GermanL3 StudentWorkbook
GermanL3 StudentWorkbook
DEUTSCH
GERMAN
Level 3
Level 3
GERMAN
RosettaStone.com ©2008 Rosetta Stone Ltd. All rights reserved. 0902
Student Workbook
Level 3
GERMAN
Student Workbook
WKB-DEU-L3-2.0
ISBN 978-1-60391-943-2
Rosetta Stone
Harrisonburg, Virginia USA
T (540) 432-6166 • (800) 788-0822 in USA and Canada
F (540) 432-0953
RosettaStone.com
How to use the Rosetta Stone Student Workbook
This Rosetta Stone Student Workbook contains lessons and exercises to help enhance
a student’s learning experience. The lessons and activities in this Workbook provide
an opportunity for learners to practice their language skills through a variety of
reading and writing exercises that reinforce the lessons and concepts covered in
the Rosetta Stone® software.
Worksheet pages and Quizzes in this workbook are ordered by Unit, Lesson, and Exercise,
and correspond directly to the Units and Lessons covered in the Rosetta Stone software.
Additional learning resources are available as Adobe® PDF files on the Rosetta Stone
Supplemental Education Materials CD-ROM, including:
All files provided on the Supplemental Education Materials CD-ROM may be printed for
personal use and are intended to complement Rosetta Stone Lessons.
Einheit 1, Lektion 1, Arbeitsblatt 1
Sektion 1: Wählen Sie das richtige Wort und schreiben Sie es. Beachten Sie das Beispiel:
Sektion 2: Beantworten Sie die Fragen mit einem Satz aus dem Kasten als logische Erklärung.
Weil er mir besser gefällt als der braune. Weil mein Computer nicht funktioniert.
Weil es zu weit war. Weil ich hungrig war/Hunger hatte.
Weil es zu schwierig war. Weil sie krank war.
Sektion 3: Vervollständigen Sie die Sätze mit so gut… wie oder nicht so gut… wie.
3) Es ist schwierig, so gut wie Sie zu singen. Ich kann singen Sie.
5) Sabine spielt sehr gut Gitarre. Eines Tages wird ihre Tochter .
6) Er ist ein guter Lehrer für Deutsch, aber ich kann sprechen er.
Rosetta Stone® Workbook – German Level 3 1
Einheit 1, Lektion 1, Arbeitsblatt 2
Sektion 1: Wie sieht das aus? Vervollständigen Sie die Sätze mit den Informationen aus den Bildern. Beachten Sie das Beispiel:
Sektion 2: Vervollständigen Sie die Sätze mit ihm, ihr, sie oder sich.
1) Sie kauft Kaffee für 2) Der Mann verkauft 3) Mutter und Tochter
. einen Hut. umarmen .
Sektion 3: Fügen Sie in jeder Gruppe den fehlenden Satz hinzu. Beachten Sie das Beispiel:
Ich werde am Strand rennen. Ich renne am Strand. Ich bin am Strand gerannt.
1) Er wird den Ball werfen. Er wirft den Ball.
Warum hast du den Ball nicht gefangen? Weil ich zu klein bin.
1) Warum haben Sie vier belegte Brote gegessen?
2) Warum ist Robert nicht gekommen?
3) Warum hat er den schwarzen Mantel nicht gekauft?
4) Warum hat der Mann unseren Computer repariert?
5) Warum hast du das Buch nicht gelesen?
Sektion 2: Formulieren Sie in zwei Sätzen, was Sie eines Tages so gut wie die genannte Person können/machen werden. Denken
Sie dann an drei weitere Personen, die Sie kennen, die etwas können, was Sie auch gerne können/machen möchten. Schreiben Sie
den Namen jeder Person und was sie kann/macht. Beachten Sie das Beispiel:
Pele spielt sehr gut Fußball. Eines Tages werde ich so gut Fußball spielen wie Pele. ( Pele / Fußball spielen )
1) ( Meine Mutter / kochen )
2) ( Jessye Norman / singen )
3) ( Mein Bruder / Ski fahren )
4) ( Michael Phelps / schnell sein )
5) ( Mein Lehrer / Deutsch sprechen )
6)
7)
8)
Sektion 1: Lösen Sie das Kreuzworträtsel mit Hilfe der Bilder und Sätze. Beachten Sie das Beispiel:
10
Waagerecht
1 13
8 9
G E S P R U N G E N
4 12
6) Er
den Computer. 11) Die Frau klettert
Sektion 1: Vervollständigen Sie die Sätze mit Wörtern aus dem Kasten.
1) Ich möchte keinen Apfel. Ich habe schon . 2) Das Pferd springt den Zaun.
3) Die Katze ist das Bett 4) Es ist , an einem Tag 60 Kilometer
gesprungen. zu rennen.
5) Mein Radio ist kaputt. Es nicht. 6) Bitte den Ball nicht im Haus!
7) Julia hat die Blumen , als ich sie 8) Die Frau unseren Computer, weil
geworfen habe. er kaputt ist.
9) Das ist im Garten. 10) Es ist zu segeln, wenn es windig ist.
Sektion 3: Vervollständigen Sie die Sätze mit der richtigen Form des Verbs in Klammern. Beachten Sie das Beispiel:
Sektion 1: Markieren Sie das Wort, das nicht in die Gruppe passt. Beachten Sie das Beispiel:
Sektion 2: Vervollständigen Sie die Sätze mit einem Wort aus dem Kasten. Die Form der Wörter muss teilweise angepasst werden.
Sektion 3: Lesen Sie alle Sätze. Fügen sie dann waschen, hinaustragen, kehren, (staub)saugen, stellen, spülen, reparieren
oder putzen ein. Einige Wörter können mehrmals benutzt werden. Beachten Sie das Beispiel:
Sektion 1: Wo ist es? Vervollständigen Sie die Sätze mit einem Wort. Beachten Sie das Beispiel:
Sektion 2: Schauen Sie jedes Bild an. Markieren Sie den Satz, der das Bild am besten beschreibt.
Sektion 1: 15 Wörter der Lektion sind in dem Diagramm versteckt. Finden und umkreisen Sie die Wörter, die oder
geschrieben sein können. Beachten Sie das Beispiel:
B X Q E H V T N F E S D A H H
A M K L L K E R H D P E R K M
D I T L E R N C S N ü U B P M
E L ü H H E S O T E L L E R W
W M R E H U R I A H M V I M E
A H K C D I Q G U W A V T V C
N S E S U P N L B A S B S U Q
N O F R Y U U V S S C T P F B
E F Y P D T D A A H H S l U D
F A T A G Z E C U E I W a L F
N N E Z V E C j G R N Z T L Q
A L E V o n k U e H E B T X E
C T X o Q P E J R D B J E M Y
M X Z L H A N R O Z X J Q U K
K ü H L s C H R A N k I U C V
Sektion 2: Schreiben Sie jedes Wort auf eine Linie. Beachten Sie das Beispiel:
Decke 1) 2)
3) 4) 5)
6) 7) 8)
9) 10) 11)
Sektion 3: Wählen Sie jetzt sechs der Wörter und bilden Sie damit Sätze. Beachten Sie das Beispiel:
3) 4)
5) 6)
Sektion 1: Was können Sie in diesen Zimmern finden? Schreiben Sie Wörter in die vorgegebenen Ovale. Beachten Sie das Beispiel:
Kissen
Wohn Schlaf-
zimmer zimmer
HAUS
Küche Bade-
zimmer
Sektion 2: Schauen Sie sich die Liste der zu erledigenden Dinge der Familie Schmidt an. Was muss jede Person tun? Was wird
jede Person tun? Was hat jede Person getan? Sie sind in diesem Fall Susanne. Beachten Sie die Beispiele:
Sektion 3: Vervollständigen Sie folgende Sätze zu logischen Aussagen. Es gibt zwei Möglichkeiten der Satzstellung. Beachten
Sie das Beispiel:
nachdem ich Tennis gespielt habe. Nachdem ich
Ich werde duschen, Tennis gespielt habe, werde ich duschen.
1) Jonas wird die Dusche putzen, nachdem
2) Viktor hat den Müll nicht rausgebracht. Er wird den Müll rausbringen, nachdem
Sektion 2: Setzen Sie die Buchstaben in die richtige Reihenfolge. Beachten Sie die Hinweise und das Beispiel:
Sektion 3: Vervollständigen Sie folgende Sätze mit der richtigen Form des Verbs in Klammern. Beachten Sie das Beispiel:
Sektion 1: Wo unternimmt man diese Aktivitäten? Vervollständigen Sie die Sätze mit den Plätzen, die dafür gut geeignet sind.
Beachten Sie das Beispiel:
Ein See ist ein guter Platz zum Schwimmen. 1) ist ein guter Platz zum Skifahren.
2) ist ein guter Platz zum Lernen. 3) ist ein guter Platz zum Englischlernen.
4) ist ein guter Platz zum Musikhören. 5) Ein Park ist ein guter Platz zum .
6) Das Meer ist ein guter Platz zum . 7) Ein Restaurant ist ein guter Platz zum .
