German
German
51–100
51. versuchen – to try 52. schreiben – to write 53. laufen – to run 54. erklären – to explain 55.
entsprechen – to correspond 56. sitzen – to sit 57. ziehen – to pull, move 58. scheinen – to
seem, shine 59. fallen – to fall 60. gehören – to belong 61. entstehen – to originate, develop 62.
erhalten – to receive, obtain 63. treffen – to meet 64. suchen – to search, look for 65. legen – to
lay, put 66. vorstellen – to introduce, imagine 67. handeln – to deal, trade 68. erreichen – to
achieve, reach 69. tragen – to carry, wear 70. schaffen – to create 71. lesen – to read 72.
verlieren – to lose 73. darstellen – to portray, depict 74. erkennen – to recognize 75. entwickeln
– to develop 76. reden – to talk 77. aussehen – to look (appear) 78. erscheinen – to appear 79.
bilden – to form, educate 80. anfangen – to begin 81. erwarten – to expect 82. wohnen – to live
(reside) 83. betreffen – to affect, concern 84. warten – to wait 85. vergehen – to pass (time) 86.
helfen – to help 87. gewinnen – to win 88. schließen – to close 89. fühlen – to feel 90. bieten –
to offer 91. interessieren – to interest 92. erinnern – to remember 93. erklären – to explain 94.
arbeiten – to work 95. vergleichen – to compare 96. studieren – to study 97. sorgen – to worry
98. kaufen – to buy 99. verkaufen – to sell 100. kochen – to cook
101–150
101. trinken – to drink 102. essen – to eat 103. schlafen – to sleep 104. fahren – to drive, ride
105. bauen – to build 106. reisen – to travel 107. schicken – to send 108. zeigen – to show 109.
tanzen – to dance 110. spielen – to play 111. telefonieren – to call (on the phone) 112.
besuchen – to visit 113. bezahlen – to pay 114. danken – to thank 115. öffnen – to open 116.
schließen – to close 117. leben – to live 118. singen – to sing 119. malen – to paint 120.
zeichnen – to draw 121. putzen – to clean 122. waschen – to wash 123. lieben – to love 124.
hassen – to hate 125. weinen – to cry 126. lachen – to laugh 127. hoffen – to hope 128.
beginnen – to begin 129. enden – to end 130. bringen – to bring 131. rennen – to run 132.
springen – to jump 133. sitzen – to sit 134. stehen – to stand 135. liegen – to lie (on something)
136. fliegen – to fly 137. landen – to land 138. hören – to hear 139. sehen – to see 140. fühlen –
to feel 141. tragen – to carry 142. ziehen – to pull 143. drücken – to push 144. denken – to think
145. wissen – to know 146. glauben – to believe 147. antworten – to answer 148. fragen – to
ask 149. sagen – to say 150. nennen – to name
151–200
151. vergessen – to forget 152. erklären – to explain 153. zeigen – to show 154. wünschen – to
wish 155. lieben – to love 156. versuchen – to try 157. vorbereiten – to prepare 158.
organisieren – to organize 159. reparieren – to repair 160. kontrollieren – to control, check 161.
benutzen – to use 162. ändern – to change 163. erlauben – to allow 164. erleben – to
experience 165. besitzen – to own, possess 166. entdecken – to discover 167. verstehen – to
understand 168. beschreiben – to describe 169. erfinden – to invent 170. vergiften – to poison
171. retten – to save (rescue) 172. unterstützen – to support 173. vermuten – to suppose 174.
beenden – to finish 175. erklimmen – to climb 176. vermeiden – to avoid 177. benötigen – to
require 178. übersetzen – to translate 179. studieren – to study 180. untersuchen – to examine
181. grüßen – to greet 182. verlassen – to leave (a place/person) 183. bewundern – to admire
184. erreichen – to reach 185. anbieten – to offer 186. erholen (sich) – to recover 187. anrufen
– to call (by phone) 188. ausschalten – to switch off 189. einschalten – to switch on 190.
