c't 11/2024
Highlights dieses Heftes:
- Das müssen Sie über KI wissen: Wie sie unser Leben umkrempelt
- KI-Missbrauch: So sollen uns AI Act, Datenschutz und Urheberrecht schützen
- Produktiv mit KI: Texte, Bilder, Präsentationen und Code
- KI-Praxis: Daten auswerten mit Machine Learning
- KI-Praxis: Neuronale Netze trainieren mit PyTorch
- KI verstehen: Mathematische Grundlagen erklärt
- Meilensteine der KI-Geschichte
Heft 10/2024
Highlights dieses Heftes:
- c’t-Solar-Guide 2024: PV-Anlage dimensionieren, überwachen, optimieren
- Schnelles Heimnetz mit Profi-Features: Bis 10 Gbit/s, VLANs für Netzwerkzonen, Fehlersuche
- Flotte externe Datenspeicher: 10 USB-SSDs und -Sticks bis 2 TByte im Test
- Smarter Notstromgenerator im Test
- Passkeys unter Linux nutzen
- Mobil-CPUs von AMD, Apple und Intel
- Bezahldienste und -Apps für den Onlinehandel
- Marktübersicht: Breitbandtarife für DSL und TV-Kabel
- Projekt noFake: KI entlarvt KI-Lügen
- Tests: Asus-Notebook mit zwei OLED-Touchscreens, In-Ears mit Wechselakkus, 3D-Drucker: Prusa MK4 vs. Bambu Lab P1S, First-Person-View-Drohne DJI Avata 2, GrapheneOS: Custom-ROM für Pixel-Handys u.v.m.
Heft 9/2024
Highlights dieses Heftes:
- Test: Edel-Smartphones mit KI-Helfern, 1-Zoll-Kamerasensoren, Wi-Fi 7
- Proxmox: Starten mit der kostenlosen VMware-Alternative
- Fremdsprachen lernen mit KI: Sprechtrainer im Test, ChatGPT aufrüsten
- High-End-Workstation mit 96-Kern-CPU und 2 Profigrafikkarten
- Browser schlampen bei verschlüsseltem DNS
- Im Detail: Windows 11 Version 24H2
- Linux: Secure Boot und Nachfolger erklärt
- Praxis: Papierarmes Büro mit paperless-ngx
- Alte Macs mit jungem macOS aufbrezeln
- Tests: Transkriptions-Apps und -Dienste, 27-Zoll-Monitore mit 4K und USB-C-Eingang, Gnome 46 mit verbesserter Suche, Einhandcontroller für ambitionierte Spieler, Plasticity: Einfaches CAD für 3D-Drucke u.v.m.
Heft 8/2024
Highlights dieses Heftes:
- Passkey statt Passwort: Sicher und bequem
- MS Office: KI-Assistent Copilot im Alltagstest und bessere Alternativen
- c’t-Bauvorschlag: Leiser 17-Watt-PC fürs Büro mt Core i-14000
- Lenovo ThinkPad mit faltbarem 16-Zoll-OLED-Display im Test
- Funktionsupdate für Windows 11: Das steckt drin
- c’t-Notfall-Windows 2024 zum Werkzeugkasten erweitern
- Zeitenwende: Die Bundeswehr entwickelt agil
- App-Stores für Autos: Hersteller wollen weg von Google
- Digitaler Euro und geplante Bezahl-App der Banken im Konflikt
- Im Test: SSDs mit PCIe 4.0 und 5.0, MacBook Air mit M3-Prozessor, Smarte Matrazenauflage kühlt, heizt und misst, Mini-PC mit USB-C-Stromversorgung, S/W-Laser-Multifunktionsdrucke u.v.m.
Heft 7/2024
Highlights dieses Heftes:
- Probleme mit Secure Boot: Windows-Boot-Chaos droht
- Helfer für Allergiker: Pollenwarnung und Prognose per App
- Weg von VMware: Virtualisierung mit Hyper-V
- Speichern für die Ewigkeit: Langzeitspeicher auf Glas
Heft 6/2024
Highlights dieses Heftes:
- Der c’t-Notebook-Guide: Worauf es beim Notebook-Kauf 2024 ankommt
- Apple Vision Pro: Drei Wochen Alltag, Arbeit, Apps und Vergleich mit Meta Quest 3
- Autonomes Fahren: Was schon fährt und was noch steht
- Wärmebildkameras ab 180 Euro im Test
- CrossOver: Windows-Software unter Linux
- Steam Deck: Anleitung zum SSD-Tausch
- Europäische KI-Verordnung: Risiko der biometrischen Massenüberwachung
- Von Zollstock bis KI: Menschenmassen korrekt zählen
- Das Netzwerk LAION erzeugt generative KI-Modelle frei und transparent
- Tests: Dokumentenscanner-Apps, USB-C-Docks mit SSD-Steckplatz, große CPU-Kühler bis 280 Watt, Amazon Echo Hub, neue MagentaTV-Box und -Tarife, Datenschutz-Firewall Portmaster u.v.m.
Heft 5/2024
Highlights dieses Heftes:
- Kabel-Zwangskosten für Mieter entfallen: TV-Streaming im Test
- Die besten Adblocker: Zwölf Werbefilter im Test
- Grafikkarten im Test: Radeon und GeForce von 360 bis 700 Euro
- Apple Vision Pro und die Killer-App
- Analyse: Was am Windows-Patchday schiefging
- Neue EU-Regeln für Drohnenpiloten
- Internetgeschwindigkeit korrekt messen
- Roboter als Pflegekraft und Haushaltshilf
- Maas: Physische Server flexibel wie VMs
- Python: Kommandozeilenargumente auswerten
- Tests: Open-Ear-Kopfhörer ab 130 Euro, Samsung Galaxy S24 Ultra, 15-Zoll-Notebook unter 1 kg, Festplatten bis 24 TByte, VW ID.7, Ryzen-CPUs mit KI und Grafik u.v.m.