8) Der Strand ist ein guter Platz zum . 9) ist ein guter Platz zum .
Sektion 2: Was sollen sie machen? Geben Sie Ihren Rat zu jeder Situation und benutzen Sie sollten/nicht sollen/nicht dürfen.
Beachten Sie das Beispiel:
Sektion 3: Was üben oder trainieren sie? Wo üben oder trainieren sie es? Vervollständigen Sie die Sätze mit den Informationen
aus den Bildern. Beachten Sie das Beispiel:
Sektion 1: Vervollständigen Sie die Fragen mit Hilfe der Informationen aus den Bildern.
____ E
r braucht einen besseren Platz zum Trainieren.
1) 2)
____ S
ie brauchen einen besseren Platz zum
Fußballspielen.
____ S
ie suchen nach einem guten Platz zum Zelten.
3) 4)
____ Sie braucht einen besseren Platz für ihre Geige.
____ S
ie haben einen guten Platz zum Lernen gefunden.
7) 8)
Sektion 3: Vervollständigen Sie die Sätze mit etwas, jemand, eines Tages oder manchmal.
7) Der Mann hat im Geschäft gekauft. 8) werden wir nach Peking fahren.
14 Rosetta Stone® Workbook – German Level 3
Einheit 1, Lektion 3, Arbeitsblatt 3
Sektion 1: Schreiben Sie jeden Satz neu und benutzen Sie das Wort in Klammern. Beachten Sie das Beispiel:
Ich gehe zum Strand. ( nie/niemals ) Ich gehe nie zum Strand.
1) Er kommt zu spät zur Arbeit. ( immer )
Sektion 2: Was sollen sie machen? Geben Sie Ihren Rat zu jeder Situation und benutzen Sie sollen/nicht sollen/nicht dürfen.
Beachten Sie das Beispiel:
Sektion 3: Schreiben Sie Sätze über sich mit manchmal, immer, nie/niemals und den Informationen in Klammern. Beachten
Sie das Beispiel:
DAVID:
Ich mag Sport. Ich trainiere im Park oder am Strand. Ich trainiere nicht gern drinnen.
Ich trainiere am Montag, am Dienstag, am Mittwoch, am Donnerstag, am Freitag,
am Samstag und am Sonntag. Im Winter fahre ich in den Bergen Ski. Im Sommer schwimme
ich im Meer. Ich spiele nicht Fußball, Golf oder Tennis. Ich esse Obst und Gemüse, aber ich
mag kein Fleisch. Ich koche gern und esse auch gern im Restaurant. Ich spreche Deutsch
und Chinesisch. Deutsch spreche ich bei der Arbeit, aber zu Hause spreche ich Chinesisch.
Sektion 2: Markieren Sie die richtigen Sätze über David mit 3, die falschen mit X. Beachten Sie das Beispiel:
Sektion 3: Beantworten Sie die Fragen mit jemand, etwas oder eines Tages. Beachten Sie das Beispiel:
Sektion 1: Vervollständigen Sie die Sätze mit den Wörtern aus dem Kasten. Die Form der Wörter muss teilweise angepasst werden.
3) Die hat morgen ein Spiel. 4) Du bist krank. Du ein Medikament kaufen.
7) Der Kaffee ist zu heiß. Du ihn 8) Wir müssen einen guten zum
trinken. Trainieren finden.
9) Ich esse Bohnen. Ich mag sie nicht. 10) Zucker ist süß.
Sektion 2: Verbinden Sie jede Situation mit dem entsprechenden Rat. Beachten Sie das Beispiel:
1) Wir suchen einen Platz zum Lernen. A. Sie sollte an den Strand gehen.
3) Sie haben kein Geld für ein Taxi. C. Du solltest das blaue tragen.
4) Das blaue Kleid gefällt mir besser als das schwarze. D. Wir sollten nicht hier bleiben.
7) Dieses Restaurant ist sehr gut. G. Sie sollte keinen Pullover tragen.
2) Der Mann ist als der Junge. A. stark B. nicht stark C. stärker
Sektion 1: Was ist das? Schreiben Sie die Namen der Körperteile. Beachten Sie das Beispiel:
1) 2) 3)
4) 5) 6) 7)
ein Arm 1) 2) 3)
4) 5) 6) 7)
Sektion 2: Was ist passiert? Lesen Sie die Situationen. Wählen Sie einen Satz aus jeder Gruppe und formulieren Sie logische
Erklärungen. Beachten Sie das Beispiel:
Deine Haare sind nass. Was ist passiert? Ich bin nach draußen gegangen, als es geregnet hat.
1) Das Mädchen hat ein Pflaster auf ihrem Knie. Was ist passiert?
2) Das Gesicht des Mannes ist sehr rot. Was ist passiert?
Ich bin nach draußen gegangen, als sie Fahrrad gefahren ist.
Sektion 2: Erzählen Sie, wie oft diese Personen die folgenden Dinge tun. Beachten Sie das Beispiel:
Sektion 3: Wie warm ist es? Schreiben Sie die Temperatur. Beachten Sie das Beispiel:
2) 29º C 3) - 2º C
Sektion 1: Schreiben Sie zu jedem Bild einen Satz, der den Personen sagt, dass sie vorsichtig sein sollen. Beachten Sie das
Beispiel:
Sei bitte vorsichtig, wenn du 1) Sei bitte vorsichtig, wenn du 2) Sei bitte vorsichtig,
in der Stadt läufst.
Sektion 2: Was tut weh? Lesen Sie die folgenden Situationen und schreiben Sie die logische Antwort. Beachten Sie das Beispiel:
Ich habe acht Stunden lang gelernt. Der Kopf tut mir weh.
1) Mein Sohn ist vom Fahrrad gefallen.
Sektion 1: Was sollen sie machen? Lesen Sie die Situationen und geben Sie den Personen Ihren Rat. Beachten Sie das Beispiel:
Der Bauch tut ihm weh. Er sollte Tee trinken.
1) Es hat heute neunundzwanzig Grad.
2) Dem Mädchen tut der Ellbogen weh.
3) Es hat minus zwei Grad draußen und es schneit.
4) Ich habe etwas im Auge.
5) Ihr Sohn hat neununddreißig Grad.
6) Dem Mann tut der Kopf weh.
7) Wir sind krank.
Sektion 2: Schreiben Sie die Buchstaben des jeweils richtigen Worts in die Kästchen. Das Lösungswort ergibt sich aus den
Buchstaben der markierten Kästchen in der richtigen Reihenfolge.
Lösung
Sektion 3: Wie oft tun Sie diese Dinge? Schreiben Sie komplette Sätze. Beachten Sie das Beispiel:
Sektion 1: Wählen Sie den Satz, der das Bild am besten beschreibt.
1) a. Seine Nase tut ihm weh. 2) a. Der Frau tut die Nase weh. 3) a. Meine Ohren tun mir weh.
b. Seine Ohren tun ihm weh. b. Ihr tut das Gesicht weh. b. Mein Ellbogen tut mir weh.
c. Seine Augen tun ihm weh. c. Ihr tut der Mund weh. c. Meine Augen tun mir weh.
4) a. Ihr Bauch tut ihr weh. 5) a. S ie hat einen Verband 6) a. Ihre Ellbogen tun
b. Sein Bauch tut ihm weh. an ihrem Bein. ihnen weh.
c. Sie hat ein Pflaster auf b. Er hat ein Pflaster auf b. Sie brauchen Pflaster auf
ihrem Bauch. seinem Knie. ihren Knien.
c. Er hat ein Pflaster c. Sie hat ein Pflaster
am Bein. auf ihrem Knie.
Sektion 2: Vervollständigen Sie die Sätze mit der richtigen Form der Worte in Klammern. Beachten Sie das Beispiel:
Der Junge klettert auf einen Baum. 1) Ich habe vier Stunden lang gelesen. Der Kopf
(klettern ) . ich – wehtun ( )
2) vom Zaun und habe mir 3) Sie sind gefallen, als sie .
(
das Knie wehgetan. ich – fallen ) (
Ski fahren )
4) Wir gestern zwei Stunden 5) Sie dieses Medikament zweimal
. ( Tennis spielen ) täglich. ( nehmen )
6) viermal täglich Gemüse . 7) Bitte sei vorsichtig, wenn du .
( du – essen sollen ) ( Fahrrad fahren )
8) Ich von der Leiter , als auf die Leiter . ( ich – fallen – klettern )
Sektion 3: Schreiben Sie zu jeder Situation einen Satz, der den Personen sagt, dass sie vorsichtig sein sollen. Beachten Sie das Beispiel:
Der Junge wird Fahrrad fahren. Bitte sei vorsichtig, wenn du Fahrrad fährst.
1) Der Mann klettert auf die Leiter. Sei bitte vorsichtig,
2) Die Kinder werden im See schwimmen. Seid bitte vorsichtig,
3) Das Mädchen fährt Ski. Sei bitte vorsichtig, wenn
4) Die Frau wird Auto fahren und es schneit. Seien Sie bitte vorsichtig, wenn
Rosetta Stone® Workbook – German Level 3 23
Anmerkungen
Ich weiß, dass sie Kaffee möchte. Ich weiß nicht, wo er ist. Ich weiß nicht, was er sich ansieht.
