Lkw: Daimler Truck und Toyota fĂĽhren Marken Mitsubishi Fuso und Hino zusammen
Daimler Truck und Toyota wollen ihre Lkw-Marken Mitsubishi Fuso und Hino integrieren, um deren Effizienz, auch bei Dekarbonisierung und Autonomie stärken.
Elektrischer Lkw Mercedes eActros 600
(Bild: Daimler Truck)
Daimler Truck und Toyota wollen ihre Lkw-Marken Mitsubishi Fuso und Hino gleichberechtigt integrieren. Ein Zusammenschluss der beiden Marken soll deren wirtschaftliche Effizienz stärken. Die am heutigen Dienstag beschlossene Zusammenführung soll laut einer Unternehmensmitteilung die wirtschaftliche Schlagkraft mit der Zusammenarbeit in den Bereichen Entwicklung, Beschaffung und Produktion verbessern. Dadurch soll ein Unternehmen mit mehr als 40.000 Mitarbeitenden geschaffen werden, das mit seiner Größe, Ressourcen und Know-how geeignet ist, "die Zukunft der Nutzfahrzeuglandschaft im asiatisch-pazifischen Raum und darüber hinaus zu gestalten."
Synergieeffekte bei Dekarbonisierung und Autonomie
Eine deutliche Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit in Japan und Asien soll auf den Gebieten selbstfahrender Lastwagen und der Elektrifizierung der Fahrzeuge mit Batterie- oder Wasserstoffspeicher sichergestellt werden. Weitere Entwicklungsmöglichkeiten sehen Daimler und Toyota auf den Feldern Connectivity und Car-Sharing. Die übergreifenden Themen heißen lokale CO₂-Neutralität und Logistikeffizienz.
Hintergrund
Alternative Nutzfahrzeug-Antriebe auf der IAA 2024 in Hannover
Wasserstoffbrückenbildung​: Umgerüstete Lkw als Vorhut der Dekarbonisierung?
Autonome Autos: Studie sieht 10 Prozent selbstfahrende Lastwagen bis 2030
Mercedes eActros 600: E-Lkw für über 1000 km elektrisch am Tag​
H2 im Lkw: Daimler Trucks startet Praxistest​
Um die Zusammenarbeit zwischen Fuso und Hino zu stärken, wurde vereinbart, dass Daimler Truck und Toyota je ein Viertel Aktienanteil an deren hundertprozentiger Holdinggesellschaft halten sollen. Die Holdinggesellschaft soll am Prime Market der Tokioter Börse notieren. CEO der Holdinggesellschaft mit Hauptsitz der Gesellschaft soll Tokio soll Karl Deppen werden. Er ist aktuell Vorstandsmitglied von Daimler Truck und verantwortlich für die Region Asien mit China, Indien und Japan sowie die Marken Fuso, BharatBenz und Rizon.
Den Namen der neuen Holdinggesellschaft und die Art der Kooperation wollen die beteiligten Unternehmen in den kommenden Monaten bekannt geben. Gremien, Aktionäre und Behörden haben dem Vorhaben noch nicht zugestimmt. Die Geschäftstätigkeit der Holding soll im April 2026 beginnen.
Daimler Truck-Sparprogramm "Cost Down Europe" soll 5000 Stellen kosten
Österreich subventioniert E-Mobilität, aber keine PKW
Lobbyverband Acea verlangt Aufweichung der EU-Emissionsgrenzwerte auch fĂĽr Lkw
Lkw-Fahrer sollen mit KI schneller Parkplätze an Autobahnen finden
Logistikbranche fordert Hilfe von der Politik
(fpi)