Menü
Alle
Alle
Watchlist
Anmelden
DE
Vollständig unterstützt
English (United States)
Teilweise unterstützt
Français (Canada)
Français (France)
Deutsch (Deutschland)
हिंदी (भारत)
Italiano (Italia)
Português (Brasil)
Español (España)
Español (México)
App verwenden
Biografie
IMDbPro
Alle Themen
Lothar Höricke
Drehbuch
IMDbPro
Starmeter
Rang ansehen
Lothar Höricke wurde am 28 Februar 1937 in Deutschland geboren. Er ist Autor, bekannt für
Wir schützen was wir schaffen (1968)
,
Polizeiruf 110 (1971)
und
Der Bastard (1983)
.
IMDbPro
Starmeter
Rang ansehen
Fotos, Demo-Reels hinzufügen
Auf meinen Wunschzettel
Kontaktinformationen bei IMDbPro anzeigen
Mehr auf IMDbPro
Kontaktinformationen
Agenteninformationen
Bekannt für
Wir schützen was wir schaffen
Drehbuch
1968
Polizeiruf 110
6,4
Fernsehserie
Drehbuch
1975 • 1 Folge
Der Bastard
Fernsehserie
Drehbuch
1983 • 2 Folgen
Istanbul-Masche
Fernsehfilm
Drehbuch
1971
Credits
Ändern
IMDbPro
Drehbuch
Frühere
16
Jugend ohne Gott
6,3
Fernsehfilm
dramatisation
1991
Der Bastard
Fernsehserie
buch
1983
2 Folgen
Radiokiller
5,4
Fernsehfilm
dramatisation
1980
Jugendweihe
6,0
Fernsehfilm
dramatisation
1978
...Inklusiv totenschein
Fernsehfilm
dramatisation
1977
Polizeiruf 110
6,4
Fernsehserie
dramatisation
1975
1 Folge
Fischzüge
6,1
Fernsehfilm
szenario
1975
Rückkehr als Toter
5,8
Fernsehfilm
dramatisation
1974
Istanbul-Masche
Fernsehfilm
dramatisation
1971
Tod in der Kurve
7,0
Fernsehfilm
dramatisation
1971
Pygmalion XII
5,2
Fernsehfilm
dramatisation
1971
Ein Mann, der sterben muß
5,4
Fernsehfilm
dramatisation
1971
Angebot aus Schenectady
Fernsehfilm
dramatisation
1971
Der Mörder sitzt im Wembley-Stadion
6,3
Fernsehfilm
dramatisation
1970
Wir schützen was wir schaffen
writer
1968
Alle anzeigen
Personenbezogene Angaben
Ändern
Geboren am
28. Februar 1937
Züllichau, Silesia, Deutschland
Zu dieser Seite beitragen
Bearbeitung vorschlagen oder fehlenden Inhalt hinzufügen
Erfahre mehr über das Beitragen
Seite bearbeiten
Mehr entdecken
Zuletzt angesehen
Bitte aktiviere Browser-Cookies, um diese Funktion nutzen zu können.
Weitere Informationen
Zurück zum Anfang