Ich weiß nicht, wie es ihm geht. Ich weiß, dass er fernsieht. Ich weiß nicht, wer das ist.
Ich weiß nicht, wie viel Ich weiß, dass sie Gitarre Ich weiß nicht, wie viele
Kaffee sie möchte. spielen. Personen Gitarre spielen.
1) Wie geht es Jonas?
2) Wo ist der Mann?
3) Was sieht sich der Junge im Fernsehen an?
4) Wissen Sie, ob er fernsieht?
5) Wie viele Personen spielen Gitarre?
6) Wissen Sie, ob sie Gitarre spielen?
7) Wie viel Kaffee möchte die Ärztin?
8) Möchte sie Kaffee?
9) Wer ist das?
Sektion 1: Vervollständigen Sie die Sätze mit der richtigen Form des Verbs in Klammern.
1) Die Mannschaft aus Brasilien . 2) Unsere Mannschaft gestern das
( gewinnen ) Spiel . verlieren ( )
3) Die Mannschaft rote T-Shirts. 4) Der Mann jetzt für die russische
( tragen ) Mannschaft. ( spielen )
5) Die blaue Mannschaft ist sehr gut. Sie 6) Herr Steiner Kunst und Geschichte.
letzte Woche das Spiel (
. gewinnen ) (
unterrichten )
7) Ich werde mit Ihnen . ( sprechen ) 8) Das Mädchen, das , hat sich das
Nichts 1) 2)
ist im Büro. ist im Gras. springt.
3) 4) 5)
auf dem Tisch ist blau. sitzen. in diesem Wohnzimmer ist
nicht schwarz.
Sektion 3: Sie werden eine Feier machen. Schauen Sie sich die folgenden Informationen an und beantworten Sie dann die
Fragen. Beachten Sie das Beispiel:
Wir haben: Wie viele Gäste werden kommen? Es werden 20 Gäste kommen.
20 Gäste
1) Haben wir genug Servietten für alle?
16 Tassen
12 Stühle 2) Haben wir genug Stühle für alle?
24 Teller
3) Haben wir genug Teller für alle?
16 Gabeln
8 Servietten 4) Haben wir genug Nachtisch für alle?
Kaffee für 25
5) Haben wir genug Gabeln für alle?
Nachtisch für 18
6) Haben wir genug Kaffee für alle?
26 Rosetta Stone® Workbook – German Level 3
Einheit 2, Lektion 1, Arbeitsblatt 3
Sektion 1: Schauen Sie sich die Liste an. Markieren Sie die richtigen Sätze mit ✓, die falschen mit ✕. Schreiben Sie die
falschen Sätze mit den richtigen Informationen neu.
Alle fahren gern Ski. X Sabine und Viktor fahren gern Ski.
1) Jemand war letztes Jahr in Australien.
Sektion 2: Was möchte oder braucht Annette? Lesen Sie die Informationen über Annette. Helfen Sie dann Annette, zu
beschreiben, was sie möchte oder braucht. Beachten Sie das Beispiel.
Sektion 1: Was wird wahrscheinlich passieren? Lesen Sie die Informationen und schreiben Sie Sätze darüber, was wahrschein-
lich passieren wird. Beachten Sie die Beispiele der zwei Möglichkeiten:
Sektion 2: Verbinden Sie die beiden Sätze zu einem Satz. Benutzen Sie die Worte der, die oder das. Beachten Sie das Beispiel:
Die Frau unterrichtet Geschichte. Sie spricht mit dem Mädchen.
Die Frau, die Geschichte unterrichtet, spricht mit dem Mädchen.
1) Die Mannschaft hat das Spiel verloren. Die Mannschaft freut sich nicht darüber.
2) Die Mädchen spielen mit dem Hund. Der Hund lebt in dem blauen Haus.
3) Der Computer steht auf dem Tisch. Der Computer funktioniert nicht.
4) Ich fahre mit dem Bus. Der Bus fährt um sechzehn Uhr dreißig ab.
Sektion 1: Vervollständigen Sie die Sätze mit wer, der, das, dass, wo, ob, wann, wie viel/e.
1) Wissen Sie, der Mann ist? 2) Ich weiß nicht, wir sind. Wir
brauchen einen Stadtplan.
3) Er weiß nie, Geld er hat. 4) Sie wissen nicht, Gäste zu der Feier
kommen werden.
7) Wir suchen ein Geschäft, 8) Stefan weiß nicht, ich ihm einen
Computer verkauft. Kuchen gekauft habe.
9) Ich weiß nicht, der Flug ist. 10) Ich kann meine Schlüssel nicht finden.
Wahrscheinlich ist er morgens. Ich weiß nicht, sie sind.
Sektion 3. Vervollständigen Sie den Text mit Wörtern aus dem Kasten.
Wir werden morgen eine Feier haben. Es werden fünfzehn Gäste kommen. Wir haben sehr viel Kuchen.
Es ist genug Kuchen für da und unser Freund wird zu essen mitbringen. Vor der
Feier gehen wir zu einem Fußballspiel. Unsere Mannschaft spielt sehr gut. Wir haben letzten Monat fünf
Spiele und nur ein Spiel . die Mannschaft, gegen wir spielen, gut ist,
sind wir besser. Wir werden morgen gewinnen. würde sich freuen, wenn wir verlieren.
Sektion 1: Stellen Sie die Buchstaben in die richtige Reihenfolge und schreiben Sie den Namen des Kontinents. Beachten Sie
das Beispiel:
K N T T A S A I R 1) F A K R I A 2) E N S A I 3) P O A R U E
Antarktis
4) A I D S M A K E Ü R 5) S A T R A N I L E U 6) K O D A M N I R E R A
Sektion 2: Vervollständigen Sie die Sätze zur Beschreibung der Bilder. Beachten Sie das Beispiel:
Dieses Buch ist über Tiere in 1) Sie sieht einen Film über
der Antarktis.
Ich heiße Robert. Sergei Iwanowitsch war mein Großvater. Er wurde 1901 geboren. Er hat
20 Jahre in Russland gelebt. Als er zwanzig Jahre alt war, ist er nach Italien gegangen. 1924
hat er meine Großmutter Giuliana geheiratet. Sie haben in Rom geheiratet. Ihr erster Sohn ist
1926 geboren worden. Ihr zweiter Sohn ist 1935 geboren worden. Ihr zweiter Sohn ist mein
Vater. Sie haben sechsundfünfzig Jahre in Italien gelebt. Meine Großmutter ist 1980 gestorben.
Mein Großvater ist 1996 gestorben. Wir sind zu seiner Beerdigung nach Rom gefahren.
Sektion 2: Beantworten Sie jetzt die Fragen zu dem Text in kompletten Sätzen.
Sektion 3: Was hoffen Sie? Vervollständigen Sie die Sätze gemäß den Situationen. Beachten Sie das Beispiel:
Sektion 1: Drücken Sie Ihre Gefühle aus (traurig, sich freuen ...) und vervollständigen Sie die Sätze gemäß den Situationen.
Sektion 2: Wann haben Sie die folgenden Dinge gemacht? Benutzen Sie vor in Ihrer Antwort. Beachten Sie das Beispiel:
frühstücken Ich habe vor drei Stunden gefrühstückt.
1) Zähne putzen
2) Tennis spielen
3) rennen
4) etwas kaufen
5) tanzen
6) zu einer Feier gehen
7) geboren werden
8) Zeitung lesen
9) eine E-Mail schreiben
Sektion 3: Vervollständigen Sie die Sätze mit dem passenden Verb. Beachten Sie das Beispiel:
Gestern habe ich ein Baby bekommen. Meine Tochter ist um acht Uhr dreiundzwanzig geboren worden.
1) Mein Mann und ich vor neun 2) Sie seit zwei Monaten verheiratet.
Jahren geheiratet.
3) Frau Ritter ist am Sonntag . 4) Der Arzt lernt Russisch. Er
Die Beerdigung war gestern. seit einem Jahr Russisch gelernt.
5) Wir haben ein neues Haus. Wir 6) Ihr Baby wahrscheinlich bald
es vor einem Monat fertig gebaut. geboren werden.
7) Sie vor zehn Minuten von ihrem 8) Heute ist mein Geburtstag. Ich ,
Fahrrad gefallen. mein Mann schenkt mir Blumen.
9) Bitte iss dein Gemüse. Ich mein Gemüse
schon gegessen!
Rosetta Stone® Workbook – German Level 3 33
Einheit 2, Lektion 2, Arbeitsblatt 4
Sektion 1: Wie lange…? Lesen Sie folgende Informationen. Schreiben Sie in einem Satz, wie lange die entsprechende Situation
besteht. Beachten Sie das Beispiel:
Es ist September. Unsere Hochzeit war im Mai. Wir haben vor vier Monaten geheiratet.
Wir sind seit vier Monaten verheiratet.
vor . seit .
