VeröffentlichungskalenderDie 250 besten FilmeMeistgesehene FilmeFilme nach Genre durchsuchenTop Box OfficeSpielzeiten und TicketsFilmnachrichtenSpotlight: indische Filme
    Was läuft im Fernsehen und was kann ich streamen?Die 250 besten SerienMeistgesehene SerienSerien nach Genre durchsuchenTV-Nachrichten
    EmpfehlungenNeueste TrailerIMDb OriginalsIMDb-AuswahlIMDb SpotlightFamily Entertainment GuideIMDb-Podcasts
    OscarsCannes Film FestivalStar WarsAsian Pacific American Heritage MonthSummer Watch GuideSTARmeter AwardsZentrale AuszeichnungenFestival CentralAlle Ereignisse
    Heute geborenBeliebteste ProminenteProminente Nachrichten
    HilfecenterBereich für BeitragsverfasserUmfragen
Für Branchenexperten
  • Sprache
  • Vollständig unterstützt
  • English (United States)
    Teilweise unterstützt
  • Français (Canada)
  • Français (France)
  • Deutsch (Deutschland)
  • हिंदी (भारत)
  • Italiano (Italia)
  • Português (Brasil)
  • Español (España)
  • Español (México)
Watchlist
Anmelden
  • Vollständig unterstützt
  • English (United States)
    Teilweise unterstützt
  • Français (Canada)
  • Français (France)
  • Deutsch (Deutschland)
  • हिंदी (भारत)
  • Italiano (Italia)
  • Português (Brasil)
  • Español (España)
  • Español (México)
App verwenden
  • Biografie
  • Auszeichnungen
  • Wissenswertes
IMDbPro

Arthur Maria Rabenalt(1905-1993)

  • Regie
  • Drehbuch
  • Zusätzliche Crew
IMDbProStarmeterRang ansehen
Arthur Maria Rabenalt wurde am 25 Juni 1905 in Vienna, Austria-Hungary [ora Austria] geboren. Er war Regisseur und Autor, bekannt für Die Ehe des Dr. med. Danwitz (1956), Achtung! Feind hört mit! (1940) und Eine Frau, die weiss, was sie will (1958). Er war mit Natascha Duchonova und Charlotte Walter verheiratet. Er starb am 26 Februar 1993 in Deutschland.
Geboren am25. Juni 1905
Verstorben26. Februar 1993(87)
Geboren am25. Juni 1905
Verstorben26. Februar 1993(87)
IMDbProStarmeterRang ansehen
Fotos, Demo-Reels hinzufügen
  • Auszeichnungen
    • 1 Gewinn & 4 Nominierungen insgesamt

Fotos2

Poster ansehen
Poster ansehen

Bekannt für

Karlheinz Böhm, Heidemarie Hatheyer, and Marianne Koch in Die Ehe des Dr. med. Danwitz (1956)
Die Ehe des Dr. med. Danwitz
7,0
  • Regie
  • 1956
Siegfried Karl Trieb in Achtung! Feind hört mit! (1940)
Achtung! Feind hört mit!
4,3
  • Regie
  • 1940
Lilli Palmer in Eine Frau, die weiss, was sie will (1958)
Eine Frau, die weiss, was sie will
6,0
  • Regie
  • 1958
Karlheinz Böhm and Antje Geerk in Das haut einen Seemann doch nicht um (1958)
Das haut einen Seemann doch nicht um
5,4
  • Regie
  • 1958

Credits

Ändern
IMDbPro

Regie



  • Caribia: Ein Filmrausch in Stereophonie (1978)
    Caribia: Ein Filmrausch in Stereophonie
    4,2
    • Regie
    • 1978
  • Der Zigeunerbaron (1975)
    Der Zigeunerbaron
    5,8
    • Regie
    • 1975
  • Das Land des Lächelns (1974)
    Das Land des Lächelns
    6,1
    • Regie
    • 1974
  • Wieslaw Ochman and Teresa Stratas in Der Zarewitsch (1973)
    Der Zarewitsch
    7,1
    Fernsehfilm
    • Regie
    • 1973
  • Hans Möller in Freddy - Die Fahrt ins Abenteuer (1971)
    Freddy - Die Fahrt ins Abenteuer
    6,1
    • Regie
    • 1971
  • Hilfe, mich liebt eine Jungfrau (1970)
    Hilfe, mich liebt eine Jungfrau
    4,7
    • Regie
    • 1970
  • Garden-Party
    8,2
    Fernsehserie
    • Regie
    • 1969–1970
  • O mia bella Napoli
    Fernsehfilm
    • Regie
    • 1969
  • Sing ein Lied mit Onkel Bill
    Fernsehserie
    • Regie
    • 1967
  • Heinz Erhardt, Thomas Fritsch, Willy Fritsch, and Wenche Myhre in Andere Zeiten - andere Sitten (1967)
    Andere Zeiten - andere Sitten
    7,4
    Fernsehfilm
    • Regie
    • 1967
  • Zur blauen Palette
    8,3
    Fernsehfilm
    • Regie
    • 1967
  • Ulli Lommel and Gila von Weitershausen in Jan Himp und die kleine Brise (1966)
    Jan Himp und die kleine Brise
    7,2
    Fernsehfilm
    • Regie
    • 1966
  • Linde Fulda in Geronimo und die Räuber (1966)
    Geronimo und die Räuber
    7,9
    Fernsehfilm
    • Regie
    • 1966
  • Die Tänzerin Fanny Elßler
    6,8
    Fernsehfilm
    • Regie
    • 1966
  • Der Zigeunerbaron (1965)
    Der Zigeunerbaron
    Fernsehfilm
    • Regie
    • 1965

