Hauptstaatsarchiv Stuttgart B 31 Bü 47 (b) | Archivalieneinheit | ||
Heimfall der österreichischen Lehen Orsen- und Bußmannshausen durch den nachkommenlosen Tod des letzten Besitzers, des Generalfeldmarschall-Leutnants des Schwäbischen Kreises Freiherren von Roth. Inbesitznahme des Lehens durch Beamte der Landvogtei Schwaben. Erhebung des jährlichen Gefälleertrages der Lehen. Bitten der Brüder des verstorbenen von Roth um Belehnung mit den beiden heimgefallenen Lehen. / (1397-1751) 1768-1770
|
Hauptstaatsarchiv Stuttgart B 103 Bü 1, 3 | Dokument | ||
Georg (Jörg) von Roth zu Orsenhausen reversiert gegen Jakob Fugger über das Lehen des Dorfs Orsenhausen samt den Hof zu Utzlishofen (= Jetzhöfe?), Löß Utzen Gut zu Orsenhausen und der Weißenau Sölde daselbst, alles Lehen von der Herrschaft Wullenstetten, die in die Grafschaft Kirchberg gehört. Vorgänger im Lehen ist sein Bruder Hans von Roth zu Bußmannshausen. Mit Abschrift des Lehenbriefs von Jakob Fugger vom gleichen Tage. / 21. April 1524
|
Hauptstaatsarchiv Stuttgart B 103 Bü 29, 3 | Dokument | ||
Marquard von Stain, Ulrich von Knöringen, Wolf von Freyberg und Sebastian Ilsung beenden den Lehenstreit zwischen Jakob Fugger, Ulrich von Rietheim (Riethain), Hans und Georg von Rot und Eitelhans von Erolzheim wegen etlicher Lehengüter der Grafschaft Kirchberg und Herrschaft. / Montag nach Jubilate
|
Hauptstaatsarchiv Stuttgart J 40/24 Bü 208 | Archivalieneinheit | ||
"Frühkapitalismus im Unterricht" (Vorlesungsübung, Sommersemester 75) / 1975
|
Hauptstaatsarchiv Stuttgart Q 3/36 b Bü 2070 | Archivalieneinheit | ||
Dias von Porträts, Bürgerliche A - K
|