Der Junge muss an die frische Luft
- 2018
- 1h 40min
CALIFICACIÓN DE IMDb
7.3/10
5.4 k
TU CALIFICACIÓN
Historia de uno de los comediantes contemporáneos más queridos de Alemania.Historia de uno de los comediantes contemporáneos más queridos de Alemania.Historia de uno de los comediantes contemporáneos más queridos de Alemania.
- Dirección
- Guionistas
- Elenco
- Premios
- 12 premios ganados y 7 nominaciones en total
- Dirección
- Guionistas
- Todo el elenco y el equipo
- Producción, taquilla y más en IMDbPro
Opiniones destacadas
Schöner Film über Hapes Kindheit.
Lustig und traurig zugleich.
Tolle Schauspieler!
It's more then a well known German comedian biography. It's a movie who reminds us how beautiful it is to be surrounded by family.The support and emotions to eachother in laughter and in difficult times like when you lose someone in your family. A movie which reminds us what it means to grow up with a family who is there for you and doesn't treat you like a child but like a person who can raise his voice and show his feelings without having fear . Please watch this movie. I hope that it will be able to watch all non-german speakers aswell.
This film about the childhood of germanys most famous comedian went deep under my skin. Not only for fans of Hape Kerkeling this is a true loveletter to individuality and crazyness. The local dialect and peculiarities of the "Ruhrgebiet area" are on point and reminded me of my own childhood. Also: strong female roles and great acting. Treat yourself!
There is nothing I can add to the rest of the reviews except that if it is watched by somebody who don't know this comediant, like me, there is not much explanation, maybe some footage of him to explain who he became afterwards, so some people need to understand the meaning of the film reading the summary. It's a pity.
Ein wunderbarer Film, der meine Ansicht von "deutschem Kino" positiv erschüttert hat. Normalerweise befindet sich Filmmaterial zwischen Tatortverschnitten, 2. Weltkriegdrama und Til-Schweiger-Komödien...
aber dieser Film war anders.
Ich habe ihn nur durch Empfehlungen gesehen, da ich mich selbst nie in das deutsche "Klischeekino" wage - und der Film fast ähnlich zu anderen Komödien aussah. Weit gefehlt. GENIAL.
Hans-Peter "Hape" Kerkeling ist ein Urgestein der deutschen Comedy - oft wurde seine selbst erschaffene Kultfigur "Oskar Schlemmer" verlacht. Aber dies ist endlich der Film nach der Autobiographie, der offen legt - warum er so exzentrisch und expressiv sein Talent auslebte... wie er seinen Träumen folgte und so zu etwas unvergesslichem der deutschen Mediengeschichte werden konnte.
Ein Film über den Jungen Hans-Peter und seine depressive, überforderte Mutter. Über eine herzliche Familie, Lebenslust, Lachen, Schmerzen und Träume. Oskar konnte seine Mutter nur durch Witze und Verkleidungen zum Lachen bringen - und fand sich als kleines Kind auf der Bühne plötzlich ... wieder.
Großartige Regie, natürlich wunderbares Geschichtenmaterial von Kerkeling und fantastische Schauspieler, gerade der Junge Julius Weckauf bringt frischen Wind, viel Talent und nuancierten Humor auf die Leinwand.
Zeitzeugen (also die Generation, die in den 70ern groß wurde) sagt mir aus ihrem Erleben, dass sie die Darstellungen der Läden, Räume und visuellen Welt ähnlich empfangen, wie es im Film dargestellt wird... hier entspinnt sich ein authentisches Bild nicht nur über Menschen und ihre Probleme, die ihr Leben verändern... sondern auch der damaligen Welt.
Ich bin froh, dieses Schmuckstück gesehen zu haben und ein wenig mehr daran zu glauben: Alle Wunden können uns zum wachsen bringen - und wir können Träume erreichen, wenn wir nur daran glauben... und es ein paar Menschen gibt, die auch an uns geglaubt haben, irgendwann auf dem Weg.
Wunderbar, must see!
aber dieser Film war anders.
Ich habe ihn nur durch Empfehlungen gesehen, da ich mich selbst nie in das deutsche "Klischeekino" wage - und der Film fast ähnlich zu anderen Komödien aussah. Weit gefehlt. GENIAL.
Hans-Peter "Hape" Kerkeling ist ein Urgestein der deutschen Comedy - oft wurde seine selbst erschaffene Kultfigur "Oskar Schlemmer" verlacht. Aber dies ist endlich der Film nach der Autobiographie, der offen legt - warum er so exzentrisch und expressiv sein Talent auslebte... wie er seinen Träumen folgte und so zu etwas unvergesslichem der deutschen Mediengeschichte werden konnte.
Ein Film über den Jungen Hans-Peter und seine depressive, überforderte Mutter. Über eine herzliche Familie, Lebenslust, Lachen, Schmerzen und Träume. Oskar konnte seine Mutter nur durch Witze und Verkleidungen zum Lachen bringen - und fand sich als kleines Kind auf der Bühne plötzlich ... wieder.
Großartige Regie, natürlich wunderbares Geschichtenmaterial von Kerkeling und fantastische Schauspieler, gerade der Junge Julius Weckauf bringt frischen Wind, viel Talent und nuancierten Humor auf die Leinwand.
Zeitzeugen (also die Generation, die in den 70ern groß wurde) sagt mir aus ihrem Erleben, dass sie die Darstellungen der Läden, Räume und visuellen Welt ähnlich empfangen, wie es im Film dargestellt wird... hier entspinnt sich ein authentisches Bild nicht nur über Menschen und ihre Probleme, die ihr Leben verändern... sondern auch der damaligen Welt.
Ich bin froh, dieses Schmuckstück gesehen zu haben und ein wenig mehr daran zu glauben: Alle Wunden können uns zum wachsen bringen - und wir können Träume erreichen, wenn wir nur daran glauben... und es ein paar Menschen gibt, die auch an uns geglaubt haben, irgendwann auf dem Weg.
Wunderbar, must see!
¿Sabías que…?
- TriviaIf Hape Kerkeling actually had been cast as Dicki Hoppenstedt in Loriot 6 (1978) (his application to Vicco von Bülow is mentioned in the film), he would have played alongside Rudolf Kowalski, the actor who plays his grandfather in this film.
- ErroresThe scene where Hans Peter is watching Television is set in the early 1970s. The Disco (1971)-episode he is watching is from the 27.11.1978, as Ilja Richter was announcing Baccara with "The Devil Sent You to Loredo". Hape Kerkeling was already 13 years old back then.
- Créditos curiososThe family can be heard talking thought the first half of the closing credits
- ConexionesFeatures ZDF Hitparade (1969)
Selecciones populares
Inicia sesión para calificar y agrega a la lista de videos para obtener recomendaciones personalizadas
- How long is All About Me?Con tecnología de Alexa
Detalles
Taquilla
- Total a nivel mundial
- USD 31,920,159
- Tiempo de ejecución
- 1h 40min(100 min)
- Color
- Relación de aspecto
- 2.39:1
Contribuir a esta página
Sugiere una edición o agrega el contenido que falta