Hersteller: | Microsoft |
Webseite: | Website besuchen |
Preis: | keine Angabe |
Lizenz: | Kostenpflichtig |
Betriebssystem: | Windows, Andere |
Download-Größe: | keine Angabe |
Downloadrang: | 618 |
Datensatz zuletzt aktualisiert: | 10.12.2024 |
Alle Angaben ohne Gewähr |
Der Microsoft Flight Simulator 2024 ist der vierzehnte Teil der Flugsimulator-Reihe von Microsoft. Gegenüber dem Microsoft Flight Simulator (2020) sind neben technischen Verbesserungen auch mehr Flugzeuge, Missionen und erstmals ein Karriere-Modus enthalten. Seit dem 19. November ist der Microsoft Flight Simulator 2024 für den PC sowie Xbox Series X/S verfügbar. Alternativ zum Einzelkauf ist das Spiel auch im Game-Pass-Abo für PC und Konsole erhältlich. Dort lässt sich der neue Flugsimulator ohne Aufpreis auf gleich mehreren Plattformen spielen.
➤ Microsoft Flight Simulator 2024 im Test: Bruchlandung statt Traumstart? (heise+)
➤ Flight Simulator 2024 optimal einstellen: Der große Tuning-Guide (heise+)
Microsoft Flight Simulator 2024
Viele spielbare Flugzeuge und Flug- und Schiff-Live-Verkehr
Eine angekündigte Besonderheit des Flight Simulator 2024 ist die große Auswahl an unterschiedlichen Flugzeugen. Laut Microsoft handelt es sich um die bisher größte spielbare Flotte, die in einem Flugsimulator ab Werk zur Verfügung steht. Für Authentizität soll der Live-Verkehr sorgen, der die Flugbewegungen der Airlines und sogar Schiffsverkehr in Echtzeit im Simulator spiegelt.
Verbesserungen bei Erde, Fauna und Wetter
Auch die Darstellung der Erde und seiner Bewohner soll lebendiger werden: Microsoft will Böden und Baumarten detaillierter erfassen, außerdem sollen mehr Tierarten und Herden durch die Landschaften ziehen. Neben Tornados und anderen Wetterphänomen will Microsoft auch die Jahreszeiten optisch genauer nachbilden.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten und Karrierewege
Prinzipiell können sich Spieler im neuen Simulator Aufgaben aussuchen und absolvieren. Der Flugsimulator bietet verschiedene Einsatzmöglichkeiten und erstmals auch einen Karrieremodus. Zu den Aufgaben gehören unter anderem Brandbekämpfung aus der Luft, Such- und Rettungseinsätze, kommerzielle Flüge, Frachttransporte in abgelegene Gebiete, VIP-Charterflüge und Luftrennen.
Alternativen zu Microsoft Flight Simulator 2024
Eine beliebte Alternative zum Microsoft Flight Simulator 2024 ist der Flugsimulator X-Plane von Laminar Research. Im direkten Vergleich liegt der Fokus bei X-Plane jedoch stärker auf einem möglichst realistischen Flugverhalten und weniger auf fotorealistischer Grafik. Auch der Vorgänger Microsoft Flight Simulator (2020) ist heute noch empfehlenswert: Die gesamte Erde ist dort grafisch ansprechend nachgebildet und das Spiel lässt sich durch viele (teils kostenlose) Add-ons inzwischen umfangreich erweitern.
Das könnte dich auch interessieren
[Werbung] Wie man eine Website mit ChatGPT erstellt: Ein Leitfaden für Anfänger
B2B-Passwortschutz: NordPass für Unternehmen im Test
Unsere Erfahrungen mit NordPass für Unternehmen
▶️ VPN-Deals: Aktuelle Angebote im Januar '25
NordVPN, CyberGhost & Co. günstig abonnieren
VPN-Test 2025: Die besten VPN-Anbieter im Vergleich
Die besten VPN-Dienste für Streaming, Sicherheit und Anonymität im Test
Kommentare
{{commentsTotalLength}} KommentarKommentare
{{line}}