Menü
Alle
Alle
Watchlist
Anmelden
DE
Vollständig unterstützt
English (United States)
Teilweise unterstützt
Français (Canada)
Français (France)
Deutsch (Deutschland)
हिंदी (भारत)
Italiano (Italia)
Português (Brasil)
Español (España)
Español (México)
App verwenden
Biografie
Wissenswertes
IMDbPro
Alle Themen
Volker Vogel
Schauspieler
IMDbPro
Starmeter
Rang ansehen
Volker Vogel wurde am 13 Oktober 1950 in Deutschland geboren. Er ist Schauspieler, bekannt für
Die Meistersinger von Nürnberg (1989)
,
La belle Hélène (1996)
und
Tristan und Isolde (1996)
.
IMDbPro
Starmeter
Rang ansehen
Fotos, Demo-Reels hinzufügen
Auf meinen Wunschzettel
Kontaktinformationen bei IMDbPro anzeigen
Mehr auf IMDbPro
Kontaktinformationen
Agenteninformationen
Bekannt für
Die Meistersinger von Nürnberg
9,0
Fernsehspecial
Kunz Vogelgesang
1989
La belle Hélène
8,7
Fernsehfilm
Menelaus, King of Sparta
1996
Tristan und Isolde
7,7
Fernsehfilm
Melot
1996
Die Zauberflöte
7,4
Fernsehfilm
Monostatus
2000
Credits
Ändern
IMDbPro
Besetzung
Frühere
11
The Photographer IV
Kurzfilm
Sara's Father
2018
The Story of L'Homme Cirque
Kurzfilm
Jeanpierre the milkman
2017
Die Meistersinger von Nürnberg
8,6
Fernsehfilm
Balthasar Zorn
2005
Der Rosenkavalier
6,2
Fernsehfilm
Landlord
2004
Die Zauberflöte
7,4
Fernsehfilm
Monostatus
2000
Hansel und Gretel
6,0
Fernsehfilm
The Witch - tenor
1999
Der Freischütz
Fernsehfilm
Kilian, ein reicher Bauer
1999
Tristan und Isolde
7,7
Fernsehfilm
Melot
1996
La belle Hélène
8,7
Fernsehfilm
Menelaus, King of Sparta
1996
Le nozze di Figaro
Fernsehfilm
Basilio
1996
Die Meistersinger von Nürnberg
9,0
Fernsehspecial
Kunz Vogelgesang
1989
Personenbezogene Angaben
Ändern
Geboren am
13. Oktober 1950
Karlsruhe, Deutschland
WUSSTEST DU SCHON:
Ändern
Wissenswertes
Opera singer (tenor).
Ähnliche Nachrichten
Zu dieser Seite beitragen
Bearbeitung vorschlagen oder fehlenden Inhalt hinzufügen
Erfahre mehr über das Beitragen
Seite bearbeiten
Mehr entdecken
Zuletzt angesehen
Bitte aktiviere Browser-Cookies, um diese Funktion nutzen zu können.
Weitere Informationen
Zurück zum Anfang