant la vis inicro- metrique. Cet appareil a le defaut de ne permettre qu'un nombre tres limitt^ d'epreuves; mais il faudrait agrandir outre mesure la roue tournante, ou bien diminuer la grandeur des Images, qui est dejä assez rednite, Pour remedier a ces inconvenients, j'ai iraagine un autre chässis avec lequel on peut obtenir un tres grand nombre d'epreuves, suivant la lon- gueur du papier negatif employe. Les rouleaux qui se trouvent dans le commerce (Eastman, Moegan etc.) ne depassent guere 24 ou 48 poses. Ce nombre est plus que süffisant pour presque toutes les recherches, mais on pourrait sans difficulte se faire preparer des rouleaux plus longs et augmenter ainsi le nombre d'epreuves. Mon appareil peut donner theoriquement 250 poses de 9 X 9 cm en une minute. Le chässis est construit sur le principe de celui d'EASTMAN ^, dit chässis ä rouleaux: une longue bände de papier negatif tres sensible s'enroule tour-ä-tour sur deux cylindres, en presentant ä l'ouverture du chässis une surface toujours egale dans Fintervalle des deux cylindres. Pour faire avancer le papier de la quantite voulue, on tourne une cle jusqu'ä ce que un cliquetage special indique le moment de s'arreter. Tel quel ce chässis ne pouvait pas me servir, car le changeraent des sur- faces s'opere avec une leuteur incompatible avec les recherches auxquelles il etait destine. Je n'ai donc garde de ce chässis que le papier roulant sur les cylindres, et l'encadrement pour le placer dans la chambre obscure. Dans mon modele, un fort mouvement d'horlogerie, tres solidement et tr^s soigueusemeiit construit, est place en haut du chässis et en regle l'action. Ce mouvement, dfes qu'on a charge le ressort, est commande par un coussinet pneumatique en caoutchouc qui soul^ve ou fait abaisser un levier com- ') En ce moment je fais construire un obturateur qui remplit cette condition. ^) On en trouvera une description tres präcise dans l'ouvrage de M. A. Londe „La Photographie moderne", 1888, p. 22, VI. 1. Capranica: Siir quelques procedes de microphotograpliie. 17 muniquaiit avcc le ressort; aiiisi cliaqne fois qu'on presse la poire eu caoutchouc, l'horloge marclie et fait derouler le papier; d^s que la pression cesse, le ressort s'arrete, et le papier egalement: Chaque tour est calcule de faQon a permettre le deroulement d'nue qiiantite de papier toujours egale a une surface de 9x9 cm. Le bäti metalliqae du cbässis est place dans uue boite eu bois, et protege par uu rideau mobile qu'on soul^ve quand le cbässis est eu place daus la cbambre obscure. La sur- face du papier negatif est placee en ligue droite centrale avec l'ouver- ture de l'obturatenr, comrae dans le cas precedeut. Le reste de l'appareil est en tout semblable ä celui decrit dans ce paragrapbe en premier lieu. Ce qui les differeneie c'est, outre le nombre plus cousiderable d'epreuves qu'on peut obteuir, uue plus graude surface d'impression qui permet de reproduire plus aisement les objets examines. La rapidite du mouve- ment est de y^o de seconde, rapidite qui pourrait etre insuflisante pour eertaines microphotograpliies, mais qui u'iufluence en rien celle de l'ob- turateur qui est bien superieure, attendu qu'elle atteint presque %oo de seconde. II est inutile de dire que les manoeuvres pratiques sont les memes pour l'emploi de ce cbässis que dans le cas precedeut. Je ne veux pas terminer cette de.scription saus donner les noms des constructeurs de ces deux cbässis : le premier ä ete coustruit ä Milan par Mr. Oscar Pettazzi, et le second ä Genes par Mr. Ettoke Guelfi. Et je tiens ä leur douner un temoignage de la bouue reussite des appareils, eu leur adressaut ici des remercinients pour avoir si bien compris mou idee, et l'avoir traduite si fidelement. Les appareils que je viens de decrire dans cette note, donneut la Solution sinon complete, du moins assez avaucee, du probleme de la reproductiou rapide des objets microscopiques en mouvement, et des mouvements consecutifs de ces memes objets. Je ne donte pas que d'autres micrograpbes bien plus experimentes qu'il ue m'est possible de l'etre , par la raison que la micrographie ne constitue pas la science cultivee par moi plus specialemeut, pourront ameliorer ces appa- reils ou en iuventer d'autres plus perfectionnes et plus utiles; mais tels qu'ils sont, ils pourront reudre de bons Services, en permettant d'etudier un sujet entierement nouveau dans la science et qui repond ä un deside- rahmt dont l'importance n'est pas ä demontrer. Je dois rappeler toute- fois, en y insistant, qu'il n'est permis de se placer daus des conditions vraiment scientifiques, que si Ton a les moyens de surveiller la pboto- graphie rapide, ou en un mot, si Ton n applique uu viseur exactement Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. VI, 1. « 18 Klein: Zeichnen von Wandtafeln mikroskopischer Objecte. VI, 1. regle au microscope. Le liasärd fait quelquefois des merveilles, mais la scieuce qni, lieureuse de son triomphe, a mis au ban la causa causariim et le finalisme, ne peut se couteuter du hasard, auquel la microphoto- graphie rapide serait livree, si l'on s'absteuait de surveiller ce qu'on doit reproduire. Genes, Octobre 1888. [Eingegangen am 17. Januar 1889.] Ueber das Zeiclinen von Wandtafeln mikroskopisclier Objecte für Demonstratious- und IJnterriclitsz wecke. Von Dr. Ludwig Kleiu, Docent der Botanik an der Universität Freiburg i. B. Der Nutzeu brauchbarer Wandtafeln zur gleichzeitigen bild- lichen Erläuterung des gesprochenen Wortes dürfte heutzutage nirgends bestritten werden ; höchstens erscheint die mehr oder weniger ausge- dehnte Verwendung dieses Hilfsmittels beim Unterrichte discutabel. Das Zuviel kommt in praxi weit weniger in Frage als das Zuwenig, weil die meisten üniversitäts- und Mittelschnl-Lehrer nur über einen bescheidenen Schatz dieses Lehrmittels zu verfügen haben. Ich selbst verwende in meinen CoUegien die Wandtafeln in mög- lichst ausgedehntem Maasse, denn ganz abgesehen davon, dass sie für Denjenigen, welcher frei spricht, eine ausserordentliche Erleichterung beim Vortrage selbst bieten, bin ich auch der Ansicht, dass die Wand- tafel weder durch das Vorzeigen von mikroskopischen Präparaten, noch durch Kreideskizzeu an der Tafel oder gar durch das Herumreichen von Abbildungen zu ersetzen sei. Den meisten Hörern eines Collegs über Pflanzenanatomie, Kryptogamen etc. ist der behandelte Gegenstand vollständig fremd; die beste und klarste Beschreibung vermag es darum auch nicht, ihnen eine vollständig klare Anschauung zu ermöglichen ; die Kreideskizzen allein sind gerade für diese Leute zu schematisch, so unentbehrlich sie auch sonst sind. Die Demonstration der fraglichen VT. 1. Klein: Zeichnen von Wandtafeln mikroskopischer Objecte. 19 Objecte unter dem Mikroskop am Ende der Stunde genügt für sich allein schon bei eiuem kleinen Auditorium nicht, geschweige denn bei einem grösseren. Theoretisch ist sie ja wohl die vollkommenste Illu- stration, aber in der schnöden Wirklichkeit haften ihr doch einige be- denkliche Mängel au. Ganz abgesehen von der meist unzureichenden Zeit, die einem für derartige Demonstrationen zu Gebote steht, sind auch in der besten Demonstratianssammlnng eine Menge Präparate ent- halten, an welchen das Punctum saliens nicht auf den ersten Blick zu erkennen ist, namentlich nicht für den Anfänger, der das Ding zum ersten Male sieht und im mikroskopischen richtigen Sehen meist noch sehr ungeübt ist, weil seine Aufmerksamkeit zu gleicher Zeit durch allerlei complicirendes Beiwerk in Anspruch genommen wird, an dessen Gegenwart der geübte, demonstrirende Mikroskopiker gewöhnlich gar nicht denkt, weil er gewohnt ist, es zu übersehen. Sodann ist auch bei einem kleinen Auditorium die Zeit für den Anfänger zu intensiver Betrachtung zu kurz — doch dafür ist ja eigentlich das Prakticum da! — um auf diesem Wege allein sich eine klare Anschauung zu ver- schaffen, und vor allem das Wichtigste, der Lehrende kann fast niemals die objective Gewissheit erhalten, ob denn der Lernende die Hauptsache überhaupt sieht oder nicht. Bringt dagegen der Lernende schon eine aus der Betrachtung geeigneter Abbildungen geschöpfte klare Vorstel- lung mit an das Mikroskop, dann wird die Demonstration an demselben erst wirklich ihren Zweck erfüllen und nicht nur viel nutzbringender, sondern auch viel rascher und müheloser vorzunehmen sein. Diese Vorbereitung, so darf ich es wohl nennen, auf das mikro- skopische Object selbst kann auf sehr verschiedene Weise stattfinden. Am bequemsten, aber auch am erfolglosesten ist jedenfalls das Herumreichen von Büchern mit Abbildungen und einzelnen Zeichnungen: die Zeit zum Betrachten ist für den Einzelnen viel zu kurz, die Circu- lation findet trotzdem zu langsam statt, so dass der Vortragende ge- wöhnlich schon an einem anderen Thema ist, wenn die Bilder zu den letzten Hörern kommen, die Gewissheit, dass die Hauptsache nicht übersehen werde, ist so wenig vorhanden wie bei den Präparaten, und endlich befördert ein derartiges Herumreichen erfahrungsgemäss ganz bedeutend die Unaufmerksamkeit und eine Unaufmerksamkeit, die man direct sieht, wirkt auf den Vortragenden besonders störend. Die Demonstration mittelst des Scioptikons ist dagegen eine vorzügliche zu nennen ; indem der Vortragende jeweils die Stellen des Bildes anzeigt, auf die es ihm hauptsächlich ankommt, ist ein Ueber- sehen der Hauptsache nicht leicht möglich; allein das Scioptikon ist 2* 20 Klein: Zeichnen von Wandtafeln mikroskopischer Objecte. VI. 1. ein kostspieliger und dazu etwas umständlicher Apparat, der immer noch eine zweite Person zu seiner Bedienung nöthig hat, jedesmal Ver- dunkelung des Zimmers verlangt, und nur Wenige sind in der Lage es zu benutzen. Hier in Freiburg z. B. ist in keinem Institute, in keinem Hörsaal eine derartige Einrichtung. Und schliesslich prägt sich das so geschaute Bild dem Gedächtnisse lauge nicht so fest ein, wie das einer zweckmässigen Wandtafel, weil es, wie es in der Natur der Sache liegt, nur verhältnissmässig kurze Zeit betrachtet werden kann, und in der Regel eine grössere Reihe verschiedener Bilder in rascher Folge vor dem Auge des Beschauers vorüberzieht. Gute Wandtafeln in genügender Zahl scheinen mir dagegen die beste Vorbereitung für die Betrachtung des mikroskopischen Präparates und in Ermangelung desselben auch der beste Ersatz dafür zu sein. Doch sollten beide thunlichst zusammenwirken. Die Wandtafeln haben mit dem Scioptikon den gemeinsamen Vorzug, dass sie gleichzeitig von einer grösseren Anzahl betrachtet werden können und die mündliche Schilderung sofort, nur etwas bequemer wie dort, illustriren, und wie dort sind Irrthümer und Verwechselungen möglichst ausgeschlossen. Die Wandtafeln haben aber vor allen Demonstrationsmitteln das voraus, dass sie die ganze Stunde lang, gelegentlich auch mehrere Stunden hinter einander aufgestellt bleiben und sich so dem Gedächtniss weit fester einprägen können; nur sie ermöglichen einen directen und un- mittelbaren Vergleich ähnlicher Objecte, weil sie die Bilder neben einander und nicht wie das Mikroskop nach einander geben. Durch ihre Betrachtung vorbereitet, wird der Lernende mit ganz anderem Verständniss an das Mikroskop mit den Objecten selbst herantreten, unwesentliches Beiwerk wird ihn jetzt nicht mehr stören, und er erhält hier im wesentlichen, was die Wandtafel allein nicht geben kann, eine Vorstellung der richtigen Grössenverhältnisse und einen Begriff von dem natürlichen Aussehen der auch auf den vollkommensten Tafeln noch etwas schematisirten Bilder. Ich habe bisher stets von guten Wandtafeln gesprochen und nur solche erfüllen ihren Zweck wirklich. Aber nicht alle der im Handel vorkommen- den Tafeln sind gut zu nennen, viele, namentlich die älteren, in viel zu kleinem Maassstabe ausgeführten, sind im günstigsten Fall nicht besser wie an die Wand gehängte Bilderbücher; um sie gut zu sehen, muss man unmittelbar vor ihnen stehen; den Hauptzweck einer Wandtafel erfüllen sie nicht. Wirklich gute käufliche Wandtafeln haben wir nur in den Kny- schen nnd in denen von Dodel-Pobt, soweit letztere nicht in zu kleinem Maassstabe gezeichnet sind oder das Colorit zu grell ausgefallen ist. VI, 1. Klein: Zeichnen von Wandtafeln mikroskopischer Objecte. 21 Reinke hat in der Einleitung zu seinem Lclirbnclie der allgemeinen Botanik die Kxv'sclien Tafeln „Meisterwerke der Darstellungskunst" genannt, ein Urtheil, das ich voll und ganz unterschreibe. Wenn ich gerade an diesen besten Tafeln, die wir besitzen, einige kleine Aus- stellungen mache, so geschieht dies Aveniger hinsichtlich ihres künst- lerischen Werthes, als ihrer praktischen Verwendbarkeit, und überdies ist dasjenige, was ich vorbringe, lediglich meine subjective Auffassung, und nur als solche möchte ich es auch betrachtet wissen. Auf Kny's Tafeln ist das Detail bis ins Kleinste mit peinlichster Sorgfalt ausgeführt und diese liebevolle Behandlung des Details beeinträchtigt mitunter den Gesammteindruck und auf einige Entfernung auch die Deutlichkeit und Uebersichtlichkeit, weil alles in Schwarz druck ausgeführt ist und so der Zelliuhalt gegenüber dem Zellnetz und den Conturen mitunter zu sehr in den Vordergrund tritt. Kxt's Tafeln gewinnen in dem Maasse, in welchem mau sich denselben nähert und das vielfach erdrückende Detail zu übersehen vermag; sie verhalten sich zu meinen eigenen in der Wirkung etwa wie eine Chromophotographie zu einer flotten Farbeu- skizze, die mit viel weniger und viel einfacheren künstlerischen Mitteln doch häufig grösseren Effect macht; meine Tafeln gewinnen in dem Maasse, in welchem man sich von ihnen entfernt und entfalten ijire volle Wirkung in einer Entfernung, in welcher die Details der KNv'schen nicht mehr zu erkennen sind, sie sollen keine Photographien sondern Bilder sein, die den Gesammteindruck möglichst getreu wiedergeben, angefertigt nach dem künstlerischen Grundsätze : man muss die Dinge nicht malen wie sie sind, sondern wie sie aussehen; darum ist alles Detail, das man in der Entfernung von einigen Schritten nicht mehr vollkommen genau unterscheiden kann, entweder ganz weggeblieben oder, wie Protoplasmastructur u. dergl., nur in grossen Zügen und auf die Entfernung berechnet behandelt. Trotz alledem würde ich die KNY'schen Tafeln mit grösstem Ver- gnügen benutzen, wenn ich sie hätte ; die besagten Uebelstände, wenn es solche sind, machen sich ja auch nur vor einem grösseren Auditorium geltend, allein bei aller relativen Billigkeit ist die ganze Sammlung doch für den „Privatdocenten" zu theuer und so habe ich mir, bei meiner hiesigen Lehrthätigkeit in Bezug auf Demonstratiousmaterial ausschliess- lich auf mich selbst angewiesen, eine eigene Sammlung von Wandtafeln zusammengezeichnet, die jetzt schon ungefähr 240 Nummern zählt und eine der grössten ihrer Art sein dürfte. Dass man bei einer derartig intensiv betriebenen Zeichnerei nicht nur eine gewisse Uebung sondern auch eine zieraliclic Erfahrung in der technischen Behandlung des 22 Klein: Zeichnen von Wandtafeln mikroskopischer Objecte. VI, 1. Materials bekommt, namentlich wenn man sich abwechselnd in allen möglichen Variationen dieser Technik versucht hat, weil das ewige Einerlei auf die Dauer zu langweilig wird, ist selbstverständlich ; wenn ich die so gewonneneu Erfahrungen hier mittheile, so geschieht dies nicht etwa in der Erwartung, durch meine Recepte irgend wen das Zeichnen von Wandtafeln überhaupt zu lehren, sondern in der Absicht, solchen Leuten, die zeichnen und womöglich flott zeichnen können, eine Sammlung praktischer und vielleicht nicht ganz unerwünschter Winke zu geben; denn auch dem glücklichen Inhaber der KNy'schen und DoDEL-PoRT'schen Sammlung wird, falls er mit meinen oben erwähnten allgemeinen Ansichten einverstanden ist, die Gesammtzahl der so ihm zur Verfügung stehenden Tafeln nicht genügen, und dann lassen diese Sammlungen, wie jede käufliche, den individuellen Neigungen und den individuellen Ansichten bezüglich der Auffassung und besonders bezüg- lich der Auswahl der Abbildungen zu wenig freien Spielraum. Gerade diese Zeitschrift — gewissermaassen neutralen Boden — habe ich zur Publication gewählt, weil ich glaube, dass meine Aus- führungen auch so manchen Zoologen und Mediciner interessiren dürften. Ich halte also, wie gesagt, Waudtafelzeichnungen von mikroskopi- schen, nicht direct mit genügender Deutlichkeit wahrnehmbaren Objecten für ein Lehrmittel allerersten Ranges. Aber nur solche Zeich- nungen können ihren Zweck in vollkommener Weise erfüllen, bei deren Ausführung oberster Grundsatz Deutlichkeit und Klarheit bei möglichster Naturtreue in Verbindung mit möglichster künstlerischer Vollendung, nicht in Rücksicht auf die Herstellung, sondern nur in Rücksicht auf die Wirkung ist, mit anderen Worten, die Tafeln müssen möglichst instructiv sein; sehr wünschenswerth ist ferner, dass sie möglichst dauer- haft, billig und vor allem in möglichst kurzer Zeit her- zustellen seien; gerade letzterem Punkte habe ich mein Haupt- Augenmerk zugewendet und, beiläufig bemerkt, für keine meiner, zu- meist in Farben ausgeführten Zeichnungen länger als 4 Stunden, zumeist aber nur .3 oder noch weniger verwendet. Beim Zeichnen selbst bediene ich mich stets einer Staffelei mit verstellbarem grossen Zeichenbrett; es ist dies für grosse Zeichnungen viel bequemer, als das Arbeiten auf horizontalem Tische und namentlich für das gute Gelingen der Malerei von Nutzen, besonders da, wo es sich um die Bewältigung grosser Flächen handelt; unentbehrlich wird die Staffelei, wenn man als Rohmaterial der Tafel kein Papier sondern den unvollkommen geleimten weissen Holzeart on benutzt, die billigste. VI, 1. Klein: Zciclmen von Wandtafeln mikroskopischer Objecte. 23 freilich aiieli die scblecliteste Pappilockelsortc, die wir haben. Icli habe anfän^lioli gerade der Billigkeit halber dieses Rohmaterial gewählt, weil dann die Zeichnungen nicht aufgezogen zu werden brauchen (der Bogen 69 X 94 cm kostet je nach der Dicke nur 15 bis 25 Pfennige), bin dann später, als mir meine Sammlung zu voluminös zu werden anfing, auf einige Zeit zum Zeichenpapier (75 X 100 cm), wovon man für 15 Pf. pro Bogen gleichfalls schon recht brauchbares Material erhält, zurück- gekehrt, das ich schliesslich aus technischen wie praktischen Gründen zu Gunsten des Holzcartons definitiv verliess, als ich sah, dass meine Tafeln sich bei sorgfältiger Behandlung weit besser hielten als ich er- wartet resp. gefürchtet hatte. Wandtafeln auf Zeichenpapier müssen, um bequem zum Gebrauche zu sein, auf Pappe aufgezogen werden, was für eine grosse Sammlung recht kostspielig ist, sonst hat man fort- währenden Aerger mit ihnen, uud dann ist das Zeichnen und Malen auf Papier lange nicht so angenehm , wie auf dem für solche Zwecke? soviel ich w^eiss, früher nicht benutzten, verachteten Holzcarton , der, wenn man erst einmal seine Eigenthümlichkeiten genau kennt, geradezu als Ideal von einem Zeichencarton bezeichnet werden muss, wenigstens was das angenehme und rasche Arbeiten auf demselben und die mit wenigen und einfachen Mitteln zu erzielenden Effecte anlangt; in Betreif der Haltbarkeit freilich lautet das Urtheil weniger enthusiastisch, doch ist er nicht so schlimm wie sein Ruf, und sollte sich seine Ver- wendung als Zeichencarton mehr und mehr für solche Zwecke einbürgern, so wird die Technik gewiss Mittel und Wege finden, ihn dauerhafter und haltbarer herzustellen. Ich werde mich demnächst mit einer ober- badischen Fabrik in Eiuverehmen setzen, um zu sehen, was sich machen lässt; über den Erfolg werde ich dann später, falls er günstig ausfällt, in einer kurzen Notiz berichten. Der käufliche Holzcarton ist nicht rein weiss, sondern leicht gelb- lich, was für colorirte Tafeln ganz augenehm ist; seine Oberfläche ist vollkommen glatt aber nicht glänzend, sondern matt, so dass er Kohle und schwarze Kreide in ganz vorzüglicher Weise annimmt, man erhält viel gleicbmässigere und reinere Striche wie auf Papier; bei Pinsel- zeichnungen ist aber stets mit dem Umstände zu rechnen , dass er in Folge seiner schlechten Leimung ein arger Farbschlucker ist und durch- aus flotte Linienführung verlangt ; die Rohrfeder ist aus letzterem Grunde hier nicht mit Vortheil zu verwenden. Ueber das Entwerfen der Zeichnungen kann ich mich ziem- lich kurz fassen. Der Maassstab ist fast durchweg erheblich grösser als bei Kny, um genügend in die Ferne wirken zu können ; für die erste 24 Klein: Zeichnen von Wandtafeln mikroskopisclier Objecte. VI, 1. Anlage benutze ich sehr harte Bleistifte (Fabee, sibirisclier Graphit 5 und 6 H), solche Striche fallen nicht auf und brauchen nach der Aus- führung nicht ausradirt zu werden , wie es überhaupt mein Grundsatz ist, nicht bei der Anlage zu radiren, da dies für die Gleichmässigkeit der Farbenausführung immer störend wirkt. Man mache beim Entwurf der Zeichnung so viele Bleistiftstriche (ev, Hülfslinien) als man will, das schadet gar nichts ; ist die Tafel ausgeführt und man steht zwei Schritte davon, so sieht man doch keinen einzigen mehr. Da die meisten Tafeln vergrösserte Copien bereits vorhandener Originalabbildungen sein werden, von denen wir in den Zeiclmungen von Sachs (besonders dessen unübertreffliche Schemata!), de Bahy, Woeo- NiN, Peingsheim, Beefeld, Lüessen, Zope und Anderen eine überaus reichliche Sammlung geeigneter Vorlagen haben , so ist vielfach , wo Gelegenheit dazu vorhanden , mechanische Hülfe beim Entwurf, beson- ders für complicirtere Zeichnungen und namentlich für minder geübte Zeichner sehr empfehlenswerth. So kann man mittelst einer grossen Camera obscura oder Laterna magica, in welche man die betreflFende Seite des Buches mit der als Vorlage dienenden Zeichnung einklemmt, das Bild in wüuschenswerther Grösse direct auf den Zeicheucarton werfen, was in vielen Fällen erhebliche Zeitersparniss ermöglicht. Auch mittelst des Scioptikons lässt sich nach Photographien und Präpa- raten recht gut zeichnen , und endlich habe ich mehrere geeignete Präparate direct mit Hülfe des Sonnenmikroskopes zu vollkom- mener Zufriedenheit abconterfeit. Hat man erst einmal die nöthige Uebung in der Ausführung erlangt, dann braucht man, namentlich bei Zeichnungen von Geweben, nicht mehr jede Linie , jede Zelle schon im Entwürfe vorzuzeichnen, sondern es genügt meist, sofern eine besondere Genauigkeit nicht erforderlich ist, die Grenzen der verschiedenen Gewebeparthien mit ein Paar Strichen roh anzudeuten und das Zellnetz erst bei der Ausführung einzutragen. Die Art und Weise der Ausführung soll zunächst nur in grossen Zügen besprochen werden, auf das Detail wird am besten erst bei den einzelnen Kategorien von Tafeln eingegangen werden. Als solche möchte ich etwa Habitusbilder von Algen (speciell Chlorophyceen) und einzelne Details derselben , bei denen neben der Gestalt auf Chromato- phor imd sonstigen Zellinhalt das Hauptgewicht zu legen ist, Habitus und Detailbilder von Pilzen, anatomische Zeichnungen von Moosen und Gefässpflanzen mit Zellnetz und Wandsculptur als Hauptsache und schliesslich morphologisch-entwicklungsgeschichtliche Bilder und körper- liche Darstellungen grösserer Organe überhaupt bezeichnen. VI, 1. Klein: Zeichnen von Wandtafeln mlkroskopisclier Objecto. 25 Die zw eck massigste Technik der Ausführung musste ich mir selbst ausprobiren, icli wüsste auch nicht, wo mau eine Anleitung dazu finden sollte. Ich wusste, was ich wollte, wusste, wie das fertige Bild etwa aussehen sollte, und meine Aufgabe bestand im wesentlichen darin, die geeignetsten und bequemsten Mittel und Wege zur Erzielung der gewünschten Effecte zu finden. Ich glaube so ziemlicli Alles durch- probirt zu haben, was für unsere Zwecke dienlich scheint: Kohle, schwarze Kreide, farbige Pastellstifte, Rohrfeder, Piuselzeichnung und Lavirmanier nebst mancherlei Combiuationen dieser verschieden Me- thoden. Pastellstifte und Rohrfeder verliess ich bald völlig, erstere taugen nur für manche Habitusbilder und erfordern immer unverhältniss- mässig viel Zeit; das Zeichnen mit der Rohrfeder ist nur für grosse Linien , annähernd gleichmässig starke , besonders schematische Zell- netze und auch da nur bei Anwendung von tiefschwarzer Tusche (nicht für graue Töne) einigermaassen empfehlenswerth , Schattirungen in Strichmanier werden immer wie stark vergrösserte und vergröberte Holzschnitte, unnatürlich und steif aussehen ; ausserdem ist wie gesagt die Rohrfeder für den Holzdeckel überhaupt nicht geeignet. Für Conturen sind Kohle und Kreide empfehlenswerth, erstere namentlich für erste Versuche, weil die leicht bewegliche Kohle sich mit feuchtem Brod leicht und vollkommen wegnehmen lässt und so ein schlechter oder falscher Strich ohne Mühe und Schaden wieder getilgt werden kann; Conturen mit dem Pinsel zu zeichnen ist nur demjenigen auzurathen , welcher eine durchaus sichere Hand mit flotter Linien- führung verbindet, dann aber leistet er Vorzügliches und übertrifft so- wohl nach der Seite der Schnelligkeit wie der der Variationsfähigkeit Kohle und Kreide bedeutend. Schattirungen wie Plasmastructur und dergl. werden am schönsten mit Kohle, durch abwechselnd kräftiges und sanftes Auf- setzen der ziemlich dicken Kohlestange, zumal wenn mau noch in ge- eigneter Weise mit dem Finger — Kohle wischt man immer mit dem Finger — wischt und abtönt ; bei dunkleren Parthien wischt man vor- her einen gleichmässigen oder abgetönten Grund von Kohle, die sich hierzu ihrer leichten Beweglichkeit halber besonders gut eignet; wird die Sache zu dunkel, so nimmt man das Zuviel mit Brotkrume fort. Schwarze Kreide ist im allgemeinen für derartige Schattirungen nicht geeignet, höchstens kann man sie, wo es rathsam erscheint, zur Ver- tiefung der Kohleschattirung, für kleine besonders stark lichtbrechende Inhaltskörper verwenden und da gelegentlich auch einmal den Leder- wischer zu Hülfe nehmen. Ebenso gut wie Kohle kann man auch einen 26 Klein: Zeichnen von Wandtafeln mikroskopischer Objecte. VI, 1. grösseren Lavirpinsel zu solchen Schattirungen nehmen, mit Vortheil aber nur auf Holzcarton, weil die aufgesetzten Tusclietupfen auf dem Papier viel zu langsam trocknen um rasch vorwärts zu kommen ; beim Holzcarton kommt uns dagegen dessen Fähigkeit, so viel Farbe schlucken zu können in hohem Maasse zu statten, und ist man einmal genügend eingeübt, so geht es so noch beträchtlich schneller als mit Kohle ; man beginne mit stark verdünnter Tusche, die auf Papier nur einen ganz schwachen grauen Ton gibt und setze hiervon möglichst rasch eine grosse Anzahl grosser Tupfen neben und über einander, wie es gerade kommt; alle Künstelei und Kleiumalerei nutzt doch nichts, gehe dann successive zu einigen stärkereu Tönen mit successive sparsamerer Ver- wendung, aber mit derselben Sorglosigkeit um den schliesslichen Eifect über, aufs Trocknen braucht mau nicht zu warten, der Holzdeckel schluckt immer schnell genug, und darin beruht zum Theil die schliess- liche Wirkung, die einzelnen Töne ziehen sich etwas in einander. Ist man fertig, so wird das Kunstwerk gerade nicht sehr berühmt aus- schauen, aber man verliere den Muth nicht, sondern lasse die Sache ruhig trocknen , um sie dann in der Entfernung von einigen Schritten zu betrachten : man wird staunen, welchen Effect man, sit venia verbo, mit einer derartigen Schmiererei, falls sie nur richtig gemacht ist, erzielt. Das Abtönen grösserer Flächen, die körperliche Schattirung lässt sich ebenso gut mit Kohle wie mit dem Lavir- pinsel vornehmen ; in ersterem Falle geht's etwas rascher, im zweiten wird's bei genügender Beherrschung der Technik schöner. Beim Wi- schen mit Kohle sei man, wenn es sich um Erzielung körperlicher Ef- fecte handelt, durchaus nicht ängstlich im Einhalten der Conturen, man wische, je nach der Grösse der zu schattirenden Flächen mit dem kleinen oder Zeigefinger, dem Handballen, der ganzen Hand munter drauf los, bis die wünschenswerthe Abtönung erreicht ist; ist das Bild dann auch gehörig verschmiert, so lässt sich der Schaden mit feuchter (frischer) Brodkrume in ein Paar Minuten wieder gut machen. Will man sich des Lavirpinsels bedienen, dann muss man mit etwas mehr Sorgfalt und namentlich mit weitgehender Rücksicht auf die Conturen zu Werke gehen. Zweckmässig ist es, ein Paar der doppelten Lavir- pinsel, grosse und kleine, je nach dem Gegenstand zur Verfügung zu haben. Die zu sehattirende Stelle wird , zur Vermeidung von häss- lichen Flecken zuerst mit reinem Wasser nass gemacht, und dann be- ginnt mau mit recht hellen Farbentönen, die man mehrmals überein- ander setzt, sich immer weniger vou dem dunkelsten Rande entfernend VI, 1. Klein: Zcicbncn von Wandtafeln mikroskopischer Objecto. 27 und wiederholt dies dann mit aufsteigend dunkleren Tönen; man kann bei der grossen Aufnalunefähigkeit des Cartons, wie mit Oclfarben, ohne auf das Trocknen zu warten, immer weiter malen und erzielt die scliünsten Effecte, je mehr Töne man übereinander legt. Wo es sich darum handelt, grössere Flächen durch einen leichten Farben ton auszuzeichnen, was sich sehr gut macht, da rühre man die Farbe möglichst dünn an, ein Pinselstrich auf weissem Papier darf kaum gefärbt erscheinen, und sorge vor allem, dass man eine genügende Quantität Farbe in einem Töpfchen oder Suppenteller bereit hat, denn man glaubt kaum, was so ein Holzdeckel schlucken kann, und nichts ist störender, als wenn Einem mitten in der Arbeit die Farbe ausgeht, weil sich der richtige gleiche Ton nicht leicht wieder treffen lässt und mittlerweile das Kunstwerk zu sehr austrocknet. Ist man so genügend gerüstet, dann gehe man eifrigst ans Werk, stets mit vollgefülltem Pinsel; brennt auch manchmal ein Pinsel voll Farbe durch und läuft in langem Streifen am Carton herunter oder fjihreu ein Paar Spritzer dahin, wo sie nicht sollen, das hat gar nichts zu sagen, so schlimm die Sache auch auf den ersten Blick aussehen mag; die Farbe ist viel zu dünn, um nach dem Trocknen aus der Entfernung wahrnehmbare Flecke zu hinterlassen. Die anzustreichende Fläche wird nun mit der verdünnten Farbe aufs gründlichste nach allen Rich- tungen bepinselt, anfangs freilich sieht sie höchst erbarmungswürdig aus, doch giebt sich die Sache einigermaassen, wenn man nur unver- drossen nach allen Pachtungen die schon angestrichenen Stellen wieder und wieder übermalt bis eine leidliche Gleichmässigkeit erzielt ist und der Pappdeckel vor Nässe glänzt; Flecken, die jetzt noch vorhanden sind, haben ihre Ursache in kleinen Fehlern und Ungleichheiten des Cartons , wenn derselbe trocken geworden ist , wird man erstaunt darüber sein, wie gleichmässig und fleckenlos der Ton ist und wie hell, im Vergleich zu dem feuchten Bilde. Aber, das hebe ich nochmals hervor, nur wenn man möglichst diluirte Farbe anwendet, andern- falls schaut die Sache auch wohl anders aus, und zu kräftige Töne auf grossen Flächen sehen, auch wenn sie gelungen sind, immer hart und hässlich aus. Auf Zeichenpapier sind derartige Flächen viel schwie- riger gleichmässig anzulegen. Soll eine Kohle- oder Kreidezeichnung später noch angemalt werden, so muss man sie zuvor fixiren; das gleiche gilt selbstverständlich für solche Zeichnungen , wenn nach dem Ausziehen der Conturen beim Schattiren gewischt werden soll. Zum Fixiren benutze ich eine mit etwas Colophonium versetzte alkoholische Lösung von gebleichtem 28 Klein: Zeichnen von Wandtafeln mikroskopischer Objecte. VI, 1. Schellack — brauner thut's zur Noth auch — die ich mittels eines so- genannten Zerstäubers — 2 rechtwinkelig gegeneinander gebogene Glasröhrcheu — auf die Zeichnung in der Entfernung von 1 bis 2 Fuss blase. Tritt man anfänglich der Kohlenzeichnung zu nahe, so bläst man bei diesem Verfahren einen Theil der Kohle ab und man bekommt Flecken. Genügend fixirt ist eine Zeichnung, wenn man nach dem Trocknen der Schellacklösung über die dunkelsten Stellen mit dem Finger fahren kann , ohne etwas zu verwischen. Man thut gut, die fixirte Zeichnung vor dem Bemalen 1 bis 2 Stunden trocknen zu lassen, wenn sie auch schon früher trocken scheint, bevor man mit dem Be- malen beginnt. Da dies vielfach unbequem ist, so zeichne und schattire ich in letzterer Zeit fast ausschliesslich mit dem Pinsel, der ein conti- nuirliches Fortarbeiten gestattet, bis die Tafel fix und fertig ist. Für das Ausmalen gelten dieselben Hauptregeln wie für das Abschattiren und Flächenmalen. Man verwende, falls es nicht ganz kleine Flächen oder Punkte sind , nicht zu kräftige Farbentöne von vornherein und übermale lieber mehrmals; die Schattirung wird aus- schliesslich durch Untermalen mit Tusche oder noch besser durch Kohle bewerkstelligt; mit Farben zu schattiren ist nicht rathsam, denn es wird weniger schön und kostet mehr Zeit, üeberall hüte man sich vor zu starkem Farbenauftrag; grelle Farben sind immer hässlich ; sie sind aber auch immer unnatürlich, weil sie dem mikroskopischen Bilde, das stets elegant bleibt, nicht mehr entsprechen. Die gebräuchlichsten Farben hält man sich in geeigneter Verdünnung zweckmässiger Weise in kleinen Porzellantöpfen vorräthig, um nicht für jede Tafel von neuem anreiben und mischen zu müssen. Die beiden Hauptfarben, grün und gelb, letzteres zur Mischung und auch, um zu blaugrün ausgefallene Parthien , was sehr leicht vorkommt , aufzuhellen , habe ich stets in zwei dickbauchigen Flaschen vorräthig: gelb einfach als Gummigutt vom Droguisten, gerade so gut für unsere Zwecke wie „feine" Farben, nur viel billiger, und das Normalgrün als Mischung aus Gummigutt, Berlinerblau und etwas gebrannter Siena (vor dem Gebrauche stets umzuschüttein); der Hauptsache nach aus zwei Lasurfarben zusammen- gesetzt, lässt es von der Zeichnung und Schattirung, auch wenn es ziemlich kräftig aufgetragen ist, alles was wünschenswerth ist erkennen, was bei einer grünen Deckfarbe nicht der Fall wäre; überhaupt sind, wo man die W^ahl hat. Lasurfarben den Deckfarben stets vorzuziehen. Durch Zusatz von etwas Siena, Tusche, Berlinerblau oder Gummigutt lässt sich dies Normalgrün in jede gewünschte Nuance leicht umändern; soll die Farbe besonders leuchtend werden, so setze man etwas Esme- VI, 1. Kloin: Zeicbncn von Wandtafeln mikroskopischer Objecto. 29 raUlgrün zu, sei aber dann besonders darauf bedaclit, häufig geuue; umzuschüttchi und umzurühren, weil das Esraeraklgrün seiir schwer ist. Ich bin zwar, das sei beiläufig erwähnt, durch die Zusammensetzung meines „Normalgrüus" bei einigen befreundeten Malern in den Geruch eines argen Kunstbarbaren gekommen, doch mussten mir dieselben bei vorgenommener Inspection meiner Wandtafeln zugeben, dass gegen den Effect der so ganz unküustlerisch gemischten Farbe nichts einzuwenden sei. Ist die Zeichnung und Schattirung nicht mit Tusche sondern mit Kohle oder Kreide gemacht, so ist ein Zusatz vor Gummilösung zur Farbe sehr empfehleuswerth ; die Zeichnung haftet dann um so fester. Ist man mit der intensiven Farbe stellenweise über die Conturen ge- fahren, so lässt sieh das durch Radireu mit dem Messer von der ferti- g e n und trockenen Tafel wieder ganz gut entfernen ; derartig radirte Stelleu sollen aber dann thunlichst nicht wieder übermalt werden, wess- halb wie gesagt uuerlässliche Rasuren bis zur Vollendung der Tafel zu versparen sind. Soweit die allgemeinen Vorschriften und nun noch einige Anwen- dungen auf specielle Fälle. Ich habe meine Wandtafelzeichnungen vor vier Jahren in Strasaburg begonnen und zwar aus einem zufälligen äusseren Anlass zunächst mit Bacterien. De Baky, der Unvergessliche , las damals gerade zum ersten Male sein BacteriencoUeg als Publicum vor einem Auditorium von 120 Mann und beklagte den Maugel an geeigneten Wandtafeln lebhaft. Da ich mich damals in seinem Laboratorium schon seit einiger Zeit mit Bacterien beschäftigt hatte, versuchte ich den Wunsch meines hochver- ehrten Lehrers zu erfüllen, und die ersten Versuche gelangen über Er- warten gut. Die damals angewandte Technik habe ich für die Dar- stellung dieser Organismen bis heute beibehalten. Durch das grosse Auditorium, für welches die Tafeln bestimmt waren, wurde ich von vorne herein abgehalten, einen zu kleinen Maassstab zu wählen. Bacte- rien von einem Durchmesser von ca. 1 (x wie Bacillus anthracis, sub- tilis etc. wurden etwa 40- bis öOOOOfacli linear vergrössert. Die etwas verschwommenen Conturen dieser Gebilde Hessen sich am besten durch Kohle wiedergeben, die man mit dem Finger etwas verwischte, die Contur wird so zu gleicher Zeit nicht zu dunkel und nicht zu scharf, die Zellen bekamen einen ganz blassen, grauen Ton, und die stark licht- brechenden Endosporen wurden mit einer weichen, tiefschwarzen Kohle — ich glaube, es ist gepresste Zunderkohle oder etwas ähnliches, ge- presst mit Staniol umwickelte kurze Stangen — als breite Ringe ausgeführt. Diese Zunderkohle, so will ich sie einmal nennen, der technische Name 30 Klein: Zeichnen von Wandtafeln mikroskopischer Objecte. VI. 1. ist mir entfallen, bat vor schwarzer Kreide den Vorzug voraus, dass sie beinahe ebenso beweglich ist wie gewöhnliche Kohle und sich mit dem Finger gut verreiben lässt, so dass auch der Sporencontur durchaus nicht scharf erscheint. In die Mitte jeder Spore kam ein Licht von weisser Kreide. In Strassburg habe icli auch den grösseren Theil meiner Thallo- phytenzeichnungen ausgeführt und konnte so den werthvoUen Rath und das Urteil de Baky's nutzbringend verwerthen; eine ganze Anzahl dieser Tafeln ist nach seinen Haudzeichnungen , die er mir in liebens- würdigster Weise zur Verfügung stellte, entstanden. Für Algen- und Pilzconturen kann man, je nachdem die Membranen dicker oder dünner sind, Kohle oder Kreide anwenden. Doppelt conturirte Membranen zu zeichnen, hat, falls es sich nicht um dickwandige Sporen und dergleichen handelt, keinen besonderen Zweck; in einiger Entfernung erkennt man doch nichts mehr davon. Bei Anwendung von Kohle kann man be- sonders auf der Schattenseite den Contur recht dick, bis zu 1 cm machen, das Bild ist dann auf weite Entfernungen deutlich. Da man aber derartige Conturen nicht in einem Zuge machen kann und sie meist nachher mit dem Finger noch etwas verwischen muss, um einen gleich- massigen Strich zu erhalten, so bin ich jetzt von der Kohle für diesen Zweck ziemlich zurückgekommen und verwende auch Kreide, die, ohne besonders dicke Striche zu verlangen , sehr scharfe Linien giebt , nur noch in sehr beschränktem Maasse, dafür aber fast ausschliesslich den Pinsel, der eine viel intensivere Ausnutzung gestattet. Meine Pinsel für diesen Zweck sind massig dicke, haarfein zugespitzte Lavirpinsel, deren Spitze sich beim Arbeiten nicht spalten darf; nur da, wo verhältuiss- mässig dünne Linien in grösserer Zahl nöthig sind, nehme ich die be- kannten feinen Zeichenpinsel aus rothen Marderhaaren, gewöhnlich aus- gediente Exemplare. Der Pinsel gestattet einmal, beliebig dicke Con- turen rasch und mit einem Striche auszuziehen , er gestattet ein all- mähliges An- und Abschwellen der Dicke des Striches und er gestattet endlich jede beliebige Nuance in der Farbe des Striches , man ist bei seiner Benutzung nicht auf die tiefschwarzen Linien beschränkt, sondern kann der Wirklichkeit mehr entsprechende, graue Töne wählen, die auch für grössere Entfernung noch vollkommen ausreichen ; mit dem kleinen Marderpinsel lassen sich auch vollkommene Kreise, sogar doppelt conturirte, bei Sporenmembranen, herstellen, wenn man denselben an Stelle des Bleistifts in den Einsatzzirkel steckt; mit dem Pinsel lassen sich endlich Cilien und derartige Gebilde in einem ganz hellen Farben- tone herstellen. So habe ich z. B. ausschliesslich mit dem Pinsel Colo- VI, 1. Klein: Zeicbncn von Wandtafeln mikroskopischer Oljjccte. 31 nien von Volvox aureus sehr naturgetreu abgebildet : Der äussere Contur ist nur durch eiueu massig starken Bleistiftkreis angedeutet und dann mit Tusche leicht abgetönt, wodurch die Zeichnung unbeschadet ihrer Deutlichkeit dem Aussehen dieser farblosen Gallertkugel am vollkom- mensten gerecht wird , die Einzelzellen sind von einem grauen Coutur umgeben, die reifen Oosporen durch zwei dunkelgraue, doppeltconturirte Kreise, die Cilien und Verbindungsfäden endlich durch ganz blasse, aber doch noch deutliche Linien dargestellt. Für die Ueberschriften der Tafel ist der kleine Marderpiusel ganz ausgezeichnet; man schreibt mit demselben nahezu so schnell wie mit Kreide an die Tafel, nur schöner wie mit jener. Anatomische Zeichnungen, namentlich grössere Ueber- sichtsbilder mit scharfem äusseren Contur, wie Samenknospen, Em- bryosackbilder, Pollenentwicklung, Moossporogonlängsschnitte u. s. w. gewinnen sehr, wenn man über die ganze Zeichnung einen leichten Ton legt; ich nehme für farbloses Gewebe ein ganz helles grau, für chloro- phyllführendes eine solches grün ; das Bild hebt sich dann, so schwach auch die Farbe ist, viel deutlicher von dem Papier ab. Schematische Farben benutze ich nur bei den anatomischen Bildern der verschiedenen Gefässbündelarten und bei den das Dicken- wachsthum des Holzes erklärenden Tafeln und Schemata. Da dürften sie aber auch von unbestreitbarem Nutzen sein. Sind gewisse Gewebs- parthien , wie Holz- und Basttheil des Gefässbündels , wie Kork und Borke, primäre und secundäre Rinde, Cambium, Markstrahl und Mark oder bei den Gefässbündeln die einzelnen Grundbestandtheile: Holz- parenchyra, Gefässe und Trachei'den, Libriforra, Siebröhren, Bastfasern und Bastparenchym durch einen einheitlichen aber discreten Farbenton auf allen Tafeln in gleicher Weise ausgezeichnet, so sieht das nicht nur ganz hübsch aus, was im Grunde genommen gleichgiltig ist, sondern es ist zugleich auch sehr instructiv, erleichtert das Verständniss der Zeichnungen ungemein und verhütet Missverständnisse und Verwechse- lungen des Anfängers am besten. Soweit meine Rathschläge ! Ich habe in obigen Zeilen versucht, die von mir nach allen Riehtungen durchprobirte und für meinen persön- lichen Bedarf ausgebildete Technik so anschaulich wie möglich darzu- stellen , verhehle mir aber nicht, dass meine Ausführungen trotzdem an einem sehr erheblichen , leider nicht zu umgehenden Mangel leiden, dem Mangel der directen und unmittelbaren Anschaulichkeit, wie sie nur durch die Betrachtung meiner Wandtafeln selbst gewonnen werden kann. Es hätte natürlich keinen Zweck, einige derselben in 32 Klein: Zeichnen von Wandtafeln mila'oskopisclier Objecte. YI, 1. verkleinertem Maassstabe zu photographiren und etwa in Lichtdruck als Illustrationen beizugeben, denn dann wären es eben keine Wand- tafeln mehr und ebenso verbietet sich die Originalgrösse aus „räum- lichen" Rücksichten; dagegen hoffe ich diese Lücke, soweit es möglich, in anderer Weise auszufüllen, indem ich auf der Heidelberger Natur- forscherversammlung eine charakteristische Collection derselben vor competenten Beurtheilern zu demonstriren gedenke. Im übrigen bin ich gern bereit, dieselben jedem Interesseuten, den, sein Weg einmal in unsere schöne „Perle des Breisgaus" führt, vorzuzeigen und jede gewünschte sonstige nähere Auskunft zu geben. [Eingegangen am 8. Februar 1889.] VI, 1. Kleinere Mittbeilungen. 33 Kleinere Mittlieiliiuo-en. Eine Combination von Schraubenmikrometer und Glasmikrometerocular. Von Dr. Alfred Koch in Göttingen. Hierzu zwei Holzschnitte. Für feinere mikroskopische Messungen, insbesondere für Dicken- bestimmungen von Bacterien, schieri es mir von Vortheil zu sein, einen Apparat zu besitzen, mit dem man genauere Bestimmungen leichter ausführen könnte als mit den gewöhnlichen Ocularmikrometern. Zu diesem Zwecke erwies sich brauchbar ein Fadenocular, wie solche an physikalischen und astronomischen Instrumenten seit lange im Gebrauch sind und auch an Mikroskopen gelegentlich verwendet werden. In diesen Oculareu kann meist ein ausgespannter Coconfaden oder ein Strich auf einer Glasplatte durch eine Mikrometerschraube mit ge- theiltem Kopf parallel mit sich selbst verschoben werden ; man stellt zum Zweck der Messung den Faden nach einander auf beide Ränder des zu messenden Objectes ein und erfährt aus der Grösse der zur Ver- schiebung des Fadens von einem Rande des Objectes zum anderen nöthigen Umdrehung der Mikrometerschraube die Grösse resp. Dicke oder Breite des Objectes, wenn man die Theilung des Mikrometer- schraubenkopfes mit Hülfe eines Objectivmikrometers ausgewerthet hat. Es ist nun aber besonders bei sehr starken Vergrösserungen und sehr kleinen, in grosser Zahl im Gesichtsfelde des Mikroskopes liegen- den Objecten, wie z. B. Bacterien, unbequem, dass man an Stelle eines solchen Fadenoculares ein gewöhnliches Ocularmikrometer aufsetzen Zeitschr, f. viiss. Mikroskopie. VI, 1. O 34 Kleinere Mittheilungen. VI, 1. muss, wenn man mit geringerer Genauigkeit grössere Strecken an dem vorher mit dem Fadenocular gemessenen Objecte, z. B. also die Länge eines Bacterienfadens messen will. . Es scheint mir deshalb für den vorliegenden Zweck recht praktisch zif sein, dass Herr R. Winkel in Göttingen bei Construction eines solchen Messoculares den oben er- wähnten Faden ersetzt hat durch einen Theilstrich eines Glasmikro- meters. Diesen Apparat kann man deshalb, wie ich bereits in meiner Arbeit „lieber Morphologie und Entwicklungsgeschichte einiger endo- 1. sporer Bacterienformen" (Botan. Zeitg. 1888) kurz erwähnt habe, ent- weder verwenden als gewöhnliches Mikrometerocular mit feststehendem Mikrometer für weniger feine Messungen oder für genauere Bestimmungen unter Zuhülfenahme der Mikrometerschraube durch successive Einstel- lung eines ßandes eines Theilstriches auf die Grenzen des fraglichen Objectes. Die mechanische Einrichtung des in Rede stehenden Apparates sei hier mit Hülfe einiger Figuren kurz erläutert. Figur 1 stellt den Apparat von der Seite gesehen dar, Figur 2 zeigt die innere Einrichtung, nachdem der Obertheil bei Ä (Figur 1) abgeschraubt worden ist. In Figur 2 sieht man den Schlitten DE, der durch die Mikrometerschraube EF, welche genau y^ mm Gang- höhe besitzt, bewegt wird und auf welchem ein in 10 mm getheiltes Glasmikrometertäf eichen liegt; letzteres wird durch die Riegelklammer bei D festgehalten und kann deshalb und in Folge der Einrichtung, dass der ganze Obertheil bei A (Figur 1) mit einem Gewinde in den VI, 1. I\Jeinere Mittheilnngeiu 35 Untertlieil eingescliraubt ist, sehr leicht zur Reinigung herausgenommen werden. Der todte Gang der Mikroraeterschraube wird durch die bei G eingespannte und bis £ reichende Feder völlig beseitigt ; bei ähn- lichen Apparaten wird dieser Zweck gewöhnlich durch eine auf der der Mikrometerschraube entgegengesetzten Seite weit hinausragende Spiral- feder erreicht, was des unvermeidlichen Anstossens wegen viel unbe- quemer ist. Auf der Mikrometerschraube £"1^ sitzen fest der in 100 Theile getheilte Kopf 7/ und der zum Anfassen bestimmte Kopf 7; als Ablese- marke dient das zugeschärfte Ende des an der Ocularhülse angeschraubten Stückes K. Die obere Linse des Oculares ist zum Zweck genauer Ein- stellung der Mikrometertheilung ausziehbar (bei Bj Figur 1). Der ganze Apparat muss zur Vermeidung von Verschiebungen während der Messung mit Hülfe der Schraube C am Tubus befestigt werden ; ein trotzdem bei Berührung der Mikrometerschraube eintretendes leichtes Federn des Tubus stört die Genauigkeit der Messungen durchaus nicht; man erhält vielmehr mit diesem Apparate gut übereinstimmende Beob- achtungsresultate. Der Preis des beschriebenen Oculares beträgt 50 M. [Eingegangen am 11. Januar 1889.] Kleinere Mittheiluugen. VI, 1. Eine Verbesserung der Abbe'schen Camera lucida. Von H. W. Heinsius in Amsterdam. Wer, wie ich, oft mit der AßBE^schen Camera lucida gearbeitet, wird deren Vortheile gehörig zu schätzen verstehen. Jedoch wird er eine grosse Unbequemlichkeit empfunden haben, wodurch dieses übri- gens so vorzügliche Instrument den meisten Zeichenprismen älterer Con- struction bedeutend nachsteht. Ich meine die Notliweudigkeit, die Camera jedesmal, wenn man sie nicht braucht, abschrauben zu müssen. Wenn man mit einer Zeich- nung beschäftigt ist, geschieht es ja oft, dass man das Bild im Mi- kroskope für einen Augenblick direct, ohne Camera, beobachten möchte, um irgend welches Detail genauer sehen zu können, als durch das (immer etwas Licht raubende) Instrument möglich ist. Schraubt mau nun die Camera los und nimmt sie ab, so verliert man nicht nur ziem- lich viel Zeit, sondern es ist nachher auch sehr schwierig, die beiden Bilder wieder in Coincidenz zu bekommen. Ich glaube daher, jedem Besitzer der genannten Camera einen Dienst zu leisten, wenn ich hier kurz eine Vorrichtung beschreibe, wo- durch das Instrument zum Umlegen eingerichtet wird und welche Jeder- mann leicht treflfen kann, wie ich sie auch von dem hiesigen Mechaniker Meyee habe ausführen lassen. Ein Ring aus geschwärztem Messing, von den nämlichen Dimen- sionen wie der untere Theil der Camera, wird mittels eines Gelenkes an den Arm befestigt, der den Spiegel trägt und zwar an der Stelle, wo dieser an die Fassung des Prismas angeschraubt ist. Die drei Klemmschrauben werden durch den neuen Ring, anstatt durch den alten geführt und das Instrument also an den Mikroskoptubus fest- geklemmt. Man kann die Camera nun sehr leicht umlegen, und wenn man sie wieder über das Ocular legt, hat sie genau ihre vorige Stel- lung. Noch eine kleine Aenderung ist nothwendig, damit die beiden Rauchgläser (und eventuell auch die GiLTAx'sche Linse) beim Umlegen nicht aus ihrer Fassung hinausfallen : man lässt diese einfach um 90" drehen , so, dass die Gläser nicht mehr von oben , sondern von vorn VI. 1. Kleinere Mittheilungen. 37 liiDeingesteckt werden müssen. Diese Aendeniug kann leicht geschehen durch rmbiegen der Messingplättchen, welche die Gläser festhalten ; in eines von ihnen macht man alsdann ein neues Schraubenloch. Wenn diese Vorrichtung richtig ausgeführt wird (zumal das Gelenk soll genau gearbeitet sein), ist die Camera viel bequemer im Gebrauch geworden ohne einen einzigen ihrer Vortheile einzubüssen. Amsterdam, December 1888. [Eingegangen am 5. Januar 1889]. Ein Athemsehirm. Von Dr. P. Scliiemenz in Neaiiel. Hierzu ein Holzschnitt. Bei Nasen, welche eine normale Form und Länge haben, sind bei aufrechter Kopfhaltung die Oeftnungen nach unten gerichtet, und wenn der Kopf, wie es z. B. zum Zwecke des Mikroskopirens meist geschieht, ein wenig nach vorn übergeneigt wird, so richten sich die Oeffnungen und somit der dieselben verlassende Exspirationsstrom schräg nach unten und hinten d. h. nach dem Mikroskopiker zu. Bei den sogenannten Stumpfnasen jedoch sehen die Nasenöffnungen meist schräg nach unten und vorn und bei geneigter Kopfhaltung während des Mikroskopirens ungefähr senkrecht nach unten; daher verläuft auch der Exspirations- strom imgefähr parallel dem Tubus gerade nach unten. Ist nun zufällig bei einem Mikroskopiker mit Stumpfnase, der sich des rechten Auges vornehmlich bei seiner Arbeit bedient, die Nase noch ein wenig nach rechts gerichtet, so stösst der Exspirationsstrom zum grossen Theil an die linke Seite des Tubus und läuft an diesem entlang nach unten, gerade auf den Objecttisch. Im Sommer hat dies nicht viel zu sagen, im Winter jedoch schlägt sich der in der warmen Exspirationsluft ent- haltene Wasserdampf an dem kalten Tubus, Objecttisch und Object- träger in Form von Wassertropfen nieder und macht so, bei mir wenig- stens, in wenigen Minuten das Mikroskopiren unmöglich. Um diesem 38 Kleinere Mittheilungen. VI, 1. y'"' vorzubeugen, habe ich mir einen Athemschirm construirt, den ich im Fol- genden beschreibe in der Hoffnung, dass er doch dem Einen oder dem Anderen nützlich sein könnte. Der Athemschirm besteht aus einem Stückchen etwas steifen Papieres, welches sich aus einem ungefähr kreisrunden Haupttheile (ungefähr von 8 cm Durchmesser) und einem Ansätze zusammen- setzt. Letzterer ist in der Mitte von oben her auf eine Strecke eingeschlitzt, damit er sich besser der Rundung des Tubus anschmie- gen kann. Durch zwei Löcher im Ansätze wird ein Faden ge- zogen in der Weise wie es die Figur andeutet, und mit demsel- ben wird der Schirm an dem Tu- bus durch Binden befestigt. Da- durch dass die beiden Hälften des Ansatzes gezwungen werden, sich dem Tubus anzuschmiegen, wird der eigentliche Schirm ein wenig in die Höhe gehoben, ein Pro- cess, den man durch ein leichtes Einknicken des Schirmes zwi- schen Ansatz und Haupttheil be- fördern kann. Giebt man dem Schirme nun durch Drehen am Tubus diejenige Stellung, dass der Ausathmungsstrom gerade auf ihn stösst, so wird dieser in einer Weise seitlich abgelenkt, wie es der Pfeil in der Figur andeutet. Ist man gewöhnt, beim Mikroskopiren das nicht benutzte Auge offen zu halten, so kann man aus Rücksicht gegen dieses die Oberseite des Schirmes- schwarz färben. [Ehigegangen am 8. Januar 1889.] % VI. 1. Kleinere Mittheihmgen. 39 Ueber die Löslichkeit osmirten Fettes und Myelins in Terpentinöl. Von AV. Flemming in Kiel. Im ,,Ceutralblatt für Physiologie" (19. Jan. 1889 Nr. 21) theilt soeben M. C. Dekhuyzen die Beobachtung mit, dass in Präparaten, die mit der von mir empfohlenen Chromosmiumessigsäure fixirt sind , die geschwärzten Fetttropfen durch Terpentin oder terpentinige Balsam- lösungen entfärbt werden. Ich möchte Einiges zur Ergänzung dieser Mittheilung bemerken, da ich hier, wo wir viel mit den Osmiumgemischen arbeiten, dieselbe Erfahrung schon seit vier Jahren sehr vielfach gemacht und benutzt, und die Bekanntgebung der Sache nur verschoben habe, bis sich eine ausreichende chemische Aufklärung dafür finden Hess. Eine solche fehlte mir vor Allem deshalb , weil die Lösung des Fettes nicht an Präparaten aus reiner Osmiumsäure gelingt; sodann deshalb, weil sie an Objecten aus Chromosmiumessigsäure bald rasch und voll- ständig, bald unvollständig eintrat und zuweilen völlig ausblieb. Für das Letztere hat nun Dekhützen eine sehr hübsche und dankenswerthe Aufklärung geliefert, indem er fand, dass das Terpentinöl nur dann energisch die betretfende Wirkung äussert, wenn es vorher vom directen Sonnenlicht bestrahlt ist, und indem er dies darauf zu- rückführt, dass Terpentinöl hierdurch stark oxydirende Eigenschaften erhält. Da die von mir benutzten durchsichtigen Lacke fast sämmtlich terpentinhaltig sind und frei am Licht stehend aufbewahrt werden, so kann es sich demnach bei ihrem verschiedenartigen Lösungsvermögen lediglich darum gehandelt haben, ob sie vor der Anwendung grade von der Sonne beschienen waren oder nicht. Aber hiermit wird der letzterwähnte Punkt noch nicht aufge- klärt, und ich möchte ihn besonders hervorheben, weil Dekhuyzen an- genommen zu haben scheint, dass überhaupt alles durch Osmiumsäure gescliwärzte Fett sich durch besonntes Terpentinöl lösen lasse , uud deswegen vor Anwendung des letzteren ganz allgemein bei solchen Präparaten warnt, an denen die Schwärzung durch Osmiumsäure studirt werden soll. Ich finde dagegen wie oben schon bemerkt, dass die Lösung des geschwärzten Fettes nur an Objecten aus Chromosmium- essigsäure ', n i c h t aber an solchen gelingt, die mit reiner ') Vielleicht auch bei Anwendung anderer osmiumhaltiger Gemische, wie die FLEscH'sche Chromosmiumsäure, die ich darauf noch nicht jirobirt habe. 40 Kleinere Mittheilungen. VI, 1. Uebevosmiumsäure behandelt sind. Bei sehr vielem Arbeiten mit der letzteren habe ich eine Menge von Präparaten controlliren können , nnd niemals, weder in terpentinhaltigen Lacken noch anch in reinem Terpentin, irgend eine Lösnng des Fettes bemerkt. Znr Sicherheit habe ich soeben noch mehrere Controllversnche mit Terpen- tinöl gemacht, welches 1 bis 3 Stunden unter directen Sonnenstrahlen gestanden hatte ; Schnitte von Osmiumpräparaten ^ Hessen darin von ihrem geschwärzten Fett nicht eine Spur in Lösung gehen, auch nicht nach mehrstündiger Einwirkung des Terpentins. Es muss sich also doch wohl bei der Osmirung des Fettes, welclie in dem Gemisch bei Gegenwart von Chromsäure und Essigsäure ein- tritt, um einen etwas anderen Vorgang handeln als bei derjenigen, die durch Wirkung reiner üeberosmiumsäure erzielt wird. Ob im ersteren Falle etwa nur eine der beiden hinzukommenden Säuren die Schuld trägt, wird sich ja bald entscheiden lassen. Ich füge noch an, dass auch das gedunkelte Myelin der Nerven- fasern an Präparaten aus Chromosmiumessigsäure durch Terpentin ge- löst werden kann, an Osmiumpräparaten aber ebensowenig als Fett. So viel Unangenehmes einerseits die Löslichkeit dieser Substanzen in Terpentinlacken an sich hat — indem die Präparate dadurch manch- mal ganz in dunkle Schleier gehüllt und unbrauchbar werden — habe ich das Verhalten anderseits recht hübsch benutzbar für Präparate von Fettzellen und für die Untersuchung ihrer Kerne gefunden. Stücke vom Omentum oder fettzellenhaltige Schnitte, nach Chromosmiumessig- säurebehandlung mit Safranin oder Gentiana gefärbt, und dann einige Stunden in Terpentin ausgezogen bis alles Fett gelöst ist, dienen mir seit lange zur Demonstration. Die Fetttropfen erscheinen daran als hellweise Lücken so scharf abgegrenzt, dass auch sehr kleine Tröpfchen sich noch gut markiren, und da aller Glanz des Fettes geschwunden ist, kann man die Kerne und Zellkörper der Fettzellen vorzüglich ab- grenzen und durchblicken; diese Bilder sind sehr viel eleganter und schärfer, als solche von Fettgewebe, welche nach Alkohol- oder anderer Behandlung und Färbung mit ätherischem Oel und Balsam aufgehellt sind. ') Ob vielleicht ganz schwach osmirte Gewebe sich darin anders ver- halten, habe ich nicht untersucht; doch solche wird man wohl auch nicht be- nutzen, wo man gut geschwärztes Fett haben will. Ich lasse die Gewebs- stücke in 1- bis 2procentiger Üeberosmiumsäure auf einen halben bis einen Tag (sehr kleine Objecte auch nur auf einige Stunden) im Dunkeln stehen, wasche gründlich mit Leitungswasser aus und härte meistens in Alkohol nach. [Eingegangen am 11. Februar 1889.] VI. 1. Kleinere Mittheilungen. 41 Di im cai'minio perfettamente solubile, e di un carminio con picrato d'amraonio amorfo. Nota del Dr. Giovanni Cuccati in Bologna. Carminio solubile. In iina mia antecedente comunicazione inserita uella Zeitschrift für wissenschaftliche Mikroskopie ' io riportava una formula di carminio al carbonato di soda la qiiale, piacemi il dirlo, lia incontrato moltissimo il favore di quelli che si occiipano d'istologia animale. Siccome pero mi sono avveduto che la fabbricazione di detto colorante in sohizione puo riuscire, come tiitti gli altri, di noia e di alquanto perditenipo; cosi, e per comodo degli stiidiosi, e pin specialmente per utile degli stabili- menti chimici che hanno messe in commercio la mia solnzione carminata; ho crednto ben fatto di ridurre il colorante sotto forma di polvere car- minica, adducendovi nello stesso tempo alcune modificazioni nelle dosi di quelle sostanze che entrano nella sua composizione. Eccone il processo : Prendi g 30 di carminio ottimo polverizzato della fabbrica Grübler di Leipzig, e poni in 750 cc di acqna distiilata calda, nella quäle sieno stati sciolti g 100 di carbonato sodico cristallizzato. Agita il liquide alcun po e mettilo alla fiamma entro una Capsula di percellana finche glnnga alla bellitura ; pei togli dal fuoce e versavi entro cc 50 di alcool asselute e lascia in ripose il liquido per ette o dieci ere , indi feltralo sopra litri 1 e cc 800 di acqna distiilata resa acida da 50 cc di inia soluziene acquesa di acido acetice al 20 % j ^^ aggningi cleral idrate g 20. Ottenute cosi il colorante in soluziene, lo si pone entro una grande Capsula di percellana, e si fa evaporare, alla temperatura di 60 gradi e a bagnomaria, tutte la parte liquida. In tal modo, attaccata alla Cap- sula e in fende di essa, si sarä depesitate il carminio solubile che, sele quando esse sia perfettamente secce, si raschiera e si triturera fina- mente entro un mortaio. Le seluzioni si faranno di g 1"25 % di acqna distiilata. Siccome pero coUa evaporazione della parte liquida anche Talcool asselute se n'e ite via; cosi alle seluzioni carminiche fa duope ') Confronta questo giornale Vol. IV, 1887, p. 50. 42 Kleinere Mittheilungen. VI, 1, che esso sia aggiimto e nella proporzione di 20 cc di alcool assoliito sopra 100 parti della soluzione. Questo carrainio gode degli stessi vantaggi di qiiello che, dietro la scorta della mia formiüa dell'anno scorso, puossi da ogmino preparare nei propri laboratori; tinge perö i nuclei in im rosso rubino molto si- mile a qnello che offre il carminio allumiuico di Geenachek; l'eccesso del colore si toglie coll'alcool acido. La colorazione di questo carmini e anche molto pronta, giacche in un paio d'ore possouo aversi tinti i nuclei delle cellule delle membrane sottili, come pure i nuclei delle fibre muscolari e nervöse, ed, istantaneamente quasi, i nuclei delle cellule dissociate viventi o trattate previamente coll'alcool, o col bicloruro mercurico, o col liquido del Kleinenbeeg, liquido del Müller etc.; come pure si presta assai bene per la colorazione dei tessuti in toto. Carminio con picrato d'ammonio amorfo. Credo bene, per comodo dei fabbricanti e degli studiosi, riportare qui la mia primitiva formula di carminio perche questa, meglio di quella ora descritta, si presta nella combinazione col picrato d'ammonio amorfo. 1" parte äelVoperaz'ione: Prandi dunque g 20 di carbonato sodico cristallizzato e sciogli in cc 100 di acqua distillata. Aggiungi carrainio Geübler polverizzato g 5 ; agita con un bastoncino il miscuglio , metti al fuoco e copri. Quando incominciano gli schioppettii della ebullizione, togli dal fuoco ed aggiungi cc 30 di alcool assoluto e lascia poscia raffreddare. Indi feltra il liquido attraverso la carta bibula, ed aggiungi a piü riprese cc 300 di acqua resa acida mediante l'aggiunta di cc 8 di uua soluzione acquosa di acido acetico al 20 %, ed uniscivi g 2 di cloral idrato. 2'^'^ parte : Prendi dell'acido picrico in cristalli (Grüblee) e ver- savi sopra tanta ammoniaca da farne una pasta molliccia. Dimena acuratamente questo impasto mediante un bastoncino di vetro perche l'ammoniaca s'incorpori perfettamente coU'acido picrico ; in tal modo si formerä una specie di picrato d'ammonio. Fa evaporare a bagno- maria l'eccesso ammoniacale finche il composto non si sia fatto duro e friabile eppero non odori piü di ammoniaca. Di questo nuovo genere di picrato d'ammonio fa una soluzione satura a freddo nell'acqua distillata e feltra. Indi prendi parti uguali delle due soluzioni, fa evaporare len- tamente a bagnomaria entro una Capsula di porcellana. II residuo, fatto perfettamente asciutto, raschia dal fondo della Capsula, trituralo finamentc entro nn mortaio e conservalo in vasi chiusi — Quando occorra servirsene, si facciano le soluzioni acquose di g 1'50 %. VI, 1. Kleinere Mittheilungen. 43 Ho creduto non imitile riferire sopra questa combinazione del car- minio col picrato d'ammonio amorfo per diverse ragioni. Primo: perche h di assai facile fabbricazione. Secondo : perch^ , a diflferenza degli altri carmini picrici che si trovano in commercio , compreso quello del- l'HoYEE, questo h perfettamente solubile. Terzo: perche, appimto per la sua facile fabbricazione, potra essere messo in commercio a molto minor prezzo degli altri. Questo carmino picrico colora istantaneamente i nuclei delle cellule viveuti dissociate , senza menomamente alterare la loro forma e la loro costituzione chimica. Colora pure bene in toto i tessuti previamente trattati coll'alcool, col bicloruro mercurico, col liquido di Kleinenbekg, Müller ecc. Per togliere di essi l'eccesso della colorazione, bastano due ore di loro soggiorno nell'alcool acido (acido idroclorico cc 1 5 alcool a 400 cc 100). Bologna, 29. 12. 88. [Eingegangen am 1. Januar 1889.] Ueber eine Methode, Schnittserien bei der Bearbeitung in ihrer Reihenfolge zu bewahren. Von Dr. L. Darkschewitscli, Privatdocenten an der Universität 7.11 Moskau. Ich möchte hier eine Methode mittheilen, Schnittserien bei der Be- arbeitung in ihrer Reihenfolge zu bewahren, deren ich mich seit mehr als vier Jahren bei meinen Untersuchungen über den Faserverlauf im Hirne und Rückenmarke mit Erfolg bediene. Ein Glascylinder resp. ein W^einglas von dem Durchmesser der zu bearbeitenden Schnitte wird mit Spiritus gefüllt. Darauf schneidet man sich aus gewöhnlichem Löschpapier Scheiben von solcher Grösse, dass sie bequem ins Glasgefäss hineingehen. Diese Scheiben werden nummerirt, indem man auf einer ihrer Seiten mit gewöhnlicher Blei- feder die entsprechende Nummer hinschreibt. Die auf solche Weise präparirten Papierscheiben werden in der Reihenfolge aufeinander ge- legt und gut mit Spiritus durchtränkt. 44 Kleinere Mittheilungen. VI, 1. Die mit dem Mikrotom augefertigten Schnitte werden der Reihe nach mittels der entsprechend mimmerirten nassen Löscbpapierscheiben vom Messer abgestreift nnd zwar so, dass man die mit einer Pincette am einen Rande gefasste Papierscheibe vorsichtig, ungefähr so wie ein Deckglass, um keine Luftblasen eindringen zu lassen, auf den Schnitt legt und darauf die Scheibe langsam mit dem ihr fest anhaftenden Schnitte vom Messer abzieht (nicht abhebt). Der auf diese Weise er- haltene Schnitt wird nun so in den erwähnten mit Spiritus gefüllten Glascylinder gelegt, dass das Papier nach unten zu liegen kommt resp. der Schnitt nach oben sieht. Verfährt man mit jedem der gemachten Schnitte auf gleiche Weise, so erhält man im GlascyHnder die ganze gewünschte Reihe von Schnitten säulenförmig übereinander geschichtet, und, was höchst wichtig ist, es liegt jeder Schnitt auf dem mit ent- sprechender Nummer versehenen Papierstücke. In diesem Glascylinder verbleiben die Schnitte (beliebig lange) bis zur Färbung. Sollen alle Schnitte mit einer Farblösung behandelt werden, so giesst man aus dem Glascylinder den Spiritus einfach ab und füllt den- selben mit der gewünschten Farbstofflösung, wobei zu beachten ist, dass die Farbflüssigkeit die Präparate vollständig bedeckt resp. überragt. Den Grundsätzen der mikroskopischen Technik entsprechend muss je- doch der Füllung des Glascylinders mit der Farblösung bei der Färbung mit gewissen Farbstoffen, z. B. Carmin etc., eine vorherige Abspülung mit Wasser nicht vergessen werden. Was speciell die Hämatoxylin- färbung nach Weigert betrifft, so ist es nöthig, auf einige Einzelheiten einzugehen. Nachdem der Spiritus abgegossen ist, wird der Glas- cylinder mit der WEioEßT'scheu Hämatoxylinlösung gefüllt und auf 24 Stunden in den Wärmekasten gestellt. Darauf wird die Hämatoxylin- lösung von den Präparaten abgegossen und der Glascylinder mit Wasser gefüllt, welches so lange zu erneuern ist, bis es keine Färbung mehr an- nimmt, Ist diese Behandlung mit Wasser beendet, so wird jeder Schnitt einzeln auf seiner Papierscheibe aus dem Glascylinder herausgenommen und in ein flaches Gefäss (z, B. einen Teller), welches die Entfärbungs- flüssigkeit enthält, gebracht. Hier bleiben die Schnitte auf ihren Papier- scheiben ^ frei herumschwimmend so lange, bis die Entfärbung beendet ist und die gleichzeitig entfärbten Papierunterlagen die auf sie ge- schriebene Nummer leicht erkennen lassen. Die genügend entfärbten Schnitte werden nun sammt ihren Papierscheiben nach vorheriger gründ- licher Abspülung in Wasser wieder in den Glascylinder, der abermals ') Die Schnitte lösen sich nie von ihrer Unterlage ab. VI. 1. Kleinere Mittheilungen. 45 mit Alkohol gefüllt wird, gelegt. Da es oft vorkommt, dass einzelne Schnitte zu ihrer Entfärbung längere Zeit nöthig haben als andere, so werden solche, falls man keine Zeit liat, die Entfärbung weiter zu ver- folgen, aus der Entfärbungsflüssigkeit einfacli in Wasser gebracht, wo sie so lange verbleiben, bis man die weitere Behandlung wieder auf- nehmen kann. Genügend entfärbt kommen sie in den gemeinschaft- lichen, schon erwähnten, mit Alkohol gefüllten Glascylinder, der auf diese Weise alle vollständig bearbeiteten Schnitte auf den mit ent- sprechender Nummer versehenen Papierscheiben enthält. Sollte es wünschenswerth erscheinen, die Schnitte nach verschiedenen Färbuugsmethoden zu behandeln, so werden statt eines Cylinders deren zwei, resp. drei genommen und die Schnitte nach Wunsch in dieselben vertheilt, wobei jeder Cylinder mit der entsprechenden Farblösung ge- füllt wird. Die weitere Behandlung (Aufliellung, Einschliessung in Canada- balsam) geschieht wie gewöhnlich. [Eingegangen am 17. Februar 1889.] 46 Referate und Besprechungen. VI l. Referate und Besprecliiing*en. 1. Lehr- und Handbücher. Voigt, C, lind Ynilg', E., Lehrbuch der praktischen ver- gleichenden Anatomie. Bd. I. Braunschweig (Vieweg) 1888, 906 pp., 8»; m. 425 Figg-. 28 M. Mit der vor einiger Zeit ausgegebenen 14. Lieferung ist der erste Band des vorliegenden, auf zwei Bände berechneten Lehrbuches voll- endet. In demselben sind die Protozoen, Mesozoen, Coelenteraten, Wür- mer, Echinodermen und Mollusken abgehandelt. Wenn es nun auch hier nicht der Ort ist, eine ausführliche Besprechung des Gesammt- inhaltes zu geben, so sei doch so viel in Bezug auf die Behandlung des Stoffes gesagt, dass ähnlich wie in dem bekannten Lelirbnche der Wirbellosen von Huxley, aber in umfassenderer Weise und mit grösserer Berücksichtigung histiologischer Details, die Classen resp. Ordnungen des Thierreiches an einzelnen typischen und zugleich häufigen Formen monographisch erläutert werden. Am Schlüsse jeder Monographie giebt eine kürzere Besprechung von Abweichungen im Baue der verwandten Thiere Rechenschaft. Der vorliegende erste Band wird durch 425 Ab- bildungen illustrirt, von denen wohl über die Hälfte Originale sind. — Ein einleitendes Capitel ist betitelt: „Allgemeines über die Technik", dort finden sich die gebräuchlichsten Methoden der Härtung und Con- servirung, der Maceration und Dissociation oder Färbung und Injection angeführt. Allerdings vermisst Ref. hier die Erwähnung des Chrom- Osmium-Essigsäure-Gemisches, wie es besonders in der von Flemming empfohlenen Zusammensetzung sich allgemeiner Beliebtheit erfreut, — Eine genaue Angabe der von den Verff. erprobten Methoden ist ferner bei den einzelnen Thierformen noch besonders hervorgehoben, und sei hier dasjenige mitgetheilt, was dem Ref. nicht genügend bekannt resp, VI, 1. Referate niul Besprechimgen. 47 neu zu sein scheint. So weisen die Verff, darauf hin, dass man zur Conservirung von Thieren , welche Kalkskelette enthalten , Kleinen- bebg's Pikrin-Schwefelsäure nicht anwenden solle, weil sich Gyps bilden würde, sondern dass man die 2 Procent Schwefelsäure besser durch 8 Procent Salzsäure oder 5 Procent Salpetersäure ersetze. — Von den Angaben betreffs der Präparation von Infusorien sei erwähnt, dass dieselben durch Zusatz eines Tropfens Ammoniak alsbald in eine Menge kleinster Tlieilchen zerlegt werden, während Sporen von Algen etc. ihre Form und Farbe, allerdings unter Verlust des Flabellums, beibehalten. — Medusen: Die Präparation der frischen Aurelia aurita L. wird er- leichtert, wenn man dem Wasser einige Tropfen von Kleinenbekg's Pikrin-Schwefelsäure bis zur hellgclblichen Färbung zusetzt, weil da- durch die Canäle deutlicher hervortreten. — Würmer: Unter der jetzigen Herrschaft des Mikrotomes ist die Kunst des Injicirens mehr in den Hintergrund gedrängt als sie verdient, und ist es deshalb be- sonders anzuerkennen, dass die Verff. zur Untersuchung der Excretions- gefässe von Cestoden und Trematoden, des Uterus von Cestoden und des Darmes von Trematoden eine Injection von Berlinerblau dringend empfehlen. Die genaue Anleitung dazu schliesst sich an die Methode von Sommer an. — Auch das Gefässsystem des Blutegels lässt sich gut injiciren, wenn der getödtete Blutegel 2 bis 3 Tage in Wasser gelegen hat. Ein Ausguss vom Darmcanal des gleichen Thieres wird zweck- mässig erhalten, wenn man ein frisch vollgesogenes Thier einige Mi- nuten in kochendes Wasser legt und die Haut und Muskelschichten ab- präparirt. Der Darm lässt sich als gutes Demonstrationsstück in Al- kohol aufbewahren. — Eine Selbstinjection der Hypodermcanäle von Sipunculus nudus L. tritt ein, wenn man ein frisch mit Chloroform ge- tödtetes Individuum in der Mitte durchschneidet, den Darmcanal theil- weise entfernt und die Körperhöhle mit Eiweiss füllt, welches mit Carmin fein verrieben ist. Die Stücke werden alsdann unterbunden und in Alkohol gelegt, wodurch eine Härtung des Eiweisses stattfindet. — Rotatorien gut zu conserviren ist nicht ganz leicht, weil dieselben sich gewöhnlich stark zusammenzielien. Mit den verschiedenen löslichen Salzen des Strychnins haben die Verflf. Gutes erreicht. Sie bringen das Thier in eine in ein Deckgläschen (?) geschnittene Zelle * und setsen etwas Strychninlösung hinzu. Das Thier stirbt nach einiger Zeit in aus- gebreitetem Zustande. — Mollusken: Bei Anodonta anatina L, ist eine Betäubung des Thieres nöthig, wenn es im ausgedehntem Zustande ') Hergestellt von der Wittwe Crozet (in Genf?). 48 Referate und Besprechungen. VI, 1. conservirt werden soll. Hier ist es zweckmässig, eine 1- bis 2proceu- tige Lösung von Chloral während 24 Stunden einwirken zu lassen. Bemerkenswerth ist die Mittheilung , dass Anodonten in vollkommen neutralen Lösungen von Bismarckbrauu anscheinend völlig wohl weiter- leben ; aber sämmtliche Gewebe bekommen eine tiefbraune Färbung und das Wasser entfärbt sich langsam. — Echinodermen: Zur Ent- kalkung empfehlen die Verff. Salpetersäure (einige Tropfen), während sie die sonst genannte Chromsäure verwerfen, weil durch dieselbe die Gewebe zerreiblich und spröde würden , noch bevor der Kalk ent- fernt sei. . Dr. H. Henhing {Göttingen). Koller, Th., Praktische Herstellung von Lösungen. Ein Handbuch zum raschen und sicheren Auffinden der Lösungsmitttel aller technisch und industriell wichtigen Körper. Wien (Hartleben) 1888. 318 pp, 8°; m. 16 Figg. Der Verf. hat sich der dankenswerthen Arbeit unterzogen, für eine grosse Anzahl von Stoffen die wichtigsten Lösungsmittel zusammen- zustellen. Wenn auch diese Zusammenstellung zunächst für Techniker und Industrielle bestimmt ist, und dementsprechend die Auswahl ge- troffen wurde, so kann trotzdem das Werk auch für den Mikroskopiker angelegentlichst empfohlen werden. Häufig ereignet es sich beim prak- tischen Arbeiten, dass man über die Lösungsmittel und Lösungsverhält- nisse eines Stoffes sich orientiren muss; dann beginnt gewöhnlich ein mehr oder minder rasch zum Ziele führendes Nachschlagen in allen solchen Büchern, worin derartige Angaben vielleicht stehen könnten ; ein Nachschlagen, welches gewöhnlich mit grösserem Zeitaufwand ver- knüpft ist. Zur p]ruirung solcher Daten dürfte das KoLLEK'sche Hand- buch in kürzester Zeit Auskunft ertheilen. Es enthält die besprochenen Stoffe alphabetisch geordnet; man braucht also nicht erst im Register aufzuschlagen. Bei jedem Stoffe sind die wichtigsten Lösungsmittel an- gegeben, wenn möglich auch die Löslichkeitsverhältnisse in Zahlen, bei den wichtigsten Stoffen ganze darauf bezügliche Tabellen. Auch findet sich die Angabe, in welchen der gebräuchlichsten Lösungsrblttel der abgehandelte Stoff unlöslich ist. — Das Buch wird sich gewiss auch in den mikroskopischen Laboratorien einbürgern. Behrens. VI. 1. Referate und Besprechungen. 49 2. Mikroskop und mikroskopische Apparate. Sacharoif, N., Thermostat mit elektromagnetischem Regu- lator. (Protokoll d. Kaiserl. Kaukas. med. Gesellsch., 16. Sept. 1888, p. 111.) [Russisch.] Es ist dieses eine Moditication des SAHLi'schen * sowohl als des ScHEiBLER'schen Regulators, und eine Vereinigung beider: lieber einer Petroleum lumpe ist ein Blechkasteu auf das Glas aufgesetzt. Aus dem Blechkasten aber treten 2 weite Blechröhreu hervor, a und /;, welche im Kasten selbst ihre Oefluungen unter spitzem Winkel einander zukehren. Dicht über letzteren befindet sich die Achse c, an der die Klappe cd inwendig hängt. Hängt die Klappe frei herab, so verdeckt sie die Oeifuung der Röhre a, die Lampenhitze ent- weicht durch &, drückt mau aber aussen den Winkelfortsatz der Achse ce hinab, so wird die Klappe cd an die Innenöffuung der Röhre h angedrückt, und alle Hitze der Lampe entweicht nun durch a. Befindet sich über h ein Thermo- stat, so kann dieser durch das Klappenspiel bald erwärmt, bald abgekühlt werden. Das Klappenspiel wird nun durcli einen gewöhnlichen, kräftigen Elektromagneten /' hervorgerufen. Ist der Strom geschlossen und der Anker /" angezogen, so zieht sein langer Hebelarm bei g den Dralit ge hinab, und die Klappe wird h schliessen. Das Oeffuen und Schliessen des Stromes wird durch ein mit Quecksilber (500 g) gefülltes Gefäss hervorgerufen, in welches ein enges Rohr eingelassen ist. Das Gefäss wird in eine Erweiterung oben in den Wassermantel des Thermostaten eingesetzt. In das enge Rohr ist ein Platindraht eingehängt, ein anderer ist anderweitig ins Quecksilber des Gefässes eingelassen ; beide Drähte sind mit Magnet und Batterie (Metdingkr oder Krügek) verbunden. Wird nun die Hitze im Wassermantel zu gross, so steigt das Quecksilber •) Cfr. diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 165. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. VI, 1. 50 Referate und Besprechungen. VI, 1. in der engen Röhre und erreicht das Platindraht. Hierdurch wird der Strom geschlossen, der Magnet zieht den Anker an und die Klappe schliesst i, die Wärmezufuhr zum Thermometer, ab. Umgekehrt bei zu langer Abkühlung : Stromesunterbrechung durch Fallen des Quecksilbers im engen Rohr, Loslösen des Ankers vom Magneten, Herabhängen der Klappe, wodurch Schluss von « und Oeffnen von h. — • Genauigkeit des Regulators ca. Yo ^'. L. Heydcnreich (Wüna). Rhuiubler, L., Die verschiedenen Cyste nbil düngen und die Entwicklungsgeschichte der holo trieben Infusoriengattuu g Colpoda (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XLVI, 1888, p. 549 ff.). Verf. untersuchte die in Ileuaufgüssen sich einstellenden Colpoda cuculhis und C. Steiuii. Da die Beobachtung der einzelnen Entwick- lungsvorgäuge ein länger andauerndes Beobachten der Thiere unter dem Mikroskope erheischte und die Benutzung der gebräuchlichen feuchten VI. 1. Referate und Bcsprecbnngen. 51 Kammerü doch mancherlei Unbequemlichkeiteii bietet, so half sich Verf. auf recht sinnreiche Weise. Verf. befestigte an dem Stativ (St) von einem (resp. mehrerer) Mikroskope ein mittclgrosses Reagenzgiäscheu {B) und füllte dasselbe mit abgekochtem und filtrirtem und weiter sterilisirt aufbewahrtem Wasser des Heuaufgusses. Alsdaun stellte er sich feine Capillarröhrchen von entsprechender Länge her , indem er eine schmale Glasröhre mit möglichst dicken Wänden über einer Glasflamme fast bis zum Schmelzen erhitzte und dann in stetigem Zuge rasch auseinander zog. Ein so ge- wonnenes Capillarröhrchen bog er, indem er es horizontal hielt und ein glimmendes Streichhölzchen an die gewünschte Stelle der Röhre brachte. Dort bog sich dieselbe durch eigenes Gewicht rechtwinklig abwärts. Eine zweite Biegung Avnrde ebenso hergestellt und nun das L"-Röhrchen (C, C', C") mit einem Ende in das Reagenzgläschen gesenkt, mit dem anderen neben das Deckglas des Objectträgers gestellt. Durch Ca- pillarwirkung strömt alsdann eine geringe Wassermenge stetig abwärts ; ist es zu viel, so kann man die Verdunstung durch einige an die andere Seite des Objectträgers gelegte feuchte Stückchen von Fliespapier be- schleunigen. — Die übrigen Hülfsvorrichtungen dienen dazu, das Wasser im Reagenzröhrchen mit Luft zu imprägniren , da sich sonst die Infu- sorien wegen Luftmangels an den Rand des Deckglases ziehen. In die Kochflasche Fl wird durch Nachlassen des Quetschhahnes K aus einem in der Höhe befestigten Trichter Tr Wasser gelassen und dieses drückt die in der Flasche befindliche Luft durch das Rohr L und die feine capillare Spitze 31 in die Nährflüssigkeit. Dr. H. Henhing {Göttingni). Modification of Pagak's „growing slide" (Journ. R. Microsc. Soc. 1888 pt. 6 p. 1028). Bei der ursprünglichen feuchten Kammer von Pagan war es uoth- wendig, dass dieselbe nach der Beobachtung von dem Mikroskop ent- fernt und auf einem besonderen Gestelle aufbewahrt wurde. Obgleich dies für manche Fälle nicht von besonderer Bedeutung ist, so bildet es doch für viele andere einen sehr grossen Missstand. Selmak Schöxfeld hat daher eine Vorrichtung erdacht, welche es gestattet, das Präparat dauernd auf dem Objecttische belassen, und so dasselbe Einzelwesen nicht allein wochenlang, sondern auf unbestimmt lange Zeit beobachten zu können. Die ganze Anordnung dieser Vorrichtung giebt die um- stehende Figur wieder. Der Objectträger A hat die gewöhnliche Form, er ist aber etwas länger als der Objecttisch, so dass er auf beiden Seiten wenig hervor- 4* 52 Referate und Besprechungen. VI, 1. ragt. Auf den Objectträger wird ein Stück Fliesspapier gelegt, welches gerade dessen Ränder frei lässt. In der Mitte erhält dasselbe einen Ausschnitt BCj während das eine Ende eine dreiseitige Verlängerung 5' hat, die dicht am Rande des Objectträgers herabgebogen wird. Das Wasser wird aus einem Becherglas D mittels einer Haarröhre E ent- nommen und tropfenweise auf das Fliesspapier übergeführt. Diese Röhre soll von solcher Weite genommen werden , dass sie etwa alle 20 Minuten einen Tropfen liefert. Die Ableitung des Wassers geschieht mittels der dreiseitigen Verlängerung in ein untergestelltes Bechergks. Eine umgekehrte, mit Wasser gefüllte Flasche F berührt mit ihrer Oeff- nung gerade die Oberfläche des Wassers in dem Becherglase D, erhält dieselbe dauernd auf gleicher Höhe, und sichert so das tropfenweise Ueberfliessen durch die Röhre E. Die Haarröhre selbst hat in der Mitte eine Verbreiterung, welche dazu dient, um dieselbe am Platze zu halten. Damit sie stets gut arbeitet, ist es gut, wenn man sie in dem Zeiträume von 24 oder 48 Stunden ausleert und wieder frisch füllt. Dr. L. Dippel. Tubes for microspectroscopic analysis (Journ. R. Microsc. Soc. 1888 pt. 5 p. 807; cfr. Arch. de Physiol. t. VHI, p. 268 -71). VI, 1. Referate und Besprechungen. 53 Bei der mikrospectroskopischen Beobachtung- ist es bekanntlich oft erforderlich , Flüssigkeitsschichten von verschiedener und genau be- kannter Höhe anwenden zu können. Dieser Forderung entsprechen drei verschiedene Formen von Röhren. Die erste besteht aus einer prismatischen Röhre mit denselben Ausmaassen wie diejenige des ersten MALAssEz'schen Ilämochromometers, so dass die Glasplatten am Ende einer Länge von 10 cm um 10 mm von einander entfernt sind. Hat man in Folge dessen Entfernungen von dem oberen Ende von 1, 2, 3 cm, so beträgt die Dicke der Flüssigkeitsschicht 1, 2, 3 mm. Eine Millimeter- scala längs der Langseite der Röhre zeigt dabei die den Läng-enmaassen entsprechenden Tiefen an. Bei den anderen beiden Formen ist eine innere Auszugsröhre vorhanden. Die einfachere Form besteht aus einer Metallröhre von 2 bis 3 cm Länge und 5 mm Durchmesser, deren unteres Ende mit einer Glasplatte verschlossen ist, während sich das obere bassinartig erweitert. In diese Röhre wird die Flüssigkeit eingefüllt und dieselbe dann in die Oeffnung des Objecttisches eingesetzt, in der sie vermöge der oberen Erweiterung gehalten wird. Die Röhre, welche in dieser verschiebbar ist, besteht gleichfalls aus Metall und ist etwas länger und enger als jene. Ihr unteres Ende ist mittels einer Glasplatte verschlossen, und ihr oberes trägt ein Schraubengewinde, um sie an Stelle des Objectives in das Rohr des Mikroskopes schrauben zu können. Durch Senken des letzteren wird dann die Dicke der Flüssigkeitsschicht verrin- gert. Hat nun das Rohr des Mikroskopes eine Millimeter- und der Schraubenkopf der feinen Ein- stellschraube eine Kreistheilung, so kann die Höhe der Flüssigkeitsschicht leicht bestimmt werden. Die dritte Form (s. nebenstehende Figur) ist weniger einfach, aber sie ist so eingerichtet, dass an ihr die Höhe der Flüssigkeitsschicht unmittel- bar abgelesen werden kann. Sie besteht aus einer der vorigen ähnlichen äusseren (unterer Theil der Figur) und einer in diese tauchende, am unteren Ende mittels Glas verschlossenen , am oberen Ende in einen gerundeten Schraubenkopf ausgearbeiteten Metallröhre. Aber statt dass die letztere in das Mikroskoprohr geschraubt wird, wird sie in gleicher Weise an einen Arm befestigt (oberer Theil der Figur), dessen senkrechtes Hohlprisma in das Führungsprisma der unteren 54 Referate und Besprechungen. VI, 1. Röhre passt. Die Dicke der Flüssigkeitsschiclit kann nun durch Ein- schrauben der inneren Röhre in dem Arme geändert, und die Höhe der- selben mittels der Millimetertheilung auf dem Hohlprisma leicht gemessen werden, indem der Schraubenkopf letztere fast berührt, und es somit leicht wird, die Anzahl der Millimeter abzulesen, um welche man die innere Röhre gehoben oder gesenkt hat. Um aber auch Brnchtheile des Millimeters nicht schätzen zu müssen, ist auf dem Schraubenkopf eine Kreistheilung von 10 und 20 Theile angebracht, welche es er- möglicht (bei einer Höhe der Schraubengänge von 1 mm) lOtel und 20stel des Millimeters abzulesen. Die Einrichtung zur Verschiebung mittels der Prismen dient dem Zwecke leichterer Reinigung; während die Unverrückbarkeit durch eine Klemmschraube gesichert wird. — Soll eine Flüssigkeit beobachtet werden, so wird die innere Röhre herausgezogen , der Schraubenkopf so gedreht , dass die Nullpunkte beider Theilungen zusammenfallen, dann, nachdem die Flüssigkeit in die äussere Röhre gegeben ist, wieder soweit eingeführt, dass sich die beiden schliessenden Glasplatten berühren. Diese Stellung entspricht natürlich einer Höhe = 0. Die verhältnissmässige Weite und die obere Erweiterung der äusseren Röhre verhindern das Ueberfliessen der Flüssig- keit. — Da diese Einrichtung nur eine beschränkte Anwendung auf verhältnissmässig niedrige Flüssigkeitsschichten finden kann und nur da von Werth ist, wo es sich um Anwendung der Absorptionsbandeu bei schon sehr geringer Höhendifferenz von Millimetern und Brnchtheilen von Millimetern handelt, dürften im grossen und ganzen doch noch immer die einfacheren Vorrichtungen, wie sie seiner Zeit von Peings- HEiM und mir empfohlen worden sind \ vorzuziehen sein. Dr. L. Dippel. Pr eparing slides for Brownian movement (Journ. R. Microsc. Soc. 1888 pt. 5 p. 833; cfr. Amer, Monthly Microsc. Journ. 1888 p. 125—127). Die Anfertigung derartiger Präparate geschieht nach Mb. Whblpley folgendermaassen. Ein gut gereinigter Objectträger wird mit einer Lackzelle von etwa 0'5 mm Höhe versehen, welcher bei warmem Wetter oder des Winters im warmen Zimmer im Verlaufe einer halben Stunde soweit trocknet, dass die Fertigstellung vorgenommen werden kann. Hierzu bringt mau in die Zelle einen grossen Tropfen einer Flüssigkeit, welche hergestellt ') Cfr. DippEL, L., Handbuch der allgem. Mikroskopie p. 974. VI, 1. Referate und Besprechungen. 55 wird, indem man 101 Raumtheile Wasser mit 1 Ra.umt]ieil eines feinen Pulvers aus Carmin, Zinnober, Kobalt, Indigo oder dergl. mischt. Drückt man nun das gut gereinigte Deckglas derart auf, dass die Höhe des Lackringes etwa um die Hälfte vermindert wird, so wird der Ueber- schuss der Flüssigkeit herausgepresst, ersteres aber durch den frischen Lackring festgehalten. Das Präparat sollte dann gewaschen werden, um etwaige Pnlvertheilchen, welche sich beim Ausfliessen der Flüssig- keit auf der Oberfläche des Deckglases angesammelt haben könnten, zu entfernen. Der weitere Eiuschluss kann dann mittels der gebräuch- lichen Kittsubstanzen bewirkt werden. — Ob sich die Molecularbewegung in derartigen Präparaten jahrelang erhält, wie der obengenannte Autor glaubt, bleibt dahin gestellt und bedarf der Erfahrung (Ref.). t^ Dr. L. Dippel. 3. Mikrophotographie. Beferent: Dr. med. R. Neuhauss in Berlin. ZettllOW, E., Etwas über Mikrophotographie und das Kupfer -Chromfilter (Eder's Jahrb. f. Photogr. u. Reproductionstechnik 1889). Um bei mikrophotographischen Aufnahmen die Focusdifferenz der Objective möglichst auszuschliessen, verwendete man früher allgemein das Kupfer-Ammonfilter, das im concentrirtesten Zustande hergestellt wurde durch Lösen von 1 Th, fein gepulvertem Kupfervitriol in 4 Th. Ammoniak von 0*96 spec. Gew. Die Lösung spectroskopisch geprüft lässt je nach der Dicke der Schicht Licht von verschiedener Wellen- länge durch, entweder nur blaues und violettes Licht von Wellenlänge 475 bis 400, oder bei dünnerer Schicht, resp. bei Verdünnung mit Wasser, auch blaugrünes und grünes Licht. Schliesslich finden durch die noch recht dunkelblau aussehende Flüssigkeit Lichtstrahlen von Wellen- länge 515 ihren Weg. Dazu kommt der Uebelstand, dass auch die conceutrirteste Lösung ultraviolettes, für das Auge nicht wahrnehm- bares Licht hindnrchlässt. Ueberdies ist das Einstellen, welches bei Anwendung stärkster Lichtquellen, z. B. der Sonne, leicht von Statten geht, bei Benutzung von Lampenlicht eine recht unangenehme Arbeit, da das Kupfer-Ammonfilter eine so grosse Menge der auf das Auge kräftig wirkenden Strahlen verschluckt, dass das Bild auf der Einstell- scheibe sehr dunkel erscheint. Zur Beseitiaun": dieser Missstände ging das Bestreben von Zettnow 56 Referate und Besprecliungen, VI, 1. dahin, ein Liclitfilter herzustellen, welches nur Strahlen hindurchlässt, die einerseits für das Auge gut sichtbar sind, anderseits eine bestimmte Wellenlänge besitzen. Das Kupfer-Chromfilter erfüllt diese Forderungen vollkommen; es lässt in concentrirtem Zustande nur einen so schmalen Streifen Licht, Wellenlänge 570 bis 550, durch, dass man dasselbe ein- fai'big nennen kann. Man erhält daher bei Anwendung dieses Filters völlig scharfe Negative mit Hilfe gewöhnlicher mikroskopischer Objective. Die optisch hellen Strahlen sind in diesem Falle auch die photographisch wirksamen. Zur Herstellung des Kupfer-Chromfilters löst man 160 g trockenes, reines Kupfernitrat und 14 g reine Chromsäure mit Wasser zu 250 cc auf. Eine solche Lösung wirkt in 1 cm dicker Schicht bei Benutzung von Sonnenlicht als kräftiges Blendglas. Bequemer herzu- stellen und für fast alle Fälle in 1 bis 2 cm dicker Schicht ausreichend ist eine Lösung von 175 g Kupfervitriol, 17 g doppelt chromsaurem Kali, 2 cc Schwefelsäure in Wasser zu Y2 Liter. Bei Benutzung von Petroleumlicht kann die letztere Flüssigkeit noch mit dem gleichen bis doppelten Volumen Wasser verdünnt werden. Es gelangen dennoch alle blauen Strahlen zur Absorption, während die dann durchgelassenen grünen und orangefarbenen eine nicht schädliche Wirkung ausüben. Da gewöhnliche Trockenplatten für das Licht des Kupfer - Chromfilters geringe Empfindlichkeit zeigen, so muss man dieselben durch Erythrosin- Badeplatten ersetzen, welche man durch Baden der ersteren in schwacher Erythrosinlösung herstellt (1 g Erythrosin auf 500 cc Spiritus gelöst; davon für jedes Bad 5 cc zu 200 cc Wasser zugesetzt). Wer sich der Mühe des Färbens nicht selbst unterziehen will, lässt sich in einer Trockenplattenfabrik die Emulsion durch Zusatz von 10 cc obiger Ery- throsin-AlkohoUösung zu 1 kg Emulsion färben und von derselben Platten giessen. Dieselben halten sich dann 3 bis 6 Monate, während die Badeplatten nur 2 bis 4 Wochen brauchbar bleiben. Durch das Ery- throsin erhält die Platte sehr hohe Empfindlichkeit für gelbgrüne Strahlen, Wellenlänge 560. Eine dem äusseren Ansehen nach dem Kupfer -Chromfilter sehr ähnliche Flüssigkeit erhält man durch Uebersättigen von Kupfersalzen mit Ammoniak und Versetzen mit chromsaurem Kali. Dieselbe lässt jedoch nur solche grünen Strahlen durch (Wellenlänge 510 bis 455), für welche die Erythrosinplatte ein Minimum der Empfindlichkeit be- sitzt. Roth, blaugrün, blau und violett gefärbte Präparate lassen sich mit Hilfe des Kupfer-Chromfilters sehr gut photographiren, da in Folge Auslöschens dieser Farben die Präparate schwarz auf grünem Grunde erscheinen. VI, 1. Referate imd Besprechungen. 57 Neiiliauss, K., Ueber die Geissein an den Bacillen der asiatischen Cholera (Centralbl. f. Bacteriol. ii. Parasitenk. Bd. V, 1880, No. 3 p. 81). Der Verf. sucht mit Hilfe der Mikrophotographie die Geissein au den Bacillen der asiatischen Cholera nachzuweisen. Wir wissen, dass die photographische Platte in mancher Hinsicht der Netzhaut des Auges an Empfindlichkeit überlegen ist ; die Addition der Lichteindrücke spielt bei ersterer eine wesentliche Rolle. Besonders lassen sich überaus ge- ringfügige Helligkeitsdifferenzen, welche das Auge nicht mehr wahr- nimmt, im Negativ noch gut zur Anschauung bringen. Es wurden also zuerst von einer wenige Tage alten Bouillon-Cultur, in welcher die Mikroorganismen in lebhaftester Bewegung begriffen waren, Deckglas- trockenpräparate hergestellt und dieselben trocken, ungefärbt in tausend- facher Vergrösserung mit besten Oel-Iramersionen photographirt. Wäh- rend man bei derartigen Präparaten die Geissein von Bacillus subtilis gut zur Anschauung bringen kann, war das Resultat bei Bacillen der asiatischen Cholera ein völlig negatives. Da der Gedanke nahe liegt, dass der Process des Eintrockuens die überaus zarten Gebilde unkennt- lich macht, so wurden die Bacillen auch frisch im Wasser untersucht und photographirt, — ebenfalls mit negativem Erfolge. Nunmehr ver- suchte Verf. die Geissein durch Färbung sichtbar zu machen, und zwar durch Schwarzfärbung mit Tinte oder Campecheholz-Extract und nach- folgender Behandlung mit neutralem chromsaurem Natron. Da auch hier die Geissein unsichtbar blieben, ging Verf. zur Prüfung von Cholera- Culturen über, in denen durch besonders günstige Verhältnisse die sonst so kleinen Bacillen ungewöhnlich gross werden. Hierzu eignen sich vortrefflich 4 Wochen alte Fleischbrühe-Culturen, die bei warmer Zimmertemperatur gehalten wurden. Freilich haben hier nur noch sehr vereinzelte Individuen Eigenbewegung. Beim Photographiren eines der- artigen, in Wasser eingebetteten , ungefärbten Präparates erschienen im Negative an zwei Bacillen sehr feine Geissein. Obgleich nunmehr durch das Photogramm sich die beiden geisseltragenden Bacillen er- mitteln Hessen, war es doch dem Auge nicht möglich, die Geissein im Präparate wahrzunehmen ; sie liegen für die Netzhaut jenseits der Grenze des Erkennungsvermögens. Ein schönerer Triumph lässt sich für die Photographie kaum denken. Leitz's small photo-micrographic apparatus (Journ. R. Microsc. Soc. 1888 pt. 4 p. 650). Das Mikroskop steht vertical. Die kleine Camera ist an einer in 58 Referate und Besprechungen, VI, 1. der Höhe verschiebbaren Metallsäule derart befestigt, dass sie oben über das Ocular gestülpt werden kann. Das Modell weicht von älteren Appa- raten dieser Art nicht uennenswerth ab. (Errera, L.), Photographing mowing microscopic objeets (Jour. K. Microsc. Soc. 1888 pt. 5 p. 812). Eeeeba schlägt vor, bei mikroskopischen Objecten dasselbe Ver- fahren anzuwenden, mit dem 0. Anschütz beim Photographiren makro- skopischer Dinge so grosse Erfolge erzielte. Wie den Galopp des Pferdes, so solle man die Bewegungen der Infusorien durch eine Reihe photogra- phischer Moment-Aufnahmen analysiren. Das Aquarium-Mikroskop von Klönne u. Müller ^ werde hierbei gute Dienste leisten. ^ Griffith's photomicrographic camer a (Journ. R. Microsc. Soc. 1888 pt. 6 p. 1031). Gkiffith ersetzt den Balg der Camera durch eine conische Metall- spirale, welche mit schwarzem, undurchsichtigen Stoff überzogen ist. Diese Anordnung soll die Transportfähigheit des Apparates erhöhen. 4. Präparationsmethoden im Allgemeinen. Kueclit, Ed., Zur Kenntniss der chemischen Vorgänge, welche beim Färben von Wolle und Seide mit den basischen Theer färben stattfinden (Ber. d. deutschen Chem. Gesellsch, Bd, XXLI, 1888, No, 7 p. 1556—1558). — , — , Zur Theorie des Färbens (1, c, No. 14 p. 2804—2805). Angesichts des Interesses, welches von Seiten des Mikroskopikers der Theorie der Färberei entgegengebracht werden muss, ist es wohl gerechtfertigt, die hier genannte, ausschliesslich die Färbung im tech- nischen Sinne betrachtende Arbeit zu besprechen. Knecht versucht >) Cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 318. ^) Ueber das „Wie?" verräth uns Ereeka nichts. Er übersieht voUkommen, dass bei mikroskopischen Objecten die Verhältnisse durchaus anders liegen als bei makroskopischen. Bei letzteren werden, um die Analyse einzelner Bewe- gungen herbeizuführen, eine grosse Anzahl photographischer Apparate (20 bis 24) auf denselben Gegenstand gerichtet und die verschiedenen Platten inner- halb einer bis zwei Seciinden nach einander belichtet. Auf ein mikroskopisches Object wird man niemals zwei Dutzend Objective gleichzeitig richten können. Anderseits ist es unmöglich, mit demselben Mikroskope innerhalb einer bis zwei Secunden nach einander so viele Aufnahmen zu machen. Ref. VI. 1. Referate uiul Besprechungen. 59 die Fra^e nach dem Wesen des bei der Färbung stattfindenden Vor- ganges durch quantitative Bestimmung des nach Färbungen von Wolle und Seide in der Farbstoflfauflösung bleibenden Säurerückstandes zu lösen. Es wurde Wolle oder Seide in einer Lösung einer Theerfarbe (Fuchsin, Chryosoidin, Krystallviolett) von bekanntem Gehalt bis zur Entfärbung der letzteren erwärmt. Danach wurde die in der Lösung noch enthaltene Säure quantitativ bestimmt. Es ergab sich, dass deren Menge genau mit dem berechneten Säuregehalt der angewendeten Farb- stotfmenge übereinstimmte ; die Reaction der Lösung war nach beendeter Färbung gleichwohl neutral. Die Versuche sind in der folgenden Tabelle zusammengestellt ; Versuche mit Wolle Versuche mit Seide Farbstoff Fuchsin > Chryosoüliu I Ki^stallviolett I Fuchsin I Krystallviolett Angewendete Menge der Farbe 0-2 g 0-2 02 0-2 0-2 Theoretischer Gehalt der Farbe an H Cl. 001630 002446 0-01346 001630 001346 Gefundene Menge der HCl. in der entfärb- ten Lösung 001622 002476 001310 001616 001238 Diese Versuche beweisen direct, dass die Färbung nicht in einer mechanischen Absorption des Farbstoffes besteht, sondern in der Auf- nahme desselben aus der Lösung durch eine chemische Umsetzung, bei welcher frei werdende Salzsäure sich mit Producten aus einer theil- weisen Zersetzung in der zu färbenden Substanz enthaltener Körper verbindet. Direct nachgewiesen ist Ammoniak in der restirenden Lösung; wahrscheinlich sind auch andere, aus der Zersetzung hervorgehende basische Körper betheiligt. Für die chemische Natur des Färbungs- vorganges spricht auch die Thatsache, dass sich Wolle auch ohne Gegenwart von Säure in farbloser wässeriger Rosenidinlösung intensiv roth färbt. Wie der chemische Vorgang in den zu färbenden Geweben selbst abläuft, darüber lässt sich vorläufig nichts Festes sagen. Unter den Zersetzungsproducten der Wolle beim Kochen mit verdünnter Schwefel- säure finden sich Amidosäuren der Fettreihe und der aromatischen Reihe, deren Amido- und Carboxylgruppen vermuthlich in dem ursprünglichen Material an viel complexere Atomgruppen gebunden sind. Sollte es gelingen, dieses zu beweisen, so könnte man zu der Vorstellung ge- langen, dass sich die Farbbase beim Färben mit den in Keratin oder Fibroin enthaltenen Carboxylgruppen zu einem unlöslichen oder schwer 60 Referate und Besprechungen. VI, 1. löslichen Lack vereinigt, während beim Färben mit sauren Farbstoffen sich die Farbsäure mit der Amidogruppe vereinigt und so eine andere Art von gefärbtem Lack bildet. Die angekündigte Fortsetzung der von Knecht hier veröffent- lichten Studien wird sicher für die Mikroskopiker von grösstem Inter- esse sein. Eine vorläufige Mittheilung über weitere Untersuchungen bringt als deren Resultat die Thatsache, dass durch Auflösen von Wolle und Seide sowohl in Schwefelsäure als in Natronlauge Substanzen erhalten werden, die mit sauren Theerfarben (Krystallponceau 6 R Casella und Löslichblau) unlösliche Farblacke bilden. Die Vermuthung, dass dies lackbildende Princip aus Leucin, Tyrosin oder einer anderen Amido- säure bestehe, ist bisher ohne Bestätigung geblieben, da wenigstens Leucin und Tyrosin in saurer Lösung keine Trübung mit den sauren Theerfarben bilden. Ob sich überhaupt die lackbildende Substanz als solche in der ursprünglichen Fasersub- stanz findetoder sich erst allmäh lig im sauren Bade bei der Färbung bildet, wird noch zu ermitteln sein. — Die referirten Untersuchungen finden sich jedenfalls im Einklang mit der seitens der Mikroskopiker zumeist angenommenen chemischen Auffassung der Tinctionen. Die Wirksamkeit der Oberflächenattraction bei dem Zustandekommen vieler Färbungen wird ja gerade in der Mikroskopie nicht auszuschliessen sein; aller Wahrscheinlichkeit nach aber wird gerade für die echten Färbungen allein die chemische Begründung be- friedigende Resultate liefern. Für sie aber wird man den in diesem Referat hervorgehobenen Satz Knecht's mutatis mutandis weit mehr zu beachten haben, als dies bei der Aufstellung der Tinctionstheorien ge- schehen ist: Nicht ein ursprünglicher chemischer Bestand- theil des Gewebes ist es, was im Präparat gefärbt ist, vielmehr ein Product der sämmtlichen chemischen Be- handlungen — unter Umständen Misshandlungen — welchen der gefärbt vorliegende Gewebstheil im Laufe der Vorbe- reitung nnd des Färbens ausgesetzt worden ist. Flescli {Frankfurt a. 31.). Kossinski, A., Ueber Färbungsunterschiede ruhender und sich theilender Kerne in Krebsen, Adenomen und Sarkomen. [Aus dem Laboratorium für allgemeine Patho- logie an der Warschauer Universität] (Wratsch 1888, No. 4, 5, 6). [Russisch]. VI, 1. Referate und Besprechungen. 61 Schon früher liatten Tizzoni und Babes mit verschiedenen Farbeu- gemischen verschiedene Farbennüancen in der chromoleptischen Sub- stanz von Zellkernen hervorgerufen. Verf. vervollständigt diese Unter- suchungen durch neue Uutersuchungsraethoden resp. Färbemittel, und kommt hierbei zu dem Schlüsse, dass das Gerüste des ruhenden Kernes chemisch differeut construirt ist vom Gerüste eines sich theilenden. — Kossinski arbeitete an 20 verschiedenen Geschwülsten und berück- sichtigte beim Mikroskopiren besonders Gruppen von Kernen, die nahe an einander lagen nm so die Uebergangsformen einer Eutwicklungs- serie besser übersehen zu können. Die Geschwulststückchen wurden in Sublimatlösung oder 97procentigem Alkohol gehärtet, in Paraffin gut eingeschlossen und mit einem LEiTz'schen Mikrotom in Schnitte von O'Ol mm mittlerer Dicke zerlegt. Zur mikroskopischen Untersuchung diente ein ZEiss'sches Oelimmersions-Apochromat, was der Autor be- sonders betont, da auf diese Art volle Möglichkeit vorhanden war, die feinsten Farbentöne unbehindert zu erkennen. — Obgleich es nun nahezu gleichgültig war, ob Hämatoxylin (Böhmee) oder Alaun-Carmin (Gee- xacher) benutzt wurden, — • ebenso Safranin, Methylenblau, Gentianaviolett, Dahlia, Jodgrün, — so giebt Verf. dennoch dem Safranin und Dahlia den Vorzug. Ersterer wurde in 0*5procentiger wässerig-alkoholischer, letztere in concentrirt-alkoholischer Lösung verwendet. Die Färbungsdauer war 20 bis 30 Minuten, resp. 15 Minuten für Dahlia. Was jedoch Doppel- färbung betrifft, so giebt Kossinski einer Conibination von Hämatoxylin- mit nachheriger Safraninnachfärbung den Vorzug vor allen übrigen. Der Färbungsmodus ist folgender: Erstere Farbe wird auf den am Glase festgeklebten Schnitten eine halbe bis eine Minute belassen, hierauf zu- erst mit Iprocentiger wässeriger Alaunlösung 2 bis 4 Minuten , dann mit Aqua destillata 3 bis 5 Minuten, und endlich mit Alkohol 1 bis 3 Minuten lang ausgewaschen. Darauf wird auf den Objectträger Safraninlösung gegeben und 20 bis 30 Minuten belassen , und schliess- lich der Safraninüberschuss mit Alkohol 3 bis 5 Minuten lang extrahirt. Letzteres kann auch mit Ol. Carpophj-llorum geschehen , doch ist Vor- sicht anzurathen. — Auch eine Verbindung von Kernfarben mit diffus färbenden Agentien wird gelobt, z. B. Nigrosin (wässerig, einpromillig) mit Safranin, — Indigo-Carmin (gesättigt wässerig) mit Safranin und Eosin oder Crocein mit Dahlia. — Die Färbung mit Nigrosin dauert 3 bis .5 Minuten, Auswaschen in Wasser 2 bis 4 Minuten, in Alkohol 1 bis 3 Minuten , und Nachfärbung in Safranin 20 bis 30 Minuten. — Indigcarmin fordert 10 bis 20 Minuten Färbungsdauer. — Die erste der Doppelfärbungen gelingt besonders dann, wenn man mit dem Hämatoxylin (j'2 Referate und Besprechungen. VI, 1. vorsichtig, nicht intensiv, färbt. Die Farbenunterschiede treten so aus- nehmend grell, deutlich und rein hervor, zum Unterschied von Tizzoni's Methode (Alauncarmin) , welche Kossinski gar keine Resultate ergab. Mit seiner Hämatoxylin-Safranin-Methode fand nun Kossinski, dass das Gerüst eines ruhenden Kernes blau-violett, des karyokinetischen activen dagegen schön intensiv roth war. Diese rothe Farbe behielten auch die jungen, eben aus der Kax'yokinese ausgetretenen neugebildeten Zellen- kerne, während ältere, welche bereits seit einiger Zeit in Ruhe waren, wieder die frühere blau-violette Farbe aufwiesen. i. Heydenreich (Wilna). 5. Präparationsmethoden für specielle Zwecke. A. Niedere Tliiere. Verworn, M., Biologische Protisten-Studien (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XL VI, 1888, p. 455 tf.). Um den Schalenbau von Difflugia urceolata Carter kennen zu lernen, gab Verf. denselben als Baumaterial gepulvertes dunkelblaues oder noch besser schwarzes Glas (sieht in feinsten Splitterchen olivenfarbig aus), ein Stoff, welcher von den (gereizten) Thieren auch aufgenommen wurde. Es ist die Methode vielleicht noch einmal anderweit zu verwenden. Dr. H. Henking {Göttingen). Fiedler, K., Ueber Ei- und Samenbildung bei Spongilla fluviatilis (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XLVII, H. 1, 1888, p. 85 ff.). Verf. benutzte besonders absoluten Alkohol, ferner 1 Th. kalt- gesättigter Sublimatlösung -\- 1 Th. Aqua dest. -|- 1 Th. TOprocentigen Alkohols, mit gutem Erfolg auch Kleinenbeeg's Pikrinschwefelsäure und Flemming's Chrom-Osmium-Essigsäure. Eine Durchfärbung erfolgte mit Geenachek's Boraxcarmin und Salzsäure-Carmin nach Schweigger- Seidel, solche von kleineren Stücken auch mit Böhmek's Hämatoxylin und mit Pikrocarmin. Hämatoxylinfärbung wird mit Salzsäure und Ammoniak- Alkohol differenzirt und mit Eosin zu einer Doppelfärbung combinirt. Pikrocarmin-Präparate werden mit einer alkoholischen Lö- sung von Bleu de Lyon nachgefärbt und die Blaufärbung auf die Dotter- masseu beschränkt durch ein Auswaschen der Schnitte mit ammoniaka- lischem Alkohol. Dr. II. Henking {Göttingen). VI, 1. Referate und Besprecbungen. 03 Zeliuka, C, Studien über Räderthiere II (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XLVII, H. 3, 1888, p. 353 ff.). Discopus syuaptae Zel. ist ein Räderthier, welches sich vermittels eines Saugnapfes auf der Körperoberfläche von Synapten bewegt. Verf. bewerkstelligte eine Untersuchung des lebenden Thieres, indem er die auf Korkrahmeu aufgespannte Haut von Synapta in eine flache Schale mit Seewasser legte und so die Benutzung des Mikroskopes ermöglichte. Wollte er die Beweglichkeit der Thierchen hemmen, so Hess er sie einige Stunden in flachen, vor Staub geschützten Uhrschälchen mit See- wasser stehen und bemerkte, dass sie sich alsbald aufblähten. In die- sem Zustande sind sie leichter zu untersuchen resp. zu couserviren. Letzteres geschah mit Subhmat oder Pikrinchromsäure. Zur Unter- suchung in toto färbte Verf. die Thiere 35 bis 45 Minuten iu Alauncarmin und schloss in Glycerin ein, um das Object rollen zu können. Die Ganglienzellen wurden besonders gut durch EiLEK'sches Hämatoxylin gefärbt, wenn dasselbe etwa 10 Minuten einwirkte und durch 5 bis 15 Minuten währendes Auswaschen mit angesäuertem Alkohol localisirt wurde. Die Säure wurde vor dem Einschluss in Glycerin durch 15 bis 30 Minuten anhaltendes Auswaschen mit Wasser entfernt. Eine Unter- suchung in Canadabalsam empfiehlt Verf. nicht, weil eine zu starke Aufhellung des Zellplasmas- eiuti'itt und die Oberhaut sich faltet. — Zum Zwecke des Schneidens wurde 2^^^ Stunden mit Alauncarmin ge- färbt, aus Terpentinöl in Paraffin eingebettet, wobei eine Durchtränkung' während 12 bis 18 Stunden erforderlich war. Dr. U. Hetiking (GöUingen). Colliu, A., Criodrilus lacuum Hoffm. (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XLVI, 1888, p. 471 ff.). Damit die Würmer sich bei der Conservirung nicht zu stark con- trahirten, brachte Verf. dieselben zunächst in ein verschlossenes Gefäss mit wenig Wasser und betäubte sie durch ein mit Chloroform benetztes Stück Fliespapier. Dann wurden sie je nach der Grösse eine halbe bis eine ganze Stunde in einem Gemisch gleicher Theile Sublimat und TOprocentigen Alkohol conservirt, in Wasser oder schwachem Alkohol längere Zeit ausgewaschen und durch Alkohol und Chloroform in Paraffin übergeführt. Durch Chromsäure oder Pikrinschwefelsäure werden die Thiere zu bröckelig. — Ganze Stücke werden gut mit ammoniakalischem Pikrocarmin, die mit Eiweiss aufgeklebten Schnitte mit Methylenblau (färbt die Ganglienzellen) oder Essigsäure haltigem Boraxcarmin (färbt die Kerne der Epithelien und des Bindegewebes) tingirt. Auswaschen 64 Referate und Besprechungen. VI, 1. mit Alkohol. — Macerationen mit MüLLEß'scher Lösuug oder mit Kali- lauge (giebt gute Augenblickspräparate). Dr. H. HenTiing (Göttingen). Keilliel, J., Untersuchungen an neuen TurbeUarien (Zool. Jahrb., Anatora. Abth. Bd. III, H. 3, 1888, p. 447 ff.). Verf. weist darauf hin , dass als sehr gutes Merkmal zu der im allgemeinen ja recht schwierigen Bestimmung von TurbeUarien, deren Verhalten bei Anwendung einfacher Reagentien benutzt werden könne. Es sei die Form der conservirten Thiere bei der einzelneu Art unter sich so übereinstimmend und gleichzeitig so abweichend von anderen Arten, dass viel mehr darauf geachtet werden müsse, als bisher ge- schehen sei. Verf. benutzte hier zum Abtödten concentrirte kalte Subli- matlösung und öOprocentige Salpetersäure , mit welcher die in wenig Wasser kriechenden Thiere Übergossen werden. Gleichzeitig eignen sich die so conservirten Thiere gut zu histologischen Untersuchungen. Verf. bildet auf Taf. XVIII. Figur 12 bis 14 die Ventralansicht des Vorderendes von mit Sublimat getödteten Exemplaren von Prorrhynchus alpina, Dendrocoelum lacteum und angarense ab, die sich so allerdings leicht unterscheiden lassen. Dr. H. Henhing {Göttingen). Kultscliitzky, N., Ueber die Eireifung und die Befruch- tuugsvorgänge bei Ascaris margin ata (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXXII, p. G71— G82; ra. 2 Tfln.). Zur Fixirung wurde nach E. van Beneden eine Mischung von Al- kohol und Essigsäure zu gleichen Theilen benützt. Zur Tinction ver- wendete Verf. essigsauren Carmin, welcher folgendermaassen bereitet wurde. P^ine Mischung von 10 cc .30procentiger Essigsäure und 1 g gepulvertem Carmin kocht man während 2 Stunden und filtrirt nach dem Erkalten. Die auf diese Weise erhaltene gesättigte Carminlösung tingirt sehr rein und energisch. — Zur Aufhellung und Einbettung wurden die schon früher * angegebenen Methoden benützt. J. 11. List {Gras). Frietlljmder, B., Beiträge zur Kenntniss des Central- nervensystems von Lumbricus (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XLVII, H. 1, 1888, p. 47 ff.). Verf. schnitt die Regenwürmer in toto oder lieber nur das Nerven- system mit anliegenden Theilen. In letzterem Falle härtete er das- Arcli. f. mikrosk. Anat. Bd. XXXI, p. 572. VI. 1. Referate und Besprechungen. 65 selbe , indem er den durch Wasser mit Chloroformzusatz betäubten Wurm aufschnitt, den Darm entfernte und eine der folgenden Flüssig- keiten zur Fixirung anwandte: 1) Einprocentige Osmiumsäure. Nach halbstündiger Einwirkung derselben wurden einzelne Stückchen zu- geschnitten (vorn schmal, hinten breit) und diese noch auf 24 Stunden eingelegt. Auswaschen etc. wie gewöhnlich. Resultat: besonders gutes Vortreten der bindegewebigen Bestandtheile. — 2) Die */, bis 1 Stunde mit einprocentigcr Osmiumsänre behandelten Präparate werden der re- ducirenden Wirkung von 1 Th. Holzessig mit 3 Th. Wasser ausgesetzt. Resultat : Das Bindegewebe ist tief blauschwarz gefärbt, multipolare Ganglienzellen gut erhalten (Methode nach Dr. v. Mäitrenthal). — 3) Concentrirte wässerige Sublimatlösung wird mit einer gleichen Menge öOprocentigen Alkohol vermischt und nach halbstündiger Einwirkung ausgewaschen. Diese Präparate zeigten die Nervenfasern und den In- halt der Neuralcanäle gut erhalten. — 4) Das Bauchmark wird erst mit schwächerem, dann stärkerem Alkohol Übergossen. Resultat : Anordnung der Ganglienzellen und Verlauf deren Fortsätze gut zu erkennen. — Färbung: Eine gute Tinction der ad 1) und 2) conservirten Nerven- substanz ist dem Verf. nicht gelungen, für die Sublimatpräparate em- pfiehlt er Geenachek's Hämatoxylinlösung mit nachfolgender Säure- und Ammoniakbehandlung, für die Alkoholpräparate Mayer's Carrain, aber dieses nach Kükenthal in der Weise modificirt, das an Stelle des SOprocentigen absoluter Alkohol genommen wird. Ein Auswaschen der 24 Stunden lang gefärbten Objecto geschah andauernd mit abso- lutem Alkohol, dann mit ganz schwach angesäuertem. Die Hämatoxylin- und Carminpräparate bekommen eine gute Doppelförbung, wenn sie in mit Pikrinsäure - Alkohol versetztes Terpentinöl oder Xylol eingetaucht werden. Dr. H. Heiiking {Göttingen). Biedermann, W., Zur Kenntniss der Nerven und Nerven- endigungen in den quergestreiften Muskeln der Wirbellosen (Sitzber. d. K. Acad. d. Wiss. Wien. Math.- Natw. Gl. Bd. XCVI, 1888, Abth. 3 p. 8—39 ; m. 2 Tfln.). Zum Studium des Verlaufs der Nerven bis zu ihrer Endigung im Muskel lässt sich beim Krebs, obgleich die Nerven marklos sind, Gold- färbung verwenden , die bei den Insecten im Stiche lässt. Auch sonst bietet der Krebs günstigere Verhältnisse dar, da die in Frage kommen- den Elemente bei ihm sehr gross sind und da die Tracheen fehlen. Sehr günstig für das Studium der Nervenverhältnisse ist der Oefthungs- muskel der Krebsscheere. Wenn man nach Eröffnung der Scheere den Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. VI, 1. ö 66 Referate und Besprecliimgen. VI, 1. ganzen Schliessmuskel entfernt, so kann man den kleinen, doppeltge- fiederten Oeflfnungsmiiskel nebst dem seiner freigelegten Oberfläche an- haftenden lockeren und nerveureichen Bindegewebe leicht herausheben. Ohne vorzusäuern bringt man denselben sofort für 15 Minuten in eine einprocentige Goldchloridlösung und lockert ihn in dieser vorsichtig mit Glasnadeln, um das Eindringen der Flüssigkeit zu erleichtern. „Man muss sich dabei hüten, das Zerzupfen so weit zu treiben, dass die zarten Nervenzweige, welche die einzelnen Muskelbündel mit einander ver- knüpfen, zerrissen werden." Als Reductionsmittel dient Ameisensäure (spec. Gew. 1'06 verdünnt mit 1 bis 2 Th. Wasser), das Präparat bleibt in dieser 12 Stunden im Dunkeln, dann kommt es (ohne Abspülen!) für 1 bis 2 Tage in eine kleine Menge Glj^cerin. Hierin werden die Muskelbündel so weich, dass sie schon bei geringem Druck breiartig zerfliessen, und wird es so möglich, die sehr dunkel gefärbten Nerven bis in ihre feinsten Verzweigungen zu isoliren. Man braucht nur die Muskelstückchen mit angesäuertem Wasser in einem kleinen Reagenz- glase auszuschütteln , um reichverzweigte Nervenstämmclien zu ge- winnen, denen nur noch spärliche Reste von Muskelsubstanz an- hängen. Man breitet dann vorsichtig in Glycerin aus. — Der Schliess- muskel verhält sich anders, es ist an ihm der Nervenverlauf weniger gut darzustellen in Folge von eigenthümlichen Abweichungen im Bau und in der Lage der Nerven (s. das Original), etwas bessere Resul- tate erhält man , wenn man den Muskel nicht frisch , sondern erst nach längerem (bis 12 oder 24 Stunden) Verweilen in der feuchten Kammer, der obigen Goldbehandlung aussetzt. — Um die mehr- fachen üebelstände der Goldmethode zu vermeiden und womöglich auch die letzten Endiguugen der Nerven darzustellen, versuchte der Verf. die EHRLicn'sche Färbung mit Methylenblau intra vitam. „Nach mehr- fachen misslungenen Versuchen gelang es, mittels der folgenden Methode fast ausnahmslos befriedigende Resultate zu erzielen. Durch Einstich seitlich von der Medianlinie werden einem Krebs mittels einer Peavaz'- schen Spritze 0*5 bis 1 cc einer nahezu gesättigten Lösung von Me- thylenblau in 0'6procentiger Kochsalzlösung in den Thorax injicirt, wobei man sich nur zu hüten l)at, das Herz oder die grossen Gefäss- stämme zu verletzen. Das Thier wird hierauf 2 bis 4 Stunden in einem feuchten Räume gehalten und erst nach Ablauf dieser Zeit getödtet. Ob die Injection gelungen ist, lässt sich sofort an den blau durchschimmern- den grossen Gefässen des Scheerenarmes erkennen." Da die Färbung, wie auch Ehelich hervorhebt, im wesentlichen von dem Sauerstoffgehalt der Gewebe abhängt, so muss man die Muskeln vor der Untersuchung VI, 1. Referate und Bespreclmngen. 67 der Luft aussetzen. Oeftnet man bei einem injicirten Krebs den Panzer, so erscheinen die blossgelegten Muskeln zunächst ganz ungefärbt oder nur leicht bläulich. Lässt man dieselben aber in einer geräumigen feuchten Kammer 2 bis 6 Stunden freiliegen, so tritt eine Differenzirung der zunächst ditfusen Bläue ein, und die Nerven sind dann in den der Oberfläche nächsten Schichten mit grosser Deutlichkeit zu verfolgen. Bei den Scheerenmuskeln genügt es nicht, die Schaale an einer Seite zu öffnen und so die Muskeln freizulegen, sondern man muss „diejenige Fläche des zu untersuchenden Muskels, von welcher aus der Nerven- eintritt hauptsächlich erfolgt , in möglichster Ausdehnung biossiegen." Berücksichtigt man diese Verhältnisse, so gelingt es nun leicht, die Nerven der Rumpf-, Schwanz-, Fuss-, Scheerenmuskeln „in einer Schön- heit und Vollkommenheit darzustellen, wie dies kaum durch irgend eine andere Methode erreichbar sein dürfte." Dasselbe Verfahren ist bei Insectenmuskeln anwendbar. — Um wieder, wie oben, den Schliess- muskel zu untersuchen , entfernt man denselben vollständig nach aus- giebiger Eröffnung der Scheere des injicirten und nach Ablauf der oben angegebenen Zeit getödteten Thieres , und bringt ihn in die feuchte Kammer. Von Zeit zu Zeit controUirt man mit der Lupe die fortschrei- tende Differenzirung. Sieht man die gröberen Nervenverzweigungen an der freigelegten, dem Schliessmuskel zugewandten Seite deutlich hervor- treten , so macht man mit einer gekrümmten Scheere einen Flächen- schnitt des Muskels und untersucht denselben zunächst ohne Zusatz- flüssigkeit und Deckglas bei schwacher Vergrösserung. Hat mau einen reinen Farbstoff angewendet, so hebt sich der blau gefärbte Achsen- cylinder von der fast farblosen Umgebung auf das schärfste ab , weder die bindegewebige Nerveuscheide, noch auch die Muskelfasern selbst zeigen eine störende oder überhaupt nur merkliche Färbung, ein un- reiner Farbstoff giebt dagegen eine stark diffuse Bläuung. In vielen Fällen findet man nicht nur den Achsencylinder selbst, sondern auch die ihm zunächst liegenden Kerne der Scheide intensiv blau gefärbt, ebenso parallele Längsreihen blauer Körnchen in einzelnen Muskel- fasern. Die feinsten Verästelungen können bei dieser Färbung wie beim Golde ein perlschnurförmiges oder unregelmässig knotiges Aussehen er- halten (wahrscheinlich Absterbungserscheinung). — Der Schliessmuskel liess auch bei dieser Methode nur sehr unvollkommene Bilder gewinnen (wahrscheinlich bedingt durch den mangelhaften Luftzutritt zu den Ner- ven in Folge des Baues des Muskels). — Am leichtesten färben sich mit Methylenblau die Nerven der Rumpf- und Schwanzmuskeln. Insbe- sondere die breiten , bandförmigen Muskeln an der ventralen Seite des 68 Referate und Besprechungen. VI, 1. Thorax, sowie die oberflächlichen Schichten der Schwanzraiiskeln liefern ausgezeichnete Bilder eines erstaunlichen Nervenreichthums. — Von mehreren untersuchten Käfern ergab die Methylenblaufärbung nur bei gewissen Muskeln des Hydrophilus piceus gute Resultate. Nach langem fruchtlosem Bemühen fand Verf. das folgende Verfahren geeignet, um fast immer brauchbare Präparate zu erhalten. „Mittels einer feineu PßAVAz'schen Spritze werden in der an der Bauchseite gelegenen Furche zwischen dem letzten und vorletzten Hinterleibsring 0'5 cc derselben Lösung von Methylenblau, welche auch für den Krebs Verwendung fand, injicirt und das Thier hierauf im Wasser 3 bis 4 Stunden lebend erhalten. Nach Entfernung des Kopfes wird dann das Rückenschild des Thorax durch zwei seitlich geführte Schnitte losgetrennt und abge- löst, wobei an der Innenfläche, die in der Regel stark, aber zunächst noch diffus gebläuten , die vorderen Beinpaare bewegenden Muskeln hängen bleiben, die sich nach meinen Erfahrungen für die Untersuchung der Nerven weitaus am besten eignen." Um der Luft möglichst freien Zutritt zu gewähren , müssen alle der Oberfläche anhaftenden fremden Theile (Reste der Eingeweide, die blasigerweiterten grossen Tracheen- stämme) mit einer Pincette sorgfältig entfernt werden. Das so gereinigte Präparat wird während 3 bis 4 Stunden in einer geräumigen feuchten Kammer aufbewahrt, in die mau am besten noch eine Schale mit ver- harztem Terpentinöl stellt (Ozon). „Bei der darauf folgenden Unter- suchung werden mittels eines kleinen Messers zunächst die Muskeln der einen Hälfte des Rückeuschildes und später die der anderen abgelöst und nach Zusatz eines kleinen Tropfens physiologischer Kochsalzlösung möglichst rasch ausgebreitet und anfangs ohne Deckglas beobachtet, da erfahrungsgemäss auch die intensivste Bläuuug der Nerven rasch ver- bleicht und bald gänzlich schwindet, wenn der Luftzutritt irgendwie be- schränkt wird." — Die eigentliche Endigung im DoYfiR'schen Hügel wurde hier nicht ganz klar , da die iutramusculären Endverzweigungen sich varicös verändert zeigten (bei noch zuckenden Muskelfasern), die Färbung derselben war indessen sehr intensiv, noch stärker als die der Achsencylinder vor ihrem Eintritt in den Nervenhügel. — Auch die Thoraxmuskeln verschiedener Heuschrecken ergaben gute Resultate. Schiefferdecker {Bonn), vom Rath, 0., Ueber die Hautsinnesorgane der Insecten (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XLVI, 1888, p. 413 ff.). Verf. giebt an, die besten Resultate erhalten zu haben, wenn er die Antennen, Palpen etc. der lebenden Insecten abschnitt und sofort in VI, 1. Referate und Besprechungen. 69 Alkohol absolutus einlegte. Nach einigen Tagen färbte er mit Pikro- carniin (aus Kanviers Laboratorium), Alauncarmin , Alanncochenille oder Boraxcarmin und führte durch Alkohol und Chloroform in Paraffin über. Während Verf. ein Einlegen in Chromsäure, Chrom-Osmium-Essig- säiire, Sublimat und Pikriuschwefelsäure nicht empfiehlt, hat er gute Prä- parate erhalten, wenn er die abgeschnitteneu Theile vor dem Einlegen in Alkohol absolutus auf kurze Zeit in Dämpfe von Üeber-Osmiumsäure brachte und auf dem Objectträger mit Hämatoxj'lin nachfärbte. Dr. H. HcnMng (Göttingen). Morgail, F. H., Experiments with chitin solvents (Amer. Monthly Microsc. Journ. vol. IX, 1888, no. 12 p. 234; cfr. Amer. Naturalist. Vol. XXII, 1888, no. 261 p. 857). Für Insecten ist Natrium- und Kaliumhypochlorit * schon früher von Looss^ und List^ empfohlen. Mokgan hat jetzt ein 5- bis 6fach ver- dünntes Eau de Labarraque auch bei der Untersuchung von Eiern von Periplaueta angewandt. Die schwach erwärmte Flüssigkeit wirkt i-ascher ein als die kalte und erweicht die chitinige Eihülle bereits nach 30 bis 60 Minuten. Verf. nahm die Conservirung der Eier gewöhnlich nachträg- lich vor, indem er sie nach Auswaschen mit Wasser auf eine Stunde in Pikriuschwefelsäure legte und dann in Alkohol härtete. Vorher gehärtete Eier erweichen langsamer. — Dringt die Flüssigkeit in das Innere ein, so bewirkt sie Zerstörungen der Gewebe. Daher eignet sie sich all- gemein am besten für ringsum gleichmässig chitinisirte Gebilde. In dem Falle werden nach dem Verf. am besten starke Lösungen angewandt, während sehr schwache viel weniger nachtheilig sind für die thierischen Gewebe und daher auch z. B. zum Studium von Endoskeletten noch mit Vortheil benutzt werden können. Dr. H. Henking (Göttingen). Heilkillg, H., Die ersten Entwicklungsvorgänge im Fliegenei und freie Kernbildung (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XLVI, 1888, p. 289 ff.). Wegen der ungemein raschen Entwicklung des Eies der Schmeiss- fliege sah sich Verf veranlasst, zur augenblicklichen Abtödtung derselben „hohe Temperaturen" in Anwendung zu bringen. Noch im Innern des Thieres befindliche Eier wurden in der Weise conservirt, dass das Thier einige Zeit in ein Gefäss mit kochendem Wasser untergetaucht, dann ') Die Lösung von Kaliumhypochlorit führt den Namen Eau de Javelle, diejenige von Natriumhypochlorit den Namen Eau de I^abarraque. 2) Looss in Zool. Anz. Bd. VIII, 1885, p. 333. 3) List in dieser Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 212. 70 Referate und Besprechungen. VI, 1. aufgeschnitten und in Alkohol von 70, endlich 90 Proceut übertragen wurde. Abgelegte Eier wurden entweder mit kochendem Wasser über- gössen oder mit Flejmming's Chrom-Osmium-Essigsäure in ein Probir- röhrchen gefüllt und letzteres dann in kochendes Wasser eingetaucht bis Dunkelung der Eier eintrat (nach kaum einer Minute). Die ge- nannten Methoden sind besser als die Einwirkung von kaltem Flem- MiNo'schen Gemisch (verursacht leicht eine Vacuolisirung des Eiinhaltes). — Färbung (event. nach gutem Auswaschen) des am stumpfen Pole an- gestocheneu Eies mit Geenachek's Boraxcarmin während 15 bis 30 Stun- den in toto. Schneiden aus Paraffin ^ Dr. H. Henking {Göttingen). dabazzi, B., Des elements nerve ux desmuscles de ferme- ture ou adducteurs des bivalves (Arch. italiennes de Biol. t. X, 1888, p. 388—393 ; av. 1 piche). Verf. hat die Nervenversorgung des Schliessmuskels der Muscheln studirt (Mytilus edulis, Ostrea). Er hat dabei die folgende Methode an- gewendet : Nach Oeffnung der Schalen wurden das Band und die Schliess- muskeln mit einer Scheere abgeschnitten und dann in toto in eine Mischung von 1 Th. Ameisensäure und 2 Th. Wasser gelegt, nach 10 Minuten wurde in destillirtem Wasser abgewaschen, dann wurden die Muskeln parallel ihrer Faserung in kleine Stücke zerlegt, diese wurden in eine einprocentige Lösung von Goldchlorid gebracht und in dieser gelassen bis sie eine dunkelgelbe Farbe angenommen hatten. Dann wurden sie wieder in die obige verdünnte Ameisensäure gebracht, in der sie 24 bis 36 Stimden blieben, bis sie in Folge der Reduction einen dunkelvioletten Farbenton angenommen hatten. Die so behandelten Muskeln wurden sodann in eine Migchuug von Wasser, Glycerin und Salpetersäure gelegt (das Mischungsverhältniss ist nicht angegeben) für 24 bis 36 Stunden, worauf man leicht in Glycerin isoliren konnte. SchiefferdecJcer (Bonn). ') Ich möchte die Gelegenheit benutzen, darauf hinzuweisen, dass die er- sten Exemplare der von mir in Bd. II, p. 509 dieser Zeitschr. beschriebenen „einfachen Mikrotommesser" von der dort angegebenen Firma Mahrt und Hök- NiNG brauchbar waren, während Das, was ich später davon gesehen habe, durchaus nicht mehr den an ein Mikrotommesser zu stellenden Anforderungen genügte. Dagegen werden die Messer in besserer Ausführung von der be- kannten Firma W. Walb in Heidelberg hergestellt. Nur achte man darauf, dass die Messer nicht zu hohl geschliffen sind, dass der Gabelschlitz bis fast an die Klinge reicht und dass die Gabel so lang ist und so breit geschlitzt, dass das Messer auf alle Mikrotome passt. Ref VI. 1. Referate und Besi)rochungen, 71 B. Vet'tebmten. Böhm, A. A., Ueber Reifung- und Befruchtung des Eies von Petromyzou Pläueri (Arch. f. raikrosk. Anat. Bd. XXXII, p. (U3— 670; m. 2 Tfln.). Die künstlich besamten Eier von Tetromyzon Planeri wurden in Flemming's Flüssigkeit mit etwas grösserem Gehalt an Ueberosmiumsäure fixirt. Nach Verlauf einer halben Stunde wurden die ausgewaschenen Eier successive in 30- und 70 procentigen Spiritus auf je drei Stunden übertragen, um dann in OOprocentigem Spiritus conservirt zu werden. Einbettung der einzelnen Eier in Paraffin. Die mit Eiweiss auf dem Objectträger befestigten Schnitte wurden mit Safranin tingirt. Die auf- gehellten Schnitte wurden definitiv in Canadabalsam gelegt, falls nicht eine Untersuchung derselben in Wasser oder Glycerin als nothwendig erachtet wurde. J. H. List {Gra£). Wiiitmaii, C. 0., The eggs of Amphibia (Amer. Naturalist. Vol. XXII, 1888, no. 261 p. 857 etc.). Whitman empfiehlt Natriumhypochlorit als Lösungsmittel für die gelatinöse Hülle von Amphibieneiern. Er verdünnt eine lOprocentige Lösung mit 5 bis 6 Theilen Wasser und legt die durch Hitze oder ein Härtungsmittel abgetödteten Eier von Necturus oder Rana nur so lange hinein, bis sie leicht aus der Hülle herausfallen (shaken free), was bei Necturus etwa nach 5 Minuten eintritt. Dr. H. Henhing {Göttinyen). Török, L., Die Theilung der rothen Blutzelleu bei Amphi- bien (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXXII, p. 603—612; m. 1 Tfl.). ^Als Untersuchungsobject diente dem Verf. das Blut und die Milz der Larve von Salamandra maculosa. Da die Theilungsvorgänge an unveränderten oder in sogenannten indifferenten Flüssigkeiten suspen- dirten Blutkörperchen nicht studirt werden können, da das Hämoglobin vollständig den Kern deckt, so wurde nun vom Verf. einerseits die von LöwiT ^ angegebene Methode, den Blutkörperchen das Hämoglobin zu entziehen und gleichzeitig die Kernfiguren zu fixiren, anderseits auch ») Sitzber. d. K. Acad. d. Wiss. Wien, Bd. LXXXVIII, Abth. 3, 1883, u. Bd. XCII, Abth. 3, 1885. 72 Referate und Besprechungen. VI, 1. eine von Flemming* angegebene Methode benützt, um Anilin- oder Azo- farbstoffe zur Tinction der Mitosen in Anwendung zu bringen. Das erstere Verfahren besteht im wesentlichen in einer Suspension der dem strömenden Blute oder der Milz entnommenen Proben in einer je ein Procent Pikrinsäure und Kochsalz enthaltenden Lösung, Auswaschen in saurem Alkohol und Tinction mit Hämatoxylin. Das zweite Verfahren besteht im Folgenden: Das durch Abtrennen des Kopfes vom Rumpfe der Larve gewonnene Blut wird auf einige Objectträger gebracht, indem man dieselben mit den Schnittflächen berührt. Die so gewonnenen Blutstropfen werden sogleich mit einigen Tropfen der Fixationsflüssigkeit (schwaches Osmiumgemisch, Yaprocentige Chromsäure, Pikrinsäure) bedeckt und die Objectträger dann in eine feuchte Kammer gestellt, um die Verdunstung der Flüssigkeit zu verhindex'n. Beim Zusatz der Flüs- sigkeit entsteht nun ein Eiweissniederschlag, der die Blutkörperchen an die Objectträger heftet, die Untersuchung aber nicht weiter stört. Nach 12 bis 24 Stunden wird die Fixationsflüssigkeit vorsichtig abgesaugt, dann werden einige Tropfen Wasser zugesetzt. Nachdem innerhalb 1 bis 2 Stunden das Wasser 2 bis 3 mal erneuert worden, ist die dem Object- träger leicht anhaftende Schichte genügend ausgewaschen. Es wird nun eine genügende Menge verdünnter Safranin- oder Gentianaviolettlösung auf das Präparat gebracht, und wird dasselbe wieder auf 24 Stunden in die feuchte Kammer gelegt. Nach Ablauf dieser Zeit Behandlung mit Alkohol absol., Nelkenöl, Einschluss in Canadabalsam. — Die durch Ausklopfen und Zerzupfen der Milz in der Fixationsflüssigkeit gewonne- nen Präparate kleben weniger am Objectträger. Sie werden aber da- durch dem Objectträger stärker anhaften, dass man dieselben nach dem Auswaschen mit Wasser bis auf einen massigen Feuchtigkeitsgehalt ver- dunsten lässt und erst dann den Farbstoff hinzu tropft. Die auf diese Weise hergestellten Präparate zeigen ganz elegante Bilder. Zur Fär- bung mit Hämatoxylin ist aber diese Methode weniger empfehlenswerth als die LowiT'sche, da die Menge des sich mit Hämatoxylin färbenden Eiweissniederschlages hier eine noch weit grössere ist. Ausser diesen Methoden benützte Verf. auch noch zur raschen Darstellung der Mitosen verdünnte Essigsäure, der öfter eine Lösung von Methylgrün zugesetzt wurde. J. H. List {Graz). ') Neue Beiträge zur Kenntniss der Zelle. Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXIX. VI, 1. Referate und Besprechungen. 73 Lulfjaiiow, S. M., Ueber eine eigentbümliche Kolbenform des Kernkörperebens (Arcb. f. mikrosk. Anat. Bd. XXXII, p. 474—478; m. 1 Tfl.). üie Präparate wurden mittels conccntrirter wässeriger Sublimat- lösimg fixirt und mit Hämatoxylin, Nigrosin, Eosin und Safraniu, nacb einer schon beschriebenen * Methode gefärbt. J. H. List {Gras). Scliaffer, J., Die Verknöcherung d es Unterkiefers und die Metaplasie frage (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXXII, p. 266—377-, m. 4 Tflu.). Die Untersuchungen wurden grösstentheils an Unterkiefern von Schafembryonen vorgenommen. Bei den jüngsten Stadien wiu'de der ganze Schädel, bei den späteren der obere Theil der rami ascendentes mit Gelenk imd Kronenfortsatz in MtiLLER'scher Flüssigkeit gehärtet, in Celloidin eingebettet und mit dem Mikrotom in Schnittserien zerlegt. Zum Zwecke der Untersuchung auf Fibrillen wurde auch in v. EßNER'scher salzsäurehaltiger Kochsalzlösung und in Pikrinsäure entkalkt und in Alkohol nachgehärtet. Um über Zelltheiluugsvorgänge an gewissen Stellen Aufschluss zu erhalten, wurden einige rami ascendentes direct aus dem Uterus in Flemming's Gemisch gebracht und nach Flemmixg mit Safranin gefärbt. — Eingeschlossen wurden die meisten gefärbten Schnitte nach vorheriger Durchtränkung mit Xylol in Canadabalsam, die ungefärbten in Glycerin, Wasser und Kali aceticum. Zum grössten Theile bediente sich Verf. der Buscn'schen Hämatoxylin-Eosinfärbung und der vom Verf. beschriebenen'^ Safraninfärbung; aber auch die übrigen bekannten Knochen- und Knorpeltinctionen wurden probeweise geübt. J. H. List {Graz). Luilgwitz, Beitrag zur Verknöcher uug der Hufknorpel beim Pferde (Deutsche Zeitschr. f. Thiermed. u. vergl. Pathol. Bd. XIV, H. 1 u. 2 p. 21—44; mit 1 Tfl.). Die mikroskopische Untersuchung wurde von Prof. Johne vorge- nommen. Derselbe schlug hierbei folgendes Verfahren ein: Der ver- knöcherte Hufknorpel wurde in seineu' verknöcherten Parthien theils ohne weitere Vorbereitung zu feinen Schnitten verarbeitet, theils an der Verknöcherungsgrenze nach vorsichtiger Entkalkung und nachfolgender Härtung in absolutem Alkohol in feine Mikrotomschnitte zerlegt. Als ») Beiträge zur Morphologie der Zelle (Arch. f. Anatomie 1887, Suppl. Bd.). «) Cfr. diese Zeitschr. Bd. V, 1887, p. 1 ff. 74 Referate und Besprechungen. VI, 1. beste Tinctionsfliissigkeit erwies sich Pikrocarmin ; die Verknöcberimgs- zone erschien hierdurch intensiv carminroth , während sich die knor- peHge Grundsubstanz schwach rosa, fast cosinartig gefärbt hatte. Nörner {Wandsbeck). Piersol, 0. A,, Ueber die Entwicklung der embryonalen S c h 1 u n d s p a 1 1 e n und i li r e Derivate bei Säuge- thieren (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XLVII, H. 2, 1888, p. 155 ff.). Die noch warmen Kaninchenembryonen wurden in Kleinenberg's Pikrinschwefelsäure, jüngere Stadien mit Vortheil auch in dreiprocentiger Salpetersäure conservirt. Eine Durchfärbung erfolgte mit Boraxcarmin oder Häraatoxylin, ein Schneiden aus Paraffin nach der bekannten Här- tung in Alkohol und nachheriger Behandlung mit Chloroform. Da in Folge des complicirten Baues des Embryos eine Reconstruction des- selben aus den Schnitten erforderlich war, so hat Verf. unter den be- kannten Methoden für diesen Zweck der BoKN'schen Plattenmodellir- methode den Vorzug gegeben, war aber auch hier genöthigt, besondere Modelle für die Schlundtaschen nebenher anzufertigen. Verf. stimmt nicht mit Boen und Stkassek überein, dass die Art des Wachses für die Herstellung der Platten gleichgültig sei. Befriedigende Resultate hat derselbe nur mit hellgelbem sog. „Modellirwachs" (aus der Fabrik Lampert in Würzburg, AVallgasse) erhalten, welches ohne Schwierigkeit gute Platten von 1 bis 05 mm Dicke herzustellen gestattete. — Eine andere Schwierigkeit für die Reconstruction liegt darin, dass die Schnitte beim Schneiden etwas zusammengedrückt weixlen resp. beim Aufkleben auf dem Objectträger auseinanderweichen. Letzteres verhinderte der Verf. dadurch, dass er zum Aufkleben ein Gemisch von 10 Tropfen einer gesättigten Lösung von Gummi arabicum mit 10 g destillirten Wassers (-j- einen Thymolkrystall gegen Verschimmeln) benutzte. Hiervon nahm er soviel, dass die Schnitte richtig schwammen und Hess nun die zum Aus- breiten nöthige Wärme ganz langsam einwirken, weil sonst die Schnitte leicht auseinanderreissen. Dr. H. Henking {Göttinyen). Löwit, M., Die Umwandlung der Erythroblasten in rothe Blutkörperchen. Ein Beitrag zur Lehre von der Blutbildung und der Anämie (Sitzber. d. K. Acad. d. Wiss. Wien. Bd. XCV, Abth. 3 p. 129—178; m. 1 TU.). Um zu constatiren, in welchem Mengenverhältniss Erythroblasten und Leukoblasten in der Lymphe vorhanden sind, wurde dieselbe bei VI, 1. Referate und Besprechungen. 75 einem normalen Kaninchen aus dem eröffneten Ausführuugsgange des Pancreas Asellii, oder aus dem Truncus lymphaticus intestinalis oder aus dem Ductus tlioracicus entnommen. Geringe Mengen wurden mit 5 bis 10 cc einer einprocentigeu Kochsalzlösung vermengt, der 3 bis 6 Tropfen eines verdünnten FLE.MMiNG'schen Chrom-Osmiumgemenges zu- gesetzt waren (Chromsäure I^q =30, Wasser = 30, Osmiumsäure 2% = 8, Eisessig = 2). Die Kerne der verschiedenen Lymphzellen treten hierin „scharf und ohne jede weitere Färbung sofort kenntlich hervor; das Ausfallen eines körnigen Niederschlages tritt nur bei Zu- satz zu grosser Lymphmengen oder einer zu starken Beimengung des Chromosmiumgemisches ein und kann leicht vermieden werden." — „Zum Studium der verschiedenen Formen der hämoglobinfreien Zellen des Blutes (Erythroblasten und weisse Blutkörperchen) wurde die gleiche Flüssigkeit verwendet. Auch hier treten die Kerne scharf und deutlich hervor, während die rothen Blutkörperchen vollständig entfärbt werden oder nur einen sehr hellgelben Farbenton behalten ; sie bleiben dabei stets vollständig homogen." Ueber die Art der Entnahme des Blutes muss auf das Original verwiesen werden. Es wurden aus jedem Gefäss- abschnitte zwei kleine Proben entnommen (yf, bis 1 cc), von denen dann die eine mit dem oben erwähnten Chromosmiumgemisch, die andere mit der folgenden verdünnten Sublimatlösung versetzt wurde: modificirte PAciNi'sche Flüssigkeit (für das Kaninchen erprobt): Wasser 300 cc Kochsalz 2 g Schwefelsaures Natron 5 g Sublimat (kalt gesättigte Lösung) . . 5 cc. Unmittelbar nach der Vermengung zeigt sich keine Veränderung der rothen Blutkörperchen, eine Gerinnung des Blutes tritt, wenn man nicht zu grosse Blutmengen der Flüssigkeit zusetzt, nicht ein. Nach zwei bis vier Stunden zeigen sich specifische Veränderungen; es tritt in manchen rothen Blutkörperchen ein mehr oder weniger deutlicher gekörnter Innenkörper auf. Um diesen mit Kernfärbemitteln zu be- handeln, darf man nicht das Sublimat durch Wasser auswaschen wollen; es entstehen so Zerstöruugsformen der rothen Blutkörperchen. Daher kann man die meisten Anilinfarben und Hämatoxylin nicht anwenden. Dagegen lässt sich anwenden: 1) Eosin: Innenkörper roth aber auch das Hämoglobin, wenn auch bei verdünnten Lösungen nur wenig. 2) Eosin und Nigrosin in Glycerin gelöst (von dunkel -schwarz- röthlicher Farbe) in ganz geringer Menge der Bliitmischuug zugesetzt. 76 Referate und Besprechungen. VI, 1. ergab schon nach kurzer Zeit eine charakteristische Doppelfärbung : Innenkörper schwarz, hämoglobinhaltiger Theil des Blutkörperchens intensiv roth. Die Präparate sind indess nur kurze Zeit haltbar. 3) Neutrale oder leicht alkalische Carminlösung, 4 bis 5 Tropfen der Blutmischung zugesetzt, nach 12 bis 24 Stunden äusserst distincte Färbung des Innenkörpers, der hämoglobinhaltige Theil bleibt gänzlich ungefärbt. Ebenso bleiben ungefärbt die im Blute etwa vorhandenen gelbgrünen Krystalle , sowie eine bisweilen auftretende Hämoglobin- körnung. „Die Kerne der weissen Blutkörperchen sind dunkel, jedoch diffus, das Protoplasma derselben leicht röthlich gefärbt. Derartig ge- färbtes Blut kann man in einer nicht allzu concentrirten und schwach mit Sublimat versetzten Lösung von Kali aceticum lange Zeit conserviren". In dieser Weise färbbare rothe Blutkörperchen wurden im wesent- lichen gefunden in dem Blute der Vena cava sup. sin. und in dem des rechten Herzens. Mit dem Tode des Thieres tritt eine der- artige Aenderung ein, dass eine Stunde nach dem Tode die „gekernten rothen Blutkörperchen" nur spärlich aufzufinden und die gefundenen dann undeutlich sind, zwei Stunden nach dem Tode wurden sie in einzelnen Fällen bereits vollständig vermisst, während die rothen Blut- körperchen selbst noch sehr gut erhalten waren. — Für das Blut des Hundes enthält die oben angegebene PACim'sche Flüssigkeit jedenfalls zu wenig Sublimat. Eine Mischung von: Wasser 120 cc Kochsalz 2 g Schwefelsaures Natron 5 g Sublimat (kalt gesättigte Lösung) . . 4 cc Hess die gekernten rothen Blutkörperchen schon mit Sicherheit erkennen, doch erschienen die Kerne etwas geschrumpft. ■ — Es kommt bei dem Nachweis der gekernten rothen Blutkörperchen also genau auf den Sublimatgehalt der PAciNi'schen Flüssigkeit an und dann muss diese auch eine bestimmte Zeit: 2 bis 4 Stunden eingewirkt haben. — Zur Zählung der rothen Blutkörperchen wurde der Apparat von Thoma- Zeiss angewandt, als Verdünnungsflüssigkeit wurde die PAcrNi'sche Flüssigkeit benutzt. — Die Bestimmung des Hämoglobingehaltes des Blutes wurde mittels des Hämometers von v. Fleischl unter Ein- haltung der von diesem und Lacker gegebenen Vorschriften vorge- nommen. Schiefferdecker {Bonn). LÖwit, M., Beiträge zur Lehre von der Leukämie. IL Mit- theilung. Die Beschaffenheit der Leukocyten VI, 1. Referate und Besprechungen. 77 bei der Leukämie (Sitzber. d. K. Acad. d. Wiss. Wien. Bd. XCV, 1888, Math.-Natw. CK, Abth. 3 p. 227—245). Verf. untersuchte das aus der Fingerspitze entuommene Blut in frischem Kanincheuserum , um das Verhiiltniss der einkernigen Leuko- cyten zu den mehrkernigen resp. denen mit eingebuchtetem Kern fest- zustellen. Kernfixirende Lösungen (Chromsäure, Osmiurasäure, Essigsäure und verschiedene Gemenge derselben) gaben leicht Veranlassung, dass die Kerne der weissen Blutkörperchen bei der Leukämie, namentlich die grösseren Formen derselben, Eiubuchtungeu und Verschrumpfungen erleiden. Da die Beschaffung des frischen Kaniuchenserums indessen manchmal seine Schwierigkeiten hatte, so wurde nach einer Flüssigkeit gesucht und diese in der ^/^- bis '/oprocentigen Lösung von salpetersaurem Silber gefunden. Das Blut fliesst von der Fingerkuppe direct in die Silberlösung. Entweder sofort oder nach mehreren Stunden treten die Kerne der weissen Blutkörperchen ohne jede weitere Färbung deutlich hervor. Die rothen Blutkörperchen werden entfärbt und bleiben als homogene oder leicht granulirte Schatten zurück. Ein schwach granu- lirter, feinflockiger Niederschlag, der im Blute dabei auftritt, hindert die Beobachtung der Kernform nicht. Schieff'erdeckcr (Bonn). (jUtmanii, G., Ueber dieLymphbahuen der Cornea (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXXII, p. 593—602 ; m. 3 Tfln.). Als üntersuchungsobject diente die Hornhaut des Rindes, des Ka- ninchens, des Schweins und des Menschen. Die Injectionen wurden an herausgeschnittenen, möglichst frischen Augen mittels einer Peavaz- schen Spritze mit feiner Canüle, welche in die oberflächlichsten Schichten der Grundsubstanz eingestochen wurde, vorgenommen. Als Injections- mittel diente nach einem Probeversuch mit dem ätherischen Extract der Anacardiuranüsse, die von Retzius angegebene Lösung von Asphalt in Chloroform in lOprocentiger Concentration und eine von Liebkeich zu- sammengesetzte 1 und 10 % mit Carmin gefärbte Chloroform -Lanolin - lösung. Nachdem die Canüle genau central in meridioualer Richtung eingestochen worden, wurde sie ein wenig zurückgezogen und unter möglichst gleichmässigem, gelindesten Druck des Spritzenstempels die Injectionsmasse in die Cornea so lange einfliessen gelassen, bis die ganze Hornhaut und in vielen Fällen auch die angrenzenden Theile der Augen- bindehaut gefüllt waren. Die Hornhäute wurden dann mit der angren- zenden Sklera und Conjunctiva ausgeschnitten, in Alkohol gehärtet und in Flächen-, Schräg- und Querschnitte zerlegt. — Die Injectionen mit La- nolin-Chloroform gab Verf. nach einigen Versuchen am Rindsauge auf, 78 Referate und Besprechungen. VI, 1 da die Masse sich in der Cornea nicht gleichmässig genug vertheilte und noch andere Uebelstände auftraten. Die auf diese Weise hergestellten Präparate wurden aber bei weiten von den mittels der Asphaltinjection erzeugten übertroffen. Bei der Asphaltinjection haben wir es nach dem Verf. mit einer leicht in Chloroform zu einer tief braunschwarzen Flüssig- keit sich lösenden Substanz zu thun. Die Flüssigkeit vertheilt sich sehr gleichmässig nach allen Richtungen hin, ohne dass der Farbstoff in die Umgebung der injicirten Theile diffundirt; eine Tinctiou des angrenzen- den Gebietes durch Imbibition findet nicht statt. Die Flüssigkeit erstarrt nach kurzer Zeit und fixirt die Form der injicirten Räume. J. H. List {Graz). Bellonci, J., Ueber die centrale Endig ung des Nervus opticus bei den Vertebraten (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XLVII, H. 1, 1888, p. 1 ff.). Um den Verlauf der Markfasern iu den Centren zu verfolgen, er- wies sich die Anwendung von Goldchlorid und auch der GoLGi'schen Methoden als nicht ausreichend. Dagegen kam Verf. einfach durch Be- nutzung von Osmiumsäure zum Ziele, wenn er die gewünschten Re- gionen (hier Zwischen- und Mittelhirn) bis 20 Stunden in halb- bis ein- procentiger Osmiumsäure härtete , aus freier Hand in TOprocentigem Alkohol schnitt und die Schnitte schliesslich unter dem Deckglas durch Zusetzen einiger Tropfen Ammoniak aufhellte. Vorher aber wurden die Schnitte auf wenige Minuten in destillirtes Wasser gelegt, dann auf 3 bis 4 Stunden in Alkohol und abermals auf wenige Minuten in destil- lirtes Wasser, aus welchem sie auf den Objectträger übertragen und mit einem Deckgläschen bedeckt wurden. Das zugesetzte Ammoniak macht die Gehirnsubstanz durchsichtig wie Glas , während die Mark- fasern als schwarze Linien verfolgt werden können. — Auch alte in Balsam eingeschlossene Präparate werden, nach Entfernung des Harzes, durch Ammoniak aufgehellt, allerdings erst nach mehreren Tagen. — Wird das Ammoniak sorgfältig mit destillirtem Wasser fortgewaschen, so lassen sich die Präparate in Glycerin aufheben. — Einen Vorzug gegen die WEiGERT'sche Hämatoxylinfärbung sieht Verf. darin, dass die sogenannte Neuroglia und die Nervenzellen hier nicht so stark das Licht brechen. Dr. H. Henking (Göttingen). Ungar, E., Zum Nachweis der Spermatozoen in ange- trocknetem Sperma (Vierteljahrsclir. f. gerichtl. Med. N. F. Bd. XLVI. H. 2). i VI, 1. Referate und Besprecliungcn. 