2. Die Frau ist um acht Uhr zur Arbeit gegangen. Es ist jetzt zehn Uhr, und sie ist im Büro.
vor . seit .
3. Mein Papa ist am Dienstag nach New York geflogen. Heute ist Samstag, und er ist in New York.
vor . seit .
4. Das Mädchen ist um sieben Uhr dreißig zur Schule gegangen. Jetzt ist es halb elf, und das Mädchen lernt.
vor . seit .
5. Sie sind um achtzehn Uhr dreißig ins Kino gegangen. Jetzt ist es neunzehn Uhr und sie sehen den Film.
vor . seit .
Sektion 2: Bald oder schon? Schauen Sie die Bilder an und vervollständigen Sie die Sätze mit Hilfe der Worte in Klammern.
Benutzen Sie bald oder schon in Ihren Antworten. Beachten Sie das Beispiel:
(
bauen ) (
1) geboren werden ) (
2) heiraten )
Bald werden sie die
Brücke fertig gebaut haben.
(
3) wohnen ) (
4) putzen ) (
5) regnen )
Sektion 1: Vervollständigen Sie die Sätze mit einem Wort aus dem Kasten.
Sektion 1: Vervollständigen Sie die Sätze. Nehmen Sie die Wörter im Kasten zu Hilfe.
Sektion 2: Lesen Sie die Sätze. Nummerieren Sie dann die Bilder von 1-4 für den richtigen Ablauf der Geschichte.
Zuerst bin ich aus Mexiko abgeflogen. Dann bin ich in Großbritannien angekommen. Dann bin ich
mit dem Zug südlich nach Frankreich gefahren. Zuletzt bin ich mit dem Auto nach Osten nach
Deutschland gefahren.
1) 2) 3) 4)
Sektion 3: Verbinden Sie je ein Wort aus den beiden Gruppen zu einem Begriff/
Wohn Plan zusammengesetzten Wort. Schreiben Sie diesen neuen Begriff/dieses neue
Regen Karte zusammengesetzte Wort. Beachten Sie das Beispiel:
Stadt Tisch Wohnzimmer
1)
Sonnen Wald
Hand Zimmer 2) 3)
Holz Brille
4) 5)
Süd Markt
Kredit Tuch 6) 7)
Bau Amerika 8)
Rosetta Stone Workbook – German Level 3
®
37
Einheit 2, Lektion 3, Arbeitsblatt 2
Sektion 1: Schauen Sie sich Ihren Zeitplan für die nächste Woche an. Schreiben Sie in kompletten Sätzen, was Sie tun werden.
Benutzen Sie die Wörter in Klammern als Hilfe. Benutzen Sie nördlich, südlich, östlich oder westlich, wenn möglich. Beachten
Sie das Beispiel:
Montag: 19:30 Flug Am Montag Abend ( Abflug ) wird mein Flug
Mexiko – Spanien von Mexiko östlich nach Spanien fliegen.
Dienstag: Ankunft Spanien 6:30
Mittwoch: Hotel in Spanien
1) Am Dienstag ( Ankunft )
Donnerstag: Hotel in Spanien
Freitag: 16:25 Zug (
2) bleiben / Tage )
Spanien – Frankreich
Hotel in Frankreich 3) Am Freitag ( nach )
Samstag: 8:00 Auto , und
Frankreich – Großbritannien
Hotel in Großbritannien
Sonntag: 12:30 (Flug)
4) Am Samstag ( fahren )
Großbritannien - Mexiko
5) Am Sonntag ( fliegen )
Sektion 2: Wie lautet die Frage? Schauen Sie sich die Bilder an und schreiben Sie eine passende Frage.
1) ?
Diese Pflanzen wachsen in der Wüste.
2) ?
3) ?
4) ?
5) ?
Sektion 1: Finden Sie mit Hilfe der Hinweise den Weg durch das Labyrinth. Bewegen Sie sich ↔ oder ↕, um die Worte zu
verbinden. Jedes Feld darf nur einmal benutzt werden. Beachten Sie das Beispiel:
START
Indische
Wüste Regenwald meines südlich Apfelbaum
Ozean
Groß-
Pflanzen Sand Atlantik wachsen sagst
britannien
E
hat N
Pazifik wer Spanien wessen halten
gesagt D
E
7) Europa liegt östlich vom . 8) Die Vereinigten Staaten sind nördlich von .
9) Entschuldigung, was haben Sie ? 10) Die Bäume und Pflanzen im Regenwald
schnell.
11) Sie Blumen in ihren Händen. 12) Hund ist das? Das ist meiner.
5) Russland liegt
1 von China. 16) Die Ärztin , dass du dieses
Medikament nehmen sollst.
Rosetta Stone® Workbook – German Level 3 39
Einheit 2, Lektion 3, Arbeitsblatt 4
4) Ich bin nach Großbritannien geflogen. Ich bin abends Mexiko abgeflogen und bin am
nächsten Morgen Großbritannien angekommen.
Sektion 2: Lesen Sie die Informationen. Beantworten Sie dann die Fragen: Wem gehört es jetzt? Benutzen Sie meiner/meine/
meines, seiner/seine/seines, ihrer/ihre/ihres und unser/unserer/unseres in Ihrer Antwort. Beachten Sie das Beispiel:
Sektion 1: Vervollständigen Sie die Sätze, um die Fragen zu den Bildern zu beantworten.
1) Wo liegt Italien? Italien liegt 2) Wo ist der Hund? 3) Wo läuft der Mann?
von den Leuten. Der Mann läuft .
.
4) Woher kommen diese Pflanzen? 5) Was für ein Baum ist das? 6) Was hält die Mutter?
Diese Pflanzen . Das ist . Sie .
1) Mann: Mein Flug hat Verspätung. 2) Arzt: Sie müssen mehr Sport treiben.
Frau: Entschuldigung, was hast du gesagt? Mann: Was hat der Arzt gesagt?
Mann: _________________________. Frau: _______________________.
3) Lehrer: Diese Pflanze wächst in Mexiko. 4) Kellner: Wir haben heute Hähnchen und Rindfleisch.
Mädchen: Was hat der Lehrer gesagt? Frau: Was hat der Kellner gesagt?
Junge: ___________________________. Mann: ______________________.
Sektion 3: Wem gehört es? Schauen Sie die Bilder an und vervollständigen Sie die Sätze. Benutzen Sie mir, ihm, uns in ihrer
Antwort. Beachten Sie das Beispiel:
Diese Tasse gehört 1) Diese Äpfel gehören 2) Dieses Brot gehört 3) Diese Blumen
mir. gehören
Sektion 1: Schreiben Sie die Namen der Tiere. Beachten Sie das Beispiel:
Ein Kamel 1) 2) 3)
4) 5) 6)
7) 8) 9)
Sektion 2: Schreiben Sie jetzt den Plural für jeden Tiernamen. Beachten Sie das Beispiel:
2) 3)
4) 5)
6) 7)
8) 9)
Sektion 3: Schreiben Sie unter jede geografische Bezeichnung die Namen der Tiere, die dort leben. Beachten Sie das Beispiel:
Insekten
Sektion 2: Schreiben Sie jetzt die Tiernamen aus dem Kasten in das richtige Feld.
der Frosch der Pinguin die Kuh der Wal die Schlange der Tiger
1) Ein Affe:
2) Eine Ente:
Sektion 1: Schauen Sie die Bilder an. Beschreiben Sie die Bilder mit Hilfe der Worte in Klammern, und benutzen Sie dieser,
diese in Ihren Sätzen. Beachten Sie das Beispiel:
(
weiß ) (
1) rot ) (
2) rennen )
Diese Enten sind weiß.
(
3) hässlich ) (
4) schön ) (
5) Baum )
Sektion 2: Gefährlich oder nicht? Lesen Sie die Informationen. Entscheiden Sie, ob der Satz richtig ✓ oder falsch X ist.
4) Es ist gefährlich, einen heißen Herd 5) Es ist nicht gefährlich, mit Haien zu
anzufassen. schwimmen.
8) Es ist nicht gefährlich, ein Messer zu werfen. 9) Es ist gefährlich, ein Fahrrad anzufassen.
Sektion 3: Fass das nicht an! Lesen Sie die Informationen und vervollständigen Sie die Sätze so, dass es sinnvoll ist. Beachten
Sie das Beispiel:
1) Fass das nicht an! Es ist schmutzig. 2) Fass den nicht an! Er ist heiß.
3) Fass die nicht an! Sie ist gefährlich. 4) Fass den nicht an! Er ist kaputt.
Sektion 1: Schauen Sie die Bilder an und schreiben Sie einen Satz mit Angst haben zu jedem Bild. Beachten Sie das Beispiel:
Sektion 2: Wem gehören die Sachen? Beantworten Sie die Fragen mit meiner/meine/meins, deiner/deine/deins, seiner/seine/
seins oder ihrer/ihre/ihres.
1) Wessen Schlüssel sind das? 2) Wessen Hund ist das? 3) Welches ist dein Glas?
4) Wem gehört das? 5) Ist das deins? 6) Ist das mein Glas?
Sektion 1: Markieren Sie den Satz, der am besten zu dem Bild passt.