erklären – to explain 191. verdienen – to earn 192. mieten – to rent 193. leihen – to lend, borrow
194. teilen – to share, divide 195. verbringen – to spend (time) 196. hoffen – to hope 197.
verschwinden – to disappear 198. sich erinnern – to remember 199. sich interessieren – to be
interested 200. sich beeilen – to hurry
Most Used
Parts Of Speech
1. der – the (masc.) 2. die – the (fem./plural) 3. das – the (neut.) 4. ein – a, an (masc./neut.) 5.
eine – a, an (fem.) 6. einem – a, an (dat.) 7. einen – a, an (accus.) 8. einer – a, an (dat./gen. fem.)
9. des – of the (gen. masc./neut.) 10. dem – the (dat. masc./neut.)
2. Pronouns
11. ich – I 12. du – you (informal) 13. er – he 14. sie – she / they 15. es – it 16. wir – we 17. ihr
– you all 18. Sie – you (formal) 19. mich – me (acc.) 20. dich – you (acc., informal) 21. ihn – him
22. sie – her / them 23. uns – us 24. euch – you all (acc./dat.) 25. mein – my 26. dein – your 27.
sein – his/its 28. ihr – her/their 29. unser – our 30. euer – your (plural)
3. Prepositions
31. in – in 32. an – on, at 33. auf – on, onto 34. mit – with 35. nach – after, to 36. über – over,
about 37. unter – under 38. vor – before, in front of 39. hinter – behind 40. zwischen – between
41. aus – from, out of 42. bei – at, near 43. für – for 44. gegen – against 45. ohne – without 46.
um – around 47. seit – since, for (time) 48. ab – from (starting) 49. bis – until 50. von – from, of
4. Conjunctions
51. und – and 52. oder – or 53. aber – but 54. denn – because (coordinating) 55. sondern – but
rather 56. weil – because (subordinating) 57. dass – that 58. wenn – if, when 59. obwohl –
although 60. während – while
5. Adverbs
61. ja – yes 62. nein – no 63. nicht – not 64. schon – already 65. noch – still, yet 66. jetzt – now
67. heute – today 68. morgen – tomorrow 69. gestern – yesterday 70. hier – here 71. dort –
there 72. da – there, here 73. so – so, thus 74. auch – also 75. nur – only 76. sehr – very 77.
immer – always 78. oft – often 79. vielleicht – maybe 80. bald – soon
6. Question Words
81. wer – who 82. was – what 83. wann – when 84. wo – where 85. warum – why 86. wie – how
87. welcher – which 88. wessen – whose 89. wohin – where to 90. woher – where from
91. doch – really, after all 92. mal – just (softener) 93. ja – indeed, surely 94. eben – just, exactly
95. wohl – probably 96. denn – (adds emphasis in questions) 97. halt – just, simply 98. schon –
already, indeed 99. vielleicht – maybe (softening tone) 100. nur – just, only (softener)
1. der – the (masculine) 2. die – the (feminine/plural) 3. das – the (neuter) 4. ein – a
(masculine/neuter) 5. eine – a (feminine) 6. einem – a (dative masculine/neuter) 7. einer – a
(dative feminine) 8. eines – a (genitive masculine/neuter) 9. den – the (accusative masculine)
10. dem – the (dative masculine/neuter)
2. Pronouns (Pronomen)
Personal Pronouns:
11. ich – I 12. du – you (informal singular) 13. er – he 14. sie – she 15. es – it 16. wir – we
17. ihr – you (informal plural) 18. sie – they 19. Sie – you (formal)
Reflexive/Other Pronouns:
20. mich – me (accusative) 21. dich – you (accusative, informal singular) 22. sich –
himself/herself/itself 23. uns – us 24. euch – you (accusative, informal plural) 25. mein – my 26.