79 Verf. hebt hervor, dass es mitunter recht schwer sei, au alten ein- getrockneten Spennafiecken durch die mikroskopische Untersuchung mit genügender Sicherlieit die Gegenwart von Spermatozoen zu constatiren. Derselbe hat gemeinschaftlich mit cand. med. Steilbeeger versucht, Färbungsmethodeu aufzufinden, welche die bisher in der gerichtlichen Medicin bekannten überträfen. Als Resultat dieser Arbeit werden die folgenden Methoden angegeben: 1) Ein kleines Stückchen des zu untersuchenden Stoffes wird zur Aufweichung mit Salzsäure -Wasser (1 Tropfen auf 40 cc Aq. dest.) behandelt. Man giesst von diesem etwas in ein Uhrschälchen und bringt nach dem Vorschlage Maschka's den zu untersuchenden Zeug- streifen nur mit einem Ende in die Flüssigkeit, um ein Abspülen zu ver- hüten. Das Aufweichen dauert je nach dem Alter des Flecks eine halbe bis zehn Stunden. Im allgemeinen kann man eine mittlere Zeit an- nehmen. Der Zusatz der Salzsäure bewirkt, dass die Spermatozoen nicht aufquellen. Nach genügender Erweichung wird der Streifen mit der Pincette gefasst „und nachdem die Flüssigkeit theilweise abgeträufelt ist, auf verschiedenen Deckgläschen wiederholt, ohne Anwendung allzu grossen Druckes oder Zerrens abgestreift. Ist die auf das Deckgläschen abgestreifte Masse vollständig an der Luft eingetrocknet, so wird das Gläschen mit der Pincette gefasst und, die bestrichene Fläche nach oben, dreimal ziemlich schnell durch eine Spiritus- oder Gasflamme gezogen. Auf diese Weise wird ein besseres Anhaften der aufgestrichenen Masse erzielt. Die so hergestellten Präparate werden nun der Einwirkung der Färbelösuug ausgesetzt, indem man dieselben mit der bestrichenen Fläche nach unten auf der in einem Uhrschälchen befindlichen Farb- lösung schwimmen lässt. Ein stärkeres Verdunsten der Färbeflüssig- keit muss durch Ueberstülpen einer Glocke verhindert werden." — Als Färbeflüssigkeit erwies sich nun am besten: Hämatoxylin-Eosin. Be- ginnt man mit Eosin, so nehme man : Eosin . . . . 2'5 g Spir. vin. . . . 30 cc Aq. dest. ... 70 cc. Auf dieser Lösung schwimme das Trockenpräparat mindestens eine Stunde, dann lässt man es trocknen und spüle in Drittelalkohol leicht ab. Darauf bringe man das Präparat auf die Hämatoxylinlösung (es wurden gut befunden die von Fkiedländer angegebene : Ilämatoxylin 2*0, Alkoh. abs. 100-0, Aq. dest. 100-0, Glycerin lOO'O, Alaun 2-0, als auch die von Böhmer empfohlene : Hämatoxylin 0-,35, Alkoh. abs. 10*0, Alaun O'l, Aq. dest. .30-0. Beide Lösungen erlangen ihre volle Färbe- 80 Referate und Besprechungen. VI, 1. kraft erst, wenn sie mindesten acht Tage am Lichte gestanden haben). Je nach der Färbekraft der Lösung muss das Präparat einige Minuten bis mehrere Stunden in der Häraatoxylinlösung bleiben. Bei der richtigen Färbung hat nur das hintere Stück des Kopfes eine dunkel- blaue Färbung angenommen, der vordere Theil und der Schwanz bleiben roth. Ebenso erscheinen alle übrigen Bestandtheile des Präparats, mit Ausnahme der Zellkerne, die auch blau werden, roth. Bei zu langer Dauer der Einwirkung werden auch alle diejenigen Elemente des Prä- parats, welche sonst roth bleiben, mehr oder minder blau gefärbt. Die zu starke Blauholzfärbung kann man vermeiden, wenn man nach dem Vor- gange Ehrlich's der Hämatoxylinlösung Essigsäure zusetzt, die Menge hängt von der Tinctionsfähigkeit der Lösung ab: 1 bis 3 Tropfen Acid. acet. zu 30 cc der Hämatoxylinlösung. Man kann auch zuerst die Hämatoxylin- lösung anwenden, dann Eosin (einprocentige Lösung), in dem die Präpa- rate eine Viertelstunde bleiben. — Noch leichter ausführbar, aber nicht ganz so schön ist eine Färbung mit GKENACHER'schem Alauncarrain und Eosin (die starke Lösung, zuerst einwirken). Der hintere Theil des Kopfes nimmt dann eine blaurothe Farbe an. Eine üeberfärbung findet hierbei nicht statt. — Vesuvin-Eosin giebt nicht so gute Resultate. 2) Einfacher als die vorigen Methoden ist die folgende, die daher namentlich auch den weniger Geübten mehr empfohlen werden kann. Man nehme auf Aq. dest. lOO'O, Methylgrün 0'15 bis 0*3, und setze zu (je nach der Menge des Farbstoffs) 3 bis 6 Tropfen Salzsäure. „Die zu untersuchenden , in schmale Längsstreifen zerschnittenen Stoffe müssen eine bis mehrere Stunden, je nach dem Alter der Flecken , in der Lösung verweilen; da eine längere Einwirkung der Lösung keine Nacli- theile bedingt, ziehe ich es vor, die Flecken stets einge Stunden in der Lösung zu lassen." Es tritt hierbei nun folgendes Färbungsresultat auf: Der hintere Theil des Kopfes ist intensiv dunkelgrün, der vordere Theil ganz schwach hellgrün gefärbt, das Mittelstück und der Schwanz sind wieder lieller als der hintere Kopftheil, das Mittelstück aber doch dunkler als der Schwanz, Diese Färbung ist so charakteristisch, dass eine Verwechslung mit anderen Gebilden ausgeschlossen erscheint. Auf diese Weise kann man sowohl die Spermatozoen in derselben Flüssig- keit untersuchen, die auch als Erweichungs- und Färbungsflüssigkeit dient, als auch Trockenpräparate färben. Auch kann man so hergestellte Präparate trocknen lassen und dann betrachten: der hintere dunkel- grüne Theil des Kopfes zeigt dann einen starken Glanz und ist auch an diesem schon zu erkennen. Schiefferdecker {Bonn). \'l, 1. Referate uml Besprechungen. 81 Hoff manu, E. F., lieber deu Zusammenhang der Nerven mit Bindegewebskör per eben und mit Storaata des Peritoneums, nebst einigen Bemerkungen über das Verhalten der Nerven in dem letzteren (Sitzber. d. K. Acad. d. Wiss. ^Yien. Bd. XCY, Math. - Natw. Cl. Abth. 3 p. 212—222; ra. 2 Tfln.). Verf. benutzt zur Untersuchung den Frosch, und zwar die folgen- den Theile des Peritoneums : das Mesenterium, die Membran, welche die Bauchhöhle und Cysterna magna chyli (lymphatica) trennt, und die Membran , welche Cardia und Oesophagus des Frosches einscheidet (SiG. Matek: Magenserosa*) „Man erhält letztere, wenn man von der die Cardia bedeckenden serösen Membran eine feine Falte mit einer kleinen Pincette abhebt und spannt, mit einer Scheere spaltet, worauf man sie dann leicht weiter lospräpariren kann." Gefärbt wurde mit Gold in folgender Weise : Stückchen des frischen Peritoneums kommen in filtrirten Citronensaft für eine halbe Stunde, dann für dieselbe Zeit in eine halbprocentige Goldchloridlösung, dann in eine Mischung von: Wasser .... 94 cc Ameisensäure . . 5 „ Amylalkolial . . 1 „ für 24 bis 48 Stunden, darauf für ein paar Tage in : Glycerin .... 90 cc Ameisensäure . . 10 „ Die Präparate werden angesehen und aufbewahrt in mit Ameisensäure etwas angesäuertem Glycerin. — Wenn es nötliig schien, wurde das Endothel mit einem Pinsel entfernt , das Mesenterium in seine zwei Blätter gespalten : man fasst die Blätter an der Wurzel, wo die grossen Gelasse eintreten, mit zwei Pincetten und zieht sie auseinander. Schiefferdecker {Bonn). Cattaueo, A., Organes nerveux terminaux muscolo- tendi- neux, leurs conditions normales et leur maniere de se comporter apres la section des racines nerveuses et des nerfs spinaux (Arch. italiennes de Biol. t. X, 1888, p. 337—357; av. 2 plchs). Die Methode, welche Verf. angiebt, um diese besondere Art von Nervenendkörpern deutlich zu machen, ist die folgende: Man entfernt 1) S. Mayer, Beitrag zur histologischen Technik (Sitzber. d. K. Acad. d. Wiss. Wien. Bd. LXXXV, Math.-Nat. Cl. Abth. 3, 1882). Zeitsclir. f. wiss. Mikroskopie. VI, 1. 6 82 Referate und Besprechungen. VI, 1. die Muskelfiisern von der Sehne durch Abschneiden mit einem Scalpel oder einer gekrümmten Scheere, legt die Sehne dann für 15 Minuten etwa in eine einhalbprocentige Lösung von Arsensäure, dann kommt das Präparat für 15 bis 20 Minuten in eine einhalbprocentige Lösung von Osmiumsäure ; mau wäscht in destillirtem Wasser aus und hebt in Glycerin auf. Auf diese Weise kann man die Körperchen demonstriren, aber noch nicht die Nervenendigungen. Will man diese zeigen, so legt man die Sehne aus der Arsensäure niclit in Osmium, sondern in eine reichliche Menge einer einhalb- oder einprocentigen Lösung von Goldchloridkalium, aus der man sie nach einer halben Stunde entfernt, nachdem sie eine leicht strohgelbe Färbung angenommen hat. Dann wäscht man in destillirtem Wasser gut aus, und setzt das Präparat in einer einhalb- bis einprocentigen Lösung von Arsensäure, die man wechselt, wenn sie violett geworden ist, dem Sonnenlichte aus, für die Dauer eines Tages. Endlich wäscht mau mehrmals in destillirtem Wasser aus, legt die Körperchen frei, indem man sie von den sie bedeckenden Muskelfasern trennt und schlicvsst in Glycerin ein. Es scheint übrigens, wie Verf. bemerkt, nicht uothwendig zu sein, die Präparate dem Sonnen- lichte auszusetzen, da auch ohue dasselbe die Reduction gut von statten geht und gute Resultate liefert. Schiefferded'er (Bonn). C. Hdctcrien. Beferent : Prof. Dr. med. F. Baurnfjarten in Königsberi/ i. Pr. HliejH)e, F., D i e M e t h o d e n de r B a c t e r i e n - F o r s c h u n g. 4. Aufl. m. 2 Tfln. in Farbendr. und CS Holzsclm. Wiesbaden (Keeidel) 1888. Wiederum ist uns Gelegenheit geboten, eine neue Auflage des rühmlichst bekannten HuEPPE'scheu Lehrbuches der bacteriologischen Methodik in dieser Zeitschrift zur Anzeige zu bringen — die vierte bereits, welche dasselbe noch vor vollendetem Quadriennium seines Erscheinens im Buchhandel erlebt. Diesen bedeutenden Erfolg verdankt das Buch ja gewiss zum Theil der grossen , in immer weiteren Kreisen anerkannten Wichtigkeit des behandelten Gegenstandes, nicht zum ge- ringeren aber auch der originellen und musterhaften Bearbeitung des hier zum ersten Male in zusammenfassender Lehrdarstellung geordneten Stoffs, eine Bearbeitung, welche zwar vielfache Nachahmung , aber bis dahin keine ebenbürtige Concurrenz gefunden hat. In der neuen Auf- VI. 1. Referate und Besprechungen. 83 läge hat sich IIuErPE nicht damit begiiü,2:t, in den älteren Bau die neu- gewonnenen Erkenntnisse einfach einzufügen, sondern er veranstaltete eine vollständige Umarbeitung des ganzen Werks , „um die einzelneu Methoden biologisch besser entwickeln und auch historisch besser sichten zu können". Wenn der Autor selbst den Neubau als eine „wesentliche Verbesserung" gegenüber der früheren Anlage bezeichnet, so wird ihm dies gewiss von allen Seiten gern zugestanden werden. Nach einer Einleitung, in welcher in grossen Zügen die Entwicklung der Lehre von den Mikrobien als Gähruugs- und Krankheitserreger bis zu ihrem heutigen Standpunkt und der methodischen Bestrebungen und Errungenschaften, welche diese Lehre inductiv begründen Hessen , dar- gelegt wird — eine Darlegung, welche wir wegen des Reichthums an originellen Auffassungen sehr schätzen, ohne deshalb letztere durchweg theilen zu wollen — wird der Stoff in zwei grossen Abtheilungen: L Die mikroskopische Technik, IL Die experimentelle Technik ab- gehandelt. Besonders in dem ersten Abschnitt macht sich die um- fassende Neugestaltung bemerklich. Es sind hier die Methoden der mikroskopischen Bacterienuntersuchung mit einer Vollständigkeit dem neuesten Standpunkt unseres Wissens entsprechend theoretisch und praktisch entwickelt, wie sie kein anderes Lehrbuch der Mikroskopie oder Bacteriologie aufzuweisen haben dürfte. Die zweiterwähnte Ab- theilung gliedert sich in 20 Capitel und umfasst die früher in ge- trennten Hauptabschnitten behandelten Methoden der Serilisation , die Cnlturmcthoden, die Uebertragungsversuche mit zymogenen und patlio- genen Mikroorganismen, die allgemeinen biologischen Aufgaben und die speciellen hygienischen Untersuchungen (Boden-, Wasser- und Luft- untersuchungen). Ganz neu hinzugekommen ist das Capitel : Schutz- impfungen. Die Darstellung lässt überall den gediegenen und erfahre- nen Forscher erkennen , welcher den von Anderen überlieferten Stoff in der Werkstätte gründlichen Nachdenkens und reicher praktischer Tliätigkeit gesichtet und geprüft hat und vielfach selbst mit hervor- ragendem Erfolg an dem Ausbau und der fortschreitenden Entwicklung des behandelten Wissensgebietes thätig gewesen ist. Was Hueppe's Werk aber noch besonders vor vielen anderen Lehrbüchern der „Metho- dik" auszeichnet, das ist der Umstand, dass die Methoden nicht allein nach der praktischen , sondern auch nach der theoretischen Seite hin eingehend dargelegt und erörtert sind, dass die Technik der einzelnen Methoden nicht nur in geschichtlicher Reihenfolge, sondern auch in ihrer inneren, aus der Entwicklung der Fragestellung hervorgehenden Entfaltung vor unser Auge geführt ist, und dass überall zugleich mit 6* 84 Referate und Besprechungen.. VI. 1, den Methoden auch die wiclitigsten Errungeiiscliaften , welclie Jene für die Morphologie der Mikroorganismen nnd für die Lehre von der Bedeutung desselben als Gährungs - und Kranklieitserreger gezeitigt haben, mit meisterlicher Sachkenntniss hervorgehoben werden. Trugen schon die früheren Auflagen des Buches das Gepräge dieser Vorzüge, so kommen dieselben in der neuen Auflage noch allgemeiner und aus- gesprochener zur Geltung, und so ist Hueppe's Buch seinem Ziele, sowohl als ein zuverlässiger Rathgeber für den ersten Unterricht zu dienen, als auch dem Vorgeschrittenen und selbständigen Forscher ein brauchbares Hand- und Nachschlagebucli zu bieten , in noch höherem Maasse als früher gerecht geworden. Dass sich über einzelne An- sichten des geschätzten Verf. , den Werth und die Bedeutung einiger Methoden betreffend, streiten lassen dürfte, kann den hohen Werth des Werks im ganzen nicht schmälern. Nach alledem zweifeln wir keinen Augenblick, dass Hubppe's Buch sich der Beliebtheit, welche ihm so schnell und allgemein zu Teil geworden , auch fürderhin erfreuen und sonach fortfahren wird , für den Unterricht in der bacteriologischen Methodik eine der vielgesuchtesten und maassgebendsten Unterlagen zu bilden. Kühne, H., Ueber Färbung der Bacillen in Malleusknoten (Fortschr. d. Med. Bd. VI., 1888, No. 22 p. 860). Kühxe's obige Methode ist eine Modification des erst kürzlich in diesem Blatte ' besprochenen Carbol- Methylenblau -Verfahrens des ge- nannten Autors. Sie basirt darauf, durch möglichst kurze Einwirkung des angesäuerten Wassers und sodann durch Zusatz eines ätherischen Oels zum Anilinöl die Gefahr des Ausziehens der Bacillenfärbuug geringer zu machen. Dem erstgenannten Postulat ist zu genügen, wenn die Schnitte nicht zu stark angefärbt sind, und dies ist dadurch zu erreichen, dass man die in Alkohol aufbewahrten Schnitte zunächst in Wasser und erst von hier aus in Carbol-Methylenblau überträgt und sie hier- selbst nur auf ganz kurze Zeit (.3 bis 4 Minuten) belässt. Derartig ge- färbte Schnitte nehmen im ungesäuerten Wasser sehr schnell den ge- wünschten blassblauen Farbton an. Bei der weiteren Behandlung der Schnitte wird statt des reinen resp. mit Methylenblau versetzten Anilin- öls eine Mischung von Anilinöl mit Terpentinöl gewählt (auf ein Blockschälchen des ersteren 6 bis 8 Tropfen der letzteren), welche Mischung fast gar keine Farbstoff-entziehende, sondern nur noch ent- ») Cfr. diese Zeitschr, Bd. V, 1888, p. 527. Ref. VI, 1, Referate und Besprechungen. 85 wässernde Wirkung ausübt. Nach 5 Minuten langem Autenthalt in dem Anilinöl- Terpentin kommen die Schnitte noch in reines Terpentinöl, dann in Xylol und schliesslich in Balsam. An den so gewonnenen Präparaten ist die Kernfärbung fast vollständig verschwunden; um so deutlicher treten die Bacillen hervor uiid zugleich in so reichlicher Zahl, wie sie mit anderen Methoden nur an gut gelungenen Trocken - Präparaten darzustellen sind ^ Um Doppelfärbungen zu bewerkstelligen, bringt man die fertig mit Methylenblau gefärbten Schnitte aus dem Xylol 3 bis 5 Minuten in Terpentinöl, welchem auf ein Blockschälchen ca. 5 Tropfen Safranin-, oder noch besser 2 Tropfen Auramin- Anilinöl zugesetzt sind. Die Bacillen heben sich dann noch schärfer von dem schwach blauröthlich oder hellgrün gefärbten Untergründe ab. Kühne macht bei dieser Gelegenheit darauf aufmerksam, dass der Zusatz von Methylenblau zum Anilinöl keineswegs die entfärbende Wirkung des letzteren auf in Carbol-Methylenblau gefärbte Schnitte abschwächt, son- dern dieselbe verstärkt, und zwar in um so höherem Grade, je grösser der Zusatz des Farbstoffes ist. Die Verwendung des Methylenblau- Anilinöl lässt die Differenzirung auch ohne jede Mitwirkung von Säuren herbeiführen, ein Umstand, der sowohl für die Tinction der Rotzbacillen als auch für diejenige anderer, in Schnitten schwierig durch Färbung darzustellender Bacterien vortheilhaft zu verwerthen ist. — Schliesslich betont KüHXE, den bezüglichen Einwendungen Weigeet's - gegenüber, die relative Einfachheit und Handlichkeit seiner neuen Mehoden, giebt jedoch die Richtigkeit des Einwurfs des genannten Forschers zu, welcher sich auf die Gefahr der Farbstoffentziehung durch das Ein- tauchen der Schnitte in Alkohol von der Anilinölbehandlung bezieht. Die Alkoholeinwirkung lässt sich umgehen, wenn man den Schnitt, statt ihn in Alkohol zu tauchen, auf einem Deckgläschen auffängt, ihn sodann durch Aufdrücken von Fliesspapier möglichst wasserfrei macht und den- selben hierauf 8 bis 10 Minuten lang in einem Schälchen mit 20 Procent Terpentinöl enthaltenden Anilinöl liegen lässt, wobei er sich nicht vom Deckgläschen ablöst. Man erzielt hierdurch in der That eine etwas intensivere Bacillenfärbung als bei dem Alkoholverfahren ''. ') Was Ref. nach Einsichtnahme eines ihm von Herrn Collegen Kühne freundlichst eingesendeten Präparates bestätigen kann. ^) Cfr. Weigert's Referat über Kühne's „Praktische Anleitung zum mikro- skopischen Nachweis der Bacterien im thierischen Gewebe" in den Fortschr. d. Med. Bd. VP 1888, No. 18 p. 726. 3) Bequemer noch dürfte es sein, so zu verfahren, wie es Weigert bei einer bekannten neuen Methode der Färbung von Fibrin und ^Mikroorganismen 86 Referate und Besprecliungen. VI, 1. V. Selileil, D., Kleine Beiträge zur bacteriologischen Methodik (Centralbl, f. Bacteriol. u. Parasiteuk. Bd. IV, 1888, No. 22 u. 23, p. 685 u. 722). I. Zur Fixirung- von Objecten auf dem Deckgläs- clien für Trockenpräparate. Um bacterienhaltige Objecte, welche nicht wie Blut, Eiter u. s. w. durch einen natürlichen Gehalt von coagulablen Substanzen in einem zur Fixirung an dem Deckgläs- chen geeigneten Zustande sich befinden, künstlich in einen solchen zu versetzen, mischt Verf. die Objecte vor ihrer Antrocknung am Deck- gläschen mit einer Borsäiire-Eiweisslösung. Letztere wird am besten durch einfache Mischung des Eiweisses mit gleichen Theilen kalt gesättigter Borsäurelösnng , welche an 4 Procent Borsäure gelöst enthält, bereitet. Diese Borsäure-Eiweisslösung filtrirt leicht und klar und bleibt unbegrenzt lange unzersetzt; ein nach einiger Zeit sich ab- scheidender, geringer Bodensatz von ausgefällter Eiweisssubstanz ist durch erneute Filtration leicht zu beseitigen. Mit einem Tröpfchen der Eiweisslösung wird das zu untersuchende bacterienhaltige Object auf dem Deckgläschen mittels Platin-Oese oder Spatelcheu innig verrieben, dann möglichst gleichmässig ausgebreitet und nach Art der gewöhn- lichen Deckglaspräparate weiterbehandelt. Die in dieser Weise präpa- rirteu Objecte verhalten sich bezüglich Färbbarkeit imd Haftbarkeit an der Deckglasfläche genau so wie bacterienhaltige Substanzen mit natür- lichem Eiweissgehalte. Die Vortheile des Verfahrens kommen besonders bei der Untersuchung von Reincultureu, von pulverförmigen Substanzen (feste Partikelchen, Staub etc.) sowie von Harnsedimenten zur Geltung, Auch bei Anwendung des BiEDERx'schen „Satz" -Verfahrens zum leich- teren Nachweise der Tuberkelbacillen im Sputum leistet die Borsäure- Eiweisslösung, als Ersatz des vorgeschriebenen frischen Eiweisses, gute Dienste. II. Zur mikroskopischen Harnuntersuchung auf Bacterien. Zur mikroskopischen, speciell bacterioskopischen Unter- suchung von Sedimenten e i w e i s s h a 1 1 i g e r Harne ist , wie V. Sehlen fand, die Borsäure ein vortreffliches Hilfsmittel. Dieselbe lässt erstens die gelösten und geformten Eiweissstoffe der Harne un- verändert, sie verhindert ferner, im Verhältniss von 2 Procent der Ge- (Cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 512) vorgesclirieben, nämlich die Trock- mmg mittels Fliesspapier und die Behandlung mit Anilinöl auf dem Objcct- träger vorzunehmen, nachdem der Schnitt mit Hilfe des Spatels auf letz- teren ausgebreitet. In dieser Weise moditicirt, wird jetzt das KüHNE'sche Methylenblauverfahren im hiesigen Laboratorium vielfach angewendet. Ref. VI, 1, Referate und Besprechungen. 87 sammtiuenge dem Harne zugesetzt, jegliche Bacterieuentwicklung in letzterem, und sie vermag schliesslich die, den mikroskopischen Nach- weis der Bacterien störenden Niederschläge der Harnsäure und harn- saureu Salze zu lösen (eine 2procentige Borsäurelösung löst nach V. Sehlen etwa die lOfache Harnsäuremenge wie reines Wasser), Um durch den Zusatz der Borsäurelösung eine zu starke Verdünnung der Harne, welche die Sedimentirung der geformten Elemente erschwert, zu vermeiden, musste danach gestrebt werden, eine möglichst concen- trirte Borsäurelösung anzuwenden. Dieser Zweck wurde durch Be- nutzung von Borax- Borsäurelösungen erreicht. Die Herstellung der- selben geschieht nach Wendbiner's Angaben am schnellsten und sichersten im heissen Znstande derart, dass zunächst in heissem Wasser 8 Procent Borax gelöst, dann 12 Procent Borsäure zugesetzt und schliess- lich noch 4 Procent Borax hinzugefügt werden. Der nach dem Erkalten sich abscheidende überschüssige Theil der Salze wird durch Abfiltrirung entfernt. Um die Harnmischung mit einem Borsäure-Gehalt von 2 bis 4 Procent zu versehen, genügt ein Zusatz von 20 bis 30 Theilen der beschriebenen Borax-Borsäurelösung, d, h. also Yj bis ^/g der Gesammt- menge. Wegen der erwähnten Vorzüge erscheint das Verfahren ev. in Verbindung mit der oben beschriebenen Methode des Zusatzes von Bor- säure-Eiweisslösung zu den Deckglaspräparaten berufen, in der mikro- skopischen , speciell bacterioskopischen Urinuntersuchung bei Blasen- und Nierenleiden eine wichtige Rolle zu spielen; durch Anwendung desselben bei verschiedenen bacteritischen Processen des Urogenital- apparates erhielt v, Sehlen Resultate , welche den an das Verfahren geknüpften Erwartungen durchaus entsprachen. Bei Untersuchungen auf Tuberkel bacillen kann man überdies durch Abpipettiren oder durch Wasserverdunstung über Schwefelsäure im hiftverdünnten Räume die Sedimente noch stärker concentriren. Die Borax - Borsäurelösung em- pfiehlt sich weiterhin als Zusatz zu den nach dem BiEDER'r'schen „Satz"- Verfaln-en behandelten Sputis und Gewebsfragmenten , um der ohne Beigabe eines Antisepticums unvermeidlich eintretenden Fäulniss ent- gegenzuwirken, HI. Zum bacteriologischeu Instrumentarium. An Stelle der gewöhnlichen Platin-Oese bedient sich v. Sehlen für manche Zwecke einer Platiudrahtschlinge. Die Enden eines zusammengebogenen, feinen Platindrahtes werden in einen Glasstab eingeschmolzen ; hier- auf wird die Drahtschlinge nach dem Erkalten mit einem runden Stäb- chen aus Glas oder Metall (Eisendrahtstift etc.) fest um einander zu- sammengedreht, so dass nur der oberste Theil frei bleibt, welcher da- 88 Referate und Besprechungen. VI, 1. durch eine ganz bestimmte, gleichbleibende Grösse erhält resp. jeder Zeit durch erneute Einführung des Stäbchens auf die gleiche Grösse restituirt werden kann. Durch diese Vorrichtung ist eine grössere Gleichmässigkeit für Probeentnahmen bacterienhaltiger Flüssigkeiten zur Bestimmung der Keimzahl, Verdünnungen, Vermischungen etc. gesichert. Auch eine ge- wichtsanalytische Controlle für die durchschnittliche Tropfengrösse ist mittels des in Rede stehenden kleinen Instrumentes leicht ausführbar: befeuchtet man ein gewogenes Stück Filtrirpapier mit einer bestimmten Anzahl von Oesenfassuugeu, so giebt die Gewichtszunahme dividirt durch die Anzahl der Entnahmen die durchschnittliche Tropfengrösse an. — Zu manchen anderen Zwecken benutzt v. Sehlen statt der gewöhnlichen Platinnadeln dicke Platindrähte, welche an ihrem freien Ende durch Häm- mern auf einer harten Unterlage in Form von Messerchen oder Schaufeln verbreitert sind. Diese Spatelform bietet für die Entnahme von Bodenpro- ben, Gewebsstückchen etc., zur Impfung von Oberflächenculturen, zur Aus- breitung der Objecto auf dem Deckgläschen oder zum Verreiben in Cultur- gemischen gewisse Vortheile vor den gebräuchlichen Platinnadeln dar. Roiix, De la culture sur pomme de terra (Annales de l'Inst. Pasteuk 1888, no. 1 p. 28). Roux schneidet Kartoffeln, welche zuvor nicht mit Desinfections- mitteln abgewaschen zu werden brauchen, in scheibenförmige, möglichst dicke Stücke und führt dieselben in Reagensgläser von etwa 2% cm Durch- messer ein. Letztere besitzen im unteren Viertel eine ringförmige Ver- engerung, welche der Kartofifelscheibe als Stützpunkt dient und zugleich einen Behälter für das austretende Wasser bildet. Die zuvor nicht besonders desinficirten Gläser kommen dann, nach Verschluss mit Watte- pfropfen, zwecks Sterilisation auf eine Viertelstunde in den Dampfkoch- topf bei 115" C. Hierauf werden die Gläser noch einige Stunden im Brutkasten in aufrechter Stellung gehalten, um die feucht gewordene Oberfläche der Kartoflfelstücke trocken werden zu lassen. In diesem Zustande können die letzteren entweder sofort zu Impfungen verwendet oder auch, mit Gummikappe bedeckt, beliebig lange Zeit aufbewahrt werden. Verf. hebt die Schnelligkeit und Einfachheit seines Verfahrens bei voller Zuverlässigkeit hervor, Vorzüge, welche wesentlich der Be- nutzung des Dampfkochtopfes zu danken seien ^ — Durch Zugabe eines *) Abgesehen von der Verwendung des Dampfkochtopfes deckt sich das Verfahren Roux's im wesentlichen mit den Kartoffelcultiirverfahren in Reagens- cylinderu von Bolton (Cfr. diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 248) und Globig (Cfr. diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 98). Ref. VI, 1. Referate und Besprechungen. 89 seitlichen Ansatzröhrchens , welches unterhalb der erwähnten verengten Stelle des Keagonsglases angebracht wird, kann man die Gläser auch zur Züchtung von An aerob ien auf Kartoffeln geeignet machen. Nach der Impfung der Kartoffelstückc wird das obere offene Ende des Rea- gensglases zugcschmolzen , das Ansatzröhrchen hierauf mit der Luft- pumpe in Verbindung gesetzt und nach Entfernung der Luft aus dem Apparate das Ansatzröhrchen zugeschmolzen. Die Bacillen des malignen Oedems kamen auf diese Weise gut zur Entwicklung. Pawlowski, Culture des bacilles de la tuberculose surla pomme de terre (Annales de l'Inst. Pasteuk 1888, no. (> p. 303). Pawlowski ist es gelungen, die Tuberkelbacillen auch auf Kar- toffeln zu züchten, was von Koch und anderen Bacteriologen ver- geblich versucht worden war. Verf. wandte bei seinen Experimenten das Roux'sche Verfahren der Kartoffelcultur (s. o.) an , mit der Er- gänzung, dass nach Impfung der Kartoffelstücke die Röhren an ihrem oberen Ende jedesmal zugeschmolzen wurden. In dem durch letztere Operation gegebenen vollständigen Luftabschluss und der damit ge- währleisteten Verhütung einer auch nur spurweisen Austrocknung der Kartoffeloberfläche erblickt Verf. den wesentlichen Grund des positiven Resultates seiner Versuche gegenüber den früheren Fehlerfolgen. Die geimpften und verschlossenen Röhrcheu werden im Thermostaten bei 39" C. gehalten. Zwölf Tage nach der Aussaat macht sich die Entwick- lung der übertragenen Tuberkelbacillen dem blossen Auge in Form graulicher, etwas trocken aussehender Fleckchen bemerklich, und nach 3 bis 4 Wochen ist die Cultur auf der Höhe ihrer Wachsthumsentfaltung angelangt: sie stellt sich als trockener, weisslicher, glatter Belag dar, welcher sich leicht von der Unterlage abheben lässt. Wurde die Ober- fläche der Kartoffelstücke vor der Impfung mit oprocentiger Glycerin- lösung benetzt, so entwickelten sich die übertragenen Tuberkelbacillen etwas rascher. Als Aussaatmaterial dienten theils Partikelchen von auf Glycerin-Agar vorcultivirten Tuberkelbacillen, theils Fragmente von tuberkulösen Knochenmark von Kaninchen. Die gewonnenen Kartoftel- Reinculturen der Tuberkelbacillen waren auf neue Kartoffelböden fort- pflanzbar und tödteteu, intravenös injicirt, die Versuchsthiere (Kaninchen) an jener Form acutester Tuberkulose, wie sie bereits Nocaed, Roux und Yeesin durch intravenöse Injection von auf Glycerin-Agar culti- virten Bacillen erhalten hatten. In morphologischer und tinctorieller Hinsicht glichen die auf Kartoffeln cultivirten Tuberkelbacillen den 90 Referate und Besprechungen. VI, 1. auf Blutserum gezücliteten , nur waren sie nicht unerheblich dicker als diese. Miquel , P., Des procedes usites pour le dosage des bacteries atmospheriqiies (Annales de l'Inst. Pasteuk 1888, no. 7 p. 364). MiciUEL recapitulirt in obiger Abhandlung die von ihm seit 1876 zum Zwecke der bacteriologischen Luftuntersuchung angewandten verschiedenen Methoden und discutirt insbesondere auf Grund neuer- dings angestellter vergleichender Untersuchungen die Frage, ob be- hufs Dosirung der aufgefangenen Luftkeime die Züchtung in Nähr- lösungen oder die in gelatinirenden Nährsubstraten vorzuziehen sei. Das universellste Verfahren zum Auffangen der Keime erblickt Verf. in der Verwendung von unlöslichen oder löslichen Pfropfen, welche die Keime der durchgesaugten Luft in ihren Poren zurückhalten. Dieses bereits von Pasteuk bei seinen berühmten grundlegenden Versuchen über den Bacteriengehalt der Luft benutzte technische Princip, welches seit 1884 auch Verf. und seine Schüler in ausgedehntem Maassstabe angewendet hätten, sei in neuester Zeit auch in den Versuchsanordnuugen von Petei^ und Fkankland^ aufgenommen worden^, Miquel ver- wendet jetzt nur noch lösliche Pfropfen; das Material zu letzteren könne ziemlich beliebig gewählt werden ; es komme nur darauf an, dass die Substanz im Wasser löslich , in trockenem Zustande sterilisirbar und ohne antiseptische Eigenschaften ist. Hinsichtlich der oben auf- geworfenen Frage entscheidet sich Miquel mit Bestimmtheit für die Ueberlegenheit des Verfahrens mit Nährlösungen. Um die auf- gefangenen Luftkeime gut zur Entwicklung zur bringen, bedürfe es nämlich 1) eines bestgeeigneten Nährmateriales, 2) einer Temperatur von ca. 30 ** und 3) einer längeren Bobachtungsdauer (30 bis 40 Tage). Diesen Bedingungen genüge nun, wie Miquel ausführt, die Nährbouillon erheblich besser als die Nähr gelat ine, zuvörderst desshalb, weil sie bei 30** gehalten werden kann, während letztere nur Temperaturen bis höchstens 22" verträgt ■*, weil sie ferner, wie Miquel aus den Re- >) Cfr. diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 252. Ref. 2) Cfr. diese Zeitschr. Bd. V. 1888, p. 253. Ref. 3) Es muss hier ergänzend hinzugefügt werden, dass sich auch 11. BucirNEK, und zwar bereits seit dem Jahre 1880, des gleichen Verfahrens zum Nachweise des Kelnigehaltes der Luft erfolgreich bedient hat. Ref. *) Durch Verwendung von Agar-Agar statt der Gelatine wäre natürlich diesem Nachtheil der gelatinirenden Substrate leicht abzuhelfen. Ref. VI. 1. Referate und Besprechungen. 91 sultaten sehr zahlreicher Parallelversuchsreihen schliesst, auch au sich, abgesehen von der Wachsthurasbegünstigung der in ihr enthaltenen Keime durch die höhere Temperatur, ein universell geeigneter Nähr- boden für die Luftkeime ist als die Gelatine — nach Miquel bringt das Bouillonverfahren bei einer Ausseutemperatur von 18** C, aus einem gegebeneu Luftvolum fast doppelt so viel Keime zur Entwicklung als bei gleicher Temperatur gehaltene Gelatineplatteu — und weil schliesslich bei längerer Beobachtungsdauer die auf den Gelatinebödeu znr Entwick- lung gekommenen Bacteriencolonien von den Scbimmelcolonien über- wuchert werden, ein Uebelstand, der bei den Züchtungen in Bouillon wegfällt. Miquel erklärt demnach das Gelatine -Verfahren in allen den Fällen, in deneu die Luft reicher an Schimmel- als an Bacterienkeimen ist, für uicht brauchbar*. Strauss et Würtz, Sur un procede perfectionne d'analyse bacteriologique deJ'air (Annales de ITust. Pasteür 1888, no 4 p. 181). Die Verff. beschreiben ein Verfahren zur quantitativen bacterio- logischen Luftannalyse, welches sich im Princip mit den von v. Sehlen und HuEPPE ersonnenen Methoden deckt, die die Vortheile des Aus- waschens der Luft durch Flüssigkeiten und des Isolirens der Keime durcli gelatinirende Substanzen zu verbinden suchen. Die wesentliche Neuerung gegenüber den Versuchsauordnuugeu der beiden letztgenannten Forscher besteht darin, dass Stkauss und Würtz auf die Waschflüssig- keit (verflüssigte Nährgelatine) einen Tropfen sterilisirtenOels bringen, wodurch, selbst bei rascher Luftdurchleitung, das Aufschäu- men verhindert und damit ein inniger und vollständiger Contact der keimhaltigen Luftbläschen mit der Waschflüssigkeit gesichert wird. Der Apparat der Verff. besteht aus einem 40 mm weiten , 20 mm langen Glastubus, welcher am unteren und oberen Ende verjüngt ist. Die untere Verjüngung (von 15 mm Durchmesser) ist zur Aufnahme von 10 cc Nährgelatine bestimmt, welche, mit einem Tropfen Oel be- deckt, während des Versuches flüssig erhalten wird; in die obere Ver- jüngung ist die zum Durchleiten der Luft dienende Glasröhre einge- ') In diesem ürtheil dürfte der Verf. doch viel zu weit gehen. Eine ge- wisse Ueberlegcnheit des Bouülonverfahrens gegenüber der Gelatine-Methode für die Zwecke der quantitativen Bestimmung der Luftkeime ist wohl nicht in Abrede zu stellen, aber eine sojabsolute Vorzüglichkeit kann nach den anderslautenden anerkennenden Resultaten anderer Untersuclier (Bolton, Petri, Haschee, Hueppe) nicht allgemein gültig statuirt werden. Ref. 92 Referate und Besprechungen. VI, 1. schliffen, deren nach unten hin stark verjüngtes Ende bis zum Grunde der Röhre hinabreicht. In der Nähe des Halstheiis trägt der Tubus ein seitliches Ausatzröhrchen für die Aspiration , welches in der Mitte mit einer Einschnürung versehen und jenseits und diesseits derselben mit einem Wattepfropf verschlossen ist. Das Durchleitungsrohr trägt an seiner äusseren Oeffnung ebenfalls einen Wattepropfen. Beim Beginn des Versuchs wird letzterer entfernt, um nach Beendigung desselben sofort wieder aufgesetzt zu werden. Um die etwa im Durchleitungs- röhrchen hängen gebliebenen Keime zu gewinnen, wird nach Schluss des Versuchs durch leichtes Blasen an der Mündung des Ansatzröhr- chens die verflüssigte Gelatine in die Lichtung des Durchleitungsröhr- chens getrieben und durch stärkeres Blasen weiterhin der innere W^atte- verschluss des Ansatzrölirchens, welcher ebenfalls noch etliche Keime zurückgehalten haben könnte, in die Gelatine übergeführt. Nachdem sodann durch Schütteln die Keime in der Gelatine möglichst vertheilt, wird letztere entweder nach v. Esmakch's Rollmethode an der Innen- fläche des Mittelstücks der Glasröhre oder nach Herausnahme, mittels der als Pipette dienenden graduirten Durchleitungsröhre, auf Platten oder in Kölbchen zur Ei'starrung gebracht. — Aus einer Reihe ver- gleichender Versuche, welche die Verff. nach dem beschriebenen Ver- fahren einerseits, nach W. Hesse's und Petei's bekannten bezüglichen Methoden anderseits anstellten, ging hervor, dass ersteres stets be- deutend mehr, meist über doppelt so viel Bacteriencolonien lieferte als die beiden letzteren. Es beruht nach Verff. diese Ueberlegenheit ihres Verfahrens gegenüber den anderen auf dem Umstand, dass durch die „barbottage" d. i. das Aufsteigen der keimhaltigen Luftbläschen in der verflüssigten Gelatine, eine vollständige Sonderuug der in den Luft- stäubchen enthaltenen Einzelkeime bewirkt wird. Hesse, W., Bemerkungen zur qautitativen Bestimmung der Mikroorganismen in der Luft (Zeitschr. f. Hygiene Bd. IV, 1888, p. 19). Hesse, welchem wir bekanntUich die Construction des ersten zweckentsprechenden Apparates zur methodischen quantitativen Be- stimmung der in der Luft vorhandenen Keime nach den Principien der KocH'schen bacteriologischen Methodik verdanken , wendet sich in obigem Artikel gegen die neuerlichen Bestrebungen, die einzelnen Keime möglichst aus dem Zusammenhange mit anderen Keimen, meist der gleichen Art, in welchen sie sich, wie Hesse ermittelt, in den „Luft- stäubchen" befinden, zu reissen, um sie möglichst isolirt in der Gela- \ I. 1. Referate luiil Resprechnn£feii. 93 tiiio zur Entwicklmig^ zu bringen. Er führt aus, dass anf diesem Wege zwar unzweifelhaft melir Bacteriencolonien gewonnen werden als wenn man, wie es bei seinem eigenen Verfahren und dessen Aerschiedent- lichen Modificationen geschielit , die Luftkeirae direct , olnie sie vorher in Flüssigkeiten zu zertheilen, auf der Gelatine auswachsen lässt , dass jedoch irgend welche Garantie für eine Gleich mässigkeit der Resultate hierbei nicht gegeben ist, weil nur der unberechenbare Zufall, nicht aber irgend eine Gesetz- oder Regelmässigkeit bei der Zerlegung der Bacterieu „Luftkeime" in die einzelnen , sie zusammensetzenden entwicklungsfähigen Individuen obwaltet. Die Verkleinerungs-Metlioden können demnach keine vergleicli baren Ergebnisse liefern, wäh- rend dies die Methode des directen Auffangens der Luftkeime in der That zu leisten im Stande sei, indem ihre Versuchsfehler, welche an sich nicht unterschätzt werden, derartige seien, dass alle Versuche im Durchschnitt in gleicher Weise durch sie beeinflusst würden. Eine wirkliche Verbesserung der Methoden zur quantitativen Bestimmung des Keimgehalts der Luft sei demnach nur von solchen Bestrebungen zu erwarten, welche im Gegensatz zu der jetzt vorherrschenden Richtung, die Einzelkeime der Luftstäubchen möglichst zu trennen, mit aller Um- sicht danach trachten, den Zusammenhang der in den einzelnen Luftstäubchen enthaltenen Bacteriencomglomerate in keiner Weise zu stören. Hesse , W. , Zur quantitativen Bestimmung der Keime in Flüssigkeiten (Zeitschr. f. Hygiene Bd. IV, 1888, p. 22). Hesse macht, ohne damit v. Esmarch's Verdienst schmälern oder Prioritätsansprüche erheben zu wollen , darauf aufmerksam , dass er bereits in den Jahren 1884 und 1885 eine grosse Anzahl von bacterio- logischen Wasserprüfungen nach einer Methode vorgenommen und anderen demonstrirt habe, welche der so beliebt gewordenen v. Es- -MAECH'schen „Rollmethode" ' sehr ähnlich ist. Hingelenkt wurde Verf. auf dieses Verfahren durch die bei der Construction seines Apparates zur bacteriologischen Luftanalyse von ihm zuerst angewandte Procedur, die Innenwand von Glasröhren mit einer dünnen Gelatineschicht aus- zutapezieren , indem die Gläser unter dem kalten Wasserstrahl einer Leitung in nahezu horizontaler Lage bis zum Erstarren des gesammten Inhalts fortwährend gedreht wurden. Ganz ähnlich verfuhr nun Hesse mit grösseren Reagensgläsern , welche mit verflüssigter und mit ab- i) Cfr. diese Zeitschr. Bd. III, 1887, p. 523. Ref. 94 Referate und Besprecliungen. VI. 1. gemessenen Mengen der anf ihren Keimgehalt zu untersuchenden Flüssig- keiten versetzter Gelatine gefüllt waren. Eine Benetzung des Watte- pfropfs wurde dabei grundsätzlich zu vermeiden gesucht. Hesse hebt die mannigfachen Vortheile hervor , welches dieses sein , im wesent- lichen mit der Rollmethode v. Esmaech's identisches Verfahren der gewöhnlichen Platteumethode gegenüber besitzt, verkennt indessen auch nicht die Nachtheile, unter welchen der am schwersten ins Ge- wicht fallen dürfte , dass bei Anwesenheit schnell wachsender , die Ge- latine verflüssigender Colonien eine längere Beobachtung der Culturen gestört oder vereitelt wird. Diesem Uebelstand gegenüber bietet die horizontale Platte den Vortheil, dass die verflüssigenden Colonien an Ort und Stelle gebannt sind, ja sogar nöthigenfalls , wie Hesse aus- findig machte, an weiterer Ausdehnung gehindert werden können, wenn man nämlich mit einer langen, gebogenen Glasröhre den flüssigen Theil der Colonien absaugt und denselben durch eine desinficirende Flüssig- keit, z. B. Sublimatlösung, die später wieder weggenommen werden kann , ersetzt. Auf diese V\^eise lässt sich das W^achsthum derjenigen Colonien, an deren Beobachtung besonders gelegen ist, oft sehr lange verfolgen. V. Esmarch, E., Die desinficirende Wirkung des strö- menden überhitzten Dampfes (Zeitschr. f. Hygiene Bd. IV, 1888, p. 197). V^erf. suchte die bisher noch nicht in exacter Weise geprüfte Frage nach der desinficirenden Wirksamkeit des strömenden überhitzten Dampfes einer gründlichen experimentellen Bearbeitung zu unterwerfen. Die Versuche waren durch die in neuerer Zeit hervortretenden prakti- schen Bestrebungen angeregt, statt der Apparate mit strömenden Dampf von 100" einerseits , mit gespanntem Dampf anderseits, solche, die mit überhitzten strömenden Dämpfen arbeiten, in die Desinfectionspraxis einzuführen , indem man sich von letzteren theils die Vermeidung ge- wisser, den Apparaten mit gespannten Dampf anhaftender Uebelstände, theils eine grössere Desinfectionskraft, als bei den Apparaten mit ein- fach strömenden Dämpfen von 100° versprechen zu dürfen glaubte. Die letztere Hoffnung musste freilich von vorn herein als eine sehr zweifelhafte erscheinen, da der überhitzte strömende Dampf mit jedem Grade über 100" trockener wird, sich mithin in seinen physikalischen Eigenschaften der trockenen Hitze nähert, deren weit geringere Des- infectionskraft gegenüber dem heissen Wasserdampf von gleicher Tempe- ratur ja eine sicher begründete Thatsache ist. Die Versuchsergebnisse \l. 1. Referate und Bespi-echungen. 95 V. Esmarch's beweisen nun schlagend die Riclitigkeit diesei' Voraus- setzung. Der Apparat, dessen sieli v. Esmakch zu seinen Experimenten be- diente, war folgender: Als Dampfkessel fuugirte ein gewöluiliclier Drei- literkolben, der mit Wasser gefüllt und durch drei Bunsenbrenner er- liitzt wurde. Ein kurzes Knierohr aus Glas führte den entwickelten Dampf in ein 40 cm langes, l'., Zoll weites eisernes Gasrohr, welches durch eine Anzahl von Buusenschnittbrennern beliebig hoch erhitzt wer- den konnte. Aus dem Eisenrohr gelangte der Dampf noch in ein kurzes Ansatzrohr von Glas, welches am Ausströmungsende durch einen doppelt diu'chbohrteu Kork verschlossen war. In der einen Bohrung befand sich ein nach unten gebogenes enges Glasröhrchen, welches den Dampf nach aussen gelangen liess, ohne ein Einströmen von Luft zu gestatten, in der anderen ein Thermometer, dessen Kugel etwa 10 bis 15 cm in die Glasröhre hineinragte. Um die Therraometerkugel war ein kleiner Korb aus Platin befestigt, zur Aufnahme der Bacterienproben, als welche Milzbrandseidenfäden und feingesiebte schwarze Gartenerde, in stets gleichgrosse Stückchen Filtrirpapier eingewickelt, benutzt wurden. Das ganze Röhrensystem wurde etwas gegen die Horizontale geneigt, so dass das in den Röhren gebildete Condensationswasser sogleich wieder in den Kolben zurücktliessen konnte. Der einfache Apparat functionirte vollkommen nach Wunsch; der Dampf entströmte in starkem Strahl dem Ausflussröhrchen und durch Regulirung der Flammen unter dem Eisenrohr konnte dem Dampfe jede beliebige Temperatur von 100 bis über 200" gegeben und die gewünschte Temperatur stundenlang an- nähernd constant erhalten werden. Zu den Control- Versuchen mit ein- fach strömenden Dampf wurde derselbe Apparat, nur mit Weglassung des eisernen Rohres verwendet, und die nämlichen Desinfectionsobjecte benutzt. Sämmtliche Versuche zeigten übereinstimmend, dass der einfach strömende Dampf sehr viel schneller desinfi- cirtals ein solcher von höherer Temperatur. So erwiesen sich die Milzbrandsporen im gesättigten Dampf von 100" innerhalb 5, spätestens 10 Minuten ausnahmslos getödtet, während sie noch keim- fähig geblieben waren nach 20, 30, 10 Minuten langem Aufenthalt im strömenden Dampfe von 110", 120", 150". Erst bei noch längerer Einwirkungsdauer wurde vollständige Abtödtung erzielt. Bedeutend schneller desinticirte strömender Dampf von 150 bis 200 Grad; diese Hitzegrade sind jedoch für die Desiufectionspraxis nicht allgemeiner zu verwertlien, da durch dieselben die meisten Desinfectionsobjecte selbst beschädigt werden. Da Bacterienproben, welche zufällig oder absieht- 96 Referate und Besprechungen. VI. 1. Hell d u r c li u :i s s t der Einwirkung des überhitzten strömenden Wasser- dampfes ausgesetzt waren, auch bei einer Temperatur des letzteren von 110 resp. 120 in 5 resp. 10 Minuten sich desinficirt zeigten, so ergiebt sich, dass es vor allem die Trockenheit des überhitzten Dampfes ist, welche ihn trotz seiner höheren Temperatur weniger wirksam macht, als der einfach strömende Dampf von 100" es ist^ Auf 140" und darüber erhitzter Dampf wirkt wie trockene Hitze von gleicher Temperaturhöhe schnell tödtend, aber derartige Hitzegrade sind, wie ge- sagt, für praktische Desinfectionszwecke nicht verwendbar. Mit dem beschriebenen Apparate (ohne Heizrohr) stellte v. Esmaech dann noch einige Versuche über den Einfluss an, welchen die Schnel- ligkeit des Strömens des Dampfes von 100" auf den Desinfections- erfolg ausübt. In der einen Versuchsreihe wurde der Kolben mit drei Bunsenbrennern geheizt, so dass ein starker Dampfstrom ans dem Aus- trittsröhrchen entwich ; in der anderen wurde das Wasser zunächst ins Kochen gebracht, hierauf aber nur durch eine kleine Flamme noch eben im Sieden erhalten, wonach der Dampf nur in ganz schwachem Strome aus der verengerten Oeifnung des Ableitungsröhrchens heraustrat. Als Prüfungsobjecte dienten wieder Milzbrandsporen. Es ergab sich , dass im schwachen Dampfstrome die Sporen erst nach 10, im starken hin- gegen bereits nach 5 resp. 7 Minuten keimunfähig gemacht worden waren, v. Esmakch legt demnach für die Desinfectionspraxis darauf Gewicht, ein möglichst schnelles Durchströmen des Desinfections- apparates mit Dampf von 100" zu erreichen'-. T. Esiiiarch, E., Nachtrag zu der Abhandlung: „Die des- i n f i c i r e n d e Wirkung des strömenden überhitzten Dampfes" (Zeitschr. f. Hygiene Bd. IV, 1888, p. 398). ') In seiner, unseren Lesern bekannten Abhandlung : Erklärung der Des- infection des Wasserdampfes (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. III, 1888, No. 20 p. 634, cf. Referat in dieser Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 393) hatte auch schon Gra;i!ER darauf hingewiesen, dass die Condensation des Wasser- dampfes auf den Desinfectionsobjecten eine entscheidende Wichtigkeit für die Desinfection hat und dass „der gesättigte Wasserdampf dadurch dem unge- sättigten in der Desinfectionskraff überlegen ist". Ref. 2) Dass das Strömen keine principielle Bedeutung bei der Desinfec- tion durch Wasserdampf hat, ist durch Ermittlungen der Thermotechniker WoLz und WiNDsciiEiD sowie durch die den Lesern bekannten Versuche Gruber's (cf. vorige Anmerk.) wohl endgiltig erwiesen. Die raschere Strömung dürfte nur insofern von Einfluss sein, als die Luft dadurch aus den Apparaten schneller verdrängt wird. Ref. 'O" VI, 1. Referate und Besprechungen. 97 V. EsMAKCH thcilt in Ergänzung seiner vorhin referirten Abhand- lung mit, dass er Gelegenheit gehabt, einige Versuche mit dem strömen- den erhitzten Dampf im grossen anzustellen, und zwar an den ihm von früheren Untersuchungen ' her wohlbekannten HENNEBEKG'schen Des- infector. Der letztere ist nämlich neuerdings in der Weise abgeändert worden, dass die Heizgase, bevor sie in den Schornstein übertreten, erst eine Reihe von über dem Wasserkessel befindlichen Eisenrippen erhitzen, an denen die sich entwickelnden Dämpfe vorbeistreichen müssen, ehe sie in den Desinfectionsraum gelangen, wodurch bewirkt ist, dass letzterer von über 100^' erhitzten Dämpfen durchströmt wird. Die Versuche wurden nach üblicher Weise so ausgeführt, dass eine Anzahl von Flanelldecken mit Milzbrandsporen, in Filterpäckchen verwahrt, und mit Maxiraumthermometer versehen wurden. In die innerste Decke kam ausserdem noch ein Contactthermometer für 100". Das Ganze erhielt dann noch eine Umhüllung durch eine leere Flanelldecke, an deren Aussenseite ebenfalls zwei Filterpäckchen mit Milzbrandsporen , ein Maximum- und ein Contactthermometer für 100" augebracht wurde. Sobald durch das Klingeln des im Ceutrum des Bündels gelegenen Signalthermometers angezeigt war, dass die Temperatur daselbst 100" erreicht, wurde der Versuch unterbrochen und die weitere Untersuchung sofort vorgenommen. Das Resultat der drei Versuche fiel überein- stimmend dahin aus, dass im Innern des Bündels, wo nach Angabe der Maximumthermometer eine Temperatur von 100 bis 101 " nur wenige Minuten geherrscht hatte, sämmtliche Milzbrandsporen getödtet waren, während die an der Aussenseite des Bündels gelegenen Bacterienproben, obwohl daselbst die Thermometer eine Temperatur von 105 bis 141 " anzeigten und diese Temperatur ungleich länger eingewirkt hatte, mit einer einzigen Ausnahme sämmtlich lebensfähig geblieben waren. Dieses auf den ersten Blick auffallende Ergebniss steht, näher betrachtet, ganz im Einklänge mit den Resultaten der Experimente an der oben be- schriebenen kleinen Laboratoriumsvorrichtung. Das Innere der Decken sowie die von denselben umschlossenen Filterpäckcheu waren feucht, zum Beweise, dass hier eine Condensation des eindringenden Dampfes, welche der Desinfectiou der Objecte Vorschub leistete, erfolgt war, während die auf den Decken befestigten Filterpäckchen sich voll- ständig trocken zeigten, v. Esmakch räth nach alledem den Technikern entschieden davon ab, Desinfectionsapparate mit überhitzten strömen- den Dämpfen zu construiren. ') Cfr. Zeitschr. f. Hygiene Bd. II, 1887, p. 342. Zeitschr. f. -vriss. Mikroskopie. VI, 1. 98 Referate und Besprecliungen. TI, 1. T. Esmarch, E., Die Milzbrandsporen als Testobject bei Prüfung von Desinficientien (Zeitschr. f. Hygiene Bd. V, 1888, p. 67). V. EsMAECH stellte, um die für Beurtheihing der Ergebnisse von Desinfectionsversuchen sehr wichtige Frage zu entscheiden, ob die als Testobject für solche Versuche am häufigsten benutzten Milzbrandsporen sich den Desinfectionsraitteln gegenüber immer gleicli verhalten oder ob sie, je nach der Herkunft, dem Alter u. s. w. eine verschiedene Widerstandsfähigkeit bekunden, eine grössere Reihe von Versuchen an. Bis vor kurzem war ziemlich allgemein das erstere angenommen worden und man hatte sich daher bei Desinfectionsprüfnngen zum Vergleiche meist einfach auf die bezüglichen Resultate der grundlegenden Koch- schen Untersuchungen berufen, ohne dieselben mit den eigenen Sporen in jedem Falle zu controlliren. Indessen sprachen schon einzelne weit auseinandergehende Angaben bewährtester Beobachter über den Grad von Widerstandsfähigkeit der genannten Sporen gegen die Einwirkung der Erhitzung und namentlich der öprocentigen Cai'bolsäure , für die Richtigkeit der zweiten Annahme. Verf. standen zu seinen Versuchen 17 verschiedene Proben von an Seidenfäden angetrockneten Milzbrand- sporen verschiedensten Alters und Herkunft zu Gebote. Die einzelnen Proben wurden zunächst auf ihre Wachsthumsfähigkeit und Virulenz durch Uebertragung in CJelatine resp. auf Mäuse geprüft. In der Gela- tine trat überall normales Wachsthum auf, und auch die Mäuse ver- endeten sämmtlich, mit einer einzigen Ausnahme, welche eine der ältesten der aufbewahrten Proben betraf. Es scheint also, als ob mit zunehmen- den Alter unter Umständen auch eine Abnahme der Virulenz eintreten könne. Nunmehr wurden die einzelnen Proben der Desinfectionsprüfung durch strömenden Wasserdampf einerseits, öprocentige Carbolsäure anderseits unterworfen. Das Verfahren bestand hier in der bekannten, von Koch gewählten Versuchsanordnung. Aus den Versuchen ging hervor, dass in der That ganz beträchtliche Unterschiede in der W^ider- standskraft der Sporen existiren. Während in einer ganzen Anzahl der Proben die Milzbrandsporen schon am vierten Tage vollständig ver- nichtet waren, ergaben andere noch nach einem Monat und länger ein typisches Milzbrandwachsthum. Aehnlich verhielt es sich mit der Resi- stenz gegen strömenden Dampf. Ein grosser Theil der Sporen wurde darin schon nach drei, bei weitem über die Hälfte nach 5 Minuten ge- tödtet, andere aber waren selbst nach 12 Minuten noch lebensfähig. Dabei war zu constatiren, dass die Sporen einer und derselben Herkunft sich wesentlich gleich verhielten. Verf. suchte nun zu er- VI, 1. Referate und Besprechungen. 99 mittein, worauf die verschiedene Resistenz der Sporen verschiedener Herkunft beruhe. Um zu erfahren, ob etwa das Antrocknen der Sporen an verscliiedenen Substanzen einen maassgebenden Einfluss auf die Widerstandskraft derselben ausüben könne, wurden Sporen an kleine Stücke von Plüsch, Seidenzeug, Wolle, Baumwolle, Kork und Glas an- getrocknet und dann der Einwirkung des strömenden Dampfes ausge- setzt ; es ergab sich indessen hierbei keine Differenz. Auf das ver- schiedene Alter, die Verschiedenheit des ursprünglichen Nährbodens, die mehr oder weniger dicke Schicht, in welcher die Sporen an den Fäden haften, konnte der Unterschied in der WiderstandsfJihigkeit der Sporenproben, gemäss den Ergebnissen der v. EsMARcn'schen Versuche, gleichfalls nicht zurückgeführt werden. Es muss demnach der eigent- liche Grund der in Rede stehenden merkwürdigen Erscheinung bis auf weiteres dahingestellt bleiben. Wie aber auch die Erklärung ausfallen möge, die Thatsache selbst steht fest, und es erwächst daraus die be- stimmte Forderung, künftighin bei Prüfung von Desinfectiousapparaten oder desinficirenden Flüssigkeiten stets mit denselben Milzbrandsporen zu derselben Zeit einige vergleichende Versuche mit strömendem Dampf resp. öprocentiger Carbolsäure zu macheu, wenn man wirklich genaue Resultate erhalten will. Dieselbe Forderung wie für die Milzbrand- sporen dürfte aber auch für andere, an Seidenfäden augetrocknete Mikroorganismen zu erheben sein; wenigstens fand v. Esmarch bei einigen orientirenden Versuchen mit Staphylococcus aureus-Fäden, dass auch hier schwächeren Carbolsäurelösuugen gegenüber eine bemerkens- wertlie Differenz in der Widerstandskraft der einzelnen Fäden hervortrat, Petri, R. J. , Einfacher Apparat zum Einspritzen von Flüssigkeiten für bacteriologische Zwecke (Cen- tralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. IV, 1888, No. 25 p. 785). Petki empfiehlt folgende kleine Vorrichtung zum Einspritzen von Flüssigkeiten für bacteriologische Zwecke, welche frei von einigen kleinen Uebelständen ist, die der jetzt wohl fast allgemein in bacteriologischen Laboratorien gebräuchlichen neuen KocH'schen Injectionsspritze, trotz ihrer wesentlichen Vorzüge vor den früher benutzten Apparaten, doch noch anhaften, und ausserdem den Vortheil bietet, sich leicht aus ein- fachen, wohl in jedem Laboratorium vorhandenen Geräthen improvisiren zu lassen. An Stelle der Spritzenröhrchen nimmt man die bekannten kleinen Glaspipetten mit kurzem Ausflussrohr , von 1 , 2 oder 5 cc Inhalt, deren leicht conisch zulaufende Spitzen in die meisten Canülen 7* 100 Keferate und Besprechungen. VI, 1. luftdicht passen. Diese kleinen Glaspipetteu springen beim Sterilisiren fast nie. Die Aichung gilt von einer Marke in der Nähe der Ansatz- stelle des Ansaugerölirchens bis zur Spitze. Kommt es auf genaue Dosiruug und sichere Vermeidung von Luftinjection an, so muss die Pipette etwas abgeändert werden ; Petri benutzt für diesen Zweck folgende, von Dr. Müncke auf seine Veranlassung angefertigte Modifica- tion. Das Ansaugeröhrchen ist etwas verkürzt, die Spitze etwa 3 cm lang. Die Aichung gilt für den Raum zwischen zwei Marken, welche an der oberen und unteren Grenze des eigentlichen Pipettenkörpers an- gebracht sind. Die Spitze ist zum besseren Haften in den Canülen leicht angeschliffen. Durch einen kurzen Gummischlauch verbindet man die Pipette mit einem kleinen Hahn von Glas oder Metall. Beim Ge- brauch wird zunächst die Pipette bis etwas über die obere Marke mittels Ansaugens am freien Ende des Hahns gefüllt, dann durch langsames Abtropfenlassen auf die obere Marke eingestellt, hierauf der Hahn ge- schlossen und nunmehr auf das obere Ende des letzteren der Schlauch eines Haudgebläses aus Kautschuck, wozu die bekannten kleinen Doppel- ballons an Zerstäubungsapparaten etc. bequem und passend verwendet werden können, aufgezogen. Der mit dem Netz umsponnene Ballon wird mit Luft vollgepumpt, wodurch genügende Spannung zur Aus- treibung von 5 cc Flüssigkeit (und darüber) gewonnen ist. Nach Ein- führung der Canüle (oder Schlundsonde) und Anschluss der gefüllten Pipette an letztere, wird der Hahn langsam geöffnet und das Ausfliessen der Flüssigkeit beobachtet. Sobald dieselbe bis zur unteren Marke ab- gelaufen ist, wird der Hahn geschlossen und die Injection ist beendet. Während Ausführung des letzteren liegt das Gebläse auf dem Tisch und man hat somit beide Hände frei zur Behandlung des Hahns. Statt des Gebläses kann im Nothfalle das Ausblasen der Pipette auch durch einen in den Mund genommenen Gummischlauch besorgt werden. Holzkästchen mit einem Satz von 5 solcher Injectionspipetteu (1 zu 5 cc, 1 zu 2, 2 zu 1 ccm und eine in y, (, getheilte Röhrpipette von 1 cc Inhalt) nebst Hahn sind bei Dr. Müxcke in Berlin zu haben. Rieck, Zur Diagnose der Rotz k ran kheit (Deutsche Zeitschr. f. Thiermed. u. vergl. Pathol. Bd. XIV H. 1 u. 2, p. 107—111). Die im Parenchym der exstirpirten Submaxillarlymphdrüscn ein- gebetteten Rotzknötchen bieten ein sehr geeignetes Material zur Unter- suchung der Rotzbacillen, da die Exstirpation dieser Drüsen und die Verarbeitung der in denselben enthaltenen Rotzknötchen auf Rotzbacillen sehr einfach und imgefährlich ist. Diese Methode ist daher als eins VI, 1. Referate und Besprechungen. 101 der einfachsten und sichersten Hülfsmittel zur Feststelhing der Rotz- diagnose in zweifelhaften Fällen zu benutzen. Zur Gewinnung von Kotzculturen wird die herausgeschnittene Drüse zunächst ca. eine Viertel- stunde lang in eine Subhmatlösung (1 : 1000), dann mit Alkohol abge- spült und hierauf mit frisch geglühten Messern mehrfach durchschnitten. Kleine Partikelchen der vorgefundenen Hotzheerde werden mit geglühten Pincetten losgerissen, mit geglühten Platinösen auf Agar-Agar verstrichen und die hiermit beschickten Gläser in den Brütofen bei 30" C. einge- stellt. Nach etwa 5 Tagen enthielten die geimpften Gläser kleine stäbchenförmige Organismen, die sich mit Methylenblau unvollkommen, dagegen mit der von Löffler angegebenen modificirten Meth3ienblau- lösung sehr intensiv färben Hessen. Diese Farbflüssigkeit wird folgender- maassen hergestellt: 30 cc concentrirter alkoholischer Lösung von Me- thjdenblau, 100 cc Kalilauge (1 : 1000). Die bestrichenen und luft- trockenen Deckgläser werden dreimal durch die Spiritusflamme gezogen, dann lässt man sie 5 bis 10 Minuten lang mit der bestrichenen Seite auf der Farbflüssigkeit schwimmen, worauf sie in einprocentiger Essig- säure unter Hin- imd Herbiegen einige Secunden lang gehalten, dann in Wasser abgespült und untei'sucht werden. Mit diesem auf Agar-Agar gewonnenen Materiale wurden nun Kartoffeln geimpft und dieselben theils im Brütofen, theils bei Zimmertemperatur hingestellt. Bereits nach 3 Tagen entwickelten sich auf den im Brütofen bei 30° C. ge- haltenen Kartoffeln zahlreiche hellbräunliche Colonien von Stäbchen, die sich völlig identisch mit den Rotzbacillen verhielten, Nörner ( Wandsheck). Rieck , Sporozoen als Krankheitserreger bei H a u s t h i e r e n (Deutsche Zeitschr. f. Thiermed. und vergl. Pathol. ; Bd. XIV H. 1 u. 2, p. 52—94; mit 2 Tfln. u. 17 Holzschn.). Zuerst wurde das Lebercoccidium des Kaninchens untersucht. Die Leber wurde gehärtet und geschnitten. Eine Färbungsmethode, die be- fallenen Leberzellen mit ihren Parasiten sehr deutlich darzustellen, war folgende: die Schnitte wurden aus Wasser in die GKAM'sche Jodlösung gebracht. Schon nach einigen Minuten war die Färbung genügend, und wurden die Schnitte hierauf in Alkohol abgespült, wobei sich ein Theil der Braunfärbung verlor : sie nahmen eine strohgelbe Farbe an. Wäh- rend das ganze Lebergewebe gleichmässig gelb gefärbt war, erschienen die Parasiten hell- bis dunkelbraun. Eingelegt wurde in Gummiglycerin. Färbt man die Schnitte dagegen mit der WEioERT'schen Hämatoxylin- lösung (2 Theile Hämatoxylin, 2 Theile Alaun, Spiritus, Glycerin 102 Referate und Besprechungen. VI, 1. und Wasser je 100; die Färbung muss in verdünnter Lösung, dunkel weinroth , wähi*end 24 Stunden vorgenommen werden) und entfärbt sie in gewölnilicher Weise mit einprocentigem salzsaurem Spiritus, so nimmt der ganze Parasit eine matte blaue Färbung an. Auch das nicht ge- körnte Centrum ist bläulich gefärbt, aber im Innern desselben ist ein dunklerer, in allen Exemplaren wiederkehrender Fleck oder Punkt wahr- zunehmen (wahrscheinlich ein Kern). Dieselbe Erscheinung tritt bei Färbung mit Vesuvin auf. — Verf. nahm auch Züchtungsversuche vor. Er legte eine frische, mit Coccidienknotcn versehene Kaninchenleber in Sublimatlösung (1 : 1000) , die dann mit Alkohol sorgfältig abgespült wurde. Mit einer geglühten Platinöse wurde der Inhalt mehrerer, mit geglühten Pincetten aufgerissenen Knoten in ein Eeagensglas mit steri- lisirter" Bouillon übergeimpft und dann ersteres mit Wattepfropf ver- schlossen. Ein Theil der geimpften Röhrchen wurde bei Zimmertempe- ratur, der andere bei SO** C. im Brütofen aufbewahrt. In den bei Zimmer- temperatur belassenen Gläschen wurde der Beginn der Entwicklung erst nach Verlauf von 4 bis 5 Wochen beobachtet, während bei den im Brütofen bei 35" C. belassenen Culturen bereits nach Verlauf von drei- mal 24 Stunden vollständig entwickelte, mit ausgebildeten Sporen ver- sehene Coccidien vorhanden waren etc. — Verf. untersuchte dann das Darmcoccidium des Kaninchens in dem frisch entnommenen Kanincheu- koth. — Im zweiten Abschnitte seines interessanten Artikels bespricht Verf. die durch Sarkosporidien (zu denen die sog. MiESCHER'schen Schläuche etc. gehören) bei den Hausthieren erzeugten Krankheiten; als Beispiel hierfür führte er einen in Leipzig geschlachteten Stier an, der in Folge einer Infection mit obigen Parasiten an einer chronischen interstitiellen Myositis erkrankt war, Behufs der mikroskopischen Unter- suchung wurden Muskelstücke theils in MüLLER'scher Flüssigkeit, theils in Alkohol gehärtet. Als beste Färbungsmethode erwies sich auch hier eine solche mit verdünnter WEiGEEx'scher Hämatoxylinlösung. Die Schnitte blieben 12 bis 24 Stunden in derselben liegen und wurden darauf in einprocentigem salzsauren Alkohol bis zur genügenden Ent- färbung ausgewaschen. Zur Nachfärbung wurde Eosin benutzt, da das- selbe die quergestreifte Muskelsubstanz in besonders charakteristischer Weise roth färbt, so dass jede Veränderung der contractilen Substanz leicht erkennbar war. Brachte man die auf diese Weise doppelt ge- färbten und mit Alkohol sorgfältig ausgewaschenen Schnitte auf kurze Zeit unter fortwährender Controlle in pikrinsäurehaltiges Nelkenöl, so entstand eine sehr schöne combinirte Färbung. Die Muskelelemente erschienen eosinroth, das fibrilläre Bindegewebe gelb und alle kernigen VI, 1. Referate und Besprechungen. 103 Elemente in tiefblauer Ilämatoxylinfärbuug. Besonders schön heben sich nach Anwendung dieser Methode die blaugefärbten Sarkosporidien von der rothon Muskelsubstanz ab. Die Mikrotomschnitte wurden in Balsam conservirt. Nörner (Wandshecli). Sach.aroff, N. A., Untersuchungen über den Parasiten des Älalaria- Fiebers. (Protokoll d. Sitz. d. Kaiserl. Kaukas. med. Gesellsch. 1888, No. 6 p. 147.) [Russisch.] Behufs diagnostischen Zwecken, aus mikroskopischen Blutbefiinden auf Malariaerkrankungen zu schliessen, empfiehlt Verf., eine recht dünne Blutschicht auf dem Deckglase auszubreiten. Am besten gelingt dieses mittels eines glatt abgeschnittenen steifen Stück Papieres. Dann wird die ßlutschicht rasch durch Hin- und Herschwenken getrocknet und durch die Flamme gezogen (wie beim Sputum), hierauf mit absolutem Al- kohol Übergossen (Abtropfen), wieder getrocknet und schliesslich mit concentrirter wässeriger Methylenblaulösung gefärbt und in Wasser ab- gewaschen. Durch den Alkohol (Odessaer Methode von Metschnikoff) treten die Conturen der Blutkörperchen schärfer hervor. E. Haudelin ergänzte Sacharoff's Vortrag, indem er hervorhob, dass die Odessaer Methode nicht Alkohol allein, sondern mit Aether gemischt verwendet. L. Heydenreich (Wilna). D. Botmiisehes, Hausen, E. Chr., Rechcrches faites dans la pratique de rindustrie de la fermentation (Resume du Compte- reudu des travaux du Laboratoire de Carlsberg t. II, 5, 1888, p. 168 ff.). Um bei der Verwendung von Hefen, die im Kampfe mit Concur- renten leicht unterliegen , besser als nach der früher angegebenen Methode in der Lage zu sein, den Gährbottichen innerhalb möglichst kurzer Intervalle grosse Quantitäten absolut reiner Hefe zuzuführen, hat Verf in Gemeinschaft mit Capitän Kühle einen Apparat für massen- hafte und continuirliche Prodiiction von Hefe-Reinculturen construirt. Derselbe besteht aus 3 Theilen und den sie verbindenden Röhren: der Luftpumpe mit dem Luftbehälter, dem Gährcylinder und dem Würze- cylinder. Die Luftpumpe wird durch eine Maschine in Thätigkeit ge- setzt und füllt den Luftbehälter mit Luft bis zu einer Spannung von einer bis vier Atmosphären, Den Würzecylinder sterilisirt man durch IQ4, Referate und Besprechuugeu. VI, 1. überhitzte Wasserdämpfe, welche ein Dampfkessel der Brauerei liefert imd füllt ihn dann mit sterilisirter Luft an, welche mit dem im Luft- behälter vorhandenen Druck eintritt, nachdem sie durch ein Baumwoll- filter völlig gereinigt wurde. Die kochende Würze wird aus dem Hauptrohr der Bi*auerei in den Würzecylinder abgelassen, durch kalte Wasserstrahlen, welche von einem Kühlring an den Wänden des Cylinders herablaufen, abgekühlt und mit Luft, welche ebenfalls durch ein Baum- wollfilter gereinigt wurde, durchlüftet. Der Gährcylinder erleidet be- hufs Sterilisation dieselbe Behandlung wie der Würzecylinder. Derselbe ist mit einem ähnlichen Filter versehen; ferner besitzt er seitlich ein Glasrohr, um die Höhe der Flüssigkeit zu beobachten, ein Ausflussrohr für die Kohlensäure, einen Rührapparat zur Mischung von Hefe und Würze und ein kleines Rohr, um die Hefe einzuführen und durch das- selbe Proben zu entnehmen. Als Modell für den Apparat haben die zweihalsigen PASTEUK'schen Kolben gedient, wie sie bei Untersuchung von Mikroorganismen im Laboratorium angewendet werden ; er ist nach denselben Principieu wie jene construirt. Hat man einmal Hefe ein- geführt, so kann der Apparat länger als ein Jahr arbeiten. Im all- gemeinen liefert der Gährcylinder alle 10 Tage absolut reine Hefe für 8 Hektoliter Würze. Es bleibt immer eine genügende Hefemenge zurück, um 170 Liter neuer Würze zu vergähren. Bei Benutzung des Apparates hat man besonders zwei Punkte zu beachten : 1) dass in dem Cylinder immer soviel Dämpfe gelassen werden, als zur Herbeiführung einer wirklichen Sterilisation nöthig sind und 2) dass während des Ab- kühlens und Abzapfens sich ein Ueberdruck steriler Luft in dem be- treffenden Cylinder findet, da nur in diesem Falle eine Infection durch Einströmen unreiner Luft vermieden wird. 0. E. B. Zimmermann {Chemnits). Wiuogradsky, S., Beiträge zur Morphologie und Physio- logie derBacterien. H. I. Zur Morphologie und Physiologie der Schwefelbacterien. Leipzig (Felix) 1888. 120 pp. 8«. m. 4 Tfln. Vorliegende Arbeit bildet die Fortsetzung der früheren vom Verf. über Schwefelbacterien ^ und beschäftigt sich besonders mit der Frage nach dem Pleomorphismus dieser Organismen. Im Gegensatz besonders zu Zopf kommt Verf. zum Resultat, dass ein solcher hier nicht existirt. Dieses abweichende Resultat kommt daher, dass Winogeadsky die Me- ') Cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 520. VI, 1. Referate und Besprechungen. 105 thodc contiuuirlicher Beobachtung mikroskopischer Culturen anwandte, während die frühem Forscher ihre Schlüsse wesentlich nur auf der Vergleichung zusammen vorkommender Formen aufbauten. Reinculturen sind bei den in Rede stehenden Organismen nur in Ausnahmsfälleu zu erhalten , indem es ein sicheres Verfaliren zur Isolirung der verschie- denen Formen nicht giebt. Alle Kunstgrifte, welche sonst in der Bacteriologie sehr gute Dienste leisten , lassen hier vollkommen im Stich. Indess kommt es weniger darauf an, ob die Cultur rein sei, als darauf, dass bestimmte Formen, deren Entwicklung man verfolgen will, im Präparat dauernd im Auge behalten werden. Dies ist nicht schwer, soferne man nur einige Uebung hat, sich in einem mikroskopischen Präparate zu orientiren, und es wird die Aufgabe noch dadurch erleich- tert , dass der störende Einfluss von verschiedenen fremden Fäulniss- organismen in diesen Culturen sich wegen der Beschaffenheit der Cultur- flüssigkeit nicht geltend macht. Um sich das Culturmaterial zu verschaffen, wurden einige zerschnittene Stücke eines frisch herausgenommeneu Butomusrhizoms (Rhizome anderer Sumpfpflanzen waren weniger günstig) mit Schlamm in ein tiefes, 3 bis 5 Liter fassendes Gefäss gelegt und ein Paar Gramm Gyps zugesetzt. Nach 5- bis Ttägigem Stehen bei Zimmer- temperatur beginnt Entwicklung von Ho S, wodurch zunächst der am Boden des Gefässes befindliche Schlamm geschwärzt wird; dann fängt die Flüssigkeit allmählich an, von den unteren zu den oberen Schichten fortschreitend, infolge der Ausscheidung von Schwefel zu opalesciren, und endlich wird ein starker Geruch nach Hg S bemerkbar ; auf der Oberfläche bildet sich ein Häutchen , welches aus Schwefel besteht. Nach 3 bis 6 "Wochen kann man schon bei mikroskopischer Unter- suchung ohne Mühe einige Formen von Schwefelbacterien finden, die sich weiterhin stark vermehren können. Die mikroskopische Cultur wurde in einem mit Deckglas bedeckten Tropfen auf einem gewöhnlichen Objectträger vorgenommen. Einige in den Tropfen gestreute Deckglas- splitter dienten dazu, den Deckglasdruck bei einem möglichen partiellen Austrocknen der Flüssigkeit zu verhindern und dazu, den Sauerstoff- zutritt und das Durchsaugen von frischer Flüssigkeit zu erleichtern. Oftmalige Erneuerung der letztern ist Hauptbediugung eines normalen und dauernden Wachsthums in solchen Culturen und lässt sich ohne Störung des Objectes machen, weil die Mehrzahl der Schwefelbacterien am Deckglase oder anderen Gegenständen festhaftet. — Für Beggiatoa gebrauchte Verf. als Nährflüssigkeit gewöhnlich Laugenbrücker Schwefel- wasser ; solange dasselbe frisch ist, enthält es genug Hg S, nach dem Verdunsten desselben setzt man jedesmal vor dem Gebrauche etwas 106 Keferate und Besprechungen. VI, 1. Hg S zu : auf 10 cc einige Tropfen gesättigten Schwefelwasserstoffwassers oder etwa 10 bis 20 Gasblasen aus dem Schwefelwasserstoffapparate. Die Flüssigkeit darf nur schwach nach Hg S riechen : Bei einem hohen Ho S-Gehalte wird nämlich das Wachsthum der Fäden sehr gehemmt und sie sterben bald ab in einem Wasser, das Ho S bis nahe an den Sättigungsgrad enthält. Die Flüssigkeit in der Cultur muss mehrmals täglich und zwar je öfters je besser ersetzt werden, und es ist vortheil- haft, dabei jedesmal verhältnissmässig bedeutende Mengen (etwa 1 bis 2 cc) Nährflüssigkeit anzuwenden. Die Uebertragung der Beggiatoa- fäden auf die Objectträger muss durch vorsichtiges Einsaugen in ein Röhrchen geschehen, da die Fäden gegen Berührung sehr empfindlich sind und durch das Fassen mit der Pincette daher geschädigt würden. — Für die Cultur von Thiothrix gilt ähnliches wie für Beggiatoa, nur ist dieselbe gegen einen höheren Hg S-Gehalt noch viel empfind- licher; für sie wirkt ein tägliches 3- bis 4maliges Auswachen mit kaum nach Ho S riechender Flüssigkeit am günstigsten. — Am schwierigsten war es, für die rothen Schwefelbacterien die richtigen Cultur- bedingungeu zu finden. Es bedürfen dieselben nur eine ganz miuime Sauerstoffzufiihr , während der geringste Ueberschuss von Sauerstoff schädigend wirkt. Die günstigsten Bedingungen in dieser Richtung kamen zu Staude als eine Menge von grünen Bacterien in die Cultur- tropfen eingeführt wurden ; diese Organismen sind so klein und wachsen in so durchsichtigen gallertreichen Zoogloeen, dass sie nicht stören, sie haften auch am Glase fest und werden bei Erneuerung der Nähr- flüssigkeit nicht weggeschwemmt. Der von diesen ausgeschiedene Sauerstoff war gerade das was für die rothen Bacterien nöthig war. Zweitens bedürfen diese rothen Bacterien einen viel höheren Gehalt der Nährlösung an Ho S als die Beggiatoen. Zu ihrer Cultur wurde ziem- lich stark nach Ho S riechendes Wasser (etwa 30 Blasen von reinem Ho S auf 10 cc Wasser) verwendet ; gesättigtes Ho S-Wasser scheint ihnen gar nicht schädlich zu sein. Drittens haben Eisen- und Mangan- salze eine ausserordentlich wachsthumsbeförderude Wirkung auf sie (speciell für Chromatiumarten beobachtet). Diese Salze wurden der Culturflüssigkeit beigefügt in Form von MnCOg in kohlensäurehaltigem Wasser oder von Fe S (indem eine sehr verdünnte Lösung von Fe C Oo und nachher Hg S zugesetzt wurde). Organische Substanzen sind auch hier nur in sehr geringen Mengen nöthig: Verf. benutzte als Culturflüssig- keit Strässburger Brunnenwasser, dem 0"005 bisO'Ol Procent buttersaurer Kalk zugesetzt wurde. Ed. Fischer, VI, 1. Referate und Besprechungen. 107 Koch, A., Ueber Morphologie und Entwicklungsgeschichte einiger endo sporer Bacter ienformen. Göttinger Habilitationsschr. 1888, 21 pp. 4» m. 1 Tfl. [Bot. Zeitg. 1888 No. 18—22]. Aus der sehr leseuswerthen Arbeit, welche gründliche Unter- suchungen über Bacillus tumescens Zopf, B. Brassicae Pommer, B. alvei Cheyne et Chesirc sowie 3 vom Autor entdeckte neue Arten : B. Caro- tarum, intlatus und Ventriculus bringt, sei hier, der Tendenz dieser Zeitschrift entsprechend, nur hervorgehoben, dass Verf. die Dimensionen der Einzelzellen und der Sporen mittels eines WiNKEL'schen Schrauben- mikrometers bestimmt hat, bei dem anstatt des parallel mit sich selbst verschiebbaren Fadens einer der sehr feinen Theilstriche eines Glas- mikrometers benutzt wird, das parallel mit sicli selbst verschiebbar ist und dessen Theilstriche senkrecht zur Achse der Schraubenspindel stehen, ein Verfahren, das sich an lebenden wie gefärbten Bacterien gut bewährte und erheblich genauere Messungen als das bisher übliche Verfahren ermöglichte. Die Maasse sind überall bis zur zweiten Deci- male eines |x angegeben ^ L. Klein {Freihurg i. B.). Beyerinck, M. W., Die Bacterien der Papilionaceenknöll- chen (Bot. Zeitg. 1888, No. 46—50; m. 1 Tfl.). Verf. liefert den Nachweis, dass die vielunt ersuchten Papilionaceen- knöllchen Bacteriencecidieu sind und ihre charakteristischen luhalts- körperchen, die Bacteroiden, aus Bacillus radicicola n. sp., einer von aussen in die Wurzeln einwandernden Bacterienart entstehen und nicht autonome Bildungen des pflanzlichen Protoplasmas sind, wie Bkunchoest glaubte. Es gelang dem Verf., sowohl aus den Kuöllchen wie aus dem Boden obigen, morphologisch höchst interessanten Bacillus zu isolireu und in künstlicher Cultur bis zur „Bacteroiden"-Bildung zu bringen. Die Bacterien gedeihen am besten in nur schwach saurem Erbsen- oder Fabastengeldecoct mit Tpi'ocentiger Gelatine. In lockerem Zusammen- hang mit der Arbeit, gelegentlich der Unterscheidung des Bacillus radicicola von dem sehr ähnlichen und gleichfalls, aber als Saprophyt in todten Knöllchen lebenden Bacillus luteo-albus ist ein sehr sinn- reiches Verfahren angegeben, mikroskopisch kleine Quantitäten invertirender oder diastatisch wirkender Enzyme nachzuweisen: „Die Methode beruht auf der Beobach- tung, dass Bacillus phosphorescens Hermes in einem Nährmedium, wovon Cfr. auch diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 33. 108 Referate und Besprechungen. VI, 1. das Leuchtmaterial verbraucht ist, aufs neue zu leuchten beginnt, wenn Glucose , Galactose , Lävulose , Invertzucker oder Maltose zugegeben werden, während Saccharose, Milchzucker und gelöste Stärke die photo- gene Function nicht beeinflussen. Bringt man also in eine dunkel ge- wordene Phosphorescenz - Cultur Rohrzucker oder gelöste Stärke, so beobachtet man nichts, fügt man dann jedoch einen Organismus hinzu, welcher Invertin resp. Diastase erzeugt (wie Bacillus luteo-albus, Hefe- zellen etc.), so beginnt das Leuchten nach kurzer Zeit aufs Neue. Com- binirt mit dem Gelatineverfahren lassen sich auf diese Weise einzelne Bacteriencolonien leicht und sicher auf die genannten Enzymwirkungen untersuchen." L, Klein {Freihiiry i. B.). Klein, L., Morphologische und biologische Studien über die Gattung Volvox (Pkingsheim's Jahrb. f. wiss. Bot. Bd. XX, 1889, p. 133—211; m. 3 Tfln.). Aus der umfangreichen Untersuchung sei hier nur hervorgehoben, dass Verf. die Mittellamellen der die einzelnen Zellen trennenden Gallert- membranen durch Einlegen der ganzen Colonien in STKAbBUEGEn's Essig- säure-Methylgrün momentan zur Anschauung bringen konnte, dass er den Nachweis, die „Verbindungsfäden" der Einzelzellen seien auch bei Volvox aureus in der Mitte unterbrochen, durch verdünnte alkoholische Jodlösung und nachfolgendes Einlegen in verdünntes Glycerin erbrachte, wo die Fäden bei der Concentrirung der Flüssigkeit jeweils in der Mitte weit auseinander wichen, und schliesslich sein einfaches Verfahren zur Berechnung der Gesammtzahl aller Einzelzellen einer Colonie: Mit Hülfe des Prismas wird der Umfang einer Colonie gezeichnet und in die Mitte dieses Kreises 4 bis 6 möglichst in einer Geraden liegende Einzelzellen. Dann sieht man, wie oft diese Distanz in der Peripherie des Kreises enthalten ist, multiplicirt mit 3 bis 5 und erhält so die Zahl der in der Peripherie liegenden Einzelzellen = 2 r tt; woraus sich mit Leichtigkeit r und dann 4 7rr^, die Oberfläche der Kugel berechnen lässt. L. Klein {Freiburg i. B.). Noll, F., Die Farbstoffe der Chromatophor en von Bangia fus CO -purp Urea Lyngb. (Arb. aus dem Bot. Inst. z. VVürzburg Bd. HI, 4. H., p. 489—495). In den Chromatophoren von Bangia fusco-purpurea sind zwei oder drei Farbstoffe vergesellschaftet, entweder Grün mit Roth, oder Grün mit Blau, oder Grün mit Roth und Blau; darnach erscheinen auch die Fäden und die Zellen entweder intensiv rothbraun, oder intensiv blau- VI, 1. Referate und Besprechungen. 109 grün, oder endlich und zwar am liäufigsten sclirautzigrothbrann. Die Trennuug der Farbstolie lässt sich durch Wärme, welche zwischen 50 und 70 ° tödtlich auf die Zellen wirkt, erzielen und wurde unter dem Mikroskop unter Anwendung der bekainiten SACHs'schen Wärrakästen * beobachtet. Mit der Gerinnung der protoplasmatischen Massen voll- zieht sich die Trennung der Farbstoffe, indem die Producte der Ge- rinnung verschiedene Affinitäten zu den einzelnen Farben haben. Die geronnene Plasmamasse setzt sich aus zwei scharf abgegrenzten Sub- stanzen zusammen. Die eine, die Grundmasse, ist chlorophyllgrün ge- färbt, während die andere, ihr in verschiedener Ausdehnung und Ab- grenzung anliegende, eine intensiv carminrothe, glänzende Masse darstellt. Der umgebende Zellsaft ist prachtvoll blau gefärbt. Da die genannte Alge in der Natur wechselndem Wellenschlag ausgesetzt ist und, con- stant unter Wasser gesetzt, nicht lange aushält, construirte sich der Verf. einen sehr einfachen aber zweckmässigen Apparat, der die inter- mitirende Bespühmg der cultivirten Bangsien zu besorgen hatte. Hemriclier. Noll, F., Ueber die Function der Zellstofffasern der Cau- 1er pa prolifera (Arb. aus dem Bot. Inst. z. Würzburg Bd. III, H. 4, 1888, p. 459—465). Verf. zeigt, dass den bekannten Zellstofffasern und -balkeu, welche das Innere der Caulerpen durchziehen, keine mechanischen Functionen zuzuschreiben sind, sondern dass dieselben leicht passirbare Bahnen für den Stofiaustausch bilden, während derselbe durch das Plasma hindurch sich viel schwieriger vollzieht. Den ersten Hinweis auf diese Function der Fasern gaben Färbeversuche mit Berlinerblau. „Es zeigt sich dabei, dass dieser Farbstoff nicht allein die äussere Wandung in ihrem vollen Umfang imprägnirt, sondern noch eine weite Strecke in den Fasern vor- dringt. Diese rasche Beweglichkeit von Salzlösungen, die getrennt zur Erzeugung des Berliner Blaus verwandt wurden, wird noch deutlicher, wenn man ein Hinderniss beseitigt, das der Bildung des Farbstoffes dort entgegensteht. Das Plasma der Caulerpa reagirt im Leben stark alkalisch; die in demselben eingeschlossenen Cellulosefasern werden daher auch von alkalisch reagireuder Flüssigkeit durchtränkt sein, welche bekanntlich die Bildung von Berliner Blau, so hier auf grössere Strecken ins Innere verhindert. Wird das Plasma aber durch Jod ge- tödtet, dann verschwindet allmählich die alkalische Reaction, und später ») Sachs, Lehrbuch d. Bot., 4. Aufl., p. 706 u. f. 110 Referate und Besprechungen. VI, 1. unbestellte Färbeversuche zeigen, wie überraschend weit die Salzlösungen in kurzer Zeit im Gerüst vordringen, und wie sie an den Verwachsungs- stellen sich auf andere Fäden, die nicht direet mit der Aussenwand in Berührung stehen, übertragen". Werden unverletzte Theile der Cau- lerpen in mit Jod versetztes Seewasser getaucht, dort etwa zwei Minuten belassen, und dann Schnitte durch die inzwischen abgestorbene Pflanze gemacht und mit der Lupe betrachtet, so gewahrt man auf der Schnitt- fläche ein Netz aus dunkeln Linien, das sich bis in das Innere hinein- zieht. Das Netz besteht aus den Gerüstfasern und den diesen anliegenden, durch Jod gefärbten Stärkekörnchen. Alle Stärkekörnchen, welche etwas weiter von den Fasern entfernt liegen, sind noch ungefärbt, auch wenn sie in geringer Entfernung von der peripherischen Wand liegen. Es ist eben das Jod in dem Cellulosegerüst viel rascher vorgedrungen als in dem Protoplasma selbst. Aehnliche f]rsclieinungen giebt der Zusatz einiger Tropfen von Ueberosmiumsäure an mit Caulerpen beschicktes Seewasser. Auch bleiben die Resultate gleich, wenn Jod oder Ueber- osmiumsäure in gasförmigem Zustand geboten werden. Betont wird, dass die dargelegten Ergebnisse mit todtem Plasma erzielt wurden, dem vielleicht eine andere Durchlässigkeit zukommt als dem lebendigen. Verf. glaubt allerdings, dass die Verhältnisse auch in den lebenden Pflanzen nicht sehr weit abweichen von den Ergebnissen, welche am todten Material gewonnen wurden. In einer Anmerkung empfiehlt Null zur Gewinnung instructiver mikroskopischer Bilder Celluloidinniaterial zu verwenden, da das Alkoholmaterial sehr schlecht conservirt erscheint, respective mehrfach Veränderungen erfährt. Die Gewinnung brauchbaren Celluloidinmaterials sei allerdings zeitraubend. „Die frischen Caulerpen müssen nach Tödtung mit Ueberosmiumsäure oder Jod in einer Mischung von verdünntem Alkohol und Glycerin zuerst einen Tag bewahrt werden und dann durch zehn Tage hindurch in immer stärkeren, zuletzt in ab- soluten Alkohol eingelegt werden, um dann langsam in immer concen- trirtere Celluloidinlösungen übergeführt zu werden. Die Procedur nimmt vierzehn Tage in Anspruch". HeinricJier. Campl)ell, Douglas H., Einige Notizen über die Keimung von Marsilia aegyptiaca (Ber. Deutsch. Botan. Gesellsch. Bd. VI, 1888, p. 340—345; 1 Tfl.). Es wird nachgewiesen, dass der Inhalt der Mikrosporen nicht in Primordialzellen (Hanstein) zerfällt, sondern dass ein Antheridium ge- bildet wird, welches mit dem der Polypodiaceen auffallende Aehnlichkeit besitzt. Die Aufhellung wurde mit Kalilauge erzielt. Durch Härten und VI. 1. Referate und Besprechungen. Hl Kinbetten der Makrosporen und dann gewonnene Schnittserien Hess sich in gleicher Weise für die Makrosporen nachweisen, dass das Prothallium nicht aus Priraordialzellen besteht, sondern dass bei allen Theilungen Scheidewände gebildet werden. Heinricher. Zacliarias, E., lieber Entstehung und Wachsthum der Zellhaut (Ber. Deutsch. Botan. Gesellsoh. Bd. VI, 1888, p. LXm— LXV). Die Wnrzelhaare von Chara foetida geben ein günstiges Beobach- tuugsobject ; die Membran der Wurzelhaar-Spitzen erfährt nämlich noch erhebliche V^erdickung, wenn man die Knoten, welche mit Haaren besetzt sind, aus der Pflanze herausschneidet und isolirt weiter cultivirt. Heinricher. Weilt, F. A. F. C, Die Vermehrung der normalen Va c u o 1 e n durch Theilung (Peixgsheim's Jahrb. f. wiss. Bot. Bd. XIX, 1888. — S.A. 63 pp. 8" m. 3 Tfln.). Die Arbeit stützt sich auf die Untersuchung von de Vkies: „Plas- molytische Studien über die Wand der Vacuolen" ^, in welcher gezeigt wurde, dass jede normale, nicht pathologische Vacuole von einer eigenen Wand als einem besonderen Organ des Protoplastes (Tonoplast) um- geben sei. Die Quintessenz der Arbeit lautet: Normale Vacuolen ent- stehen niemals frei im Protoplasma, sondern bilden sich immer durch Theilung aus schon vorhandenen Vacuolen; sie befinden sich bereits in den allerjüngsten Zellen, den Scheitel- und Primordialzellen, Die Ijathologischen Vacuolen, die bei der Desorganisation der Kerne und Chromatophoreu entstehen, haben gar nichts mit normalen Vacuolen zu thun und gestatten keine Rückschlüsse auf die Eigenschaften derselben. Die Beobachtungen wurden zumeist in öprocentiger Zuckerlösung und lOprocentiger Salpeterlösung mit Eosin (zur Plasmolyse) ausgeführt. L. Klein {Freihiiry i. B.). Wakker, J. H., Studien über die luhaltskörper der Pflan- zenzelle (Pringsheim's Jahrb. f wiss. Bot. Bd. XIX, 1888. — S.A. 74 pp. 80 m. 4 Tfln.). Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Entstehungsort der Cal- ciumoxalatkrystalle, der Aleuroukörner, Krystalloide und Globoide und des fetten Oeles in der lebenden Pflanzenzelle und stellt fest. ') Cfr. diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 121. 112 Referate und Besprechungen. VI, 1. dass C a 1 c i u m X a l a t k r y s t a 1 1 e , A 1 e u r n k ü r n e r und G 1 o b o i d e nur in den Vacuolen entstehen, während das fette Oel nur im Plasma gebildet wird, etweder an bevorzugten Stellen von bestimmten, geformten Plasmakörpern : Elaiop lasten (Epidermiszellen junger Vanilleblätter, Oelkörper der Lebermoose), oder gleichmässig im Plasma vertheilt (reifende Samen); die Krystalloide endlich können sich an den verschiedensten Stellen der Zellen, in den Vacuolen (überall, wo sie in Aleuronkörner eingeschlossen sind wie bei Ricinus, dann bei Pilo- bolus, Derbesia, Codium), im Plasma (Kartoffelknolle), im Zellkern (Hyacinthusperigon) und nach A. Meyer u. Schimpek in den „Trop ho- plasten" bilden. — Ueberall, wo eine einfache Betrachtung der jungen Zellen (in 4procentiger Rohrzuckerlösung) keine genügende Gewissheit gab, benutzte Wakkee die de VKiEs'sche Methode der Trennung des Plasmas von der Vacuole durch starke Salzlösungen (Plasmolyse), wobei er sich mit besonderem Vortheil einer meist lOprocentigen, durch Eosin roth gefärbten Salpeterlösung bediente, die das Plasma allein färbte und die coutrahirte Vacuole in gelungenen Präparaten ungefärbt Hess. Der Nachweis, dass die Krystalle in der That in der Vacuole liegen, und dass hier nicht etwa eine optische Täuschung vorliegt, lässt sich leicht dadurch erbringen, dass man mit Hülfe eines umlegbaren Mikroskopes zeigt, wie die Krystalle, ihrer Schwere folgend, stets die tiefste Stelle der Vacuole einnehmen, sofern sie nicht, was gelegentlich auch vorkommt, mit der Wand der Vacuole verwachsen sind. Dies gilt auch für diejenigen Fälle, in welchen die Krystalle wie bei Citrus- blättern. Ricinus, Kerria etc. in den erwachsenen Zellen von Cellu- lose umhüllt und mit der Zellwand verbunden erscheinen. Innerhalb des getödteten, roth gefärbten Plasmas fanden sich niemals Calcium- oxalatkrystalle. Auszuschliessen sind nur diejenigen Fälle, in welchen das Calciumoxalat in der Zell wand selbst gefunden wird, wo es auch zur Ausscheidung gelangt. — Die Aleuronkörner sind nichts anderes als eiweisserfüllte Vacuolen , die durch Wasserverlust beim Reifen der Samen zu Aleuronkörner werden, wie denn letztere bei der Keimung wiederum zu Vacuolen werden ; überhaupt werden beim Kei- mungsprocess genau dieselben Zustände wie bei der Reife, nur in um- gekehrter Reihenfolge durchgemacht. Mit dem Schwinden der Eiweiss- körper aus den kleinen Vacuolen vereinigen sich dieselben zu grösseren, und schliesslich erhalten wir nur eine einzige. Um das Eiweiss dieser Vacuolen im reifenden wie keimenden Samen zu fällen, erwies sich verdünnte Salpetersäure (1:5) am geeignetsten. DieElai'o- p lasten, die Wakker in den Epidermiszellen junger Vanilleblätter VI, 1. Referate und Besprechungen. 113 entdeckte, sind etwas grösser als die Zellkerne, sie werden durch Ein- legen der Schnitte in Kalilauge, ohne selbst weiter verändert zu werden, sehr deutlich ; durch concentrirte Pikrinsäurelösung lässt sich das Oel derselben zum Austreten bringen und nach gründlichem Auswaschen des Präparates durch Alkaunatinctur allein färben. Die übrigen Reac- tionen, der Verf. hier, bei den Oelkörpern der Lebermoose und denen einiger Meeresalgen Erwähnung thut, sind im Original einzusehen. L. Klein {Freiburg i. B.). Möller, H., Anatomische Untersuchungen über das Vor- kommen der Gerbsäure (Ber. Deutsch. Botan. Gesellsch. Bd. VI, 1888, p. LXVI— LXXXII). Es interessirt uns hier nur das Capitel „Reagentien und Reactionen", in welchem der Verf. kritische Bemerkungen über die Gerbstoffreagentien und seine Erfahrungen darlegt. Er theilt die üblichen Reagentien in zwei Gruppen : 1) Eisensalze, 2) Oxydirende Reagentien. Bezüglich der Eisensalze wird zunächst hervorgehoben, dass sie zur Unterscheidung eisenbläuender und eisengrünender Gerbsäure nicht ohne weiteres dienen können, da die saure oder alkalische Reaction von grossem Einfluss auf die Art der Färbung ist. — Der Hauptnachtheil der Eisensalzreactionen ist der, dass die entstehenden gerbsauren Eisenverbindungen im Ueber- schusse des Reagenz, oder vielleicht in schwächeren Säuren, oder in alkalischen Flüssigkeiten leicht löslich sind. „Was die Löslichkeit in Alkalien betrifft, so ist dieselbe im ganzen selten und mir nur die der Gerbsäure von Tussilago Farfara als besonders hervortretend erschienen. In Säuren lösen sich dagegen sehr viele gerbsaure Eisenverbindungen, und ist in dieser Beziehung zunächst die Salzsäure zu nennen, welche selbst in sehr verdünntem Zustande lösend wirkt, so dass desshalb schon meistens die verdünnte, wässerige Eisenchloridlösung unbrauchbar ist. Weniger schädlich wirkt die freie Essigsäure". Da bei Reagentien das grössere oder mindere Diffasionsvermögen in Betracht zu ziehen und gerade bei den Eiseusalzen dasselbe gering ist, hat Verf. zum Zwecke einer schnelleren Wirksamkeit versucht, andere Lösungsmittel an Stelle von Wasser zu verwenden. Solche sind Alkohol, Aether; doch wird dann bei Verwendung des Reagenz eine besondere Aufmerksamkeit nöthig, da die genannten Lösungsmittel auf Zellinhalt und Structur be- sonderen Einfluss üben. Ueber die verwendeten Reagentien wäre speciell noch Folgendes hervorzuheben. Eisenchlorid wasserfrei in wasserfreiem Aether gelösst giebt ein ausgezeichnetes Reagenz, um schnell die An- wesenheit von Gerbsäure in Pflanzentheilen nachzuweisen, und um ander- Zeitschr. f. wiss, Mikroskopie. VI, 1. 8 114 Referate und Besprechungen. VI, 1. seits grössere Pflanzentheile, z. B. Blattstiicke rasch und gleichmässig zu prüfen. Die betreffende Lösung ist nur einmal verwendbar. — Eisen- acetat in der Form des Liquor ferri acetici ditfiindirt sehr schwer, giebt aber eine schöne Reaction. Die Tinctura ferri acetici reagirt sehr schnell und ist dort zu empfehlen, wo es sich um die Reaction grosser Gewebe- stücke handelt. Der kastanienbraune Niederschlag, welchen Kalibichro- mat giebt, wird vom Verf. als Oxydationsproduct angesehen, da ja auch die chromsauren Salze wie die Chromsäure, wenn auch bedeu- tend schwächer, oxydirend wirkend. Verf. glaubt, dass der Nieder- schlag Purpurogalliu oder ein ähnlicher Körper sei, und vermuthet nach dem verschiedenen Verhalten der Niederschlagsproducte in den Pflanzen (bald in Alkalien, bald in Säuren leicht löslich, bald selbst in concen- trirten Mineralsäuren unlöslich), dass mehrere Purpurogallin-Arten exi- stiren. Das geringe Diffusionsvermögeu des chromsauren Kali kann in geeignetem Falle durch Zusatz einiger Tropfen Essigsäure wesentlich erhöht werden. Als bestes Reagenz wird das molybdänsaure Ammoniak (Gaediner's Reagenz) bezeichnet, welches mit Chlorammonium verwendet oder durch Ammoniakzusatz schwach alkalisch gemacht, verhältnissmässig rasch diffundirt und eine glatte Reaction giebt, wobei die übrigen Zell- inhaltsbestandtheile meist unverändert bleiben. Die Verwendung von Alkalien als Reagenz empfiehlt Möller nicht. Desgleichen erklärt er die Jodreaction als für die mikrochemische Verwendung nicht geeignet, speciell wegen der localen ündeutlichkeit, der schnellen Veränderung und der leichten Verwechslung mit ähnlichen rothen Farbenreactionen. Heinricher. Braemer, L., Un nouveau reactiv histo-chimique des tan- nins (Bull. Soc. d'Hist. Nat. de Toulouse. Seance du 23janv. 1889. — S.A. 4 pp. 80). Da die auf Gerbsäuren bislang angewandten Reagentien ungenügende und unsichere Resultate lieferten, so hat Verf. eine Reihe in Frage kommender Stoffe, Quercitrin, Katechin, Gallussäure, Protokatechusäure, Brenzkatechin, Pyrogallol u. a. einer genaueren Prüfung unterzogen und ist mit Gardiner der Ansicht, dass die Anwendung der Eisensalze so- wie des Kaliumpyrochromats zu verwerfen sei, da eine Reihe von PflanzenstofFen aus der aromatischen Gruppe ähnliche oder gleiche Re- actionen geben. Auch Kaliumhydroxyd (Sachs), Natriumarseniat (Proc- ter), Jodjodkalium (Griessmayer [und Sanio, Ref.]), Anilinfarben (Han- STEm, Pfeffer), Kupferacetat (Moll), Osmiurasäure (Stadler, Pick, Dufour) sind zu verwerfen. Besser ist Ammoniummolybdänat, allein VI, 1. Referate und Besprechungen. 115 die diircli dasselbe hervorgebrachten Niederschläge der Gerbsäuren sind löslich in Wasser und verdünnten Säuren und das Reagenz selbst ist sehr wenig haltbar. Verf. schlägt daher ein neues mikrochemisches Reagenz auf Gerb- säuren vor, nämlich Natriumwolframat * mit Natriumacetat nach folgen- der Formel Natriumwolframat lg Natriumacetat 2 „ destillirtes Wasser („QS pour 10 cc"). Das Natriumwolframat fällt in saurer oder ammoniakalischer Lösung die Gallussäure (acide gallique) braun, die Gallusgerbsäure (acide gallo- tannique) fahlgelb. Doch glaubt der Verf., dass das Reagenz nicht zur Unterscheidung beider Gerbsäuren zu verwenden sei. Auch verhindert die Anwesenheit concentrirter Weinsäure oder Citronensäure das Ein- treten der Reaction. Das oben angegebene Reagenz fällt weder Eiweiss- stoffe, noch die den Gerbstoffen ähnlichen Körper, welche letztere sich in verschiedenen gelben Tönen färben, während die vier eigentlichen Gerbsäuren strohgelbe Niederschläge geben, die in Wasser, in sauren oder basischen Salzlösungen unlöslich sind. Die Reaction ist sehr empfindlich und zeigt noch 0*00001 Gallusgerbsäure an. Sie wird direct unter dem Deckgläschen ausgeführt und tritt sofort auf. Der Niederschlag stellt unter dem Mikroskop eine granulöse, gelbe Masse dar, die die tanninhaltige Zelle erfüllt. Behrens. Leitgeb, H., Ueber Sphärite (Mittheil. d. Botan. Inst. Graz Bd. I, H. 2, 1888, p. 255—360; m. 2 Tfln.). Verf. bezeichnet als Sphärite alle Gebilde, welche in Form sphäroi- daler Körper zur Ausscheidung gelangen, ohne Rücksicht auf die innere Structur. Die 6 Abschnitte dieser letzten Abhandlung des der Wissen- schaft so früh entrissenen Forschers gliedern sich folgendermaassen : 1) Historisches und Kritisches. 2) Die Sphärokrystalle des Inulins. 3) Die durch Alkohol bewirkten Ausscheidungsformeu des Calcium- phosphates in den Geweben von Galtonia candicans Dec. 4) Die Sphärite der cactusartigen Euphorbien und Asclepiadeen. 5) Die künst- lichen Sphärite. 6) Uebersicht der Ergebnisse. — Zum Studium der Entstehung und des Wachsthums der Inulinsphärite empfiehlt der Verf., die Abscheidung des Inulins aus seiner wässerigen Lösung im Hänge- tropfen zu verfolgen. Es ist zweckmässig, grössere Deckgläschen zu *) Er selbst nennt diesen Stoff „tungstate de sodium" und giebt ihm die Formel Tu04Na2 2HoO. 8* 11(3 Referate und Besprechungen. ' VI, 1. verwenden und selbe den Objectträgern aufgekitteten Glasralimen auf- zulegen. Stellt man auf den Tropfeurand ein, so lässt sieb die Ent- stehung und das Wachsthum der Sphärite auch mit stärkeren Objectiven (Haktnack 7, selbst 8) unmittelbar verfolgen. Geht die Krystallisation in sehr dünnen Flüssigkeitsschichten vor sich, so ist es nicht schwierig, die Sphärite in Form sehr flacher Scheiben zu erhalten, welche ge- wissermaassen als Kugeldurchschnitte, nicht nur die innere Structur viel deutlicher hervortreten lassen , sondern bis zu einem gewissen Grade auch einen Einblick in das Zustandekommen derselben gewähren. — Die schleimführeuden Zellen der verschiedenen Gewebe von Galtonia candicans sind reich an Calciumphosphat, das in Alkoholmaterial in verschiedenen Ausscheidungsformen, so auch in sphäritischer, in den Geweben niedergeschlagen erscheint. Alle diese Ausscheidungsformen enthalten neben Calciumphosphat auch eine organische Verbindung, deren wechselnde Menge, wie der Verf. meint, die Ausscheidungsform bedingt. Für die Sphärite lässt sich diese organische Substanz be- sonders leicht dann nachweisen, wenn man zur Lösung des phosphor- sauren Kalkes verdünnte, wässerige Lösungen von Methylenblau oder Carmin benützt, welche in der restirenden Substanz sehr stark ge- speichert werden. Auch das Verhalten der Kugeln beim Glühen zeigt deutlich die Anwesenheit einer organischen Substanz. — Der organische Kern der Sphärite, welche sich im Alkoholmaterial cactusartiger Euphor- bien und Asclepiadeen finden, lässt sich ebenfalls durch Tinction mit den oben genannten FarbstotFlösungen nachweisen, doch muss man die Färbung an unter Deckglas in Alkohol liegenden Präparaten vornehmen, da bei Verwendung der wässerigen Farbstofflösungen allein, schon vor der Färbung Lösung und Zerfall der Sphärite, und auch der am Auf- baue betheiligten organischen Substanz, stattfindet. Will man den Nachweis dieser durch Verkohlung führen, so ist auch hierbei bei diesem Objecte grössere Vorsicht als bei den Dahliasphäriten und als bei jenen von Galtonia nothwendig, was theilweise in der Natur der organischen Verbindung, theilweise aber in der ungemein feinen Vertheilung der- selben innerhalb des porösen Sphäritenkörpers begründet sein mag. SchUesslich wollen wir einiger Methoden gedenken, welche Verf. an- wendete, um die Calcophosphatsphärite der Euphorbien in frischen Schnitten am Objectträger hervorzurufen. Es war nach den Vorver- suchen des Verf. zweifellos, dass die Sphäritenbildung bei directem Ein- bringen dünner Schnitte in Alkohol deshalb nicht erfolge, weil die Aus- füllung der in Lösung vorhandenen Stoffe zu schnell vor sich geht. Es musste deshalb eine Methode ersonnen werden, die Concentration des VI, 1. Referate und Besprecluingeii. 117 auf das Präparat einwirkenden Alkohols möglichst langsam zu steigern. Verf. suchte dies zunächst durch Herstellung einer Vorrichtung zu er- möglichen , welche es gestatten würde, den Alkohol durch eine dio- smotisch wirkende Membran zu dem Präparate eintreten zu lassen: „Ein auf einem Objectträger aufgekitteter, etwa .3 mm tiefer Rahmen wurde mit Schweinsblase überklebt, und es wurde so eine Kammer geschaffen, in welche zwei nach aufwärts gebogene Röhrchen mündeten, von denen die eine zur Ein- und Nachfüllung des Alkohols diente, die andere das Entweichen der Luft ermöglichte. Der frisch angefertigte Schnitt wurde nun, schwach befeuchtet, auf die als eigentlicher Objectträger dienende Membran gelegt, mit einem Deckgläschen überdeckt und nun die Kammer mit Alkohol gefüllt". Verf. erhielt auf diese Weise einige- mal in der That Sphärite in dem Präparat, doch machte sich anderseits der üebelstand geltend, dass dem Präparat durch die Membran hin- durch das Wasser zu rasch entzogen wird und dasselbe daher bald ver- trocknet. Die Verwendung einer Kautschukmembran behob zwar diesen Üebelstand, doch ist die Anbringung derselben schwierig und ist selbe auch zu unrein um deutliche Beobachtung zuzulassen. Immerhin glaubt der Verf., dass durch Modificirang dieses angedeuteten Verfahrens gute Resultate erzielbar wären. Ihm selbst gab die Anwendung von mit Alkohol gefüllten SAiiTn'schen Objectträgern, durch welche für einen allmählichen und continuirlichen Zufluss von Alkohol zu dem ursprüng- lich in Wasser liegenden Präparate gesorgt ist, den gewünschten Erfolg. Ein üebelstand dieser Methode ist das häufig uothwendige Nachfüllen von Alkohol in die sich allmählich entleerende Kammer. Bei nicht continuirlicher Beobachtung lässt sich dem dadurch abhelfen, dass man die rasche Verdunstung des Alkohols hemmt, indem man die Object- träger in der zwischen den Beobachtungen ablaufenden Zeit in einem mit Alkoholdämpfen erfüllten Räume hält. Für coutinuirliche Beob- achtungen war ein noch einfacheres Verfahren von Erfolg begleitet. Es wurde ein mit dem Präparate beschickter einfacher Objectträger auf ein mit Alkohol gefülltes, sehr fiaches Glasgefäss gelegt, und von diesem aus, durch einen unter das Deckglas geschobenen Streifen Saugpapier, eine ununterbrochene Zufuhr von Alkohol zum Präparate herbeigeführt. Eine Nachfüllung von Alkohol wird erst nach 10 bis 12 Stunden noth- wendig und ist überhaupt leicht ausführbar. Will man die Sphärite unmittelbar am Schnitte erhalten, so darf dieser sehr wenig mit Wasser befeuchtet sein. Legt man die Schnitte in Wasser, so erfolgt die Bil- dung der Sphärite am Rande des Deckgläschens. Es diffundiren näm- lich in der anfangs sehr verdünnten Einlegeflüssigkeit die Stoffe sehr 118 Referate und Besprechungen. VI, 1. rasch aus den Zellen und werden nach den Rändern des Deckgläschens geführt. Die Sphärite erscheinen immer erst nach einigen Stunden, frühestens wurden sie nach zwei, in der Regel nach fünf bis sechs Stunden beobachtet. Die meisten dieser Sphärite erscheinen durchaus structurlos, bei einigen tritt ein anscheinend dichterer Kern hervor. — Dünne, in Alkohol eingelegte Schnitte, in welchen wegen zu rascher Wirkung des Alkohols keine Sphärite, sondern nur feinkörnige Niederschläge vorkommen , lassen sich sehr gut benützen um Entstehung und Wachs- thum von Sphäriten zu verfolgen. „Legt man solche Schnitte (Stapelia patula) auf den Objectträger, setzt ihnen, nachdem sie etwas getrocknet, einen Tropfen Wasser auf, bedeckt sie nun mit einem Deckgläschen so, dass dieses nur mit einem Rande dem Objectträger aufliegt und lässt das Präparat nun austrocknen bis nur noch ein schmaler Tropfen Flüssigkeit unter dem Deckgläschen vorhanden ist, so erfolgt in der Regel in dieser viscosen Flüssigkeit die Bildung deutlich doppel- brechender Sphärite". Solche lassen sich auch durch Umkrystallisiren der durch Alkohol in den Geweben niedergeschlagenen erzielen. Im peripherischen Gewebe eingelegter Sprossstücke finden sich die Sphärite bis zu ^1 mm Durchmesser, welche man leicht freipräpariren kann. Legt man mehrere solche in einen Hängetropfen, so findet man später am Tropfenraude zahlreiche Sphärite, oft mit concentrischer Schichtung, welche namentlich im polarisirten Lichte neben dem dunkeln Kreuze deutlich hervortritt. An diesen Sphäriten lässt sich sowohl durch Ein- legen in die schon oben genannten Färbeflüssigkeiten als durch Glühen derselben sehr wohl der Nachweis führen, dass sich auch an ihrem Aufbaue neben dem Calciumphosphat noch eine organische Substanz betheiligt. Heinriclier . Koch, L., Zur Entwicklungsgeschichte der Rhinantha- ceen [Rhinanthus minor Ehrh.] (Pbingsheim's Jahrb. f. wissensch. Bot. Bd. XX, p. 41; S.A. p. 1—37, 1 Tfl.). Diese interessante Abhandlung bringt unter anderem eine sehr voll- ständige Entwicklungsgeschichte und Beschreibung des Baues der Rhin- anthus-Haustorien. Die schönen Resultate sind vorwiegend der Anwen- dung der neueren Paraffineinbettungsmethoden zu verdanken , mittels welcher es gelang, das Haustorium sammt Nährwurzel in 80 bis 100 suc- cessive Schnitte von 0-015 mm Dicke zu zerlegen. Im Zellinhalte der intra- wie der extramatricalen Theile des Haustoriums kommen kleine körnchen- bis stäbchenförmige Gebilde vor, die gegen Kalilauge, Alkohol, Chloroform, Terpentinöl widerstandsfähig und unlöslich sind, sich mit VI, 1. Referate und Besprechungen. 11<) Jodkali schwach gelb färben und Anilinfarbstoffe, besonders Gentiana- violett in sich aufspeichern. Verf. hält diese Gebilde für geformte Eiweiss- körper, wofür auch der Umstand spricht, dass die Entwicklung und das Verschwinden dieser Körperchen mit bestimmten Entwicklungsphasen der Pflanze oder ihrer Organe zusammenfällt. Heinricher. Haiiaiisek, T. F., Ueber die Samenhautepidermis der Cap sie um -Arten (Ber. Deutsch. Botan. Gesellsch. Bd. VI, 1888, p. 239—232; 1 Tfl.). Verf. emfiehlt zur Demonstration der stofflichen Zusammensetzung der Zellwand die Samenhautepidermiszellen der Capsicum-Arten als sehr geeignete Objecte. Er constatirt, dass die Angabe, es sei über den mächtig verdickten Radialwänden eine „Cuticula" oder eine „cuticularisirte Mem- bran" gespannt, unrichtig ist, dass diese Membran vielmehr aus Cellulose bestehe und nur an der Innenseite eine verholzte Lamelle aufweise. Die verdickten Radialwände nnd die Innenwände der Zellen bestehen aus verholzter Membran. Phloroglucin- und Chlorzinkjod -Reaction geben deutliche und schöne Bilder. Heinricher. B, Mine ralog isch- Geologisches. Referent : I)r. B. Pöhlmann in Leipzig ^ Rauff, H., Ueber eine verbesserte Steinschneidemaschine, sowie über einen von M. Wolz in Bonn construirten damit verbundenen Schleif- Apparat zur Herstel- lung genau orientirter Krystallplatten (Neues Jahrb. f. Mineral. 1888, Bd. II, p. 230—246 ; m. 1 Tfl. u. 4 Hlzschn.). Die Construction dieser Schneidemaschine entspricht im allgemeinen derjenigen einer Drehbank. Von besonderer Wichtigkeit ist an der- selben die Supportvorrichtung, welche einen Parallelschraubstock zum Festhalten der zu schneidenden Gesteinsstücke trägt. Letzterer kann durch zwei Schlittenführungen von vorn nach hinten und von rechts nach links (natürlich auch umgekehrt) bewegt werden, auch ist er um eine verticale und um eine horizontale Achse drehbar ; auf diese Weise ist es möglich, den eingespannten Stein in einer behebigen Richtung zu durchschneiden. — Die soeben erwähnte Support- und Einspannvor- ') In Vertretung des Herrn Prof. Dr. A. Wichmaxx, welcher sich auf einer wissenschaftlichen Expedition in Ostindien befindet. Red, 120 Referate und Besprechungen. VI, 1. richtung wurde schon früher in dieser Zeitschrift' an einer Abbildung erläutert, und ebenda die Zweckmässigkeit dieser Schneidemaschine her- vorgehoben, worauf an dieser Stelle verwiesen werden muss. Ausser einer Anleitung zum Selbstverfertigen der Schneidscheiben und verschiedenen praktischen Winken beim Gebrauch der Maschine enthält die Abhandlung noch die Beschreibung eines kleinen, von M. Wolz construirten Apparates, welcher sich zweckmässig mit dieser Maschine verbinden lässt; derselbe ermöglicht, Krystallplatten parallel oder senk- recht zu einer natürlichen Fläche oder als gerade Abstumpfung zweier symmetrisch gelegenen Flächen anzuschleifen. Er wird also vorzüglich dazu dienen, Platten parallel der optischen Achsenebene oder senkrecht 3. zu einer optischen Achse zu erzeugen. — Der Apparat besteht (Figur 1 u. 2) aus einer Centrir- und Justirvorrichtung, einer Schleifscheibe und einem an den Lagerstuhl angesetzten Zeiger {Zg)j welcher das mit Punkt- theilung versehene Triebrad (Tr) in den Quadranten zu fixiren gestattet. Der an Stelle des Trägers der Schneidescheibe mittels dei- Mutter Mt auf die Welle aufgeschraubte Centrirkopf hat zwei Justirungen: die eine erlaubt mit Hülfe der vier in den Quadranten liegenden Schrauben yw eine Drehung des vorderen Theils und somit der Hülse Hs um die Kugel Kg] die andere wird durch die vier Schrauben tvg bewirkt, welche in das hohle Cylinderstück Cy hineinragen und hier einen mit dem Deckel Dk fest verbundenen Zapfen und somit den Deckel mit der ') Cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 537. VI, 1. Referate und Besprechungen. 121 aufgeschraubten Hülse (i/.s)nach zwei aufeinander senkrecliten Richtungen zu bewegen vermögen. Die Hülse (Hs) ist mit vier ca. 5 mm breiten Schlitzen versehen und trägt vorn eine durchbohrte Kapsel (Z)?, Figur 1 u. 3), in welche sich vier keilförmige Metallstückchen (Sh, Figur 3) einschieben lassen. Zwischen diese Schieber wird der Krystall oder die Krystallplatte, welche man bereits vorgeschliffen hat, annähernd orientirt eingeklemmt und mit gutem Siegellack festgekittet. Soll nun beispielsweise eine Fläche parallel zu einer vorhandenen, natürlichen angeschliffen werden, so wird der Krystall so eingekittet, dass die natürliche Fläche in die Hülse zu liegen kommt; sie ist durch die vier Schlitze sichtbar. Stellt man ein Licht schräg gegenüber, so wird man auf der Krystallfläche ein Spiegelbild dieses Lichtes wahr- nehmen können. Man justirt nun so lange, bis das Flammenbild, ohne dass das Auge verrückt wird, bei einer vollen Umdrehung unbeweglich stehen bleibt ; alsdann ist die Krystallfläche rechtwinklig zur Drehungs- achse, und eine ebenfalls zur Drehungsachse genau senkrecht stehende Schleifscheibe wird auf der Aussenseite der Kapsel eine zur Spiegel- fläche parallele Fläche anschleifen. — Soll eine Fläche rechtwinklig zu einer natürlichen, oder soll die gerade Abstumpfungsfläche zweier Krystallflächen angeschliffen werden, so lässt sich mit Hülfe des Flam- menbildes auch in diesen Fällen eine genaue Einstellung bewirken. Ist auf diese Weise der Krystall justirt, so muss auch die Schleif- scheibe genau senkrecht zur Drehungsachse (auf dem Support) fest- gespannt werden, und nachdem dies geschehen, wird die Scheibe mit sehr fein geschlämmtem Smirgel bestrichen und vorsichtig an den in Bewegung gesetzten Krystall herangeführt. Während des Schleifens muss die Scheibe von vorn nach hinten (und umgekehrt) bewegt werden, um ein ungleichmässiges Angreifen derselben zu vermeiden. Das Schleifen ist beendet, wenn die Schlifffläche der Schleifplatte überall gleichmässig anliegt*, nach dem Schleifen ist die Orientiruug noch einmal zu prüfen, Wells, H. L., Sperrylite, a new mineral (Americ. Journ. of sei., vol. XXXVn, 1889, p. 67—70). Penfleld, S. L., On the crystalline form of sperrylite (ibid., p. 71—73). Das neue Mineral, welches wohl richtiger Sperrylith zu schreiben ist, wurde auf der Vermillion Goldmine im District Algoma (Canada) entdeckt. Es kommt mit verschiedenen Sulfiden (Eisen-, Kupfer- und Magnetkies) zusammen vor und bleibt nach Entfernung der letzteren mit Königswasser als schwarzes krystallines Pulver zurück, welches bei 122 Referate und Besprechungen. VI, 1. der mikroskopischen Untersuchung nur noch durch einzelne durchsichtige Körnchen von Zinnstein verunreinigt ist. — Das spec. Gew. des Minerals beträgt 10'602; seine chemische Zusammensetzung ist Pt Asg, worin eine geringe Menge Platin und Arsen beziehungsweise durch Rhodium und Antimon vertreten wird. — Obgleich die Kryställchen sehr klein sind und höchstens einen Durchmesser von 0"5 mm erreichen, konnte doch krystallographisch festgestellt werden, dass das Mineral regulär und zwar parallelflächig-hemiedrisch ist. Gewöhnlich zeigen die Kryställ- chen die Combination: Würfel (co cc), Oktaeder (0) und Pentagon- Zoo 02\ dodekaeder ( . 1 ; sehr selten tritt daran das Rhombendodekaeder (oo 0) auf. — Zufolge seiner Krystallform und chemischen Zusammen- setzung ist der Sperrylith isomorph mit den Mineralien der Eisenkies- gruppe, und auf diese Weise werden durch dieses neiie Mineral inter- essante Beziehungen zwischen den Metallen der Eisengruppe und denen der Plantingruppe hergestellt. Sauer, A., Ueber Riebeckit, ein neues Glied der Hornblende- gruppe, sowie über Neubildung von Albit in grani- tischen Orthoklasen (Zeitschr. der Deutsch. Geol. Ges. Bd. XL, 1888, p. 138—152). Unter einer Anzahl massiger Gesteine von der Insel Socotra befand sich ein ziemlich grobkörniger, fleischrother Granit, welcher, frei von jeder Art Glimmer, bis 5 mm lange Prismen eines schwarz erscheinenden Minerals enthielt; letzteres erinnerte in seinem Habitus und seiner Ver- theilung im Gestein an gewisse granitische Turmalin -Vorkommnisse. Eben dieses Mineral war jedoch charakterisirt durch einen Spaltungs- wiukel von etwa 124", durch eine überaus leichte Schmelzbarkeit, durch intensive Natron-Flammenreaction, durch eine geringe, etwa 4° be- tragende Auslöschungschiefe und endlich durch einen auffällig starken, zwischen hellgelbgrün und dunkelblau liegenden Pleochroismus: alle diese Kennzeichen weisen das Mineral der Hornblendegruppe zu. Durch die chemische Analyse wurde festgestellt, dass ein Eisenoxyd-Eisenoxydul- Natronsilicat vorliegt, welches frei von Thonerde ist. Somit nimmt das Mineral in der Hornblendereihe dieselbe Stellung ein, wie der Aegirin in der Augitreihe, und der Verf. ertheilt demselben den Namen Riebeckit. — Die nähere mikroskopisch -optische Charakteristik dieses Minerals ist folgende. Ausser der schon erwähnten Hornblendespaltbarkeit zeigt sich, dass die Elasticitätsaxe a einen Winkel von nicht über 5" mit der Verticalachse c bildet; „ihre Farbe ist dunkelblau; b^=6 etwas weniger VI, 1. Referate und Besprechungen. 123 tiefblau ; fost senkrecht auf c steht c=grüu. Achsenwiukel gross. Die Verhältnisse sind somit überraschend ähnlich dem Aegirin bei den Pyroxenen." — Die Grössenverhältnisse des Riebeckits schwanken in ziemlich weiten Grenzen: neben den schon erwähnten, über 4 mm langen Kryställchen geht die Ausbildung bis zur Mikrolithenform herab. Diese kleinsten Nüdelchen des Riebeckits vereinigen sich zuweilen zu büschelförmigen Aggregaten und besetzen oft borstenförmig das Ende eines grösseren Krystalls. — Bemerkenswerth ist das Vorkommen von Riebeckit-Nädelchen in manchen Orthoklasen dieses Granites, und zwar sind dieselben nach den Hauptspaltungsrichtungen des Feldspaths ein- gewachsen. Sie machen ganz und gar den Eindruck secundärer Bildungen, zumal sie ausschliesslich in den am stärksten verwitterten Feldspätheu anzutreffen sind. Für die grossen Riebeckit-Individuen wird eine andere — und zwar primäre — Entstehung angenommen. Die starke Umwandlung dieses Granites äussert sich, wie gewöhn- lich, in einer beträchtlichen Trübung der Feldspathe, sodass mir noch grössere oder kleinere Kernparthien von frischer, wasserheller Feld- spathsubstanz vorhanden sind. Vermöge der geraden Auslöschung von Spaltblättchen || oP wurde die Orthoklasnatur dieses Feldspaths fest- gestellt; die hohe Auslöschungsschiefe (12°) auf M hat offenbar ihren Grund in einem beträchtlichen Xatrongehalt dieses Orthoklases. — Im Verlaufe der Umwandlung dieses Feldspaths stellen sich in der körnelig- trüben Orthoklasmasse — meist vom Rande her — hellere, deutlich doppeltbrechende Parthien ein, welche aus farblosem, äusserst fein verzwillingtem Albit bestehen. Hat der Umbildungsprocess „den ganzen Krystall gleichmässig ergriffen, dann sieht man sehr deutlich, dass die farblosen- Mineralparthien den trüben Orthoklas theils in parallelen Streifen, theils in sich verästelnden Bändern oder nach Art eines fein- bis grobmaschigen Gewebes durchziehen und ihre zartstreifige, über den ganzen Feldspathdurchschuitt hin gleich orientirte Viellingsstructur bereits bei schwacher Vergrösserung erkennen lassen, kurz in ihrer Verwachsung mit dem Orthoklas den Anblick eines an Albit recht reichen Perthit gewähren" (p. 147). Die Albitnatur des neugebildeten Minerals wurde sowohl durch die Auslöschungsschiefe auf oP und M, als auch durch die chemische Analyse festgestellt. Neben der An- siedelung und Ausbildung von nach dem gewöhnlichen Gesetze ver- zwillingtem Albit stellen sich auch — meist nur untergeordnet — Verwachsungen nach dem Periklingesetz ein, und solche können leicht zu Verwechselungen mit Mikroklin Veranlassung geben. — Verf. hebt noch hervor, dass der Nachweis von der secundären Entstehung des 124 Keferate und BesprechuDgen. VI, 1. Albites in den Orthoklasen dieses Granites als unbedingt sicher ange- sehen werden muss. Beyer, 0., Der Basalt des Grossdehsaer Berges und seine Einschlüsse, sowie ähnliche Vorkommnisse aus der Oberlausitz. (Tschermak's Mineral, u. Petrogr. Mittheil. Bd X, 1888, p. 1—51: m. 1 Tfl.) Der Grossdehsaer Berg , in zwei Kuppen (Bubenik und Horka) endigend, ist eine der zahlreichen kleineren Basalterhebungen der Ober- lausitz ; sein Untergrund besteht aus Granit, von welch letzterem bei der Basalteruption Bruchstücke in das jüngere Eruptivgestein eingehüllt wurden. — Der Granit erscheint makroskopisch als ein grobkörniges Gemenge von Feldspath, Quarz und dunklem Glimmer (Biotit). Zufolge der mikroskopischen Untersuchung besteht der feldspathige Gemeng- theil aus vorherrschendem Orthoklas, ferner Plagioklas (Oligoklas) und untergeordnetem Mikroklin ; dem Biotit gesellt sich Muscovit hinzu. Accessorisch treten Magnetit, Eisenkies und Zirkon auf. — Das basal- tische Gestein vom Bubenik, welches oft eine schöne Säulenabsonderüng erkennen lässt, ist in frischem Zustand von dunkelgrauschwarzer Farbe und besitzt sehr dichtes Gefüge mit porphyrisch eingestreuten, grün gefärbten Olivinkörnern. Als Gemengtheile ergeben sich Augit, Nephelin, Magnetit, Feldspath und Olivin : das Gestein gehört somit — ebenso wie dasjenige von der Horka — den Nephelinbasaniten an. Die granitischen Einschlüsse sind in dem basaltischen Gestein (be- sonders des Bubenik) reichlich vorhanden und ziemlich gleichmässig vertheilt, nur nach dem Gipfel zu scheinen sie an Menge zuzunehmen. Ihre Grösse schwankt ausserordentlich : von 40 cm bis wenige mm Durchmesser. Dieselben werden in zwei Gruppen eingetheilt, in Ein- schlüsse mit deutlich porphyrischer Structur und in Einschlüsse von glasig-homogener Structur. Zu der ersten Abtheilung gehören in der Regel die grösseren, zu der zweiten die meisten kleineren und alle kleinsten Einschlüsse; es ist also der Habitus derselben abhängig von der Grösse und wohl auch von der verschieden starken kaustischen Veränderung der eingehüllten Fragmente. — Glimmer ist in keinem der Einschlüsse anzutreffen. Die mikroskopische Untersuchung der granitischen Einschlüsse lässt viele, recht bemerkenswerthe Eigenthümlichkeiten erkennen. In allen Einschlüssen zeigt sich als Grundsubstanz eine glasige Schmelz- masse, farblos bis dunkel sepiabraun; in ihr liegen isolirte Quarzkörner, Feldspathe und verschiedene Neubildungen. Stets erscheint die Schmelz- VI, 1. Referate und Besprechungen. 125 masse in der Nähe dieser Einscldüsse recht dunkel geförbt und durch zahllose Trichite und Belonite, welche sich oft zu wunderlichen Gebilden zusammenschaaren, entglast; vielfach ist auch eine überaus schöne Mikro- tiuctuationsstructur wahrzunehmen. — Die meist wasserhellen Quarz- körner (des Granites) sind infolge der Hitzwirkung regellos zersprungen, die Schmelzmasse ist auf den Klüften eingedrungen und hat innen und aussen lösend gewirkt, sodass die Quarze zuweilen nur noch als Skelette im Magma anzutreften sind. An die Stelle der zahllosen Flüssigkeits- einschlüsse des Quarzes sind leere Poren getreten, (secundäre) Glas- einschlüsse sind allgemein verbreitet, und die letzteren besitzen die verschiedenartigsten Gestalten. Hervorzuheben ist noch, dass die ab- geschmolzenen Quarze von radiär gestellten Augitsäulchen kranzartig umschlossen werden. — An den Feldspathen lässt sich ebenfalls die kaustische Veränderung deutlich wahrnehmen. Neben Einschlüssen der Schmelzmasse zeigen sich im Innern der Feldspathdurchschnitte oft wolkige Massen von bläulicher Farbe, welche sich bei starker Ver- grösserung als Aggregate kleinster Spinelloktaederchen auflösen. Andere, von dunkeln Schmelzhöfen umgebene Individuen zeigen infolge der Hitzwirkung ein bienenwabenartiges Gefüge, dem Facettenauge eines Insects vergleichbar; letztere Erscheinung ist wohl auf ein Zerbersten des Feldspaths nach den beiden Spaltflächen P und M und mäschen- artiges Eindringen von Schmelzmasse zurückzuführen. Als Neubildun- gen im Magma der grauitischen Einschlüsse sind zunächst solche von Feldspath erwähneuswerth, theils als Weiterbildungen ursprüng- licher Feldspathkrystalle, theils als selbstständige Mikrolithe in der Schmelzmasse. Des Spinells wurde schon gedacht: die bläulichen, grünen oder rothbraunen Oktaederchen sind gruppenweise der Schmelz- masse einverleibt. Daneben tritt auch Magneteisen auf, und mit letzterem vergesellschaftet finden sich Aggregate von Rutil. — Höchst interessant ist in den Einschlüssen von schlackig- blasigem Gefüge das Auftreten eines (neuen) Minerals, welches in Gestalt weisser Kügelchen die kleineren Blasenräume erfüllt oder in Form einer weissen Kruste die Wände der grösseren überkleidet. Bei der mikroskopischen Unter- suchung gewahrt man kleine Kryställchen von hexagonalem Habitus, anscheinend der (hexagonalen) Combination oo P . oP oder oo P . mP . oP angehörend. Die Kryställchen sind wasserhell, selten schwach grünlich gefärbt, zeigen sehr schwache Polarisationsfarben, basische Spaltbar- keit, besitzen die Härte 4'5 und das spec. Gew. 2-162. Die chemische Untersuchung ergiebt ein Kalium - Calcium - Aluminiumsilicat mit 10"48 Procent Wasser. In Salzsäure und Schwefelsäure ist das Mineral selir 12G Referate und Besprecliungen. VI, 1. wenig löslich. Seine chemische Zusammensetzung und die Art und Weise seines Auftretens lassen zunächst ein neues Glied der Zeolith- gruppe vermuthen, doch ist hiermit die Widerstandsfähigkeit gegen Salzsäure nicht gut vereinbar. — In den Einschlüssen von glasiger Be- schaffenheit erkennt man mikroskopisch in der verschieden gefärbten Schmelzmasse nur noch hin und wieder ein Fragment von Orthoklas, desgleichen ein solches von Quarz und vereinzelt ein Zirkonkryställchen. Zahllose Entglasungsproducte und Schwärme von blauen Spinellokta- ederchen finden sich in der Schmelzmasse. Eigenthümlich sind die Contacterscheinungen an den Einschlüssen und am Basalt; alle grösseren Einschlüsse besitzen einen verschieden getärbten, leicht abbröckelnden, homogenen Schmelzüberzug, aber auch der Basalt zeigt sich in unmittelbarer Nähe der Einschlüsse dunkler gefärbt. Die eigentliche Contactgrenze zwischen Einschlüssen und Basalt zeichnet sich durch zahllose, neu gebildete Augitkryställchen aus, welche die wunderlichsten Wachsthumsformen erkennen lassen. In der Contactzone des Basaltes sind die (basaltischen) Olivine vielfach zersprungen und von den sauren Schmelzlösungen corrodirt; sie werden umgeben von dunkelbrauner Glasmasse und Augitkränzen. In dem- selben Contacthof finden sich noch von Glaseinschlüssen, Augitmikro- litheu, Magnetit und Gasporen erfüllte farblose Durchschnitte, welche oft Zwillingsstreifung erkennen lassen und welche als neugebildeter Plagioklas gedeutet werden müssen. — Zum Schluss werden granitische Einschlüsse von Basalten der Oberlausitz beschrieben und besonders diejenigen vom Gutberg bei Ebersbach, vom Wacheberg bei Ober- friedersdorf und vom Wacheberg bei Taubeuheim eingehender be- sprochen. Doelter, C, lieber Glimmerbildung durch Zusammen- schmelzen verschiedener Silicate mit Fluormetallen, sowie über einige weitere Silicatsynthesen (Tscheemak's Mineral, u. Petrogr. Mittheil. Bd. X, 1888, p. 67—88). Vor kurzem ist es Hautefeuille und v. Chrustschoff gelungen, Biotit synthetisch darzustellen. Durch Umschmelzung von Hornblende mit Fluoriden gelangte Verf. zu dem Resultat, dass sich auf diese Weise sehr leicht Glimmer bilde ; in der oben bezeichneten Abhandlung wird dieser Gegenstand weiter verfolgt. Besondere Schwierigkeiten bereitete bei der Glimmerdarstellung einestheils die Regulirung der Temperatur, da bei der Glimmerbildung die Hitze nicht zu hoch gesteigert werden darf, VI. 1. Referate und Besprechimgen. 127 auderntheils die Untersucbimg der erhaltenen Prodnete, wobei man lediglich auf die optisch-mikroskopische Charakteristik angewiesen ist. Zum Behufe der Glimmerdarstellung wurden der Hauptsache nach drei Reihen von Versuchen angestellt, indem verschiedene Fluoride (Fluornatrium, Fhiormagnesium u. a.) zusammengeschmolzen wurden: erstens mit verschiedenen Arten von Hornblende (gemeine Hornblende, Pargasit, Glaukophan, Stralilstein) , zweitens mit Granat (Almandin, Pyrop) — hieran schliesst sich die Synthese verschiedener Glimmer- arten — , drittens mit Andalusit. Den Schluss der Arbeit bildet die Umschmelzung von Vesuvian und die Synthese von Wollastonit. — Da es nicht möglich ist, an dieser Stelle die grosse Menge der bei den Versuchen sich ergebenden wichtigen Einzelheiten anzuführen, so finden sich im Nachfolgenden nur die hauptsächlichsten Resultate verzeichnet; bezüglich der Details muss auf die Abhandlung selbst verwiesen werden. Durch Umschmelzen von thonerdehaltiger Hornblende oder -Augit in Fluoruatrium und Fluormagnesium erhält man Magnesiaglimmer (Me- roxen) ; thonerdefreie Hornblenden oder Augite ergeben bei demselben Versuch Augit oder Olivin. Aus eisenärmeren thonerdeführenden Augiten entstehen phlogopitähnliche Glimmer, aus Glaukophan erhält mau einen natronreichen Magnesiaglimmer. Magnesiahaitiger Granat ergiebt, mit Fluorkalium geschmolzen , einen eisenarmen , Meroxen-ähulichen Glimmer. Andalusit liefert mit Fluorkalium, Fluoraluminium und Fluor- silicium sehr schönen lichten Muscovit, bei Zusatz von Lithium und Eisen einen Zinnwaldit - ähnlichen Glimmer. Vesuvian zerfällt beim Schmelzen hauptsächlich in ein Skapolith - ähnliches Mineral , selten bildet sich Glimmer. Wollastonit erhält man durch Zusammenschmelzen von Calciumsilicat mit Fluorcalcium und Fluornatrium. Am leichtesten gelingt die Bildung von Magnesia-Eisenglimmer, am schwersten die von lithionhaltigen Glimmern. Alle Glimmer werden, wenn man die Hitze bis zur Weissgluth steigert, ganz oder theilweise zerstört und liefern alsdann, je nach der chemischen Zusammensetzung der Schmelze, Olivin-, Augit- oder Skapolith-, zum Theil auch Nephelin-artige Mineralien. Sclineider, K. , Umwandlung des Titanits in Perowskit (Neues Jahrb. f. Mineral. 1889, Bd. I, p. 99). In einem phonolithischen Gestein von Klein - Priesen in Böhmen wurde mikroskopisch die Umwandlung des Titanits in Perowskit be- obachtet, indem die spitzrhombischen Durchschnitte des ersteren von Calcit und den gelblich-bräunlichen, regulären Kryställchen des Perows- kits (theilweise als Oktaeder, theilweise als Würfel ausgebildet) erfüllt 128 Referate und Besprechungen. VI, 1. waren ; letztere befanden sich vorzugsweise auf der Innenseite der Um- risslinien für die ehemaligen Titanitdurchschnitte und bekundeten da- durch unzweifelhaft ihre Entstehung aus der Titanitsubstanz. — Auch chemisch und optisch konnte die Perowskitnatur dieser Kryställchen nachgewiesen werden, Lemberg, J., Zur mikroskopischen Untersuchung von Calcit, Dolomit und Predazzit (Zeitschr. d. Deutsch. Geol. Ges., Bd. XL, 1888, p. 357—359). Schon früher wurde vom Verf. eine Methode in Vorschlag gebracht, nach welcher die genannten drei Mineralien durch folgeweise Behand- lung mit Eisenchlorid und Schwefelammonium erkannt werden können, indem der Calcit durch abgelagertes Schwefeleisen schwarz, der Dolomit und Brucit dagegen hellgrün gefärbt werdend Diese Schwarzfärbung des Calcits ist bei Gegenwart anderer schwarzer oder durch die ge- nannten Reagentien sich schwarz färbender Stoffe zur Unterscheidung dieses Minerals Avenig geeignet. — Die neue Reaction gründet sich darauf, dass aus Aluminiumsalzlösungen durch Calcit rasch Thonerde- hydrat abgeschieden wird, während Dolomit sehr viel langsamer darauf einwirkt; ferner, dass die abgeschiedene Thonerde bei Gegenwart gewisser organischer Farbstoffe sich mit denselben zu einem in Wasser unlöslichen Product, einem sogenannten Lack verbindet. Zu den Versuchen wurde folgende Lösung hergestellt. 4 Th. trockenes Chloraluminium (AlaClg) wurden in 60 Th. Wasser gelöst, 6 Th. Blauholz (Haematoxylon campechiauum) zugegeben und dann 25 Minuten lang unter Umrühren und Ersatz des verdampften Wassers gekocht; die tiefviolette Lösung wurde filtrirt. — Gröblich gepulverter isländischer Doppelspath oder carrarischer Marmor 5 bis 10 Minuten lang mit obiger Lösung behandelt und dann die Lösung durch Wasser vorsichtig abgespült, erschien durch oberflächlich abgelagerte Hämatoxy- lin-Thonerde violett gefärbt ; durchsichtiger Dolomit von Traversella war nach 10 Minuten fast unverändert geblieben, nach 20 Minuten waren spärliche, kleine, blassblaue Stellen an den Dolomitkörnchen wahrnehmbar. Das Pulver von leicht zerreiblichem , Calcitkörnchen führenden Dolomit aus dem Fichtelgebirge wurde 5 bis 10 Minuten lang mit der Lösung behandelt: die Calcitkörnchen waren violett ge- färbt, die Dolomitkörner dagegen farblos geblieben. Wurde aus diesem 1) Zeitschr. d. Deutsch. Geol. Ges. Bd. XXXEK, 1887, p. 489; cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 543. VI, 1. Referate und Besprechungen. 129 Dolomitsand durch verdünnte Salzsäure der Calcit entfernt, so erschienen die Körner nach 10 Minuten langer Behandlung' mit der Blauholzlösung im durchüiUenden Licht sämmtlich farblos, im auffallenden Licht waren an manchen Körnern spärliche, blass-blaue Stellen wahrnclirabar. Die eben beschriebene Methode erscheint deshalb handlicher als die früher angegebene, weil aus der Chloraluminiumlösung die Thon- erde langsamer gefällt wird als das Eisenhydroxyd aus der Eisen- chloridlösung. Die zweckmässigste Einwirkungsdauer der Blauholz - lösung ermittelt man am besten durch Versuche: man kann, falls nach etwa 5 Minuten die Färbung sich als ungenügend erweist, die Farb- stofflösung von neuem einwirken lassen. Nach obigem Verfahren kann man Calcit neben Dolomit in Dünschliffen sehr gut unterscheiden, wenn das Gestein nicht zu feinkörnig ist, auch lassen sich viel bessere Trocken- präparate erhalten als früher. — Wird Brucit 10 Minuten lang mit der Farbstofflösung behandelt, so erscheint er sehr wenig verändert, sodass in Predazzit-Dünnscliliffen der Calcit durch diese Reaction deutlich sichtbar wird. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. VI. 1 130 Neue Literatur. VI, 1. Neue Literatur. 1. Lehr- und Handbücher. Bizzozero, G., et Firquet, Ch., Manuel de microscopie clinique. 3. ed. Bruxelles (Manceaux). Fase. 2. Bower, F. O., A course of practical introduction in botany. Pt. I. 2. ed. London 1888. 8". Fabre-Domergue, Premiers principes du microscope et de la technique micro- scopique. Paris (Asselin et Houzeau) 1888. 16". Fr. 4. Landois, L., Lehrbuch der Physiologie des Menschen, einschliesslich der Histo- logie und mikroskopischen Anatomie, mit besonderer Berücksichtigung der praktischen Medicin. 6. Aufl. Wien (ürban & Schwarzenberg) 1888. 1064 pp. 8«. Primavera, Gr., Manuale dl chimica e microscopia applicata alla clinica civile corredato di un grande atlante [Handbuch der Chemie und Mikroskopie zum Gebrauch in der Poliklinik, nebst grossem Atlas]. Napoli (Jovene) 1888. 518 pp. 8». ■ Ranvier, L., Technisches Lehrbuch der Histologie. Uebersetzt von W. Nicati und H. voK Wyss. Leipzig (Vogel) 1888. 1026 pp. 8». 24 M. Sola, E. G., Tratado elemental de histologia e histoquimia normales [Grund- riss der normalen Histologie und Histochemie]. Barcelona (Espara) 1888. 430 pp. 8». Stöhr, F., Lehrbuch der Histologie und der mikroskopischen Anatomie des Menschen mit Einschluss der mikroskopischen Technik. 2. Aufl. Jena (Fischer) 1889 m. 209 Figg. 7 M. 2. Mikroskop und mikroskopische Apparate. a. Neue Mikroskoi)e. Ahrens' new erecting microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1888 pt. 6 p. 1020). Klein 's excursion microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1888 pt. 6 p. 1020; cfr. diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 196). Pritchard's microscope with „Continental" fine adjustment (Journ. R. Microsc. Soc. 1888 pt. 6 p. 1022). VI, 1. Neue Literatur. 131 b. Objectiv. d'Ageii, E., Initial magnifying power of microscope objectives (Engl. Mecban. vol. XLVni, 1888 p. 178). van Hourok, H., Les apochromatiques juges en Am^-ique (Journ. de Microgr., t. XII, 1888. no. 14 p. 439). Schulze, A., The new apochromatic micro- objectives and compensating oculars of Dr. Carl Zkiss (Proceed. and Transact. Nat. Hist. Soc. of Glasgow vol. II 1888, p. 154). Zacharias, O.. Ueber die neuen (apochromatischen) Objective von Zeiss (Biol. Centralbl. Bd. VIII, 1888, No. 19 p. 604). Defective objectives and the binocular microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1888 pt. 6 p. 1025). c. Stativ. Dixon, H. G., Sub-stage condensers (Engl. Mecban. vol. XLVIII, 1888, p. 199). GiuFriTH's fine-adjustraent (Journ. R. Microsc. Soc. 1888 pt. 6 p. 1022). (Mayall, J.), Nece.ssity for a sub-stage (Journ. R. Microsc. Soc. 1888 pt. 6 p. 1024; cfr. Journ. Soc. of Arts vol. XXXVI, 1888, p. 1169). Sub-stage condensers (The Microscope vol. VIII, 1888, p. 312). d. Beleuchtungsapparate. Drosten, R., Description d'une nouvelle lampe microscopique (Bull. Soc. Beige de Microsc. t. XIV, 1888, no. 10 p. 171; cfr. diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 477). Kochs, W., Eine neue Beleuchtungsmetbode mittels eigentbümlicb geformter Glaskörper (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXXII, 1888, H. 4 p. 683). Kochs' and Max V\^)i,z's reflector (Journ. R. Microsc. Soc. 1888 pt. 6 p. 1025; cfr. diese Zeitscbr. Bd. V, 1888, p. 477). e, Mikrometer. Boys, V., The radio-micrometer (Proceed. R. Soc. London vol. XLIV. p. 96). (Engelmaun, Tli. W.), Das Mikrospectrometer (Zeitschr. f. Instrumentenk. Bd. IX, 1889, H. 1 p. 30; cfr. diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 289). Engelmaun, Th. W., Le microspectrometer (Arch. de la Soc. Holl. des Sc. t. XXIII, 1 p.82). f. Si)ectralapi)arate. Krutitzky, Bemerkungen über das Mikrospectroskop (Scripta Hort. Univers. Imp. St. Petersburg t. II fasc. 2). 132 Neue Literatur. VI. 1. g. Camera lucida. Gariel, Chcambre claire du microscope (Progres med. 2e. ser. t. VIII, 1888, no. 51). (Thoma, R.), Ueber eine neue Camera lucida (Zeitschr. f. Instrumentenk. Bd. IX, 1888. H. 1 p. 32; cfr. diese Zeitschr. Bd. V. 1888, p. 297). h. Varia. Czapski, S., üeber Hasselbeeg's Methode, die Brennweite eines Linsensystems für verschiedene Strahlen mit grosser Genauigkeit zu bestimmen (Zeitschr. für Instrumentenk. Bd. IX, 1889, No. 1 p. 17). Füchtbauer, G., Einige Eigenschaften der optischen Linse in Bezug auf Centralstrahlen. Nürnberg (Ballhorn) 1888. gr. 8-^ m. 2 Tfln. M. —-90. Hasselberg, B., lieber eine Methode, die Brennweite eines Linsensystems für verschiedene Strahlen mit grosser Genauigkeit zu bestimmen (Bull, de l'Acacl. Imp. des Sc. de St. Petersbourg t. XXXII, 1888, p. 412). Latham, V. A., The microscope and how to use it (Journ. of Microsc. vol. I, 1888, p. 249). Mayall, J-, The modern microscope (Journ. of the Soc. of Arts vol. XXXVI, "l888, p. 1149, 1164). Nelson, E. M., A simple correction for curvature of image (Engl. Mechan. vol. XLVIII, 1888, p. 259). Royston -Pig-ott, G. AV., Microscopical advances 39. 40. (Engl. Mechan. vol. XLVIII, 1888, p. 209, 249). W., Die wissenschaftlichen Instrumente auf der Internationalen Ausstellung in Brüssel (Zeitschr. f. Instrumentenk. Bd. VIII, 1888, No. 11 p. 394). W., Die wissenschaftlichen Instrumente und Apparate auf der diesjährigen Naturforscher-Versammlung zu Köln (Zeitschr. f. Instrumentenk. Bd. VIII, 1888, No. 12 p. 430). Amphipleura pellucida (Engl. Mechan. vol. XLVIII, 1888, p. 117, 138, 159, 178, 199, 216, 260). Neue optische Gläser des glastechnischen Laboratoriums von Schott & Gen. in Jena (Zeitschr. f Instrumentenk. Bd. VIII, 1888, No. 11 p. 392). 3. Mikrophotographie. van Duyse, La microphotographie ä ITnstitut Anatomique de l'üniversite de Gand (Ann. et Bull. Soc. med. de Gand 1888 no. 8). Egbert, S.,An appliance for making photo-micrographs with the microscope in the upright position (The Microscope vol. VIII. 1888, p. 310). Marktanner-Turneretscher, G., Appareil ä microphotographies instantandes (Bull. Soc. Beige de Microsc. t. XV, 1889, p. 4). (Neuhauss, R.), Adaption of the ordinary eye piece for photomicrography (Journ. R. Microsc. Soc. 1888 pt. 6 p. 1032; cfr. diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 328). VI, 1. Neue Literatur. 133 Parker, M. G., Photomicrography the best mcans of illustratiug and teaching anatomy and iiathology (Transact. Intern. Med. Congr. IX Washington pt. III p. 432). (Steiiglein, 31.), Illumination of objects in photomicrography (Journ. R. Microsc. Soc. 1888 pt. 6, p. 1033; cfr. Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. III, 1888, p. 511; diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 356). Zettiiow, E. , Etwas über Mikrophotographie und. das Kupfer - Chromfilter (Edkks Jahrb. f. Photogr. u. Reproductionstechnik 1889 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 55). Guiffith's photomicrographic camcra (Journ. R. Microsc. Soc. 1888 pt. 6 p. 1031). Jeserich's focusing arraugement (Journ. R. Microsc. Soc. 1888 pt. 6 p. 1031). Jeserich's photomicrographic apparatus (Journ. R. Microsc. Soc. 1888 pt. 6 p. 1029). Some photomicrographic apparatus (Scientific News vol. II, 1888, p. 361, 378, 402). Stexgleis's coarse and fine focusing arrangements (Journ. R. Microsc. Soc. 1888 pt. 6 p. 1032; cfr. Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. III, 1888, p. 442; diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 495). Zirconium light for photomicrography (Journ. R. Microsc. Soc. 1888 pt. 6 p. 1033; cfr. diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 225). 4. Mikroskopisches Präparat. a. Apparate zum Präpariren. Gasperini, Presentazione di un termostato per lo studio degli efletti della luce sui micromiceti [Demonstration eines Thermostaten zum Studium des Einflusses des Lichtes auf dieMikromyceten] (Atti della Soc. Tose, di Scienze Nat. vol. VI, 1888, p. 136). Sacharoflf, N.. Thermostat mit elektromagnetischem Regulator (Protokoll d. Kaiserl. Kaukas. med. Gesellsch. 16. Sept. 1888 p. 111 [Russisch]; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 49). (Schönland, S.), Modification of P.\gax's growing slide (Journ. R. Microsc. Soc. 1888 pt. 6 p. 1028; cfr. Ann. of Bot. vol. II, 1888, p. 227; diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 51). (Sehrwald, E.), Einfache Vorrichtung, die Temperatur im Paraffinschmelzofen constant zu halten (Zeitschr. f. Instrumentenk. Bd. VIII, No. 12 p. 436; cfr. diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 331). Cathcakt's improved microtome (Journ. R. Microsc. Soc. 1888 pt. 6 p. 1047). G.\KBixi's closed waterbath (Journ. R. Microsc. Soc. 1888 pt. 6 p. 1058; cfr. diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 166). Mixot's automatic microtome (Amer. Naturalist vol. XXII, 1888, no. 262 p. 945 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 473). Nuttall's warm Chamber (Journ. R. Microsc. Soc. 1888 pt. 6 p. 1027; cfr. Zeitschr. f. Hygiene Bd. IV, 1888, p. 353). 134 Neue Literatur. VI, 1- b. Präparationsmetlioden. Benedikt und Ulzer, Zur Kenntniss des Schellacks 2 (Sitzber. d. k. Acad. d. Wiss. Wien. Bd. XCVII, 1888, Math.-natw. Cl. p. 553). Bovier-Lapierre, E., D'un nouveau mode de dissociation et de montage des Clements anatomiques (Compt. rend. hebd. Soc. de Biol. S«- ser. t. V, 1888, no. 37). Freeborn, G. C, Notes on bistological technique (Amer. Monthly Microsc. Journ. vol. IX, 1888, no. 12 p. 231). (Grai'bini, A.), Mounting of specimens to be examined with homogeneous-im- mersion lenses (Journ. R. Microsc. Soc. 1888 pt. 6 p. 1057; cfr. diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 171). Goldmann, E, E., Ueber die morphologischen Veränderungen aseptisch auf- bewahrter Gewebsstücke und deren Beziehung zur Coagulationsnekrosc (Fortschr. d. Med. Bd. VII 1888, No. 23 p. 889). Heidenhain, L., Aufbewahrung frischer anatomischer Präparate in Chloroform- wasser (Dtsche. med. Wochenschr. Bd. XIV, 1888, No. 24 p. 488). (Kükentbal, W.), Cleaning the intestine of many animals of sand (Journ. R. Microsc. Soc. 1888 pt. 6 p. 1044; cfr. diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 71). Lamb, D. S., Notes on the technique of frozen anatomical sections (Amer. Monthly Microsc. Journ. vol. IX, 1888, no. 11 p. 205). Manton, W. P., Rudiments of practical embryology (The Microscope vol. VIII, 1888, 1^. 278). (Marsson, Th.), Preparing styrax baisam (Journ. R. Microsc. Soc. 1888 pt. 6 p. 1057; cfr. diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p 346). (Nikiforow, M.), Notices of microscopical methods (Amer. Monthly Microsc. Journ. vol. IX, 1888, no. 11 p. 200; cfr. diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 337). (Nikiforo''.v, M.), Simple method for lixing cover-glass preparations (Journ. R. Microsc. Soc. 1888 pt. 6 p. 1047 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 340). Prudden, T. M, A new preserving fluid (Med. News vol. LIII, 1888, p. 183). Roule, L., Killing contractile animals in a state of extension (Journ. R. Microsc. Soc. 1888 pt. 6 p. 1044; cfr. Arch. de Zool. Exper. et Gen. t. VI, 1888, p. V). Roiisselet, C, On some methods of collecting and keeping pond-life for the microscope (Transact. of the Middlesex Nat. Hist. and Sei. Soc. 1888, p. 64). Sniiley, Ch. W., Rixnnbock's slide of arranged Diatoms, Chirodota wheels, Synapta plates, Synapta anchors, etc. (Amer. Monthly Microsc. Journ. vol. IX, 1888, no. 11 p. 199). Stokes, A. C, Microscopical work for amateurs (Amer. Monthly Microsc. Journ. vol. IX, 1888, no. 12 p. 219). Zühlke, H., Ueber die Gewebsveränderungen der in Salzlaken conservirten Präparate. Greifswakl. Inaug.-Diss. 1888. 