Kalender veröffentlichenDie Top 250 FilmeDie beliebtesten FilmeFilme nach Genre durchsuchenBeste KinokasseSpielzeiten und TicketsNachrichten aus dem FilmFilm im Rampenlicht Indiens
    Was läuft im Fernsehen und was kann ich streamen?Die Top 250 TV-SerienBeliebteste TV-SerienSerien nach Genre durchsuchenNachrichten im Fernsehen
    Was gibt es zu sehenAktuelle TrailerIMDb OriginalsIMDb-AuswahlIMDb SpotlightLeitfaden für FamilienunterhaltungIMDb-Podcasts
    EmmysSuperheroes GuideSan Diego Comic-ConSummer Watch GuideBest Of 2025 So FarDisability Pride MonthSTARmeter AwardsAwards CentralFestival CentralAlle Ereignisse
    Heute geborenDie beliebtesten PromisPromi-News
    HilfecenterBereich für BeitragendeUmfragen
Für Branchenprofis
  • Sprache
  • Vollständig unterstützt
  • English (United States)
    Teilweise unterstützt
  • Français (Canada)
  • Français (France)
  • Deutsch (Deutschland)
  • हिंदी (भारत)
  • Italiano (Italia)
  • Português (Brasil)
  • Español (España)
  • Español (México)
Watchlist
Anmelden
  • Vollständig unterstützt
  • English (United States)
    Teilweise unterstützt
  • Français (Canada)
  • Français (France)
  • Deutsch (Deutschland)
  • हिंदी (भारत)
  • Italiano (Italia)
  • Português (Brasil)
  • Español (España)
  • Español (México)
App verwenden
  • Biografie
  • Wissenswertes
  • FAQ
IMDbPro

Ray Kellogg(1905-1976)

  • Visuelle Effekte
  • Zusätzliche Crew
  • Second Unit Director or Assistant Director
IMDbProStarmeterRang ansehen
Ray Kellogg wurde am 15 November 1905 in Council Bluffs, Iowa, USA geboren. Er war Regieassistent, bekannt für Blondinen bevorzugt (1953), Der König von Siam (1956) und The Giant Gila Monster (1959). Er starb am 5 Juli 1976 in Ontario, California, USA.
Geboren am15. November 1905
Verstorben5. Juli 1976(70)
Geboren am15. November 1905
Verstorben5. Juli 1976(70)
IMDbProStarmeterRang ansehen
Fotos, Demo-Reels hinzufügen

Bekannt für

Marilyn Monroe and Jane Russell in Blondinen bevorzugt (1953)
Blondinen bevorzugt
7,1
  • Visuelle Effekte
  • 1953
Deborah Kerr and Yul Brynner in Der König von Siam (1956)
Der König von Siam
7,4
  • Visuelle Effekte
  • 1956
The Giant Gila Monster (1959)
The Giant Gila Monster
3,7
  • Regie(directed by)
  • 1959
Wie angelt man sich einen Millionär (1953)
Wie angelt man sich einen Millionär
6,8
  • Visuelle Effekte
  • 1953

Credits

Ändern
IMDbPro

Visuelle Effekte



  • Katharine Hepburn and Spencer Tracy in Eine Frau, die alles weiß (1957)
    Eine Frau, die alles weiß
    7,2
    • special photographic effects
    • 1957
  • Jeffrey Hunter in Die Spur zum Gold (1957)
    Die Spur zum Gold
    6,1
    • special photographic effects
    • 1957
  • Der Knabe auf dem Delphin (1957)
    Der Knabe auf dem Delphin
    6,2
    • special photographic effects
    • 1957
  • Deborah Kerr and Robert Mitchum in Der Seemann und die Nonne (1957)
    Der Seemann und die Nonne
    7,3
    • besondere effekte
    • 1957
  • David Niven, Ginger Rogers, Dan Dailey, Tony Randall, and Barbara Rush in Oh, Men! Oh, Women! (1957)
    Oh, Men! Oh, Women!
    5,2
    • special photographic effects
    • 1957
  • Agnes Moorehead, Robert Wagner, and Hope Lange in Rächer der Enterbten (1957)
    Rächer der Enterbten
    6,2
    • special photographic effects
    • 1957
  • Ernest Borgnine, Nina Foch, Ray Milland, Virginia Christine, and Frank Lovejoy in Die unsichtbare Front (1956)
    Die unsichtbare Front
    6,8
    • special photographic effects
    • 1956
  • Schlagerpiraten (1956)
    Schlagerpiraten
    6,8
    • special photographic effects
    • 1956
  • Elvis Presley, Richard Egan, and Debra Paget in Pulverdampf und heiße Lieder (1956)
    Pulverdampf und heiße Lieder
    6,2
    • special photographic effects
    • 1956
  • Ginger Rogers, Warren Berlinger, Lili Gentle, Diane Jergens, Betty Lou Keim, Michael Rennie, and Rusty Swope in Moderne Jugend (1956)
    Moderne Jugend
    6,1
    • special photographic effects
    • 1956
  • Feuertaufe (1956)
    Feuertaufe
    6,6
    • special photographic effects
    • 1956
  • Richard Widmark in Der letzte Wagen (1956)
    Der letzte Wagen
    7,0
    • special photographic effects
    • 1956
  • Marilyn Monroe, Don Murray, and Arthur O'Connell in Bus Stop (1956)
    Bus Stop
    6,3
    • special photographic effects
    • 1956
  • Mensch oder Teufel (1956)
    Mensch oder Teufel
    7,4
    • special photographic effects
    • 1956
  • Deborah Kerr and Yul Brynner in Der König von Siam (1956)
    Der König von Siam
    7,4
    • special photographic effects
    • 1956