dein – your (informal singular) 27. sein – his/its 28. ihr – her/their 29. unser – our 30. euer –
your (informal plural) 31. dieser – this (masculine) 32. jener – that (masculine) 33. welcher –
which 34. wer – who 35. was – what 36. jemand – someone 37. niemand – no one 38. etwas –
something 39. nichts – nothing
3. Nouns (Substantive)
43. Freund – friend (masculine) 44. Tag – day 45. Jahr – year 46. Zeit – time 47. Leben – life
48. Arbeit – work/job 49. Stadt – city 50. Haus – house 51. Auto – car 52. Schule – school 53.
Lehrer – teacher (masculine) 54. Student – student (masculine) 55. Arzt – doctor (masculine)
56. Essen – food 57. Wasser – water 58. Buch – book 59. Name – name 60. Land – country 61.
Straße – street 62. Zug – train 63. Bus – bus 64. Tisch – table 65. Stuhl – chair 66. Fenster –
window 67. Tür – door 68. Uhr – clock/watch 69. Handy – mobile phone
German English
bitte please bitteschön (formal) You’re welcome Das stimmt! That’s correct! Einen Moment,
bitte. One moment, please. Entschuldigen Sie bitte… (formal)        Excuse me, please
Entschuldige bitte… (informal)          Excuse me, please… Es tut mir Leid. I’m sorry. Gern
geschehen (informal) You’re welcome Ich habe eine Frage. I have a question. Ich spreche ein
wenig Deutsch.         I speak a little German. Ich weiß es nicht/keine Ahnung      I don’t
know/no idea Ja, bitte!.      Yes, please. Kannst du mir helfen? (informal)         Can you help
me? Kein Problem. No problem. Können Sie mir helfen? (formal)               Can you help me?
Mach dir keine Sorgen.        Don’t worry about it. Sprechen Sie Englisch? (formal)         Do you
speak English? Sprichst du Englisch? (informal)       Do you speak English? Nein, danke. No,
thank you. Vielen Dank!       Thank you!
Guten Morgen Good morning Guten Tag Good day Guten Abend Good evening
Hallo Hello Tach/Tag            Hello Ich heiße…       My name is… Ich gehe heute noch… Later
on, I will go… Ich komme aus…           I’m from… Freut mich, dich/euch kennenzulernen (informal)
         It’s a pleasure to meet you. Freut mich, Sie kennenzulernen (formal)         It’s a pleasure
to meet you. Ich bin zum ersten Mal hier.      This is my first time here. Ich bleibe…(über das
Wochenende) I’m staying…(over the weekend) Was machen Sie heute noch? (formal)                 What
are your plans for the rest of the day? Was sind Ihre Hobbies? (formal) What are your
hobbies? Wie geht’s? (informal)         How’s it going? Wie geht es dir? (formal)     How are you
doing? Wie heißen Sie? (formal)         What is your name? Wie lange bleiben Sie? (formal)
How long are you staying? Woher kommen Sie? (formal) Where do you come from? Haben
Sie Lust mitzugehen? (formal)           Would you like to join?
ein Weg       one way Einzelfahrkarte     one-way ticket fahren Sie geradeaus go straight
hier drüben/da drüben       over here/over there
Ich bin gleich da.     I am almost there. Ich bin unterwegs.          I am on my way. Ich habe
mich verlaufen.        I’ve lost my way (while walking). Ich habe mich verfahren. I’ve lost my
way (while driving). nahe/weit        near/far Rundfahrten round trip Wann fährt der Zug ab?