44 pp. 8". Thin sections (Journ. R. Microsc. Soc. 1888 pt. 6 p. 1048; cfr, The Microscope vol. VIII, 1888, p. 452). VI, 1. Neue Literatur, 135 V. Reactions- und Tinctionsmethoden. Achard, C, Siu- Temploi de la teinture d'orcanette dans la techniquc histo- logique (Arch. de Physiol. t. IX, 1887, p. 164). Biizzi, Keratohyalin und Eleidin (Monatsh. f. prakt. Dermatol. Bd. VIII, 1889, No. 1 p. 1 ; cfr. Fortschr. d. Med. Bd. VII, 1889, No. 2 p. 49). Cliabry, L. . Procedes pour injecter un liquide ä l'interieur des cellules Vi- vantes (Compt. rend. hebd. Soc. Biol. S«" ser. t. V, 1888, no. 30). (Gage, S. H.), Starch injection-mass (Journ. R. Mcrosc. Soc. 1888 pt. 6 p. 1056; cfr. Amer. Monthly Microsc. Journ. vol. IX, 1888, p. 195). (Garbini, A,), Modilication of Gaiuuni's double stain with anilin-blue and sa- franin (Journ. R. Microsc. Soc. 1888 pt. 6 p. 1054; cfr. diese Zeitschr. Bd.V, 1888, p 170). (Griesbach, H.), Theory of microscopical staining (Journ. R. Microsc. Soc. 1888 pt. 6 p. 1056 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 314). Knecht, Ed., Zur Kenntniss der chemischen Vorgänge, welche beim Färben von Wolle und Seide mit den basischen Theerfarben stattfinden (Ber. d. Dtsch. Chem. Gesellsch. Bd.XXLI, 1888, No. 7 p. 1556; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 58). Knecht, Ed., Zur Theorie des Färbeus (Ber. d. Dtsch. Chem. Gesellsch. Bd.XXLI, 1888, No. 14 p. 2804; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 58). Kossinski, A., Ueber Färbungsunterscliiede ruhender und sich theilender Kerne in Krebsen, Adenomen und Sarkomen (Wratscli 1888 no. 4— 6 [Rus- sisch] ; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 60.) Leon. N,, Un colorant histologique (Zool. Anz. Bd. XI, 1888, No. 592 p. 624). (Nikiforow, N.), Nuclear carmine stain (Journ. R. Microsc. Soc. 1888 pt. 6 p. 1050; cfr. diese Zeitschr. Bd.V, 1888, p. 337). Sebilean, F., La masse de Tekhmakx [procede d'injection des vaissaux] (Gaz, med. de Paris 7e ser. t. V, 1888, p. 482). (de Soiiza, A.), Pyridin in histological technique (Journ. R. Microsc. Soc. 1888 pt. 6 p. 1054; cfr. Comptes rend. de la Soc. de Biol. t. IV, 1887, p. 622, diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 65, 106). (Wurster, C), Congored as a reagent for free acid (Journ. R. Microsc. Soc. 1888 pt. 6 p. 1055; cfr. Centralbl. f Physiol. 1887, p. 240, diese Zeitschr. Bd.V, 1888, p. 228). Methode de triple coloration de Baumgarten (Journ. de Microgr. t. XII, 1888, no. 13, p. 415). 5. Präparationsmethoden für specielle Zwecke. a. Niedere Thiere. » Biedermann. "W.. Zur Kenntniss der Nerven und Nervenendigungen in den quergestreiften Muskeln der Wirbellosen (Sitzbcr. d. k. Acad. d. Wiss, Wien. Math.-natw. Cl. Bd. XCVI, 1888, Abth. 3 p. 8; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 65). 136 Neue Literatur. VI, 1. Colliii, A., Criodrilus lacuum Hoffm. (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XLVI, 1888, p. 471; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 63). (Fewkes, J. W.), Preparation of embryos of Asterias (Journ. R. Microsc. Soc. 1888 pt. 6 p. 1045 ; cfr. Bull, of the Mus. of Comp. Zool. Cambridge U.S. vol. XVII, 1888, p. 3). Fiedler, E., Ueber Ei- iiiul Samenbikhmg von Spongilla fluviatilis (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd.XLVII, H.l, 1888, p, 85; cfr. Journ. R. Microsc. Soc. 1888 pt. 6 p. 1045 ; diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 62). Fi'iedläiuler B., Beiträge zur Kenntniss des Centralnervensystems von Lum- bricus (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XL VII, H. 1, 1888, p. 47; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 64). Gabazzi, R,., Des elements nerveux des muscles de fermeture ou adducteurs des bivalves (Arch. Ital. de Biol. t. X, 1888, p. 388; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 70). Henking, H., Die ersten Entwicklungsvorgänge im Fliegenei und freie Kern- bildung (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XLVI, 1888, p.289; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 69). Kennel, J., Untersuchungen an neuen Turbellarien (Zool. Jahrb., Anat. Abth. Bd. III, H. 3, 1888, p.447; cfr. diese Zeitschr, Bd, VI, 1889. p. 64). Kultscliitzkv, N. , Ueber die Eireifung und die Befruchtungsvorgänge bei Ascaris marginata (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXXIL, p. 671; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 64). Morgan, T. H., Experiments with chitin solvents (Anier. Monthly. Microsc. Journ. vol. IX, 1888, no. 12 p. 234 ; cfr. Amer. Naturalist vol. XXII, 1888, p. 857; diese Zeitschr. Bd. VL 1889, p. 69). Parker, G. H. , The eyes of scorpions (Amer. Naturalist, vol. XXII , 1888, no. 262 p. 947 ; cfr. Bull, of the Mus. of Comp. Zool. vol. XIII, 1887, no. 6 p.174). vom Rath, O. , Ueber die Hautsinnesorgane der Insecten (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XLVI, 1888, p. 413 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 68). Rbiunbler, L. , Die verschiedenen Cystenbildungen und die Entwicklungs- geschichte der holotrichen Infusoriengattung Colpoda (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XLVI, 1888, p.549; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 50). VerAVorn, M., Biologische Protisten-Studien (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XLVI, 1888, p. 455 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 62). Zelinka, C, Studien über Räderthiere II (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XL VII, H. 3, 1888, p.353; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 63). b. Vertebrateii. Bellonci, J., Ueber die centrale Endigung des Nervus opticus bei den Verte- braten (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XL VII, H.l, 1888, p. 1; cfr. Amer. Naturalist vol. XXII, 1888, no. 263 p. 1040; diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 78). Böhm, A. A. , Ueber Reifung und Befruchtung des Eies von Petromyzon Planeri (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXXII, p. 613; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 71). VI, 1. Neue Literatur. 137 Bokorny. Tli.. Ein chemischer Unterschied zwischen lebendem und todtem Protoplasma (Jahresber. d. Naturw. Vcr. d. Rheinpfalz 1888 [XLIII— XLVI] p. 143). Bonistein, K., Einiges über die Zusammensetzung des Blutes in verschiedenen Gefässprovinzcn. Breslau (Köhler) 1888. 3G pp. 8'\ Cattaneo. A., Organes nerveux terminaux musculo - tcndincux, leurs conditions nomiales et leur maniere de se comporter apres la section des racines nervouses et des nerfs sjjinaux (Arch. Ital. de Biol. t. X, 1888, p. 337; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 81). (Feri'ia, L.); Staining of elastic fibrös with chromic acid and safranin (Journ. R. Microsc. Sog. 1888 pt. R p. 1053; cfr. diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p.341). (lireppiu, L., Beitrag zur Golgi 'sehen Färbungsmethode der nervösen Central- organe (Arch. f. Psychiatrie Bd. XX, H. 1, p 222). Gutnian, G., Ueber die Lymphbahnen der Cornea (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXXII, p. 593; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 77). (Hamilton, D. J.), Combining Weigert's haematoxylin-copper stain for nerve- fibre with the use of the freezing microtome (Journ. R. Microsc. Soc. 1888 ]± 6 p. 1057 ; cfr. Journ. of Anat. u. Physiol. vol. XXI, 1887, p. 444). Hoffmann, E. F.. Ueber den Zusammenhang der Nerven mit Bindegewebs- körperchen und mit Stomata des Peritoneums, nebst einigen Bemerkungen über das Verhalten der Nerven in dem letzteren (Sitzber. d. K. Acad. d. Wiss. Wien. Bd. XCV, Math.-natw. Cl. Abth.3 p. 212; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 81). Jelgersma, De nieuwere methoden van mikroskopisch onderzoek voor het centrale zenouwstelsel [Die neueren Methoden der mikroskopischen Unter- suchung des Centralnervensystems] (Psychiatr. ßladen Bd. V, 1888, p. 133, 216). Klemensiewicz, Die Wirkung der Blutung auf das mikroskopische Bild des Kreislaufes (Sitzber. d. K. Acad. d. Wiss. Math.-natw. Cl. Bd. XCVI, 1888, p. 51). (v. Lenhossek, M.), The use of celloidin in making demonstration - prei)ara- tions of the brain (Amer. Naturalist vol. XXII, 1888, no. 261 p. 858 ; cfr. Anat. Anz. Bd. II, 1887, p. 77). Löwit, M., Beiträge zur Lehre von der Leukämie. II. Mittheilung. Die Be- schaffenheit der Leukocyten bei der Leukämie (Sitzber. d. K. Acad. d. Wiss. Wien. Bd. XCV, 1888, Math. - natw. Cl. Abth. 3 p. 227 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 76). Löwit, M., Die Umwandlung der Erythroblasten in rothe Blutkörperchen. Ein Beitrag zur Lehre von der Blutbildung und der Anämie (Sitzber. d. K. Acad. d. Wis^. Wien. Bd. XCV, Abth. 3 p. 129 ; cfr. diese Zeitsch. Bd. VI, 1889, p. 74). Luk.janow, S. M., Ueber eine eigenthümliche Kolbenform des Kernkörperchens (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXXII, p. 474; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 73). Lungwitz, Beitrag zur Verknöcherung der Hufknorpel beim Pferde (Deutsche Zeitschr. f. Thiermed. u. vergl. Pathol. Bd. XIV, H. 1. 2 p. 21 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 73). 138 Neue Literatur. VI, 1. (Martinotti, G.), Absorption of anilin pigments by living animal cells (Journ. R. Microsc. See. 1888 pt. 6 p. 1055; cfr. diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 305). Mosso , A. , Applications du vert de methyle pour connaitre la reaction chimique et la mort des cellules (Arch. Ital. de Biol. t. X, 1888, fasc. 1 p. 29). (Mosso, A.), Methods of examüiing blood corpuscles (Journ. R. Microsc. Soc. 1888 pt.6 p. 1040; cfr. Arch. Ital. de Biol. t. X, 1888, p. 40). (Mosso, A.), Methyl -green for observing the chemical reaction and death of cells (Journ. R. Microsc. Soc. 1888 pt. 6 p. 1049; cfr. Arch. Ital. de Biol. t. X, 1888, p. 29). (Nikiforow, N.), Safranin as a stain for the central nervous System (Journ. R. Microsc. Soc. 1888 pt. 6 p. 1051 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 338). (Obersteiner, H.), Methods for investigating the structure of the central nervous organs in health and disease (Journ. R. Microsc Soc. 1888 pt. 6 p. 1041; cfr. diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 203). (Petrone, L.), Methods for examining the structure of the cerebrospinal ner- ves (Journ. R. Microsc. Soc. 1888 pt. 6 p. 1042 ; cfr. Internat. Monatsschr. f. Anat. u. Physiol. Bd. V, 1888; diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 524). Piersol, G. A., Ueber die Entwicklung der embryonalen Schluudspalten und ihre Derivate bei Säugethieren (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XLVII, H. 2 1888, p. 155; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 74). Platner, G., Kern und Protoplasma. Habilitationsschr. Breslau (Köhler) 1888. 31 pp. 8». Redfern, J. J., The Pal-Exnek method of staining sections of the central ner- vous System (Brit. Med. Journ. 1888' p. 642). (Resegotti, L., and Martinotti, G.), Staining karyokinetic figures (Journ. R. Microsc. Soc. 1888 pt. G p. 1050; cfr. diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 320). (Sahli, H.), Double - staining of the central nervous System (Amer. Naturalist vol. XXII, 1888, no.263 p. 1040; cfr. diese Zeitschr. Bd. II, 1885, p. 1). SchalFer, J. , Die Verknöcherung des Unterkiefers und die Metaplasiefrage (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXXII, p. 266; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 73). Schwartz, A., Ueber die Wechselbeziehung zwischen Hämoglobin und Proto- plasma. Jena (Fischer) 1888. 8^'. 1-50 M. Török, L., Die Theilung der rothen Blutzellen bei Amphibien (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXXII, p.603; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 71). Ungar, E. , Zum Nachweis der Spermatozoon in angetrocknetem Sperma (Vierteljahrsschr. f. gerichtl. Med. N. F. Bd. XLVI H. 2 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 78). (Weil, L. A.), Making preparations of bone and teeth and tetaining their soft parts (Journ. R. Microsc. Soc. 1888 pt. 6 p. 1042 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 200). Whitman, C. O., The eggs of Amphibia (Amer. Naturalist vol. XXII, 1888, no. 261 p.857; cfr. diese Zeitschr. Bd. A% 1889, p. 71). (Woodhead, G. S.), Preparing lai'ge sections of lung (Journ. R. Microsc. Soc. 1888 pt.6 b. 1043; cfr. The Microscope vol. VIII, 1888, p. 272). Dry prepaa-ations of the brain (Amer. Natiuralist vol. XXII, 1888, no. 261 p. 859). VI, 1. Neue Literatur. 139 Preserving blood - coriniscles for microscopical examination (Journ. R. Microsc. Soc. 1888 pt. 6 p. 1041 ; cfr. Journ. of Anat. and Physiol. vol. XXII, 1888, p. 497). Vital Infusion of ncrves witb methyl-blue (Amer. Naturalist vol. XXII, 1888, no. 263 p. 1038). c. Bacterien. Arloina:, Analyscur pour la dotormination du nombre des microbes contenus dans l'eau. Lyon (Plan). 12 pp. 8". [Cfr. diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 245.] Babes, V,, Ueber isolirt färbbare Antheile von Bacterien (Zeitschr. f. Hygiene Bd. V, 1888, H. 1 p. 173). (Bartoschewitscli, S.), Fire-proof cotton-wool plug for test-tubes (Journ. R. ilicrosc. Soc. 1888 pt. 6 p. 1040; cfr. diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 93). (Birch-Hirschfeld). Cultivation of thc Typhus Bacillus in coloured nutrient media (Journ. R. Microsc. Soc. 1888 pt. 6 p. 1039; Arch. f. Hygiene Bd. VIT, 1887, p. 341 ; diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 255). (Biichner, H.), New method for cultivating anaerobic micro-organisms (Journ. R. Microsc. Soc. 1888 pt. 6 p. 1037 ; cfr. Centralbl. i. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. IV, 1888, p. 149 ; diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 536). (Dal Pozzo, D.). Albumen of plovers' eggs as nutrient medium for micro- organisms (Journ. R. Microsc. Soc. 1888 pt. 6 p. 1037 ; cfr. Med. Jahrb. 1887, p. 523 ; diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 249). V. Esmarch , E.. Die desinficii'ende Wirkung des strömenden überhitzten Wasserdampfes (Zeitschr. f. Hygiene Bd. IV, 1888. p. 197 ; cfr. diese Zeit- schr. Bd. VL 1889, p.94). V. Esmarch, E., Die Milzbrandsporen als Testobject bei Prüfung von Desin- ficientien (Zeitschr. f. Hygiene Bd. V, 1, p. 67 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 98). V. Esmarch, E., Nachtrag zu der Abhandlung: „Die desinficirende Wirkung des strömenden überhitzten Dampfes" (Zeitschr. f Hygiene Bd. IV, 1888, p.398; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 96). Fernhach, A., De l'absence des microbes dans les tissus vegetaux (Ann. de l'Inst. Pastevr No. 10 p. 567). Grotenfeld, G., Studien über die Zersetzungen der Milch. I. Ueber rothe Milch (Fortschr. d. Med. Bd. VII, 1889, No. 2 p. 41). Hesse, W., Bemerkungen zur quantitativen Bestimmung der Mikroorganismen in der Luft (Zeitschr. f. Hygiene Bd. IV, 1888, p. 19; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 92). Hueppe, F., Die Methoden der Bacterien - Forschung. 4. Aufl. Wiesbaden (Kreide!) 1888. (Cft-. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 82). Kühne, H., Ueber Färbung der Bacillen im Malleusknoten (Fortschr. d. Med. Bd. VI, 1888, No. 22 p.860; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 84). (Loomis, H. P.), Simple and rapid staining of the tuberclc bacillus (Journ. R. Microsc. Soc. 1888 pt. 6 p. 1053 ; cfr. Med. Record. vol. XXXIII, 1888, P..631). 140 Neue Literatur. VI, 1. Mace, L'analyse bacteriologique de l'eau (Ann. d'hygieue publ. 1888, no. 6 p. 501). Markiise, J.. Ueber den jetzigen Stand der Syphilis- und Smegmabacillenfrage (Vierteljahrsschr. f. Dermatol. u. Syphilis Bd. V, 1888, p. 343). Neisser, A., Ueber das Epithelioma (sive Molluscum) contagiosum (Viertel- jahrsschr. f. Dermatol. u. Syphilis Bd. XV, 1888, p. 533). Nenhauss, R., Ueber die Geissein an den Bacillen der asiatischen Cholera (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. V, 1889, No. 3 p. 81 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 57). (Nikit'orow, N.), Staining the Spirochaete of relapsing fever (Journ. R. Microsc. Soc. 1888 pt. 6 p. 1054; cfr. Wratsch 1887 p. 183; diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 107). (Noeggerath), New method of cultivating Bacteria in coloured media for diaguostic purposes (Journ. R. Microsc. Soc. 1888 pt. 6 p. 1093 ; cfr. Fort- schr. d. Med. Bd. VI, 1888, p. 1 ; diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 244). (Pawlowsky, A. D.), Cultivation of Bacillus tubcrculosis on potato (Journ. R. Microsc. Soc. 1888 pt. 6 p. 1038 ; cfr. Ann. de l'Inst. Pasteuk t. II, 1888, p. 315; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 89). Peti'i, R. J., Einfacher Apparat zum Einspritzen von Flüssigkeiten für bactc- riologische Zwecke (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. IV, 1888, No. 25 p. 785 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 99). (Petri, R, J.), New method for demonstrathig and counting bacteria and fungi spores in air (Journ. R. Microsc. Soc. 1888 pt. 6 p. 1059 ; cfr. Zeitschr. f. Hygiene Bd. III, 1887, p. 1 ; diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 252). Pittion, Procede rapide pour la recherche du bacille de la tuberculose (Pro- vince med. 1888, mai; cfr. Centralbl. f. klin. Med. Bd. IX, 1888, No. 48 p. 882). (Raskin, M.), Milk as a medium (Journ. R. Microsc. Soc. 1888 pt. 6 p. 1038; cfr. Biol. Centralbl. Bd. VIII, 1888, p. 462; diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 502). Ranlin, J,, Observations sur l'action des micro-organismes sur les matiercs colorantes (Comptes rend. de l'Acad. de Paris t. CVII, 1888, p. 445). (Richter,) Agar-agar for cultivation (Journ. R. Microsc. Soc. 1888 pt. 6 p. 1036; cfr. Berl. klin. Wochenschr. 1887, p. 600; diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 249). Rieck, Sporozoen als Krankheitserreger bei Hausthieren (Dtsche. Zeitschr. f. Thiermed. u. vergl. Pathol. Bd. XIV, p. 52; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 101). Rieck, Zur Diagnose der Rotzkrankheit (Dtsche. Zeitschr. f. Thiermed. u. vergl. Pathol. Bd. XIV, p.l07; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 100). (Roux, E.). Cultivation of anaerobic microbes (Journ. R. Microsc. Soc, 1888 pt. 6 p. 1038; cfr. Ann. de l'Inst. Pasteuk 1. 1, no. 2; diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 250). Sacharoif, N. A., Untersuchungen über den Parasiten des Malariafiebers (Pro- tokoll d. Sitz. d. kaiserl. Kaukas. med. Gesellsch. 1888, No. 6, p. 147 [Rus- sisch] ; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 103). von Sehlen, D., Kleine Beiträge zur bacteriologischen Methodik (Centralbl. £ Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. IV, 1888, No. 22 p. 685, No. 23 p.722; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 86). VI. 1. Neue Literatur. 141 Soyka, J., Bactcriologische Methoden mit besonderer Berücksichtigung quan- titativer bacteriologischer Untersuchungen (Dtsche. med. Wochenschr. 1888, No. 43 p. 875). Soyka, .7., Bacteriologische Untersuchungsmethoden mit besonderer Berück- sichtigung quantitativer bacteriologischer Untersuchungen (Allg. Wiener med. Zeitg. 1888, No. 42 p. 507). Improvement in Plaut's flasks for sterilizing water (Journ. R. Microsc. Soc. 1888 pt. 6 p. 1040; cfr. Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. IV, 1888, p. 152; diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 539). d. Botanisches. Amann. Methodes de preparations microscopiques pour l'etude des muscinees (.Tourn. de ^ncrogr. t. XII, 1888, no. 17 p. 527). Beyerinck, M. W., Die Bacterien der Papilionaceenknöllchen (Botan. Zeitg. 1888, No. 46— 50; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 107). Braemer, L.. Sur un nouveau reactif histo-chimique des tannins (Bull. Soc. d'Hist. Nat. de Toulouse. Seance du 23 janv. 1889. — S.A. 4 pp. 8"; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 114). Campbell, D. H., Einige Notizen über die Keimung von Marsilia aegyptiaca (Ber. Deutsch. Botan. Gesellsch. Bd. VI, 1888, p. 340; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 110). Costantin. J., Les mucedinees simples; histoire, Classification, culture et role des Champignons inferieurs dans les maladies des vegetaux et des aniniaux Paris (IvUncksieck) 1888, 210 pp. 8». Engelmann, Tli. W., Die Purpurbacterien und ihre Beziehungen zum lacht (Botan. Zeitg. 1888 No. 42—45; cfr. Fortschr. d. Med. Bd. VII. 1889, No. 1 p. 29). Haberlandt, G., Die Chlorophyllkörper der Selaginellen (Flora 1888, p. 291). (Haberlandt, G.)> New method for marking root-hairs and for hardening and staining plant-cells (Jouni. R. Microsc. Soc. 1888 pt. 6 p. 1045; cfr. diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 266). Hanausek, T. F., Ueber die Samenhautepidermis der Capsicumarten (Ber. d. Dtsch. Botan. Gesellsch. Bd. VI, 1888, p. 239; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI 1889, p. 119). Hansen, E. Chr., Recherches faites dans la pratique de l'industrie de la fer- mentation (Resume du Compte rend. trav. Laborat. de Carlsberg t. II, 5, 1888, p. 168; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 103). (Heinricher, E.), Congo-red as a reagent for cellulose (Journ. R. Microsc. Soc. 1888 pt. 6 p. 1053; cfr. diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 343). Klein, L., Ein Paar Kunstgriffe beim Sammeln von Süsswasseralgen (Mitth. d. bot. Ver. f. d. Kreis Freiburg u. d. Land Baden 1888, No. .54 p. 29). Klein, L., Morphologische und biologische Studien über die Gattung Volvox (Prixgsheim's Jahrb. f. wiss. Bot. Bd. XX, 1889, p. 133 ; cfr diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 108). (Klein, L.), Preparation of fresh-water algae (Journ. R. Microsc. Soc. 1888 pt. 6 p. 1046; cfr. Hedwigia Bd. XXVII, 1888, p. 121; diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 401). 142 Neue Literatur. VI, 1. Koch, A., Ueber Morphologie und Entwicklungsgeschichte einiger endosporer Bacterienformen (Botan. Zeitg. 1888 No. 18—22; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 107). Koch, L., Zur Entwicklungsgeschichte der Rhinanthaceen [Rhinanthus minor Ehrh] (Peikgsheim's Jahrb. f. wiss. Botan. Bd. XX, 1889; cfr. diese Zeit- schr. Bd. VI, 1889, p. 118). de Langibaudiere, B., Montage des diatomees (Journ. de Microgr. t. XIII, 1889, no. 2 p. 59). Leitgeb, H., Ueber Sphärite (Mittheil. d. Botan. Inst. Graz Bd. I, H. 2, 1888 p. 255; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI. 1889, p. 115). Moeller, H., Anatomische Untersuchungen über das Vorkommen der Gerb- säure (Ber. d. Dtsch. Botan. Gesellsch. Bd. VI, 1888. Generalv.-H. p.LXVI; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 113). Noll, F., Die Farbstoffe der Chromatophoren von Bangia fusco-purpurea Lyngb. (Arb. d. Bot. Inst. Würzburg Bd. III H. 4, 1888, p. 489; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 108). Noll, F., Ueber die Function der Zellstofffasern der Caulerpa prolifera (Arb. d. Botan. Inst. Würzburg Bd. III H. 4, 1888, p. 459; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 109). Schutt, F., Weitere Beiträge zur Kenntniss des Phykoerythrins (Ber. d. Dtsch. Botan. Gesellsch. Bd. VI, 1888, H. 8 p. 305). (de Vi'ies, H.), New application of the plasmolytic method (Journ. R. Microsc. Soc. 1888 pt. 6 p. 1059; cfr. Botan. Zeitg. 1888, p. 393). Wakker, J. H., Studien über die Inhaltskörper der Pflanzenzelle (Prings- iieim's Jahrb. f. wiss. Bot. Bd. XIX. 1888; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 111). Went, F. A. F, C, Die Vermehrung der normalen Vacuolen durch Theilung (Prikgsheim's Jahrb. f. wiss. Bot. Bd. XIX, 1888; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 111). Winogradsky, S., Beiträge zur Morphologie und Physiologie der Bacterien. 1. Zur Morphologie und Physiologie der Schwefelbacterien. Leipzig (Felix) 1888. 120 pp. 8". m. 4 Tfln. [Cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 104.] Zacharias, E., Ueber Entstehung undWachsthum der Zellhaut (Ber. d. Dt.sch. Botan. Gesellsch., Bd. VI, 1888, p. LXIII; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 111). e. Mineralogisch-Geologisches. Adams, F. D. and Lawson, A. C, On some canadian rocks containing sca- polite, with a few notes on some rocks associated with the apatite deposits (Canadian Rec. of Sei. 1888, p. 185). Bonney, T. G., Note on a picrite from the Liskeard District (Mineral. Magazine 37,' VIII, 1888, p. 108). Bonney, T. G. , On a peculiar variety of hornblende from Mynydd Mawr, Carnarvonshire (Mineral. Magazine 37. VIII, 1888, p. 103). VI, 1. Nene Literatur. 143 Daiizig, E., L'eber die eruptive Natur gewisser Gneisse sowie des Granulits im sächsischen Mittelgebirge (Mittheil. a. d. Mineral. Inst. d. Univ. Kiel, herausg. v. Jon. Lehmann ; Bd. I, p. 33). Gosselet, M. J., l^tudes sur l'origine de l'ottrelite, I (Ann. de la Soc. G^ol. du Nord, t. XV, 1888, p. 185). Hai'ker, A., Additional note on the blue hornblende of Mynydd Mawr (Göol. Magazine III, vol. V, 1888, p. 455). Harker, A., Notes on hornblende as a rock-forming mineral (Mineral. Maga- zine 36, VIII, 1888, p. 31). Harker, A., On the eruptive rocks in the neighbourhood of Sarn , Caernar- vonshire (Quart. Journ. Geol. Soc. vol. XLIV. 1888, p. 442). Hutton, F. W., On a hornblende-biotite rock from Dusky Sound, New Zealand (Quart. Journ. Geol. Soc. vol. XLIV, 1888, p. 745). Hyland, J. S., Ueber die Gesteine des Kilimandscharo und dessen Umgebung (Tsciiermak's Mineral, u. Petrogr. Mittheil. Bd. X, 1888, p. 203). Iddiugs, J. P., On the origiu of primary quartz in basalt (Amer. Journ. of Sei. vol. XXXVI, 1888, p. 208). Kendall, P. F., Notes on some occurrences of tachylyte in Mull (Geol. Ma- gazine ni, vol. V, 1889, p. 555). Lemberg-, J., Zur mikroskopischen Untersuchung von Calcit, Dolomit und Predazzit (Zeitschr. d. Deutsch. Geol. Ges. Bd. XL, 1888, p. 357 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 128). Levy, A. M. et Lacroix, A., Les mineraux des roches; application de.s methodes mineralogiques et chimiques ä leur etude microscopique. Paris, 1888. Lossen, K. A., Palaeopikrit vom Stoppelberge bei Thale im Harz (Zeitschr. d. Deutsch. Geol. Ges. Bd. XL, 1888, p. 372). Meunier, St., Determination lithologique de la meteorite de Fayette County. Texas (Comptes rend. de l'Acad. des Sc. de Paris t. CVII, 1888, p. 1016). Novarese, F., Esame microscopico di una varietä di trachite del monte Amiala [Mikroskopische Untersuchung einer Trachytvarietät vom Berge A.] (Bollett. del R. Comit. Geol. d'Italia, 1888, No. 7, 8 p. 225). Penfleld, S. L., On the crystalline form of sperrylite (Amer. Journ. of Sei. vol. XXXVII, 1889. p. 71; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 121). Posepny, F.. Ueber die Adinolen von Pfibram in Böhmen (Tsciir.iiMAiv's Mi- neral, u. Petrogr. Mittheil. Bd. X, 1888, p. 175). Rosenbusch, H., Hülfstabellen zur mikroskopischen Mineralbestimmung in Gesteinen. Stuttgart 1888. Rutley, F., On perlitic felsites, probably of archaean age, from the flanks of the Herefordshire Beacon: and on the possiblc origin of some epidosites (Quart. Journ. Geol. Soc. vol. XLIV, 1888, p. 740). Schalch, F., Erläuterungen zur geologischen Specialkarte des Königreichs Sachsen: Section Glashütte-Dippoldiswalde und Section Oschatz- Wellers- walde. Leipzig 1888. Schneider, K., Umwandlung des Titanits in Perowskit (Neues Jahrb. f. Mi- neral. 1889, Bd. I p. 99; cfr. diese Zeitschr. Bd. \% 1889, p. 127). Stecher, E., Contact-phenomena of some Scottish olivine-diabases (Proceed. of the Royal Soc. of Edinburgh, 1888, p. 160). 144 Neue Literatiiv. VI. 1. Svedmark, E., Pyroxen- och amfibolförande bergarter inom sydvestra Sveriges urberg (Geol. Foren, i Stockholm Förhandl. X, 1888, p. 345). Veiiukoff, P., Les roches basaltiques de la Mongolie. St. Petersburg 1888 [Russisch]. Wells, H. L., Sperrylite, a new mineral (Amer. Journ. of Sei. vol. XXXVII, 1889, p. 67; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 121). f. Teclinisches. Celli, A., Delle nostre sostanze alimentari considerate come terreno di coltura di germi patogeni [Unsere Nahrungsmittel als Culturboden pathogener Keime] (Bullett. R. Accad. Med. di Roma 1888 p. 310). Mai'pmaun, G., Die bacteriologischen Arbeiten in der Apotheke (Arch. d. Pharm. Bd. XXV, 1889. H. 2. — SA. 24 pp. 8"). Martinaud, Etüde sur l'analyse des levüres de brasserie (Comptes rend. de l'Acad. de Paris t. CVII, 1888, no. 19). (Schneidemülil), Investigating the efiect of remedies by the microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1888 pt. 6 p. 1060; cfr. Zeitschr. f. Naturwiss. Bd. LXI, 1888, p. 212). Whelpley, H. M., Microscopical examination of drugs (Amer. Monthly Microsc. Journ. vol. IX, 1888, no. 11 p. 203). Band VI. Heft 2. Ueber das Cultiviren lebender Organismen unter dem Mikroskop. Yon Dr. Joliu af Klercker. Hierzu drei Holzschnitte. Niemandem, der sich mit dem mikroskopischen Studium lebender Organismen beschäftigt hat, dürften wohl die mit der üblichen Cultur im Hängetropfen verbundenen Uebelstände entgangen sein. Um die in dem Tropfen enthaltenen Objecte zur kräftigen Entwicklung zu bringen, muss man ja, wie bekannt, besonders bei Algen die Flüssigkeit öfters wechseln. Bei dieser Manipulation lässt es sich meistens nicht ver- meiden, dass der kleine Algenbüschel seine Lage verändert, und kann man infolgedessen den zu verfolgenden Faden nachher häufig nicht wiederfinden. Auch ist man, um der Gefahr des Austrocknens zu ent- gehen, meistens genöthigt, den Tropfen so gross zu nehmen, dass sich die stärkeren Objective, vor allem die homogenen Immersionssysteme nur zur Beobachtung der dem Deckgläschen nächstliegenden Aeste eines Algenbüschels verwenden lassen. Um diesen Uebelständen zu entgehen, habe ich seit einiger Zeit eine Vorrichtung mit constantem Wasserzufluss zu dem Object gebraucht, die sich in allen Beziehungen sehr gut bewährt hat. Dieselbe kam mir so einfach vor, dass ich glaubte, sie wäre schon längst bekannt und von Anderen benutzt worden, da aber, wie ich soeben aus einem Referat in dieser Zeitschrift ersehe, eine etwas ähnliche Anordnung von Herrn ScHöKPELD * als etwas Neues beschrieben worden ist, werde ich die ') Modification of Paga^'s „growing slide" (Journ. R. Microsc. See. 1888 pt. 6 p. 1028; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 51). Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. VI, 2. If* 146 Klercker: Cultiviren lebender Orgamsmen unt. d. Mikroskop. VI, 2. meinige hier mittheilen, weil mir dieselbe der seinigen gegenüber viele Vorzüge zu besitzen scheint. Auf einem Objectträger des englischen Formats werden zwei aus dünnem Deckgläschen (0*14 mm) geschnittene Leisten (Figur 1 L) etwa 28 mm lang und 6 mm breit in einer gegenseitigen Entfernung von 8 mm zwischen den inneren Rändern parallel befestigt. Die Befestigung bewirkte ich zuerst mittels weissen Bienenwachses : da die so aufgeklebten Leisten aber sehr leicht abspringen, verwende ich jetzt ausschliesslich zu diesem Zweck geschmolzenen Canadabalsam. Wenn man allen über- schüssigen Canadabalsam von den Rändern der Leisten durch Abkratzen mit einem Messer entfernt und schliesslich die letzten Spuren mittels eines in Alkohol oder Xylol getauchten Lappens sorgfältig abreibt, scheint der nun unter den Leisten noch befindliche Balsam auf die Cul- turen gar keinen störenden Einfluss auszuüben. In die zwischen den beiden Leisten auf diese Weise entstandene Rinne wird nun das zu untersuchende Object in einen ziemlich grossen Wassertropfen gebracht und ein nicht zu kleines Deckgläschen vor- sichtig aufgelegt. Der ganze capilläre Zwischenraum unter dem Deck- glase wird, wenn nöthig, durch Hinzufügen eines weiteren Wasser- tropfens vollständig angefüllt. Wenn das Object sich bei diesen Opera- tionen allzusehr von der Mitte entfernen sollte, kann man es durch vor- sichtiges Schieben mittels eines unter dem Deckglase eingeführten Haares oder Glasfadens sehr leicht wieder in die gewünschte Lage zurückbringen. An jedes Ende der Rinne wird alsdann ein kurzer Streifen Lein- wand {S) unter das Deckgläschen geschoben und schliesslich dieses mittels zweier aus einem Gummischlauche hergestellten schmaler Kaut- schukringe {G) auf dem Objectträger festgeklemmt. Wenn jetzt der so VI, 2. Klercker: Cultiviren lebender Organismeu imt. d. Mikroskop. 147 präparirte Objectträger direct auf den Mikroskoptiscli gebracht würde, würde er auf die zwei Gummiringe zu ruhen kommen und würde sich dann schwierig verschieben lassen. Deswegen lege ich unter den das Object tragenden Objectträger noch einen zweiten und verbinde beide durch vier zwischen denselben an- gebrachte Wachskugeln. Dieser doppelte Objectträger wird auf den Objecttisch gebracht und in der gewohnten Weise mit zwei Klemmen (K) nach der Ein- stellung stabil befestigt. Ein grosses Becherglas (Fi- gur 2 i?i), dessen Rand den Ob- jecttisch des Mikroskops um etwa 5 cm überragt, wird mit Wasser gefüllt und über den Rand des- selben ein zweimal gebogener glä- serner Heber (Figur 2 und 3 H) gelegt, dessen ins Wasser tau- chender Schenkel ziemlich fein ausgezogen ist. Nachdem dieser Heber mit Wasser vollgesaugt worden ist, wird in den äusseren Schenkel desselben so viel von einem Leinwandstreifen (Figur 3 Si) ^ eingezwängt, bis das Wasser nur noch tropfenweise abfliesst. Der freihängende Theil des Streifens Si wird jetzt auf angemessene Länge beschnitten und derselbe, nachdem das Becherglas Si zur linken des Beobachters dicht neben dem Mikro- skop aufgestellt worden ist, einfach auf den einen Streifen S (Figur 1) des Objectträgers gelegt. Zur Ausschliessung von Staub wird auf das Becherglas ^i eine Glasscheibe aufgelegt (Figur 2). Durch diese An- ordnung ist somit ein stetiger Zufluss gesichert. Der Abfluss wird durch einen auf den anderen Streifen S gelegten Streifen Su bewerkstelligt, der zu einem auf dem Fusse des Stativs unter dem Mikroskoptische auf- gestellten kleinen Becherglase Bn (Figur 2 und 3) hinführt. 2. ') Anfangs habe ich unter Weglassung des Hebers einfach einen Streifen Fliesspapier über den Rand von JBj gelegt. Da sich indessen das Fliesspapier allzu schnell verstopft, benutze ich nunmehr ausschUesslich Leinwand. 10* 148 Klercker: Cultiviren lebender Organismen mit. d. Mikroskop. VI, 2. Eine Vorrichtung, um das Wasser in Bi auf constantem Niveau zu halten, ist durchaus überflüssig, da man denselben Zweck durch täg- liches Auffüllen von Si erreichen kann. Der von Schönfeld abge- bildete Apparat würde sich überhaupt hier kaum anbringen lassen, da man, um Staub auszuschliessen, die ganze Vorrichtung unter eine Glas- glocke zu bringen im Stande sein muss und deswegen Bi so nahe an das Mikroskop zu stellen genöthigt ist, dass ein Füllkolben beim Mikro- skopiren sehr lästig wirken würde. Die Vortheile der oben beschriebenen Anordnung lassen sich folgendermaassen kurz zusammenfassen. 1. Ein constanter Zufluss frischen Wassers ist stets gesichert, und kann man die Zuflussgeschwindigkeit durch schwächeres oder stärkeres Einzwängen des Streifens Si in den Heber // ganz beliebig reguliren ^ Das Wasser wird während des Fliessens durch das freihängende Stück von >S'i mit Sauerstoff" gesättigt, was für das Gedeihen der Organismen meistens unerlässlich. Da das eingezwängte Stück von Si ferner als Filter wirkt, werden etwaige Verunreinigungen des Wassers abgehalten. Die beiden unter das Deckglas geschobenen Leinwandstücke S werden durch Si und Sn vor Staub geschützt, und brauchen nur die letzteren *) In meinen Apparaten fliessen gewöhnlich in 24 Stunden etwa 50 cc durch, was eine ungefähre Stromgeschwindigkeit von 3 cm in der Minute ergiebt. VI, 2. Klerckcr: Cultiviren lebender Organismen unt. d. Mikroskop. 149 von Zeit zu Zeit erneuert werden, was ohne Störung der Lage des Untersuchungsobjectes sich bewerkstelligen lässt. Der ganze Strom des frisclien Wassers muss durch die Rinne hindurch und wird somit das Ob- ject berühren, im Gegensatz zur ScHöNFELD'schen Einrichtung, wo das meiste durch das Fliesspapier geht. Auch kann durch Hinzufügen eines Lösungstropfens auf den Zuflussstreifen die Einwirkung gewisser chemischer Reagentien auf das Object ohne Störung der Cultur studirt werden. 2. Weil das Deckgläschen durch die Gummiringe mit dem Object- träger fest verbunden ist, wird die Einstellung eines gewissen Objectes durch Stösse u. dergl. nicht verrückt. Altes Immersionsöl kann mittels eines mit Alkohol angefeuchteten Lappens vom Deckglase ohne Ver- schiebung des Objectes entfernt werden. 3. Da die Höhe des capillaren Raumes zwischen Deckglas und Objectträger nur etwas mehr als die Dicke eines Deckgläschens beträgt, können alle darin befindlichen Objecte auch mit Oelimmersion bequem beobachtet werden. 4. Der umstand, dass das Becherglas Bu unter dem Objecttische sich befindet, ermöglicht das Abzeichnen der Objecte mit Abbe's Zeichen- apparat. Besteht das zu untersuchende Material aus beweglichen Organis- men, z. B. Infusorien, wird es sich empfehlen, dieselben unter dem Deck- glase in einen kleinen Büschel aus Glaswolle anzubringen, wodurch sie verhindert werden, wegzuschwimmen. Zum Schluss möchte ich noch hinzufügen, das ich bei Mikroskopen, die keinen AßBE'schen Beleuchtungsapparat besitzen, bei der Benutzung der soeben beschriebenen Fliessvorrichtung stets ganz ohne Blendung arbeite, da durch den unterlegten zweiten Objectträger das Object so viel über den Objecttisch gehoben wird, dass der Lichtkegel durch Blendungen allzu abgeschwächt werden würde. Hat man einen Abbe- schen Apparat, so ist eine der grössten Blendungen zu benutzen. Tübingen, Botanisches Listitut, März 1889. [Eingegangen am 1. April 1889.] 150 Strasser: Naclibebaiidlung der Schnitte bei Paraffineinbettung, VI, 2. Ueber die Naclibeliandlung der Sclinitte bei Paraffineinbettung'. (Dritte Mittheilung.) Von Prof. Dr. H. Strasser in Bern. Die Durcbtränkiing eines beliebigen Objectes mit Paraffin lässt sieb obne Zweifel ebenso rascb, sicher und vollständig bewerkstelligen, als die Durchtränkung mit Celloidin. Die Consolidation der zu schneiden- den Masse aber bis zur Schnittfähigkeit wird bei der Paraffinmethode viel schneller und ohne besondere Mühe, einfach durch Abkühlung erreicht, während bei der Celloidineinbettung dafür eine besondere Procedur und eine ziemlich grosse Zeit erforderlich ist. Die Paraffin- methode hat noch eine Reihe anderer nicht unwichtiger Vorzüge. Die Blöcke können trocken aufbewahrt werden. Die Befestigung des Blockes auf dem Objecthalter oder Objecttisch des Mikrotoms vollzieht sich in denkbar raschester und sicherster Weise. Man kann trocken schneiden, die Arbeit jeder Zeit unterbrechen und fast ohne besondere Cautelen nach beliebiger Zeit wieder aufnehmen, ohne das Object vom Mikrotom zu entfernen. Die Consistenz der Masse lässt sich in erheblichem Grade je nach Bedürfniss variiren ; stets aber bleibt eine sehr wesent- liche Eigenschaft derselben gewahrt, nämlich die geringe Biegsamkeit; dies hat zur Folge , dass selbst bei grossen Objecten , wo das Messer entfernt von der starren Unterlage und in langer Linie angreift, eine Durchbiegung des Blockes nicht stattfindet, und diesem Umstand ist es zuzuschreiben, dass grössere Objecto bei Paraffiueinbettung gleich- massiger imd feiner geschnitten werden können als bei Celloidinein- bettung, wenigstens insofern wirklich die Einschliessung den Ausschlag giebt. Als ein Nachtheil der Paraffinmethode erscheint hinwiederum ganz im allgemeinen, dass man die Einbettungsmasse durch besondere Proceduren entfernen muss, ferner die Zerbrechlichkeit des Schnittes vor und insbesondere nach Entfernung des Paraffins, endlich die Schwierig- keit der Nachfärbung der Schnitte mit wässerigen Lösungen. Man ver- mochte bislang diese Schwierigkeiten nicht unter allen Umständen in VI, 2. Strasser: Nachbehandlung der Schnitte bei Paraffineinbettung. 151 befriedigender Weise zu überwinden. Am besten noch für kleinere Objeete. Hier kann die Eiuschlussmasse beliebig hart genommen werden. Man hat gelernt , die Schnitte ohne Schaden auf den Objectträger zu bringen und dort gut ausgebreitet festzukleben. Es ist bei den kleinen Verhältnissen erlaubt, selbst kostbare Agentien im Ueberfluss anzuwenden, und die letzte Spur von Paraffin und der zu seiner Auflösung zuvor angewendeten Mittel zu entfernen und auf diese Weise die Objeete für wässerige Lösungen empfanglich zu machen. Mit der Grösse des Ob- jectes aber wachsen alle die genannten Schwierigkeiten. Ist es schon mühsam und kostspielig, eine ganze grosse Schnittserie auf Objectgläsern festzukleben und paraffiufrei zu machen, so gehört ein noch viel grösserer Aufwand von Mühe, Zeit, Raum, Apparaten und kostbaren Flüssigkeiten dazu, um nach den zur Zeit üblichen Methoden eine Nachfärbung vor- zunehmen , wenn sie überhaupt nach denselben gelingt. Dabei besteht die Gefahr, dass die Schnitte mechanisch geschädigt werden. Ganz besonders auch wächst die Schwierigkeit, die Schnitte unversehrt und gut ausgebreitet auf die Objectträger zu bekommen, mit der Grösse des Objectes. Bei grösseren Objecten, wo aus den einzelneu Schnitten auch nur ein einziges Mal eine Beizuug, Färbung oder Electiou mit wässeriger Lösung vorgenommen werden muss , erscheint deshalb zur Zeit den Meisten die Celloidineinbettung bei weitem vortheilhafter ; hier ist jeder Schnitt durch Celloidin zusammengehalten, durchtränkt sich dabei aber leicht mit wässerigen oder schwach alkoholischen Lösungen; auch haben Weigekt und Andere gezeigt, wie man ganze Schnittserien unter Wah- rung der richtigen Aufreihung behandeln kann. Ich habe mich nun seit mehreren Jahren abgemüht, die soeben be- sprochenen Mängel der Paraffineinbettung zu beseitigen und gleichsam die Vortheile der Paraffinmethode mit denjenigen der Celloidineinbettung zu combiniren. Eine Manipulation mehr oder weniger kommt dabei nicht in Be- tracht, wenn nur überhaupt die Nachfärbung ohne Schädi- gung der Schnitte mit Sicherheit gelingt, und wenn jede ein- zelne Manipulation für beliebig viele Schnitte in gleicher Weise, ohne besonderen Aufwand von peinlicher Aufmerksamkeit und manueller Ge- schicklichkeit und ohne kostspieligen Verbrauch von Material zum Ziel geführt werden kann. Ich freue mich darüber, dass meine Bemühungen in der genannten Richtung schliesslich Erfolg gehabt haben. Noch eine kurze Zeit von Anstrengungen, um die Schneidemethoden und was damit zusammen- 152 Strasser: Nachbehandlung der Schnitte bei Paraffineinbettung. VI, 2. hängt zu vervollkommnen — und wir werden unsere anatomischen Ob- jecte getrost fremden Händen anvertrauen können, um sie in Gestalt beliebig gefärbter, tadelloser Schnittserien wiederzuerhalten. Einige vorläufige Mittheilungen über meine neuen Methoden der Nachbehandlung von Paraffinschnitten sind bereits von mir in dieser Zeitschrift veröffentlicht worden*. Manches wurde Bekannten und Freunden gelegentlich demonstrirt. Jetzt, da ich mit meinen Bestre- bungen auf diesem Gebiete zu einem gewissen Abschluss gekommen bin, möchte es gerechtfertigt sein, ausführlicher Bericht zu erstatten. a. Einschliessen der Paraffinschnitte in eine Collodiumplatte. Die Sucht, dieselbe Methode der Behandlung zugleich einer Mehr- zahl von Objecten derselben Gattung angedeihen zu lassen, hat mir seiner Zeit manchen gelinden Tadel seitens meiner CoUegen und man- chen Misserfolg zugezogen. Ich war vielleicht der Erste, welcher die mit Schnittserien beklebten Objectträger zu mehreren in ein Terpen- tinbad eintauchte zur Entfernung des Paraffins. Später stellte ich mir dazu eigene Behälter her, durch Einfügen von hölzernen Zahnleisten in viereckige Glaskästen, in denen eine grössere Anzahl von Objectträgern nah nebeneinander eingestellt, resp. eingetaucht werden konnten. Wesentlich auf meinen Rath hat neuerdings die Firma E. Leyboldt Nachfolger in Köln derartige, aber aus Glas elegant zusammengekittete Badkästchen in Handel gebracht. Obschon auch mit anderen Klebe- massen Versuche gemacht wurden, kehrte ich zunächst immer wieder zu der Collodium-Nelkenölklebemasse zurück. Dieselbe erfreut sich ja überhaupt grosser Beliebtheit. Durch Abdunsten des Nelkenöls gewinnt die Klebeschicht nachträglich an Consistenz; doch erfordert gerade dieses Abdunsten bei grösseren Serien viel Raum, sei es auf dem Wärmeofen oder ausserhalb desselben. Dabei ist Schädigung durch Staub und Zufälligkeiten nicht ausgeschlossen. Aehnliche üebelstände kommen zur Geltung bei der nachfolgenden Auslösung des Paraffins. Es ist allgemein üblich, die beklebten Objectträger, nachdem das Nelkenöl verdunstet oder wenigstens ausserhalb der Schnitte zu Tröpf- chen zusammengelaufen ist, mit Terpentin (oder einer Mischung von Kreosot und Terpentin, oder anderen das Paraffin lösenden Flüssig- keiten) zu übergiessen, und dann einige Zeit liegen zu lassen oder gelinde Diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 346—350, Bd. IV, 1887, p. 44—46 und Bd. IV, 1887, p. 218—219. VI, 2. Sti-asser: NachbehaiuUung der Schnitte bei Paraffineinbettung. 153 zu erwärmen. Zum Schluss: Abspülen mit Terpentin, Entfernung des überschüssigen Terpentins ; endlich Harzeinschluss oder Maassnahmen zur Nachfärbung. Ich hatte nun die Beobachtung gemacht, dass eine einigermaassen consisteute Collodiumnelkenöl-Klebemasse in Terpentin und ebenso in Benzin, Benzol und Chloroform allmählig erstarrt. So schien es erlaubt , die Objectträger alsbald nach ihrer Beklebung mit Schnitten ins Terpentinbad zu legen und von dem langwierigen Ab- dunstenlassen des Nelkenöls Umgang zu nehmen. Ja das Nelkenöl selbst konnte verlassen und durch das nicht flüchtige und viel billigere Ricinusöl ersetzt werden. Die Ricinusöl-Collodiumklebemasse hat den grossen Vorzug, an der Luft nicht so rasch einzutrocknen ; man kann sie also längere Zeit zum voraus aufstreichen , was besonders bei grossen Objecten und Objectträgern von Bedeutung ist. Die Masse ist bei geeigneter Zusammensetzung in ausgezeichnetem Maasse klebrig. Meine ursprüngliche Vorschrift lautete Collodium ' 2 Aether 2 Kicinusöl 3 Diese Mischung ist verhältnissmässig dünnflüssig und wurde in ziemlich dicker Schicht aufgetragen, weil die aufgelegten Schnitte erst noch etwas besser geglättet, also auf der Unterlage zum Theil verschoben werden mussten. Jetzt, da ich mit Hülfe besonderer Vorrichtungen im Stande bin, die Schnitte auch der grössten Objecto von vornherein vollständig glatt ausgebreitet aufzulegen , verwende ich eine Masse , die von vornherein etwas zäher ist und durch Aetherverdunstung noch klebriger wird, nämlich Collodium simplex .... 2 ,.-, , -n- ■ 1 -. (Klebemasse I) Kicmusol 1 ^ ^ und ich streiche diese Mischung in erheblich dünnerer Schicht auf. Sobald nun aber die mit Schnitten beklebten Objectträger, sei es zur Entfernung des Paraffins in Terpentin, sei es zur Beizung, Fär- bung u. s. w. in Flüssigkeiten eingetaucht, oder von einer Flüssigkeit in die andere gebracht werden, besteht die Gefahr, dass einzelne Theile der Schnitte sich ablösen, von gröberen mechanischen Insulten gar nicht zu reden. Dieser Uebelstand fällt w^eg, wenn der Objectträger vor dem Einlegen in das Terpentinbad auf der beklebten Seite noch mit einer Schicht von Klebemasse überstrichen wird. Es ist von Wichtigkeit, dass dabei keine Luft mit eingeschlossen wird. •) D. h. CoUodium concentratum duplex. 154 Strasser: Nachbehandlung der Schnitte bei Parafflneinbettimg. VI, 2. Darauf folgt dann das Ueberstreichen der Schnitte mit einer Mischung von CoUodium conc. dupl. . 2—3 ,„■, , ttn „...., ^ ^ (Klebemasse II). Kicmusol 2 Dünnflüssiger als hier angegeben ist, darf die Mischung nicht ge- nommen werden , weil sonst ihre Erstarrung im Terpentin nur unvoll- kommen vor sich geht. Auch muss die überstrichene Platte sofort ins Terpentinbad gebracht werden, bevor sich an der Luft unter der sich eindickenden Oberflächenschicht Aetherbläschen entwickeln. Das Ein- tauchen in Terpentin muss mit gehöriger Vorsicht geschehen, Horizontal- lagerung der Platte ist geboten, ausser es sei die Masse so dünn aufge- strichen, dass kein Fliessen möglich ist. Zum Ueberstreichen der Schnitte verwende ich einen grossen, sehr weichen Aquarellirpinsel , der reichlich mit Flüssigkeit beladen und leicht, breit und stark geneigt angelegt wird. Bei einiger Sorgfalt leiden auch die zartesten Schnitte bei dieser Procedur keinen Schaden. Man muss dafür sorgen , dass die Klebemassen in grossen , luftdicht- schliessenden, weithalsigen Gläsern aufbewahrt werden, in denen sie während der Arbeit nicht erheblich eindicken. Ich verschliesse sie mit .einem Korkpfropfen, in welchen der Pinsel fest und dicht eingefügt ist. Der Kork ist mit Bindfaden umwunden und um den Pinsel fest zusam- mengeschnürt. Ein solcher umsponnener Korkstöpsel lässt sich nun leicht , ähnlich einem Spritzenstempel , in den Hals des Gefässes an- nähernd luftdicht einschieben. Im Terpentinbad bleiben die Objectplatten bis das Paraffin gelöst und das Collodium genügend erstarrt ist, was je nach Um- ständen 2 bis 6 bis 10 Stunden dauert; doch ist auch längeres Ver- weilen statthaft. Stehen ausgedehnte Wärmeplatten zur Verfügung, so können sie mit Vortheil benutzt werden, um die Auslösung des Paraffins zu beschleunigen. b. Provisorisehe Objeetträger. Das Ergebniss der bis jetzt besprochenen Proceduren ist, dass man die Schnitte richtig aufgereiht und von Paraffin befreit in einer voll- kommen homogenen Collodiumplatte eingeschlossen bekommt. Werden als Objeetträger Glasplatten verwendet, so haftet natürlich die Collodiumplatte mit den Schnitten dem Glase fest an. Bei allen folgen- den Proceduren bis zum definitiven Einschluss in Harz, muss für das VI, 2. Strasscr: Nachbehandlung der Schnitte bei Paraffincinbettung. 155 Erlialtenbleiben der Collodiumschicht und ihr Anhaften am Glase Vor- sorge getroffen werden. Die Glasplatte bildet den definitiven Ob- jeetträger. Es scheint mir nun aber in vielen Fällen von dem grössten Vor- theil zu sein, zunächst provisorische Objectträger zu verwen- den, und nicht früher als durchaus nothwendig ist, die definitive Montirung der Schnitte auf Glas vorzuneh- men. Der provisorische Objectträger muss vor allem aus leichter, biegsamer, weniger zerbrechlich, billiger sein als Glas, er muss in jeder behebigeu Grösse und jedem behebigen Format zu beschaften sein, man muss ihn ohne Schwierigkeit mit der Scheere schneiden können. Er sollte durchsichtig oder doch wenigstens durchscheinend gemacht wer- den können, damit sogar eine vorläufige Untersuchung der provisorisch montirten Schnitte mit der Lupe und schwachen Mikroskoplinsen vor- genommen werden kann. Es sollte möglich sein, die Schnitte provi- sorisch zwischen Platten dieser Art in Harz einzuschliessen und trocken und vor jeder Schädlichkeit geschützt, in Mappen aufzubewahren, bis man Zeit findet, die Serie zu durchmustern und einzelne Schnitte derselben zur genaueren Untersuchung auszuwählen ; die so ausgewählten Schnitte müssen leicht von der provisorischen Unterlage befreit, even- tuell von neuem beliebigen Färbungen unterworfen, zum Schluss definitiv zwischen Glas eingeschlossen werden können. Alle diese schönen Wünsche sind nun realisirbar. Das Material, welches zugleich allen diesen Postulaten genügt, ist das Papier. Ich will zunächst den Einschluss der Schnitte in Harz zwischen Papierblättern besprechen, da ich sicher bin, dass die Vortheile dieses Verfahrens sofort Jedem einleuchten werden. Vorbe- dingung für dieses Verfahren ist der Einschluss des Schnittes in eine isolirte oder isolirbare durchsichtige Platte von Collodium oder Celloidin. Mit der Zeit werden vielleicht auch Gummi- und Leimschichten in ähn- licher Weise als Vehikel für die Schnitte verwendet werden können. Wie oben gezeigt wurde, ist es auch bei der Paraffineinbettung so gut wie bei derjenigen mit Celloidin möglich, den Einschluss der Schnitte in eine vollständig klare und homogene Schicht von erstarrtem Collodium zu bewerkstelligen. Es bleibt noch zu zeigen, wie man diese Collodium- platte gegenüber der Unterlage isolirt; darüber später Näheres. Nehmen wir also vorläufig an, die CoUodiumplatte mit den Schnitten liegt, mit Terpentin gut durchtränkt, auf einer Unterlage von glattem Schreibpapier oder Pauspapier, und sei von dieser Unterlage thatsäch- lich abgespalten. Die weitere Procedur ist ausserordentlich einfach; 156 Strasser: Nachbehandlung . der Schnitte bei Paraffineinbettung. VI, 2. man streicht mit einem Pinsel eine reichliche Lage dicker Harzlösung darüber und deckt, nachdem das Harz vom Collodium fast ganz einge- sogen ist, mit Pauspapier zu, sodann lässt man das Ganze auf einer Unterlage von Filtrirpapier etwas trocknen, wäscht allenfalls an Stellen, wo das Harz durchgeschlagen hat , mit Terpentin ab , schreibt die nöthigen Notizen auf das Papier und verwahrt die Platte vor Druck geschützt in einer Mappe, zwischen Filtrirpapier, so dass die Luft noch Zutritt hat. Hält man eine solche Platte gegen das Licht, so kann man mit blossem Auge die gröberen Verhältnisse der Schnitte übersehen ; zur Untersuchung mit der Lupe oder mit dem Mikroskop bringt man die Platte mit etwas Aufhelluugsflüssigkeit (Oel, Kreosot etc.) zwischen zwei Glasplatten. In dieser Weise kann man z. B. ge- färbte Schnitte des centralen Nervensystems im Auditorium von Hand zu Hand gehen lassen. Soll eine bestimmte Schnittnummer oder eine Gruppe von Schnitten weiter behandelt, resp. zwischen Glas definitiv montirt werden, so schneidet man sie heraus und legt sie in Terpentin; dabei wird das Harz gelöst, die CoUodiumplatte mit den Schnitten wird wieder frei, und der ursprüngliche Zustand ist wieder hergestellt. Aber auch wenn sämmtliche Schnitte nachträglich auf Glas montirt werden, so ist der provisorische Einschluss zwischen Papier oft vortheil- haft, indem er erlaubt, jene Procedur zu beliebiger Zeit und mit aller Ruhe und Sorgfalt vorzunehmen. Für gewisse Zwecke kann der Einschluss in Harz zwischen zwei Platten von dünnstem Pauspapier den Einschluss zwischen Glas bleibend ersetzen, indem an solchem Papier, wenn es mit Harz gut durchtränkt ist und bei geeigneter Zusatzflüssigkeit fast jede Structur verschwindet, ausserdem liegen ja Schnitt und Papier in verschiedenen Ebenen. Bei den neueren Schneidemethoden ist die grosse Zahl der ge- lungenen Schnitte unter Umständen geradezu lästig, und doch ist man zunächst nicht im Stande, eine Auswahl zu treffen; dies ist vielleicht erst möglich, nachdem die Serie montirt ist, oder es würde wenigstens den Gang der Arbeit ungebührlich aufhalten und die richtige Aufreihung gefährden. Hier schafft mein Verfahren Abhülfe. Besonders wichtig ist, dass auch bei der schliesslich getroffenen Auswahl bestimmter Schnitte der Rest nicht einfach als unbrauchbar weggeworfen wird, sondern im Depot verbleibt. Beim Einschliessen der Schnitte in Collodium bette ich von Zeit zu Zeit ein kleines Papierblättchen , das die Nummer des benachbarten Schnittes trägt, mit ein. An den Platten, welche die in Harz einge- VI, 2. Strasser: Nachbehandlung der Schnitte bei Paraffineinbettnng. 157 betteteu Schnitte entlialten, erhält sodann jeder Schnitt seine Nummer. Es kann also nachträglich noch jeder beliebige Schnitt zur Untersuchung herangezogen werden. Aus dem wirklich Ueberflüssigen lassen sich eine oder mehrere andere Serien zusammenstellen, z. B. zu Demon- strationszwecken oder zum Austausch , oder es mag in mikroskopischen Cursen Verwendung finden. Meinen verehrten CoUegen, welche mikro- skopische Curse halten, empfehle ich überhaupt die Methode der provi- sorischen Einbettung der Schnitte in Harz zwischen Papierblättern auf das Freundlichste. Wenn nun die Anwendung von provisorischen Objectträgern aus Papier selbst für die fertig gefärbten und aufgereihten Schnitte von Vortheil ist, so wird es sich noch viel häufiger empfehlen, die Be- handlung der Schnitte bis zum Harzeinschi uss auf pro- visorischen Objectträgern statt auf Glasplatten vorzunehmen, und zwar ebenso gut nach Celloidin- als nach Paraffineinbettung. Ich will hier nun aber bloss auf die Verhältnisse bei Paraffin - einbettung näher eintreten. Wir wollen dabei vor der Hand gar nicht in Rechnung ziehen, dass das Aufkleben der Paraffin schnitte auf Papier leichter und sicherer bewerkstelligt werden kann als das Aufkleben auf Glas, was bei grösseren Objecten unstreitig der Fall ist. Auch wenn nun keine weitere Procedur vorgenommen werden muss, als die Entfernung des Paraffins, so ist dafür bei gläsernen Objectträgern eine viel grössere Menge von Behältern, viel mehr Raum und Flüssigkeit nothwendig. Dieser Nachtheil wiederholt sich bei jeder neuen Procedur, namentlich bei jeder Uebertragung der Objecte in neue Flüssigkeiten ; er ist also besonders gross, wenn die Schnitte einer Nachbehandlung in wässerigen Lösungen unterzogen werden müssen. Arbeitet man mit mehreren Ob- jectträgern zugleich, so sind ausserdem bei Glasplatten ganz besondere Vorkehrungen nothwendig, um dieselben von einander entfernt zu halten. Je grösser das Object ist, desto unbequemer wird der gläserne Ob- jectträger. Aus diesen Gründen verwende ich gläserne Objectträger zum Auf- kleben der Schnitte nur noch bei ganz kleinen Objecten , wo die Aus- breitung des Schnittes nach den üblichen Methoden (Schnittstrecker, Bänderschneiden n. s. w.) mit Leichtigkeit gelingt und kein allzu grosser Aufwand an Objectträgern, Behältern und Flüssigkeit nothwendig ist. In allen anderen Fällen kommt Papier zur Anwendung. Bei durch- gefärbten Objecten, wo es sich nur um Auslösung des Paraffins handelt, klebe ich die Schnitte auf Papier, welches möglichst sparsam und gleichmässig mit Wachs durchtränkt ist; es folgt: lieber- 158 Strasser: NacbbehancUung der Schnitte bei Paraffineinbettung. VI, 2. streichen der Platte mit Klebemasse und Einlegen ins Terpentinbad. Man kann eine ganze Anzahl von Platten horizontal übereinander ge- schichtet in dasselbe Bad eintauchen, wenn man nur dafür sorgt, dass jedesmal die zuletzt eingelegte Platte ganz von Terpentin überdeckt ist bevor eine neue eingesetzt wird. Im Terpentin wird das Wachs ge- löst und die Collodiumplatte spaltet sich von der Unterlage ab, ohne sich abzuheben oder zu verschieben. Man kann nach Auslösung des Paraffins und Erstarrung der CoUodiumschicht die letztere im ganzen abziehen, zerschnitten oder unzerschnitten auf eine neue, gläserne oder papierene Unterlage bringen , mit Fliesspapier abtrocknen und mit Harz und Papier überdecken ; oder aber man klatscht die CoUodium- schicht auf den neuen, zuvor dünn mit Harz überstrichenen Objectträger ab u. s. w., oder endlich, man belässt sie auf ihrer ersten Unterlage und schliesst sie dort ein. Alles das macht sich sehr einfach und bequem, und es besteht keine Schwierigkeit, die Schnitte, wo es nöthig ist, ohne alle Verzerrung auf den definitiven Objectträger zu übertragen. e. Nachfärbung. In denjenigen Fällen, in welchen eine Nachfärbung der Schnitte erforderlich ist, verwende ich gummirtes Papier, ge- nauer gesagt dünnes, glattes, gut geleimtes Papier, welches auf der einen Seite mit einer dicken, 10 Volumprocent Glycerin enthaltenden Gummilösung bestrichen worden ist. Eine solche Lösung trocknet noch vollkommen, bleibt aber bieg- sam und bekommt nicht Sprünge. Am besten ist es, wenn man sich ganze Papierrollen mit der Maschine in Stücke von bestimmter Breite zerschneiden und nachher mit Hülfe von besonderen Einrichtungen durch eingeschulte Arbeiter mit Wachs durchtränken, resp. mit Gummi bestreichen lässt. Auf das Detail brauche ich wohl nicht einzugehen. Die Reihenfolge der übrigen Operationen ist dann folgende : a. Aufkleben der Paraffinscbnitte auf die gummirte Fläche mit unserer Klebemasse I. Ueberstreichen mit Klebemasse II. b. Terpentinbad bis zur Auslösung des Oeles und Paraffins und zur Er- starrung des CoUodiums. c. Ueberführuug der Platten in wässerige oder wässerig - alkoholische Lösungen. d. Rückführung in Terpentin und e. Harzeinschluss auf provisorischer oder definitiver Unterlage. Im Wasser löst sich der Gummi, wodurch die Collodiumplatte mit den Schnitten frei wird. Anfänglich sah ich in der vollständigen Iso- VI, 2. Strasser: Nachbeliaiidliuig der Schnitte bei Parafäiieinbettung. 159 lirung der Collodiumplatten einen Vortheil ; es ist ja überraschend, wie gut die Schnitte durch ihren Einschluss in CoUodium vor mechanischen Insulten geschützt sind, selbst wenn die Platten gefaltet, gezerrt und herumgeschlenkert werden. Ja ich versuchte, die Papierunterlage be- reits vor der Ueberführung der Schnitte in wässerige Lösungen zu entfernen, indem ich auch hier Wachspapier statt Gummipapier ver- wendete. Es hat sich indessen herausgestellt, dass bei starker und oft wieder- holter Faltung und Zerrung die Schnitte doch etwas leiden. Unter Umständen schrumpfen die Platten beim Wechsel der Flüssigkeiten oder werden förmlich zerknittert, die Entwirrung eines Convolutes von Platten und die Wiederausbreitung der einzelnen Häutchen verursacht viele Mühe ; man ist überhaupt genöthigt, die CoUodiumschicht ziemlich derb und dick zu macheu, was in anderer Hinsicht, für die Nachfärbung, nicht vortheilhaft ist. Ich nahm daher später darauf Bedacht, dass die Collodiumplatte an der Papierunterlage trotz der Auflösung der Gummi- schicht ausgespannt bleibe, wie ein Papier auf dem Reisbrett. Die ein- fachen Mittel, mit welchem ich dieses bewerkstellige, repräsentiren einen recht wichtigen Fortschritt. Verschiedene Wege führen zum Ziel. Entweder man lässt bei dem Gummiren des Papiers bestimmte Linien, etwa z. B. die Ränder frei ; während man später die Klebeschicht auch über diese Stellen , welche natürlich ausserhalb der Schnitte liegen müssen, hinwegstreicht-, oder aber man führt, nachdem die Schnitte auf- geklebt und überstrichen sind, ein Zahnrädchen, wie es zum Durch- punctiren von Kleidermustern benutzt wird, neben den Schnitten vorbei und treibt auf diese Weise die Klebemasse durch die Gummischicht hin- durch in das Papier ein '. Gerade die Rückführung der Collodiumplatten in Terpentin wird durch das Ausgespann tbleiben an der Papier unterläge bedeutend erleichtert und zu einer recht einfachen Operation gemacht. Man bringt die Platten, nachdem sie zwischen Fliesspapier abgetrocknet sind, entweder direct in Kreosot oder Origanumöl oder Acidum carboli- ') Sollte die letztgenannte Methode der Anheftimg nicht genügen, was bei besonders grossen Schnitten der Fall sein kann, so nehme man die Operation erst vor, unmittelbar bevor die Platten zum ersten Mal in SOjjrocentigen Alkohol kommen (s. u.); man legt die Platten auf eine glatte Wachsunterlage und ver- wende ein über der Flamme heissgemachtes Zahnrädchen. Indem nun die Zähne durch das Papier hindurch in das Wachs eindringen, schmilzt letzteres und fliesst in die entsprechende Lücke der Platte ein, die verschiedenen Schichten derselben verkittend. 160 Strasser: Nachbehandlung der Schnitte bei Paraffineinbettung. VI, 2. cum liquefactum 1 -|- Xylol 3 (Weigert) u. s. w., oder aber zuerst in SOproceutigen Alkohol und erst aus diesem in eine jener Flüssigkeiten. Ich lege die Platten, das Collodiura nach unten, auf Filtrirpapier, das mit Kreosot etc. durchtränkt ist, und übertrage sie, sobald das CoUodium und die Schnitte aufgehellt sind, in Terpentin. Oder aber ich schneide nun gleich den mit dem Zahnrädchen behandelten Rand weg, lege den Rest der Platte, die Schnitte nach unten, auf ein mit Harz dünn be- strichenes Papier, streiche glatt und ziehe schliesslich die bisherige provisorische Papierunterlage von den Schnitten ab. Was mir bei der Nachbehandlung von Paraffinschnitten am meisten Schwierigkeiten bereitet hat, ist die lieber führung der mit Ter- pentin durchtränkten Objecto in wässerige Lösungen, Das Terpentin ist bekanntlich nur in absolutem Alkohol etwas reich- licher, in 95procentigem Alkohol schon sehr wenig und in 80- bis 75procentigem Alkohol so gut wie gar nicht löslich. Dasselbe gilt für Benzin und Benzol, welche Flüssigkeiten allenfalls an Stelle des Ter- pentins zur Entfernung des Paraffins gewählt werden könnten. Da nun in stärkstem Alkohol das Celloidin erweicht wird, so kann dieses Mittel zur Entfernung des Terpentins nicht ohne weiteres benutzt werden. Durch Abtrocknen der Platten zwischen Filtrirpapier und Abdunsten- lassen, kann man wohl den grösseren Theil des Terpentins entfernen, der zurückbleibende Rest aber wird in SOprocentigem Alkohol nicht ausgezogen, und die geringste Spur von Terpentin im Collodium und an den Theilchen des Schnittes hindert deren Durchtränkung mit wässerigen Flüssigkeiten. Kreosot, so vorzüglich es ist zur Verdrängung des Wassers aus Schnitten, leistet im umgekehrten Sinne, zur Ueber- führung der Objecte aus Terpentin in Wasser nichts. Ich habe dem SOproceutigen Alkohol Seife, Alkali u. a. m. bei- gefügt, desgleichen den wässerigen Lösungen ; alle diese Versuche und viele andere erwiesen sich als vergeblich, der letzte Rest von Terpentin, offenbar in Gestalt feinster Membranen, welche die Theilchen des Ob- jectes umhüllen, war nicht wegzubringen. Selbst mit Chloroform, in welchem das Paraffin und Terpentin gelöst wird, das Celloidin aber unter Quellung erstarrt, und welches seinerseits wieder in SOprocentigem Alkohol reichlich gelöst wird, hatte ich keine genügend sicheren Re- sultate trotz der günstigen Erfahrungen, welche ich bei der üeberfüh- rung nicht aufgeklebter, Terpentin - durchtränkter Schnitte in wässerige Lösungen mit diesem Mittel gemacht habe. Für grössere Serien wären ausserdem Bäder von reinem Chloroform bei den grossen Quantitäten Flüssigkeit, die zur vollständigen Entölung der Platten nothwendig sind, VI, 2. Strasser: Nachbehandlimg der Schnitte bei Paraffineinbettung. 161 und bei den imvermeidlicben grossen Verlusten in Folge der Abdunstung, der grossen Kosten wegen absolut nicht anwendbar. Mit der Zeit lernte ich übrigens einsehen, dass auch von der Be- schaffenheit der Collodiumschicht sehr viel abhängt. Ein vorzügliches Probeobject sind Schnitte von einem in Chrom- und Kupfersalz ge- beizten, mit WEiGEKT'schem Hämatoxylin im ganzen gefärbten Rücken- mark. Man kann hier, an der Einwirkung der WEiGERT'scheu DitFe- renzirungsflüssigkeitauf die Schnitte sehr leicht erkennen, ob die wässerige Lösung überhaupt, und ob sie gleichmässig zu den Theilchen des Schnittes gelangt. In vielen Fällen trat überhaupt keine Benetzuug der Platte ein, oder aber die Entfärbung geschah ungleichmässig, oft in scharf be- grenzten, rundlichen, isolirteu oder zusammenfliessenden Feldern, manch- mal hinwiederum ganz regellos, in keinem Schnitt aber genau so wie im nächsten. Ich machte ferner die Beobachtung, dass die vollständig homogen aus dem Terpentin herausgehobenen Collodiumplatten beim Abdunsten an freier Luft, oder wenn sie bloss zwischen Filtrirpapier abgetrocknet und in SOprocentigen Alkohol gebracht werden, kleine Grübchen und Vacuolen bekommen, und dass an diesen Stellen die wässerige Lösung immer viel schneller zum Präparat vordringt. Ebenso schädlich ist es, wenn gleich beim Aufkleben und Ueberstreichen der Schnitte Luft mit eingeschlossen wird ; ferner sollte möglichst vermieden werden, dass sich Aetherbläschen in der Klebeschicht entwickeln, was namentlich bei zu grossem Aethergehalt und dann geschieht, wenn die beklebten Platten nicht sofort in Terpentin eingelegt werden. Ferner bilden sich Vacuolen, wenn man eine reichliche Schicht von Klebemasse, zwischen zwei gum- mirten Papierblättern eingeschlossen, einige Zeit in der Luft oder im Terpentin liegen lässt, indem die Masse ungleichmässig erstarrt. Bei etwas dünnflüssiger Masse wird man allerdings das Miteinschliessen von Luft besser vermeiden können. Anderseits pflegt sich eine Mischung, welche durch Riciuusöl oder Aether stärker verdünnt ist, im Terpentin nicht genügend zu consolidiren, so dass die Schnitte gefährdet sind. Ich habe nun aber schliesslich alle die erwähnten Schwierigkeiten und noch andere mehr zu überwinden gelernt. Man muss sich vor allem bezüglich des Aufklebens genau an meine früher gegebenen Vorschriften zu halten. Im Terpentinbad sodann soll nicht bloss das Paraffin gelöst, sondern auch das Hicinusöl vollkommen ausgezogen werden. Ich verwende immer rectificirtes Terpentin. Die Platten kommen daher aus einem ersten Terpentinbad zum Schluss noch in ein zweites mit möglichst reinem Terpentin, das allenfalls Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. VI, 2. 11 162 Strasser: Nachbehandlung der Schnitte bei Paraffineinbettung. VI, 2. erwärmt sein kann. Die Flüssigkeit des zweiten Bades wird bei länger fortgesetztem Arbeiten öfter gewechselt, kann aber nachträglich für das erste Bad benutzt werden. Taugt sie auch hierfür nicht mehr, so kann man sie immer noch zu anderen Zwecken benutzen. Schliesslich ist das Terpentin aus den Platten auf mechanischem Wege mög- lichst vollkommen zu entfernen, da ein Ausziehen durch Flüssig- keit zur Zeit kaum möglich ist. Und zwar genügt es nicht, die Platten zwischen Filtrirpapier abzutrocknen und längere Zeit an der Luft ab- dunsten zu lassen, man muss sie geradezu in einer Presse zwischen viel Filtrirpapier während längerer Zeit pressen, am besten unter einem constant wirkenden Druck (Gewicht). Ich habe nie beobachtet, dass die Schnitte dabei Schaden leiden, vorausgesetzt, dass die Collo- diumschicht nicht zu dick und dass sie genügend erstarrt war. Im Chloroform dagegen quillt das Collodium stärker auf, so dass es bei nachherigem Auspressen leicht zerdrückt werden kann. Nachträgliches Einlegen in reines Chloroform kann allerdings nichts schaden, doch wird man davon als von einer sehr kostspieligen Procedur besser Um- gang nehmen. Dagegen ist von entscheidender Bedeutung, dass man die aus der Presse genommenen Platten auf eine viertel bis eine halbe Stunde in ein Bad mit 95procentigem Alkohol und Chloroform zu glei- chen Theilen bringt. Darauf Baden oder Aufbewahren in SOprocentigem Alkohol beliebig lang, endlich Einlegen in lOprocentigen Alkohol bis zur vollkommenen Durchfeuchtung. Nach solcher Behandlung nehmen Collodium und Schnitte die wässerigen Lösungen gut an. Immerhin füge ich, wenn immer möglich, stets 10 Procent Alkohol bei, ein Zusatz, der ja auch beim WEiGEET'schen Hämatoxylin wesentlich das Eindringen der Lösung erleichtert. Wo der Färbung eine sogenannte Vorbeize vorausgehen muss, wird die letztere wenn immer möglich am ganzen Stück vorgenommen, weil dann das Collodiumhäutchen weniger ge- färbt wird. Eine Unvollkommenheit meiner Methode besteht zur Zeit noch, der Umstand, dass die Papierunterlage sich mitfärbt. Ich hoffe aber, dass es möglich sein wird, eine Papiersorte zu finden, deren Färbbarkeit nur gering ist. Damit die eingeklebten Nummern trotz der Färbung noch leserlich bleiben, müssen sie mit weichem Bleistift geschrieben sein. Ich will zum Schluss nur noch erwähnen, dass ich als Behälter für die verschiedenen Flüssigkeiten ebenso viele grosse, lange, viereckige Kästen (25: 10:6 cm) verwende, die z. Th. aus Zinkblech gefertigt sind und einen übergreifenden Deckel besitzen, an dem innen, da wo er dem Rand des Kastens aufruht, ein Filzstreif angeleimt ist ; für die VI, 2. Strass er: Nachbehandlung der Schnitte bei Paraffineinbettung. 163 wässerigen Lösungen aber habe ich mir vom Hafner irdene Kästen mit säurefester Glasur anfertigen lassen. Mit Hülfe der im Vorigen erörterten Maassregeln ist es mir nun gelungen, ganze Platten mit Rückenmarksschnitten, die mit Hämatoxylin gefärbt sind, mit WEiGERx'scher Differenzirungsflüssigkeit in jedem be- liebigen Grade aufs Schönste zu diflferenziren , so dass alle Schnitte stets gleich weit verändert sind, gewiss eine sehr gute Probe dafür, dass die hauptsächlichen Schwierigkeiten der Nachbehandlung zu über- winden sind. Auch Färbungen, Beizen u. s. w. gelingen, so gut wie dies überhaupt au Celloidinscbnitten möglich ist. Bleibt also nur noch ein Nachtheil der Paraffineinbettung, die Zer- brechlichkeit der Schnitte, namentlich von grösseren Objecten und die Schwierigkeit, diese Schnitte unversehrt und gut ausgebreitet auf dem Objectträger festzukleben. Aber auch diese Schwierigkeit ist, wie ich glaube, mit Hülfe des von mir ersonnenen Verfahrens, die Schnitte un- mittelbar bei ihrer Abspaltung vom Block an ein Papierband festzu- kleben, und durch das von mir für grössere Objecto construirte Mikro- tom, an w^elchem derselbe Apparat angebracht ist, in befriedigender Weise aus dem Wege geräumt. Darüber das Nähere in einem folgen- den Aufsatze. Bern, im April 1889. [Eingegangen am 7. Mai 1889.] 11- 164 Ai)äthy: Mikrotechnische Mittheilungen. VI, 2. Mikroteclinisclie Mittlieiluno-eri. Von Dr. S. Apäthy, Privatdoceut in Budapest. I. Weiteres zur Celloidinteehnik. A. Das Missrathen der Celloidinsclinitte und namentlich die unge- nügende Schnittfähigkeit der Einbettungsmasse, über welche sich so Manche beklagen, wird blos durch das Vernachlässigen gewisser Vor- sichtsmaassregeln und die ünkenntniss einiger kleiner Kunstgriffe ver- ursacht. Es wird vielleicht nicht unnütz sein , auf diese im Folgenden kurz aufmerksam zu machen. Das zur Herstellung der Diirchtränkungs- und Einbettungslösungen zu benützende Celloidin darf nicht jene käsige Consistenz und die opake, milchige Farbe besitzen, mit welcher es von der Fabrik meist bezogen wird. In diesem Zustande enthält es noch viel zu viel Wasser und die daraus ohne weiteres bereitete Einbettungsmasse wird nach dem Er- härten in TOprocentigem Alkohol undurchsichtig, meist zu weich und jedenfalls brüchig, wogegen sie in einer 5 mm dicken Schichte noch voll- kommen transparent , elastisch und sehr schwer zu brechen sein muss und geringere Nageleindrücke in TOprocentigem Alkohol allmählich verschwinden lassen soll. Sie lässt sich zwischen den Fingern nicht zerquetschen und hat einen reinen, muscheligen Bruch. Um eine solche Masse zu erhalten, lässt man die käufliche Platte oder das schon zerstückelte Celloidin erst au der Lu/t vollkommen trocknen, wobei es hornartig, sehr hart, ganz durchsichtig wird und eine gelbliche Farbe bekommt. Dieselben Eigenschaften erlangen auch die Abfallstücke des einmal schon ausgegossenen Celloidins und können so, aber nur so, immer wieder gebraucht werden. Die betreffenden Lösungen bereite ich folgendermaassen. Die harten Celloidinstückchen werden in einem möglichst luftdicht schliessen- dem Gefäss mit nur so viel Flüssigkeit (gleiche Theile Alkohol abso- lutus und säurefreien Aether sulfuricus) Übergossen, dass sich nach einigen Tagen und mehrmaligem Umrühren nicht die ganze Celloidinmenge auf einmal löse, sondern ein Theil derselben gequollen, aber ungelöst auf VI, 2. Apäthy: Mikrotechnische Mittheil imgen. 165 dem Boden zurückbleibe. Der gelöste, eben noch flüssige Theil (die Urlösung) liefert abgegossen und mit YgMaass theil Alkohol abs. und y, Maasstheil Aether verdünnt die Einbettungslösung. Letztere giebt in derselben Weise mit Alkohol-Aether verdünnt die zweite, und diese ebenso die erste durch tränk ende Lösung, welche demnach einen Theil der Urlösung auf 7 Theile Alkohol-Aether enthält. — Das in Alkohol absolutus entwässerte Object kommt zuerst in diese durchtränkende Lösung No. 1 , wo es je nach Grösse und Permeabilität bis zu 24 Stunden verweilt; nachher wird es auf ebenso lange Zeit in die durchtränkende Lösung No. 2 gebracht, um schliess- lich ungefähr zweimal so lange in der Einbettungslösung zu verweilen. Ein längeres Verweilen ist in keiner der drei Lösungen schädlich, nur dürfen, um einer eventuellen Verbleichung vorzubeugen, in Hämatoxylin und Chromsalzen gefärbte Objecto dabei dem Lichte nicht ausgesetzt sein. Sehr zarte Objecto , wie z. B. Quallen etc. dürfen nur ganz all- mählich von einer Lösung in die andere übertragen werden; so lassen sie sich aber in Celloidin ohne jegliche Schrumpfung einbetten. Papierschächtelchen rathe ich, beim Einbetten in Celloidin eher zu vermeiden; erstens, weil sich das Papier vom Celloidin gelegentlich schwer ablöst, zweitens, weil eine solche Schachtel ihre Form durch den Druck des Celloidins verändern lässt, ihr Boden un- eben wird etc., und drittens, weil durch das permeable Papier immer wieder Luftbläschen an Stelle des entweichenden Alkohol - Aethers in das Celloidin eindringen können. Ich giesse die Einbettungslösung in eine flache Glasdose mit ebenem Boden, resp. in Deckel von Glasdosen aus, und lege das Object mittels Nadeln in der gewünschten Weise auf dem Boden zurecht. Es bleibt dabei nach dem Erhärten des Celloidins zwischen dem Object und dem Glase immer noch eine genügend dicke Schichte von Ein- bettungsmasse, um gut schneiden zu können. — Man achte darauf, dass das Glas vor dem Hineiugiessen der Flüssigkeit voll- kommen trocken sei, denn sonst lässt sich die Celloidinscheibe eventuell nicht glatt abheben. Um das Object nicht zu verwechseln, resp. das Etiquettiren des eingebetteten Materials sich zu ersparen, schreibt man — nach Analogie des von mir bereits veröffentlichten Verfahrens — mit gelbem Oelstifte die nöthigen Zeichen auf das Glas, wohin das betreflfende Object zu liegen kommen soll, entweder vor dem Eingiessen der Lösung oder auch nachher, aber immer bevor sich eine erhärtete Kruste auf der Celloidinoberfläche gebildet hat. Letzteres ist jedoch 166 Apäthy: Mikrotechnisclie Mittheilimgen. VI, 2. weniger anzuratlien, da die Objecto durch das Hin- und Herfahren des Stiftes doch wieder in Unordnung gerathen können. Die Schrift findet man nach dem Herausheben der Scheibe unfehlbar bis auf die letzte Spur auf das Celloidin übertragen und hier unver- wischbar. Natürlich entsteht auf dem Celloidin das Spiegelbild davon, welches aber in Folge der Transparenz der Masse von oben, also gerade gelesen werden kann. Die Glasdose mit den zurechtgelegten Objecten wird vorerst auf einige Stunden mit einem Glasdeckel luftdicht ver- schlossen, um den eingedrungenen Luftblasen zum Entweichen Zeit und Gelegenheit zu geben; denn an der Luft bildet sich über dem Celloidin sehr rasch ein erhärtetes Häutchen, welches die Luftblasen nicht mehr entweichen lässt; deckt man es aber zu, so lösen die von unten heraufsteigenden Alkohol-Aetherdämpfe das Häntchen immer von neuem auf. So kann man auch das Ordnen der Objecte, wenn man es wegen des genannten Häutchens nicht auf einmal fertig bringen konnte, nach einigen Minuten immer wieder fortsetzen. Nach einigen Stunden wird der Deckel entfernt und die Dose mit einer kleineren Glasglocke, resp. einer anderen Dose oder etwas der- gleichen bedeckt. So stehend verdampft allmählich ein Theil des Alkohol- Aethers; das Celloidin wird etwas dicker, und es bildet sich eine solide Oberflächenschicht. Nun giesse ich, nach 6 bis 24 Stunden, auf diese erhärtete Oberfläche in die Glasdose, welche mit Celloidin natürlich nicht ganz gefüllt gewesen sein darf, TOprocentigen Alko- hol, so viel als möglich, nnd bedecke wieder mit der Glasglocke. Nach 24 Stunden ist das Celloidin schnittfähig und heraushebbar geworden. Das Herausheben geschieht in der Weise, dass man von der Seite her mit einer Nadel zwischen dem Celloidin, welches nicht ange- stochen werden darf, und dem Glase hineindringt und hier einigemal herumfährt, allmählich auf den Boden gelangend. Nun lässt sich die ganze, elastische Celloidinscheibe ohne jeglichen Bruch glatt heraus- heben. Sollte dies gleich auf einmal nicht gelingen, so giesst man nochmal etwas Alkohol an und lässt eine Zeit lang weiter stehen, damit der Alkohol zwischen Glas und Celloidin hineindringend das Heraus- heben erleichtere. — Das Untersuchungsmaterial in Celloidin wird, von einer Methode des trocknen Aufbewahrens, welche ich bei anderer Ge- legenheit veröffentlichte, abgesehen, immer in TOprocentigem Alkohol aufbewahrt, wo es ohne irgend welchen Nachtheil, die Gewebe sogar mehr als in irgend welcher anderen Weise schonend, unbegrenzt ver- weilen kann. VI, 2. Apathy: Mikrotechnische Mitthcilimgen. 167 Das Aufkleben des zum Schneiden zurecbtgesclinittcnen Celloidin- blockes geschieht auf bekannte Weise; ich will hier nur auf Einiges, was das Ablösen des Celloidinstückes während des Schneidens ver- hindern wird, aufmerksam machen. Anstatt des üblichen Korkes ist es, wie ich bereits hervorgehoben habe, viel besser, Hollundermark zu benützen, welches neben einer ganz genügenden Festigkeit den Vor- theil hat, dass es einerseits das Object durch Abgeben von Gerbsäure nicht beschmutzt, und dass anderseits auch Celloidiu darauf besser haftet. Der aufzuklebende Celloidinblock soll, um jede Möglichkeit des Federns zu vermeiden, breiter als hoch sein, oder sich doch wenig- stens nach der Klebefläche zu verdicken, damit letztere grösser als die Schnittfläche sei. Die betreffende Fläche des Blockes soll vor dem Aufkleben durch Andrücken von Löschpapier und ein wenig Stehen an der Luft vollkommen trocken geworden sein; ebenso das Celloidiu, mit welchem das Hollundermark schon vorher bestrichen worden ist. Zum Aufkleben muss die dickste Celloidinlösung benützt wer- den. Hollundermark und Celloidinblock werden auf den betreffenden Flächen rasch nacheinander etwas bestrichen, sofort aneinandergelegt und letzterer auf den ersteren aufgedrückt und ein wenig hin- und her- bewegt, damit zwischen beiden möglichst wenig Celloidin übrig bleibe. Das ringsum hervorquellende Celloidin wird mit einer Nadel gleich sorgfältig abgekratzt; denn Celloidin klebt nur dann, wenn es sehr rasch trocknen kann und nur im Momente des Trocknens; das hervorgequollene Celloidin verhindert aber, dass die Kleberänder des Objectes mit der Luft in Berührung kommen. — Nach einigen Minuten kommt das Object sammt Hollunder- mark in TOprocentigen Alkohol zurück und kann nach einer Viertel- stunde ohne jede Gefahr des Abhebens geschnitten werden. Vor dem Schneiden bestreiche ich das Messer mit gelbem Vaselin, welches zu diesem Zwecke dem weissen vorzuziehen ist, und vertheile dasselbe mit dem Finger zu einer gleichmässigen dünnen Schicht. Das so vorbereitete Messer schneidet erstens Celloidiu besser, als das unbestrichene und wird zweitens von dem Alkohol und dem eventuell säurehaltigen Bergamottöl, wenn man Serien nach meiner Methode ' bereitet, nicht angegriffen. Ausserdem verhindert das Vaselin das Hin- und Herfliessen des befeuchtenden Alkohols auf dem Messer, so dass der unausgenutzte Theil der letzteren von Alkohol ganz ver- lieber meine Methode zur Verfertigung längerer Schnittserien mit Celloidin cft-. Mittheil. d. Zool. Station Neapel. Bd. VII, 1887, p. 742—748 (diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 360). 168 Apäthy: Mikrotechnische Mittheilungen. VI, 2. schont bleibt, und schliesslich, da der Alkohol so weniger leicht vom Messer abtröpfeln kann, genügt in dieser Weise auch ein minder häu- figes Anfeuchten als sonst. Uebrigens sucht mau am besten eine mög- lichst lange Strecke der Schneide auszunutzen ; mit quer gestell- tem Messer kann man Celloidin nicht schneiden. Oft entspricht das käufliche Bergamottöl einer der Hauptanforde- rungen der Celloidintechnik nicht, indem darin 90procentiger Alkohol noch Trübung verursacht. Diesem Uebelstande kann dadurch leicht abgeholfen werden, dass man dem Oel 5 bis 10 Procent Alkohol ab- solutus zufügt. Das so behandelte Oel mischt sich mit OOprocentigem Alkohol in jedem Verhältnisse ohne die geringste Trübung, und kann, wenn es im übrigen taugt, ohne weiteres benutzt werden. B. Ordnen der Serie auf dem Messer. Folgende Modi- fication meiner oben erwähnten Serienmethode wird Denen, welche sich dem Ordnen der Schnitte über dem Bergamottöl auf dem in der linken Hand gehaltenen Pauspapierstreifen nicht anbequemen wollen, vielleicht willkommen sein. Diese Methode mag hauptsächlich dann Be- achtung verdienen, wenn die Schnittfläche nicht grösser als 7^ Quadrat- centimeter ist, das Nachfärben der Serie gewünscht wird und nicht dünnere Schnitte als von 10, höchstens 7^2 [^ erfordert werden. Als Vortheile dieses Verfahren vor dem anderen kann vielleicht betrachtet werden, dass mau dabei nicht zwei Elemente, Alkohol und Oel, auf einmal zu beherrschen hat, und man das Schneiden längere Zeit ohne jede Unterbrechung fortsetzen kann. Ich bereite den Schnitt, welcher in Alkohol von 70 bis 90 Procent auf dem vaselinbestrichenen Messer schwebt, gleich dort aus und ziehe ihn ausgebreitet mit einer Nadel so weit wie möglich auf der Messer- fläche ins Trockne ; ziehe dann den zweiten Schnitt gleich daneben hin, und zwar wenn möglich so, dass der Rand des letzteren den des ersteren bedeckt oder wenigstens berührt. Und ebenso nach einander die weiteren Schnitte, bis diese erste Reihe so lang geworden ist, wie die zu benutzenden Deckgläser. Dann folgt die zweite, die dritte etc. Reihe, welche die vorhergehende ebenfalls berührt oder noch besser mit dem freien Celloidinrahmen um das Object herum bedeckt, bis die Breite des Deckglases erreicht ist. Meist breiten sich die Schnitte, wenn auf der Schneide genug Alkohol ist und das Messer keine Scharten hat, von selbst aus ; sollten sie sich aber auch etwas einrollen, so können sie mit einem feinen Pinsel, den man neben einer Nadel in der rechten Hand hält, leicht ausgebreitet werden, Fasst man nun mit der Nadel eine Ecke des VI, 2. Apäthy: Mikrotechnische Mittheilungen . 169 Celloidiiiralimens und zieht den Schnitt so auf die gewünschte Stelle des Messers, dass der Schwerpunkt des ganzen Schnittes in die Rich- tung des Ziehens fällt, so wird sich der Schnitt beim Ziehen entweder gar nicht, oder nur so wenig falten, dass er an Ort und Stelle angelangt, mit dem Pinsel ohne Mühe wieder ausgeglättet werden kann. Liegt hier der vorhergehende Schnitt flach auf, so kann der folgende mit seinem Rande über den anderen hiuweggleiten und ihn bedecken. Schon schwierig, ja sogar oft unmöglich ist das Hinaufziehen von sehr dünnen, z. B. 5 [x dicken Schnitten, welche, obwohl die bei Befeuchtung mit TOprocentigem Alkohol an und für sich besser als mit dem das Celloidiu schon etwas erweichenden 95procentigen Alkohol gerathen, die Reibung auf dem Messer nicht mehr ohne zu reissen aushalten können, und auch ausgebreitet sich viel leichter als die dickeren wieder zusammenfalten. Am besten geht noch das Aufziehen von sehr dünnen Schnitten dann, wenn mau mit einem Pinsel oder einer Pipette in der linken Hand vor dem Schnitte einen Alkoholtropfen herführt, damit er fortwährend in Flüssigkeit schwebend gehalten wird und auf dem Vaselin leichter gleitet. Ist man mit einer Serie von Schnitten fertig, so kann man entweder ohne weiteres zur Zusammenstellung der zweiten gleich neben der ersten auf dem Messer übergehen, denn das Vaselin lässt keinen gut ausge- breiteten Schnitt wieder fortschwimmen; oder man setzt das Verfahren vorher mit der einen Gruppe in folgender Weise fort. Man trocknet die Serie, erst von den Rändern her, dann mit aufgelegtem Löschpapier gut ab, wobei keine Gefahr vorhanden ist, dass Schnitte auf letzterem kleben bleiben, denn die Adhäsion an das vaselin- bestrichene Messer ist viel grösser als an das Papier. Nun be- streicht man die Serie mit der durchtränkenden Cel- loidinlösung No. 1, so dass sich darüber eine gleichmässige Cel- loidinschicht befindet, aus der man bis 5 Minuten lang den Aether- Alkohol verdampfen lässt,- und die nachher wieder mit TOprocentigem Alkohol, in welchem man weiter schneidet, befeuchtet wird. Hat auf dem Messer, welches so, je nach der Grösse der Schnitte, bis mehreren Hunderten Raum geben kann, keine Serie mehr Platz, so wird das Ganze in ein Gefäss mit TOprocentigem Alkohol gelegt, wo es von einer halben Stunde bis nach Belieben verbleiben mag, derweil man mit einem anderen Messer weiter schneidet. Durch die Einwirkung des TOprocentigen Alkohols gestalten sich Schnitte und überstrichenes Celloidin zu einer zusammenhängenden La- melle, welche sich mittels eines scharfkantigen Spatels vom Rande her 170 Apäthy: Miki-otechnische Mittheilungen. VI, 2. leicht ablieben lässt und als ein grosser Schnitt weiter behandelt werden muss. Am besten legt mau sie gleich auf den Objectträger, trocknet ab, bestreicht die Ränder mit Acther-Alkohol, damit sie sich nicht wieder ablöst und überträgt das Präparat so in die betreffende Färbe- flüssigkeit etc. II. Weiteres zur Färbeteehnik mit Hämatoxylin. A. Das Nachfärben von Serien in einer Hämatoxyliulösung (1 Theil krystallisirtes Hämatoxylin in 100 Theilen TOprocentigen Al- kohol) mit nachheriger Einwirkung von TOprocentigem Alkohol, welchem blos einige Tropfen einer stärkeren, z. B. öprocentigen wässerigen Lö- •sung von doppeltchromsaurem Kali hinzugefügt worden sind, hat mir bei den verschiedensten Objecten sehr gute Resultate gegeben. Zehn Minuten genügen für die Einwirkung des Hämatoxylins. Die Serie wird mit Löschpapier vom Hämatoxylin ganz befreit und erst dann in den mit doppeltchromsaurem Kali versetzten Alkohol, welcher im Dunkeln stehen muss, gelegt. Nach 5 bis 10 Minuten bekommt das Object eine stahlblaue, resp. je nach der Menge des dem Alkohol beigefügten Chromsalzes und der Dauer der Einwirkung des letzteren eine stahl- graue Färbung; das Celloidin bleibt ganz farblos. Hat man die Serie nach der Einwirkung des Hämatoxylins nicht abgetrocknet, so färbt sich das Celloidiu mit. Die Tinction ist eine ähnliche, wie bei der von mir vorgeschlagenen Modification der HEiDENHAiN'schen Färbuug '. B. Doppelfärbung zur Dif ferenzirung von Nerven- und Bindegewebe. Ein ähnliches Verfahren, wie das von Paneth für Drüsenzellen, befolge ich seit Jahren, um gewisse Arten von Binde- gewebe, hauptsächlich im Centralnervensystem der Hirudineen von der Neuroglia und den Nervenfasern deutlich abgrenzen zn können. Das Object wird in toto auf eine halbe Stunde in eine halbprocen- tige wässerige Hämatoxyliulösung gelegt, dann, nachdem man es rasch etwas in destillirtem Wasser abgespült hat, in eine einprocentige wässerige Lösung von doppeltchromsaurem Kali, wo es 2 Stunden ver- weilt. Nun wird es in destillirtem Wasser ausgewaschen und in Cel- loidin eingebettet. Die Schnitte dürfen blos eine sehr blasse, gelbliche Färbung zeigen. Sie wer denin schwachem wässerigem Alaunhämatoxylin in üblicher Weise nachgefärbt. ») Cfr. diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 45—49. VI, 2. Apäthy: Mikroteclinische Mittheilungen. 171 An solchen Schnitten (von Hirudineen z. B.) erscheinen Epithel, Muscnlatur, Ganglienzellen, Nervenfasern und Neuroglia grau, in der Farbe einer Bleistiftzeichnung, das Bindegewebe, gewisse einzellige Drüsen dagegen hellviolett, und die Kerne der Ganglienzellen und der Muskelfasern duukelstahlblau. So sticht zum Beispiel, um nur Eines hervorzuheben, die hellviolette Färbung der bindegewebigen Hülle der Nervenstränge von den grauen Nervenfasern und den dunkleren, beinahe schwarzen Facetten der Gliabalken, welche bisher als Fortsätze des umhüllenden Bindegewebes betrachtet wurden, ausserordentlich deutlich ab. — Ich glaube überhaupt, dass die eben beschriebene Färbung zur Erkenntniss der Structur des Nervensystems der niederen Thiere sehr gute Dienste leisten wird. III. Eine neue Kittmasse zum Umrahmen von Glycerin- präparaten. Beim Umrahmen mit Asphalt- oder Maskenlack hat man, wenn das Object etwas dicker ist, die doppelte Mühe erst einen Wachsrahmen und dann einen Lackrahmen machen zu müssen. Asphaltlack haftet ausser- dem nur auf ganz sorgfältig gereinigtem Glase und bekommt mit der Zeit nicht selten Sprünge. Canadabalsam, welcher übrigens einen sehr festen und immer gut haftenden Rahmen bildet, trocknet inwendig, wo er mit dem Glycerin in Berührung steht, vielleicht nie und — ist die Glyceriuschicht nicht sehr dünn — sendet allmählich eine trübe Wolke gegen das Präparat, welches in dieser Weise oft unrettbar verloren geht. Ein mit Canadabalsam umrahmtes Präparat ist nie vollständig geborgen ; hat es sich drei Jahre lang gut gehalten, so kann im vierten noch immer eine Trübung auftreten, wie es mir eine traurige Erfahrung zur Genüge bewiesen hat. — Die von mir bereitete Kittmasse erfordert blos ein- maliges Umrahmen, dringt absolut nicht unter das Deckglas, haftet, wenn sie nur einen trockenen Punkt in der Umgebung des Präparates findet, wird ziemlich hart aber nie spröde und bekommt daher keine Sprünge. Diese Kittmasse besteht aus gleichen Theilen von hartem Paraffin (Schmelzpunkt 60^ C.) und dem käuflichen Canada- balsam, welche in einer Porzellanschale zusammengeschmolzen und über massiger Flamme so lange erhitzt werden, bis das Ganze eine goldgelbe Farbe bekommen hat und keine Terpentindämpfe mehr daraus emporsteigen. Abgekühlt bildet dieses Gemisch eine harte Masse, welche beim Gebrauch erwärmt werden und mit einem 172 Zopf: Das mikrochemische Verhalten von Fettfarbstoffen. VI, 2. dünnen Glasstab, oder besser einem schmalen Messingspatel, aufgetragen werden muss. Nachdem der Rahmen fertig gezogen ist, fährt man mit dem erhitzten Spatel noclimal um dessen Ränder herum, um ein noch sichereres Haften zu bewirken. — Hat man blos einzelne Präparate zu umrahmen, und wäre es daher etwas umständlich, die ganze Kittmasse zu erwärmen, so giesst man von dem Kitte kleine Kerzchen, welche wie Wachskerzen benutzt werden können und auch sehr gute Dienste leisten. Neapel, den 15. Juni 1889. [Eingegangen am 23. Juni 1889.] Ueber das mikrocliemisclie Verhalten von Fettfarbstoffen und Fettfarbstoff-haltigeu Organen. Von Prof. Dr. Wilhelm Zopf, Vorstand des Kryptogamisehen Laboratoriums der Universität Halle. Es ist eine allbekannte Thatsache, dass Fettfarbstoffe (Lipochrome) bei Behandlung mit gewissen Reagentien makroskopisch-charakteristische Tinctionen annehmen : und zwar rufen concentrirte Schwefel- und con- centrirte Salpetersäure blaue, Jodjodkalium grüne Färbungen hervor. Im wesentlichen gilt dies auch für Lipochrom-haltige Organe thie- rischer wie pflanzlicher Natur, z. B. für die gelben Blumenblätter ge- wisser Ranunkeln, für die orangegelbeu Colonieen meines Bacterium egregium, für gewisse rothgefärbte Theile von Daphniden und Wasser- milben u. s. w. Betreffs der Natur jener blauen und grünen Verbindungen war bisher nichts Näheres bekannt. So ist z. B, auch die Frage noch un- entschieden, ob diese Verbindungen krystallisationsfähig sind. Untersuchungen hierüber führten mich nun zu dem Resultate, dass alle Fettfarbstoffe mit concentrirter Schwefelsäure kry- stallisirende Verbindungen liefern. Die Krystalle entstehen ziemlich schnell und bleiben dabei so klein, dass ihr Nachweis nur auf mikroskopischem Wege möglich ist. Sie VI, 2. Zopf: Das mikrochemische Verhalten von Fettfarbstoffen. 173 sind bei den zur Untersuchung gekommenen rothen Fettfarbstoflfen anfangs roth, nehmen dann einen rothblauen und endlich einen tief blauen Ton an ; bei den gelben Lipochroraen zuerst gelb, dann grünlich, dann tief blau. Der Nachweis, dass von den Organen abgetrennte Fett- farbstoffe mit concentrirter Schwefelsäure blaue Krystalle liefern, ist leicht zu führen. Man stellt sich zunächst den Farbstoff rein dar *, ver- dunstet einige Tropfen der Petrolätherlösung auf dem Objectträger, legt das Deckglas auf und lässt möglichst minimale Quantitäten von concentrirter Schwefelsäure unter dasselbe laufen. An Stelleu, wo die Wirkung eine sehr allmähliche ist, entstehen zunächst Gruppen feiner Nädelchen, doch wird diese Krystallform durch Anschiessen von neuen Theilen bald verändert: es bilden sich Schüppchen, Splitter oder eckige Körner, oft in dichten Haufen beisammen. Die allmählichen Um- färbungen aus dem Eothen ins Blaue (bei rothen Lipochromen), resp. aus dem Gelben ins Blaue (bei gelben Fettfarbstoffen) können nur bei allmählichster Einwirkung des Reagenz verfolgt werden, bei schneller erhält man nur die tiefblaue Stufe. Uebrigens hielten sich die blauen Krystallbildungen nur kurze Zeit, gewöhnlich nur eine bis mehrere Stunden, selten länger. Aber auch fettfarbstoffhaltige Organe liefern mit concentrirter Schwefelsäure blaue Krystalle. Es lässt sich dies zunächst für Spaltpilze, sowohl Coccaceen als Bacteriaceen zeigen, wo diese Verhältnisse sich z. Th. in ganz besonderer Auffälligkeit darstellen. Bemerkt sei übrigens, dass die mikrochemische Untersuchung der Spaltpilzmasse erst dann vorgenom- men wurde, als bereits durch Untersuchung der in reiner Form dar- gestellten Farbstoffe auf spectroskopischera und makrochemischem Wege die Lipochromnatur derselben festgestellt war. Es kamen sowohl Spalt- pilze mit rothen als auch solche mit gelben Lipochromen zur Unter- suchung. Ein Lipochrom der rothen Reihe producirt Staphylococcus rho- dochrous Z., eine Coccacee, welche durch ihre prächtig corallen-, Schar- lach- oder blutrothe Färbung zu den schönsten und hervorstechendsten Objecten in der Reihe der chromogeuen Schizomyceten gehört.- Lässt 1) Dies geschieht bekanntlich nach Kühne, indem man die alkoholische Lösung mit etwas SOprocentiger Natronlauge versetzt und nun einige Zeit bis zum Kochen erhitzt. Hierbei wird das Fett verseift, der Farbstoff aber frei gemacht. Er wird nun von Petroläther leicht aufgenommen. Sie wurde neuerdings von Herrn Medicinalrath Dr. Oveebkck im hie- 174 Zopf: Das mikrocliemische Verhalten von Fettfarbstoffen. VI, 2. man auf ein kleines Schöllcben des Pilzes, welches trocken zwischen Objectträger und Deckglas liegt, ein Tröpfchen concentrirter Schwefel- säure sehr allmählich wirken, so sieht mau, wie in der Spaltpilzmasse nach kurzer Zeit röthliche Kryställchen auftreten und zwar in auf- fälligeu Zusammenhäufungen von der Form lockerer Nester oder mehr dendritischer Gruppen, bisweilen von förmlichen Schollen; auch stern- förmige Drusen oder eckige Körner entstehen mitunter. Allmählich färben sich nun die Krystalle ins Violette , dann ins Berlinerblaue, schliesslich ins Indigoblaue um. Bei schneller Einwirkung des Reagenz gehen diese Umfärbungs-Stadien , die man am besten bei stärkeren Vergrösserungen verfolgt, sehr schnell vorüber. Die so charakteristische Krystallgruppen-Bildung, die schon bei schwachen Vergrösserungen gesehen wird, tritt selbst an kleinsten Th eilchen einer Colonie noch auf, wie man sie mit der Nadel eben noch abpräpariren kann. Einen rothen Fettfarbstoff erzeugt ferner eine andere schön roth tingirte Coccacee , die zur Gattung Micrococcus gehört ^ Bei allmäh- licher Einwirkung des Reagenz entstehen in den peripherischen Theilen der Spaltpilzraasse sehr bald ebenfalls grössere Gruppen von Krystallen. Dieselben zeigten zunächst ausgesprochene Rothfärbung, die alsbald durch Violett in Blau überging. Einen anderen prachtvoll rothen Lipochrombildner repräsentirt Micrococcus superbus Z~. Die Gruppenbildung der Krystalle schien mir hier noch auffälliger zu sein als bei den vorigen beiden Species, die Umfärbung war eine ähnliche. Von Spaltpilzen, welche gelbe Lipoclirome (durch die beiden Absorptionsbänder zwischen F und G charakterisirt) erzeugen, habe ich zwei Arten der Gattung Bacterium untersucht, nämlich B. egregium Z., für das ich den Lipochrom-Nachweis bereits früher führte ^ und eine neue Art, welche im Gegensatz zu jener Gelatine verflüssigt. Auch bei diesen beiden Repräsentanten habe ich die blauen Kryställchen erhalten. sigen Kryptogamischen Laboratorium näher untersucht, der demnächst über seine Ergebnisse berichten wird. Das Ausgangsmaterial verdanke ich der Freundlichkeit des Herrn Oberlehrer P. Gräfenhan in Wahlstatt, der den Pilz aus einem Gänsemagen-Abscess isolirte. >) Ich erhielt den Pilz, den ich als Micrococcus apatelus anderwärts be- schreiben werde, durch die Gefälligkeit des Herrn Dr. med. Strube in Halle. 2) Von Herrn Prof. W. Miller in Berlin mii- vor einigen Jahren freund- lichst mitgetheilt. 3) Bot. Zeitg. 1889. No. 6. VI, 2. Zopf: Das mikiochemische Verhalten von Fettfarbstoffen. 175 Merkwürdigerweise aber traten dieselben niemals, wie bei den rothe Lipocbrome führenden Coccaceen, in grössere Gruppen zusammen, son- dern blieben in der Spaltpilzmasse zerstreut und scliossen höchstens zu sternförmigen oder unregelmässigen , winzigen Drusen oder nur ganz kleinen Häufchen zusammen. Im übrigen entstanden sie in grossester Anzahl. Der Mangel der Gruppenbildung erschwert natürlich die Er- kennung der sehr kleinen, ebenfalls tief blauen Kryställchen bei schwächeren Vergrösserungen, und man wird zunächst stets zu starken Systemen greifen müssen, um sie deutlich unterscheiden zu können. Auch von den gelben Lipochrombildnern genügen die kleinsten Mengen für den Nachweis der Krystallbildung. Die Umfärbungen zum tiefen Blau hin dürften wegen Kleinlieit der Krystalle kaum deutlich zu ver- folgen sein. Eigenthümlicherweise tritt gerade an den rothen Spaltpilzen, welche mit Schwefelsäure unter dem Mikroskop eine so ausgezeichnete Keaction geben, die Blaufärbung makroskopisch entweder gar nicht oder doch nur sehr undeutlich hervor. Auf Grund der makrochemischen Reaction allein kann man hier also keine sichere Entscheidung treffen. (Die Ursache der nicht oder doch nur undeutlich hervortretenden Bläuuug dürfte in der Haufenbilduug der Kryställchen zu suchen sein. Wenn das Gras einer Wiese in Haufen zusammengebracht wird, sieht die Wiese auch nicht mehr grün aus. Wo wie bei den gelben Lipo- chrom-Spaltpilzen die blauen Kryställchen sich nicht zusammenhäufen, da erhält man denn auch makroskopisch meist eine deutliche Bläuung.) Nebenher sei noch bemerkt, dass intensiv rothe oder gelbe Spalt- pilze, welche kein Lipochrom enthalten, mit Schwefelsäure keine blauen Krystalle liefern. Nach den mitgetheilten Erfahrungen glaube ich die Schwefelsäure-Reaction überall da empfehlen zu dürfen, wo es darauf ankommt, einen schnellen vorläufigen Entscheid treffen zu müssen, ob ein Fettfarbstoff vorliegt oder nicht. Wo sich überhaupt nur kleine Pilz-Mengen beschaffen lassen, die für eine genaue spectroskopische Untersuchung unzureichend sind, und ferner wo die makrochemischen Reactionen mit Schwefel- , Salpetersäure und Jodjodkalium im Stich lassen, wird die in Rede stehende mikrochemische Reaction das einzige sichere Mittel zur Erkennung von Fettfarbstoffen sein. Das Gesagte soll sich zunächst nur auf Spaltpilze beziehen, woselbst, wie ich zeigte, die Bildung der blauen Verbindung so ausge- sprochen zu Tage tritt. Ausser den lipochromhaltigen Spaltpilzmassen kamen noch fettfarb- stoffführende Theile anderer Organismen — Thiere, Pilze, Blüten- 176 Zopf: Das mikrochemiscbe Verhalten von Fettfarbstoffen. VI, 2. pflanzen — theils im lebenden, theils im eingetrockneten Zustande zur Prüfung. Es giebt eine Anzahl kleiner rotber Krebse (Daphniden etc.) sowie gewisse rothe Wassermilben (Hydrachna geographica), welche nach besonderen Untersuchungen, die ich hierüber anstellte ', rothe Fettfarbstoffe enthalten. Zerdrückt man ein solches Thierchen, trocknet eine ganz minimale Quantität der rothen ausgepressten Masse auf dem Objectträger ein, befeuchtet mit Schwefelsäure und legt nun das Deckglas auf, so sieht man, dass in der blau gewordenen Masse reichlich indigo- blaue Kryställchen entstehen. Häufig beobachtete ich, wie in den Fett- tropfeu, welche das Lipochrom enthalten, grosse tiefblaue Tropfen auf- traten, in denen alsbald jene Krystallbildung stattfand. Selbst in kleinen Theilchen eines solchen Thierchens, einer Antenne, einem Beinchen etc. lässt sich durch das Auftreten der blauen Krystalle nach Schwefelsäure- zusatz ein etwaiger Fettfarbstoffgehalt nachweisen. Freilich ist ja die intensive Blaufärbung solcher Organe an sich schon ein bestimmter Hin- weis auf Lipochrome, immerhin wird aber durch die Beobachtung der blauen Krystalle der Fettfarbstoff-Nachweis noch mehr gesichert. Aehnlich gestalten sich die Verhältnisse bei Fettfarbstoff-haltigen Blütentheilen. Die Fettfarbstoff bildner unter den Pilzen da- gegen gaben mir keine oder doch nur undeutliche Resultate (ein Cephalo- thecium, Calocera viscosa, Dacrymyces stillatus etc.), ein Ascobolus ausgenommen. Die ans diesen Arten durch Verseifung rein dargestellten Lipochrome indessen lieferten mit Schwefelsäure die blauen Krystalle eben so reichlich wie Fettfarbstoflfe der anderen Organismen. Ob die Gegenwart anderer Farbstoffe oder das Verhalten der Pilzcellulose zur Schwefelsäure die Reaction verhindert oder undeutlich macht, vermag ich nicht zu sagen. Bei solchen Objecteu fällt übrigens auch die makro- chemische Schwefelsäure -Reaction völlig negativ oder doch undeut- lich aus. Aber selbst solche widerstrebenden Objecto lassen sich noch in kleinen Quantitäten für den Lipochrom-Nachweis verwerthen. Gesetzt, man habe von Spathularia flavida, einer kleinen Morchel, die nach meinen Untersuchungen an reichem Material einen gelben Fettfarbstoff (Absorptionsband bei F und zwischen F und G) producirt, nur einen einzigen kleinen Fruchtkörper vor sich, so extrahirt man diesen wieder- holt mit heissem Alkohol, verseift mit entsprechend geringer Menge von *) Mit Materialien, die mir Herr Lehrer Schmeil in Halle freundlichst mittheilte. VI, 2. Zopf: Das mikrochemische Verhalten von Fettfarbstoffen. 177 Natronlauge und nimmt den Farbstoff mit Petrolätlier auf. Dampft man nun einige Tropfen dieser Lösung auf dem Objectträger ein und fügt concentrirte Schwefelsäure hinzu, so erhält mau die blauen Krystalle in reichlicher Menge. Ergebnisse: Die rothen und gelben Lipochrome der untersuchten Spaltpilze, Thiere, Blütentheile, Pilze liefern mit concentrirter Schwefelsäure mikroskopisch kleine, tiefblaue Krystalle (Lipocyan). Auch die lebenden oder getrockneten Lipoclirom-haltigen Theile gewisser Organismen zeigen diese Reaction. Am ausgesprochensten scheint dieselbe bei Spaltpilzen zu sein, namentlich bei den- jenigen, welche rothe Lipochrome erzeugen (hier schiessen die Krystalle zu Gruppen zusammen). Bei den untersuchten Pilz- organen unterblieb die Reaction meist gänzlich. Die Reaction wird bei lebenden Spaltpilzen schon an minimalen Theilen einer Colonie, bei Thieren schon an kleinen Theilen eines Organs, bei Blüten schon an kleinen Fragmenten erhalten. Ans kleinen Theilen oder Exemplaren von Pilzen muss der Fettfarbstotf meist zuvor extrahirt werden. Die Reaction wird überall von praktischem Werthe sein , wo es darauf ankommt , an geringem Material schnell Gewissheit zu er- halten, ob ein Fettfarbstoff vorliegt oder nicht. In Fällen, wo sich ausreichende Materialien für den spectro- skopischen und makrochemischen Nachweis überhaupt nicht beschaffen lassen, ist die Lipocyan-Reaction das einzige Mittel zum Lipochrom- Nachweis. Halle. Ivryptogamisclies Laboratorium der Universität; den 24. Mai 1889. [Eingegangen am 26. Mai 1889.] Zeitscür. f. wiss. Mikroskopie. VI, 2. 12 178 Kleinere Mittheilungen. VI, 2. Kleinere Mittlieilung^en. Weiteres über die Entfärbung osmirten Fettes in Terpentin und anderen Substanzen'. Von W. Flemmiug- in Kiel. Im Anschluss an die Mittheilimg obigen Ortes habe ich einige weitere Versuche angestellt, die sehr unerwartete Ergebnisse hatten, nämlich folgende: Osmirtes Fett löst sich^ sowohl in Terpentinöl als in Xylol, und zwar nicht bloss nach Vorbehandlung mit Chromessigosmiumsäure, sondern auch nach solcher mit reiner üeberosmiumsäure und Alkohol- nachhärtung. Die Löslichkeit ist aber bei Präparaten letzterer Art geringer als bei Chromesslgosmiumobjecten und scheint durch längeres Verweilen in Alkohol noch vermindert zu werden ; wodurch es sich er- klärt, dass sie mir an reinen Osmiumpräparaten mit Terpentinlack- einschluss bisher nie aufgefallen war, und sich auch bei den ersten speciellen Versuchen, die ich in dieser Richtung anstellte (am im Titel citirten Orte), noch nicht bemerklich machte. Das osmirte Fett löst sich ferner, wie bereits Paul Mayer ^ an- gegeben hat, auch in Aether und ebenso, wie ich aus einer freund- lichen brieflichen Mittheilung Desselben entnehme, in Kreosot. «) Cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 39—40. -) Wie ich glaube, darf man die Entfärbimg unbedenklich als eine „Lösung" bezeichnen, wie ich es der Kürze halber im Folgenden thue; denn die grauen Nebel, die an den Grenzen der schwarzen Fetttropfen entstehen und sich im Präparat diffus vertheilen, zeigen doch wohl an, dass es sich wirklich um eine Ueberführung von fester in flüssige Substanz handelt, wenn auch ein chemischer Vorgang dabei mitspielt. 3) Mayer, P., Monographie der Caprelhden (Fauna und Flora des Golfes von Neapel, Bd. VI, p. 152 Anm. 2). VI, 2. Kleinere Mittheilungen. 179 In Nelkenöl sowie in Chloroform löst es sich nach meinen jetzigen Versuchen auch bei dreitägiger Einwirkung niclit; dass es in Alkohol nicht löslich ist, dürfte bekannt sein. Ich machte folgende Proben : Scliiiitte von einem kleinen Zungenstück, das in 3 cc 2procentiger Osmiumsäiu*e im Dunkeln einen Tag gelegen hatte, dann 4 Stunden in fliessen- dem Wasser gewaschen und in absolutem Alkohol etwa 8 Wochen aufbewahrt war. Die Schnitte, unter Alk. absol. gemacht, kommen aus solchem in die unten genannten Flüssigkeiten. An der gewählten Stelle (Gegend der Papulae vallatae) ist Schleimhaut und Drüsenlager von einzeln liegenden Fettzellen durchsetzt, an deren geschwärzten Tropfen sich die Lösung bequem unter dem Mikroskop controlliren lässt. Einlegen von Schnitten in 1. Terpentinöl (am Licht .... Nach 3/4 Stunden schon bemerk- gestanden, aber lange bare Lösung des schwarzen Fettes, nicht besonnt). Nach V4 Stunden dasselbe gelöst. (An Chromessigosmiumpräparaten beginnt und verläuft die Lösung rascher.) 2. Aether absol utus Nach 2 Stunden beginnende Lösung. Nach 4 Stunden alles Fett gelöst. 3. Xylol (als purissimum von .... Nach 3 Stunden beginnende Lösung, Dr. GuüBi.ER bezogen) nach 5Y2 Stunden Alles gelöst. (]Mehrere gleiche Versuche mit Xylol ergaben, mit geringen Zeitdifferenzen, das Gleiche.) 4. Xylol wie oben, Brütofen Nach einer Stunde beginnende Lösung, 50 C. nach 4 Stunden das Fett bis auf kleine Reste gelöst. (Ebenfalls mehrere Versuche mit gleichem Ergebniss.) 5. Canadabalsam , in Ter- pentin gelöst und ein- gedickt, dann mit Xy- 1 1 verdünnt auf dünne Syrupsconsistenz. Der Schnitt liegt in einem Napf in V3 cc der Lack- lösung. 6. Damarharz in Terpentin + Chloroform gelöst, (eingelegt wie bei 5). 6a. Schnitte in Damarlack. wie bei No. 6, aber unter Deckglas auf dem Objectträger eingelegt. Nach 3 Stunden beginnende Lösung, nach 4'/., Stunden alles gelöst. Nach einer Stunde beginnende Lösung, nach 3 Stunden alles gelöst. Nach 5 Stunden ist eine geringe Lö- sung an den Fetttropfen eingetreten, so dass diese stellenweise von einem leichten grauen Flor umgeben sind, 12* 180 Kleinere Mittheihingon. VI, 2. Im Laufe von 24 Stunden vertheilt sich dieser Flor, bis er nicht mehr zu bemerken ist; von mm an wird nichts mehr gelöst '. 7. Canadabalsam in Xy- lol puriss. gelöst Nach 48 und mehr Stunden keine (eingelegt wie bei 6). Lösung zu bemerken. (Unter dem Deckglas : natürlich ebenso.) 8. Chloroform Nach 48 Stunden und mehr keine Lösung. 9. Nelkenöl Ebenso wie in 8. 10. Nelkenöl im Brütofen .... Ebenso, bei 50». Man wird hiernach überall, wo es auf bleibende Verdeutlichung von Fett oder Myelin durch Osmiumschwärzung ankommt, gewiss den mit Xylol bereiteten Einschlusslackeu den Vorzug vor den terpentin- haltigen zu geben haben, wie dies Dekhutzen^ empfohlen hat; auch Heidenhain ^ hatte in seinen neuen Arbeiten über Fettresorption Xylol- lack angewendet. Aber wie die obigen Versuche zeigen, ist auch das Xylo! nicht ganz sicher zu nennen. Im Lackeinschluss unter dem Deckglas wird es zwar kaum etwas lösen (Versuch 7). Wenn aber Objecte behufs Paraffindurchtränkung vorher auf längere Zeit in Xylol gebracht werden, kann mau Gefahr laufen, dass Fett entfärbt wird. Wo Letzteres durch- aus vermieden werden soll, wird mau also als Durchgangsmittel von •) Solchen Präparaten sieht man dann nicht an, dass irgend etwas gelöst worden ist, und die Schwärze des Fettes erhält sich darin dauernd. Ich habe früher die geringe temporäre Lösung des Fettes in solchen Objecten über- sehen, und deshalb a. a. 0. angegeben, dasselbe werde in reinen Osmium- präparaten von Terpentinlack nicht angegriffen ; was hiernach zu berichtigen ist. Das Aufhören der Fettlösung unter dem Deckglas beruht nicht auf Er- starrung des Lackes, denn dieser bleibt unter der Mitte des Deckglases noch sehr lange flüssig, sondern wohl auf zunehmende Sättigung der Lösung in der Nähe der Fetttropfen. -) Dkckhuyzen in Centralblatt f. Physiologie, 19. Januar 1889 No. 21. Nach gütiger brieflicher Mittheilung hatte Dekhuyzen die dort mitgetheilten Erfahrungen über Lösung des Osmiumfettes durch Terpentin nur an Präparaten aus Chromessigosmiumsäure gemacht. Sie gelten, wie hier gezeigt ist, ent- gegen meiner früheren Annahme auch für reine Osmiumpräparate, wenn auch in geringerem Maasse. 3) Heidenhain, Beiträge zur Histologie und Physiologie der Dünndarm- schleimhaut (Pflügek's Arch. f. d. ges. Physiol. Bd. XLIII, Supplementh. 1888, p. 1; cfr. diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 519). VI, 2, Ivleinere Mittheilungen. 181 Alkohol zu Paraffin das Nelkenöl oder das Chloroform zu bevorzugen haben, falls nicht andere, noch geeignetere Substanzen sich finden lassen. Ich bemerke noch, dass die Lösung des Osmiumfettes in Terpen- tinöl auch ohne vorherige Besonnung des letzteren eintrat, obwohl diese, wie Dekhüyzen (a, a. 0.) erprobt hat, gewiss einen beschleunigenden Eiuriuss übt. Das bei den hier besprochenen Versuchen benutzte Terpentinöl hatte zwar nicht im Dunkeln gestanden, hatte aber bei dem üblichen Kieler Frühlingswetter seit 8 Tagen die Sonne nicht gesehen; trotzdem gab es die obigen Resultate und begann an Chromessigosmium- präparaten das Fett schon in den ersten Minuten der Einwirkung zu entfärben. — Bei diesem Anlass möchte ich nocli eine Notiz über die Behand- lung von Geweben mit Ueberosmiumsäure anfügen. Heidenhain hat mit Recht darauf hingewiesen (a. a. 0. p. 92), dass man sich nach dieser Behandlung davor zu hüten habe, die Präparate sofort in Alkohol zu bringen, weil sie dadurch in toto mit schwarzen Metallniederschlägen durchsetzt werden; dies war mir lange bekannt, sowie auch, dass solche Niederschläge auch schon entstehen, wenn man die Osmiumbehandlung am Licht vornimmt. Ich osmire daher stets im Dunkeln, in starker Säurelösung (1 bis 2 Procent) auf 12 bis 24 Stunden, und wasche da- nach stets lange Zeit mit Wasser aus. Vielleicht ist es aber nicht all- gemein bekannt, dass in so osmirten Präparaten (auch bei Anwendung starker Säure von 1 bis 2 Procent) das Fett anfänglich auch noch nach der Auswaschung nicht schwarz sondern bräunlich ist und deswegen sich in kleineren Tröpfchen wenig markirt, wodurch man beim Betrachten ab- geschnittener Stückchen bei schwächerer Vergrösserung (z. B. bei fett- resorbirenden Darmzotten) zu dem Glauben kommen kann, das Gewebe sei nur wenig fetthaltig, während es dies im hohen Grade ist. Nach Einlegen der gewaschenen Präparate in Alkohol tritt dann bald eine intensive Schwärzung der Fetttropfen ein; langsamer auch, wenn man die Objecte längere Zeit am Licht in Wasser oder anderen Flüssigkeiten liegen lässt. Man kann diese Verschiedenheit leicht an den Stücken in toto controlliren, da sie, wenn sie aus der Wäsche kommen, grau- braun sind, nach Alkoholwirkung aber tiefschwarz aussehen. Das specielle Eingehen auf diese an sich geringfügigen Gegen- stände rechtfertigt sich wohl damit, dass sie für Arbeiten über die Histologie der Fettablagerung und Fettresorption nicht ohne Belang sind. [Eingegangen am 4. April 1889.] 182 Kleinere Mittheilungen. VI, 2. [Laboratorio di Istologia Fisiologica di Fircnze]. Di nuovo sul metodo di Weigert. Nota del Dott. Umberto Rossi. Commimicazione fatta aH'Accademia Medico-Fisica Fiorentina nella Seduta del di 7 Aprile 1889. Fino da qiiando impresi f\ studiare il sistema nervoso centrale sia per mia propria istruzione, sia iu online a particolari e determinate ricerche, coudivisi in parte Topinione dei piii sul valore pratico del me- todo di Weigert. Mi avvidi pero facilmeute che l'autore lo aveva cir- condato di qiialche inutile particolarita tecuica che rendeva estrema- mente lungo il procedimento medesimo. Guingere pertanto alla meta seguendo una via piü breve ed ottenere risultati possibilmente piü di- mostrativi, fu questo il mio scopo. Ecco iu breve il metodo che io seguo e che raccomendo: I pezzi di midollo spinale o cervello vengouo fissati, alla tempera- tura ordiuaria o nel termostato a 35", iu un liquido cosi composto: Acqua stillata cc 100; Acido cromico da 0*75 ad 1 grammo; Acetato di Rame grammi 5. II tempo necessario per la ßssazioue e per un midollo spinale umano di 6 a 8 giorui; per un midollo spinale di cane 3 a 4; per un cervello iutiero di cane 15 a 18; per pezzi di cervello varia a secondo della loro grandezza. Nel termostato occorre soltanto la mettX del tempo destinato per la fissazione alla temperatura ordiuaria. Com- piuto qu6sto primo atto, il tessuto nervoso viene trasportato direttamente in alcool comune (24 a 48 ore), indi nell'assoluto. Ottenuto un per- fetto indurimento si fa Tinclusione in celloidina e si seziona al micro- tomo. Fatte le sezioni si pongano a colorire in un recipiente che cou- tenga circa 30 cc di alcool comune addizionati di 7 a 8 goccie di una soluzione di ematossiliua cosi fatta : Alcool assoluto cc 20 ; Ematossilina grammo 1. In capo a meno di due ore le sezioni hanno assunto una tinta molto scura; si tolgono allora ad una ad una e si passauo in al- cool assoluto acidulato con acido cloridrico puro nella segueute propor- zione : Alcool assoluto cc 100 ; Acido Cloridrico puro goccie 8. Ivi abbandonano grau parte del colore e preudono una tinta rosso mattone chiara ; quando notasi una differenza piuttosto esatta fra sostanza bianca VI, 2. Kleinere Mittbeilungen. 183 c gi'igiji si trasportano in acqua distillata ove diventano rapidamente turclniic ed ove e d'uopo rimangano per circa 20 miuuti. Beu lavate pei'che sparisca ogni traccia di acido, si disidratano, si diafonizzano e si cbiudono nel balsamo del Canada sciolto in cloioformio. Esarainate al microscopio queste preparazioni, specie per ciö che riguarda il midollo spinale, si mostrauo dell'aspetto il piü seduceute: il protoplasma cellu- lare ed i suoi prolungamenti che possono segiürsi per im lungo tratto se le sezioni ne riuscirono adatte, appaiono tinti in bleu pallido, il uucleo dello stesso colore ma meno iutenso; iufine il nucleolo e le gra- nulazioni che gli stanuo attonio si mostrano sempre quasi neri. La reta finissiraa e delicata delle fibre centrali midoUate apparisce di un bleu carico e tanto uel cervello , come nel cervelletto e midollo spinale esse fibre risaltano in modo che ne possono con tutto agio venire studiati la direzione ed i rapporti. Stando cosi le cose, parrebbe ozioso ricorrere ad una combinazioue con altri colori; ma giacche in una nota pubblicata nello „Sperimentale" mese di Decembre 1888, io annunziai, parlando di una semplice modi- ficazione al metodo di Weigert, la mia intenzione di provare le tinture piü comunemente adoperate nella tecnica moderna del microscopio ed associarle alla ematossilina, cosi ho tentato e con effetto una doppia colo- razione suUe preparazioni ottenute con questo mio procedimento. Dirö subito che il momento piü opportuno per compiere quest' atto e quando le sezioni hanno subite tutte le suddette mauipolazioni, vale a dire quando esse dall'acqua stillata devono essere trasportate nei varii alcool. Ho sperimentati i colori piü in uso ed ho incominciato anzi tutto dal carminio alluminoso. Come riesce male nella successiva tinzione delle sezioni trattate secondo AVeigeet, cosi malissimo riesce in quelle avute col mio metodo. Infatti il carminio alluminoso dopo un tcmpo piü meno lungo, a seconda della quantita di allume che con- tiene colora i nuclei, ma decolora completamente le fibre della sostanza bianca. Dopo le ripetute mie esperienze posso assicurare che i migliori ri>;ultati li da il carminio boracico alcoolico (Gkexachee). Ecco pero come io lo adopero : Alla comune soluzione aggiungo qualche goccia di acido acetico ; per questa aggiunta un po' del colore precipi- tando , il liquido da limpido che era si fa torbido ; ne filtro una certa quantita e vi metto le sezioni. Dopo 8 a 10 minuti la colorazione e compiuta e perfetta. Lavo in acqua stillata, disidrato, diafanizzo e chiudo in balsamo del Canada sciolto in cloroformio. Le fibre centrali midüllate, in tal caso, spiccano con il loro colorito bleu sul rimanente della sostanza nervosa che rimaue tinta di un bei colore rosso; la cellula h^ 184 Kleinere IVIittheilungen. VI, 2, pure rossi il protoplasma ed i suoi prolungamenti ; bianco o leggermente rosso il micleo ; neri il nucleolo e le grauulazioni. Non adopero mai xilolo poiche sciupa assai le preparazioni come succede per quelle di Weigeet. La durata di esse e molto stabile, poiche depo quattro mesi, io ue conservo delle bellissime. Da quauto bo esposto parmi poter coucludere che questo mio metodo ha alcuni vautaggi su quello di Weigeet e suUe modificazioni proposte ; primo fra tutti la brevitä ; non ultimo poi quello di svelare particolarita sul sistema nervoso, tali ed in tale mauiera che non riscontriamo in tutti gli altri fino ad ora consigliati, si intende perö beue, in ordiue soltauto ad alcuni determinati scopi di ricerca, Marzo, 1889. [Eingegangen am 5. Mai 1889.] ' Celloidin - Einbettungsmethode, um dünne Schnitte aus thierisehen Geweben zu gewinnen. Von Arwid Florman in Malmö. Die von mehreren Seiten publicirten Celloidiu-Einbettungsmethoden haben immer Das gemeinsam, dass die vorher in Alkohol erhärteten Ge- webe aus dünneren in immer concentrirtere Celloidinlösungen allmählig übergeführt werden, damit sie sich mit diesen gut imprägniren, worauf man die Lösungsmittel des Celloidins verdampfen lässt bis letzteres wieder fest geworden ist; die weitere Härtung geschieht dann mit ver- dünntem Alkohol. Durch dieses Verfahren wollte es mir jedoch nie gelingen, eine Schnittdicke von 0'015 mm zu überschreiten, sobald es sich um lückenlose oder fast lückenlose Serienschnitte handelte, eine Dünnheit, die man ja bei vielen Geweben noch ohne alles Einbetten er- reichen kann. Seit drei Jahren habe ich recht viel mit Celloidin gearbeitet und bin während dieser Zeit nach und nach zu einer von Obigem etwas ab- weichenden Methode gekommen, die mir befriedigendere Resultate ge- geben hat, und die ich hier ausführlich folgen lasse. VI, 2. Kleinere Mittheilungen. 185 Nacli Hilrtuug kleiner Gewebestücke in absolutem Alkohol werden von diesen zur Weiterbehandlung passende kleinere Stückchen abge- sondert, von etwa 3 mm Dicke, während die übrigen Dimensionen sich nach der Grösse und der Vollkommenheit des zur Verfügung stehenden Mikrotomes zu richten haben. Diese Stückchen kommen nochmals für einige Stunden oder länger in absoluten Alkohol, damit die völlige Ent- wässerung ganz sicher ist ; sie werden dann in einem Probirröhrchen mit 3 Th. Aether und 1 Th. Alkohol Übergossen. Nach ein Paar Tagen wird der Aether-Alkoholmischung im Probirröhrchen Celloidiulösung zugesetzt bis, nach vorsichtigem Vermischen, der Inhalt die Consistenz eines ganz dünnen Syrups zeigt. Je nach der Dichtigkeit der Gewebe bleiben sie kürzere oder längere Zeit in dieser dünnen Celloidiulösung damit sie gut durchtränkt werden. In lockere Gewebe dringt das Ge- misch bald ein, festere, käsige, leicht zerbröckelnde müssen 14 Tage oder länger darin gelassen werden. Nunmehr wird eine Portion dickerer Celloidiulösung zugegossen, eine leichtflüssige Syrupsconsistenz darf aber nicht überschritten werden, sonst dringt das Celloidin nicht mehr gut in die Gewebe ein. Nach weiteren 4 bis 8 Tagen giesst man den ganzen Inhalt des Röhrchens, die Gewebestückchen inbegriffen, in eine niedrige Glasdose mit gut schliessendem Deckel ; die Celloidiulösung muss darin die Gewebsstückchen als eine 10 bis 12 mm hohe Flüssigkeits- schicht bedecken. Mit einer Nadel werden letztere auf dem Boden des Gefässes so angeordnet, dass sie einige Millimeter weit von einander liegen, der Deckel wird aufgesetzt, ein Deckgläschen zwischen denselben und den Untersatz geschoben, so dass ein enger Spalt entsteht, durch welchen die Aether- und Alkoholdämpfe einen Abzug finden ; nun wird die Dose zum langsamen Verdunsten des Inhalts bei Seite gestellt. Nach 2 bis 3 Tagen wird sich die Lösung in eine blasenfreie, halb durchsichtige Masse verwandelt haben; wenn dieselbe sich recht fest anfühlt , werden die eingeschlossenen Präparate mit einem Messer ringsum herausgeschnitten in der Weise, dass eine Schicht von etwa 3 mm Celloidin dieselben noch umgiebt. Das in den Zwischenräumen befindliche Celloidin wird zuerst fortgeschafft, dann werden die Ge- webestückchen behutsam vom Boden der Dose losgelöst. Diese sind natürlich an der dem Boden zugekehrten Seite unbedeckt; mit einem Tropfen dicker Celloidiulösung wird jetzt an diese Seite eine etwa 3 mm dicke Celloidinscheibe geklebt und dann das fertige kleine Blöckchen zum weitereu Verdunsten in die wie früher hergerichtete Dose gelegt. Sie müssen jetzt häufig nachgesehen und zuweilen umge- wendet werden, damit die Verdunstung gleichmässig von Statten geht 186 Kleinere Mittheilungen. VI, 2. und damit sie durch und durch eine ganz gleichmässige Härte bekommen. Wann sie die höchste Schnittfähigkeit erreicht haben, lässt sich leichter ausprobiren als sagen; sie müssen etwa so fest wie Knorpel sein; je fester, desto dünnere Schnitte bekommt man. Zu weit getriebene Ver- dunstung macht sie schrumpfen, und die Präparate sind dann verloren. Einmal fertig, werden sie am besten sogleich im Mikrotom, unter Be- feuchtung des Messers mit 95procentigem Alkohol, geschnitten; sie lassen sich nämlich schwierig für längere Zeit aufbewahren, höchstens in einer kleinen Flasche mit absolut luftdicht eingeschliffenem Stöpsel. Allerdings können sie in SOprocentigem Alkohol aufbewahrt werden, büssen aber darin bald etwas von ihrer Schnittfähigkeit ein. An nach obiger Methode behandelten thierischen Gewebetheilen gelingt es mir immer, mit dem Mikrotom No. 2 von Jung, bei Präpa- raten von etwa 1'5 Gcm Oberfläche, fast lückenlose Schnittserien von O'Olö mm Schnittdicke zu gewinnen. Wird die Oberfläche des Präparates aber auf die Hälfte verkleinert, so lassen sich auch nur ausnahmsweise unterbrochene Serien von O'Ol mm Schnittdicke herstellen ; neulich gelang es mir sogar, aus einem Stückchen Actiuomykom von einer Rindszuuge eine nur 5- oder 6mal unterbrochene Serie von 50 Stück 0"008 mm dicken Schnitten zu bekommen. Malmö, den 25. April 1889, [Eingegangen am 1. Mai 1889.] [Aus dem Anatomischen Institut zu Breslau.] Eine neue Methode zur Darstellung des Neurokeratingerüsts der Nervenfasern. Von Gustav Platner in Breslau. Eine Reihe von Versuchen, welche demnächst unter dem Titel: „Experimenteller Beitrag zur Theorie der Färbung" erscheinen werden, haben mich unter anderem auch zu einer Methode, das Neurokeratin- gerüst der Nervenfasern in schöner Weise darzustelleii, geführt. Ich werde dieselbe, alle theoretischen Erörterungen einstweilen bei Seite lassend, hier kurz auseinandersetzen. VI, 2. Kleinere Mittheiluiigen. 187 Dünne frische Nervenstämmchen, z. B. des Kaninchens, werden, nachdem sie vom anhaftenden Bindegewebe und Fett möglichst befreit sind, in eine verdünnte Lösung von Eisenchlorid gebracht. Ich verwende hierzu eine nach folgender Formel hergestellte Lösung: Liq. ferri (Ph. G. Ed. II) 1 Th. Aqua destiUata oder Spiritus rectificatus . 3 — 4 „ Ob man zur Verdünnung des Liquor ferri Wasser oder Alkohol verwendet, scheint ohne grosse Bedeutung zu sein. Eisenclilorid löst sich leicht in beiden. Fällungen entstehen nur dann, wenn das Eisen- chlorid keine genügende Menge freier Säure enthält, worauf man also achten muss. Je nach der Stärke der Objecte lässt man das Reagens bis zu mehreren Tagen einwirken; eine übermässige Wirkung desselben tritt selbst bei Monate langer Dauer des Verweilens der Stücke in dem- selben nicht ein. Es folgt sodann ein ausgiebiges Auswaschen des überschüssigen Eisensalzes durch Wasser respective Alkohol, bis letztere Flüssigkeiten keine Spur Eisenchlorid mehr enthalten, wovon man sich leicht durch die Reaction mit Rhodankalium überzeugen kann. Bis zur weiteren Verarbeitung lassen sich die Nervenstücke iu Alkohol auf- bewahren. Eisenchlorid als vorzügliches Härtungsmittel ist namentlich für zarte Organismen des Meeres schon von Fol ^ empfohlen worden. Für die Nervenfasern bewährt es sich als solches in ausgezeichneter Weise. Gut gelungene Präparate zeigen den Achsencylinder stets völlig rund, den Raum innerhalb der ScHWANN'schen Scheide zum grössten Theil ausfüllend, so dass der Markraum auf dem Querschnitt nur als verhält- nissmässig schmaler Ring erscheint. Um solche Präparate zu färben und dadurch auch die feinern Structuren zur Anschauung zu bringen, wird das im Gewebe zurück- gebliebene Eisen in eine gefärbte Verbindung übergeführt. Am besten hat sich mir zu diesem Zwecke das Dinitroresorcin bewährt. Dasselbe giebt mit Eisensalzen einen sehr dauerhaften grünen Farbstoff, der auch in der Färberei als „Echtgrün" neuerdings Verwendung findet. Aliza- rin, in gleicher Weise verwendet, giebt eine etwas weniger intensive violette Färbung. Das v'on Dr. Gküblek in Leipzig bezogene Echtgrün (Dinitroresorcin) stellte eine graue Paste dar. Man löst von demselben etwas in 75procentigem Alkohol, so dass ein Ueberschuss zurückbleibt und der Concentrationsgrad, wenn sich das Dinitroresorcin allmählich mit dem Eisen verbindet, erhalten bleibt. Grössere Stücke erfordern, ') Fol, Beiträge zur histologisclien Teclmik (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XXXVIII, 1883, p. 491—497). 188 Kleinere Mittheiluugcn. VI, 2. um durchfärbt zu werden, bis zu mehreren Wochen Zeit. Die Nerven- stücke kommen also in tote in die Lösung hinein. Sind sie völlig von löslichem Eisen befreit, so darf die Flüssigkeit selbst keine Spur einer grünen Färbung annehmen, während die darin befindlichen Objecto all- mählich dunkelgrün werden. Nachdem dieselben entwässert und nach irgend einer Methode eingebettet sind, fertigt mau Längs- und Quer- schnitte an. Die Querschnitte zeigen den Achsencylinder, wie schon erwähnt, trefflich erhalten und dunkel smaragdgrün gefärbt; durch den farblosen ringförmigen Markraum ziehen sich radienförmig angeordnet die zahlreichen, gleichfalls schön grün gefärbten Stränge des Neuro- keratiugerüst. Auf Längsschnitten bilden sie ein zierliches Gerüst, das zwischen Achsencylinder und ScHWANN'scher Scheide ausgespannt ist. Was die Färbung im allgemeinen anlangt, so sei noch Folgendes hier erwähnt. Es widersteht dieselbe auch der längeren Einwirkung verdünnter organischer und Miueralsäuren vollständig. Ebenso verhält sie sich den Lösungen der meisten Salze gegenüber. Verdünnte Alkalien, alkalische Salze (z. B. Lithium carbonicum) sowie Jodalkalien, wenn sie kein freies Jod enthalten, ziehen den Farbstoff, ohne ihn indess zu zer- setzen, etwas aus. Eine Färbung durch Behandlung mit Eisenchlorid und nachheriger Einwirkuug von Dinitroresorcin gelingt auch, wenn die Gewebe auf irgend eine andere Art gehärtet wurden, z. B. mit KLEiNENBERG'scher Pikrinschwcfelsäure, FLEMMiNo'scher Säuremischung, MüLLEn'scher Flüssigkeit etc. Von theoretischer Wichtigkeit ist namentlich der Umstand, dass Härtung mit anderen Metallchloriden, z. B. mit dem jetzt vielfach an- gewendeten Sublimat, die weitere Aufnahme von Eisenchlorid nicht ans- schliesst und das Zustandekommen der Färbung nicht hindert. Da alkalisch reagirende Flüssigkeiten in der Concentration, in welcher sie ohne Schädigung der Gewebe verwendet werden können, den Farbstoff nur in massigem Grade extrahiren, so kann eine Differenzirung der mehr weniger diffus gefärbten Gewebselemente nur dadurch erreicht werden, dass man das Eisen vor oder nach der Einwirkung des Diui- troresorcins theilweise in eine Cyanverbindung überführt. Die Cyan- eisensalze haben merkwürdiger Weise die Eigenschaft, mit Dinitro- resorcin keine gefärbten Verbindungen zu geben. Weitere Details werde ich späterhin Gelegenheit haben, mitzutheilen und im Anschluss an die- selben auch die theoretischen Gesichtspunkte eingehender würdigen können. [Eingegangen am 10. Juni 1889.] VI, 2. Kleinere Mittlieiluiigen. 189 Kohlensaures Ammoniak, ein Mittel zur Demonstration des Sarkolemmas. Von Beruh. Solger in Greifswald. Nach meiueu Erfahrungen wird das Wasser, das man ja meist (Feey, Orth *) verwendet, um an frischen quergestreiften Muskelfasern den Sarkolemmaschlauch zu zeigen, von dem kohlensauren Ammoniak bei weitem übertrotfen. Ich empfehle statt des Wassers, mit dessen Wirkung ich in mikroskopischen Cursen niclit immer zufrieden war, folgendes, nicht minder einfache Verfahren, welches ich seit mehreren Jahren erprobt gefunden habe: Frische Muskelstückchen, einige Milli- meter lang, möglichst dünn, den Oberscheukelmuskeln des Frosches mit der gekrümmten Scheere entnommen, werden auf 3 bis 5 Minuten in eine kaltgesättigte Lösung von kohlensaurem Ammoniak, wie sie als Zusatz zu Maschke's carminsaurem Natron gebraucht wird (Gierke, cfr. diese Zeitschr. Bd. I, 1884, p. 543) gesenkt und darin oberflächlich zerzupft. Dieselbe Lösung wird auch dem zur Untersuchung gewählten Gewebsstückchen auf dem Objectträger zugesetzt, wo die weitere Iso- lirung je nach Bedürfnis« fortgesetzt wird. Das Sarkolemm zeigt sich nun an den meisten Fasern in Gestalt flacher Blasen, die oft durch ein ganzes Gesichtsfeld von Zeiss D und darüber hinaus sich erstrecken, sauber abgelöst. Nicht selten findet man auch die bei dieser Behand- lung homogen erscheinenden oberflächlichen Muskelkerne mit abgehoben. Auch an Rissenden der Fasern, an denen der Inhalt des Schlauches, Fibrillen und Sarkoplasma, sich zurückgezogen hat, tritt es häufig recht deutlich hervor. Waren die Thiere schon einige Wochen in Gefangen- schaft gehalten, so sclieint die Reaction rascher und ausgiebiger einzu- treten als bei frisch eingefangenen. Doch lässt sie auch bei diesen nicht in Stich, wenn man erst einige Zeit (einige Minuten bis eine Viertelstunde) nach dem Tode des Thieres das Muskelgewebe mit der Salzlösung zusammenbringt. ■ — Ob die Methode sich auch dazu eignet, das Verhältniss des Sarkolemmas zum Sehnenbecher (Ranvier) darzu- stellen, bedarf noch weiterer Prüfung. •) Stoehr setzt zu demselben Zwecke einem Zupfpräparat in Kochsalz- lösung Brunnenwasser, Schaefer dem durch Anhauchen feucht erhaltenem Präparat Kochsalzlösung zu. [Eingegangen am 12. Juni 1889.] 190 Kleinere Mittlieilungen. VI, 2. lieber die Tinction des Aetinomyees bovis. Von Arwid Flormaii in Malmö. Beim Färben bacterienbaltiger Gewebe nach einer von Kühne in seiner „Praktischen Anleitung zum mikroskopischen Nachweis der Bacterien im thierischen Gewebe" angegebenen Modification der Gbam- schen Methode kam mir der Gedanke, diese Methode auch einmal bei dem Actinomyces-Pilz zu probiren. Allerdings kam sie etwas modificirt zur Verwendung, da ich die zu gebrauchenden Lösungen in etwas anderer Zubereitung vorräthig hatte. Da der Erfolg aber ganz vor- züglich war, so gebe ich hier eine kurze Beschreibung des Verfahrens. Zum Färben wurden die oben p. 186 erwähnten, 0*008 mm dünnen Schnitte von einem Actinomykom verwandt. Direct aus dem Alkohol kommen sie während 5 Minuten in ein Färbebad aus concentrirter alko- holischer Methylviolett-Lösung 1 Th., Wasser 2 Th., wässerige einpro- centige Lösung von kohlensaurem Ammoniak 2 Th. — 10 Minuten Aus- waschen in reichlichem Wasser; 3 Minuten Verweilen in einer Lösung aus Jod 1 Th., Jodkalium 2 Th., Wasser 300 Th. ; wiederum tüchtiges Auswaschen; 20 Minuten Ausziehen der Farbe in einmal zu erneuerndem Fluorescein- Alkohol (bis die Schnitte keine Farbewolken mehr abgeben); Auswaschen des Fluoresceins in 95procentigem Alkohol ; Uebertragen in Anilinöl für einige Minuten ; Entfernung des Auilinöles mit Lavendelöl ; Xylol; Balsam. Dass die Methode etwas umständlich ist, lässt sich nicht leugnen; die verwendete Mühe wird aber durch die erreichten Resultate reichlich aufgewogen. Zwar werden nicht alle Theile des Pilzes gleich gut ge- färbt, die keulenförmigen Randstrahlen sind namentlich zum grössten Theil farblos, nur einzelne Gruppen zeigen eine hellblaue Farbe, was meiner Ansicht nach kein Nachtheil der Methode ist, denn die Farb- losigkeit der Keulen lässt die Grenzen des sogenannten Mycels um so besser hervortreten, und die Keulen können ja nach mehreren anderen Methoden gut gefärbt werden. Die Vorzüge dieser Methode beruhen hauptsächlich in der schönen Differenziruug des Mycels. Bei schwacher Vergrösserung erscheinen die durchschnittenen Pilzhaufen in dem um- gebenden, fast farblosen Gewebe wie unregelmässig gekrümmte, dunkel- blau gefärbte Ringe, nach aussen zu mit vereinzelten, hellblauen VI, 2. Kleinere Mittlieilungen. 191 Keulen oder Gruppen von solchen besetzt, während der innere Theil derselben von blauen, wolkigen Massen erfüllt ist. Bei stärkerer Ver- grösserung, besonders mit Oelimraersions-Systemeu, lässt sich das ganze Mycel in ein mehr oder weniger dichtes Geflecht der feinsten Fäden auflösen. Im Centrum, wo das Geflecht weniger dicht ist, bemerkt man, dass diese Fäden von Tuberkelbacillen-Dicke sich fortgesetzt zweitheilen (dichotomisch). In der Peripherie liegen die Fäden so dicht zusammen, dass sie einem Filze ähneln; an passenden Stellen lässt sich jedoch dessen Structur gut studiren. Besonders aber fällt das Hervortreten kleiner, schwarzblau gefärbter, kugelförmiger Gebilde auf, die an feinen, oft fast ungefärbten Stielen sitzen (eine Art Sporenbildung ?). Malmö, den 25. April 1889. [Eingegangen am 1. Mai 1889.] 192 Referate und Besprechungen. VI, 2. Referate und Bespreclumg'en. 1. Mikrophotographie. Referent: Dr. med. R. Neuhaiiss in Berlin. Zettuow, E., Beiträge zur Kenntniss der 8ilb erverbin- dungeu der Eosine (S.A. aus Photogr. Correspondenz, 1889). Zettnow unterzog Eosinsilberplatten von Peeutz in München, welche sich bei mikrophotographischen Aufnahmen als zu flau arbeitend erwiesen hatten, einer genauen Prüfung. Hierbei wurde er veranlasst eine grössere Reihe von Versuchen anzustellen, welche das Resultat er- gaben, dass obige Platten zweifellos dem Erythrosin, resp. seiner Silber- verbindung und nicht dem Eosin ihre orthochromatische Wirksamkeit verdanken. Zettnow stellte die für den Mikrophotographen sehr wich- tige Thatsache fest, dass der Erythrosinplatte die grösste Gelbempfind- lichkeit zukommt. Ueberdies ist, sobald gelbes Licht vorherrscht, die Schärfe ihrer Zeichnung unübertrefflich; mit ihrer Hilfe kann man mit gewöhnlichen Mikroskopobjectiven bei schwachen Vergrösserungen, bei welchen die Focusdifferenz sonst die Aufnahme ohne Filter unmöglich macht, bei dem Lichte einer Petroleumlampe scharfe Negative ohne Filter erzielen; leider versagt sie den Dienst, sobald das Licht an blauen Strahlen reicher wird , oder gar bei Sonnenlicht. Die Eosiue stehen den Erythrosinen erheblich nach, wenn es darauf ankommt, eine Platte von starker Gelb- oder hoher Gesammtempfindlichkeit herzu- stellen. Bei Gelatine -Emulsionen hat man die schliessliche Wirkung nicht der Silberverbindung zuzuschreiben, sondern dem freien Erythro- sin. Die erste Benutzung des Erythrosins als Sensibilisator verdanken wir Eder (1884); nach ihm haben Mallmann und Scolix (1886) sich mit demselben besonders beschäftigt und zu weiterer Prüfung desselben Veranlassung gegeben. VI, 2. Referate und Besprechungen. 193 Kitt, Th., Mikrophotographie (Encyklopädie der gesammten Thierheilkunde und Thierzucht. Wien u. Leipzig 1889). Der Verf., welcher auf dem Gebiete der Mikrophotographie bereits Hervorrngendes geleistet hat , giebt in gedrängter Kürze einen klaren Ueberblick über Gesehichte und Bedeutung der Mikrophotographie und über den gegenwärtigen Stand der mikrophotographischen Technik. Aus der grossen Zahl der gegenwärtig auf den Markt gebrachten Appa- rate beschreibt er genau diejenigen von Zeiss und Klönne u. MtiLLEK. Lichtfilter, orthochromatische Platten und die verschiedenen Copir- Methoden werden einer eingehenden Besprechung unterzogen. Dem sehr lehrreichen Aufsatze sind 6 Mikrophotogramme in starken Ver- grössernugen beigegeben (Inhalt eines MiEscHER'schen Schlauches ; Tu- berkel vom Rind; Tuberkel mit centraler Verkäsung; Milzbrandbacillen ; Oedembacillen ; Bacterien der Geflügelcholera). Dieselben beweisen aufs Neue die ausserordentliche üeberlegenheit des Photogramms über die Zeichnung und werden sicherlich dazu beitragen , dass letztere in bacteriologischen und histologischen Schriften dem Lichtdrucke endlich das Feld räumt. Obgleich im vorliegenden Falle aus Sparsamkeitsrück- sichten die Photozinkographie , welche die Feinheiten des Negativs in nur imvoUkommener Weise wiedergiebt, als Methode der Vervielfältigung gewählt werden musste , so sind die Bilder doch von überraschender Klarheit und Schärfe. 2. Präparationsmethoden im Allgemeinen. Martiii, Ein neuer Farbstoff für die mikroskopische Technik (Deutsche Zeitschr. f. Thiermed. und vergl. PathoL Bd. XIV H. 4, .5, G, p. 420—422). Auf Veranlassung von Zschokke ^ beschäftigte sich Verf. ebenfalls mit verschiedenen Azofarben. Als besonders untersuchungswerth fand er das Benzoazurin und Benzopurpurin ; beide sollen eine Reihe schätz- barer Eigenschaften besitzen , welche ihnen einen Platz unter den häu- figer gebrauchten mikroskopischen Färbemitteln verschaffen dürften. Das Benzoazurin ist in der Hauptsache ein Kernfärbemittel und hat ähnliche Eigenschaften wie das Carmin, nur dass es prachtvoll azurblau färbt. Verf. verwendet den Farbstoff immer in einfacher wässeriger ») Cfr. diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 465. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. VI. 2. 13 194 Keferate und Besprechungen. VI, 2. Lösung und meist ziemlich verdünnt; concentrirt färbt es rasch aber manchmal nicht vollkommen gleichmässig-. In verdünnter Lösung lässt Maetin die Schnitte immer etwas überfärben, so dass auch das Celloidin sich mitfärbt ; je nach dem Präparate imd der Concentration der Lösung dauert die Färbung eine halbe bis 4 Stunden. Nachher Averden die Schnitte in Yg- bis Iprocentigem Salzsäurespiritus entfärbt; wenn es Eile hat, kann auch ein grösserer Zusatz von Salzsäure verwendet wer- den. Der Farbstoff wird dadurch wieder ausgezogen, und kann man den Process beliebig lang dauern lassen. Man controllirt den Grad der Entfärbung am besten an dem sich mitfärbenden Celloidin ; ist dieses vollständig farblos geworden, so darf mau meist auch auf eine ganz reine Kernfärbung rechnen; will man jedoch die übrigen Gewebstheile ebenfalls etwas raitgefärbt bekommen , so unterbricht man früher. Die Schnitte werden hierauf ausgewaschen und können sofort zum Einschluss gelangen. Um rasch untersuchen zu können , entfärbt Verf. häufig mit 10- bis löprocentige Salzsäure haltendem Spiritus, in welchem die Ent- färbung meist in einigen Minuten vor sich geht ; er verwendet derartige Schnitte jedoch nie als Dauerpräparate. Auf die angegebene Weise erhält man eine ausserordentliche, distincte Kernfärbung von derselben Schärfe wie mit Carmin und Hämatoxylin. Hat man etwas weniger ausgezogen, so sind die übrigen Gewebselemente meist zart blau mitge- färbt; durch ihre tiefer blaue Farbe fallen daneben, z. B. in Haut- schnitten, sowohl glatte als quergestreifte Muskelfasern auf. Als Färbe- mittel für Epithelien eignet sich die Farbe ganz vorzüglich, nicht nur, dass man eine scharfe Kernfärbung bekommt, sondern es werden bei nicht zu starker Entfärbung die Contureu der Epithelien ausserordent- lich scharf. Es fällt das nicht nur an gewöhnlichen Epithelien der Epidermis, der Mundhöhle etc. auf, sondern hauptsächlich an denen der Schweissdrüsen , wo meist die Umgrenzung der Zellen nur undeutlich zu sehen ist; auch die Nieren- und Leberepithelien und die Stäbchen- zellen der Submaxillaris wurden sehr schön tingirt. An embryonalen Tasthaaren vom Rinde färbten sich die Zellen der tiefereu Lagen der inneren Wurzelscheide, welche tiefblau deutlich von der Umgebung ab- stachen, sehr scharf; bei genauer Betrachtung stellte sich heraus, dass die Zellen selbst farblos , dagegen sehr intensiv die Keratohyaliuköruer gefärbt waren , die oberflächliche Lage (HENLE'sche Schicht) hatte sich in keiner Weise gefärbt; zu anderen Zeiten bekam Verf. jedoch nicht wieder so schöne Bilder. Die verhornten Theile des Haares und der Epidermis färben sich häufig leicht roth; besonders deutlich war das am Sohlenballen der Katze zu sehen. Einen nicht zu unterschätzenden VI, 2. Referate und Besprechungen. 