Kalender veröffentlichenDie Top 250 FilmeDie beliebtesten FilmeFilme nach Genre durchsuchenBeste KinokasseSpielzeiten und TicketsNachrichten aus dem FilmFilm im Rampenlicht Indiens
    Was läuft im Fernsehen und was kann ich streamen?Die Top 250 TV-SerienBeliebteste TV-SerienSerien nach Genre durchsuchenNachrichten im Fernsehen
    Was gibt es zu sehenAktuelle TrailerIMDb OriginalsIMDb-AuswahlIMDb SpotlightLeitfaden für FamilienunterhaltungIMDb-Podcasts
    EmmysSuperheroes GuideSan Diego Comic-ConSummer Watch GuideBest Of 2025 So FarDisability Pride MonthSTARmeter AwardsAwards CentralFestival CentralAlle Ereignisse
    Heute geborenDie beliebtesten PromisPromi-News
    HilfecenterBereich für BeitragendeUmfragen
Für Branchenprofis
  • Sprache
  • Vollständig unterstützt
  • English (United States)
    Teilweise unterstützt
  • Français (Canada)
  • Français (France)
  • Deutsch (Deutschland)
  • हिंदी (भारत)
  • Italiano (Italia)
  • Português (Brasil)
  • Español (España)
  • Español (México)
Watchlist
Anmelden
  • Vollständig unterstützt
  • English (United States)
    Teilweise unterstützt
  • Français (Canada)
  • Français (France)
  • Deutsch (Deutschland)
  • हिंदी (भारत)
  • Italiano (Italia)
  • Português (Brasil)
  • Español (España)
  • Español (México)
App verwenden
  • Biografie
  • Wissenswertes
IMDbPro

Fritz Schulz(1896-1972)

  • Schauspieler
  • Regie
  • Musik
IMDbProStarmeterRang ansehen
Fritz Schulz
Fritz Schulz wurde am 25 April 1896 in Karlsbad, Bohemia, Austria-Hungary [ora Karlovy Vary, Czech Republic] geboren. Er war Schauspieler und Regisseur, bekannt für Ende schlecht, alles gut (1934), Kaczmarek (1928) und Dienst ist Dienst (1931). Er war mit Ágnes Eszterházy verheiratet. Er starb am 9 Mai 1972 in Schweiz.
Geboren am25. April 1896
Verstorben9. Mai 1972(76)
Geboren am25. April 1896
Verstorben9. Mai 1972(76)
IMDbProStarmeterRang ansehen

Fotos16

Poster ansehen
Poster ansehen
Poster ansehen
Poster ansehen
Poster ansehen
Poster ansehen
+ 10
Poster ansehen

Bekannt für

Rosy Barsony, S.Z. Sakall, and Ernö Verebes in Ende schlecht, alles gut (1934)
Ende schlecht, alles gut
5,8
  • Regie
  • 1934
Kaczmarek
  • Kaczmarek
  • 1928
Dienst ist Dienst
  • Kaczmarek
  • 1931
Rendezvous im Paradies (1936)
Rendezvous im Paradies
  • Regie
  • 1936

