Rundgang durch Raspi-Projekte: NextcloudPi, Diet-Pi, Retro-Gaming und Co.

Mit dem Bastelcomputer lässt sich auch ohne ausgeprägten Basteltrieb Spaß haben. Wir stellen drei fertig einsatzbereite Images vor, die Ihnen alles abnehmen.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 11 Kommentare lesen
,
Lesezeit: 12 Min.
Inhaltsverzeichnis

Den Raspberry Pi mit Sensoren und Mikrocontrollern verdrahten, um dann eine einzige Zimmerpflanze zu gießen? Viele Projekte, über die man als Raspi-Neuling stolpert, können das Zeit- und Bankkonto strapazieren. Lesen Sie in diesem Artikel, wie sie eine Nummer kleiner anfangen.

Man muss nicht zwingend Zubehör anschaffen oder in die Tiefen von Raspberry Pi OS, der geläufigsten Linux-Distribution für den Raspi, abtauchen und Konfigurationsdateien schrubben. Längst gibt es eine ganze Reihe von ausgereiften Spezialdistributionen für den Raspi, die einem viel Arbeit abnehmen. Um mit den Projekten in diesem Artikel loszulegen, genügt eine microSD-Karte und ein Rechner, um sie zu beschreiben. Denn um nützliche oder spaßige Dinge mit dem Raspi anzustellen, braucht es kaum mehr als den Bastelcomputer selbst.

c't kompakt
  • Es muss nicht immer Marke Eigenbau sein: Die hier vorgestellten Raspi-Projekte enthalten alles Nötige, sind besonders einsteigerfreundlich und fĂĽhren schnell zum Ziel.
  • Nachdem Sie das fertige Image auf eine microSD-Karte geschrieben haben, erledigen Sie alles Weitere ĂĽber eine Weboberfläche oder textbasierte MenĂĽs.
  • Fertige Images sind eine gute Möglichkeit, den Raspi fĂĽr verschiedene Aufgaben zu erproben, ohne viel Zeit in die Konfiguration zu stecken.

Nextcloud als persönlichen Cloudspeicher auf eigener Hardware zu betreiben, ist gar nicht so einfach. Der freien Cloud haben wir eine Installationsanleitung gewidmet, die sich für die meisten Szenarien eignet. Der Raspberry Pi eignet sich nicht unbedingt für alle Anwendungsfälle einer Nextcloud und Performance-Wunder sollte man nicht erwarten. Für die persönliche Dateiablage oder die eines kleinen Teams sollte es aber reichen. Ein Raspi der dritten oder besser vierten Generation sollte es schon sein.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Rundgang durch Raspi-Projekte: NextcloudPi, Diet-Pi, Retro-Gaming und Co.". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.