Werden neue Begriffe in der Alltagssprache geläufig, werden sie oft Stoff für Kontroversen. In nur einem Jahrzehnt ist der soziologische Begriff „Work-Life-Balance“ in der globalen Arbeitswelt Gegenstand von Zustimmung und Ablehnung geworden. Unsere Autorinnen schildern Euch ihre jeweiligen Pro- und Kontra-Standpunkte. Am Ende des Beitrags findet Ihr ein Abstimmungs-Tool, wo ihr selber eure Meinung dazu äußern könnt.