When does the train leave? Wie komme ich…             How do I get … Wieviel kostet…       How
much is… Wo finde ich…          Where do I find… Wo ist die Toilette? Where is the bathroom? Wo
ist der Banhof?        Where is the train station? Autobahn highway Autovermietung         car
rental Banhof train station Bank      bank Bus        bus Einkaufszentrum shopping mall
Fahrkarte       train ticket Flughafen airport Geldautomaten/ATM cash machine/ATM Konzert
concert Lebensmittelgeschäft             grocery store Taxi      taxi Theater theater Toilette
toilet Touristeninformation tourist information U-Bahn subway Zug train Bier                   beer
Brezel pretzel Das Essen schmeckt lecker! The food tastes very good! Das ist alles, danke
That’s all, thank you Die Rechnung, bitte.       The bill, please. die Speisekarte      the menu
Fritten fries Gluhwein mulled cider Haben Sie…?          Do you have..? Huhn chicken Ich bin
allergisch gegen…        I’m allergic to… Ich bin Vegetarier. I’m vegetarian. Ich hätte gerne…
I would like to have… Ich möchte bitte zahlen.           I would like to pay. Ich muss glutenfrei
essen. I need to eat gluten free. Kann ich mit EC-Karte/Kreditkarte bezahlen?           Can I pay with
debit/credit cards? Kartoffeln           potatoes Käse cheese Kellner/Kellnerin
waiter/waitress Restaurant restaurant Rindfleischbeef Schweinefleisch pork Stilles Wasser
still water (natural) Stimmt so!         Keep the change! Suppe          soup Was können Sie
empfehlen? What can you recommend? Wasser water Wasser mit Gas (Sprudelwasser or
Mineralwasser)           sparkling water Zum wohl/Prost!         Cheers!
3. Verbs
sein - to be haben - to have das Essen - food or to eat (when "essen" is used as a verb)
4. Pronouns
ich - I du - you (informal) er, sie, es - he, she, it wir - we ihr - you (plural informal) sie/Sie -
they/you (formal)
5. Question Words
wer - who was - what wo - where wann - when wie - how warum - why
viel - much, many wenig - few, little groß - big klein - small alt - old jung - young gut - good
schlecht - bad richtig - right, correct falsch - wrong heute - today morgen - tomorrow gestern -
yesterday immer - always
9. Nouns
die Familie - the family der Freund/ die Freundin - boyfriend/girlfriend or male friend/female
friend das Haus - the house das Auto - the car die Arbeit - the work die Stadt - the city das Land -
the country das Trinken - the drink die Schule - the school
Phrases
Wie geht's? - How are you? Guten Morgen. - Good morning. Guten Abend. - Good evening. Gute
Nacht. - Good night. Auf Wiedersehen. - Goodbye. Bis später. - See you later.
Danke schön. - Thank you. Bitte schön. - You're welcome. Entschuldigung. - Excuse me/sorry. Es
tut mir leid. - I'm sorry.
3. Questions
Sprechen Sie Englisch? - Do you speak English? Wo ist die Toilette? - Where is the bathroom?
Was kostet das? - How much is this? Wie viel Uhr ist es? - What time is it? Woher kommst du? -
Where are you from? Wie alt bist du? - How old are you? Wie spät ist es? - What time is it? Was
machen Sie beruflich? - What do you do for a living? Haben Sie Kinder? - Do you have children?
Wie lange? - For how long?
Ich verstehe nicht. - I don't understand. Ich liebe dich. - I love you. Ich heiße... - My name is... Ich
komme aus... - I come from... Ich bin ... Jahre alt. - I am ... years old. Ich lerne Deutsch. - I am
learning German. Ich bin müde. - I am tired. Ich bin krank. - I am sick. Ich bin verloren. - I am lost.
Ich fühle mich gut. - I feel good. Ich arbeite als... - I work as... Ich will... - I want... Ich sehe fern. - I
watch TV. Ich höre Musik. - I listen to music.
Können Sie mir helfen? - Can you help me? Ich weiß nicht. - I don't know. Ich möchte... - I would
like... Noch einmal, bitte. - Once more, please. Ich habe Hunger. - I am hungry. Ich habe Durst. - I
am thirsty. Kann ich zahlen? - Can I pay? Ich brauche Hilfe. - I need help.
Alles Gute zum Geburtstag! - Happy Birthday! Prost! - Cheers! Guten Appetit! - Enjoy your meal!
Viel Erfolg! - Good luck!
Links - Left Rechts - Right Es regnet. - It's raining. Es ist sonnig. - It's sunny.