195 Werth dürfte der Farbstoff weiter für die Tinctiou der Centraluerven- organe haben. Auf Rückenmarksscbnitten, welche in Sublimat gehärtet sind, springt die prägnante Färbung der Neuroglia und der Protoplasma- fortsätze der Ganglienzellen in die Augen, ebenso am Kleinhirn. Die Ganglienzellen selbst färbten sich bei Mischung von Carmin und Benzo- azurin mit ersterem viel intensiver und halten dasselbe beim Ausziehen fest, während sie das Benzoazurin abgeben. Infolge dessen erscheinen sie roth, ebenso die Anfänge ihrer Protoplasmafortsätze ; wo an letzteren jedoch die rothe Farbe aufhört, beginnt die blaue. Die Kerne der Neurogliazellen färben sich bei Doppeltinction auch mehr roth. Bei einfacher Tinction mit Benzoazurin wurden die Neurogliazellen von Katzenembryonen mit ihrem körnigen Zellleibe und den feinen Fortsätzen ausserordentlich schön gefärbt. Au in MüLLER'scher Flüssigkeit gehär- tetem Rückenmark färbten sich die Achsencylinder sehr scharf, ebenso, jedoch etwas weniger, die Fasern der Neuroglia. Der Leib der Gang- lienzellen ist blau gefärbt, vom Kern nur das Fadengerüst; die Proto- plasmafortsätze sind deutlich ziemlich weit zu verfolgen. Alle diese Details, mit grosser Präcision tingirt, werden sichtbar, ohne dass erst ein Ausziehen in salzsäurehaltigem Spiritus stattzufinden hätte. Schärfer bekommt man sie jedoch bei üeberfärbung und nachherigem Ausziehen, wobei das vorher etwas röthliche Colorit in Azurblau sich umwandelt. Eigenthümlich ist, dass hin und wieder einzelne Ganglienzellen intensiv roth erscheinen ; ob dafür die Härtung oder ein verschiedener chemischer Bau der Zelle verantwortlich zu machen ist, wagt Verf nicht zu ent- scheiden. Hervorzuheben ist noch, dass man mit Benzoazurin auch alte Spirituspräparate tingiren kann, welche andere Farbstoffe, so namentlich Hämatoxylin nicht mehr annehmen, und dass die Färbung durch einen ziemlich starken Gehalt einzelner Präparate an Pikrinsäure in keiner Weise gestört wurde. — Hieran knüpft Verf. schliesslich noch einige Bemerkungen über das Benzopurpurin. Er fand, dass sich die Beleg- zellen der Fundusdrüsen hiermit wie mit Eosin tingirten, und konnte er mit diesem Farbstoff die GEANUzzi'schen Halbmonde in der Submaxilla- ris des Pferdes ausserordentlich scharf zur Anschauung bringen. Er eignet sich, wie das Eosin, ganz vorzüglich zur Doppeltinction mit Hämatoxylin oder Benzoazurin. Schöne Uebersichtspräparate über die Schichten der inneren Vi^urzelscheide etc. der Haai-e bekommt man in letzterem Falle. Die äussere Wurzelscheide tingirt sich blau , die HENLE'sche Schicht roth, die HuxLEY'sche blau. Die Epidermicula der Wurzelscheide und des Haares färben sich gar nicht, die Rinden- substanz des Haares schwach blau. Nörner (DorotheentliaJ). 13* 196 Referate und Besprccliungcn. YI, 2. Kiiltschitzky, N., Ueber eine neue Metliode der Hämatoxylin- färbung (Anat. Anz. Bd. IV, 1889, p. 223, 224). Als eine einfachere, die WEiGERT'sche ersetzende Färbnngs- methode des Centralnervensj^steras mit Hänaatoxylin schlägt Verf. die folgende vor: Man härte die Stücke des Ceutralnervensystems in Müllek- scher oder ERLicKi'scher Lösung und bette sie in Celloidin ein. Die Schnitte bringe man in die folgende Hämatoxylinlösung : Zu einer Mischung von 20 cc einer gesättigten wässerigen Borsäurelösung und 80 cc destillirten Wassers giesse man 1 g Häraatoxylin, das in wenig Alkohol gelöst ist. Vor Anwendung setze man dieser Lösung Essig- säure zu (2 bis 3 Tropfen auf ein Uhrgläschen). In einigen bis 24 Stunden ist die Färbung eingetreten : markhaltige Nervenfasern blau, alle anderen Gewebe schwach gelb oder gelbroth. Noch schöner wird dieselbe, wenn man den Schnitt darauf für 24 Stunden in eine gesättigte wässerige Lösung von Natron oder Lithion carbonicum legt. Nervenfasern dunkel- blau, alles andere fast ungefärbt (schwach grau). Dann Alkohol, Ein- schluss in Balsam. Eine noch einfachere Hämatoxylinlösung, w^elche dieselben Resultate giebt, ist die folgende: 2procentige Essigsäure 100 cc, Hämatoxylin 1 g in einer kleinen Menge Alkohol gelöst. — Behandlung ebenso. Schiefferdecker {Bonn). Zacharias, 0., Ueber das Einsammeln von zoologischem Material in Flüssen und Seen (in: A. Kirchhof, An- leitung zur deutschen Landes- und Volksforschung Stuttgart 1889. — 16 M.). Für die Conservirung von Crustaceen, Rotatorien und Protozoen empfiehlt Verf. eine y4procentige Lösung von Osmiumsäure, für grössere Würmer (Blutegel, Planarien) eine heisse, gesättigte Lösung von Quecksilberchlorid, in welcher die Objecte 10 bis 15 Mi- nuten verweilen, ehe sie nach mehrstündigem Auswaschen in 70pro- centigen Alkohol übertragen werden. Für kleine Würmer (Naiden, Nematoden) empfiehlt Verf. eine Ygprocentige Chromsäurelösung in lOstündiger Einwirkung. Fische, Amphibien, Wasser käfer und deren Larven, Schnecken und Muscheln sollen am zweck- mässigsten auf einem Teller mit heissem 60procentigen Spiritus Über- gossen werden, wenn man ihre natürliche Haltung zu conserviren be- zweckt. Dr. H. Henking {Göttingen). VI, 2. Referate und Besprccluiugen. 197 3. Präparationsmethoden für specielle Zwecke. A. Niedere Thieve, MÖbiiis, K., Bruchstücke einer Rhizopodenfauna der Kieler Biiclit (Abbandl. d. kön. Acad. d. Wiss. Berlin [1888] 1889). In vorliegender Abhandlung giebt Verf. beherzigenswerthe Winke zur Auffindung von Protozoen in Aquarien und im Meere selbst: Der Meeresboden selbst wird mit leichten Schleppnetzen abgeschrapt, oder die schlammigen Tlieile werden an seichten Stellen mit langen Glas- röhren heraufgezogen. Pelagische Arten werden mit feinen Schweb- netzen aus Mull oder seidenem Mehlbeuteltuch eingefangen. Viele Arten siedeln sich auf ausgesetzten Glasplatten an. Letztere werden in Säge- einschnitte eines Holzklotzes festgeklemmt. Der Holzklotz wird an eine lange Stange angeschraubt und mit deren Hülfe etwa einen Meter über dem Grunde befestigt. Wird das obere Ende der Stange an einem Brückenpfahle oder dergl. angeschlossen , so können die Glas- platten einige Wochen oder Monate imgestört an dem gleichen Orte verweilen. Die später zur Untei-suchung heraufgeholten Platten werden dann in eingesägte Korke gesteckt und so zum Zweck der Untersuchung schwimmend erhalten. Für die Untersuchung wird der Besatz der einen Seite in Theilen abgelöst und auf einen Objectträger gebracht, die Kehrseite direct in situ angesehen. — Schwimmende oder am Boden niedergelegte Glasplatten dienen ebenfalls mit Erfolg für den Fang von Protozoen in Aquarien. Dr. H. Henking {Göttingen). Maupas, E., Recherches ex perimentales sur la multipli- cation des Infusoires cilies (Arch. d. zool. exper. Ser. 2 t. VI, 1888). Um Infusorien längere Zeit züchten zu können, construirte sich Verf. feuchte Kammern , in welchen nur eine möglichst geringe Ver- dampfung stattfinden kann. Er nimmt grosse und flache Gefässe von etwa 20 cm Durchmesser und füllt gut gewaschenen Sand hinein. In den Sand werden der Länge nach senkrecht zwei Glasplatten derart gesteckt, dass sie mit ihrem oberen Rande 4 bis 5 mm unter den Rand der Schale reichen. Auf die beiden Glasstreifen werden horizontal drei andere Glasplatten gelegt, deren mittlere 4 bis 5 cm, die beiden seit- lichen 2 cm breit sind. Bis unter diese Glasplatten wird das Gefäss mit Regenwasser angefüllt ; nun werden die Objectträger mit den Infusorien- 198 Referate und Besprechungen. VI, 2. culturen darauf gelegt. Das Gefäss wird mit einem möglichst gut schliessenden Deckel bedeckt. — Die Isolirung der Infusorien bewerk- stelligte Verf. mit einer etwa 10 cm laugen Pipette und dünner Oeffnung, Er nähert die angefeuchtete Pipette dem gewünschten Thiere und lässt dasselbe durch Capillarität hineinsaugen. Sind mehrere Infusorien hineingekommen, so entleert er die Pipette in einen Tropfen Regen- wasser auf einem zweiten Objectträger und verfährt wie vorhin. Nach jeder Operation muss die Pipette sorgfältig durch einen starken Wasser- strom gereinigt werden, weil vielfach einzelne Infusorien an der inneren Wandung hängen bleiben und so leicht eine Verunreinigung der Cultur verursachen. Die isolirten Thiere werden mit einem Deckglase bedeckt, letzteres aber durch Stücke von Borsten aus einer Zahnbürste gestützt. Der ganze Raum muss mit Flüssigkeit gefüllt sein. Sorgfältigste Reini- gung von Objectträger und Deckglas ist erforderlich, weil die Thiere auch durch geringe Spuren von Reageutien etc. schliesslich getödtet werden. Am besten ist, für diesen Zweck besondere und nicht gebrauchte Glassachen zu verwenden. — Zur Nahrung fleischfressender Infusorien empfiehlt Verf. das Cryptochilum nigricans, ein herbivores Infusorium. Er zerhackt ein wenig Heu in Wasser und erwärmt das Ganze für einige Minuten auf 60" C. Nun lässt man es einige Tage stehen und erwartet die Entwicklung von Schizorayceten. Alsdann werden einige isolirte Cryptochilum zugefügt, und die Cultur wird in einer gut schliessenden feuchten Kammer aufbewahrt. Zwei- bis dreimal kann man die Colonie durch Zusatz einer Spur Brodkrume wieder mit günstiger Nahrung versehen, schliesslich muss man aber einmal eine neue anlegen. — Sollen die Cryptochilen als Nahrung benutzt werden, so bringt man sie auf einen Objectträger und saugt sie vom Rande des Deckglases fort, wo sie sich zu versammeln pflegen. — Die pflanzenfressenden Formen wie Paramaecien, Colpidien, Glaucomen, Vorticellenetc. ernährte er durch eine Abkochung einer kleineu Menge Mehl in Regenwasser (während 2 bis 3 Minuten). Die Abkochung geht aber nach einigen Tagen in eine saure Gährung über und muss daher oft erneuert werden. — Als bestes Conservirungsmittel für Infusorien empfiehlt Verf., dieselben mit einer einprocentigen Sublimatlösung zu tödten, auszuwaschen und zu färben mit einer Lösung von Methylgrün in 2procentiger Essigsäure und dann in Glycerin aufzuhellen. Dr. H. Henliing {Göttingen). Weismanu und Iscliikawa, Weitere Untersuchungen zum Zahlen gesetz der Rieht ungskörp er (Zoolog. Jahrb., Anat. Abth. Bd. III p. 575 fi".; m. 4 Tfln.). VI, 2. Referate uml Besprechungen. 199 Für Sommereier maucbcr Daphuiden und Räderthiere kann die Bildung der Kiolitungskörper an ganzen Eiern untersucht werden, wenn dieselben in Sublimat-Alkohol getödtet und mit Methylgrün ge- färbt waren. Diese Methode ging bei den zu vorliegender Abhandlung benutzten Eiern nicht an. Wie früher die parthenogenetischen Eier von Ostracodeu , so wurden auch jetzt die Dauereier von Daphnideu, die Eier von Artemia salina, Branchipus, Estheria, Eupagurus, Mysis, Orchestia, Lepas, Baianus, Peltogaster und Spathegaster tricolor in heissem Alkohol, dem etwas SubHmat zugesetzt war, getödtet und in Schnittserien zerlegt. Die Färbung geschah mit Hämatoxylin allein oder in Verbindung mit Pikrocarmin. Die Verff. betonen, dass auf diese "Weise die achromatischen Elemente der Keruspindel nicht deutlich her- vortreten, wohl aber die chromatischen. Br. II. Henhing {Göttingen). Trouessart, Diagnoses d'especes nouvelles de Parcoptides plumicoles [Aualgesinae] (Bull, scientif. de la France et de la Belgique, 1888, p. 325—380; av. 6 plchs). Der durch seine vielen Arbeiten auf dem Gebiete der Acarinologie rühmlichst bekannte Verf. machte in dieser Arbeit zum ersten Male Ge- brauch von der Mikrophotographie zur Herstellung naturgetreuer Ab- bildungen der A^ogelmilben. Die Photographien wurden von M. Moket mit Hülfe des photographischen Mikroskopes von Dr. Viallanes (con- struirt von M. Dümaige, Paris, rue St. Merry 22), welches in: Vialeanbs, La Photographie appliquee aux etudes d'anatomie microscopique (Paris 1886) ausführlich geschildert, angefertigt. Nörner {Dorotlieenthal). Apstein, C, Bau und Function der Spinndrüsen der Ära - neida (Inaugural-Dissert., Kiel 1889). Zur makroskopischen Untersuchung wurde der vom lebenden Thiere abgetrennte Hinterleib unter Wasser geöffnet, und es wurden Herz, Darm, Leber und Geschlechtstheile entfernt. Ein Zusatz von einigen Tropfen Sublimat zum Wasser gab den sonst glashellen Spinndrüsen ein milchweisses Aussehen, sodass sie einzeln herausgehoben w'erden konnten. Alkoholmaterial wurde unter Alkohol von 35 Procent präpa- rirt. Zum Schneiden couservirte Verf. die Thiere mit heissem Wasser, welches gerade zu sieden begann, je nach der Grösse ^/^ bis 3 Minuten, und bettete in Paraffin ein nach Durchführung durch Terpentinöl oder Chloroform. Verf. w-arnt vor Cedernöl, da es nur schwer vom Paraffin verdrängt wird. Als Färbemittel empfiehlt er Boraxcarmin combinirt 200 Referate und Besprechungen. VI, 2. mit Nachfärbung von Hämatoxylin. Interessant ist die Angabe, dass der Spinnfaden der Glandulae piriformes aus einer doppelten Substanz besteht, indem das Secret aus dem oberen Drüsentheile einen massiven, sich nicht färbenden Cyliuder bildet, während die Zellen des unteren Drüsentheiles einen Hohlcylinder darum abscheiden, welcher sich deut- lich färbt. Verf. constatirte dieses Verhalten bei Spinnen aus ver- schiedensten Abtheilungen (Orbitelariae, Retitelariae etc.). Dr. H. Henhing {Göttingen). Graber, Y., Vergleichende Studien über die Keimhüllen und die Rückenbildung der Insecten (Denkschr. d. math.-nat. Cl. d. k. Acad. d. Wiss. Wien, Bd. LV, 1889). Hinsichtlich seiner Präparatiousmethode verweist Verf. auf die An- gaben in seiner Abhandlung: „Ueber die Polypodie der Insecten-Em- bryonen" ^ und empfiehlt ferner als sehr vortheilhaft zum Fixiren der Eier auf etwa 80 " erwärmte Sublimatlösung, zum Färben Carmin oder Safranin. Br. H. Henhing {Göttingen). Kölliker, A., ZurKenntniss der quergestreiften Muskel- fasern (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XL VII 1888, p. 689; m. 1 Tfl.). Verf. untersuchte besonders die fibrillären Flügelmuskeln von In- secten. Um deren chemische Beschaffenheit zu eruiren, benutzte er frische Objecte, indem er bemerkt, dass in Alkohol gehärtete Muskeln die typische Einwirkung von Reagentien verhindern resp. verzögern. Von Säuren wurde einprocentige Salzsäure, Essigsäure in allen Stärken, Ameisensäure von 1 und 25 Procent, Dichloressigsäure von 25 Procent mit dem Resultate verwandt, dass die Fibrillen sofort quellen und ver- blassen, dass später die Hauptscheiben (sarcous Clements) sich lösen, während die Zwischenscheiben zuerst sich isoliren, dann aber auch ge- löst werden. Am stärksten wirken Ameisensäure von 1 Procent bei 5 Minuten langem Kochen und Dichloressigsäure (kochend und kalt). Es ist ein Unterschied für die Schnelligkeit der Einwirkung, ob die Muskeln vorher mit %procentiger Kochsalzlösung, Wasser, Drittel-Alkohol oder absolutem Alkohol behandelt waren. — Frische Fibrillen ohne Quer- streifung mit Salzsäure oder Kali causticum von 1 Proceut behandelt, werden zeitweilig rosenkranzförmig, indem die Zwischenscheiben die engen Stellen einnehmen. Nachher tritt allgemeine Lösung ein. ') Cfr. diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 510. VI, 2. Referate und Besprechungen. 201 2) Küustlicher Magensaft bewirkte bei Cetonia aurata, Tabanus, Lucanus, Necrophorus germanicus und Melolontha völlige Lösung der Fibrillen, auch Trypsin bei Lncanns. — o) Kali causticum von % und 1 Proceut lässt die Fibrillen stark quellen und löst sie schliesslich. Concentrirte Lösungen zerlegen die Fibrillen in kleine Stücke , welche sich bei Verdiinnung lösen (Pimpla, Lucanus, Cetonia, Tabanus, Melo- lontha, Necrophorus, Dytiscus). — 4) Salmiak von 15 Procent löste Fibrillen von Cetonia ganz und gar, ebenso Kochsalz von 10 Procent die von Musca. Die Zwischensubstanz (Sarkoplasma) liefert stets auch in den unschädlichsten Medien runde Granula, welche die Fibrillen mehr oder weniger verdecken. Diese Granula quellen in Wasser, schrumpfen in Alkohol und Chromsäure, werden gelb durch Jod-Jod- kalium , lösen sich erst beim Kochen in concentrirtem Kali causticum und in concentrirter Salpetersäure nach 24 Stunden. — - Die chemische Beschaffenheit der gewöhnlichen Muskelfasern ist nicht wesentlich ab- weichend. Dr. H. Hetiking {Göttingen). Platner, G., Beiträge zur Kenntniss der Zelle und ihrer Theilungserscheinungen. I. Zelltheilung und Samenbildung in der Zwitterdrüse von Limax agrestis. IL Samenbildung und Zelltheilung bei Paludina vivipara und Helix pomatia. IIL Die di- recte Kerntheilung in den MALPioHi'schen Gefässen der Insecten. (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXXIII, 1889, p. 125—152; m. 2 Tfln.). Angewandte Methode zur Untersuchung der Zelltheilung und Samenbildung in der Zwitterdrüse von Limax agrestis. Das beste Con- servirungsmittel für die Nebenkerne und ihre Umwandlungsproducte in den samenbildenden Zellen ist unstreitig die Osmiumsäure. Die Concen- tration, in welcher diese in der stärkeren FLEMMiNs'schen Säuremischung enthalten ist, reicht bei genügend langer Einwirkung vollkommen aus. Was nun diesen Punkt betrifft, so hatte sich Verf. bald überzeugt, dass die früher angegebene Dauer von 30 Minuten den Anforderungen nicht entsprach. Die, wenn nöthig, zerkleinerten Zwitterdrüsen kommen möglichst frisch in die stärkere FLEMJiixG'sche Säuremischung und bleiben bis zu einer Stunde darin, hierauf wird dieselbe Flüssigkeit, mit dem drei- bis vierfachen Volumen Wasser verdünnt, noch zu einer Nachhärtung von 24stündiger Dauer benützt. Hierauf erfolgt Aus- waschen in der von Flemming angegebenen Weise. Die weitere Con- servirung geschieht mittels Alkohol von steigender Concentration. 202 Referate und Besprechungen. VI, 2. Als Tiuctionsmittel für die Nebeukerne bat sich nach dem Verf. nur Hämatoxylin bewäbrt. Auibufarbeu taugen dazu nicht. Unter den Hämatoxylintiuctiouen bat sich als die beste die von Apathy^ ange- gebene Müdification des HEiDENHAiK'scben Verfahrens erwiesen. Die verwendete Hämatoxylinlösung besteht aus: Hämatoxylin kryst. l'O; Alkohol absol. 70"0; Aq. dest. oO'O und wird in dunklen Flaschen auf- bewahrt. Die Objecte werden darin in toto gefärbt und zwar 24 Stunden lang. Die Entfärbung geschieht in einer einprocentigen alkoholischen Lösung von doppeltchromsauren Kali. Zu diesem Zwecke hält mau sich eine Lösung von 10*0 Kai. bichromic. auf 300"0 Aq. dest. vorräthig, von der jedesmal für den Gebrauch 30 cc mit 70 cc starken Alkohols versetzt werden und zum Entfärben in dunkeln Gefässen benützt werden. Eine starke Färbung verlangt eine 12stündige Einwirkung dieses Reagens. Um eine schwächere Tiuction zu erzielen, muss man bis zu 24 Stunden steigen. Die Objecte werden dann in TOprocentigen Alkohol übertragen, was ebenfalls in dunkeln Gefässen geschehen muss, und daselbst einen bis mehrere Tage belassen. Entwässerung in absolutem Alkohol und Durch- tränkung mit eingedicktem Cederuholzöl, ein Verfahren, welches den Objecten einen hohen Grad von Zähigkeit verleiht. Die Einbettung erfolgt in überhitztem Paraflin. — 20 Minuten Verweilens in dem bei möglichst niedriger Temperatur flüssig erhaltenem Paraffin sind zur Durch- tränkung genügend. Die Schnittbänder selbst pflegt Verf. mit CoUodium- Ricinusöl auf den Objectträger aufzukleben, und, nach Entfernung des Paraffins mit Xylol, in Canadabalsam einzuschliessen. Um die Kerutheilung in den MALPiGHi'schen Gefässen von Dytiscus margiualis zu studiren, verwendete Verf. zur Härtung die Kleinenbeeg- sche Pikrinschwefelsäure -, „weil durch diese die den ganzen Zellleib durchsetzenden dunkelbraunen Körnchen am sichersten entfärbt werden". Boraxcarmiu und Nachbehandlung mit angesäuertem Alkohol giebt eine schöne Färbung. J. H. List {Graz). >) Apathy, St., Nachträge zur Celloidiutechnik (Diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 45). *) Zur Fixation der Mtoseu in den Geweben der Arthropoden (Ovarien von Copepoden) hat Ref. erst neuerdings die KLEiNKKBEuu'sche Lösung für vorzüglich gefunden. VI, 2. Referate und Besprechungen. 203 B. Vertehraten. Babl, C, Ueber Zelltheilung (Auat. Anz. Bd. IV, 1889, p. 21— 30; m. 2 Figg.). Zum Studium der schwer sichtbaren Elemente bei der Mitose wie der achromatischen Kernspiudel empfiehlt Verf. folgende Methode : Mau fixire Salamanderlarven in y,o- bis Ysprocentiger Platiuchlorid- lösung, wasche nach 24 Stunden in Wasser aus und erhärte in Alkohol steigenden Grades. Dann schneide man die Mundbodenplatte und die Kiemenblättchen aus, färbe in DELAFiELD'schem Hämatoxylin oder in Cochenillealauu nach Czokok und untersuche in Methylalkohol, dessen geringes Lichtbrechungsvermögen die Wahrnehmung jener schwer sicht- baren Theile ermöglicht. Die Präparate halten sich nur wenige Tage. Schiefferdecker {Bonn). ßlochmauu, F., Eine einfache Methode zur Entfernung der Gallerte und Eischaale bei Froscheiern (Zool. Anz. Bd. XII, 1889, No. 307 p. 269). Die von Prof. Blochmanx empfohlene Methode ist im Princip be- reits vor etwa einem Jahre von C. 0. Whitman im American Naturalist zu gleichen Zwecken veröffentlicht und hierüber in dieser Zeitschrift Bd. VI, 1889, p. 71 referirt worden. Die im ganzen unwesentlichen Abweichungen mögen hier mitgetheilt sein. Blochmann verwendet Eau de Javelle also eine Lösung von Kaliumhypochlorit ^, während Whitman Natriumhypochlorit vorgezogen hatte. Er verdünnt die Lösung drei- bis viei'fach und schüttelt den vorher mit Chrom-Osmium - Essigsäure conservirten und gut mit Wasser ausgewaschenen Laich durch Schwenken des Gefässes öfter um. Nach 15 bis 30 Minuten sind die von der Gallertschicht befreiten Eier untergesunken und müssen nun vorsichtig (weil leicht verletzbar) mit Wasser gewaschen und lang- sam in concentrirtereu Alkohol übergeführt werden. Bleiben die Eier im Dunkeln, so wird die Chromsäure besser entfernt. Verf. empfiehlt Färbung mit Boraxcarmin, während Hämatoxylin nicht zweckmässig ist. Dr. H. Hetiking {Göttingen). Bohdau Korjinitt-Daszliiewicz, Wird der thätige Zustand des Centralnervensystems von mikroskopisch wahrzunehmenden Veränderungen begleitet? (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXXIH, 1889, p. 51—70). «) Cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 69 Änm. 1. 204 Referate und Besprechungen. VI, 2. Die noch während des Lebens den Frösclien entnommenen Wirbel- säulen kamen auf 5 Stunden in eine concentrirte wässerige Sublimat- lösung bei ca. 35^ C. Die Präparate wurden dann mit destillirtem Wasser gewaschen und in einer neuen Portion desselben eine Stunde bei derselben Temperatur belassen. Nachdem das Wasser abgegossen, wurde das Glas mit 48procentigem Alkohol gefüllt, worin die Präparate zwei Tage blieben (nachdem am zweiten Tage der Alkohol gewechselt worden). Hierauf kamen dieselben auf zwei Tage in absoluten Alkohol. Dann erst wurde die Wirbelsäule vorsichtig geöffnet und das Rücken- mark herausgenommen und auf ca. 6 Stunden in Nelkenöl gelegt, wobei der Brütofen in Anwendung kam. Die folgenden 6 Stunden brachten die Präparate in Terpentinöl bei gleicher Temperatur zu. Nach Verlauf dieser Zeit wurden die Präparate der Einwirkung von Terpentin und Paraffin ^ ausgesetzt. In dieser Lösung verblieben die Objecte 5 Stunden, worauf die Einbettung in Paraffin erfolgte. Es wurden dann Schuittserien von V^qq bis yj25 mm Dicke angefertigt. Die Schnitte wurden mittels destillirten Wassers auf den Object- trägern angeklebt und hierauf gefärbt. Die Tinctiou wurde nach Ent- fernung des Paraffins durch Xylol nach folgender combinirten Methode vorgenommen. Die Schnitte wurden mit BöHMEE'schem Hämatoxylin eine Minute lang gefärbt, worauf Auswaschen in einprocentiger Alaunlösung und destillirtem Wasser folgte. Dann wurde Nigrosin (in 0-Olproceutiger wässeriger Lösung) eine Minute lang einwirken gelassen, worauf wieder Auswaschen in Wasser folgte. Ferner wurde mit Eosin in alkoholischer, O'öprocentiger Lösung während 15 bis 20 Secunden tingirt, worauf der Ueberschuss des Farbstoffes mit absolutem Alkohol entfernt wird. Endlich wurde noch Safiranin in 0"5procentiger alkoholischer wässeriger Lösung in einer Dauer von 20 Minuten zur Anwendung gebracht. Hierauf folgte nach Entwässerung mittels Alkohol; Einschluss in Canadabalsam. J. H. List {Gras). Kamon J Cajal, S., Sur la morphologie et les connections des elements de la retine des oiseaux (Anat. Anz. Bd. IV, 1889, No. 4 p. 111—121; m. 4 Figg.). Verf. verwandte zu seinen Untersuchungen die folgende Methode: Die frische Retina kommt für 2 bis 3 Tage in die folgende Mischung Sprocentige Lösung von doppeltchroms. Kali ... 4 Th. Iprocentige Lösung von Osmiumsäure 1 Th. 1) Bei ca. 47» C. schmelzend. VI, 2. Referate uucl Besprechungen. 205 Für eine oder zwei Netzhäute von Ente oder Huhn wurden 15 bis 20 cc dieser Mischung verwendet. Aus derselben wird die Retina übertragen in eine dreiviertelprocentige Lösung von salpetersaurem Silber und in dieser 24 bis 30 Stunden gelassen. Die iMikrotomschnitte werden mehrere Äfale mit starkem Alkohol ausgewaschen, dann mit Nelkenöl aufgehellt, schliesslich in Damar oder Benzin-Kolophonium ohne Deck- glas montirt. Es treten nach dieser Behandlung Zellen und Fasern verschiedener Art deutlich hervor ^ SchiefferdecJcer [Bonn). Kitt, Tli., Co n genitale Lebercysten beim Kalbe (Deutsche Zeitschr. f. Thiermed. u. vergl. Pathol. Bd. XV, H. 1 u. 2, p. 101—110). Verf. benutzte zu seinen Untersuchungen Boraxcarmin- und Häma- toxylintiuctionen. JSlörner {Dorotheenthal). SllSSdorf, Eine mikrochemische Reaction auf thieri- schen Schleim (Deutsche Zeitschr. f. Thiermed. und vergl. Pathol. Bd. XIV H. 4, 5, 6, p. 345-359.; m. 3 Figg.). Verf. hatte sich die Beantwortung folgender Frage zum Thema er- wählt: „Hat der Schleim irgend welche Beziehungen zu den basischen Anilinfarbstoffen"? Zu diesem Zwecke prüfte er mehrere schleimhaltige Secrete des Thierkörpers , als Mundspeichel , Synovia und Pferdeharn auf ihr Verhalten zu jenen. Die Methodik dieser Untersuchungen war folgende: Ein Tröpfchen der genannten Flüssigkeiten wurde auf den Objectträger gebracht; danach wurde es mit einem Deckglas bedeckt und nachdem durch seitliches Einfliessenlassen eines Tröpfchens ein- procentiger Farbstofflösung oder vor dem Bedecken durch sofortige Beigabe dieser gefärbt und dann zugedeckt. In beiden Fällen stellte sich sehr schnell eine intensive Färbung des Secrets ein. Dieselbe be- trifft sowohl die etwa darin suspeudirten Zellen , wie auch , und das in noch höherem Maasse , streifige und netzförmig gezeichnete Züge einer gleichzeitig sich grobkörnig trübenden Substanz. Behufs Feststellung des Verwandtschaftsgrades dieser zu den Tinctionsmitteln wurden die auf Deckgläschen gebrachten Flüssigkeitstropfen nach vorheriger Ein- trocknung und zum Theil auch noch nach einer durch massige Erwär- mung erzielten Fixirung mit Farbstofflösung bedeckt. Binnen wenigen Minuten ist an solchen Präparaten eine intensive Färbung der Secret- schicht eingetreten. Die Deckgläschen wurden darauf ganz nach den •) Cfr. diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 373. 20G Referate und Besprechungen. VI, 2. Vorschriften der Kocn'selieu Bacillenfärbung für Deckglaspräparate ab- gespült und iu Weingeist bis zum Verschwinden der Farbstoffwolken oder länger ausgewaschen. Dadurch wird ihnen der Farbstoff im all- gemeinen entzogen, Zellen und Kerne blassen sehr ab; immer aber er- hält sich bei Anwesenheit von Schleim eine je nach der Dicke der Schicht verschieden intensive Färbung des ganzen Präparates , voraus- gesetzt, dass der Schleimstoff gleichmässig vertheilt in dem Secrete enthalten war, oder, was weit häufiger, es entstehen Züge und Flocken von entsprechender Farbe, die bei mikroskopischer Betrachtung ähnliche Erscheinungen darbieten, wie sie oben für den frischen Schleim bei Zu- satz von Farbstoff geschildert wurden. Es ergiebt sich daraus, dass in den schleimhaltigen thierischen Flüssigkeiten eine Substanz enthalten ist, die zu den basischen Anilinfarbstoffen eine grössere Affinität besitzt, als die übrigen Bestandtheile der betreffenden Secrete sie aufweisen. — In zweiter Linie waren die Nachforschungen des Verf. auf den Nachweis des Schleimes in den schleimbereitenden Geweben und Organen ge- richtet. Zu diesem Zwecke wurden ganz frisch entnommene Stücke der Schleimspeicheldrüsen des Kopfes vom Pferde (Glandula subungua- lis und submaxillaris) , solche der Eiweissdrüse Parotis des gleichen Thieres, weiterhin Darm- und Tracheaischleimhaut vom Pferde und der Katze in Alkohol , in Osmiumsäure und in Chromosmiumsäure gehärtet. Die einen wie die anderen wurden nach vollkommener Härtung und Entwässerung zur Einbettung iu Paraffin mit dem bekannten Gemisch von 3 Th. Lavendelöl, 2 Th. flüssigen Paraffin und 1 Th. absoluten Alkohols durchtränkt, mit Paraffin imprägnirt und nach der Erstarrung geschnitten. Die durch Terpentinöl ihres Paraffins beraubten Schnitte kamen darauf unter Passirung des Alkohols zunächst in Methylviolett oder Methylenblau oder Fuchsin. Nach einer nur wenige Minuten be- anspruchenden Einlegung derselben in die einprocentigen Lösungen dieser Farbstoffe wurden sie in Alkohol oder einprocentige Salzsäure enthaltenden Spiritus ausgewaschen und die Einwirkung dieses so lange fortgesetzt, bis keine Farbstoffwolken von ihnen mehr abgegeben wur- den. Ein Theil der so grosseutheils entfärbten Schnitte kam danach in absoluten Alkohol, Nelkenöl und Canadabalsam , ein anderer der mit Blau oder Violett tingirten Präparate behufs Doppelfärbung zuvor in Boraxcarmin, um nach nochmaliger Durchwanderung des salzsauren Spiritus in der beschriebenen Art und Weise in Canadabalsam schliess- lich eingebettet zu werden. Der Erfolg der Metliode war ein über- raschender. In den einfach gefärbten Schnitten hatte sich nur allein die schleimbereitende, resp. in Schleim übergegangene Parthie der VI. 2. Referate und Besprechungen. 207 Zellen gcfiirbt erhalten , alle übrigen Theile jener waren dnrchaus ent- färbt; in den doppeltgefärbten Schnitten waren kern- und eiweissartiges Zellprotoplasma im Besitze der Carminfarbe, der schleimhaltige Zellen- abschnitt dagegen erschien in der Farbe des Anilinsalzes. — Mit Rück- sicht auf die Intensität und Möglichkeit der Färbung mit dem einen oder anderen Farbstofte zeigten sich die in differenter Weise vorgehär- teten Organstücke nicht gleich geeignet. Die Auilinfarbstofte wurden von dem in Osmiumsäure und Spiritus , demnächst in dem mit Spiritus allein gehärteten Materiale am innigsten festgehalten, das zur Nachfär- bung benutzte Carmiu dagegen gar nicht in die mit Chromosmiumsäure vorgehärteten, in geringerer Quantität in die mit Osmiumsäure und Spiritus, am reichlichsten in die nur mit letzterem allein gehärteten Präparate aufgenommen. Die mit dem Gemisch der drei Säuren ge- härteten Schnitte aus der Submaxillaris des Pferdes bieten insofern in- teressante Bilder dar, als der schleimig metamorphosirte Theil des Zellleibes ganz bläulich -hell, und nur bei sehr genauer Musterung schwach punktirt erscheint, während der protoplasmatische Zellabschnitt eine intensive und dichte Körnung aufzuweisen hat. — Auch der Trachealknorpel, dies sei anhangsweise erwähnt, nimmt in seiner Grundsubstaiiz, vorzugsweise aber die Zellkapsel, eine schöne, aber massige Blaufärbung nach der Tiuction mit Methylen und Gentiana- violett an , eine Färbung , gegen welche sich die Rothfärbung von Kern und Zellenleib ganz prächtig abhebt, und mit welcher sich die Violett- färbung der Knorpelgrundsubstanz durch Hämatoxylin an Schönheit nicht zu messen vermag. — Für Verf. war es von Interesse zu sehen, wie sich der oben geschilderten Methode gegenüber die Eiweissdrüsen Heidenhain's verhielten. Er härtete deshalb in analoger Weise wie die Stückchen der Subungualis und Submaxillaris, auch solche der Pa- rotis des Pferdes und untersuchte des Weiteren die Schnitte derselben nach entsprechender Doppelfärbung. Ueberraschenderweise bot sich in ihnen dem Beschauer ein ganz anderes Bild dar. Die Drüsenacini ent- behrten allerorten der Blaufärbung, sie erwiesen sich bei sonst durchaus gleicher Behandlung, wie solcher die Schnitte jener muciparen Drüsen unterworfen worden waren, rein carminophil. Sie können somit als ein weiterer Beleg für die Richtigkeit der HEiDENHAiN'schen Trennung der Speicheldrüsen in seröse und mucinöse in Anspruch genommen werden. Analog diesem Verhalten der serösen Drüsen zeigt auch die Submaxil- laris anilinfarbstofffreie Acini neben solchen, welche die Doppeltinction zur Anschauung bringen. Wenn man hier und da — und das ist höchst selten der Fall — auch in der Subungualis bei vorangegangener Doppel- 208 Keferate und Besprecliungen. VI. 2. färbung- nur einfach gefiirbten Acini begegnet, so mnss hierbei daran gedacht werden, dass nicht alle Zellencomplexe gleichzeitig in gleichem Stadium der Schleimproduction sich befinden , sondern das einzelne unter ihnen nach vorangegangener Schleimausstossung schon in der Periode der Zellenregeneration angelangt sind. In der geschilderten Methode und deren Erfolg darf man ein Hülfsmittel für die Beurtheilung der Drüsen in ihren Beziehungen zu der Schleimbildung erblicken. Nörner {Dorotlieenthdl). MarpmJinn, Gr., Die Psorospermien oder Sarkosporidien im Schweinefleisch (Pharmaceut. Centralhalle. N. F. Jahrg. X, 1889). Aus dem vorliegenden Aufsatze mag mitgetheilt werden, dass zum Auffinden von MiESCHER'schen Schläuchen eine Doppelfärbung mit Phloxinroth und Methylenblau sich zweckmässig erwies: Die Fleisch- fasern werden roth , die Schläuche intensiv blau gefärbt. Die blaue Farbe haftet nur an der Membran der Schläuche , die auf geheiztem Objecttisch weiter gezüchteten Sporen färben sich nicht damit, wohl aber mit Fuchsinlösung. Dr. H. Henling {Göttingen). Ssudaliewitsch , I., Riesenzellen und elastische Fasern (ViECHOw's Arch. Bd. CXV, 1889, p. 264—281; m. 1 Tfl.). Verf. hat gefunden, dass die bei krankhaften Processen in der Haut des Menschen auftretenden Riesenzellen die elastischen Fasern zerstören. Als Färbungsmethode zum Nachweise der Fasern empfiehlt derselbe angelegentlichst die HEKXHEiMEn'sche, welche allerdings nach Härtung in MüLLER'scher Flüssigkeit die besten Resultate giebt, in- dessen auch nach Alkoholhärtung gut zu verwenden ist. Die von Verf. angewandte Methode war die folgende: Schnitte von 20 [Jt Dicke wurden aus Wasser für 3 bis 5 Minuten oder auch bis zu einer Stunde in eine Hämatoxylinlösung gebracht (l g Hämatoxylin, 20 cc Alkoh. abs. 20 cc Wasser, 1 cc kalt gesättigter Lösung von Lithiou carbonicum). Dann wurden sie für 5 bis 20 Secunden in Liquor ferri sesquichlorati über- tragen, worin gleichzeitig Entfärbung und Lackbildung erfolgte. „Nach dem Abspülen der Schnitte in Wasser wurden sie nach gewöhnlichen Methoden der histologischen Technik behandelt." — „Abgesehen von der Beschaffenheit der Schnitte und der Reinheit der Hämatoxylin- lösung, muss als eine für das Gelingen der Präparate wichtige Bedin- gung die Dauer der Entfärbung in Liquor ferri sesquichlorati angesehen werden. Als ich an einigen Schnitten diese Dauer empirisch feststellte, VI, 2. Referate und Besprechungen. 209 bekam ich sehr scharfe und deutliche Präparate, trotzdem das Object schlechthin in Alkohol conservirt wurde". — Nach der Färbung erscheint das Präparat gleichmässig blass sepiabrauu, die Kerne können an ihren dunklen, scharf begrenzten Conturen leicht erkannt Averden, die elasti- schen Fasern sind bis zu den feinsten Verzweigungen schwarzblau tin- girt und treten sehr scharf liervor. An den Stellen der elastischen Fasern, an Avelchen sie durch die Riesenzelleu verändert werden, ändert sich der Farbenton zunächst in helles Braun, bis weitere Veränderungen (Vacuolenbilduug etc.) und schliesslich Zerstörung eintreten. Schiefferdecker (Bonn). Peters, A., Ueber die Regeneration des Endothels der Cornea. (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXXIII, 1889, p. 153—162 mit 2 Holzschu.) Die Anlegung des Defectes in der Hornhaut der Frösche geschah auf folgende Weise, Die Nickhaut wird mit dem Daumen herunter ge- drückt und das Instrument peripher eingestochen, mit der Fläche parallel der Irisebene. Sodann wird die gekrümmte Schneide durch drehende Bewegungen des Instrumentes um seine Längsachse zweimal an der Hinterwand der Cornea vorbeigeführt und dann rasch herausgezogen. Das Kammerwasser fliesst dabei nicht allzurasch ab und es gelingt so bei einiger Uebung, die Defecte iu der sich nur wenig faltenden Cornea ziemlich in gleicher Grösse anzulegen. Der so entstandene Defect hat nach des Verfassers Erfahrung Tonnenform und ca. 1 % mm als längsten Durchmesser. Zum Abtödten des Gewebes bediente sich Verf. der FLEMMixCx'schen Lösung, nachfolgender Härtung in Alkohol und Tinction mit Hämatoxylin. Später wandte Verf. als Tiuctionsmittel auch Safiranin an und zur Härtung die von Schottländer ^ benutzte Chrom -Ameisen- säure. Nach Entwässerung der Präparate wurde das Epithel abgeschabt, was nach Härtung in Chrom-Ameisensäure leicht gelingt, dann wird die Cornea mit einem scharfen Messer circulär abgetrennt und in Alkohol von dem peripher anhaftendem Irisgewebe sorgfältig befreit. Nach all- mähliger Härtung iu Alkohol wurden die Hornhäute tingirt und vor der Einbettung verschiedene radiäre Einschnitte in dieselben gemacht, um sie leichter ausbreiten zu können. Die mit dem Endothel nach oben gekehrten Präparate wurden entweder in Glycerin oder nach Aufhellung mittels Nelkenöl in Damarlack eingeschlossen. J. H. List {Graz). ») ScHOTTLÄNDEu 111 Aixh. f. mikrosk. Anat. Bd. XXXI. ZeitscUr. f. wiss. Mikroskopie. VI. 2. 1"* 210 Referate und Besprecliungeii. VI, 2. Lang'ley, T. N., Ou the p reservatio n ofmucous grauules in secretory cells (Proceed. of the Physiol. Soc. 1889, vol. II — Cambridge, March 9). Wenn mau mit Sclileim gefüllte Zellen in Osmiumsäurelösung bringt, so quellen die Sclileimbläschen auf, wenn nur wenig Lösung vorhanden ist; sie werden gänzlich zerstört, wenn die Menge der Lösung bedeutend ist. Die folgende Methode ist geeignet, diese Schleimbläschen durchaus gut zu couservireu: Man tödte ein Thier durch Verbluten, event. durch Decapitatiou. Man entnehme demselben eine frische Schleimdrüse, um- steche ein kleines Läppchen derselben mit Nadel und Seidenfaden, schneide es dann aus und bringe es in eine Flasche, welche eine 2pro- centige Lösung von Osmiumsäure enthält. Man hänge das Drüsen- stückchen in kurzer Entfernung oberhalb des Niveaus der Lösung auf, indem man den Seidenfaden mittels des Stöpsels festklemmt. Nach 24 Stunden wird das nun durchgehärtete Object herausgenommen, wenige Minuten in Wasser abgewaschen, dann für je eine Viertelstunde zuerst in SOprocentigen, dann in öOprocentigen Alkohol, darauf für je eine halbe Stunde in 75procentigen und 95procentigen Alkohol gebracht, endlich für eine bis zwei Stunden in absoluten Alkohol. Darauf kommt das Präparat für eiue halbe bis eine Stunde in Benzol, und von hier aus zur Einbettung in hartes Paraffin. Die hiervon gewonnenen Serien- schnitte werden entweder auf einem Objectträger mit Eiweiss fixirt, mit Methylenblau gefärbt und in Canadabalsam aufgehoben, oder mit Benzol oder Terpenthinöl behandelt, zur Lösung des Paraffins dann in immer schwächerem Alkohol gebracht, bis sie schliesslich in Wasser kommen, darauf mit einer starken wässerigen Lösung von Methylenblau gefärbt und schliesslich, nach den üblichen Proceduren, in Canadabalsam auf- gehoben. — Auch für die iu den Schleimhäuten mancher niederen Wirbelthiere befindlichen Schleimzellen ergiebt die Methode gute Resul- tate. — Verf stellt noch weitere Untersuchungen über diesen Gegen- stand in Aussicht. Schiefferdecker {Bonn). C JBacterien, Beferent: Prof. Br. med. F. Baumgarten in Tübingen. Kitt, Tli., Bacteriologische und pathologisch-histolo- gische Uebungen für Thierärzte und Studirende der Thierheilkunde. Wien (Perles) 1889. VI. 2. Referate und Besprechungen. 211 Kitt, der durch zahlreiche treffliche UntersuchuDgeu auf deu Ge- bieten der pathologischen Anatomie und Bacteriologie auch in mediciui- schen Fachkreisen wohlbekannte Münchener Veterinärpatholog, bringt in obigem Werke eine Anleitung zu den parasitologischen und patho- logisch-histologischen Untersuchungen. Der Text giebt in der Haupt- sache den Inhalt von Vorträgen wieder, die Kitt in 14tägigen bacterio- logischen Cursen in der Münchener Thierarzneischule gehalten hat. Bei der Auswahl und Behandlung des Stoffes wurde demgemäss vorwiegend das Interesse des thierärztlichen Praktikers ins Auge gefasst und von den einschlägigen üntersuchungsmethoden wesentlich nur diejenigen näher dargelegt, welche sich ohne kostspielige Laboratoriumseinrich- tungeu lernen und üben lassen. Vorgedachte Aufgabe hat der Autor mit vielem Geschick und vollkommener Sachkenntniss gelöst und seiner Darstellung durchweg jenes innere Leben und jene fesselnde Wirkung zu verleihen gewusst, welche nur eigene Anschauung und Erfahrung, Selbständigkeit des Urtheils und der Erfindung einem Werke zu geben vermögen. Hat der Autor den Leitfaden vornehmlich für die Bedürf- nisse des Thierarztes eingerichtet, und wird diesen Bedürfnissen, wie gesagt, durch die Anleitung trefflich Genüge geleistet, so dürfte unseres Erachtens doch auch dem Mediciuer reichlicher Gewinn aus dem Be- sitze des Werkchens erwachsen können, wenn er dasselbe als Ergänzung zu anderen einschlägigen bewährten Lehrbüchern der Bacteriologie und pathologischen Histologie benutzt, weil er in jenem sachkundigste Be- lehrung über die üntersuchungsmethoden mancher in den medicinischen Lehrbüchern gar nicht oder nur mehr beiläufig behandelte, dem Thier- geschlechte allein zukommende parasitäre Mikroorganismen aus dem Reiche der niederen Pflanzen und Thiere ^ findet. Dem Texte sind zahlreiche Illustrationen beigegeben , welche meist Druckcopien von Originalphotogrammen des Verf. darstellen. So hoch wir die Mikro- photographie als Darstellungsmittel mikroskopischer und gerade auch bacteriologischer Objecto schätzen, so sind wir doch der Meinung, dass dieselbe für Unter rieh ts zwecke nur in beschränktem Maasse und mit vorsichtiger Auswahl angewendet werden dürfe, und wir möcliten es deshalb für zweckdienlicher erachten, wenn in späteren Auflagen des Buches die Photogramme, die ja für den erfahrenen Bacteriologen durch- Wenn Kitt sein Buch nur als „B ac t er io logische" und pathologisch- histologische Uebungen betitelt, so überbietet der Inhalt weit den Titel, indem Kitt nicht nur die parasitären Bacterien, sondern auch die parasitischen In- secten, Würmer etc. berücksichtigt. 14* 212 Referate und Besprechungen. VI, 2. weg ganz verständlich, für den Anfänger jedoch nicht säramtlich genügend klar und scharf sind, theil weise durch die deutlicheren Abbildungen, wie sie gute Zeichnungen von mikroskopischen Präparaten zu liefern im Stande sind, zu ersetzen. — In einem „Nachtrag" lenkt Kitt noch die Aufmerksamkeit auf ein neues Mikrotom, welches sich durch Ein- fachheit der Constructiou, Leichtigkeit der Handhabung, praktische Verwendbarkeit und Billigkeit sehr vortheilliaft zur Benutzung bei bac- teriologischen und pathologisch-histologischen Untersuchungen empfiehlt. Dasselbe ist sowohl betreffs der Gefrier- Vorrichtung wie auch zur Paraffin- etc. Einbettung gleich bequem eingerichtet, nimmt, nebst Zubehör, nicht viel mehr Raum ein, als eine Cigarrenschachtel, kostet nur circa 25 Mark und steht an Leistungsfähigkeit den besten Schlitten- mikrotomeu anderer Constructiou, nach Kitt, nicht nennenswerth nach '. Frank el, C, Untersuchungen über Brunnen de sinfection und den Keimgehalt des Grundwassers (Zeitschr. f. Hygiene, Bd. VI, 1889, p. 23). Da die Frage einer wirksamen Brunnendesinfection nur im Zn- sammenhang mit der Frage vom Keimgehalt des Grundwassers ent- schieden werden kann, letztere aber, wie der Autor nachweist, keines- wegs als definitiv gelöst zu erachten ist, so galt es zunächst, eine systematische Untersuchung zur vollen Klarlegung derselben anzustellen. Fränkel verfuhr hierbei in der Weise, dass er aus Röhrenbrunnen, welche durch Grundwasser gespeist wurdeu, das nur durch eine wenige Fuss mächtige Schicht von den mit Mikroorganismen jeder Art durch- tränkten oberen Bodenschichten getrennt, mithin bezüglich der etwaigen Gefahr einer Verunreinigung durch letztere ungünstig genug situirt war, das Wasser literweise auspumpte und dasselbe nach dem Kocn'schen Plattenculturverfahren auf seinen Keimgehalt prüfte. Dabei wurde fest- gestellt, dass sich mit jedem neu ausströmenden Liter die anfängliche Keimzahl zwar successive verringerte, dass aber nichtsdestoweniger selbst das tausendste, in ununterbrochenem Zuge ausgepumpte Liter regelmässig noch eine nicht gauz unerhebliche Anzahl von Mikro- organismen enthielt. Diese bleibende Belastung der „tieferen Wasser- proben" Hess von vornherein zweierlei Erklärungsmöglichkeiten zu ; 1) Das erwähnte Mikrotom ist als „The Cathcart improved mikrotome" nebst Messer („plane iron section knife") käuflich bei Alex. Feazee, scientific Instrument maker, Edinburgh, 22 Teviot Place. [Cfr. auch. Journ. of Anat. and Physiol. vol. XVII, 1883, p. 401; Journ. R. Mcrosc. Soc. ser. IL vol. III pt. 2 1883 p. 597.] VI, 2. Referate uiul Besprechungen. 213 einerseits konnte sie davon herrühren, class das Grundwasser keimhaltig war, anderseits aber auch davon, dass das Bruunenrohr mit Bacterien- niedersclilägen aus dem (durch von oben her eingedrungene Bacterien verunreinigten) Brunnenwasser behaftet war, von welchen fortdauernd kleine Theilchen an das vorbeilaufende ausgepumpte Wasser abgegeben werden konnten. Um über die Bedeutung der letzterwähnten Möglich- keit Aufschliiss zu erhalten, musste versucht werden, das Brunnenrohr von den etwa anhaftenden Keimen zu befreien. Zu diesem Zwecke wurde der Pumpenkopf vom Rohre losgeschraubt und zwei Stunden lang in eine 2procentige wässerige Carbolsäurelösung eingelegt, sodann das Kolir selbst zuerst gründlich mechanisch mittelst einer langgestielten Bürste gesäubert und schliesslich 12 Liter einer öprocentigen Mischung von roher Carbolsäure und Schwefelsäure (Laplace) in dasselbe hinein- gegossen. Nachdem nun durch anhaltendes Auspumpen das eingeführte Desinficiens wüeder aus dem Brunnen entfernt war, was durch Ausbleiben der typischen Pheuolreaction (nach Zusatz von Eisenchloridlösung zu den Wasserproben) festgestellt wurde, wiederholte Verf. die Unter- siichuugen des Wassers auf den Keimgehalt und nun ergab sich, dass dasselbe 7 Tage lang vollständig keimfreie Proben lieferte. Damit war der Beweis für die keimfreie Beschaffenheit des Grund- wassers erbracht; der etwaige Einwand, dass das Fehleu der Mikro- organismen in den tiefen Wasserproben auf eine Nachwirkung der ein- gegossenen Carbolsäure zu beziehen sei, wurde theils dadurch beseitigt, dass sich sowohl in den Wasserproben selbst als auch in der damit ver- setzten Gelatine andere, absichtlich eingeführte Wasserbacterien lebhaft vermehrten, theils dadurch absolut hinfällig gemacht, dass, wenn einige Zeit nach der vorangegangenen Carbolsäuredesinfection , die ausge- schöpften Wasserproben wieder keimhaltig geworden waren, selbst die einfach mechanische Säuberung des Brunnenrohres ausreichte, aus den tieferen Wasserproben jeglichen Keim verschwinden zu machen. Das Fehlen der Mikroorganismen im Grundwasser kann ausschliess- lich als Folge und Ausdruck der filtrirenden Kraft des Bodens angesehen werden. Es versteht sich danach von selbst, dass bei Herabsetzung oder Aufhebung der Filtrationskraft des Bodens auch im Grundwasser Bacterien werden auftreten können, und natürlich ebenfalls dann, wenn die Quelle der Verunreinigung sich in der Tiefe selbst befindet. Diese Vorkommnisse stellen aber sicher nur Ausnahmen von der Re- gel dar. Dem modus procedendi obiger Experimente würde auch eine etwaige Brunnendesinfection in praxi zu folgen haben. Dass das eingeschlagene 214 Referate und Besprechungen. VI, 2. Verfahren die weitgehendsten Anforderungen zu erfüllen vermag, ergab sich aus speciell hierauf gerichteten Experimenten, in denen Mischungen von Reinculturen diverser Mikrobienarten, darunter die eminent wider- standsfähigen Sporen des Heubacillus, in grosser Menge in das Rohr eines Brunnens eingegossen wurden, welcher Maassnahme sodann, nach- dem zuvor das Wiedererscheinen der eingeführten Mikrobien in den ausgepumpten Wasserproben festgestellt war, die Desinfection mit Carbol- Schwefelsäure nachfolgte, die nach Ausweis der untersuchten Wasser- proben zu einer völligen Vernichtung der eingeführten Keime führte. Die durch Miuisterialverfügung für die Reinigung der Kessel- brunnen empfohlene Desinfection mit K a 1 k erwies sich für Röhren- brunnen nicht geeignet, indem der in das Brunnenrohr eingegossene Kalkbrei darin zu einem steifen Mörtel erstarrte, der nur mühsam wieder aus dem Rohr entfernt werden konnte und die Gebrauchsfähigkeit des Brunnens ernstlich bedrohte. Im Gegensatz zu den Versuchen mit Röhrenbrunnen war in Kessel- brunnen mittels des Carbolsäureverfahrens keine Desinfection des Wassers zu erreichen; trotz nachweisbaren Carbolgehaltes erwiesen sich die in den etwas späteren Tagen eutnommeneuen Wasserproben stets zugleich keimhaltig. Der Misserfolg der Carbolsäuredesinfectiou an den Kessel- brunnen ist wesentlich der Bildung einer durch Sedimentirung in dem stagnirenden Inhalt bedingten, mehr oder minder dicken Schlamm- sc hiebt am Grunde und an den Innenwänden des Kessels zuzuschreiben, welche Sammel- und Brutstätte der in den Brunnen eingedrungenen Bac- terien das eingegossene Desinfectionsmittel nur ungenügend zu durch- dringen vermag. Kaum bessere Resultate als mit Carbolsäure wurden an Kesselbrunnen mittels Kalk erzielt. Das vorhandene Brunnen- wasser selbst wurde allerdings, ebenso wie bei Anwendung der Carbolsäure, durch das Kalkdesinfectionsverfahren von Keimen befreit, eine Desinfection des Schlammsatzes jedoch kam in keinem Falle zu Stande, so gross auch der Kalkzusatz genommen wurde. Die Kessel- brunnen sollten demnach, wieFRÄNKEL mit Plagge fordert, allerorts durch Röhrenbrunnen ersetzt werden; für eine vorläufige Reinigung der ersteren von lufectionsstotfen wäre die Anwendung des Kalkes zuzulassen. De Griaxa, lieber das Verhalten einiger pathogener Bac- terien im Meerwasser (Zeitschr. f. Hygiene, Bd. VI, 1889, p. 162). Verf. verfuhr bei obigen Untersuchungen folgendermaassen : Zum Schöpfen des Wassers wurden sterilisirte , mit Watte verschlossene VI, 2. Referate und Besprecluingen. 215 Kolben von 2 Liter Inhalt benutzt, die nur 20 bis 30 cm tief ins Meer- wasser eingetaucht wurden. Nachdem die gefüllten Kolben ins Labora- torium transportirt, ging Verf. sofort an die Anlegung von Gelatine- platten, um die Zahl der in 1 cc des Wassers enthaltenen Keime zu bestimmen und nahm darauf auch gleich die Theiluug des Wassers in den Kolben vor. Um besser etwaige Ditferenzen in den Resultaten beurthcilen zu können, operirte Verf. mit verschieden grossen Wasser- mengen, mit je 25, 100 und 300 cc. Als Recipieuten dienten die ge- wöhnlichen Kochkolben, deren Grösse so gewählt wurde, dass etwa % des Rauminhalts derselben von der verwendeten Wassermasse aus- gefüllt wurden. Das Ziel der Untersuchungen erheischte es, das Meer- w-assor sowohl im unveränderten Zustande als auch sterilisirt zu ge- brauchen. Die Sterilisation wurde an zwei aufeinander folgenden Tagen im KocH*schen Dampfcylinder bewirkt, und zwar in zweimaliger Ex- position, am ersten Tage 2, am zweiten 1 Stunde hindurch. Um die durch das Lüften der Wattepfropfen bei der Entnahme der Proben aus den Recipienten sich ergebende Gefahr der Verunreinigung des Wassers zu vermeiden, bewerkstelligte Verf. die Entnahme der Proben mittels einer durch den Wattepfropfen hindurchgeführten Glasröhre, deren oberes Ende mit einem sterilisirten, in der Mitte mit Klemmschraube versehenen Kantschukröhrchen verbunden wurde, an welch letzteres sich dann eine zum Ansaugen des Wassers bestimmte graduirte Pipette anschloss. Zwecks Einführung der in ihrem Verhalten zum Meerwasser zu prüfenden Mikroorganismen wurde der Wattepfropf des Recipienten ein w'enig bei Seite geschoben und nun die gewünschte Menge Cultur des zu untersuchenden Mikroorganismus in die kurz zuvor auf gleichem Wege eingebrachte unsterilisirte resp. in die zuvor sterilisirte Wasser- masse eingeimpft. Durch wiederholtes Schütteln wurde für gute Ver- theilung der Mikroorganismen in der Flüssigkeit Sorge getragen. Die auf die genannte Weise entnommenen Proben wurden sodann in der üblichen Weise nach dem Plattenculturverfahren verarbeitet und Zahl und Art der aufgegangenen Colonien nach den bekannten Methoden festgestellt. Um dem Einwurf zu begegnen, dass durch die Einimpfung von Theilchen der zu prüfenden Bacterieuculturen die chemische Constitution des Meerwassers im Sinne eines günstigeren Nährbodens für die Mikro- bien verändert worden sein könnte, wandte Verf. für die Einimpfungs- culturen nicht peptonisirte, lange Zeit gekochte, also möglichst eiweiss- arme Bouillon an. — Als Probe- Organismen zog Verf. die Milzbrand-, Cholera- und Typhusbacillen, sowie den Staphylococcus pyogenes aureus 216 Referate und Eesprechimgen. VI, 2. herau. Der eigentliche Zielpunkt der Untersucbimgen war darauf ge- richtet, festzustellen, ob die pathogeuen Organismen im Meerwasser sich erhalten und in Folge dessen sich vermehren können, eine Frage, deren sichere Entscheidung natürlich hygienisch von grossem Belange ist. — Die Resultate der sehr zahlreichen, mit grosser Gründlichkeit und tadel- loser Exactheit im bacteriologischen Laboratorium von G. Frank an der Zoologischen Station zu Neapel ausgeführten Untersuchungen stimm- ten fast vollständig mit den bekannten Ergebnissen überein, welche Meade Bolton, Wolffhügel und Riedel, Kraus u. A. in Betreff des Verhaltens pathogener Bacterien im Brunnen-, Fluss- und Quellwasser erhalten haben. Danach würde sich ergeben, dass im ganzen die Ge- fahr einer Infection durch das mit pathogenen Bacterien verunreinigte Meerwasser als eine geringe anzuschlagen, wenn auch keineswegs ganz ausser Acht zu lassen ist. Im Anschluss an obige Untersuchungen stellte Verf. eine Anzahl Experimente über das Verhalten pathogener Bacterien im Körper von Seefischen und Mollusken an, um zu prüfen, ob etwa durch die genannten Thiere eine Uebertragung infectiöser Krankheiten auf den Menschen zu Stande kommen könne. Bei den Versuchen mit Fischen verfuhr Verf. so, dass eine Quantität Anthrax- oder Cholerabacillen- Cultur mittels einer dünnen, an den Rändern abgerundeten Glasröhre in den Fischmagen eingeführt wurde. Die Injection geschah durch einen kleinen Glastrichter, welcher mit dem einen Ende der Glasröhre durch ein Kautschukröhrchen verbunden war. Bei den Mollusken wurde die Schale derselben in der Nähe des Schliessgelenkes mittels einer dünnen Stahlspitze durchbohrt und dann die gewünschte Menge der Cultur durch eine sterilisirte Glasröhre mit ausgezogener Spitze in das Innere der Molluske eingeführt. Vor der Injection war die Ober- fläche der Schale mit Sublimat sterilisirt worden. Nach erfolgter Impfung wurde die Oeffnung mittels Siegellack geschlossen und hierauf das Thier entweder in einen mit Meerwasser gefüllten Recipienten, das alle 12 Stunden erneuert wurde, gebracht oder ausserhalb des Wassers zwischen doppelter Glasschale gehalten. Als allgemeines Resultat dieser Versuche an Seethieren ergab sich, dass (sporenhaltige) Milzbrandbacillen nicht minder als die Cholerabacterien sowohl im Magen der Fische als auch im Innern der Mollusken in kurzer Frist, meist schon wenigen Stunden vollständig zu Grunde gingen, wonach die in Rede stehenden Seethiere als Verbreiter und Ueberträger von Infectionsorganismen, speciell der Milzbrand- und Cholerabacterien nicht wohl in Betracht kommen dürften. VI, 2. Referate und Besprechungen. 217 Petri, K. J., Die Durchlässigkeit der Luftfiltertuche für Pilzsporen und Bact er ieu stäub chen (Zeitschr. f. Hygiene, Bd. VI, 1889, p. 235). Pktki stellte seine, der Entscheidung obiger Frage gewidmeten Untersuchungen an einer richtigen Ventilationseinrichtung an, welche von Prof. RiETSCHEL in dem Maschinengebäude der technischen Hoch- schule zu Cliarlottenburg geschaffen worden war. Hinsichtlich der Be- schreibung dieser Ventilationseinrichtung und des Details der ganzen Versuchsanorduung müssen wir auf das Original verweisen, da sich die bezüglichen Darlegungen im Auszug nicht genügend wiedergeben lassen. Als „Filtertuche" wurden verschiedene Proben eines baumwollenen Filterstoffes benutzt, welcher, von der Firma K. und Th, Möller in Kupferhammer bei Brockwede hergestellt, wohl zu den besten der zu dem genannten Zwecke verwendbaren Materialien gerechnet werden konnte. Bei der Bestimmung des Keimgehaltes der durch die Filter- proben durchgetretenen Ventilationsluft bediente sich Verf. ausschliess- lich der von ihm schon früher beschriebenen ^ eigenen Methode. Auch diesmal wurden neben der Saudfiltermethode zur Controlle auch noch die Luftschälchen benutzt. Verf. begnügte sich bei den angestellten Versuchen nicht mit den in der Luft des Untersuchungsraums zufällig vorhandenen Mikroorganismen, sondern es wurde die Luft vor dem Filter künstlich mit keimhaltigem Staube beladen, und zwar kam hierbei erstens feinster Kehricht aus dem hygienischen Institut, welcher neben zahlreichen anderen Bacterien in besonders vorherrschender Menge Keime des sog. Wurzelbacillus sowie die Sporen des gemeinen Pinsel- schimmels enthielt, zweitens Sporenmassen von Reinculturen des Asper- gillus niger. Dies letztere Material schien zu den Versuchen besonders geeignet, namentlich desshalb, weil die Sporen des genannten Pilzes für gewöhnlich in der Luft nicht vorkommen und ihr etwaiges reich- licheres Vorhandensein in der durch das Filtertuch gegangenen Luft den sicheren Beweis für die Durchlässigkeit des Filtertuchs für die er- wähnten Sporen liefern musste. Um gegenüber den Prüfungen über die Durchlässigkeit des Tuches auch dessen Fil trirfähigkeit festzustellen, wurde ein abgemessenes Stück des Filtertuches, welches 17 Monate lang zu den in Rede stehen- den Versuchen gebraucht worden war, auf die in ihm enthaltenen Staub- partikel und Mikroorganismen untersucht. Petri verfuhr hierbei in der Weise, dass das in kleine Theilchen zerschnittene Tuchstück von ') Cfr. diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 252. Ref. 218 Referate und Besprechungen. VI, 2, dem anhaftenden Staube durch Auswaschen in sterilisirter Bouillon be- freit wurde, wobei sich Verf. der von Coknet * angegebenen Platinrolle bediente. Die tintenschAvarze Waschflüssigkeit wurde zunächst mikro- skopisch untersucht, sodann der Gehalt an entwickelungsfähigen Keimen durch Aussaat von abgemessenen Quoten der Waschflüssigkeit auf Gelatineplatten bestimmt. Ein Theil der Waschflüssigkeit wurde zu Infectionsversuchen an Thieren verwendet. — Die Schlussresultate der interessanten und praktisch wichtigen, mit gewohnter Umsicht und Genauigkeit ausgeführten Untersuchungen lauten: 1. Bei den in der Praxis der Ventilationsanlagen vorkommenden Verhältnissen, einem stündlichen Luftwechsel von 80 cc auf den Quadrat- meter Filtertuch an aufwärts sind diese Tuche für Bacterienstäubchen und Pilzsporen durchlässig. 2. Gröberer Staub, insbesondere Kohletheilchen, sowie eine nicht unbeträchtliche Menge von Luftkeimen werden in dem MöLLEE'Schen Filtertuche wirklich zurückgehalten. 3. Die Einschaltung solcher (bester und genügend engmaschiger) Filtertuche in die Ventilationsanlage verursacht einen beträchtlichen Druckverlust. Derselbe entspricht bei einer Ventilation von stündlich etwa 80 bis 250 cc Luft auf den Quadratmeter Filtertuch ungefähr 2 bis 7*5 mm Wasser von 4 " C. 4. Bei der Berechnung der Kosten sowie des Motors einer solchen Anlage ist auf den unter 3. angegebenen Verlust gebührend Rücksicht zu nehmen, wenn die Anlage den Anforderungen genügen soll. Kieiier, M. et Al(lil)ert, 31., Remarques sur les procedes de determination quantitative des germes contenus daus l'air (Revue d'hygicne et de police sanitaire t. X, no. 9, 1888. — S.-A.). Die Verff. verwendeten bei Untersuchungen über den Keimgehalt der Luft einer Kaserne zum Auffangen der Luftkeime einen eigens construirten Apparat, welcher eine Modification der bekannten ]Miquel- schen Glaskolben- Vorrichtung- darstellt. Die Modification besteht darin, dass der Kolben statt der kugeligen eine ovoide Form besitzt und dass ferner sowohl am äusseren Ende der centralen, für die Einfuhr der auf 1) CoRNET, Die Verbreitung der Tuberkelbacillen ausserhalb des Körpers (Zeitschr. f. Hygiene Bd. V, 1889, p. 200). ^) Cfr. MiQUEL in Annuaire de Montsouris de 1886. VI. 2. Referate und Besprechungen. 219 ihren Keimgehalt zu prüfenden Luft bestimmten Röhre als auch an dem der Abgabe der keimbeladenen Wascliflüssigkeit dienenden seitlichen Ansatzröhrchen je ein Hahn zum Schliessen und Oeffnen der Röhren angebracht ist. Durch die ersterwähnte Abänderung wird eine höhere Schicht der Wascliflüssigkeit und damit eine bessere Abgabe der Luft- keime an die letztere gewährleistet, durch das Anbringen der Hähne die Retention des keimhaltigeu Wassers in dem Glascylinder des Appa- rates ermöglicht, wodurch einer Verunreinigung der Seitenwände des Apparates mit dem keimhaltigeu Wasser während des Transportes und damit einer Fehlerquelle für die richtige Bestimmung der Keimzahl besser vorgebeugt wird als beim Miquel' sehen Apparate. Hierzu kommt, dass die Vorrichtung der Verff. dem Miquel 'scheu Apparate gegenüber den Vorzug besitzt, selbst auf grössere Strecken, von einer Stadt zur anderen, gut transportabel zu sein, worauf die VerfF. das Hauptgewicht legen. Der Apparat der Verff. leidet indessen an einem besonderen Uebelstand, nämlich an der Aufspeicherung von Luft- keimen an der trichterförmigen Einschnürung oberhalb der Stelle für den Hahn am freien Ende des Kolbenhalses. Diesem Uebelstaude musste durch wiederholte Durchspülungen des Isthmus mittels kleiner abgemessener Portionen sterilisirten Wassers und aparter Zählung der in dem Spülwasser enthaltenen Keime abgeholfen werden. Bei der Be- stimmung der Keimzahl verfahren Verff. so, dass sie 80 bis 100 Tuben verflüssigten Agars mit je drei Tropfen der vor der Entnahme tüchtig geschüttelten Waschflüssigkeiten mischten, nach einer gewissen Zahl von Tagen die in den einzelnen Röhrchen entwickelten Keime zählten und hiernach die Menge der in 1 Liter der aspirirten Luft enthaltenen Keime berechneten. — Die Verff. heben selbst hervor, dass der von ihnen benutzte Apparat delicat zu handhaben, kostspielig und zerbrech- lich ist, dass er ferner nur relativ geringe Mengen von Luft in Betrieb zu setzen gestattet, und dass das ganze Verfahren complicirt und zeit- raubend ist; trotzdem glauben sie, letzteres empfehlen zu sollen, weil ihnen dasselbe, gegenüber anderen einfacheren und leichter auszuführen- den Methoden der quantitativen bacteriologischen Luftuntersuchung den Vorzug zu haben scheint, sicherere Resultate zu geben. Hesse, W., Unsere Nahrungsmittel als Nährböden für Typhus und Cholera (Zeitschr. f. Hygiene Bd. V, 1889, p. 527). Verf. verfuhr bei seiner obigen Untersuchung in der Weise, eine grössere Zahl der auf seinen Tisch kommenden Nahrungsmittel in stark- 220 Referate und Besprecliungen. VI, 2. wancligen, mit entfetteter Watte verschlossenen und mit Pergamentpapier bedeckten Reagensgläsern innerhalb der von ihm constriürten , schon früher ^ beschriebenen Dampfsterilisationsapparat sterilisirte. Nach er- folgtem Sterilisiren wurde das obere Drittel der in den Gläsern befind- lichen Watte mit Sublimatwasser (1 : 1000) oder KupfervitrioUösuug (5 : 100) getränkt, um das Durchwachsen von Schimmelpilzen durch die Watte zu verhüten und hierauf jedes Glas mit einem Korkpfropfen fest verschlossen, letzteres, um der Vertrocknuug der Nährböden vorzu- beugen. Die Impfung der Böden geschah durch Stich oder Strich mittels in Typhus- oder Cliolera-Cultur getauchter Platinuadel. Nach 4 bis 5 Wochen wurden die inficirten Nährsubstrate theils makro- und mikroskopisch, theils durch üebertragung von Proben der geimpften Böden auf Nährgelatine auf das Schicksal der eingeimpften Bacterien geprüft. Es ergab sich darnach, dass die überwiegende Mehrzahl der untersuchten Nahrungsmittel als mehr oder minder gute Nährböden für Cholera- und Typhusbacterien zu betrachten sind. Hierbei machte Hesse die interessante Beobachtung, dass vielfach in den Gläsern, in welchen eine Vermehrung der eingeführten Bacterien stattgefunden hatte, zugleich eine Verfärbung der Wattepfropfen eingetreten war und zwar bei der Sublimatwatte eine Bräunung, bei der Kupfervitriolwatte, deren Färbung an sich bräunlich, eine dunkel blaugrüne Verfärbung. Diese Verfärbungen sind durch Ammoniak bedingt, welches die wuchernden Bacterien durch Zersetzung der Nährstoffe erzeugen und gestatten dem- nach für sich allein einen Schluss darauf, dass die Cultur angegangen ist. Kral, Frauz, Weitere Vorschläge und Anleitungen zur Anlegung von bacteriologischen Museen (Zeitschr. f. Hygiene Bd. V, 1889, p. 497j. Keal macht in Ergänzung einer früheren einschlägigen Mitthei- lung 2 Angaben über die Herstellung von Dauerpräparaten bacteriolo- gischer Stich- und S t r i c h - Culturen soAvie von Culturen in flüssigen Nährböden. Als Gefässe für die Dauerculturen werden runde Reagens- röhrchen mit angeschmolzenem Glasfuss gewählt, welche, sammt den übrigen der hier zu erwähnenden Gläser die Firma Fe. Batka in Prag (I, Bergstein 10) nach Vorschrift liefert. Nach sorgfältiger Reinigung der Sterilisation der Gläser, Beschickung derselben mit den diversen >) Hesse in Deutsche med. Wochenschr. 1887, No. 22; cfr. diese Zeitschr. Bd V, 1888, p. 396. Ref. Zeitschr. f. Hygiene Bd. IV, p. 143; cfr. diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 531. Ref. VI, 2. Referate und Besprechungen. 221 coagulabltMi und flüssigen Nährböden • und Impfung der letzteren mit den verscliiedenen Mikroorganismen wird die Conserviriing der Culturen durch Zuschmelzen der ofl'nen Endeu der Röhrchen bewerkstelligt. Ueber die MauipuLationen und Cautelen , welche bei dem Zuschmelzen der Röhrchen zu beobachten sind, muss das Original eingesehen werden. Um den Vegetations ver lau fim Impfstich der mikroskopischen Beobachtung zugänglich zu machen, werden flache Reagensröhr- chen mit Glasfuss und mit möglichst parallelen Wandungen ver- wendet. Zur Impfung der in diesen Gläsern befindlichen durchsichtigen festen Nährböden bedient sich Verf. einer langen und fein zugespitzten Nadel aus stärkerem Platindraht, weil die Röhrchen so enge sind, dass sie das Miteinfiihren des Glasstabes nicht gestatten. Diese spitzen Platinnadeln bieten ausserdem denjenigen mit stumpfen Enden gegen- über den Vortheil, dass sich mittels derselben leichter ganz geradlinige Stiche ausführen lassen. Das Zuschmelzen der flachen Gläser macht weniger Schwierigkeiten als das der runden. Ein weiterer Vorzug der flachen Röhrchen besteht darin, dass sie die Herstellung von Stich- culturen in tliierischem und menschlichem Blutserum ermöglichen. Die erstarrte Serumschicht ist so dünn, dass sie, eine richtige Hand- habung der Erstarrungsprocedur vorausgesetzt, vollkommen durchsichtig bleibt und eine genaue makro- imd mikroskopische Beobachtung der Stichculturen gestattet. Mittels des sogenannten Scioptikons lassen sich solche Stichculturen bei Vergrösserungen bis zu 100 leicht objectiv dar- stellen. Ausser den durchsichtigen Nährböden eignen sich auch die schräggeschnittenen Kartoflelcylinder treft'lich als Substrate für Dauer- culturen in den zugeschmolzenen runden Röhrchen. Für Dauerpräparate von Anaerobien sind die zugeschmolzenen Röhrchen von vornherein be- sonders günstig qualificirt. Die durch das Zuschmelzen bewirkte Luft- verdünnung, welche durch vorheriges starkes Erhitzen des oberen, leeren Theiles des Reagensröhrchens bedeutend vergrössert werden kann, ge- nügt für die unbehinderte Entwicklung der facultativen Anaerobien. Bei obligaten Anaerobien verfährt man nach der Methode C. Fkän- kel's -, mit der Modification, dass man nach beendeter Entwicklung der *) Um das störende Herabgleiten des schräg erstarrten Agars u. s. w. zu verhüten, belässt man die beschickten Röhrchen nach stattgefundener Er- starrung der Böden noch ca. 8 Tage im Blutserum-Erstarrungsapparat, wodurch die oberste Partie der Nährmasse soweit eintrocknet , dass ein Herabrutschen nur mehr in sehi" breiten Reagensröhrcheu eintritt. '') Fkänkel, C, in Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitcnk. Bd. III, 1888, p. 7G3; cfr. diese Zeitschr. Bd.V, 1888, p. 387. Ref. 222 Referate und Bespreclumgen, VI, 2. Cultureu das Gaszuleitungsrohr bis zur unteren Fläche des Gummi- propfes emporzieht und ca. 2 bis 3 cm unterhalb des letzteren das Zu- schmelzen vornimmt. Für Rollculturen (nach v. Esbiakch) müssen die runden Röhrchen einen grösseren Durchmesser besitzen (ca. 22 mm) und 5 bis 6 cm unterhalb des Oetfnungsraudes mit einer ringförmigen Einschnürung versehen sein, damit der für das Zuschmelzen bestimmte obere Abschnitt nicht vom Substrat benetzt wird. — Will man aus irgend welchem Grunde ein eingeschmolzenes Dauerpräparat öffnen, so lässt sich dies leicht, ohne Cultur oder Röhrchen zu gefährden, durch Entfernung der Kuppe des Röhrchens in im Original näher einzusehender Weise bewerkstelligen. Bei der Bereitung der Gelatine und des Agar für die Dauerpräpa- rate ist darauf zu achten, dass die genannten Böden vollständig farb- los sind. Man erreicht dies, wenn nach erfolgtem Peptonzusatz kein langdauerndes Erhitzen mehr stattfindet. Kkal fand nämlich, dass eine Anzahl von Bacterien, welche bisher nicht als substratfärbend bekannt waren, eine mehr oder minder intensive Gelbfärbung der farblosen Gelatine bewirken ; man leistet demnach auf ein difFerential-diagnostisches Hilfsmittel Verzicht, wenn man eine von vorn herein gelbliche Gela- tine verwendet. Das Agar soll nach der von Schottelius ^ angegebenen Methode, die ein völlig transparentes farbloses Substrat liefert, be- reitet werden. Enderlen, Ueber den Durchtritt von Milzbrandsporen durch die intakte Lun gen Oberfläche des Schafes (Deutsche Zeitschr. f. Thiermed. u. vergl. Pathol. Bd. XV, H. 1 u. 2 p. 50—56). Verf. setzte die für Milzbrand so empfänglichen Schafe einer Luft- infection mit Milzbrandsporen aus und zwar kam bei seinen Versuchen der sogenannte indirecte Spray zur Anwendung. Dieser wurde in einer doppelhalsigen grösseren WuLF'schen Flasche erzeugt, bei der die Glas- röhrchen jedoch in der Weise angebracht waren , dass der Spray nicht wie gewöhnlich eine horizontale, sondern nahezu eine verticale Richtimg einnahm. Die Flasche wurde unten abgeschnitten und auf ein Blech- gefäss aufgesetzt. Der feste Verschluss beider wurde durch ein Gummi- band bewerkstelligt. Durch den einen Hals der Flasche treten zwei Gummischläuche; der eine dient zur Zuführung der Luft aus dem Ge- ') Schottelius in Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. II, 1887, p. 100; cfr. diese Zeitsclir. Bd. IV, 1888, p. 89. Ref. VI, 2. Referate und Besprechungen. 223 blase, der andere zur Flüssigkeitsenicuernng. Wird der Apparat iu Gang gesetzt, so siebt man aus dem auf dem zweiten Halse aufgesetzten Glasrohre einen feinen Nebel herauskommen, welcher in einen als Atlimungsraum dienenden Kessel geleitet wurde. Dieser Nebel führte die Bacterien mit sich. An einer Seite des letzteren war eine mit einer Blechmanschette versehene Oetfnung angebracht. An dem Vorsprunge der Blechmanschette wurde ein schlaucbartiges dichtes Tuch befestigt nnd dieses dem Thiere , wenn es in den Einathmungsraum mit dem Kopfe geschoben wurde , über letzteren und den Hals gezogen. Mit Watte suchte man einen möglichst guten Verschluss zu erzielen, so dass nur genügend filtrirte Luft austreten konnte. Die Einathmung ging im Freien vor sich ; der Apparat wurde so gestellt , dass etwa doch aus- tretende Sporen vom Winde fortgenommen werden mussten. Nachdem alle Flüssigkeit zerstäubt war, wurde noch einige Zeit gewartet, um die Sporen sich an den Wandungen absetzen zu lassen; dann wurde das Thier herausgenommen, Kessel und Zerstäubungsapparat gut desinficirt und schliesslich mit Brunnenwasser abgespült. In den Thierraum ge- langte auf diese Weise Y2 Procent der in der Flasche zerstäubten Flüssigkeitsmenge. Einem zweiten Thiere wurden von der zerstäubten, Milzbrandbacterien haltenden Suspension '/^ Procent, die innig mit Weissbrot und Kochsalz vermengt war, verfüttert. Zu den Sprayinhala- tionen wurden Culturen von Milzbrandbacterien, die aus der Milz stam- mend auf Fleischwasser-Agar gezüchtet waren, verwendet. Von diesen wurden Milzbrandsporen mit einer Drahtöse abgeschabt und in 100 cc destillirten Wassers suspendirt. Die mikroskopische Untersuchung be- fasste sich mit der Lunge, von welcher Stücke in Alkoliol gehärtet und nach den Methoden von Geam, Kühne und Weigert tingirt wurden. Nörner {DorotJieenthaJ). Rieck, Eine infectiöse Erkrankung der Kanarienvögel (Deutsche Zeitschr. f. Thiermed. u. vergl. Pathol. Bd. XV, H. 1 u. 2 p. 68—80; m. 1 TU.). Verf. untersuchte das Blut von vier ihm gesandten Kanarienvögel- Cadavern und fand in mit Methylenblau oder LöEELER'scher Lösung ge- färbten Deckglaspräparaten eigenartige Bacterien. Von diesen legte er Plattenculturen in Peptongelatine an , und zwar in der Art , dass ein Keagensglas mit verflüssigtem Inhalte mit einem Tropfen Herzblut be- scliickt wurde. Von dieser ersten Verdünnung wurden nach bekannten Regeln durch Uebertragung von je drei Tropfen der vorhergehenden Verdünnung noch zwei weitere Gelatinecylinder inficirt. Ausser den 224 Referate und Besprechungen. VI, 2. Plattenculturen wurden weitere Cultnren in Peptougelatine augelegt und zwar sowohl Strich- als Stichculturen. Die gezüchteten Mikroorga- nismen wurden auch mit Erfolg auf Kartoffeln übertragen. Um die Bewegungsverhältnisse derselben festzustellen, legte Verf. ferner Bouillonculturen an. Brachte man nun aus einer solchen einen Tropfen auf ein Deckglas, legte dasselbe derart auf einen hohlgeschlitfenen Ob- jectträger, dass der Tropfen in die Concavität des Objectträgers hinein- ragte, so konnte man sich überzeugen, dass die in dem Tropfen befind- lichen glänzenden , meist zu 2, doch auch zu 3 aneinanderhängenden Bacterien in lebhafter Bewegung begriffen waren. An solchen ange- trockneten und durch Erhitzen fixirten Tropfen, die nach Art der Deck- glastrockenpräparate behandelt wurden , Hess sich auch nicht der Ver- mehruugsmodus dieser Mikroparasiten studireu (nach Färbung mit Methylenblau oder LöFFLER'scher Lösung). — Während eine Ueber- färbung der Bacterien mit den eben genannten beiden Lösungen kaum auftrat, stellte sich eine solche bei selbst ganz kurzer Einwirkung von Fuchsin oder Gentianaviolett ein. Es war deshalb bei Anwendung letzterer Tinctionsmittel ein Auswaschen in einprocentiger Essigsäure- lösung erforderlich, wollte man eine exacte Färbung erzielen. Deckglas- färbung nach Gbam oder mit der Weigert' sehen Fibrinmethode (kurze Einwirkung einer Gentianaviolett - Anilinwasserlösung , Abspülen in LuGOL'scher Lösung und Entfärben durch Anilinöl, bis keine Farbe mehr abgegeben wird ; Entölen durch Xylol, Einlegen in Balsam) gelang nicht, ebensowenig die Färbung der Bacterien in Schnitten nach einer der beiden Methoden. Leicht gelang dagegen in Letzteren die Färbung der Bacterien durch LöFFLER'sche Lösung. — Verf. beschäftigte sich auch mit Untersuchungen über die Widerstandsfähigkeit dieser Bacterien gegen niedere und höhere Temperaturen. So wurden Bouillon- culturen, deren Lebensfähigkeit und Virulenz vorher durch Impfung und Plattenculturen festgestellt worden war, an einem der strengsten Winter- tage (von — 8 bis 12 ^ R.) 36 Stunden lang der Aussenluft ausgesetzt und daselbst gefrieren lassen. Nach dem Anfthauen bei Zimmertempe- ratur bildete sich ein starker Bodensatz, während die darüberstehende Flüssigkeit hell und klar wurde. Ueberimpfungen in frische Gelatine schlugen fehl imd Präparate im hängenden Tropfen Hessen erkennen, dass die vor dem Versuch vorhandene selbständige Bewegung aufgehört hatte; die Bacterien waren also durch Gefrieren getödtet. Wurden da- gegen Gelatineeulturen von voller Virulenz im Dampfkochtopf während 5 Minuten der Siedehitze ausgesetzt, so waren die darin enthaltenen Mikroorganismen ebenfalls getödtet, da die von den so behandelten VI, 2. Referate und Besprechungen. 225 Culturen friscli angefertigten Stieb- und Plattenculturen stets felil- schlugen. Ebenso leicbt war die Lebensfäbigkeit der Bacterien diircb Sublimat zu vernicliten. Die Versucbe wurden derartig angestellt, dass zu 5 CG verflüssigter sterilisirter Bouillon so viel einer 1 Promille und einer 2 Promille Sublimatlösung gesetzt wurde, dass in dem betreffenden Röhreben Sublimat im Verbältniss 1 : 3000, 1 : 6000, 1 : 9000, 1 : 12000, 1:15 000, 1:18 000 und 1:30 000 beigemischt war. Alle Gläser, sowie ein nicht mit Sublimat versetztes Coutrollglas wurden mit je einer Oese Reincultur beschickt. Bereits nach 8 Stunden war im Controll- glase eine gleichmässige Trübung ohne Bodensatz vorhanden, während die mit Sublimatlösung versetzten Gläser klar blieben. Erst nach zwei- mal 24 Stunden trat in dem Glase mit einem Sublimatzusatze von 1 : 30000 eine leichte Trübung ein und später ebenso wie im Coutroll- glas ein Bodensatz. Durch Deckglaspräparate wurde die Ueberzeuguug gewonnen, dass in dem Coutrollglas und in der letzterwähnten mit Suhlimatzusatz 1 : 30 000 nur die erwarteten Bacterien zur vollen Ent- wicklung gekommen waren. — Um zu sehen, ob die Bacterien auch bei Luftabschluss zur Entwicklung gelangen, wurde folgendes Verfahren eingeschlagen : Eine Anzahl Gelatineröhrchen wurde mittels Stichs aus frischen Culturen geimpft. Sofort nach der Impfung wurde bei der einen Hälfte der Culturen noch 1 cc hoch sterilisirte Gelatine zuge- gossen, so dass vollständiger Luftabschluss erreicht war. Die anderen Gläser blieben als Coutrollculturen ohne diese Decke. In beiden Ab- tlieilungen entwickelten sich vollständig gleichzeitig typische Culturen; die von der Luft abgeschlossenen Hessen kein Zurückbleiben im Wachs- thnm und keine Abnahme ihrer Virulenz erkennen. — Ausserdem wur- den vom Verf. Impfversuche verschiedener Art angestellt. Als Versuchs- thiere dienen, da Kanarienvögel nicht vorhanden, weisse Mäuse, Kanin- chen, Meerschweinchen, Tauben, sowie auch Sperliuge und Hunde. Hauptsächlich wurde die Leber dieser Thiere einer genauen mikroskopi- schen Untersuchung unterzogen. Tingirt wurde mit Methylenblau, Ve- suvin, resp. LOFFLEu'scher Lösung während 24 Stunden, Auswaschen in schwach mit Essigsäure angesäuertem VTasser und Behandlung mit Alkohol , Nelkenöl , Balsam. Dieser Tinction kann zweckmässig ein Vorfärben in Eosin vorausgehen. Nörner {Dorotheenthal). ChelcIiOTSki, Mikroskopische Diagnose des Rotzes am lebenden Pferde (Oesterr. Monatsschr. f. Thierheilk. u. Revue f. Thierheilk. uiul Thierzucht Bd. XIV, 1889, H. 1, p. 1—10; m. 1. Tfl.). Zeitsclir. f. wiss. JVIikroskopie. VI. 2. 15 226 Referate und Besprecliungcn. VI, 2. Verf. extirpirte zur Sicherstellung der Diagnose der Rotzkrankheit am lebenden Pferde die Submaxillar-Lyniphdrüsen und unterwarf die- selben einer eingehenden makro- und mikroskopischen Untersuchung. Schon nach Verlauf von 2 bis 3 Stunden Arbeit konnte er die Diagnose auf Rotz sicher stellen. Beim Rotz treten nämlich harte, höckerige, taubeneigrosse, schmerzlose, unregelmässig gestaltete Lymphdrüsen- anschwellungen im Kehlgange auf. Ein Theil der indurirten Drüse wurde extirpirt und mit einem frisch ausgeglühten Scalpell quer durch- schnitten. Das Drüsenparenchym war scheinbar etwas dunkler gefärbt und saftiger als gewöhnlich und an verschiedenen Stellen mit kleinen Knötchen von grauer, perlartiger Masse, mit weissgelblichem Centrum eingesprenkelt. Manche, und zwar besonders die jüngeren Knötchen waren mit einem röthlichen Hofe umgeben. Zum Zwecke der mikro- skopischen Untersuchung hat Verf. mehrere Präparate, und zwar gleich- zeitig nach verschiedenen Angaben augefertigt, um sich zu überzeugen, welche von den benutzten Methoden die für seine Zwecke entsprechendste sei. Zuerst benutzte er das Verfahren von Schütz* und Löfflee '^j welches bekanntlich darin besteht, dass man einen feinen Schnitt aus einem frischen Rotzknötcheu anfertigt und denselben in eine Mischung von Kalilauge (1 : 10000) und concentrirter alkoholischer Methylenblau- lösung etc. bringt. Die Lösung wird vor dem Gebrauche frisch be- reitet und durch zweifach zusammengelegtes, schwedisches Papier filtrirt. Nach 24 Stunden wird der Schnitt herausgenommen und mit Wasser, dem vier Tropfen Essigsäure zugesetzt wurden, abgespült. Sodann wird der Schnitt zur Entwässerung je 5 bis 15 Minuten zuerst in öOprocentigen dann in absoluten Alkohol eingelegt, in Cedernöl aufgehellt, in Canada- balsam eingebettet. — 2. Verfahren nach Sahli^. Die aufgestricheneu und rasch getrockneten Deckgläschen werden in eine Mischung von einprocentiger Lösung von Methylenblaulösung und einprocentiger Borax- lösung ana 5 bis 10 Minuten lang eingelegt, darauf mit Wasser oder mit schwachem Weingeist abgespült und getrocknet, um später in Canadabalsam eingeschlossen oder auch sofort mit einem Tropfen Wasser untersucht zu werden. — 3. Die Universalmethode nach Löff- LEK. Zu 10 cc einer Kalilösung (von 1 : 10000 Wasser) werden 3 cc einer concentrirten alkoholischen Methylenblaulösung gegeben und filtrirt. Die Mischung schüttet man in ein Uhrschälchen, in welches man die ') Cfr. diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 270. 4 Cfr. diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 425. 3) Diese Zeitschr. Bd. II, 1885, p. 49. VI, 2. Referate und Besprecliimgen. 227 Schnitte oder aufgestricliene und über der Spirituslampe rasch ge- trocknete Deckgläscheupräparate auf 5 bis 10 bis 15 Minuten einlegt. Nach der Herausnahme derselben (mit einer Pincette) werden sie in einer halbprocoutigen Essigsäurelösung nur kurze Zeit (einige Secunden) hin und her bewegt, um den überschüssigen Farbstoff aus dem Gewebe zu entfernen, dann in absolutem Alkohol gut entwässert, darauf in Cederuöl gebracht und endlich in Canadabalsam eingelegt. — Nach allen diesen Methoden gelangen die Präparate sehr gut, und das Ver- fahren selbst ist weder schwierig oder umständlich, noch kostspielig und zeitraubend. Zu der ganzen Procedur braucht man sehr wenig Utensilien, und dieselben kann man in jeder Apotheke bekommen. Nach der Angabe verschiedener Autoren soll man die Präparate mit einer Oelimmersion durchmustern; Verf. glaubt jedoch, dem wider- rathen zu müssen, weil bei dieser Procedur die frischangefertigten Prä- parate stark leiden. Das Cedernöl, welches derselbe als Immersions- flüssigkeit benutzte, löste den Canadabalsam und lockerte somit die Deckgläschen auf den Objectträgern, die sich in Folge dessen ver- schoben und das Präparat verzerrten. Aus diesem Grunde hält er es für bequemer, die Präparate mit Wasserimmersion zu durchmustern. Beim Gebrauch derselben stehe auch dem nichts im Wege, auf dem Deckgläschen farbige Ringe an der Stelle des Bacillenfundes anzu- bringen, was beim Gebrauche von Oel (als Immersionsflüssigkeit) nicht möglich ist. Die Untersuchung geschah bei offenem Condensor Abbe und bei einer Vergrösserung von 500 bis 800. Die mikroskopischen Präparate (Schnitte, angetrockneter Gewebesaft etc.) zeigten unzweifel- haft das Vorhandensein von Rotzgranulomen in verschiedenen Alters- stufen und das Vorhandensein einzelner Rotzbacillen in denselben. In frischen Knötchen fand man die Bacillen zahlreicher; in älteren Knöt- chen seltener und schwieriger. Nörner (Dorotheenfhal). Anistamoff, M. J., Zur Morphologie und Biologie der Leptothrix. [Aus dem klinischen Institut der Grossfürstin Helene.] (Wratsch 1889, No. 2, 3 u. 4. — Russisch.) Es ist Arustajioff nach langen, mühevollen Untersuchungen zuerst gelungen, eine Reincultur von Leptothrix zu erhalten aus dem Harne eines Tabetikers , welcher ausser Leptotlirixfäden noch eine Menge Kokken (Epithelien, Phosphorammoniak-Magnesiakrystalle, nebst weissen Blutkörperchen) aufwies. Die Untersuchungsmethode bestand hierbei in Folgendem: Die Urogenitalorgane wurden vorläufig gründlich mit Seife abgewaschen, mit Wasser, und hierauf mit Sublimatlösung (1 : 1000) 15* 228 Referate und Besprechungen. VI, 2. oder Carbolsäurelösiing (3 bis 5 Procent) abgespült und endlich noch- mals mit sterilisirtem Wasser übergössen. Der ausfliessende Harnstrahl wurde dann in sterilisirte mit Wattepfropfen versehene Probirröhrcheu aufgefangen, jedoch die ersten so^yie die letzten Portionen nicht berück- sichtigt. Die Wattepfropfen wurden sofort wieder aufgesetzt, und ein Theil der Gläschen zu mikroskopischer, der andere zur bacteriologischen Untersuchung verwendet. — Die Leptothrixfäden sowie Kokken nahmen sehr begierig Anilinfarben an, und konnte bei ersteren niemals weder Verzweigung noch Theilung nachgewiesen werden. Als Culturmedien wurden lOprocentige Fleisch-Pepton-Gelatine, Iprocentiges Agar-Fleisch- infus, normaler steriler Harn von neutraler saurer und alkalischer Reaction, endlich Kartoffeln verwendet. Es wurden auf bekannte Weise die Gelatineplatten ausgegossen, jedoch keinmal eine Colonie von Leptothrixfäden erhalten. Erst als Agar nebst Brutofen zu Hülfe ge- nommen wurden, wuchsen ausser Mikrokokkencolonien auch solche von deutlichen Leptothrixfäden. Diese Colonien entstanden bereits am zweiten bis dritten Tage, doch blieben sie die ganze Zeit über klein, durchscheinend, graulich, bei schwacher Vergrösseruug überhaupt kaum unterscheidbar von der Umgebung, und was die Hauptsache ist, sie wuchsen fern von der Oberfläche (anaerob) In sauerem Agar gediehen sie etwa um das Dreifache besser, somit war es auch bedeutend leichter geworden, die gewachsenen Colonien als Reinculturen weiter überzuführen und fortzuzüchten. Im Impfstich wächst die Leptothrix ebenfalls lang- sam, und blos im unteren Theile des Stiches ; die Gelatine wird hierbei nicht verflüssigt. Die Fäden werden durch das angewandte Cultur- medium nicht besonders beeinflusst. Im Agar werden sie kürzer, mehr verbogen und schmäler als in Bouillon oder Harn. Auch im Harn wächst die Leptothrix langsam und schwach , besonders im alkalischen. Ueberall jedoch entwickelt sie sich blos in den unteren Schichten, fern vom Sauerstoff der Luft. Kartoffel ist ein sehr schlechtes Nähr- medium. Es ist dem Verf. gelungen, noch eine zweite Art Leptothrix aufzu- finden, welche der beschriebenen in allem ähnlich, jedoch deutlich aerob war, die Gelatine verflüssigte, manchmal Quertheilungen aufwies, und auch zur Noth noch unter 20" der Vermehrung fähig war. Hieraus zieht er den Schluss, dass es möglicherweise mehrere Arten von Lepto- thrix giebt, und hierdurch seien auch die bestehenden Meinungsver- schiedenheiten über dieselben überhaupt zu erklären. L. Heydenreicli {Wilna). \l^ 2. Referate und Besprechungen. 229 Masiiltiu, N. Cr., 5^^ui' Differentialdi.ag-nose der Aktino- mykose. — Eigenthümliclie Bildungen im Sputum S c li w i u d s ü ch t i g e r. [Aus der Klinik von Prof. Th. Lösch.] (Wratsch 1889, No. 19. — Russisch). Masiittin untersuchte eingehend das Sputum von 42 Schwind- süchtigen; in 15 Fällen fand er kolbenartige Bildungen, welche den- jenigen von Actinomyces täuschend ähnlich sahen. Klinisch boten die meisten Fälle das gewöhnliche Bild der Phthisis dar, und hatte das Sputum durchaus nichts, was an das charakteristische Himbeer- oder rothe Johannisbeergelee erinnerte. In demselben fanden sich vielmehr mehr oder weniger häufig jene bekannten kleinen gelblichen Krümelchen zerfallender Luugcnsubstanz , in der dann die erwähnten Drusen eben- falls sassen. Letztere waren rundlich, oval oder auch unregelmässig geformt und bestanden aus kolbeuartigen Gebilden , die bei radiärer Anordnung matt glänzten und farblos oder leicht grünlich oder gelblich augehaucht waren. Grösse der Drusen: 0-028 bis 0-06 mm, Conglome- rate derselben erreichten bis 0-094 mm, also ganz wie die Bollinger- schen und HAEz'schen Actinomycesdrusen. Neben den Drusen fanden sich auch abgelöste Kölbchen (0-03 mm) mit feinem Faden im Beginn und birnförmigem Ende, welches manchmal zwei-, drei- und mehr- theilig ist. Trotz der grossen Aehnlichkeit dieser Gebilde mit richtigem Acti- nomycespilz tauchten beim Verf. gerechte Zweifel über deren Identität auf, welche er nun durch folgende mikroskopische Untersuchungs- methoden zu lösen suchte: Die Drusen lösen sich weder in Wasser, noch Alkohol , noch Aether , weder in der Kälte noch beim Kochen. Nur zuweilen wurden Verschmelzungen und Schrumpfungen beobachtet. 1- bis öprocentige Kalilösung löst sie dagegen , nach vorhergehendem leichten Quellen, ziemlich rasch (1 bis 2 Stunden) bei allseitigem Con- tact auf, beim Kochen jedoch erfolgt die vollständige Lösung in wenigen Minuten. Letzteres wies bekanntlich Jakimo witsch * für ächten Actino- myces nach. Ammoniak löst die Drusen in .3 bis 4 Stunden. Einwir- kung von starker Schwefelsäure und Salpetersäure macht die Drusen stark zusammenschrumpfen , die einzelnen Kolben verwandeln sich in kleinste Körnchen, ohne sich jedoch ganz zu lösen. Salpetersäure färbt gleichzeitig gelb. Concentrirte Essigsäure löst ebenfalls nicht voll- ständig ; die Gebilde werden klein und durchscheinend. ') Jakimowitsch, Wratsch, 1888, No. 14. [Russisch.] 230 Referate und Besprechungen. VI, 2. Anilinfarben werden gut und stark aufgenommen und meistens gut festgehalten (z. B. nach Gkam's Methode). Aber weder durch Färbung noch durch die genannten Reactive , noch auch ohne dieselben konnten jene feinen Fäden entdeckt werden , welche bekanntlich sich manchmal filzartig in den Drusen verzweigen. Culturen, die auf Kartoffeln, Nährgelatine und -Agar unternommen wurden , ergaben kein Resultat. In einem einzigen Falle und in einem einzigen Flecke wuchs etwas an filzartige Verzweigungen von Actinoclado- thrix Erinnerndes, doch misslangen fernere Uebertragungen. — Ausser den Drusen und freien Kölbchen sowie deren Stücken konnten im Spu- tum endlich noch Körner nachgewiesen werden, welche von den klein- sten staubartigen, bis zur Grösse der bewussten Kölbchen anwachsend fest an den elastischen Fasern der ausgehusteten Krümel hafteten, und diesen Fasern gleichsam als Anflug, als Bodensatz oder auch als Ge- wächs fest ausassen. Die Form dieser Körnchen war verschieden, — von runder bis ovaler, von uuregelmässiger, bis zu jener kolbenförmigen mit Faden, so dass dann weder ein Formunterschied noch irgend ein anderer zwischen ihnen und den Drusenkölbchen verbanden war. Auf diese Ansätze und Auflagerungen an die elastischen Fasern im Sputum Schwindsüchtiger hatte bis jetzt blos 0. Bujwid ^ aufmerksam gemacht und dieselben als Leucingebilde gedeutet. — Auf Grund aller ange- führten Untersuchungen glaubt sich Verf. berechtigt, die beschriebenen actinomycesähnlichen Gebilde nicht für ächten Actinomyces, ja für nicht organische zu halten, und denselben einen eiweissartigen, leucinähnlichen Charakter zuzusprechen. Zu letzterer Deutung bewogen ihn noch fol- gende Gründe: Wurde das Sputum aufbewahrt, so bildeten sich regel- mässig in demselben nach 3 bis 4 Tagen auch Krystalle von Tyrosin. Dass die Drusen in Wasser und Alkohol unlöslich waren, beweist nur, dass sie nicht aus reinem Leucin bestanden, sondern vielleicht aus einem jener bereits bekannten Derivate, wie z. B. Isoleucin, leucinsaurem Nitril, Butalonym, Tyroleucin etc. Auch fand Verf., dass die chemischen diagnostischen Reactionen nicht immer die gleiche Intensität hatten, weshalb er auch anzunehmen sich berechtigt glaubt, dass die che- mische Constitution der beschriebenen Gebilde entsprechenden zeitlichen und örtlichen Wechsel und Modificationen unterliege. L. Heijdenreich {Wilna). Bujwid, 0., Mikroskopie und Mikrochemie des Auswurfs, 1885. [Russisch.] VI, 2. Referate uiul Besprechungen. 231 Ernst, P., Ueber Kern- und Sporenbildung bei Bacterien. Heidelberger Habilitationsschr., Leipzig 1888. 61 pp. 8°; m. 2 Tfln. [S.A. a. Zeitsclir. f. Hygiene Bd. V.] Verf. entdeckte bei einer Anzahl Bacterienarten einen neuen, ge- formten Inhaltskörper der Zelle: kleine Körner, die weder Vacuolen noch Fett noch Amylum sind, die sich blauschwarz färben nach Ein- wirkung warmer (nicht heisser !) alkalischer Methylenblau- und kalter Bismarckbraunlösuug (Mischfärbung), — Sporen färben sich hiermit hellblau — , die schwarzviolett mit ÜELAFiELD'schem Hämatoxylin, schwärzlich mit Platkek's Kernschwarz werden. Letztere beiden Rea- gentien vermögen Sporen überhaupt nicht zu färben. Ob diese Körner, die auch der Verdauung in künstlichem Magensafte einen relativen Widerstand entgegensetzten, wirkliche Zellkerne sind, wie der Verf. meint, erscheint dem Ref. mindestens noch recht zweifelhaft, denn sie „verschwinden in allen siedenden Flüssigkeiten" und gelaugten über- haupt nur bei kümmerlichem Wachsthum und bei der Sporenbildung der betreffenden Bacterienarteu zur Wahrnehmung, L. Klein {Freiburg i. B.). Engelilianu, Tli. W., Die Purpurbacterien und ihre Be- ziehungen zum Licht (Bot. Zeitg. 1888 p. 661). Im Anschluss an seine früheren Beobachtungen bei Bacterium photometricum (Pflüger's Archiv 1883) untersuchte der Verf. eine grössere Anzahl rother Bacterienformen hinsichtlich ihrer Beziehungen zum Licht und fand, dass dieselben sich in dieser Hinsicht wie das er- wähnte B. photometricum verhalten. Besondere Versuchsanordnungeu wandte der Verf. erstens zur Demonstration der Schreckbewegung der Purpurbacterien an. Er stellte eine scharf umschriebene helle Stelle in einem übrigens ganz dunklen Tropfen in der Weise her, dass er ent- weder mittels des AsBE^schen Condensors das Bild eines an Stelle des Spiegels angebrachten Glühlämpchens auf dem Objectträger entwarf, oder in einer auf Glas befestigten Staniolplatte, die zwischen Lichtquelle und Spiegel aufgestellt war, eine Oeffnung schnitt, deren Bild dann wiederum auf den Objectträger geworfen wurde; in letzterem Falle wird statt des Spiegels besser ein total reflectirendes Prisma verwendet. Die so hergestellte helle Stelle dient als Bacterienfalle, da die Purpurbacterien ungehindert aus dem Dunklen ins Helle schiessen, sobald sie aber aus dem Hellen in Dunkle kommen, plötzlich unter entgegengesetzter Rotation des Körpers eine Strecke weit — oft das Zehn- bis Zwanzigfache ihrer Länge rückwärts schwimmen. Wenn die Beleuchtung constant bleibt, 232 Referate und Besprecliungen. VI, 2. so kommeu die in der Falle gefangenen Bacterien nacli einiger Zeit zur Ruhe, und man kann das Präparat dann in der gewöhnlichen Weise fixiren, färben und als Bacteriogramm aufbewahren. Weiter fand der Verf., dass alle von ihm untersuchten Purpur- bacterien die verschiedeneu Bezirke des Spectrums unterscheiden, wie er dies früher für Bacterium photometricum angegeben hatte, so dass sie sich in den Spectralbezirken, welche von dem Farbstoff dieser Pur- purbacterien absorbirt werden, anhäufen. Da die beweglichen Formen in diesen Anhäufungen nach einiger Zeit zur Ruhe kommen, so kann man dergleichen Bacteriospectrogramme ebenfalls nach der vorhin an- gegebenen Methode fixiren. Makroskopische Spectrogramme dieser Art stellte Verf. unter Benutzung eines Hartnack' sehen Beleuchtungsappa- rates für monochromatisches Licht her, dessen Spectrum durch den Condensor auf den Objectträger projicirt wurde, wobei ein SuGG'scher Brenner als Lichtquelle diente. Zur genaueren Begründung des durch diese Spectrogramme wahrscheinlich gemachten Satzes, dass zwischen Absorption des Lichtes durch den Purpurfarbstoff des lebendeu Plasmas und der Grösse der Lichtwirkung auf die Bewegungen der Purpurbac- terien eine directe Proportionalität bestehe, untersuchte Verf. die Farbe der Purpurbacterien mit dem früher ^ beschriebenen Mikrospectrometer und fand, dass die angestellten Messungen auf keinem Punkte in Streit mit jener Voraussetzung waren. Besser bestätigt wurde letztere durch die Messungen der Absoi'ption der dunkeln Wärmestrahlen in den Pur- purbacterien, welche Verf. mit Hülfe von Langley's bolometrischen Verfahren an einer 12 mm langen, 5 mm breiten, O'Ol mm dicken Zoogloeamembran von Bacterium photometricum, die bei 60 " C. rasch getrocknet und in Balsam eingeschlossen war, anstellte. Diese Proportionalität zwischen Absorption und photokinetischer Wirkung des Lichtes weist auf der Kohleusäurezerlegung chromophyll- haltiger Pflanzen entsprechende Processe als primäre Lichtwirkung auf die Purpurbacterien hin, und es gelang Verf. auch jetzt, die Sauerstoff- ausscheidung der Purpurbacterien im Lichte nachzuweisen, die er früher bei Bacterium photometricum vergeblich gesucht hatte. Als Reagentien benutzte er hierbei sehr Eauerstoffempfindliche kleine Kokken und Spi- rillen von der Form, Grösse und Beweglichkeit des Spirillum tenue, undula und Rosenbergi, welche sich um rothe Zoogloeen von 2 D mm uud mehr Oberfläche, die unter mit Vaselin verschlossenem Deckglase directem Sonnenlicht oder mit Abbe's Condensor concentrirtem Gas- 1) Diese Zeitscbr. Bd. V, 1888, p. 289. VI, 2. Referate und Besprechungen. 233 otlor Glülilicht ausgesetzt wurden, binnen wenigen Minuten zu einem dichten Nebel sammelten. Es gelang dem Verf. aber auch, die Sauer- stoftausscheidung der Purpurbacterien mittelst ihrer eigenen Bewegungen zu demonstriren. Für quantitative Versuche dieser Art wendet er eine 15 mm lange, ^/^ mm weite Capillarröhre an, die bis zur Mitte mit einer möglichst reinen Purpurbacteriencultur gefüllt, am lufthaltigen Ende zu- geschmolzen, am anderen mit Vaselin verschlossen imd dann auf einen Objectträger in Oel unter das Mikroskop gebracht wurde. Im Dunkeln vertheileu sich nun die rothen Schwärmer so, dass sie eine an die Luft- blase grenzende Schicht frei lassen, weil sie auf niedrigen Sauerstotf- druck abgestimmt sind. Lässt man auf die scharfe Grenze der bacterien- haltenden Schicht nun helles Licht fallen, so zieht diese Grenze sich von der Luftblase zurück. — Füllt man etwa % cc der rothen Flüssig- keit in ein vertical stehendes, unten geschlossenes Glasrohr von 3 mm Weite, so ziehen sich die Bacterien scharf auf 2 mm Tiefe unter die Oberfläche zurück; hebt man nun die farblose Schicht ab, so gehen die Bacterien wiederum bis unter eine 2 mm unter der neuen Oberfläche liegende Grenze zurück und auf diese Weise kann mau schliesslich eine an Purpurbacterien sehr reiche Flüssigkeit erhalten, die besonders gute Bacteriogramme der oben erwähnten Art liefert, — Die besprochene Sauer- stotfentwicklung durch die Purpurbacterien wird durch die Strahlen ver- schiedener Spectralbezirke um so intensiver bewirkt, je stärker die be- treffenden Strahlen durch die Purpurbacterien absorbirt werden. Es wird dies am schlagendsten durch Versuche mit ultrarothem Licht bewiesen. Gaslicht, welches durch eine 4 cm dicke Schicht einer Lösung von Jod in Schwefelkohlenstoff gegangen war, wirkte kaum geringer wie unge- schwächtes Licht. Im Mikrospectrum von Gaslicht (SuGo'scher Brenner von .50 Kerzen Stärke in 1 m Entfernung vom Mikrospectralobjectiv) war die Sauerstoffproductiou kleiner, rother Zoogloeen stets relativ maximal, wenn sie ins innere Ultraroth gelagert wurden, Alfred Koch (Göttin gen). D. Botanisches. Hausen, E. Chr., Observations sur les levures de biere (Ann. de Microgr. t, I, 1888, no. 1. — S.A. 8 pp, 8"), Verf., bekanntlich die erste Autorität auf dem Gebiete der Gäh- rungspilze, zeigt, wie die verschiedenen Formen der Einzelzellen, die in der Unterhefe der Brauereien auftreten, a priori noch nichts für ihre 234 Referate und Besprechungen. VI, 2. Zugehörigkeit zu verschiedenen Arten beweisen. Von einer absohiten Reincultur der Unterhefe No. 1 von Carlsberg (aus einer Einzelzelle hervorgegangen) wurden einzelne Zellen auf Nährgelatine in die feuchte Kammer gebracht und lieferten dort sehr häufig verschiedenartige Culturflecke : die einen mit wurstförmigen Zellen könnte man nach Rees zu Saccharomyces Pastorianus , die anderen für die gewöhnliche Form des Saccharomyces cerevisiae halten. Inficirt man Bierwürze mit beiden Sorten, wobei man selbstverständlich Sorge ti-ägt, dass die Ballons der einen Versuchsreihe (S. cer.) nicht durch Zellen der anderen (S. Fast.) verunreinigt werden, so behält die Pastorianus-Form anfänglich ihre wurstförmige Gestalt, verliert sie aber im Laufe mehrerer successiven Generationen vollständig, so dass die Differenz zwischen beiden Ver- suchsreihen mehr und mehr schwindet und schliesslich in beiden nur noch ovale Zellen auftreten. Auch durch die Productiou eines identi- schen Bieres zeigen beide Arten ihre Zugehörigkeit zu einer und der- selben Species. Aus diesen interessanten Versuchen ergibt sich der für die Praxis wichtige Schluss, dass die mikroskopische Untersuchung der Hefeflecke und ihre erste Cultur in Würze uns noch keine sicheren Anhaltspunkte für die Artbestimmung geben, und ferner, dass man die Wirkung äusserer Einflüsse niemals nach einer Einzelzelle (resp. der daraus hervorgegangenen Reincultur) sondern nur nach einer grösseren Anzahl beurtheilen darf. L. Klein {Freiburg i. B.). Hausen, E. Chr., Action des ferments alcooliques sur les diverses especes de sucre (Ann. de Microgr. t. I, 1888, no. 2—3. — S.A. 32 pp. 8«). Die Untersuchung der Einwirkung von 40 Hefe Sorten (levures) auf Saccharose , Maltose , Lactose und Dextrose ergab , dass mit Aus- nahme des (endosporenbildenden) Saccharomyces membranifaciens alle Arten der Gattung Saccharomyces die Fähigkeit besitzen, Invertin zu bilden und Alkoholgährung in Saccharose und Dextrose hervorzurufen, dagegen vermögen S. Marxiauus , exiguus und apiculatus sowie die Torulaarten Maltose nicht zu vergähren, obwohl jene von den übrigen Saccharomyces, von Mouilia Candida und den Mucorhefen zerlegt wird. Monilia Candida ist ausserdem die einzige Hefe, die Saccharose direct, ohne vorausgegangene Invertirung zerlegt ; Mucor erectus ruft in Saccha- roselösung Gährung hervor, nicht aber in solcher von Dextrose. Nur eine einzige (von Düclaüx 1887 entdeckte) Alkoholhefe vermag Lactose zu vergähren etc. VI^ 2. Referate und Besprechungen. 235 Für die analytische Chemie dürften diese Thatsaclien von Belang werden, wenn es sich darum handelt, ein Gemisch mehrerer Zuckerarten zu analysiren. Mau besitzt z. B. weder ein qualitatives noch ein quantitatives exactes Verfahren, um den Zuckergehalt der Bierwürze genau zu bestimmen. Obwohl in der gährungstechnischen Litteratur immer nur von Maltose die Rede ist, weiss man doch recht gut, dass dies ungenau ist. Verf. fand , dass obenerwähnte Hefearten Saccharomyces Marxiauus, exiguus etc. in Bierwürze im Durchschnitt ein Volumprocent Alkohol producirten; die demselben entsprechende Zuckermeuge ist also jedenfalls keine Maltose. L. Klein {Freiburg i. JB.). Uuua, P. G., Die Züchtung der Oberhaut pilze (Monatsh. f. prakt. Dermatol. Bd. VII, 1888, No. 10 p. 465). Um Fruchttrcäger grösserer Pilze mit stärkeren Vergrösserungen im Leben beobachten zu können, verwendete Unna Objectträger mit kreisförmiger Oeffnnug, welche letztere er, nachdem er sie vorläufig auf einer Seite durch ein mit Vaseliu bestrichenes Deckglas geschlossen hat, mit Gelatine füllt. Die Hälfte dieser Gelatine wird dann heraus- gestochen und auf die freie Kante des stehenbleibenden Halbmondes der Pilz ausgesäet. Wenn man nun den Objectträger vertical stellt in der Weise, dass der die Gelatine enthaltende Theil der Oeffnung nach unten kommt, so treibt der Pilz seine Frnchtträger in der Ebene des Objectträgers und diese Fruchtträger können, nachdem man den Object- träger horizontal gelegt und die Oeftnung mit einem Deckglas bedeckt hat, mit stärkeren Vergrösserungen untersucht werden. Genauerer Be- obachtung dürfte sich der Umstand hindernd in den Weg stellen, dass sich die Fruchtträger in Luft befinden. Alfred Koch {Göttingen). Bouuier, G., Recherches sur la synthese des lichens (Ann. des sc. nat. 7'«™« ser. Botanique, t. IX, 1889, No. I. p. 1). Verf. findet, dass die bekannten bisherigen Versuche über Flechten- synthese nicht einwurfsfrei sind, weil sie nicht mit sterilisirten Medien und nicht unter Benutzung vorher freilebender Algen angestellt sind; er will bei seinen bezüglichen Versuchen diese Fehlerquellen vermeiden und sucht dies auf folgendem Wege zu erreichen : 1. Culturen auf Rinden- und Gesteinstücken. In einen „flacon Pasteur" mit aufgeschlifi"enem, oben offenem Halse hängt er an einem Eisendraht ein Stück Rinde oder besser alten Gypsstuck so, dass das obere Ende des Drahtes durch die Halsöfi'nung geht , welche durch Watte verschlossen ist. Nachdem Rinde oder Gyps schon bei 115" 236 Referate und Besprechungen. VI, 2. sterilisirt waren, geschieht äas Gleiche mit dem ganzen zusammen- gestellten Apparat. Dann bringt man in den letzteren, so lange er noch heiss ist, etwas kochendes Wasser. Auf die Rinde bringt man dann ein wenig von einer reinen Algencolonie, die von einem Stand- ort stammt, der bekanntermaassen keine Flechten beherbergt. Unter einer grösseren Anzahl solcher Culturen bleiben einige ziemlich rein, und indem man von diesen neue Culturen anlegt, gelaugt man schliess- lich zu reinem Algeumaterial. Von diesem entnimmt man eine kleine Menge mittels eines Scalpels, fährt damit über das reine Deckglas, auf welches man die gewünschte Flechte ihre Sporen hat schleu- dern lassen und bringt die Algen und die Sporen zusammen dann in einen der beschriebenen mit Rinde oder Mörtel versehenen Apparate. — Statt der „flacons Pasteur" kann man auch Reagenzgläser ver- wenden. Das Aussäen geschieht in einem besonderen, vor Schimmel- pilzen und auch vor Luftbewegungen möglichst geschütztem Räume des Laboratoriums oder in der an fi'emden Organismen sehr armen Luft hoher Gebirgslagen (2000 Meter). Der den Culturen sehr günstige Luftwechsel wird bei der beschriebenen Versuchsanordnung dadurch erreicht, dass durch jede Temperaturschwankung ein Luftstrom durch den Watteverschluss hindurch in Gang gesetzt wird. Man kann aber auch vortheilhaft kleine Staudgläser verwenden, in welche eine bis zum Boden reichende und eine kurze Glasröhre durch einen Kautschuk- pfropfen führen und eine ganze Reihe solcher Culturen mit einer Wasserstrahlluftpumpe verbinden, welche monatelang einen Luftstrom durch die Gläser zieht. Fremde Keime werdeu hierbei in der Watte, mit der die Zuleitungsröhren verstopft sind, zurückgehalten, und die kür- zere dieser Röhren ist behufs Zurückhaltung des mitgerissenen Wassers zu einer Kugel aufgeblasen. 2. Culturen in Glaskammern behufs mikroskopischer Beobachtung der Entwicklung. Die Seitenwand dieser Glaskammern wird von einem hohlcylinderförmigen, auf einem Objectträger sitzenden Stück gebildet, auf dem oben ein Deckglas mit Vaselin oder Balsam befestigt ist. An die Seitenwand sind an zwei gegenüberliegenden Stellen zwei Rohr- stücke angesetzt, durch welche ein in den Rohren durch Watte filtrirter Luftstrom geleitet werden kann. Die Kammern werden bei 115*^ steri- lisirt und mit einem Tropfen kochenden Wassers versehen, worauf dann die Algen und die Flechtensporen auf die Unterseite des Deckglases ausgesäet werden. Praktisch ist es, eine Anzahl solcher Culturen nebeneinander, nicht hintereinander, zu schalten und dann einen Luft- strom hindurch zu saugen. Alfred Koch {Göttingen). VI, 2. Referate und Besprechungen. 237 Nickel, E., Die Farbenreactionen der Kohlenstoffver- bind ungen. I. Theil. Farbenreactionen mit aro- matischem Cliarakter. (Jenaer Dissertation. Berlin 1888.) Verf. nntersucht den Wirkungskreis der Farbenreactionen der Kohlenstoffverbindungen und behandelt erstens Farbenreactionen unter Mitwirkung von salpetriger Säure mit Ausschluss der Azofarbstoffbil- dung. Zu diesen gehören die Reactionen mit dem MiLLON'schen Reagens, als dessen wirksame Bestaudtheile Verf. das Nitrat des Quecksilber- oxyds und -oxyduls und die salpetrige Säure hervorhebt. Verf. stellt das Reagens dar, indem er 1 cc Quecksilber mit 9 cc concentrirter Salpetersäure (spec. Gew. 1*52) versetzt und die Lösung mit dem gleichen Volum Wasser verdünnt. Hat das Reagens durch Aufbe- wahrung seine Wirksamkeit verloren, so kann mau es durch Zusatz von Kaliumnitrit wieder brauchbar machen, woraus die in dem Reagens ent- haltene Salpetersäure salpetrige Säure frei macht. Bezüglich des Wir- kung'skreises des in Rede stehenden Reagens kommt Verf. in Ueberein- stimmung mit den bisherigen Untersuchungen zu dem Schlüsse, dass alle Verbindungen, welche mit dem MiLLON'schen Reagens eine Farben- reaction geben, der aromatischen Reihe angehören. Die einfachste dieser Verbindungen ist das Phenol CgHjOH; die Reaction wird nicht wesentUch beeinflusst durch Einführung von Methyl-, Aldehyd- und Carboxyl-Atomgruppen in das Phenolmolekül, sowie durch Substitution der Wasserstoffatome des Phenols durch längere Atomketten, dagegen tritt die Reaction nicht mehr ein, wenn die Nitrogruppe (NO2) oder neue Hydroxylgruppen in das Phenol eingeführt werden. Die Millox- sche Reaction tritt auch bei solchen Benzolderivateu ein, die statt Hy- droxyl die Methoxylgruppe — CH3 am Kern enthalten. Von aroma- tischen Verbindungen, die Hydroxyl und Methoxyl gleichzeitig am Kern enthalten, untersuchte Verf. Vanillin und Eugenol, erhielt aber bei diesen mit Millon's Reagens eine violette Farbe. Die verschiedenen Eiweissstoflfe geben bei Behandlung mit dem in Rede stehenden Reagens eine sehr verschiedene rothe Farbe ; das zu den Proteinstoffen gezählte klinorhombische Rhodospermin wird dabei nur bräunlich gelb. Verf. glaubt, dass das MiLLON'sche Reagens nicht nitrireud wirkt, sondern dass unter dem Einfluss der salpetrigen Säure Nitrosophenole aus den Phenolen etc. entstehen. Von Millon's Reagens zu unterscheiden ist Hgffmann's Reagens, welches aus Quecksilberoxydnitrat mit Spuren von salpetriger Säure be- steht, während PiiUGGs's Reagens Quecksilberoxydulnitrat ebenfalls mit Spuren von salpetriger Säure ist. Der Wirkungskreis beider Reagen- 238 Referate und Besprechungen. VI, 2. tlen deckt sich wahrscheinlich im wesentlichen mit dem von Millon's Reagens. Auf Eiweiss wirkt Hoffmann's Reagens schlechter als das von MiLLON angewendete. Letzteres verdient auch, wenigstens für Phenollösungen, den Vorzug vor Plugge's Reagens. Nach Liebermann giebt Schwefelsäure, welche auf 100 Theile 5 Theile Kaliumnitrit enthält, mit Phenolen verschiedene Farbstoffe verwandter Art, indem die Phenole sich mit der salpetrigen Säure zu Nitrosophenolen vereinigen, die sich unter dem condeusirenden Einfluss der Schwefelsäure mit dem noch unveränderten Theile des Phenols zu Farb- stoffen verbinden. Jedoch geben nach den Versuchen des Verf. nur die einwerthigen Phenole und von den mehrwerthigen das Orcin kräftige Farben. An Stelle der Schwefelsäure in dem LiEBEEMANN'schen Rea- gens setzte Verf. andere condensirende Mittel, wie Zinkchlorid, Queck- silberchlorid, Zinksulfat etc. und erhielt dann mit Phenolen resp. all- gemeiner oxyaromatischen Verbindungen rothe, braune und gelbe Farben; nur Vanillin lieferte mit kaliumnitrithaltiger Quecksilberchlorid- lösung gekocht eine violette, und Phloridzin, welches in der Rinde der Obstbäume vorkommt, mit viel Kaliumnitrit und etwas Zinksulfat in Substanz gekocht, eine blaue oder violette Färbung. Verf. glaubt in- dessen nicht, dass diese beiden Reactioneu specifisch sind. Verf. wendet sich dann zweitens zu den Farbeureactionen mit Azofarbstoff'bildung. Weselsky hat gezeigt, dass eine Lösung von Ka- liumnitrit und Anilinnitrat mit Phloroglucin, Katechin und Maclurin eine rothe Farbe giebt. Verf. zeigt, dass statt Auilinnitrat auch andere leichter zu habende Anilinsalze angewendet werden können, z. B. Ani- linsulfat oder Salze des Toluidins, Xylidins und der Najiktylamine. Beim Vermischen dieser Lösungen mit Nitritlösungen entstehen Diazo- verbindungen, und man kann daher zur Erzielung jener Reaction auch gleich Diazoverbindungen z. B. Diamidobenzol verwenden; den gleichen Erfolg erreicht man endlich auch mit den Sulfosäuren der Diazoverbin- dungen. Die entstehenden Farbstoffe gehören zu den auch technisch so wichtigen Azofarbstoffen. Verf. erzielte rothe Färbungen auch beim Zusammenbringen von Resorcin und Phloridzin mit Anilinsalzeu und Kaliumnitrit. Einige Aldehyde gaben mit Diazoverbindungen ebenfalls rothe Färbungen. Von den oben genannten Sulfosäuren der Diazoverbindungen ist be- sonders die p-Diazobenzolsulfosäure zu Farbeureactionen angewendet worden (Ehelich) und zwar entweder in alkalischen oder in sauren Lösungen. Aus den Ausführungen des Verf. über den Wirkungskreis der in Rede stehenden Reaction sei hier hervorgehoben, dass Trauben- VI, 2. Referate und Besprechungen. 239 zuckcr sowie andere Zucker- und Gummiarteu mit dem genannten Reagens bei Gegenwart von Kali eine rothe Färbung geben; Peptone und Eiweissstoffe geben mit Diazobenzolsulfosäure eine orangegelbe bis tief braunrothe Färbung, die durch reducirende Mittel bei Luftzutritt in Fuclisiuroth übergeht. üer Verf. wendet sich dann drittens zu den Farbenreactionen mit Bildung von Triphenylmethanfarbstoffen und analogen Verbindungen. Bezüglich der Farbenreactionen der Phenole auf Aldehyde etc. ist zu bemerken, dass, während in den vom Triphenylmethau sich ableitenden Anilinfarbstoffeu , Aurinen und Phtaleinen das letzte Wasserstoffatom des Methans elimiuirt sein muss, und die Farbe jeuer Verbindungen durch die als Chroraophore auftretenden Atomverkettungeu bedingt ist, in den Aldehydpheuolfarbstoffen jenes Wasserstotfatom erhalten sein muss, und die Farbe derselben durch die Gegenwart von Säuren bedingt ist; so rührt die bekannte, beim Zusammenbringen von Phloroglucin und Vanillin bei Gegenwart von Salzsäure eintretende rothe Farbenreaction davon her, dass sich unter dem Einfluss jener Säure 1 Molekül des Aldehyds mit 2 Molekülen des Phenols zu einem farbigen Derivat des Triphenylmethans vereinigen (Etti). Deshalb wird auch ein durch Phloroglucin und Salzsäure gefärbter und darauf durch langes Aus- waschen entfärbter Schnitt mit verholzten Zellmembranen durch erneuten Zusatz von Salzsäure wieder gefärbt. Im allgemeinen sind die Phenole brauchbare Reagentien auf Alde- hyde und nahestehende Verbindungen; so ergeben nach Reichl, Ihl und Molisch die Kohlehydrate bei Gegenwart von Phenolen und Säuren farbige Verbindungen. Aus der Reihe der Phenole haben Ihl a-Naph- tol, Resorcin und Orcin, Molisch a-Naphtol und Thymol untersucht ; letzterer glaubt, dass bei diesen Reactionen aus Kohlehydraten und Glykosiden unter dem Einfluss der Säure erst Zucker entsteht und dieser die Farbenreaction giebt. Phenole sind aber keine specifischen Alde- hydreagentien, denn auch Glycerin giebt damit Farbenreactionen. Mit Phenolen und Säuren erzielte Verf. übrigens auch bei Alloxan und Kreatin schöne Farbenreactionen. Nach den Resultaten von Ihl und Rkichl hält es Verf. für wahr- scheinlich, dass Phenole mit Holz allgemein scharfe Farbenreactionen geben, dass aber die nothwendigen Bedingungen hinsichtlich Tempe- ratur und Concentration der Säure für die verschiedeneu Phenole ver- schieden sind. So giebt nach Ihl Pyrogallol nur in der Wärme mit Holz eine deutlich blaugrüne Farbe. 240 Referate und Besprechungen. VI, 2. Als Reagentien auf Aldehyde können ausser den oben erwähnten Diazoverbindungen des Anilins, Toluidins u. s. w. auch die Salze selbst gut verwendet werden. Coniferin zeigt in Lösung mit Anilinsulfat nur schwache Reaction ; wenn man es aber mit Anilinsalzlösung benetzt, so tritt eine merkliche Gelbfärbung auf, die bei Sänrezusatz lebhaft wird. Der Verf. erinnert auch daran, dass Pyrrol und Indol, wie auch Pyridin und Chinolin bei Gegenwart von Säuren ähnlich wie Phenole gegen Aldehyde wirken. So geben Pyrrol und Indol mit Vanillin eine rothe Reaction (Singee) und Indol giebt mit Kohlehydraten ebenfalls aber erst nach längerer Zeit Farbenreactioneu (Forsell), welche nach Verf. viel- leicht durch Wärme beschleunigt werden könnten. Viertens bespricht Verf. die Farbenreactioneu mit Hülfe von Eisen- salzen und Chromsäuresalzen. Unter den Ferrisalzen wird besonders Eisenchlorid viel als Reagens auf Kohlenstoffverbindungen verwendet; es ist hervorzuheben, dass der Wirkungskreis desselben ein sehr grosser ist, und dass deshalb Gerbsäure durch Eisenchlorid allein nicht sicher nachgewiesen werden kann. Der Wirkungskreis dieses Reagenz um- fasst erstens die oxyaromatischen Verbindungen und unter diesen erstens die Benzolderivate mit einer an den Kern gebundenen Hydroxyl- gruppe; das unversehrte Vorhandensein dieser Gruppe ist Bedingung für das Eintreten der Reaction, aber nicht allemonoxyaroraatischenVerbindun- gen reagiren mit dem genannten Salze. Aromatische Oxysäuren reagiren ebenfalls mit Eisenchlorid; bezüglich der Einzelheiten sei auf das Ori- ginal verwiesen. Viele, aber keineswegs alle Verbindungen mit zwei oder mehr Hydroxylgruppen am Kern geben eine Reaction mit dem in Rede stehenden Ferrisalz. Hier im Anschluss an die dioxyaromatischen Verbindungen ist zu erwähnen, dass Verf. die Unterscheidung in eisen- grünende und eiseubläuende Gerbstoffe bis zu einem gewissen Grade wieder einzuführen wünscht. Er findet, dass grüne Färbung mit Eisen- chlorid auf gewisse Monoderivate des Brenzkatechins deutet, voraus- gesetzt, dass nicht Essig- oder Weinsäure zugegen sind, die ja auch eine grüne Reaction eisenbläuender Gerbstoffe bewirken. Die Reaction mit Eisenchlorid wird weiter gehemmt durch die Nitrogruppe NO2. Ausser mit diesen oxyaromatischen Verbindungen giebt Eisenchlorid noch Farbenreactioneu mit solchen Verbindungen, die im Kern statt Hydroxyl Amidogruppen haben und endlich die Carbonsäuren mit Aus- nahme der Phenolcarbonsäuren. In Lösungen von Gerbstoffen bringt nach Sanio doppeltchromsaures Kali einen dunkelrothen bis braunen Niederschlag hervor; diese Reaction ist aber für Gerbsäuren nicht specifiscli : Katechin z. B. fällt gelösten VI, 2. Referate und Besprechungen. 241 Leim niclit, giebt aber mit Kalinmbicliromat die Gerbsäurereaction, während umgekehrt in der Kinde des in Californien Toroto genann- ten Strauches nacli Keimann ein Stoff vorkommt, der die übliclien Gerbsänrereactionen, mit chromsaurem Kali aber keine Reaction giebt; das erwähnte Katechin braucht freilich nur eine Anhydridbildung durch- zumachen (Etti), um wie Gerbsäuren Leimlösnngen zu föUen. Nach dem Verf. geben braune Niederschläge mit Kalinmbicliromat noch Brenz- katechin, Hydrochinon, Pyrogallol, heisse a-NaphtoUösungen, Gallus- säure; Anilin und Xylidin nehmen mit Kaliumbichromat eine braune Färbung an. Zum Schluss kommt Verf. zu der Annahme, dass die Erhöhung des Moleculargewichtes die Farbkraft verstärkt, da Hartley für die Ros- aniliiifarbstoffe und die Azofarbstoffe gezeigt hat, dass Moleküle von grösserem Moleculargewicht das Licht weniger leicht durchlassen. Daraus folgt für die Farbenreactioneu, dass mau durch condensirende Mittel die Atomverbände vergrössern muss. Wenn das Object der Keaction nicht aromatisch ist, wähle man zur Erhöhung der Empfind- lichkeit der Farbenreactiou mehrkernige aromatische Verbindungen mit höherem Moleculargewicht. Alfred Koch {Göttingen). Nickel, E., Bemerkungen über die Farbenreactioneu und die Aldehydnatur des Holzes (Botan. Centralbl. Bd. XXXVIII, 1889, No. 10 p. 753). Verf. erinnert an seine bereits ausgesprochene Ansicht (Chemiker- Zeitung V. 4. Dec. 1887, Bd. XI, p. 1520), dass die Ligniureactionen zwar derzeit einer bestimmten, chemischen Verbindung nicht zuge- schrieben werden können, dass sie aber wohl auf aldehydartigen Be- standtheilen des Holzes beruhen dürften; er wendet sich damit gegen Singer, welcher meint, dass die Ligniureactionen sich auf einen Vauillin- gehalt des Holzes beziehen. Gegen die ebengenannte Ansicht Singer's spricht vor allem, dass Vanillin mit den Liguiureageutien viel weniger empfindlich reagirt als Holz. Mit Auilinsulfat giebt übrigens auch salicylige Säure eine ähnliche Reaction wie Vanillin. Unterschiede zwischen Ligniu- und Vauillinreactionen fand Verf. besonders bei den Reagentien, für deren Wirksamkeit die freie, au den Beuzolkern ge- bundene Hydroxylgruppe nöthig ist. Für des Verf. Ansichten spricht auch, dass gegenüber einer durch schweflige Säure entfärbten Fuchsin- lösung, einem bekannten Aldehydreagens, Holz sich wie ein Aldehyd verhält, Vanillin dagegen sehr empfindlich ist. Weiter führt er zur Stütze seiner Anschauung an, dass Holz nach Behandlung mit Hydroxyl- Zeitsphr. f. wiss. Mikroskopie. VI, 2. ■'•" 242 Referate und Besprechungen. VI, 2. amin, welcher Körper nach Nägeli sich unter Aufhebung der Aldehyd- gruppe mit den Aldehyden chemisch vereinigt, mit Phloroglucin etc. nach Seliwanoff keine Aldehydreactionen melir giebt; letzterer For- scher habe auch nachgewiesen, dass Lignin sich wie gewisse Oxyaldehyde mit Phenylhydrazin vereinige und habe dabei ein krystallisirendes, be- züglich der weiteren Untersuchung des Verholzungsprocesses vielver- sprechendes Product erhalten. Alfred Koch (Göttingen). Hegler, R., Thaliin, ein neues Holzreagens (Sitzber. d. bot. Vereins in München. — Botan. Centralbl. Bd. XXXVIII, 1889, No. 6 p. 616). Verf. empfiehlt eine concentrirte Lösung von schwefelsaurem Thaliin in wässerigem Alkohol als Reagens auf verholzte Membranen, weil die betreffenden Präparate zum Unterschiede von den mit den bisher be- kannten Holzreagentien gefärbten ihre Farbe behalten und weil bei der Thallinreaction die unangenehme Anwendung einer Säure wegfällt. Die Schnitte werden aus reinem Alkohol in die genannte Lösung gebracht, worauf sich die verholzten Theile dunkelorangegelb färben. Die Reaction ist so empfindlich, dass 0-5 cc einer 0-Olprocentigen Lösung mit einem Gehalt von 0-00()05 g Thallinsulfat noch deutliche Reaction zeigten. Organische Säuren, Glykoside, Gerbstoffe und andere im pflanzlichen Organismus vorkommende Körper sind der Reaction nicht hinderlich. — Verf verglich dann die Wirkung der verschiedenen derzeit bekannten Holzreagentien auf Vanillin und Coniferin und fand, dass erstens Thaliin nur mit Vanillin, zweitens Phenolsalzsäure nur mit Coniferin und drittens alle anderen Holzreagentien sowohl mit Vanillin als auch mit Coniferin Farbenreactionen geben. Alfred Koch {Göttingen). Mang'iu, L., Sur les reactifs jodes de la cellulose (Bull. Soc. bot. de France t. XXXV, 1888, no. 5 p. 421). Die Unsicherheit der bisher üblichen Reactionen auf Cellulose mit- tels Jod und Schwefelsäure oder Chlorzinkjod haben den Verf. ver- anlasst, nach besseren zu suchen. Er findet, dass die meisten Metall- salze in sehr concentrirter Lösung die Cellulose so verändern, dass sie sich mit Jod blau färbt. Empfehlenswerth sind besonders folgende Körper : 1. Aluminiumchlorür, durch Lösen von metallischem Alumi- nium in Salzsäure und Eindampfen der Lösung bis zur Syrupconsistenz dargestellt, färbt mit Jod die Cellulose dunkelblau bis violett, und zwar tritt diese Färbung schneller ein als bei Chlorzinkjod und hält sich mehrere Tage. VI, 2. Referate und Besprectungen. 243 2. Chlorcalciumj od. Man sättigt Salzsäure mit weissem Mar- mor, kocht und dampft das Filtrat ein; dann wird eine zur Lösung un- zureichende Menge Wasser zugesetzt, tiltrirt, einige Krystalle Jodkalinm und Jod zugesetzt und etwas erwärmt, endlich giesst man die Lösung, welche die Farbe von „altem Rum" hat, von dem nicht gelösten Jod ab. Das Reagenz, welches bei Lichtabschluss aufzubewahren ist, ist empfind- licher als Chlorzinkjod; es ertheilt der Cellulose eine rosenrothe, bald in violett übergehende und sich manchmal selbst mehrere Wochen hal- tende Färbung. 3. J d z i n n c h 1 r i d wird bereitet durch Zersetzung von Spiritus fumans Libavii durch möglichst wenig Wasser, Zusatz von zur Lösung ungenügender Menge Wasser und von einigen Tropfen einer Lösung von Jod und Chlorkalium in Wasser. Dieses Reagenz auf Cellulose ist zwar weniger empfindlich, aber deshalb werthvoU, weil die Cellulose sich schön himmelblau damit färbt, zum Unterschiede von etwa gleichzeitig vorhan- dener Stärke, welche sich ebenso wie Bacillus Amylobacter auf Zusatz des genannten Reagenz violett färbt. 4. Jodphosphorsäure: Reine, käufliche krystallisirte Phosphor säure wird mit ein Drittel oder ein Viertel ihres Volumens Wasser versetzt und einige Krystalle von Jodkalium und von Jod zugegeben, bis die Flüssigkeit die Farbe von „Curayao" hat; man stellt sich zweckmässig dieses Reagenz in verschiedenen Concentrationsgraden her. Weil das Reagenz wenig Jod enthält, färbt sich in den Schnitten nur die Cellu- lose; man muss aber vor Zusatz des Reagenz die Schnitte mit Fliess- papier möglichst trocken machen. Verf. weist noch darauf hin, dass die Cellulosefärbung sofort ein- tritt, wenn man die Schnitte in einprocentiger Salzsäure oder vier- procentigem Kali aufkochen lässt; zum Nachweis von Cellulose in ver- holzten Geweben empfiehlt er, die Schnitte vor Zusatz der Reagenz mit Bau de Javelle zu behandeln. Alfred Koch (ßöttingen). Claiitriaii, tt., Recherches microchimiques sur la locali- sation des alcaloides dans le Papaver somniferum (Ann. de la Soc. Beige de Microsc. t. XII, 1889, p. 67). Nach Zusammenstellung der bisher bekannten Opiumalkaloi'de und deren raakrochemischen Reactionen untersucht Verf. die verschiedenen Gewebeparthien der im Titel genannten Pflanze in verschiedenen Lebens- altern mikrochemisch auf jene Alkaloide. Da der Milchsaft mit Jodjod- kalium, Jodwismuthkalium, Jodcadmiumkalium, Jodquecksilberkalium, Phosphormolybdänsäure Fällungen giebt, Jodsäure reducirt, sich mit 16* 244 Referate und Besprechungen. VI, 2. einer Auflösung von Titansäure in Schwefelsäure (2 : 100) rothbraun und mit einer solchen von Methylal in Schwefelsäure (5 Tropfen Methylal auf 1 Cubikcentimeter concentrirte Schwefelsäure) intensiv violett färbt, so ist in dem Milchsaft Morphin enthalten. Da eine Lösung von selen- saurem Natron in Schwefelsäure den Milchsaft rothorange färbt, wie dies von Geraischen aus Morphin und Narcotin bekannt ist, so wird auch das letztgenannte Alkaloid im Milchsaft vorhanden sein; wahrschein- licher wird dies dadurch, dass Palladiumchlorür und Iridiumchlorür im Milchsaft einen Niederschlag geben, was mit Morphin und Codein ersteres Reagens überhaupt nicht, letzteres nur schwach thut. Auf die Gegenwart von Narcein im Milchsaft deutet die bei Zusatz der genannten Lösung von Methylal in Schwefelsäure auftretende Gelbfiirbung. Alfred Koch {Göttingen). Green, J. R., On the germination of the tuber of the Je- rusalem Artichoke [Helianthus tuberosus] (Annais of Bo- tany 1889, vol. I, p. 223). Bei Gelegenheit einer Untersuchung eines neuen Fermentes, welches Inulin in Zucker und einen intermediären Körper überführt und in den austreibenden Knollen von Helianthus tuberosus vorhanden ist, fand Verf. eine Farbenreaction für Inulin, welche einen dankenswerthen Bei- trag zur Mikrochemie dieses Körpers bilden dürfte. — Schnitte, welche Inulin enthalten, sollen nach Angabe des Verf., wenn man sie mit alko- holischer Orcinlösung tränkt und in starker Salzsäure kocht, eine tief orangerotlie Farbe annehmen, und ebenso sollen sich käufliches Inulin und Inulinlösungen verhalten. Im Schnitt vorhandene Sphärokrystalle des Inulins lösen sich bei der angegebenen Procedur und der von ihnen eingenommene Raum erscheint roth. Wenn man statt Orcin Phloroglucin anwendet, so erhält man eine mehr braune Farbe. Nebenbei sei hier auch noch bemerkt, dass nach genauen Versuchen des Verf. Inulin in Göprocentigem Alkohol bereits unlöslich ist. Alfred Koch {Göttingen). Macqret, M. G., Le tissu secreteur des Aloes (Journ. de Bot. 1888, no. 21 p. 379—383). Der eigenthümliche Aloesaft kommt nur im Blatt uüd hier nur in dem zum Secretionsorgan umgebildeten Pericykel der Gefässbündel vor; bringt man solche Blattstücke einige Tage in lOprocentige Kalium- bichromatlösung, so zeigt der Querschnitt das Perycikel des Gefiiss- bündels allein violett gefärbt. Alkoholmaterial zeigt die Reaction VI, 2. Referate und Besprechungen. 245 nicht, weil der Alkoliol den Inhalt des Pericykeis auszieht, wie denn auch die ofticinelle Aloe in Alkohol löslich ist. Die Endodermiszellen sind all der Bildung des eigenthümlichen Secrets nicht betheiligt, wie man früher glaubte. Die stark lichtbrecheiideii Kugeln (fournissant le suc d'Äloes, Tk^cul), die sie enthalten, sind in Alkohol unlöslich, färben sich mit Kaliumbicliromat bräunlich und sind grösstcntheils Gerbstoff- kugeln. L. Klein {Freihury i. B.). lilercker, J. af, Studien über die Gerbstoffvacuolen (Tü- binger Diss. — S. A. aus Bihang tili K. Svenska Vet.-Akad. Haudlingar Bd. XIII Afd. III no. 8, Stockholm 1888. 63 pp. 8"; m. 1 Taf,). Unsere Kenntnisse über die Localisation des Gerbstoffs innerhalb der Organe und Gewebe sind in erster Linie abliängig von der zum Nachweis dieses Stoffes angewandten Technik. Die Angaben früherer Beobachter (Karsten, TK]ßcuL), welche die Pfianzentheile in Eisen- sulfatlösung eintauchten, lassen an Zuverlässigkeit sehr viel zu wünschen übrig, die Verwendung von Kaliumbichromat durch Saxio, Sachs u. A. lieferten werthvolle Beiträge zur Kenntniss der Ver- theiluug des Gerbstoffs innerhalb der lebendigen Pflanze auf verschie- denen Entwicklungsstufen. Keins der bisher benutzten Reagentien fixirte jedoch schnell genug, um uns nähere Aufschlüsse über das Auf- treten des Gerbstoffs in den Zellen selbst zu geben. Der Gerbstoff hatte Zeit die meisten Elementarorgane der Zelle zu durchtränken, nur so erklären sich die Angaben über tanninhaltige Stärkekörner, Zellkerne, Piasmatheile etc. in der Literatur. Verf. gebrauchte mit grossem Erfolg die von Pfeffeb eingeführte Methode der Methylenblautinctiou*, die ihm gestattete, die Vertheilung der Gerbstoffe innerhalb der lebendigen Zelle direct zu beobachten, und die ihm zeigte, dass das Protoplasma immer gerbstofffrei, und der Gerbstoff theils am ganzen Zellsafte gelöst ist, theils in besonderen Behältern auftritt, in Vacuolen im Plasma, die durch Verschmelzung kleiner gerb- stoffführender Safträume gebildet werden. Da diese directe Färbung lebender Zellen nur bei zarten Objecten: Algen, Wurzeln etc. ausführbar ist, nicht aber bei oberirdischen Organen, die, durch Wachsüberzüge, Cuticularschichten u. dergl. geschützt, für diosmotische Versuche sehr wenig geeignete Objecte bilden, so beschränkte Verf. seine Unter- suchungen auf die Wurzeln. ') Cfr. das Referat m dieser Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 542. 246 Eeferate und Besprechungen. VI, 2. Zur PFEFFER'schen Metliylenblautinction verwendete Verf, ge- wöhnlich eine Cultiirflüssigkeit von 1 Theil Methylenblau auf 500000 Theile filtrirten Regenwassers, ferner rief er durch Alkalicarbonate Fällungen in den gerbstoffhaltigen Zellen hervor, entweder durch Zusatz von einem Tropfen einer 1- bis öprocentigen Lösung direct zum mikro- skopischen Präparat oder durch Cultur in ziemlich verdünnten Lösungen (Ammoniumcarbonat 1 : 5000; Natriumcarbonat 1 : 1000). In Zellen, die im Absterb en begriflfen sind, endosmiren eine Reihe von Lösungen, die in das lebende Plasma nicht eindringen, wie Kaliumbichromat, Eisen- sulfat, Ammoniummolybdat-haltige Salmiaklösung (Gakdinek's Reagenz) u. a., die zwar Störungen in der Plasmastructur hervorrufen, aber bei Beobachtung des Ganges der Einwirkung unter dem Mikroskop docli vielfach brauchbare Resultate liefern. Eine Combini- rung von Tinction und Fixirung des Farbstoffes bei Tödtung der Zelle unter gleichzeitiger Erhaltung der Plasmastructur lieferte eine Combination des MoLL'scheu Verfahren : Anstatt einer wässerigen Lösung von Kupferacetat wurde eine alkoholische gewählt (Auflösen von krystallisirtem Kupferacetat in absolutem Alkohol und Filtriren ; im Dunkeln aufzubewahren !), in welche die zerkleinerten Pflanzenstücke einige Tage lang eingelegt wurden, dann ist der Gerbstoff als Kupfer- verbindung fixirt und das Plasma gehärtet. Daraus gefertigte Schnitte werden mit verdünnter wässeriger Eisenacetatlösung behandelt, wobei sich durch Umfärbung die charakteristische Eisenreaction zeigt. Aehnlichen Erfolg (Fixirung und Tinction) erzielt man durch directe Uebertragung der aus der lebenden Pflanze gefertigten , sorgfältig in Wasser ausgewaschenen Schnitte in Chromsäurelösung oder Chrom- osmiumsäure (FLEMMiNG'sche Flüssigkcit), wobei der Gerbstoff braunroth niedergeschlagen wird. Diese beiden letzteren Verfahren liefern zu- gleich Dauerpräparate. Brauchbare Präparate liefert auch vielfach schnelles Eintauchen von Pflanzentheilen in kochende concentrirte Ka- liumbicliromatlösung; schnelleren Aufschluss über die Farbe der Eisen- reaction eines Gerbstoffes erhält man, wenn mau die Schnitte mit con- centrirter Kaliumbichromatlösung behandelt, die so gewählt worden ist, dass Plasmolyse eben eintritt, und erst, nachdem der Niederschlag in einigen Zellen einzutreten beginnt, mit einer isotonischen Eisensulfat- lösung rasch auswäscht. Dieses Verfahren beschleunigt das Eintreten der Eisenreaction erheblich und verhindert das Herausfliessen der gerb- sauren Eisenverbindung gänzlich. Durch Plasmolyse wurde den Gerbstoffvacuolen entweder so viel Wasser entzogen, dass sich der ganze Vacuoleninhalt in eine feste VI, 2. Referate und Besprechungen. 247 Gerbstüffmasse verwandelt, oder es findet eine plasmulytisclie Aus- scheidung- statt, eine Trennung festweichen Gerbstoffs von einer wenig lichtbrechenden, gerbstofffrcieu Flüssigkeit. Ein gleicher festweicher Niederschlag bildet sich bei directer Anwendung von Amraonium- carbonat, doch löst ein Ueberschuss des Fällungsmittels ihn wieder auf; beide färben sich durch Kaliumbichroraat homogen braun. Am- raoniumcarbonat ist ein Gerbstoffreagenz, das seiner grossen Diosniirfähigkeit halber in vielen Fällen sehr werthvoU ist; Ansprüche auf absolute Zuverlässigkeit kann es aber an und für sich keineswegs erheben, weil von demselben wahrscheinlicher Weise auch noch andere Stoffe, saure Phosphate z. B., in der lebenden Pflanzenzelle gefällt werden können. Ebenso wie Ammoncarbonat verhalten sich freies Ammoniak, Natriumcarbouat, Kaliumcarbonat und Chlorammonium. Ka lium dl Chromat ist ein ausgezeichnetes Gerbstoffreagenz, das in den Gerbstoff va eil ölen einen voluminösen, im Ueberschuss des Fällungsmittels unlöslichen , meist grobkörnigen Niederschlag hervor- ruft, der erst nach einiger Zeit die bekannte rothbraune Farbe annimmt und es so gestattet, Gerbstoff in Lösung von Gerbstoffkugeln zu unter- scheiden, da diese sich, wie oben erwähnt, homogen braun färben. — Methylenblau ist Dank der wunderbar starken Tinction, die auch verschwindend kleine Mengen hervorrufen, das all er empfindlichste Gerbstoffreagenz: Zuerst wird ein schwachblauer Vacuolensaft erzeugt, woraus nachher ein blauer Niederschlag von gerbsaurem Methylenblau ausfällt (Gerbstoffkugeln färben sich auch hier homogen blau), der be- deutend farbenstärker ist als das Methylenblau, woraus er entstand. — Soviel über die vom Verf. angewandte Technik und die damit erzielten Reactionen ; zahlreiche interessante Details der werthwollen Arbeit mögen im Original eingesehen werden. L. Klein {Freiburg i. B.). Pfeffer, \V., Low und Bokorny's Silberreduction in Pflanzenzellen (Flora 1889, H. 1 p. 46—54). Diese scharfe „abweisende Kritik von botanischer Seite, die bisher eigentlich fehlte" beschränkt sich darauf, zu zeigen, dass die Funda- mente, auf welchen Low und Bokoeny bauen, Irrthümer sind. Die genannten Forscher glaubten bekanntlich in der alkalischen Silberlösung ein Reagenz auf Leben gefunden zu haben, indem sie die Thatsache, dass von Pflanzenzellen aus obiger Lösung Silber reducirt werde, mit einem hypothetischen labilen Eiweisskörper, dem activen Albumin, das nach dem Tode der Zelle zerfalle, in Causalzusammenhang brachten. In Capillarröhrchen, die mit 1- bis Sprocentiger Tanninlösung ge- 248 Referate und Besprechungen. VI, 2. füllt und zur Verlangsamung der Diosmose und zur Erzielung einiger- maassen dem Spirogyrafaden entsprechender Verhältnisse am Ende mit einem etwa O'l mm dicken Gelatinepfropf verschlossen sind, kann man nach Pi^EFFER eine ganz ähnliche Reaction erhalten wie in versilberten Pflanzenzellen. Die Ausscheidung wird nicht gelb oder braun wie bei offenen Röhrchen, sondern ist, wenn sie auch nicht gleichmässig aus- fällt und in manchen Parthien der Gelatine rotlibraune Färbung erzielt, doch in manchen Poren der Gelatine in ähnlicher Weise schwarz und feinkörnig wie in versilberten Pflanzenzellen, Auch kann man Spiro- gyrafaden durch Gerbsäure das Reductionsvermögen schnell wieder- geben, das sie mit dem Tode verloren haben. Eine dickfädige Spiro- gyra, die mehrere Stunden hindurch in 0'02procentiger Salzsäure ge legen und das Reductionsvermögen gänzlich verloren hatte, wurde über Nacht in 4procentige Gerbsäure gelegt, am Morgen rasch in Wasser und dann in einer 2procentigen Leimlösung abgeschwenkt und hierauf in die Silberlösung gebracht. Sehr bald begann die Schwingung und nach 10 Stunden war in den meisten Zellen mehr Silber abgeschieden als in Spirogyra, die lebend in die Silberlösung gekommen war. Bei der leichten Reducirbarkeit der alkalischen Silberlösung ist wohl kaum daran zu zweifeln, dass auch verschiedene andere bekannte Stoffe und StofT- gemische die Ursache sein können. Die Silberreduction ist also über- haupt nicht als Reaction auf einen bestimmten Körper zu benutzen. Auch die silberreducirenden Körperchen im Zellsaft der Spirogyra- zellen, die durch Ammoniumcarbonat und manche andere Stofi'e abge- schieden werden, und die nach Low und Bokokny durch Polymerisirung des supponirten activen Albumins zur Ausscheidung gelangen soll, be- stehen, wie die oben referirte Arbeit Klercker's gezeigt hat, ganz oder doch wesentlich aus Gerbsäure. L. Klein (Freiburg i. B.). (Campbell, D. H.), Clearing and staining of vegetable pre- parations (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 2 p. 306 5 cfr. Annais of Botany vol. II, 1888, p. 243). Bei Studien über die Entwicklungsgeschichte der Gefässkryptogamen empfiehlt Verf. die schon von Schönland * für botanische Studien ver- wandte Methode der Serienschnitte vermittels des Rocking Microtome. So wurden die Makrosporen von Pilularia, in Paraffin eingebettet, auf diese Weisen in Schnitte zerlegt. Auch die Einbettungsmethode Schön- land's (vgl. I. c.) wurden im ganzen innegehalten , mit dem Unter- ») Schön r, AND, S., Ein Beitrag zur mikroskopischen Technik (Botan. Cen- tralbl. Bd. XXX, 1887, No. 9 p.283; cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 407). VI, 2. Referate und Besprechungen. 249 schiede, dass die Sporen erst in Nelkenöl, und dann, statt in Terpentinöl, in Xylol übertragen wurden. Diese Methode erfordert etwas Zeit, giebt aber vortreffliclie Resiütate, weil sie das nachträgliche Eindringen des Paraftins erleichtert. Hatte man Chronisäurcgemische zum Härten ver- wendet, so kamen die Objecte nach einander in absoluten Alkohol, Nelkenöl , gesättigte kalte Lösung von Paraffin in Terpentinöl, ge- schmolzenes Paraffin. Als Tinctionsmittel wurde bisweilen Hämatoxylin angewandt, die besten Resultate aber erhielt man mit Safranin und Gentianaviolett, zumal mit dem letzteren, wenn es sich um Kernfiguren handelte. [Also die Methode, welche von Moll * ausführlich beschrieben ist. Ref.] Behrens. Poli, A., Note di microtecnica (Malpighia vol. III, 1889, Aprile, — S.A. 8 pp. 8"). Verf. beschreibt ausser den Darstellungsmethoden einiger für den Botaniker werthvollen Farblösungen mehrere Arten der Einbettung, welche sich für pflanzliche Objecte eignen. Hierbei giebt er eine Modifi- cation der Einbettungsmethode von Pfitzkr^ an. Er benutzt zwei Ge- mische von Seife mit Glycerin, nämlich I. II. Alkohol (90 "o) 32 CG 32 cc Glycerin 32 „ 32 „ Seife 64 „ 32 „ Das erste Gemisch erreicht natürlich beim Erkalten einen bedeutenderen Härtegrad als das zweite ; letzteres soll sich für besonders zarte Objecte eignen. Der modus procedendi der Einbettung, wenn mit dem Mikrotom geschnitten werden soll, wird genau beschrieben. Behrens. E, 3IineraIogisch-Geo7of/isches. Referent: Dr. B. Pöhlmanu in Ijeipzig^. Dick, A., A new form of microscope (Mineral. Magazine vol. Vm [38], 1889, p. 160—163). ') Mor.i,, J. W., The application of the paraffin-imbedding mcthod in botany (Botan. Gazz. vol. XIII, no. 1 p. 5; cfr. diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 114). ^) Pfitzkk, E., Ueber eine Einbettungsmethode für entwicklungsgeschicht- liche Untersuchungen (Ber. d. Deutschen Botan. Gescllsch. Bd. V, 1887, p. LXV; cfr. diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 113). •^) In Vertretung des Herrn Prof. Dr. A. Wichmann, welcher sich aut einer wissenschaftlichen Expedition in Ostindien befindet. — Red, 250 Referate und Besprechungen. VI, 2. Um die optischen Eigenschaften der Mineralien, besonders in Ge- steins-Dünnscliiiffen, feststellen zu können, hat Verf. ein möglichst ein- faches Mikroskop mit folgenden Veränderungen, bezl. Verbesserungen construiren lassen. Die beiden Nicols (Polarisator und Analysator) sind mit einander durch Zahnräder verbunden, der Art, dass sie — in einer bestimmten Stellung zu einander (gekreuzt, parallel oder schief) — gemeinsam um die Achse des Mikroskops drehbar sind. Der Analy- sator ist mit dem Ocular, welches ein Fadenkreuz enthält, fest verbunden und das Ganze mit Theilkreis versehen, sodass eine Drehung genau ab- gelesen werden kann. Ausserdem lässt sich in den unteren Tlieil des Tubus eine Platte horizontal einschieben, welche mit drei Oeffnungen versehen ist; die mittlere derselben ist immer offen, in eine der beiden anderen kann eine Klein'scIic Quarzplatte, in die dritte eine Linse zur besseren Erkennung der Interferenzfiguren und Achsenbilder eingesetzt werden. — Die neue Einrichtung des Instrumentes, insbesondere die Drehbarkeit des Polarisationsapparates hat folgenden Zweck. Seither wurde zur Feststellung der Auslöschungsrichtung eines Minerals oder zur Erkennung des Achsenbildes der Objecttisch mit dem Object ge- dreht, wodurch bei sehr kleinen Kryställchen infolge mangelhafter Cen- tririing — besonders bei Anwendung starker Vergrösserungen — das Object sehr häufig aus dem Gesichtsfeld geschoben wurde; bei dieser neuen Einrichtung dreht man dagegen den Polarisationsapparat, wäh- rend das Object seine Lage nicht zu verändern braucht und sich immer in der Mitte des Gesichtsfeldes befindet. An die ungewohnte Erschei- nung der Bewegung des Fadenkreuzes im Gesichtsfeld könne man sich sehr bald gewöhnen. Dr. IL Pöhhnann [Lcipsuj). Haushofer, K., lieber eine Methode zum mikroskopischen Nachweis von Tantal und Niob (Sitzber. d. bayr. Acad. d. Wiss. München Bd. XIX, 1889, p. 3—8). Eine früher vom Verf. angegebene Methode zur mikroskopischen Nachweisung von Tantal und Niob * gründet sich auf die Erkennung der Krystallformen gewisser Natriumsalze der Tantal- und Niobsäure und auf die Unlöslichkeit dieser Verbindungen in Natronlauge oder in der concentrirten Lösung von Natriumcarbonat. Die zu untersuchende Probe wurde früher bei geringen Mengen von Untersuchungsmaterial mit Phosphorsäure am Platindraht zusammengeschmolzen, die Perle in wenig Wasser auf dem Objectträger gelöst und durch Zusatz von •) Cfr. diese Zeitschr. Bd. I, 1884, p. 466. VI, 2. Referate und Besprechungen. 