Heft 4/2024
Highlights dieses Heftes:
- IT-Jobs 2024: Was Sie verdienen können und wie Ihre Bewerbung an der KI vorbeikommt
- Wi-Fi-7-Geräte im Härtetest: WLAN wird doppelt so schnell
- Test: Schnelle SD- und MicroSD-Karten für Smartphone, Raspi, Kamera
- Framework Laptop 16: modular und reparaturfreundlich
- Wie der Windows-Malwareschutz nach Hause telefoniert
- Deutschland verschläft EU-Verordnung DSA
- Marktübersicht: 30 Mobilfunktarife bis 30 Euro im Monat
- GPU-Treiber: Hersteller beugen sich Linux-Entwicklern
- Spezialisierte Bots für ChatGPT nutzen und bauen
- Ohne Cloud: Tuya-Smart-Home lokal steuern
- Tests: Die besten ÖPNV-Apps, Ambilight-Nachrüstung für Samsung-TVs, erstes Notebook mit Meteor-Lake-CPU, Smartphone mit 24 GByte RAM, neue Intel Core i-14000-CPUs u.v.m.
Heft 3/2024
Highlights dieses Heftes:
- Cloud-Falle: Nach Serverabschaltung ist gute Hardware nur noch nutzloser Schrott
- Smartphone-Kaufberatung: Wann sich ein teures Handy lohnt * Test: Solide Mittelklassegeräte
- Der optimale Heimserver: NAS, Raspi oder PC-Bauvorschlag
- Test: Heizstab verwertet Photovoltaik-Überschuss
- Wenn Microsoft Windows ausmistet: Nicht nur nutzlose Funktionen werden ausgemustert
- Linux-Installationen im laufenden Betrieb verschlüsseln
- Was Sie über DNS wissen müssen
- Server verwalten: Weboberfläche für Ansible
- Retro-Gaming: Doom auf einem grafikfähigen Taschenrechner installieren
- Tests: Spiele-PCs gegen c’t-Bauvorschlag, KI verbessert Gesangsaufnahmen, M.2-SSD-Adapter für Raspi 5, 5K-Monitor mit 218 dpi, flaches Falt-Handy Honor Magic V2 u.v.m.
Heft 2/2024
Highlights dieses Heftes:
- c’t-Notfall-Windows 2024: Viren killen, Windows heilen, Daten retten, Passwörter resetten
- Wasserstoffautos im Alltagstest
- NAS: Servertaugliche Netzwerkspeicher mit schnellem LAN
- Von Meta und Ray-Ban: Kamerabrille mit Mikrofonen und Lautsprecher
- DSGVO: EuGH stärkt Rechte Geschädigter
- Wie KI komplizierte Bildretusche vereinfacht
- Praxis: Drei Virtualisierungsumgebungen für den Raspi
- Kern-zu-Kern-Latenzen moderner CPUs
- Smart Home: Präsenzerkennung per Bluetooth
- Grundwissen über asymmetrische Kryptografie
- Test: lüfterloser Mini-PC mit Intel N100, tragbarer All-in-One-PC mit Akku, Dashboards für den Browser, Videobearbeitung: CyberLink vs. Magix, Sony PlayStation 5 Slim u.v.m.
Heft 1/2024
Highlights dieses Heftes:
- c’t klärt auf: Ist Linux sicherer als Windows? Sind Laser günstiger als Tinte? u.v.m.
- Windows 11 macht PC-Kauf zum Abenteuer: Microsoft droht mit Update-Stopp
- 18 SSDs mit PCIe 4.0 und 5.0 im Test
- Zigbee: Smart Home ohne Cloud
- Grainfather: Bierbrauen mit Cloud-Anbindung
- Kosten im Blick: Prepaidtarife zum Telefonieren und Surfen
- Nur mit App: Sind Dienste mit Digitalzwang rechtens?
- Reform für sichere Echtzeitüberweisungen
- Tests: Notebook mit KI-Chip, Intel Xeon w9 gegen AMD Threadripper 7000, Kompakte Sony-Kamera mit 61 Megapixel, ChatGPT mit Bild- und Sprachverarbeitung u.v.m.
Dieses Heft ist nicht gedruckt erwerbbar.
Inhalt Heft 1/2024Heft 29/2023
Highlights dieses Heftes:
- EU-Regeln gefährden Browser-Sicherheit und ermöglichen staatliche Lauschangriffe aufs Web
- OLED-Monitore: Schnelle, kontrastreiche und bezahlbare Displays bis 49 Zoll
- Bluetooth-Headsets und -In-Ears für Musik und Konferenzen im Test
- c’t deckt auf: WLAN-Kamera zeigt fremdes Haus
- Raspberry Pi 5 oder Mini-PC: Wann ist was besser?
- Forschung: Nanoporen gewinnen Strom aus feuchter Luft
- KI erkennt Emotionen an Stimme und Mimik
- Tests: E-Bike-Nachrüstsatz fürs Fahrrad, MacBooks und iMac mit neuer M3-CPU, Videostreamingdienste von Apple bis Wow, Software zur privaten Dokumentenverwaltung, Thunderbolt-Gehäuse für vier M.2-SSDs, Lenovo IdeaPad Flex 5i: Fixes Chromebook Plus u.v.m.
Dieses Heft ist nicht gedruckt erwerbbar.
Inhalt Heft 29/2023