Sektion 2: Schreiben sie die Namen von drei Tieren in jede Kategorie. Beachten Sie das Beispiel:
Tiere mit zwei Beinen Tiere mit vier Beinen Tiere ohne Beine
das Huhn
Sektion 3: Vervollständigen Sie das Diagramm mit den Wörtern aus dem Kasten. Beachten Sie die Beispiele:
Sektion 1: Markieren Sie den Satz, der das Bild am besten beschreibt.
Sektion 2: Nummerieren Sie die Sätze von 1-6 in der richtigen Reihenfolge. Beachten Sie das Beispiel:
5 Nett, dich kennenzulernen, Anton. Nein, wir kennen uns nicht. Ich
heiße Anton.
Anton! Was machst du in Rom? Nett, dich kennenzulernen, Nicole.
Kennst du meine Freundin Nicole? Ich arbeite jetzt hier.
Sektion 3: Vervollständigen Sie die Sätze mit der richtigen Form des Verbs in Klammern. Beachten Sie das Beispiel:
Laura, Peter und ihr Freund räumen ihre Wohnung auf.( aufräumen )
1) Ich glaube, dass unsere Mannschaft . ( gewinnen )
2) Der Mann , dass Geschichte interessant ist. ( finden )
3) Ich meinen Mann vor 20 Jahren . ( kennenlernen )
4) Ich fünf Jahre in diesem Büro . ( arbeiten )
5) viel Wasser in der Wüste, das ist wichtig. ( trinken )
6) Mein Mutter glaubt nicht, dass es gut ist, Schokolade . ( essen )
7) Ich ________________ diesen Monat keine neuen Kleider . ( kaufen )
8) Wenn der Flug ist, können wir mit dem Zug in die Stadt fahren. ( ankommen )
9) Es ist gefährlich, mit Haien . ( schwimmen )
Rosetta Stone® Workbook – German Level 3 49
Einheit 3, Lektion 1, Arbeitsblatt 2
Sektion 1: Lesen Sie die Informationen. Schreiben Sie dann in einem Satz, wie lange die Personen die Tätigkeiten in Klammern
schon ausführen. Beachten Sie das Beispiel:
Sektion 2: Vervollständigen Sie die Sätze zu einer logischen Aussage. Beachten Sie das Beispiel:
Heute ist es sonnig, ich werde zum Schwimmen ans Meer fahren.
1) Wenn der Bus nicht pünktlich kommt, .
2) Wenn du von der Leiter fällst, .
3) Wenn du Hunger hast, .
4) Wenn wir in den Park gehen, .
5) werden wir Ski fahren.
6) werde ich ein neues Auto kaufen.
Sektion 3: Schreiben Sie mit Hilfe der Informationen in Klammern und auf den Bildern, wie viel von einer Sache auf den Fotos
ist. Benutzen Sie etwas/einige, nichts, keine oder sehr viel in Ihrer Antwort. Beachten Sie das Beispiel:
( Sand ) 1) ( Haare )
In der Wüste ist
sehr viel Sand.
2) ( Geld ) 3) ( Eis )
Sektion 1: Richtig oder falsch? Lesen Sie die Informationen. Entscheiden Sie, ob die Aussagen richtig oder falsch sind. Schreiben
Sie dann Sätze mit richtig oder falsch. Beachten Sie das Beispiel:
Meine Telefonnummer ist 555-4219. Sie haben 555-4218 geschrieben.
Sie haben die falsche Telefonnummer.
1) Er trägt einen Pullover, einen Mantel und einen Hut. Draußen ist es einunddreißig Grad.
2) Die Frau braucht Äpfel. Ihr Mann hat Äpfel gekauft.
3) Der Junge muss Deutsch lernen. Er hat ein Geschichtsbuch.
4) Er geht ins Büro und trägt einen Anzug.
5) Der Mann braucht die blauen Teller. Seine Freundin hat ihm rote Teller gegeben.
Sektion 2: Was haben Sie gemacht? Beantworten Sie die Fragen mit kompletten Sätzen. Beachten Sie die Möglichkeit der
unterschiedliche Wortstellung im Beispiel:
Wie viele Bücher haben Sie dieses Jahr gelesen?
Ich habe dieses Jahr acht Bücher gelesen. / Dieses
Jahr habe ich acht Bücher gelesen.
1) Wie oft hast du diese Woche Deutsch geübt?
2) Wie viele belegte Brote hast du heute gegessen?
3) Wie viele Filme hast du diese Woche im Kino gesehen?
4) Bist du dieses Jahr in der Wüste gewesen?
5) Hast du dein Zimmer diese Woche geputzt?
6) Haben Sie diesen Monat jemanden Neues kennengelernt?
7) Wie oft haben Sie heute gegessen?
Rosetta Stone® Workbook – German Level 3 51
Einheit 3, Lektion 1, Arbeitsblatt 4
Das
ist mein Freund Lukas. 1) Nein, 2)
Kennt ihr Euch ?
Sektion 2: Entscheiden Sie für jeden Satz, ob die unterstrichenen Wörter richtig ✓ Ioder falsch X sind. Korrigieren Sie die
falschen Wörter. Beachten Sie das Beispiel:
Sektion 1: Vervollständigen Sie die Sätze mit einige, kein/keine, etwas oder viel/viele.
1) Das Mädchen hält Blumen. 2) Sie braucht Teller für die Party.
3) Es sind Bäume am Strand. 4) Ich habe Hunger. Hast du Brot?
5) Diese Mannschaft ist sehr gut, sie hat dieses 6) Er sagt, wir sollen Obst essen.
Jahr Spiel verloren.
7) Die Frau trinkt gern Kaffee mit Zucker. 8) In diesem See sind Fische.
9) Der Junge braucht Geld, 10) Ich habe diesen Sommer nur
um sich das neue Fahrrad zu kaufen. meiner Freunde getroffen.
Sektion 3: Stellen Sie das Wort in Klammern an die richtige Position im Satz. Beachten Sie das Beispiel:
3) Yen ist die Währung Japan. 4) Ich muss Dollar Euro umtauschen,
wenn ich Deutschland bin.
5) Ich stecke meine Bücher Rucksack. 6) Ich habe kein Geld. Ich muss Geld
Geldautomaten holen.
7) Bus ist noch viel Platz 8) Es ist kein Platz mehr für deine Schuhe
mehr Leute. diesem Koffer.
Sektion 2: Vervollständigen Sie die Sätze mit den Satzteilen aus dem Kasten zu einer logischen Aussage.
wäre ihm nicht langweilig. würde die Frau Briefmarken kaufen. würde ich ein neues Auto kaufen.
wäre ihnen nicht kalt. würde er nicht mit dem Bus fahren. würde ich sie kaufen.
würde ich deinen wirst du (bald) besser würde ich Euch ein
Fotoapparat tragen. sprechen können. belegtes Brot machen.
Sektion 3: Was machen sie? Schauen Sie die Bilder an und beschreiben Sie, was Sie sehen.
Sektion 1: Vervollständigen Sie die Sätze mit den Informationen aus den Bildern und benutzen Sie nur in Ihren Antworten.
Beachten Sie das Beispiel:
Sie isst einen Salat und ein 1) Er hat eine Gabel und ein
belegtes Brot, aber Messer, aber
ich esse nur einen Salat . ich .
Sektion 2: Schauen Sie jedes Bild an. Ordnen Sie jetzt die Worte zu einem kompletten Satz.
Sektion 3: Wie viel Platz ist da (noch)? Vervollständigen Sie die Sätze mit den Informationen aus den Bildern.
1) Es ist 2) Es ist
Sektion 1: Nummerieren Sie die Bilder von 1–6 in der richtigen Reihenfolge für einen logischen Dialog.
Sektion 2: Lesen Sie folgende Informationen. Schreiben Sie dann in Sätzen, welche Währung jede Person umtauschen muss
oder umgetauscht hat. Beachten Sie das Beispiel:
Ich habe Dollar. Ich werde nach Japan fliegen. Ich muss $ in ¥ umtauschen.
1) Maria ist in Frankreich. Sie fliegt nach Großbritannien.
2) Niklaus war in den Vereinigten Staaten. Jetzt ist er in Spanien und hat €.
4) Rebecka ist in London. Morgen wird sie nach New York fliegen.
Sektion 3: Richtig oder falsch? Lesen Sie folgende Informationen. Schreiben Sie dann Sätze mit sollte oder sollte nicht.
Beachten Sie das Beispiel:
Der Junge repariert das Fahrrad mit einem Löffel. Er sollte das Fahrrad nicht so reparieren.
1) Das Mädchen putzt ihre Zähne mit einer Zahnbürste.
Beate hat Hunger. Sie hat nichts zu essen zu Hause. Sie möchte ins Café gehen, um
etwas zu essen, aber sie hat kein Geld. Sie muss mit dem Fahrrad zum Geldautomaten
fahren, weil sie kein Auto hat. Als sie beim Geldautomaten ankommt, kann sie kein Geld
holen, weil ihre Kreditkarte zu Hause ist. An der Straße ist ein Apfelbaum. Beate möchte
einen Apfel, aber sie ist zu klein. Dann regnet es. Beate fällt vom Fahrrad und verletzt
sich am Bein.