251 Natronlauge die erwähnten Natriumsalzc als liexagonale oder prisma- tische Formen abgeschieden. Da sich diese Natriumsalze auch beim Schmelzen von Tantalaten und Niobaten mit Soda oder Natronhydrat bilden , so gelangt man viel sclineller zum Ziel , wenn man die zu prü- fende Substanz mit einer Sodaperlc am Platindralit zusammenschmilzt; behandelt man alsdann das Schmelzproduct auf dem Objectträger mit einem Tropfen Wasser, so wird die Perle bald gelöst unter Zurück- lassuug von farblosen Krystallfragmenten mit oft rhombischen Umrissen. (Zuweilen sind nebenbei auch oktaedrische Skelette einer Natriumplatin- oxydverbindung vorhanden.) Durch Eindampfen der Lösung entstehen bei reichlichem Vorhandensein von Tantalsäure hexagonale Tafeln von Natriumtantalat, beim Ueberwiegen der Niobsäure bildet sich das prisma- tische Natronsalz ; es scheint aber, dass die beiden Säuren durch die Formen ihrer Natronsalze nicht sicher von einander unterschieden wer- den können. — Wird der eingetrockneten Masse Salzsäure zugesetzt, so scheidet sich die Niob- und Tantalsäure als weisse, krümelige Masse ab, welche so fest am Glas haftet, dass sie vom gleichzeitig gebildeten Chlornatrium durch Auswaschen getrennt werden kann. Nach Auflösen dieses Rückstandes in Natronlauge erhält man wiederum bei Verdunsten der Lösung meist sehr schöne Kryställchen des hexagonalen oder des prismatischen Natronsalzes. — Vollständig versagt haben beide Me- thoden, die soeben angegebene und die früher erwähnte, nur bei den Mineralien Euxenit, Dysaualyt und Wöhlerit. Eine sehr charakteristische und einfache Keaction auf Tantal- und Niobsäure besteht auch darin , dass man tantal- und niobhaltige Mine- ralien mit concentrirter Schwefelsäure zersetzt und die erhaltene Lösung mit Zinkstaub behandelt, wodurch dieselbe eine lebhaft sapphirblaue Farbe annimmt, welche allmählich in Grün und Violett übergeht. Haiishofer, K., Ueber den Lenzinit (Sitzber. d. bayr, Acad. d. Wiss. München Bd. XIX, 1889, p. 13—16). Die Gruppe der pelitischen wasserhaltigen Thonerdesilicate enthält zahlreiche schlecht definirte und mangelhaft untersuchte Mineralspecies, deren Klarlegung und kritische Sichtung fast nur durch die mikro- skopische Untersuchung möglich ist. — Durch seinen Reichthum an organischen Formen fiel dem Verf. besonders der Lenzinit (richtiger Lenzin) von Call in der Eifel auf. Derselbe besteht der Hauptsache nach aus farblosen Täfelchen mit rhombischen Umrissen , welche viel- leicht mit dem Kaolin identisch sind ; daneben finden sich in beträcht- licher Anzahl sehr kleine, farblose, Stäbchen-, uadel- und keulenförmige 252 Referate und Besprechungen. VI, 2. Körper, deren Formen an Mikroorganismen erinnern. Nach Benetzung des Pulvers mit Wasser beginnen diese Körperchen sich zu bewegen und schwimmen im Wasser hin und her. Dieselben wirken bei ge- kreuzten Nicols auf das polarisirte Licht und werden parallel und senk- recht zu ihrer Längsrichtung dunkel. Dass diese Körperchen, welche ohne Zweifel organischen Ursprungs sind, das Analysenresultat wesent- lich beeinflussen und besonders den Glüliverlust, der meistens als Wasser angenommen wird, wesentlich erhöhen, ist leicht ersichtlich : der Lenzinit ist deshalb wohl zum Kaolin zu stellen. — Verf. untersuchte noch andere thonähnliche Substanzen und fand z. B. im Halloysit von Lüttich vor- zugsweise Körperchen , welche an Mikrokokken erinnern. Auch im Steinmark , Cimolit u. a. wurden die zuletzt genannten Gebilde be- obachtet. Dass diese thonähnlicheu Producte wirklich Gemenge sind, konnte auch durch Benetzung des trockenen Pulvers mit färbenden Flüssig- keiten, speciell mit Methylgrün, nachgewiesen werden. Die Kryställchen des Kaolins, ebenso Quarz, unzersetzte Feldspathfragmente u. s. w. nehmen keinen Farbstoff auf, während die eigentlich thonige Masse mehr oder minder gefärbt erscheint. Hylantl, J. S., lieber die Gesteine des Kilimandscharo und dessen Umgebung (Tscheemak's Mineral, u. Petrogr. Mitth. Bd. X, 1888, p. 203—268; m. 1 Tfl.). Hyland, J. S., On soda-microcline from Kilimandscharo (Geolog. Magazine [3] VI, 1889, p. 160—165). Die untersuchten Gesteine zerfallen petrographisch hauptsächlich in drei Gruppen: in ältere Eruptivgesteine, welche durch mehrere Pegmatite vertreten sind; in Gesteine der Schieferformation, als deren Repräsentanten einige Gneisse und ein Amphibolit vorkommen ; endlich in jüngere Eruptivgesteine, deren sehr zahlreiche Vertreter der Basalt- familie angehören. Eine Anzahl Tuffe und mehrere Sedimentärgesteine sind von untergeordneter Bedeutung. — Da die Pegmatite, die Gneisse und der Amphibolit Gesteine von normaler Zusammensetzung sind, so soll hier nur auf die Basalte und basaltartigen Gesteine etwas näher eingegangen werden. Dieselben gliedern sich in : Basaltobsidian, feld- spathfreie Basalte (Limburgite), Nephelinbasalt, feldspathführende Ba- salte, Tephrite und Basanite (Nephelin- und Leucitbasanite). Der Basaltobsidian ist ein pechschwarzes, glänzendes Glas mit vielen Trichiten und Margariten und sehr schöner Mikrofluctuations- Structur; als sehr spärliche Mineralausscheidungen sind Olivin, Apatit, VI, 2. Referate und Besprechungen. 253 Magnetit und Hornblende zu erwähnen. — Die feldspathfreien Basalte oder Limburgite kommen in drei Varietäten vor, je nachdem Olivin, oder Augit und Hornblende, oder Augit nebst etwas Glimmer als vor- herrschende Gemengtheile auftreten. Im übrigen sind diese Gesteine, ebenso wie der Nephelinbasalt , von normaler Beschaffenheit. — Auch bei den feldspathführenden Basalten werden drei Varietäten unter- schieden : hornblendeführende Basalte, feldspatharme und feldspathreiche Basalte. Den Hornblendebasalten verleilien grössere Amphiboikrystalle einen porpliyrischen Habitus. Alle Durchschnitte dieses Minerals zeigen abgerundete, corrodirte Formen und sind in Folge der kaustischen Ein- wirkung des Magmas von einem dunklen Kranze umgeben. Zuweilen ist die Hornblende vollständig in ein dunkel gefärbtes Aggregat von keulenförmigen Körperchen verwandelt ; letztere pflegen nicht wirr durch einander zu liegen, sondern sind zu parallelen Reihen angeordnet, welche sich meist unter Winkeln von 60" kreuzen: diese Producte sind als neu- gebildete Hornblende aufzufassen. — Interessante Gesteine sind die am Kilimandscharo auftretenden Basanite, und zwar sind sowohl Nephelin- als Leucitbasanite vertreten. Die Nephelinbasanite sind dadurch aus- gezeichnet, dass sie grosse porphyrische Feldspathkrystalle (nach Art der Einsprengunge im norwegischen Rhombenporphyr) enthalten, welche in Folge eingehender Untersuchung als Natroumikroklin bestimmt wur- den, und mit denen sich die zweite oben citirte Abhandlung allein be- fasst. Die mikroskopische Untersuchung dieser nach dem Carlsbader Gesetz mitunter verzwillingten Krystalle lässt in Schliffen parallel der Basis einen Aufbau aus sehr feinen Zwillingslamellen und eine Aus- löschungsschiefe von ungefähr 1 bis 2", selten aber eine mikroklinartige Gitterstructur erkennen. Letztere Eigenthümlichkeit ist sehr schön in Schliffen senkrecht zu P und M wahrzunehmen. An Einschlüssen sind diese grossen Feldspathe sehr reich : Olivin, Augit, Apatit, Grundmasse- partikel und Glaseinschlüsse lassen sich in ihnen häufig nachweisen. — Auch der am Kilimandscharo vorkommende Leucitbasanit enthält diesen Natronmikroklin als Bestandtheil. Letzteres Gestein wird noch dadurch interessant, dass durch dasselbe das Vorkommen von Leucit in Africa festgestellt worden ist. Traube, H., Ueber ein Vorkommen von Eklogit bei Fran- kenstein in Schlesien (Neues Jahrb. f. Mineral. 1889, Bd. I, p. 195—200). In dem südwestlichen Ausläufer der Baumgarten Grochauer Berg- gruppe , den Hartekämmen , tritt neben granalhaltigera Gabbro auch 254 Referate und Besprechungen. VI, 2. Eklogit auf. Letzteres Gestein, welclies sowohl grobkörnige als auch feinkörnige Varietäten bildet, besteht hauptsächlich aus einem augitischen Mineral (Omphacit) und Granat, zu welchen sich noch Zoisit und Smaragdit gesellen. Zirkon und Cyanit fehlen. — Der grasgrüne Om- phacit zeigt eine sehr deutliche Absonderung nach dem Orthopinakoid (oo P Go), weshalb er als diallagähnlicher Omphacit bezeichnet wird; in ihm finden sich eingewachsen die Körnchen und Säulchen des Smarag- dits. Der Granat besitzt nie Krystallformen ; seine unregelmässig rund- lichen Parthien sind mit den wasserhellen Säulchen des Zoisits eng verwachsen. Verf. glaubt, dass hier eine Umwandlung von Granat in Zoisit nicht unmöglich sei. Derby, 0. A., On the occurrence of monazite as an acces- sory Clement in rocks (Amer. Journ. of Sei. vol. XXXVII, 1889, p. 109—113). In verschiedenen See- und Flusssanden Brasiliens wurden zahl- reiche gelbe Körnchen beobachtet, welche grosse Aehnlichkeit mit Zinn- stein besassen ; die chemische Analyse ergab jedoch, dass das betreffende Mineral Monazit war. Da das am häufigsten dort vorkommende Gestein Gneiss ist, so lag die Vermuthung nahe, dass dieser der Träger des Monazits sei. Zahlreiche Gneisse von den verschiedensten Localitäten, ebenso Granite und Syenite, wurden in der Weise untersucht, dass das Gesteinspulver oder auch das noch auf ursprünglicher Lagerstätte be- findliche Verwitterungsproduct dieser Gesteine nach Art des goldhaltigen Sandes gewaschen wurde. Die bei diesem Verfahren vermöge ihrer Schwere zurückbleibenden Mineralien waren hauptsächlich Zirkon, Titan- eisen und gelbliche Körnchen von Monazit. Die Bestimmung des letzteren Minerals geschah mittels des specifischen Gewichts (dasselbe ist ungefähr =- 5), durch den mikroskopischen Nachweis von Phosphor- säure und Cer und durch das Auftreten der Didym-Linie im Spectroskop. — Als Diabas, Quarzdiorit, Glimmerdiorit und Minette, wie angegeben, auf Monazit untersucht wurden, war keine Spur von diesem Mineral zu entdecken. VI, 2, Nene Literatur. 255 Neue Literatur. 1. Lehr- und Handbücher. Bizzozero, G., Manuale di microscopia clinica, con aggiunte risguardanti gli esami chimici piii utili al pratico e l'uso del microscopio neUa medicina legale. 3* ed. Milano (Vallardi) 1888. 354 pp. 8». con figg. e 7 tavv. Lire 13. Colman, W. S., Section cutting and staining. A practical guide to the pre- paration of normal and morbid histological specimens. London (Lewiss) 1888. 107 pp. 8» w. 6 figs. Davis, G. E., Practical raicroscopy. New ed. London 1889. 436 pp. 8'\ w. 310 figs. a. 1 plte. Gariel, C. M.. Etudes d'optique geometriques, dioptres, systemes centres, len- tilles, Instruments d'optique. Paris (Nony et Co.) 1889. 240 pp. 8». av. figg. Israel, O., Prakticum der pathologischen Histologie. Leitfaden für Studirende und Aerzte. Berlin (ffirschwald) 1889. 390 pp. 8". m. 133 Figg. u. 1 Ttl. M. 10. Kultschitzky, N., Osnowy praktitscheskoi gistologii. Tschastj 1. Utschenie o mikroskope i sposobach mikroskopitscheskago isledowanija [Grundzüge der praktischen Histologie. Theil I. Lehre vom Mikroskop und Verfahren der mikroskopischen Untersuchung]. Charkow (Poluectott) 1889. 117 pp. gr. 8". m. 24 Figg. [Russisch.] 1 R. 25 Kop. Lawdowski, M. D., und OwsjannikoAV, F. W., Grundzüge zum Studium der mikroskopischen Anatomie des Menschen und der Thiere. U. Theil. St. Petersburg 1888. 8'\ [Russisch.] Lehmann, O., Molecularphysik mit besonderer Berücksichtigung mikroskopischer Untersuchungen und Anleitung zu solchen, sowie einem Anhang über mi- kroskopische Analyse. Bd. H. Leipzig (Engelmann) 1889. 697 pp. 8". m. 249 Figg. u. 5 Tfln. 2. Mikroskop und mikroskopische Apparate. a. Neue Mikroskope. ßick, A,, A new form of microscope (Mineral. Magazine vol. VHL 38, 1889, p.l60; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 249> 256 Neue Literatur. VI, 2. (van Dyok, F. C), Binocular dissecting microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt.2 p.275; cfr. Quees's Microsc. Bullet, vol. V, 1888, p.25). Kayser, Einige an einem NoBEEx'schan Mikroskope vorgenommene Aende- rungen (Sehr, der Naturforsch. Gesellsch. Danzig. N. F. Bd. VII, H. 2, 1889. — S.A. 8"). klein, L., Ueber das von Dr. L. Klein construirte Excursionsmikroskop (Tagebl. d. 61. Vers. Deutscher Naturf. u. Aerzte zu Köln, 1889, p. 41; cfr. diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 196). Piersol, G. A., Continental microscopes (Qceex's Microsc. Bull. vol. V. 1888. p. 23). Ahrens' giant microscope (Journ R. Microsc. Soc. 1889 pt. 2 p. 273). Crouch's petrological microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 p. 1 p. 113). CzAPSKi's ear-(tymi)anum-)microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 1 p. 112; cfr. diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 325). Duo DE Chaulnes' microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 1 p. 118). Fasoldt's patent microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 1 p. 109). Hughes' patent oxyhydrogen microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 1 p. 115). Leitz large dissecting microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 2 p. 275), Pfeffee's botanical microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 2 p. 272). Reichert's petrological microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 1 p. 113). Swift's mineral microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 2 p. 274). b. Objectiv. Ewell, M. D., American pbjectives and Dr. Zeiss apochromatic objectives (The Microscope vol. IX, 1889, p. 30). Kayser, Ueber Apertometer (Sehr. d. Naturforsch. Gesellsch. Danzig. N. F. Bd. VII, H. 2, 1889. — SA. 8'^). Penny, R. G., Microscope objectives. Angular aperture (Engl. Mechan. vol. XL VIII, 1888, p. 316). Monobromide of naphthaline as an Immersion medium (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 1 p. 119). c. Stativ. Adjustable safety-stage (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 1 p. 121). Falter's rotating object-holder (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 1 p. 276). Finder (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 1 p. 121 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 39). Hughes' improved microscopic attachment. Cheap form (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 1 p. 116). VI, 2. Neue Literatur. 257 (1, Beleuchtung-sapparate. D., Eine neue Mikroskopirlampe (Humboldt Bd. VIII, 1889, H. 3 p. 128). Hepwortli. T. C. The book of the lantern, being a practical guide to the working of the optical lantern. 2. ed. London 1889. 278 pp. 8". w. 75tigs. a. 1 plte. van lleurck, H., Les derniers progres de l'eclairage ^lectrique applique ä la micrographie et ä la pliotomicrographie (Bull. Soc. Beige de Microsc. t. XIV, 1889, no. 2—7 p. 24). Wolford. W. D.. and Sturmey, H., The „Indispensable Handbook" to the optical lantern : a complete cyclopaedia on the subject of optical lauterns, slides, and accessory apparatus. London 1888. 370 pp. 8". w. figs a. 1 plte. Adjustable bemispherical illuminator (Journ. R. Microsc. Soc. 1888 pt. 1 p. 126). Die neue INIikroskopirlampe von Kochs-Woi.z (Botan. Centralbl. Bd. XXXVII, 1889, No.2 p.45; cfr. diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 478). Hughes' special combination scientist optical lantern (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 1 p. 117). Koch and Max Wulz's lamp (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 1 p. 126; cfr. diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 478). Powell and Lealand's apochromatic condenser (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 1 p. 125). e. Mikrometer. Royston -Pigott, G. AV., The anti - diffraction micrometer (Engl. Mechan. vol. XLYIII, 1889, p. 889). AVard, R. H., Note sur les niicrometres-oculaires (Journ. de Microgr. t. XIII, 1889, no. 7 p. 209). f. Si)ectralapi)arate, (Ahrens, C. D.), Modification of Delezenne's polarizer (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 2 p.276; cfr. Nature vol. XXXIX, 1889, p.358). Exgelji.wn's microspectronieter (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 i)t. 1 p. 122; cfr. diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 289). ff. Camera lucida. Thoma's camera lucida (Amor. Naturalist vol. XXIII, 1889, no. 1 p. 81 ; Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 1 p. 119; cfr. diese Zeitschr. Bd. V, 1888. p. 297). li. Varia. (Berger, E.), Method for determining the true shape of microscopic objects (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 1 p. 158; cfr. Comptes rend. liebdom. de la Soc. de Biol. t. V, 1888, p. 215). Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. VI, 2. 17 258 Neue Literatur. VI, 2. Bessey, C. E., Vacation uotes upon some botanical Laboratories (The Micro- scope vol. IX, 1889, p. 5). (Ozapski, S.), Determining the thickness of cover-glasses of mounted prepara- tions (Jouni. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 1 p. 154 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 482). Detmer.s, H. J. , American and european ruicroscopes (Proceed. of tbe Amer. Soc. of Microscopists. vol. X, 1888, p. 149 ; cfr. The Microscope vol. IX, 1889, p. 14; St. Louis Med. and. Surg. Journ. vol. LV, 1888, p. 348). Detmers , H. J. , Microscopes d'Amorique et d'Europe (Journ. de Microgr. t. XIII, 1889, no. 8 p. 238). Fell, G. E., Report of Committee on micrometrj' (Proceed. of the Amer. Soc. of Microscopists vol. X, 1888, p. 163). Govi, C, II microscopio composto inventato da Galileo. Napoli 1889. Govi. C. , Nuovo metodo per costruire e calcolare il luogo, la situazione e la grandezza delle immagini date dalle lenti o dai sistemi ottici complessi (Atti della R. Accad. dei Lincei vol. IV, fasc. 11 — 13 p. 655). Hasselberg, E., e Tacchini, P., Sur une methode ä determiner avec grande exactitude les distances locales d'un Systeme optique pour une raie quel- conque du spectre (Memorie della Soc. degli Spettrosc. Ital. 1888, no. 10, 11 p. 182). Heni'ici, F. J., and Mellor, C. C. , An old microscope of the Culpepkr type (Proceed. Amer. Soc. of Microscopists vol. X, 1888, p. 140). (Maskell, AV. M.), Optical effect of focusing up or down too much in the microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 1 p. 134 ; cfr. Sci.-Gossip 1888, p. 248). Myliiis, F., Die Prüfung der Oberfläche des Glases durch Farbenreaction (Zeitschr. f. Instrumentenk. Bd. IX, 1889, H 2 p. 50). (Nelson, E. M.), Back of the objective and the condenser (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt.2 p. 288; cfr. Engl. Mechan. vol. XLVIH, 1888, p. 236, 260. 277, 295). Stokes, A. C. , Microscopical work for amateurs (Amer. Montbly Microsc. Journ. vol. LX, 1888, p. 219). Microscopical optics (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 2 p. 283). 3. Mikrophotographie. Bastelberger, Ueber Technik und Werth mikrophotographischer Präparate besonders des Centralnervensystems (Tagebl. d. 61. Vers. Deutscher Naturf. u. Aerzte zu Köln 1888 [1889] p. 193). Beck, C. , The construction of Photographie lenses (Journ. Soc. of Arts vol. XXXVII, 1889, p. 180). Capraiiica, St., Sur quelques procedes de microphotographie (Journ. de Mi- crogr. t. Xm, 1889, no. 5 p. 142, no. 6 p. 178, no. 7 p. 204; Abdruck aus dieser Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 1). Detmers, H. J., Photography with high-powers by lamp-light (Proceed. Amer. Soc. of Microscopists vol. X, 1888, p. 143). VI, 2. Keue Literatur. 259 Vau Diiyse, La micropbotograpbie h l'Institut Anatomique de l'Universite de Gand. Suite (Ann. et Bull. Soc. med. de Gand 1888. no. 9). F. ('. S., Beginner's guide to pliotography. London 1889, 128 pp. 8". w. 34 figs. Gray, W. M. , Photoraitrography (Qleks's Microsc. Bull. vol. V, 1888, p. 21). Kitt. Tli., Mikrophotographie (Eucykl. d. ges. Thierheilk. u. Thierzucht 1889; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI. 1889. p. 193). V. Krzywicki, Ueber photographische Abbildungen mikroskopischer Schnitte (Zikulku-N.wwerck's Beitr. Bd. III, p. 335). Pelletan, .1.. Ai)i)areil micro-photographii^ue de MM. Bezu, Hausser et Cie (Journ. de Microgr. t. XIII. 1889, no. (J p. 189). (R(»ux, K.), Photomicrography with magnesium light (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 1 p. 129; cfr. Photogr. Wochenbl. 1888, No. 5; diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 497). (Traiiibusti, A.,) Easy method for photographing sections (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 1 p. 133; cfr. diese Zeitschi-. Bd. V, 1888, p. 335). Vignier, C, La Photographie microscopique ä la Station Zoologique d'AIger (La Natiure t. XVI, 1888, no. 807 p. 389). Zettiio>v, E.. Beiträge zur Kenntniss der Silberverbindungen der Eosine (Pho- togr. Correspondenz 1889; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 192). (Zettuow, E.), Chromo-copper light-filter (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 1 p. 133; cfr. Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. IV, 1888, p. 51; diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 498). Kibbler's photomicrographic camera (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 1 p. 127). M.\kktanxer's instantaneous Photographie apparatus (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 1 p. 129). Mäwscn and Swax's photomicrographic apparatus (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 1 p. 128). Perken and R.a.y.mknt's photomicrographic apparatus (Engl. Mechan. vol. XLVIII, 1889, p. 369). Robinson's photomicrographic cameras (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 1 p. 128). Swift's photomicrographic apparatus (Sei. News vol. II, 1888, j). 379). Zeiss' large lAotomicrographic apparatus (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 2 p. 278; cfr. die.se Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 218). 4. Mikroskopisches Präparat. a. Apparate zum Präpariren. Kitt, Th., Zwei praktische Utensilien für mikroskopische und bacteriologische Arbeiten (Oesterr. Monatsschr. f. Thierheilk. Bd. XIV, 1889, No. 5 p. 193). (Lyon, H. X.), Improved from of the Wright coUecting bettle (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 2 p. 295; cfr. Queen's Microsc. ßiül. vol. V, 1888, p. 33). Miquel, F., Sur un nouveau thermo-regulateur (Ann. de Microgr. t. II no. 8 p. 119). 17* 260 Neue Literatur. VI, 2. Paoletti, Presentazione di un microtomo (Proc. verb. Soc. Toscana di Scienze Nat. vol. VI, 1888, p. 180). (Sehrwald, E.), Paraffin oven with simple arrangement for maintaining a constant temperature (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 1 p. 156 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 331). S., D., A microscopist's table (Engl. Mechan. vol. XLVIII, 1888, p. 333). Tayler, Tli., Microtome Tayler (Journ. de Microgr. t. XIII, 1889, no.3 p.94). (Stein, L. \.), Steam funnel (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 1 p. 157; cfr. diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 329). Garbini's small steam-generator for microscopical technique (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 1 p. 155; cfr. diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 168). Lettz's „Support" microtome (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 2 p. 304). Minot's automatic microtome (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 1 p. 143; cfr. diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 474). Taylor's combination microtome (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 2 p. 304; cfr. The Microscope vol. IX, 1880, p. 4). b. Präi)arationsraetliodeii. Beck, J. D., A beautiful and durable cement for ringing baisam mounts (The Microscope vol. IX, 1889, p. 18). (Bellarminow), Technique of the „corrosion" of celloidin preparations (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 1 p. 151; cfr. Anat. Anz. Bd. III. 1888, p. 650; diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 523). (Born, G.), Plate modelling method or plastic reconstruction of the object (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 1 p. 144; cfr. diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 433). Brown, F. W., A course in animal histology 8 (The Microscope vol. IX, 1889, p. 47). (Ciinningham , R. M.), Preparation of type-plates and arranged groups of Diatoms (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 1 p. 152; cfr. The Microscope vol. VIII, 1888, p. 237). üekhuyzen, M. , Terpentinöl in der histologischen Technik (Centralbl. f. Physiol. 1889, No. 21 p. 533). Dioni.sio, J., Methode zur Herstellung von Serienschnitten von in Celloidin eingebetteten Stücken (Med. Jahrb. Bd.LXXXIV, 1888; N.F. Bd. III H. 7, 1889, p. 329). Fabre-Doniergue , Sur la conservation an collections des animaux colores (Comptes rend. hebdom. Soc. de Biol. s^r. 9, t. I, 1889, no. 3 p. 38). Freeborn, G. C. , Notes on histological technique (Amer. Monthly Microsc. Journ. vol. IX, 1888, p. 231 ; vol. X, 1889, p. 9). (Freeborn, G. C), Substitute for corks in imbedding (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 2 p. 305; cfr. Amer. Monthly Microsc. Jonrn. vol. IX, 1888, p. 232). (G. H. ('.), Glycerin mounts (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 2 p. 309 ; cfr. Qceen's Microsc. Bull. vol. V, 1888, p. 42). VI, 2. Neue Literatur. 261 (James, F. L.), Limpid copal Solution (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 1 p. 154; cfr. St. Louis Med. and Surg. Journ. vol. LV, 1888, p. 231). (Kasitsehenko . N.). Cutting microscopical ol)jccts for the purpose of plastic rcconstruction (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 i>t. 1 p. 146; cfr. diese Zeit- schr. Bd. V, 1888, p. 173). 3Ianton, W. P., Rudiments of practica! embryology (The Microscope vol. VIII, 1888, p. 334, 374). (Martinotti. G.), Xylol-dammar (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 1 p. 153; cfr. Malpighia vol. II, 1888, p. 270). (Polt, A.), Kaiser's gelatin for arranging microscopical prcparations in scries (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 1 p. 153; cfr. Malpighia vol. II, 1888, p. 107; diese Zeitschr. Bd. Y, 1888, p. 361). Poli, A., Note di microtecnica (Malpighia vol. III, 1889, Aprile. — S.A. 8pp. 8"; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 249). Zacharias, O., Ueber das Einsammeln von zoologischem Material in Flüssen und Seen (In: A. KiRtnnoF, Anleitung zur deutschen Landes- und Volks- forschung. Stuttgart 1889; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 196). c. Reactions- und Tinctioiisniethoden. Billeter, Sur un nouveau reactif de l'albumine (Bull, de la Soc. des Sc. nat. de Neufchätel t. XV p. 198). (Freeborn, G. (.'.), Carminic acid stain (Journ. R. IVIicrosc. Soc. 1889 pt. 2 p, 305; cfr. Amer. Monthly Microsc. Journ. vol. IX, 1888, p. 231). Gnignet, Ch. E., Bleu de Prusse soluble (Journ. de Microgr. t. XIII, 1889, no. 3 p. 94; cfr. Comptes Rend. de TAcad. des Sc. de Paris t. CVIII, 1889, no. 1—4 p. 178). Kultschitzky, N., Ueber eine neue Methode der Hämatoxylinfärbung (Anat. Anz. Bd." IV, 1888, p. 223; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 196). (Leon, N.), Nucina as a staining reagent (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 1 p. 149; cfr. Zool. Anz. Bd. XI, 1888, p. 624). (Letellier, A.), Black injection-mass (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 1 p. 151 ; cfr. Bull, de la Soc. Linneenne de la Normandie 1. 1, 1888, p. 171), Martin, Ein neuer Farbstoff für die mikroskopische Technik (Deutsche Zeit- schr. f. Thiermed. u. vergl. Pathol. Bd. XIV, H. 4—6 p. 420; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 193). (Martinotti, G.), Ueber die Absorption der Anilinfarbstoffe durch lebende thierische Zellen (Monatsh. f. prakt. Dermatol. Bd. VIII, 1889, No. 4 p. 191 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 305). Ramön y Cajal, S., Novedades tecnicas. I. Proceder de Pal para el tefiido de las fibras nerviosas medulares. IL Coloracion de los centros nerviosos por la zafranina, segun Adamkiewicz y Nikiforow. III. Coloracion negra de los fibras elästicas segun Martinotti y Ferria. IV. Conservacion de las preparaciones de micröbios por desecacion. [Technische Neuigkeiten. I. PAL'sches Verfahren zum Färben der MeduUarnervenfasern. II. Färbung der nervösen Centren mit Safranin, nach A. und N. III. Schwarze Färbung 262 Neue Literatur. VI, 2. der elastischen Fasern nach M. und F. IV. Conservirung der Präparate von Mikrobien durch Austrocknung] (Revista trimestral de Hist. Norm, y Fatol, no. 3, 4, 1889, p. 119). (Zschokke, E.), New stains for microscopical purposes (Journ. R. Microsc. Sog. 1889 pt. 1 p. 147; cfr. diese Zeitschr. Ed. V, 1888, p. 465). 5. Präparationsmethoden für specielle Zwecke. a. Niedei-e Thiere. Apstein, C. , Bau und Function der Spinndrüsen der Araneida (Inaugural- Dissertat., Kiel 1889; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 199). (Bolles Lee, A.), Preparing Tetrastemma melanocephala (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 1 p. 139; cfr. Recueil Zool. Suisse t. IV, 1888, p. 409; diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 366). Certes, A., De l'emploi de matieres colorantes dans l'etude physiologique et histologique des Infusoires vivants (Bull. Soc Anatom, de Paris t, XIII, 1888, no. 10 p. 230). (Cobb, N. A.). Examination of Nematodes (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 2 p. 300; cfr. Jenaische Zeitschr. i Naturwiss. Bd. XXIII, 1888, p. 42). (Ciiccati, J.), Preparing the brain of Somomya erythrocephala (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 2 p. 301; cfr. Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XLVI, 1888, p. 240; diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. .510). Dewitz , H. , Das Eau de Javelle als Entfärbungs- und Lösungsmittel des Chitins (Entomol. Nachr. Bd. XIV, 1888, No. 20 p. 317). (Galeazzi, R.), Investigation of nervous elements of adductor muscles of Lamellibranchs (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 2 p. 299; cfr. Arch. Ital. de Biol. t. X, 1888, p. 389; diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 70). Gräber, V., Vergleichende Studien über die Keimhüllen und die Rückenbil- dung der Insecten (Denkschr. d. math.-nat. Cl. d. k. Acad. d. Wiss, Wien, Bd. LV, 1889 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 200). (Grassi, B. and Scliwiakoff, W.), Preparing Megastoma entericum (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 2 p. 301; cfr. Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XLVI, 1888, p. 143; diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 509). (Hartog, M. M.), Method of investigating Cyclops (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 2 p. .300; cfr. Transact. Linn. Soc. London; Zool. vol. V, 1888, p. 2). Hennegiiy, F., Formation des spores de la gregarine du lombric (Ann. de Microgr. t. II no. 3 p. 97). Kölliker, A., Zur Kenntniss der quergestreiften Muskelfasern (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XL VII, 1888, p. 689; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 200). Maupas, E. , Recherches experimentales sur la multiplication des Infusoires cilies (Arch. d. zool. exper. Ser. 2 t. VI, 1888 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 197). (Maiirice, C), Method of cxamining Fragaroides (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 1 p. 138; cfr. Arch. de Biol. t. VIII, 1888, p. 220). VI, 2. Neue Literatur. 263 Möbius, K., Bruchstücke einer Rhizopodenfauna der Kieler Bucht (Abhandl. d. kön. Acad. d. Wiss. Berlin [1888] 1889; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 197). (Morgan. T. H.). Chitin solvents (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 2 p. 303; cfr. Amer. Monthly Microsc. Journ. vol. IX, 1888, p. 234; diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 69). (Morgan, T. H.). Experiments with chitin solvents (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 1 p. 141; cfr. Amer. Naturalist vol. XXII, 1888, p. 857; diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 69). (Oudenians, J. T.), Examinations of Thysanura and CoUembola (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 2 p. 299; cfr. Bijdragen tot de Dierk. Bd. XVI, 1888, p. 152). Platner, G., Beiträge zur Kenutniss der Zelle und ihrer Theilungserscheinungcn. I. Zelltheilung und Samenbildung in der Zwitterdrüse von Limax agrestis. n. Samenbildung und Zelltheilung bei Paludina vivipara und Helix pomatia. III. Die directe Kerntheilung in den Malpighischen Gefässen der Insecten (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXXIII, 1889, p. 125; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 201). (vanRees. J.), Preparing Musca vomitoria (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 2 p. 299; cfr. Zool. Jahrb., Anat. Abth. Bd. III, 1888, p. 1; diese Zeitschr. Bd. V, 1888. p. 511). (Schewiakoff), Karyokinesis in Euglypha alveolata (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 1 p. 139; cfr. Morphol. Jahrb. Bd. XÜI, 1887, p. 193; diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 365). Tronessart, Diagnoses d'especes nouvelles de Sarcoptides plumicoles [Anal- gesinae] (Bull, scientif. de la France et de la Belgique, 1888, p. 325; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 199). (Verworn, M.,) Preparing fresh-water Bryozoa (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 1 p. 138; cfr. Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XL VI, 1887, p. 99; diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 366). AVeissnianii und Ischikawa, Weitere Untersuchungen zum Zahlengesetz der Richtungskörper (Zoolog. Jahrb., Anat. Abth. Bd. Ill p. 575; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 198). b. Vertebraten. Acliard, Ch. , Sur l'emploi de quelques reactifs colorants de la graissc et de la myeline (Bull. Soc. Anatom, de Paris. Annee LXIII. 1888; ser. 5 t. II fasc. 38 p. 1036). (Bellai-niinow). Shellac injection for the vessels of the eye (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 1 p. 150; cfr. Anat. Anz. Bd. IH, 1888, p. 648; diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 522). Blochmann. F. . Eine einfache Methode zur Entfernung der Gallerte und Eischale bei Froscheiern (Zool. Anz. Bd. XU, 1889, No. 307 p. 269 ; cfr. cUese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 203). Bohdaii Korybutt-Daszkiewicz, Wird der thätige Zustand des Central- nervensystems von mikroskopisch wahrzunehmenden Veränderungen be- 264 Neue Literatur. " VT, 2. gleitet? (Arcb. f. mikrosk. Anat. Bd. XXXIII, 1889, p. 51 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 203). Biizzi, F., Keratohyaliu und Eleidin (Monatsh. f. prakt. Dermatol. Bd. VIII, 1889, No. 4 p. 149). (Ferria, L.), Die Färbung der elastischen Fasern mit Chromsäure und Safranin (Monatsh. f. prakt. Dermatol. Bd. VIII, 1889, No. 4 p. 192; cfr. diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 341). (Freeborn, G. C), Macerating fluid for nerve-cells (Journ. R. Microsc. See. 1889 pt. 2 p. 298; cfr. Amer. Monthly Microsc. Journ. vol. IX, 1888, p. 231). (Freeborn, G. C), Staining connective tissue with nigrosin [indulin, anilin blueblack] (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 2 p. 805; cfr. Amer. Monthly Microsc. Journ. vol. IX, 1888, p. 231). Greppin, L. , Mittheilungen über einige der neueren Untersuchungsmethoden des centralen Nervensystems (Correspondenzbl. f. Schweizer Aerzte 1888 No. 16). (Heidenhaiii, K.), Preparing small intestine (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt.2 p.298; cfr. Pplüger's Archiv. Bd. XLIII, 1888, p. 1 ; diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 519). Högyes, Verfahren, die Structur der rothen Blutkörperchen nachzuweisen (Wiener med. Presse Bd. XXX, 1889, No. 12 p. 489). (Jakiinovitcli, J.), Demonstrating transverse striations, in axis-cylinders and nerve-cells (Joiu-n. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 2 p. 295; cfr. Journ. de I'Anat. et de la Physiol. t. XXIII, 1888, p. 142 ; diese Zeitschrift Bd. V, 1888, p. 526). Katz, L. , Ueber Conservirung und mikroskopische Untersuchung des inneren Ohres (Wiener klin. Wochenschr. Bd. 11, 1889, No. 15; Tagebl. d. 61. Ver. Deutscher Naturforscher u. Aerzte zu Köln. 1888 [1889], p. 214). Kitt, Th,, Congenitale Lebercysten beim Kalbe (Deutsche Zeitschr. für Thier- med. u. vergl. Pathol. Bd. XV, H. 1 u. 2 p. 101 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 205). Langley, T. N. , On the preservatiou of mucous granulös in secretory cells (Proceed. of the Physiol. Soc. 1889 vol. II, Cambridge, March 9; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 210). Lathani, V. A., Notes on practical examination of muscle-fibres (The Micro- scope vol. VIII, 1888, p. 330). Malassez, L., Sur la mensuration des globules sanguins, regle globulimetrique (Comptes rend hebdom. Soc. de Biol. , ser. 9 1. 1 1889, no. 1 p. 2). Mari>mann, G., Die Psorospermien oder Sarkosporidien im Schweinefleisch Pharm. Centralhalle N. F. Bd. X, 1889, No. 11 p. 161; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 208). (Martinotti, G.), Eine einfache Färbungsmethode der elastischen Fasern (Monatsh. f. prakt. Dermatol. Bd. VIII, 1889, No. 4 p. 191; cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 31). (3Iai'tinotti, C), Reaction of elastic fibres with silber nitrate (Journ. R. Microsc. Soc. 1889, pt. 1 p. 137 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 521). (3Iayer, P.), Injecting and preparing the circulatory sj'stem of fishes (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 2 p. 307; cfr. Mittheil. d. Zool. Stat. Neapel. Bd. VIII, 1888, p. 307; diese Zeitschr. Bd. V, 1889, p. 511). VI. 2. Neue Literatur. 265 Peters. A., Ueber die Regeneration des Endothels der Cornea. (Aixh. f. mikrosk. Anat. Ed. XXXIII, 18«), p. 153; cfr. diese Zcitschr. Bd. VI, 1889, p. 209). Kilbi, C, Ueber Zellthcilung (Anat. Anz. Bd. IV, 1889, p. 21 ; cfr. diese Zeitscbr. Bd. VI, 1889, p. 203). Kanion y Cajal, S. , Sur la morphologic et les connections des elcments de la rötine des oiseaux (Anat. Anz. Bd. IV, 1889, No. 4 p. 111; cfr. diese Zeitscbr, Bd. VI, 1889, p. 204). Ssndakewitscb , I., Riesenzellen und elastische Fasern (Vimnow's Arch. Bd. CXV, 1889, p.264; cfr. diese Zeitscbr. Bd. VI, 1889, p. 208). Sussdorf, Eine mikrochemische Reaction auf tbieriscben Schleim (Deutsche Zeitscbr. f. Thiermed. und vergl. Pathol. Bd. XIV H. 4, 5, 6, p. 345 ; cfr. diese Zeitscbr. Bd. VI, 1889, p. 205). (Upson, H. S.), Carmine staining of nervous tissue (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 1 p. 148; cfr. Neurol. Ccntralbl. Bd. VII , 1888. p. 319; diese Zeitscbr. Bd. V, 1888, p. 525). (\\'liitnianii, C. O.), Solvent for the gclatinous cnvelope of amphibian eggs (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 1 p. 138 ; cfr. Amer. Naturalist vol. XXII, 1888, p. 857 ; diese Zeitscbr. Bd. VI, 1888, p. 69). Bonda's bardening method (.Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 1 p. 142). Distinguisbing stains of human blood (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 1 p. 158). c. Bacterieii. Albrecht, La preparation raicroscopiquc du bacille-virgule du cholera (Bull. Soc. des. Sc. nat. de Neufchatel t. XV p. 192). Arloing, Appareil pour l'analyse bactdriologique des eaux (Rev. d'Hygiene t. X, 1888, no. 6; cfr. Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. V, 1889, No. 7 p. 257). Arustaiuoif, M. J.. Zur Morphologie und Biologie der Leptothrix. [Aus dem klinischen Institut der Grossfurstin Helene.] (Wratsch 1889, No. 2, 3 u. 4. Russisch ; cfr. diese Zeitscbr. Bd. VI, 1889, p. 227). Baert, Cli,, et Verhoogeii, R., Sur le bacille de Nicolaier et son röle dans la pathogenie du tetanos (Bull. Soc. Beige de Microsc. t. XIV, 1889, no. 2—7 p. 34). Bartaschewitscli, S., Wie muss mau Wasser auf Typhusbacillen untersuchen ? (Wratsch 1888 No. 50. [Russisch.]) BaHiiigarten, P., Lehrbuch der pathologischen Mykologie. 2. Abtb. 1. Lief. Braunschweig (Brubn) 1889. 170 pp. 8". M. 460. (Bii.jwid, O.). Method of distinguisbing and isolating cbolera bacteria (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 1 p. 150; cfr. Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. IV, 1888, p. 494). Canielly, Th., A uew method of determination of micro - organisms in air (Proceed. R. Soc. London vol. XLIV, 1888, p. 455). Carnelly. Th., and AVilton, Th., A new method of determining the number of micro-organisms in air (Proceed. R. Soc. London vol. XLIV, 1888, p. 452 ; cfr. Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. V, 1889, No. 11 p. 392). 266 Neue Literatur. VI, 2. (Celli, A.), Ordinary foodstuff as media for propagating pathogenic micro- organisms (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt.2 p. 296; cfr. Bollett. R. Accad. Med. di Roma 1888 ; Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. V, 1889, p. 159). Chelcliovski, Mikroskopische Diagnose des Rotzes am lebenden Pferde (Oesterr. Monatsschr. f. Thierheilk. u. Revue f. Thierheilk. u. Thierzucht Bd. XIV, 1889, H. 1 p. 1 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889. p. 225). Dixon. S. Gr., A bacteriological manipnlating Chamber (Therapeut. Gazette 1889, no. 3 p. 174). ünbief, H., Manuel pratique de microbiologie, comprenant les fermentations, la Physiologie etc. des bacteries. Paris (Dein) 1889. 12". av. 162 figg. et 8plchs. col. Fr. 8. Duclaiix, E., Sur la conservation des microbes (Ann. de l'Inst. Pastkur 1889, no. 2 p. 78 ; cfr. Centralbl. f. Bacteriol. n. Parasitenk. Bd. V, 1889, No. 16 p. 553). Eijkman, C, Bacteriologische techniek en methodiek. I. Voedingsgelatine met een smeltpunt van 30"— 33" C. II. Helder gestold eiwit als voedingsbodem. III. Gekleurde voedingsbodems. [Bacteriologische Technik und Methodik. I. Nährgelatine mit einem Schmelzpunkt von 30" — 33" C. II. Klar geron- nenes Eiweiss als Nährboden. III. Gefärbte Nährböden.] (Verslag over de onderzoekingen, verriebt in het Laboratorium voor pathologische Ana- tomie en Bacteriologie te Weltevreden ; overgedr. uit het Geneesk. Tijdschr. voor Nederl.-Indie Dl. XXIX, Afd. 1 p. 68). Ei,jmaii, C, Cholera asiatica (1. c. p. 88). Enderlen, Ueber den Durchtritt von Milzbrandsporen durch die intacte Lungenoberfläche des Schafes (Deutsche Zeitschr. f. Thiermed. u. vergl. Pathol. Bd. XV, H. 1 u. 2, p. 50; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI 1889, p. 222). Ernst, P., Ueber Kern- und Sporenbildung bei Bacterien. Heidelberger Habili- tationsschr. Leipzig 1888. 61 pp. 8". m. 2 Tfln. (S.A. a. Zeitschr. f. Hy- giene Bd. V; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 231). Fraenkel, C, u. Pfeiffer. R,., Mikrophotographischer Atlas der Bacterienkuiule Lieff. 1, 2. Berlin (Hirschwald) 1889. 48 pp. 8". m. lOphotogr. Tfln. M. 8. Fränkel, C, Untersuchungen über Brunnendesinfection und den Keimgehalt des Grundwassers (Zeitschr. f. Hygiene Bd. VI, 1889, p. 23; cft*. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 212). De Giaxa, Ueber das Verhalten einiger pathogener Bacterien im Meerwasser (Zeitschr. f. Hygiene Bd. VI, 1889, p. 162; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 214). Hesse, AV., Unsere Nahrungsmittel als Nährböden für Typhus und Cholera (Zeitschr. f. Hygiene Bd. V, 1889, p. 527 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 219). Kiener, M., et Aldibert, M., Remarques sur les procedes de determination quantitative des germes contenus dans l'air (Revue d'hygiene et de police sanitaire t. X no. 9, 1888; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 218). Kitt, Th., Bacteriologische und pathologisch-histologische Uebungeu für Thier- ärzte und Studirende der Thierheilkunde. Wien (Perles) 1889. (Cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 210). Kräl, F., Weitere Vorschläge und Anleitungen zur Anlegung von bactoriolo- gischen Museen (Zeitschr. f. Hygiene Bd. V, II. 3 p. 497 ; cfr. Centralbl. f. VI. 2. Neue Literatur. 2 67 Bartcriol. u. Parasitcnk. Bd. V, 1889, No. 11 p. 392; diese Zeitschr. Bd. VI, 1889. p. 220). KüI)I<*r, P.. Fcber das Verhalten des Micrococous prodigiosus in saurer Fleisch- briilic (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. V, 1889, No. 10 p. 333). (Leviii, A.), B.vumgarten's triple staining method (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 1 p. 149; cfr. Journ. de Microgr. t. XII, 1888, p. 415; Bull. Soc. Beige de Microsc. 1887, no. 7). Laurent. E.. Les microbes du lait et des fromages (Ann. de la Soc. Beige de Microsc. t. XIL 1885—86 [1889] p. 49). 3Ia8iutin, N. G., Zur Differentialdiagnose der Aktinoniykose. — Eigenthüm- liche Bildungen im Sputum Schwindsüchtiger. [Aus der Klinik von Prof. Th. Lösch.] (Wratsch 1889, No. 19. — Russisch; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 229). (IMelle, G.), Staining bacilli of Rhinoscleroma (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 2 p. 307 ; cfr. Monatsh. f. prakt. Dermatol. 1888, p. 82). (3Iercer, A. C), Method of using with ease objectives of shortest working distance in the clinical study of Bacteria (Joui*n. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 2 p. 287 ; cfr. The Microscope vol. IX, 1889, p. 46). 31iquel, P., De l'analyse microscopique de l'air au moyen de filtres solubles (Ann. de Microgr. t. II, no. 4 p. 146 ; cfr. Centralbl. f. Bacteriol. u. Para- sitenk. Bd. V, 1889, No. 11 p. 391). 3Ii(iuel, P., Die Mikroorganismen der Luft. Uebers. v. E. Emmekicii (Hygien. Tagesfr. IV). München (Rieger) 1889. 68 pp. 8'\ m. 5 Figg. (31iquel, P.). Methods for ascertaining the number of atmospheric germs (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 1 p. 158; cfi-. Ann. de l'Inst. Pasteur 1888, p. 346). (Nenbauss, R.), Staining microbes black for photomicrography (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 1 p. 148; cfr. diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 484). Petri. R. J., Die Durchlässigkeit der Luftfiltertuche für Pilzsporen und Bac- terienstäubchen (Zeitschr. f. Hygiene Bd. VI, 1889, p. 235; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889. p. 217). " (Petri, R. J.), Simple apparatus for injecting tiuids for bacteriological pur- poses (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 2 p. 308; cfr. Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. IV, 1888, p. 785; diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 99). Petri, R. J., Ueber den Gehalt der Nährgelatine an Salpetersäure (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. V, 1889, No. 13 p. 457). Plant, H., Zur Conservirungstechnik (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. V, 1889, No. 9 p. 324). van Puteren, Solid media prepared from milk (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt.2 p.297; cfr. Wratsch 1888, No. 15; diese Zeitschi-. Bd. V, 1888, p. 542). Rieck, Eine infectiöse Erkrankung der Kanarienvögel (Deutsche Zeitschr. f. Thiermed. u. vergl. Pathol. Bd. XV, H. 1 u. 2, p. 68; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 223). Rohrer, üeber bacteriologische Befunde und Zu chtungs versuche bei Derma- tosen des Ohres und bei Herpes praeputialis (Tagebl. d. 61. Vers. Deutscher Naturf. u. Aerzte zu Köln 1888 [1889] p. 227). (von Sehlen, D.), Fixing objects to cover-glasses (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 2 p. 308 ; cfr. Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. IV, 1888, p. 685 ; diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 86). 268 Nene Literatur. VI, 2. (v. Sehlen, D.), Microscopical examination of urine for bacteria (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 2 p. 313 ; cfr. Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. IV, 1888, p. 687; diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 86). Soyka, J., Ueber Milchreis, einen neuen festen Nährboden (Wiener med. Presse 1889, No. 2 p. 53; Tagebl. d. 61. Vers. Deutscher Naturforscher u. Aerzte zu Köln 1888 [1889] p. 79). Soyka, J., Bacteriologische Methoden mit besonderer Berücksichtigung quan- titativer bacteriologischer Untersuchungen (Tagebl. d. 61. Vers. Deutscher Naturforscher u. Aerzte zu Köln 1888 [1889] p. 77). Soyka, J., Ueber bacteriologische Museen (Tagebl. d. 61. Vers, deutscher Na- turforscher u. Aerzte zu Köln 1888 [1889] p. 89). Tavel, Eine Spritze für bacteriologische Zwecke (Centralbl. f Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. V, 1889, No. 16 p. 550). Weichselbauni, A., Kasuistische Beiträge zur diagnostischen Bedeutung bac- teriologischer Untersuchungen (Internat, klin. Rundschau 1888, No. 35 — 37 ; cfr. Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. V, 1889, No. 16 p. 552). (1. Kryptogamen. (Amann), Preparation of Muscineae (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 2 p. 301 ; cfr. Rev. Bryol. t. XV, 1888, p. 81; Journ. de Microgr. t. XII, 1888, p. 527). (Baränsky, A.), Staining Actinomyces (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 1 p. 150; cfr. Deutsche Med. Wochenschr. 1887, p. 1065; diese Zeitschr. Bd.V, 1888, p. 402). Bonnier, G., Recherches sur la Synthese des lichens (Ann. des sc. nat. 7, s^r. Botanique t. IX, 1889, no. I p. 1; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1899, p. 235). Hansen, E. Clir., Action des ferments alcooliques sur les diverses especes de Sucre (Ann. de Microgr. 1. 1, 1888, no. 2, 3; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 234). Hansen, E. Clir., Observations sur les levures de biere (Ann. de Microgr. 1. 1, 1888, no. 1 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 233). Hauptfleiscli, F., Zellmembran und Hüllgallerte der Desmidiaceen (Mittheil. dös Naturw. Vor. f. Neu- Vorpommern u. Rügen Bd. XX, p. 59). (IstA'änffl, G.), Preparation of Fuugi (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. Ip. 141; cfr. Botan. Centralbl. Bd. XXXV, 1888, p. 343). (Jodin, V.), Culturc of unicellular Algae (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 1 p. 137 ; cfr. Ann. des sc. agron. t. XIV, p. 241). (Kain, C, H.), Collecting Diatoms (Journ. R. Microsc. Soc. 1889, pt. 1 p. 137; cfr. Bull. Torrey Bot. Club 1888 p. 128). (Klein, L.), Mounting fresh-water Algae (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 1 p. 140; cfr. Hedwigia 1888 p. 121; diese Zeitschr. Bd.V, 1888, p. 401). (Klein, L.), Permanent preparations of fresh-water Algae (Journ. R. Microsc. Soc. 1888 pt. 1 p. 139; cfr. diese Zeitschr. Bd.V, 1888, p. 456). (Miinnieh, A. J.), Culture of Fungus of favus [Achorion Schönleinii] (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 2 p. 296; cfr. Arch. f Hygiene Bd. VIII, 1888, p. 246). VI, 2. Nene Literatur. 269 (Weil", F. W.), Clearing recent diatoraaceoiis material (Joiirii. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 2 p. 302 ; cfr. The Microscopc vol. IX, 1888, p. 1). Zopf, W., Oxalsäuregährimg an Stelle von Alkoholgährung bei einem typischen, endosporen Saccharomyceteu [S. Hansenii] (Ber. Deutsch. Botan. Gesellsch. Bd. VII. 1889, H. 2 p.M). e. Piianerog-amen Anihroini, H., Das optische Verhalten und die Structur des Kirschgummis (Ber. Deutsch. Botan. Gesellsch. Bd. VII, 1889, H. 2 p. 103). (Caniijbell, D. H.), Clearing and staining of vegetable preparations (Journ. R. Microsc. Soc. 1889, pt. 2 p. 306 ; cfr. Annais of Botany vol. II, 1888, p. 243 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 248). Claiitriau, G. , Recherches microchimiques sur la localisation des alcaloides dans le Papaver somniferum (Ann. de la Soc. Beige de Microsc. t. XII, 1885—86 [1889] p. 67; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 243). Errera, L., Maistriau et Claiitriau, G., Premieres recherches sur la loca- lisation et la signification des alcaloides dans les plantes (Ann. de la Soc. Beige de Microsc. t. XII, 1885—86 [1889] p. 1). Gravis. A., Anatomie et physiologie des tissus conducteurs chez les plantes vasculaires (Ann. de la Soc. Beige de Microsc. t. XII, 1885—86 [1889] p. 87). Grenii, J. R., On the germination of the tuber of the Jerusalem Artichoke [Helianthus tuberosus] (Annais of Botany 1889, vol. I, p. 223 ; cft\ diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 244). Heckel, E., Sur la presence et la nature des cystolithes dans le genre Exo- stemma (Bull. Soc. Bot. de France t. XXXV, no. 5 p. 400). Hegler, R., Thaliin, ein neues Holzreagenz (Sitzber. d. bot. Vereins in München ; Botan. Centralbl. Bd. XXXVIII, 1889, No. 6 p. 616; diese Zeitschr. Ed. VI, 1889, p. 242). (James, F. L.), Red stain for vegetable sections (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 2 p. 307; cfr. The Microscope vol. IX, 1889, p. 24). Klercker, J. af, Studien über die Gerbstoffvacuolen (Tübinger Diss. — S.A. aus Bihang tili K. Svenska Vet.-Acad. Handlinger Bd. XIII Afd. III no. 8, Stockholm 1888. 63 pp. S"; m. 1. Taf.; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 245). Mae(iret, M. G., Le tissu secreteur des Aloes (Journ. de Bot. 1888, no. 21 p. 379; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 244). Mangiii, L., Sur les reactifs jedes de la cellulose (Bull. Soc. Bot. de France, t. XXXV, 1888, no. 5 p. 421 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 242). Massart, Les etudes de Pfeffer sur la sensibilit^ des vegetaux aux substances chimiques (Bull. Soc. Roy. de Bot. de Belgique t. XXVII, 2, p. 86). Nickel, E., Bemerkungen über die Farbenreactionen und die Aldehydnatur des Holzes (Botan. Centralbl. Bd. XXXVIII, 1889, No. 10 p.753; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI. 1889, p. 241). Pfeffer, W., Lüw und Bgkornv's Silberreduction in Pflanzenzellen (Flora 1889, H. 1 p.46; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 247). 270 Nene Literatur. VI, 2. Rizza et Boutleroff, Sur l'asarone (Bull, de l'Acad. imper. des sc. de St. Pdtersbourg t. XXXI, p. 496). (Sadebeck, R.), Preserving-fluids for fleshy and succulent plants (Journ. K. Microsc. Soc. 1889, pt. 1 p. 154; cfr. Sitzber. der Gesellscli. f. Bot. in Hamburg Bd. III. 1887, p. 61 ; Botau. Centralbl. Bd. XXXVI, 1888, p. 128). (Sauvageau, ('.), Staining of vegetable tissues (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 2 p. 306; cfr. Mokut's Journ. de Bot. t. II, 1888, p. 400). Schnetzler, B., Sur le mouvement de rotation du protoplasma vegetal (Bull. de la Soc. Vaud. des sc. nat. t. XXIV no. 98 p. 83). So.liimk, E., The chemistry of cblorophyll (Proceed. R. Soc. London vol. XLIV p. 448). de Vries, H. , üeber die Permeabilität der Protoplaste für Harnstoff (Botan. Zeitg. 1889 No. 19, 20). Westermaier, M. , Bemerkungen zu der Abhandlung von Gregok Kraus: Grundlinien zu einer Physiologie des Gerbstoffs (Ber. Deutsch. Botan. Ge- sellsch. Bd. VII, 1889, H. 2 p. 97). f. 3Iineralogisch-Geologisches. Becqiierel, H. , Sur les spectres d'absorption de l'epidote (Comptes rend. de l'Acad. des Sc. de Paris, t. CVIU, 1889, no. 1—6 p. 282). Brauns, R., Mineralien und Gesteine aus dem hessischen Hinterland (Zeitschr. d. Deutsch. Geol. Gesellsch. Bd. XL, 1888, p. 465). Briins, R., Ueber Aetzfiguren an Steinsalz und Sylvin. Zwillungsstreifung bei Steinsalz (Neues Jahrb. f. Mineral. 1889 Bd. I p. 113). Coleman, A. R. , Microscopic petrography of the drift of central Ontario (Proceed. and Transact. R. Soc. Canada vol. V p. 45). Dalmer, K. , Erläuterungen zur geologischen Specialkarte des Königreichs Sachsen. Sect. Tanneberg. Leipzig 1888. Dana, E. S. u. Wells, H. L., Beryllonit, ein neues Berylliumphosphat (Zeit- schr. f. Krystallogr. Bd. XV, 1889, p. 275, u. Amer. Journ. of Sei. vol. XXXVH, 1889, p. 23). Derby, O. A., On the occurrence of monazite as an accessory element in rocks (Amer. Journ. of Sei. vol. XXXVII, 1889, p. 109 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 254). Haniberg, A., Mineralogische Studien. 1. Optische Eigenschaften des Ekmanit (Geol. För. i Stockholm Förh. XI, 1889, p. 25). Hanshofer, K., Ueber den Lenzinit (Sitzber. d. Bayer. Acad. d. Wiss. München Bd. XLX, 1889, p. 3; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 251). Haushofei", K., Ueber eine Methode zum mikroskopischen Nachweis von Tantal und Niob (Sitzber. d. Bayr. Acad. d.Wiss. München Bd. XIX, 1889, p. 3; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 250). Hoernes, R., Zinnwald und der Zusammenhang des daselbst auftretenden zinn- führenden Granites als des tieferen und inneren Theiles einer Eruptions- masse mit den oberflächlich ergossenen Quarzporphyren (Jahrb. d. k. k. Geol. Reichsanst. m Wien 1888 p. 563). VI, 2. Neue Literatur. 271 }r(»llaii{l, Th. H., On tlie large poriiliyritic crystalls of feldspar in certaiu basalts of tbe isle of Mull (Mineral. Magazine vol. Ylll, 38, 1889, p. 154). Hylaiul. J. S., Ou soda-microcline from Kilimandscharo (Geolog. Magazine (3) VI, 1889, p. 160; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 252). Hylaud, J. S., Ueber die Gesteine des Kilimandscharo und dessen Umgebung (TsiiiKitMAK's Mineral, u. Petrogr. Mittheil. Bd. X, 1888, p. 203 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 252). Ki.si)atic, M., Ueber Serpentine und serpentinähnliche Gesteine aus der Fruska- Gora, Syrmien (Mitth. a. d. Jahrb. d. kgl. ung. geol. Anst. in Budapest VIII, 1889, p. 197). (Laternianu, G.), Apparatus for measuring very minute crystals (Journ. R. Microsc. Sog. 1889 pt. 2 p. 277 ; cfr. Tscuermak's mineral. u. petrogr. Mit- theil. Bd. IX, 1887, p. 49; diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 542). Loczka. .J., Mineralchemische Mittheilungen (Mittheil. d. Ung. geol. Gesellsch. Bd. XVIII p. 496). (Mc3Iah. Referate und IJesprcchimgcn 813 das Fehlen von Abbildungen der beschriebenen Apparate, Utensilien, Handgriffe beseitigte, indem er zahlreiche diesbezügliche instructive Holzschnitte in den Text einfügte, wodurch das Buch ganz wesentlich an Brauchbarkeit gewonnen hat. Wünschenswerth wäre ein Ersatz der alten FKiEDLÄNDER'schen Mikroorganismen-Tafel durch eine correc- tere und vollständigere Keproduction gewesen; sie hätte wohl auch ganz wegfallen können, da die Morphologie der Mikroorganismen in dem Buche, in ganz richtigerer Beschränkung auf die eigentliche Aufgabe desselben , sowohl von Fkiedländer als auch jetzt von Ebeeth nur mehr nebensächlich behandelt worden ist. So begrüssen wir in Eberth's Neubearbeitung des Feiedländee- schen Corapendiums der mikroskopischen Technik eines der werth- vollsten und wichtigsten literarischen Hilfsmittel des modernen anato- mischen und pathologisch - anatomischen Unterrichts. Eine gründliche Erlernung der exacten mikroskopischen Untersuchungsmethoden ist heut- zutage an die volle wissenschaftliche Ausbildung des Mediciners un- weigerlich gebunden, und die Studirenden der Medicin werden es sich daher gewiss nicht entgehen lassen, das beliebte, jetzt durch Ebeeth nach dem neuesten Stande der Wissenschaft bearbeitete Buch als Unter- stützung bei den Cursen und Arbeiten in den histologischen und patho- logisch - histologischen Laboratorien zu benutzen ; wir wüssten keines, das wir ihnen hierzu mehr empfehlen könnten! Doch wird auch der Lehrer und Forscher auf den genannten Gebieten vielfache Anregung und Belehrung aus dem gediegenen Buche schöpfen können. Baumgarten. 2. Präparationsmethoden im Allgemeinen. Bütschli, 0., Ueber die Structur des Protoplasmas (Verli. d. Nat.-Med. Ver. Heidelberg N. F. Bd. IV, H. 3, 1889). Für das Verständniss des Protoplasmas dürfte es von grösster Wichtigkeit sein, Avenn es gelingt, an einfacheren und unserer Einsicht zugänglicheren Körpern Erscheinungen zu beobachten, welche in ganz ähnlicher Weise dem Träger des Lebens zukommen. Da Verf. auf Grund zahlreicher Specialuntersuchungen zu der Ansicht gelangt war, dass das Plasma als ein feiner Schaum zu betrachten sei, so hat er auf künstliche Weise mikroskopische Schäume hergestellt. Solche werden z. B. durch anhaltendes Schütteln dicker Schmierseifenlösung mit Benzin oder Xylol erhalten. Sie sind jedoch aus dem Grunde für eine Untersuchung we- 314 Referate und Besjn'echungen. VI, 3. niger geeignet, weil sie nur in Benzin oder einer ähnlichen Flüssigkeit betrachtet werden können. Daher pulverisirte er etwas Rohrzucker oder Kochsalz möglichst fein und verrieb sie mit einigen Tropfen alten Oliven- öls zu einem zähen Brei. Wurden kleine Partikelchen hiervon in Was- ser unter ein gestützes Deckgläschen gebracht, so waren sie nacli 24 Stunden durch Diffusion^ in milchvveisse Schäume verwandelt, welche durch Glycerin aufgehellt werden konnten. Bei Abplattung zeigte sich ein Wabenwerk mit verdickten Knotenpunkten, an ganz feinen Stellen waren nur die letzteren deutlich und boten ganz das Bild wie die Mi- krosomen im Plasma. Sogar eine feine radiär gestrichelte H a u t - Schicht kam an der Oberfläclie solcher Stellen zum Vorschein, aus feinen radiären Waben bestellend. Sie unterscheidet sich aber dadurch von der Pellicula Einzelliger, dass sie stets flüssig bleibt. Nun bemerkte Verf., dass Tröpfchen von Olivenöl, Mandelöl, Leber- thran, reiner Oelsäure in schwacher Kochsalzlösung oder Wasser unter dem Deckglas in Folge eines geringen Seifengehaltes zu einer Tröpfchen- bildung im Innern neigen, und dass durch Erzeugung einer schwachen Seifenbildung ein noch feinerer Oelschaum erhalten werden könne. Es gelang, indem einige Tropfen des alten Olivenöls mit feinst pulverisirtem KCO3 vermischt unter dem Deckglase in Wasser gebracht wurden. Es entwich etwas CO2 wegen freier Fettsäure, nacli 24 Stunden wurden die milchweissen Schäume gut ausgewaschen und mit zu V2 oder y^ verdünntem Glycerin aufgehellt. — Die mit deutlicher aber dünner Hautschicht versehenen Tröpfchen begannen im Glycerin alsbald zu strömen, indem der Strom durch die Achse des Tropfens hinzog und am Rande abfloss. Die Bewegung dauerte über 24 Stunden, konnte durch Temperatursteigerung beschleunigt werden. Indem zu- weilen, auch schon in Wasser, mehrfache Stromrichtungen sich aus- bilden, werden mehrfache amöboide Fortsätze ausgestreckt. Die Erscheinung findet ihre Erklärung darin (vgl. Quincke 1. c), dass an der Oberfläche einige minutiöse Waben, ohne dass es zu sehen wäre, platzen, dadurch wird die Oberflächenspannung hier herabgemin- dert und ein Zuströmen von innen her veranlasst. Durch Fortsetzung des gleichen Vorganges erfolgt dann die Strömung in geschildertem Umfange. In einem Nachtrag bemerkt Verf., dass neues Olivenöl , ferner Mandelöl und Leberthran aus einem noch unbekannten Grunde bei ') Vgl. Quincke in Annalen der Physik und Chemie N. F. Bd. XXXV, 1888, p. 580—642. VI, 3. Referate und Bcspreclmngen. 315 Vonnischung mit KCO3 die letztbescbriebenen Vorgänge nicht zeigen wollten. Znsatz von freier Oelsänre zu denselben war ebenfalls nutzlos. Dagegen bildete eingekochtes käufliches Leinöl mit KCO3 ausgezeich- nete Schäume, welche aber, wohl wegen ihrer üickflüssigkcit, erst bei 40" bis So" C. gut strömten. Brauchbare Schäume für gewöhnliche Temperatur erhielt er durch Vermischen des eingekochten Leinöles mit einem gleiclien Quantum dos unbrauchbaren Olivenöls. — Es eignet sich also nicht jedes Oel für das beschriebene Experiment. Dr. IL Henläng {GöUinyen). Leon, N., Un colorant histologique (Zool. Anz. Bd. XI, 1888, p. 624). Bei Untersuchung der Spermatogenese von Arthropoden zog Verf. auch den Farbstoff der Nüsse heran und erapfieldt folgende Lösungen : 1) Wässerige Lösung. 28 noch grüne Walnüsse (vom Monat Juni) werden zunächst mit Alkohol behandelt, um das Chlorophyll aus- zuziehen, dann mit Wasser gereinigt, um den Alkohol zu entfernen. Hierauf wird genannte Quantität mit 500 g destillirten Wassers solange gekocht bis über die Hälfte des Wassers verdunstet ist. Das erhaltene Decoct wird mehrere INIal filtrirt und abermals gekocht, unter Zusatz von 10 Procent Alaun. — 2) Alkoholische Lösung. Das durch Kochen erhaltene wässerige Decoct lässt man durch Stehen absetzen ; man entfernt das Wasser, und je 3 g der so erlangten Nucina werden mit je 100 g Alkohol von 80 Procent zur Lösung gebracht. Verf. be- zeichnet aber die so erhaltene Lösung als noch zur stark. Gewebs- schnitte werden darin nach Zusatz einiger Tropfen Salzsäure gefärbt. Ueber die Wirkung dieser beiden Lösungen, von denen die al- koholische rascher wirkt, theilt Verf. mit, dass die Zellkerne, ferner Bacterien und die Leukoplasten der Pflauzenzellen (les leucites des cel- lules vegetales) schwarz gefärbt werden. Ebenso sollen die Bestand- theile der Spermatozoiden sich deutlich differenziren, wie auch auf einem Objectträger getrocknetes Sperma. — Für die Fixirung des Hodens zum Zweck des Schneidens nennt er Chromsäure und concentrirte Pi- krinsäure. Dr. IL Ileuking {Göttimjcu). Kultschi tzki , N. K., Neue Methode von Hämatoxylinfär- bung (Tagblatt des 3. Congresses Russischer Aerzte, 1889, p. 126) [Russisch] •. •) Cfr. auch diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 198. 316 Referate und Besprechungen. VI, 3. Zu 2 g einer gesättigten wässerigen Lösung borsaiiren Natrons werden 10 bis 20 g destillirten Wassers zugefügt; zu der Mischung wird eine alkalische Lösung von Hämatoxylin hinzugegeben. Man erhält eine schön gesättigt roth gefärbte Flüssigkeit, welche eine eminent hohe Färbefähigkeit (blau) besitzt. Wäscht man einen Schnitt, der soeben in der Färbeflüssigkeit 2 bis 3 Minuten gelegen , mit einer 0-5procentigen Alaunlösnng aus, so erhält man eine schöne Kernfärbung, die sich in nichts von der normalen BöHMEß'schen Häraatoxylinfärbung unterscheidet. Jedoch ganz andere Resultate werden erhalten, sobald man die Schnitte lange Zeit in der Farblösung belässt. Verf. behandelte Kleinhirnpräpa- rate, die in seiner (veröffentlichten) Fixir-Füssigkeit gehalten worden waren (enthält u. a. Kupfervitriol)*. — Lagen nun die Schnitte einen ganzen Tag in der Färbeflüssigkeit , so wurden sie ganz schwach und unbrauchbar zur mikroskopischen Untersuchung. Sie konnten auch weder durch Alkohol noch Wasser entfärbt werden. Lässt man nun die Schnitte noch länger in der Färbeflüssigkeit, z. B. 6 bis 7 Tage, so be- ginnen sie allmählig für Alkohol, besonders durch wasserfreie Essigsäure angesäuerten — auswaschbar zu werden. Und nun erhält man ein überraschendes Resultat : Alle Nervenzellen nebst ihren Fortsätzen bis in ihre feinsten Endverzweigungen erscheinen duukelroth , während die markhaltigen Nerven ebenfalls bis in ihre feinsten Endverzweigungen ihre blaue Farbe beibehalten. — Eine solche Diff'erenzirung mit einer einzigen Farbe erreicht zu haben, ist Verf. geneigt als einzig dastehend aufzufassen. Ausserdem machte er noch folgende Beobachtungen : 1) Bei Be- handlung der gefärbten Schnitte mit starker Essigsäure (öOprocentig) verlieren die Nervenfasern ihre Färbung, während die Nervenzellen die ihrige beibehalten , blos dunkelroth werden. 2) Fast ebenso wirkt Kreosot; doch scheint es auch die Zellen aufzuhellen. 3) Alkalien er- theilen dem Schnitte eine unschöne diffuse Färbung. 4) Behandlung mit durch HCl angesäuertem Alkohol führt die Färbung des Präparats in Carminroth über. Nimmt man viel HCl (10- bis 20procentig) so erfolgt vollkommene Entfärbung. 5) Endlich haben die gefärbten Präparate die Eigenschaft nachzudunkeln, wie gewöhnlich alle mit Hämatoxylin be- handelten es tliun, wenn die Farblösung frisch bereitet war. Deshalb ist es rathsam, stets eine mindestens eine bis zwei Wochen alte Lösung an- zuwenden, ^ L. lieydenreicli {Wilna). ') Cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 346. VI, 3. Referate und Besprechungen. 317 Dogiel, A. S., Eine neue Iraprägnationsmetho de der Ge- webe mittels Methylenblau (Arcli. f. mikrosk. Anat. Bd. XXXIII, p. 440—445 ; m. 1 Tfl.). „Wenn frische Gewebe verschiedener Art auf etliche Minuten in eine kräftige Lösung von Methylenblau eingesenkt und darauf in eine Lösung von pikrinsauren Ammoniak überführt werden, so beobachtet man, dass das Methylenblau, indem es mit dem pikrinsauren Ammoniak einen Niederschlag giebt, sich vornehmlich in den Zellenzwischen- räumen (der Kittsubstanz) oder aber in der Grundsubstanz des Binde- gewebes ablagert". Die Methode der Imprägnation besteht in Folgendem: Man nimmt eine 4procentige Lösung von Methylenblau in einer physiologischen Kochsalzlösung, darauf schneidet man aus den frisch getödteten Thieren dieses oder jenes der genannten Häutchen (Mesenterium, Diaphragma etc.) und bringt dieselben in die Methylenblaulösung auf 10 bis 30 Minuten, je nachdem man nun die Grenzen zwischen den Zellen des Endothels zu bezeichnen wünscht oder aber ein Negativbild der Saftkanäle und Gefässe zu erhalten beabsichtigt. Im erstereu Falle ist es genügend, das Gewebe nur einige Minuten in der Lösung zu belassen , im zweiten ist es besser, vorher das Endothel von der Oberfläche der serösen Hülle zu entfernen und in der Methylenblaulösuug eine längere Zeit hindurch, 15 bis 30 Minuten lang, liegen zu lassen, damit der Farbstoff die Grund- substanz durchtränken kann. Nach Verlauf der angegebenen Zeit nimmt man das Präparat aus der Färbeflüssigkeit und führt es in eine gesät- tigte Lösung von pikrinsaurem Ammoniak über, in welcher es sorgfältig ausgewaschen, eine halbe Stunde oder länger liegen gelassen wird, worauf dasselbe noch einmal in einer frischen Lösung von Pikrinammonium aus- gewaschen und auf den Objectträger in mit Wasser verdünntes Glycerin übertragen wird. Soll das Präparat längere Zeit aufbewahrt werden, ist es rathsam, dasselbe in mit pikrinsaurem Ammoniak gesättigtes Glycerin zu geben. — Ueber weitere Einzelheiten dieser Imprägnationsmethode, die dem Ref. als eine entbehrliche Bereicherung der histologischen Technik erscheint, vergleiche man das Original. J. IL List {Gras). Godfrin, Masse d'inclusion au savon. Application a la botanique et a la matiere medicale (Journ. de Bot. 1889, no. 5 p. 87—92). Verf. vermisste an der von Vinassa ' als Einbettungsmasse für Drogen vorgeschlagenen Glyceringelatine die auch für solche Zwecke ») Cfr. diese Zeitschr. Bd. 11. 1885, p. 320 fl; 318 Referate und Besprechungen. VI, 3. wünschenswerthe Festigkeit und fand ausserdem das ganze Einbettungs- verfahren „d'une longneur desesperante", vornehmlich der schwierigen Entwässerung der Glyceringelatine halber. Zur Vermeidung dieser Un- bequemlichkeiten empfielilt er die Anwendung einer Seife, die folgender- maassen bereitet wird: In 15 Theilen Wasser von 50 bis 60 "^ löse man 2 Gewichtstheile kaustischer Soda auf und füge dann 8 Theile Ricinusöl liinzu. Die Seifenbildung geht augenblicklich vor sich und das Product wird in bekannter Weise durch Zugiessen von Salzwasser von gleicher Temperatur gereinigt. Nach dem Erkalten löst man den so erhaltenen Seifenkuchen nochmals in Wasser auf und salzt zum zweiten Male aus. Die Seife wird dann in Stücke geschnitten, getrocknet und zum Ge- brauche aufbewahrt. Die definitive, aus dieser Seife hergestellte Ein- bettungsmasse besitzt folgende Zusammensetzung: 50 g Seife, ca. 160 g Alkohol von 90 Procent, 2*5 g feinste Gelatine, 20 g Glycerin und 25 g Wasser. Die Seife wird in dem leicht erwärmten Alkohol gelöst und zur Entfernung der ihr beigemengten Verunreinigungen filtrirt. Bei gelinder Temperatur löst man die Gelatine in dem Gemisch von Wasser und Glycerin und vereinigt dann beide Lösungen. In der Mischung bildet die Seife etwa den fünften Theil. Die einzubettenden Objecte kommen zuerst in gewöhnlichen Alkohol und zur raschen Entfernung der Luft eine bis zwei Stunden ins Vacuum. Sodann überträgt man sie in Wasser und bringt sie von neuem ins Vacuum, Die durch eintägiges (falls man keine besondere Eile hat) Verweilen im W^asser erweichten Objecte werden nun in die Einbettungsmasse gebracht und diese auf dem Wasser- bad auf 50" erwärmt. Der Alkohol und ein Theil des Wassers verdun- sten, die Seifenlösung tritt an Stelle des Wassers und concentrirt sich nach und nach. Man hört mit dem Erwärmen auf, wenn die Oberfläche der nicht zu spärlich zu bemessenden Flüssigkeit sich mit einem Häut- chen bedeckt. Die imprägnirten Objecte werden jetzt herausgenommen, und die Seife erstarrt alsbald beim Erkalten. Das so behandelte Material kann entweder sofort geschnitten werden, oder, was sich noch mehr empfiehlt, erst nach einem bis zwei Tagen. Diese Mischung hat vor der reinen Seife, die sehr hart, aber brüchig ist, den Vorzug der Schmiegsamkeit. Durch die Alkoholbehandlung verliert die Ricinusseife den grössten Theil der beigemengten Alkalicarbonate, die sonst die Zell- membranen leicht angreifen, und ausserdem wirken dieselben hier, weil in Alkohol gelöst, lange nicht so intensiv, wie in Wasser, Das Glycerin liindert die völlige Austrocknung, und das zugesetzte Wasser soll die VI, 3. Referate und Besprechungen. 319 Iliirtung der Objccte durch den Alkohol verhindern. Diese Einbettungs- masse besitzt gelbliche Farbe, ist beinahe durchs;ichtig, hat ein sehr feines Korn und lässt sich trotz ihrer beträchtlichen Härte in äusserst feine Scheiben schneiden, die weder brechen noch am Messer haften. Harte wie weiche Objecto lassen sich, mit dieser Masse injicirt, gleich gut schneiden, weiche Objecte umgiebt man zweckmässig noch mit Paraffin. L. Klein {Freiburg i. B.). Dewitz, J., Gestell für Object träger bei Serien schnitten (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXXIII H. 3, 1889, p.416). Da man bei Serienschnitten gewöhnlich mit einer grossen Anzahl von Objectträgern zu operiren hat, so hat Verf. einen Apparat herge- stellt, welcher es erlaubt, mehrere Objectträger gleichzeitig in dem- selben Cylinderglase unterzubringen. Zu dem Zwecke hat er einen dünnen Glasstab derart zu parallelen Schlangenwindungen gebogen, dass die Objectträger einzeln bequem zwischen die Windungen hinein- passen. Eine zweite aus dickerem Glasstabe gebogene Serpentine dient als Bodenfläche für die Objectträger, welche vor dem Herausfallen durch einige senkrecht oder schräg gegen die Bahn der zweiten Serpen- tine unten angeschmolzene Glasstäbchen geschützt werden. Die beiden Serpentinen sind durch einen Glasstab in gewünschter Entfernung mit einander ver- bunden und ein anderer weiter nach oben verlängerter Glasstab dient als Handhabe, um das Gestell mitsammt den Objectträ- gern von einem Glase direct in das andere transportiren zu können. Derartige Appa- rate können von H. Mülleb in Berlin NW. Luisenstr. 51, Hof 2, nach Angabe des Objectträger -Formates und der Zahl der gewünschten Biegungen bezogen werden. Ueber den Preis ist nichts mitgetheilt. Ref. möchte hier bemerken, dass er bereits seit Jahren ein ähnliches Gestell in Verwendung hat. Dasselbe besteht aus einem nicht sehr dicken U förmigen Mes- singdraht, dessen Schenkel in einander entsprechende, kurze Schlangen- windungen gelegt sind zur Aufnahme der Objectträger. Die beiden Schenkel sind am Ende abwärts gebogen, wie auch das verlängerte Verbindungsstück der beiden Schenkel des U. Es steht also der 320 Referate und BesiJrechuugen. VI, 3. Apparat auf drei Füssen von beliebiger, leicht ausziiprobirender Länge. Will mau statt eines Metalldrahtes lieber Glas nehmen, so hat das in Rücksicht auf saure Flüssigkeiten seine Vortheile. Ref. hält das Uebertragen des ganzen Gestelles von einer Flüssigkeit in die andere für nicht praktisch, weil an den Windungen des Gestelles und den Objectträgern zu viel von der vorhergehenden Flüssigkeit hängen bleibt. Der von ihm benutzte Apparat bleibt jedesmal in dem betreffenden Glase stehen und die Objectträger werden einzeln übertragen. Wenn bei Benutzung desselben auch die Enden der Objectträger am Boden des Gefässes zusammentreten können, so bleiben die Schnitte doch immer unberührt. Dr. U. Henking {Göttingen). Brandt, A., Ueber Wandtafeln für den naturwissenschaft- lichen Unterricht (Zool. Anz. Bd. X, 1889, No. 299 p. 73 flf.). Lenz, H., lieber Anfertigung von Wandtafeln für zoolo- gische Vorlesungen (Zool. Anz. Bd. X, 1889, No. 303 p. 172 ff.). In vorliegenden Mittheilungen geben die Verff. einige Winke zur Anfertigung von Wandtafeln, welche die Leser der KLEiN'schen Ab- handlung ' vielleicht interessiren dürften. So empfiehlt Brandt als Grundformat Flächen von 65 X 44 cm. Ist die Zeichnung grösser, so können mehrere Bogen durch Calicostreifen verbunden werden. Verf. beinitzte sogenannten „Damencarton", deren Bogen gerade die doppelte Grösse seines Grundformates haben. Bei Herstellung einer Doppeitafel wird der Bogen mit einem scharfen Messer derart durchschnitten, dass einige Brücken stehen bleiben. Erst wenn auf der Rückseite der Ver- bindungsstreifen aufgeklebt ist, werden die Brücken durchschnitten. Beim Zusammenlegen der Tafeln kommen die bemalten Flächen nach aussen. — Zur Vergrösserung der auf transparentes oder nachher ge- öltes Papier mit Tinte gepausten Zeichnungen benutzte Verf. eine Laterna magica oder ein Scioptikon, wobei auch zweckmässig die Figuren mit Tinte auf matte Glastafeln gezeichnet werden können. Eine soge- nannte Wunderkammer gestattet sogar, undurchsichtige Bilder, also mittels rcflectirten Lichtes zu projiciren. — Um später granulirte Flächen herzustellen, benutzte Verf. Betüpfelung mit einem gestutzten Borsten- pinsel oder nahm Kamm und Bürste, wie bei sogenannten Spritzarbeiten ; kleine runde Zellkerne werden mit einem Pfropfen oder zusammen- gerolltem Papier gedruckt etc. Um zuletzt einen schwarzen Fond auf- ') Klein, L., üelier das Zeiclinen von Wandtafeln etc. (Diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 18 ff.) VI, 3, Referate und Besprechungen. 321 zutragen, wird an den Umrissen der Figuren ein Rundpinsel, weiterhin ein platter breiter Pinsel benutzt. Eine gut deckende Farbe erhält man nach Bkandt, wenn 100 g Gummi arabicum in heissem Wasser gelöst und mit 100 g Kieuruss gut verrieben werden. Man fügt weiterhin heisses Wasses bis zu einer Gesammtmenge von 1400 cc Wasser all- mählich hinzu und desinficirt das Gemisch durch etwas Salicylsäure. — Isolirte helle Striche oder Flecken werden entweder mit dicker Deck- farbe auf den schwarzen Fond aufgetragen oder nach der Ginzburg- schen Methode zunächst mit einer schützenden Schicht gedeckt, dann mit übermalt und schliesslich mit einem nassen Schwamm die Schwärze von den geschützten Stelleu entfernt. — Die eventuell nach dem Zu- sammenlegen gleich grossen Tafeln werden mit Nummern versehen und in einem in Fächer eingetheilten Kasten aufbewahrt, welcher vorn das Verzeichniss der Tafeln und deren Nummern trägt. Lekz verwendet für seine Zeichnungen sogenanntes Ellenpapier von 1"50 m Breite und mittlerer Dicke. Das obere Ende wird auf einer grossen schräg stehenden Tafel festgesteckt, das andere Ende liegt auf- gerollt auf zwei Pflöcken und kann immer nachgezogen werden. Zum Entwerfen benutzt derselbe Zeichenkohle, zum Nachzeichnen schwarze Kreide, für farbige Conturen farbige Tafelkreide (z. B. von J. W. Gutt- knecht). Schattirungen, das Anlegen von Flächen führt Verf. mittels eines Bausches Watte und pulverisirter farbiger oder schwarzer Kreide aus. Verf. empfiehlt überhaupt möglichst trockene Farben zu verwenden, nimmt nur ausnahmsweise zum Aufsetzen von Lichtern etc. Deckfarben in Tuben und Pinsel und Rohrfeder. — Für Schw^amm- nadeln, Radiolarien u. dergl. nimmt Verf. mattes schwarzes (noch nicht geglättetes) Papier, welches in Rollen aus den Papierfärbefabriken be- zogen werden kann. Fehlerhaftes kann von diesem Papier mit dem nassen Schwamm durch scharfes Wischen nach derselben Richtung ent- fernt werden. Die Zeichnungen werden mit einer Lösung von ge- bleichtem Schellack, Mastix oder Damarharz in Spiritus mittels eines Zerstäubers tixirt. l)r. IL Henking {Göttinyen). 3. Präparationsmethoden für specielle Zwecke. A. Niedere Thiere. Hamann, 0., Anatomie derOphiuren undCrinoiden (Jen. Zeitschr. f. Naturwiss. Bd. XXIII, H. 2, 3, 1889, p. 23.3 flf.). Zeitschr. 1'. wiss. Mikroskopie. VI, 3. 21 322 Referate und Besprechungen. VI, 3. Wie Verf. mittheilt, hat er das zur Untersuchung verwandte Ma- terial theils aus Neapel bezogen, theils selbst in Kiel mit Sublimat, Pi- krinschwefelsäure , Alkohol und einhalbprocentiger Chromsäure, selten mit Osmiumsäure conservirt, theils von P. H. Cakpenter erhalten. Da jedoch wochenlang (in eiudrittelprocentiger Chromsäure) entkalkt werden musste, so konnten feinere Details nicht beschrieben werden. — Be- achtenswerth ist die Angabe, dass die Ophiuren der Ostsee bedeutend weniger Kalk enthalten, als die der Nordsee. Als empfehlenswerth zur Untersuchung nennt Verf. die Ophioglypha albida von ersterer Oertlich- keit. Dr. H. Henking {Göttingen). Cobb, N. A., Beiträge zur Anatomie und Ontogenie der Nematoden (Jen. Zeitschr. f. Naturwiss. Bd. XXIII, 1888, p. 41 ff.). Zur Präparation der Nematoden empfiehlt Verf., dieselben längs der Seitenfelder aufzuschneiden, weil dort die Eingeweide etwas von der Seitenwand abstehen. Kleine Arten wurden lebend oder nach Be- handlung mit einprocentiger Ueberosmiumsäure untersucht. In letzterem Falle trat das Nervensystem am deutlichsten etwa 2 bis 3 Stunden nach Einwirkung der Säure hervor, nach 5 bis 6 Stunden wurden die Präparate bereits werthlos. Als Compressorium diente ihm gelegentlich ein grosses, durch zwei dünne Haare gestütztes Deckglas mit nicht zu viel Wasser. Beim Schneiden, besonders von grossen Nematoden, em- pfiehlt Verf. Querstellung des Messers. Er zog das Tingiren der Schnitte dem Färben in toto vor und benutzte Hämatoxylin und Eosin, auch in Verbindung mit Ueberosmiumsäure, ersteres für die Cuticula, letztere für das Nervensystem. Als Färbemittel der Cuticula bewährte sich ferner Goldchlorid, für die Geschlechtsorgane Boraxcarmin. Verf. bemerkt, dass in allen Fällen die Reagentien im Wärmeofen viel rascher einwirken als sonst. Br. H. Henking (Göttingen). Müller, G. W., Die Spermatogenese der Ostracoden (Zool. Jahrb. Bd. III, 1889, p. 677 ft\). Zur Fixirung der Süsswassercypriden hat sicli Verf. mit Vorliebe des Aethers bedient, welcher z. B. bei Cypris dispar und C. compressa sehr gute Dienste leistete, dagegen bei Notodromas und Candona ver- sagte. Hier wurde dann kochendes Wasser angewandt. Ausserdem hat Verf. noch kalte und heisse Sublimatlösung, Osmiumsäure und Pi- krinsalpetersäure ohne wesentlich verschiedene Resultate benutzt, sagt jedoch von letzterem Conservirungsmittel, dass es die Präparation des VI, 3. Referate und Besprechungen. 323 Vas deferens besonders erleichtere. — Gefärbt wurde meist mit Borax- carmin, aber auch mit Hämatoxylin und chromsaurem Kali in alkoho- lischer Lösung nach der Methode von Apathy. — Bei den unter der Präparirlupe in Nelkenöl zergliederten Thieren geben meist schon die entkalkten Schalen gute Uebersicbtspräparate, wo das nicht genügte, wurden die Hoden aus den Schalen befreit und zerzupft. — Zum Stu- dium der Veränderungen , welche die Samenfäden im Vas deferens durchlaufen, empfiehlt Verf. besonders Candona Candida, bei welcher alle Theile stärker entwickelt sind. Hier genügt schon Untersuchung des frischen Materiales in Kochsalzlösung von 0*6 Procent, resp. in ver- dünntem Glycerin mit Gentianaviolett. Dr. H. Henkiny {Göttingen). Platlier, (j. , Beiträge zur Kenntnis der Zelle und ihrer The i hing. IV. Die Entstehung und Bedeutung der Neben kerne im Pankreas, ein Beitrag zur Lehre von der Secretion. V. Sameubildung und Zell- theilung im Hoden der Schmetterlinge. VI. Die Bildung der ersten Richtungsspindel im Ei von Aulastomum gulo (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXXII, 1889, p. 180—216; m. 3 Tfln.)i. Untersuchungsmethoden in IV. Härtung der Objecte in Chrom- Osmium-Essigsäure (das stärkere Gemisch, nach Flemming) sowie in Pikrinschwefelsäure (Kleinkneerg), letztere zum Theil mit Chromsäure versetzt. Tinction mit Safranin, Hämatoxylin, Alauncarmin, Boraxcarmin, sowie mit Kernschwarz '•. Methoden in VI wie in IV. J. H. List {Graz). B. Vertebraten, Pogojeff, L., Ueber die Haut des Neunauges (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXXIV, 1889, p. 106—122; m. ITA.). Bei Herstellung von Schnittpräparaten wurden bei Anwendung vou Alkohol als Härtungsmittel mit nachfolgender Goldbehandlung und Tinc- tion mit Pikrocarmin oder Hämatoxylin die besten Resultate erzielt. Nicht übel gelangen auch Präparate nach Einwirkung von Holzessig auf frisches Gewebe und nachfolgender Härtung in Alkohol. Aufhellung in Nelken- oder Terpentinöl, Einschluss in Paraffin. Die Schnitte wurden ») Cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 201. Vergl. Pi.ATNEK, Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXVI, 1886, p. 343. 21* 324 Referate und Besprechimgen. VI, 3. hierauf serienweise auf den Objectträger gebracht, oder nach sorgfältigem Auswaschen von Paraffin und Terpentinöl befreit, in eine Mischung von Drittel- Alkohol und ÖOprocentige Essigsäure gebracht. In dieser Mischung wurden die Präparate 3 bis 20 Tage lang belassen. Nach dieser Be- handlungsmethode treten nach dem Verf. eine Reihe Details scharf her- vor. So war es z. B. möglich, den Verlauf der Nervenfasern in der subepithelialen Schicht der Haut zu verfolgen. — Zur Herstellung von Isolationspräparaten wurde Maceration in Drittel-Alkohol, schwefliger Säure oder Glycerin nach vorheriger Behandlung mit Gold angewendet. J. H. List {Gras). Tan Wyhe, J. W., lieber die Mesodermsegraente des Rum- pfes und die Entwicklung des Excretionssystemes bei Selachiern (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXXIII, 1889, p. 401— 516; m. 3 Tfln.). Die Embryonen waren mittels Sublimatlösung fixirt, in Alauncarmin tingirt und in Alkohol successive nachgehärtet worden. Aufhellung in Cedernöl, Einbettung in Paraffin. J. H. List [Gra^). Schultz, P. , lieber die Giftdrüsen der Kröten und Sala- mander (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXXIV, 1889, p. 11 —57; m. 1 Tfl.). Zur Härtung der Objecto wurde eine Combination des BETz'schen Jod-Alkohols mit Kaliumbichromat in der von Feitsch (Berliner phy- siol. Anst.) angegebenen Weise und die von Benda ^ angegebene Sal- petersäure-Kaliumbichromat-Methode benutzt. Die zur Tinction verwen- deten Anilinfarben ergaben keinen nennenswerthen Erfolg, während die vouPfitzner empfohlene Saflfraninfärbung nach Pikrinsäurehärtung recht gute Bilder ergab. Zwei Methoden wurden aber später vom Verf. aus- schliesslich angewandt; die Hämatoxylin-Carmin- (nach Peitsch) oder Eosinfärbung und die von Benda ^ angegebene Abänderung der Weigeet- HEiDENHAiN'schen Hämatoxylinfärbung. J. U. List {Graz). Burckliardt, K. R., Histologische Untersuchungen am Rückenmark der Tritonen (Arch, f. mikrosk. Anat. Bd. XXXIV, 1889, p. 131—156; m. 2 Tfln.). Als Härtungsmittel wurden benutzt: 1) Iprocentige Chromsäure (10 Stunden), 5procentige Essigsäure (24 Stunden) nach Altmann. ') Benda in Anat. Anz. Bd. III, 1888, p. 179. ^) Benda in Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXX, p. 52 (Diese ZeitscLr. Bd. IV, 1887, p. 385). VI, 3. Referate und Besprechungen. 325 2) %procentige Osmiumsilure. 3) Ein Gemisch der sub 1 angegebenen Flüssigkeiten. 4) 0"25procentiges Platincliloritl. 5) 0*2procentiges Platinchloricl , concentrirte Prikrinsäure und 0-24procentiger Eisessig (nach Rabl). Zur Tinction wurde verwendet: a) Zur Durch färbung: 1) Bo- raxcarmiu. 2) Hämatoxylin (nach Delafield). — b) Zur Nach- färbuug auf dem Objeetträger: 1) 0'25procentige8 Nigrosin mit 0*5procentigem Essig angesäuert (nach Altmank). 2) 0*2procentiges Bleu de Lyon. 3) Kernschwarz. 4) O'lprocentiges Eosin in Alkohol absol. — Ausserdem wurde auch die WEiGERT'sche Tinctionsmethode benutzt. Einbettung der Objecte in Paraffin. J. H. List {Graz). Cucc.lti, G., Histogenesi ed istologia del becco e della lingua dei poUi, delle anitre e delle oche [Nota preventiva] (Histogenese und Histologie des Schnabels und der Zunge des Huhnes, der Ente und der Gans, Vorläufige Mittheiluug). Bologna 1889. Die Beobachtungen wurden an Embryonen von zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben und acht Tagen gemacht. Dieselben wurden mit KLEixENBEKCx'scher Pikriuschwefelsäure oder dem FLEMMiNö'schen Ge- mische fixirt. Tingirt wurden dieselben in toto mit des Verf. Carmin, oder auf dem Objeetträger mit dem PFiTZNEK'schen Saflfranin. J. H. List {Gras). Hermailii, F., Beiträge zur Histologie des Hodens (Arch. f. mikrosk. Auat. Bd, XXXIV, 1889, p. 58—106-, m. 2 Tfln.). Zur Härtung wurde allgemein Flemming's Chromosmiumessigsäure benützt, Verf. bekam aber durch eine geringe Modification dieses Ge- misches, indem nehmlich die Chromsäure durch einprocentige Platin- chloridlösung ersetzt wurde, ganz ausgezeichnete Resultate. Diese Härtungsflüssigkeit Uiat vor der ursprünglichen Flejviming' sehen Mischung den Vortheil, dass dieselbe die Protoplasmastructuren besser zur An- schauung bringt. Die durch diese Lösung fixirten und in Alkohol nach- gehärteten Objecte wurden nach Paraffineinbettung in Serienschnitte zerlegt und auf dem Objeetträger der combinirten Tinction mit Saffranin und Gentianaviolett unterworfen. Die Methode, die Verf. hierbei an- wandte, war folgende: „Die in Anilinwasser (Farbstoff 1*0, Alkohol *) Für Säugethiergewebe : Iprocentiges Platinchlorid 15 Maassth., 2procen- tige Osmiumsäure 4 Maassth., Eisessig 1 Maassth.; für Salamandergewebe: Iprocentiges Platinchlorid 15 Maassth., 2procentige Osmiumsäure 2 Maassth., Eisessig 1 Maassth. 326 Referate und Besprechungen. VI, 3, absol. 10-0, Anilinwasser 90*0) gelösten Farbstoffe kommen getrennt zur Wirkung, Die Schnitte kommen zuerst auf 24 bis 48 Stunden in die Saffraninlösung und werden dann (nach Flemming) mit Wasser, saurem Alkohol und Alkohol absol. weiter behandelt, der Farbstoff je- doch nicht soweit ausgezogen, dass die Präparate ohne weiteres brauch- bar sind. Aus dem Alkohol absol. kommen die Schnitte direct auf 3 bis 5 Minuten in die Gentianaviolettlösung und werden genau wie bei der GRAM'schen Methode, in Alkohol flüchtig ausgespült, der Wirkung einer Jod- Jodkalilösung (Jod 1-0, Jodkali 2*0, Aq. dest. 300) ausgesetzt. In dieser Lösung verbleiben die Präparate eine bis drei Stunden, bis sie vollständig schwarz geworden sind ; durch diese längere Einwirkung erreicht man , dass die nachträgliche Differenzirung mit Alkohol absol, bedeutend verlangsamt wird und dadurch die gewünschte Nuance leichter zu treffen ist. Die Dauer der Differenzirung lässt sich natürlich nur durch einige Uebung feststellen ; im allgemeinen mag bemerkt werden, dass die fertigen Präparate einen violetten Ton, der einen leichten Stich ins Bräunliche zeigt, besitzen sollen". Aufhellung in Xylol, Ein- schluss in Canadabalsam. J. H. List {Graz). Born, G., Beiträge zurEntwicklungsgeschichte desSäuge- thierherzens (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXXIII, 1889, p. 284—378; m. 4 Tfln.). Während die älteren Embryonen sehr verschiedenartig gehärtet worden, wurden die jüngeren fast sämmtlich in Pikrinschwefelsäure (Kleinenbeeg) mit Nachbehandlung in Alkohol conservirt und mit Alaun- carmin durchgefärbt, Boraxcarmin und Hämatoxylin lieferten auch keine besseren Resultate. J. U. List (Grae). Solger, B,, Säuget hier -Mitosen im histologischen Cursus (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXXIII H. 3, 1889, p. 517). Während Orth zur Demonstration der Mitosen von Warmblütern das Mesenterium neugeborener Kaninchen nach Härtung mit Chrom- Osmium-Essigsäure empfiehlt, hat Verf. das Amnion der Ratte als sehr brauchbar erkannt. Derselbe legt das frisch herausgeschnittene trächtige Uterushorn auf 24 Stunden in concentrirte wässerige Pikrin- säurelösung nach Anschneiden der Eihäute. Hierauf wird mit destillirtem Wasser abgespült, dann in Alkohol von 70 Procent und successive stär- keren eingelegt. Zur Färbung empfiehlt Verf. Ehklich's saures Hä- matoxylin zur Hälfte mit Wasser verdünnt bei einer Einwirkungsdauer von 5 Minuten oder Alauncarmin (24 Stunden). Br. H. Henking (Göttingen). VI, 3. Referate und Besprechungen. 327 Heiuricius, G., üeber die Entwickelung und Structur der Placenta beim Hunde (Arcli. für mikrosk. Änat. Bd. XXXIII, 1889, p. 419— 439; m. 2 Tflu.). Als Ilärtungsraittcl wurde MüLLEB'sche Flüssigkeit mit nachfolgender Härtung in Alkohol, theils Alkohol allein verwendet. Nach genügender Härtung wurden zur Untersuchung Stücke von Placenta und Uteruswand im Zusammenhange herausgeschnitten. — Die Präparate von der Pla- centa und der Uteruswand kamen nun (nach Altmann) zuerst in eine O'Öprocentige Lösung von Kalialaun bis sie zu Boden sanken und wurden dann in toto in einer Mischung von 1 Theil BöHMER'scher Hä- matoxylinlösung und 5 Theilen 0*5procentiger Kalialaunlösung während 2 bis 3 Tagen gefärbt. Nachdem dann ebenso lange in einer 0'5pro- centigen Eosinlösung (Alkohol und Aq. dest. zu gleichen Theilen) nach- gefärbt worden, wurden die Präparate in Spiritus und dann in Alkohol absol. gegeben. Nach genügender Härtung Aufhellung in Nelkenöl (durch 24 Stunden), hierauf Ueberführung in Xylol (24 Stunden), Ein- bettung in Paraffin. J. H. List {Gras). Edelinauu, Vergleichend anatomische und physiologische Untersuchungen über eine besondere Region der Magenschleimhaut [Cardiadrüsenregion bei den Säugethieren] (Deutsche Zeitschr. f. Thiermed. u. vergl. Pathol. Bd. XV, 1889, H. 3 p. 165—214; m. 1 Tfl.). Verf. gliederte seine Untersuchung in eine anatomische-histologische und eine physiologische. In der anatomisch - histologischen gelangte folgendes Verfahren zur Ausführung. Die frischen, unter Um- ständen sofort nach dem Tode des Thieres herausgeschnittenen Mägen wurden schnell, nachdem sie an der grossen Curvatur in deren ganzen Ausdehnung aufgeschnitten worden waren, ihres Inhaltes entleert und die Schleimhaut vorsichtig und sorgfältig unter Anwendung eines leichten Wasserstrahles gereinigt. Zum Zwecke der folgenden Härtung wurden alsdann die Mägen auf Pappe oder Holzbrettchen ausgespannt, um die einzelnen Schleimhautregionen in ihrer ganzen Ausdehnung übersehen zu können und eventuell später durch Messungen die genaue Grösse der zu untersuchenden Cardiadrüsenregion bestimmen zu können. Die Härtung selbst erfolgte zumeist in concentrirter wässeriger Sublimat- lösung mit nachfolgender Conservirung in Alkohol. Letzterer gelangte indess auch bei einigen Mägen direct zur Verwendung. Nach voll- endeter Härtung wurde die mikroskopische Untersuchung der Objecte in der Weise ausgeführt, dass kleine Schleimhautstücke herausgeschnitten 328 Referate und Besprechungen. VI, 3. und in Paraffin eingebettet wurden, weil ohne diese Einbettung ein sicheres Schneiden der oft sehr dünnen und zarten Schleimhaut, resp. Magenwand unmöglich war. Bei der Auswahl der zu untersuchenden Stücke wurde zunächst an der Cardia oder dort, wo die cutane Schlund- schleimhaut mit der eigentlichen Verdauungsschleimhaut zusammen- stösst, begonnen, und zwar wurden die ersten Stücke stets, um ganz sicher zu gehen, so entnommen, dass der Rand, in welchem die ge- nannten beiden Schleimhautregionen zusammeustossen, sich in der Mitte der zu untersuchenden Stücke befand. Es wurde in dieser Weise rings um die Stelle herum verfahren, wo Schlund- und Verdauungsschleimhaut sich berühren, und schnitt Verf. unter Vorrücken nach dem Fundus resp. Pylorus hin schliesslich so lange Stückchen von 5 Qmm Ober- fläche heraus, bis ihm an den hergestellten Schnitten die Gewissheit wurde, dass in den Drüsen Belagzellen vorhanden waren, oder dass an der kleinen Curvatur der Uebergang der Cardiadrüsenregion in die Pylorusdrüsenzone erreicht war. Als Tinctionsmittel der Schnitte wurde zumeist Hämatoxylin (gelegentlich kamen auch Anilinfarben zur Verwendung) mit nachfolgender Eosinfärbung verwendet. Letztere Protoplasmafarbe erwies sich bei diesen Untersuchungen als besonders geeignet. Schon bei früheren mikrokopischen Untersuchungen der Magendrüsen hatte Verf. die Beobachtung gemacht, dass durch das Eosin gerade die Belagzellen intensiv roth gefärbt wurden, während der Zellleib der übrigen Drüsenelemente nur einen schwach röthlichen Far- benton annahm. Das Eosin war also gewissermaassen ein Keactions- mittel, um eine Zellart mit Sicherheit als zu den Belagzellen gehörig oder diesen nahestehend zu erkennen. Auf diesen wichtigen Umstand macht Verf. besonders aufmerksam ; das Eosin empfehle sich zum Zwecke der Belagzellentinction ganz besonders, weil seine Anwendung in tech- nischer Beziehung nicht die geringsten Schwierigkeiten verursache, sie weit leichter auszuführen ist als die difficile und kostspielige Osraium- säurereaction , und auch schönere Bilder giebt als die Färbung mit Anilinblau etc. Für Verf. war die Eosinreaction der Belagzellen noch dadurch besonders werthvoU, dass sie selbst an Drüsen auftrat, bei denen schon die Fäulniss tiefere Zerstörungen angerichtet hatte, so dass ohne Färbung die Hauptzellen von den Belagzellen nicht unterschieden werden konnten. Auch war es Verf. möglich, in seinen Schnitten die Uebergangsstufen der Cylinderzellen in die Belagzellformen durch diese Eosintinction mit Sicherheit zu erkennen. Ob diese eigenthümliche Affinität der Belagzellen zum Eosin mit der Bildung der Magensäuren in irgend welcher Beziehung stehe, lässt Verf. dahingestellt. — Die VI, 3. Referate und Besprechungen. 329 üntersuclmni;- belinfs Erforscliung der physiologischen Eigenschaf- ten der Cardiadrüsenregion erstreckte sich ausschliesslich auf den Nach- weis eines diastatischen Ferments, welches in den Cardiadrüsen ge- bildet werden könnte. Denn das dort ein proteolytisches Ferment vorkomme, war nach den Versuchen von Ellenbergeb und Hofmeister am Magen des Schweines auszuschliessen. Die Experimente wurden mit Extracten angestellt, welche von der Cardiadrüsenzone bei den Thieren gewonnen wurden, die eine solche in grösserer Ausdehnung be- sitzen und deren Mägen ganz frisch zu bekommen waren. Zum Zwecke der Extraction wurden die entnommenen Schleimhautstücke abgespült, sorgfältig mit dem Wiegemesser zu einem Brei zerkleinert und mit Wasser 24 Stunden lang angesetzt. Letzteres hatte den Zweck, etwa imbibirtes Ferment zu entfernen. Die Extracte wurden hierauf herge- stellt durch Digestion des betreffenden Schleimhautbreis mittels ver- dünnten Glycerins und 0'2procentigen Carbolwassers, von denen sich jedoch das erstere, wenn man es nur lange genug wirken Hess, als das bessere Extractionsmittel erwies. Bei der Verwendung des Glycerins zu diesem Zwecke ist jedoch eine gewisse Vorsicht nöthig, da die meisten im Handel vorkommenden Glycerinsorten Kupfer reducirende Eigenschaften besitzen und die mittels solcher Glycerinsorten hergestellten Extracte so- mit leicht Zucker vortäuschen können, wo ein solcher gar nicht vorhanden ist. Als brauchbar für diese Zwecke wurde nur das englische Glycerin von Price gefunden und ausschliesslich verwendet. Von den Extracten wurden stets 20 cc mit Stärkekleister in den Brütofen gebracht und die Flüssigkeiten nach Ablauf gewisser Zeitabschnitte auf Zucker geprüft. Zur Bestimmung des letzteren wurde frisch bereitete FEHLiNo'sche Lö- sung benutzt. — Untersucht wurden folgende Thiere: Känguruh; Riesen- känguruh; Macropus MüUeri; Dasyurus ursinus; Phascolarctus cinereus; Delphin; Manatus americanus; Pferd; Tapir; Pekari; Schwein; Hyrax syriacus; Rind; Schaf; Trampelthier ; Lama; Hase; Kaninchen; Meer- schweinchen; Hamster; Wanderratte; Hausmaus; Eichhörnchen; Hydro- choerus Capybara; Pteromys volucella; Igel; Maulwurf; Hund; Katze; Felis minuta; Marder; Nasenbär; Waschbär; Seehund; Fledermaus; Ga- leopithecus philippinensis ; Chiromys madagascariensis ; HusarenafFe ; Schimpanse; Silberäffchen; sowie der Mensch, Nörner {DorothcentJial). Sass, A. V., Experimentelle Untersuchungen über die Be- ziehung der motorischen Ganglienzellen der me- dulla spinalis zu peripherischen Nerven (Virchow's Arch. Bd. CXVI, 1889, p. 243—260; m. 1 Tfl.). 330 Eeferate und Besprechungen. VI, 3. Verf. rühmt für die Färbung der Ganglienzellen des Rückenmarks nach Härtung in ERLicKi'scher Lösung die folgende Färbemethode: Man giesse von wässerigem Boraxcarmin und Alauncarmin gleiche Theile zu- sammen, und füge hierzu (in gleicher Menge wie die beiden anderen Flüssigkeiten) eine Indigcarmin -Alaunlösung von folgender Herstellung: Man setze zu einer kochenden öprocentigen Alaunlösung soviel Indig- carmin, dass die Flüssigkeit gegen eine Flamme gehalten noch durch- sichtig ist [wie dick die Schicht dabei sein soll, giebt aber Verf. nicht an, ebensowenig, was für eine Flamme gemeint ist!]. Einige Stunden nach der Mischung der Farbstoffe filtrire man. Man erhält eine dunkel- rothe Lösung, welche sich Monate lang, ohne Niederschläge zu bilden, hält. Die einzelnen Schnitte lasse man 3 bis 12 Stunden in der Färbe- flüssigkeit liegen, bis sie dunkelviolett sind, dann übertrage man sie in salzsäurehaltiges Wasser, bis die weisse Rückenmarkssubstanz hellblau wird; dann in Alkohol, Oel, Lack. — Die Färbung der Ganglienzellen soll eine ganz exquisite, hellrothe bis dunkelviolette sein (je nach der Dauer der Färbung), während die graue Substanz blauviolett und die Achsencylinder imd das Bindegewebe hellblau werden und das Blut einen grünen Farbenton zeigt. Schiefferdecker {Bonn). Felix, W., lieber Wachst hu m der quergestreiften Muscu- latur nach Beobachtungen am Menschen (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XLVIII, H. 2, 1889). Die Wachsthumsverhältnisse derMusculatur studirte Verf. an solchen menschlichen Embryonen, welche in Folge eines plötzlichen Sturzes der Mutter abortirt wurden. Verf. benutzte zur Untersuchung folgende drei Methoden. 1) Eine ganze Extremität wird 10 Minuten lang in Wasser gekocht. Zerzupfung in Glycerin : Fasern ziemlich gut erhalten, nicht zu schwer zu isoliren. Die Methode ist schonender als die Anwendung kaustischer Alkalien und concentrirter Säuren. Längere Behandlung mit MüiiLEK'scher Flüssigkeit macht die Fasern zu brüchig. — 2) Zer- zupfung feiner Längsschnitte lieferte sehr gute Resultate. — 3) Serien von Längs- und Querschnitten. Ueber Fixirung und Färbung ist nichts Näheres mitgetheilt. Dr. II. Henhing {Göttingen). Hayem, G., Du sang et de ses alterations anatomiques. 1035 pp. ; av. 126 Figg., Paris (Masson), 1889. Hayem, jener französische Forscher, dem wir schon so viele Ar- beiten über das Blut verdanken, hat jetzt seine Erfahrungen in einem grossen Werke zusammengefasst. Aus der in diesem mitgetheilten Tech- VI, 3. Referate und Besprechungen. 331 nik entnehmen wir das Folgende. Verf. unterscheidet drei Arten ge- formter Elemente im Bhite : die Hämatoblasten , die rothen und die weissen Blutkörperchen. Zur Untersuchung des reinen Blutes (ohne Zusatz) giebt er drei Methoden an: die im feuchten Zustande, die im trocknen, die in den Gefässen. 1) Die Untersuchung des Blutes im feuchten Zustande, Die gewöhnliche Methode : einen Tropfen Blut auf den Objectträger zu bringen und ihn mit einem Deckglase zu bedecken, ist nicht zu empfehlen, da sie durch die leichte Veränderlichkeit der Elemente des Blutes (am leichtesten und schnellsten werden verändert die Hämato- blasten , dann folgen die rothen, dann die weissen Blutkörperchen) zu Irrthümern Veranlassung giebt. Eine gute Methode, um frisches Blut zu untersuchen, muss vor allen Dingen die folgenden drei Bedingungen erfüllen : der Blutstropfen muss sich in dünner und gleichmässiger Schicht ausbreiten können, ohne Feuchtigkeit oder Fremdkörper anzu- treflfen, — die Elemente des Blutes müssen vor jeder Verletzung be- wahrt werden — man muss das Blut vor Verdunstung schüt- '' - --- ZE^E^^^ / zen : Alle diese Bedingungen v^^f» bf a* =s / werden erfüllt, wenn man den / ^ / beistehend (Figur 1) abgebil- ^ deten Objectträger mit ring- förmig eingeschliffener Rinne anwendet. Der Objectträger ist etwas dicker wie gewöhnlich, die Rinne ist breit 2 bis 2'5 mm, der innere Durchmesser beträgt 4 mm. Als Deckglas darf man niemals eines der gewöhnlichen, fabrikmässig hergestellten benutzen, sondern ein vollkommen plange- schliffenes Glasplättchen. Nachet lässt derartige so dünn anfertigen, dass man Immersionssysteme verwenden kann. Objectträger und Deck- glas werden mit einem reinen Tuche und Aether gereinigt. Dann um- giebt man die äussere Peripherie der Rinne mit einer dünnen Schicht Vaseline, bringt vermittels eines feinen Glasstabes einen kleinen Bluts- tropfen auf das Mittelfeld und legt das Deckglas auf, dessen vier Ecken man leicht andrückt. Der Tropfen muss so klein sein, dass in der ausgebreiteten Schicht die rothen Blutkörperchen gerade in einer Schicht auf der Kante liegen können. Eine noch dünnere Schicht giebt wieder zu Irrthümern Veranlassung. — Die eingeschliffene Rinne bleibt mit Luft gefüllt. 2) Die Untersuchung im trockenen Zustande. Selbige ist sehr zu empfehlen. Man reinige die Objectträger zuerst mit ver- dünnter Schwefelsäure, dann mit gewöhnlichem Wasser [sollte Aq. dest. 332 Referate und Besprechungen. VI, 3. nicht vorzuziehen sein? Ref.], trockne sie ab, erhitze sie über der Flamme einer Alkohol-Lampe, lasse sie völlig abkühlen. Nachdem man eine Anzahl solcher Objectträger und Glasstäbe vorbereitet hat, steche mau mit einer Lanzette in die volare Seite der Fingerspitze des betreflfeuden Menschen und lasse diese etwas drücken, damit ein Blutstropfen hervorquillt. In dem Moment, da der Tropfen hervorquillt, führe man den zwischen Daumen und Zeigefinger der linken Hand ge- haltenen Objectträger unmittelbar über die Wunde hin , um das Blut im Momente des Hervortretens aufzufangen. Dann streiche man sofort mit dem Glasstabe von innen nach aussen flach über den Tropfen ein- mal herüber, um denselben in dünner Schiebt auszubreiten, worauf man mit dem Objectträger in der Luft hin und her fährt, um so in wenigen Secunden ein Trocknen des Blutes herbeizuführen. Von dem Momente, da der Blutstropfen über der Wunde erscheint, bis zum Eingetrocknet- sein desselben dürfen nicht mehr als 3 bis 4 Secunden verfliessen um ein gutes Resultat zu erhalten, namentlich in Bezug auf die Hämato- blasten. Diese klebrigen Ele- mente haften im wesentlichen an der Stelle, wo der Blutstropfen zuerst das Glas berührt hat. Man 2. lege das Deckglas über diesen, zu- gleich innersten Theil des Trop- fens, resp. eingetrockneten Streifens (Figur 2) und befestige es an den vier Ecken mit Paraffintröpfchen. Wenn man das Präparat vor Feuch- tigkeit schützt, kann man es so beliebig lange aufheben. Ist das Prä- parat gelungen, so sind die Hämatoblasten in normaler Form fixirt (leicht beim Menschen, schwer bei denjenigen Thieren, deren Blut sehr schnell gerinnt) ; ebenso die rothen Blutkörperchen, die weissen sind ab- geplattet, plättchenförmig und im allgemeinen breiter als im feuchten Zustande. 3) Untersuchung des Blutes in den Ge fassen. Den Blut- lauf in der Schwimmhaut des Frosches beobachte man nach der Methode von CoHNHEiM*. Mittels dieser hat Verf. die Hämatoblasten des Fro- sches in den Gefässen circuliren gesehen. Um das Blut in der aus- gespannten Zunge oder der Schwimmhaut des Frosches zu beobachten, bedient man sich bekanntermaassen einer dem Objecttische angepassten Korkplatte, auf deren rechter Seite am besten das curarisirte Thier ') CoHNHEiM, Ueber venöse Stauung (Virchow's Arch. Bd. XLI, p. 226 -238). VI, 3. Referate und Besprechungen. 333 ruht. Benutzt man das Mesenterium, so vermeide man dasselbe zu zer- ren und steche die Nadeln durch den Darm durch. Das eventuell auf demselben befindliche Blut wische man mit einem Pinsel ab und be- feuchte das Mesenterium hin und wieder mit frischem Wasser. Wünscht man den Kreislauf in den Lungen zu beobachten, so mache man auf der linken Seite einige Millimeter nach aussen vom Sternum einen Ein- schnitt, ziehe die ganze Lunge heraus, befestige ihre Spitze an der an- deren Seite des Fensters mit einer Nadel und schneide die Lunge mit einer Scheere der Länge nach bis in die Nähe ihrer Wurzel auf. So- dann klappe man die Wände auseinander, befestige sie ebenfalls mit Nadeln und lege so die innere Fläche des Lungensackes frei. Die hiebei eintretende Blutung steht bei Anwendung eines Strahles kalten Wassers für eine bis zwei Minuten. — Um die Verhältnisse bei venöser Stase zu beobachten, lege mau die Ven. crural. an dem Oberschenkel eines curarisirten Frosches frei, unterbinde sie zugleich mit einem Stücke benachbarten Muskels bei einfachem Knoten, beobachte die Schwimm- haut. Nach 20 bis 24 Stunden löse man den Knoten; so dass die Cir- culation sich wiederherstellt und beobachte von neuem. — Man be- decke den Frosch mit zusammengelegtem feuchtem Filtrirpapier. — Von Warmblütern verwende man Meerschweinchen, junge Kaninchen, neugeborene Katzen. Man betäubt diese durch subcutane Injection von 10 bis 15 cg Chloralhydrat oder 1 bis 2 cg von Morphium, je nach ^ ;„ -;---.-;yf ~i„ der Grösse. Statt der Korkplatte ^j ' " M^ill: f^ ^^^M^^^!3 ; a nehme man eine dünne Holzplatte, l^rfBf in welcher an der der Objecttisch- 3_ Öffnung entsprechenden Stelle sich ein kreisförmiges Loch von 1 bis 1*5 cm Durchmesser befindet, das um- geben ist von einem schmalen Korkringe (B) von 3 bis 4 mm Höhe, auf dessen innerer Peripherie eine kreisförmige Glasplatte (C) aufliegt (Fi- gur 3); die gewöhnliche Blende ersetze man durch eine kegelförmige, deren OefFnung sich dicht unter der Glassplatte befindet (D). Auf dieser letzteren breite man die betreffende Parthie des Mesenteriums aus und befestige den Darm an der Peripherie, auf dem Korkringe, mit Steck- nadeln. Man schütze das Mesenterium vor Eintrocknung und Abküh- lung dadurch, dass man eine 0-5- bis O'Gprocentige Kochsalzlösung von 38 " C. herüberlaufen lässt. Die Bauchwand bedecke man mit Fliess- papier, das mit derselben Flüssigkeit getränkt ist '. 1) Cfr. BizzozKRo, G., Sur un nouvel dlement morphologique du sang etc. (Arch. Ital. de Biol. 1882). 334 Referate und Besprechungen. VI, 3. Wünscht man auf das Blut einzuwirken, so kann man physikalische oder chemische Agentien anwenden. 1) Physikalische Ageniien. a) Temperatur. Zum Studium der Einwirkung erhöhter Temperatur bediente sich Verf. zusammen mit H^nocque eines erwärmbaren Object- tisches, der von Nachet nach dem Principe desjenigen von M. Schultze angefertigt war. Die hufeisenförmige Messingplatte wird an den beiden freien Enden durch zwei ganz gleiche Alkohollämpchen erwärmt, die Thermometerröhre umgiebt mit mehreren Spiralwindungen die Oeflfnung, Messingplatte und Thermometer sind durch Elfenbeinplättchen von dem Objecttische isolirt. Um zu sehen, ob das Thermometer richtig die Temperatur des Objectes angiebt, verwende man als solches Paraffin von genau bekanntem Schmelzpunkte. Bei menschlichem Blute schaden Schwankungen von 38 bis zu 42 " C. noch nicht. Natürlich kann man auch andere für heisses oder kaltes Wasser eingerichtete Objecttische anwenden. Als feuchte Kammer wird die von v. Recklinghausen em- pfohlen, bei welcher als Verbindung mit dem Tubus eine Kautschuk- membran oder Goldschlägerhäutchen dient. Wendet man den oben be- schriebenen Objectträger mit Rinne an, so braucht man diese feuchte Kammer nicht. — Den oben erwähnten Objecttisch kann man auch für niedere Temperaturen benutzen, wenn man seine freien Enden in eine Kältemischung taucht. b) Mechan isch e Einwirkung. Wünscht man einfach, die Anordnung der Blutkörperchen in Geldrollen zu zerstören , sie zu iso- liren und auch etwas abzuplatten, so genügt ein mit einer stumpfen Spitze ausgeführter Druck in der Gegend der Rinne. Drückt man in dem Bereiche des inneren Kreises, so verändert man die Körperchen und kann diese Veränderungen dann im Vergleiche zu den normalen Körperchen in der Nachbarschaft studiren. c) Electricität. Man untersuche die Wirkung dieser entweder in der Weise, dass man auf einem Rinnenobjectträger in feinen Furchen Drähte zu dem Blutstropfen zuleitet, oder auch so, dass man eine doppelt unterbundene Vene dem Thiere entnimmt und zu dieser dann den Strom leitet. Das Blut bleibt im letzteren Falle innerhalb der Gefässwände. 2) Chemische Ageniien. a) Zusatz indifferenter Flüssigkeiten, um das Blut einfach zu verdünnen. Die Hämatoblasten verändern sich, sobald sie das Gefäss verlassen haben, und zwar am schnellsten in dem sonst ^ VI, 3. Referate und Besprechungen. 335 unveränderten Blute, Zusatz von indifferenten Flüssigkeiten kann diese Veränderung verlangsamen, ja unter Umständen aufheben und so fixirend wirken. In dieser Weise wirkt Jodserura, wenn man einen Theil Blut mit 200 bis 250 Theilen desselben versetzt. Um Blut einfach zu ver- dünnen, soll man nicht mehr als einen oder höchstens 3 bis 4 Theile der betreffenden Flüssigkeit zusetzen. Als solche Flüssigkeiten sind zu verwenden : Jodserum , eine 5procentige Lösung von schwefelsaurem Natron, und eine 0'5- bis 0-75procentige Chlornatriumlösung. Die amöboiden Bewegungen der weissen Blutkörperchen nehmen bei der Verdünnung gewöhnlich au Lebhaftigkeit zu. b) Directe Einwirkungen der Reagentien auf das Blut. Man kann die Mischung der Reagentien mit dem Blute hier auf drei verschiedene Arten vornehmen. Einmal mischt man be- stimmte Mengen von Blut und dem Reagenz in einem Uhrgläschen oder einem kleinen Reagenzgläschen, nimmt dann hiervon einen Tropfen, den man mit einem Deckglase bedeckt und mit Oel einrandet. Bei dieser Methode wirkt das Reagenz auf alle Blutbestandtheile zugleich ein. Ist eine grössere Menge des Reagenz zugesetzt, so dass das Blut erheblich verdünnt wird, so warte man eine bis zwei Minuten nachdem der Tropfen auf den Objectträger gekommen ist, bis man das Deckglas auflegt. Man wird dann die ja sehr zerstreuten Körperchen in der Mitte des Präpa- rates in grösserer Menge finden. Zweitens: setzt man nur sehr ge- ringe Mengen des Reagenz zu, so wendet man am besten den Rinneu- objectträger an. Drittens: Avünscht man die allmähliche Einwirkung des Reagenz auf das Blut unter dem Mikroskope zu verfolgen, so stellt man ein gewöhnliches Blutpräparat her und setzt den Tropfen des Reagenz an den Rand des Deckglases, nachdem man die vier Ecken desselben vermittels Paraffintröpfchen festgelegt hat, damit ein Auf- heben des Deckglases nicht stattfindet. c) Einwirkung von Farbstoffen auf fixirtes Bl ut: Da die Farbstoffe in ihren wässerigen oder alkoholischen Lösungen das Blut stark verändern würden, so muss letzteres erst fixirt werden, hierzu ist z. B. eine einproceutige Osmiumsäure zu empfehlen. Unter Umständen gelingt es aber auch, eine Conservirungsflüssigkeit herzustellen, in welcher sich bestimmte Farbstoffe lösen, so dass man dann gleichzeitig fixiren und färben kann. Eine derartige Flüssigkeit ist die folgende von dem Verf. mit A. bezeichnete. Man mische: Aq. dest 200 g Chlornatrium 1 Schwefelsaures Natron 5 Sublimat 0-5 „ » 5» 336 Referate und Besprechungen. VI, 3. Man mische das Blut mit dieser Flüssigkeit etwa im Verhältnisse von 1 : 100. Lässt man die Mischung ruhig stehen , so sinken die ge- formten Elemente des Blutes zu Boden, und man decantirt. Darauf kann man die so erhaltenen gehärteten Elemente auswaschen und dann mit Färbemitteln behandeln. Da die Härtung der Elemente eine ge- wisse Zeit braucht, so kann man auch dadurch, dass man nach 2 Stunden und so fort bis zu 24 Stunden decantirt, verschiedene Stufen der Här- tung des Blutes erhalten, was zum Studium des Baues der rothen Blut- körperchen von Nutzen ist. — Dieselbe Flüssigkeit ist zu verwenden zum Studium der Elemente in den gefässhaltigen Häuten, und es gelingt hier mit ihrer Hilfe, die Anwesenheit von Hämatoblasten in den gefäss- bildenden Zellen junger Säuger nachzuweisen. Hierzu verfahre man auf die folgende Art und Weise. Man schneide das grosse Netz eines lebenden jungen Thieres (Katze, Meerschweinchen, Kaninchen) mit einer Scheere an der Basis ab und lasse es unmittelbar in die Flüssigkeit fallen. Nach 20 bis 30 Minuten wasche man es mit Aq. dest. aus, pinsele die im Wasser liottirende Haut mit einem Dachshaarpinsel auf beiden Seiten ordentlich ab um die Epithelien zu entfernen. Dann breite man dieselbe auf einer Glasplatte sorgfältig mit Vermeidung von Falten- bildung aus und tröpfele etwas von einer neutralen Lösung von Aureosine darauf. Dieses ist derjenige Farbstoff, der die Formelemente am we- nigsten schrumpfen lässt, man kann an seiner Stelle auch eine Lösung von in Wasser löslichem Eosin oder eine Pyrosiulösung anwenden. Nach 3 bis 4 Minuten wäscht man wieder mit Aq. dest. aus und färbt mit einer wässerigen Hämatoxylin -Alaun -Lösung. Nach einigen Minuten wieder auswaschen und dann Aufheben in Glycerin. — Ebenso behandele man einen Kaulquappenschwanz , wenn man die Entwicklung der Ge- fässe an demselben studiren will. — üeberhaupt kann man diese Här- tungsflüssigkeit zum Studium sehr zarter, frischer Zellen verwenden. — Zu dieser Flüssigkeit kann man nun auch direct Eosin zusetzen und dann filtriren. Sie wirkt dann färbend und härtend zugleich. — Die von BizzozEKO vorgeschlagene Färbungsmethode mittels y4procentiger Kochsalzlösung, der man eine concentrirte Methylviolettlösung zusetzt, verändert das Aussehen der rothen Blutkörperchen und die Hämatoblasten ziemlich stark und lässt sie nach ein paar Stunden verschwinden , wäh- rend die Kerne der weissen Blutkörperchen leicht blau gefärbt werden. Weiter kann man dann auch das getrocknete Blut färben. Hat man ein derartiges Präparat, wie oben angegeben, hergestellt, so zeigt sich, dass wohl der eigentliche Körper der rothen Elemente fixirt ist, dass aber das Hämoglobin beim geringsten Wasserzusatze sich löst. Man VI, 3. Referate und Besprechungen. 337 vermag so die fixirten Körperclien von ihrem Hämoglobin zu befreien, und dann die Einwirkung von Farbstoffen auf das Stroma zu studiren. — Wünscht man aber das Hämoglobin zu erhalten, so muss man ent- weder einen Farbstoff nelimen, der dasselbe nicht löst, oder man muss es fixiren. Das erste erreicht man, wenn man eine Jod-Jodkaliumlösung von ziemlich intensiv brauner Farbe einwirken lässt, indem man einfacli einen Tropfen auf das getrocknete Blut bringt und ein Deckglas auflegt. Alle Hämoglobin-haltigen Theile nehmen sofort die Farbe von dunklem Nussbaum an bis zum Violetten bei starker Concentration der Lösung. Dieses ist die einfachste Metliode, um zu untersuchen, ob kernhaltige rothe Blutkörperchen bei den Säugethieren vorkommen. Wünscht man die Präparate aufzuheben, so verwende man eine dicke und stark mit Jod -Jodkalium versetzte Gummilösung. — Wünscht man das Hämo- globin zu fixiren , so lasse man auf das trockene Blut Osmiumdämpfe einwirken, darauf können dann verschiedene Farbstoffe : Eosin, Häma- toxylin, Pikrocarmin angewandt werden; Methylviolett wirkt nicht mehr. — Lässt man die getrockneten Blutpräparate längere Zeit ohne Deckglas liegen, so tritt (etwa nach einem Monat) ebenfalls eine Fixirung des Hämoglobins ein, welche indessen auch die Anwendung des Methyl- violetts erlaubt. Auch die weissen Blutkörperchen verändern sich hierbei, — Drittens wirkt die Fixirung durch Hitze sehr günstig. Man bringe das zuerst wie oben hergestellte getrocknete Blut über eine Alkoholflamme und setze es hier für einige Augenblicke einer Tempe- ratur von etwa 100 " C, aus. Als Doppelfärbung des so behandelten Blutes wird die von C. Cole empfohlene Eosin -Methylgrün -Methode angewandt. Man bereite folgende Eosinlösung: Eosin 0-325 g Aq. dest 6*80 „ Alkohol G-80 „ Man löse das Eosin in Wasser, setze dann den Alkohol zu. Dann thue man einige Tropfen auf das Präparat. Nach 5 bis G Minuten wasche man aus und lasse trocknen , dann färbe man auf dieselbe Art mit der folgenden zweiten Lösung: Methylgrün 0-130 g Aq. dest. 30 „ Das Blut von Kaltblütern giebt die besseren Bilder. — Diese selben Methoden kann man auch zum Studium der Elemente des Knochenmarks und der Milz anwenden. Darstellung des Fibrinnetzes. In einer dünnen Schicht normalen Blutes ist das Fibrinnetz nur sehr unvollkommen siciitbar, und Zeitsclir. f. wiss. Mikroskopie. VI, 3. "'i'^ 338 Referate und Besprecliungen. VI, 3. es bedarf daher einer speciellen Darstellungsmethode: Nachdem man ein gewöhnliches Blutpräparat hergestellt hat, bringe man dieses für mehrere Stunden, bis Gerinnung eingetreten ist, in eine feuchte Kammer (am einfachsten eine Krystallisirschale mit mattem Rande, die auf eine matte Glasplatte gestellt wird, während an ihrem Rande innen feuchtes Filtrirpapier angelegt ist), dann sauge man mit Filtrirpapier Wasser durch das Präparat , um die rothen und weissen Blutkörperchen durch Ausspülen zu entfernen. Ist dieses geschehen, so ersetze man das Wasser durch Jod-Jodkaliumlösung oder durch eine Lösung von schwefelsaurem oder salzsaurem Rosanilin ; man erhält so die Färbung des Fibrinnetzes resp. der Haufen von veränderten Hämatoblasten, welche in den Haupt- knotenpunkten liegen. — Um dieses Präparat noch gleichmässiger her- zustellen und so namentlich eine Vergleichung der ausgeschiedenen Fibrinmengen zu ermöglichen , bringe man anf dem Objectträger zwei der Längsaxe desselben parallellaufende Rinnen an, die eine Art von Strasse zwischen sich lassen. Zwischen jeder Rinne und dem äusseren Rande des Objectträgers erzeuge man einen Silberniederschlag, sodass, wenn man nun ein ganz planes Deckglas anwendet, zwischen diesem und dem Objectträger ein ganz feiner und gleichmässiger Zwischenraum sich befindet. — In dem normalen Blute des Menschen und vieler höherer Thiere ist das Netzwerk so fein, dass es durch das Auswaschen zum grossen Theil zerstört wird, da ist dann ein solcher Rinncuobject- träger unerlässlich ; man kann denselben dagegen entbehren, wenn in pathologischen Fällen das Netzwerk sich verdickt. Fremdkörper, speciell Mikroben. Um es möglichst zu ver- meiden, dass Keime aus der Luft auf das Präparat gebracht werden, be- dient sich Verf. einer Glasglocke, die auf einer Spiegelplatte steht und die nöthigeu Instrumente, sowie Objectträger und Deckgläschen, die auf Metallstützen ruhen, bedeckt, alles durch Hitze sterilisirt. Der Finger des Patienten wird mit Alkohol abgewaschen, mit sterilisirter Leinwand (linge flambe) abgetrocknet und mit dieser bedeckt gelassen bis zu dem Augenblicke, da das Blut entnommen wird. Man hebt am Krankenbette die Glocke nur auf, um die nöthigeu Instrumente zu entnehmen und den Blutstropfen auf den Objectträger zu thun. Immerhin ist selbstverständ- lich eine Verunreinigung des Präparates durch Keime aus der Luft nicht völlig auszuschliessen, zumal wenn man, um ein Trockenpräparat her- zustellen , den Objectträger durch die Luft hin- und herführt. — Um eine Blutcultur anzulegen, bringe man mit grosser Vorsicht einen Tropfen auf einen Rinnenobjectträger, lasse, sobald das Präparat fertig ist, einen Tropfen von Oel, das auf 150 "C. erhitzt ist, zwischen Objectträger VI, 3. Referate und Besprechungen. 339 und Deckglas zielien, wische das überscliüssige Gel ab und umrande mit Paraffin. Dann lege man das Präparat fiach in einen Wärmekasten bei etwa 40 ° C. und untersuche es zu gewünschter Zeit mit dem Mikro- skop. Es gelingt auf diese Weise, menschliches Blut während mehrerer Tage ja selbst für Wochen gut zu erhalten, ohne dass sich niedere Orga- nismen entwickeln. — Zur Untersuchung des Blutes auf Mikroorganismen mit Hilfe von Farbstoffen wird man am besten die oben beschriebenen Trockenpräparate verwenden nach Fixirung des Hämoglobins durch Hitze. — Wünscht man nicht weiter die Form der Blutelemente zu er- halten, so kann man natürlich alle jene für andere Flüssigkeiten, nament- lich von Ehrlich empfohlenen Me- thoden anwenden. Man arbeitet dann mit einer etwas dickeren Blutschicht, die man unter der Glocke eintrock- nen lässt. — Bei Erlialtung der Form nach Anwendung der Hitze kann man von Farbstoffen verwenden : Für Milzbrand: Jod-Jodkaliumlösung in genügender Concentration , für Sumpffieber (?) (impahidisme) : Me- thylviolett („Violet de Paris"), für Tuberculose : Fuchsin , für Septik- ämie : Methylviolett („Violet de Paris"). Zählung der Blutkörper- chen. Die hierzu von dem Verf. angewandten Utensilien und Flüssig- keiten sind die folgenden (Figur 4) : 1) Eine Pipette für das But (Fi- gur 4 A). Dieselbe ist graduirt und auf der einen Seite abgeplattet; auf *• dieser befinden sich die Theilstriche, welche einen Inhalt von 2; 2-5; 3; 4; 5 Cubikmillimeter Blut anzeigen. Oberhalb des letzten Theilstriches befindet sich ein kleiner Luftraum, der obere Theil der Pipette ist cyliudrisch und trägt einen Kautschuk- schlauch. 2) Eine Pipette für das Serum (Figur 4B). Diese, ganz einfach, erlaubt 500 cmra Serum aufzusaugen. 3) Ein kleines Reagenzglas (Figur 4 C) mit einem kleinen, unten platten Glasstabe. 22* 340 Referate und Besprechungen. VI, 3. 4) Zur Verdünnung des Blutes werden die folgenden Flüssig- keiten gebraucht : a) Bei normalem Blute von Menschen und Thieren zur Zählung der rot he n und weissen Blutkörperchen die oben beschriebene Flüssigkeit A, welche keines dieser Elemente zerstört. — b) Bei pathologischem menschli chen Blute, so auch namentlich bei solchem mit vermehrtem Fibring ehalte (bei entzündlichen Processen, und überhaupt zur Zählung der H ä m a - toblasten: Jodserum. — c) Im letzteren Falle bei Thieren und namentlich beim Hunde ist besser diabetischer Urin, Dieser ist besonders dann brauchbar, wenn die Kranken zugleich an Glykosurie und Azoturie leiden, wenn das spec. Gew. 1"039 und der Zuckergehalt mindestens 40 g pro Liter beträgt. Um diesen Urin zu conserviren, mische man denselben mit Wasserstoffsuperoxyd-Wasser (am besten 5 bis G Procent bei 12 "). Den so gemischten Urin bezeichnet Verf. als „Flüssigkeit B". Mau bewahre denselben in gut geschlossenen Flaschen an einem kühlen Orte auf und fülle je nach Bedürfniss wenige Gramm in ein kleines Fläschchen ab. Um Schimmelbildung zu verhüten, thue man ein kleines Stückchen Campher in die Flasche. Etwas unbequem ist es, dass sich bei der Mischung mit dem Blute feine Sauerstoffbläschen entwickeln, die bei der Zählung störend sein können. Statt der Flüssigkeit A kann man auch die folgende von Bouillaed * empfohlene nehmen : ZavcI Theile des künstlichen Serums von Malassez gemischt mit einem Theile der Flüssigkeit A. Das Serum von Malassez wird in folgender Weise dargestellt: Man löse 1) Gummi arabicum (sehr weiss) 8 g in Aq. dest 100 cc. 2) Chlornatrium . , 3 g in Aq. dest 100 cc. 3) Schwefelsaures Natron 5 g in Aq. dest 100 cc. Diese drei Lösungen müssen ein spec. Gew. von 1'022 haben resp. 3 ° Baume anzeigen. — Man mische Lösung 2 und 3 und setze zu 265 cc dieser Mischung G5 cc der Gummilösung. Man filtrire und lasse die Flüssigkeit längere Zeit vor der Anwendung stehen, auf die Ober- fläche bringe man ein Stück Camphei'. — Dieses künstliche von Malassez angewandte Serum ist nach Verf. nicht brauchbar, da es die Form der menschlichen Blutkörperchen verändert und eine sehr merkliche zer- ') Eorii.i.AKi>: Etüde pratique sur la numeration des globales du .sang (Recueil des Mcm. de Med., de Chir. et Pharm, milit., Juillot-Aoüt 1882). VI, 3. Referate und Besprechungen. 341 störende Wirkung auf diejenigen mancher Thiere, Kaninchen, Hund ausübt. In der Mischung von 2 : 1 mit der Flüssigkeit A („Flüssigkeit C") wird es aber recht brauchbar und kann zur Zählung der weissen und rothen Blutkörperchen verwandt werden. Das Hämoglobin wird weniger vollständig fixirt als durch A, und die Elemente des Blutes schrumpfen nicht so stark. Zur Zählung der Ilämatoblasten darf man aber C nicht anwenden, sondern Jodserum oder B. — Da diese beiden letzteren eine nicht ganz constante Zusammensetzung haben, so hat Verf. versucht, sie durch Amnionflüssigkeit gemischt mit Wasserstoffsuperoxyd- Wasser zu ersetzen. Er empfiehlt die Amnionflüssigheit vom Schafe gemischt mit 6% (bei 12") Wasserstoffsuperoxyd- Wasser. — Auch ist essehr empfehleus- werth, eine Anzahl von Ballons nach Fasteub vorräthig zu halten , die während der kältesten Wintermonate mit Amnionwasser von Kuh und Schaf gefüllt sind. — Der Amnionflüssigkeit, sei sie rein oder mit Wasserstoffsuperoxyd -Wasser gemischt, setze mau kurz vor der Anwen- dung eine geringe Menge einer sehr concentrirten Lösung von Methyl- violett 5 B zu, um die Zählung der weissen und rothen Blutkörperchen zu erleichtern. 5) Die zur Untersuchung dienende feuchte Kammer ist folgender- maassen construirt (Figur 5) : Auf einem durchaus ebenen Objectträger ist in der Mitte ein mit einer kreisförmigen (etwa 1 cm Durchmesser) Oeffnung versehenes B a b c f> ^^ ^..^-.^^_ ü ■ J A o. dünnes Glasplättchen aufgekittet, das vorher durch Schleifen auf Schmir- gel absolut eben gemacht und eben dadurch eine ganz bestimmte, ge- messene Dicke bekommen hat. Diese so gebildete Kammer wird ge- schlossen durch ein ebenfalls durchaus planes Deckgläschen. Der Ab- stand der unteren Fläche dieses von der oberen Hache des Object- trägers, also die Höhe der Kammer, betrage bei einer Reihe von Exem- 342 Referate und Besprechungen. VI, 3. plaren ü"2 mm, bei einer zweiten Reihe O'l mm. Der Tropfen ver- dünnten Blutes kommt in die Mitte der Kammer (a) und wird von dem Deckgläschen (c) plattgedrückt, er wird also zu einer Scheibe mit plan- parallelen Flächen und von einer ganz bestimmten, bekannten Dicke. Damit dieses alles der Fall sei, darf der Tropfen indessen nur so klein sein, dass er plattgedrückt den Raum der Kammer noch nicht ausfüllt, sondern von einem Luftringe umgeben wird. Aus den beiden Abbildun- gen Figur 5 Ä und B wird diese Einrichtung leicht verständlich sein. In Ä sieht man den Blutstropfen noch frei, in B plattgedrückt als Scheibe mit dem Luftrande (bb). 6) Um diese so erhaltene Scheibe verdünnten Blutes zwecks Zählung einzutheilen , dient eine in Quadrate getheilte Glasplatte, welche gleich einem Ocular- mikrometer in das Ocular fest eingefügt ist. Figur 6 zeigt diese Platte, wie sie bei dem Durchblicken durch das Mikroskop auf die feuchte Kammer projicirt erscheint. Man wähle nun ein bestimmtes Mikroskop und ein bestimmtes Objec- tiv zu der Zählung aus und stelle bei jenem den Aus- zug so ein (um die Stel- lung leicht wieder zu fin- den, mache man an dem Auszuge einen Strich), dass die Länge der Seitenwand des grossen Quadrats gleich 0*2 mm ist. Ist nun die Höhe der Kammer gleichfalls 0'2 mm, so ist die Menge des von dem grossen Quadrate bedeckten verdünnten Blutes gleich einem Würfel von 0*2 mm Seite. Kennt man nun genau den Grad der Ver- dünnung des Blutes, sind die Blutkörperchen gleichmässig bei der Ver- dünnung vertheilt worden, und zählt man nun mit Hülfe der 16 kleinen Quadrate die Anzahl der Blutkörperchen, so kann man leicht die Menge derselben in einem Cubikmillimeter nicht verdünnten Blutes berechnen. Nimmt man z. B., wie Verf. es gewöhnlich thut, auf 2 cmm Blut 500 cmm Serum (resp. Verdünnungsflüssigkeit), so kommt folgende Rechnung heraus: Zur Benetzung der Wand der Serumpipette werden 6 cmm Flüssig- keit verbraucht, diese bleiben also in derselben, es kommen demnach VI, 3. Referate und Besprechungen. 343 7. lieraus 494 cmm, zu diesen 2 cmm Blut, macht 496 emm Mischung. Das Verhältniss des Blutes zu dieser Mischung ist also 2 : 496 = 1 : 248. Folglich muss man die Zahl der Blutkörperchen, die man durch Zählen erhalten hat, mit 248 multipliciren, um die Menge der im unverdünnten Blute enthaltenen zu bekom- men. Diese Zahl ist dann wieder zu multipliciren mit 125 (Verhältnisszahl des Wür- fels von 0"2 mm Seite zu dem mit 1"0 mm Seite). Da nun 248 X 125 = 31000 ist, so kann man einfacher die ge- fundene Zahl der Blutkörper- chen mit dieser letzteren mul- tipliciren. — Um die Ocular- platte zu vermeiden, sowie den Strich am Auszuge des Mikroskops und um ein beliebiges Objectivsystem anwenden zu können, hat Nachet als Verbesserung einer von Goweks herrührenden Idee (dieser Hess dem Objectträger die Quadrate einritzen *) den in den Figuren 7 und 8 dar- gestellten Apparat construirt. Derselbe ist ein mikroskopi- scher Objecttisch, der auf den eigentlichen aufgesetzt werden kann und die feuchte Kammer trägt. In dem statt der Blende senkrecht nach unten gehenden Cylinder befindet sich ein Ob- jectiv und eine Glas- platte, die ein photographisches Bild des Quadrats trägt. Das Objectiv entwirft ein Bild von diesem auf den Grund der feuchten Kammer, welche man nun mit beliebigen Vergrösserungen durchmustern kann. 8. ') Goweks, On the numeration of blood corpusclcs (Lancet, vol. II, 1877, p. 797). 344 Referate und Besprechungen. VI, 3. Vornahme des Processes der Zählung. 1) Zählung der rothen Blutkörperchen. Auf einem gut wagrecht stehenden Tische stelle man das Mikroskop auf, das in gewünschter Weise eingestellt wird, und lege die Instrumente bereit. Sodann messe man mit der Serumpipette 500 cmm der Zusatzflüssigkeit ab und entleere diese möglichst vollständig in das Reagenzgläschen. Der vorher gut gereinigte und getrocknete Finger wird mit einer Lan- zette verletzt, und während man das Blut langsam hervordrückt, sauge man dasselbe, sowie es aus der Wunde hervortritt, mit der Blutpipette, deren Gummischlauch man im Munde festhält, auf, bis die Blutsäule über den Strich 2 hinaus geht. Mit reinem, weichen Leder trockne man dann schnell die Spitze der Pipette ab und treibe darauf durch einen sanften Hauch soviel Blut aus der Pipette heraus bis die Blutsäule genau auf Strich 2 einsteht. Das unten austretende Blut wird wieder mit dem Leder entfernt. Dieser ganze Vorgang darf noch keine Minute in Anspruch nehmen. Dann tauche man das untere Ende der Pipette in die Zusatzflüssigkeit und treibe durch sanftes Anblasen die Blutsäule iieraus, sauge noch zwei- bis dreimal an, um die Pipette ordentlich aus- zuwaschen, lasse dabei aber immer das untere Ende der Pipette in der Flüssigkeit. Während dieser ganzen Zeit muss man den Kautsclmk- schlauch zwischen den Lippen behalten, um in jedem Augenblicke nach Bedürfniss ansaugen oder ausblasen zu können. Dann tauche man den unten abgeplatteten und breiten Glasstab in die Mischung und drehe ihn zwischen den Fingern, so dass er ähnlich einem Quirl die Flüssig- keit in Bewegung setzt, um so eine möglichst vollständige und gleich- massige Mischung zu erzielen. Dann werden die vorher bereit gelegte feuchte Kammer und das Deckgläschen noch ein letztes Mal mit einem feinen, gut entfetteten Pinsel von Staub gereinigt. Darauf übertrage man nach gründlichem Quirlen einen Tropfen von gewünschter Grösse (frei von Luftblasen) in die Kammer und lege endlich vorsichtig das Deck- gläschen auf. An zwei entgegengesetzte Seiten dieses bringe man ein wenig Speichel, der durch Capillarität zwischen Deckglas und Object- träger einzieht, so das Deckgläschen festlegt und den Tropfen vor Ver- dunstung schützt. Dabei drücke man, ohne das Deckgläschen zu ver- schieben, auf die vier Ecken desselben, um allen überschüssigen Speichel zu entfernen, den man dann abwischt. [Sollte diese Speichelschicht nicht die Höhe des Kammerraumes vermehren? Es ist nichts darüber angegeben, ob sie in Rechnung gezogen ist. Der Ref.] Nach einigen Augenblicken sind die Blutkörperchen auf den Grund gesunken und VI, 3. Referate und Besprechungen. 345 bleiben dort, natürlich muss der Objectträger immer ganz wagerecht liegen. Dann zähle man, indem man um jeden Irrthum zu vermeiden sich daran gewöhnt, einen ganz bestimmten Gang inne zu halten. Hat man die Zahl der im Inneren des grossen Quadrates befindlichen Körperchen gefunden, so zähle man diejenigen, die auf dem Rande liegen (von diesem geschnitten) und zähle die Hälfte der gefundenen Zahl zu jener ersten zu. Für die Zählung der rothen Blutkörperchen genügt es gewöhnlich 5 bis 6 solcher Quadrate zu zählen (man ver- schiebt einfach den Objectträger, um eine andere Stelle des Bluttropfens zu zählen), das Mittel davon zu nehmen und dieses mit 31000 zu multipliciren. 2) Zählung der weissen Blutkörperchen. Der Vorgang ist der nämliche, nur muss man viel mehr Quadrate zählen, um, ent- sprechend der geringen Menge der Körperchen, ein genaues Mittel zu erhalten. Zu diesem Zwecke verfährt man am besten so, dass man das Quadrat zuerst ganz an den einen Rand des Tropfen bringt und dann nach der Zählung genau um die Breite des Quadrates jedesmal ver- schiebt. Hat man so den entgegengesetzten Rand des Tropfens erreicht, so führe man dieselbe Verschiebung mit Zählung in einer zu der vorigen senkrechten Richtung aus und nehme dann das Mittel aus allen Zahlen, das man dann wiederum mit 31000 multiplicirt. 3) Zählung der Hämatoblasten. Hierzu muss man sich eines stärkeren Objectivs bedienen, dementsprechend eines grösseren Quadrates, damit die Seite von 02 mm wieder erreicht wird, und dem geringeren Focusabstande entsprechend einer Kammer von nur 0*1 mm Höhe, die durch ein sehr dünnes Deckgläschen geschlossen wird. Man hat es in diesem Falle aber nicht mehr mit einem Würfel von 0*2 mm Seite zu thun, sondern mit einem Parallelepipedon von 0*2 mm seit- licher Begrenzung und O'l mm Höhe. Um auch in diesem Falle die Zahl 31000 wieder anwenden zu können, mische man nicht 2 cmm, sondern 4 cmm Blut mit den 500 cmm der Zusatzflüssigkeit. Man muss dabei wenigstens 40 Quadrate zählen, in ähnlicher Weise wie bei den weissen Blutkörperchen. Als Beispiel giebt Verf. das folgende: In einem Blute finde man für die rothen Körperchen, nach Zählung von 5 bis 6 Quadraten, die Mittelzahl 165; giebt mit 31000 die Zahl 5115000. Für die weis- sen Körperchen, nach Zählung von 58 in zwei senkrecht auf einander stehenden Richtungen befindlichen Quadraten, im ganzen 9 Körperchen, giebt als Mittelzahl %^^ multiplicirt mit 31000 giebt 4805. — Für die Hämatoblasten: Man finde als Mittelzahl 11, macht 341000, 346 Referate und Besi)rechungen. VI, 3. Reinigung der Utensilien. Die Kammer und das Deck- glas, sowie die Serumpipette reinige mau einfach mit Aq. dest. — Die B 1 u t p i p e 1 1 e wird zuerst mit Kali- oder Natronlauge gereinigt, dann mit Aq. dest., endlich mit Alkohol absol. und mit Aether. Man sauge diese verschiedenen Flüssigkeiten bis oberhalb der Luftkammer ein, um sie dann bald darauf auszublasen. Schliesslich sauge man so lange Luft an, bis die Pipette völlig trocken ist. Sollte sich die Pipette durch ein Blutgerinnsel verstopfen, so bringe mau sie nur für einige Zeit in ein Reagenzgläschen mit Kalilauge und stecke schliesslich einen Platindraht durch. Bestimmung des Hämoglobin geh altes. Der Hämoglo- bingehalt des einzelnen Blutkörperchens eines normalen Menschen oder Thieres ist sehr constant und ebenso auch constant für andere Individuen derselben Art. In pathologischen Fällen , bei anämischen Zuständen, treten aber bedeutende Unterschiede auf. Um diese zu fixiren, vergleicht Verf. den Gehalt des kranken einzelnen Blutkörperchens mit dem des gesunden. Der Apparat hierzu ist sehr einfach, und beruht auf Farben- vergleichung. Auf eine Glasplatte (Figur 9) sind zwei Glasringe von gleichem Durchmesser auf- gekittet, welche dicht ne- ben einander stehen, und de- 9^ reu sich berührende Wand- parthien zum Theil fortge- scliliffen sind, um sie einander möglichst zu nähern. Die äussere Fläche der Ringe ist matt geschliffen. Jeder der beiden so entstandenen Behälter fasst etwas mehr als 500 cmm Flüssigkeit. Bringt man nun unter die basale Glasplatte ein weisses Papier, giesst beide Ringe voll destillirten Wassers und setzt dann zu der einen Portion Wasser etwas Blut, so wird der in diesem enthaltene Farbstoff sich vertheilen, und das Wasser wird bei dem durch das weisse untergelegte Papier reflectirten Lichte eine mehr oder weniger stark rothe Farbe im Gegensatze zu dem reinen Wasser der anderen Seite zeigen. Die Intensität der Färbung wird ab- hängen einmal von der Menge der zugesetzten rotlien Blutkörperchen und dann von dem Gehalte eines jeden dieser an Farbstoff, sie wird also für ein bestimmtes Quantum normalen Tlutes einer bestimmten Thierart so gut wie constant sein. Nimmt man nun ein kreisförmiges Stück Pa- pier von dem Durchmesser eines der Ringe, und giebt man diesem einen Farbenton, der dem jener Blutlösung genau entspricht, bringt diese Papierscheibe dann imter den Ring, der mit Wasser gefüllt ist, so wird dieses Wasser gefärbt erscheinen und zwar gleich dem, welches das VI, 3. Referate iind Besprechungen. 347 Blut enthält. Hierauf basirend hat Verf. nun eine Reihe von fünf solchen kreisförmigen Papierunterlagen hergestellt, von denen die Farbe einer jeden dem Znsatze einer bestimmten Anzahl von normalen mensch- lichen Blutkörperchen resp. deren Ilämoglobingehalte entspricht. Es sind folgende: Farbenton No. 1 entspricht 8866000 gesunden rothen Blutkörperchen. „ 2 „ 9 973000 „ 3 „ 11081000 „ 4 „ 12189000 „ 5 „ 13297000 Bei der Anwendung des Aparates ist nun die Hauptsache , auf die zu achten ist, die Art der Beleuchtung. Am besten wählt man ein Zimmer, das nur ein Fenster besitzt, welches nach Norden oder Osten liegt. Das erstere ist vorzuziehen, weil mau dann von morgens au arbeiten kaun. Man stelle sich dem Fenster gegenüber auf, einige Meter von demselben entfernt, so dass die beiden Kammern gleichmässig beleuchtet sind. Man arbeite nur, wenn der Himmel weisse Wolken zeigt oder leicht bedeckt ist. Verschieden gefärbtes Licht (wie von blauem Himmel z. B.) wirkt nämlich auf die beiden Kammern verschieden ein, da es von der gefärbten Flüssigkeit anders absorbirt wird als von dem gefärbten Papier. — Nachdem man in beide Kammern mit der Serumpipette 500 cmm destillirten und gut durchlüfteten Wassers, oder auch einfach filtrirten Wassers hineingebracht hat, setzt man der lin- ken Kammer einige Cubikmillimeter Blut mit der Blutpipette zu. Von gesundem Blute nehme man etwa 2 bis 3 cmm, bei leichter Anämie 4 cmm, bei mittlerer 4 bis 6, bei schwerer 6 bis 10, und bei sehr schwerer (vierter Grad) 10 bis 15 cmm. Hat man wie gewöhnlich noch keinen Anhalt dafür wie hochgradig die Anämie ist, so nehme man zunächst eine geringe, unzureichende Menge Blut, trockene dann schnell die Pipette und setze von neuem Blut zu. Bei schwerer Anämie muss man übrigens immer die Pipette mehrmals anwenden, da dieselbe ja nur 5 cmm Blut hält. Man achte indessen darauf, dass die Zeit, welche zwischen den verschiedenen Malen, in denen man Blut entnimmt, da- zwischen liegt, möglichst kurz ist, da die Mischung in der Kammer verdunstet, namentlich bei trockener und heisser Luft. Am besten ist es ferner, zu jeder Blutentnahme eine neue kleine Wunde mit der Lan- zette zu machen. Das in das Wasser gebrachte Blut rühre man mit einem feinen Glasstabe sanft um , wobei mau sich in Acht nehmen muss, dass nichts über den Rand der Kammer gelangt. Ist die Mischung vollendet, so setze man den kleinen Apparat auf ein Stück recht schön 348 Referate und Besprechungen. VI, 3. weissen WHATMAN-Papiers von mittlerer Stärke, das au einer Stelle einen Ausschnitt besitzt, in welchen jene gefärbten kreisförmigen Papierscheiben genau hineinpassen. Man setze das Blutreservoir nach links, halte die Hand als Schirm vor den Apparat, um die unteren horizontalen Strahlen abzublenden, lege die verschiedenen Scheiben ein und vergleiche. Hat man eine gefunden , die zu passen scheint , so füge man zur Vorsicht noch erst einmal die nächst schwächere und die nächst stärkere ein, und wenn diese beiden entsprechend zu schwach und zu stark erscheinen, dann ist die zuerst gefundene die richtige. Stimmt auch diese nicht ganz genau, so erreicht man es durch einige Uebung doch, dass man etwa den halben Unterschied zwischen zwei aufeinander folgenden Tönen scliätzen kann, Beispiel: Man habe 6 cmm Blut genommen und man habe den Ton No. 4 gewählt. Diese Nummer entspricht 12189 000 gesunden rothen Blutkörperchen, demgemäss sollte der Reichthum an rothen Blut- körperchen im Cubikmillimeter betragen : 12189000^,03,3 6 die directe Zählung der Blutkörperchen des Patienten ergebe nun aber 3 774000. Folglich ist die färbende Kraft eines Blutkörperchens des Patienten im Verhältniss zu der des Gesunden 2 031 333 _ T77TÖÖÖ-^^^^' Wir erhalten also für diesen Fall die folgenden Werthe: Zahl (Nombre) der rothen Blutköri)erchen im CubikmlUimeter N = 3774000 Gehalt (Richesse) an Bhitkörperchen ausgedrückt in gesunden Körperchen R=: 2031333 Individueller Mittelwerth eines Blutkörperchens (Globale) G = 0-538. Man kann diese Werthe noch vereinfachen, indem man bei 6 nur zwei Decimalen nimmt, und bei den beiden anderen Werthen die drei niedrigsten Stellen durch Nullen besetzt. Ferner ist es leicht, dieselben graphisch durch drei Curven darzustellen, denen man dann im bestimmten Fall noch zwei weitere hinzufügen kann: die Curve B, welche den wechselnden Gehalt an weissen (blanc) Blutkörperchen darstellt, und die Curve H, welche dem Gehalte an Hämatoblasten entspricht. — Die Resultate der Methode sind genau genug, um den klinischen und selbst den experimentell -physiologischen Ansprüchen zu genügen. — Hierbei ist nur noch einmal hervorzuheben, dass es sehr auf die Art der Be- VI, 3. Referate und Besprechungen. 