Drehbuch



  • Caribia: Ein Filmrausch in Stereophonie (1978)
    Caribia: Ein Filmrausch in Stereophonie
    4,2
    • writer
    • 1978
  • Das Land des Lächelns (1974)
    Das Land des Lächelns
    6,1
    • anpassung
    • 1974
  • Wieslaw Ochman and Teresa Stratas in Der Zarewitsch (1973)
    Der Zarewitsch
    7,1
    Fernsehfilm
    • anpassung
    • 1973
  • Lilli Palmer in Eine Frau, die weiss, was sie will (1958)
    Eine Frau, die weiss, was sie will
    6,0
    • drehbuch
    • 1958
  • Eine Ehe ohne Moral (1953)
    Eine Ehe ohne Moral
    • writer
    • 1953
  • Fiakermilli - Liebling von Wien (1953)
    Fiakermilli - Liebling von Wien
    6,3
    • writer
    • 1953
  • Hortense Raky in Das Frauenparadies (1936)
    Das Frauenparadies
    7,0
    • Drehbuch
    • 1936
  • Pappi (1934)
    Pappi
    • drehbuch
    • 1934

Zusätzliche Crew



  • Gasparone
    Fernsehfilm
    • supervisor
    • 1962
  • Viktor Satori in Tiefland (1954)
    Tiefland
    6,3
    • advisor to the director (Nicht genannt)
    • 1954
  • Die klugen Frauen
    • dialog-regisseur
    • 1936

Personenbezogene Angaben

Ändern
  • Geboren am
    • 25. Juni 1905
    • Wien, Österreich-Ungarn [heute Österreich]
  • Verstorben
    • 26. Februar 1993
    • Kreuth, Bavaria, Deutschland
  • Ehepartner
      Natascha Duchonova1943 - 26. Februar 1993 (er verstorben)

WUSSTEST DU SCHON:

Ändern
  • Wissenswertes
    By the mid-30's, Rabenalt had been tagged by the National Socialists as a 'cultural Bolshevist' and was initially restricted to work in France and Italy. From 1936, he was able to work in Austria and Germany, turning out popular, light entertainments, mainly romantic comedies, adventure films and musicals. At the time, he maintained that he was as an apolitical director, which rang true until he made the propagandist "Achtung! Feind hört mit!" (1940) and "... reitet für Deutschland" (1941), the latter being praised by the regime as 'politically valuable'. After the war, Allied authorities forbade him to work for two years, but Rabenalt managed to reestablish his reputation in the 1950's with operatic films and remakes of classics (as, for instance, "Alraune", in 1952). During the 60's, he was primarily active in television.

Ähnliche Nachrichten

Zu dieser Seite beitragen

Bearbeitung vorschlagen oder fehlenden Inhalt hinzufügen
  • Erfahre mehr über das Beitragen
Seite bearbeiten

Mehr entdecken

Zuletzt angesehen

Bitte aktiviere Browser-Cookies, um diese Funktion nutzen zu können. Weitere Informationen
Hol dir die IMDb-App.
Melde dich an für Zugriff auf mehr InhalteMelde dich an für Zugriff auf mehr Inhalte
Folge IMDb in den sozialen Netzwerken.
Hol dir die IMDb-App.
Für Android und iOS
Hol dir die IMDb-App.
  • Hilfe
  • Inhaltsverzeichnis
  • IMDbPro
  • Box Office Mojo
  • IMDb-Daten lizenzieren
  • Presseraum
  • Werbung
  • Aufträge
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Your Ads Privacy Choices
IMDb, an Amazon company

© 1990-2025 by IMDb.com, Inc.