Sektion 2: Schreiben Sie jetzt mit Hilfe der Informationen in Klammern Sätze, die einen besseren Tagesablauf für Beate
beschreiben. Beachten Sie das Beispiel:
die Tür für jemanden öffnen Es ist höflich, für jemanden die Tür zu öffnen.
1) bei einer Beerdigung essen
3) im Büro schlafen
Sektion 1: Beantworten Sie die Fragen mit Hilfe der Informationen aus den Bildern.
1) Kann ich bitte etwas 2) Kann ich die Eier so halten? 3) Können Sie meine
Schokolade haben? Aktentasche tragen?
Ja, du kannst Halte sie . Es tut mir leid. Ich kann
haben. .
4) Sind diese Jeans im Angebot? 5) Wohnen Sie im Regenwald? 6) Verkaufen Sie Brot?
Sektion 2: Stellen Sie die Anweisungen in die richtige Reihenfolge und nummerieren Sie die Sätze von 1-5.
Wie bekomme ich Geld von einem Geldautomaten?
____ Zuletzt nimmst du dein Geld aus dem Geldautomaten heraus.
____ Dann steckst du deine Karte in den Geldautomaten.
____ Dann wartest du, bis das Geld und deine Kreditkarte herauskommen.
____ Zuerst brauchst du deine Kreditkarte.
____ Gib deine Nummer in den Geldautomaten ein.
Sektion 3: Vervollständigen Sie die Sätze mit der richtigen Form des Wortes in Klammern.
1) Können Sie das ? ( tragen )
2) Ich meine Dollar in Yen, ( umtauschen )
wenn ich nach Japan reise.
3) deinen Fotoapparat in meinen Rucksack. Da ist noch viel Platz. ( stecken )
4) Er soll das Geschirr aus der Spülmaschine . ( nehmen )
5) Wenn es im Sommer , wären alle Pflanzen tot. ( schneien )
6) Wenn er viel Geld hätte, er nicht . ( arbeiten )
7) Die Frau die Kiste auf ihrem Kopf. ( tragen )
8) Es ist nicht höflich, im Kino zu . ( sprechen )
9) Du solltest so nicht ( Fahrrad fahren )
10) Wir im August in den Urlaub . ( fahren )
Rosetta Stone® Workbook – German Level 3 59
Anmerkungen
Sektion 1: Schreiben Sie die Namen von Dingen/Gegenständen, die der Kategorie entsprechen. Schreiben Sie so viele, wie
Ihnen einfallen. Beachten Sie das Beispiel:
RUND QUADRATISCH
3) Wie ist das Esszimmer? Es ist fünf Meter lang und drei Meter breit.
5) Wie Stücke Brot brauchst du für dein belegtes Brot? Ich brauche zwei Stücke.
Sektion 3: Wählen Sie den Satz, der das Bild am besten beschreibt.
1) A. Das ist ein halber Kuchen. 2) A. Das ist eine halbe Torte.
B. Das ist ein Drittel eines B. Das ist ein ganzer Kuchen.
Kuchens. C. Das ist eine ganze Pizza.
C. Das ist eine halbe Pizza.
Sektion 1: Lesen Sie folgende Information darüber, was die Dinge wiegen und wie viel sie kosten. Vergleichen Sie dann in
kompletten Sätzen jeweils zwei Dinge miteinander. Sie können die Dinge mehrmals benutzen. Benutzen Sie genauso viel wie,
mehr als und weniger als.
Sektion 1: Mindestens oder fast? Schauen Sie die Bilder an. Beantworten Sie dann die Fragen mit den Informationen in
Klammern. Benutzen Sie mindestens oder fast in den Sätzen. Beachten Sie das Beispiel:
Wie viele Orangen sind auf 1) Wie viel wiegen die Kartoffeln?
(
dem Baum? 50 oder mehr ) ( 2,8 Kilogramm )
Auf dem Baum sind
mindestens
fünfzig Orangen.
2) Ist genug Orangensaft für alle
3) Wie lang ist der Stift?
(
da? genug, 1 Liter oder mehr ) ( 8,5 Zentimeter )
4) Wie viele Teller brauchen wir?
Ich glaube, wir haben zehn Gäste. ( 10 oder 11 Teller )
Sektion 2: Schauen Sie die Bilder an und beantworten Sie die Fragen in kompletten Sätzen.
1) Was macht er? 2) Was macht das Mädchen? 3) Was hat der Mann gemacht?
. . .
4) Wie viel hat sie getrunken? 5) Ist diese Uhr quadratisch? 6) Was ist das?
. . .
Sektion 3: Schreiben Sie die folgenden Sätze neu und benutzen Sie fast. Beachten Sie das Beispiel:
Diese Wand ist drei Meter sechsundneunzig breit. Diese Wand ist fast vier Meter breit.
1) Im Sommer wird er groß genug sein, um Fahrrad zu fahren.
2) Die Kartoffeln wiegen 3,95 Kilogramm.
3) Wir haben genug Kuchen für alle, aber nicht für Egon.
4) In einem Monat bist du so groß wie dein Bruder.
Sektion 1: Können Sie mit Logik dieses Rätsel lösen? Lesen Sie den folgenden Text. Beantworten Sie dann die Fragen. Ein
kleiner Tipp: In dem freien Feld können Sie als Hilfe für die Lösung die Pizzen zeichnen.
Maria hat zwei ganze Pizzen. Eine Pizza ist quadratisch, die andere Pizza ist rund. Die
quadratische Pizza ist dreißig Zentimeter lang und dreißig Zentimeter breit. Die runde
Pizza ist so groß wie die quadratische Pizza. Zuerst schneidet Maria die runde Pizza in
zwei halbe Pizzen. Dann schneidet sie die quadratische Pizza in Viertel. Dann schneidet
Maria die beiden größten Stücke in Viertel. Maria gibt von jeder Pizza eine halbe ihrem
Freund Peter. Danach isst sie selbst die Hälfte ihres Teils der Pizza mit den kleinsten Stücken.
3) Wie viele Stücke hat Peter von der runden Pizza bekommen?
4) Wie viele Stücke hat Peter von der quadratischen Pizza bekommen?
Sektion 1: Vergleichen Sie beide Dinge in jedem Bild und vervollständigen Sie die Sätze.
2) Ich weiß nicht, wie breit der Tisch ist. Ich muss ihn .
3) Meine Mutter hat den Apfel in Viertel geschnitten. Sie isst zwei Viertel und ich esse zwei .
Sektion 3: Was ist die Frage? Schreiben Sie anhand der Informationen aus den Bildern vollständige Fragen zu jedem Bild.
1) ? 2) ? 3) ? 4) ?
1) 2) 3)
4) 5) 6)
Sektion 2: Was brauchen Sie? Entscheiden Sie, welche Gegenstände der Übung oben Sie für jede der folgenden Tätigkeiten
brauchen. Schreiben Sie die Namen in die richtige Kategorie. Beachten Sie das Beispiel:
der Schraubenschlüssel
3) Ich muss meinem Kaffee etwas Zucker . Ich mag süßen Kaffee.
8) Sie braucht ein Kilogramm Mehl, um ihren Kuchen zu backen. Sie das Mehl auf der Waage.
Rosetta Stone® Workbook – German Level 3 67
Einheit 3, Lektion 4, Arbeitsblatt 2
Sektion 1: Was machen sie falsch? Lesen Sie die Informationen zu jeder Situation. Schreiben Sie dann in kompletten Sätzen,
was jede Person benutzen sollte. Benutzen Sie kein, keine in ihren Sätzen. Beachten Sie das Beispiel:
Die Frau benutzt einen Löffel, um das Fleisch zu schneiden.
Sie sollte ein Messer benutzen, um das Fleisch zu schneiden, keinen Löffel.
1) Der Mann benutzt Klebeband, um das Waschbecken zu reparieren.
2) Der Junge benutzt einen Schraubenzieher für den Nagel.
3) Das Mädchen benutzt eine Schraube, um das Papier zu schneiden.
Sektion 2: Beschreiben Sie jedes Bild mit einem Satz. Nehmen Sie die Wörter im Kasten zu Hilfe. Beachten Sie das Beispiel:
heiß kalt reif gefroren frisch verdorben
3) 4)
Sektion 3: Lesen Sie die Informationen zu jeder Situation. Schreiben Sie dann in einem Satz, was jede Person tun sollte.
Beachten Sie das Beispiel:
Diese Suppe ist nicht scharf genug. Nimm etwas mehr Pfeffer.
1) Dieses Hähnchen ist kalt.
2) Dieser Tee ist nicht süß genug.
3) Diese Kartoffeln sind nicht gut.
4) Diese Banane ist nicht reif.
5) Ich weiß nicht, wie viel Mehl da ist.
6) Ich möchte diese Pizza backen.
1) Der Lehrer schreibt einen Brief 2) Die Kellnerin benutzt ein Messer, um
einem Blatt Papier. die Limetten Viertel zu schneiden.