349 leuchtnng ankommt, und dass die Farbentöne der Papierscheiben für einen bedeckten Himmel und eine sanfte Beleuchtung mittlerer Intensität bestimmt sind: Verliältnisse, wie sie in Paris am häufigsten vorkommen. — Die Papierscheiben sind zunächst als Aquarelle hergestellt worden, doch hat Verf. zwecks einer sicheren und genauen Herstellung im Grossen die Chromotypographie günstig gefunden. Die spectroskopische Untersuchung des Blutes. Verf. hebt die Wichtigkeit derselben hervor, und macht auf die billigen und einfachen Spectroskope „ä vision directe" (Spectroskop mit Geradsichts- Prismen) aufmerksam, die im klinischen Gebrauche sehr praktisch seien, und deren er sich namentlich zur Untersuchung des Serums und des Urins bediene. — Wünscht man das Blut genauer zu untersuchen, was bei der grossen Zahl von Medicamenten, welche das Blut zu verändern im Stande sind , nothwendig sei , so bediene man sich eines kleinen prismatischen Glasbehälters gefüllt mit der Blutlösuug, einer Vorrichtung, die erlaubt, die Dicke der vom Lichtstrahl durchsetzten Blntschicht beliebig zu ändern. Zunächst untersuche man eine ziemlich starke Lösung, da gewisse unvollkommene Umsetzungen des Hämoglobins sich nur in solchen Lösungen zu erkennen geben. Es ist dieses besonders bei der Bildung des Metahämoglobins der Fall. Unter Umständen, so auch namentlich bei dem Metahämoglobin , sei es nothwendig, die Lösung an einem kühlen Orte stundenlang, event. bis zum nächsten Tage stehen zu lassen, um das Metahämoglobin nachzuweisen. Man müsse daraus schliessen, dass in dem Blutplasma ein Körper existire, der Metahämoglobin erzeugen köune, dass derselbe aber noch nicht gleich die rothen Blutkörperchen augegriffen habe, und erst nach einer längeren Berührung mit dem gelösten Hämoglobin in Action getreten sei. Die Constatirung einer solchen Thatsache sei wichtig für das Studium der Metahämoglobin erzeugenden Arzeneimittel. — Selbstver- ständlich müsse man eine Fäulniss der Lösung vermeiden, da bei dieser Metahämoglobin entstehe. — Bestimmte Gifte wirken auf die rothen Blutkörperchen in anderer Weise ein als auf das gelöste Hämoglobin ; es ist daher wichtig sowohl das reine Blut wie das verdünnte und gelöste einer spectroskopischen Untersuchung zu unterziehen. Um reines Blut zu untersuchen , nehme man zwei Reagenzgläschen , von denen das eine in das andere sich hineinstecken lässt, sodass nur ein feiner Zwischenraum zwischen den Gläsern bleibt. Das innere Gläschen muss natürlich zugleich länger sein , damit man es heraus ziehen kann. Man braucht so nur wenige Tropfen Blut, um eine dünne Schicht her- zustellen, die zur Untersuchung dient, und da die Gläschen niemals 350 Referate und Besprechungen. VI, 3. vollkommen ebene Wände haben, so vermag man auch leicht dickere und dünnere Stellen der Blutschicht aufzufinden und zur Untersuchung zu verwenden. H£nocque ' hat ein kleines Instrument construirt, das in noch vollkommenerer Weise es erlaubt, dickere und dünnere Blut- schichten auszuwählen. Er legt einfach zwei Glasplatten aufeinander, die an einer Seite durch ein dazwischen gebrachtes dünnes (30 [x dickes) Glasplättchen von einander getrennt sind. Er erhält so einen feinen prismatischen Raum , in dem man Blutschichten von bis 30 |jl Dicke beobachten kann. — Weiter kann das Spectroskop auch zur Bestimmung der Menge des Hämoglobins benutzt werden. Verf. hat hierüber keine speciellen Untersuchungen gemacht. Die von Pkeyer, Vierokdt, Hüfner angegebenen Methoden verlangten theils eine zu grosse Blutmenge, theils erforderten sie kostbare Instrumente. Die von HfiNOCQUE sei im Gegensatze dazu von grosser Einfachheit, aber Verf. wisse nicht, wie weit sie genau sei. Für Untersuchungen im Laboratorium ziehe er das Spectro-Photometer von Hüfner vor. Bestimmung des Durchmessers der Elemente des Blutes. Die Grösse der rothen Blutkörperchen zu bestimmen ist an sich nicht schwieriger als die Messung irgend eines anderen histologischen Ele- mentes. Dass die Resultale der verschiedeneu Autoren trotzdem diflferiren, beruht nach Verf. hauptsächlich darauf, dass die Mittelzahl auf eine fehlerhafte Weise gewonnen wurde. Es giebt, wie bekannt, verschieden grosse Blutkörperchen im Blute des Menschen, und je nachdem nun mehr von einer oder der anderen Grösse gemessen wurde, entstanden ver- schiedene Zahlen. Man darf vor allem nicht beliebige Kör- perchen zum Messen aussuchen. Verf. fand, dass bei normalem menschlichem Blute auf 100 Körperchen 75 von mittlerer Grösse, gegen- über 12*5 grossen und 12"5 kleinen vorkommen, und er constatirte weiter, dass die Mittelzahl gewonnen aus jenen 75 mittleren genau übereinstimmte mit der aus allen 100 resultirenden. Daraus folgt, dass es am sichersten ist, nur die Blutkörperchen mittlerer Grösse zum Messen zu benutzen. Ausserdem ist diese Art der Feststellung der Mittelzahl die einfachere und bequemere. Auch bei dieser Art der Messung finden sich immer individuelle Unterschiede, doch sind dieselben nur gering und lange nicht so bedeutend als die bisherigen Abweichungen. Dies gilt indessen n u r f ü r n o r m a 1 e s *) Henocque, A., Hematoscope pour l'examen spectroscopique du sangnon diluö (Comptes rendus de la Soc. de Biol. 8" ser., t. II, no. 1, 11. janvier 1885 p. 12; Henocqie, A. , Notice sur rhematoscope d'HENocQUE (Paris, Masson, 1886). VI, 3. Referate und Besprechungen. 351 Blut, ist das Blut verändert und wechseln in Folge dessen die Dimen- sionen bedeutend, so ist es viel schwieriger, eine entsprechende Mittel- zahl zu finden. Man muss dann meist so verfahren, dass man den Durchm esser einer Anzahl grosser, sowie den einer Anzahl kleiner feststellt und dann durch Zählung dasVerhältniss der Menge dieser beiden Arten constatirt. — Man kann zur Messung sowohl ein feuchtes wie ein trockenes Blutpräparat verwenden. Das erstere stellt man mittels des oben beschriebenen Rinnenobjectträgers her, drückt mit einer stumpfen Spitze leicht in der Gegend der Rinne auf und bewirkt so, dass die in Geldrollenformation befindlichen rothen Körperchen sich zerstreuen und in der Fläche sichtbar werden. Natür- lich darf man nur die gänzlich unbeschädigten der Messung unterziehen. — Die getrockneten Blutpräparate zeigen dieselbe Grösse der Körper- chen wie die feucliten, sie sind also durchaus verwendbar, sind noch be- quemer, da die Körperchen zerstreut, der Fläche nach vorliegen, haben aber den Nachtheil, dass der stark lichtbrechende Rand der einzelnen Körperchen zu Täuschung in Bezug auf den Durchmesser Veranlassung geben kann. — Verf. hat, um die eventuell durch das Ocularmikro- meter eingeführten Fehler beurtheileu zu können, ein von ihm be- nutztes Ocularmikrometer, von einem ersten Geschäfte, Govi zur Unter- suchung übergeben, und es hat sich herausgestellt, dass die der Theilung anhaftenden Fehler so gering waren (Milliontlieile eines Millimeters), dass sie garnicht in Frage kamen. Dagegen hält er für eine nicht unwich- tige Fehlerquelle die, dass man sehr gewöhnlich ausser dem directen Messen noch einen Theil eines Raumes zwischen zwei Theilstrichen schätzen muss, da das Körperchen fast nie genau mit dem Striche ab- schneiden wird. Um diesen Fehler zu verringern , schlägt Verf. vor, enger getheilte Ocularmikrometer zu benutzen. Die gemeinhin ge- brauchten seien gewöhnlich so hergestellt, dass 5 mm in 50 Theile ge- theilt sein, er schlägt nun statt dessen 100 Theile vor. Bei einer von ihm angewandten 690fachen Vergrösserung ergiebt das für jeden Theil- strich einen Werth von 1"17 p,, und da man ganz gut noch ein Viertel eines solchen schätzen könne, so stiege die Genauigkeit der Messung auf 0'29 [x, was ausreichend sei. — Selbstverständlich muss das Mikro- meterocular so beschaffen sein, dass das Auge des betreffenden Be- obachters die Theilstriche scharf sieht, und muss für diese Stellung der Ocularlinse der Werth der Theilstriche bestimmt sein. — Zur Messung der weissen Blutkörperchen darf man nur feuchte Präparate verwenden, da dieselben in trockenen Präparaten sich abplatten und breiter werden. Man halte das Präparat auf niedriger Temperatur um die amöboiden Bewegungen 352 Referate und Besprechungen. VI, 3. möglichst zu verhindern , und hüte sich , die Geldrollenformation der rothen Körperchen zu zerstören. — Die Messung der Hämotoblasten ist recht schwierig, da dieselben sich so ungemein leicht und schnell verändern. Man vermag indessen die Hämatoblasten des menschlichen Blutes im feuchten Präparate zu messen, wenn man dasselbe bei 0" er- hält. Vortheilhafter ist es indessen, mit getrockneten Präparaten zu arbeiten. Bei einem derartigen guten Präparate bewahren die Häma- toblasten Form und Durchmesser, und wenn man dann die am wenigsten veränderten Elemente aussucht, so ist der eventuelle Irrthum nur unbe- deutend. — Bei denjenigen Thieren, deren Blut sehr schnell gerinnt, ist die Messung in der That ausserordentlich schwierig , doch gelingt sie auch hier mit Geschicklichkeit und Uebung am getrockneten Präparate. Untersuchung des Blutserums. Verf. würde es für sehr wichtig und interessant halten, in einer grösseren Anzahl von Fällen eine chemische Untersuchung des Blutserums vorzunehmen. Doch sind Venaesectioneii und damit die Gelegenheiten, grössere Blutmengen zu bekommen, jetzt so selten, dass man darauf verzichten muss. Dagegen gelingt es ohne Schwierigkeit, kleine Blutmengen zu erhalten und an dem aus diesen gewonnenen Serum einige Untersuchungen anzustellen. — Man nehme ein kleines Probirgläschen von etwa 3 cc Inhalt, das mit einem Kork- oder Kautschukpfropfen oder mittels einer abge- schliffenen Glasscheibe geschlossen werden kann. Man reinige und trockene dieses Gläschen sorgfältig und erhitze es schliesslich in einer Alkoholflamme. Sodann mache man an der volaren Seite einer Finger- spitze (Mittel- oder Ringfinger) nach vorheriger gründlicher Reinigung und nachdem die Hand einige Minuten lang nach unten gehängt hat, mit einer Lanzette eine kleine W^unde uud lasse das aus dieser heraus- tropfende Blut in das Probirgläschen so fallen, dass die Seitenwände möglichst unbenetzt bleiben. Man erhält auf diese Weise leicht 2 bis 2*5 cc Blut bevor dasselbe gerinnt. Bald tritt indessen durchweg Ge- rinnung ein, man schliesse nun das Gläschen und stelle es au einen kühlen Ort; im Winter genügt dazu ein schwach geheiztes Zimmer, im Sommer muss man einen Eisschrank nehmen. Verf. bedient sich als Ersatz eines solchen einer kleinen Kiste ohne Deckel, die durch zwei Brettchen in drei Abtheilungen geschieden ist. In die mittlere setzt er eine kleine Büchse aus Weissblech, welche die Blutgläschen aufnimmt, die beiden seitlichen sind mit Kleie oder Sägespähnen gefüllt. Um die Blechbüchse werden Eisstückchen gelegt, das Ganze wird in ein Stück Wolldecke gewickelt und an einem kühlen Orte aufbewahrt. Nach 24 bis 48 Stunden haben sich Serum und Blutkuchen gut geschieden, V], 3. Referate und Besprechungen. 353 und jenes ist im allgemeinen gut erhalten, wenigstens stets im Winter, im Sommer ist es trotz des Eises mitunter trübe geworden. Es ist daher jedenfalls besser, solche Versuche vorzugsweise im Winter an- zustellen , umsomehr, als die Aufbewahrung in dem Eisbehälter unter Umständen die Trennung von Serum und Kuchen verzögert oder ganz verhindert. Das so gewonnene Serum erlaubt Reaction und Färbung zu prüfen. Die Reaction ist fast immer deutlich alkalisch, doch ist es wahrscheinlich, dass der Grad schwanken wird. Verf. hält es für sehr wünschenswerth, eine chemische Methode zu finden , um bei dem geringen Quantum von Serum diesen Grad genau festzustellen. Um die Färbung zu bestimmen, entferne man mit Hülfe einer fein über der Lampe ausgezogenen Pipette vorsichtig das Serum, übertrage es in ein Probirgläschen und prüfe es mit dem Spectroskope. Ist die Ueber- tragung des Serums gut gelungen, so enthält dasselbe nur wenige rothe Blutkörperchen, und man kann daher ohne weiteres die Eigenfarbe er- kennen. Sind dagegen gleichzeitig mit dem Serum auch Blutkörperchen in die Pipette eingedrungen, so muss man abwarten, bis sich dieselben gesetzt haben, was etwa eine Stunde in Anspruch nimmt. Man vermag auf diese Weise leiclit mit Hülfe des Spectroskopes die Anwesenheit von bestimmten färbenden Stoffen, wie Hämoglobin, Urobilin und Gallen- farbstoften nachzuweisen. Schiefferdecler {Bonn). C Bacterien. Schill, Kleine Beiträge zur bacteriologischen Technik (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. V, 1889, No. 10. p. 337). 1. Conservirung von Platten- und Reagensglascul- turen, Schill übergiesst Plattenculturen, PETRi'sche Dosenculturen, Flaschenculturen oder Reagensglasculturen, nachdem sie vollständig entwickelt sind, mit einer Mischung von Alkohol und Glycerin zu gleichen Theilen, welcher 1 Promille bis 1 Proceut Sublimat hinzugefügt sind und lässt die Flüssigkeit 24 bis 48 Stunden mit den Culturen in Be- rührung. Das Auf- und Abgiessen der Flüssigkeit muss mit der nöthi- gen Vorsicht (cfr. Original) geschehen. Durch die Conservirungsflüssig- keit wird das Wachsthum der Colonien auch in den tieferen Schichten der Nährböden aufgehoben; die Consistenz und Durchsichtigkeit der letzteren bleibt dabei gewahrt, und gegen weitere Eintrocknung sind sie gefeit. Nichtverflüssigende Colonien werden durch das Verfahren in Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. VI, 3. 23 354 Referate und Besprechungen. VI, 3. keiner Weise alterirt; verflüssigende laufen natürlich aus, können aber durch Auflegen eines Deckgläschens davor geschützt werden. So be- behandelte Präparate halten sich, nur gegen Staub gesichert, in jedem Kasten Jahre lang unverändert. Platten- und Dosen-Culturen, welche mit lOprocentiger Gelatine hergestellt sind, kann man mittels eines im Winkel gebogenen Spatels von der Unterlage ablösen und ohne Glas auf Wachspapier oder schwarzem Photographenkartou liegend auf über- einander gelagerten, mit erhöhtem Rande versehenen Papptafelu auf- bewahren. 2. Zwei Modificationen der v. EsMAKcn'schen Roll- culturen. — a) Um den dem bekannten v. EsMAEcn'schen Rollplatten- verfahren anhaftenden Uebelstand der Benetzung der Wattepfropfen mit der verflüssigten Gelatine zu vermeiden, benutzt Verf. statt der Reagens- gläser gewöhnliche Medicinflaschen aus weissem Glase von 100, 150, 200 cc Inhalt, Die Flaschen gewähren zugleich gegenüber den Reagensgläseru den Vortheil, dass die Luftinfection besser ver- hütet werden kann, weil die Oeff'nung der Flaschen relativ eng ist und sie während des Impfens vollkommen wagerecht gehalten werden können. Die grössere Haltbarkeit der Gläser, die Möglichkeit, sie ohne Stativ aufzustellen, die Erleichterung des Zählens durch die beiden Längsleisten sind weitere Vorzüge des Flaschensverfahrens, welche be- sonders bei Arbeiten ausserhalb des Laboratoriums ins Gewicht fallen. b) Ein anderer Uebelstand bei dem v. EsMAKcn'schen Rollplatten- verfahren ist der, dass sich die Innenfläche der Gelatine nicht immer ganz tadellos glatt herstellen lässt. Letzteres lässt sich aber erreichen, wenn man auf das Rollen ganz verzichtet und die dünne Ausbreitung der Gelatine dadurch bewirkt, dass man in das mit der verflüssigten Gelatine gefüllte Reagensglas, nach vollzogener Vertheilung des Impf- materials durch Schütteln, ein im Durchmesser mehrere mm dünneres sterilisirtes , mit Wattepfropf versehenes Reagensröhrchen einführt. Nachdem die zwischen den Wandungen der beiden Reagensgläser be- findliche Gelatineschicht fest erstarrt ist, wird, falls man es mit aeroben Bacterien zu thun, das innere Röhrchen durch Eingiessen von warmem Wasser gelockert und sofort an dem Wattepfropf herausgezogen ; handelt es sich um anaerobe oder facultativ anaerobe Bacterien, so verbleibt das innere Reagensglas dauernd in dem äusseren, wodurch der Luft- zutritt zu den unteren Parthien der Gelatine fast völlig verhindert ist. Durch Ausschneiden kleiner Fenster aus dem äusseren Rohr mittels Diamant werden hier die zur Entwicklung gekommenen Colonien zu- gänglich gemacht. Legt sich das innere Rohr mit seinem Rande an VI, 3. Referate und Besprechungen. 355 den des äusseren an, so wird der Wattepfropf des äusseren Glases raützenartig aufgesetzt und durch aufgelegtes Ultrirpapier befestigt. — ■ Wegen der Entbehrlichkeit des kalten Wassers dürfte sich das Ver- fahren namentlich bei Arbeiten ausserhalb des Laboratoriums nützlich erweisen. 3. Fiaschenculturen. An Stelle der Plattenculturen bedient sich Schill schon seit mehreren Jahren eines Verfahrens, welches sich, wie Ref., um Weitläufigkeiten zu vermeiden, hervorheben möchte, der von WiLFAHET angegebenen Methode der Flaschen-Cultur ' nahe au- schliesst. Verf. verwendete „oft gegossene kleine Feldflaschen von farblosem Glase mit»zwei parallelen Wänden von ca. 6 cm Breite und 10 cm Höhe, deren Innenflächen ca. l'ö cm von einander entfernt sind". In der Mitte der einen Schmalseite setzt sich ein 3 cm langer, zur Hälfte mit eingepressten Windungen versehener Hals mit einer Lichtung von 7 bis 9 m Durchmesser an -. Die sorgfältig gereinigten und im strömenden Dampfe, nach Umbinden des Halses mit einer Watte- und Filtrirpapierlage , sterilisirten Flaschen werden mittels eines kleinen Trichters mit Nährgelatine zu '/j bis % gefüllt und nochmals sterilisirt. Das weitere Verfahren gestaltet sich dann fast ganz so, wie beiWiLFAHRT's Flaschenculturverfahren. 4. Oblaten als fester Nährboden werden von Verf. be- sonders für chromogene Bacterien empfohlen, welche sich „von der blendend weissen Unterlage gut abheben". Die Oblate wird mit einer Nährlösung gut befeuchtet, in einer PBTKi'schen Glasdose sterilisirt. 5. Tuberkelbacillenfärbung auf dem Objectträger anstatt auf dem Deckgläschen vorzunehmen , hält Schill in mancher Hinsicht bei Sputumuntersuchungen für empfehlenswerth. Wegen der grösseren Fläche kann man grössere Parthien desselben Sputums oder auch zwei bis vier verschiedene Sputa gleichzeitig auf einem Object- träger verarbeiten. Man benöthigt dann zur Untersuchung nur eines einzigen Deckgläschens, welches man im ersterwähnten Falle nach Durchmusterung des oberen Objectträgertheils nach Zufügung eines Tröpfchen Wassers an den Deckglasraud einfach nur um Deckglasbreite weiterzuschieben braucht, während im anderen Falle, bei Application verschiedenen Sputums auf denselben Objectträger, dass Deckgläs- chen nach Untersuchung der Probe des ersten Sputum vom Objectträger ') Cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 505. Ref. -) Die Firma Steinmüllee in Dresden, Königsbrückerstrasse, liefert obige Flaschen bei grösseren Bestellungen zu 10 ^ pro Stück. 23* 356 Referate und Besprechungen. VI, 3. herabgezogen wird, um es sodann nach sorgfältiger Reinigung der un- teren Fläche mittels angefeuchteten Filtrirpapiers auf die Probe des zweiten Sputum zu legen u. s. f. Soll kein Dauerpräparat angefertigt werden, so ist nach beendeter Untersuchung das Deckgläschen leicht in etwas Alkohol zu reinigen. Der mit den Sputumpräparaten versehene Objectträger kann ohne Deckglas und etiquettirt vor Staub geschützt verwahrt werden und ist dann einer nochmaligen Untersuchung wie vorher oder mittels Balsam zum Dauerpräparat montirt zugänglich. Da das dickere Glas des Objectträgers nach Erhitzung in der Flamme die Wärme weit weniger schnell abgiebt als das dünne Deckgläschen, so erspart man die aparte Erwärmung der Farblösung, wenn mau, sobald man die Kanten des Objectträgers, ohne sich zu verbrennen, berühren kann, die Farblösung auf das Sputumpräparat auftropft. Dasselbe Ver- fahren eignet sich auch gut zur Untersuchung von auf der Platte ge- wachsenen Colonien, die man bis zu 9 und 10 nebeneinander auf einem Objectträger ausstreichen, trocknen, färben und untersuchen kann ^ 6. Schimmelpilze hindert man amWachsthum ,,ohne das Wachsthum der Bacterien wesentlich zu beeinträchtigen, wenn man der Nährgelatine ein Körnchen Campher zusetzt, ehe man dieselbe ste- rilisirt". Baumgarten. Gimtlier, C, Zur bacteriologischen Technik. [Aus dem Labo- ratorium der Dr. LAssAR'schen Klinik.] (Deutsche med. Wochen- schr. 1889, No. 20). Verf. empfiehlt: 1. Behufs Conser vi rung von Agar -Platten culturen auf den Objectträger soll man nach Verf., quadratische Stücke aus der möglichst dünn gegossenen, bewachsenen Agarplatte umschneiden, mit dem Spatel herausheben und danach in Glycerin wie ein gewöhnliches mikroskopisches Schnittpräparat einbetten. 2. Um bei Kartoffelculturen in gewöhnlichen Reagens- röhrchen die Benutzung der Kartoflfelstückchen durch das Condensa- tionswasser zu vermeiden — ein Uebelstand , welchem Hueppe ^ durch Application von etwas sterilisirter Watte am Boden des Glases zu be- 1) Beiläufig mag erwähnt sein, dass Neisser schon früher gelegentlich die Zweckmässigkeit der Bacterienfärbung auf dem Objectträger gegenüber der auf dem Deckgläschen betont und hervorgehoben hat, dass er seit Längerem alle seine Bacterientrockenpräparate dementsprechend anfertigt. Ref. ^) Hueppe, C. , Die Methoden der Bacterienforschung , 4. Aufl., 1889, p. 234. Ref. VI, 3. Referate und Besprechungen. 357 gegnen gesucht hatte — bringt der Verf. ein ca. 2 cm langes Glas- rölirchen als Unterlage für das Kartoffelstilck auf den Grund des Reagenz- glases, wodurch der erwähnte Zweck vollkommener erreicht wird als bei Hueppe's Verfahren. Baumgarten. Plaut, H., Zur Conservirungstechnik (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasiteuk. Bd. V, 1889, No. 9 p. 324). Plaut empfiehlt als ein vorzügliches Mittel, die Culturen vor V e r t r c k n u n g zu bewahren, das Uebergiessen derselben mit sterilisirtem guten Provenceröl, dergestalt, dass das Oel etwa einen Finger breit auf den fertigen Culturen zu stehen kommt. Das Verfahren lässt sich nach Plaut auch bei verflüssigenden Bacterienarten an- wenden und verhindert nicht die Uebertragung auf andere Nährmedien. SaumgarteiL Duclaux, M. E., Sur la couservation des microbes (Ann. de rinst. Pasteuk t. III, 1889, no. 2 p. 78). Verf. bringt ein schon früher von ihm angegebenes * Verfahren in Erinnerung, wonach die besten Garantien, Mikrobiencultnren in voller Lebensfähigkeit auf lange Zeitstrecken hin zu erhalten, in der Auf- bewahrung in einem leicht alkalischen Medium bei Luft- abschluss gegeben sein sollen. Man saugt, um dies zu erreichen, die Nährlösung, in welcher die betrefTenden Mikroben ihre Entwicklung vollendet haben, in kleinen doppelt ausgezogenen Glasröhrchen auf, bis letztere zu % gefüllt sind, wonach die beiden Enden der Röhrchen zu- geschmolzeu werden. Eine besondere Sterilisation der Gläschen ist überflüssig, da sie schon bei der Herstellung glühend gemacht werden. Die Entleerung des Inhalts geschieht durch Abbrechen der zuvor in der Flamme erwärmten Enden der Röhrchen mittels geglühter Pincette, wobei man keine Verunreinigung des Inhalts durch Luftkeime zu be- fürchten hat, wenn man dafür sorgt, dass die Röhrchen nicht vollständig entleert werden. Auf die genannte Weise hat Verf acht Species von ,Tyrothrix', welche von seinen „Studien über die Milch" herrührten, conservirt und dieselben nach 10 Jahren noch sämmtlich lebensfähig gefunden. Andere, z. Th. ungenügend oder noch gar nicht bekannte Arten hatten sich bei gleicher Aufbewahrung weniger gut erhalten; 5 Jahre zwar waren auch diese lebend geblieben, aber nach 10 Jahren erwiesen sich von 8 Cul- DüCLATix, M. E., Traite de microbiologie und Ann. de Chim. et de Phys. t. V, 1885. 358 Referate und Besp^-echungen. VI, 3. tiiren nur noch 2 keimfähig. Die Gründe dieses ungünstigen Erfolgs vermuthet Verf. theils in der vielleicht nicht ganz passend getroffenen Wahl des Nährsubstrats, theils in der Möglichkeit, dass die Conservi- rungsfähigkeit bei verschiedenen Arten überhaupt eine verschiedene sein könne. Am Schlüsse seines Artikels warnt Duclaux selbst davor, die Schlüsse aus seinen obigen Beobachtungen zu verallgemeinern. Er giebt selbst an, dass sich die Hefe-Arten sehr schlecht für das be- schriebene Conservirungsverfahren eignen, während er dagegen einen Fall eigener Beobachtung anführt, wo sich Bierhefe seit mehr als 15 Jahren in Bier, das sie selbst erzeugt, in einem grossen Glasballon, welcher mit der Atmosphäre durch eine gebogene Glasröhre communicirte, in voller Lebenskraft erhalten hatten. Das Bier enthielt noch 3*4 Procent Alkohol sowie Zucker und Dextrin und war vollständig unzersetzt. Baumgarten. Bujwid, 0., Neue Methode zum Diagnosticiren und Isoli- ren der Cholerabacterien. [Aus dem eigenen Labora- torium.] (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. IV, 1888, No. 16 p. 494.) BujwiD giebt eine Methode an, welche es ermöglicht, „ohne Mi- kroskop imd Plattencultur, nur mit Anwendung von roher Salzsäure sich zu überzeugen, ob man es mit einer Choleracultur oder mit einigen anderen Bacterien zu thun hat". Dieselbe fusst einerseits auf der zu- erst von ScHOTTELius hervorgehobenen Thatsache, dass die Cholera- bacterien in Nährflüssigkeiten bei geeigneter Temperatur ein Häutchen bilden, welches selbst im Falle, dass die Flüssigkeit gleichzeitig ver- schiedene andere Bacterien reichlich enthält, aus einer fast reinen Cultur von Cholerabacterien zu bestehen pflegt, anderseits auf der zuerst von BujwiD constatirten Eigenschaft der genannten Bacterien, in Reincultur in peptonhaltiger Nährflüssigkeit mit Salzsäure (und einigen anderen Mineral- und organischen Säuren) eine besondere Reaction, die soge- nannte „Choleraro th"-Reaction* zu geben. Wird in eine 10 cc 2procentige Peptonlösung enthaltende Eprouvette eine Mischung ver- schiedenartiger Bacterienarteu gebracht: „alle in 1 cc Flusswasser vor- handene Bacterien, je eine Platinöse von Finklee -PßioR'schen, MiLLEß'schen und DEXECKE'schen Bacterien (in 2procentiger Pepton- lösung cultivirt)" imd wird dieser Mischung dann noch eine Platinöse ') Die Geschichte dieser Reaction findet der Leser in des Ref. Jahresber. f. pathog. Mikroorganismen, Jahrgang III (Literatur pro 1887) in kurzer Ueber- sicht zusammengestellt. Ref. VI, 3. Referate und Besprechungen. 359 von einer Choleracultur hinzugefügt, so entsteht nach 24stündiger Auf- bewahrung im Thermostaten bei 37° C. eine trübe, stark übeh'iechende Flüssigkeit. Wird nun von der Oberfläche dieser Mischcultur eine Oese entnommen und diese in eine zweite Eprouvette mit Peptonlösung über- tragen, nach 24stündiger Incubation von der zweiten in gleicher Weise eine dritte und so fort eine vierte und fünfte Eprouvette geimpft, so resultirt am vierten oder fünften Tage eine wenig trübe Flüssigkeit, an deren Oberfläche sich ein Iläutchen gebildet hat. Wird nun diese letzte Cultur mit roher Salzsäure versetzt, so tritt die schöne, purpurrothe Färbung auf, wie sie nur reine Choleraculturen unter Salzsäureeinwirkung an- nehmen. Von grösstem Belange für das sicherere Gelingen obiger Reaction ist es, dass gutes Pepton benutzt wird. Die besten Resultate sind mit dem WiTTE'schen Pepton (Rostock) zu erlangen ; aus Berlin und Petersburg bezogene Peptone gaben eine viel weniger intensive Reaction. Baumgarten. Löflfler, F., Eine neue Methode zum Färben der Mikro- organismen, im besonderen ihrer Wimper haare und Geissein (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. VI, 1889, No. 8/9 p. 209). Es ist dem Verf. gelungen, ein Verfahren zu finden, um die Be- wegungsorgane auch der kleineren Mikroorganismen, z. B. Cholera- bacterien, durch Färbung zur Anschauung zu bringen. Das wesentliche Princip der Methode besteht in der Anwendung einer Beize vor der eigentlichen Färbung. Das vom Verf. angegebene Verfahren ist fol- gendes : 1. Beize: Zu 10 cc 20procentiger wässeriger Tanninlösung werden so viel Tropfen wässeriger Ferrosulfat-Lösnng gegeben, dass die Flüssig- keit schwarzviolett erscheint; darauf werden 3 bis 4 cc eines Cam- pecheholzdecocts (1 : 8) hinzugefügt. 2. Farblösung: Zu 100 cc einer gesättigten Anilinwasserlösung wird 1 cc einprocentiger Natriumhydratlösung hinzugefügt *, dazu kommen 4 bis 5 g festes Methj^lviolett oder Methylenblau oder Fuchsin. Beim Gebrauch werden von letzterer Farblösung einige Tropfen auf das zu färbende Deckglas filtrirt, nachdem letzteres mit der Beize unter Erwärmen über der Flamme vorbehandelt ist. Bacterien, welche sich in Schleim-, Eiweiss- oder Gelatine-haltigen Substraten befinden, müssen von diesen erst durch mehrfache Uebertragung in kleine Tropfen destillirten Wassers möglichst frei gemacht werden. Nach der angegebenen Methode kann man sowohl die vegetativen 360 Referate und Besprechungen. VI, 3. Formen, als auch die Sporen sämmtlicher Bacterien, Pilze und Algen färben, desgleichen Infusorien nebst ihren Wimpern und Geissein, ferner die Flimmerhaare der Epithelzellen, die Schwänze der Spermatozoen etc. Verf. hat sein Augenmerk natürlich besonders auf die Bacterien, namentlich die gekrümmten, gerichtet. Von den vielen vom Verf. mit- getheilten interessanten Einzelheiten seien nur folgende erwähnt: Manche Bacterien besitzen ganze Büschel von Geissein , bei vielen sitzen Be- wegungsorgane an beiden Enden. Während die echten Spirillen nur haarförmige, einfiich gebogene Geissein führen, finden sich an den Comma- bacterien korkzieherartig gewundene. An Ali Cohen's Micrococcus agilis [s. u. p. 368, Ref.] fand Verf. langgestreckte feine Geissein. An Typhusbacillen indessen vermochte Verf. durch die beschriebene Methode keine Geissein nachzuweisen. — Geisselartige Fäden, welche indessen nicht von den Enden der Typhusbacillen ausgingen, sondern nach Auf- fassung des Verf. „der Ilüllensubstanz der Bacillen ihre Entstehung ver- danken" fand Verf. bei Anwendung folgender Färbungen: I.Beize: Ferrotannat, Campechedecoct , Essigsäure lyapro- centig, ^. Farbflüssigkeit: Alkalisches Anilinfiichsin 10 cc -]- 4 Tropfen Essigsäure 1 Yaprocentig. 2. Beize: Ferrotannat, Campecheholzdecoct, aa. -|- ^/n^ Carbol 5procentig. F a r b f 1 ü s s i g k e i t : Alkalisches Anilinfuchsin -j- 1/4 Carbol Öprocentig, Essigsäure 1 Yaprocentig, aa. Ein Verfahren, welches auch die bei der gewölinliclien Beize nur schwer färbbaren Geissein kleiner Spirillen intensiv färbt , ist nach Verf. folgendes: Zu einer Ferrotannat-Campecheholzlösung wird eine Lösung von Methylviolett in Tannin tropfenweise zugesetzt, der ent- stehende Niederschlag durch einige Tropfen Alkohol gelöst. Behandelt man mit dieser Mischung Deckglaspräparate unter leichtem Erwärmen, so entsteht wieder ein Niederschlag, der mit öOprocentigem Alkohol leicht weggewaschen werden kann. Wird nun ein solches Präparat mit der alkalischen Anilinfuchsinlösung nachbehandelt, so erscheinen die betreflfenden feinsten Geissein intensiv schwarzroth. Aehnlich wirkt Vorbehandlung mit einer Mischung von Ferrotannat und Indigotin- Tannin-Lösung. Die Untersuchungsresultate des Verf. sind durch 8 meist vortreff- liche Photogrammreproductionen veranschaulicht '. Petruscliky. *) Allerdings wird bei Figur 5 und 6, welche geisseltragende Cholera- bacterien wiedergeben, wohl jeder Betrachter etwas überrascht sein , in den VI, 3. Referate und Besprechungen. 361 Hermaii, M., Procede rapide de coloration du bacille tuberculeux (Ann. de l'Inst. Pasteck t. III, 1889, p. 160). Verf. beschreibt ein Verfahren, die Tuberkelbacillen sehr rasch und gut in Trocken- und Sclinittpräparaten zu färben, welches in Fol- gendem besteht: Als Färbungsflüssigkeit wird eine Ammoniumcarbonat- Krystallviolettlösung angewendet, deren Herstellung sich wesentlich an KtJHNE's bezügliche Vorschrift ' anlehnt. Man bereitet zwei Lösungen 1. Krystallviolett (Hexamethylviolett, Methylviolett B) lg Alkohol von 95 Procent 30 cc 2. Ammonium carbonicum lg Aqua destill 100 cc Von Lösung 2 bringt man eine gewisse Quantität in ein Uhrschäl- chen und fügt soviel von Lösung 1 hinzu, bis ein Tropfen der Mischung auf Füesspapier einen sehr dunkeln Flecken hinterlässt. Diese Flüssig- keit wird bis zur beginnenden Blasenbildung erhitzt und in diesem Zu- stande bis zur Beendigung der Färbung erhalten. Die Deckglas- präparate kommen auf höchstens eine Minute in die erhitzte Farb- lösung, werden wenige (4 bis 5) Secundeu lang in yio Salpetersäure gebracht, danach ganz kurz in 95procentigem Alkohol gewaschen, um nach Trocknung über der Flamme in Balsam montirt zu werden. Will man Doppelfärbung haben, so taucht man das Deckgläschen, nach der Entfärbung in Salpetersäure und Alkohol, eine halbe Minute lang in eine kalte alkoholische Eosinlösung (Eosin 1 g, 60procentiger Alkohol 100 cc), wäscht danach rasch in Alkohol aus und bettet in Balsam ein. — Ganz in derselben Weise wie Deckglas- werden S chnitt- Präpa- rate behandelt, nur empfiehlt es sich hier, die Präparate, nach dem Ver- lassen des Alkohols, durch Nelkenöl, dünnflüssiges Terpentin und Xylol durchgehen zu lassen, bevor man sie in Balsam einschliesst. Auch ist es besser, hier ^/^ statt y^o Salpetersäure anzuwenden 2. Baumgarten. dargestellten kurzen, dicken, theilweise ovoiden Gestalten Cholerabacterien aus 2 bis 3 Tage alten Gelatine-Culturen reproducirt zu sehen. ') Cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1888, p. 508. Ref. ^) Wir vermögen in dem angegebenen Verfahren keine irgend wie wesent- liche Differenz gegenüber der bekannten, so vielfach geübten Methode von Rindfleisch zu erkennen, welche vorschreibt, die KocH-EiiRLicH'sche Tuberkel- bacillenfärbung im über der Flamme erhitzten Uhrschälchen vorzunehmen. Jedenfalls leistet diese RiNDFLP:iscn'sche Modification der Kocii-EHRLicn'schen Färbungsmethode bei richtiger Anwendung alles das, was die HERWAN'sche Me- thode sich zu leisten rühmt. Für Schnitt -Präparate müssen wir übrigens die Anwendung des RiNDFLEiscu'schen wie HERjiAN'schen Schnellfärbungsver- fahrens entschieden beanstanden, da Schnittpräparate nach unseren Erfahrungen 362 Referate und Besprechungen. VI, 3. Stroscheili, Beiträge zur Untersuchung tu bereu lösen Sputums (Mittheil, aus Dr. Brehmer's Heilanstalt für Lungen- kranke in Görbersdorf; herausg. von Dr. Heemann Bkehmee, Wiesbaden [Bergmann], 1889). Steoschein empfiehlt zur quantitativen Bestimmung der Tuberkelbacillen im Sputum folgendes Verfahren : In erster Linie kommt es bei obigem Vorhaben darauf an, eine möglichst gleichmässige Ver- theilung der Bacillen in dem Sputum zu bewirken. Dies wird dadurch erreicht, wenn man dem Sputum sterilisirtes Wasser (oder besser Borax- Borsäurelösung, s. a. f. S.) in der gleichen bis doppelten Menge zusetzt und es dann in einem recht laugen Glascylinder eine bis zwei Minuten tüchtig schüttelt. Als Schüttelgefäss benutzt man am zweckmässigsten die kleineren Messcylinder von 100 cc Inhalt mit Glasstopfen. Nach dem Schütteln ist das Gemisch zu einer weissgrauen bis graugelblichen Flüssigkeit geworden. Von dieser entnimmt man mittels einer Pipette von 1 bis 2 cc Inhalt, die in 100 resp. 200 Theile getheilt ist, eine kleine schaumfreie Menge und lässt O'Ol cc ^ auf ein Deckgläschen fliessen, woselbst sie mit der Spitze der Pipette gleichmässig bis zum Rande ausgebreitet wird. Hierauf lässt man trocknen , fixirt in der Flamme und färbt dann auf dem Deckgläschen über der Flamme mittels Carbolfuchsin, bis zum Kochen der Färbungsflüssigkeit, was in einigen Secundeu geschehen ist. Dem folgt Entfärbung in SOprocentiger Salpeter- säure und 80procentigem Alkohol, dann Nachfärbung in Methylenblau. Die Anzahl der in einem Präparate vorhandenen Bacillen wird durch Zählung der in verschiedenen Gesichtsfeldern zu sehenden, Feststellung der Durchschnittsmenge pro Gesichtsfeld und Berechnung auf den gesammten Flächeninhalt des Präparats gefunden. „Für ge- wöhnlich ist jedoch die immerhin etwas complicirte Rechnung nicht den Aufenthalt in stark erhitzten Farblösungen sehr schlecht vertragen, erheb- lich schrumpfen und sich nur mangelhaft aufhellen lassen. Schliesslich möchten wir auch bei dieser Gelegenheit wieder hervorheben, dass wir nach unseren Erfahrungen der Salzsäure vor der Salpetersäure den Vorzug geben, da sie die (Metall- )Nadeln nicht, wie letztere, angreift und demnach nicht die Gefahr mit sich bringt, die Präparate mehr oder minder beträchtlich zu beschmutzen, zudem auch die Gewebselemente weniger alterirt als die Salpetersäure. Ref. ') Zur Füllung der Pipette und zum Abmessen der erwünschten kleinen Quantität von 001 cc bedient sich Verf. einer Saug- und Mess Vorrichtung, welche im Principe dieselbe ist, wie diejenige, welche bei der „Spritze für bacteriologische Zwecke" desselben Autors (cfr. das si)ätere bezügliche Referat in diesem Hefte, Ref.) in Wirksamkeit tritt. Die Pipette wird hier wie dort als Innenrohr der Spritze behandelt. VI, 3. Referate und Besprechungen. 363 nöthig, sondern es genügt, wenn man nur die Durchschnittszahl der Bacillen in mehreren Gesichtsfeldern von einem Präparate bestimmt, das auf die beschriebene Art angefertigt worden ist. Dies allein dürfte schon völlig genügen, bei Untersuchungen in verschiedenen Zeiträumen einen Anhalt über Vermehrung oder Verminderung der Bacillen zu geben." Die auf die beschriebene Weise homogen gemachten Sputa eignen sich nun auch trefflich zum Nachweise sehr geringer Mengen von Bacillen in den tuberculösen Sputis : Giesst man homogen gemachtes Sputum in ein Kelchglas, so bildet sich allmählich ein Sediment, in welchem man, falls das Sputum überhaupt Tuberkelbacillen enthält, nach Verf. stets mit Leichtigkeit solche nachweisen kann, was bekanntlich der gewöhnlichen mikroskopischen Untersuchungsmethode des tuber- culösen Sputums keineswegs nachzurühmen ist. Verf. überzeugte sich direct durch vielfache ControUversuche von der Ueberlegenheit seines Sedimentirungsverfahrens gegenüber der gewöhnlichen üntersuchungs- methode. Da die Sedimentirnng erst nach 24 bis 40 Stunden völlig beendet ist, ergiebt sich die Nothwendigkeit, das Sputum nicht mit Wasser, sondern mit einer fäulnisswidrigen, conservirenden Flüssigkeit zu schütteln. Hierzu eignete sich am besten die von Wendkinek zum Conserviren eiweisshaltiger Harne empfohlene Borax-Borsäurelösung *. Kurz zusammengefasst gestaltet sich das Verfahren zum Nachweise vereinzelter Tuberkelbacillen im Sputum nach Verf. folgendermaassen : Man füllt einen Theil des zu untersuchenden Sputums, ungefähr 5 bis 10 cc in ein Schüttelgefäss und setzt je nach Consistenz das gleiche, doppelte oder dreifache Volumen eine Mischung von Borax-Borsäure- lösung und Wasser im Verhältnisse von 1 : 3 hinzu. Nachdem das Schüttelgefäss durch einen Stopfen oder eine Gummikappe geschlossen, wird energisch ungefähr eine Minute geschüttelt, bis sich keine gröberen Flöckchen mehr zeigen. Die geschüttelte Flüssigkeit giesst man in ein Spitzglas und lässt sedimentiren. Nach 24 bis 48 Stunden giesst man die obere klare Flüssigkeitsschicht ab, entnimmt vom Satze mittels der Pipette ein wenig und bereitet es in der oben angegebenen Weise zur mikroskopischen Untersuchung vor. Sollten sich keine Bacillen finden und der Satz noch stark schleimhaltig sein, so schüttelt man ihn noch- mals mit der Flüssigkeit und lässt wieder sedimentiren. Alsdann wird es nach Verf sicher gelingen, Tuberkelbacillen zu finden, falls über- haupt solche anwesend waren. Baumgarten. ') Cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 86 f. Ref. 364 Referate und Besprechungen. VI, 3. Petri, R. J., Ueber den Gehalt der Nähr gel atine an Sal- petersäure (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. V, 1889, No. 13 p. 457). Petri, R. J., Nachtrag zu obiger Mittheilung (1. c. Bd. V, 1889, No. 20 p. 679). Petri prüfte verschiedene Präparate KocH'scher Nährgelatine mittels der üblichen chemischen Nachweisungsmethoden auf den etwaigen Gehalt an Nitrat und Nitrit und konnte in allen Präparaten die Anwesen- heit von Salpetersäure constatiren, während die salpetrige Säure constaut fehlte. Letztere ist demnach, wenn sie in den Gelatineculturen auftritt, stets ein Product des Bacterienstoffwechsels. Es wurde nun zu ermitteln gesucht, von welchen der zur Bereitung der Nährgelatine dienenden Materialien der Salpetersäuregehalt der ersteren herrührt und dem- gemäss diese Materialien einzeln den Salpetersäure-Reactionen unter- worfen. Es zeigte sich, dass es so gut wie ausschliesslich die käufliche Gelatine ist, welche den Nitratgehalt des Nährbodens bewirkt. Von den sonst zur Bereitung dienenden Stoffen Hess nur noch das Kochsalz mehrmals deutliche Spuren von Nitrat nachweisen. Spätere Nachfor- schungen (durch Wukstee) ergaben , dass die Salpetersäure bei der Herstellung der Gelatine (aus Leimgut) in diese hineingelangt und zwar in Form von Calciumnitrat darin vorhanden ist. Durch dreitägiges Aus- waschen in (täglich erneuertem) destillirtem Wasser wird, wie Petei feststellte, das Calciumnitrat aus der Gelatine vollständig ausgezogen. Der 24stündige wässerige Auszug der käuflichen Gelatinetafeln enthält nach Petri's qualitativer Analyse ausser Salpetersäure und Kalk noch Schwefelsäure, Phosphorsäure und Chlor. Baumgarten. Tavel, Eine Spritze für bacteriologische Zwecke (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. V, 1889, No. 16 p. 550). Tarel, Zur Zählung der Esmarch' sehen Platten (1. c. Bd. V, 1889, No. 16 p. 551). 1. Tavel beschreibt, veranlasst durch Petri's einschlägige Mit- theilung \ folgenden einfachen Injectionsapparat für bacteriologische Zwecke, welchen er übrigens schon früher- gelegentlich erwähnt hat: Die Spritze besteht aus einem spitz ausgezogenen, nach Belieben mit Graduirung zu versehenden Glasrohr, das mit einer gewöhnlichen Spritze durch einen Kautschukschlauch verbunden wird ; am Ende des letzteren, ') Cfr. diese Zeitsclir. Bd. VI, 1889, p. 99. Ref. -) Correspondenzblatt für Schweizer Aerztc 1888, p. 315. VI, 3. Referate und Besprechungen. 365 nahe am Glasrobr, befindet sich ein Quetschlialin ; das Anfangsstück des Glasröhrohens trägt einen Baum wollpfropf, welcher die Filtration der Luft besorgt. Bei der Anwendung verfährt man in der Weise, dass zuerst, nach Rasiren und Desinfection mit der Impfnadel ein kleines Loch in die Haut gemacht, sodann unter der Einstichsstelle nach Auf- hebung einer Ilautfalte ein Seidenfaden hindurchgezogen, welcher erst nach beendigter Impfung geknotet werden soll , um das Zurückfliessen der InjectionsHüssigkeit zu verhindern, und hiernach die Spitze der Glasröhre durch obiges Loch unter die Haut geführt wird, mit der Vor- sicht, dass auch das Platysma durchbohrt wird, da sich die Flüssigkeit unter demselben viel leichter verbreitet als über ihm. Die rechte Hand hält die Glasspitze, während die linke die Einspritzung ausführt. Das Thier wird von einem GehiUfen gehalten. Nach einiger Uebung lässt sich auf diese Weise die Injection sehr schnell und sauber aus- führen , ohne dass ein Tropfen der injicirten Flüssigkeit zurückfliesst. Die Vortheile dieses einfachen Apparates liegen auf der Hand: jede be- liebige Spritze kann verwendet werden ; Spritze und Kautschukschlauch bedürfen keiner Desinfection ; die lujectionscanülen können von Jeder- mann durch Ausziehen eines gewöhnlichen Glasröhrchens selbst gemacht und, mit AVattepfropf versehen und sterilisirt, vorräthig aufbewahrt werden ; Metallcanülen fallen weg. — • Verf nimmt Gelegenheit , die Vorzüge dieser subcutanen resp. subfascialen Methode der intraperito- nealen gegenüber hervorzunehmen, namentlich bei Vornahme von Tuberkelimpfungen zu diagnostischen Zwecken. 2. „Das zu zählende Reagenzglas wird im EsMAEcn'schen Zähler langsam schraubenförmig hineingeschoben , während ein Glasstift auf demselben an einer Stelle des Zählers festgehalten wird ; hierdurch wird auf das Glas eine schraubenförmige Linie gezeichnet, deren Mündungen am zweckmässigsten etwa 1 cm von einander entfernt sind. Das Zählen geschieht in der Weise, dass die Colonien unter der Lupe im Zähler vom Anfang bis zum Ende des Reagenzgläschens den Windungen ent- lang verfolgt werden." — Auf diese Weise läuft man nach Tavel nicht Gefahr, eine Colonie doppelt zu zählen oder zu übersehen, was sonst sehr leicht geschehen kann. Baumgarteu. Schütz, J., Ein Beitrag zum Nachweise der Gonokokken (Münchener med. Wochenschr. 1889, No. 14). Schütz empfiehlt zum Nachweise der Gonorrhoe-Kokken folgendes Färbungsverfahren : Die Deckglaspräparate kommen 5 bis 10 Minuten lang in eine kalte, filtrirte, gesättigte Lösung von Methylenblau in 366 Keferate und Besprechungen. VI, 3. öprocentigem Carbolwasser. Hiernach werden sie in Wasser abge- spült und nun für einen Augenblick in essigsaures Wasser (5 Tropfen Acid. acet. dilut. auf 20 cc Aqua destill.) eingetaucht, worauf sofortiges gründliches Auswaschen nachfolgt. Die Kokken erscheinen dann deut- lich blau gefärbt, während alles Uebrige entfärbt ist. Vortheilhaft ist eine leichte Nachfärbung mit einer sehr verdünnten wässerigen Safranin- lösung; Eiterzellen und deren Kerne erhalten dadurch ein lachsfarbenes Colorit. Baumgarten. Ferrari, P., lieber das Verhalten von pathogenen Mi- kroorganismen in den subcutan einzuspritzenden Flüssigkeiten. Vorläufige Mittheilung (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. IV, 1888, p. 744). Ferkaki unterwarf die sowohl theoretisch als namentlich auch praktisch wichtige Frage, wie sich pathogene Mikroorganismen in zu therapeutischen Zwecken verwendeten Injectiousflüssigkeiteu verhalten, einer experimentellen Prüfung. Er verfuhr dabei folgendermaassen : Als Probeflüssigkeiten dienten: Destillirtes Wasser (lediglich zur Con- trolle verwendet), Glycerin (bekanntlich für verschiedene Medicamente als Lösungs- und Suspensiousmittel gebraucht), Aether, lOprocentiges Cocain, O'lOprocentiges Atropin, ^^l'i 1-? 2procentiges Morphium, ge- sättigte Lösungen von Chininum bisulph. und hydrochlor. und Tinctura Moschi. Von den Probeflüssigkeiten wurden, unter sorgfältigster Vor- kehrung gegen jede Verunreinigung derselben, je 10 cc in sterilisirte Reagensgläser gebracht, mit zwei Oesen einer frischen Bouilloncultur des Staphylococcus aureus — als des für vorliegende Untersuchungen vornehmlich mit in Betracht kommenden Infectionsorgauismus — ge- impft. Die geimpften Röhrchen wurden bei Zimmertemperatur (16 bis 18 C.) aufbewahrt und in bestimmten Zeiträumen mittels des Gelatine- plattenverfahrens untersucht. Aus den in einer Tabelle übersichtlich zusammengestellten Resultaten der Untersuchung seien folgende hervor- gehoben: Ein sofortiger Untergang der übertragenen Mikrobien trat in Aether, Tinctura Moschi und der gesättigten Chininlösung ein. In der lOprocentigen Cocainlösnng blieben die Organismen über zwei Stun- den lebensfähig. In der 2procentigen Morphiumlösung starben sie erst nach 24 Stunden. In Glycerin erhielten sich die Staphylokokken 6 Tage lang am Leben; während dieser Zeit gingen sie allmählig unter. Dagegen im destillirten Wasser, in der Atropinlösung so wie in der %- und Ipro- centigen Morphiumlösung lebten die übertragenen Mikrobien nicht nur wochenlang fort, sondern vermehrten sich darin sogar so bedeutend, VI, 3. Referate und Besprechungen. 367 dass binnen 5 bis 8 Tagen die Colonien auf den Platten nnzählbar ge- worden waren. Verf. zieht aus seineu Versuchen, die er noch weiter fortzusetzen sich vorbeliält, folgende Schlüsse: 1) Zur Vermeidung einer Infection durch subcutane Injectionen müssen ausser den Spritzen und Stichkauülen auch die Gefdsse, in denen die zur Anwendung kommenden Arzneilösungen aufbewahrt werden, sowie die letzteren selbst, soweit es deren Natur gestattet, sterilisirt werden. 2) Es empfiehlt sich die Verwendung so concentrirter Lösungen, als es die Widerstandsfähigkeit der Gewebe nur irgend zulässt. [? Ref.] Baumyarten. Caruelly, Th. and Wiltou, Th., A new method of determ- ining the number of microorganisms in air (Pro- ceed. Royal Soc, London 1888, p. 452). Verff. benutzen als Untersuchungsapparat eine ERLENMEYEK'sche Flasche von '/o Liter Inhalt, auf deren Boden sich Nährgelatine be- findet. Die Flasche ist mit einem doppelt durchbohrten Kork ver- schlossen; die eine Durchbohrung ist für das 200 mm lange, 10 mm weite Eintrittsrohr bestimmt, während die andere das der Aspiration dienende Rohr trägt. Letzteres ist enger als das zuführende Rohr, im Inneren der Flasche nach aufwärts gebogen, mit 2 Wattepfropfen ver- sehen und mit Gelatine (zur Controlle) ausgekleidet. Die Luft wird mit einer Geschwindigkeit von höchstens 1 Liter in 3 Minuten mittels Aspi- ration durchgesaugt. * Baiimgarten. Gilbert, A. et Liou, Gr., De la recherche des microorga- nismes dans les epanchements pleuraux (Ann. de rinst. Pasteür t. II, 1888, p. 662). Verif. bedienten sich bei ihren Untersuchungen des bekannten Po- TAiN'schen Apparates, welchen sie jedoch in der Weise veränderten, •) Das Verfahren der Verff. kann als ein „neues" nicht wohl bezeichnet werden. Die bekannten Methoden der bacteriologischen Luftuntersuchung von V. Sehlen und Hueppe (cfr. Methoden der Bacterienforschimg . 4. Aufl., p. 424) befolgen ein ganz ähnliches Princip, und Petui hat in seiner ein- schlägigen Abhandlung (cfr. diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 252) p. 61 bis 63 ein mit demjenigen der englischen Autoren so gut wie identisches Verfahren angegeben. Letztgenannter Forscher hat aber in der erwähnten Abhandlung zugleich hervorgehoben und begründet, dass für grössere Luftmengen, die inner- halb kürzerer Zeit eingeholt werden sollen, das in Piede stehende Verfahren nicht geeignet ist. Ref. 368 Referate und Besprechungen. VI, 3. dass sie an den Verbindiingsscblaucli zwischen Troicart und Sammel- glas mittels eines Yförmig gestalteten Glasröhrchens einen Seitenschlauch anbrachten, welcher in einen Kautschukballou überführte, in den die zur Untersuchung verwendete Quantität des Exsudates aufgefangen wurde. Bezüglich der Einzelheiten des Verfahrens niuss auf das Ori- ginal verwiesen werden. Hierdurch erreichten die Verff. , dass eine reichliche Menge der Punctionsflüssigkeit und zwar mit Umgehung der Einführung fremder Keime für die bacteriologische Exploration ge- wonnen wurde. Von dem Balloninhalt wurden dann Aussaaten theils auf Agar, theils in Glycerinbouillon gemacht und die Culturen bei 39 bis 40 C. gehalten. Unter den auf diese Weise untersuchten 20 Fällen von pleuritischem Exsudat beruhten wenigstens einige sicher auf tuber- culöser Basis, trotzdem wurden in keinem Falle Tuberkelbacillen ge- funden. Meist blieb jegliche Bacterienentwicklung aus ' ; vier Mal wuchsen Kokken, welche mit keiner der bekannteren pathogenen Kokkeu- arten übereinstimmten. Die negativen Befunde hinsichtlich der Tuberkel- bacillen erklären die Verff. theils durch die relative Schwierigkeit, mit welcher die Tuberkelbacillen auf künstlichen Nährböden angehen, theils damit , dass die genannten Mikrobien in der pleuritischen Flüssigkeit einem ihrer Entwicklung feindlichem Substrat begegneten. Letztere Annahme gründen die Verff. auf das Resultat von Culturversuchen mit künstlich cultivirten Tuberkelbacillen auf erstarrtem Pleuraexsudate, welche stets eine sehr mangelhafte oder gar keine Fortentwicklung der übertragenen Bacillen zur Folge hatten -. Baumgarten. Ali-Colieu, Ch., Eigenbewegung bei Mikrokokken (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. VI, 1889, No. 2 p. 33). Aus Trinkwasser hat Verf. Kokken reingezüchtet, welche selbstän- dige Bewegung zeigen. Dieselben erscheinen nach Verf. in der Regel als Diplokokken, zuweilen auch als Ketten und als Tetraden. Bei den Diplokokken ist Applattung der einander zugekehrten Seiten, im übrigen •) Ein Resultat, was bei serös - fibrinöser Pleuritis, mit welcher es die Verff. meist zu thun hatten, auch alle früheren Untersucher zu verzeichnen ge- habt haben. Ref. 2) Dass die künstliche Cultur sero-fibrinöser Pleuraexsudate, auch wenn dieselben unzweifelhaft der Ausfluss einer tuberculösen Pleuritis sind, meist nicht von dem Erfolg einer Tuberkelbacillenentwicklung begleitet wird, ist eine bekannte Erfahrung; der hauptsächliche Grund für dieses Verhalten ist aber jedenfalls der, dass, wie Ref. experimentell erwiesen, die Tuberkelbacillen aus festen (nicht ulcerirten) Tuberkelknötchen und Infiltrationen in der Regel in umgebende Flüssigkeiten gar nicht übergehen. Ref. VI, 3. Referate und Besprechungen. 309 vollständige Kiigelform festzustellen. Diese Gestaltverhältuisse zeigen sich auch noch bei Gebrauch von Apochroraat Zeiss 3 mm, Comp. Ocul. 18, also bei 2250 Vergrösserung. Wachsthum findet bei Zimmer- temperatur statt auf allen gebräuchlichen Nährböden und zwar unter l)ildung eines rosenrothen Pigments; es bleibt aber bei Brüttemperatur aus. Die spontane Schwimmbewegung, welche Verf. bei diesen Kokken neben der BKowN'schen Molecularbewegung beobachtet hat, tritt nach V^erf. am schönsten hervor bei Material aus Stichculturen auf 5procen- tigem Milchzucker-Agar. Dieselbe lässt sich von der Molecularbewegung dadurch trennen, dass man die Kokken in erstarrender Gelatine unter das ^likroskop bringt ; letztere hebt die Molecularbewegung früher auf ^Is die Spontanbewegung. Die Schnelligkeit der Eigenbewegung be- trägt nach Verf. etwa 10 Mikron pro Secunde; durch einpromilliges Hg Gl 2, durch öprocentige Carbolsäure, durch verdünnte Schwefelsäure, sowie auch durch das Alter der Culturen wird die Bewegung auf- gehoben. Baumgarten bestätigte die Eigenbeweguug der Kokken einer zu- gesendeten Cultur. Verf. demonstrirte dieselbe auf dem Congress für Natur- und Heilkunde in Leiden. Petruschhy. e Protopopoif, üeber die Hauptursache der Abschwächung des Tollwuthgiftes (Centralbl. f. Bacteriol. und Parasitenk. Bd. VI, 1889, No. 5 p. 129). Verf. fand , dass die Abschwächung des Tollwuthgiftes in einem dem verendeten Thiere entnommenen Rückenmark nicht nur durch das Verfahren von Pasteük erzielt wird, d. h. durch Aufbewahren desselben in trockner Luft über Aetzkali, sondern auch durch Verwahrung in Glycerin -Bouillon. Von erheblichem Einfluss auf die Schnelligkeit der Abschwächung fand Verf. die Tem per atur höhe, und zwar ging die Abschwächung bei 35 " C. weit schneller vor sich als bei gewöhn- licher Zimmertemperatur. Abwesenheit des Aetzkali beziehungsweise Feuchtigkeit des Aufbewahrungsmediums hinderten die Abschwächung nicht. Die trockene Luft spielt nach Verf. im Verfahren Pasteue's nur die Rolle des Desinficiens, indem es die während der Präparation etwa auf das Rückenmark gefallenen fremden Keime durch Austrocknung der Oberfläche desselben nicht zur Entwicklung gelangen lässt. Fetruscliky. Zarniko, C, Zur Kenntniss des Diphtherie-Bacillus (Cen- tralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. VI, 1889, No. 6—9 p. 153, 177, 224). Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. VI, 3, 24 370 Referate und Besprechungen. VI, 3. In 18 von 20 Diphtheriefälleu wies Verf. den LöFFLER'schen Ba- cillus nach. Oefters fanden sich daneben Staphylo- und Strepto-Kokken. Die Untersuchung der Diphtheriemembranen geschah durch Ausstrich- präparate und durch Culturen, die theils vom Lebenden, theils von der Leiche unter Cautelen entnommen wurden. Verf. fand sehr mannigfache Abweichungen in der Form und im Verhalten zu Farbstoffen, selbst bei Bacillen derselben Cultur; dieselben sind nach Verf. durch Involutions- vorgänge zu erklären, welche schon bei den geringfügigsten Aenderungen der Wachsthumsbedingungen eintreten. Wachsthum findet ausser auf LöPFLEE'schem Blutserum nach Verf. relativ gut auf Agar statt, be- sonders gut auch auf Gelatine (innerhalb der zulässigen Temperatur- grenzen). Auf gewöhnlichen, schwach sauer reagirenden Kartoffeln tritt erst in 8 bis 10 Tagen Wachsthum ein, auf alkalisch gemachten dagegen schon in 48 Stunden. Die Alkalisirung der Kartoffeln bewirkte Verf. nach Buchner durch Einlegen in 5- bis lOprocentige Sodalösung. In Bouillon wachsen die Diphtheriebacillen ohne Trübung zu kUimpchen- förmigen Colonieu ; ihr Wachsthum ist mit Säurebildung verbunden. In Milch wachsen die Bacillen gut, etwa ebenso schnell wie in Bouillon. 0-Abschluss beeinträchtigt das Wachsthum. Das Temperatur-Optimum liegt bei 33 bis 37 *' C. Durch Temperatur von 60*' C. wurden stets in 10 Minuten alle Keime abgetödtet. — Für Meerschweinchen erwiesen sich 10 von verschiedenen Fällen stammende Culturen constant infectiös. — Auf den Schleimhäuten 11 Anginakranker und 18 gesunder Personen fand Verf. nur einmal einen Bacillus, der Löeeler's Pseudodiphtherie- bacillus entsprach ; derselbe trübt Bouillon und ruft keine Säuerung in derselben hervor; nicht in einem einzigen dieser Fälle fand Verf. den eigentlichen Diphtheriebacillus. Fetruscliky. Karliuski, J., Untersuchungen über das Verhalten der Typhusbacillen in typhösen Dejectionen (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. VI, 1889, No. 3 p. 65). Von den in reine Glasgefässe entleerten Dejectionen entnahm Verf. 1 bis 2 cc mittels steriler Pipette und mischte sie mit 50 cc sterilen destillirten Wassers. Von der Mischung verwendete er 0*1 bis 0*001 cc zur Anlegung von Plattenculturen. Die Typhusbacillen waren nie vor dem 9. Krankheitstage nachweisbar; zuweilen erst am 10., 12., 14., 17., in drei Fällen erst am 21. Krankheitstage. Verf. züchtete von den Platten sämmtliche typhusähnliche Colonien und prüfte alle mittels Anlegung von Katoffelculturen. Vom 23. Krankheitstage ab verschwan- den nach Verf. die Bacillen wieder aus den Faeces. VI, 3. Referate und Besprechungen. 871 Die in Bosnien und der Herzegovina vorkommende ,,IIundskrank- heit" hat Verf. durch bacterielle Untersuchung als Typhus erkannt, dessen atypischen Verlauf er auf überstandene Malaria-Erkrankung zu- rückführen zu müssen glaubt. Der diagnostische Werth bacterieller Faeces- Untersuchungen auf Typhus-Bacilleu ist daher nach Verf. nicht zu leugnen. Die Tenacität der Typhusbacillen in harnfreien Stühlen untersuchte Verf. durch Auffangen derselben in sterilen Glasgefässen und Aufbe- wahrung theils bei Temperaturen von IG bis 32 ", theils bei 8 bis 12" C. Die Lebensfähigkeit der Bacillen blieb in keinem Falle über 3 Monate erhalten , während Uffelma>ts- , der normale Faeces mit Typhus- Bacillen inficirt hatte, dieselben ö'/a Monate lang darin nachweisen konnte. Die Temperaturhöhe hatte keinen merklichen Einfluss auf die Tenacität. Das Vorhandensein Proteus - ähnlicher Bacillen im Koth be- wirkte jedoch ein Zugrundegehen der Typhusbacillen innerhalb 10 bis 16 Tagen. In der Regel findet innerhalb des ersten Monats reichliche Vermehrung der Typhusbacillen in den Stühlen statt, dann zeigt sich stetige Abnahme. — Ferner untersuchte Verf. die Tenacität der Typhus- bacillen in schwach sauer reagirendem, alten, sehr bacterienreichen Senkgrubeninhalt, indem er in einem Blechgefäss von 1000 cc Inhalt 200 cc Typhusstuhl mit Senkgrubeuiuhalt verdünnte. Die Tyhpus- bacillen gingen innerhalb 48 Stunden zu Grunde. Wurde der Senk- grubeninhalt sterilisirt oder alkalisch gemacht, so hielten sich die Ty- phusbacillen lange lebensfähig. Die Verdünnung von 50 cc Typhusstuhl mit 1 1 bacterienreichen Flusswassers (900 Keime pro cc) bewirkte Absterben des Typhus- bacillen innerhalb 4 Tagen. Wurde statt des Flusswassers C ist ernen - w asser genommen, welches nur 360 Keime pro cc führte, aber viele Proteus-Keime enthielt, so gingen die Typhusbacillen schon in drei Tagen zu Grunde. Mit geglühter, trockuer Gartenerde vermischt und unter Glasglocke im Keller aufbewahrt, hielten die Bacillen der Typhusstühle sich länger als drei Monate lebensfähig trotz völliger Ein- trocknung; im bacterienreichen Flus schlämm dagegen starben sie in drei Wochen ab. 20 g trocknen gebrannten Kalks zu 50 cc Typhus- stuhl, 100 g normalen Stuhls und 300 g Harns zugesetzt, tödteten die Typhusbacillen in 48 Stunden. In getrocknetem, pulverisirten Typhus- stuhl waren die Bacillen nach 50 Tagen noch nachweisbar, nach 60 Ta- gen dagegen abgestorben. Petrusclikij. Beyerinck, M. W., Die Lactase, ein neues Enzym (Centralbl. f. Bacteriol. und Parasitenk. Bd. VI, 1889, No. 2 p. 44). 24* 372 Referate und Besprecliungen. VI, 3. Als „Mittel zur Entdeckung enzymatisclier Körper" benutzte Verf. den Umstand, dass ein Zusatz von Glukose oder Galaktase zum Nähr- boden phosphorescirender Bacterien die Leuchtkraft der letzteren erheb- lich erhöht, während gewöhnlicher, nicht invertirter Milchzucker dies nicht thut. Verf. setzte nun zu einer Sprocentigen Kochsalz enthalten- den Fleischwasser- oder Fisch-Peptongelatine eine ,, nicht zu geringe" Menge leuchtenden Schleims von einer 3 Procent Milchzucker enthalten- den Gelatinecultur des nicht verflüssigenden Photobacterium phospho- rescens. Wurden nun nebeneinander auf der Oberfläche dieses ,, Leucht- bodens" mit Weinhefe, Kefyr-Hefe und Käse-Hefe (letztere aus Edammer Käse gewonnen) drei Striche gezogen, so bildeten sich um die Striche der Kefyr- und Käse-Hefe deutliche Wachsthumsfelder, welche sich im Dunkeln durch intensivere Leuchtkraft von dem Untergrunde und dem nicht hervortretenden Weinhefe - Strich unterschieden. Hieraus geht nach Verf. hervor, dass die Kfefyr- und die Käse-Hefe ein Enzym er- zeugen, welches Milchzucker invertirt. Dieses P^nzym nennt Verf. Lactase. Durch Weinhefe wird Milchzucker nicht invertirt, Rohrzucker dagegen durch alle drei genannten Hefearten. Auch dies ist mittels der durch den Invert-Zucker bedingten Erhöhung der Leuchtkraft auf dem in diesem Falle mit Rohrzucker versetzten „Leuchtboden" nachzu- weisen. Maltose wird durch keine der drei erwähnten Hefen, wohl aber durch Bierhefe invertirt. Durch das Verfahren des Verf. ist dem- nach eine gute biologische Unterscheidung der betreffenden Hefe-Arten möglich. Petruscliky. Stroschein, E., Eine Injectionsspritze für bacteriolo- gische Zwecke (Mittheil, aus Dr. Beehmer's Heilanstalt für Lungenkranke in Görbersdorf, herausgeg. von Dr. H. Beehbibe, Wiesbaden, 1889). Verf.'s neue Injectionsspritze hat mit der bekannten Kocn'schen Injectionsspritze gemeinsam, dass sie keinen Stempel besitzt, und dass als Austreibungsmittel comprimirte Luft benutzt wird. Die Austreibung wird aber nicht wie bei dem KocH'schen Apparat durch einen Gummi- ballon, sondern durch einen Glascylinder bewirkt, welcher über das zur Aufnahme der Injectionsflüssigkeit bestimmte Rohr hinübergeschoben wird. Das äussere Rohr, welches nur zwei Drittel der Länge des inneren Rohres besitzt und dessen Kaliber um ein wenig den äusseren Umfang des letzteren übersteigt, so dass man es leicht darüber ver- schieben kann, ist an dem einen Ende kugelig zugeblasen; über das andere, offene Ende ist ein kurzes Stückchen eines starkwandigen VI, 3. Referate und Besprechungen. 373 Kantsclmkrohres gestreift. Der Kautschuk muss von einer rotlien, wenig elastischen, und etwas steifen Sorte sein, die wenig adhärent ist und die Verschiebung auch eines enggehenden Glasrohres in dem Lumen S2;estattet. Das innere Rohr ist an einem Ende bis auf eine kleine runde 0'5 bis 1 mm weite Oeffuung kugelig zugeblasen; an dem anderen Ende befindet sich zuoberst eine hohlkehlenförmige Einschnürung, darunter ein kugeliger Wulst, an welchen sich das conisch gestaltete Endstück anschliesst. Die drei letztgenannten Theile sind hohl und umgeben das Ausflussrohr. Der drehrunde imd mattgeschliffene Conus dient zum Aufsetzen einer Hohlnadel, wie sie bei den PBAVAz'scben resp. Koch- schen Spritzen gebraucht wird. Die zwei unteren Drittel des inneren Rohrs sind, von der Hohlkehle ab, mit Theilstrichen versehen, das obere Drittel ist ungetheilt. Zwecks Füllung der Spritze fasst man zwischen Daumen und Zeigefinger der linken Hand das innere Rohr und zwar an der Hohlkehle oder an dem darunter befindlichen wulstigen Vor- sprunge (die eben zur leichteren Handhabung angebracht sind) und zwischen Daumen und Zeigefinger der rechten Hand das äussere Rohr, taucht die Canüle in die lujectionsflüssigkeit und zieht das äussere Rohr imter rotireuden Bewegungen langsam über das innere Rohr hinweg, wobei das auf letzterer festliegende Stück des Kautschukringes luftdicht darüber weggleitet. Hierdurch entsteht in dem äusseren Rohr eine Ver- dünnung der Luft, welche sich durch die beschriebene kleine Oeifnung in der Kuppe des Innenrohrs auf letzteres überträgt, was ein Aufsteigen der Flüssigkeit durch die Canüle in das Innenrohr zur Folge hat. Ist die Flüssigkeit bis zu dem gewünschten Theilstrich emporgestiegen, dann hört man auf zu ziehen. Vor Vornahme der Füllung muss das Ausseurohr soweit über das innere geschoben werden, dass der untere Theil des Kautschuckringes etwa über dem mittelsten Theil- strich des Innenrohres steht, weil bei erheblich höherer oder tieferer Einstellung die Ansaugung resp. Expression der Flüssigkeit nur mangel- haft gelingt. Zur Entleerung der Spritze fasst man die Hohlkehle zwischen Zeige- und Mittelfinger, setzt den Daumen auf die Kuppe des Aussenrohrs und schiebt unter gleichmässigem Druck auf dieselbe das äussere Rohr über das innere hinweg, wodurch die Flüssigkeit ausge- trieben wird. — Die Sterilisation geschieht in der Weise, dass das Innenrohr sammt der Canüle sowie das Aussenrohr im Trockenschrank erhitzt und der Kautschukring entweder allein oder ebensogut auch in Verbindung mit dem Aussenrohr in Sublimat gelegt wird. Die an- haftenden gröberen Tröpfchen der Sublimatlösung werden durch Schwenken entfernt. 374 Referate und Besprechungen. Tl. 3. Die beschriebene Injectionsspritze ist leicht und sieher zn sterili- siren, sie ist bequem und leicht zu handhaben, man braucht zur Injec- tion nur eine Hand, was die Assistenz entbehrlich macht, man kann sie hinlegen, selbst umkehren, transportiren, ohne Gefahr zu laufen, dass etwas von der Injectionsüüssigkeit iu das Aussenrohr oder durch die Injectionscanüle nach aussen abfliesst. Die Spritze ist femer relativ billig und sie wird schliesslich nicht leicht unbrauchbar, weil die ein- zelnen Theile einer Spritze an Theile einer anderen von derselben Grösse passen, so dass die schadhaft gewordenen Theile durch Reserve- theile wieder completirt werden können. Diese vielfachen Vorzüge des Apparates rechtfertigen wohl genügend seine Empfehlung '. Baumgaticn. Beijerinck, M. W., Over een middel om de werking van verschillende Stoffen op den groel en enkele an- dere lebensverrichtingen van Microörganismen vast te stellen. [Ueber ein Mittel, die Wirkung verschiedener Stoffe auf das Wachsthum und einige andere Lebens Verrichtungen von Mikro- organismen fest zu stellen.] (Overgedr. uit de Versl. en Mededeel. der Kon. Akad. van Wetensch. te Amsterdam. Afdeel. Xatuurk. 3. Reeks. Deel VI, 1889.) Auf die Thatsachen, dass erstens durch reine Gelatine oder Gelose (Agar-Agar Mikroorganismen nicht ernährt werden können, und dass zweitens die Hydrodiffusion in den eben genannten, erstarrten Substanzen eben so vor sich geht wie in Flüssigkeiten, gründet Verf. folgendes ein- faches und elegantes Vertahren zur Prüfung der verschiedensten, lös- lichen Körper auf ihre Xährwirkung für Mikroorganismen. Die ebenge- nannten Wesen brauchen bekanntlich zu ihrer Ernährung erstens stickstoffhaltige, zweitens stickstofl&eie organische Stoffe und drittens Aschensalze. ^Mischt man nun reine Gelatine mit den für den zu unter- suchenden Organismus bekanntermaassen guten stickstoffhaltigen und *) Wir können uns nach Prüfung eines uns von dem Herrn Autor fi-eundhchst eingesandten Exemplars der von ihm constmirten Spritze obiger Empfehlung nur toU und ganz anschhessen. Steo-cheixs Spritze wird jetzt iu unserem Laboratorium viel benutzt. Wir wollen nicht hinzuzufügen unter- lassen, dass nach des Verf.'s Mittheilung die Firma Cheist. Kob & Co. in Stützerbach in Thüringen die beschriebenen Injectionss-pritzen anfertigt und zwar in drei Grössen zu 10, 5-0 und lC>-0 cc für den Preis von 1 bis 2-.5 Mark. Ee£ VI. 3. Referate und Besprechungen. 375 stickstoflffreien orgauischen Nährstoffen und ausserdem mit Keimen des betrefteuden Organismus, so wachsen letztere nicht aus, weil die Aschen- bestaudtheile fehlen. Setzt man aber auf die nach der eben beschrie- benen Weise vorbereitete Gelatine nun Tropfen von auf ihre Ernährungs- fähigkeit zu prüfenden Aschensalzlösungen, so wachsen im kreisförmigen Diflfusionsfelde der nährtüchtigeu Aschensalze die eingebrachten Keime aus und trüben das Diftusionsfeld. Ganz entsprechend kann man natürlich auch stickstoll'haltige und stickstofffreie organische Stoffe auf ihre Xährfähigkeit prüfen. Setzt man von vornherein der Gelatine ausser den Keimen alle Nährstoffe bis auf zwei zu und bringt nun auf dieselbe in einige Ent- fernung von einander je einen Tropfen der beiden noch fehlenden Nährstoffe, so entsteht da, wo die von diesen beiden Tropfen ausgehenden Diffusionsfelder sich schneiden , eine linsenförmige Colonie der einge- brachten Organismen. Zu dem Gesagten ist noch zu bemerken, dass manchmal keine kreisförmige sondern ringförmige Colonien erscheinen : es ist dies ein Anzeichen dafür, dass in der Mitte des Diftusiousfeldes die Concentration der Lösung für den untersuchten Organismus zu hoch war. Das beschriebene Verfahren ist auch anwendbar zur Prüfung der giftigen Eigenschaften von Lösungen, die man in Tropfenform auf mit Keimen versehene gute Gelatinenährböden bringt. Endlich kann mit Hülfe dieses Verfahrens auch festgestellt werden, welche Stoffe noth- wendig vorhanden sein müssen , damit bestimmte Organismen gewisse vom Wachsthum unabhängige Functionen, wie Pigmentbildung, Enzym- bildung. Lichtentwicklung, Säurebildung, ausüben, die auf guten Nähr- böden, welche nur die nöthigen Nährstoffe enthalten, nicht zur Beob- achtimg gelangen. Als besonderer Vorzug der beschriebenen Methode ist noch her- vorzuheben, dass man die für das Wachsthum des betreffenden Organis- mus geeignete Concentration des zu untersuchenden Stoffes nicht zu kennen braucht, wie aus dem oben über die ringförmigen Colonien Ge- sagten hervorgeht. Auf grösseren Platten kann man nach diesem Verfahren mehi-ere Stoffe gleichzeitig untersuchen und dadurch sicher sein, dass dabei die äusseren Umstände für alle diese Einzelversuche gleich sind. Gelatineplatten, auf denen Versuche der beschriebenen Art ange- stellt wurden , kann man , eventuell unter Zusatz von die Colonien färbenden AnilinfarbstoÖen, eintrocknen lassen und so iustructive Dauer- präparate gewinnen. Alfred Koch {Göttbuieu). 376 Referate und Besprechungen. VI, 3. Klein, L., Botanische Bacterienstudieu I. (Centralbl. f. Bac- teriol. und Parasitenk. 1889, No. 12 p. 313; m. 3 Tfln.). Aus der Arbeit, die den am Individuum festgestellten Entwicklungs- gang von drei neuen Bacterienarten : Bacillus leptosporus, sessilis und allantoides bringt, sei an dieser Stelle nur hervorgehoben, dass Verf. bei seinen Beobachtungen , die meist bei 35 *' C. ausgeführt wurden, sich eines mit Wasser gefüllten, doppelwaudigen Wärmekastens für das Mikroskop bediente, der dem von Sachs ^ beschriebenen nachgebildet war und sich von ihm nur dadurch unterschied, dass au der rechten und linken Seitenwand eine herausschlagbare Klappe angebi'acht war, um das Object auf dem Mikroskoptisch bequem verschieben und den Spiegel stellen zu können. Die einzige, dem Apparat noch anhaftende Unbequemlickheit, seine für anhaltende Beobachtungen in Folge des untergestellten Dreifusses unbequeme Höhe wurde durch Verwendung eines besonderen, kleinen Mikroskopirtisches abgestellt, welcher in der Platte einen viereckigen Ausschnitt trug, über welchen der Wärme- kasten gestellt wird. Unter diesem Loch ist ein aus drei Brettcheu gefer- tigter Bügel angebracht, welcher einen kleinen Gasbrenner, beziehungs- weise ein kleines Oel- oder Spirituslämpchen trägt, das durch unter- gesetzte Holzbrettchen höher oder tiefer gestellt werden kann. L. Klein {Freihurg i. B.). Wahrlich, W. , Anatomische Eigenthümlichkeit einer Vampyrella (Ber. d. Deutschen botan. Gesellsch. Bd. VII, 1889, H. 7 p. 277). Verf. beschreibt eine Vampyrella, in deren Protoplasten erst wenn sie sich encystirt hat, eine grosse centrale Vacuole sichtbar wird, welche alle aufgenommene Speise enthält. Bei Behandlung mit Alkohol bemerkt man eine diese Vacuole umgebende Membran, welche besonders auch in denjenigen Cysten, aus denen die Vampyrellen ausgeschlüpft sind, deutlich wird, da dann die Speisereste in einem Säckchen eingeschlossen erscheinen. Diese Membran wird nun mit Chlorziukjod blauviolett, besteht also aus Cellulose. Die betreffende Vampyrella unterscheidet sich von V. vorax nur durch die besprochene Cellulosemembran und wird vom Verf. als V. vorax Cnk. var. ß dialysatrix bezeichnet. Alfred Koch (Göttingen). ») Sachs, J., I.ehrbuch der Botanik, IV. Aufl., 1873, p. 707. VI. 3. Referate und Besprechungen. 377 Hanseii, E. Chr., Ueberdie in dem Schleim fliiss lebender Bäume beobachteten Mikroorganismen (Centralblatt für Bacteriol. und Parasiteuk. 1889, No. 19—21 ; Zeitschrift für das gesammte Brauwesen 1889). Man sah bisher und sieht auch heute noch den einzigen durch- greifenden Unterschied der echten Saccharomyceten gegenüber ähnlichen „Wuchsformen" in der Befähigung zur Askosporeubildung. Saccharo- myces Ludwigii Hansen, ein gewöhnlicher Bewohner der Schleimflüsse lebender Bäume, ist eine neue Art, die leicht und reichlich Sporen bildet, sogar in Culturen in Ilefewasser und in "Würze ohne Hautbildung. Um so merkwürdiger ist es, dass es Verf. ,, durch plan massige Auswahl einzelner Zellen mit bestimmten Eigenschaften" aus einer Reincultur gelungen ist, diesen echten Saccharomyces in drei verschiedene Vegetationsformen zu spalten, von welchen die eine sich durch ihre kräftige Spoi'enbilduug auszeichnet, die andere dadurch, dass diese Fähigkeit beinahe verschwunden ist und die dritte endlich dadurch, dass sie nicht länger Sporen bildet. Die Reinculturen dieses Saccharomyces, die stets aus einer einzigen Zelle hergestellt wurden, zeigten in successiven Generationen Proben der innerhalb der Art vorkommenden individuellen Eigenthümlichkeiten , wozu auch die grössere oder geringere Neigung zur Endosporenbilduug gehört. Den Ausgangspunkt für die sporenarme und sporenfreie Reihe bildeten jeweils Zellen, welche unter den Bedingungen, die sonst die Sporen- bilduug zu begünstigen pflegen, dennoch diese Vermehrungsorgane nicht gebildet hatten. Die reichlich sporenbildende Reihe wurde von einer sporeubildenden Zelle als Ausgangspunkt gewonnen. Eine Andeutung über die Factoren , welche eine solche Umbildung bewirken können, gaben ähnliche Versuche an einer anderen Saccharomycesart, wo Zellen, in Bierwürze längere Zeit in der Nähe ihres Temperaturmaximums ge- züchtet, vollständig und, wie es scheint dauernd, selbst bei zahlreichen bei dem Temperaturoptimum gezüchteten successiven Culturen, das Vermögen der Sporenbikluug verloren [wie dies beispielsweise auch für den Bacillus anthracis bekannt ist, Ref.]. Einige andere Saccharomy- ceten, in gleicher Richtung untersucht, lieferten negative Resultate. Der übrige Inhalt der Arbeit fällt nicht mehr in den Rahmen dieser Zeit- schrift. L. Klein {Freihur g i. B.). Holm, J. Chr., et Poulsen, S. V., Jusqu'ä quelle limite peut- on, par la methode deM.HANSEN, constater une in- fection de ;,levüre sauvage" dans une masse de 378 Referate und Besprechungen. VI, 3. levüre basse de Saccharomyces cerevisiae? I (Re- sume du Compte-rendu des travaux du Laboratoire de Carls- berg t. II livr. 4, 1886, p. 88—92) — II. (I. c. t. II livr. 5, 1888, p. 137—142). Hansen hat in seiner Arbeit über die Krankheiten des Bieres, welche durch Alkoholhefen hervorgerufen werden ' , die Schädlichkeit einer Invasion sogenannter wilder Hefen genügend gekennzeichnet; es leuchtet demnach ein, dass der Nachweis solcher Verunreinigungen der Bierhefe für die Praxis von hoher Bedeutung ist. Wie bereits Hansen gezeigt hat, liefert die Askosporenbildung der Hefezellen derzeit das einzig anwendbare analytische Mittel dazu , da die verschiedenen Arten bei bestimmter Temperatur ihre Askosporen nicht gleich schnell bilden und ausserdem Maximum- und Minimumtemperatur keineswegs für alle Arten die gleichen sind. Verf. operirte zunächst mit der hauptsächlich- sten Bierhefe der skandinavischen Länder (Unterhefe No. 1 der Brauerei von Alt-Carlsberg) und den wilden Hefen S. Pastorianus I und III und S. ellipsoideus H, den einzigen, welche bis jetzt als Schädlinge erkannt sind. Frische, kräftig wachsende Zellen dieser wilden Hefe zeigen auf Gipsblöcken schon nach 25 bis 28 Stunden bei 25 " Askosporen , wäh- rend die Hefe No. 1 der Brauerei bei dieser Temperatur erst nach Ver- lauf von 5 Tagen sehr spärlich solche bildet , falls es überhaupt dazu kommt. All dies war schon durch Hansen bekannt, und es handelte sich hier lediglich darum , experimentell festzustellen, welches Minimum von wilder Hefe sich mittels der Askosporenbildung noch deutlich nachweisen lasse, da keineswegs alle Zellen derselben unter den er- wähnten Bedingungen zur Askosporenbildung schreiten. Von Reinculturen dieser 4 Hefen, die 24 Stunden in gehopfter Bier- würze bei 25 " gewachsen waren, wurden nach Abgiessen der Flüssig- keit Mischungen von bestimmter procentischer Zusammensetzung unter Anwendung geeigneter Vorsichtsmaassregeln gegen Verunreinigung ge- macht. Die theoretisch geforderte Zusammensetzung dieser Mischungen wurde durch möglichst gleiche Concentratiou der verschiedenen Arten und durch Verwendung relativ beträchtlicher Mengen (10 c. c. S. cere- visiae 4" 1 c. c. wilder Hefe z. B. für eine lOprocentige Mischung -) *) Comptes rendus des travaux du Labor, de Carlsberg t. II, livr. 2, 1883, p, 52 ; Zeitschr. f. d. ges. Brauwesen 1884, p. 273. 2) Bei dieser Berechnungsweise ist ein kleines Versehen untergelaufen, in- dem eine derartige Mischung nur 909 Procent ergiebt ; je geringer die Menge der wilden Hefe, desto unbedeutender wird dieser Fehler, der übrigens jeweils einen noch etwas geringeren Procentsatz erkennen lässt als die Verff. angeben. Ref. VI, 3. Referate und Besprechungen, 379 tluinlichst gewährleistet. Mit einer solchen gut umgerührten lOprocen- tigen Mischung jeder der drei wilden Hefen mit S. cerevisiae wurden je zwei Gipsblöcke beschickt, ausserdem zwei andere mit einer Mischung von S. cerevisiae und den drei wilden Arten und schliesslich , zur Con- trolle, je ein Block mit einer Reincultur der vier Arten. Diese zwölf Blöcke kamen in einen Thermostat von 25 " und wurden nach 40 Stunden untersucht. Als Resultat ergab sich immer, dass die Blöcke mit wilden Hefen eine sehr grosse Anzahl Askosporen zeigten, die acht Blöcke mit einer lOprocentigen Mischung noch viele, die Reinculturen von S. cere- visiae dagegen nie eine einzige. Die Versuche wurden dann durch successive Herabsetzung des Procentgehaltes an wilden Hefen auf 5, 3, 2, 1 und sogar '/o Procent variirt, und jedesmal konnte man nach ca. 48 Stunden die Anwesenheit von Askosporen constatiren. Es lässt sich also durch dieses Verfahren ein Gehalt der Bierhefe von '/ooo v^ilder Hefe mit Sicherheit erkennen. Noch weiter herabzugehen hatte keinen praktischen Zweck, da nach Hanskn eine Beimengung von nicht mehr als Yji schon nicht mehr schädlich wirkt. In der zweiten Mittheilung geben die Verff. die Resultate ihrer auf 19 verschiedene Unterhefen ausgedehnten Versuche. Sämmtliche Hefen waren in den betreffenden Brauereien (darunter Hof bräuhaus und Augu- stinerbräu in München), aus denen sie stammten, verwendet und gut be- funden worden. Für die Experimente der VerfF. wurden jeweils Rein- culturen daraus hergestellt, als wilde Hefen dieselben Arten wie früher benutzt. Von diesen 19 Hefen Hessen sich 5 wie die Unterhefe No. 1 von Carlsberg bei 25 ° analysireu (die Askosporenbildung trat, je nach der Art, nach 3 bis 5 Tagen ein); die anderen dagegen wie die Unter- hefe No. 2 von Carlsberg bei 15''; die 3 wilden Hefen bilden bei dieser Temperatur nach 72 Stunden Askosporen, und man kann nach dieser Zeit einen Procentsatz von 1 bis ^Z^, derselben sicher constatiren. Die Temperatur von 15 " und die Zeit von 72 Stunden ist jedoch für einige Arten streng einzuhalten; wenn auch die Hälfte (7 von 14) 4 und einige sogar 5 bis 6 Tage bei 15 bis 16** brauchen, bildeten sich bei 4 Arten (darunter die Hefen von Dr. Elion, Hof bräuhaus und Augustiner- bräu) die Askosporen viel rascher (Augustinerbräu bei 15 " nach 82, bei 16 « schon nach 73 ; Hof bräu bei 15 « nach 90, 16 " nach 72, Dr. EiiioN nach 95 bis 97 Stunden). Ausserdem haben die Verff. Versuche bei 11 bis 12" und bei 30 ** augestellt; bei letzterer Temperatur lässt sich der schlimmste Uebelthäter, der S. ellipsoideus H nach 43 Stunden in 15 Fällen erkennen, während diese Culturhefen erst nach 3 Tagen oder später mit der Askosporenbildung beginnen. 380 Referate und Besprechungen. VI, 3. Für die Askoporenbildimg empfiehlt es sich , die Glasschüsseln, welche die Gipsblöcke enthalten, mit einem unvollkommen schlies- senden Deckel zu versehen (der Rand der Schüsseln darf nicht abge- schliffen sein), da zur Askosporenbildung freier Zutritt der Luft durch- aus nothwendig ist, die Sterilisation der Gipsblöcke geschieht am besten bei 115 ", eine Temperatur, die nicht erheblich überschritten werden darf, sonst verliert der Gips zu viel Krystallwasser und zerfällt nachher beim Eingiessen des Wassers, Die Gipsblöcke dürfen nicht in geölten Formen hergestellt werden, eine fettige Oberfläche hemmt die Asko- sporenbildung ; man stellt diese Blöcke am einfachsten selbst her, indem man in Formen aus Weissblech 2 Vol. Gipspulver mit % Vol. Wasser mengt. L. Klein {Freiburg i. B.). Lagerheim, G. , L'acide lactique, excellent agent pour l'etude des Champignons secs (Revue mycologique t. XI, 1889, p. 95). Verf. empfiehlt für das Studium getrockneter Pilze , vornehmlich der Peronosporeen und Uredineen die Anwendung von Milchsäure in der gleichen Weise wie bei den Algen *. L. Klein {Freihurg i. B.). Correns, C, Ueber Dickenwachsthum durch Intussus- ception bei einigen Algenmembranen (Flora 1889, H. 3 p. 298). Zur Entscheidung der Controverse, ob die Hüllmembranen von Gloeocapsa, die mit dem Plasma der eingeschlossenen Tochterzellen nicht in directer Berührung stehen , durch Quellung oder durch Intus- susceptionswachsthum dicker werden, betont Verf. folgenden direct beobachtbaren Unterschied zwischen gequollenen und imbibirten Mem- branen. Wenn man eine gequollene Membran austrocknen lässt und sie dann wieder in Wasser bringt, so nimmt sie wie ein gequollenes und dann ausgetrocknetes Stärkekorn bei weitem nicht mehr das Volumen, welches sie im gequollenen Zustande besass, an. Imbibirte Membranen dagegen nehmen nach dem Austrocknen mit Wasser in Berührung ge- bracht, eine ihrem Imbibitionswasser entsprechende Wassermenge wieder auf und damit ihr ursprüngliches Volumen wieder an. Da bei Gloeocapsa die durch Austrocknen oder Einwirkung von absolutem Alkohol wasser- arm gemachten Hüllmembranen vollständig das alte Volum wieder an- Cfr. diese Zeitsclir. Bd. VI, 1889, p. 107. 2) Cfr. diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 552. VI, 3. Referate und Besprechungen. 381 nehmen , kann das darin enthaltene Wasser nach dem oben Gesagten nur als Imbibitionswasser bezeichnet werden. Verf. entzog bei seineu Versuchen einer gemessenen ZcUfamilie durch Alkohol das imbibirte Wasser bis keine Voluraabnahme mehr zu bemerken war, mass wieder und berechnete nun das Volum der ein- zelnen Theile im imbibirteu und wasserarmen Zustande ; hieraus ergiebt sich der Procentsatz des in Alkohol verlorenen Wassers und daraus eine Zahl, die Verf. als Imbibitionscoefiicient bezeichnet, weil sie angiebt, um wie viel eine Hüllmembran wasserreicher ist, wie eine andere oder wie ihr Inhalt. Ausserdem ergeben die Volumina in Alkohol auch die Volumzunahme im wasserarmen Zustande; diese Zahl mit der Volum- zunahme im imbibirten Zustande verglichen, zeigt, dass der Imbibitions- coefiicient zur Erklärung der Volumzunahme unzureichend ist, also nicht nur Wasser sondern auch Trockensubstanz aufgenommen sein musste. So entsprach z. B. einer Volumzunahme von 1 auf 250 im imbibirten Zustande, eine Volumzunahme von 1 auf 125 im trocknen Zustande, während, wenn die Volumzunahme durch Einlagerung von Wasser her- vorgerufen würde, dieselbe Membranschicht auf allen Entwicklungsstufen das gleiche Volum zeigen müsste. Genügend hiermit übereinstimmende Resultate erhielt Verf. auch, als er die Colonien nach Behandlung mit Alkohol am Ofen trocknete, lufttrocken maass und die Substanzzunahme berechnete. Ausserdem führt Verf. auf Grund von Trockensubstanzbestimmungen aus, dass, wenn die Volumzunahme durch Wassereiulagerung bedingt wäre, bei Gloeocapsa und Petalonema der Procentgehalt an Trocken- substanz unter die möglichen Grenzen sinken würde. Alfred Koch (Göttingen). Guigliard, L., Developpement et Constitution des Anthe- rozoides (Revue gen. de Bot. 1889, p. 11—27, 63—78, 136—145, 175—194; av. pl. 2—6). Bei Fragen so subtiler Natur, wie die nach der Rolle, welche Kern und Plasma bei der Spermatozoidbildung spielen, ist die Technik der Untersuchung von hervorragender Bedeutung. Dieselbe soll hier etwas eingehender referirt werden, weil es sich einmal um hochwichtige Vorgänge handelt, und vor allem, weil Verf. sehr saubere und klare Resultate erzielt hat. Zum Fixiren benutzte er in erster Linie die Dämpfe der Os- miumsäure [wie dies auch Ref. früher für Süsswasseralgen empfohlen 382 Referate und Besprechimgen. VI, 3. hat]. Dieselbe erwies sich bei allen untersuchten Pflanzengruppen : Characeen, Muscineen, Filicineen, Fucaceen und Florideen als vorzüg- lich; nur bei den Farnantherozoideen darf die Einwirkung der Os- miumdämpfe nicht länger dauern als zum Fixiren nöthig ist, weil sonst die spätere Färbbarkeit beeinträchtigt wird. Darauf wurden die Ob- jecto stets mit absolutem Alkohol nachgehärtet, um ein rascheres und gleichmässigeres Eindringen der Farblösuug zu ermöglichen. Auch für sich allein ist bei den Farnen der Alkohol absolutus mit Vortheil zu verwenden. Bei den Fucaceen leistete Pikrinsäure in Meerwasser, bei den Florideen Pikrinsäure und Jod gleichfalls vorzügliche Dienste. Unter dem Präparirmikroskop gelang es dem Verf., die so gehärteten Spermatozoidmutterzellen zu isoliren und bei Ohara und Pellia sogar ihren Inhalt unversehrt herauszupräpariren. Die Hauptschwierigkeit derartiger Untersuchungen, genügend junge Entwicklungsstadien zur Anschauung zu bringen, wurde durch gleichzeitige Anwendung von Fuchsin und Methylgrüu überwunden , die in Wasser zu tief violette Mischung gelöst und mit Essigsäure leicht angesäuert waren. Der Kern nimmt nach einigen Angenblicken eine ins Grünliche spielende blaue Farbe an, während sich das Protoplasma lebhaft rosenroth färbt. Ueber- färbung wird durch Wasserzusatz ausgeglichen. Eine gute Doppel- färbung liefert auch die successive Anwendung von Eosin und Me- thylgrün, die nur etwas weniger leicht gelingt. Die so erzielte Fär- bungs- und Fixirungsresultate wurden ausserdem durch andere bekannte Verfahren, auf die Verf. nicht näher eingeht, coutrollirt. Hervorgehoben sei davon nur, dass die für solche Zwecke sonst so warm empfohlene Chromsäure hier unbrauchbar ist; es giebt eben kein Verfahren von allgemeiner Gültigkeit. Für das Studium der Entstehung der Cilien erwies sich die FLEMMiNa'sche Mischung (Chrom- Osmium -Essig- säure) am geeignetsten. Ausserdem wurde der frei präparirte gefärbte Zellinhalt der Spermatozoidmutterzelle von allen Seiten betrachtet, um jeden Zweifel auszuschliessen. Bei den, aus Zellen be- stehenden Spermatozoideu der Fucaceen färbt sich das Plasma sehr rasch und intensiv mit den meisten Chromatinreagentien und maskirt den Kern; will man letzteren zur Anschauung bringen, so darf man die Farbstoffe nur in sehr verdünnten Lösungen anwenden. Fuchsin- Methylgrün leistet auch hier ausgezeichnete Dienste. L. Klein (Freiburg i. B.). VI, 3. Referate und Besprechungen. 383 U. Phatier Off amen. Sadebeck, 11., U eb e r C o n s e r v i r u n g- s f 1 ü s s i g k e i t e n für fleischige und saftige Pflanzent heile (Sitzber. der Gesellsch. für Botanik zu Hamburg. Bd. III, 1887, p. 61—62). In einer ziemlich gesättigten Lösung von Baryumbleinitrat sollen pflanzliche Objecte ihre Farbe noch einen bis zwei Monate behalten. Für fleischige und saftige Pflanzentheile wird Sublimat (1 Promille) mit einigen Tropfen Salzsäure und für wenig extrahirende Pilze 20procen- tiger Alkohol empfohlen. [Ref. nach Botan. Centralbl. 1888. Bd. XXXVI.] Alfred Koch {Göttingen). de Yries, H., Eine Methode zur Herstellung farbloser Spirituspräparate (Ber. d. Deutschen botan. Gesellsch. Bd. VII, 1889, H. 7 p. 298). Da die Bräunung von Pflanzentheilen beim Einbringen in Alkohol auf einer bei eintretendem Tode stattfindenden Oxydation farbloser, im Zellsaft gelöster Verbindungen beruht und diese Oxydation durch Zu- satz von Säuren verhindert wird, bringt Verf. die zu couservireuden Theile lebend in absoluten oder schwächeren Alkohol, dem 2 Volum- procent starker Salzsäure des Handels zugesetzt sind ; zur Zerstörung der in Alkohol löslichen Farbstoffe wird dann das Präparat in helles, diffuses Licht gesetzt und eventuell noch einige Male in frischen, neu- tralen Alkohl in Zwischenräumen von einigen Monaten gebracht. Die Präparate können auch in dem saueren Alkohol auf die Dauer aufbewahrt werden. Gebrauchter sauerer Alkohol kann noch einige Male verwendet werden, wenn er nicht dunkelbraun geworden ist. Will man prüfen, ob eine alkoholische Flüssigkeit Salzsäure enthält, so wendet man rothes Congopapier an: dasselbe wird durch Salzsäure blau gefärbt. Bei An- wendung der beschriebenen Methode werden alle Pflanzentheile weiss oder höchstens blassbrauu mit alleiniger Ausnahme der Blätter von Au- cuba japonica ; jedoch behalten alle Theile, die vor dem Einbringen in Alkohol braun waren, ihre Farbe. In den dickeren Theilen von Phajus entsteht Indigo auch in sauerem Alkohol. Alles in sauerem Alkohol gehärtete Material lässt sich zur mikroskopischen Untersuchung wie ge- wöhnliches Spiritusmaterial verwenden. Will man Pflanzentheile auf Glasplatten befestigt in Alkohol setzen, so bedeckt man die Platte in Wasser von 40" mit einem Blatt Gelatine, wie sie beim Photographiren auf Eastman's Negativpapier zum nach- träglichen Uebertragen auf Glas benutzt wird, drückt die lebenden 384 Referate und Besprechungen. VI, 3. Pflanzentlieile in die erweichte Gelatine, lässt abkühlen und setzt das Ganze in saueren Alkohol. Alfred Koch {Göttingen). Clarli, J., lieber denEinfluss niederer Sau er stoffpr essun- gen auf die Bewegungen des Protoi^lasmas [Vor- läufige Mittheilung]. (Ber. d. Deutschen botan. Gesellsch. Bd. VI, 1888, p. 273). Die im hängenden Tropfen befindlichen Untersuchungsobjecte wurden entweder einem Strome selir sorgfältig gereinigten Wasserstoffs oder Stickstoffs ausgesetzt, oder es wurde der auf dem Object lastende Luftdruck mit Hülfe einer Wasserluftpumpe bis auf wenige Millimeter Quecksilberdruck reducirt. Nach einiger Zeit hörten die Bewegungen auf, und es wurde dann in der ersten Versuchsreihe Wasserstoff oder Stickstoff, der einen bestimmten Procentsatz Sauerstoff enthielt, über das Object geleitet, in der zweiten ein wenig Sauerstoff oder Luft zugelassen und die Druckhöhen genau registrirt. Die rein mechanische Druckver- minderung durch die Luftpumpe beeinflusste weder die Strömungs- und Cilienbewegungen noch das Pulsiren der Vacuolen. Wenn Plasmodien wegen Sauerstoffentziehung ihre Strömungs- bewegung eingestellt haben, so genügt z. B. bei (Jhondrioderma difforme Steigerung des Sauerstoffdruckes um 1-2 mm Quecksilberdruck, um die Strömung plötzlich wieder in Gang zu setzen. Die amöboide Bewe- gung des Plasmodiums wird überhaupt viel schwieriger beeinflusst als die Strömungsbewegung. Alle Beobachtungen an Parenchymzellen wurden an Längsschnitten ausgeführt, wobei die Zellen so wenig be- schädigt wurden, dass z. B. die Rotation in solchen Schnitten von Vallis- neria in destillirtem Wasser mehr als 70 Tage fortdauerte. Merk- würdiger Weise schwankte die zur Wiederaufnahme der Strömungsbe- wegung in Zellen nöthige Sauerstoffdrucksteigerung innerhalb sehr enger Grenzen nämlich 1"2 mm (Trianea bogotensis) und 2-8 mm (Haare von Urtica americana) und betrug für Parenchymzellen sehr verschiedener Pflanzen ungefähr 1-8 mm. — In Schnitten oder abgetrennten Haaren hört die Plasmabewegung in reinem Wasserstoff oder Stickstoff nach höchstens vier Stunden auf, in ebenso behandelten ganzen Pflanzen, Blütenknospen oder Blättern aber erst nach 20 bis 72 Stunden, was an Haaren constatirt werden kann. Die geschilderten Ergebnisse weisen bei Betrachtung der Resultate Wieler's über den Einfluss der Sauerstoftspannung auf das Wachsthum auf einen innigen Zusammenhang zwischen Plasmaströmung und Wachs- thum hin. VI, 3. Referate und Besprechungen. 385 Die interessanten Versuche des Verf. über Cilicnbewegimgen zeigten, dass bei Chlamydomonas, Euglena deses und E. viridis Sauerstoffent- ziehung- Uebergang der Schwärmzellen in das Ruhestadium verursachte, dass weiter Schwärmsporen von Algen und Saprolegnia durch Sauerstoff- mangel zu Ruhe und durch Zufuhr einer kleinen Menge Sauerstoff wieder in Bewegung gebracht werden. Die Ciliaten brauchen sehr wenig Sauerstoff zur Wiederherstellung der Bewegungen (1 mm und weniger). — Infusorien beginnen bei vermindertem Sauerstoffdruck sehr häufig zu zerplatzen, wenn man aber, ehe ein Drittel des Organismus zu Grunde gegangen ist, den Druck erhöht (z. B. bei Stylonichia von 2*5 auf 6 mm), so hört das Platzen auf, die Cilien fangen wieder au sich zu bewegen und das Thier schwimmt lebhaft von dannen. Alfred Koch {GöUingen). Bokoruy, Th., Eine bemerkenswerthe Wirkung oxydirter Eisenvitriollösungen auf lebende Pflanzenzellen (Ber. d. Deutschen Botan. Gesellsch. Bd. VII, 1889, H. 7 p. 274). Wenn wässerige EiseuvitrioUösung an der Luft steht, so bildet sich basisches Eiseuoxydsalz, von dem ein Theil in der Flüssigkeit gelöst bleibt. Wenn eine solche Lösung in einer Verdünnung von 1 : 5000 oderl : 10000 auf Spirogyrenzellen wirkt, so tödtet sie selbst nach 12 Stunden das Protoplasma nicht, bringt aber in dem zwischen äusserer und innerer Hautschicht liegenden Theil des wandständigen Protoplasmas und im Zellsaft runde Körnchen zur Ausscheidung, ähnlich denjenigen, die alle vom Verf. bisher untersuchten basischen Körper ausfällen. Die be- sprochenen Körnchen hält der Verf. für „actives Albumin". Alfred Koch {Göttingen). Schulze, E., Zur Kenntniss der chemischen Zusammen- setzung der Pflanzenzellraembranen (Ber. d. Deut- schen Chem. Gesellsch. Bd. XXII, [1889J p. 1192). Verf. hat mit Steiger früher gezeigt (Ber. Bd. XX, p. 290), dass die Samen von Lupinus luteus Paragalaktan, ein in Wasser unlös- liches Kohlehydrat enthalten, welches nach Ceamer's mikroskopischer Untersuchung in den verdickten Zellwänden der Kotyledonen seinen Sitz hat. Die durch Steiger und Maxwell fortgeführte Untersuchung hat in Sojabohnen, Erbsen, Wicken, Ackerbohnen, Kaffeebohnen, Dattel- kernen , Cocos- und Palmkuchen (Elais guianeusis) , dann in jungen Rothklee- und Luzernepflanzen die Gegenwart von in Wasser unlöslichen, beim Erhitzen mit verdünnten Mineralsäuren leicht in Zucker über- Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. VI, 3. -^O 386 Referate und Besprechungen. VI, 3. gehenden Kohlenhydraten ergeben, welche nach mikroskopischer Unter- suchung Bestandtheile der Zellwände sind. Bei den Dattelkernen, den Cocos- und Palmnüssen, den Kaffeebohnen und den Samen der Legu- minosen widerstehen die verdickten Wandungen der Zellen des Eudo- sperms, beziehungsweise der Kotyledonen, so lange sie nicht mit Säuren behandelt sind, der Einwirkung des Kupferoxydammoniaks; sind aber durch Erhitzen mit verdünnter Mineralsäure die oben erwähnten Kohle- hydrate entfernt, so löst sich der rückständige Theil der Zellwand meist leicht in dem genannten Reagenz auf; derselbe färbt sich auch mit Chlor- zinkjod lebhaft blau, während die nicht mit Säure behandelten Membranen nur eine schwache Färbung annahmen. Hieraus folgt, dass in den vom Verf. untersuchten Pflanzentheilen die Membranen neben der bisher als Cellulose bezeichneten Substanz noch mehrere andere Kohlehydrate enthalten. Alfred Koch {Göttingen). Werminski, F., üeber die Natur der Aleuronkörner (Ber. d. Deutschen Botan. Gesellsch. Bd. VI, 1888, p. 199). In Endospermzellen unreifer Samen von Ricinus oder Vitis beob- achtet man in jüngeren Stadien eine, in älteren mehrere Vacuolen, die in verdünntem Glycerin oder dem Safte der ausgepressten Samen schwächer lichtbrechend sind als das umgebende Plasma und sich, falls sie zu mehreren vorhanden sind, durch Andrücken des Deckglases zum Zu- sammenfliessen in eine Vacuole bringen lassen. In einem Samen von Ricinus enthielten die Vacuolen je ein kleines krystallförmiges Körperchen. Bringt man nun solche Schnitte aus unreifen Samen in einen Exsiccator oder in concentrirtes Glycerin oder am besten in altes Citronenöl, so werden die Vacuolen — eventuell unter den Augen des Beobachters — stärker lichtbrechend und wandeln sich endlich in normale Aleuron- körner mit Krystalloideu und Globoiden um. Die Aleuronkörner bilden sich also aus Vacuolen, die gelöstes Eiweiss enthalten , durch Wasser • entziehung beim Reifen der Samen oder unter dem Einflüsse der oben genannten künstlichen Mittel. In dem Maasse als das Wasser entzogen wird, setzen sich die in den Vacuolen enthaltenen Salze als Krystalle oder Globoide ab; schliesslich wird das gelöst gebliebene Eiweiss als Hüllmasse darum niedergeschlagen. Umgekehrt wandeln sich die Aleuron- körner beim Keimen der Samen, wie am einfachsten bei Lupinus hir- sutus, L. angustifolius, L. luteus zu beobachten ist, durch Wasseräuf- nahme in schliesslich zusammenfliessende Vacuolen um, und dieser Pro- cess kann im Anfang der Keimung durch wasserentziehende Mittel, wie VI, 3. Referate und Besprechungen. 387 Einbringen in den Exsiccator oder altes Citronenöl, rückgängig gemacht werden. Bei der Auflösung der Aleuronkörner lösen sich erst die Krystalloide, dann die Krystalle und die Globoide. — Nach diesen An- schauungen des Verf. können sich Aleuronkörner nur in austrocknenden Geweben bilden ; die von Th. Habtig aus KartofFelknoUen, Wurzeln etc. beschriebenen Aleuronkörner sollen nach dem Verf. Körper anderer Art, so in dem Falle der Kartoffelknollen Leukoplasten sein. Alfred Koch {Göttingen). ßendle, A. B., On the development of the aleurone- grains in the Lupin (Ann. of Bot. vol. II no. 6, 1888, p. 161). Zu der Zeit, wo die Grenzen der schwellenden Kotyledonen von Lupinus digitatus eben durch die Fruchtschale hindurch wahrgenommen werden können, bemerkt man im Plasma der Zellen der Kotyledonen ein- gebettet kleine, kugelige oder ovale Körper, die schnell an Grösse zu- nehmen. Sie färben sich mit Jod, Hämatoxylin, Hofmann's Blau, Eosin stärker als das Plasma und lösen sich in Kali (1- bis Öprocentig). Diese Körper, welche, wie die Entwicklung lehrt, die Jugendzustände der Aleuronkörner sind, unterscheiden sich von letzteren dadurch, dass sie sich in Kochsalz oder phosphorsaurem Kali (lOprocentig oder concen- trirt) und in Salzsäure (1- bis lOprocentig) selbst nach 20 Stunden nicht lösen, sondern nur aufquellen. Die in Rede stehenden Körper vermehren sich weiter an Zahl und Grösse imd bleiben von einander durch Plas- mastränge getrennt, die besonders bei Anwendung von verdünntem Kali und Jod deutlich werden. Zu der Zeit, wo die Zellen von den genannten Körpern ganz angefüllt zu werden anfangen, vollzieht sich auch die oben erwähnte Umänderung in der Löslichkeit derselben in Kochsalz, phos- phorsaurem Kali und Salzsäure. Die Aleuronkörner nehmen an Grösse zu, sind aber zunächst noch reicher an Wasser und werden zu dieser Zeit in absolutem Alkohol von Vacuoleu durchsetzt, während sich aussen ein Ring oder Halbmond festerer, stärker färbbarer Substanz abhebt, während später das ganze Korn sich kräftig färbt. — Unorganische Einflüsse, als Krystalle und Globoide, fehlen den Aleuronköruern des benutzten Materials (Lupinus digitatus). Letzteres wurde nach Aufbe- wahrung in absolutem Alkohol verwendet 5 Material, welches in Chrom- säure (2procentig) gelegen hatte , zeigte nur die jüngsten Stadien gut, ältere Körner waren unlöslich in Salzlösungen und Kali (öproceutig). Schnitte aus reifen, in Alkohol aufbewahrten Samen zeigen in Chrom- säure (2procentig) die homogenen Körner in Ringe verwandelt, welche 25* 388 Referate und Besprechungen. VI, 3. mehrere Minuten der lösenden Wirknng von Kali (5procentig) und selbst 20 Stunden derjenigen von Salzlösungen widerstehen. Alfred Koch {Göttingen). Lüdtke, Fr., Beiträge zur Kenntniss der Aleuronkörner. [Vorläufige Mittheilung.] (Ber. d. Deutschen Botan. Gesellsch. Bd. VII, 1889, H. 7 p. 282). Verf. fand im Gegensatz zu Pfeffee, dass die Membran der Aleuron- körner in verdünnter Kalilauge leicht löslich ist, und dass die morpho- logische Structur derselben viel besser mit Hülfe von Wasser von 100 "C, einer einprocentigen Osmiumsäurelösung oder Kalkwasser studirt wird. Die Oberflächensculpturirung erklärt sich dann als hervorgerufen durch festes Anschmiegen der Membran an die meist durch Austrocknen contrahirte Grundsubstanz und durch das Hervortreten excentrischer Ein- schlüsse. Die Grundsubstanz (Hüllsubstanz nach Pfeffer) aller untersuch- ten Aleuronkörner wird in concentrirtem phosphorsauren Natron gelöst Als Fixirungsmittel derselben ist die von Pfeffer gebrauchte alkoho- lische Sublimatlösung nicht zu empfehlen, weil dann die Grundsubstanz granulirt erscheint und nur in Kalilauge, nicht aber in phosphorsaurem Natron löslich ist. Die einen bis zwei Tage in absoluten Alkohol ein- gelegten Samenschnitte eignen sich gut zur Anstellung aller Reactionen der Grundsubstanz, weil dabei zugleich das begleitende Oel gelöst wird. Zum Studium der Krystalloide ist Kalkwasser vortheilhafter als Kali- lauge 5 die genannten Körper sind in Wasser und phosphorsaurem Natron völlig unlöslich, während die Globoide in letzterem Reagens völlig ge- löst werden, auch wenn sie vorher in Sublimat-Alkohol (20procentig) gelegt wurden. Der in den Kalkoxalatkrystallen der Aleuronkörner vorkommende Proteinkern wird durch phosphorsaures Natron zunächst aufgehellt und dadurch sichtbar gemacht ; der Krystall wird derzeit un- erklärlicher Weise durch phosphorsaures Natron schliesslich gelöst. — Nach dem Gesagten braucht die Beobachtung der Aleuronkörner in Oel nur noch zur Feststellung der Grösse oder des Umrisses der Körner angewendet zu werden; in einigen ätherischen Oelen sind die Aleuron- körner nach gewisser Zeit löslich. Diagnostisch wichtig ist die Stabili- tät der Form der Aleuronkörner in derselben Pflanze und die Aehulich- keit derselben in Vertretern derselben Familie. Verf. ordnet die Aleuronkörner nach dem Reichthum an Einschlüssen imd der Schönheit der Ausbildung aufsteigend in die vier Typen: 1. Gra- mineentypus, 2. Leguminosentypus, 3. Umbelliferentypus, 4. Euphor- biaceentypus. VI, 3. Referate und Besprechungen. 389 Aus der Besprechung der genannten Typen kann hier nur erwähnt werden, dass die Aleuroukörner der Kleberschicht der Gramineen und einiger Cruciferen in verdünnter Kalilauge nur quellen. Die Aleuron- körner der stärkeführenden Papilionaceen sind meist, die der endo- spermhaltigen Vertreter derselben Familie immer frei von Einschlüssen. Die Umbelliferen, viele Compositen, einige Ranunculacecn und Vitis vinifera haben zwei Arten von Aleuronkörnern, globoidführende und krystallführende, die an bestimmte Zellen gebunden sind. Die Euphor- biaceen mit den Cupressineen, Abietiueen, Palmen, Artocarpeen, Can- nabineen, Myristicaceen, Linaceen, Aurantiaceeu, Euphorbiaceen, Sola- neen, Labiaten, Cucurbitaceen etc. besitzen Aleuroukörner mit sämmt- lichen Einschlüssen. Neuerdings haben Wakkek und Weeminski (s. p. 386) im Gegensatz zu Pfeffer die Entstehung der Aleuronkörner in Vacuolen behauptet. Verf. kann dies nicht bestätigen und auch künstliches Wachsthum von Krystalloiden, welches Werminski mit Hülfe wasserentziehender Sub- stanzen (altem Citronenöl) hervorgerufen haben will, nicht beobachten. Die Entstehung der Krystalloide und Globoide ist nach ihm kein chemisch- physikalischer Process, sondern eine Folge der Lebensthätigkeit der Zelle. Alfred Koch (Göttingen). Errera, L., Maistriaii et Clautriau, (x., Premieres recherches sur la localisation et la signification des alcaloides dans les plantes (Ann. de la Soc. Beige de Microsc. t. XII, 1885—86 [1889] p. 1). Als das beste mikrochemische Reagenz auf Alkaloide erkannten die VerfF. Jodjodkalium , weil es mit diesen Körpern sofort braunrothe oder scharlachrothe Niederschläge giebt, die in Natriumhyposulfit löslich sind. Es ist dabei aber wohl zu bemerken, dass ähnliche Fällungen mit Jod auch gewisse Amine (Dimethylamin), Glykoside (Vincetoxin) u, s. w. geben. Anderseits wird die Gegenwart von Alkaloiden in plasmareicben oder ölreichen Zellen bei Zusatz von Jod nur durch eine braunrothe Färbung angedeutet, welche der durch Glykogen verursachten ähnlich ist, letztere verschwindet aber beim Erhitzen und erscheint wieder beim Erkalten. Ausserdem haben die Vertf. mit Erfolg angewendet Phosphor- molybdänsäure, Jodquecksilberkalium, Pikrinsäure, Tannin, Quecksilber- chlorid, Platinchlorid, Fröhde's Reagenz (1 g molybdänsaures Natron und 100 g coucentrirte Schwefelsäure); zur Erzielung einer schnellen Reaction mussten in diesen Fällen aber oft die Präparate erwärmt werden; auch waren die erzielten Färbungen nicht so tief wie bei Anwendung 390 Referate und Besprechungen. VI, 3. von Jodjodkalium. Mit einigen Alkaloiden ergab auch concentrirte Schwefelsäure recht brauchbare Färbungen. Die Verff. erinnern noch besonders daran, dass die Alkaloide in den sauren Zellsäften nicht frei, sondern als Salze enthalten sind und untersuchen nun im Speciellen die verschiedenen Theile von Colchicum autumnale, Nicotiana macrophylla, Aconitum Napellus, Narcissus Pseudo-Narcissus, N. rugulosus (sehr reich an Alkaloid), N. incomparabilis, N. Tazetta, N. poeticus und besprechen die auf Alkaloide von Canna, Veratrum album, Solanum spec, Strychnos bezügliche Literatur, ohne diese Pflanzen selbst genauer zu untersuchen. Bei Colchicum autumnale z. B. finden sie Colchicin in den Epider- miszellen und in den die Gefässbündel direct umgebenden Zellen der jungen Knollen, dagegen kaum noch etwas in den vorjährigen Knollen, viel aber im Vegetationspunkt der nächstjährigen Knolle; ausserdem sind reich an Colchicin die Epidermis und Zellen in der Umgebung der Gefässbündel im Stengel, die Blattepidermis und besonders auch die Kapselepidermis und das Endosperm. Das Colchicin ist dadurch cha- rakterisirt, dass es mit Schwefelsäure (1 Th. und 2 bis 3 Th. Wasser) eine gelbe, mit Schwefelsäure und Salpetersäure dagegen eine braun- violette Färbung, mit Jod eine braune und mit Jodquecksilberkalium und Salzsäure eine gelbliche Fällung giebt. Nicotiana macrophylla führt Nicotin. Die besten mikrochemischen Reactionen für diesen Körper sind folgende : Phosphormolybdänsäure giebt starken gelben, dann gelbgrünen, Quecksilberchlorid reichlichen weissen, in überschüssigem Chlorammonium in der Wärme löslichen Niederschlag, Jodquecksilberkalium reichliche weisse, Platinchlorid gelbweisse, bei 70" lösliche, Jodjodkalium braungelbe, wieder verschwin- dende Fällung. Zum Nachweis von Aconitin in Aconitum Napellus ist besonders zu verwenden Jodjodkalium, welches einen rothbraunen Niederschlag verursacht, und Schwefelsäure (mit Yo bis Ya Vol. destillirten Wasser versetzt), welche besonders nach Befeuchtung der Präparate mit Rohr- zuckerlösung bei Gegenwart von Aconitin eine carminrothe Färbung verursacht. In den oben erwähnten Species von Narcissus und speciell in N. rugulosus weisen die Verff. ein bisher kaum bekanntes Alkaloid nach, welches mit Jodjodkalium einen brauurothen, im Reagenz löslichen, mit Jodquecksilberkalium einen weissen, in Salzsäure unlöslichen, mit Tannin, Phosphormolybdänsäure, Pikrinsäure ebenfalls weisse Niederschläge giebt ; concentrirte Schwefelsäure giebt mit dem erwähnten Alkaloid eine schöne, grünblaue Färbung. VI, 3. Referate und Besprechungen. 391 Die wichtigsten Resultate dieser Arbeit fassen die Verff. selbst, wie folgt, zusammen : Die Alkaloide finden sich hauptsächlich: 1) in sehr thätigen Geweben ; Vegetatiouspuukt 5 Embryo, etc. ; 2) in der Umgebung der Bündel, der Endodermis, besonders in der Nähe des Bastthciles und in demselben; 3) in der Epidermis , den Haaren derselben , den äusseren Rinden- schichten, den Frucht- und Samenschalen; 4) in den Pflanzen, welche besondere Secretbehälter besitzen, in Menge in diesen Organen (Milchröhren von Papaver, Raphidenzellen von Narcissus). Die Alkaloide sind meist im Zellsaft gelöst, manchmal auch in Oel oder Schleim. Vielleicht imprägniren sie in Samen (Aconitum, Strychnos) die Membranen. Auf die Ansichten der Verflf. über die physiologische und biologische Bedeutung der Alkaloide kann an diesem Orte nicht näher eingegangen werden. Alfred Koch {Göttingen). Müller, N. J. C, Spectralanalyse der Blüten färben (Peings- heim's Jahrb. f. wiss. Botan. Bd. XX H. 1, 1888, p. 78). Zur Untersuchung des Absorptionsspectrums der Blüteufarben wandte Verf. ein von Seibeet geliefertes Mikrospectroskop mit Mess- apparat an. Reichlich vorhandene Pigmente konnte er, wenn sie wasser- löslich waren, an Gelatine, wenn sie ätherlöslich waren, an Collodium gebunden in festen Plättchen aufbewahren. Ebenso band er die Pig- mente behufs Beobachtung der Fluorescenz an Gelatine resp. Collodium imd Hess sie in dünnflüssigem Zustande auf Glasplatten ausgegossen zu Gallerte, nicht bis zur hornigen Haut, erstarren. Darauf wurde ein objectives Spectrnm auf diese Gallerte unter Benutzung eines 10 cm langen Spaltes mit einer Cylinderlinse von 40 cm Brennweite, ein oder zwei Schwefelkohlenstoffprismen und einer Sammellinse von 15 cm Brennweite entworfen, und das Fluorescenzspectrum mit einem horizontal- stehenden Schwefelkohlenstoffprisma oder einem Spectroskop ä vision directe untersucht. Im Gegensatz zu Lomimel und Reinke ist Verf. der Ansicht, dass das Chlorophyll im lebenden Blatte nicht in festem Zustande sondern in fettem Oel gelöst enthalten ist. Zum Beweise zog er aus einem ge- messenen Blattstreifen von Ficus elastica das Chlorophyll mit Alkohol und Aether aus , nahm die durch Eindampfen concentrirte Lösung in Collodium auf und goss dieses Chlorophyllcollodium auf eine Glasplatte 392 Referate und Besprecliungen. VI, 3. von der Grösse des Blattabschnittes, aus dem das Chlorophyll stammte, und Hess die Masse zu Gallerte erstarren. Dann war das Fluorescenz- spectrum dieser Masse an Intensität fast genau gleich der des lebenden Blattes, während, wenn die Gallerte zur starren Haut eintrocknete, die Fluorescenz gleich Null war. Alfred Koch {Göttingen). Büsgeii, M., Beobachtungen über dasVerhalten des Gerb- stoffs in den Pflanzen (S.A. a. d. Jenaischen Zeitschr. für Naturwiss. 1889. 49 pp. 8")^ Verf. bedient sich bei seinen Untersuchungen der „von Kkaus so sehr verurtheilten anatomischen Methode". Gewöhnlich injicirte er die Objecto mit Kaliumbichromat, Hess sie darin absterben um sie nach sorgfältigem Auswaschen sofort oder nach längerer Aufbewahrung in Alkohol mikroskopisch zu untersuchen. Der Mängel dieses Verfahrens ist sich Verf. wohl bewusst: „Es erlaubt nur allzu häufig keine zuver- lässige, vergleichende quantitative Abschätzung von Gerbstotfmengeu" für die vorliegenden Untersuchungen, deren Ausgangspunkt die Frage bildet, ob irgendwo in der Pflanze Gerbstoff verschwindet, kommt jener Nachtheil jedoch kaum in Betracht, da nur ganz handgreifliche Unter- schiede in den Gerbstoffmengen berücksichtigt zu werden brauchten. Anderseits gestattet die anatomische Untersuchung , manchen Fragen näher zu treten, deren Behandlung sich der makrochemischen Analyse entzieht. Die mit Kaliumbichromat erhaltenen Farbentöne zeigen nicht nur die Unterschiede, welche augenscheinHch durch Verschiedenheiten in der Concentration der fraglichen Gerbstofflösungen bedingt sind. Mitunter kam eine röthlich-violette oder gelbe Färbung zum Vorschein, die auf die genügend bekannte Thatsache hinweist, dass das Wort Gerbstoff eine ganze Gruppe von Substanzen bezeichnet, deren scharfe Unterscheidung vorläufig kaum thunlich ist und für die hier verfolgten Zwecke auch einstweilen entbehrt werden kann. Für den Nachweis der Bildung des Gerbstoffs aus Trau- benzucker benutzte Verf. Theile von Schattenblättern, die im dunkeln Räume mit der Oberseite auf lOprocentige Traubenzucker- lösung gelegt wurden (analog der Entstärkung Hess sich durch Ver- ») Man wird es vielleiclit sonderbar finden, dass die jüngste Arbeit über den Gerbstoff besprochen ist, die von Kraus, Grundlinien zu einer Physiologie des Gerbstoffs 1889 und Reinitzer, Bemerkungen zur Physiologie des Gerbstoffs (Ber. d. Deutschen Botan. Gesellsch. Bd. VII, 1889, H. 5) dagegen keine Be- rücksichtigung gefunden haben. Der Grund liegt einfach darin, dass es sich in diesen beiden Abhandlungen nicht um „mikroskopische" Technik handelt. \ VI, 3. Referate und Besprechungen. 393 dunkelung keine anatoraiscli mit genügender Sicherheit nachweisbare Gerbstoffabnahme in Blättern der verschiedensten Pflanzen erzielen, dagegen ist die Gerbstoffzunalime von Schattenblättern tmter Umständen gross genug, um sich optisch nachweisen zu lassen). Zur Controlle wurden gleiche Blattstücke auf Wasser gelegt. Nach 4 bis 6 Tagen war starke Zunahme des Gerbstoffgehaltes zu constatiren. L. Klein {Freiburg i. B.). Meyer, A., lieber die Entstehung der Scheidewände in dem secretführenden, plasmafreien Intercellular- raume der Vittae der ümbelliferen (Botan. Ztg. 1889, No. 21—23). Die Epithelzellen der fruchttragenden Vittae der ümbelliferen sind von einem eigeuthümlichen Wandbeleg bekleidet, der cuticula-ähnlich überall fest mit den Epithelzellen zusammenhängt und in seiner Ge- sammtheit einen dichten, ziemlich spröden, meist durch Querwände gefächerten, das Secret direct einschliessenden Schlauch bildet, der mi- krochemisch ein sehr eigenartiges Verhalten zeigt. Diese Substanz löst sich nicht in Schwefel- und Chromsäure, selbst bei tagelauger Ein- wirkung, ebensowenig in Eisessig, wässeriger oder weingeistiger Kali- lauge, Alkohol, Chloroform, Terpentinöl, auch nicht beim Kochen; sie bleibt ungeändert, wenn mau sie successive mit kochender alkoho- lischer Kalilauge und Schwefelsäure behandelt. Dagegen bleichen Salpetersäure und Kaliumchlorat den Beleg beim Kochen, oxydiren ihn aber nur sehr langsam, wobei er weder sein homogenes Aussehen ver- liert noch zu Tropfen zusammenschmilzt. Diese Reactionen lassen nur erkennen, dass diese Beläge aus einer besonderen chemischen Substanz (beziehungsweise einem besonderen, überall gleichen Substanzgemische) bestehen, die weder ein Kohlehydrat, noch ein Gemisch von Kohle- hydraten und Fetten, noch ein Harz, noch ein kautschukartiger Körper ist. Die Auffindung dieses cuticula-artigen, chemisch so eigenthümlichen Beleges macht die früher geäusserte Ansicht des Verf. wiederum wahr- scheinlicher, dass nämlich die Verkorkung (Cutinisirung) der Membran in den verschiedenen Fällen durch sehr verschiedene chemische Indi- viduen (verschiedenartige Fette, Kohlenwasserstoffe, Alkohole) hervor- gebracht wird. — Die ganzen Belege Hessen sich auf dem Objectträger in Chloralhydratlösung leicht frei präpariren, nachdem man die in Am- moniak gekochten trockenen Früchte bis zum Zerfall des Perikarp- gewebes in ScHULTZE'scher Mischung (Salpetersäure und Kaliumchlorat) erhitzt hatte. L. Klein {Freiburg i. B.). 394 Referate und Besprechungen. VI, 3. Guignard, L., Observations sur le pollen des Cycad^es (Journ. de Bot. 1889 p. 222 fF. av 1 piche). Durch einen glücklichen Zufall gelang es dem Verf., bei Cerato- zamia mexicana den Nachweis zu führen, dass der ruhende Kern der Pollenmiitterzelle in der That höchst wahrscheinlich nur einen einzigen continuirlichen Kernfaden enthält, wie es für ruhende Kerne bis vor der letzten Publication Stkasbuegeb's allgemein angenommen wurde. Bei gewöhnlicher Reagenzbehaudlung zeigt das chromatische Gerüst eine solche Menge durcheinander gewirrter Windungen, dass es unmöglich ist, ihren Verlauf zu verfolgen. Dagegen wurde eine grosse Anzahl Staubgefässe, die in ein Gefäss mit einer ungenügenden Menge ab- soluten Alkohols gesetzt wurden, in der Weise fixirt, dass die Haupt- masse des Kerngerüstes an der einen Seitenwand des Kernes lag, während der Rest in lockeren Windungen den Hohlraum des Kernes durchzog, so dass sich die einzelnen Windungen unschwer direct, ohne Anwendung von Eau de Javelle (Stbasbukgeb) verfolgen Hessen. Fixi- rung mit verdünntem Alkohol gelang nicht so sicher. Ein bis zwei freie Enden gelangten zwar häufig zur Beobachtung, doch glaubt Verf. hier Zerreissungsstellen in Folge der Fixirung vor sich zu haben, da sonst bei 8 Fadensegmenten 16 Enden vorhanden und von diesen jeweils ungefähr die Hälfte sichtbar sein müsste. L. Klein {Freiburg i. B.). F, Mineralogisch-Geologisches, Referent: Dr. R. Pöhlmann in Leipzig \ Rosenbusch, H., Mikroskopische Phy siographie der Mine- ralien und Gesteine. Ein Hülfsbuch bei mikro- skopischen Gesteinsstudien. Bd. H: Massige Ge- steine. 2. gänzlich umgearbeitete Aufl. Stuttgart (Schweizer- bart) 1887. XIV u. 877 pp. 8"; m. 6 Tfln. Der ersten Auflage (1877) dieses für die mikroskopische Unter- suchung von Massengesteinen äusserst wichtigen Werkes lag bezüglich der Anordnung der Felsarten im allgemeinen das zuerst von F. Ziekel durchgeführte Classificationssystem der Eruptivgesteine zu Grunde. In der neuen Auflage wird dieses System, nach welchem dem geologischen Alter ein sehr wesentliches Moment in der structurellen und mineralo- ') In Vertretung des Herrn Prof. Dr. A. Wichmann, welcher sich auf einer wissenschaftlichen Expedition in Ostindien befindet. — Red. VI, 3. Referate und Besprechungen. 395 gischen Ausbildung der Eruptivgesteine zukommt, verlassen und andere Gesichtspunkte zum Aufbau eines natürlichen Systems der Massengesteine in den Vordergrund gestellt. In erster Linie muss „eine natürliche Systematik der Eruptivgesteine die geologische Erscheinungsform, als für Structur und Mineralbestand bestimmend, betonen; in zweiter Linie wäre alsdann die chemische und die von ihr wesentlich abhängige mineralogische Zusammensetzung, zuletzt erst das geologische Alter zu berücksichtigen" (p. 5). — Auf Grund dieser Gesichtspunkte werden die Eruptivgesteine in zwei grosse Gruppen unterschieden, in Tief en- ge st eine und in Ergussgesteine; erstere begreifen die in höhlen- artigen Räumen des Erdinnern erstarrten Felsarten in sich, letztere die an der Erdoberfläche festgewordenen Eruptivgebilde. Eine Mittelstellung zwischen diesen beiden grossen Gruppen nehmen gewisse, fast aus- schliesslich in Gangform vorkommende Eruptivgesteine ein, welche als Ganggesteine bezeichnet werdend Der Einzelbesprechung der Tiefenge steine werden einige all- gemeine Erörterungen über die Genese und Structur der Massengesteine vorangestellt. — Die mannigfaltigen Gemengtheile der eruptiven Fels- arten lassen sich in vier Gruppen sondern: Erze und accessorische Gemengtheile (Magnetit, Apatit, Zirkon u. a.), eisen- und magnesium- haltige Silicate (Olivin, Glimmer, Amphibole, Pyroxene), feldspathige Gemengtheile (eigentliche Feldspathe, Nephelin, Leucit, Melilith, Soda- lith, Hauyu) und die freie Kieselsäure. Bei den Tiefengesteinen er- folgt die Entwicklung der Gemengtheile bei der Festwerdung im all- gemeinen in der soeben erwähnten Reihenfolge, — Die Thatsächlich- keit der gesetzmässig sich folgenden Mineralbildungen veranlasst weiter- hin, dass gewisse Gemengtheile rundum auskrystallisirte Individuen bilden, die Form anderer dagegen durch die äussere Umgrenzung schon verfestigter Gemengtheile bedingt wird. Die ersteren werden vom Verf. als „idiomorph" , die letzteren als „allotriomorph" be- zeichnet 2. — Die Structur der Tiefengesteine ist , abgesehen von den abnorm entwickelten peripherischen Theilen derselben, eine holo- *) Die Bezeichnung „Tiefengesteine" ist wenig glücklich gewählt ; es lässt sich mit diesem Wort nur der Begriff Erscheinungsort verbinden, während der Verf. eine Erscheinungsform ziun Ausdruck bringen will. — Ref. 2) Für eben diese Structui-eigenthümlichkeiten der Gemengtheile von Erup- tivgesteinen hat schon früher Rohrbach (üeber die Eruptivgesteine im Gebiet der Rchlesisch - mährischen Kreideformation. Tscheemak's Mineral, u. Petrogr. Mittheil. Bd. VII, 1885, p. 18) die Worte „automorph" und „xenomorph" ein- geführt. Ausser der Priorität besitzen die letzteren den Vorzug der beträcht- licheren Kürze. — Ref. 396 Referate luid Besprechungen. VI, 3. krystalline und (nach Rosenbusch) hypidiomorph-körnige, im Gegen- satz zu der (körnigen) Structur gewisser Ganggesteine, welche als pan- idiomorph-körnige benannt wird. Nach ihrer chemischen und mineralogischen Zusammensetzung werden die Tiefengesteine gruppirt in Alkalifeldspathgesteine mit wesentlichem Quarzgehalt (Granite), Alkalifeldspathgesteine ohne we- sentlichen Quarzgebalt (Syenite) , Alkalifeldspathgesteine mit wesent- lichem Eläolithgebalt (Eläolitbsyenite) ; in Plagioklas - Glimmer- und Plagioklas-Hornblende- Gesteine (Diorite), Plagioklas-Diallag- und Pla- gioklas-Enstatit-Gesteine (Gabbro und Norite), Plagioklas-Augit-Gesteine (Diabase), Plagioklasgesteine mit wesentlichem Nephelingehalt (Thera- lithe) und in feldspathfreie Gesteine (Peridotite). — Bei Besprechung der Faciesbilduugen der Granite erklärt der Verf. die Faciesbildungen überhaupt dadurch, dass — da bekanntlich die basischeren Verbindungen im allgemeinen die älteren sind — „die Anhäufungen bereits ausge- schiedener Mineralien und Mineralcombinatiouen die mineralogische Zu- sammensetzung basischerer Gesteine haben müssen, d. h. in einem gra- nitischen Gesteine werden sich nothwendig syenitische, dioritische und Gabbrofacies ausbilden. Denkt man sich diesen Process mehr und mehr fortschreitend, so wird neben den basischen Ausscheidungen ein immer saurerer Mutterlaugenrest sich entwickeln, der seinerseits schliesslich krystallisirt , und man hätte dann eine Spaltung eines einheitlichen Eruptivmagmas in geologisch eng verbundene Massen von basischen und von sauren Gesteinen" (pp. 35. 36). — Die Diabase werden bei den Tiefengesteinen besprochen. Da aber zahlreiche der diabasischen Fels- arten zu den Gang- und Ergussgesteinen gehören, so zeigen sich hier deutlich die Mängel des neuen Systems. Die Ganggesteine, welche von gewissen Tiefengesteinen „stoff- lich abhängig und auch räumlich an diese gebunden" sind \ gliedert der Verfasser nach ihrem mineralogischen und chemischen Bestand in drei Reihen : eine granitische, eine syenitische und eine dioritische ; nach Habitus und Structur unterscheidet er drei von der mineralogischen Zusammensetzung mehr oder weniger unabhängige Typen : einen grani- tischen (Aplite und Muscovitgranite), einen granitporphyrischen (Granit- porphyre, Syenitporphyre, Eläolithporphyre , Dioritporphyrite , soweit •) Die meisten Massive der Tiefengesteiue zeigen in ihi-en peripherischen TheilenGangbiklungen; da ferner die Ergussgesteine nicht anders als auf Spalten an die Erdoberfläche gelangen konnten, so sind auch letztere Felsarten mit Ganggesteinen eng verknüpft. Hierdurch wird die Selbständigkeit der Ab- theilung „Ganggesteine" sehr erschüttert. — Ref. VI, 3. Referate iincl Besprechungen. 397 sie Ganggesteine sind) und einen lamprophyrischen. Für den letzten Typus wird sonach die GüJUBEL'sche Bezeichnung Lamprophyr verwendet und nach dem Feklspathgehalt syenitische Lamprophyre (Minetten und Vogesite) und dioritische Lamprophyre (Kersantite und Camptonite unterschieden. Für die Ergussgeste ine ist bei normaler Ausbildung die por- phyrische Structur charakteristisch. Ihre Entwicklung ist die nothwen- dige Folge der Bildungsbedingungen dieser Gesteine ; sie ist „keine rein intratellurische, wie diejenige der Tiefeugesteine ; bei ihnen folgt vielmehr auf die intratellurische noch die Effusionsperiode, und man kann mit einer an volle Sicherheit grenzenden Wahrscheinlichkeit den Satz aufstellen, dass die Krystallisation der älteren Generation der Gemengtheile (Einspreng- unge) sich wesentlich während der intratellurischen , diejenige der jün- geren Generation und die schliessliche Verfestigung (Grundmasse) wäh- rend der Effusionsperiode vollzieht" (p. 340). — Die wesentlichsten Verschiedenheiten in der porphyrischen Structur sind durch die Aus- bildung der Grundmasse bedingt. Je nachdem die letztere holokrystalliu oder glasig ist, wird die Structur des Ergussgesteins eine holokrystallin- porphyrische oder eine vitrophyrische genannt; zwischen diesen beiden Ausbildungsformen in der Mitte steht die hypokrystallin-porphyrische Structur. — Die Ergussgesteine werden in eine ältere und eine jüngere Reihe gesondert und als paläovulcanische und neovulcanische Erguss- gesteine unterschieden. Die paläovulcanischen Ergussgesteine gliedern sich nach dem chemischen und mineralogischen Bestand in folgende Hauptgruppen : Quarzporphyre, quarzfreie Porphyre, Porphyrite, Augitporphyrite und Melaphyre, Pikritporphyrite. — Sehr eingehende Auseinandersetzungen knüpfen sich an das Wesen der Porphyrgrundmasse ; dieselbe ist ent- weder krystallin oder glasig, oder sie nimmt eine Art Mittelstellung zwischen diesen beiden Structurmodificationen ein und wird dann Mikro- felsit oder mikrofelsitische Basis genannt. Die Gruppen der Augitpor- phyrite und Melaphyre erfahren eine durchgreifende Zerlegung in ünter- abtheilungen ; die ersteren werden in Diabasporphyrite , Spilite und eigentliche Augitporphyrite (Labradoritporphyrit, Weiselbergit, Cuselit, Tholeiit, Augitvitrophyrit) gegliedert, bei den letzteren ein Weiselbergit-, ein Navit- und ein Tholeiit-Typus unterschieden. Die neovulcanischenErgussgesteine theilt der Verf. nach ihrer mineralogischen Zusammensetzung in folgende Familien ein: Lipa- rite und Pantellerite, Trachyte und basischere Pantellerite, Phonolithe und Leucitophyre, Dacite, Andesite, Basalte, Tephrite, Leucitgesteine, 398 Referate und Besprechungen. VI, 3. Nephellngesteine, Melilithgesteine, Limburgite und Augitite. Die ersten 5 Familien lassen sich als trachytische Gesteine, die übrigen als basal- tische Gesteine zusammenfassen. — Anhangsweise werden die vulca- nischen Aschen und Sande besprochen. Ein Nachtrag zum Literaturverzeichniss von Bd. I enthält die in den Jahren 1885 bis 1887 erschienene petrographische Literatur. — Durch ein beigegebenes alphabetisches Ortsregister wird die Benutzung des Werkes wesentlich erleichtert. — Sechs Tafeln mit Mikrophotogrammen dienen zur bildlichen Veranschaulichung der wichtigsten Structureigen- thümlichkeiten. Levy, A. M., Structures et Classification des roches erup- tives. Paris (Baudry) 1889. 93 pp. 8". Im Anschluss an das vorstehende Referat über das Werk von H. Rosenbusch mögen einige Bemerkungen über die oben citirte Abhand- lung des französischen Forschers folgen, deren Abfassung ohne Zweifel durch jenes Werk veranlasst worden ist. — Im ersten Abschnitt tritt der Verfasser der Verallgemeinerung gewisser Annahmen Rosenbusch's entgegen: zahlreiche Beispiele werden angeführt, um darzuthun, dass die Gemengtheile der granitischen Gesteine nicht einer einzigen, sondern in vielen Fällen zwei verschiedenen Generationen angehören; dass die Temperatur ein wesentlicher Factor bei der Ausbildung der Structur der basischen Felsarten ist u. s. w. — Im zweiten Abschnitt , welcher von den Hauptstructurarten der Eruptivgesteine handelt, werden die von Rosenbusch unterschiedenen Structurmodificationen mit denjenigen verglichen, welche früher vom Verf. und FouQu:fi aufgestellt wurden. Es ist dabei unverkennbar, dass sich dieselben vielfach gegenseitig decken, weshalb M. L£vy bezüglich der Namen sich die Priorität ge- wahrt wissen will. — Der dritte Abschnitt handelt „über die mineralo- gische Zusammensetzung der Gesteine und über die Reihenfolge bei der Verfestigung ihrer wesentlichen Gemengtheile, vom Gesichtspunkte einer rationellen Classification aus betrachtet" 5 als Anhang zu diesem Capitel finden wir nebeneinander die Gesteinstabellen von Fouque und M. LfivY und von Rosenbusch. — : Nachdem im vierten Abschnitt die von letz, terem Autor vorgeschlagenen Unterabtheiluugen näher beleuchtet und im letzten Abschnitt Angaben über natürhche Gruppen und rationelle Unterabtheilungen bei der Classification der Eruptivgesteine gemacht worden sind, folgt gleichsam als Resume der Abhandlung eine neue tabellarische Uebersicht, zufolge welcher die Eruptivgesteine in sieben Familien (Granite; Syenite ; Diorite, Diabase, Gabbro und Norite u. s. w.; VI, 3. Referate und Besprechungen. 399 Eliiolithsyenite; Teschenite^; Leucitite, Nepheliuite, Melilithite; Llierzo- lith) eingetheilt werden, von denen jede wiederum eine mehrfache Gliederung erfährt. Jeder Gesteinsgruppe ist eine Formel beigegeben, welche zum Ausdruck bringt, was für eine Mineralcombination vorliegt. Osaun, A., lieber den Cordierit führenden Andesit vom Hoyazo, Cabo de Gata (Zeitschr. d. Deutsch. Geol. Ge- sellsch. Bd. XL, 1888, p. 694—708), Nach ausführlichen Angaben über die Lage des Hügels Hoyazo und seiner Umgebung, von welchem der in allen mineralogischen Sammlungen verbreitete Cordierit vom Cabo de Gata stammt, folgt die Beschreibung des diesen Hügel bildenden Gesteins. Es ist ein Glimmerandesit, welcher in einer dunklen, glasreichen Grundmasse makroskopisch sehr reichlich Biotit, ferner triklinen Feldspath und vereinzelt Quarz, Cordierit und Granat erkennen lässt, zu denen sich mikroskopisch noch reichlicher Cordierit, ferner etwas rhombischer und mouokliner Pyroxen, Horn- blende und untergeordnet Zirkon, Apatit und Erze gesellen. — Der trikline Feldspath zeigt deutlich zonaren Aufbau und besitzt auf basischen Spaltblättcheu Auslöschungsschiefen von 14 bis 22", gehört also der Labradorit-Bytownit-Reihe an. Der rhombische Pyroxen zeigt schwachen Pleochroismus , wobei c grün, b gelb und a röthlich gelb erscheint. — Eine seiner Menge nach bedeutende Rolle spielt der Cordierit im Gestein; er tritt sowohl in unregelmässig begrenzten Körnern auf, welche die Grösse einer Haselnuss erreichen und unzweifelhaft fremde Einschlüsse sind , als auch in Form scharf begrenzter , kleiner Krystalle , deren basische Schnitte sehr deutlich bei gekreuzten Nicols eine von Zwillings- bildung herrührende Feldertheilung zeigen. Die Cordieritkrystalle sind reich au Einschlüssen farbloser Nadeln , deren Eigenschaften mit Silli- manit übereinstimmen. In dickeren Präparaten zeigt der Cordierit deutlichen Pleochroismus und zwar ist a gelblich weiss, ß dunkel violett und c heller violett gefärbt. — - In vereinzelten Blöcken findet sich im Hoyazo ein Gestein von dioritischem Aussehen, welches für eine Tiefen- ausbildung des Andesits gehalten wird. Dasselbe ist holokrystallin und ») Nachdem Rohbbach (Tschermak's Mineral, u. Petrogr. Mittheil. Bd. VII, 1885, p. 29) nachgewiesen hat, dass die Teschenite nephelin freie Gesteine sind, darf diese Bezeichnung nicht mehr für die Älineralcombination Plagioklas, Nephelin u. s. w. verwendet werden. Rosenbusch nennt die (älteren) Plagioklas- NepheUngesteine „Theralithe" (Mikroskopische Physiographie Bd. II , 1887, p. 248). 400 Referate und Besprechungen. VI, 3. führt mit Ausnahme von rhombischem Pyroxen und Cordierit die- selben Gemengtheile wie das vorige Gestein, nur in etwas anderer Ver- theiiung. Sehr reich ist der Andesit vom Hoyazo an fremden Einschlüssen, welche recht verschiedene Dimensionen besitzen. So finden sich darin reine Quarzbrocken, ferner Knollen, welche aus ungefähr gleichen Mengen Quarz und Cordierit bestehen, und endlich sehr zahlreiche Ein- schlüsse eines grobfaserigen Biotitgneisses, der sehr reich an Cordierit und an Granat ist. — Bezüglich des Vorkommens von Granat und Cordierit im Andesit weist der Verf. nach, dass der erstere und die rundlichen Kör- ner des letzteren — gleichwie der Quarz — fremde Einschlüsse sind, während die Entstehung der Krystalle des Cordierits höchst wahr- scheinlich darin begründet ist, dass Cordierit-reiche Einschlüsse vom Audesitmagma aufgelöst wurden, und die Cordieritsubstanz später un- verändert wieder zur Krystallisation gelangte. Bruhiis, W., lieber secundäre Glaseinschlüsse (Neues Jahrb. für Mineral. 1889, Bd. I, p. 268— 270; m. 3 Holzschn.). Im Anschluss an die Arbeiten von Becker, v. Chrustschoff und DöLTER und HussAK wurden vom Verf. eine Anzahl Versuche angestellt, um die Frage nach der Entstehung der secundären Glaseinschlüsse ihrer Lösung näher zu bringen. — In die zähflüssige Masse von im Foequignon- LECLERc'schen Ofen geschmolzenem Granit (Waldheim) wurde ein Stück- chen Prasem von Breitenbrunn , welches die bekannten Hornblende- nadeln enthielt, eingetaucht. Nachdem die Schmelze 1% Stunde ein- gewirkt hatte, war der ursprünglich intensiv grün gefärbte Prasem weiss und trübe geworden, und unter dem Mikroskop zeigte sich, dass die Hornblendenadeln im Quarz sich vollständig in eine Reihe von rundlichen oder länglichen Glaströpfchen, z. Th. mit Luftbläschen, aufgelöst hatten. Andere solche Nadeln sind in ihrer Gesammtheit eingeschmolzen und erscheinen im Quarz als sehr lauggestreckte, etwas gewundene Glas- einschlüsse. Auffällig ist es, dass zwischen den einzelnen, aus einer Horublendenadel hervorgegangenen und reihenförmig hinter einander liegenden Glaseinschlüssen sich nicht etwa Hornbleudesubstanz oder ein Hohlraum, sondern Quarz befindet, dass also die beim Schmelzen ent- standenen Hohlräume vom benachbarten Quarz ausgefüllt worden sind. — In einem ursprünglich einschlussfreien Quarz wirkliche Glaseinschlüsse zu erzeugen, gelang nicht. In derselben Weise wie der Prasem wurde Fibrolith von Bodenmais behandelt. Die eingeschlossenen Sillimanitnadelu zeigten sich unter dem VI, 3. Referate und Besprechungen. 401 Mikroskop z. Tli. unverändert, z. Th. waren die Glieder der Säulchen abgescbmolzen und lagen , durcli Zwischenräume getrennt , in einer schwach gelblichen Glasmasse. Es hat sich somit die früher ausge- sprochene Vermuthuug des Ref., dass Sillimanit im Quarz durch kau- stische Einwirkung umgeschmolzen wird, durch den experimentellen Nachweis vollauf bestätigt ^ Cfr. diese Zeitscbr. Bd. V, 1888, p. 417. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. VI, 3. ^" 402 Neue Literatur. VI, 3. Neue Literatur. 1. Lehr- und Handbücher. Baumgarten, P., Lehrbuch der pathologischen Mykologie. Vorlesungen für Aerzte und Studirende 2. Hälfte, 2. Halbbd., 2 Lief. Braunschweig (Bruhn) 1889. 5-50 M., pro cplt. 27 M., geb. 31 M. Behrens, W., Kossei, A., u. Schieiferdecker, P., Das Mikroskop und die Methoden der mikroskopischen Untersuchung. Bd. I von: Die Gewebe des menschlichen Körpers und ihre mikroskopische Untersuchung. Braun- schweig (Bruhn) 1889. 315 pp. 8'\ m. 193 Figg. 8-60 M. geb. 980 M. Davis, G. E., Practical microscopy. New ed. Philadelphia (Lippincott) 1889. 2-50 $. Emmerich, ß., u. Trillich, H., Anleitung zu hygienischen Untersuchungen. Nach den im hygienischen Institut der königl. Ludwig-Maximilians-Univer- sität zu München üblichen Methoden zusammengestellt. München (Rieger) 1889. 318 pp. 8». m. 73 Figg. 675 M. Friedländer, C, Mikroskopische Technik zum Gebrauch bei medicinischen und pathologisch-anatomischen Untersuchungen. 4. Aufl. v. Eberth. M. 47 Figg. u. 1 lithogr. Tfl. BerUn (Kornfeld) 1889. [Cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 312.] Gleichen, A., Die Haupterscheinung der Brechung und Reflexion des Lichtes, dargestellt nach neuen Methoden. Leipzig (Teubner) 1889. 47 pp. 8». m. 27 Figg. V. Helmholtz, H. , Handbuch der physiologischen Optik. 2. Aufl. Lief. 5. Hamburg (Voss). 3 M. Lankester, E., Half-hours with the microscope 16tii. ed. London (Allen) 1889. 142 pp. 12». 2 s. 6 d. Ramön y Cajal, S., Manual de histologia normal y de tecnica microgräfica [Handbuch der normalen Histologie und der mikroskopischen Technik]. Valencia (Ostega) 1889. 692 pp. 4». con 203 gxabados. 16 pesetas. Vogt, C, u. Yung, E., Lehrbuch der praktischen vergleichenden Anatomie. Bd. II, Lieff. 1, 2. Braimschweig (Vieweg) 1889. ä 2 M. Zune, A., Traite de microscopie m^dicale et pharmaceutique. Tome I: De- scription, choix, emploi et conservation du microscope et des appareils accessoires. Paris (Bailliere) 1889. 8". av. 41 figg. 3 Fr. VI, 3. Neue Literatur. 403 2. Mikroskop und mikroskopische Apparate. a. Neue Mikroskope. (Dick, A.), Dick and Swift's patent petrological microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 3 p.432; cfr. Mineral. Magazine vol. VIII, 1889, p. 160; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 249). Malassez, L., Siir im nouveau pied porte-loupe (Arch. de med. exper. t. I, 1889, no. 3). Adams' large projection and Compound microscope (Journ. R. Älicrosc. Soc. 1889 pt. 3 p. 438). Charles I microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 3 p. 440). Duo DE Chaui.nes microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 3 p. 442). Leitz's no. 1 stand (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 3 p. 438). b. Objectiv. Hitclicock, R., The making of apochromatics (Amer. Monthly Microsc. Journ. vol. X, 1889, p. 49). Malassez, L., Presentation d'un nouveau Systeme d'objectifs et d'un nouveau pied porte-loupe et porte-microscope (Comptes rend. hebdom, Soc. de Biol. ser. IX, 1889, no. 18). Malassez. L., Sur im nouveau Systeme d'objectifs redresseurs ä longs foyers (Arch. de med. exper. t. I, 1889, no. 3). Royston-Pigott, G. M., A new apocbromatic test (Engl. Mechan. vol. XLIX. 1889, p. 156). 0. Beleuchtungsapparate. Engelmann, T. W., Over elektrische verlichting bij het mikroskoop, met de- monstraties [Ueber elektrische Beleuchtung am Mikroskop , mit Demon- strationen] (Handel, van het 1 Nederlandsch Natuiu'- en Geneesk. Congr. te Amsterdam 1887 [1888] p. 129). Poli, A., Note di microscopia. III. II condensatore nei microscopi [Zur Mikro- skopie. III. Der Condensor bei den Mikroskopen] (Rivista scient.-industr. vol. XXI, 1889, no. 18, 19 p. 217). d. Mikrometer. (Ewell, M. D.), Glass versus metal micrometers (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 3 p. 44.5; cfr. The Älicroscope vol. IX, 1889, p. 43). (Ewell, M., D.), Micrometer measurements (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 3 p. 447 ; cfr. The l\Iicroscope vol. IX, 1889, p. 74). 26* 404 Neue Literatur. VI, 3. Lindau, G., Ein neuer Messapparat für mikroskopisclie Zwecke (Naturwissensch. Wochenschr. Bd. IV, 1889, No. 24 p. 185). (Ward, R. H.), Rogers' eye-piece micrometer (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 3 p. 443 ; cfr. Remarks at the Microsc. Sect. of the Troy Sei. Associa- tion 1889). Klaatsch's radial micrometer (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 3 p. 447 ; cfr. Anat. Anz. Bd. II, 1887, p. 632 ; diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 364). Krtsinski's eye-piece micrometer and its uses in microscopical crystallography (Journ. R. Microsc. Soc, 1889 pt. 3 p. 448; cfr. Zeitschr. f. Krystallogr. Bd. XIV, 1888, p. 17 ; diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 269). e. Spectralapparate. d'Arsonval, A., NouveUes mothodes spectro-photometriques (Comptes rend. hebdom. Soc. de Biol. s6v. 9, t. I, 1889, no. 20). d'Arsonval, A., Sur un spectro-photometre differentiel ä lumiere ordinaire (Comptes rend. hebdom. Soc. de Biol. ser. 9, t. I, 1889, no. 20). f. Camera lucida. Govi, G., Intorno a una nuova camera lucida [lieber eine neue Camera lucida] (Atti della R. Accad. dei Lincei di Roma vol. V, 1889, p. 3). g. Varia. Detmers, H. J., American and european microscopes (Amer. Monthly Microsc. Journ. vol. X, 1889, p. 53). (Govi, G.), A Galilean microscope. Paper presented to the French Academy of Sciences (Pacific Record vol. III, no. 7 p. 225). Govi, G., II microscopio composto inventato da Galileo [Das zusammengesetzte Mikroskop, erfunden von Galileo] (Nuovo Cimento ser. 3a, t. XXV, 1889, p. 162). Govi, G., Uso dei piani centrali e dei piani centrici, dei punti polari, dei punti polici e dei piani corrispondenti, per determinare i fochi coniugati, il luogo, la situazione e la grandessa delle immagini nei sistemi ottici (Atti della R. Accad. dei Lincei di Roma vol. V, 1889, p. 103). Pelletan, J., La micrographie ä l'Exposition de 1889 (Journ. de Micrographie t. XIII, 1889, no. 12 p. 366, no. 13 p. 403). Royston -Pigott, G. W., Microscopical advances 45. 46 (Engl. Mechan. vol. XLIX, 1889, p. 123, 209). Valk, F., Lectures on the errors of refraction and their correction with glasses. New-York 1889. 8». w. figg. sh. 15. Les appareils de micrographie ä l'Exposition Universelle de 1889 (Ann. de Micrographie t. II, 1889, no. 8 p. 374). VI, 3. Nene Literatur. 405 Les laboratoircs de micrograpliie ä rExposition Universelle de 1889 (Ann. de Micrographie t. II, 1889, no. 9 p. 426, no. 10 p. 483). 3. Mikrophotographie. (Bastelberger), Uses of photomicrography (The JVIicroscope vol. IX, 1889, p. 92). Kowalski, Mikrophotographie (Wiener klin. Wochenschr. Bd. II, 1889, No. 16). Shenstone, J. C, How to take photomicrographs (Pharm. Journ. 1889, april). Bezi-, Haisser an-d Co.'s photomicrographic apparatus (Journ. R, Microsc. Soc. 1889 pt. 3 p.452; cfr. Journ. de Microgr. t. XIII, 1889, p. 189). Moeller's photomicrographic apparatus (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 3 p. 450; cfr. diese Zeitschi-. Bd. V, 1888, p. 155). Schmidt amj Haenscu's apparatus for photographing the tarnish colours of iron surfaces (Joiu-n. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 3 p. 453; cfr. diese Zeitschr. -Bd. V, 1888, p. 225). 4. Mikroskopisches Präparat. a. Apparate zum Präpariren. Abel, K., Ein neuer Thermostat und Thermoregulator zum sofortigen Ein- stellen imd absoluten Constanthalten jeder beliebigen Temperatur nach Lautenschlägek (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. V, 1889, No. 21 p.707). Dewitz, J., Gestell für Objectträger bei Serienschnitten (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXXIII H. 3, 1889, p. 416; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 319). Krasilstchick, J., Nouvelle etuve, chaufee au petrole, ä temperature reglable ä volonte (Ann. de l'List. Pasteuk 1889, no. 4 p. 166; cfr. Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. VI, 1889, No. 2 p. 59). b. Präparationsmethoden. (Booth, M. A,), Finishing slides (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 3 p. 471 ; cfr, Microsc. Bull. vol. VI, 1889, p. 8). Brandt, A., Ueber Wandtafebi für den naturwissenschaftlichen Unterricht (Zool. Anz. Bd. X, 1889, No. 299 p. 73; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 320). Brown, F. W., A course in animal histology 9 (The Microscope vol. IX, 1889, p. 81). Bütsclili, O.. Ueber die Structur des Protoplasmas (Verh. d. Nat.-Med. Ver. Heidelberg N.F. Bd. IV, H. 3, 1889; cfr'. Ann. de Micrographie t.II, 1889, no. 10 p. 486 ; diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 313). 406 Neue Literatur. VI, 3. (Davies, W. Z.), Copal cement (Journ. R. Microsc, Soc. 1889 pt. 3 p. 470; cfr. The Microscope vol. IX, 1889, p. 78). Freeborn, Gr. C, Notices of new methods 8. 9 (Amer. Monthly Microsc. Journ. vol. X, 1889, p. 66, 79). (Freeborn, G. C), Substitute for corks in imbeclding (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 3 p. 462 ; cfr. The Microscope vol. IX, 1889, p. 93). Gallemaerts, Sur une methode de seriation des coupes (BuU. Soc. Beige de Microsc. t. XV, no. 9, 1889, p. 56). Godfrin, Masse d'inclusion au savon. Application ä la botanique et ä la ma- tiere medicale (Journ. de Bot. 1889, no. 5 p. 87 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 317). James, F. L., Sharpening the section knife (St. Louis Med. and Surg. Journ. vol. LVI, 1889, p. 156). James, F. L., The philosophy of mounting objects (Amer. Monthly Microsc. Journ. vol. X, 1889, p. 61). (Klein, L.), Metodo per preparare tavole murali per la scuola [Methode der Herstellung von V^andtafeln zu Unterrichtszwecken] (Rivista scient.-industr. vol. XXI, 1889, no. 18, 19 p. 224). V. KöUiker, Demonstration mikroskopischer Präparate (Sitzber. d. phys.-med. GeseUsch. Würzburg 1889, No. 4. p. 60). Lenz, H. , lieber Anfertigung von Wandtafehi für zoologische Vorlesungen (Zool. Anz. Bd. X, 1889, No. 303 p. 172; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 320). List, J. H., Ueber das Aufstellen von zoologischen und anatomischen Präpa- raten, nebst Angabe einer haltbaren Verschlussmethode (Anat. Anz. Bd. IV, 1889, No. 9 p. 285). Loewenthal , N. , Zur Frage über die Anwendung von Terpentinöl in der histologischen Technik (Centralbl. f. Physiol. 