Effizienter arbeiten mit Microsoft Copilot auf Mac und Windows
KI erscheint vielen sehr komplex. Doch tatsächlich gibt es Angebote und Apps, die einen leichten Zugang ermöglichen. So arbeiten Sie mit Microsofts Copilot.
- Robin Harbort
KI, also künstliche Intelligenz, ahmt menschliche Intelligenz nach, um etwa beim Erstellen von Texten und Bildern zu helfen und den Zeitaufwand für entsprechende Aufgaben zu verkürzen. Trotz ihrer Fähigkeiten können KI-Systeme Fehler machen. Daher muss der Mensch die Kontrolle behalten – der KI kommt die Rolle des Begleitpiloten zu.
- Copilot textet, erstellt Bilder und wertet PDF-Dokumente oder YouTube-Videos aus, um im Alltag zu helfen.
- Die kostenlose Version nutzen Sie als App oder im Browser, im Browser Microsoft Edge mit zusätzlichen Funktionen.
- Copilot Pro und Microsoft 365 Copilot integrieren KI in Office-Anwendungen wie Outlook, Word, Excel, PowerPoint und Teams.
Neben dem kostenlosen Copilot, das bei Texten, Bildern und Recherchen unterstützt, bietet Microsoft unterschiedliche kostenpflichtige Varianten an. Copilot Pro erweitert die KI-Funktionen auf private Office-Anwendungen, Microsoft 365 Copilot (M365 Copilot) auf geschäftliche Office-Anwendungen mit zusätzlichen Funktionen wie dem Zusammenfassen von Teams-Besprechungen.
Hinweis:
Dieser Beitrag stammt aus dem Mac & i extra Winter 2024/2025, das seit dem 1. November im Handel ist. Es enthält zahlreiche spannende Workshops für Mac und Windows.
Weitere Themen aus dem Heft und Links zum Kauf (auch der digitalen Version) finden Sie hier.
Copilot Security dient der betrieblichen IT-Sicherheit, während sich mit Microsoft Copilot Studio maßgeschneiderte KI-Begleitpiloten für unterschiedliche betriebliche Zwecke entwickeln lassen.
Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Effizienter arbeiten mit Microsoft Copilot auf Mac und Windows". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.