Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie einen DNS-Bedrohungsdetektor erstellen und ändern, um VPC-Netzwerke auf schädliche, internetgebundene DNS-Aktivitäten zu überwachen.
Weitere Informationen zur DNS-Bedrohungserkennung finden Sie unter Bedrohungsmonitoring.
Die DNS-Bedrohungsüberwachung kann sich auf Ihre Abrechnung auswirken. Weitere Informationen finden Sie unter Cloud DNS-Preise.
Hinweise
Führen Sie die folgenden Schritte aus, bevor Sie einen DNS-Bedrohungsdetektor erstellen.
- Aktivieren Sie die Network Security API in Ihrem Projekt.
 - Prüfen Sie, ob Sie die erforderlichen Rollen zum Aktivieren eines DNS-Gefahrenerkenners haben.
 - Wenn Sie die Google Cloud CLI zum Ausführen von Aufgaben verwenden möchten, aktualisieren Sie die Google Cloud CLI auf die neueste Version.
 
DNS-Bedrohungsdetektor erstellen
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen DNS-Bedrohungsdetektor für alle Ihre VPC-Netzwerke in einem Projekt zu erstellen. Alle neuen VPC-Netzwerke, die dem Projekt hinzugefügt werden, werden automatisch überwacht.
Pro Projekt kann nur ein DNS-Bedrohungsdetektor aktiviert sein.
Konsole
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Erweiterte Bedrohungserkennung auf.
Klicken Sie auf DNS-Bedrohungsdetektor erstellen.
Geben Sie einen Namen für den DNS-Gefahrendetektor ein.
Wählen Sie Alle VPC-Netzwerke im Projekt aus.
Klicken Sie auf Erstellen.
gcloud
gcloud beta network-security dns-threat-detectors create NAME \ --location=global \ --project=PROJECT_ID \ --provider="INFOBLOX"
Ersetzen Sie Folgendes:
NAME: der Name für Ihren DNS-Bedrohungsdetektor.PROJECT_ID: Ihre Projekt-ID.
API
POST https://networksecurity.googleapis.com/v1beta1/projects/PROJECT_ID/locations/global/dnsThreatDetectors/NAME
{
    "name"          : "NAME",
    "scope"         : "PROJECT_ID",
    "provider"  : "INFOBLOX"
}
Ersetzen Sie Folgendes:
NAME: der Name Ihres DNS-Bedrohungsdetektors.PROJECT_ID: Ihre Projekt-ID.
VPC-Netzwerk von der Bedrohungsüberwachung ausschließen
Sie können ein VPC-Netzwerk von der Bedrohungsüberwachung ausschließen, indem Sie den DNS-Bedrohungsdetektor bearbeiten. Sie können das Netzwerk auch beim Erstellen eines DNS-Bedrohungsdetektors ausschließen.
Neue VPC-Netzwerke, die dem Projekt hinzugefügt werden, werden automatisch überwacht.
Konsole
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Erweiterte Bedrohungserkennung auf.
Klicken Sie auf das Dreipunkt-Menü und wählen Sie Bearbeiten aus.
Wählen Sie im Bereich Bereich die Option Alle VPC-Netzwerke im Projekt mit Ausnahme ausgeschlossener Netzwerke aus.
Wählen Sie die VPC-Netzwerke aus, die Sie nicht überwachen möchten.
Klicken Sie auf Speichern.
gcloud
gcloud beta network-security dns-threat-detectors update NAME \ --add-excluded-networks=projects/LIST_OF_NETWORKS \ --provider="INFOBLOX" \ --location=global
Ersetzen Sie Folgendes:
NAME: der Name Ihres DNS-Bedrohungsdetektors.LIST_OF_NETWORKS: Die Liste der VPC-Netzwerke, die Sie ausschließen möchten.PROJECT_ID: Ihre Projekt-ID.
API
PATCH https://networksecurity.googleapis.com/v1beta1/projects/PROJECT_ID/locations/global/dnsThreatDetectors/NAME
{
    "name"                  : "NAME",
    "scope"                 : "PROJECT_ID",
    "excluded_networks"     : [ "LIST_OF_NETWORKs" ],
    "provider"              : "INFOBLOX"
}
Ersetzen Sie Folgendes:
NAME: der Name Ihres DNS-Bedrohungsdetektors.PROJECT_ID: Ihre Projekt-ID.LIST_OF_NETWORKS: eine durch Kommas getrennte Liste der VPC-Netzwerke, die Sie ausschließen möchten. Jedes Netzwerk muss in Anführungszeichen stehen.
DNS-Bedrohungsdetektor entfernen
Sie können Ihren DNS-Bedrohungsdetektor löschen.
Konsole
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Erweiterte Bedrohungserkennung auf.
Klicken Sie auf das Dreipunkt-Menü und wählen Sie Löschen aus.
gcloud
gcloud beta network-security dns-threat-detectors delete NAME \ --project=PROJECT_ID \ --location=global
Ersetzen Sie Folgendes:
NAME: der Name Ihres DNS-Bedrohungsdetektors.PROJECT_ID: Ihre Projekt-ID.
API
DELETE https://networksecurity.googleapis.com/v1beta1/projects/PROJECT_ID/locations/global/dnsThreatDetectors/NAME
{
    "name"          : "NAME",
    "scope"         : "PROJECT_ID"
}
Ersetzen Sie Folgendes:
NAME: der Name Ihres DNS-Bedrohungsdetektors.PROJECT_ID: Ihre Projekt-ID.
Labels hinzufügen
Sie können Ihrem DNS-Bedrohungsdetektor Labels hinzufügen, nachdem er erstellt wurde.
Konsole
Rufen Sie in der Google Cloud -Console die Seite Netzwerksicherheit auf.
Klicken Sie auf das Dreipunkt-Menü und wählen Sie Label aus.
Geben Sie Labels für Ihren DNS-Bedrohungsdetektor ein oder wählen Sie sie aus.
Nächste Schritte
- Informationen zu erkannten Bedrohungen finden Sie unter Bedrohungen ansehen.
 - Weitere Informationen zum Logging finden Sie unter Logging und Monitoring verwenden.
 - Informationen zu Lösungen für häufige Probleme, die bei der Verwendung des DNS-Gefahrenerkennungsmoduls auftreten können, finden Sie unter Fehlerbehebung.