1889, H. 4). Lyon, H. N., Cements, varnishes and cells (The Microscope vol. IX. 1889, p. 69). Malioudeau, P. G., Procede pour coli er les coupes histologiques preparees ä la paraffine (BuU. Soc. d'Anthropol. de Paris, ser. 3, t. XI, fasc. 4 p. 591). (Martinotti, G.), Xylol dammar (Amer. Naturalist, vol. XXIII, 1889, no. 267 p. 190; cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 153). (Piersol, G. A.), Imbeddmg in paraffin (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 3 p.462; cfr. The Microscope vol. IX, 1889, p. 89). (Poli, A.), Inclusion dans le savon de glycerine (Journ. de Micrographie t. XIII, 1889, no. 11 p. 337). Poli, A., Note di microtecnica [Bemerkungen zur Mikrotechnik] (Malpighia vol. III, 1889. — SA. 66 pp. 8"). (Shank, S. G.), Cements, varnishes and cells (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 3 p.470; cfr. The Microscope vol. IX, 1889, p. 126). Whelpley, H. M., Microscopical laboratory notes (Amer. Monthly Microsc. Journ. vol. X, 1889, p. 65). Zabriskie, J. L., A nest of watch-glass Covers (Journ. New- York Microsc. Soc. vol. V, 1889, p. 76). VI, 3. Neue Literatur. 407 c. Reactions- und Tinctionsmethoden. Dogiel , A. S. , Eine neue Imprägnationsmethodc der Gewebe mittels Me- thylenblau (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXXIII, 1889, p. 440; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889,. p. 317). (Gibbes, H.), Logwood staining Solution (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 3 p. 462 ; cfr. The Microscope vol. IX, 1889, p. 109). (Griesbach, H.), Double, triple, and quadruple staining (Joum. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 3 p. 464; cfr. Amer. Monthly Microsc. Joiu-n. vol. X, 1889, p. 30). (Guiguet, C. €.), Soluble prussian blue (Journ. R. Älicrosc. Soc. 1889 pt. 3 p. 463 ; cfr. Journ. de Micrographie t. XIII, 1889, p. 94). (Josei)li, M.), Vital reaction of methyl-blue (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt.3 p.463; cfr. Anat. Anz. Bd. III, 1888, p. 420). Knltschitzki , N. , Neue Methode von Hämatoxylinfarbung (Tagblatt des 3. Cougresses Russischer Aerzte, 1889, p. 126, Russisch; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 315). Knltschitzki, N., Ueber neue Färbungsmethoden mit Hämatoxylin (Münchener med. Wochenschr. Bd. XXXVI, 1889, No. 21 p. 370; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 196, 315). Sanfelice, F., Sur l'emploi de l'iode dans la coloration par l'hematoxyline (Journ. de Micrographie t. XIII, 1889, no. 11 p. 335). Process of staining sections simplified by mixing the staining fluids with tur- pentine (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 3 p. 463 ; cfr. Amer. Naturalist vol. XXII, 1888, p. 1140). 5. Präparationsmethoden für specielle Zwecke. a. Niedere Thiere. Cobb, N. A., Beiträge zur Anatomie und Ontogenie der Nematoden (Jen. Zeitschi', f. Natiu-wiss. Bd. XXIII, 1888, p. 41 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 322). (Friedländer, B.), Central nervous System of Lumbricus (Amer. Naturalist, vol. XXIII, 1889, no. 267 p. 189; cfr. Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XL VII, 1888, H. 1 p.48; diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 64). Hamann, O., Anatomie der Ophiuren imd Crinoiden (Jen. Zeitschr. f Natur- wiss. Bd. XXUI, H. 2, 3, 1889, p. 233; cfr. diese Zeitschi-. Bd. VI, 1889, p. 321). (Hardy, W. B.), Collecting salt-water sponges (Joum, R. Microsc. Soc. 1889 pt.*3 p.456; cfr. Sci.-Gossip 1889 p. 11). (Maupas, E.), The culture of Inftisoria (Amer. Naturalist vol. XXIII, 1889, no. 268 p. 277; cfr. Arch. de Zool. Exper. et Gen. t. XVI, 1888, no. 2; diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 197). ^Qg Neue Literatur. VI, 3. Müller, G. W., Die Spermatogenese der Ostracoden (Zool. Jahrb. Bd. III, 1889, p. 677 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 322). Platner, G., Beiträge zur Kenntniss der Zelle und ihrer Theilung. IV. Die Entstehung und Bedeutung der Nebenkerne im Pankreas, ein Beitrag zur Lehre von der Secretion. V. Samenbildung und Zelltheilung im Hoden der Schmetterlinge. VI. Die Bildung der ersten Richtungsspindel im Ei von Aulastomum gulo (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXXII, 1889, p. 180; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 323). (Platner, G.), Investigation of cell-structure (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt.3 p.459; cfr. Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXXIII, 1889, p. 126; diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 201). (Simons, J. W.), Examining ants for intestinal parasitic Infusoria (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt.3 p. 461; cfr. The Microscope vol. IX, 1889, p. 88). (Vialleton, L.), Investigation of ova of Sepia (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt.3 p.460; cfr. Ann. des sc. nat. vol. VI, 1888, p. 168). b. Vertebraten. (Bellonci, J.), Examing the central termination of optic nerve in Vertebrata (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 3 p. 460; cfr. Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd.XLVII, 1888, p.4; diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 78). (Böhm, A. A.), The eggs of Petromyzon (Amer. Naturalist vol. XXIII, 1889, no. 267 p. 188; cfr. Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXXII, 1889, p.634; diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 71). Born, G., Beiträge zur Entwicklungsgeschichte des Säugethierherzens (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXXIII, 1889, p. 284; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 326). Burckliardt, K. R., Histologische Untersuchungen am Rückenmark der Tri- tonen (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXXIV, 1889, p. 131 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 324). Cuccati, G., Histogenesi ed istologia del becco e della lingua dei polli, deUe anitre e delle oche [Nota preventiva] (Histogenese und Histologie des Schnabels und der Zunge des Huhnes, der Ente und der Gans. Vorläufige Mittheilung). Bologna 1889. [Cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 325]). Demarbaix, H., Divisen et degenerescence des cellules geantes de la moelle des os (La Cellule t. V, fasc. 1, 1889, p. 27). Edelmann, Vergleichend anatomische und physiologische Untersuchungen über eine besondere Region der Magenschleimhaut [Cardialdrüsenregion bei den Säugethieren] (Deutsche Zeitschr. f. Thiermed. u. vergl. Pathol. Bd. XV, 1889, H. 3 p. 165; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 327). Felix, W., üeber Wachsthum der quergestreiften Musciüatur nach Beobach- tungen am Menschen (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XLVHI, H. 2, 1889; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 330). Haswell, W. A., On a method of preparing blastoderms of the fowl (Proceed. Linnean Soc. New-South- Wales ser. 2 vol. III pt. 4 p. 1712). "VT, 3. Neue Literatur. 409 Hayem, G., Du sang et de ses altörations anatomiques. 1035 pp. av. 126 figg. Paris (Massen) 1889. [Cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 330]. Heinricius, G. , Ueber die Entwicklung und Structur der Placenta beim Hunde (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXXIII, 1889, p. 419; cfr. cUese Zeit- schr. Bd. VI, 1889, p. 327). Hermann, F., Beiträge zur Histologie des Hodens (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXXIV, 1889, p. 58; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 325). Kossei, A., Ueber die chemische Beschaffenheit des Zellkerns (Berliner klin. Wochenschr. 1889, No. 19). (Leven), Staining muscle with saffiron (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 3 p. 467 ; cfr. The Microscope vol. IX, 1889, p. 88). Loewenthal, N., Ueber die Rückbildung der Eizellen und das Vorkommen von Leukocyten im Keimepithel und in den Eischläuchen (Internat. Mo- natsschr. f. Anat. u. Physiol. Bd. VI, 1889, H. 3. — SA. 35 pp. 8". m. 2 Tun.). Marique, J., Expose des mdthodes et des procedes utUises dans l'etude ana- tomique du Systeme nerveux (Presse med. beige t. XLI, 1889, no. 6, 7). Martinotti, C, De la reaction des fibres elastiques avec l'emploi du nitrate d'argent. Rapport entre le tissu musculaire et le tissu elastique (Arch. Ital. de Biol. t. XI, 1889, fasc. 2 p. 253; cfr. diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 521). Mertsching , Histologische Studien über Keratohyalin und Pigment (Arch. f. pathol. Anat. u. Physiol. Bd. CXVI, H. 3, 1889). Minor, Mode d'emploi de l'orcanette et de la chlorophylle pour la coloration de la graisse dans les lesions du Systeme nerveux (Bull. Soc. Anat. de Paris. Annee LXIV, 1889, Ser. 5, t. IH, fasc. 12 p. 282). Philippson, L., Ueber die Herstellung von Flächenbildem der Oberhaut und der Lederhaut (Monatschr. f. prakt. Dermatol. Bd. VIII, 1889, No. 9 p. 389). Pogojeff , L. , Ueber die Haut des Neunauges (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXXIV, 1889, p. 106; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 323). Ramön y Cajal, S,, Nuevas aplicaciones del mötodo de coloracion de Golgi. [Neue Anwendungen der Tinctionsmethode von Golgi.] Barcelona (Planas) 1889. 8pp. 8". Reinecke, W., Blutkörperchenzählung bei Gesunden (Fortschr. d. Med. Bd. VII, 1889, No. 11 p. 408). (Sanders, A.), Preserving nervous Systems (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 3 p.460; cfr. Ann. a. Mag. of Nat. Hist. vol. III, 1889, p. 158). V. Sass, A., Experimentelle Untersuchungen über die Beziehung der motori- schen Ganglienzellen der Medulla spinalis zu peripherischen Nerven (Vik- cHow's Arch. Bd. CXVI, 1889, p. 243; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 329). Schultz, P., Ueber die Giftdrüsen der Kröten und Salamander (Arch. f. mi- krosk. Anat. Bd. XXXIV, 1889, p. 11 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 324). Solger, B., Säugethier-Mitosen im histologischen Cursus (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXXHI, H. 3, 1889, p. 517 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 326). 410 Neue Literatiir. VI, 3. V. Thanhoffer, L., Neuere Methoden zur Präparation der Nervenzellen (Math, u. naturwiss. Ber. aus Ungarn Bd. VI, 1887—88 [1889], p. 57). Thomas, A. R., A new preparation of the nervous System (Hahnemann Monthly Philad. vol. XXIV, 1889, p. 65). Upson, H. S., On gold as a staining agent for nerve tissues (Journ. of nerv, and ment. Diseases vol. XV, 1888, p. 685). Vassale, Una modificazione al metodo Weigert per la colorazione dei centri nervosi. [Eine Modification zur "WEicjEET'schen Methode für die Färbimg der nervösen Centren.] (Rivista sperim. di frenatria vol. XV, 1889, fasc. 1 p. 102). Weigei't, Eine neue Methode der Neurogliafärbung (Centralbl. f. Nervenheilk. Bd. XII, 1889, No. 12). van Wyhe, J. W., Ueber die Mesodermsegmente des Rumpfes und die Ent- wicklung des Excretionssystemes bei Selachiern '(A.rch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXXIII, 1889, p.401; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 324). c. Bacterien. Ali-Cohen, Ch., Eigenbewegung bei Mikrokokken (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasiteut. Bd. VI, 1889, No. 2 p. 33; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 368). Arloing, S., Effets generaux des substances produites par le Bacillus hemi- necrobiophilus dans les milieux de culture naturels et artificiels (Comptes rend. de l'Acad. des sc. de Paris t. CVHI, 1889, p. 458). Arloing, S., Effets locaux zymotiques des substances solubles contenues dans les cultures du Bacillus heminecrobiophilus (Comptes rend. de l'Acad. des sc. de Paris t. CVIII, 1889, p. 532). Barnsby, Culture du bacille de la tuberculose sur la pomme de terre (Ann. de Micrographie t. H, 1889, no. 8 p. 362). Beijerinck, M. W., Die Lactase, ein neues Enzym (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. VI, 1889, No. 2 p. 44; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 371). Beijerinck, M. W., Over een middel om de werking van verschillende Stoffen op den groel en enkele andere lebensverrichtingen van Microörganismen vast te stellen. [Ueber ein Mittel, die Wirkimg verschiedener Stoffe auf das Wachsthum und einige andere Lebensverrichtungen von Mikroorganis- men fest zu stellen.] (Overgedr. uit de Versl. en Mededeel. der Kon. Akad. van Wetensch. te Amsterdam. Afdeel. Natuurk. 3. Reeks, Deel VI, 1889; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 374). (Benoist, L.), Nutritive media for the cultivation of Bacteria (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 3 p. 456 ; cfr. Ann. de Microgr. 1. 1, 1888, p. 75). Dineur, E., Nouvelle methode simpUfiee et rapide pour la recherche du Bacille de Koch dans les expectorations tuberculeuses (Bull. Soc. Beige de Microsc. t. XV, no. 10, 1889, p. 59). Dowdeswell, G. F., Sur une nouvelle espece de microbe chromogene, le Bacterium rosaceum metalloides. [Suite.] (Ann. de Micrographie t. II, 1889, no. 10 p. 449). VI, 3. Neue Literatur. 411 Ferrari, P., Ueber das Verhalten von pathogenen Mikroorganismen in den subcutan einzuspritzenden Flüssigkeiten. Vorläufige Mittheilung (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. IV, 1888, p. 744 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p.366). Fraenkel, €., u. Pfeiffer, R., Mikrophotographischer Atlas der Bacterien- kunde. Berlin (Hirscbwald) 1889. gr. 8". — Lieff. 3, 4. ä 4 M. de Freudenreich, Ed., Notes de laboratoire sur l'action du bacillc pyocyanique sur la bacteridie charbonneuse (Ann. de Micrographie t. II, 1889, no. 10 p. 465.) Gabbi, U., Sopra un nuovo e rapide metodo di colorazione della Capsula del pneumobacillo di Fraenkel [Ueber eine neue und schnelle Färbiuigsmethode der Kapsel des FRAESKEL'schen Pneumobacillus] (Riforma med. 1889, no. 31 ; cfr. Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. V, 1889, No. 24 p.805; Cen- tralbl. f. klin. Med. Bd. X, 1889, No. 18 p. 316). Gilbert, A. , et Lion, G., De la recherche des microorganismes dans les epanchements pleuraux (Ann. de l'Inst. Pasteur t. II, 1888, p. 662; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 367). Gollasch, Zur Kenntniss des asthmatischen Sputums (Fortschr. d. Med. Bd. VII, 1889, No. 10 p. 361). Gombert, V., Recherches experimentales sur les microbes des conjonctives ä l'etat normal. Paris (Masson) 1889. 8'\ av. piche. Fr. 31/2. Günther, C, Zur bacteriologischen Technik. [Aus dem Laboratorium der Dr. LAssAR'schen Klinik.] (Deutsche med. Wochenschr. 1889, No. 20 p. 406; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 356). Hernian, M., Procede rapide de coloration du baciUe tuberculeux (Ann. de l'Inst. Pasteur t. IÜ, 1889, p.l60; cfi'. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 361). Hiieppe, F., Ueber die zymotechnische Wasseranalyse (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. VI, 1889, No. 1 p. 24). Jeffries, J. A., A new method of making anaerobic cultures (Med. News 1889, no. 13 p. 347). Karliriski, J. , Untersuchungen über das Verhalten der Typhusbacillen in typhösen Dejectionen (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. VI, 1889, No. 3 p.65; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 370). Katz, O. , Experimental researches with the microbes of chicken-cholera (Proceed. Linnean Soc. New South Wales 2^. ser. vol. IV, 1889, p. 513). Klein, L., Botanische Bacterienstudien I. (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. 1889, No. 12 p.313; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 376). (Kühne, H.), Coloration des coupes pour la recherche des bacteries dans les tissus animaux (Ann. de Micrographie t. II, 1889, no. 8 p. 358). (Kühne, H.), Staining the bacillus of glanders (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 3 p. 469; cfr. Fortschr. d. Med. Bd. VI, 1888, p. 860; cUese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 84). Lamelle, L., Etüde bacteriologique sur les peritonites par Perforation (La Cellule t. V, fasc. 1, 1889, p. 61). Löffler, F., Eine neue Methode zum Färben der Mikroorganismen, im beson- deren ihrer Wimperhaare und Geissein (Centralbl. f. Bacteriol. u. Para- sitenk. Bd. VI, 1889, No. 8/9 p. 209; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 359). 412 Neue Literatur. VI, 3. Martin, H., Procede rapide de coloration du bacille tuberculeux dans los li- quides et les tissus organiques (Ann. de l'Inst. Pastede 1889, p. 160; cfr. Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. V, 1889, No. 25 p. 843). (Moore, N. A.), Method of preparing nutritive gelatin (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 3 p. 457 ; cfr. Amer. Montlily Microsc. Journ. vol. X, 1889, p. 41). Petri, R. J., Nachtrag zu: „Ueber den Gehalt der Nährgelatine an Salpeter- säure" (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. V, 1889, No. 20 p. 679; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 364). (Petri, R. J.), Presence of nitric acid in uutrient gelatin (Journ. E, Microsc. Soc. 1889 pt. 3 p. 457 ; cfr. Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. V, 1889, p. 457 ; diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 364). (Pittion et Roiix), New rapid process for staining Bacillus tuberculi (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 3 p. 468). (Plant, H.), Prevention of cultivations from drying (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 3 p.459; cfr. Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. V, 1889, p.324; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 357). Protoi)opoflf, Ueber die Hauptursache der Abschwächung des ToUwuthgiftes (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. VI, 1889, No. 5 p. 129 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 369). Robertson, J. D., Abstract of presidential adress on a study of the micro- organisms in air, especially those in sewer air, and a new method of de- monstrating them (British Med. Journ. 1888 p. 1330; cfr. Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. V, 1889, No. 24 p. 806). Schill, Kleine Beiträge zur bacteriologischen Technik (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. V, 1889, No. 10 p. 337 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 353). (Schill), Flask cultivations (Journ R. Microsc. Soc. 1889 pt. 3 p. 458 ; cfr. Cen- tralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. V, 1889, p. 337 ; diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 353). (Schill), Preserving plate and tube cultivations (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt.3 p.458; cfr. Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd.V, 1889, p. 337; diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 353). (Schill), Two modifications of Esmaech's roll cultivations (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 3 p. 458; cfr. Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. V, 1889, p.337; diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 353). (Schill), Wafers for cultivation purposes (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 3 p.458; cfr. Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd.V, 1889, p. 337; diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 353). Schiller, Beitrag zum Wachsthum der Typhusbacillen auf Kartoffeln (Arb. d. k. Gesundheitsamtes zu Berlin Bd. V, H. 2, 1889). Schütz, J. , Ein Beitrag zum Nachweise der Gonokokken (Münchener med. Wochenschr. 1889, No. 14; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 365). (Soyka and Bandler), Development of pathogenic microbes on media pre- viously exhausted by other micro-organisms (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt.3 p.458; cfr. Fortschr. d. Med. Bd. VI, 1888, p. 769). Stroschein, E., Beiträge zur Untersuchung tuberculösen Sputums (Mittheil. aus Dr. Brehmer's Heilanst. f. Lungenkranke in Görbersdorf 1889; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 362). VI, 3. Neue Literatur. 418 Stroscliein, E., Eine Injectionsspritze für bacteriologische Zwecke (Mittheil. aus Dr. Brehmek's Heilanst. f. Limgenkranke in Görbersdorf 1889; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 372). (Tavel), Counting the colonies in an Esmarch plate (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 3 p. 471 ; cfr. Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. V, 1889, p. 551 ; diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 364). Tavel, Zur Zählung der EsxiAKcn'schen Platten (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. V, 1889, No. 16 p. 551; cfr. diese Zeitsch. Bd. VI, 1889, p. 364). Tommasoli, P., lieber bacillogene Sykosis (Monatsh. f. prakt Dermatol. Bd. VIII, 1889, No. 11 p. 483). Zarniko, C, Zur Kenntniss des Diphtherie-Bacillus (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. VI, 1889, No. 6—9 p. 153, 177, 224; cfr. tUese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 369). d. Kryptogameii. Correns, C, lieber Dickenwachsthum diu-ch Intussusception bei einigen Algen- membranen (Flora 1889, H. 3 p. 298; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 380). Engelmann. Th. W., Les bacteries pouri)rees et leurs relations avec la lu- miere (Arch. Neerland. t. XXm, 1889, livr. 2 p. 151). Garcin, A., Sur le pigment de l'Euglena sanguinea (Journ. de Botan. 1889, p. 189). Guignard, L., Developpement et Constitution des Antherozoides (Revue gen. de Bot. 1889 p. 11, 63, 136, 175; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1888, p. 381). Hansen, E. Chr., lieber die in dem Schleimfluss lebender Bäume beobachteten Mikroorganismen (Centralblatt f. Bacteriol. luid Parasitenk. 1889, No. 19— 21; Zeitschrift für das gesammte Brauwesen 1889; cfr. Ann. de Microgr. t. n, 1889, no. 10 p. 487; diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 377). (Harz, C. O.), Fixing the spores of Hymenomycetes (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 3 p. 461 ; cfr. Botan. Centralbl. Bd. XXXVIII, 1889, p. 77). Holm, J. Chr., et Poulsen, S. V., Jusqu'ä quelle limite peut-on, par la me- thode M. de Hansen, constater ime infection de „levüre sauvage" dans une masse de levure basse de Saccharomyces cerevisiae ? I (Resiunö du Compte- rendu des travaux du Laboratoire de Carlsberg t. II livr. 4, 1886, p. 88) — n (1. c. t. II Uvr. 5, 1888, p. 137; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 377). Kissling, E., Zur Biologie der Botrytis cinerea (Berner Diss. — S.A. aus Hed- wigia 1889. 32 pp. 8"). Lagerheim, G., L'acide lactique, excellent agent pour l'etude des champignona secs (Revue mycologique t. XI, 1889, p. 95; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 380). (de Langibaudiere, B.), Mounting Diatoms (Joiu-n. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 3 p. 469; cfr. Joiurn. de Micrographie t. XIII, 1889, p. 59). Laurent, E., Nutrition hydrocarbonee et formation de glycogene chez la levure de biere (S.A. 26 pp. gr. 8". s. 1. et a.). 414 Neue Literatur. VI, 3. Overtoii, F., Beitrag zur Kemitniss der Gattung Volvox (Botan. Centralbl. 1889, No. 29). Peters, W, L., Die Organismen des Sauerteigs und ihre Bedeutung für die Brotgährung (Botan. Zeitg. 1889 No. 25—27). (Vize, J. E.), Mounting Fungi (Journ. R. Microsc. 1889 pt. 3 p. 461 ; cfr. The Microscope vol. IX, 1889, p. 91). Wahrlich, W., Anatomische Eigenthümlichkeit einer Vampyrella (Ber. d. Deutschen Botan. GeseUsch. Bd. VII, 1889, H. 7 p. 277; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 376). Phanerogamen. Acqua, C, Contribuzione allo studio dei cristalli di ossalato di caicio nelle piante [Beitrag zum Studium der Calcium oxalat-Krystalle in den Pflanzen] (Annuario del R. Istituto Bot. di Roma III, 1887—88, p. 109). Bokorny, Th., Eine bemerkenswerthe Wirkung oxydirter Eisenvitriollösungen auf lebende Pflanzenzellen (Ber. d. Deutschen Botan. Gesellsch. Bd. VII, 1889, H. 7 p. 274; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 385), Biisgen, M., Beobachtungen über das Verhalten des Gerbstoffes in den Pflanzen (Jen. Zeitschr. f. Naturwiss. 1889, 49 pp. 8".; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 392). Clark, J., üeber den Einfluss niederer Sauerstoffi^ressungen auf die Bewegungen des Protoplasmas [Vorläufige Mittheilung] (Ber. d. Deutschen Botan. Ge- sellsch. Bd. VI, 1888, p. 273; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 384). Correns, C, Culturversuche mit dem Pollen von Primula acauUs Lam. (Ber. Deutsch. Botan. Gesellsch. Bd. VII, 1889, H. 6 p. 265). Guignard, L. , Observations sur le pollen des Cycadees (Journ. de Bot. 1889 p. 222; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 394). Hansen, A., Die Farbstoffe des Chlorophylls. Darmstadt (Bergstraesser) 1889 8«. m. 2 Figg. M. 2-40. Lüdtke, Fr., Beiträge zur Kenntniss der Aleuronkörner. [Vorläufige Mit- theilung] (Ber. d. Deutschen Botan. Gesellsch. Bd. VII, 1889, H. 7 p. 282 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 388). (Mangin, L.), Jodine reactions of cellulose (Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 3 p. 467 ; cfr. Bull. Soc. Botan. de France t. XXXV, 1888, p. 421 ; diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 242). Meyer, A., Ueber die Entstehung der Scheidewände in dem secretführenden, plasmafreien Intercellularraume der Vittae der Umbelliferen (Botan. Zeitg. 1889 No. 21—23; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 393). Müller, N. J. C, Spectralanalyse der Blütenfarben (Pkingsheim's Jahrb. f. wiss. Botan. Bd. XX H. 1, 1888, p. 78 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 391). Paragallo, H., Preparation des Diatomäes (Journ. de Micrographie t. XIII, 1889, no. 10 p. 302; cfr. Journ. R. Microsc. Soc. 1889 pt. 3 p. 469). Rendle, A. B., On the development of the aleurone-grains in the Lupin (Ann. of Bot. vol. II no. VI, 1888, p. 161 ; cfr. diese Zeitschr. VI, 1888, p. 387). VI, 3. Neue Literatur. 415 Rodier, E., Siu: la formation et la nature des sph^rocristaux (Comptes rend. de l'Acad. des sc. de Paris t. CVIII, 1889, p. 906). Sadebeck, R., üeber Conservirungsflüssigkeiten für fleischige imd saftige Pflanzentheile (Sitzber. d. Gesellsch. f. Botanik zu Hamburg Bd. III, 1887, p. 61; Botan. Centralbl. Bd. XXXVI, 1888; diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 383). Schulze, E., Zur Kenntniss der chemischen Zusammensetzung der Pflanzen- zeUmembranen (Ber. d. Deutschen Chem. GeseUsch. Bd. XXII, 1889, p. 1192; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 385). Schwendenei', S., Zur Doppelbrechung vegetabilischer Objecto (Sitzber. d. K. Acad. d. Wiss. Berlin 1889 p. 233). Voigt, A., üeber den mikrochemischen Nachweis des Knoblauchöles imd die Vertheilung desselben in den Geweben der AUium- Arten (Sehr. d. Ge- seUsch. f. Bot. in Hamburg Bd. FV, 1888, p. 92). de Vries, H., Eine Methode zur Herstellimg farbloser Spirituspräparate (Ber. d. Deutschen Botan. GeseUsch. Bd. VII, 1889, H. 7 p. 298; cfr. diese Zeit- schr. Bd. VI, 1889, p. 383). de Wevre, A. , La lignine (Bull. Soc. Beige de Microscopie t. XV no. 8, 1889, p. 49). f. Mineralogisch-Geologisches. Bergt, W., Beitrag zur Petrographie der Sierra Nevada de Santa Marta und der Sierra de Perijä in der Kepublik Columbia in Südamerika (Tsciiermak's IVIineral. u. Petrogr. MittheU. Bd. X, 1888, p. 271). Bonney, T, G. , Notes on two traverses of the crystalline rocks of the Alps. IV. Description of microscopie structiu-es (Quart. Joiu-n. Geol. Soc. vol. XLV [177] 1889, p. 100). Brauner, J. C, and Brackett, R. N., The peridotite of Pike Comity, Ar- kansas (Amer. Journ. of Sei. [3] vol. XXXVHI, 1889, p. 43). Brnhns, W. , Beiträge zur Mineralsynthese (Neues Jahrb. f. Mineral. 1889, Bd. n p. 62). Bruhus, W., üeber secundäre Glaseinschlüsse (Neues Jahrb. f. Mineral. 1889, Bd. I p. 268; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 400). Cathreiu, A., Petrographische Notizen aus den Salzburger und Tiroler Alpen (Verhandl. d. K. K. Reichsanst. Wien 1889 p. 171). Greim, G., üeber Aetzfiguren an Diopsid und Spodumen (Neues Jahrb. f. Mi- neral. 1889, Bd. I p. 252). Groom, Th. T., On a tachylyte associated with the gabbro of Carrock J'ell in the Lake District (Quart. Journ. Geol. Soc. vol. XLV [178], 1889, p. 298). Hague, A., Notes on the occurrence of a leucite rock in the Absaroka Range, Wyoming Territoi^ (Amer. Journ. of Sei. [3] vol. XXXVIII, 1889, p. 43). Hatch, F. H., Notes on the petrographical characters of some rocks coUected in Madagascar by R. Baron (Quart. Journ. Geol. Sei, vol. XLV [178], 1889, p. 340). 416 Neue Literatur. VI, 3. Iddings, J. P. , On the crystallization of igneous rocks (Bull, of tlie Philos. Soc. Washington 1889, p. 65). Jiidd, J. AV., On the j^rogress by which a plagioklase feldspar is converted into a scapolite (Mineral. Magazine vol. VIII [39], 1889, p. 186). Judd, J. W., On the growth of crystalls in igneous rocks after their consoli- dation (Quart. Journ. Geol. Soc. vol. XLV [178], 1889, p. 175). Judd, J. W., The tertiary volcanoes of the western isles of Scotland (Quart. Journ. Geol. Soc. vol. XLV [178], 1889, p. 187). Levy, A. M., Struetures et Classification des roches eruptives. Paris (Baudry) 1889; [cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 398]. Lossen, K. A., Gneissgranite als Structurabänderungen der Eruptivgranitgänge im Harzbiu-ger Gabbro (Zeitschr. d. Deutschen Geol. Ges. Bd. XL, 1888, p. 780). Osann, A., Ueber den Cordierit führenden Andesit vom Hoyazo, Cabo de Gata (Zeitschr. d. Deutschen Geol. Ges. Bd. XL, 1888, p. 694; cfr. diese Zeit- schr. Bd. VI, 1889, p. 399). Raisin, C. A., On some nodular felstones of the Lleyn (Quart. Journ. Geol. Soc. vol. XLV [178], 1889, p. 247). Rutley, F., On fulgurites from Monte Viso (Quart. Journ. Geol. Soc. vol. XLV [177], 1889, p. 60). Sauer, A. , Erläuterimgen zur geologischen Specialkarte des Königreichs Sachsen: Section Meissen. Leipzig 1889. Valentin, J., Ueber Baryt aus dem Kronthal imElsass; natürliche und künst- liche Aetzfiguren (Zeitschr. f. lü-ystaUogr. Bd. XV, 1889, p. 576). Velain, M. Cli., Conferences de petrographie. 1 fasc. Paris (Carr^) 1889. Waller, T. H., Microchemical methods for the examination of minerals (Mid- land Naturalist vol. XII, 1889, p. 59). ff. Technisches. Benecke, F., Die Bedeutung der mikroskopischen Untersuchung von Kraft- futtermitteln für die landwirth schaftliche Praxis. Dresden 1888. 15 pp. 8". Miqiiel, P., £tude sur la fermentation ammoniacale et sur les ferments de Ym6e [Suite] (Ann. de Micrographie t. II, 1889, no. 10 p. 470). Täte, A. N., The application of the microscope to technological purposes (20*11. Rep. of the Liverpool Microsc. Soc. 1889 p. 6). Band VI. Heft 4. Üeber ein Sjstem von der Apertur 1*60 (Monobromnaplitlialin), liero-estellt nacli Reclinuno-en von Professor Abbe in der optisclien Werkstätte von Carl Zeiss. Von Dr. S. Czapski in Jena. Ein Fortschritt in der Steigerung der Fähigkeiten eines optischen Instruments ist immer nach zwei Richtungen hin möglich: nach der qualitativen und nach der quantitativen Seite. Nach der ersteren hat Prof. Abbe einen solchen, soweit das Mikroskop in Frage ist, im Auge gehabt bei der Construction der „Apochromate". Das Vermögen der Systeme war hier gesteigert durch eine vollkommnere Strahlen- vereinigung, ohne dass dasjenige Element, von welchem die Kraft der Systeme in erster Linie abhängt, nämlich die Apertur, wesentlich gegen früher gesteigert worden wäre. Es war also, in der Terminologie der Optik, eigentlich nur die „Definition" der Systeme verbessert, Dass hierdurch auch deren Auflösungsvermögen vermehrt wurde, war eine mehr indirecte Folge des ersteren Umstandes. Denn es ist natür- lich, dass ein System von gegebener Apertur nur dann das Auflösungs- vermögen besitzt, welches ihm nach der Theorie zukommt , wenn die Voraussetzung dieser Theorie: vollkommene Strahlenvereinigung, erfüllt ist, und destoweniger , je weniger dies der Fall ist. Die früher be- kannten achromatischen Systeme erreichten daher nicht die Grenze des Auflösungsvermögens, welche ihnen durch die Apertur gesetzt war; die Apochromate kommen dieser Grenze ausserordentlich nahe. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. VI, 4. 27 418 Czapski: Ein System von der Apertur IGO. VI, 4. Diese Apertur selbst aber war bei den stärksten Apochromateu nicht wesentlich grösser als sie schon vorher von Zeiss sowohl als von anderen Optikern in ihren stärksten Systemen erreicht war. Ein Fortschritt über das mit den Apochroraaten von 1886 Erreichte hinaus ist mir möglich, indem man die Apertur um einen merklichen Betrag steigert — und dabei womöglich dieselbe Feinheit der Strahlen- vereinigung (Correction der sphärischen und chromatischen Aberra- tionen) innehält, wie sie in jenen Systemen vorliegt. Diesem Fortschritt stellt sich aber ein ganz besonderes Hinderniss entgegen. Um eine Apertur a, z. B. 1"60 zu erreichen, ist es noth- wendig, dass alle Medien zwischen dem Object o und der ersten Linse l des Systems, sowie diese selbst, einen höheren Brechnungsindex, n, haben als a, also einen über 1"60 betragenden in nnserem Falle. Denn da der Oeffnungswinkel der in das System eintretenden Strahlen praktisch kaum über 150^ betragen kann — indem doch Deckglas und Oelschicht einen gewissen Abstand des Objects von der Frontlinse bedingen — so muss wegen a = n . sin u^ n> a sein, weil sin u nothweudig <; 1 ist und es darf zwischen Object und Frontlinse nirgends eine — wenn auch noch so dünne — Schicht eines Mediums vorhanden sein, dessen Index n' < a ist. Denn an einer solchen Schicht würde nach den Gesetzen der geometrischen Optik der Theil des einfallenden Büschels, dessen Apertur ^ n' ist, durch Totalreflexion abgeblendet und es bliebe nur der Theil zurück, dessen Apertur a' <; n' ist. Nun bestehen aber gegenwärtig nicht nur die Frontlinsen der Systeme durchgehends aus Crownglas von höchstens dem Index 1"56, sondern es sind auch die käuflichen Deckgläser aus einem zu ihrer Herstellung (durch Blasen) geeigneten Crownglas gemacht, dessen Index ca. 1"52 ist und dementsprechend der Index der Immersionsflüssigkeiten ebenfalls durchweg ca. 1*52. Beschränkt man sich auf die Anwendung dieser Materialien, so ist keine höhere Apertur erreichbar als 1*45 in Maximo, wie die Praxis dies auch bestätigt. Und will man über diese Grenze hinausgehen, so muss man, wie oben ausgeführt, zunächst für Material zum Deckglas, zur Frontlinse und zur Immersionsflüssigkeit Sorge tragen, dessen Index noch höher ist als die erstrebte Apertur. Die zunächst ins Auge gefasste und in den vorliegenden Systemen vollauf erreichte Apertur war nun, wie gesagt, 1"60, Als eine den sonstigen noch zu stellenden Ansprüchen genügende Immersionsflüssigkeit bot sich das Mouobromnaphthalin, dessen Index ca. = 1-66 ist. Zum Deckglas und zur Frontlinse wurde — aus "VI, 4. Czapski: Ein System von der Apertur 1-GO. 419 Constructionsriicksichteu (möglichst vollständige Aufhebung der sphäri- schen und cliroraatischen Aberrationen) — ein Fliutglas vom Iudex 1"72 gewählt, so dass das Sj'stem nicht mehr im strengen Sinne homo- gene Immersion werden konnte. Die rechnerischen Arbeiten zur Feststellung einer zweckmässigen Construction waren schon in dem vorigen Jahr nebenbei betrieben wor- den, wurden aber erst im Juli dieses Jahres (1889) energischer gefördert und im August zu Ende geführt. Keins der vorhandenen Fliutgläser schien zur Frontlinse geeignet zu sein. Es mussteu (von Dr. Schptt) besondere Sclimelzungen zur Erlangung eines günstigen Glases vorge- nommen werden. Im Laufe der Rechnung ergab sich das günstige Resultat, dass trotz der sehr erschwerenden Umstände, welche vorlagen, nicht nur Auf- hebung der chromatischen und sphärischen Aberrationen im gewöhn- lichen Sinne möglich, sondern eine Correction von fast derselben Feinheit wie bei den Apochromaten erreichbar sei. Zu Anfang September wurden die ersten Systeme dieser Art ausgeführt. Das eine davon wurde auf der Naturforscherversammlung zu Heidelberg vom 18. bis 24. September in der damit verbundenen Ausstellung neu con- struirter wissenschaftlicher Instrumente, sowie in der Section für patho- logische Anatomie vom Verf. demonstrirt, während das andere Exemplar Herrn Dr. van Heukck in Antwerpen zur Verfügung gestellt wurde. Dieser hatte sich um die Vollendung des Sj^stems auf das liebens- würdigste verdient gemacht, indem er die zur Erprobung und letzten Justirung der ausgeführten Objective unentbehrlichen neuen Probeprä- parate (Testobjecte) anzufertigen die Güte hatte. Wie schon mehr- fach erwähnt, mussten diese letzteren mit besonders geschliffenen Deck- gläsern von Flintglas hergestellt werden. Es durfte aber auch — wie ebenfalls erwähnt — zwischen Deckglas und Object kein Medium vorhanden sein, dessen Index ■< 1*66; es musste also das Präparat entweder an das Deckglas angeschmolzen werden — was mit jenem Glase nicht gut gelang — oder es musste dasselbe in ein Medium eingebettet werden, dessen Index mindestens =: 1*66 ist. Für die Sichtbarmachung mikroskopischer Objecto ist es aber bekanntlich sehr vortheilhaft , wenn dieselben sich in einem Medium befinden , dessen Index von dem des Objectes selbst möglichst verschieden ist. In dem vorliegenden Fall hat das die Bedeutung, dass jener Index ein möglichst hoher sei, da der Index von Diatomeenpanzern kaum höher als 1*55 ist. Wie Herr Dr. van Heurck in zahlreichen bereitwilligst angestellten Versuchen dieser doppelten Schwierigkeiten Herr geworden 27* 420 Czapski: Ein System von der Apertur löO. VI, 4. ist wie es ihm gelungen ist, ein für Flintglasdeckgläser brauchbares Medium vom Index 2-4 zu finden — das darzustellen muss ich füglich diesem verehrten Herrn selbst überlassen. Eine dritte und vierte Schwierigkeit liegt für gewisse Anwendungen noch in Folgendem: Will man die äusserste schiefe Beleuchtung an- wenden, und will man hierin so weit gehen als das System es irgend erlaubt, so gelten in Bezug auf den einfallenden Strahlenkegel die- selben Bemerkungen wie in Bezug auf den vom Object ausgehenden: seine Apertur würde nicht voll zur Geltung kommen, wenn zwischen Object und Condensor sich ein Medium befände, dessen Index kleiner ist als die Ziffer, welche die Apertur angiebt und der Con- densor selbst muss so construirt sein, dass er seinerseits die ge- wünschte Apertur reichlich besitzt; mit anderen Worten: der Object- t rag er muss auch aus Flintglas von N> 1*65 sein, zwischen ihn und den Condensor muss beim Gebrauch ein Medium von N 7> 1'65 eingeschaltet werden und die Frontlinse des Condensors muss jedenfalls aus einem Flint von mindestens demselben Brechungsindex bestehen. Ein Condensor von dieser Beschaffenheit ist denn auch gleichzeitig mit dem Systeme construirt worden ; ebenso sind Objectträger aus Flint hergestellt worden, und beim Gebrauch ist zwischen sie und den Conden- sor Monnobromnaphthaliu eingefügt worden — ganz ebenso wie zwischen Deckglas und System. Diese Einrichtung ist, wie gesagt, nur bei solchen Präparaten nöthig, an denen die äusserste mögliche schiefe Beleuchtung erprobt werden soll — wie z. B. Amphipleura pellucida — oder die man mit vollständig offenem Beleuchtungskegel beobachten will. In allen anderen Fällen, also namentlich bei centraler (axialer) Beleuchtung, genügen gewöhnliche Objectträger aus Crown und der gewöhnliche Condensor. Je nach der Apertur des letzteren und je nachdem man zwischen ihm und den Objectträger eine Luftschicht lässt oder Wasser resp. Oel einfügt, erhält man auch mit diesen Mitteln Beleuchtungskegel von einer Schiefe beziehungsweise Oeffnung von 1*0 bis 1*4. Für die meisten Zwecke, z. B. auch bacteriologische Studien, wird letztere wohl ausreichen. Der Constructionstypus des Systems ist dem anderer apochroma- tischer Systeme von grosser Apertur gleich. Auf die überhalbkugelige Frontlinse von Flintglas (Index 1-72) folgt eine binäre achromatische Linse. Ueber diesem Untertheil steht der für die Apochromate charak- teristische Obertheil des Systems, auf dessen eigenthümlicber Zusammen- setzung die Aufhebung der chromatischen Differenz der sphärischen VI, 4. Czapski: Ein System von der Apertur 1-60. 421 Aberration berulit: zunächst eine einfache Linse von Crown und auf diese folgend noch 2 achromatische, die eine aus zwei, die andere aus drei Linsen zusammengesetzt. Die Brennweite des Systems ist 2*5 mm (Vio")- Da das System, wie schon hervorgelioben, nicht wirklich homogene Immersion ist, — indem Deckglas und Froutlinse den Index 1"72, die Immersionsflüssigkeit aber den Index 1-66 hat — und die Folge der ausserordentlich grossen Apertur der abbildenden Strahlen ist dasselbe gegen Aenderungen der Deckglasdicke und ebenso gegen jede Aenderung im Index der Immersions-Flüssigkeit ungemein empfindlich — empfind- licher fast als ein starkes Trockensystem. Es darf daher nur mit reinem Mouobromnaphthalin und mit Deckgläsern von derjenigen Dicke, auf welche es corrigirt ist, gebraucht werden, wenn das Bild ein voll- kommenes sein soll. Die Deckgläser selbst müssen mit grosser Sorgfalt und aus dem richtigen Glase hergestellt sein. Die Herstellung dieser Deckgläser in der üblichen Weise — durch Anblasen vor dem Ofen — verbot sich von vornherein schon durch die Substanz derselben. Der vorher genannte Umstand aber machte es sogar nothig, die Deckgläser durch sorgfältiges Dünnschleifen etwas dickerer Platten in einer Genauigkeit von O'Ol bis 0-02 mm auf die er- forderliche Dicke zu bringen und dieselben mit Sorgfalt — wie Linsen mittlerer Qualität — zu poliren, was natürlich solche Deckgläser sehr kostspielig macht. lieber das, was mit Systemen dieser Art geleistet werden kann, sich auszulassen, ist hier nicht der Ort. Die Erfolge, die Herr van Heueck schon beim ersten Gebrauch mit denselben erzielt hat, berech- tigen jedenfalls zu der Hoffnung, dass sie, trotz der grossen Erschwerniss des Gebrauches, für einzelne Aufgaben der Mikroskopie einen nennens- werthen Vortheil darbieten werden. Sachkennern wird es zustehen, darüber zu urtheileu, ob auch auf anderen Gebieten der mikroskopischen Forschung als dem von jenem Herrn in erster Linie cultivirten der Dia- tomeenkuude ein gleich markanter Fortschritt gegenüber dem bisher Er- reichbaren hervortritt. Eher wäre hier ein Blick darauf zu w^erfen, ob und wie weit man eine weitere Steigerung der Apertur über die hier erreichte von 1-60 praktisch erwarten dürfe. Der Verwirklichung einer solchen steht nun als hauptsächliches Hinderniss von vornherein der Mangel einer geeigneten Immersionsflüssigkeit entgegen. Diese Flüssig- keit müsste einen Index haben, der wenigstens = l'S — 1*9 ist (damit der Fortschritt über das jetzige System ein uennenswerther sei), und ^22 Mayer: Beiträge zur histologischen Technik. VI, 4. sie müsste ausserdem diejenigen allgemeinen Eigenschaften besitzen, welche zu einer Immersionsflüssigkeit qnalificiren : das Glas von Deck- glas und Frontlinse nicht angreifen, genügend durchsichtig, nicht zu schwerflüssig, nicht feuergefährlich sein (wie die Phosphorlösungen) etc. Wäre eine solche Flüssigkeit gefunden, so würde Prof. Abbe sofort bereit sein, die Berechnung eines Systems von der Apertur l'&oden 1-9 zu unternehmen, da Glas von genügend hohem Index zur Frontlinse und zum Deckglas ohne Weiteres hergestellt werden könnte. [Eingegaugen am 10. December 1889.] Beiträg^e zur liistologisclieii Teclmik. Von Professor Sigmund Mayer in Prag. I. Mittheilung. Die Methode der Methylenblaufärbung. Seitdem Ehrlich in einer kurzen Mittheilung auf die Eigenschaft des Methylenblau hingewiesen hat, in die Blutmasse lebender Thiere in- jicirt, Axencylinder und terminale Nervenapparate blau zu färben, ist der weiteren Ausbildung dieser Methode vielfache Aufmerksamkeit zu- gewendet worden. In kurzer Zeit hat sich eine ziemlich ansehnliche Literatur entwickelt, in welcher entweder mit Hilfe der von Ehelich angegebenen Kuustgriff'e die Gewinnung neuer Aufschlüsse über das Nervensystem angestrebt oder nur eine Verbesserung des von Ehelich eingehaltenen Versuchsverfahrens bezweckt wurde. Eine übersichtliche Zusammenstellung dieser Literatur, soweit mir dieselbe zur Kenntniss gekommen ist, wird am Schlüsse dieser Mittheilung folgen. Die interessanten Ergebnisse, welche die neue Methode bereits in der Hand ihres verdienstvollen Entdeckers geliefert hat, veranlassten mich, nach dem neuen Verfahren einige Versuche anzustellen. Hierüber will ich in den nachfolgenden Zeilen einen kurzen Bericht erstatten. Es kommt mir hierbei aber wesentlich darauf an, die Anwendung der Me- thylenblau-Injectionsmethode und ihre Leistungsfähigkeit zu erörtern; VI, 4. Mayer: Beiträge zur histologischen Technik. 423 auf eine eingehendere Darlegung der bis jetzt erzielten Resultate aber gehe ich nicht ein, da es mir passend erscheint, vorerst die weiteren Ausführungen Eiielich's über die von ihm mit seiner Methode gewonnenen Ergebnisse abzuwarten. Einen grossen Theil meiner Versuche habe ich mit einem Präparate ausgeführt, welches mir Ehrlich seiner Zeit gütigst überlassen hat. Nachdem dieses Präparat verbraucht war, wendete ich ein aus der Ba- dische u Anilin- und Sodafabrik zu Ludwigshafen bezogenes Methylenblau an, welches vorzügliche Resultate ergab'. Es wurde für gewöhnlich eine Lösung von 1 Gramm Farbstoff auf 300 — 400 cc einer halbprocentigen Kochsalzlösung benutzt. Als Versuchsthiere dienten Frösche und Kröten, Hunde, Katzen, Ratten und Kaninchen. Auch an amputirten Unterextremitäten des Men- schen wurden mehrere Versuche mit durchaus positivem Erfolge an- gestellt. Die Art und Weise, auf welche der Farbstoff dem Organismus ein- verleibt wurde, kann vielfach variirt werden. Bei Fröschen kann man den Farbstoff entweder in Substanz oder in Lösung vom Rückenlymph- sack aus zur Resorption gelangen lassen. Frösche, die man 8 bis 10 Tage in stark angefärbtem Wasser verweilen Hess, zeigten deutliche Spuren von der stattgefundenen Resorption des Methylenblau. Die directe Injection des Methylenblau in das Blutgefässsystem kann man entweder der Herzkraft des Versuchsthieres in der bekannten Weise überlassen, oder mit Hülfe einer Spritze oder des Druckes der Flüssigkeitssäule der zu injicireuden Farbstotflösung vornehmen. Wenn man bei Kaninchen unter Anstellung der künst- lichen Respiration Methylenblau in das rechte Herz eiufliessen lässt, so gelingt es sehr leicht, dem Thiere ansehnliche Quantitäten des Farbstoffes einzuverleiben, ohne die Herzthätigkeit lahm zu legen. Da von anderer Seite angegeben wurde, dass Kaninchen die directe Ein- verleibung von Methylenblau in die Blutbalm schlecht vertragen, so scheint diese Angabe darauf zurückzuführen zu sein, dass die respira- torischen Centren durch eine Ueberscliwemmung mit dem Farbstoff schwer geschädigt wurden. In der That habe ich bei Ratten beobachtet, dass durch Mcthyleublauinfusion in das rechte Herz die Athembewegungen sehr bald aufgehoben werden. ') Dieses Präparat trägt die Bezeichnung BX. Das Gramm desselben, in Originalpackung ä 200 g bezogen, kommt auf 10 Pfennige zu stehen, während ein von Gkübleh in Leipzig unter der Bezeichnung „Methylenblau rectif. nach Ehelich" geführtes Präparat sich auf 25 Pfennige stellt. ^24 Mayer: Beiträge zur histologischen Technik. VI, 4. Ehrlich hat in seiner Mittheilung besonderes Gewicht darauf ge- legt, dass das Methylenblau auf die lebende Nervensubstanz einwirkt und demgemäss die Einverleibung des Farbstoffes unter Benutzung der Herzkraft der Versuchsthiere vorgenommen. Schon Aknstein hat aber darauf hingewiesen, dass man den Farbstoff auch dem eben getödteten Thiere beibringen kann, ohne befürchten zu müssen, die erwarteten Er- folge der specifischen Färbungen zu vermissen. Das in diesem Falle einzuschlagende Versuchsverfahren unterscheidet sich also in Nichts von dem, wie es bei der für histologische Zwecke gebräuchlichen lujection des Blutgefässsystemes angewendet wird. Was nun diese Angabe von Aenstein betrifft, so ist hiezu zu be- merken, dass ein Thier unmittelbar nach dem Aufhören der zureichenden Herz- und Athemthätigkeit sich im Verhalten der meisten Organe (die nervösen Centralorgaue vielleicht ausgenommen) nicht sehr eingreifend von einem lebenden unterscheiden wird. Wenn nun auch schon aus den Ermittelungen Abnstein's hervorgeht, dass der normale Bestand aller Lebensfuuctionen nicht erforderlich ist, um die specifischen Färbewirkun- gen des Methylenblau zu erzielen, so haben meine Versuche ergeben, dass man nach dieser Richtung hin noch viel weiter gehen kann. Bei Fröschen habe ich 2mal 24 Stunden nach dem Tode, herbei- geführt durch Chloroform, durch Ausschneiden des Herzens und Ausboh- rung des Gehirns und Rückenmarks, durch Verweilen in einer lOpro- centigen Kochsalzlösung u. s. w., immer noch deutliche Methylenblau- wirkungen nach Injection vom Aortenbulbus aus erzielt. Hat man bei Kaltblütern den Farbstoff dem lebenden Thiere einver- leibt, so gelingt es öfters, bis zu 5mal 24 Stunden nach dem Aufhören der Herz- und Athemthätigkeit Nervenfärbungen und andere Wirkungen des Farbstoffes nachzuweisen. Auch bei Warmblütern kann man mehrere Stunden nach dem Aufhören der normalen Herz- und Athemthätigkeit die Injection mit Aus- sicht auf Erfolg vornehmen. An einem amputirten menschlichen Unterschenkel wurde 15 Stunden nach der Operation von einer Arterie aus Methylenblau eingespritzt und Nervenfärbung erzielt. Wurde die Einverleibung des Farbstoffes bei Warmblütern während des Lebens vorgenommen, so konnte öfters noch nach 3mal 24 Stunden post mortem die Untersuchung auf specifische Färbewirkungen mit Erfolg vorgenommen werden. Aus den mitgetheilten Erfahrungen geht hervor, dass die Wirkung des Methylenblau und deren Dauer durchaus nicht an den höchsten Grad der Ausbildung der Lebenserscheiuungen geknüpft erscheint. Hiermit VI, 4. Mayer: Beiträge zur histologischen Technik. 425 soll jedoch nicht gesagt sein, dass die todte Substanz sich ebenso gut färbe wie die lebende. Wenn bei einem höher organisirten Thiere die Centralorgane des Blutkreislaufes und des Nervensystems in ihrer Thätigkeit ausgeschaltet werden, dann schwinden in sinucnfälliger Weise alle diejenigen Erschei- nungen, durch welche das „G esammtlebeu" charakterisirt ist. In diesem Falle sprechen wir vom Tode; inwieweit aber eine Nervenfaser, eine Drüsen- oder Bindegewebs-Zelle noch weiterlebt, darüber haben wir keine Kunde. Wir können demnach unsere oben angeführten Erfahrungen über die Reaction der marklosen Nervenfasern gegenüber dem Methylenblau dahin zusammenfassen, dass dieselbe das Gesammtleben beträchtlich über- dauert, ohne entscheiden zu wollen, ob diese Reaction ein Zeugniss für die Fortdauer von Lebeuserscheinungen innerhalb derselben ablegt oder nicht. Erst mit einer tiefer greifenden Desintegration der Gewebe hört die specifische Färbekraft des Methylenblau vollständig auf. Die Verwendbarkeit der EHBLicH'scheu Methode erschien von vorn- herein durch den Umstaud wesentlich beeinträchtigt, dass die Blau- färbung der Axeneyliuder und der terminalen Nervenfäserchen eine sehr vergängliche ist, so dass die Beobachtungen nur sehr kurze Zeit hin- durch ausgeführt werden konnten, und die im Anfange der mikroskopi- schen Betrachtung oft so ausgezeichneten Bilder unter den Augen des Beobachters schwanden. Es war daher begreiflich, dass alsbald die Bestrebungen darauf gerichtet waren, die Färbung der Objecte durch Methylenblau zu einer dauernden zu machen, um so in der Lage zu sein, die Präparate beliebig lange studiren und auch aufbewahren zu können. Die von Pal und Aenstein zu diesem Zwecke verwendete Behand- lung der Präparate mit Lösungen von Jod oder Jodkalium, die ich eben- falls probirt habe, ergab zwar positive, jedoch nicht vollkommen be- friedigende Resultate. Es muss jedoch als ein Verdienst von Aenstein bezeichnet werden, in der concentrirten Lösung des pikrinsauren Ammoniak ein Mittel ge- funden zu haben, um die Färbung durch Methylenblau haltbar zu machen. Die also fixirten Präparate können dann in Glycerin untersucht und auf- bewahrt werden. Eine von mir als reclit brauchbar in sehr ausgedehnter Weise er- probte Methode der Untersuchung der Objecte nach Methylenblauinjection ist folgende: 426 Mayer: Beiträge zur histologischen Technik. VI, 4. Von dem pikriusaiiren Ammoniak wird eine in der Kälte gesättigte Lösung hergestellt; diese Lösung wird dann mit gleichen Raumtheilen reinen Glycerins vermischt. Diese Lösung, welche wir der Kürze wegen „Pikringlycerinmischung" nennen wollen, wird nun in zwiefacher Weise benutzt ^ 1) Entweder werden hinlänglich dünne und kleine Objecto dem injicirten Thiere entnommen und in einem Tropfen der Pikrin- glycerinmischung sofort untersucht. Erscheint das Präparat aus irgend einem Grunde der Aufbewahrung werth zu sein, so kann die Zukittung mit einem der zur Einschliessung von Glycerinpräparaten gebräuchlichen Substanzen vorgenommen werden. In meinem Laboratorium wird zu diesem Zwecke gewöhnlich eine aus gleichen Theilen Wachs und Colophonium zusammengeschmolzene Masse benutzt. Derartige Präparate haben sich während einer im Maximum auf gegen vier Monate sich erstreckenden Beobachtungszeit im wesentlichen unverändert erhalten. 2) Oder es werden grössere, dem injicirten Thiere entnommene Theile, am besten ebenfalls in kleinere Stücke zerschnitten, in eine an- sehnliche Quantität der Pikringlycerinmischung gebracht, wo sie beliebig lange Zeit verweilen können, ehe man zur Untersuchung schreitet. Als Zusatzflüssigkeit dient dann ebenfalls wieder die genannte Mischung. Die bei der Untersuchung von mit Methylenblau injicirten Theilen, frisch in Kochsalzlösung, schön blau hervortretende Farbe geht bei der Behandlung mit der Pikringlycerinmischung verloren. Die Axencylinder und marklosen terminalen Nervenverbreitungen erscheinen in einer röth- lichen, braunen, rothbraunen, schwarzen, blauschwarzen oder blaugrün- lichen Färbung, die den mannigfachen Farbennüancen bei der Nerven- färbung durch Chlorgold oft zum Verwechslen ähnelt. Die auch im frisclien Zustande sehr häufig auftretenden sogenannten Varicositäten der marklosen Nervenfibrillen erscheinen unverändert, während nach der Behandlung mit der Pikringlycerinmischung gewöhnlich der Verlauf der feinsten Nervenfäden häufig durch feine, dicht neben einander gelagerte Punkte und Striche angedeutet ist, was wohl auch an frischen Objecten, aber nicht so häufig, beobachtet wird. Als Vortheil bei der Anwendung der erörterten Methode muss her- vorgehoben werden : 1) Sowohl die Fixation der Farbe, als auch die für die Untersuchung wünschenswerthe Durchsichtigmachung der Objecte ') Nach früheren und meinen eigenen Erfahrungen empfiehlt es sich, die mit Methylenblau injicirten Theile immer einige Zeit (bis zu mehi'eren Stunden) der Einwü-kung der atmosphärischen Luft auziisetzen. VI, 4. Mayer: Beitrüge zur histologischen Technik. 427 und eventuell die Gestaltung des Präparates zu einem Dauerpräparat werden in einen Act zusammengedrängt. 2) Die Pikriuglyccrinmischung bringt an den meisten (Jeweben keine eingreifenden Veränderungen hervor. Durch das längere Verweilen in der Mischung erhielt ich an ein- zelnen Objecten Wirkungen, die für die weitere Untersuchung sehr ver- wendbar waren. So wurde z. B. die Haut der Kröte bei einem geringen Grade der Härtung derart verändert, dass sie mit der Pincette leicht in drei Schichten zerlegt werden konnte, und zwar (von Aussen nach Innen) in die Epidermis, die Drüsenschicht und den übrig bleibenden Theil des Corium. Jede der so isolirten Schichten war dünn und durchsichtig ge- nug, um mit stärkeren Vergrösserungeu untersucht werden zu können. Die intraepidermoidalen Nerven, die Nervenverbreitung an den Drüsen und die Nervenplexus des Corium traten gefärbt in ausserordentlicher Deutlichkeit hervor. Die Metliode hat aber auch ihre Nachtheile, die zunächst darin be- stehen, dass sie nur auf Theile angewendet werden kann, die entweder von Haus aus sehr dünn sind oder mit Hülfe von Nadeln hinlänglich rasch in kleine P'ragmente zerlegt werden können. Sodann kann man sich gar nicht selten davon überzeugen, dass die primäre Methyleublau- färbung schwindet, ehe der Fixationsprocess wegen allzu langsamen Ein- dringens der Pikringlyceriumischung Platz gegriffen hat. Endlich werden die nicht gefärbten Zwischenräume zwischen den gefärbten Punkten und Strichen, die streckenweise den Verlauf feiner Nervenfibrillen zweifellos deutlich bezeichnen, zuweilen so gross, dass die Beurtheilung, ob Nerven- fasern vorliegen oder nicht, schwierig wird und so sichere Diagnosen nicht mehr möglich sind. Nachdem einmal die Mittel gefunden waren, um die Methylenblau- färbung zu fixiren, erschien es mir der Mühe werth zu sein, zu versuchen, ob nicht die lujection des Farbstoftes durch die directe Application auf frische Objecte zu ersetzen sei. Es war bei einem solchen Versuchs- verfahren umsomehr auf positive Ergebnisse zu hoffen, als bereits Abn- STEIN von Färbung der Nerven unter dem Deckglase berichtet hatte. Bei meinen Versuchen sah ich von der Färbung unter dem Deck- glase ab, sondern legte die zu färbenden, möglichst frischen Theile etwa 10 Minuten in Methylenblaulösung von derselben Coucentratiou, wie sie zur Injection in das Blutgefässsystem benutzt wurde. Alsdann wurde mit halbprocentiger Kochsalzlösung gut abgespült und die weitere Unter- suchung in der Pikringlycerinmischung vorgenommen. In der letzteren können die Objecte auch beliebig lange aufbewahrt werden. 428 Mayer: Beiträge zur histologischen Technik. VI, 4. Es gelang mir auf diese Weise, von der Nervatur der Harnblase und der Hornhaut der Maus und des Frosches, der Nickhaut des Frosches, innerhalb des Zeitraumes von circa 30 Minuten, so vollständige Färbungen zu erhalten, wie sie bis jetzt nur mit Hülfe der Chlorgoldimprägnation in besonders günstigen Fällen erzielt werden konnten. Bedenkt man nun aber, dass die Herstellung der Goldpräparate Uebuug und unter jeder Bedingung längere Zeit erfordert, die Darstellung der Nervenverbreitung bis in die feinsten Ausläufer nach dem eben geschilderten Verfahren aber in der Zeit von 30 Minuten durchführbar ist, so ist es kaum nöthig, die Ueberlegenheit der eben erörterten Färbung mit Methylenblau gegen- über der Chlorgoldmethode noch besonders hervorzuheben. Auf andere bei der directen Färbung frischer thierischer Theile mit Methylenblau unter nachträglicher Wirkung der Pikringlycerinmischung hervortretende Wirkungen des Farbstoffes werde ich später noch zu- rückkommen. Anstatt des Eintauchens der zu färbenden Theile in die Farbstoff- lösung habe ich in einzelnen Fällen die lujection durch Einstich in das Gewebe angewendet. Bei nachträglicher Behandlung mit der Pikrin- glycerinmischung erhielt ich so z. B. von der menschlichen Haut ganz be- friedigende Präparate, insofern insbesondere die Nerven der Blutgefässe selir vollständig gefärbt waren. Die Versuche nach dieser Richtung hin gedenke ich weiter fortzusetzen. Was nun die Wirkungen des Methylenblau betrifft, wie sich die- selben unter Anwendung der oben geschilderten Versuchsmethoden dar- stellen, so hat zunächst die Färbung der Axencylinder und der termi- nalen Nervenverzweigungen die Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Indem ich bezüglich dieses Punktes auf die bereits in der Literatur nieder- gelegten Angaben verweise und mir, wie oben bereits angedeutet, weitere Mittheilungen vorbehalte, will ich hier nur hervorheben, dass die mit der Pikringlycerinmischung fixirten methylenblaugefärbten markhaltigen Ner- venfasern ausserordentlich schön an der Stelle der RANviER'schen Ein- schnürungen diejenigen Zeichnungen aufweisen, welche Ranvier hier mit Hülfe des Argentum uitricum nachgewiesen hat (Anschwellungen und Querstreifung des Axencylinders ; Kreuze); dass die sehr reichen Nerven- netze an den Blutgefässen bis herunter zu den Capillaren im Netze, dem Corium und dem subcutanen Bindegewebe besonders leicht die Färbung annehmen, und dass schliesslich die Nervatur einzelner Drüsen (Schweiss- drüsen der menschlichen Haut, Drüsen der Krötenhaut) öfters sehr klar hervortritt. Was anderweitige Wirkungen des Farbstoffs betrifft, die ebenfalls VI, 4. Mayer: Beiträge zur histologischen Technik. 429 bereits in der Literatur erwähnt worden sind, zum Theil aber eine ein- gehendere, hier jedoch nicht vorzunehmende Besprechung verdienen, so mögen liier aufgeführt werden : Färbungen der Epithelzelleu in Deck- epithelicn und Drüsen, der Fettzellen, der fixen nud beweglichen Binde- gewebszellen, wobei besonders die Ausläufer derselben auf weite Strecken deutlich werden, der glatten Muskelfasern hauptsächlich an der tunica media der Arterien, der quergestreiften ]\Iuskelfasern, der geformten Ele- mente des Blutes, insbesondere der gefärbten Körper. Bei der Untersuchung von Präparaten, die in der oben er- örterten Weise hergestellt waren (Injection von Methylenblau in das Blutgefässsystem, oder Eintauchen in den Farbstoff und nachträgliche Be- handlung mit der Pikringlycerinmischung) sind mir Färbewirkungen aufgestossen, die von früheren Beobachtern nicht erwähnt worden sind. Ueber diese will ich hier kurz berichten, da ich glaube, dass dieselben sowohl für die Theorie der Methylenblaufärbung als auch für die histo- logische Methodik nicht ohne Bedeutung sind. Die nachfolgende Erörte- rung knüpfe ich am besten an eine oben bei der Besprechung der durch Methylenblau bewirkten Nervenfärbung aufgeführte Beobachtung an, nach welcher das Methylenblau an den peripherischen markhaltigeu Nerven- fasern die gleichen Färbewirkungen zeigt wie das Argentum uitricum. Bei der Schilderung der von mir neu beobachteten Erscheinungen können wir uns kurz fassen, wenn wir an die Spitze der nachfolgenden Darlegungen den Satz stellen: Sämmtliche bisher in der Lite- ratur angeführten wesentlichen Wirkungen des Argen- tum nitricum auffrische thierische Gewebe lassen sich auch durch Behandlung mit Methylenblau unter nach- träglicher Anwendung der Pikringlycerinmischung her- vorrufen. Als besonders interessant muss hiebei noch hervorgehoben werden, dass den sogenannten positiven und negativen Silberbildern auch posi- tive und negative Methyleublaubilder entsprechen. Was zunächst die positiven Bilder betrifft, so erscheinen in den geschichteten Epithelien nnd in den Endothelien die Linien der soge- nannten Kittsubstanz zwischen den Zellen ebenso bei der Methylenblau- behandlung wie bei der Einwirkung des Silbersalpeters; besonders schön trat die Endothelzeichnung an den isolirten Hodenkanälchen der Ratte hervor. Die Endothelzeichnung an den Bestandtheilen des Blut- und Lymph- gefässsystems, von den grösseren Arterien und Venen bis herunter zu den feinsten Capillaren kam sehr gut zur Beobachtung; an breiten Ca- 430 Mayer: Beiträge zur histologischen Technik. VI, 4. pillaren, wie z. B. an denjenigen der Froschluuge, waren die Bilder be- sonders schlagend. Die sogenannte Kittsubstauz zwischen den glatten Muskelfasern konnte hauptsächlich an der Muscnlaris der kleineren Arterien und an der nach aussen von dem Drüsenepithel gelegenen Lage von glatten Muskelfasern in der sogenannten Parotis der Kröte beobachtet werden. An denselben Objecten , an denen das Argentum nitricum ge- wöhnlich negative Bilder hervorruft, wirkte auch das Methylenblau in derselben Weise. In der durch Methylenblau gefärbten Grundsubstanz der Hornhaut erschienen die Hornhautkörper als ausgesparte Lücken, in denen öfters die Kerne gefärbt waren; ebenso traten an den quer- gestreiften Muskelfasern des Frosches und der Ratte hie und da die intrasarkolemmatösen terminalen Axencylinderausbreitungen in negati- vem Bilde hervor. Wie der Silbersalpeter an der Hornhaut zuweilen aber auch posi- tive Färbung erzielt, so ist dies auch mit dem Methylenblau der Fall, nur mit dem Unterschiede, dass letzterer Stoff viel leichter die positive Wirkung hervorruft als das Silbersalz. Bei Injection des Farbstoffes in das Blutgefässsystem ist die positive Wirkung sogar die Regel, während umgekehrt durch das Eintauchen der Hornhaut (besonders in sehr concentrirte Lösungen) gewöhnlich das negative Bild hervoi'gerufen wird, welches sich zuweilen auch auf den Nervenverlauf erstreckt; in diesem Falle erscheinen die grösseren Nervenkanäle licht auf dunklem Grunde, und die dieselben erfüllenden Nervenfibrillen bleiben ungefärbt. Nahe bei einander trifft man oft Stellen, von denen die eine die Horn- hautkörper in positivem, die andere in negativem Bilde zeigt. Die Identität der Wirkung des Argentum nitricum und des Me- thylenblau zeigt sich auch noch in folgenden Punkten : 1) Die Wirkungen des Methylenblau auf die marklosen Nerven- fasern, welche, wie bekannt, Ehrlich in den Vordergrund gestellt hat, können nämlich, unter bestimmten, leider nicht näher zu präcisirenden Umständen, auch vom Argentum nitricum entfaltet werden. So habe ich selbst schon vor längerer Zeit bei einer Injection der Froschlunge mit Silberleim bemerkt, dass hiebei, neben den anderen bekannten Wirkungen derselben, die Netze feiner markloser Nervenfasern schwarz gefärbt hervortraten, und Ranvier ^ theilt die Erfahrung mit, dass ihm Ranvier, L., Le mecanisme de la secretion, Ic^ons faites au College de France en 1886—87. (Journ. de Micrographie, t. XI, 1887, p. 265; cfr. diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 76.) VI, 4. Mayer: Beiträge zur histologischen Technik. 431 die Darstellung der feinen Nervennetze in der Nickhaut des Frosches mit Hülfe der Versilberung besser gelungen sei als mit der Vergoldung. 2) Bereits v. Kecklinghaüsen * hat darauf hingewiesen , dass bei der Behandlung der Haut mit Argentum nitricum die elastischen Fasern sich discontinuirlich schwarz färben. Nun kommt es aber auch vor, wenn schon gerade nicht selir häufig, dass das Methylenblau die elasti- schen Fasern in derselben Weise färbt wie die marklosen Nervenfasern. Die mitgetheilten Thatsachen werden wohl hinreichen, um die Aehnlichkeit der Färbewirkungen des Argentum nitricum mit denen des Methylenblau zu erweisen. Wir wollen nun versuchen, auf Grund der bereits in der Literatur erwähnten und unserer eigenen Erfahrungen sowohl die Theorie der färbenden Wirkung des Methylenblau als auch die praktische Ver- werthbarkeit dieser Methode etwas genauer zu erörtern. Zunächst ist nicht daran zu denken, dass in den Axeucylindern und den terminalen Nervenverzweigungen eine Substanz vorhanden ist, die eine specifische Anziehungskraft für das Methylenblau besitzt. Hierauf hat auch schon Ehelich aufmerksam gemacht und hinzugefügt, dass für das Zustandekommen der Nervenfärbung noch Sauerstoffsättiguug und alkalische Reaction nothwendig seien, ohne jedoch diese Behaup- tung unter zureichende Beweise zu stellen. Aus den bis jetzt vorliegenden Erfahrungen über die verschieden- artigen AVirkungen des Methylenblau geht hervor, dass die Substanz, welche sich mit diesem Farbstoff imprägnirt, entweder eine sehr weite Verbreitung im Körper besitzt, oder dass es verschiedenartige Substanzen giebt, welche mit dieser Eigenschaft begabt sind. Wir haben ferner gesehen, dass diese Substanz nicht allein in die Zusammensetzung der verschiedenen Gewebselemente eingehen, sondern dass sie auch ohne eine bis jetzt nachgewiesene Structur zwischen den geformten Bestand- theilen vorkommen kann. (Sogenannte Kittsubstanz.) Wenn nun auch aus diesen Thatsachen hervorgeht, dass das Me- thylenblau den idealen Anforderungen, die man an ein histologisches Reagens stellen soll — nämlich ein einziges Gewebselement ausschliesslich zu färben — nicht genügt, so ist doch leicht zu erkennen, dass die Ver- wendbarkeit dieses Stoffes für die Untersuchung der terminalen Nerven- ausbreitungen eine ausgezeichnete ist. Nur wäre es irrthümlich zu glauben, dass man durch die Anwendung des Methylenblau zu dem ge- ') V. Recklixghadsen, Die Lymphgefässc und ihre Beziehung zum Binde- gewebe. Berlin 1862, p. 59. 432 Mayer: Beiträge zur histologischen Technik. VI, 4, dachten Zwecke alle die Missstände vermeiden könne, mit denen man bisher bei der Anwendnng des hauptsächlichen Nervenreagens — des Chlorgold — zu kämpfen hatte. Die Sicherheit, mit der das Methylenblau die terminalen Nerveu- verbreitungen färbt, ist allerdings beträchtlich grösser als die der Chlorgoldwirkung ; von einer absoluten Sicherheit der Erfolge kann aber auch beim Methylenblau nicht die Rede sein. Die Unsicherheiten und Zweifel in der Diagnose, denen man bei dem Studium von Goldpräparaten häufig genug begegnet, kehren auch an den Methylenblaupräparaten wieder, da aus den oben mitgetheilten Beobachtungen hervorgeht, dass öfters Verwechslungen mit Ausläufern von Bindegewebszellen, Linien der Kittsubstanz und elastischen Fasern nahe genug gelegt werden. Nichts wäre unrichtiger, als alle faserigen Bildungen schlechtweg für Bestaudtheile des Nervensystems anzusprechen, weil sie sich mit Methylenblau gefärbt haben ; es bedarf auch hier, ebenso wie bei den Chlorgoldpräparaten, einer sorgfältigen Berück- sichtigung aller Momente, einer strengen Kritik und grossen Erfahrung, um Irrthümer zu vermeiden ; glücklicherweise können jedoch die Fälle, in denen die feinsten Nervenausbreitungen mit absoluter Sicherheit diagnosticirt werden können, als sehr häufig vorkommende bezeichnet werden. Die anderen , bereits oben hervorgehobenen Umstände , durch welche sich die Methylenblaumethode der Chlorgoldmethode überlegen zeigt, dürften sich insbesondere auch in didaktischer Beziehung geltend machen, insofern es nunmehr ermöglicht sein wird, auch Anfängern in der histologischen Technik das schwierige Gebiet der Nervenendigungen leichter zugänglich zu machen, als dies bis jetzt thunlich war. Was aber die Verwertbung des Methylenblau für die histologische Technik betrifft, so bringt es die Mannigfaltigkeit der erörterten Wir- kungen dieses Farbstoffes mit sich, dass seine Anwendung sich nicht auf das Studium der terminalen Nervenapparate beschränken wird. Ebenso wie das Chlorgold anfänglich nur für die Untersuchung der Nervenenden benutzt, später aber auch für das Studium anderer Objecte, wie z. B. der Hornhautkörper, der quergestreiften Muskelfasern u. s. w. mit bekanntem Erfolge angewendet wurde, so wird auch das Methylen- blau dazu dienen können, die verschiedenartigsten Gewebe mit Aussicht auf neue Aufschlüsse zu untersuchen ; nach dieser Richtung hin stehen mir bereits vielfache Erfahrungen zu Gebote, worauf ich aber an dieser Stelle nicht näher eingehen will. VI, 4. Mayer: Beiträge zur histologischen Technik. 433 Nachtrag. Die Versiiclie, anf welche sich die vorstehende Mitthoilun^ stützt, liatte ich im Wintersemester 1888 — 89 und im Soiumerseraester 1889 aus- geführt; diese Zeilen wurden in den grossen Ferien niedergeschrieben. Bei meiner Rückkehr aus den Ferien fand ich die Arbeit von A. DoGiEL vor, in welcher die in den vorstehenden Bljittern erörterten Wirkungen des Methj'lenblau, welche sich an die bekannten Wirkungen des Argentum uitricum anschliessen, beschrieben und durch Abbildungen illustrirt sind. Nichtsdestoweniger habe ich nicht geglaubt, an der einmal aus- geprägten Form dieser Mittheilung eingreifende Aenderungen vornehmen zu sollen. Denn es kann nichts schaden, wenn auf die vielseitige Ver- wendbarkeit der Methylenblaumethode von verschiedenen Seiten hinge- wiesen wird, zumal da diese Methode lange nicht die Beachtung ge- funden hat, die sie verdient. Besonders in Deutschland hat sie sich noch nicht vollständig eingebürgert ^, und hat es Prof. G. Retzius aus .Stockholm nicht für überflüssig gehalten, durch Demonstration der aus- gezeichneten Wirkungen des Metliylenblau in verschiedenen deutschen Laboratorien für diese Methode Propaganda zu machen. Jedem, der mit Methylenblau unter den von A. Dogiel und mir eingehaltenen Bedingungen arbeitete (Injection oder Imprägnation mit dem Farbstoffe und nachträgliche Behandlung mit pikrinsaurem Ammo- niak) , mussten natürlich die Bilder in die Hände fallen , welche das Methjienblau in seinen Wirkungen dem Argentum nitricum an die Seite stellen. Um jedoch auch den Schein eines Verdachtes zu vermeiden, als sei ich erst durch die der meinen voraufgegangene Publication von A. Dogiel auf diese Thatsache aufmerksam geworden, will ich hier bemerken, dass ich Ende März dieses Jahres in dem hiesigen Natur- historischen Vereine „Lotos" einen Vortrag über diesen Gegenstand gehalten und einer grösseren Anzahl sachverständiger Collegen die ein- schlägigen (nämlich die Silberwirkungen des Methylenblau demonstri- renden) Präparate vorgezeigt habe^. *) Wenn Krause (Virchow-Hirsch, Jahresbericht 1887) gelegentlich seines Berichtes über die These von Talat sagt, „dass man die auf die Ehrlich 'sehe Methode gesetzten Hoffnungen wohl aufzugeben haben wird", so kann ich diesem Ausspniche durchaus nicht beipflichten. ^) ünterdess lagen auch meine seit sieben Monaten unversehrt in der „Pikringlycerinmischung" conservü'ten Methylenblaupräparate dem III. Con- gre8se der Anatomischen Gesellschaft in Berlin vor. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. VI, 4. ^8 434 Mayer: Beiträge zur histologischen Technik. VI, 4 Im Laufe der letzten Monate habe icli die Versuche mit Methylen- blau weiter fortgesetzt und mich hiebei von der vollständigen Brauch- barkeit des von mir oben beschriebenen Vorgehens bei der Anwendung dieses Farbstoffes überzeugt; insbesondere waren auch die Erfahrungen über die Dauerhaftigkeit der conservirten Präparate ganz befriedigende. Je länger ich die schon oben angedeuteten Versuche, die Injection des Farbstoffes in das Blut durch die directe Application desselben zu ersetzen, fortführte, desto bessere Resultate erzielte ich. Neben der directen Imprägnation versuchte ich noch die interstitielle Injection bei den Speicheldrüsen und dem nervus ischiadicus und die Einwirkung vom Lumen aus bei Hohlorganen (Lunge vom Frosch, Darm und Harn blase vom Frosch, Salamander, Triton, Maus, Ratte, Katze). Es lassen seih so in der einfachsten Weise Dauerpräparate von peripheren Nerven- ausbreitungen gewinnen, die den gelungensten Goldpräparaten weit über- legen sind. Die grosse Empfindlichkeit der iutramusculären Nervenendigungen gegen das Methylenblau trat hierbei einige Male insofern sehr schön hervor, als sich an Stellen, wo zufällig an die Muskeln gelangter Farb- stoff gewirkt hatte , die Endgeweihe sammt zutretenden Fasern sich gefärbt von der ganz ungefärbt gebliebenen Muskelsubstanz abhoben (Ratte). An den grösseren Blutgefässen des Rattenmesenterium konnte ich die ausserordentlich reichen Nerveuuetze derselben, die mir zuerst an Injectionspräparaten aufgefallen waren, auch durch Imprägnation dar- stellen. Die bei directer Application des Farbstoffes gemachten Erfahrungen haben mich auch definitiv von der eine Zeit lang gehegten Vorstellung zu- rückgebracht, dass das Methylenblau vielleicht erst durch den Durchtritt durch Capillarwandungen seine starke Färbekraft für terminale Nerven- substanz erhalte. Ich will schliesslich noch erwähnen, dass ich auch bei Blatta und Hydrophilus Injectionen vorgenommen habe, und dass ich hierbei unter Anwendung der Pikringlycerinmischung sehr instructive Nervenpräparate gewonnen habe. Prag, den .30. November 1889. VI, 4. Mayer: Beiträge zur histologischen Technik. 435 Literattirverzeichniss ' , Ehrlich , P. , Ueber die Methylenblaureaction der lebenden Nervensubstanz (Deutsche med. Wochenschr. 1886 No. 4). Arnstkix, C, Die Methylcnblaufärbung als histologisclie Methode. I. Mit- theilung (Anat. Anz. Bd. II, 1887, p. 125). Arnstein, C. , Die Methylenblaufärbung als histologische Methode. II. Mit- theilung (Ebenda, p. 551). Akxsteix, C, Ueber die Nerven der Schweissdrüsen (Anat. Anz. Bd. IV, 1889, p. 378). *Aroxsox, Beiträge zur Kenntniss der centralen und peripheren Nerven- endigungen. Inaug.-Diss. Berlin 1886. BiEDEKMAxx, W. , Zur Kcnntniss der Nerven und Nervenendigungen in den quergestreiften Muskeln der Wirbellosen (Sitzungsber. der k. k, Acad. d. Wiss. zu Wien. Math.-naturwiss. Cl. IL Abthlg. Bd. XCVI, 1887, p. 8). CcccATi, G., Sopra il distribiumento e la terminazione delle fibre nervee nei polmoni della rana temporaria (Rendic. delle Sess. delle R. Accad. delle Science dellTst. di Bologna 15 genn. 1888 und Internat. Monatsschr. f. Anat. u. Physiol. Bd. V, 1888). CüccÄTi, G., Nuove osservazioni intorno al distribuimento e alla terminazione delle fibre nervee nella vesica urinaria di alcuni anfibi, retili e mammiferi (Memorie della R. Accad. ecc. di Bologna, vol. IX, Ser. IV). DoGiEL, A., Ueber das Verhalten der nervösen Elemente in der Retina der Ganoiden etc. I. Mittheilung (Anat. Anz. Bd. III, 1888, p. 183). II. Mit- theilung (Ebenda p. 342). DoGiEi., A., Eine neue Imprägnationsmethode der Gewebe mittels Methylen- blau (Arcb. f. miki-osk. Anat. Bd. XXXIII, 1889, p. 440). Drasch, 0., Beobachtungen an lebenden Drüsen mit und ohne Reizung der Nerven derselben (Arch. f. Anat. u. Physiol. Physiol. Abthlg. 1889, p. 96). Feist, B., Ueber die vitale Methylenblaufärbung markhaltiger Nervenstämme. Dissertation. Strassburg 1889. V. Gerlach, J., Ueber die Einwirkung des Methylenblaus auf die Muskelnerven des lebenden Frosches (Sitzungsber. d. mathem. physikal. Gl. d. k. Bayer. Acad. d. Wiss. Bd. XIX, H. 2, 1889). Joseph, M., Die vitale Methylenblau-Nervenfärbungs-Methode bei Heteropoden (Anat. Anz. Bd. III, 1888, p. 420). KowALEwsKY, N. , Ucber das Verhalten der morphologischen Bestandtheile der Lymphe und des Blutes zu Methylenblau (Anat. Anz. Bd. III. 1888, p. 53). Martinotti, G., Sopra l'absorbimento dei colori di anilina per parte delle cel- lule animali viventi (Zeitschr. f. wissensch. Mikroskopie Bd. V, 1888, p. 305). *May, K. , Ueber das Geruchsvennögen der Krebse nebst einer Hypothese über die analytische Thätigkeit der Riechhärchen. Kiel 1887. ') Die mit * bezeichneten Schriften lagen mir nicht im Original vor. 28* 436 Mayer: Beiträge zur histologischen Technik. VL 4. MiTROPnANOw, Entwickhnig der motorischen Nervenendigung in den quer- gestreiften Muskeln der AmiAibien. (Beilage No. 7 zu Bd. LIX. d. Bulletin d. Kaiserl. Acad. d. Wissensch. in St. Petersburg 1888. — Ber. von Hoyer in Biol. Centralbl. Bd. IX, 1889, p. 317). Pal, J., Bemerkungen zur EnuLicii'schen Nervenfärbung (Wiener med. Jahrb. 1887, p. 159). PiLLiET, A., Coloration des tissus ä l'etat vivant (Journ. de Micrographie t. XII, 1888, p. 285 [aus Progr. med.]). Prüs, lieber neuentdeckte Nervchen in der Scheide der Nervenstämrae (Virchow- HiRscH, Jahresbericht f. d. Jahr 188G. Bericht v. W. Krause, p. 63). Retzius, G., Der Bau des Axencylinders der Nervenfasern (Verhandl. d. Biol. Vereins in Stockholm, No. 4. Januar 1889). Retzius, G., Ueber Drüsennerven (Verhandig. d. Biol. Vereins in Stockholm No. 1, 1888). Smirnow, A., Ueber Nervenendknäuel in der Froschlunge (Anat. Anz. Bd. III, 1888, p. 258). ScHULTZE, 0., Die vitale Methylenblaureaction der Zellgranula (Anat. Anz. Bd. II, 1887, p. 684). *Talat, M., Recherches sur la coloration des tissus chez les animaux vivants au point de vue histologique. These de Paris, 1886. [Eingegangen am 2. December 1889.] VI, 4. Cori: Beitrag zur Conserviriingstechnik von Thiercn. 437 Beitnio' ziii" Conservirunofstecliiiik von Tliiereii. Von Dr. C. J. Cori, Assistent am zoologischen Institut der deutschen Universität in Prag. Beim Studium von lebenden und todten Thicren, zumal mikro- skopischen, ist es sehr erwünscht, dass im ersten Falle die Unter- suchung- nicht durch unruhige Bewegungen derselben erschwert wird, bei conservirten Thieren hingegen , dass wir sie in einem natürlichen Zustand zur Aveiteren Präparation bekommen. Endlich wollen wir die- selben in unseren Museen in natürlicher Entfaltung und nicht als form- lose Klumpen zeigen. Die Kunst, die Thiere so zu conserviren, wurde bis jetzt in vollem umfange nur von der zoologischen Station in Neapel betrieben, welche ja die zoologischen Institute und Museen der ganzen Erde mit praclit- vollen Präparaten versieht. Mit letzteren ist stets der Name Lo Biancho eng verknüpft, dessen Verdienst es ist, diese Technik so ausgebildet zu haben. Die conservirten Thiere sind uns zwar zugänglich, die Con- servirungsmethoden aber nicht, denn sie werden von der Neapler Sta- tion als Geheimniss bewahrt. Im übrigen war man bisher noch recht wenig in diesem, gewiss sehr wichtigen Theile der mikroskopischen Technik thätig, darum sind auch die in der Literatur enthaltenen diesbezüglichen Mittheilungen nur zerstreute. Im Folgenden will ich mir daher erlauben, meine Erfahrungen auf diesem Gebiete in der Absicht mitzutheilen, hierdurch vielleicht eine Anregung zur weiteren Thätigkeit zu geben. Zu dem Ziele, Thiere in ausgestrecktem oder entfaltetem Zustand zu conserviren, kann man entweder so gelangen, dass man sie plötzlich tödtet, z. B. mit heissem Sublimat, was zwar schon lange geübt wird, aber keine tadellosen Präparate liefert, oder wir versetzen sie mit Hilfe von verschiedenen lieagentien in einen Zustand, in welchem sie auf die Einwirkung fixirender Reagentien hin nicht mit Zinüick- oder Ein- ziehen antworten. Leider sind unsere Kenntnisse über die Wirkung von derartigen Mitteln auf wirbellose Thiere sehr geringe, es bleibt uns deshalb nichts anderes übrig als zu probireu, 438 Cori: Beitrag zur Conservirimgstechnik von Thieren. VI, 4. Meine ersten Versuclie machte ich mit Cliloralhydrat , das auch Vbkwokn empfohlen hatte; bei der Anwendung desselben machte ich aber die unangenehme Erfahrung, dass die Thiere zwar in einen Zu- stand von Regungslosigkeit versetzt worden waren, dass sie sich jedoch oft nicht weiter histologisch verwenden Hessen, da das Chloralhydrat sie macerirt hatte. Damals konnte ich immer besser mit schwachen Lösungen, z. B. %procentigen, zum Ziele kommen, als mit starken, etwa lOprocentigen. Dieses Mittel Hess mich auch noch aus dem Grunde unbefriedigt, weil es nur in einer beschränkten Anzahl von Fällen seine Wirkung that, hauptsächlich aber, weil es nicht möglich war, die Thiere, welche mit demselben behandelt worden waren, längere Zeit unter dem Mikroskop zu beobachten. Neben verdünntem Aethyl- alkohol, von Eisig die Lo BiANciio'sche Mischung genannt, versuchte ich eine grosse Anzahl Alkaloide. Ersterer erwies sich in vielen Fällen z, B, für Würmer als ganz vorzüglich , aber weniger gut für zarte mi- kroskopische Thiere. In solchen Fällen äusserten sich, selbst bei starken Verdünnungen, die drastischen Wirkungen des Aethylalkohols. Dieser Alkohol entzieht Wasser und fällt das Eiweiss. Von Alkaloiden zeigten sich Cocain in wässerigen yjprocentigen und schwächeren Lösungen bei manchen Thieren als wirksam. Dieses hat aber den Uebelstand, dass es mit dem Härtungsreagens, z. B. Sublimat, einen weissen Nieder- schlag auf das Thier giebt. Von anderer Seite wurde Strychnin zu vorliegendem Zwecke empfohlen. Nach vielen derartigen Versuchen bin ich bei dem Methylalkohol stehen geblieben, welcher sich mir sowohl zur Betäubung von grösseren als auch besonders von mikroskopischen Thieren als sehr brauchbar erwies. Der Methylalkohol oder Holzgeist, von der chemischen Consti- tution CHs'OH, ist der niedrigst organisirte Alkohol, als solcher wirkt er wenig auf Eiweisse ein , besitzt aber noch genügende narkotische Eigenschaften. Er hat einen augenehmen , schwach aromatischen Ge- ruch, der sich leicht wohl von dem des Aethylalkohols unterscheidet; mit Wasser mischt er sich in jedem Verhältniss. Zur Betäubung von Thieren verwendete ich ihn in folgender Mischung : Methylalkohol, 96procentig .... 10 cc. Wasser 90 „ Natriumchlorid 0'6 g. Den Zusatz von Kochsalz fügte ich aus dem Grunde hinzu, weil ich fand, dass man dann die Thiere viel länger unter dem Mikroskop untersuchen kann, ohne dass sie maceriren, dann aus dem weiteren Grunde, VI, i. Cori: Beitrag zur Conservirungstechnik von Thierea. 439 da es sich oft um parasitische Thiere, z. B. Trematoden und Trema- todenlarven, handelt, denen das Süsswasser schädlich ist. Bei Meeres- thieren verwendet mau natürlich zur Verdünnung des Alkohols nur Meerwasscr. Die Brauchbarkeit dieses Mittels liabe ich bei einer grossen An- zahl von Süsswasser- und Meeresthicren erprobt und muss besonders als grossen Vortheil desselben hervorheben, dass man das lebende Tliier selbst mehrere Stunden lang unter dem Deckglas in aller Ruhe studiren kann. So habe ich Infusorien, verschiedene Polypen, Turbellarien, Trematoden, besonders gut auch Rotatorien, zahlreiche Würmer, Bryozoen und Mollusken mit demselben behandelt und dann ausgestreckt conservirt. Wer sich je etwas mit diesem Zweig der mikroskopischen Technik beschäftigt hat, wird wissen, dass die Wirkung von gleichen Reagentien auf verschiedene Thiere eine sehr variable ist. Ich sollte daher jetzt die Art der Anwendung des Betäubuugsgeraisches in den verschiedenen Fällen näher angeben, ich erachte dies aber für überflüsisg, denn nach einigem Misslingen werden die dabei gesammelten Erfahrungen bald den Weg anzeigen , den man einschlagen muss , um zum Ziele zu ge- langen. Nur in seltenen Fällen ist es nöthig, die Thiere in die reine Mischung direct zu bringen, meist empfiehlt es sich, dem Wasser, in welchem sich die Objecte befinden, nach und nach kleine Mengen der- selben zuzusetzen, deren Wirkung man mit der Lupe controUiren kann. Erst zum Schlüsse können dann die Thiere in die reine Mischung zur Erzielung vollständiger Regungslosigkeit übertragen werden. Da die so behandelten Thiere zu Boden siuken, die Schmutztheile aber im Ge- misch schwebend bleiben, so ist es sehr leicht möglich, durch öfteres Erneuern der Mischung Trematoden oder deren Larven, Rotatorien etc. ganz rein in grossen Mengen auf einmal zu conserviren. Viele Rotatorien sammeln sich übrigens an der Lichtseite der Aquarien an, sodass man sie gleich in grosser Anzahl einfangen kann. Es giebt eine Menge solcher Kunstgriffe, die die Erfahrung lehrt, und die oft über Schwierigkeiten hinweghelfen. So lassen sich beispielsweise Muscheln viel leichter be- täuben, wenn man sie vorher eine kurze Zeit, etwa eine Viertelstunde ausser Wasser legt. Der Lufthuuger mag sie dann zum Oeffnen der Schalen und Vorstrecken der Siphoneu zwingen. Ganz gute Präparate für Schauzwecke erhält man auch dadurch , dass man die Muschel in heisses Wasser wirft. Sie streckt sich in demselben gut aus und ist sehr rasch todt. Dann entwässert man sie recht vorsichtig mit Alkohol. Ob der Ausdruck Betäuben für die Wirkung des Methylalkohols und anderer zu diesem Zwecke verwendeter Reagentien auf den thieri- 440 Cori: Beitrag zur Conservirungstechnik von Thieren. VI, 4. sehen Organismus ein richtiger ist, oder ob die Einwirkung dieses Alko- hols eine andersartige ist, ist sehr schwer zu sagen. Vornehmlich an Bryozoen, die mir sehr günstige Versuchsobjecte zu sein scheinen, wollte ich diese Frage beantworten. Leider kam ich zu keinem Resultat und will mich desshalb darauf beschränken , die hierbei gesammelten Beobachtungen hierselbst mitzutheilen. Die Bryozoen besitzen bekannt- lich eine glatte Ringmusculatur in der Leibeswand und quergestreifte, die Leibeshöhle durchquerende Längmuskeln. Durch Contraction der ersteren wird auf die Leibeshöhlenflüssigkeit ein Druck ausgeübt, der zur Folge hat , dass das Polypid ausgestülpt wird. Auf einen äusseren Reiz hin kann sich das Thier dadurch zurückziehen, dass sich die Läugs- muskeln coutrahiren, dabei muss nothwendigerweise die Ringmuskel- schicht erschlaffen. Werden nun Thierc mit dem genannten Gemisch behandelt, so merkt man zunächst nach dem Uebertragen in dasselbe, dass sie sich, wenn sie sich hierbei zurückgezogen hatten, bald wieder vorstrecken. Reizt man dann nach einiger Zeit das Thier z. B. mit einer Nadel, so sieht man, dass sich die Polypide mit einem Ruck zurück- zuziehen bemühen, was ihnen aber nur in geringem Grade gelingt, daher strecken sie sich wieder aus. Bei diesem Versuche merkt man auch, dass die Tentakel und Lophophorarme zuerst gegen Reize unempfindlich werden, dass hingegen das sogenannte Kamptoderm sehr lange reiz- empfindlich bleibt. Weiters muss ich noch bemerken , dass , wenn die Regungslosigkeit eine vollständige ist, die Thiere mehr ausgestülpt sind, als es gewöhnlieh der Fall ist. Aus diesen Thatsachen wäre vielleicht zu schliessen , dass der Alkohol den Thieren zunächst die Reflexer- regbarkeit benimmt, anderseits, dass er die glatte Musculatur zu er- höhter Contraction veranlasst. Ob zugleich auch eine Lähmung der quergestreiften Muskeln eintritt, ist schwer zu sagen, ich möchte es für ausgeschlossen halten. Auffallend war mir die Beobachtung, dass mit- unter die Längsmuskeln bei ganz regungslos gemachten Thieren durch- gerissen waren. Bei sehr vielen anderen Thieren sehen wir dieselbe Anordnung von Muskeln und wissen, dass die Bewegungen derselben durch wechsel- seitige Thätigkeit einer Ring- und einer Längsmuskelschicht zustande kommen. Behandelt man solche Thiere in der angegebenen Weise, so strecken sie sich in die Länge, was vielleicht in derselben Weise wie bei den Bryozoen zu erklären sein dürfte. Bei höher organisirten Thieren, vornehmlich wo es sich um ein besser entwickeltes Nerven- system handelt, wäre dann noch die directe Einwirkung genannter Chemiealien auf dieses in Frage zu ziehen. Als mittheilenswerth er- VI, 4. Cori: iJcitrag zur Conservirungstccliiiik von Tbicrcn. 441 scheint mir noch folgende interessante Beobachtung, die ich bei Anwen- dung von Aethylalkoliol in Erfahrung gebracht habe, man ersieht daraus, dass die zum genannten Zwecke benutzten Rcagentien oftmals nicht bloss einen vorübergehenden Einfluss auf den Organismus ausüben. Ich hatte von einer Anzahl frisch eingefangener Salamanderlarven einen Theil direct in die Härtuugsflüssigkeit gebracht, den anderen Theil zuvor aber mit Aethjialkohol , in Verdünnung von 1 zu 10 Wasser betäubt uud nachher mit dem gleichen Härtungsmittel conservirt. Es zeigte sich später, dass die Schleifen der Kerutheilungsfiguren in der Mundbodeu- platte bei den letzteren meist wie regellos untereinander geworfen schienen , und sich nur wenige normale vorfanden, während die Präpa- rate derjenigen, die direct in die Conservirungsflüssigkeit kamen, voll- kommen gute waren. Ueber eine ähnliche Einwirkung des Chloral- hydrats auf die inneren Befruchtuugserscheinungen berichtete R. Hektwig im Anatomischen Anzeiger Bd. I, 1886, No. 1 p. 11. Weiters beobach- tete ich uach 5 Stuuden langer Betäubung von Spirostomum mit Alkohol- wassergemisch , dass die Thiere, welche regungslos dalagen , mit lauter Vacuolen durchsetzt waren. Die Wimperbewegung war noch schwach vorhanden, ebenso auch noch die Contractionsfähigkeit, sobald man die Thiere mit einem Reagens in Berührung brachte. Uebertrug man sie wieder in frisches Wasser, so schwammen sie alsbald ganz munter umher. Letztere Erscheinung gilt so ziemlich für alle mit Alkoholwassergemisch behandelte Thiere, weun der Zustand der Betäubung nicht ein zu lang- dauernder war. Zum Gebrauch des Methylalkoholgemisches möchte ich auch noch die Bemerkung hinzufügen, dass es bei Thieren, die längere Zeit in Ge- fangenschaft lebten und vielleicht ausgehungert waren, weniger prompt einwirkte, und dass es überhaupt Fälle giebt, wo aus unbekannten Gründen die gewünschte Wirkung ganz ausbleibt. Nun möchte ich noch einiges über Conservirungsmittel sagen. Nach vielen Versuchen kam ich zu der Ueberzeugung, dass in den weitaus meisten Fällen Chrom-Osmiumessigsäure in folgender Zusammen- setzung eine gute Erhaltung der Form und die beste histologische Er- haltung liefert: Chromsäurc, 1 "/„ 25 voll. Essigsaure, 2 "/o 5 Osmiurasäure. 1 "/o 1 .. Wasser 69 „ Es ist dies die FoL'sche Modification der FLEMMmci'schen Flüssig- keit mit noch weiterer Verringerung des Osmiums. Die Präparate 442 Cori: Beitrag zur Conservirungstechnik von Thiereu. VI, 4. schwärzen sieb, besonders Avenn man sie vor directem Sonnenlicht schützt, gar nicht und färben sich ganz gut. 13ei Objecten mit Kalksalzen ist es allerdings ein Uebelstand, dass die Säuren neutralisirt werden, dem kann man aber dadurch vorbeugen, dass man grössere Mengen der Flüssig- keit nimmt und sie öfter erneuert. Die in diesem Gemisch zu conservirenden Thiere verbleiben je nach Grösse 2 bis 48 Stunden in demselben, hernach werden sie im durch- fliessenden Wasser 6 bis 12 Stunden ausgewaschen und kommen dann sogleich in 50procentigen Alkohol ; aus diesem in TOprocentigen und stärkeren. Verwendet man anfangs statt 50procentigen Alkohol SOpro- centigen, so wird dieser durch den Wassergehalt des Objectes so ver- dünnt, dass er dann leicht zarte Objecte macerirt, die ausserdem auch noch weich werden und ihre pralle Form verlieren. Zur Auflösung der krystallinischen Osmiumsäure verwende ich destil- lirtes Wasser, dem ich so viel hypermangansaures Kali hinzugefügt habe, dass es eine ganz schwache Rosa-Färbung annimmt. Von Zeit zu Zeit, resp. sobald diese Färbung wieder verschwunden ist, setze ich der ge- lösten Osraiumsäure wieder ein wenig von dem Salze hinzu. Seit ich dies thue, ist mir nie mehr Osmium, das ja immer noch theuer ist, ver- dorben, was sonst öfter vorkam. Auch empfiehlt es sich, das Osmium in sogenannte Tropfenfläschcheu aus gelbem oder schwarzem Glas, deren Stöpsel zwei Rinnen ausgeschliffen hat, zum Gebrauche zu vertheilen. Man braucht diese Fläschchen nicht zu öffnen und erzielt einzelne ganz gleich grosse Tropfen. Endlich empfelile ich das hypermangansaure Kali für solche Fälle, in welchen man kein destillirtes Wasser zur Hand hat, und das betreffende Wasser mit Alkohol Niederschläge giebt. Man nimmt dann gekochtes Wasser, das durch Stehenlassen die Kalksalze abgesetzt hat und fügt demselben soviel hypermangansaures Kali hinzu , dass die rothe Farbe nach einiger Zeit wieder verschwindet, ein Zeichen, dass organische Sub- stanzen die Kalilösung reducirt haben, die zu Boden fallen. Sodann ist das Wasser ganz klar und zum Verdünnen des Alkohols verwendbar, [Eingegangen am 8. Januar 1890.] VI, 4. Sehrwald: Zur Technik der Golgi'schen Färbimg. 443 Zur Technik der GolgTscben Färbung". Von Dr. med. Ernst Sehrwald, Doccnt au der Uiüversitiit Jena. Alle die maunigfacben Moclilicatioiien , welche im Lauf der letzten Jahre für die Färbung des Gehirns nach der GoLGi'scben Methode an- gegeben worden sind, verfolgen hauptsächlich ein zweifaches Ziel, ent- weder sind sie bestrebt, die Schönheit der Bilder selbst zu erhöhen, oder sie bemühen sich, den Präparaten eine grössere Haltbarkeit zu verleihen. Das letztere ist nach doppelter Seite sehr wesentlich. p]in- mal wird das Studium sehr erleichtert, wenn es möglich ist, die Präpa- rate beliebig lange unverändert aufzubewahren, zweitens aber sollte die grössere Resistenz der Färbung die Möglichkeit gewähren , noch weitere Manipulationen mit den Schnitten vorzunehmen, wie Doppelfärbungen u. s. w., was bei der ursprünglichen Methode so gut wie nicht ausführ- bar war. So Gutes nun auch die Methoden in einzelnen Fällen leisten, so leiden sie doch fast durchgehend an einem sehr wesentlichen Fehler, der zumal für die Deutung der Bilder recht schwer ins Gewicht fällt. Fast alle diese Methoden verwischen und zerstören eine Menge feiner Einzellieiten im Präparate, die ursprünglich , so lange das Gehirn- stück noch in der Silberlösung lag, mit voller Schärfe nachweisbar waren , im fertigen Präparat alsdann völlig fehlen. Da gerade die äussersten und zartesten Ausläufer der dargestellten Figuren nachweis- lich am leichtesten und häufigsten bei diesen Proceduren in Wegfall ge- rathen, so wird eine der wichtigsten Aufgaben, deren Lösung man gerade von der GoLGi'schen Methode erwartete, nämlich die Erkenntniss von den Beziehungen der einzelnen Elemente des Gehirns zu einander und ihren Verbindungen geradezu unmöglich , da ja artificiell unzählige Lücken in das dargestellte Figureusystem gerissen werden. Es wird aber fernerhin auch die Auffassung der erhaltenen Bilder durch einen Wegfall der ursprünglichen Färbungen an so zahlreichen Punkten sehr bedeutend beeinflusst werden müssen. Es ist hier nicht der Ort, auf diese Deutung der GoLGi'schen Bilder einzugehen , um so weniger , da meine Auffassung schon an anderer 444 Sehrwald: Zur Technik der Golgi'schen Färbung. VI, 4. Stelle eine vorläufige Darstellung gefunden hat *. Ich beschränke mich hier darauf, die Technik der GoLGi'schen Färbung nach zwei Seiten hin zu behandeln: es fragt sich einmal, wie ist es möglich, die ursprünglich in der Silberlösung erhaltenen Bilder auch weiterhin zu conserviren und das Verschwinden von feineren Einzelheiten zu verhindern, und zweitens, lässt sich die Paraffin- oder Celloidineinbettung nicht auch auf die Golgi- schen Präparate ohne Schädigung ihrer Details anwenden. Bei dieser Besprechung beschränke ich mich durchaus auf das Ver- fahren mit Argentum nitricum, da es das bequemere und öfter ange- wandte ist. Sieht man ab von etwaigen, noch nicht bekannten Ein- wirkungen der Eiweisskörper der Gewebe auf die Reactiou, so beruht diese chemisch einfach auf der Umwandlung des imbibirten dichrom- sauren Kalis in dichromsaures Silber durch den Zutritt der Argentum - nitricum-Lösung. Auf der Bildung dieses Silbersalzes basirt die Färbung, und dieselbe muss geschädigt werden und wieder verschwinden durch nachträgliche Anwendung von solchen Substanzen, die das dichromsaure Silber wieder zu lösen vermögen. Zu diesen Lösungsmitteln gehört nun in erster Linie das Wasser. Warmes Wasser vermag nach den Angaben Geuther's das Salz mit gelber Farbe völlig zu lösen. Es ist daher schon jedes Nachfärben der Präparate mit wässerigen Farblösungen durchaus unstatthaft, will man nicht völlig incorrecte Bilder erhalten. Ebenso muss jedes Aus- waschen der Schnitte oder Stücke mit wasserhaltigem Alkohol oder das Härten in solchem die Bilder hochgradig schädigen. Lässt man einen nach GoLGi gefärbten Schnitt lange genug iiT verdünntem Alkohol liegen, so verschwindet die Färbung schliesslich wieder vollständig. Fast noch nachtheiliger als das Wasser an sich wirken schon ganz geringe Spuren von Chloriden in demselben. Sie wandeln das Chrom- silber in Chlorsilber um , lassen aber zugleich die Färbung an den feineren Details verschwinden. Durch ausschliessliche Anwendung von destillirtem Wasser kann man zwar dessen Chloride ausschalten, schwie- riger ist dies hingegen beim Alkohol, der ebenfalls häufig Chloride ent- hält und zwar oft in ganz beträchtlichen Mengen. Versäumt man daher den Alkohol nach dieser Richtung zu prüfen , so kann man nie auf einigermaassen brauchbare Resultate mit Sicherheit rechnen. Versucht man gar ein Stück nach Goloi gefärbtes Gehirn in Pa- raffin einzuschmelzen, so geht schliesslich so viel Chromsilber in Lösung, ') Russbach u. Sehkwald, lieber die Lymphwege des Gehirns (Centralbl. f. d. med. Wiss. 1888. No. 25 u. 26). VI, 4. Sehrwald: Zur Technik der Golgi'schcn Filrbung. 445 dass meist völlig imbraiichbare Präparate rcsiiltircn. Verwendet man Xylo] zum Durchtränken der in Alkohol gehärteten Stücke, so sieht man schon sehr bald an der auftretenden Gelb- und schnell zu- nehmenden Dunkelfärbung des Xylols, wie bedeutende ]\[engen Chroni- silber in Lösung gehen. Hierdurch verschwindet nicht nur die ursprüng- liche, charakteristische Färbung, sondern es tritt jetzt eine diffuse Gelb- färbung des gesammten Stückes auf, welche die Schönheit und Deut- lichkeit der Bilder zugleich beeinträchtigt. Kommen die Stücke weiter- hin aus dem Xylol in Paraffin, so nimmt auch dieses schnell eine ziem- lich bedeutende Dunkelfärbung an , und schneidet man jetzt das Stück, so findet man in den diffus gelben Schnitten nur noch hier und da Reste des Silberniederscldages , die von den früheren markanten Figuren oft kaum noch Spuren erkennen lassen. Werden die Schnitte endlich in Canadabalsam eingeschlossen, so nimmt auch dieser schliesslich die Farbe auf und vollendet das Zerstörungswerk. In Hinblick auf diese hochgradigen Nachtheile hat man bisher von der Paraffineinbettung GoLGi'scher Präparate ganz abgesehen. Man hat sich fast durchgehend darauf beschränkt , die Schnitte aus freier Hand oder mit dem Gefriermikrotom anzufertigen. Da viele Verhältnisse nur an sehr dünnen Schnitten, wie sie allein bei der Paraffineinbettung er- reichbar sind , sich studiren lassen , gehen die Vortheile unserer hoch- entwickelten Schneidetechnik vielfach gerade für die so wichtige Golgi- sche Färbung verloren. Ausserdem vermeidet das Schneiden mit der Hand oder dem Gefriermikrotom doch die erwähnten Fehler nicht völlig, da durch das Entwässern, Aufliellen und Einschliessen in Balsam doch eine Schädigung der Bilder wieder möglich wird. Allerdings sind die auf diesem Wege hergestellten Präparate immerhin noch zur Zeit die bestmöglichen, aber sie geben keine Garantie für die Correctheit ihrer Bilder und erlauben wegen ihrer Dicke kein genaueres Studium. Es erscheint daher durchaus geboten, eine Methode zu suchen, die jede w^eitere Veränderung und Lösung der Chromsilberniederschläge unmöglich macht und doch zugleich den Einschluss in Paraffin und da- mit die Herstellung der feinsten Schnitte gestattet. Der einfachste Weg scheint von vornherein der zu sein, das Chrom- silber im Präparat in eine andere, möglichst unlösliche Niederschlags- masse überzuführen. Chemisch betrachtet bieten sich eine ganze Reihe von Möglichkeiten zur Realisirung dieser Absicht, die um so eher einen Erfolg versprechen, da das dichromsaure Silber eine ziemlich leicht zersetzbare Verbindung darstellt. Einmal vermögen schon wenig kräftige Säuren die Chromsäure aus der Verbindung zu verdrängen und zu ersetzen, 446 Selirwald: Zur Technik der Golgi'sclien Färbung. VI, 4. selbst schon in der Form von Salzen, zweitens vermögen zahlreiche Metalle das Silber mit Leichtigkeit zu snbstituiren , drittens können wir das Silber in die sehr stabile Schwefelverbindiing überführen und vier- tens liegt die Möglichkeit, vor durch Reduction das Silber als unlös- liches Metall abzuscheiden. Ich habe alle diese Möglichkeiten durchge- prüft und theile die hauptsächlichsten Punkte aus dieser Versuchsreihe hier mit, vor allem auch, um Anderen vergebliche Versuche zu ersparen. 1) Einführung einer anderen Säure in das Silbersalz. Es haben natürlich nur Versuche mft solchen Säuren einen Sinn, deren Silbersalze in Wasser unlöslich sind. Von der Salpetersäure und Schwefel- säure kann man daher von vornherein absehen. Ebenso ist die Behand- lung mit Phospliorsäure oder dem gewöhnlichen pliosphorsauren Natron unthunlich, da stets hierbei eine saure Reaction durch freiwerdende Säure auftritt, die dann einen Theil des Silbers in Lösung hält, dasselbe gilt auch von der Arsensäure u. s. w. Am brauchbarsten erscheinen noch die Wasserstoffverbindungen der Haloide oder deren Salze, mit Aus- nahme des Fluors, da das Fluorsilber leicht in Wasser löslich ist. Ich habe zunächst Versuche mit Chlorwasserstoff und Chlornatrium angestellt, beide Substanzen ergaben annähernd gleiche Resultate. Die ursprünglichen, dunklen Chromsilberfiguren gehen in weisse Figuren von Chlorsilber über , die man durch Einwirkung des Sonnenlichtes in schwarzes, völlig unlösbares, metallisches Silber überführen kann. Ver- gleicht man aber jetzt die erzielten Bilder mit den ursprünglichen, so findet man zwar die groben Verhältnisse der Hauptzüge in den Figuren wieder, hingegen sind viele feinste Linien völlig verschwunden und andere sind matter und undeutlich geworden. Der gewünschte Effect ist also bei diesem Verfahren durchaus verfehlt worden. Unter dem Mikroskop kann man sich z. Th. von den hierbei stattfindenden che- mischen Vorgängen direct überzeugen. Lässt man zu einem Schnitt mit Chromsilberfiguren allmählig Koch- salzlösung hinzutreten , so werden alle Gebilde zunächst heller , die feinsten Linien verschwinden sogar schliesslich ganz und statt ihrer sieht man jetzt in ihrer Umgebung einen feinkörnigen Niederschlag auftreten. Der Vorgang ist also ziemlich durchsichtig. Ehe das feste Chromsilber in die Form des festen Chlorsilbers übergeht, macht es erst ein Stadium der Lösung durch. Aus der Lösung wird dann das Silber erst als Chlor- silber wieder ausgefällt. Au sich würde eine solche äusserst kurz dauernde und nur vorübergehende Auflösung des Silbersalzes ja gar nichts ausmachen , falls dabei alle Silbermolecüle genau ihren Ort beibehalten und an demselben wieder als Chlorsilber niederfallen würden. Die Beob- VI, 4. Scbrwahl: Zur Technik der Golgi'schen Färbung. 447 uclitung an den feinen AnsUlufern zeigt mm aber, dass dies durcliaus nicht der Fall ist. Der kurze Moment der Lösung genügt , die Silber- molecüle von ihrem Standort fortzuführen und durch das Lösungsmittel weiterhin zu zerstreuen. Erfolgt nun durch das Chlor die Wiederaus- fällunii,- des Silbers, so fällt es seiner diffusen Yertheilung in der Lösung entsprechend jetzt diffus als körniger Niederschlag wieder aus und die einmal in Lösung gegangenen Theile der Figuren bleiben verschwunden. Dass trotzdem die gröberen Theile der Figuren erhalten bleiben, ist leicht erklärlich. Es liegen an diesen Theilen so grosse Massen von Molecülen auf engem Räume zusammengedrängt , dass bei erfolgender Lösung hier ein Maximum der Concentration sich bilden muss, so dass dann hier auch wieder die stärkste Ausfällung erfolgen kann. Da aber das Stadium der Lösung nur eine minimale Zeit dauert , so können die gelösten Molecüle überhaupt nicht sehr weit fortgeführt werden. Bei einer grossen Niederschlagmasse macht es aber natürlich für das Ge sammtbild wenig aus, ob das einzelne Molecül eine kleine Verschiebung erfiihren hat. Je schneller der ganze Process erfolgt, um so besser müssen nach dem Gesagten auch noch die feineren Details erhalten bleiben, und es muss unser Streben sein, diese chemische Metamorphose möglichst rapid verlaufen zu lassen. Damit verbietet es sich schon, ganze Organstücke zu derReaction zu verwenden, da an diesen der Austausch der Flüssig- keiten nur langsam durch die Diffusion erfolgen kann. Man ist ge- zwungen, die Reaction an Schnitten anzustellen, und zu diesen Schnitten die direct aus der Silberlösung entnommeneu Stücke zu verwenden, die sich nur mit freier Hand oder dem Gefriermikrotom schneiden lassen. Die Möglichkeit, durch vorherige Einbettung eine grössere Feinheit der Schnitte zu erzielen, das eine von uns aufgestellte Postulat, ist dabei unerfüllbar. Es giebt einen zweiten Weg, die Reaction zu beschleunigen, die Verwendung concentrirterer Salz- oder Säurelösungen. Die Schädigung der Präparate ist aber dann noch eine wesentlich grössere , da sowohl die concentrirte Säure wie die gesättigte Salzlösung einen Theil der Silberverbinduug wieder aufzulösen vermag. So ist das Chlorsilber wenigstens z. Th. löslich in concentrirter Salzsäure, Kochsalz- oder Salmiaklösung-, das Bromsilber löst sich in Hydrobromsäure , das Jod- silber schon in Jodkalilösung auf. Einerlei aber, welches Verfahren wir einschlagen, stets gehen die feineren Verhältnisse der Zeichnung verloren, und so geeignet diese chemischen Umsetzungen auch zu anderen Zwecken sich erweisen mögen, für unseren Zweck sind sie nicht ausreichend. 448 Sehrwald: Zur Technik der Golgi'schen Färbung. VI, 4. 2) Ersetzung des Silbers in der Cbromverbindun g durch ein ander es Metall. Falls es gelingt, in dem dichromsauren Silber das Silber durch ein anderes Metall zu ersetzen, dessen Chrom- verbindung unlöslich ist, so würde man vielleicht ein Erhaltenbleiben der Figuren erwarten können. Aber gegen dieses Verfahren lassen sich von vornherein dieselben Bedenken geltend machen , die uns schon so- eben bei Variirung der Säuren aufgestossen sind. Erfolgt wirklich eine chemische Umsetzung, so geht auch hier eine Lösung des Silbersalzes vorher und damit eine Zerstörung der feineren Einzelheiten , bleibt die Umsetzung aus, so ist überhaupt die Reaction unbrauchbar. Um mich von der Richtigkeit dieser Bedenken zu überzeugen, habe ich zunächst die Einführung des Quecksilbers versucht. Mischt man Chromsilber und Sublimatlösung zusammen, so nimmt der Niederschlag eine gelbweisse Farbe an, es entsteht Chlorsilber und das in Wasser unlösliche Queck- silbersalz der Perhydroxy-Chromsäure. Statt des ursprünglich vor- handenen einen Niederschlages bekomme ich nach dessen Lösung jetzt zwei neue Niederschläge und hiermit Verhältnisse und Bilder, die den ursprünglichen nur noch entfernt ähnlich sind. Nicht viel anders liegen die Verhältnisse bei Anwendung des Goldes, z. B. als Goldchlorid. Auch hier tritt die Umsetzung in Chlorsilber ein, und damit dieselbe Schädigung des Präparates, wie z. B. durch Chlor- natrium. Nimmt man die Umsetzung unter dem Mikroskop vor mit einer Suspension von Chromsilber, so sieht man zwischen den grö- beren , allmählig einschmelzenden Silbermassen anfangs minimale, all- mählig anwachsende Körnchen auftreten, die eine sehr starke Eigenbewe- gung zeigen und damit hinlänglich erklären , wesshalb die anfangs zu- sammenhängenden Nicderschlagsmassen in den Präparaten schliesslich in einen diffus vertheilten, körnigen Niederschlag sich umsetzen. Die Baryt- und Kalksalze der Chromsäure sind z. Th. in Wasser schon löslich, das Bleisalz ist zwar unlöslich, eine Umsetzung des Silbersalzes durch lösliche Bleisalze war mir aber überhaupt nicht möglich. Ver- sucht man hingegen von vornherein statt des Chromsilbers im Präparat das Chromblei niederzuschlagen, indem man ein Gehirnstück aus Müllek- scher Flüssigkeit in ein lösliches Bleisalz überträgt, so erhält man über- liaupt keine zellähnlichen Figuren, sondern nur eine diffuse Einlagerung feiner Körnchen in das gesammte Gewebe, die absolut unter sich keinen Zusammenhang zeigen. Annähernd denselben Effect erzielt man , wenn man andere unlösliche Niederschläge im Gewebe entstehen lässt , z. B. unlöslichen, schwefelsauren Baryt u. s. w. Der Chromsilbei-niederschlag muss also gewisse, physikalische Eigenthümlichkeiten besitzen , die ein VI, 4. Sehrwald: Zur Technik der Golgi'schen Färbung. 449 Zusammenliaften und ein Zusammenballen der einzelnen Moleküle er- leichtern, und in der That zeigt auch ein im Reagenzglas erzeugter Niederschlag von Chromsilber, wenn er nicht genügend Zeit hat, in grösseren Krystallen sich auszuscheiden, vielfach schon baumförmig ver- ästelte Anordnung der Partikel. Wir sehen also, dass auch diese zweite Classe von Versuchen zu keinem brauchbaren Ergebniss führt. 3) Umwandlung des Chromsilbers in Schwefelsilber. Auch bei der Bildung von in Wasser unlöslichem, schwarzen Schwefel- silber lässt sich eine theilweise Auflösung der Figuren nicht vermeiden. Von den hier in Betracht kommenden Schwefelverbindungen, dem Schwefelwasserstoff, Schwefelammonium und Schwefelnatrium, sollte man von dem Schwefelnatrium oder -kalium am wenigsten eine Lösung er- warten, da freie Säure bei seinem Zusammentreffen mit Chromsilber über- haupt nicht entwickelt wird; trotzdem kann man sich unter dem Mikro- skop direct überzeugen, wie auch durch diese Substanz ein partielles Verschwinden der Niederschläge bedingt wird, was nach dem früher Ge- sagten ja auch ziemlich begreiflich ist. Wesentlich schlimmer gestaltet sich die Verwendung des Schwefel- wasserstoffs. Der Schwefelwasserstoff wandelt ja nicht blos das im Prä- parat ausgeschiedene Chromsilber in Schwefelsilber und Chromsäure um , sondern ebenso auch das in den Gewebslücken und -Flüssigkeiten noch gelöst enthaltene, salpetersaure Silber in Scliwefelsilber und freie Salpetersäure. Wir erhalten also einmal neue Silberniederschläge an Stellen , wo durch die GoLGi-Färbung allein noch keine Ausfällungen vorhanden waren, zweitens aber wird neben der Chromsäure Salpeter- säure frei, die bekanntlich das Schwefelsilber zu lösen im Stande ist und natürlich ihre lösende Kraft sowohl an dem aus dem Chromsilber aus- geschiedenem Schwefelsilber , wie an dem aus dem Silbernitrat abge- spaltenen zu entfalten vermag. Noch weniger brauchbar ist endlich das Schwefelammonium. Der Niederschlag des Chromsilbers löst sich in Ammoniak ziemlich leicht auf, und die leichte Abspaltbarkeit des Am- moniums aus dem Schwefelammonium scheint auch diesem ein grösseres Lösungsvermögen dem Chromsilber gegenüber zu verleihen. Wir sehen somit, dass auch diese Methoden uns keine völlig unversehrten Golgi- Bilder zu liefern vermögen. 4) Reduction des Chromsilbers zu metallischem Silber. Aus seinen Salzen lässt sich das Silber ziemlich leicht als Metall aus- scheiden , einmal mittels physikalischer Kräfte, zweitens mit Hilfe che- mischer Umsetzungen. Die Ausscheidung des Silbers auf rein physika- lischem Wege, d. h. durch Elektrolyse, können wir hier übergehen, sie Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. VI, 4. ^^ 450 Sehi'wald: Zur Technik der Golgi'scheii Färbung. VI, 4. würde, wenn sie an den Präparaten ausführbar wäre, was übrigens nicht der Fall ist, schon des complicirten Hilfsapparates wegen für die Technik wenig geeignet sein. Weit aussichtsreicher muss es erscheinen, den Weg zu betreten, welchen die Photographie einschlägt, durch reducirende Substanzen das Silber metallisch auszufällen und so die Figuren zu fixiren. Ich habe die drei gebräuchlichsten, photographischen Entwickler zu diesen Versuchen verwendet, die Eisenoxalatmischung, die Pyrogallus- säure und das Hydrochinon in alkalischer Lösung. Von allen dreien kann man sich leicht überzeugen, dass sie das Chromsilber sehr schnell zu metallischem Silber reduciren auch ohne besondere, vorhergehende Be- lichtung des Salzes. Fällt man im Reagenzglas Chromsilber frisch aus und versetzt es mit einem der Entwickler, so geht die Farbe momentan in tiefes Schwarz über. Setzt man jetzt Ammoniak zur Flüssigkeit, so tritt absolut keine Lösung oder Aufhellung ein, während das ursprüng- liche Chromsilber sich ja sehr leicht im Ammoniak auflöste. Durch weitere Proben kann man sich überzeugen, dass in der That das Silber als Metall ausgeschieden ist. Die Brauchbarkeit der Entwickler für unseren Zweck hängt nun völlig ab von der Schnelligkeit ihrer chemischen Einwirkung, je mo- mentaner die Reduction erfolgt , um so weniger haben wir durch vor- übergehende Lösung und Ortsveränderung der Moleküle eine Schädigung des Resultats zu befürchten. Es müssen also die kräftigsten Entwickler, oder mehr photographisch ausgedrückt, die für Momentaufnahmen ge- eignetsten auch für unseren Zweck als die angemessensten erscheinen. Erfolgt die Einwirkung zu langsam, so wird zumal bei den alkalischen Entwicklern den Alkalien eine zu ausgiebige Gelegenheit geboten, vor Eintritt der Reduction das Chromsilber erst zu lösen. Aus diesem Grunde sind die langsamer wirkenden Eisenoxalat- und Pyrogallusent- wickler weniger geeignet, und ist durchaus die alkalische Hydrochinon- lösung vorzuziehen. Eins kann ich für alle drei vorausschicken , eine Reduction der GoLGi'schen Präparate in ganzen Stücken ist durchaus dabei nicht mög- lich. Einmal erfolgt die Reduction zu langsam, um die Auflösung grosser Mengen des Chromsilbers verhindern zu können, man behält nur Trümmer der ursprünglichen Figuren übrig, zweitens aber nehmen die Entwickler selbst durch die Aufnahme von Sauerstoff bald eine so dunkle Farbe an, die sich als diffuse Färbung den Geweben mittheilt, dass eine Erkennung etwaiger Details dadurch von vornherein vereitelt wird. Aber auch bei der Anwendung auf Schnitte ist nicht ohne weiteres ein brauchbares Resultat zu erwarten. Einmal müssen auch für diese Reactioneu die VI, 4. Sehr wähl: Zur Technik der Golgi'schen Färbung. 451 Schnitte aus freier Hand oder mit dem Gefriermikrotom angefertigt werden ; zweitens aber bewirken die beiden ersten Entwickler, zumal aber das Eisenoxalat, ganz bedeutende ümkrystallisiruugen ; drittens wird auch die auf dem Schnitt und in dessen Gewebslücken befindliche Silber- nitratlösung z. Th. mit reducirt, auch wenn man die Schnitte vorher kräftig mit Fliesspapier abgetrocknet hatte. Am wenigsten treten diese Nachtheile beim Entwickeln mit Hydro- chinon hervor. Ich habe bei Behandlung frischer Schnitte mit dieser Lösung z. Th. sehr schöne Bilder erhalten. An manchen Schnitten traten sogar feinste, schwarze Linien auf, die am ursprünglichen Präparat über- haupt nicht sichtbar waren. Es mochten das wohl Niederschläge sein, die nicht aus dem Chromsilber, sondern aus dem in die feinsten Gewebs- spalten imbibirten Silbernitrate abstammten. Ebenso traten auch zuvor nicht vorhandene, körnige Partikelchen in dem übrigen Gewebe auf, die wohl gleichfalls aus dem Silbernitrat abgeschieden sind. Jede weitere Reduction kann man dann verhindern durch Einlegen der Schnitte in Lösung von unterschwefligsaurem Natron, wie auch in der Photographie. Da von diesem Salz das Chromsilber gleichfalls voll gelöst wird , kann man durch Anwendung dieses Fixirbades zugleich sehen, ob wirklich alles Chromsilber reducirt war. Während die Schnitte durch das Hy- drochinon anfangs gleichfalls eine dunkle Färbung annehmen, werden sie dann in den chromsilberfreieu Parthien durch das unterschwefligsaure Natron wieder fast völlig farblos. So schöne Bilder dieses Verfahren aber auch vielfach giebt, so ist doch auch bei ihm ein Auflösen feiner Details nicht völlig zu verhüten. Noch bedenklicher erscheint mir aber eine andere Eigenthümlichkeit dieser Reaction. Reducii't man eine Lösung von Argentum nitricum im Reagenzglas mit alkalischem Ilydrochinon, und mikroskopirt den er- haltenen schwarzen Niederschlag, so findet man ganz ähnlich verzweigte, in ihren Aesten oft moosartig gekerbte Gebilde, wie sie häufig auch durch die GoLGi'sche Färbung im Gehirn selbst erhalten werden. Solche moosartigen Auszackungen der Linien finden sich nun aufl'allend häufig nach der Einwirkung des Hydrochinons an GoLGi-Präparaten, so dass man zweifelhaft sein kann, ob hier nicht z. Th. wenigstens ein Kunst- product vorliege. Allerdings hat mir der Vergleich mit Schnitten, die nach meiner weiter unten angegebenen und in dieser Richtung einwand- freien Methode angefertigt worden sind , gezeigt , dass viele dieser moosartigen Gebilde in der That im Präparat schon präformirt und nicht erst durch die Reduction erzeugt sind. Dass in der That nicht nur die ursprünglichen Figuren fixirt, sondern auch noch neue, artificielle 29* 452 Sehr wähl: Zur Technik der Golgi'schen Färbung. Yl, 4. Bilder durch diese Methode geschaffen werden können, sieht man an manclien Präparaten sehr markant. Nach der Einwirkung des Hydro- chinons finden sich öfter Dendriten und farnkrautähnliche Figuren, die bei der vorherigen Durchmusterung des Präparates mit Sicherheit noch nicht vorhanden waren , und zwar bilden sie sich auch noch aus, wenn mau aus dem frisclien Schnitt die Silberlösung zuvor möglichst mit Filtrirpapier entfernt hatte. Dieser letzte Umstand macht es wahr- scheinlich, dass diese Auskrystallisirung von Silbermassen nicht nur aus dem imbibirten Silbernitrat, sondern ebenso aus den Chromsilbermassen sich entwickeln kann. Mit Sicherheit lässt sich letzteres allerdings poch nicht behaupten , da die neu auftretenden Figuren die ursprünglichen meist so verdecken, dass man sich von ihrer Integrität nicht hinreichend überzeugen kann. Am leichtesten bilden sich solche Krystallbäume aus, wenn grössere Hohlräume im Gewebe vorhanden sind, die eine Ausbildung grösserer Krystalle ermöglichen. Es ist dies übrigens ein Umstand, der schon bei der ursprünglichen GoLfii'schen Färbung selbst schwer ins Gewicht fällt. Ueberall wo grössere Hohlräume in den Organstücken sich finden, er- halten die in diesen gelegenen Gebilde keine schöne , gleichmässige Chromsilberfärbung, sie bleiben vielmehr meist ungefärbt, und das Silber- salz lagert sich in unregelmässigeu Gruppen von Krystallen , die oft grössere freie Lücken zwischen sich lassen, in den Hohlräumen ab. Das leichte Umkrystallisiren der Chromsilbermasseu unter dem Einfluss des Hydrochinons in den Gehirnschnitten scheint im Gegensatz zu stehen zu der völlig amorphen Ausscheidung des Silbers auf den photographischen Platten, Mau könnte fragen, wesshalb nicht auch hier solche Entstellungen der Bilder durch Umkrystallisiren eintreten. Der Grund davon ist ein doppelter. Einmal enthält die Gelatineschicht, die als Träger der Bromsilber-Emulsion dient, keinerlei Hohlräume, es ist daher auch nirgends Platz für die Ausscheidung entwickelter Krystalle vorhanden. Zweitens sind aber die einzelnen Silbermoleküle durch die feste Gelatineschicht unverrückbar an ihre Stelle gebannt, und selbst dann, wenn eine vorübergehende Auflösung des Silbersalzes erfolgt, würden die Silbertheilchen doch innerhalb der zähen Gelatine ihren Ort nicht verändern können. Genau das Gleiche gilt natürlich von der Fixirung des Silbersalzes in CoUodiumschichten, in dem coagulirten Ei- weiss der Eiweisspapiere und der Gelatineschicht des Aristopapiers. Es liegt nahe, auch die nach Golgi gefärbten Gehirnpräparate mit Gelatine zu imprägniren und dadurch eine Verlagerung und Umkrystalli- sirung des Silbers bei der nun folgenden Reduction zu vermeiden. Ohne VI, 4. Schrwald: Zur Technik der Golgi'schcn Färbung. 453 weitere Vorsichtsmaassregeln ist dies Verfahren allerdings nicht ge- eignet, da einmal die gelöste Gelatine selbst in Folge ihrer sauren Kcaction, ihres Wassergehaltes und Gehaltes an Chloriden lösend auf das Chromsilber wirkt, und da zweitens die Gelatine bei der nachherigen Härtung nnd vor allem durch die Einbettung in Paraffin meist un- schneidbar hart wird. Da beide Missstäude sich aber vermeiden lassen, dürfte für gewisse Fälle diese Methode nicht ungeeignet sein. Ist die üednctiou eines Schnittes durch Hydrochinon gut ausgefallen, so kann man ungescheut jede weitere Nach- und Doppelfärbung mit dem Präparat vornehmen. Als Alkali wählt man für die Reduction mit Hydrochinon am besten eine Substanz, die möglichst wenig die Gewebe selbst angreift , also nicht Kalilauge oder Ammoniak , sondern z. B. kohlensaures Natron. Im ganzen muss aber betont werden, dass auch die Reductions- verfahren keine völlig correcteu Bilder geben, allerdings liegt bei ihnen die Gefahr nicht sowohl in dem fehlerhaften Zuwenig, das sie wieder- geben, sondern weit mehr in dem Zuviel. Wir sehen also, dass keine der zahlreichen chemischen Reactionen, welche das chromsaure Silber in eine unlösliche Form oder Verbindung des Silbers überzuführen vermögen, zugleich im Stande ist, auch an allen ursprünglich gefärbten Theilen die Färbung mit Sicherheit zu er- halten, und es bleibt uns daher nichts übrig, wollen wir überhaupt zu einem sicheren Ziele kommen, als die Aufgabe anders zu formulireu und von neuem ihre Lösung danu zu versuchen. Da es nicht möglich ist, die Chromsilberfiguren ohne Schädigung in unlösliche Formen über- zuführen, bleibt nichts anders übrig, als die Chromsilberfiguren als solche zu erhalten, aber jede Wiederauflösung des Chromsilbers unmöglich zu machen. Die Auflösung des Chromsilbers erfolgt durch die Löslichkeit dieses Salzes und durch die lösende Kraft der einwirkenden Reagentien. Die Ausschaltung der Löslichkeit des Chromsilbers gab kein brauch- bares Resultat, wir müssen den anderen Factor daher zu beeinflussen suchen und es probiren, die lösende Kraft der Reagentien zu beseitigen. 5) Ausschalt ung der lösenden Kraft der angewand- ten Reagentien. Da die Auflösung des Chromsilberniederschlages in den verschiedenen zur Einwirkung kommenden Substanzen, Wasser, Alkohol, Xylol, Paraffin, Canadabalsam u. s. w. mit Wahrscheinlichkeit auf völlig verschiedenen Vorgängen beruht und bald rein chemisch durch directe chemische Umsetzungen, bald mehr physikalisch durch einfache Lösung des unveränderten Salzes erfolgt, so würde eine klare Erkennung der lösenden Factoren in jedem einzelnen Falle und noch 454 Sehrwald: Zur Technik der Golgi'schen Färbung. VI, 4. mehr eine sichere Entfernung derselben fast unmöglich sein. Aber wir können ja viel bequemer imd durchaus sicher die lösende Kraft einer Substanz ausschalten, wenn wir ihr Lösungsvermögen vorher völlig erschöpfen. Jede Flüssigkeit, die einen Stoff aufzulösen vermag, kann schliesslich nur eine gewisse Menge desselben lösen, ist sie gesättigt mit dem Stoff, so bleiben noch weiter zugeführte Mengen dieses Stoffes ungelöst und unverändert. Will ich z. B. Schwefelwasserstoff mit reinem Wasser waschen, so ist dies anfangs unmöglich, das Wasser löst grosse Mengen des Gases auf, die mir verloren gehen. Uebersättige ich hin- gegen zuvor das Wasser mit Schwefelwasserstoff, so kann ich jetzt be- liebige Mengen des Gases hindurch leiten, es geht mir nichts mehr da- von durch Resorption verloren. Auf diese Tbatsache habe ich meine weiteren Versuche basirt. Man konnte verschieden bei diesen Versuchen verfahren. Man konnte einmal sämmtliche Reagentien mit einer der Muttersubstanzen des Chromsilbers, also mit dichromsaurem Kali oder Argentum uitricum übersättigen oder zweitens mit dem fertigen Silbersalz, dem dichrom- sauren Silber selbst. Ich will nur kurz erwähnen, dass Zusatz der ersten beiden Sub- stanzen zu keinem brauchbaren Ergebuiss führt. Durch das chrom- saure Kali verlieren manche Reagentien ihre lösende Kraft für Chrom- silber durchaus nicht, anderseits ist das salpetersaure Silber in manchen Flüssigkeiten, z. B. Xylol, völlig unlöslich und kann in diesen daher auch keinerlei schützende Wirkung entfalten. Es bleibt also nur der einfachste und natürlichste Weg übrig, die Uebersättigung der Reagen- tien mit dem dichromsauren Silber selbst. Bei dieser Uebersättigung muss stets soviel des trockenen Chrom- silberpulvers zu den flüssigen Substanzen gesetzt werden, dass ein reich- licher Bodensatz von Pulver ungelöst bleibt. Sehr wichtig ist ferner, die Sättigung bei einer höheren Temperatur auszuführen, als bei der das Reagenz schliesslich zur Anwendung kommt. Würde ich z. B. das Xylol in der Kälte mit Chromsilber absättigen, aber dann bei höherer Zimmerwärme anwenden, so würde die wärmere Lösung, da in der Wärme das Lösungsvermögen zunimmt, jetzt nicht mehr gesättigt sein und könnte nun noch weiteres Chromsilber auflösen. Diese Auflösung kann aber sowohl das Chromsilber des Bodensatzes, wie das des Präparates betreffen. Die Absättigung in der Wärme hat zudem den weiteren Vortheil, viel schneller und sicherer als in der Kälte zu erfolgen. Am sichersten würde man gehen, wenn man alle Reagentien bei der gleichen Temperatur anwendete, aber bei einer höheren absättigte. Dies ist bei VI, 4. Sehrwald: Zur Technik der Golgi'schen Furbiing. 455 der Paraffineinbettung nicht durchweg möglich. Muss man ein Rea- genz wie das Paraffin bei höherer Temperatur anwenden, so muss es zuvor schon einige Zeit auf diese Temperatur erwärmt gewesen sein. Bei Beachtung dieser Vorsichtsmaassregeln kann man die GoLGi'schen Präparate ruhig in Paraffin einbetten, schneiden, aufkleben und in Canadabalsam einschliessen. Vortheilhaft ist es, nach erfolgtem Ein- schluss in Canadabalsam das Präparat nicht noch auf längere Zeit höherer Temperatur auszusetzen zum schnelleren Festwerden des Balsams ; noch mehr empfiehlt es sich, von vornherein einen möglichst starren Balsam zu benutzen, um mit dem schnellen Eintritt der Erhär- tung jede weitere Gefahr der Lösung sicher zu vermeiden. An den Bildern, die ich nach dieser Methode erhalten habe, konnte ich bisher keine Differenzen entdecken von den vorher vom frischen , silberdurchtränkten Stück angefertigten Controllschnitten. Sollte doch hier und da eine Lösung feiner Details noch eintreten, so kann sie einzig auf nicht genügender Beachtung der genannten Vor- sichtsmaassregeln beruhen. Die Bilder zeigen aber so viele feinste Ein- zelheiten, die man gewöhnlich bei den GoLGi'schen Präparaten über- haupt nicht zu Gesicht bekommt, dass dies schon für das exacte Func- tioniren der Methode spricht. An diesen Präparaten sind in gewissen Grenzen auch noch weitere Färbungen möglich , wenigstens insoweit , als die Farben in den zur Verwendung kommenden Reageutien löslich sind , ohne doch zugleich mit dem Chromsilber selbst eine chemische Umsetzung zu erfahren oder dasselbe ihrerseits wieder aufzulösen. Ich brauche wohl nicht zu erwähnen, dass auch die Aufklebemittel für die Schnitte und ebenso das Xylol zur Wiederauflösung des Paraffin ebenfalls mit Chromsilber versetzt sein müssen. Den Canadabalsam filtrirt man am besten vor dem Gebrauch durch Watte, um keine Chrom- silberkrystalle auf die Schnitte zu bekommen. Die Bilder sind rein ästhetisch betrachtet vielleicht weniger schön, da sie auch viele Details erhalten , die in einem gut ausgewaschenen Präparat fehlen und nicht stören. Da eine richtige Deutung der Bilder aber nur bei völliger Intactheit derselben möglich ist, muss die Schön- heit anderer, von diesen Details befreiter Präparate vielmehr als ein Fehler, statt als ein Vorzug betrachtet werden. Wenn ich schliesslich kurz recapitulire, so erfüllt meine Methode der üebersättigung sämmtlicher Reagentlen mit dichromsaurem Silber in der That die beiden von uns gestellten Forderungen. Denn 456 Sehrwald: Vermeidung periph. Niederschi, bei Chromsilberfärbung. VI, 4. 1) lässt sie sämmtliche Details der ursprünglicbeu Chromsilber- uiederscbläge völlig intact uud 2) erlaubt sie, die Präparate ohne jede Schädigung in Paraffin ein- zuschmelzen und Schnitte von ganz beliebiger Feinheit anzufertigen. [Eingegangen am 5. Deccmber 1889.] Die Vermeidung' der peripheren JN^iedei'schläg'e bei Golgi's Oliromsilberfärbuug. Von Dr. med. Ernst Selirwald, Docent an der Universität Jena. Fast alle Beobachter, welche Golgi's Chromsilberfärbung bei der Untersuchung des Gehirns, Rückenmarks, der peripheren Nerven oder der Retina benutzt haben, klagen gleichmässig über die ungemein stö- rende Bildung sehr grober und massiger Niederschläge in der Peri- pherie der Präparate. Diese Niederschläge überdecken vollkommen alle Details in den betroffenen Parthien und machen das Studium dieser Stellen einfach unmöglich. Bei grösseren Organstücken tritt dieser Uebelstand immerhin noch etwas mehr zurück, da wenigstens die mehr centralen Regionen verschont bleiben , bei kleinen und sehr dünnen Objecten hingegen durchsetzen sie oft das gesammte Gewebe und ver- eiteln jede Untersuchung, Man hat sich schon mehrfach bemüht, dieser Calamität zu steuern und hat hauptsäclilich zwei Wege zu diesem Zweck eingeschlagen. Zu- nächst hat man durch stärkere Verdünnung und stärkere Concentration der Silberlösung gehofft vielleicht etwas zu bessern. Ein brauchbareres Resultat erzielt man aber so durchaus nicht. Ebenso wenig erreicht man einen Erfolg, wenn man die aus der MüLLEK'scheu Flüssigkeit ent- nommenen Stücke zuerst wiederholt in schon gebrauchter Silberlösung abwäscht, die natürlich in ihrer Wirkung nichts Anderes als eine mehr verdünnte Lösung darstellt. Ein zweites, wesentlich anderes Verfahren hat Maetinotti * ange- •) Maetinotti, C Congresso medico di Pavia, seduta VI, Riforma med. 12 Ott. 1887. VI, 4. S c h r w a 1 d : Vermeidung peripli. Niederschi, bei Chromsilbertiirbung. 457 geben. Er bereitet aus Filtrirpapier und destillirtem Wasser einen Brei, in den er die chroradurchtränkten Stücke zunächst einbettet, be- vor er die Silberlösung liinzubringt ; zugleich erhöht er noch die Con- centration der Silberlösung. Ich habe auch diese Methode des öfteren nachgeprüft und habe in den meisten Fällen absolut ebenso starke Niederschläge erhalten als ohne Papierbrei. Wenn manchmal vielleicht auch eine geringere Besserung bemerkbar wird , so muss ich doch ge- stehen, dass mich die Resultate auch in dieser Form entfernt nicht be- friedigen, um so weniger, als man durchaus keine Garantie besitzt, durch dies Verfahren jedesmal mit Sicherheit tadellose Präparate zu erhalten. Allerdings ist bei all diesen Versuchen Eines zu betonen ; nicht alle Niederschläge an der Peripherie, zumal an der Oberfläche von Ge- hirnstücken sind solche fehlerhafte Kunstproducte, an gut gelungenen Präparaten sieht man vielmehr häufig eine schmale Niederschlagszone parallel und nahe der Oberfläche aber nach aussen zu noch von einem niederschlagsfreien Streifen begrenzt; sowohl die regelmässige Anord- nung wie das Fehlen der Niederschläge an der eigentlichen Oberfläche der Präparate, endlich ihre typische Grösse und ihr constantes Vorkom- men unterscheidet diese Niederschläge wesentlich von den erstgenannten und legt es nahe, sie mit gewissen präformirten Verhältnissen innerhalb des Gewebes in Verbindung zu bringen. Es ist nun wichtig, diese ty- pischen Niederschläge von den rein artificiellen uud fehlerhaften schei- den zu könneu ; da dies am fertigen Bild mit beiderlei Niederschlägen nicht möglich ist, bleibt nur der eine Ausweg übrig, die Bildung des einen Niederschlages, des artificiellen, völlig zu verhindern. Dies ist in der That auch möglich, sobald man die Entstehungsbedinguugeu dieser Niederschläge sich klar macht. Solche atypischen Niederschläge kommen ausser auf der Hirnober- fläche und 'zwischen Hirn und Pia, auch noch vor in grösseren Spalt- räumen innerhalb der Pia, im Lumen grösserer Gefässe, in weiten, perivasculären Räumen , bei stärkerer Erweiterung der Hohlräume des Gehirns durch pathologische Processe u. s. w. Wir sehen also , dass sie stets da sich ausbilden, wo grössere Hohlräume im Gewebe vorhan- den sind , und das ist ja auch natürlich. Denn alle diese Höhlen und erweiterten Gewebslücken enthalten eine grössere Menge MüLLER'scher Flüssigkeit, tritt jetzt Silberlösung hinzu, so entsteht ein Chromsilber- niederschlag von wesentlich geringerem Volumeu als die Menge der sich chemisch umsetzenden MüLLEK'schen Flüssigkeit, wie man ja auch beim Zusammengiessen beider Flüssigkeiten im Reagenzglas leicht sehen kann. Die Höhleu werden also von der Niederschlagsmasse nicht völlig 458 Sehrwald: Vermeidung periph. Niederschi, bei Chromsilberfarbung. VI, 4. ausgefüllt, ihre Gestalt wird durch die Färbung daher auch uicht wiedergegeben, die fertigen Niederschläge lagern sich vielmehr in ganz anderer unregelmässiger Weise ab und geben dadurch Trugbilder. Es kommt noch ein zweiter Uebelstand dazu ; sobald den ausfallen- den Chromsilbermassen ein grösserer Raum zur Verfügung steht und die Ausfällung langsam erfolgt, scheidet sich das Silbersalz in Krystall- form aus, und zwar entstehen in Folge des hohen Krystallisationsver- mögens des Chromsilbers oft recht bedeutende Krystallindividuen. Diese Krystalle können nun ganz ähnlich auf die Gewebe wirken , wie beim Gefrieren eines Gewebstückes die Eiskrystalle , welche oft die feinere Organstructur sprengen. Allerdings ist die Zerstörung durch die Eiskrystalle meist stärker, da bei zunehmender Kälte diese Krystalle sich räumlich mehr ausdehnen. Aber auch bei Bildung anderer Kry- stalle können ähnliche Gewaltwirkungen vorkommen, und wir sehen in der That, dass die Chromsilbermassen sich oft noch ziemlich weit in das Gewebe hinein drängen und selbst in Form längerer Spiesse sich zu- weilen zwischen die Gewebselemente einzwängen. Alle die Maassnahmen müssen nun die Niederschläge an der Hirn- oberfläche verhüten , welche die Bildung eines grösseren Hohlraumes hier verhindern oder einen bestehenden während der Dauer der Chrom- silberausscheidung aufheben. Ist das Gehirn von der Pia überzogen, so ist dieser schädliche Raum der epicerebrale, ist ein solcher Piaüber- zug nicht vorhanden, so stellt das ganze, weite Gefäss, welches die Silberlösung enthält, gewissermaassen diesen schädlichen Raum dar. Der Versuch von Martinotti war daher durchaus rationell, da der umhüllende Papierbrei einmal ein festeres und gleichmässigeres Anliegen der Pia an das Gehirn bewirkt, und da er zweitens an die pialosen Stellen sich so anlagert, dass der freie zur Niederschlagsbildung nöthige Raum hier aufgehoben wird. Die von Martinotti gewählte Substanz ist aber zur Erfüllung dieser Absichten durchaus ungeeignet. Einmal übt der in der Silberlösung immer mehr aufquellende und auseinanderfallende Papierbrei keinen genügenden Druck auf die Pia, wenn er dies auch vielleicht urprünglich that, so lange er weniger mit Flüssigkeit durchtränkt war. Zweitens enthält der Papierbrei selbst so äusserst zahlreiche und grosse Hohlräume voller Flüssigkeit, dass an der Hirnoberfläche überall genügend Raum bleibt zu reichlicher Bildung von Niederschlägen. Drittens ist ein solcher Brei nicht genügend im Stande, in die engen Spalten zwischen zwei Hirnwindungen einzudringen , endlich alteriren die harten Cellulosefasern leicht zartere Gewebe, wie die Retina, zu stark durch ihre mechanische Einwirkung. VI, 4. Sehrwal (1 : Vermeidung periph. Nicderschl. bei Chrom silberfarbung. 459 Es rausste daher zur Umliiillung des Präparates eine Substanz ge- wählt werden, die selbst absolut keine Hohlräume enthält , die in alle zarten Spalten der Oberfläche sich dicht einschmiegt, die mechanisch absolut die Gewebe nicht zu verletzen vermag und doch einen genügen- den Druck auf die Oberfläche ausübt, ohne zugleich das Eindringen des Silbersalzes in das Präparat unmöglich zu machen , die endlich sich völlig ohne Schädigung des Präparates wieder entfernen lässt. Nach verschiedenen Versuchen hat sich mir als eine fast ideale Substanz für diesen Zweck die Gelatine erwiesen. Macht man sich eine etwa lOprocentige wässerige Lösung von Gelatine, so erstarrt diese in der Kälte zu einer starren, leicht in beliebiger Form schneidbaren Masse; diese Masse schmilzt schon bei einer Temperatur, die unter der Körperwärme liegt und stellt dann ein dünnflüssiges Medium dar, in das sich die Stücke einsenken lassen, ohne thermisch im geringsten dabei zu leiden. Am besten giesst man die durch leichtes Erwärmen verflüssigte Gelatine in ein kleines Kästchen, das durch Umwickeln eines Korkes mit einem Papierstreifen gebildet ist, legt das Präparat hinein und lässt erkalten. Die Gelatine dringt in alle Spalten ein, übt beim Erkalten einen massigen , völlig gleichmässigen Druck auf das eingeschlossene Stück und lässt die Silberlösung sehr leicht noch eintreten. Ueberträgt man jetzt den Kork in die Silberlösung, so ist der Vorgang, wie man schon makroskopisch beobachten kann, folgender. Von aussen her dringt zieralieh schnell das Silber ein, von innen her tritt allmählich etwas MüLLER'sche Flüssigkeit aus dem Präparat heraus in die Gelatine. Dieser geringe Verlust an Mi LLER'scher Flüssigkeit macht für das End- resultat absolut nichts aus, da er das ganze Stück gleichraässig betrifft, er wirkt sogar eher günstig, da bei diesem Verfahren alle Figuren viel gradier und zugleich charakteristischer ausgeprägt erscheinen als sonst. Die erste Ausscheidung von Chromsilber erfolgt daher in der Gelatine, und das gesammte Organstück verhält sich jetzt in Bezug auf die Silberreaction wie sonst die centralen Parthien eines dickeren Objectes. Die Bilder, die man so erhält, sind äusserst klar und eher detail- reicherer als sonst; die peripliez-en Niederschläge felilen bei richtiger Ausführung vollkommen, und höchstens ist der oben erwähnte dünne Niederschlagsstreif unter der Oberfläche vorhanden , den wir nicht als Kunstproduct deuten können. Die Reaction erfolgt kaum langsamer wie ohne Gelatineumhüllung, und in 24 Stunden ist auch in der Kälte ein quadratcentimeter-grosses Stück meist völlig durchgefärbt. Allerdings leistet die Methode nur das, 460 Sehrwald: Vermeidung periph. Niederschi, bei Chromsilberfarbung. VI, 4. was sie soll, sie verliütet die Ausbildung von Niederschlägen an der gesammten Peripherie der Stücke; etwaige Niederschläge im Centrum der Stücke vermag sie natürlich nicht zu verhüten und höchstens in geringem Grad einzuscliränken. Dies ist der eine Modus der Gelatineverwendung, das in Müller- scher Flüssigkeit fixirte Stück kommt in die flüssige Gelatine. Man könnte zweitens auch so verfahren, das frische Organ direct in Gelatine einzuschliesseu und nun erst in MüLLEß'sche Flüssigkeit und später in Silberlösung zu bringen. Dies Verfahren empfiehlt sich viel weniger. Einmal war es, mir wenigstens , nicht möglich , gleich schöne Bilder wie beim ersten Verfahren zu erhalten, zweitens aber braucht man mehr Silber zur gesammten Reactiou , da jetzt die Gelatine durchweg und nicht bloss um das Präparat herum mit Chromlösung inbibirt ist, drit- tens endlich wird die Wiederentfernung der Gelatine durch die Einwir- kung der MüLiiER'schen Flüssigkeit mehr erschwert. Die Gelatine muss bei dieser Methode jedesmal nach vollendeter Silberfärbuug wieder völlig entfernt werden , wenigstens für den Fall, dass man die Paraffineinbettung benutzen will. Versäumt man dies, so wird in dem Paraffin die Gelatine schliesslich knochenhart und macht ein Schneiden äussert schwierig uud die Erzielung feinerer Schnitte völlig unmöglich. Zugleich tritt aber ein weiterer Missstand noch ein. Da die Gelatine das Organstück rings allseitig umschliesst, übt sie bei Ein- tritt der sehr bedeutenden Schrumpfung einen gewaltigen Druck auf das gefärbte Stück uud knickt daher die starreu GoLoi-Figuren im Präparat hochgradig zusammen , wie ich das früher von jeder nachträglichen Schrumpfung bei dieser Färbung nachgewiesen habe. Die Zickzack- bildungen und Entstellungen sind dann ganz colossal, auch die basalen Fortsätze sind jetzt viel mehr mit alterirt. Uebrigeus ist diese Zunahme der Zickzackbildung bei der sehr starken Schrumpfung der Stücke durch Nichtentfernung der Gelatine ein weiterer Beweis für die Richtigkeit meiner früher dargelegten Ansicht. Man konnte nun zunächst befürchten, ein nachträgliches Wiederauf- lösen der Gelatine würde nach stattgefundener Einwirkung des coaguliren- den Silbersalzes nicht mehr möglich sein, und ich hatte anfangs die gleiche Besorgniss. Ich habe mich aber davon überzeugt, dass auch die silber- imprägnirte Gelatine sich in warmem Wasser wieder auflöst, wenn auch etwas laugsamer als zuvor. Nach dem früher von mir Erläuterten ist es selbstverständlich, dass man dem warmen Wasser, das die Gelatine wieder lösen soll, Chromsilber im Ueberschuss zuvor zusetzen muss, um nicht eine Lädirung der GoLGi-Figuren durch das Wasser zu bekommen. VI, 4. Sehr wald: Einfluss d. Härtung auf d. Gestalt d. Golgi'schen Bilder. 461 Anfangs fürchtete ich noch von anderer Seite her eine Verminde- rung der Lüölichkeit der Gelatine. Imprägnirt man Gelatine mit einem Chronisalz, so bleibt sie zunächst löslich, wirkt nun das Licht auf die Gelatine ein , so wird sie sehr schnell völlig unlöslich , hierauf beruht bekanntlich der Kohledruck in der Photographie, die Photochemie- graphie, die HALBTox-Heliotypie, die Photolithographie, der sogenannte Glasdruck u. s. w. Würde diese Wirkung des Lichtes auf unser Ver- fahren einen erheblichen Einfluss üben, so müsste man die ganze Mani- pulation im Dunkeln vornehmen. Ich habe mich aber überzeugt, dass man ruhig den ganzen Process bei diffusem Tageslicht sich abspielen lassen kann, ohne die Löslichkeit der Gelatine in störender Weise zu vermindern. [Eingegangen am 25. December 1889.] Der Einfluss der Härtung^ auf die Grösse der Geliirnzellen und auf die Gestalt der Golgi'sclien Bilder. Von Dr. med. Erust Sehrwald, Docent an der Universitilt Jena. Für die Beurtheilung eines mikroskopischen Präparates ist es von der grössten Bedeutung zu wissen, welche Veränderungen das Gewebe in seiner Grösse und in seiner Configuration unter dem Einfluss der angewandten Reagentien erfahren hat. Für das Gesammtvolumen eines Organstückes ist man ja im Stande durch directe volumetrische Be- stimmungen vor und nach der Härtung die Grösse der Schrumpfung ungefähr anzugeben, dieses Verfahren giebt aber keinen Aufschluss, welchen Antheil die einzelnen histologischen Elemente des Gewebes an dieser Schrumpfung haben und noch weniger, welche Gestaltverände- rungen die einzelnen Zellen unter der Einwirkung der chemischen Agentien erlitten haben. Im allgemeinen nimmt man wohl an, dass die Schrumpfung alle Gewebsbestandtheile gleichmässig betrifft, und dass das fertige mikroskopische Präparat daher ein im mathematischen Sinn durchaus ähnliches, aber allseitig etwas verkleinertes Bild der Ursprung- 462 Sehr wald: Einfluss d. Härtung auf d. Gestalt d. Golgi'schen Bilder. VI, 4. liehen Gewebsanorduung wiedergiebt. Diese Voraussetzung ist eine völlig willkührliche und von vorneherein nicht einmal besonders wahr- scheinliche. Betrachtet man beispielshalber die Verhältnisse bei einem Stück Grosshirn, so muss man schon in Folge der grossen chemischen Differenz zwischen Mark und Rindensubstanz erwarten, dass beide auch durch chemische Stoffe verschieden beeinflusst werden, und in der That sieht man schon makroskopisch, dass gewisse Chemiealien das Mark viel stärker schrumpfen lassen als die Rinde, so dass diese dann wall- artig das Mark umsäumt. Aehnliche Differenzen wie hier zwischen weisser und grauer Gehirnsubstanz müssen natürlich auch zwischen den Elementen der Gehirnrinde allein vorliegen, die keratinreiche Glia wird ganz andere Schrumpfungswerthe aufweisen als die protoplasmareichen Ganglienzellen und ihre Fortsätze. Einen exacten Aufschluss über diese Frage wird man nur erhalten können, wenn man im Stande ist, absolut dieselbe Zelle vor und nach der Härtung auf ihre Grösse und Gestalt zu untersuchen. Das ist bis- her, weun ich zunächst das gewählte Beispiel des Gehirnes festhalte, nicht möglich. Behandeln wir ein Gehirnstück in toto, so können wir zwar vor und nach der Härtung Probeschnitte anfertigen und Grösse und Gestalt der Zellen beidemale vergleichen, wir können aber keine Garantie übernehmen, dass wir bei diesem Vergleich der Grösse nach auch wirklich ursprünglich völlig gleiche Zellen verwenden, und noch viel unsicherer würde ein Urtheil über eine etwaige Gestaltveränderung der Zellen ausfallen müssen. Ganz ähnliche Bedenken gelten auch für die Untersuchung einzelner Schnitte, die man nachträglich erst den ver- schiedenen Proceduren der Härtung unterwirft, ganz abgesehen davon, dass es kaum möglich sein dürfte, vom weichen Gehirn Schnitte von der Feinheit und Grösse anzufertigen, wie sie eine solche Untersuchung erfordert. Ueber diese Schwierigkeiten der Untersuchung hilft uns nun in sehr einfacher Weise die Färbung des Gehirns nach der GoLGi'schen Chromsilbermethode hinweg. Am besten hält man sich auch bei Be- nutzung dieser Methode an die typischen Gestalten der grossen Ganglien- zellen der Gehirnrinde. Untersucht man an einem völlig frischen Ge- hirnschnitt die Spitzenfortsätze der grossen Pyramidenzellen, so findet man, dass sie so gut wie alle in einer fast völlig geraden Linie gegen die Oberfläche des Gehirns verlaufen, und dass auch die engen, diese Fortsätze umgebenden Räume das gleiche Verhalten zeigen. Fixirt man das Gehirn in MüLLEK'scher Flüssigkeit, so zeigt sich auch hier der Verlauf der Spitzenfortsätze durchaus geradlinig, ebenso wenn man VI, 4. S e h r w a 1 d : Eiiifluss d. Härtung auf d. Gestalt d. Golgi'sclien Bilder. 