Hallo (hello) Danke (thank you) Bitte (please) Auf Wiedersehen (goodbye) Ich bin verloren (I am
lost)
Paragraphs
(1) Anna and Olaf want to clean the house today. They're splitting the work. Anna will take care
of the bathroom and kitchen, and Olaf will clean the bedroom. First, Anna does the dishes. Then
she dries the clean dishes. Next, the floor needs to be swept. This is best done with a broom.
There's even more work for Anna in the bathroom. She has to clean the bathtub with a sponge
and wipe the floor. Meanwhile, Olaf vacuums the bedroom. He then begins to dust with a cloth.
After that, he has to make the beds. Then the house is nice and clean again.
Anna und Olaf wollen heute das Haus putzen. Sie teilen sich dabei die Arbeit. Anna kümmert
sich um Bad und Küche und Olaf putzt das Schlafzimmer. Zuerst erledigt Anna den Abwasch.
Danach trocknet sie das saubere Geschirr ab. Anschließend muss der Boden gefegt werden.
Das geht am besten mit einem Besen. Im Bad gibt es noch mehr Arbeit für Anna. Sie muss mit
einem Schwamm die Badewanne putzen und den Boden sauber wischen. Olaf saugt
währenddessen das Schlafzimmer mit dem Staubsauger. Anschließend beginnt er, mit einem
Tuch Staub zu wischen. Nachdem er das getan hat, muss er noch die Betten frisch beziehen.
Dann ist das Haus wieder schön sauber.
(2) My family consists of four people. I am the mother, and then, of course, my husband. We
have two children: a six-year-old son and a three-year-old daughter.We live in a small house with
a garden. The children can play there a bit. Our son will be starting school soon, and our
daughter will be attending kindergarten for a while. My children are home in the afternoons, so I
only work part-time.Actually, our grandparents are also part of our family. They don't live with us.
They have a house nearby. The children often visit them.
Zu meiner Familie gehören vier Personen. Die Mutter bin ich und dann gehört natürlich mein
Mann dazu. Wir haben zwei Kinder, einen Sohn, der sechs Jahre alt ist und eine dreijährige
Tochter.Wir wohnen in einem kleinen Haus mit einem Garten. Dort können die Kinder ein
bisschen spielen. Unser Sohn kommt bald in die Schule, unsere Tochter geht noch eine Zeit lang
in den Kindergarten. Meine Kinder sind am Nachmittag zu Hause. So arbeite ich nur
halbtags.Eigentlich gehören zu unserer Familie auch noch die Großeltern. Sie wohnen nicht bei
uns. Sie haben ein Haus in der Nähe. Die Kinder gehen sie oft besuchen.
(3) My name is Maria. I am 30 years old. My family includes three other people besides me. My
husband, Markus, is 31 years old. We have two children. Our son, Heinrich, is three years old.
Our daughter, Valerie, is one year old. We also have a dog and two cats. The dog is named Maya,
and the cats are Lana and Micki.We live in a village. The city is not far from us. Our house is
small and has a garden. The children love to play there.Heinrich goes to kindergarten, and
Valerie stays with me. My parents live abroad, but my husband's parents live nearby. I enjoy
visiting them with the children. They often babysit the children, too. I'm a journalist and mostly
work from home. My husband is a chef and often works on weekends or in the evenings.
Mein Name ist Maria. Ich bin 30 Jahre alt. Zu meiner Familie gehören außer mir noch drei
weitere Personen. Mein Mann Markus ist 31 Jahre alt. Wir haben zwei Kinder. Unser Sohn
Heinrich ist drei Jahre alt. Unsere Tochter Valerie ist ein Jahr alt. Wir haben auch einen Hund
und zwei Katzen. Der Hund heißt Maya und die Katzen Lana und Micki.Wir wohnen in einem Dorf.
Die Stadt ist nicht weit von uns entfernt. Unser Haus ist klein und hat einen Garten. Dort spielen
die Kinder gerne.Heinrich geht in den Kindergarten, und Valerie ist bei mir zu Hause. Meine
Eltern leben im Ausland, aber die Eltern meines Mannes leben in der Nähe. Ich gehe sie mit den
Kindern gerne besuchen. Oft passen sie auch auf die Kinder auf. Ich bin Journalistin und arbeite
meistens von zu Hause aus. Mein Mann ist Koch und arbeitet oft am Wochenende oder abends.
