Was gefällt dir am besten Secureframe?
Unterstützung für mehrere Frameworks
Secureframe unterstützt über 14 Compliance-Frameworks, darunter:
SOC 2
ISO 27001
HIPAA
PCI DSS
GDPR
CCPA
Dies macht es geeignet für Organisationen mit unterschiedlichen regulatorischen Anforderungen.
Umfangreiche Integrationen
Bietet über 200 Integrationen mit beliebten Tools wie AWS, GitHub, Jira, Azure, Google Workspace und mehr – zur Vereinfachung der Beweissammlung und Überwachung von Kontrollen.
Automatisierte Beweissammlung
Secureframe automatisiert viele manuelle Compliance-Aufgaben, was den Teams hilft, sich schneller und mit weniger Aufwand auf Audits vorzubereiten.
Echtzeit-Compliance-Überwachung
Unternehmen können ihre Compliance-Position in Echtzeit überwachen, was proaktives Risikomanagement und schnellere Problemlösungen ermöglicht.
Mitarbeiterschulung zur Sicherheit
Eingebaute Schulungsmodule helfen sicherzustellen, dass Mitarbeiter über Sicherheitsbest-Praktiken informiert sind, was oft eine Anforderung für Frameworks wie SOC 2 und HIPAA ist.
Risikomanagement- und Lieferantenmanagement-Tools
Enthält Funktionen zur Bewertung von Lieferantenrisiken und zur Verwaltung interner Kontrollen, die für die Aufrechterhaltung der Compliance entscheidend sind.
Unterstützung bei der Audit-Bereitschaft
Secureframe ist darauf ausgelegt, Teams schnell zur Audit-Bereitschaft zu verhelfen – oft innerhalb von ein paar Monaten für SOC 2 Typ I.
Expertenunterstützung
Benutzer berichten von reaktionsschnellem Support durch Compliance-Spezialisten, oft innerhalb eines Geschäftstages.
Saubere und intuitive Benutzeroberfläche
Besonders hilfreich für Compliance-Teams, die zum ersten Mal arbeiten, ist die Benutzeroberfläche von Secureframe einfach und leicht zu navigieren.
Erschwinglichkeit für Startups
Preisstufen (beginnend bei etwa 1.500 $/Jahr) machen es für kleinere Unternehmen zugänglich, die eine erste Compliance erreichen möchten. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.
Was gefällt Ihnen nicht? Secureframe?
Begrenzte Anpassungsmöglichkeiten
Benutzer berichten, dass Secureframe in der Flexibilität bei der Anpassung von Workflows, Vorlagen und Kontrollen fehlt – insbesondere bei komplexen oder nicht standardmäßigen Compliance-Anforderungen.
Integrationsherausforderungen
Obwohl Secureframe viele Integrationen unterstützt, haben Benutzer Probleme mit:
Benutzerdefinierte Anwendungen werden nicht richtig erkannt.
Arbeitsmanagement-Tools (z. B. Asana, Monday.com) integrieren sich nicht gut, was Teams dazu zwingt, Aufgaben manuell innerhalb von Secureframe zu verfolgen.
Erste Setup-Verwirrung
Einige Benutzer finden das Onboarding und die Navigationserfahrung unklar, insbesondere während der Ersteinrichtung.
Fehlende Funktionen
Anfragen nach:
Besseren Testmanagement-Tools
Mehr branchenspezifischen Schulungsmaterialien
Erweiterten regionalen Compliance-Vorlagen
Kosten für kleinere Teams
Obwohl die Preisgestaltung für mittelgroße Unternehmen wettbewerbsfähig ist, könnten Startups in der Frühphase es als teuer empfinden, wenn sie nicht alle Funktionen benötigen.
Übermäßige Abhängigkeit von Automatisierung
In einigen Fällen kann Automatisierung nuancierte Compliance-Aufgaben zu stark vereinfachen, was manuelle Eingriffe oder Expertenberatung erfordert.
Einschränkungen im Lieferantenrisikomanagement
Obwohl Secureframe ein Lieferantenmanagement umfasst, haben Benutzer festgestellt, dass es im Vergleich zu dedizierten Drittanbieter-Risikoplattformen an Tiefe fehlt. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.