3) Das Kind schreibt seinen Namen 4) Steck das Thermometer bitte deinen Mund.
einem grünen Stift.
7) Die Frau fügt Suppe etwas Salz . 8) Der Kuchen backt Ofen.
9) Du brauchst einen Teelöfel Salz, 10) Wir essen Nudeln und Salat
diesen Kuchen zu machen. Abendessen.
Sektion 2: Wofür wird das benutzt? Schauen Sie jedes Bild an und beschreiben Sie in Sätzen, was die Personen benutzen und
wofür sie es benutzen. Beachten Sie das Beispiel:
Ich
benutze einen 1) 2) 3)
Hammer,
um das
Sofa
zu reparieren.
Sektion 3: Schauen Sie die Bilder mit den Anleitungen für das Backen eines Kuchens an. Beschreiben Sie dann jeden Schritt.
1
375 Gramm Mehl 4 Liter Milch 250 Gramm Butter 180 Grad
250 Gramm Zucker 2 Eier 1 Teelöffel Salz 50-60 Minuten
Zuerst
Dann
Als nächstes
Zuletzt
Sektion 1: Schreiben Sie mit den nachstehenden Worten logische Sätze. Beachten Sie das Beispiel:
Tomaten Waage wiegen Ich wiege die Tomaten auf der Waage.
1) Ofen, Kuchen backen
2) Holz, Hammer, Nagel
3) Thermometer, Temperatur, lesen
4) Schraubenschlüssel, Auto, reparieren
5) Käse, zufügen, Pizza
6) Sandalen wählen, tragen
Sektion 2: Stellen Sie diese Sätze in die Vergangenheit. Beachten Sie das Beispiel:
Er repariert den Zaun mit einem Hammer. Er hat den Zaun mit einem Hammer repariert.
1) Diese Tomaten sind frisch.
2) Die Frau fügt der Pizza Käse zu.
3) Der Kuchen bäckt im Ofen.
4) Ich messe 250 Gramm Mehl ab.
5) Sie wählen einen Film für heute Abend.
6) Der Mann benutzt ein Lineal, um den Tisch
zu messen.
Sektion 3: Was ist die Frage? Vervollständigen Sie die Fragen zu jedem Dialog mit den Informationen aus den Bildern.
2) Wie breit
? Es ist 90 Zentimeter breit.
Sektion 1: Was machen sie? Beschreiben Sie in einem Satz, was die Personen tun. Beachten Sie das Beispiel:
3) 4) 5)
Sektion 2: Schreiben Sie Sätze, was die Person in Klammern benutzt und warum. Beachten Sie das Beispiel:
( der Schüler ) Bleistift – Brief Der Schüler benutzt einen Bleistift, um einen Brief zu schreiben.
1) ( das Mädchen ) Schere – Blatt Papier
2) ( Ich ) Zange – Fernseher
3) ( meine Mutter ) Schraubenschlüssel – Toilette
4) ( der Mann ) Löffel – Salz
5) ( mein Mann ) Ofen – Kuchen
Sektion 3: Lesen Sie den folgenden Dialog. Nummerieren Sie dann die Bilder von 1–6 für einen logischen Ablauf.
Sektion 1: Schauen Sie die Bilder an. Wählen sie dann ein Adjektiv und ein Substantiv, um jedes Bild zu beschreiben.
Beachten Sie das Beispiel:
6) 7) 8)
1) Ein Mann aus ist italienisch. 2) Ein Mädchen aus ist deutsch.
3) Dieses Auto ist aus Japan. Es ist ein 4) Dieser Schmuck ist aus Mexiko. Es ist
Auto. Schmuck.
5) Sam ist aus den Vereinigten Staaten. Er ist 6) Meine Mutter hat mir dieses Spielzeug aus
. Russland mitgebracht. Es ist ein Spielzeug.
7) Der Hut ist aus . Es ist ein indischer Hut. 8) Sayed ist aus Ägypten. Er trägt Kleidung.
Sektion 3: Wer/was ist das? Schauen Sie die Bilder an und vervollständigen Sie die Sätze.
Sektion 1: Was machen sie? Schauen Sie die Bilder an und beantworten Sie danach die Fragen.
1) Was machen die Italiener?
Sektion 2: Bringen Sie die Sätze im folgenden Dialog in die richtige Reihenfolge. Nummerieren Sie die Sätze von 1–6.
Sektion 1: Vervollständigen Sie die Sätze zu den Bildern. Beachten Sie das Beispiel:
in der Zeitung.
Sektion 2: Vervollständigen Sie die Sätze mit der richtigen Form eines der Wörter in Klammern. Beachten Sie das Beispiel:
2) Sie hat die Wahl gewonnen, weil viele Leute sie haben.
3) Die Königin von Spanien hat gestern den französischen Premierminister in Frankreich .
4) Siehst du Nachrichten? Ich habe die Nachrichten gesehen, aber sie seit
zehn Minuten .
Sektion 3: Nummerieren Sie die Sätze in der richtigen Reinhenfolge von 1–4. Verbinden Sie dann Sätze und Bilder. Beachten
Sie das Beispiel:
Sektion 1: Vervollständigen Sie die Antworten zu den Fragen mit Hilfe der Informationen aus den Bildern.
1) Was war heute in den 2) Was war heute in den 3) Die Wahl ist vorbei.
Nachrichten? Der König Nachrichten? Die Königin Alle .
. .
Sektion 3: Vervollständigen Sie die folgenden Sätze. Schauen Sie im Internet nach, wenn Sie die Antworten nicht wissen.
Sektion 1: Beschreiben Sie jedes Bild mit einem Satz. Beachten Sie das Beispiel:
Jemand wählt. 1)
3) 4)
Sektion 2: Stellen Sie die Wörter in die richtige Reihenfolge, um die Bilder zu beschreiben.
Sektion 3: Schreiben Sie neue Sätze mit den Informationen in Klammern. Beachten Sie das Beispiel:
Ich habe ein deutsches Auto. ( amerikanisch ) Ich habe ein amerikanisches Auto.
1) Er bringt heute französisches Essen zur Feier. ( gestern )
2) Die Königin von Großbritannien hat letzte Woche mit dem Premierminister gesprochen.
(
nächsten Monat )
3) Wen werden Sie in der nächsten Wahl wählen? ( letzte Wahl )
4) Heute Morgen hat der Präsident die Schule besucht und zu den Schülern gesprochen.
(
Morgen )
78 Rosetta Stone® Workbook – German Level 3
Einheit 4, Lektion 2, Arbeitsblatt 1
Sektion 1: Wählen Sie eine logische Antwort aus dem Kasten. Benutzen Sie jeden Eintrag nur einmal.
Ich bin nicht deiner Meinung. Ich spreche vier Sprachen. Wirklich? Das wusste ich nicht.
Das haben wir letzten Frühling gemacht. Ich verstehe nur sehr wenig von dem, was sie sagen.
Er spricht Deutsch. In Spanien, Mexiko und den meisten Ländern Südamerikas.
Sektion 1: Beantworten Sie die Fragen zu den Bildern mit kompletten Sätzen.
1) Wie heißt das auf Deutsch? 2) Wie heißt das auf Deutsch?
Auf Deutsch . .
3) Wie heißt das auf Deutsch? 4) Wie heißt das auf Deutsch?
. .
Sektion 2: Schreiben Sie Sätze über die folgenden Informationen. Benutzen sie auch in ihren Sätzen. Beachten Sie das Beispiel:
2) Sandra: Geschäftsfrau/Musikerin
Sektion 3: Vervollständigen Sie die Sätze mit Hilfe der Bilder und Wörter in Klammern. Beachten Sie das Beispiel:
(
backen ) 1) fahren ( ) 2) (finden )
Dieser Kuchen wurde heute Dieses Auto Diese Statuen
Morgen gebacken . zweimal . auf einer Insel .
3) (
machen ) 4) (
zurückbringen ) 5) (
machen )
Dieses Foto Die Ski Diese Statue
1961 . heute Morgen . im alten Rom .
80 Rosetta Stone® Workbook – German Level 3
Einheit 4, Lektion 2, Arbeitsblatt 3
LUISE STEFAN
Luise findet, italienisches Essen ist das beste Essen. Stefan findet, dass französisches Essen das beste
Sie mag kein mexikanisches Essen. In der nächsten Essen ist. Er mag kein mexikanisches Essen oder
Wahl möchte sie Herbert Jünger wählen. Ihr gefallen scharfes Essen. In der nächsten Wahl möchte er
traurige Filme am besten. Sie glaubt nicht, dass die Herbert Jünger wählen. Stefan gefallen auch traurige
ägyptische Fußballmannschaft morgen das Spiel Filme, aber ihm gefallen lustige Filme besser. Stefan
gewinnen wird. Sie glaubt, dass die italienische glaubt, dass die italienische Mannschaft morgen das
Mannschaft gewinnen wird. Luise weiß, dass es Fußballspiel gewinnen wird. Stefan weiß, dass es
wichig ist, Deutsch zu lernen, und sie lernt jeden Tag. wichig ist, Deutsch zu lernen, und er lernt jeden Tag.
