Kalender veröffentlichenDie Top 250 FilmeDie beliebtesten FilmeFilme nach Genre durchsuchenBeste KinokasseSpielzeiten und TicketsNachrichten aus dem FilmFilm im Rampenlicht Indiens
    Was läuft im Fernsehen und was kann ich streamen?Die Top 250 TV-SerienBeliebteste TV-SerienSerien nach Genre durchsuchenNachrichten im Fernsehen
    Was gibt es zu sehenAktuelle TrailerIMDb OriginalsIMDb-AuswahlIMDb SpotlightLeitfaden für FamilienunterhaltungIMDb-Podcasts
    OscarsEmmysSan Diego Comic-ConSummer Watch GuideToronto Int'l Film FestivalSTARmeter AwardsAwards CentralFestival CentralAlle Ereignisse
    Heute geborenDie beliebtesten PromisPromi-News
    HilfecenterBereich für BeitragendeUmfragen
Für Branchenprofis
  • Sprache
  • Vollständig unterstützt
  • English (United States)
    Teilweise unterstützt
  • Français (Canada)
  • Français (France)
  • Deutsch (Deutschland)
  • हिंदी (भारत)
  • Italiano (Italia)
  • Português (Brasil)
  • Español (España)
  • Español (México)
Watchlist
Anmelden
  • Vollständig unterstützt
  • English (United States)
    Teilweise unterstützt
  • Français (Canada)
  • Français (France)
  • Deutsch (Deutschland)
  • हिंदी (भारत)
  • Italiano (Italia)
  • Português (Brasil)
  • Español (España)
  • Español (México)
App verwenden
  • Besetzung und Crew-Mitglieder
  • Benutzerrezensionen
  • FAQ
IMDbPro

Life Is Not a Competition, But I'm Winning

  • 2023
  • 1 Std. 19 Min.
IMDb-BEWERTUNG
6,5/10
95
IHRE BEWERTUNG
Life Is Not a Competition, But I'm Winning (2023)
DramaSportDokumentarfilm

Eine radikale Utopie fernab von den starren Geschlechterregeln im Leistungssport.Eine radikale Utopie fernab von den starren Geschlechterregeln im Leistungssport.Eine radikale Utopie fernab von den starren Geschlechterregeln im Leistungssport.

  • Regie
    • Julia Fuhr Mann
  • Drehbuch
    • Julia Fuhr Mann
    • Luisa Nöllke
  • Hauptbesetzung
    • Amanda Reiter
    • Annet Negesa
    • Caitlin Fisher
  • Siehe Produktionsinformationen bei IMDbPro
  • IMDb-BEWERTUNG
    6,5/10
    95
    IHRE BEWERTUNG
    • Regie
      • Julia Fuhr Mann
    • Drehbuch
      • Julia Fuhr Mann
      • Luisa Nöllke
    • Hauptbesetzung
      • Amanda Reiter
      • Annet Negesa
      • Caitlin Fisher
    • 1Benutzerrezension
    • 11Kritische Rezensionen
  • Siehe Produktionsinformationen bei IMDbPro
  • Siehe Produktionsinformationen bei IMDbPro
    • Auszeichnungen
      • 2 Gewinne & 4 Nominierungen insgesamt

    Fotos5

    Poster ansehen
    Poster ansehen
    Poster ansehen
    Poster ansehen
    + 2
    Poster ansehen

    Topbesetzung12

    Ändern
    Amanda Reiter
    • Self
    Annet Negesa
    Annet Negesa
    • Self
    Caitlin Fisher
    • Self
    Chun Mei Tan
    • Self
    Daniel Marin Medina
    • Self
    Eva Maria Jost
    Eva Maria Jost
    • Self
    Greta Graf
    • Self
    Jakob Levi Stahlberg
    • Self
    Lina Radke
    • Self
    • (Archivfilmmaterial)
    Oumou Aidara
    • Self
    Stella Walsh
    • Self
    • (Archivfilmmaterial)
    Wilma Rudolph
    Wilma Rudolph
    • Self
    • (Archivfilmmaterial)
    • Regie
      • Julia Fuhr Mann
    • Drehbuch
      • Julia Fuhr Mann
      • Luisa Nöllke
    • Komplette Besetzung und alle Crew-Mitglieder
    • Produktion, Einspielergebnisse & mehr bei IMDbPro

    Benutzerrezensionen1

    6,595
    1
    2
    3
    4
    5
    6
    7
    8
    9
    10

    Empfohlene Bewertungen

    9njferns

    Be a good sport and watch this film!