463 die in MüLLEE'scber Flüssigkeit fixirten Gehirnstücken nachträglich in Alkohol härtet oder überhaupt das Gehirn von vorneherein der Behaud hing mit Alkohol unterwirft. Man darf daher wohl annehmen, dass der Verlauf dieser Fortsätze und der engen sie umgebenden Räume in der That ein annähernd geradliniger ist. Die basalen Fortsätze zeigen, soweit sie stärkere Verzweigungen erfahren, einen mehr unregel- mässigen Verlauf, trotzdem ist aber die entstehende krumme Linie auch hier aus annähernd geradlinigen Bruchstücken zusammengesetzt. Auffallend verschieden hiervon sehen nun die Bilder aus, welche mau bei gleicher Behandlung des Gehirns, aber nach vorheriger Golgi- scher Chromsilberfärbung erhält. Untersucht man ein Gehirnstück, das aus MüLLER'scher Flüssigkeit auf einige Zeit in Argentum-nitricum- Lösung gebracht wurde, so sieht man meistens die Spitzenfortsätze der Pyramidenzellen ja auffallend deutlich, dieselben zeigen aber nicht mehr den schönen, fast geradlinigen Verlauf, sondern weisen vielfach leichte Biegungen, auch vereinzelte Knickungen auf, die man am ungefärbten Präparat nie wahrnehmen konnte. Bringt man die Stücke weiterhin in Alkohol und Celloidin, oder sehr vorsichtig und allmählich unter An- wendung von Chloroform in Paraffin von niederem Schmelzpunkt, z. B. 40", so findet man die Wellung und Knickung der Spitzenfortsätze noch deutlicher ausgesprochen, wenn auch im ganzen immerhin noch nicht sehr hochgradig. Sehr viel markanter werden diese Bilder aber, sobald man härteres Paraffin benutzt, z. B. von 56 " Schmelzpunkt, und die Stücke gleich in stärker concentrirte Lösungen der Härtungsflüssig- keiten bringt. Jetzt zeigen die Spitzenfortsätze vielfach nur noch Spuren des geradlinigen Verlaufs, auf grosse Strecken hin sind sie zu stark ge- zackten Zickzacklinien umgestaltet, ja die Linien machen nicht nur winklige Biegungen zur Seite, sondern laufen öfter sogar wieder strecken- weise etwas zurück ; zudem finden sich jetzt an diesen Fortsätzen viel weniger die leichten Biegungen als zuvor, und dafür um so zahlreichere starke Winkelknickungen. Auch die Basisfortsätze haben ähnliche Ver- änderungen erfahren, sie laufen jetzt stark gekrümmt, seltener geknickt, ähnlich den Wurzeln eines stark knorrigen Baumes, die gerade Linie ist bei ihrem Aufbau fast verschwunden, ebenso zeigen die meisten anderen Linien, die am frischen GoLGi-Präparat noch annähernd gerad- linig zuliefen, jetzt eine mehr oder weniger starke Wellung und Lockung. Das gesammte Präparat hat ein viel wirreres und abenteuerlicheres Aussehen erlängt. Untersucht man einen solchen stark geknickten Fortsatz genauer, so ist es meist nicht schwer zu erkennen, dass man es hier mit einem 4G4 Sehrwald:Einflussd. Härtung auf d. Gestalt d. Golgi'scben Bilder. VI, 4. durcli die spätere Behandhing erzengten Artefact zu thnn hat, durchaus aber nicht mit der Wiedergabe im Gewebe selbst präformirter Verhält- nisse. Während nämlich an manchen Kuickungsstellen die färbende Substanz ohne alle Unterbrechung am Winkel der Knickung von dem einen auf den anderen Winkelschenkel übergeht, findet man öfter und zumal an den spitzwinkligsten Knickungen eine vollständige Unter- brechung der Färbung. Gleich einem starren Stab ist der gefärbte Fortsatz hier zusammengebrochen, an der convexen Seite klaJ0fen die beiden Fragmente auseinander, an der coucaven berühren sie sich noch in einem Punkt oder sind oft auch da völlig getrennt. Ausser dieser Dislocatio ad axin zeigen die Bruchstücke nicht selten auch eine Dis- locatio ad latus oder ad longitudinem cum contractione , ganz ähnlich wie bei den Fracturen der Knochen, Da am frisch aus der Silberlösung genommenen Stück solche Knickungen und vor allem solche Unterbrechungen der Continuität an den Fortsätzen fast niemals sichtbar sind, so ist es sehr wahrscheinlich, dass diese Umgestaltungen erst durch die nachfolgenden Proceduren der Härtung und des Einschmelzens erzeugt sein können. Denkbar wäre es allerdings auch noch, dass die Knickungen und Zerreissungen durch das Messer während des Schneidens hervorgerufen sein könnten. Zerreissungen und Knickungen des Präparates kommen nun aber be- kanntlich viel eher an frischen oder in Celloidin eingeschlossenen Prä- paraten vor, fast gar nicht hingegen bei der Einbettung in Paraffin, wo die einzelnen Elemente durch das starre Einschlussmittel in ihrer Lage sehr gut gesichert sind. Da aber gerade bei der Paraffinbehand- lung die Knickungen am allerstärksten sind, bleibt nur die eine Mög- lichkeit übrig, die Härtung und Einschmelzung dafür verantwortlich zu machen. Bei dieser Annahme drängt sich ohne weiteres die Frage auf, wes- halb zeigen nach anderen Methoden gefärbte Präparate nicht gleichfalls solche Entstellungen, sobald sie in Alkohol gehärtet und in Paraffin eingeschlossen werden. Ich habe schon oben erwähnt, dass z. B. mit Carmin gefärbte Präparate trotz der Paraffinanwendung durchaus gerad- linige, völlig unzerrissene Spitzenfortsätze aufweisen, ebenso z. B. bei der HEiDENHAiN'schen Hämatoxylinfärbung und anderen. So weit ich sehe, kann die Diiferenz nur in einem verschiedenen physikalischen Verhalten der gefärbten Elemente, also vor allem der Ganglienzellen, bei den einzelnen Methoden gefunden werden. Bei den echten Färbungen mit organischen Farbstoffen bekommen wir meist eine chemische Verbindung von diesen mit den chemischen VI, 4. Sehr wähl: Einfluss d. Härtung auf d. Gestalt d. Golgi'schen Bilder. 465 Substanzen der Zellen, ohne dass zugleicli eine nachweisbare Vergrösse- rung oder eine Aenderung im physikalischen Verhalten des gefärbten Pro- toplasmas aufträte, die Aeuderungen beschränken sich auf die Sphäre des Chemischen. Aehnlich ist dies bei den e''ifachen Metallimpräguationen; hier werden neue, mit dem Protoplasma chemisch nicht verbundene Moleküle des amorphen, reducirten Metalls in die Zellsubstanz hinein abgelagert. Es wird auch durch diese Metallimpräguationen das physi- kalische Verhalten der zelligen Gebilde nicht wesentlich modificirt, da die eingelagerten Metallpartikelchen zu klein sind, um in höherem Grade die Schmiegsamkeit und Elasticität der Zellen zu beeinträchtigen. Ganz anders ist das, sobald die zur Einlagerung kommenden Moleküle und Partikel wesentlich grösser sind, wie dies z. B. eintritt bei der Ausscheidung von Salzen innerhalb des Gewebes. Auf der Bil- dung eines solchen Salzniederschlages beruht nun die GoLGi'sche Me- thode; und zwar bildet das ausgefällte dichromsaure Silber einen so grobkörnigen Niederschlag, dass man schon deshalb nicht gut annehmen kann, dass so grobe Partikel sich in das Zellgewebe selbst hinein noch eindrängen können, ohne die gesammte Structur der Zelle zu zerreissen. Es muss schon aus diesem Grunde als viel wahrscheinlicher erscheinen, dass die Niederschläge des Chromsalzes nicht innerhalb der Zellen selbst zur Abscheidung kommen, sondern sich nur auf der äusseren Oberfläche der Zellen und in den sie umgebenden Räumen ablagern, wofür be- kanntlich noch zahlreiche andere Momente sprechen. Die GoLGi'sche Färbung würde demnach keine Imprägnation der Zellen mit einem Metall bewirken, sondern eine Incrustation derselben mit einem Silbersalz. Einerlei aber, ob wir es hierbei mit einer Imprägnation oder einer Incrustation zu thun haben, von dem Einen können wir uns sehr leicht überzeugen, dass nämlich die gefärbten Zellen jetzt physikalisch ganz andere Eigenschaften aufweisen als bei den anderen Färbungen. Die Zellen und ihre Fortsätze sind jetzt in starre und unbiegsame, zugleich aber spröde und leicht zerbrechliche Gebilde umgewandelt. Hiervon kann man sich leicht übei'zeugen. Zerzupft man ein solches Präparat, so erhält man nicht, wie sonst, stark gewellte vmd gekrümmte und oft weit hin zusammenhängende Fasern und Fortsätze, sondern statt dessen eine Menge kurzer Bruchstücke, mit ziemlich scharfen Bruch- flächen von vorwiegend geradlinigem Verlauf, wie wir sie zu erwarten haben als Trümmer starrer Gebilde. Auch das Verhalten der meist ja zugleich mit incrustirten Gefässe spricht dafür. Während sonst die Gefässe im zerzupften Gehirnstück sich ihrer Elasticität folgend stark zusammenziehen und einen mehr oder weniger stark gekrümmten Ver- Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. VI, 4. 30 4G6 Sehrwald: Einfluss d. Härtung auf d. Gestalt d. Golgi'schen Bilder. VI, 4. lauf zeigen, ragen sie jetzt gleich starren Balken aus dem Gewebe heraus und zeigen keine Spur mehr von Krümmung und Verkürzung. In Folge dieser physikalischen Aenderung müssen sich nun auch die starren Zellen und Fasern bei eintretender Schrumpfung des ge- sammten Gewebes durchaus anders verhalten. Von dem Momente der Incrustation an können die Zellen an der allseitigen Verkleinerung bei der Schrumpfung nicht mehr theilnehmen. Sie sind in einen starren Panzer eingezwängt. W^ird trotzdem das Gewebe, in das sie eingefügt sind, kleiner, während sie selbst ihre ursprüngliche Grösse beibehalten, so ist nur ein doppelter Ausw^eg denkbar. Entweder zieht sich das Gewebe längs der Spitzenfortsätze der Pyramidenzellen z. B. immer mehr zurück gegen das Centrum des Organstückes zu, es müssten dann die starren Spitzenfortsätze wie Nadeln über die Gehirnoberfläche schliesslich hinausragen. Es ist dies nicht der Fall und auch kaum möglich, da die Spitzenfortsätze durch zahlreiche Seitenzweige in dem Gewebe fixirt sind, und da sie ausserdem gegen ihre in der Tiefe liegende Zelle zu keilförmig breiter werden. Es bleibt daher nur der zweite Ausweg übrig. Die grossen, starren Zellen müssen sich dem zu kleinen Raum des geschrumpften Gewebes anpassen, und dies können sie nur, indem sie ihre Fortsätze krümmen und knicken. Der starke Druck des schrumpfenden Gewebes bricht also die schönen, geraden Ausläufer der GoLGi'schen Figuren zusammen wie dürre Stäbe. Man könnte noch an eine dritte Möglichkeit denken, dass nämlich der incrustirende Chromsilberniederschlag gleichfalls bei der Härtung mehr zusammenschrumpft und kleiner würde. Dass dies nicht eintritt, sieht man schon daraus, dass dieselbe Menge von Chromsilberpulver erst in Wasser, dann längere Zeit in Alkohol gebracht, stets einen gleich grossen Bodensatz bildet, also im Alkohol durchaus nicht nach- weisbar schrumpft. Das Unwahrscheinliche einer solchen Schrumpfung geht recht über- zeugend auch aus einer Analogie mit gewissen makroskopischen Ver- hältnissen hervor, die überhaupt den ganzen Vorgang vielleicht am an- schaulichsten darstellt. Habe ich einen frischen Grashalm, so weiclit dieser jedem äusseren Druck durch Biegungen und Krümmungen aus, bringe ich ihn in schrumpfende Flüssigkeiten oder lasse ich ihn durch Austrocknen schrumpfen, so wird er allseitig kleiner, behält aber eine durchaus der ursprünglichen analoge Gestalt. Ganz anders wird dies, wenn ich diesen Grashalm einige Zeit in die salzgeschwängerte Luft eines Gradirhauses hänge. Die Incrustation mit einer Salzhülle macht den VI, 4. Sehrwald: Einfluss d. Härtung auf d. Gestalt d. Golgi'sclien Bilder. 467 Halm zunächst plumper, grösser und seine Oberfläche weniger regel- mässig, ganz ähnlich, wie die Ganglienzellen bei der GoLoi'schen F'är- buug grösser, plumper und weniger scharf linig conturirt erscheinen. Ferner wird aber der Halm durch seine Salzhülle völlig starr und un- biegsam. Wirkt eine Gewalt auf ihn ein, so vermag er sich nicht mehr geschmeidig zur Seite zu krümmen, sondern er knickt jetzt ein und zeigt schliesslich Zickzackfiguren, wie die incrustirten Pyramidenzellen. Endlich vermag aber diese Salzkruste auch nicht mehr zu schrumpfen. Trocknet der Halm aus und wird er dadurch kleiner, so behält die Salzumhüllung doch ihre anfängliche Grösse, ist der Halm fest an sie fixirt, so muss er schliesslich zerreissen oder die Kruste muss sich ein- knicken und so der Verkürzung sich anpassen. Wir sehen also, dass wir bei der GoiiGi'schen Gehirnfärbung in Folge der Veränderungen im physikalischen Verhalten eines Theiles der Gewebselemente, während die übrigen Elemente physikalisch unverän- dert bleiben, eine hochgradige Verzerrung der gefärbten Figuren bei späterer Härtung erhalten müssen und erhalten, die bei der Beurtheilung dieser Bilder zu grosser Vorsicht mahnen muss. Je hochgradiger die Schrumpfung ist, um so extremer müssen die Biegungen und Knickungen sein. Bei Verwendung des schwer schmelzen- den Paraffins sind die Entstellungen deshalb am bedeutendsten, bei weichem Paraffin sind sie schon geringer, noch geringer bei Anwendung von Celloidin, und nur wenig ausgeprägt an frisch aus der Silberlösung ge- nommenen Stücken. Trotzdem sind Biegungen und seltener allerdings auch Knickungen selbst an diesen Präparaten vorhanden, und man könnte schwankend sein, ob man diese für präformirt oder ebenfalls schon für Schrumpfungs- erscheinungen erklären soll. Das Fehlen solcher Biegungen und Knickun- gen bei allen anderen Methoden spricht zunächst dafür, dass sie auch schon am frischen Stück als Schrumpfungseffect zu deuten sind, und dies wird um so wahrscheinlicher wenn man bedenkt, dass das salpetersaure Silber ja eine stark coagulirende Wirkung und damit zugleich eine Schrumpfung auf das Eiweiss ausübt. Dass an diesen frischen Schnitten, wie ferner auch an den gefärbten Fasern im weissen Mark, die Biegungen der Fortsätze weitaus die Knickung überwiegen, deutet zugleich an, dass man die Incrustations- masse sich nicht absolut starr denken darf, sondern dass sie kleinere Biegungen noch zu machen vermag, zumal bei geringerer Mächtigkeit, wie an den meist sehr zarten Fasern im Mark. 30* 468 Sehrwald: Einfluss d. Härtung auf d. Gestalt d. Golgi'schen Bilder. VI, 4. So störend nnn im ganzen auch die Umgestaltung der Zellbilder unter der Wirkung der Schrumpfung ist, so brauchbar muss sie docli anderseits erscheinen für die Beurtheilung der Schrumpfungsgrösse des Gehirns. Je stärker die Schrumpfung, desto stärker die Knickungen. Die GoLGi'sche Färbung erlaubt uns also nicht nur, die Schrum- pfungsgrösse des Gehirns ungefähr zu schätzen, sondern sie gestattet sogar eine fast mathematisch genaue Ausmessung dieser Grösse. Ich habe schon oben ausgeführt, dass es bisher nicht möglich ist, bei der Härtung eines ganzen Organstücks schliesslich anzugeben, eine wie starke Ver- kürzung die einzelne Zelle erfahren hat. Eine ziemlich sichere Auskunft würden wir hierüber erhalten können, wenn es z. B. möglich wäre, in das frische Gewebsstück neben die Zelle, deren Schrumpfung man messen will, einen starren Faden genau von der Länge der Zelle einzulegen. Nach erfolgter Härtung würde die Messung der Zelle selbst die Grösse der geschrumpften Zelle uns ergeben, die Messung des starren Fadens, die Länge derselben in frischem Zustande ; wäre der Faden bei der Schrum- pfung geknickt, so müsste man natürlich die einzelnen Ausbiegungen der Linie genau mit vermessen. Die Differenz der beiden Werthe er- giebt dann die Grösse der Schrumpfung. Direct ist dieser Versuch nun allerdings nicht ausführbar, mit geringen Abweichungen erfüllt aber die GoLGi'sche Färbung der Pyra- mideuzellen alle für den Versuch gestellten Forderungen. In den aus der MüLLEK'schen Flüssigkeit frisch entnommenen, also fixirten aber noch ungeschrumpften Gehirnstücken incrustirt die hinzutretende Argentum- nitricum-Lösung die Pyramidenzellen , die starre Incrustation hindert nunmehr eine weitere Schrumpfung der Zellen und fixirt damit die Grösse der Zellen, welche diese in der MüLLEE'schen Flüssigkeit be- sessen hatten. Die geringe Schrumpfung, die das Gewebe schliesslich durch die Silberlösung erfährt, bedingt hierbei keinen Fehler, da sie sich erst auszubilden vermag, nachdem längst die Incrustation der Zellen erfolgt war, denn die Silberlösung dringt gerade in den pericellulären und perifibrillären Räumen am schnellsten vor, wie man leicht an Stücken verfolgen kann, die erst kurze Zeit in Argentum-nitricum ge- legen hatten. Wirken nunmehr härtende und schrumpfende Flüssig- keiten auf das incrustirte Gehirnstück, so werden alle Gewebselemente entsprechend kleiner, mit Ausnahme der incrustirten Zellen, die der Einengung des Raumes durch Knickung und Biegung sich anpassen. Fertigt man schliesslich von einem solchen geschrumpften Stück einen Schnitt an, so kann man bei günstiger Schnittführung jetzt in der VI, 4. S e h r w a 1 d : Einfluss d. Härtung auf d. Gestalt d. Golgi'schen Bilder. 469 That die beiden in Betraebt kommenden Wertlie für ein und dieselbe Zelle leicht und mit ziemlicher Sicherheit bestimmen. Will ich z. B. die Länge der Zelle von der Basis des Zellkörpers bis zum äussersten Ende des Spitzenfortsatzes für das frische Präparat und dann die spätere Verkürzung dieser Strecke durch die Schrumpfung bestimmen, so erhalte ich den ersten Wertb, also die ursprüngliche Zelleniänge, wenn ich die incrnstirte Linie zwischen den beiden extremen Punkten mit all ihren Krümmungen und Knickungen genau ausmesse ; oder mit anderen Worten, würde ich alle Knickungen des Spitzenfortsatzes ausgleichen und ihn wieder völlig strecken, so würde die so erhaltene Länge die ursprüngliche Zellgrösse darstellen. Die Grösse der Zelle nach der Schrumpfung finde ich zweitens, wenn ich den directen Abstand, also die Länge der Luftlinie zwischen der Zellbasis und dem Ende des Spitzenfortsatzes im vorliegenden geschrumpften Schnitte ausmesse. Denn diese beiden Punkte können ja trotz der au der übrigen Zelle eintretenden Knickungen ihren Ort nicht wesentlich ändern; da ausserdem am in gleicher Weise gehärteten Carmiupräparat diese beiden Punkte durch den völUg geradHnig verlaufenden Spitzeu- fortsatz verbunden sein würden, so darf man wohl auch für unser Prä- parat annehmen, dass die Zelle bei der gleichen Schrumpfung auch in der gleichen geraden Kichtung verlaufen würde, wenn sie nicht durch die Umpanzerung mit Incrustationsmasse daran gehindert würde. Die Grösse der Schrumpfung wird aber auch an der incrustirten Zelle natürlich ausgedrückt durch die Grösse der Annäherung des Endes des Spitzen- fortsatzes an die Zellbasis. Bestimmt man nach dieser Methode die Schrumpfungsgrösse einzelner Zellen an Stücken, die in hartes Paraffin eingeschmolzen waren, so findet mau recht beträchtliche Werthe, von denen ich für die Pyramidenzellen und ihre Spitzenfortsätze einige als Beispiel anführe. Länge der Ursprung- Länge der gesciirumpf- ^ , „ , liehen Zelle. ten Zelle. ^'^''^ ^^' Schrumpfung. 0-468 mm 0-346 mm 2607 «/„ 0-410 „ 0-324 „ 20-98 „ 0-460 „ 0-360 „ 21-74 „ 0-436 „ 0-340 „ 22-02 „ Wir sehen also, dass bei diesem Verfahren die Pyramidenzelle sammt Spitzenfortsatz im Mittel '/g bis ^^ ihrer ursprünglichen Länge einbüsst. Zieht man auch den Axencylinderfortsatz mit in die Rechnung herein, so wird der Verlust etwas geringer, etwa 13 Procent, und man könnte daraus schliessen, dass die centralen Theile weniger stark schrumpfen als die 470 Sehrwald: Einfluss d. Härtung auf d. Gestalt d. Golgi'schen Bilder. VI, 4. peripheren. Doch ist diesem Werthe keine Bedeutung beizumessen, da der Axencylinderfortsatz schon vor der Härtung meist ziemlich starke Abweichungen von der Geraden zeigt und daher für diese Art der Messung nicht geeignet ist. Ebenso ist eine sichere Messung auch an den von der Zelle seitlich ausstrahlenden Basalfortsätzen nicht durchführbar, da auch sie schon in der Norm selten geradlinig verlaufen, doch fällt bei Durchmusterung der Präparate auf, dass fast alle in ihrer Richtung verlaufenden Fortsätze und Fasern geringere Biegungen und Knickungen zeigen, wie die senk- recht zur Gehirnoberfläche gestellten, so dass es wahrscheinlich wird, dass die Schrumpfung in den senkrecht zur Hirnoberfläche stehenden Richtungen hochgradiger ist als in einer Richtung parallel dieser Oberfläche, Da es mir hier mehr auf die Darlegung der Methode ankam, als auf die mit derselben gefundenen Werthe, sehe ich davon ab, für weiches Paraffin , Celloidinpräparate u. s. w. die entsprechenden Werthe auf- zustellen. Eine genauere Betrachtung der Einwirkung der Schrumpfung auf GoLGi'sche Präparate lehrt uns also ein Doppeltes: 1. Unter dem Einfluss der Schrumpfung erleiden die incrustirten Fasern und Zellfortsätze im Gehirn starke Krümmungen und Knickungen in Folge der grossen Sprödigkeit und Starrheit des incrustirenden Chrom- silberniederschlags. 2. Die so entstehenden Knickungen und Krümmungen geben uns für die Beurtheilung der Schrumpfungsgrösse, zumal im Bereich der Grosshirnrinde, einen sehr guten Anhaltspunkt. [Eingegangen am 25. December 1889.] VI, 4. Kleincrc Mitthciliingcu. 471 Kleinere Mittlieilungen. Behandlung des Rückenmarkes mit Naphtylaminbraun und Untersuchung bei Dunkelfeldbelouchtung. Von Otto Kaiser, Cand. med. iu Göttingen. Hierzu ein Holzschnitt. Für die Anfertigung von Schnittserien des Rückenmarkes erwies sich mir folgende Methode als brauchbar. Ich bette in Celloidin ein, nehme die Schnitte mit Filtrirpapier vom Messer ab und lege die zu- sammengefalteten Papierstückchen dlrect in die Farbstofflösuug ein. Als letztere wähle ich Naphtylaminbraun ^ in alkoholischer Lösung Alkohol 1000 Wasser , . . . . 2000 Naphthylaminbraim 10 Diese Anilinfarbe hat den Vorzug, das Celloidin gut zu durchdringen, ohne dasselbe stark mitzufärben und nicht zu überfärben; es lässt sich leicht mit Alkohol extrahiren und empfiehlt sich besonders in den Fällen, wo daran gelegen ist, rasch zum Ziele zu kommen. Zum Ein- legen der Schnitte ist Filtrirpapier empfehlens- werther als Seidenpapier, weil es die Färb- .^^^^^^^ lösung besser durchlässt. Die Papierstück- j^^ 7 ^^^ eben ordne ich in einem kleinen Glasnapfe ^r l 2 <^ 3_^^^ schraubenförmig an, wie nebenstehende Figur »^ ^ ^^^^S Wm zeigt. Dadurch bleibt in der Mitte ein Canal %^^^,/^^^^ ' >\ ■1 (c) frei, der die Flüssigkeit gleichmässig in W^^^^^^-'^ ^m§ das Papier eindringen lässt. Man kann die ^^B^^^\ ^ j^m Schnitte einen bis zwei Tage in der Färb- ^^^^^^^^^^^ lösung liegen lassen, jedoch genügen einige ^^^^^^^ Stunden vollkommen zur Tinctiou. Die weitere Präparation mache ich folgendermaassen : nachdem die Schnitte in Alkohol von 96 Procent abgespült sind, bringe ich sie auf einen reinen oder bei kleinen Schnitten mit Collodium bestrichenen Objectträger, sauge den ') Naphtylaminbraun wird dargestellt in der Badischen Anilin- und Soda- fabrik Ludwigshafen. 472 Kleinere Mittheilungen. VI, 4. überscbüssigen Alkohol ab — und fixire dann die Schnitte durch be- hutsames Ueberblasen von Aetherdampf mittels einer Spritzflasche. Bevor die Schnitte eintrocknen , befeuchte icli sie wieder mit Alkohol von 96 Procent, da sie sonst leicht rissig werden, warte einige Augen- blicke, bis das durch den Aetherdampf gelöste Celloidin fest geworden ist, spritze sodann mittels eines Augentropfglases Alkohol absolutus darüber und lege nun den Objectträger sofort, ehe das Celloidin sich wieder löst, in Origanumöl, darauf in Xylol und bette in Balsam ein. Da das käufliche Origanumöl meist Wasser enthält, was man an einer bei Xylolzusatz eintretenden Trübung erkennt, schüttele man dasselbe vor dem Gebrauche mit Chlorcalcium durch. Das Naphtylaminbraun färbt die chromophilen Ganglienzellen dunkelbraun, während die chromophoben Zellen hell auf dunklem Grunde erscheinen. Die Blutkörperchen nehmen einen kupferrothen Ton an. Leider diiferenzirt sich die graue und weisse Substanz niclit so schön, wie dies durch WEiGERx'sches Verfahren oder durch Combination von Carmin und Indigo erreicht wird, ein Fehler, der sich übrigens durch einen sehr einfachen Kunstgriff völlig verbessern lässt. — Da sich die graue Substanz aufs DeutUchste abhebt, sobald man bei makroskopischer Betrachtung die Schnitte vor das dunkle Fensterkreuz hält, so lag mir nichts näher, als die gleiche Beleuchtungsart unter dem Mikroskope vor- zunehmen, was leicht durch Einschaltung der Dunkelfeldblende in den ABBE'schen Condensor bewerkstelligt wird. Ein wahrhaft überraschender Anblick bietet sich bei dieser Art der Beobachtung dar. Die graue Substanz grenzt sich von der weissen äusserst scharf ab. Die weisse Substanz erscheint leuchtend gelbbraun, die grauen Massen matt dunkelbraun, jede austretende Wurzelfaser, jede Masche der reticulären Substanz markirt sich aufs Deutlichste. Namentlich von der MeduUa oblongata erhält man auf diese Weise reizende topographische Uebersichtsbilder. Die chromophilen Ganglien- zellen erscheinen sehr dunkel rothbraun, die chromophoben Zellen stellen sich als Lücken im Präparate dar, indem sie die Grundfläche durchscheinen lassen, welche einen blauen Ton, die Coraplementärfarbe, annimmt. Die Blutkörperchen leuchten scharlachroth, so dass gefüllte Blutgefässe den Eindruck machen, als seien sie künstlich injicirt. Will man mit ganz schwachen Vergrösserungen arbeiten, so wird oft die Beobachtung dadurch getrübt, dass man die Linsen des Con- densors als ein System concentrischer Kreise erblickt. Man kann sich aber höchst einfach dadurch helfen, dass man dicht über dem Concav- spiegel eine kreisrunde, schwarze Platte von ca. 2 bis 3 cm Durch- VI, 4. Kleinere Mittheilungen. 473 messer einschaltet, alle anderen Blenden sowie Beleuchtnngslinsen da- gegen fortlässt. Es handelt sich darnm, das Präparat in durchtallen- dem Lichte auf dunklem Grunde zu sehen 5 alles direct von oben auf das Object fallende Licht blendet man daher am besten ganz ab. Die Färbung der Schnitte in Filtrirpapier ist entschieden der Färbung auf dem Objcctträger vorzuziehen. Denn da sich die Schnitte leicht mit einer Schicht des zum Aufkleben verwandten Materials über- ziehen, dringen Farbstoffe schlecht und ungleichmässig ein. Die Schnitte, welche ich mit Collodium aufgeklebt hatte, wurden von Lithioncarmin so gut wie gar nicht, einigermaassen von Hämatoxylin-Eosin und Nigrosiu gefärbt. Nigrosiu hat indessen die unangenehme Eigenschaft, das Celloidin stark mitzufärben. Am besten drangen Eosin, Naphthylamin- braun und ein Orange — aus der erwähnten Fabrik zu beziehen — durch, indessen ungleich schlechter als bei der Färbung in Filtrirpapier. Göttingen, 1. December 1889. [Eingegangen am 2. December 1889.] [Aus Dr. Rosenberger's chirurgischer Privat-Klinik zu Würzburg.] Färbung elastischer Fasern und der Homschicht. Von A. Köpiien, approb. Arzt, Assistent an der Klinik. Schon im Juli vorigen Jahres fand ich bei Gelegenheit der mikro- skopischen Untersuchungen, welche an oben genannter Klinik in jedem einzelnen Falle bethätigt zu werden pflegen, dass bei gewissen Färbuugs- methoden elastische Fasern , das Stratum corneum , sowie auch dessen dem Haare zukommende Antheil im Gegensatz zu dem maximal ent- färbten übrigen Gewebe intensiv gefärbt geblieben waren. Ich er- übrigte nicht die Zeit, diesen Befund sofort weiter zu verfolgen, bin je- doch jetzt in der Lage , nach darauf hinzielenden Versuchen eine bei genauer Beobachtung nachstehender Angaben sicher zum Ziele führende Methode zu isolirter Färbung obengenannter Gebilde veröffentlichen zu können. 474 Kleinere Mittheilungen. VI, 4. I. 1) Die von jedem fremden Bestandtheile freien Schnitte bleiben 24 Stunden oder auch länger in absolutem Alkohol, worauf sie 2) in nachfolgende Färbfliissigkeit gebracht werden : Krystallviolett, concentrirte alkoholische Lösung . . 50 Acid. carbol 50 Aq. destill 1000 Ich stelle die Lösung jedesmal auf die Weise frisch her, dass ich zwanzig Tropfen der concentrirten alkoholischen Krystallviolettlösung in ein Reagenzglas mittlerer Weite gebe , dieses mit der vorräthigen 5procentigen wässerigen Carbolsäurelösung zu vier Fünftel anfülle und den Inhalt in eine Deckeldose von 6 "^/^ bis 7 cm Durchmesser auslaufen lasse. Nimmt man eine engere Dose, so lasse man weniger Färbflüssig- keit einlaufen, sonst findet man infolge der durch die tiefe Schicht der schon an und für sich recht dunklen Lösung eintretenden Undurchsich- tigkeit die Schnitte schwerer heraus, und vor allem die glatte Ausbrei- tung auf dem Spatel ergiebt später Schwierigkeiten. Die Schnitte, für deren faltenlose Lagerung man Sorge zu tragen hat, verharren in der Färbflüssigkeit über Nacht d. h. 15 bis 24 Stunden. 3) Weiter bringe man den Schnitt ganz glatt vermittels des Spatels in die bekannte Jodjodkaliumlösung (l'0 : 2*0 : 300"0), worin derselbe zwei Minuten zu verweilen hat. 4) Hierauf wandert der Schnitt auf fünf Minuten in eine lOprocen- tige wässerige Kochsalzlösung und daraus 5) auf 15 Secunden in einprocentige wässerige Salzsäurelösung, in welcher der Schnitt fortwährend bewegt wird. Will man die HCl- Lösung nicht vorräthig halten, so gebe man mit dem Glasstab drei Tropfen purer Salzsäure in ein grösseres Uhr- schälchen mit destillirtem Wasser (etwa 15 cc) und rühre um. Die Entfärbung erfolgt jetzt leicht und rasch, wenn der Schnitt 6) in Alkohol absolutus übertragen wird. Ist die Entfärbung ziemlich weit vorgeschritten, so muss man das Object öfter in ein Ulir- schälchen mit frischem Alkohol überführen, um den Grad der maximalen Entfärbung beurtheilen zu können. Dieser Grad ist erreicht, wenn das Haupt- resp. Zwischengewebe in seinem ursprünglichen oder einem leicht gelben Ton zum Vorschein kommt. Zur Aufhellung überbringe man den Schnitt aus dem absoluten Alkohol 7) in Tereben bis zum Untersinken und VI, 4. Kleinere Mittheilungen, 475 8) für eine gleiche Zeitdauer in Xylol, woraus der Schnitt in Xylol- canadabalsam eingeschlossen wird. Ich wähle die letztgenannten Medien , nm ein nachträgliches Aus- ziehen der Anilinfarbe durch Nelkenöl oder durch das als Verdünnungs- mittel des Canadabalsanis häufig angewandte Chloroform zu vermeiden. Während man bei der Ueberführung aus Alkohol in Tereben sich keines Spatels zu bedienen braucht, da der Schnitt sich auf der neuen Flüssigkeit sofort ausbreitet, nehme man bei der Ueberführung aus Xylol auf den Objectträger mit dem Spatel nicht zu wenig Xylol mit; wegen dessen schneller Verdunstung trocknet der Schnitt während des Versuchs, denselben auf den Objectträger zu legen, dermasseu ein, dass ein weiteres Manipuliren seine Integrität entschieden verletzen würde. Das Xylol sauge man nachher rund um den Schnitt her ab; andernfalls findet man in den meisten Fällen am nächsten Tage das Präparat in nur halbeingeschlossenem Zustande. Der Grund davon ist dann ent- weder darin zu suchen, dass man, verführt durch die Anwesenheit des Xylols, zu wenig Balsam genommen hat, oder dass nach Zusetzen eines genügenden Tropfens Canadabalsam beim sofortigen Auflegen des Deck- glases der Balsam unter dem Glase abgeflossen , das zurückgebliebene Xylol aber über Nacht verdunstet ist. [Eingegangen am 8. Januar 1890.] [Dal Laboratorio di Istologia Fisiologica dl Firenze diretto dal Prof. A. Tafani.] . Sopra due metodi per eonservare durevolmente gli elementi del sangue. Nota del Dott. Umberto Rossi Ajuto. Mi risparmio di riferire la serie abbastanza numerosa dei metodi fino ad oggi coiisigliati per lo studio degli elementi sanguigni. Tanto nei trattati di tecnica del microscopio, come nei numerosi lavori che videro la luce specialmente in quest'ultimo decennio, ognuno potra, a proprio agio prenderue ampia cognizione non dimenticando sopratutto 476 lOeinere Mittheilungen. VI, 4. quanto scrissero iu proposito ed il Malassez* ed il Mosso^. Sotto il punto di vista deli'esame del sangue, la tecaica ha una importanza grandissima ; il potere a tutto comodo studiare le particolaritä intime dei snoi elemeuti , alcuni dei quali iiistabilissimi , e seuza che essi abbiano subita la benche minima modificaziüne o dai reattivi o dal tempo, costituisce al certo nno dei piü grandi e desiderati vantaggi. Stimo perciö cosa di non poca utilita, avuto riguardo anche alle questioni che oggi occiipanu una parte degli istologi intornu alla costituzione di alcuni dei compouenti del sangue , di esporre questo contributo alla tecnica delle manipolazioni che vi si possono eseguire. Diro prima di ogni altra cosa come io mi servil per la iissazione, dell'acidü osmico ; SU questo campo per couseguenza, non giungo nuovo, essendosi da pa- recchi anui universalraeute riconosciuta l'utilita del suddetto reattivo, aveudo fornito ottimi risultati a tutti coloro che ebbero occasione di sperimentarlo su scala piü e meuo vasta. Ma ecco brevemente la de- scrizione dei metodi : 1 " In un primo bicchiere a calice si prepara una soluzione piuttosto forte di verde di metile che viene subito filtrata. In un secondo reci- piente si poue un terzo di acqua stillata, un terzo di acido osmico (1 per cento) ed un terzo della sudetta soluzione. Questa mescolanza deve essere trasparente ed all'incirca del colore verde smeraldo. Una goccia di questa miscela fissatrice e colorantc ad un tempo, e messa sul vetro portaoggetti ; indi dal cuore di un animale appena ucciso , con una bacchetta di vetro baguata in precedenza nel liquido suddetto, si prende un poco di sangue e si mescola rapidamente alla goccia g'ik esistente sul portaoggetti. II preparato si lascia per mezz'ora abbandonato a se in un ambieute umido ed al coperto dalla polvere. In questo tempo si fissano gli elementi anatomici del sangue ed una buona parte dell'acido osmico evapora. Scorso detto tempo si tocca il pre- parato con la punta di una penna d'istrice appena bagnata di acido acetico, rimescolando delicatamente. Dopo cio si pone il vetrino cuopri - oggetto. Evaporata una discreta quantita di acqua , ai quattro lati del cuopri-oggetto si lasciano cadere piccolissime gocciole di gliceriua che lentamente penetra al disotto del vetrino. Questa sostanza puö essere anche introdotta per capillarit;\ o meglio aspirando ') Malassez, Sur l'origine et la formation des globales rouges dans la moelle des os. (Laboratoire d'Histologie du College de France 1882). 2) Mosso, Examen critique des methodes employees pour etudier les cor- puscules du sang (Arch. Ital. de Biol. t. X, fasc. 1 ; 1888). VI, 4. Kleinere Mittheilnngen. 477 per mezzo della carta sugante : ma allora, malgratlo ogiii piü accurata attenzione, h cosa molto facile che raolti elementi se ne vadano. 2^ Si fissa un piccolo raammifero (topo ad es.), od una raua, od iina salamandra su di iiua tavoletta; si apre la regione toracica, si in- cide il pericardio, si fa sporgere il cuore, vi si pratica una piccola fe- rita, cd il sangue e fatto sgorgare direttamente in una leute da orologio clie contiene iina soluzione di acido osmico dall'uno all'uno e mezzo per cento; si agita appresso la mescolanza, si versa in im piccolo tubo di vetro e si lascia a se per 24 ore. Scorso detto tempo e precipitato il sangue, si toglie la soluzione osmica con un sifoucino, ovvero con un sottile cordone fatto di bambagia filata, in precedenza bagnato e di cui un'estremo pesca, non pero fino in fondo, poiclie molte piastrine in tal caso vorrebbero portate via, nel tubetto contenente il liquido fissa- tore ed il sangue , e l'altro estremo in un'eguale tubetto : ma vuoto. Dopo un tempo piü o meno lungo, per capillaritä la soluzione osmica e tolta; si lava il sangue per due o tre volte con acqua stillata, la quäle e portata via col medesimo mezzo. Ben lavato questo sangue si colorisce con carmiuio alluminoso addizionato (1% di soluzione carminica) di acido acetico, riposato per 24 ore e filtrato. La colorazione si compie rapida- mente come sugli altri tessuti. Si lava apresso di nuovo, si aggiunge prima alcool comune, indi assoluto badando di adoperare sempre in queste manipolazioni il metodo suddetto e la massima delicatezza. Qualora si voglia esamiuare questo sangue, con una pipetta se ne raccoglie una piccola quantita dal fondo del tubetto e la si posa sopra un vetro porta- oggetti; si fa evaporare un poco l'alcool assoluto, si aggiunge una goccia di xilolo fenico (Weigekt) indi vernice dammar. I preprati fatti con questi due metodi, specie per il sangue delle rane e dei tritoni, se non avessero altro vantaggio, appariscono certa- mente utilissimi per le dimostrazioni didattiche. Del resto a noi ci si sono mostrati ottimi specialmente per lo studio della tessitura e della formazione delle piastrine. Quello poi che piü monta, gli elementi del sangue si conservano per lunghissimo tempo inalterati e conservati nella resina per mezzo di uno di questi metodi; con l'altro ugual- mente bene nella glicerina, mantengonsi i suddetti elementi svelando airevidenza ogni piü sottile particolare della ioro intima costituzione. Firenze,Decembre 1889. [Eingegangen am 9. Januar 1890.] 478 Referate und Besprechungen. VI, 4. Referate und Besprecliung*en. 1. Lehr- und Handbücher. Zime, A., Traitö de microscopie medicale et pharmaceu- tiqiie. I. Description, choix, emploi et conser- vation du microscope et des appareils acces- soires etc. Bruxelles (Lamartin) et Paris (Bailliöre) 1889. 130 pp. 8«. av. 41 figg. Der Verf., von welchem, wie die Rückseite des Titels vorliegenden Buches besagt, demnächst noch sieben weitere, in das Gebiet der Mi- kroskopie schlagende Werke erscheinen werden, will mit seinem „Traite" einem längst gefühlten Bedürfnisse abhelfen. Zwar gäbe es, sagt er, zahlreiche und vortreffliche Werke über Mikroskopie, auch solche, welche die oben genannten Specialgebiete behandelten, allein alle wären „ou trop g6neraux, ou trop sp^ciaux". Weil nun ein Buch, das die goldene Mittelstrasse wandert, gar nicht existire, deshalb pflegten die Aerzte, sobald sie die Universität verliessen, ihr Mikroskop bei Seite zu stellen, und im „struggle for life" fiele ihre Apparat wie ihre ganze Mikroskopie bald der Vergessenheit anheim. Gegen diese Indifferenz müsste man aber „reagiren", indem man die entgegenstehenden Hindernisse aus dem Wege räumt, und diesem Zwecke solle des Verf.'s Buch dienen. Vor allem dürfe man daher in demselben nicht die „optischen und mecha- nischen Theorien" suchen, „die man so oft herangezogen hat, und mit denen man noch jetzt so viel Missbrauch treibt", ferner nicht die Be- schreibung von Luxusapparaten, noch die Kritik oder auch nur Namhaft- machung aller Methoden , aller Processe oder aller bekannten Reagen- tien. „Endlich , um dem Leser die Qual der Auswahl zu ersparen, werden wir für jede Untersuchung stets nur ein einziges Verfahren an- führen, welches wir für das beste halten". VI, 4. Referate und Besprechungen. 479 Verf. bespricht nun, an der Hand von Abbildungen, die alle oder doch zum allergrössten Theil verschiedenen Preisverzeichnissen ent- stammen , das einfache , dann das zusammengesetzte Mikroskop : Stativ, Objectiv, Ocular, Beleuchtungsapparate, Mikrometer, Camera lucida, Polarisationsapparate, Revolver, Objectträger und Deckgläser, Mikrotom, Arbeitstisch. Beim Objectiv nennt er uns zwar die Worte Achromatis- mus, sphärische und chromatische Abweichung, versucht auch, etwas darüber zu sagen, meint aber, man möge sich über die geometrische Begründung dieser Sachen keine grauen Haare wachsen lassen. Von der Auflösungskraft (pouvoir resolvant) der Objectivsysterae handelnd beginnt er folgendermaassen : „Wir bedauern , dass wir leider nicht die nöthige Autorität besitzen, um dieses Wort aus dem Wörterbuche des Mikrographen zu streichen, weil es uns eine völlige Ueberflüssigkeit dar- zustellen scheint". Dann kommt wieder die alte Geschichte: Abbildungs- vermögen, Auflösungsvermögen und Durchdringungsvermögen werden genau in derselben Weise durcheinandergeworfen wie vor 30 Jahren bei Harting. Das kommt davon, wenn man zu wenig Missbrauch mit den optischen Theorien treibt. In dem Abschnitte „Gebrauch des Mikroskopes" hat uns unter den „Beobachtungsregelu" zumal Paragraph 1 gefallen , der besagt , dass man nach dem Essen nicht mikroskopiren dürfe; Liebhabern empfehlen wir auch Figur 29 auf p. 83, Pleurosigma angulatum als Testobject bei GOOfacher Vergrösserung darstellend. Das 11. Capitel handelt über „Pieagentien und Beobachtungsflüssigkeiten" mit Einschluss der Tinc- tionsmittel (p. 101 — 104), es ist so mager ausgefallen, dass die sieben mageren Kühe Pharao's als wahres Mastvieh dagegen erscheinen müssen. Behrens. E 111 me rieh, R., u. Trillicli, H., Anleitung zu hygienischen Untersuchungen. Nach den im hygienischen Insti- tute der k. Ludwig- Maximilians-Universität zu München üblichen Methoden zusammengestellt. München (Rieger) 1889. 318 pp. 8» m. 73 Figg. G-75 M. Der Inhalt dieses Werkes schlägt zum grössten Theile nicht in das Gebiet der Mikroskopie, indem in demselben Anleitung gegeben wird zur Anstellung meteorologischer Untersuchungen , chemischer Unter- suchungen von Luft , Wasser , Boden , Untersuchungen von Nahrungs- und Genussmitteln, von Gebrauchsgegenständen, Baumaterialien, Ventila- tion und Beleuchtung. Unserem Gebiete gehört vielmehr vornehmlich das umfangreiche 480 Referate und Besprechungen. VI, 4. Capitel V, „Bacteriologische UntersuchuDg von Wasser, Luft und Boden" an. Die Verff. geben hier einen an nnd für sich zwar kurzen, dabei aber äusserst gehaltvollen und geschickt zusammengestellten Ueberblick über die in der modernen Bacteriologie gebräuchlichen Methoden und Ap- parate. Sie beschreiben zuerst die gebräuchlichsten Sterilisatiousmetho- den , dann die Bereitung der Nährsubstrate , führen des Weiteren aus, wie man Bacterien-Reinculturen aus Bacteriengemischen gewinnt, zählen dann , unter Angabe der gebräuchlichsten mikroskopischen Tinctions- methoden, die hauptsächlichen Wuchsforraen auf, woran sich die Be- trachtung der verschiedenen Colouieformen auf Gelatineplatten, in Gela- tine, auf Kartoffeln und anderen Nährsubstraten anschliessen. Kurz wird erwähnt, wie Infectionsversuche anzustellen sind und wie, nach LiBOEiüS und Buchner, anaerobe Bacterien rein zu züchten sind. Aus- führliche Anleitungen über die bacteriologische Untersuchung von Wasser, Luft und Boden beschliessen das Capitel. — Die Ausstattung des Werkes ist gut, die Abbildungen könnten aber besser sein. Behrens. de Magalhäes, P. S., Estudo geral das colora§öes em h i s 1 1 g i a. [Allgemeines über die F ä r b u n g s - methoden in der Histologie]. Rio de Janeiro (Laem- mert) 1889. 89 pp. 8". [Portugiesisch]. Verf. giebt in diesem Werke eine Zusammenstellung über die in der Histologie gebräuchlichen Tinctionsmethoden, welche am besten mit der in dieser Zeitschrift (Bd. I, H) veröffentlichten Gieeke's verglichen werden kann, und auch zum allergrössten Theile auf dieser basirt. Doch hat sich Verf. auch die neueren Arbeiten über die Theorie der Tinctionen, z. B. von Flesch, Geiesbach u. A., die ja auch meist in dieser Zeitschrift publicirt wurden, zu Nutze gemacht. Von einer ge- naueren Inhaltsangabe können wir daher hier füglich absehen ; der Verf. führt in der Vorrede seine Pläne folgendermaassen aus: „Wir werden bemüht sein, das anzuführen, was sich als Allgemeines auf die haupt- sächlichsten Färbemethoden bezieht, indem wir in möglichst natürlicher Reihenfolge die leitenden Betrachtungen zum Studium dieser technischen Processe zusammenstellen, welche der Histologie ungemeine Dienste ge- leistet haben, indem sie kräftig an ihrer allmähhgen Entwicklung mit- wirkten. Aus der kritischen Würdigung des Stoffes wird der wahre Werth der künstlichen Färbungen beim Studium der organisirten Ge- webe und ihrer Elemente klar werden, ebenso wie die Dienste, welche sie leisten können ; es werden hierdurch auch leicht ihre gegenseitigen Beziehungen klar und die Verbindungen, welche sie mit den allmähligen VI, 4. Referate und Bespreclumgen. 481 Eroberungen der modernen Histologie verknüpfen. — Wir werden unsere Arbeit in drei Theile theilen : im ersten werden wir uns mit den All- gemeinheiten über die Färbungsmethoden beschäftigen ; der zweite wird die Färbemittel und ihre hauptsächlichsten Anwendungen zum Gegen- stande haben, der dritte die Imprägnationen." Behrens. 2. Mikroskop und mikroskopische Apparate. Krulickij, P., Mikrospectroskop (Scripta bot. horti Univ. Imp. Petropolitanae Bd. II, Heft 1, 1887—1888, p. 35—40. — Russisch mit deutschem Resume). Das vom Verf. vor 16 Jahren erfundene, von Seibert construirte ]\[ikrospectroskop wird unter dem Objecttisch über dem Spiegel ange- bracht und entwirft auf dem Objectträger ein objectives Spectrum, um beliebige Vergrösserungen gebrauchen zu können, muss der Spalt des Spectroskopes in demselben Maasse verkleinert werden, wie das Bild vergrössert wird. Zu dem Ende wird auf das Spectroskop das gleiche Objectiv aufgeschraubt, mit dem auch beobachtet wird. Das Licht wird vom Mikroskopspiegel auf den durch ein Glasplättchen geschützten und durch eine Schraube stellbaren Spalt geworfen, dann durch eine Linse auf die Prismencombination concentrirt, welche letztere aus zwei Crown- glasprismen und einem mittleren schweren Flintglasprisma besteht, und dann beim Austritt aus den Prismen durch das Objectiv als Spectrum auf den Objectträger geworfen. Durch einen mit Theilung verseheneu Ring kann der Spalt in den Brennpunkt des Objectivs gebracht werden, auch kann das Spectrum im Gesichtsfelde horizontal verschoben werden. [Nacli Kef. im Botan. Centralbl. Bd. XL, 1889.] Alfred Koch {Göttingen). Oovi, G., Jntorno a una nuova camera-lucida. [lieber eine neue Camera lucida.] (Atti. della R. Accad. dei Lincei Rendic. (4) Vol. V 1. sem. p. 3—6, c. 1 fig.) Die Camera lucida von Govi ist nach einem schon mehrfach be- nutzten Principe construirt, wodurch eine Theilung der Pupille vermie- den wird. Sie besteht aus zwei verschieden grossen, gleichschenkeligen Prismen, welche so aufeinander befestigt werden (mit Canadabalsam oder anders), dass die Hypothenuse des kleineren auf eine der ihr gleich grossen Katheten des grösseren Prismas zu liegen kommt. Zwisclien Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. VI, 4. *'■'• 482 Referate und Besprechungen. VI, 4. beide wird aber eine ganz feine Schicht Gold eingeschaltet, welche das Licht durchlässt, zugleich aber auch als Spiegel wirkt. Die Brechung der Lichtstrahlen findet nach beige- gebenem Schema statt. Befindet sich bei das Auge des Beschauers, bei S der Gegen- stand, bei S, das Papier, so werden die Strahlen, welche von S kommen an dem zwi- schen CB befindliclien Goldspiegel in Q, zum Theil zurückgeworfen und treffen vereint mit den von S, kommenden das Auge des Be- schauers. Im übrigen empfiehlt Verf. diese Camera nur für Aufnahmen von Landschaften, Monumenten etc. P. Schiemenz {Neapel). Liii(Lili, G., Ein neuer M es sap parat für mikroskopische Zwecke (Naturwiss. Wochenschr. Bd. IV, 1889, No. 24 p. 185). Dieser „neue" Messapparat ist weiter nichts als das bekannte LEEsoN'sche Goniometer ', das man zum Messen kleiner mikroskopischer Krystalle verwendet. Das drehbare, mit Kreistheilnng und Alhidade versehene Ocular besitzt einen doppelbrechenden Qiiarzkrystall. Dieser erzeugt zwei Bilder, ein extraordinäres und ein ordinäres von einem Fadenkreuz, das sich im Brennpunkte des Augenglases befindet. Der Abstand beider Fadenbilder richtet sich nach der Grösse der mit der Alhidade ausgeführten Drehung, bei Nullstellung fallen beide zusammen, bei 90 "-Stellung erreicht der Abstand das Maximum. Macht man nun den Fadenabstand gleich der Ausdehnung des zu messenden Objectes und hat man vorher bestimmt , welcher absoluten Länge die hierzu nüthige Kreisdrehung entspricht, so ergiebt sich aus letzterer die erstere. Verf. sagt darüber Folgendes: „Ist der scheinbare Maximalabstand der Fadenbilder für eine bestimmte Gesammtvergrösserung v und für ein bestimmtes Prisma gleich ni Mikromillimeter, so wird bei einem Drehungs- winkel cp ihr Abstand A •= m . sin cp, und es kann also A aus dem abgelesenen Winkel cp berechnet werden. Die Constante in lässt sich leicht für eine gegebene Vergrösserung durcli Messen von Objecten bekannter Grössen feststellen. Wenn nun die wirkliche Grösse des zu messenden Gegenstandes r7, ') Cfr. DippEL, Handbuch der allgemeinen Mikroskopie, p 645 Figur 457, VI, 4. Referate und Besprechungen. 483 die Gesammtvergrössernng des Mikroskops v ist, so ist seine scheinbare Grösse A' = d. V. Folglich, wenn durch Drehung des Prismas A' =^ A = on . sin cp gemacht wird, ergiebt sich , m . sin cp d = -. V Es lässt sich also d für verschiedene Vergrösserungen leiclit mit Hilfe der beiden Argumente cp und v tabuliren, so dass der Beobachter jeder Rechnung überhoben ist". Es hat also die Auswerthung für eine Vergrösserung des benutzten Mikroskopes mit Hilfe eines Objectglasmikrometers zu geschelien: je- doch ist der Apparat immer nur für sehr kleine Objecto verwendbar. Ob bei der mehr als ausreichenden Genauigkeit unserer gebräuchlichen Mikrometer die Benutzung des vorliegenden irgend welche Vortheile bietet, möchte Ref. bezweifeln. Behrens. Miquel, P., Sur un nouveau thermo-regulateur (Ann. de Microgr. t. I, 1888, no. 3 p. 119). Einen neuen Thermoregulator für grössere Luftbäder (Brütöfen) bildet Verf. in Figur 1 von vorn und in Figur 2 von der Seite gesehen in y, der natürlichen Grösse ab und beschreibt ihn wie folgt : Die Grundlage bildet eine 1*10 m lange, 0*20 m breite Marmorplatte, die auf einem Eicheuholzbrett steht und auf welcher 2 Zinkstangen ,^von 1 m Länge, 0'03 m Breite, 15 mm Dicke befestigt sind. Die in der Figur 1 rechte Zinkstange kann mit Hülfe einer an ihrem unteren Ende befind- lichen Mutter durch eine Schraube Vj die sich in einem auf dem Mar- mor befestigten Klotz ohne Vorwärtsbewegung dreht, in verticaler Richtung bewegt werden ; diese Bewegung wird auf den Hebel B über- tragen, an dessen anderem Ende die linke Zinkstauge hängt, welche ihrerseits an ihrem unteren Ende auf den Winkelhebel L Ä wirkt. Der Hebelarm A bewegt sich frei nach rechts und links, welche Bewegungen durch den Zeiger N deutlicher gemacht und eventuell auf der sich drehenden Trommel // aufgeschrieben werden ; ausserdem trägt der Hebelarm A bei JK seitlich zwei stumpfe Schneiden, welchen zwei Federn gegenüberstehen, die auf ihren freien Enden je eine Platte tragen, deren Abstand durch die Schrauben JK variirt werden kann. Zwischen Platte und Schneide verläuft links ein Gaszuführungsschlauch, rechts ein solcher für kaltes Wasser. Aendern nun die Zinkstangen in Folge von Temperaturscliwaukungen ihre Länge, so schlägt der Hebel- 31* 484 Referate und Besprechungen. VI. 4. arm A nach rechts oder links aus und die an ihm befestigten Schneiden drücken entweder den Gasschlauch oder den Wasserschlauch zu. Die Schrauben JK werden erst benutzt, wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist und dienen dann dazu, die Temperatur auf Zehntel Grade zu reguliren; Schraube V ermöglicht es, den Hebelarm A wieder in ^iilH'li'^il iw m: ' z M m ihift M V 1. die Mitte zu stellen, wenn er sich zu sehr einer der Federn bei JK genähert hat. Die Anordnung der oben erwähnten Kautschukschläuclie zeigt Figur 2; je zwei Klammern P Pi halten Glasrohrstücke, welche durch das durch die Schneiden zusammenzudrückende Kautschukrohrstück verbunden sind und aussen die Kautschukschläuclie tragen, welche Gas {GGf) oder Wasser {EFx) zu- oder ableiten. Figur 2 zeigt auch noch, VI, 4. Referate und Besprechungen. 485 wie die Zinkstaugen durch cylinderförmige Stücke C unterstützt sind. Jede der angewendeten Zinkstangen dehnt sicli bei einer Temperatur- erhöliung um 1" C. um ^'^q mm aus; diese Verlängerung wird aber bei dem beschriebenen Apparat durch die Hebel J3 und LA mit 3 und 6 multiplicirt, also für die rechte Zinkstange auf ^^^q mm, für die linke auf "/jo mm erhöht und so theoretisch ein Ausschlag des die Schneiden tragenden Ilebelendes von Yjo mm für einen Grad Temperaturerhöhung erzielt ; praktisch zeigt freilich das dem Verf. vorliegende Exemplar seines Apparates nur einen Ausschlag von ■'"-/lo nam, aber auch dieser genügt reichlich für sehr genaue Regulirungen. — Die erwähnte Wasser Zuleitung wird nur verwendet, wenn im Sommer bei hoher Aussen- temperatur der Brütofen auf niedrigerer Temperatur gehalten werden soll. Aus den Auseinandersetzungen des Verf. über die experimentellen Grundlagen der Construction seines Regulators sei hier nur hervorge- hoben, dass das Zusammendrücken eines Zuleitungsschlauches besonders grosse Wirkuug auf den Gasverbrauch des Brenners hat, wenn man sich dem Punkte, wo der Brenner verlöscht, schon sehr genähert hat. Für den beschriebenen Regulator folgt hieraus, dass das Zusammen- drücken der Schläuche hier so geregelt werden muss, dass den klein- sten Schwankungen der Nadel N die grössten Variationen der Mengen des ausströmenden Gases entsprechen. — Der beschriebene Thermo- regulator versieht seinen Dienst viele Monate in vorzüglicher Weise, selbst in einem Brütofen , dessen Wände nur aus einfachem Glase ge- wöhnlicher Stärke bestehen und der den Temperaturschwankungen der Aussenluft voll ausgesetzt ist. Die Grössenverhältnisse dieses Regulators sind von Vortheil, weil sie ihm gestatten, die mittlere Temperatur der verschiedenen Schichten anzunehmen. Der beschriebene Apparat wird von der Firma Fontaine (Paris) geliefert. Alfred Koch {Göttingen). Paoletti, V., Presentazione di un microtomo [Vorführung eines Mikrotoms]. (Atti della Soc. Toscana di Scienze Nat. Proc. Verb. Vol. VI, 1889, p. 180.) Das Mikrotom von Paoletti besteht aus einem gusseisernen (di ghisa) Fussgestell und einem vertical darauf stehenden Halter, welcher an den Enden zweier horizontaler Arme vermittels Zapfenlagern (imperniature) eine ziemlich dicke, stählerne Axe trägt. Letztere ist an ihrem unteren Ende mit einer Mikrometerschraube in Verbindung und kann durch diese in ihren Zapfenlagern senkrecht verschoben werden. Die Aufvvärts- bewegung, d. h. die Dicke der Schnitte, wird durch einen 12 Theilstriche (= 001 mm) tragenden Quadranten und einen um die Axe sich drehenden 486 Eeferate und Besprechungen. VI, 4. Zeiger regulirt. Der rechteckige Objecthalter ist mit dem einen Ende an der Axe befestigt und trägt an dem anderen eine Handhabe, ver- mittels deren er nach hinten und vorn in horizontaler Richtung ver- schoben werden kann. Diese Bewegung wird durch zwei Schrauben, welche das Kaliber der Zapfenlager der Axe regulireu , gesichert. Das Messer befindet sich am oberen Ende des Trägers in einer Klemme und steht fest. Die Vortheile dieses Mikrotoms sind nach Verf. Exactheit der Bewegung und genaue Dicke der Schnitte. Eine Abbildung wird nicht gegeben. P. Scliiemens {Neapel). Kitt, Th., Zwei praktische Utensilien für mikroskopische und bacteriologische Arbeiten (Oesterr. Monatsschr. f. Thierheilk. Bd. XIV, Jahrg. 1889, H. 5 p. 193 — 2005 m. 2 Figg.). 1) Verf. erwähnt in seiner Abhandlung zuerst das verbesserte CATHCAKT'sche Mikrotom , welches unter dem Namen „The Cathcakt improved mikrotome" bekannt ist. Dasselbe lässt in bequemer Weise die Anfertigung von Schnitten sowohl durch frische, mittels Aether- zerstäubnng zum Gefrieren gebrachte Gewebe, als auch durch in Alko- hol etc. gehärtete Organe mit und ohne Paraffin- oder Celloidinein- bettung zu. Beistehende Abbildung giebt am besten Aufschluss über die Beschaffenheit dieses Mikrotom. Die Anwendung desselben schildert Verf. folgendermaassen : Will man von frischen Organen Schnitte machen, so entnimmt man dem betreffenden Organe einen etwa 1 bis 2 cm breiten und 1 cm hohen Würfel und legt dieses Stück auf die Mitte der Zinkplatte (vergl. Figur 1). In das dem Instrumente ange- hängte Glasfläschchen wird Schwefeläther gefüllt, mit dem Gummi- gebläse, von dem in der Zeichnung nur das Rohr angedeutet ist, wird der Aether unter der kreisrunden Platte zerstäubt; die Verdunstung desselben bringt in einer bis drei Minuten das Stück zum Gefrieren. Der Aetherverbrauch ist sehr gering ; für kleine Stücke genügen schon circa 10 g, für grössere 20 bis 50 g. Nun ergreift man das zum Appa- rat gehörende, hobelähnliche Messer (plane iron section knife) und schabt in raschen, kurzen Zügen über den angefrorenen Brocken, indem man den Hobel auf den seitlichen Glasleisten hin- und herschiebt, indem man dabei mit der linken Hand die Mikrometerschraube dreht. Einige Versuche sollen genügen, um sich die richtige Haltung des Hobels an- zugewöhnen ; hierbei ist darauf zu achten , dass man möglichst gleich- massig schabt und den spitzen Winkel , in dem der Hobel gegen die Glasleisten gehalten wird, nicht verändert; da, sobald man diesen Hobel VI, 4. Referate und Besprechungen. 487 steiler liält, seine Schneide nicht an demselben Punkte sondern tiefer angreift. Mit der Mikrometerschraube macht man nur ganz kurze, ruckförmige Drehungen , etwa ein Sechstel oder ein Achtel ihres Um- kreises. Die am Hobel sich häufenden Schnitte bringt man in Wasser, indem man das Eisen einfach in eine zurecht gestellte Schale Wasser taucht. In wenigen Minuten lässt sich ein halbes Hundert Schnitte an- fertigen. Nach kurzer Uebung wird man im Staude sein, ganz tadellose Schnitte von grosser Feinheit selbst in Daumenuagelbreite abzuhobeln. 1. In die Schale Wasser, in welcher die Schnitte schwimmen und sich von selbst breit legen, taucht man einen Objectträger oder Fischer, zieht auf diese platte Unterlage den Schnitt heran, bedeckt ihn mit dem Deck- glase und kann ihn ungefärbt besehen. Die Schnitte lassen sich auch schnell färben. Man betupft zu diesem Zwecke den auf dem Fischer liegenden Schnitt in der Mitte mit einem Tropfen Alkohol (dies vor- herige Betupfen schützt vor dem Einrollen), dann überträgt man ihn in ein Schälchen Alkohol, worin er in wenigen Minuten härtet, worauf er 488 Referate und Besprechungen. VI, 4. mit Hämatoxylin, Boraxcarmin etc. gefärbt wird. — In der angegebenen Weise lassen sich unmittelbar in Anschluss an Sectionen , Schlach- tungen etc. tingirte Schnitte präsentiren, was namentlich für Unterrichts- zwecke sehr bequem und vortheilhaft ist. Ebenso einfach ist die Her- stellung von Schnitten von durch Alkohol gehärteten Geweben. Das derartig gehärtete Stück wird zuerst über Nacht in Wasser gelegt, dann auf einige Stunden in eine Lösung von 1 Th. Gummi arabicum und 3 Th. Wasser, dem einige Tropfen Carbolsäure zugesetzt sind. Hierauf legt man das Stück auf die Platte ; in wenigen Augenblicken ist es durch die Aetherzerstäubung angefroren und lässt sich nun gut schneiden. Man spült die Schnitte wieder mit Wasser vom Hobel und färbt wie gewöhnlich. Die Zugabe der Gummilösung in Tropfen unter und neben das anzufrierende Stück ist auch bei frischen Organpartikeln vortheilhaft. — Verf. bespricht sodann die Paraffin einb et tung, wobei er die beigezeichnete Messiughülse benutzt. Dieselbe dient zum Halten der Präparate. Man nimmt die Ge- frierplatte vom Instrument, welche sich, da sie wie ein Mikroskoptubus in seiner Hülse darin steckt, leicht ausziehen lässt. Das nach der üblichen Methode paraffinirte, am besten vorher total tingirte Organstück wird auf einem Korke befestigt und dieser in der Hülse eingeklemmt, welche Befestigungsart sich aus Figur 2 ergiebt. Oder man kann das Organ- stück in einen Paraffinblock einschmelzen, der in die Hülse passt. Zur Anfertigung solcher Blöcke sind dem Instrumente eigene Messingringe beigegeben (an deren Stelle können auch Papierdüten verwendet werden). Mit dem „plane iron" hobelt man dann wieder mit Leichtigkeit feine Schnitte ab. Verf. bemerkt hierzu , dass behauptet würde , Hobelschnitte , welche durch Scha- ben gewonnen sind, fielen nicht so gut aus wie Schnitte, bei deren Fertigung die ganze Schneide des Messers der Länge nach ausgenützt wird. Es habe dies seine Richtigkeit, indess habe er thatsächlich mit Cathcabt's Mikrotom so elegante Schnitte erhalten wie mit den besten Schlittenmikrotomen anderer Construction, zumal bei Paraffineinbettung, beispielsweise gerade solche, wie die photographischen Abbildungen in seinem Buche ' beim Capitel „Tuberculose" sie zeigen, Schnitte sowohl •) Kitt, Tu., Anleitung zur Erlernung der Anfangsgründe der Bacterien- kundc und pathologischen Histologie für Thierärzte. Wien 1889. VI, 4. Referate luul Besprechungen. 489 von normalen Geweben wie pathologiscli veränderten, von Gescliwülsten, Tuberkeln, entkalkten Knochen etc. Wenn auch unvermeidlich der eine oder andere Schnitt dick und unbrauchbar ausfällt [Für Serienschnitte scheint demnach dieses Verfahren nicht allzu brauchbar zu sein. Anni. d. Ref.]; falls man die Richtung des in der Hand gehaltenen Hobels beim Schneiden ändert , so ist bei einiger Uebung doch die Mehrzahl höchst sauber, glatt, gleichmässig dünn etc. Man muss hierbei den Zweck des Instrumentes berücksichtigen : es ist das Mikrotom des Prak- tikers, des Studenten und genügt vollkommen den Anforderungen mikro- skopischer Untersuchungen , wie sie in mikroskopischen Cursen geübt werden, um einen Einblick in die Anordnung der Gewebe im normalen Zustande und anderseits über deren Hauptanomalien zu geben, wie sie ferner der Praktiker unternimmt, um Geschwülste zu bestimmen oder sonstwie sich über pathologische Histologie zu iuformiren ; es leistet auch gute Dienste zur Herstellung von Schnitten , die zu Bac- terieutinctionen bestimmt sind. Dass der Embryologe oder der Histo- loge von Fach, wo er Gewicht darauf zu legen hat, Schnitt für Schnitt in gleichmässiger und messbarer Dicke und in Bänderserien zu erlangen, eines anderen Schlittenmikrotoms bedarf, ist natürlich keine Frage. — Das ganze Mikrotom mit Zubehör nimmt nur den Raum einer grösseren Cigarrenschachtel ein, wird au irgend einer Tischkaute mit den zuge- gebenen Schrauben befestigt, ist, soweit Verf. darüber orientirt ist, sehr dauerhaft und erfordert bei weitem nicht jene subtile Aufmerksamkeit in den Hantirungen, wie die anderen grossen und kleinen Schlitten- mikrotome. Dazu kommt, dass auch das Messer beim Schleifen weniger Arbeit und Kosten macht, als die des Schleifeus der übrigen Mikrotom- klingen betragen. Das Instrument ist zu beziehen von Alex. Fkaxeb, scientific Instrument maker, Edinburgh 22 Theviot place, und kostet sammt Messer und Zubehör etwa 26 Mk. 2) Der Miniatur-S t erilisirapparat. Dieser ist ein kleines Modell des KocH'schen Dampfsterilisirtopfes. Die im Handel stehenden, bislier gebräuchlichen Apparate zum Sterilisiren sind im allgemeinen etwas gross und für Laboratoriumsarbeiten und Gasheizung berechnet. "Wenn sie auch auf dem Küchenherd oder mit Petroleum zur Noth sich in Gang bringen lassen, so nehmen sie doch viel Platz weg, und dauert es ohne Gasheizung lange, bis ein und mehrere Liter Wasser darin zum Rieden kommen und den nöthigen Dampf liefern. Auf Veranlassung des Verf. hat nun die Firma Luhme u. Co., Berlin NW., Karlstr. 24, die Hauptverkaufsstelle der KocH'schen Sterilisiröfen, eiuen niedlichen, sehr praktischen Sterilisirkochtopf nach den vom Verf. angegebenen Maassen 490 Referate und Besprechungen. VI, 4. verfertigt, welcher für die kleinen Hauslaboratorien hinreichend ist. Der Ofen ist also nichts Anderes als eine Miniaturform der KocH'schen grösseren Apparate , ein Zinkblechcylinder, mit Asbest umhüllt, mit Deckel, in welchen das Thermometer einzustecken ist, mit einem Ein- satzgefäss, in welches man die Kartoffeln und anderweitige zu sterilisi- rende Gegenstände legt, und unten mit einem durch den Rost abge- trennten Wasserraum und Kupferboden. Er ist 36 cm hoch, hat 59 cm Umfang, 18 cm Querdurchmesser, und beträgt die Höhe des Dampf- raumes 24 cm. In diesem Ofen ist mittels Gas ein Liter Wasser schon in 10 Minuten, mittels Spiritus oder Petroleum in ^/^ bis '/g Stunde zum Sieden zu bringen. Zur Spiritusheizung sind am zweckdienlichsten jene Brenner, welche aus emaillirtem Eisen bestehen und in verschie- denen Eisen- und Geschirrhandlungen zum Preise von 2 bis 4 Mk. käuflich sind , zur Petroleumheizung jene bei der eben erwähnten Ber- liner Firma erhältlichen kleinen Oefen , auf welche der Dampf kochtopf gerade passt (Preis 8 bis 9 Mk.). Der Preis des Ofens stellt sich auf 15 Mk, Die Sterilisirwirkung ist ganz die gleiche wie bei den grossen Apparaten, Das Thermometer, welches in den Helm eingesteckt wird, zeigt je nach dem Barometerstande eine Hitze von 98 bis 100 " C. des abströmenden Dampfes an, so lange das Wasser im Geschirr siedet. Mit 1 L Wasser kann die Dampfentwicklung 2 Stunden, mit 2 L 4 Stunden unterhalten werden. Für kleinere bacteriologische Arbeiten, bei welchen es sich um rasches Sterilisiren einiger Plattenschalen frisch eingefüllter Nährgelatine und Agargläser, Kochen von Kartoffeln, Herstellung steri- lisirten Wassers u. dgl. handelt, gebraucht Verf. jetzt fast einzig diesen bequemen Apparat und kann die Trockenöfen und übrigen Utensilien wohl entbehren; hat sich derselbe doch durch mehrfache Prüfungen überzeugt, dass diese Gegenstände in dem Miniatur -Sterilisirofen in ^l) Cfr. diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 415. Ref. -) Im Ausgangsmaterial finden sicli zwar stets ausser den Tetannsbacillen auch nocli andei'e sporenhaltige Bacterien, doch überstehen letztere die länger- dauernde Erhitzung auf 80" C. nicht, so dass in der That die Tetanussporen die einzigen überlebenden Organismen in den der Wasserbadprocedur unter- worfenen Culturen sind. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. VI, 4. oo 514 Referate und Besprechungen. VI, 4. tenden Bacillus, dessen Uebertragiing auf Mäuse stets typischen Tetanus bei denselben hervorrief. Ebenso wie aus Tetanuseiter vom Menschen gelang die Reincultur des Tetamisbacillus nach dem nämlichen Ver- fahren aus dem Wundeiter von an Impftetanus nach Einimpfung ver- schiedener Erdsorten zu Grunde gegangener Thiere. Die dergestalt in Reincultur isolirten Tetanusbacillen lassen sich in fortlaufenden Reinculturen fortzüchten, ohne dabei, wie manche andere Bacterien, an Virulenz einzubüssen. Sie wachsen nur bei Luftabschlnss, sind also obligat anaerobie Bacterien. Unter Wasserstoff wachsen sie sehr gut, dagegen nicht unter Kohlensäure. Als Nährboden genügt ihnen die gewöhnliche Gelatine, sowie Agar, Blutserum und Bouillon, schneller und üppiger gedeihen sie, wenn man der Gelatine resp. dem Agar 1"5 bis 2 Procent Traubenzucker oder besser noch O'l Procent indigschwefelsaures Natron oder 5 cc blaue Lackmustinctur auf 100 cc zusetzt. Die Gelatine wird langsam nnter geringfügiger Gasbildung verflüssigt. Die Culturen in Bouillon (unter Wasserstoff) entwickeln einen charakteristischen brenzlichcn Geruch. Die Colonien in der Platte haben anfangs Aehnlichkeit mit den bekannten Colonien des Heubacillus, später verliert sich diese Aehnlichkeit mehr und mehr, und es gleicht dann die aus lauter einzelnen Strahlen bestehende Colonie mehr derjenigen einiger Schimmelpilze. In der Stichcultur in hoher Schicht von Nährgelatine bilden die Tetanusbacillen 1 bis 2 Finger breit unter der Oberfläche eine allmählig nach allen Seiten hin wolkig ausstrahlende Figur, welche nach und nach bis nahe zur Oberfläche emporwächst. Das Temperaturoptimum liegt zwischen 36 bis 38" C., unter 14" C. findet kein Wachsthum mehr statt. Die Tetanusbacillen erscheinen in den bei Zimmertemperatur gehaltenen Gelatineculturen als gerade Stäbchen mit abgerundeten Enden, die kleiner sind wie die Ba- cillen des malignen Oedems und zum Theil zu langen Fäden auswachsen. Bei Brüttemperatur produciren sie schnell endständige Sporen und er- scheinen dann in den bekannten , Stecknadelformen'. Die (nicht sporen- haltigen) Bacillen besitzen eine zwar deutliche, aber wenig lebhafte Eigenbewegung. Das Färbungsverhalten bietet nicht besonderes. An Seidenfädeu angetrocknet und dann einige Tage lang im Exsiccator über Schwefelsäure, später an gewöhnlicher Luft aufbewahrt, zeigten sich sporenhaltige Culturen noch nach mehreren Monaten virulent und ebenso lange waren Sporen infectiös , die mit zuvor im Dampfapparate 10 Stunden hindurch sterilisirter Erde vermischt worden waren. Wie er- wähnt, vertragen die Tetanussporen eine einstündige Erhitzung auf 80° im feuchten Zustand ohne jeden Schaden 5 durch 5 Minuten langen Auf- VI, 4. Referate und Besprechungen. 515 enthalt im Dampfapparat bei 100" werden sie dagegen getödtet. In 5procentiger Carbolsäure zehn Stunden lang eingetaucht, verlieren sporenhaltige Seidenfädeu nicht ihre Virulenz, nach 15stündigem Ver- weilen ist aber die Desinfection eingetreten; bei 0*5 Procent Salzsäure- Zusatz erfolgt die Abtödtung schon nach 2 Stunden in öprocentigcr Carbolsäure. lieber dreistündiges Verweilen in Ipromilliger Sublimat- lösung oder 30 Minuten langer Aufenthalt in Ipromilliger Sublimatlösuug mit 0*5 Procent Salzsäure führt ebenfalls den Tod der Sporen herbei. Um die Einwirkung des Chloroform zu prüfen , wurden 100 cc sporen- lialtiger Bouilloncultur mit 10 cc Chloroform gemischt, luftdicht ver- schlossen, wiederholt geschüttelt uud zwei Tage lang so gehalten. Zwei Tage nachher wurde das Choroform durch Verdunstung entfernt und nun die etwaige Infectiosität der Cultur durch subcutane Einspritzung von Theilen derselben an Mäusen, Meerschweinchen und Kaninchen so- wie durch Neuanlegung von Culturen geprüft. Die Versuchsthiere starben alle an Tetanus, und die Probecultur entwickelte sich gut; eine Desinfection war also durch das Chloroform innerhalb der gegebenen Zeit nicht erfolgt. — Behufs Prüfung der Virulenz der Reinculturen wurden Mäuse, Meerschweinchen, Kaninchen, Ratten, Tauben, subcutan damit geimpft. Bei Mäusen genügt schon die kleine Menge von Cultur- substanz , welche durch Eintauchen eines Platindrahtes in die Cultur gewonnen wird, um diese Thiere nach 24 Stunden an typischem Teta- nus erkranken zu machen , welchem sie nach 2 bis 3 Tagen erliegen. Bei den grösseren Thieren müssen entsprechend grössere Mengen (bei Kaninchen z. B. 0*3 bis 0*5 cc einer Bouilloncultur) applicirt werden, um den Tetanus auszulösen, welcher bei Kaninchen erst nach einem et- was längeren Incubationsstadium (2 bis 3 Tage) eintritt. Die Beihilfe von Fremdkörpern (Watte, Holzsplittern etc.) ist also nicht, wie es nach den früheren Versuchen mit Mischculturen schien, zur Herbeiführung des Infectionserfolges nöthig. Die tetanischen Erscheinungen treten immer zuerst an den der Infectionsstelle nächstgelegeueu Muskelgruppen auf. An der Impfstelle findet sich stets nur Hyperämie, niemals Eite- rung. Die inneren Organe zeigen keine anatomische Veränderung und es gelingt weder mikroskopisch, noch durch das Culturverfahren darin Bacillen nachzuweisen. Denselben negativen Befund ergab die Unter- suchung des Herzblutes. Auch nach intravenöser Application von Rein- cultur erwiesen sich Blut und innere Organe bacillenfrei , obschon die Erscheinungen des Tetanus auch hier vollkommen typisch eintraten. KiTASATO bezweifelt mithin die Angaben von Hochsingek und Lam- piAsi, welche Forscher aus dem Blute tetanischer Menschen und Thiere 33* 516 Referate und Besprecliungen. VI, 4. Reinculturen von Tetanusbacillen erhalten zu haben meinen. Selbst an der Infectionsstelle in der Haut konnte Kitasato die Tetanusbacillen nur noch 8 bis 10 Stunden nach der Impfung mikroskopisch nachweisen, nach 10 Stunden schon schienen sie daselbst spurlos verschwunden zu sein. Kitasato vermuthet, dass die Bacillen vor ihrem Verschwinden ein chemisch wirksames Gift produciren, doch hält er [wohl mit Recht, Ref.| nicht für ausgeschlossen, dass die Bacillen, trotz der bisherigen negativen Befunde, dennoch vorhanden seien, und dass es gelingen werde, dieselben später mittels verbesserter Färbungsmethoden aufzufinden. Baumgarten (Tübingen). Kitasato, S., Die negative Indol-Reaction der Typ hu s- bacillen im Gegensatz zu anderen ähnlichen Bacillenarten (Zeitschr. f. Hygiene Bd. VH, 1889, p. 5li3). Kitasato isolirte aus verschiedenen Quellen (menschlichem Koth, Brunnen-, Fluss- und Kaualwasser, Boden) 16 Bacterienarteu, welche in ihrem Wachstliumsverhalten auf Gelatine dem Typhusbacillus ähnlich waren. Da neuerdings angegeben worden ist, dass das früher als ent- scheidendes Ditferentialkriterium angesehene Wachsthum der Typhus- bacillen auf Kartoffeln nicht ausschliesslich den Typhusbacillen zukäme, sondern auch noch anderen Bacterien eigenthümlich sei, suchte Kitasato nach einem anderweitigen durchgreifenden Unterscheidungsmerkmal der Typhusbacillen von anderen ähnlichen Bacterienarten. Er dachte zu- nächst daran, dass die Typhusbacillen vielleicht gegen eine Säure oder ein Alkali oder einen bestimmten Wärmegrad widerstandsfähiger sein könnten als die ihnen ähnlichen Bacterien und stellte daher verglei- chende Untersuchungen in dieser Richtung zwischen den echten Typhus- bacillen und den von ihm isolirten 16, den Typhusbacillen ähnlichen Bacterien an. Die Uutersuchungsmethode bestand darin, dass in jedes sterilisirte Reagensglas je 10 cc destillirtes Wasser gegeben und diese, nach einstündiger Sterilisation der gefüllten Gläser im Dampfcylinder, mit je einem Tropfen v^on Typhus-Bouilloncultur resp. Bouilloncultur der typhusbacillenähnlichen Organismen beschickt wurden. Nachdem die be- treffenden Chemikalien in bestimmter Dosirung zugesetzt, wurden von den bei 18 bis 20*' C. gehaltenen Culturen nach halb- bis zweistündiger Ein- wirkung der chemischen Stoffe je eine Platinöse theils in Nährgelatine gebracht und nach Esmarch gerollt, theils in Bouillon gezüchtet und in den Brütofen gestellt. Die Resultate waren negativ d. h. die Typhus- bacillen verhielten sich gegen Säuren und Alkalien weniger oder ebenso widerstandsfähig wie die ihnen ähnlichen Bacterienarten. Ebensowenig VI, 4. Referate und Besiircchiuigen. 517 Hess sich ein Unterschied bezüglich des Verhaltens zu bestimmten Wärmegraden nachweisen. Bei Luftabschluss unter Wasserstoff oder Kohlensäure gediehen die Typluisbacillen ebenso gut wie die übrigen Bacillen. Dagegen fand Kitasato , dass sich die Typluisbacillen von allen 16 ähnlichen Bacterienarten dadurch scharf unterscheiden, dass sie im Gegensatz zu letzteren die SALKOwsKi'sche Indol-Reaction nicht geben. Verf. verfuhr bei diesen Prüfungen derart, dass er zu 10 cc peptonhaltiger alkalischer Bouilloncultur der zu untersuchenden Bacte- rien, welche 24 Stunden lang im Brütofen gestanden hatten, 1 cc einer Lösung von reinem Kaliumnitrit, die 0-2 in 100 cc enthält, und sodann einige Tropfen concentrirter Schwefelsäure hinzusetzte. Bei Gegenwart des Indols tritt hiernach die bekannte rosa- oder tiefrothe Färbung in den Culturen ein. Da in den Bouillonculturen der Typhusbacillen die Reaction constant ausblieb, musste die Abwesenheit des Indols in diesen Culturen angenommen worden. In der That stellte Dr. M. Kumagawa durch ausführliche chemische Prüfungen fest, dass in den Bouilloncul- turen der Typhusbacillen weder Indol noch Skatol enthalten ist. Verf. hat weiterhin noch eine grosse Anzahl von pathogenen und nicht pathogencn Mikroorganismen auf ihr Verhalten zu obiger Indol-Reaction geprüft und die bezüglichen Resultate in einer Tabelle zusammengestellt, die im Originale eingesehen werden muss. Wenn sich nun die Typhus- bacillen durch die negative Indol-Reaction von den controllirten 16 ähn- lichen Bacterienarten unterschieden, so war dieses Difterentialkriterium den verglichenen Bacterien gegenüber nicht sicherer als das Kartoffel- culturverfaliren , da die anderen Arten sämmtlich auf Kartoffeln , nach KiTASATo's Prüfung, ganz anders wuchsen als die echten Typhus- bacillen ; immerhin kann gegebenen Falls die Methode der Indol-Reac- tion als Unterscheidungsmittel der Typhusbacillen von anderen ähn- lichen Bacterien von Wichtigkeit werden. Baumgarten (Tübingen). Heiuisch, G., Sur les proprietes antiseptiques de l'hydro- xylamine (Ann. de ITnst. Pasxeur. t. III, 1889, p. 438). Heinisch fügt, gestützt auf seine diesbezügliclien Untersuchungen, an oben citirter Stelle das Hydroxylamin in die Reihe der guten Anti- septica ein, und zwar kommt er zu dem Resultat, dass das antibacterielle Vermögen des genannten Mittels in der Mitte steht zwischen dem des Sublimats und dem der Carbolsäure. Heinisch prüfte die Wirksamkeit dieser drei Stoffe an Bouillonculturen von 24 Stunden, die bei 32° ge- halten wurden. Das zur Verwendung kommende Hydroxylamin machte er jedesmal aus seinem Chlorhydrat durch Zusatz bestimmter Mengen Soda 518 Referate und Besprechungen. VI, 4. frei. Zu Versiiclisobjecten wurden gewählt der Milzbrandbacillus, der Diphtheriebacillus und Tyrothrix tenuis, letzterer, weil er sich der Ein- wirkung der Hitze gegenüber nach Duclaux' sehen Versuchen besonders widerstandsfähig gezeigt hatte. In Milligrammen auf ein Liter Bouillon ausgedrückt sind die Dosen jener drei Antiseptica, welche die Ent- wicklung dieser Bacterien hinderten, folgende : Hydroxylamin, Sublimat. Phenol, als Chlorhydrat ausgedrückt. Milzbrandbacillus 4 2000 77 Diphtheriebacillus G 1500 75 Tyrothrix tenuis 50 2000 300 Eine Abtödtung entwickelter Culturen vermittels des Hydroxylamin gelang nur beim Milzbrandbacillus und zwar nach einer Tstündigen Contactwirkuug mit 4'118 g auf 1 1 Bouillon. Bei den anderen Bac- terien blieb sie auch nach über 5 g pro 1 gesteigertem Zusatz des Mit- tels aus. G. Troje (Tübingen). Budtle, y., Neue Constructionen für Dampfd esinfections- apparate nebst Versuchen über ihre Functions- fähigkeit (Zeitschr. f. Hygiene Bd. VH, H. 2, 1889, p. 269). BuDDE macht uns mit zwei neuen Dampfdesinfectionsapparaten be- kannt, die für kleinere Verhältnisse berechnet, zwar nicht ganz die von ihm für schnell wirkende Desinfectoren angegebenen Principien ver- treten, indem sie nicht mit „stark gespanntem Dampfe" arbeiten, dafür aber den Vorzug verhältnissmässiger Billigkeit besitzen, und, wenn ihre Desinfectionsarbeit auch langsamer vor sich gelit und sich nur auf Einzelobjecte erstrecken kann, doch so zuverlässig zu functioniren scheinen, dass sie wohl eine praktische Bedeutung gewinnen können. Ein neues Princip ist in ihnen, soweit ersichtlich, nicht zur Anwendung gekommen, und betreifs des Neuen, das in den zum Theil recht zweck- mässig erscheinenden Constructionsdetails enthalten ist, muss auf das mit Abbildungen versehene Original verwiesen werden. Erwähnt mag noch werden, dass Budde für den Umstand, dass seine Apparate, ob- Avohl sie mit strömendem, gesättigten Dampfe ohne oder doch ohne wesentlichen Ueberdruck also von ungeführ 100" C. arbeiteten, im In- nern der Desinfectionsobjecte eine Temperatur bis 105° C. erzielten, eine beweiskräftige ?]i'klärung darin zu finden glaubt, dass bei der Condensation des Dampfes zu Wasser frei werdende Wärme die Tem- peratursteigeruug bewirkt, und dass er die Dampfcondensation als mäch- tiges Mittel, die Erwärmung sowohl des Desinfeclionsraumes als des Innern der Objecto zu befördern, hinstellt, G, Troje {Tühwgen). VI, 4. Referate iiiul Besprechungen. 519 Fraiikliiud, P. F., Ueber den Einfluss der Kohlensäure und anderer Gase auf die Entwicklungsfähigkeit der Mikroorganismen (Zeitsclir. f. Hygiene, Bd. VI, 1889, p. 13). Verf. bediente sich zu seineu bereits 1886 angestellten Versuchen eines anderen Verfahrens als C. Fränkel. Er legte Gelatineplatten mit den betreffenden Bacterienarteu an, schichtete dieselben mittels Glasbänkchen auf einem Porcellanteller über einander und bedeckte sie mit einer Glasglocke. Der gasdichte Abschluss wurde durch Queck- silber mit darüberstehendem Wasser bewirkt. Mittels eines Schlauches wurde unter dem Quecksilber hindurch das jeweilig zu verwendende Gas eingeleitet, während die Luft am Rande durch Wasser und Queck- silber entwich. Nach völliger Austreibung der Luft wurde der Schlauch entfernt und die feuchte Kammer bei 20" C. aufbewahrt, Controli- platten wurden in entsprechender feuchter Kammer mit gewöhnlicher Luft aufbewahrt. Bei den Versuchen mit Stickoxyd wurde die Luft der Kammern zuerst mit Wasserstoffgas vertrieben um die Bildung von salpetriger Säure zu verhüten. In den Kammern, die mit Stick- oxydul gefüllt wurden, wurde gleichzeitig Pyrogallussäure aufgestellt. Die untersuchten Mikroorganismen waren Bacillus pyocyaueus, Spirillum Cholerae asiaticae und Spir. Finkler- Prior. Dieselben wurden durch reinen Wasserstoff sehr wenig, durch Kohlensäure, Stickoxyd, Schwefelwasserstoff und schweflige Säure völlig in ihrem Wachsthum gehemmt. Kohlenoxyd und Stickoxydul hemmten nur den Pyocyaueus völlig ; von Cholerae asiaticae und Finkler ging ein Bruchtheil der Colo- nieu auf. Die Platten, welche in Stickoxyd, Schwefelwasserstoff oder schwef- liger Säure gewesen waren, zeigten auch bei späterer Luftzufuhr keinen Nachwuchs mehr. Nach Einwirkung von Kohlensäure, Kohlenoxyd und Stickoxydul ergab nur Pyocyaueus einen wesentlichen, die anderen sehr geringen Nachwuchs bei späterer Luftzufuhr. Petriiscliky. Frauklaud, G. C, u. Franklaud, P. F., Ueber einige typische Mikroorganismen im Wasser und Boden (Zeitschr. f. Hygiene Bd. VI, 1889, p. 373). Neun aus Wasser und drei aus dem Erdboden reingezüchtete Bacterienarteu werden von den Verff. benannt, beschrieben und abge- bildet. Besonders hervorzuheben sind die auf reducirende, beziehungs- weise uitrificirende Wirkung dieser Bacterienarteu gerichteten Versuche 520 Referate und Besprechungen. VI, 4. der VerfF., zu denen dieselben sich eigens zusammengestellter Nährböden bedienten : 1. Salzlösung: Phosphorsaures Kali 1"0 Magnesium sulfuricum (cryst.) . . . 0'2 Calciumchlorid (fus.) Ol Aq. destill lOüOO 2. Ammoniaklösung: Salzlösung 1 400 cc Invertzucker (5 : 500) .... 240 „ Pepton lg Calciumcarbonat (puriss.) . 15 „ Das Ganze mit Wasser auf 4000 cc verdünnt. 3. Nitratlösung: Salzlösung 1 400 cc Invertzucker (5 : 1000) ... 240 „ Calciumnitratlösung (5 : 500) 240 „ Pepton lg Calciumcarbonat (puriss.) . 15 „ Das Ganze mit Wasser auf 4000 cc verdünnt. Nitrification der Ammoniaklösung wurde bei keiner der untersuchten Bacterieuarten beobachtet. Reduction der Nitratlösung unter Nitrit- bildung bewirkten 3 Arten in besonders starkem Maasse, 2 gar nicht, eine in geringerem Grade. Auch zeigten sich Unterschiede in der Weise, dass in den Culturen einiger Bacillen Nitrit, nicht aber Ammoniak gebildet wurde, in denen anderer Arten dagegen reichlich Ammoniak auftrat, während Nitrit nicht nachzuweisen war. Petruschhj. Pfuhl, E., UeberdieDesinfection der Typhus- und Cho- lera-Ausleerungen mit Kalk (Zeitschr. f. Hygiene Bd. VI, 1889, p. 97). Angeregt durch die günstigen Desinfectiousergebnisse, welche LiBOKius und KiTASATo mit Kalk erhielten, wollte Verf. feststellen, in welcher Form und Menge sich der Kalk zur praktischen Desinfection von Typhus- uud Cholerastühlen eigne. Die Versuche wurden in EBLENMEYEK-Kölbchen vorgenommen, in denen gewogene Mengen der Ausleerungen mit dem Desinfectionsmaterial gemischt und von Zeit zu Zeit durch Anlegung v. EsMAKcn'scher Rollplatten untersucht wurden. Da es nur auf Vernichtung der Infectionserreger, nicht der Saprophyten ankam, wurden die Ausleerungen sterilisirt und dann mit Reinculturen inficirt. Pulverisirtes CaO löschte sich schlecht in den Dejectionen und zeigte nur langsame Wirkung. Viel besser wirkte eine 20procentige VI, 4. Referate und Besprechungen. 521 Kalkmilcli. Ein Zusatz von 2 Procent derselben erwies sich als hin- reichend, um sowohl Typhus- als Cholera-Bacillen in den Dejectionen innerhalb einer Stunde zu tödten. Um in der Praxis auch bei Be- nutzung verunreinigten oder zum Theil in Carbonat verwandelten Kalks die richtige Menge des desinficirenden Zusatzes in einlacher Weise treflFen zu können, erwies sich der Nachweis starker Bläuung rothen Lackmuspapiers durch das hergestellte Gemisch von Kalkmilch und Aus- leerung als völlig hinreichend. Berliner Kaualwasser, welches mit Typhus-Bacillen inficirt war, wurde schon durch Zusatz von 1 Proceut Kalkmilch in einer Stunde desinficirt und gleichzeitig vorzüglich geklärt. Petrusclüaj. Fräiikel, C, Die desinficirenden Eigenschaften der Kre- sole, ein Beitrag zur Desinfectionsfrage (Zeitschr. f. Hygiene Bd. VI, 1889, p. 521). Feänkel bediente sich zu seinen Versuchen höchst widerstands- fähiger Milzbrandsporen als Testobjecte. Dieselben hielten sich in Öprocentiger Lösung reinen Phenols mehr als 40 Tage, in Yopromilligem Sublimat 40 Minuten, in Iprorailligem Sublimat, '/apromilligem salz- saurem Sublimat und Iprocentigem Argentum nitricum 20 Minuten lang lebensfähig. Im Anschluss an eine Nachprüfung der LAPLACE'schen Desinfec- tionsversuche (deren Resultate bestätigt werden) wurde zunächst eine Mischung von gleichen Gewichtstheilen Schw-efelsäure und roher Carbol- säure geprüft, die sich bei der Bereitung stark erhitzte, während zur ControUe dieselbe Mischung unter sorgfältiger Kühlung bereitet wurde. Letztere Mischung entfaltete eine auffallend gesteigerte Desin- fectionswirkung , indem die benutzten Sporen von einer öprocentigen Lösung derselben innerhalb eines Tages getödtet wurden. (In der heiss bereiteten Mischung erhielten sie sich 9 Tage lebend.) Verf. wiederholte die Desinfectionsversuche unter Verwendung reinen Phe- nols zur Michung und prüfte daneben die Desinfectionswirkuug der Ortho- und der Paraphenolsulfosäure. Hierdurch wurden auch die vor- hergehenden Resultate in der Weise verständlich, dass in kalt bereiteter Mischung von Schwefelsäure und Phenol die stark desinficirende Ortho- phenolsulfosäure (als „Aseptol" bekannt) sich bildet, während beim Er- hitzen dieselbe in die weniger wirksame Para-Säure übergeht. Da indessen die reinen Phenol-Verbindungen geringere Desiufec- tionswerthe ergaben als die aus roher Carbolsäure hergestellten Mischun- gen, so nahm Verf. eine fractionirte Destillation rolier Carbolsäure vor. 522 Referate und Besprechungen. VI, 4. Die zwischen 185" luid 205'' siedenden Fractionen waren die desinfec- tionskräftigsten; sie erwiesen sich mit Wahrscheinlichkeit als Kresole. Unter den nun zur Untersuchung gezogenen Kresolen war wiederum die Mischung des m-Kresols mit Schwefelsäure am wirksamsten, indem eine 4procentige Lösung derselben die Sporen in 8 Stunden vernichtete. Es wurden nun noch verschiedene Kresolsulfosäuren untersucht, die aber sämmtlich an Wirkung hinter den mit Schwefelsäure erhaltenen Kresol- Mischungen zurückblieben. Durch Untersuchung der Gemische stellte sich heraus, dass in den kalt bereiteten Kresol-Schwefelsäure- Mischungeu die H^ SO4 nicht chemisch gebunden wurde (unter Sulfirung des Kresols), sondern nur das Kresol in Lösung hielt. Zur praktischen Verwendung empfiehlt Verf. die Schwefelsäure- mischung mit dem käuflichen „Roh kresol aus Toluidinen", welche an Wirksamkeit der Schwefelsäuremischung des reinen Kresols fast noch überlegen ist. Die verbreitetsten Eiterorganismen (Staphylo- coccus aureus, Streptococcus Erysipelatis, Bacillus pyocyaneus) wurden von O'oprocentiger Lösung der genannten Mischung schon in 5 Minuten abgetödtet (während z. B. 2proceutige Carbol-Schwefelsäure-Mischung dies erst in dreifacher Zeit zuwege bringt). Die Versuche mit den Eiterorganismen stellte Verf. nach v. Esmarch's Vorgang in der Weise an, dass er frische Bouillonculturen mit der vier- fachen Menge sterilen Wassers verdünnte und diese Aufschwemmung zu gleichen Theilen mit dem (doppelt concentrirten) Desinfectionsmittel mischte; nach bestimmten Zeiten wurden Uebertragungen auf frische Nährbouillon gemacht. Schliesslich untersuchte Verf. auch die en t wickln ngs hem- men de Wirkung der Kresolsulfosäure nach Behking's Verfahren an Milzbrandsporen in einzelnen Tropfen mit gemessenen Mengen des Des- infectionsmittels versetzten Blutserums auf hohlen Objectträgern, wobei eine Concentration von l'O Kresolsulfosäure zu 300*0 Blutserum sich als entwicklungshemmend erwies. PetruschJcy. Esmarcli, E. T., Das Schicksal der pathogenen Mikroor- ganismen im todteu Körper (Zeitschr. f. Hygiene Bd. VII, 1889, p. 1). Durch Beerdigungsversuche mit Leichen inficirter Thiere (Mäuse, Meerschweinchen, Kaninchen) suchte Verf. das Schicksal der patho- genen Bacterieu nach dem Lebensende ihres Wirthes zu erforschen. Von den theils in Wasser, in Luft, beziehungsweise im Exsiccator, theils in verschiedenen Tiefen des Erdbodens beigesetzten Thierleichen wur- VI, 4. Referate und Besprechungen. 523 den von Zeit zu Zeit Probeentnalimen durch Herstellung von Deckglas- präparaten, Rollculturen und Thierinfectionen untersucht, um Untergang oder Erhaltung der Infectiouserreger festzustellen. Es zeigte sich, dass das Absterben der pathogenen Bacterien in den Cadavern im allgemeinen der Schnelligkeit der Fäulniss proportional war, doch ergaben sich erhebliche Unterschiede in der Tenacität ein- zelner Bacterienarten. Mäusesepticämie , Schweinerothlauf, malignes Oedem hielten sich lange (90 beziehungsweise 163 Tage in beerdigten Leichen bei 12 bis 14" C), während sporenfreier Milzbrand, Micrococ- cus tetragenus und besonders Spirillura Cholerae asiaticae (in 5 bis 11 Tagen) weit schneller zu Grunde gingen. Tuberculose (in vergra- bener Riuderlunge) war nach 204 Tagen nicht mehr virulent. Typhus wurde im Innern eines faulenden Fleischstücks in 3 Tagen von Fäul- nissbacterien überwuchert. Bemerkenswerth ist ferner, dass Milzbrand- und Mäusesepticämie-Bacillen in Organstücken, welche in die Tiefe von Gelatine-Röhrchen versenkt waren , auch bei völligem Ausschluss von Fäulnissbacterien lediglich innerhalb der zerfallenden Organsubstanz mit der Zeit zu Grunde gingen. In einigen weitgehendster Fäulniss verfallenen Cadavern waren einmal gar keine, ein anderes Mal nur anaerobe Bacterien durch Cultur nachzuweisen. Petruschlij . Krüger, B., Die physikalische Einwirkung von Sink- stoffen auf die im Wasser befindlichen Mikro- organismen (Zeitschr. f. Hygiene Bd. VII, 1889, p. 86). Krügee bediente sich folgender Versuchsanordnung: In einem Kellerraume, dessen Temperatur im Sommer bis 13" C. stieg und im Winter bis 6° C. sank, wurden cylindrische Glasgefässe von 57 cm Höhe und 21 cm Weite aufgestellt, mechanisch gereinigt und mit Pappdeckeln verschlossen. Als Versuchswasser diente das Leitungswasser des In- stituts, welches einen hohen Härtegrad, meist neutrale, selten „andeu- tungsweis alkalische" Reaction und in frischem Zustande 20 bis 40 Bacterien pro cc aufwies. Dasselbe wurde mit Reinculturen eines be- stimmten — unbeweglichen — Wasserbacillus 24 Stunden vor Beginn des jeweiligen Versuchs iniicirt. Die benutzten Mineralien wurden in fein pulverisirtem Zustande bei 170" C. 3 Stunden lang trocken steri- lisirt und bei jedem Versuch eine abgewogene, in sterilem Wasser auf- geschwemmte Menge derselben unter Umrühren in die Versuchsgefässe gegeben, nachdem der Keimreichthum des Wassers kurz vor dem Ver- such geprüft war. Nach bestimmten Zwischenräumen wurden dann mittels steriler Pipetten wiederum Proben entnommen , um die Ver- 524 Referate und Besprechungen. VI, 4. änderungen des Keimgehalts festzustellen. — Als Sinkstoffe wurden ver- wendet: Tlion, Calciumcarbonat, Kieseiguhr, Ziegelmehl, Holzkohle, Coaks und Sand, von denen die beiden letzteren die schwächste Wir- kung, die übrigen, welche sich laugsamer senken, weit stärkere Nieder- reissung derBacterien (Verminderung bis y,o der ursprünglichen Keim- zahl in 20 Stunden) erzielten. Auch die grössere Menge des zugesetzten Materials (0"5 bis 2*0 g) vermehrte den Reinigungswerth. Nach etwa 50 Stunden trat jedoch bereits wieder reichliche Vermehrung der Bac- terien — zunächst in den obersten Schichten — ein. — Als chemisch differente Stoffe verwendete Verf. Magnesiumoxyd, Asche von hartem Holz, Kalkmilch und Kalk mit schwefelsaurer Thonerde (3 : 1). Diese Zusätze verursachten ausgesprochene Alkalescenz und gesteigerte Härte des Wassers und wirkten intensiver vermindernd auf die Bacterienzahl als die rein mechanisch arbeitenden Sinkstoffe; namentlich wurde auch die Anzahl der lebensfähigen Bacterien am Boden des Versuchsgefässes nicht vermehrt sondern erheblich verringert. Kalk und Kalk mit Alaun ergaben schon bei einem Zusatz von 0*2 g pro Liter (der den Verhält- nissen, welche bei Klärung von Stadtabwässern gebräuchlich sind, etwa entspricht), befriedigende Resultate. Petruscliky. Petruschky, J., Die Einwirkungen des lebenden Frosch- körpers auf den Milzbrandbacillus (Zeitschr. f. Hy- giene Bd. VH, 1889, p. 75). Um die Einwürfe, welche Metschnikoff in Virchow's Archiv Bd. CXVI gegen die erste Arbeit des Verf. ^ erhob, zu entkräften, wurde eine Wiederholung der früheren Versuche bei etwas abgeänder- tem Verfahren unternommen. Statt Gelatineculturen wurden Blut- und Organtheile an Milzbrand verendeter Thiere in den Froschkörper ein- gebracht. Dieselben hielten sich bei Zimmertemperatur — ohne aus- zuwaschen — weit länger lebensfähig (bis zu 3 Wochen), als Cultur- bacillen. Bei etwas erhöhter Temperatur (26 bis 31" C.) trat Wachs- thum der in den Froschkörper gebrachten Blutbacillen ein, welches — wie früher schon Koch beobachtet hatte — selbst innerhalb von Leu- kocythen vor sich gehen kann. Die ausgewachsenen Bacillen fallen jedoch im Froschkörper rasch dem Untergange anheim, zum grössten Theil ohne jede Phagocytose. — Das Gleiche zeigte sich bei einge- führten Milzbrandsporen, welche nicht wie früher aus Kartoffelculturcn durch Erhitzen isolirt wurden, sondern von maximal virulentem, an ») ZiEGLEK und Nauwerk's Beiträge zur pathologischen Anatomie Bd. III. VI, 4. Referate und Besprechungen. 525 Seidenfäden angetrocknetem Material stammten. Auch in dift'usible Membranen eingeschlossen zeigten die Sporen im Froschkörper nach erfolgtem Auswachsen bei einer Minimaltemperatur von 24 "^ C. erst eigenartige pathologische Missbildungen, dann völligen Zerfall. — Vier von C. Fkänkel aufgenommene Mikrophotogramme veranschaulichen die Resultate. Petnischky. Diiieiir, E., Nouvelle methode simplifiee et rapide pour la recher che du bacille de Koch dans les expe cto- rat ions tuberculeuses (Bull, de la Soc. Beige de Microsc. t. XV, no. 8—10, 1889, p. 59). Für den in der bacteriologischen Technik weniger geübten Prak- tiker und für klinische Zwecke empfiehlt Verf. folgendes Verfahren zur Färbung der Turberkelbacillen im Auswurf. Einige Tropfen des letz- teren werden in ein Uhrglas gebracht und 2 bis 3 Tropfen einer con- centrirten alkoholischen Lösung von Fuchsin zugesetzt, ein Tropfen einer 25procentigen Lösung von Carbolsäure und Glycerin hineinge- bracht, das Ganze durch Bewegen gemischt und einige Minuten lang auf eine Temperatur von 80 bis 100" gebracht. Mann überträgt dann eine Kleinigkeit des durch die beschriebene Behandlung consistenter gewordenen Auswurfs auf einen Objectträger in Glycerin , setzt an den Rand des Deckglases einen Tropfen 20procentiger Schwefelsäure und verfolgt unter dem Mikroskop die entfärbende Wirkung derselben. Die Tuberkelbacillen behalten ihre Farbe länger als die anderen im Präparat befindlichen Bacillen und sonstigen Zellen und Zellbestandtheile. Alfred Koch {Göttingmi). Beijerilick, M. W., L'auxanograp hie ou la methode de I'hydrodiffusion dans la gelatine appliqueeaux recherches microbiologiques (Arch. Neerland. t. XXIII, 1889, p. 367—372). Ueber die Rolle, welche die verschiedenen organischen und an- organischen Nährstoffe bei der Ernährung der Mikroorganismen spielen, sind wir, sobald es sich um etwas tiefere Kenntniss handelt, noch recht ungenügend unterrichtet, und das bisherige Verfahren, die zu prüfende Substanz der Nährlösung oder Nährgelatine einzuverleiben, ist ausser- dem auch ziemlich umständlich , wenn man eine grössere Reihe von Versuchen anstellen will. Die vom Verf. ersonnene Methode ist aus- gezeichnet durcli grosse Einfachheit und grosse Eleganz und durch ein praktisches Beispiel (VVeinliefe) näher erläutert. Gelatine und Agar- 526 Referate und Besprechungen. VI, 4. Agar enthalten weder Aschenbestandtheile, noch assimilirbare Stickstoff- verbindiingen, noch derartige stickstofffreie Substanzen in genügender Menge, um ein die ersten kaum wahrnehmbaren Anfänge überschrei- tendes Wachsthum zu ermöglichen. Vertheilt man eine bestimmte Hefen- oder Bacterienart gleichmässig in Gelatine, die die günstigste Mischung von Nährstoffe enthält, der aber die Aschenbestandtheile voll- ständig fehlen, so unterbleibt jede Entwicklung. Setzt man dann auf die Oberfläche einer derartigen Gelatine eine kleine Menge der als un- entbehrlich bekannten Aschensalze , so beginnt nach kurzer Zeit eine Entwicklung der in der Gelatine vertheilten Keime, soweit das Diffn- sionsfeld dieser Salze reicht. Diese scharf umschriebene, kreisförmige, matte Zone, die sich deutlich von dem durchsichtigen Grunde abhebt, nennt der Verf. Auxanogramm , die darauf basirte Methode : Auxano- graphie. Ebenso lassen sich an einer Gelatine , welche die nöthigeu Stickstoffverbindungen enthält, leicht die stickstofffreien Verbindungen ausprobiren und umgekehrt. Findet eine lebhafte Entwicklung der Keime nur in einer ringförmigen Zone statt, so ist dies ein Zeichen, dass im Ceutrum des Diffusionsfeldes die Concentration der zu studiren- den Substanz zu stark war. Benutzt man eine mit allen nöthigen Nähr- stoffen versehene Gelatine, so lässt sich die Wirkung giftiger und anti- septischer Verbindungen sehr bequem untersuchen. Solche Gelatine - culturen geben sehr brauchbare Dauerpräparate, wenn man nach Beendigung der Versuche die Gelatine mit einer Anilinfarbenlösung be- feuchtet, die nur die Zellen färbt, nicht aber die Gelatine. Wenn die studirten Formen nicht zu durchsichtig sind, genügt schon blosse Ein- trocknung allein (ohne Färbung). Wieder befeuchtet, nehmen solche Präparate die ursprüngliche Beschaffenheit an. — Schliesslich lässt sich diese Methode auch da mit Nutzen anwenden, wo ein Organismus unter dem Einfluss bestimmter äusserer Agentien eine direct wahrnehmbare oder wenigstens auf chemischem Wege leicht sichtbar zu machende Function äussert (Säure- oder Fermentbildung, Pigment oder Lichtproduction etc.). Wendet man Platten von genügender Grösse an, so lassen sich mehrere Substanzen gleichzeitig prüfen; dies hat den Vortheil, dass man diese Substanzen unter wirklich völlig gleichen Bedingungen mit einander vergleicht*. L. Klein {Freiburg i. B.). ') Cfr. auch diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 374. VI, 4. Referate unil Bespreclmngen. 527 Z). Kryptoganien, Peters, W. L., Die Organismen des Sauerteigs und ilire Bedeutung für die Brotgährung (Botan, Zeitg. 1889 No. 25—27). Die sämmtliclien im Sauerteig vorhandenen Saccharomyceten (stets 3, mitunter 4) können durch Cultur auf Gelatineplatten leicht rein erhalten werden (5 Procent Gelatine, 2 bis 3 Procent Glykose, etwas Fleisehextract und Pepton, neutral oder schwach sauer). Um Hefe in Gelatineculturen sicher gährungsfähig zu erhalten, verwendet man zweck- mässig statt des Kocn'schen Nährgemisches Malzauszug, welchem die nöthige Menge Gelatine zugesetzt ist, wie dies auch Hanskn für seine Culturen thut; durchaus nothwendig ist dies jedoch nicht; nur darf die Gelatine nicht alkalisch sein. — Von den 5 isolirten Spaltpilzen hat Bacterium A keine bemerkenswerthen physiologischen Eigenschaften, Bacterium B vermag an trocken sterilisirter (durch 24stün- diges Erhitzen auf 115 bis 120" in Paraffinbad), nach dem Erkalten mit neutralem Hefewasser übergossener Stärke nach einigen Wochen geringe Corrosionen hervorzubringen und bildet in Hefe- wasser - Zuck erlösung erhebliche Mengen von Milchsäure, Bacterium C ruft in Hefewasser mit 5p rocen tigern Alko- hol kräftige Essigsäuregährung hervor. Man erhält eine fast reine Cultur dieses Bacteriums am einfachsten, wenn man in obige Nähr- lösung etwas alten Sauerteig bringt, Bacillus D zeigt schon am zweiten Tag kräftige Corrosion der Stärkekörner; für die Ernährung des morphologisch höchst interessanten Bacillus E wurde Aufguss von gekochtem Hühnereiweiss mit kleinen Stückchen festen Eiweisses benutzt : in gewöhnlicher Zucker-Pepton-Fleischestract-Gelatine wächst er fast gar nicht, dagegen rapid mit schneller Verflüssigung der Gela- tine, wenn man dem Nährboden statt Zucker „lösliche Stärke" zusetzt (hergestellt nach Roscoe und Schoklemmek, Lehrbuch der Chemie 1884, Bd. HI, p. 113). Gährungsvermögen kommt ihm nicht zu, da- gegen ist er im Stande kräftige enzymatische Wirkungen hervorzu- bringen : Gelatine-Verflüssigung, Lösung und Peptonisirung von Eiweiss ; sterilisirte Stärkekörner in Hefewasser zeigten sich nach einigen Tagen stark corrodirt, aber nicht in neutralem Nährsalzgemisch. Die Isolirung dieser im Sauerteig nicht allzu spärlichen Form ist schwierig. (Aus- säen in Stärke gelatine!) Man erhält ihn dagegen mit Sicherheit, 528 Referate und Besprechungen, VI, 4. wenn man etwas Weizenmehl in ein mit etwas Hefewasser beschicktes Kölbchen bringt und bei 30" stehen lässt. Er bildet bald Sporen und lässt sich dann durch kurzes Aufkochen von den anderen auftretenden Formen leicht trennen. Diese Gewinnungsweise liefert zugleich den Beweis, dass das Mehl stärkelösende Bacterien enthält. Trocken erhitztes, nachher mit sterilisirtem Wasser angefeuchtetes Mehl wurde durch die bei den Saccharomyces ohne Beihülfe von Bacterien vergohren, ebenso behandelte Stärke mit Hefenwasser nicht-, keines der Sauer- teigbacterien ruft im Mehl nennenswerthe Gährung hervor, nur B gab schwache Gasentwicklung , die mit der von ihm erregten Milchsäure- gährung zusammenhängen dürfte. L. Klein {Freiburg i. B.). Kisslillg, E., Zur Biologie der Botrytis cinerea (Berner Diss. S.A. aus Hedwigia 1889. 32 pp. 8»). Pilzhyphen in erkrankten Kastanien wies Verf. in folgender Weise nach: Ein Schnitt wurde in concentrirter Eosinlösung rasch gefärbt, in Wasser ausgespült, nachher in Essigsäure fixirt und nochmals ausge- waschen. Bringt man einen solchen Schnitt in Wasser unter Deckglas, so sieht man die roth gefärbten Hyphen durchschimmern. Durch Erwärmen des Präparats quillt die Stärke, und die Hyphen sind mit grösster Deutlich- keit und in ihrem ganzen Verlaufe in der gequollenen ungefärbten Klei- stermasse zu erkennen. Das hier angewandte Verfahren ist jedenfalls weitgehender Verwendung fähig. L. Klein (Freihurg i. B.). Harz, C. 0., Verfahren, um die Sporen der Hymenomyceten auf Papier zu fixiren (Botan. Centralbl. Bd. XXXVH, 1889, No. 3). Harz, C. 0., Fixirung der Sporen der Hymenomyceten (I.e. Bd. XL, 1889, No. 11). Um Sporen von Hymenomyceten auf dem Papier, auf welches man sie hat ausfallen lassen, zu fixiren, streicht Verf. mit einem weichen Haarpinsel auf die Rückseite dieses Papieres ein Gemisch von 1 Vol. Canadabalsam und 4 Voll. Terpentinöl, welches unter gelindem Er- wärmen im Wasserbade oder auf freier Flamme hergestellt wurde. Das Terpentin wird indessen, wie Verf. in der zweiten Mittheilung bemerkt, besser durch Lavendelöl oder Petroleum ersetzt. Nach 2 bis 4 Tagen ist das Präparat so weit abgetrocknet, dass es zwischen Papier auf- bewahrt werden kann ; völlig trocken ist es erst nach 4 bis 6 Wochen. Sind die Sporen sehr reichlich entleert, so muss das Bepinseln nach 2 Tagen wiederholt werden oder ein Gemisch von 2 Voll. Canadabalsam VI, 4. Referate und Besprechungen. 529 in 5 bis 6 Voll. Terpentin angewandt werden. Finden sich weisse Sporen nur spärlich auf dem Papier, so wendet Verf. eine Lösung von 1 Vol. Canadabalsam in G bis 8 Voll. Terpentin an. — An Papiersorten benutzt man für farbige Sporen weisses glattes, holzfreies Schreibpapier, für weisse Sporen beliebiges Glanzpapier. In der zweiten Mittheilung bemerkt Verf., dass die Lösung beim Aufbewahren sich verschlechtert und nicht mehr so leicht eindringt, und dass die damit hergestellten weisssporigen Präparate unansehnlich aus- fallen. Letztere können durch Nachgiesseu von Petroleum wieder ge- bessert werden. Alfred Koch {Göttmyen). Ctarciu, A., Sur le pigment de l'Euglena sanguiuea (Journ. de Botan. 1889, p. 189—194). RosTAPiNSKi ', der 1881 den rotheu Farbstoff von Haematococcus, Chlamydomonas, Treutepohlia, den Ohara- Antheridieu und den Oosporen von Bulbochaete untersuchte und isolirte, nannte ihn Chlororufin und betrachtete ihn als Reductionsproduct des Chlorophylls auf Grund der spectroskopischen Untersuchung. Verf. zeigte, dass Rostatinski offenbar das Chlorophyll nicht völlig von dem rotheu Pigment getrennt hatte und deshalb ähnliche Absorption bei beiden Farbstoffen erhielt. Grosse Mengen von Euglena sanguiuea wurden mit kaltem Alkohol, der das rothe Pigment nicht löst, zerrieben und einen Tag macerirt, dann filtrirt und der Rückstaud gründlichst mit Alkohol absolutus aus- gewaschen. Der Filterrückstand wurde sodann in Chloroform aufge- nommen, in welchem er sich mit schön orangerother Farbe löste. Im Spectroskop zeigte sich vor einer Wellenlänge von 600 Millionenstel mm keine Absorption, bei 580 beginnt sie bemerkbar zu werden, steigt daun sehr rasch an, ist bei 500 schon recht kräftig und bei 480 total. Da diese spectroskopische Untersuchung des Farbstoffs, der alle chemischen Reactionen des „Chlororufins" (Bläuung mit Schwefelsäure, Lösung in concentrirter Salpetersäure etc.) giebt, ihn als total verschieden von Chlorophyll erwies, nannte Verf. ihn R u fi n. Natürlich ist die früher be- hauptete nahe Verwandtschaft des Rufins mit den Chrysochiuouen jetzt auch nicht mehr aufrecht zu halten. Auch mit dem rothen Stigma (Augenpunkt) vieler Flagellaten und Schwärmsporen hat das Rufiu nichts zu schaffen, weil jenes durch Schwefelsäure nicht gebläut sondern ent- färbt wird. L. Klein {Freiburg i. B.). ') RoPTAFixsKi, J., Ueber den rothen Farbstoff einiger Chlorophyceen, sein sonstiges Vorkommen und seine Verwandtschaft zum Chlorophyll (Botan. Zeitg 1881, No. 29, p. 461). Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. VI, 4. 34 530 Referate und Besprechungen. VI, 4. Overtoii, E., Beitrag zur Kenntniss der Gattung Volvox (Botan. Centralbl. 1889, No. 29 ff.; m. 4 Tfln. S".). Die schwer wahrnehmbaren Stärkehüllen der beschälten Pyre- noide und die kleinen Stärkekörnchen im Chromatophor werden bei directem Jodzusatz, besonders in conceutrirterer Lösung durch die Pro- toplasmafärbung verdeckt. Ganz reine Stärkereaction erhält man, wenn man die Volvoxcolonien zunächst mit Eisessig und nach Entfernung dieses Reagenzes mit Joddämpfen übergiesst. Eisessig hat nämlich die Eigenschaft, die Pyrenoide (auch nach Fixirung mit absolutem Alkohol, dagegen nicht nach einer solchen mit Pikrinsäure oder FLEMMiNG'schem Gemisch) wie auch den grössten Theil des sogenannten Eiweisses (Zachakias) aufzulösen, während das Chromatin der Kerne nach Fixirung in absolutem Alkohol nicht im geringsten durch Eisessig angegriffen wird. An nach dieser Weise behandelten Präparaten lässt sich nicht selten der Aufbau der Stärkeheerde aus einzelnen Stärkekörnern nachweisen. Joddämpfe sind ferner ein ausgezeichnetes Fixirungs- mittel bei sehr einfacher Anwendung: man bringt Volvoxkugeln (be- ziehungsweise andere Organismen) mit wenig Tropfen Wasser in ein Uhrschälchen und giesst darüber Joddämpfe, erhalten durch Erwärmung einige Jodkrystalle in einem engen Reagenzgläschen, erwärmt hierauf das Uhrgläschen auf etwa 30 bis 40" C. bis kein deutlicher Jodgeruch mehr erkannt werden kann, was meist schon in 2 oder 3 Minuten er- reicht wird, und färbt dann mit Hämatoxylin, Boraxcarmin etc. Die so er- zielte Fixirung, die sich ebensogut bei Hängetropfenculturen anwenden lässt, ist eine treffliche; Cilien etc., die augenblickliche Form metabo- lischer Organismen, wie Euglena, erhalten sich tadellos; da keine Aus- waschung stattfindet, so ist sie einer ausgedehnten Anwendung fähig. Die Zellkerne der Spermatozoiden lassen sich am besten an Alkoholmaterial nach Tinction mit alkoholischem Boraxcarmin und Nach- behandlung mit einem Gemisch von % bis Ys Theil concentrirter Salz- säure in 100 Theilen 70- bis SOprocentigem Alkohol während 2 bis 3 Stunden und Montirung der Präparate in Glycerin oder besser Damarharz sehen und zwar besonders scharf an den noch zu Bündeln vereinigten Spermatozoiden. Viel schwieriger sind sie an isolirteu wahrzunehmen und hier empfiehlt es sich, dem Alkohol noch weniger Salzsäure zuzu- setzen. L. Klein {Freihurg i. B.). VI, 4. Referate und Besprechungen. 531 JE, JPhmierof/ainen. Pfi^ffer, W., Beiträge zurKenntniss der Oxydationsvor- güngc in lebenden Zellen (Abhandl. d. math.-phj's. Klasse der k. Sächsisehen Gesellscli. der Wiss. Bd. XV, 1889, No. 5). Aus dem Studium der "Wirkungen von in lebende Zellen einge- führtem Wasserstoffsuperoxyd erkannte der Verf., dass in lebenden Zellen activirter Sauerstoff — unter welchem Namen der Verf. Wasser- stoffsuperoxyd , Ozon und atomistischen Sauerstoff zusammenfasst — nicht entsteht. Diese Erkenntniss ergiebt sich daraus, dass das künst- lich eingeführte Wasserstoffsuperoxyd in lebenden Zellen sichtbare, oxydirende Wirkungen hervorruft, welche bestehen in Färbungen farb- loser, sowie in Entfärbungen farbiger Zellsäfte und endlich in der Ent- färbung von durch eingeführtes Cyanin künstlich gefärbtem Plasma. Es zeigte sich hierbei, dass Wasserstoffsuperoxyd in wässeriger Lösung ohne Schädigung der Lebensthätigkeit der betreffenden Zellen in die- selben eingeführt werden konnte ; es geht dies schon daraus hervor, dass in den nachher zu nennenden Versuchsobjecten während richtig geleiteter^Reaction die Strömung des Plasmakörpers nicht gestört wird. Der Verf. benutzte reines, von Barytsalzen freies Wasserstoffsuperoxyd, welches im Interesse der Haltbarkeit mit einer Spur freier Salzsäure versetzt wurde; hieraus wurde täglich neutrales Wasserstoffsuperoxyd mit Hülfe von Natriumbicarbonat hergestellt, wobei zu bemerken ist^ dass ein Ueberschuss des in lebende Zellen nicht merklich eindringen- den Natriumbicarbonates bis zu einer Grösse von 0*5 Proceut unschäd- lich ist. Verwendet wurden meist Lösungen von Wasserstoffsuperoxyd in zwischen O'Ol und 5 Procent schwankenden , selten geringeren oder bis zu 20 Procent steigenden Concentrationen 5 bei solchen Versuchen, besonders bei solchen mit sehr verdünnten Lösungen, ist die Anwendung grösserer Flüssigkeitsmengen von 100 bis 400 cc in Schälcheu zu em- pfehlen, damit nicht zu wenig Wasserstoff'superoxyd zur Verfügung steht und sich nicht in Folge der unvermeidlichen Zersetzung des Wasserstoff- superoxyds die Concentration zu schnell ändert. Aus dem letztgenannten Grunde ist auch die Flüssigkeit während des Versuches zu wechseln und schliesslich durch eine der folgenden Reactionen auf Wasserstoff- superoxyd zu prüfen: Etwas angesäuerter, mit Jodkalium und einer Spur Eisenvitriol versetzter Stärkekleister wird bei Anwesenheit von 34* 532 Referate und Besprechungen. VI, 4. Wasserstoffsuperoxyd blau, während mit Scliwefelsäure versetztes Kalium- permanganat entfärbt wird, jedoch ist in letzterem Falle darauf zu ach- ten, dass nicht gleichzeitig- andere reducireude Substanzen zugegen sind. Der Gehalt der benutzten Lösungen au Wasserstoffsuperoxyd wurde nach Zusatz von Schwefelsäure durch Titriren mit Yio -Normallösung von Kaliumpermanganat ermittelt. Ausser in den oben erwähnten grösseren Flüssigkeitsmengen stellte Verf. auch Versuche unter Deckglas an, wobei letzteres zweckmässig auf Papierstreifen gelegt und die Lösung öfters durch Durchwaschen erneuert wurde. Wenn die zu untersuchenden Zellen schwer durchlässige, besonders cuticularisirte Zellwände besitzen, so sind stärkere Lösungen von Wasser- stoffsuperoxyd anzuwenden. Ueberhaupt ist zu beachten, dass an- dauernde, schwache Einwirkung von Wasserstoffsuperoxyd den Plasma- körper mehr schädigt, als vorübergehender Einfluss concentrirter Lösung, und deshalb sind nicht zu verdünnte Lösungen zu benutzen, so dass der Erfolg in 10 bis 15 Minuten eintritt. Die oben erwähnten sichtbaren durch Wasserstoffsuperoxyd hervor- gerufenen Reactionen iin Zellsaft treten nur bei gewissen Pflanzen auf, und der Verf. benutzte hauptsächlich die Wurzelhaare von Trianea bogotensis, Wurzel und Stengel der Keimpflanzen von Vicia Faba und die Staubfadenhaare von Tradescantia virginica. In dem sogut wie farblosen Zellsaft von Trianea und Faba ruft das eindringende Wasser- stoffsuperoxyd besonders in der Epidermis von Stengel und Wurzel, so- wie in den Wurzelhaaren der Keimpflanzen von Faba ansehnliche roth- braune Färbung hervor, während der blaue Zellsaft in den Staubfaden- haareu von Tradescantia farblos oder leicht gelbbräunlich bis weingelb wird. Weiterhin zeigt sich dann bei Trianea und Faba, dass das im Zellsaft entstandene farbige Oxydationsproduct nur wenig löslich ist, denn es beginnt gleichzeitig oder bald nach der Färbung eine Ausschei- dung braunröthlicher Körnchen, wodurch der Zellsaft mehr oder minder wieder entfärbt wird. Die Versuche mit Faba können makroskopisch augestellt werden, indem man z. B. eine Keimwurzel von Faba in Lö- sung von Wassersoffsuperoxyd eintaucht; man sieht dann die Wurzel fast augenblicklich sich färben, nach 3 bis 7 Minuten intensiv kirsch- bis braunroth werden und nach 10 bis 40 Minuten schmutzig brauu- rothe Färbung annehmen, weil dann die oben erwähnte Körnchenaus- scheidung beginnt. Für mikroskopische Versuche eignen sich erstens von Trianea die Wurzelhaare, welche in einer einprocentigen Lösung von Wasserstoffsuperoxyd sofort und selbst in einer 0-Olproceutigen VI, 4. Referate und Besprechungen. 533 nach 1 bis 2 Minuten geilirbt werden, dann von Faba die Wurzelhaare, Epidermiszcllen und subepidermalen Zellen (radiale Längsschnitte oder abgezogene Epidermisstreifen) von im Dunkeln erzogenen Wurzeln oder Stengehi ; in den Staubfadenhaaren von Tradescantia virginica beginnt unter Deckglas die Entfärbung von der verletzten Zelle aus, in einpro- centiger Lösung entfärbt sich die anstossende Zelle nach 2 bis 5 Mi- nuten, in öprocentiger fast augenblicklich ; während oder nach dieser Entfärbung tritt eine reichliche körnige blau- bis schmutziggrüne oder gelbbräunliche Ausscheidung auf. Es wird also in gewissen Pflanzen durch Wasserstoffsuperoxyd eine Reaction hervorgerufen , die in der lebenden Zelle weder unter normalen Verhältnissen noch unter abnormen Bedingungen, wie z. B. in der Nähe verletzter Stellen, bei Chloroformirung, bei extremen Tempe- raturen, bei höherem oder geringerem Sauerstoffdruck eintritt. Wasser- stoffsuperoxyd oxydirt also farblose, im Zellsaft gelöste Stoffe, Chromogene zu farbigen Producten, oder es entstehen aus gelösten Farbstoffen farb- lose oder anders gefärbte Körper. Dass diese Umwandlungen Oxyda- tionen sind, kann nicht zweifelhaft sein; Faba enthält übrigens einen Körper, der im ausgepressten Saft schon durch den passiven Sauerstoff der Luft zu Farbstoff oxydirt wird. Färbungen und Entfärbungen werden nach Entfernung des Wasser- stoffsuperoxyds in den Zellen nicht wieder rückgängig gemacht, die Staubfadenhaare von Tradescantia bilden nicht von neuem blauen Farb- stoff, und die Anfärbung im Zellsaft von Trianea und Faba bleibt dauernd, so dass also der betreffende Farbstoff in lebensthätigen Zellen weder verarbeitet, noch durch Reduction entfernt werden kann. Ausser den Zellen der Staubfadenhaare und Blumenblattzellen von Tradescantia virginica erwiesen sich als leicht entfärbbar durch Wasser- stoffsuperoxyd die blauen Blumenblätter von Solanum dulcamara L., Campanula Rapunculus L., Iris sibirica L., Polemonium coeruleum L. und einer Gartenform von Phlox paniculata L. Dagegen zeigte die blaue Corolle von Fuchsia coccinea L. keine und die von Centaurea Cyanus L. keine sichere Entfärbung. Zellen mit leicht oxydirbarem rothen, also sauer reagireudem Zellsaft begleiten die Gefässbüudel in den Nebenblättern von Hydrocharis morsus ranae und finden sich ein- zeln in den Schwimmblätteru derselben Pflanze, ferner in der Stengel- epidermis von Atriplex hortense var. rubrum und in den Kelchzipfeln einer Gartenform von Phlox paniculata L., während der rothe Saft der Zellen der Blattunterseite einer rothblättrigen Gartenform von Coleus nur allmählich durch Wasserstoffsuperoxyd entfärbt wird. 534 Referate iind Besprechungen. VI, 4. Nicht durch Oxydation entfärbt wird der purpiir- oder feuerrothe Zellsaft der Corolle von Lamium purpureum L., Monarda Bradburiana Beck, Rosa centifolia L., Lathyrus sylvestris L., Tropaeolum majus L,, Verbena hybrida hört., Fuchsia coccinea L. (Kelch) und der schuppen- förmigen Haare am Blatte von Begonia rex Putz. Anderseits konnten Oxydationsfärbungen durch Wasserstoffsuper- oxyd nur bei wenigen Pflanzen constatirt werden. Ziemlich gut trat eine solche ein in den Zellen der Blattepidermis von Cytisus nigricans L. und Orobus niger L., in den gelbbraunen Drüsenhaarköpfchen der Blätter und Stengel von Momordica elaterium L. und Cucurbita Pepo L., in den Stengelepidermiszellen von Hydrangea hortensis, in der Corolle von Aloe spec. und in den farblosen Blattzellen von Hydrocharis mor- sus ranae. Es verdient hierbei besonders hervorgehoben zu werden, dass durch Wasserstoffsuperoxyd keineswegs in allen den Pflanzen eine Oxydationsfärbung erzielt wird, deren ausgepresste Säfte an der Luft durch Oxydation sich färben ; es hängt dies damit zusammen, dass durch die mit dem Tode eintretende Mischung vorher räumlich getrennter Stoffe neue Bedingungen für die Oxydation geschaffen werden. Der Verf. findet, dass Eindringen und Wirken des Wasserstoff- superoxyds in den Zellen sehr schnell erfolgen, und dass auch kleinste Menge des eindringenden Reagens sofort oxydiren, wie aus Versuchen mit sehr verdünnten Lösungen hervorgeht. So wurde der Zellsaft in den Wurzelhaaren von Trianea bei Aufenthalt in 200 cc einer O'OOlpro- centigen Lösung von Wasserstoffsuperoxyd im Laufe von 2 bis 3 Stun- den schwach aber deutlich gefärbt, während O'OOOlprocentige Lösung auch nach 24 Stunden keine Reaction hervorrief. Etwas schwerer ge- langt das Wasserstoffsuperoxyd in den Zellsaft der Wurzeln von Faba, die in O'OOlprocentiger Lösung in 24 Stunden keine, in O'Olprocentiger eine schwache aber deutliche Färbung annehmen. Concentrirtere Lö- sungen wirken bei Trianea und Faba sofort, woraus folgt, dass das ein- dringende Reagens sofort oxydirt. Es kann nach alledem nicht zweifel- haft sein, dass das Wasserstoffsuperoxyd nicht indirect als Reiz wirkend physiologische Processe veranlasst, welche erst die Oxydationen aus- führen. Hiergegen spricht schon, dass der ausgepresste Saft der Keimpflanzen von Faba und der Blumenblätter von Tradescantia durch Wasserstoffsuperoxyd in der beschriebenen Weise oxydirt wird. Zur richtigen Beurtheilung derjenigen Fälle, wo eine sichtbare Reaction bei Behandlung der Zellen mit Wasserstoffsuperoxyd ausbleibt, muss im Auge behalten werden, dass das Eindringen des genannten Reagens durch die Qualität der Zellwand gehemmt werden kann, und VI, 4. Referate und Besprechimgen. 535 dass anderseits verscLiedeue Ursachen Zersetzung des Wasserstoffsuper- oxyds z. B. auch durcli Katalyse bewirken können. Die beschriebenen Oxydationsvorgänge sind solche, die passiver Sauerstoff nicht zu vollbringen vermag, denn solcher ist reichlich in den Zellen vorhanden, wie Verf. früher gezeigt hat und wie am besten durch Räderthierchen demonstrirt wird, die sich gelegentlich im Zellsaft von Algen finden. Verf. fand ein solches Thier in einer Vaucheria und sah dessen Bewegung im Dunkeln zwei Tage fortdauern. Ebenso wird durch im Innern lebender Zellen wachsende Pilze das Vorhandensein von Sauerstoff angezeigt. Uebrigens oxydirt reines Wasserstoffsuperoxyd nur massig , wird aber durch die Anwesenheit gewisser anderer Körper zu energischerer Wirkung angeregt. So wird Jodkaliumstärkekleister durch Wasserstoff- superoxyd erst auf Zusatz einer Spur eines Eiseusalzes gebläut, und ebenso verhält sich eine Abkochung der Blumenblätter von Tradescantia. Die Abkochung der Keimpflanzen von Faba wird durch Wasserstoff- superoxyd erst nach längerer Zeit , der durch Zerstampfen gewonnene Auszug schnell gefärbt; in diesem Falle sind also die Bedingungen für das schnelle Eintreten der Reaction durch das Kochen zerstört worden. Hier sei eingeschaltet, dass auf der Zerstörung der die Oxydation vermittelnden Körper auch das Verfahren beruht, welches von Lathraea und anderen sich im Tode leicht durch Oxydation schwärzenden Pflanzen farblose Präparate zu erhalten gestattet. Man bringt dieselben zu dem Zwecke kurz in kochendes mit wenig Salzsäure versetztes Wasser, er- neuert 1 bis 2 Tage laug das säurehaltige Wasser einige Male und bringt das Object in 20- bis SOprocentigen Alkohol, dem 0"5 Procent Salzsäure zugesetzt sind. Ansäuern erschwert nämlich auch die Oxyda- tion vieler Chromogene. Zu den Bedingungen für das Eintreten der Oxydation gehört in vielen Fällen gewiss auch die Reaction des Mediums. Jedenfalls ist aber die Beachtung der eben besprochenen That- sache, dass Wasserstoffsuperoxyd Chromogene nur unter bestimmten Bedingungen oxydiren kann, für die Beurtheilung der Versuchsresultate sehr wichtig, denn es kann demnach sehr wohl Chromogen in der Zelle vorhanden sein, trotzdem eine Reaction auf Zusatz von Wasserstoffsuper- oxyd ausbleibt. Der Verf. weist darauf hin, dass genauere Aufschlüsse über diese Be- dingungen für die Oxydation von Chromogenen, auch z. B. in den früher schon erwähnten, erst beim Tode durch den passiven Sauerstoff der Luft eintretenden, in vieler Hinsicht von Bedeutung werden können, z. B. um 536 Referate und Besprechungen. VI, i. Rückschlüsse auf die Vertlieihing von Stoffen in der lebenden Zelle zu machen und bemerkt, dass durch künstliche Einführung bestimmter Stoflfe in die Zellen man sich diesem Ziele werde nähern können. Frei- lich wäre hierfür die derzeit mangelnde Kenntniss der chemischen Qualität der Chromogene wünschenswerth. Jedenfalls gehören dieselben nicht alle zur Klasse der mit Kaliumbichromat und Eisen reagirenden Gerbstoffe , denn manche minimal Gerbstoff führende Zellen , wie die Wurzelhaare von Trianea, färben sich mit Wasserstoffsuperoxyd stark, andere reichlich Gerbstoff führende gar nicht, wie die Gerbsäureblasen von Salix spec, Zygnema, Mesocarpus und der Zellsaft von Spirogyra, der Wurzel von Azolla filiculoides und Euphorbia peplus. Wegen unserer Unkenntniss der chemischen Natur der natürlichen Chromogene ist es wichtig, dass es dem Verf. gelang, in Cyanin einen bekannten Stoff zu finden, der in die lebende Zelle eingeführt und dann durch Wasserstoffsuperoxyd entfärbt werden konnte. Anderseits wurden brauchbare Erfolge nicht erzielt mit Methylenblau, Methylviolett, Safra- nin, Indopheuolvveiss, Alizarinblau S, Dimethylparaphenylendiamin und Tetraphenylendiamin , aus welchen beiden letzteren Wuestek Reagens- papiere für activirten Sauerstoff herstellte. Das Cyanin wurde zu diesen Versuchen in warmem Wasser gelöst und diese Flüssigkeit dann even- tuell stark verdünnt. Das Plasma der Wurzelhaare von Trianea wird von solcher Lösung in wenigen Minuten gefärbt und unter Deckglas beim Durchsaugen einer nur O'Olprocentigen Lösung von Wasserstoff- superoxyd schon nach 1 bis 3 Minuten gänzlich entfärbt, während ohne Zusatz dieses Reagens die Färbung auch nach 24 Stunden Aufenthalt im Dunkeln noch deutlich war, was wiederum die Abwesenheit von acti- virtem Sauerstoff in der lebenden Zelle beweist. Die besprochene Ent- färbung kann auch nicht auf einer Säurebildung beruhen, denn sie geht auch bei Zusatz von einprocentiger Ammoncarbonatlösung vor sich. Die Pflanzen erwiesen sich weiterhin als nicht fähig, das durch Wasser- stoffsuperoxyd entfärbte Cyanin zurückzubilden. Nebenbei sei hier be- merkt, dass Cyanin bei theilweiser Entfärbung des damit gefärbten Plasmas sich sehr schnell darin vertheilt. Bringt man in mit Cyanin gefärbten Wurzelhaaren die Plasraaströmung durch Chloroformwasser zum Stillstand, taucht dann die Spitzen der Haare ganz kurz in O'Olpro- centiges Wasserstoffsuperoxyd, so bleibt oft die Basis des Haares ge- färbt. Kehrt nun in Wasser die Plasmaströmung zurück, so ist bald das ganze Plasma wieder blau gefärbt. Im Anschluss an diese Versuche stellte Verf. auch solche mit Ozon an ; es erwies sich dieser Körper aber als so giftig , dass das Plasma VI, 4. Referate und Besprechungen. 537 stets todt war, bevor merkliche Oxydation im Zellsaft eintrat. Das Ozon wurde zu diesem Zwecke in 10 bis 15 cc fassenden, 2*5 cra hohen, tubnlirten, oben und unten abgeschliffenen Glasglöckchen erzeugt, auf deren Tubulus ein Deckglas lag, welches einen llängetropfen mit den Versuchsobjecten trug. In die Seitenwände der auf Objectträger aufgesetzten Glöckchen waren zwei Platiudrähte mit möglichst genäherten Spitzen eingeschmolzen, zwischen denen luductionsfuuken massig schnell übersprangen. Schon nach 1 bis 3 Minuten entstand genügend Ozon, um feuchtes Jodkalistärkepapier tief zu bläuen. Wurden in die llänge- tropfen Querschnitte der Wurzel von Trianea mit Wurzelhaaren gebracht, so erfolgte nach 2 bis 20 Minuten Stillstand der Strömung, Deformation und Tödtung des Plasmas. Nach Schönbein geben häufig ausgepresste Pflanzensäfte Reactionen auf activirten Sauerstoff, indem sie Guajaktinctur oder Jodkaliumstärke- kleister bläuen. Die diese Activirung vermittelnden Körper werden durch Kochen der Pflanzensäfte zerstört. Näheres ist über die Gründe, welche solche Activirung erst mit dem Tode der Zelle herbeiführen, und auch über die hier in Wirkung tretenden Formen von aetivirtem Sauerstoff nicht bekannt. In letzterer Hinsicht weiss man jedoch, dass ein kleiner Zusatz von Wasserstoffsuperoxyd zu den Pflanzensäften die Fähigkeit derselben, Guajak oder Jodkaliumstärke zu bläuen, aufhebt, so dass dieser Körper nicht der in Pflanzensäften wirksame sein kann. Verf. glaubt, dass diosmotische Trennung zur näheren Charakterisirung der fraglichen Sauerstoffformen verwendet werden könne, denn es ist klar, dass nur beständige Sauerstoffformen in Pflanzenzellen eindringen können. Er fand, dass Wurzelhaare von Trianea und Wurzeln von Faba in dem durch Zerstampfen und Auspressen gewonnenen Saft von Taraxacum, welcher Jodkalistärkepapier sehr stark bläute, keine Oxyda- tionsfärbung zeigten. Dasselbe negative Resultat erhielt er, als er solche Wurzeln nach Bestreuen mit Platinmohr theils feucht, theils in 0*2pro- centiger Lösung von Natriumbiearbonat hielt. Hiermit will er nur auf ein methodisches Princip hinweisen, welches z. B. Wasserstoffsuperoxyd und nascirenden Sauerstoff zu unterscheiden gestattet. Statt der natür- lichen würden zweifellos auch künstliche Zellen aus Niederschlagsmem- branen zu verwenden sein, welche ein geeignetes Reagens einschliessen und für die auf activirten Sauerstoff zu prüfenden Stoffe undurchlässig sein müssten. Er glaubt, dass Zellen aus Calciumphosphat , Zink- silicat etc. geeignet sein würden und Indigo mit Eisenzusatz oder Cyanin einzufüllen seien. Die erwähnte Erfahrung, dass ausgepresste Pflanzensäfte Reactionen 538 Referate und Besprechungen. VI, 4. auf activirten Sauerstoff geben, veranlasst den Verf., zu untersuchen, ob nicht durch Secrete lebender Zellen extracellulare Oxydationen veran- lasst werden. Als Versuchsobject benutzte Verf. Penicillium, da die Schimmelpilze besonders energisch athmen, indem er hier wie überhaupt in der ganzen Arbeit die Gährungsorganismen ausdrücklich ausser Acht Hess. Als Culturflüssigkeit wurde 2- bis 3procentige Traubenzuckerlösung mit 0"05 Procent anorganischer Salze benutzt. Wenn der als Reagens benutzte Indigo von Anfang an zugegen sein sollte, so wurde 0'02 Pro- cent Eisenlactat und 0*005 bis 0"002 Procent ludigcarmin zugegeben. Die Gegenwart von Eisensalz ist nothwendig , weil nur dann Indigo schou durch Wasserstoffsuperoxyd sofort oxydirt wird , und es musste auch deshalb zur Controlle die Oxydationsfähigkeit in der durch die Cultur nicht entfärbten Flüssigkeit besonders nachgewiesen werden. Von der erwähnten Nährlösung kamen 10 bis 12 cc in Kochflaschen, so dass deren Boden mit einer 0*4 bis 0*6 cm hohen Flüssigkeitsschicht bedeckt war. Nach dem Sterilisiren wurden Sporen von Penicillium eingesäet und unter Watteverschluss im Dunkeln gehalten, worauf bei 19 bis 24" C. in 4 bis 5 Tagen eine dünne Myceldecke entstand. In anderen Versuchen wurde Penicillium ohne Farbstoff cultivirt und dann nach 3 bis 4 Tagen die Flüssigkeit durch langsames Abgiessen durch Wasser ersetzt und diese Procedur 2- bis 3mal wiederholt. Darauf wurde dann die nährstofffreie, eisenhaltige Indigolösung hinzugefügt, für welche, bei Mangel an Phosphaten, jetzt eine schwache Ansäuerung genügte. In diesen Versuchen begann die Flüssigkeit nach 2 bis 4 Tagen abzublassen und nahm weiterhin gewöhnlich eine gelbliche Färbung an; die steril im Dunkeln gehaltene Lösung blieb 12 Tage unverändert, entfärbte sich aber am Licht nach 1 bis 3 Tagen, wobei vermuthlich Isatin entsteht. Die Abwesenheit von Bacterien wurde in allen diesen Versuchen besonders festgestellt. Anderseits wurde in solchen Culturen an Stelle von Indigo 0*0002 Procent Methylenblau gesetzt, welches in- dessen die Entwicklung des Pilzes merklich hemmte. Auch nach 8 Tagen war das Methylenblau in den Culturen nicht entfärbt, was nach Zusatz von Wasserstoffsuperoxyd sofort geschah. Dann wurden auf Nährlösung erzogene Penicilliumrasen auf nur etwas bläulich er- scheinende Cyaninlösungen gesetzt, welche in Folge dessen im Dunkeln nach 18 Stunden deutlich abgeblasst waren. Jedoch kann dies daher rühren, dass Cyanin Zellwände, Plasma und den Inhalt der todten Zellen färbt. Andere Versuche wurden dann angestellt, in denen in der oben beschriebenen Weise die Nährlösung durch eine sterilisirte Lösung er- VI, 4. Referate uiul Besprechungen. 539 setzt wurde, welclie 0*016 Procent Jodkali, O'Ol Procent Eiscnlactat und etwas Stärkekleister enthielt und mit Citronensäure sauer gemacht war. Auch nach 24 Stunden war keine Bläuung zu bemerken , welche bei Zusatz von sehr wenig Wasserstoffsuperoxyd sofort eintritt. p]ndlich brachte der Verf. auch ein Raschen von Peuicillium auf eine junge Keimwurzel von Faba, welche nach 24 Stunden von den Pilzfäden um- sponnen, aber nicht gefärbt war. Die mitgetheilten Versuche lehren , dass extracellulare so wenig wie intracellulare allgemeine Oxydationswirkungen bei Penicillium statt- haben. Extracellulären Oxydationsvorgängen sind von den augewandten Reagentien Indigo und Jodkaliumstärke , die nur bis zum Plasma vor- dringen, ausgesetzt, während Cyauin und Methylenblau in das Innere der Zellen dringen und also auch intracellularen Oxydationen unterliegen würden. Die erwähnte spätere Entfärbung des Indigo muss auf einer mit dem Alter des Pilzes veränderten Thätigkeit desselben beruhen oder auf der Einwirkung von aus absterbenden Zellen austretenden Säften. Der Verf. ist aber der Ansicht, dass weitere Untersuchungen doch noch extracellulare Oxydationen durch Secrete lebender Zellen kennen lehren werden und weist noch speciell auf an Gährungsorganismen in dieser Richtung auszuführende Versuche hin. Kritische Versuche fehlen auch in Bezug auf die Ozonentstehung, welche nach vielen Angaben um beleuchtete Pflanzen augenscheinlich stattfindet und welche zu den extra- cellulären SauerstofFactivirungen gehören würde. Der bei der Kohlensäurezersetzung im Licht entstehende Sauer- stoff ist nicht activirt, sonst müsste in den chlorophyllführenden und den benachbarten chlorophyllfreien reactionsfähigen Zellen von Faba u. s. w. Oxydationsfärbung beobachtet werden ; ebenso wenig reagirten die einer Wurzel von Trianea, die in einen dichten, kräftig assimiliren- den Spirogyrarasen gelegt wurde. Auch wurden zur Entscheidung derselben Frage Versuche mit bis zur Ausseufläche des Plasmas vor- dringenden Reagentien gemacht : Spirogyra assimilirte kräftig in einer mit Citronensäure schwach angesäuerten Lösung, welche etwas Stärke- kleister, 0-02 Procent Jodkalium, O'Ol Procent Eisenlactat oder 0-005 Pro- cent Indigcarmin mit 0*0 1 Proceut Eisenlactat enthielt. Für reichliche Kohlensäurezufuhr wurde gesorgt und der Inhalt der beim Uebertragen getödteten Zellen durch Abspülen mit Wasser entfernt ; auch hier zeigten die Reagentien nie die Bildung von activirtem Sauerstoff an. Verf. stellte auch einige Versuche über die von Beenstein als all- gemein vorhanden angegebene postmortale Kohlensäureproduction an. 540 Referate und Besprechungen. VI, 4. Kräftig athmeude Keimlinge von Seeale ccreale, Pisiira sativum, Vicia Faba wurden im Dampfsterilisirungsapparat getödtet, dann ein kräftiger Luftstrom durch die Pflanzen gesangt und bei Liclitabschluss auf Kohlen- säure geprüft ; zum Absorbiren diente Barytwasser in PETTENKOFER'schen Röhren, zum Titriren Salzsäure mit Phenolphtalein als Indicator. Kohlen- säure wurde nicht in nenuenswertlier Menge gefunden. Warum Bren- STEiN entgegengesetzte Resultate erhielt, ist nicht aufgeklärt, docli macht Verf. darauf aufmerksam, dass dieser Autor in manchen Versuchen Aether zur Ausschliessung der Bacterien verwendete und dass der durch den Luftstrom übergerissene Aether in Barytwasser eine Fällung näm- lich von Baryumhydroxyd veranhxsst, und dadurch Beenstein fehlerhafte Resultate erlialten konnte. Betrachtungen über Causalität des Athmungsprocesses führen zu der wichtigen Frage, ob in der lebenden Zelle Reductionen, d. h. abge- sehen von der Zerreissung des passiven Sauerstoffmoleküls, Entziehungen von SauerstofFatomen aus anderen Körpern stattfinden können. Versuche in dieser Richtung zeigten weder bei Mangel noch bei Anwesenheit von Sauerstoff eine Reductionswirkung in lebenden Zellen an. Für das Plasma ergab sich dies daraus, dass bei gleichzeitigem Eindringen von Methylenblau und Wasserstoffsuperoxyd in die Wurzelhaare von Trianea keine Färbung eintrat; es kann demnach die Nichtspeicherung dieses Farbstoffes nicht in Reduction desselben zu Leukofarbe begründet sein ; anderseits konnte Verf. auch keine Entfärbung constatiren, als er Wurzel- liaaren, deren Plasma mit Safranin gefärbt war, in einer Gaskammer den Sauerstoff durch Ueberleiten von Wasserstoff entzog. Für den Zellsaft fand er dasselbe , wie aus Versuchen mit Methylenblau und den oben erwähnten Erfahrungen mit dem Oxydationsproduct in den Zellen von Faba hervorgeht. Dagegen können die genannten künst- lichen Farbstoffe sehr wohl durch Hefe, aber nur durch gährthätige re- ducirt werden, wie aus folgendem eleganten Versuch hervorgeht : Ver- setzt man Bierhefe in 2procentiger Milchzuckerlösung mit 0*0002 bis 0*0008 Procent Methylenblau und verdrängt den Sauerstoff durch Wasserstoff, so bleibt die Flüssigkeit dauernd gefärbt, wird aber bei Zusatz von Traubenzucker sofort entfärbt. Auf die theoretischen Discussionen , die Verf. an diese Versuche knüpft, kann an diesem Orte leider nicht eingegangen werden , und es sei daraus nur die wichtige Mahnung hervorgehoben , welche Verf. in dem Abschnitt über functionelle Arbeitstheilung ausspricht. Er bemerkt da, veranlasst durch das verwerfliche Verfahren mancher Autoren, aus dem Verhalten ausgepresster Säfte Schlüsse auf Verhältnisse in lebenden VI, 4. Referate und Besprechungen. 541 Zellen zu ziehen, dass räumliche Trennung in der Zelle und Arbeitstheilung daselbst wohl zu beachten sei, dass nicht allein Zellsaft und Plasma räumlich getrennte Laboratorien seien, sondern auch die Functionen des Plasmas nur aus dem Zusammenwirken der einzelnen Theile dieses zu verstehen sind. Auf die Versuche des Verf. wurde dagegen hier so ausführlich ein- gegangen, weil dieselben in methodologischer Beziehung von hervor- ragender Bedeutung sind als Muster umsichtigen Experimentirens. Alfred Koch {Göttwgen). Massart, J., Les etudes de Pfepfek sur la sensibilite des vegetaux aux substances chimiques (Bull, de la Soc. R. de Botan. de Belgique t. XXVII, 2 partie). Der Aufsatz ist fast ausschliesslich ein Referat der einschlägigen Arbeiten Pfeffer's. Einige Flagellateu, bei welchen Pfeffer keine chemotaktischen Reizwirkungeu constatireu konnte, Tetramitus rostratus und Chilomonas Paramoecium fand Verf. sehr reizbar, allerdings bei Anwendung von ausschliesslich organischen Substanzen an Stelle der anorganischen Salze von Alkalien und Erdalkalien. Eine Ausnahme im Verhalten gegen Alkalien fand er bei Polytoma Uvella, die massenhaft in eine lOprocentige Lösung von Ammoniumcar- bonat eindrang, obwohl hier der Tod auf der Stelle erfolgt. L. Klein {Freibtirg i. B.). Halsted, B. D., Subjects for protoplasmic movement s (Bull, from the Botan. Departement of the State agricultural College Arnes, Jowa 1888, p. 18—20). Als Demonstratiousmaterial für Plasmaströmung sind nach dieser Mittlieilung vom Frühjahr bis zum Herbst zu empfehlen: Trichome an der Basis der Corolle von Mertensia virginica DC, an der CoroUe von Phlox divaricata L., an der Basis der Staubgefässe von Linaria vulgaris L., Cnicus altissimus Willd., Lobelia syphilitica L., die Haare am Grunde der Petala von Viola palmata L. (October), die von Asclepias Cornuti und incarnata und die Wurzelhaare von Equisetum arvense L. [Referat nach Botan. Centralbl. Bd. XL, 1889, p. 247.] Alfred Koch {Göttingen). de WoYre, A., La lignine (Bull, de la Soc. Beige de Microsc. t. XV. no. 8—10, 1889, p. 49). 542 Referate und Besprechungen, VI, 4. Verf. giebt eine Zusammenstellung der Ligninreactioneu und führt dann aus, dass dieselben sämmtlich auf dem Vorhandensein von Vanillin und Coniferin, die in allen Hölzern vorkommen, beruhen. Diese beiden Substanzen geben isolirt folgende Farbreactionen : Die vom Verf. benutzten Coniferin- und Vanillinpräparate waren als „chemisch -rein" von Schuchaed bezogen. — Der Verf. ist der Ansicht, dass die sogenannten Ligninreactioneu dadurch zu Stande kommen, dass die angeführten Vanillin- und Coniferiureactionen sich in ihren Wirkungen addireu. Alfred Koch {Göttingcn). Goppelsroeder, Fr., üeber Capillaranalyse und ihre ver- schiedenen Anwendungen, sowie ü 1) e r das E m ]) o r - steigen der Farbstoffe in den Pflanzen. Mühl- hausen i. E. 1889. Verf. empfiehlt die Capillaranalyse zur Trennung von Mischlingen von Farbstoffen u. s. w. In Streifen von Filtrirpapier, Leinen-, Seiden- oder Baumwollzeug, die mit ihrem unteren Ende in die Lösungen ge- hängt werden , steigen verschiedene Stoffe verschieden hoch ; will man einen solclien Stoff nun rein darstellen, so schneidet man die Zone des Streifens, in welche er gestiegen ist, heraus, löst den Stoff heraus und VT, 4. Referate und Besprechungen. 543 verfiilirt mit dieser Lösung noch einige Male so, wie mit der ersten. Auf diese Weise trennte Verf. Chlorophyll in mehrere Zonen und wies anderseits diesen Farbstoff in Früchten, Samen und in voller Dunkelheit gewachsenen Wurzeln nach ; er fand ausserdem in Wurzeln, Blättern und Blüten noch viele andere Farbstoffe und untersuchte auch Phycochro- maceen, Fucaceen, Florideen, Diatomeen. — Verscliiedene Farbstoffe steigen nach Versuclien des Verf. in der Pflanze verschieden hocli, manche bis zur Blüte, andere, wie Methylenblau, wenig über die Wurzel liinaus. [Referat nach Botan. Centralbl. Bd. XL, 1889, No. 11.] Alfred Koch (GöUingen). 3Iaiig"iii, L., Observatious sur le developp'ement du poUen (Bull. Soc. Botan. de France t. XXXVI, 1889, no. 6). Bei Gelegenheit der Untersuchung der Entwicklung von Pollen- zellenraembranen empfiehlt Verf., vor Ausführung der Reactionen auf Cellulose und andere Waudbestandtheile die stickstoffhaltigen Körper durch verdünntes Eau de Javelle zu entfernen, um Cellulose nachzu- weisen, legt er dann die Schnitte in Jodphosphorsäure mittlerer Con- centratiou * und legt einen Krystall von Phosphorsäure auf, so dass er die Schnitte bedeckt. Cellulosemembranen werden, indem der Krystall sich löst, tief dunkelblau. In anderen, ebenfalls von stickstoffhaltigen Körpern befreiten Schnitten weisen Phenosafranin und Methylenblau un- lösliche Pectinkörper in den Membranen nach und zwar ersterer Farb- stoff durch orangegelbe, letzterer durch violettblaue Färbung. Ausser- dem werden die unlöslichen Pectinkörper durch verdünntes Kali nach einiger Zeit in lösliche Pectate übergeführt. — Neben stickstoffhaltigen Körpern werden Pectinkörper besser als durch Phenosafranin durch Methylenblau nachgewiesen, wobei man zweckmässig an gelben Strahlen reiches Licht anwendet (Gas-, Petroleumlicht oder Sonnenlicht, das durch grünes Glas gegangen). Unter diesen Umständen werden Pectin- körper violett, stickstoffhaltige Körper blau, Lignin oder Cutin grün- blau. Die stickstoffhaltigen Körper können auch durch Indnlin oder Nigrosin nachgewiesen werden, welche Proteinkörper schwarzblau färben. Alfred Koch {Göttingen). AccjUa, €., Nuova contribuzione allo studio dei cristalli di ossalato di calcio neue plante [Neuer Beitrag Mangin, L., Sur les reactifs jedes de la cellulose (Bull. Soc. Botan. de France t. XXXV, 1888, no. 5 p.421;cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 243). 544 Referate und Besprechungen. VI, 4. zum Studium der Calci umoxalatkrystalle in den Pflanzen]. (Malpighia, vol. III, 1889, p. 17 — ST; c. una tav.) Bei Untersuchung der löslichen Oxalate fand Verf., als er das Chlorcalcium als Reagenz für diese Salze gebrauchen wollte, dass es sehr wahrscheinlich sei, dass die hyaline Grundsubstanz des Proto- plasmas dem Durchtritt der Calciumsalze einen Widerstand entgegen- setzt, und es wurde daher nöthig, dem Reagenz eine Substanz zuzufügen, welche das Protoplasma tödtet, und es auf diese Weise für die Calcium- salze permeabel macht. Hierzu benutzt er die Pikrinsäure ; er stellt eine gesättigte Lösung dieser Säure dar, der er 2 Procent Chlor- calcium zufügt. Um mit diesem Reagenz eine Pflanze zu untersuchen , schneidet Verf. schnell ein Stückchen von derselben ab, etwa Ya bis 1 cm lang, taucht es in das Reagenz und lässt einige Stunden lang stehen. Als- dann wäscht er mit destillirtem Wasser ab, und wenn die Pikrinsäure die Gewebe zu stark erweicht hatte, überträgt er das Stück zum Härten in Alkohol bevor er die Schnitte anfertigt (p. 21). Es ist jedoch nöthig, in Betracht zu ziehen, dass die Pikrinsäure selbst solche der unlöslichen Salze in den Geweben bilden kann, und dass der Alkohol Oxalate niederschlagen kann, welche keine Calcium- oxalate sind. Man muss daher erst eine gewisse Erfahrung in dieser Reaction haben und sie vorsichtig und vergleichend anwenden. Frof. Äser FoU {Firense). Acqna, C, Alcune osservazioni sul luogo di origine dell'ossalato calcico nelle plante [Einige Beob- achtungen über den Entstehungsort des Calcium- oxalates in den Pflanzen]. (Malpighia, vol. HI, 1889, p. IGO— 166.) Um die Vertheihmg der Calciumsalze in der Pflanze zu studiren, bedient sich Verf. der Oxalsäure. Er stellt das Reagenz dar, indem er in destillirtem Wasser Oxalsäure im Verhältniss von 2 Procent löst und taucht in diese Lösung die zu studirenden Stücke ; es durchdringt die Oxalsäure die Gewebe, indem sie zugleich die Calciumsalze nieder- schlägt. Darauf werden die Schnitte mit destillirtem Wasser gut aus- gewaschen, in Alkohol, in dem sie eine Zeitlang gelegt werden, ge- härtet, und endlich in gute, aber nicht zu dünne Schnitte zerlegt (1. c. P- 10 'n % *-r