Menü
Alle
Alle
Watchlist
Anmelden
DE
Vollständig unterstützt
English (United States)
Teilweise unterstützt
Français (Canada)
Français (France)
Deutsch (Deutschland)
हिंदी (भारत)
Italiano (Italia)
Português (Brasil)
Español (España)
Español (México)
App verwenden
Biografie
IMDbPro
Alle Themen
Kemal Görgü
Schauspieler
IMDbPro
Starmeter
Rang ansehen
Kemal Görgü wurde am 5 Januar 1956 in der Türkei geboren. Er ist Schauspieler, bekannt für
The Imaginary State (2020)
,
Sebastian Bergman - Spuren des Todes (2010)
und
Ömheten (2013)
.
IMDbPro
Starmeter
Rang ansehen
Fotos, Demo-Reels hinzufügen
Auf meinen Wunschzettel
Kontaktinformationen bei IMDbPro anzeigen
Mehr auf IMDbPro
Kontaktinformationen
Agenteninformationen
Bekannt für
The Imaginary State
9,2
Abdullah Wahid
2020
Sebastian Bergman - Spuren des Todes
6,6
Fernsehserie
Motellportier
2010 • 1 Folge
Ömheten
4,5
Zerin's father
2013
Hus i helvete
5,3
Karim
2002
Credits
Ändern
IMDbPro
Besetzung
Frühere
13
The Imaginary State
9,2
Abdullah Wahid
2020
Heder
6,5
Fernsehserie
Gynekolog
2019
8 Folgen
Ömheten
4,5
Zerin's father
2013
Sebastian Bergman - Spuren des Todes
6,6
Fernsehserie
Motellportier
2010
1 Folge
Bella & Real, the Movie
6,1
Sammi
2010
Poliser
6,7
Fernsehserie
Hakan Manzis
2006
1 Folge
Vera med flera
7,3
Fernsehserie
Rita's father
2003
1 Folge
Hus i helvete
5,3
Karim
2002
Kommissar Beck
7,5
Fernsehserie
Janic Bosgovan
1998
1 Folge
Snoken
6,4
Fernsehserie
Mannen med kvällstidningen
1997
1 Folge
Den vite riddaren
6,4
Miniserie
Tolken
1994
1 Folge
Kvällspressen
5,4
Fernsehserie
Laszlo - dörrvakt
(as Kemal Görgö)
1992
1 Folge
Destination Nordsjön
7,5
Fernsehserie
Ali
(as Kemal Görgu)
1990
7 Folgen
Personenbezogene Angaben
Ändern
Alternative Namen
Kemal Görgu
Geboren am
5. Januar 1956
Türkei
Ähnliche Nachrichten
Zu dieser Seite beitragen
Bearbeitung vorschlagen oder fehlenden Inhalt hinzufügen
Erfahre mehr über das Beitragen
Seite bearbeiten
Mehr entdecken
Zuletzt angesehen
Bitte aktiviere Browser-Cookies, um diese Funktion nutzen zu können.
Weitere Informationen
Zurück zum Anfang