Zusätzliche Crew



  • Barbara Hershey, Michael Anderson Jr., Tammy Locke, Keith Schultz, and Kevin Schultz in Die Monroes (1966)
    Die Monroes
    7,6
    Fernsehserie
    • assistant to producer
    • 1966–1967
  • Richard Widmark in Cheyenne (1964)
    Cheyenne
    6,7
    • stellvertretender direktor
    • 1964

Regie/Assistenz des Zweiten Stabes



  • William Holden, Ernest Borgnine, Roger Hanin, Reinhard Kolldehoff, and Woody Strode in Revengers (1972)
    Revengers
    6,1
    • regisseur der zweiten einheit
    • 1972
  • Tora! Tora! Tora! (1970)
    Tora! Tora! Tora!
    7,5
    • regisseur der zweiten einheit
    • 1970
  • Burt Lancaster in Das Schloß in den Ardennen (1969)
    Das Schloß in den Ardennen
    6,1
    • regisseur der zweiten einheit
    • 1969
  • Ernest Borgnine and Rod Taylor in Chuka (1967)
    Chuka
    6,3
    • regisseur der zweiten einheit
    • 1967
  • Das Mondkalb (1966)
    Das Mondkalb
    5,3
    • regisseur der zweiten einheit
    • 1966
  • Adam West, Cesar Romero, Frank Gorshin, Burgess Meredith, Lee Meriwether, and Burt Ward in Batman hält die Welt in Atem (1966)
    Batman hält die Welt in Atem
    6,5
    • regisseur der zweiten einheit
    • 1966
  • Ann-Margret, Red Buttons, Bing Crosby, Van Heflin, Slim Pickens, Mike Connors, Alex Cord, Robert Cummings, Stefanie Powers, and Keenan Wynn in San Fernando (1966)
    San Fernando
    6,1
    • regisseur der zweiten einheit
    • 1966
  • Cleopatra (1963)
    Cleopatra
    7,0
    • regisseur der zweiten einheit
    • 1963
  • Rossano Brazzi and Mitzi Gaynor in Süd Pazifik (1958)
    Süd Pazifik
    6,8
    • regisseur der zweiten einheit (Nicht genannt)
    • 1958
  • Sinuhe, der Ägypter (1954)
    Sinuhe, der Ägypter
    6,5
    • regisseur der zweiten einheit (Nicht genannt)
    • 1954

Personenbezogene Angaben

Ändern
  • Geboren am
    • 15. November 1905
    • Council Bluffs, Iowa, USA
  • Verstorben
    • 5. Juli 1976
    • Ontario, Kalifornien, USA(Krebs)

Wusstest du schon

Ändern
  • Wissenswertes
    During World War II Kellogg was a cameraman in the US Army, and one of his assignments was to cover the Nuremberg War Crimes Trials. Much of the footage familiar from documentaries of those trials was shot by him.

FAQ

Powered by Alexa
  • When did Ray Kellogg die?
    July 5, 1976
  • How did Ray Kellogg die?
    Cancer
  • How old was Ray Kellogg when he died?
    70 years old
  • Where did Ray Kellogg die?
    Ontario, California, USA
  • When was Ray Kellogg born?
    November 15, 1905

Zu dieser Seite beitragen

Bearbeitung vorschlagen oder fehlenden Inhalt hinzufügen
  • Erfahre mehr über das Beitragen
Seite bearbeiten

Mehr entdecken

Zuletzt angesehen

Bitte aktiviere Browser-Cookies, um diese Funktion nutzen zu können. Weitere Informationen
Hol dir die IMDb-App
Melde dich an für Zugriff auf mehr InhalteMelde dich an für Zugriff auf mehr Inhalte
Folge IMDb in den sozialen Netzwerken
Hol dir die IMDb-App
Für Android und iOS
Hol dir die IMDb-App
  • Hilfe
  • Inhaltsverzeichnis
  • IMDbPro
  • Box Office Mojo
  • IMDb-Daten lizenzieren
  • Pressezimmer
  • Werbung
  • Jobs
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Your Ads Privacy Choices
IMDb, ein Amazon-Unternehmen

© 1990-2025 by IMDb.com, Inc.