(4)Lake Müritz is the largest body of water in Germany. It is located in the federal state of
Mecklenburg-Western Pomerania. Lake Constance is even larger than Lake Müritz. However, it
is not entirely located in Germany. Large parts of Lake Constance lie in Switzerland and
Austria.In summer, Lake Müritz is a popular tourist destination. It is over 3.5 kilometers long. In
some places, the lake is up to 750 meters wide. Visitors travel to the lake from all over Germany.
Many guests also come for just a day. The German capital, Berlin, is only a 90-minute drive away.
Larger towns on the lake's shores include Waren and Röbel.
Der Müritzsee ist das größte Gewässer in Deutschland. Er liegt im Bundesland Mecklenburg-
Vorpommern. Der Bodensee ist noch größer als der Müritzsee. Er liegt jedoch nicht komplett in
Deutschland. Große Teile des Bodensees liegen in der Schweiz und in Österreich.Im Sommer ist
der Müritzsee ein beliebtes Reiseziel. Er ist über 3,5 Kilometer lang. An einigen Stellen ist der
See bis zu 750 Meter breit. Gäste fahren aus ganz Deutschland an den See. Viele Gäste
kommen auch nur für einen Tag an den Müritzsee. Die Bundeshauptstadt Berlin liegt mit dem
Auto nur 90 Minuten entfernt. Größere Städte am Ufer des Sees sind Waren und Röbel.
(5)Mrs. Meier is going to the supermarket today. Her husband isn't home, so she takes the bus.
At the bus stop, she meets her friend Mrs. Schmidt. Mrs. Schmidt also wants to go to the
supermarket.Mrs. Müller: "That's great! Then we'll go together!"Mrs. Schmidt: "Yes, we'll go
shopping. Afterwards we'll have coffee and cake. The café next to the supermarket serves really
good cake."Mrs. Meier: "Good idea!"Mrs. Meier and Mrs. Schmidt go to the supermarket
together.Mrs. Meier: "I need tomatoes. My husband wants to eat salad. I'll take ten
tomatoes."Mrs. Schmidt: "Tomatoes are good. I'll buy five tomatoes. There's lettuce too."Mrs.
Meier doesn't buy any lettuce. She does, however, buy two cucumbers. Mrs. Meier also buys a
kilo of onions. Mrs. Schmidt wants to buy bread.Mrs. Meier: "The bread isn't nice. I buy bread at
the bakery. But the chocolate here is good. It only costs 50 cents. I'll take three bars of
chocolate."Mrs. Schmidt: "There's a special offer. Mineral water and orange juice are cheap."
Mrs. Meier: "I have orange juice at home. But I need five bottles of mineral water."Mrs. Schmidt
buys only three bottles of mineral water. Mrs. Meier and Mrs. Schmidt go to the checkout. Then
they go to the café. Mrs. Schmidt drinks a cup of tea. Mrs. Meier prefers coffee. They order two
pieces of chocolate cake. They take the bus home.
Frau Meier geht heute in den Supermarkt. Ihr Mann ist nicht zu Hause und sie nimmt den Bus.
