Das C64-Wiki ist ein Projekt zum Aufbau eines speziellen C64-Lexikons. Jeder kann mit seinem Wissen dazu beitragen. Gute
Autorinnen und Autoren sind stets willkommen.
23.12. Die Pokalsuche für den "Artikel des Jahres 2024" endet spätestens am 31.12.2024!! Siehe auch Thema: Pokalwahl auf Forum64.de Das C64-Wiki-Team hofft auf rege Teilnahme und wir wünschen schon jetzt Frohe Weihnachtsfeiertage 2024.
23.12. Die Pokalsuche für den "Artikel des Jahres 2023" endet spätestens am 31.12.2023!! Siehe auch Thema: Pokalwahl auf Forum64.de Das C64-Wiki-Team hofft auf rege Teilnahme und wir wünschen schon jetzt Frohe Weihnachtsfeiertage 2023.
Boom ist ein Shoot'em Up, welches primär in den Jahren 1990-1992 von Brainstorm Software entwickelt wurde. Das Spiel versetzt die Spieler in das Jahr 2197, wo es auf einem Kolonie-Planeten, der wegen seiner glänzenden blauen Oberfläche "Blue Moon" genannt wird, Probleme gibt: Nach dem Abbruch jeglicher Kommunikation mit der Kolonie, die von Wissenschaftlern bewohnt war, liefert eine ausgesandte Sonde schreckliche Erkenntnisse: Genetische Mutationen haben die Menschen in bizarre Kreaturen verwandelt, die fortschrittliche Technologien nutzen, um sich gegen Angriffe zu verteidigen und neue, bedrohliche Waffen zu bauen. Die Spieler müssen in einer riskanten Mission die Kontrolle über den "Blue Moon" zurückgewinnen und die Bedrohung neutralisieren, da sonst zu befürchten ist, dass die Mutationen andere Planeten angreifen werden...
Bisherige Artikel des Jahres ("zufällige" Auswahl)✎ (alle anzeigen) SEUCK, Artikel des Jahres 2011 von Bamse und weiteren Autoren.
Das Shoot'Em Up Construction Kit, kurz Seuck genannt, ist ein Programm, mit dem man ohne Programmierkenntnisse eigene Spiele schreiben kann. Geschrieben haben es Chris Yates (Programmierung) und Jonathan Hare (Grafik) alias Sensible Software, die ihre verschiedenen Tools zu diesem Construction-Kit zusammenfassten. Obendrauf gibt´s noch vier mit Seuck erstellte Spiele als Anregung & Demo dazu.
Der Kopierschutz von GEOS ist, wie jeder andere Kopierschutz auch, eine Maßnahme zur Verhinderung der Vervielfältigung von Daten. Das Besondere am Kopierschutz von GEOS ist, dass dieser aus zwei separat zu betrachtenden Kopierschutzmaßnahmen besteht, welche verschiedene Teile des Betriebssystems auf unterschiedliche Art und Weise schützen. Auf der einen Seite ist da der Kopierschutz an sich, welcher in diesem Artikel behandelt wird und auf der anderen Seite das GEOS-Seriennummernsystem.
Da sich der Kopierschutz in den einzelnen GEOS-Versionen etwas unterscheidet, bezieht sich dieser Artikel vorwiegend auf die Versionen 2.0 in der Sprache Deutsch für C64 und C128. Im Abschnitt Geschichte wird auf andere Versionen eingegangen.....