Sektion 2: Lesen Sie jetzt die folgenden Sätze. Entscheiden Sie, ob sie richtig ✓ oder falsch ✗ sind.
1) Luise und Stefan sind sich einig, dass italienisches Essen das beste Essen ist.
2) Sie sind sich nicht einig, was sie über mexikanisches Essen denken.
3) Luise ist einverstanden mit Stefans Wahl für die nächste Wahl.
4) Luise und Stefan sind sich nicht einig, welche Filme die besten sind.
5) Stefan und Luise sind sich einig, welche Mannschaft das Fußballspiel gewinnen wird.
6) Luise und Stefan sind sich einig, dass man Deutsch lernen muss.
Sektion 3: Sind Sie einverstanden oder nicht? Schreiben Sie in Sätzen, ob Sie mit den folgenden Aussagen einverstanden sind
oder nicht. Beachten Sie das Beispiel:
Kuchen ist besser als Torte. Ich bin damit einverstanden, dass Kuchen besser ist als Torte. /
Ich bin nicht damit einverstanden. Ich finde, Torte ist besser.
1) Deutsch ist eine schwierige Sprache.
Sektion 1: Beantworten Sie die Fragen mit den Informationen in Klammern und benutzen Sie auch. Beachten Sie das Beispiel:
Sie sprechen Russisch und Arabisch. Sprechen Sie noch andere Sprachen? ( Französisch )
Ja, ich spreche auch Französisch.
1) Julian spielt Gitarre. Spielt er noch andere Instrumente? ( Geige )
2) Du musst Nudeln zum Abendessen kochen. Musst du noch anderes Essen kochen? ( Fleisch )
3) Ihre Tochter hat einen Hund. Hat sie noch andere Tiere? ( Fische )
4) Er isst Eier zum Frühstück. Isst er noch etwas zum Frühstück? ( Brot )
Sektion 2: Vervollständigen Sie die Sätze mit der richtigen Form eines der Wörter im Kasten. Beachten Sie das Beispiel:
7) In Großbritannien Englisch .
84 Rosetta Stone® Workbook – German Level 3
Einheit 4, Lektion 3, Arbeitsblatt 1
Sektion 1: Wählen Sie den richtigen Satz aus dem Kasten zu jedem Bild.
Sie erinnern sich an das Buch. Er hat sich an seine Schlüssel erinnert.
Er hat seinen Hut vergessen. Sie hat ihren Regenschirm vergessen.
Sie hat sich an ihren Kaffee erinnert. Sie hat sich an die Telefonnummer erinnert.
1) 2) 3)
4) 5) 6)
Sektion 2: Wählen Sie je einen Eintrag aus jeder Gruppe, um einen logischen Satz zu bilden. Verschiedene Antworten sind möglich.
Sektion 3: Vervollständigen Sie die Sätze mit zu viel/e oder nicht genug.
Sektion 1: Wie lange machen sie es schon? Lesen Sie die Informationen. Schreiben Sie dann komplette Sätze darüber, wie
lange die Personen die Tätigkeit schon ausführen. Benutzen Sie seit in Ihrer Antwort. Beachten Sie das Beispiel:
Es ist vierzehn Uhr. Ich lese ein Buch. Ich habe vor zwei Stunden angefangen zu lesen.
2) Es ist Freitag. Meine Mutter ist in Indien. Sie ist vor vier Tagen nach Indien gefahren.
3) Es ist neunzehn Uhr dreißig. Louise hat um dreizehn Uhr dreißig begonnen, zu lernen.
Sektion 2: Was muss noch einmal gemacht werden? Schauen Sie jedes Bild an und sagen Sie den Personen, was sie noch
einmal machen müssen. Benutzen Sie die Wörter in Klammern als Hilfestellung.
Sektion 3: Lesen Sie jeden Satz. Schreiben Sie dann Sätze mit zu viel/e oder nicht genug als logische Erklärung. Beachten Sie
das Beispiel:
Mein Magen tut mir weh. Ich habe zu viel Kuchen gegessen.
1) Wir können keinen Kuchen backen.
Sektion 1: Nummerieren Sie die Sätze von 1-8 in der richtigen Reihenfolge für den Dialog.
Ich nehme sie für vierhundert Dollar. Ich kann Sie Ihnen für vierhundertfünzig
Dollar verkaufen.
1 Das ist eine schöne Statue. Gut, ich möchte sie kaufen.
Sie kostet fünfhundert Dollar. Das ist mir zu teuer. Verkaufen Sie sie auch
für weniger?
Wie viel kostet sie? s tut mir leid. Aber das ist nicht genug. Ich kann
E
Sie Ihnen für vierhundertfünfundzwanzig geben.
Sektion 2: Vervollständigen Sie die Dialoge mit Hilfe der Information aus den Bildern.
Hallo, Frank! Ich bin Alex. Ja, ich erinnere mich an dich!
? meine Frau Jutta.
5) Haben Sie schon einmal jemandem geholfen, den Sie nicht kannten?
10) Aus diesen ______ kann man sehr viel Saft machen.
10
Schreiben Sie jetzt für die Lösung die Buchstaben der numerierten Felder in die Kästchen ganz unten.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
Sektion 1: Schauen Sie die Bilder an. Was lernen sie? Beschreiben Sie jedes Bild in einem Satz.
1) 2) 3)
4) 5) 6)
Sektion 2: Vervollständigen Sie die Sätze mit der richtigen Form der Worte erinnern oder vergessen.
1) Warum habt Ihr euer Buch nicht? Ich euch daran , es heute mitzubringen.
5) Sie hat Marias Adresse . Sie kann ihr keinen Brief schicken.
Sektion 3: Schreiben Sie das Gegenteil für jedes Wort. Beachten Sie das Beispiel:
gut schlecht
1) erinnern 2) südlich
3) westlich 4) immer
5) Geschäftsmann
1) Das sind Statuen. 2) Das ist eine Kirche. 3) Der Mann singt.
Sektion 2: Beschreiben Sie die Bilder mit Sätzen, für die Sie die Satzteile aus dem Kasten benutzen.
3) 4) 5)
Sektion 3: Vervollständigen Sie die Sätze zu den Bildern mit im Urlaub/in den Urlaub oder geschäftlich.
Sektion 1: Warum wird hier gefeiert? Vervollständigen Sie die Sätze und erklären Sie, was auf jedem Bild gefeiert wird. Beachten
Sie das Beispiel:
. . .
Sektion 2: Was haben sie gemacht? Beschreiben Sie, was die Personen auf jedem Bild machen.
Sektion 1: Beantworten Sie die Fragen mit den Informationen aus den Bildern. Beachten Sie das Beispiel:
1) Was für eine Hochzeit ist das? 2) Was für ein Feiertag ist das?
Sektion 2: Wohin sollen wir gehen? Lesen Sie die folgenden Informationen und machen Sie dann einen Vorschlag, wohin Sie
gehen. Benutzen Sie lass/lasst uns… gehen. Beachten Sie das Beispiel:
Sektion 1: Beantworten Sie die Fragen in kompletten Sätzen mit den Informationen in Klammern. Beachten Sie das Beispiel:
3) Hat dir das Essen während deines Urlaubs geschmeckt? ( ja / gutes Fleisch )
4) Bist du in Mexiko mit dem Taxi oder dem Bus gefahren? ( Taxi )
5) Was hat dir an deinem Urlaub am besten gefallen? ( der Umzug und die Leute )
Sektion 2: Beantworten Sie die Fragen und benutzen Sie während oder seit.
Sektion 3: Was hat sie während ihres Urlaubs gemacht? Schauen Sie die Bilder an und beschreiben Sie, was die Frau während
ihres Urlaubs gemacht hat.
1) In Japan . 2) In Indien .
3) In Indien . 4) .
1) Es ist Zeit, zur Hochzeit zu gehen. ? 2) Bist du bereit, ins Theater zu gehen?
Nein, ich bin noch nicht bereit zu gehen. . Lass uns gehen!
Aber ich bin bald bereit.
Sektion 2: Im Urlaub oder geschäftlich? Schauen Sie jedes Bild an und beschreiben Sie, ob die Personen im Urlaub oder
geschäftlich unterwegs sind.
1) 2) 3) 4)
Sektion 3: Markieren Sie den Satz, der das Bild am besten beschreibt.
1) A
. Sie feiern das chinesische Neue Jahr. 2) A
. Sie besuchen eine christliche Kirche.
B. Sie feiern einen Geburtstag. B. Sie besuchen eine jüdische Synagoge.
C. Sie feiern eine Hochzeit. C. Sie besuchen einen buddhistischen Tempel.
3) A
. Die Männer sind nicht bereit zu rennen. 4) A
. Heute ist ein muslimischer Feiertag.
B. Die Männer rennen. B. Heute ist ein hinduistischer Feiertag.
C. Die Männer sind bereit zu rennen. C. Heute ist ein christlicher Feiertag.
96 Rosetta Stone® Workbook – German Level 3