Menü
Alle
Alle
Watchlist
Anmelden
DE
Vollständig unterstützt
English (United States)
Teilweise unterstützt
Français (Canada)
Français (France)
Deutsch (Deutschland)
हिंदी (भारत)
Italiano (Italia)
Português (Brasil)
Español (España)
Español (México)
App verwenden
Biografie
IMDbPro
Alle Themen
Keiko Imazawa
Abteilung Animation
IMDbPro
Starmeter
Rang ansehen
Keiko Imazawa ist bekannt für
Doraemon: Nobita no kyôryû (1980)
,
Schwanensee (1981)
und
Chironup no Kitsune (1987)
.
IMDbPro
Starmeter
Rang ansehen
Fotos, Demo-Reels hinzufügen
Auf meinen Wunschzettel
Kontaktinformationen bei IMDbPro anzeigen
Mehr auf IMDbPro
Kontaktinformationen
Agenteninformationen
Bekannt für
Doraemon: Nobita no kyôryû
7,3
Abteilung Animation
1980
Schwanensee
7,6
Abteilung Animation
1981
Chironup no Kitsune
7,3
Abteilung Animation
1987
Ganbare!! Tabuchi-kun!!
4,9
Abteilung Animation
(Studio Junio)
1979
Credits
Ändern
IMDbPro
Abteilung Animation
Frühere
18
Nintama Rantarô
7,1
Fernsehserie
animationsregisseur
1993–2001
66 Folgen
Obake no Holly
Fernsehserie
animationsregisseur
1991
1 Folge
Soreike! Anpanman: Kirakiraboshi no namida
4,9
key animator
1989
Hare tokidoki buta
6,5
key animator
1988
Chironup no Kitsune
7,3
assistant animation director
1987
Kingdom Chums
6,5
Fernsehfilm
animation supervisor
1986
Tatchi: Sebangô no nai êsu
6,0
Animator
1986
Sankokushi
6,8
Fernsehfilm
Animator
1985
Gu-Gu Ganmo
6,7
Fernsehserie
animationsregisseur: part a
animationsregisseur
1984
4 Folgen
Hallo! Kurt
6,8
Fernsehserie
key animator
1981–1982
63 Folgen
Schwanensee
7,6
Animator
1981
Ganbare!! Tabuchi kun!! A tsuppari jinsei
3,8
inbetween artist: Studio Junio
1980
Ganbare!! Tabuchi-kun!! Gekitô penanto rêsu
4,3
inbetween artist: Studio Junio
1980
Doraemon: Nobita no kyôryû
7,3
inbetween artist
1980
Die zwölf Monate
7,3
in-between animator
1980
Alle anzeigen
Ähnliche Nachrichten
Zu dieser Seite beitragen
Bearbeitung vorschlagen oder fehlenden Inhalt hinzufügen
Erfahre mehr über das Beitragen
Seite bearbeiten
Mehr entdecken
Zuletzt angesehen
Bitte aktiviere Browser-Cookies, um diese Funktion nutzen zu können.
Weitere Informationen
Zurück zum Anfang