Webseite: | Website besuchen |
Preis: | kostenlos |
Lizenz: | Open Source |
Betriebssystem: | Linux |
Download-Größe: | keine Angabe |
Downloadrang: | 4088 |
Datensatz zuletzt aktualisiert: | 14.11.2024 |
Alle Angaben ohne Gewähr |
Back In Time ist ein Datensicherungstool für GNU/Linux-Systeme, das sowohl über eine Kommandozeile als auch eine grafische Bedienoberfläche verfügt. Mit der Open-Source-Software lassen sich wichtige Dateien und Ordner in Form von Snapshots sichern, wahlweise manuell oder geplant.
➤ Die beste Backup-Software: Tools für Einsteiger und Profis
Sicherung auf lokalem Speicher oder Remote-Server
Für die Speicherung der Sicherungen stehen dem Nutzer zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Zum einen lassen sich die Snapshots lokal auf dem Rechner ablegen, zum anderen ist eine Sicherung auf einem entfernten Server via SSH möglich. Back In Time legt für jeden Snapshot einen eigenen Ordner an, in dem Kopien der Originaldateien abgelegt werden. Um Speicherplatz zu sparen, verwendet das Tool Hard-Links, sodass unveränderte Dateien nicht mehrfach gespeichert werden müssen.
Download als Quellcode
Von Back In Time ist nur der Quellcode zum Download erhältlich. Hinweise zur Installation beziehungsweise zum Kompilieren eines Builds enthält die Anleitung des Entwicklers.
Alternativen zu Back In Time
Back In Time ähnelt in seiner Funktion dem Tool Duplicati, das ebenfalls mit einer grafischen Oberfläche aufwartet. Dabei unterstützt Duplicati neben Linux auch Windows und macOS.
Das könnte dich auch interessieren
iPhone-Backup erstellen - diese Software hilft
Vier Wege, um Daten und Apps auf iPhone und iPad zu sichern
Die beste Backup-Software: Tools für Einsteiger und Profis
Backup-Programme im Vergleich
Ubuntu für Einsteiger: Download und Installation
Die richtige Ubuntu-Version wählen und installieren
Die beste Gratis-Software für Linux
Kostenlose Anwendungen für Musik, Video, Office, Internet und Sicherheit.
Kommentare
{{commentsTotalLength}} KommentarKommentare
{{line}}