Credits

Ändern
IMDbPro

Besetzung



  • Finder, bitte melden
    Fernsehfilm
    • Professor Buco
    • 1970
  • Die Kunst das Spiel zu spielen
    7,2
    Fernsehfilm
    • Josuah, Butler
    • 1970
  • Die Perle - Aus dem Tagebuch einer Hausgehilfin
    Fernsehserie
    • Professor Goldschmidt
    • 1970
  • 'S Wiesenhendl (1968)
    'S Wiesenhendl
    7,8
    Fernsehfilm
    • Vater
    • 1968
  • Zimmer 13
    8,1
    Fernsehserie
    • Wurm
    • 1968
  • Das Veilchen
    Fernsehfilm
    • Direktor
    • 1968
  • Blut floss auf Blendings Castle
    8,9
    Fernsehfilm
    • Clarence
    • 1967
  • Kapitän Brassbounds Bekehrung
    9,8
    Fernsehfilm
    • Leslie Rankin
    • 1967
  • Familie Schimek
    Fernsehfilm
    • Anton Kaltenbach
    • 1966
  • Theo Lingen in Don Juan oder Die Liebe zur Geometrie (1965)
    Don Juan oder Die Liebe zur Geometrie
    9,0
    Fernsehfilm
    • Don Gonzalo, Komtur von Sevilla
    • 1965
  • Bongo Boy
    Fernsehfilm
    • Dr. Mayer
    • 1965
  • Sergeant Dower muß sterben
    9,4
    Fernsehfilm
    • Onkel Reese
    • 1964
  • Der Apoll von Bellac
    8,0
    Fernsehfilm
    • Präsident
    • 1964
  • Turandot
    9,6
    Fernsehfilm
    • Der Kaiser von China
    • 1963
  • Alter Hut und neuer Hit
    Fernsehfilm
    • 1962

Regie



  • Gruß und Kuß aus der Wachau (1950)
    Gruß und Kuß aus der Wachau
    6,0
    • Regie
    • 1950
  • Rendezvous im Paradies (1936)
    Rendezvous im Paradies
    • Regie
    • 1936
  • Letzte Liebe (1935)
    Letzte Liebe
    6,9
    • Regie
    • 1935
  • Rosy Barsony, S.Z. Sakall, and Ernö Verebes in Ende schlecht, alles gut (1934)
    Ende schlecht, alles gut
    5,8
    • Regie
    • 1934
  • Ein Sonntag im Sommer in Wien (1934)
    Ein Sonntag im Sommer in Wien
    7,2
    • Regie
    • 1934
  • Gesprengte Fesseln. Ein Kulturbild aus Vergangenheit und Gegenwart des schaffenden Volkes
    • Regie
    • 1929

Musik



  • Heute nacht - eventuell (1930)
    Heute nacht - eventuell
    • supervising composer
    • 1930

Personenbezogene Angaben

Ändern
  • Alternativer Name
    • Fritz Schultz
  • Geboren am
    • 25. April 1896
    • Karlsbad, Bohemia, Austria-Hungary [now Karlovy Vary, Czech Republic]
  • Verstorben
    • 9. Mai 1972
    • Zürich, Schweiz(nicht bekannt gegeben)
  • Ehepartner
    • Ágnes Eszterházy1910 - 4. April 1956 (sie verstorben)

Wusstest du schon

Ändern
  • Wissenswertes
    Character actor and singer, on stage from 1913 and in films by the following year. Usually played gentlemanly, romantic heroes or dapper officers in musical comedies or crime melodramas. As a 'suspected' Jew, he was excluded from the Reich's Theatre Chamber in 1933 and briefly interned. He was eventually released through the ministrations of his wife (the former silent star Agnes Esterházy) and fled to Switzerland. Became ensemble member/director at the Stadttheater Zürich (1940-56) and the Schauspielhaus Zürich (1956-69), specialising in operettas, as well as classical and modern plays.

Zu dieser Seite beitragen

Bearbeitung vorschlagen oder fehlenden Inhalt hinzufügen
  • Erfahre mehr über das Beitragen
Seite bearbeiten

Mehr entdecken

Zuletzt angesehen

Bitte aktiviere Browser-Cookies, um diese Funktion nutzen zu können. Weitere Informationen
Hol dir die IMDb-App
Melde dich an für Zugriff auf mehr InhalteMelde dich an für Zugriff auf mehr Inhalte
Folge IMDb in den sozialen Netzwerken
Hol dir die IMDb-App
Für Android und iOS
Hol dir die IMDb-App
  • Hilfe
  • Inhaltsverzeichnis
  • IMDbPro
  • Box Office Mojo
  • IMDb-Daten lizenzieren
  • Pressezimmer
  • Werbung
  • Jobs
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Your Ads Privacy Choices
IMDb, ein Amazon-Unternehmen

© 1990-2025 by IMDb.com, Inc.