An der Haltestelle trifft sie ihre Freundin Frau Schmidt. Frau Schmidt will auch in den
Supermarkt.Frau Müller: “Das ist super! Dann fahren wir zusammen!”.Frau Schmidt: “Ja, wir
kaufen ein. Danach trinken wir Kaffee und essen Kuchen. Im Café neben dem Supermarkt gibt
es sehr guten Kuchen.”Frau Meier: “Gute Idee!”.Frau Meier und Frau Schmidt gehen zusammen
in den Supermarkt.Frau Meier: “Ich brauche Tomaten. Mein Mann will Salat essen. Ich nehme
zehn Tomaten.”Frau Schmidt: “Tomaten sind gut. Ich kaufe fünf Tomaten. Da ist auch
Kopfsalat.”Frau Meier nimmt keinen Kopfsalat. Sie nimmt aber zwei Gurken. Frau Meier kauft
auch ein Kilo Zwiebeln. Frau Schmidt will Brot kaufen.Frau Meier: “Das Brot ist nicht schön. Ich
kaufe Brot in der Bäckerei. Aber die Schokolade hier ist gut. Sie kostet nur 50 Cent. Ich nehme
drei Tafeln Schokolade.”Frau Schmidt: “Da ist noch ein Sonderangebot. Mineralwasser und
Orangensaft sind billig.”Frau Meier: “Orangensaft habe ich zu Hause. Aber ich brauche fünf
Flaschen Mineralwasser.” Frau Schmidt kauft nur drei Flaschen Mineralwasser. Frau Meier und
Frau Schmidt gehen an die Kasse. Dann gehen sie ins Café. Frau Schmidt trinkt eine Tasse Tee.
Frau Meier mag lieber Kaffee. Sie bestellen zwei Stücke Schokoladenkuchen. Sie fahren mit
dem Bus nach Hause.
(6) Hello! I'm Tom Maier. I'm 13 years old and a student. At school, I particularly enjoy English,
French, and sports. My teachers are very nice. I live in Stuttgart, Bahnhofstraße 20, 70001
Stuttgart. I have a cell phone! My cell phone number is 1234/567890.My hobbies are soccer,
swimming, and computer games. My father is a dentist by profession, and my mother is a
dentist. My parents have a dental practice on Königstraße in Stuttgart.I have a brother and a
sister. My brother is 20 years old and also wants to be a dentist. He's studying dentistry. My
sister wants to be a veterinarian. She's not studying yet, as she's only.
Hallo! Ich bin Tom Maier. Ich bin 13 Jahre alt und Schüler. In der Schule mag ich besonders
Englisch, Französisch und Sport. Meine Lehrer sind sehr nett. Ich wohne in Stuttgart,
Bahnhofstraße 20, 70001 Stuttgart. Ich habe ein Handy! Die Handy-Nummer ist
1234/567890.Meine Hobbys sind Fußball, Schwimmen und Computerspiele. Mein Vater ist
Zahnarzt von Beruf, meine Mutter ist Zahnärztin. Meine Eltern haben eine Zahnarztpraxis in der
Königstraße in Stuttgart.Ich habe einen Bruder und eine Schwester. Mein Bruder ist 20 Jahre alt
und möchte auch Zahnarzt werden. Er studiert Zahnmedizin. Meine Schwester möchte
Tierärztin werden. Sie studiert noch nicht, denn sie ist erst 16 Jahre alt.
(7)Dear Thomas!Now you're far away! I'm very unhappy! How are you doing in Hamburg? Do you
have nice colleagues at the bank? Is the boss nice? Do you already have an apartment? Is the
apartment expensive? I've been working at the Goethe-Gymnasium in Munich for two weeks.The
colleagues are very friendly. The students are also very nice. Munich is beautiful! The weather is
good. But my cat, "Mimi," is sick! It's terrible. I'm going to the theater tonight.Kind regards Your
Susanne Best wishes from Mimi!
Lieber Thomas! Jetzt bist du weit weg! Ich bin sehr unglücklich! Wie geht es dir in Hamburg?
Hast du nette Kollegen in der Bank? Ist der Chef nett? Hast du schon eine Wohnung? Ist die
Wohnung teuer? Ich arbeite schon zwei Wochen im Goethe-Gymnasium in München.Die
Kollegen und Kolleginnen sind sehr freundlich. Die Schülerinnen und Schüler sind auch sehr nett.
München ist schön! Das Wetter ist gut. Aber meine Katze "Mimi" ist krank! Das ist schrecklich.
Heute Abend gehe ich ins Theater. Herzliche Grüße Deine Susanne Viele Grüße von Mimi!
(8)My name is Klara, and today I'm going to tell you about our house. Our house is very large. It's
250 square meters. There's also a garden. We have lots of flowers and a few trees in the garden.
