Genom
Erscheinungsbild
Genom (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, n
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Genom | die Genome |
Genitiv | des Genoms | der Genome |
Dativ | dem Genom | den Genomen |
Akkusativ | das Genom | die Genome |
Worttrennung:
- Ge·nom, Plural: Ge·no·me
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] die Gesamtheit der verschiedenen, nichtredundanten DNA-Sequenzen (bei manchen Viren auch RNA-Sequenzen) eines Organismus oder Zellorganells
- [2] die Gesamtheit der Gene eines Organismus oder Zellorganells
Beispiele:
- [1] Über 13 Jahre hat man das Genom des Menschen untersucht und entschlüsselt.
- [1] Die Methode, die die Forscher angewendet haben, hat die Bezeichnung CRISPR. Damit können komplexe Genome verändert werden. Über die Gene des Embryos kann in das Erbgut sämtlicher Körperzellen eingegriffen werden.[1]
- [2] Das Genom der Taufliege Drosophila melanogaster umfasst rund 13.000 Gene.
- [2] Ein Mensch, ein Genom. Dieser Lehrsatz ist 15 Jahre nach der ersten Genom-Entzifferung nicht mehr haltbar.[2]
Wortbildungen:
- genomisch
- Genomanalyse, Genomeditierung, Genomiker, Genomforscher, Genomforschung, Genommutation, Genomprojekt, Genomsequenzierung
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] ?
|
[2] die Gesamtheit der Gene eines Organismus oder Zellorganells
- [1] Wikipedia-Artikel „Genom“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Genom“
- [2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Genom“
Quellen:
- ↑ Gudrun Heise: Wissen & Umwelt - Tabubruch? Chinesische Forscher verändern Erbgut von Embryos. Die Nachricht aus China hat Wellen geschlagen: Dort scheint es Wissenschaftlern gelungen zu sein, das Erbgut menschlicher Embryonen zu verändern. Ist das ethisch vertretbar?. In: Deutsche Welle. 24. April 2015 (URL, abgerufen am 4. Dezember 2016) .
- ↑ Michael Lange: Genom in Aufruhr - Der Mensch ist genetisch instabil. Deutschlandradio KdöR, Raderberggürtel 40, 50968 Köln, 4. Dezember 2016, abgerufen am 4. Dezember 2016.