Hersteller: | KastorSoft |
Webseite: | Website besuchen |
Preis: | kostenlos |
Lizenz: | Kostenlos |
Betriebssystem: | Windows 2000, Windows XP, Windows Server, Windows Vista, Windows 7, Windows 8 |
Download-Größe: | 10511 KByte |
Downloadrang: | 772 |
Datensatz zuletzt aktualisiert: | 21.08.2024 |
Alle Angaben ohne Gewähr |
Wer fern ab von der Heimat ist und seine Lieblingssender empfangen möchte, kann diese oft über das Internet empfangen. Dazu genügt der Webbrowser oder eine Software wie der Free Stream Recorder. Letzteres ist ein kostenloser Video-Rekorder, die laut Hersteller über 500 internationale Fernsehkanäle via Internet empfängt, abspielt und aufzeichnet.
Free Stream Recorder
Fernsehen mit dem Free Stream Recorder
Mit dem Free Stream Recorder lassen sich deutschsprachige öffentlich-rechtliche und private Fernsehsender wie 3sat, RTL2, RTL, Pro7, ORF2, ORF1, N-TV, Arte, Kika und ARD ansehen. Darüber hinaus kennt das kostenlose Programm Sender aus Kanada, Indien, Großbritannien, den USA, der Ukraine und Türkei.
Der Free Stream Recorder merkt sich Lieblingssender
Nachdem der Free Stream Recorder installiert wurde, ist die Senderliste zu aktualisieren, um sie auf den aktuellen Stand zu bringen. Der Player-Modus listet in der linken Spalte alle Sender auf, die nach Sendername oder Sprache sortiert sind. Bevorzugte Sender lassen sich über die rechte Maustaste mit einem Sternchen versehen und werden in die Favoriten-Liste eingetragen, um sie später leichter wiederzufinden.
TV-Videos mit dem Free Stream Recorder ansehen und aufzeichnen
Den Stream eines ausgewählten Senders spielt der Free Stream Recorder im Player-Fenster nach Klick auf den Abspiel-Knopf ab. Neben ihm befindet sich der Knopf zum Aufnehmen. Klickt man diesen an, öffnet sich der Streaming-Downloader beziehungsweise Video Rekorder in einem Pop-up-Fenster, in dem sich die Länge der Aufnahme einstellen lässt. Alternativ kann man einen Timer programmieren, um eine Sendung später aufzuzeichnen. An Video Codecs bietet der Free Stream Recorder unter anderem MSMPEG4V2, DIVX, XVID, MPEG4 und H.264. Dabei sind Aufzeichnungen bis Full-HD mit 1920x1080 Punkten möglich. Als Audio-Codecs stehen AAC, MP2 und MP3 zur Auswahl, wobei Feinabstimmungen möglich sind.
Der Free Stream Recorder verwaltet Aufnahmen und spielt sie ab
Die Aufzeichnungen landen in der Record-Liste und lassen sich dort auswählen. Die Record-Liste unterteilt sich in zwei Fenster. Im oberen zeigt die Freeware die aktuellen Aufzeichnungen an, wobei neben dem Filmnamen der Aufzeichnungsfortschritt angegeben ist. Im unteren sind die fertigen Aufnahmen mit Filmnamen, Sender, Startzeit sowie Länge vermerkt und stehen zum Abspielen bereit.
Streaming Alternative
Die letzte Version des Free Stream Recorder ist schon etwas älter, sodass er unter Umständen nicht bei jedem funktioniert. Wenn dem so ist, bietet sich alternative Software an, worauf Julius in dem Blog Die besten DVB-T2-Alternativen eingeht. Zudem gibt es Streaming Dienste, die Florian in dem Themenspecial Film- und Serien-Streams: Amazon, Disney, Joyn, Netflix & Sky im Vergleich vorstellt.
Das könnte dich auch interessieren
Zeiterfassungssoftware im Vergleich: Mitarbeiter-Zeiterfassung online & per App
Arbeitszeiten erfassen und dokumentieren
VPS-Hosting: Anbieter für virtuelle private Server im Vergleich
So finden Sie den passenden VPS-Anbieter
▶️ Beste eSIM-Tarife für Südafrika (Urlaub & Reise)
Die günstigsten eSIM-Anbieter für den Südafrika-Aufenthalt
Test: luckychat & luckymeet verbinden Teams und Kunden
Unsere Erfahrungen mit luckychat und luckymeet
Kommentare
{{commentsTotalLength}} KommentarKommentare
{{line}}