Elektroautos Kia EV3 und Skoda Elroq: Ausstattung und Kosten im Vergleich
Kia und Skoda demonstrieren mit dem EV3 und Elroq unterschiedliche Ausstattungsstrategien. Für den Kunden wird es dadurch mitunter unnötig teuer.
(Bild: Kia, Skoda / Collage: c't)
Basismodelle erfüllen für Hersteller eine wichtige Aufgabe: Sie sorgen für werbewirksame Einstiegspreise. In den meisten Fällen geht das zulasten der Ausstattung. Für empfehlenswerte Funktionen nennen die Preislisten dann hohe Zuschläge. Was das für den Preis, den Sie vermutlich bezahlen und die Unterhaltskosten bedeutet, zeigen wir am Beispiel der beiden elektrischen Kompakt-SUVs Kia EV3 und Skoda Elroq.
Kia EV3 und Skoda Elroq gelten als direkte Konkurrenten. Platzangebot und Reichweiten sind vergleichbar, die Einstiegspreise liegen dicht beieinander. So ruft Kia für das Basismodell knapp 36.000 Euro auf, Skoda verlangt etwa 34.000 Euro. In einem wichtigen Punkt unterscheiden sich die Modelle dann aber doch voneinander. Denn während Skoda für den Elroq den Antriebs- und Batteriestrang des größeren Enyaq übernimmt und damit Druck auf ebendiesen ausüben dürfte, verzichtet Kia auf derartiges. Damit wahrt man eine gewisse Abgrenzung gegenüber dem EV6.
- Während Kia den EV3 selbst in der Basisausführung auch mit der größten Batterievariante anbietet, beschränkt Skoda sich auf die kleinste.
- Skoda bietet einige Extras gleich mehreren unterschiedlichen Paketen an, was die Konfiguration unnötig erschwert.
- Anders als Skoda bietet Kia einige nĂĽtzlicher Helfer auch gegen Aufpreis nicht an, darunter eine 360-Grad-Kamera oder Matrix-Scheinwerfer.
Für unseren Vergleich berücksichtigen wir die Anfang Februar 2025 konfigurierbaren Varianten des Kia EV3 und Skoda Elroq sowie die zu diesem Zeitpunkt gültigen Preise. Wir zeigen, welche relevanten Merkmale – Komfortfunktionen, Antrieb, Batterie und anderes – zu den jeweiligen Ausstattungslinien gehören und wie viel Aufpreis die beiden Hersteller für wichtige Extras verlangen. Zudem zeigen wir, welche Auswirkungen dies auf die Unterhaltskosten – Wertverlust, Versicherung, Fahrenergie, Wartung und Verschleiß – hat.
Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Elektroautos Kia EV3 und Skoda Elroq: Ausstattung und Kosten im Vergleich". Mit einem heise-Plus-Abo können Sie den ganzen Artikel lesen.