    First off, I should say that I don't like sports (stereotypical gay guy in that manner lol) but even I enjoyed this film and learnt A LOT from it, so that's saying something!

    Did you know?

    • Women were first allowed to participate in the Olympic Games only in 1928.


    • The first woman to win the 800m race, Lina Radke, was robbed of her opportunity to be feted at the prize ceremony and stand on the podium.


    • The tradition of the Olympic torch relay does not come from antiquity. It was instituted by the Nazis in 1936.


    You'll discover this and so much more from this film.

    This documentary fulfills multiple purposes:
    • It honors the female and queer athletes from the past whose victories have been forgotten and their legacies lost.


    • It includes novel concepts like going back in time to these historical milestone events to kind of communicate to these individuals and/or bring peace to their souls for being wronged.


    • It celebrates these sporty souls and even seems to say almost a prayer for each of them as well. So it also feels DEEPLY spiritual.


    • It reveals fascinating facts (like the three I mentioned above).


    • It aims to empower the current crop of female and queer athletes who are forced to participate under stipulations drawn by the cis male gaze or enforced by the cis male lens.


    It features so many beautiful conversations and effective dialogues between current players from varied intersections and generations. For example, on how patriarchy has found ways to enforce its whims and levy accusations on them. And how this has been happening through the decades and eras, just to nurse the fragile cis male ego and insecurities.

    I'm hoping all of these points have shared will make you want to watch this movie. If you're a sports fan, especially when it comes to the Olympics, this is a must-watch. However, even if you aren't into sports, this is an immersive, educational watch.

    Mehr wie diese

    Dammi
    6,2
    Dammi
    Witches
    7,4
    Witches
    Forty Shades of Blue
    6,1
    Forty Shades of Blue
    Pepe
    6,2
    Pepe
    Gasoline Rainbow
    6,4
    Gasoline Rainbow
    #21 Xoxo
    5,7
    #21 Xoxo
    Toomas Beneath the Valley of the Wild Wolves
    6,7
    Toomas Beneath the Valley of the Wild Wolves
    Dahomey
    6,8
    Dahomey
    Tendaberry
    6,4
    Tendaberry
    Die Bar von Maurice
    7,0
    Die Bar von Maurice
    Omen
    6,0
    Omen
    Boléro
    5,7
    Boléro

    Handlung

    Ändern

    Top-Auswahl

    Melde dich zum Bewerten an und greife auf die Watchlist für personalisierte Empfehlungen zu.
    Anmelden

    FAQ

    • How long is Life Is Not a Competition, But I'm Winning?Powered by Alexa

    Details

    Ändern
    • Erscheinungsdatum
      • 14. Dezember 2023 (Deutschland)
    • Herkunftsland
      • Deutschland
    • Offizielle Standorte
      • ARRI Production Award 2021
      • British-Pathé Archive Award 2021
    • Sprachen
      • Englisch
      • Deutsch
    • Auch bekannt als
      • Queer gewinnt - Eine Sport-Utopie
    • Drehorte
      • Berlin, Deutschland
    • Produktionsfirmen
      • Schuldenberg Films
      • University of Television and Film Munich
      • 3sat
    • Weitere beteiligte Unternehmen bei IMDbPro anzeigen

    Technische Daten

    Ändern
    • Laufzeit
      1 Stunde 19 Minuten
    • Farbe
      • Color
    • Seitenverhältnis
      • 2.35 : 1

    Zu dieser Seite beitragen

    Bearbeitung vorschlagen oder fehlenden Inhalt hinzufügen
    • Erfahre mehr über das Beitragen
    Seite bearbeiten

    Mehr entdecken

    Zuletzt angesehen

    Bitte aktiviere Browser-Cookies, um diese Funktion nutzen zu können. Weitere Informationen
    Hol dir die IMDb-App
    Melde dich an für Zugriff auf mehr InhalteMelde dich an für Zugriff auf mehr Inhalte
    Folge IMDb in den sozialen Netzwerken
    Hol dir die IMDb-App
    Für Android und iOS
    Hol dir die IMDb-App
    • Hilfe
    • Inhaltsverzeichnis
    • IMDbPro
    • Box Office Mojo
    • IMDb-Daten lizenzieren
    • Pressezimmer
    • Werbung
    • Jobs
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Datenschutzrichtlinie
    • Your Ads Privacy Choices
    IMDb, ein Amazon-Unternehmen

    © 1990-2025 by IMDb.com, Inc.