There's always a lot of work to be done in the garden. I like helping my parents in the
garden.Sometimes friends and family come over. We have barbecues in the garden. It's a lot of
fun. There are two bathrooms in the house. One bathroom is for my parents. The other
bathroom is for my sister and me.Our living room is very large and beautiful. There's a
comfortable sofa. Next to the sofa are a table and a lamp. In the corner, there's a large table and
chairs where we eat. In the middle of the room is a large rug. The rug is from Iran. There's also a
fireplace in the living room. It's very cozy and nice and warm in the winter.Next to the living room
is the kitchen. I don't like our kitchen. The furniture is old and very dark. There's also a dining
table in the kitchen. But our family prefers to eat in the living room. The kitchen has a
dishwasher, a stove, and plenty of cupboards. There's no washing machine there. The washing
machine is in the basement.On the first floor are two children's rooms and the bedroom. I think
my room is beautiful. It's very large and has white furniture.
Ich bin Klara und erzähle heute von unserem Haus. Unser Haus ist sehr groß. Es hat 250
Quadratmeter. Es gibt auch einen Garten. Im Garten haben wir viele Blumen und einige Bäume.
Im Garten gibt es immer viel Arbeit. Ich helfe meinen Eltern gerne im Garten.Manchmal kommen
zu uns Freunde und die Familie. Dann grillen wir im Garten. Das macht viel Spaß. Im Haus gibt
es zwei Badezimmer. Ein Badezimmer ist für meine Eltern. Das andere Badezimmer für meine
Schwester und mich.Unser Wohnzimmer ist sehr groß und schön. Es gibt ein bequemes Sofa.
Neben dem Sofa stehen ein Tisch und eine Lampe. In der Ecke gibt es einen großen Tisch mit
Stühlen an dem wir essen. In der Mitte des Zimmers liegt ein großer Teppich. Der Teppich
kommt aus dem Iran. Es gibt auch einen Kamin im Wohnzimmer. Das ist im Winter sehr
gemütlich und schön warm.Neben dem Wohnzimmer ist die Küche. Ich mag unsere Küche nicht.
Die Möbel sind alt und sehr dunkel. In der Küche ist auch ein Esstisch. Unsere Familie isst aber
lieber im Wohnzimmer. In der Küche gibt es eine Spülmaschine, einen Herd und viele Schränke.
Es gibt dort keine Waschmaschine. Die Waschmaschine steht im Keller.Im ersten Stock sind
zwei Kinderzimmer und das Schlafzimmer. Ich finde mein Zimmer schön. Es ist sehr groß und
hat weiße Möbel.
(9)Ricarda is 21 years old and lives in Lübeck. Lübeck is a beautiful city in northern Germany.
Ricarda is studying medicine at the University of Lübeck. She has many friends there.Ricarda's
best friend is called Maike. Maike is 22 and doesn't live in Lübeck. She lives in Hamburg but
often visits her friend in Lübeck.They like to meet in the park. They usually go out for ice cream
together. Afterward, they sometimes go shopping. Ricarda likes to buy new shoes. Maike
prefers to buy new jewelry. In the evening, they like to go to the movies. Maike often stays
overnight at Ricarda's.
Ricarda ist 21 Jahre alt und wohnt in Lübeck. Lübeck ist eine sehr schöne Stadt im Norden von
Deutschland. Ricarda studiert Medizin an der Universität von Lübeck. Sie hat viele Freunde
dort.Ricardas beste Freundin heißt Maike. Maike ist 22 und wohnt nicht in Lübeck. Sie wohnt in
Hamburg, aber besucht ihre Freundin oft in Lübeck.Sie treffen sich gerne im Park. Meistens
gehen sie dann zusammen Eis essen. Danach gehen sie manchmal noch einkaufen. Ricarda
kauft am liebsten neue Schuhe. Maike kauft sich lieber neuen Schmuck. Am Abend gehen sie
gern ins Kino. Maike übernachtet dann oft bei Ricarda.