Lippenblütlerartige

Ordnung der Euasteriden I
(Weitergeleitet von Lamiales)

Die Lippenblütlerartigen (Lamiales) sind eine Pflanzenordnung, die zu den Bedecktsamigen Pflanzen (Magnoliopsida) gehört.

Lippenblütlerartige

Weiße Taubnessel (Lamium album)

Systematik
Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida)
Eudikotyledonen
Kerneudikotyledonen
Asteriden
Euasteriden I
Ordnung: Lippenblütlerartige
Wissenschaftlicher Name
Lamiales
Bromhead

Beschreibung

Bearbeiten
 
Wahrer Bärenklau (Acanthus mollis), eine Art aus Familie der Akanthusgewächse (Acanthaceae)

Es sind mehrheitlich krautige Pflanzen, einige Taxa sind Bäume und Sträucher. Es gibt auch parasitische und karnivore Taxa. Meistens sind die Laubblätter gegenständig, selten stehen sie wechselständig oder in Quirlen.

Die meist zwittrigen Blüten können vier- oder fünfzählig sein. Meist sind nur zwei oder vier Staubblätter vorhanden.[1] Jede Blüte enthält meistens zwei, seltener bis zu fünf Fruchtblätter. Meist ist der Fruchtknoten durch falsche Scheidewände in vier Kammern unterteilt, die je eine Samenanlage enthalten.

Systematik

Bearbeiten

Die Lamiales sind innerhalb der Euasteriden I die Schwestergruppe der Solanales. Die Verwandtschaftsverhältnisse aus APG III wurden bei APG IV bestätigt.[2][3]

Zur Ordnung der Lippenblütlerartigen (Lamiales) gehören 23 Familien[2][3] mit etwa 1059 Gattungen und über 23000 Arten:[4]

  • Akanthusgewächse (Acanthaceae): Die Familie wird gegliedert in vier Unterfamilien mit sechs Tribus und 229 bis 250 Gattungen mit 3500 bis 4000 Arten, mit hauptsächlich tropischer Verbreitung.
  • Trompetenbaumgewächse (Bignoniaceae): Die Familie ist gegliedert in acht Tribus mit 82 bis 104 Gattungen und bis zu 860 verholzenden Arten, mit hauptsächlich tropischer Verbreitung, mit einem Schwerpunkt der Artenvielfalt in Südamerika.
  • Regenbogenpflanzengewächse (Byblidaceae): Es gibt nur eine Gattung:
  • Pantoffelblumengewächse (Calceolariaceae): Sie enthält nur zwei Gattungen mit etwa 275 Arten, in der Neotropis und in Neuseeland.
  • Carlemanniaceae: Sie enthält nur zwei Gattungen mit etwa fünf Arten, mit einem disjunkten Areal von China bis Sumatra. Es sind krautige Pflanzen oder Sträucher.
  • Gesneriengewächse (Gesneriaceae): Die Familie ist gegliedert in vier Unterfamilien mit zwölf Tribus und 147 bis 160 Gattungen mit 3200 bis 3870 Arten, fast nur tropische Verbreitung.
  • Lippenblütengewächse (Lamiaceae): Die Familie ist gegliedert in sieben Unterfamilien und 230 Gattungen mit 5000 bis mehr als 7000 Arten, mit weltweiter Verbreitung.
  • Wasserschlauchgewächse (Lentibulariaceae): Sie enthält drei Gattungen mit etwa 350 fleischfressenden Pflanzenarten (Karnivoren), mit weltweiter Verbreitung.
  • Büchsenkrautgewächse (Linderniaceae): Sie enthält 13 Gattungen mit etwa 195 Arten, mit pantropischer Verbreitung, die meisten Arten sind in der Neotropis zu finden. Es sind meistens kleine, krautige Pflanzen mit zygomorphen, vierzähligen Blüten und gegenständigen Blättern.
  • Gemsenhorngewächse (Martyniaceae): Sie enthält fünf Gattungen mit etwa 16 meist krautigen Arten in der Neotropis. Sie haben klebrige Blätter, an denen Insekten kleben bleiben.
  • Ölbaumgewächse (Oleaceae): Die Familie wird gegliedert in fünf Tribus und 25 Gattungen mit 600 Arten.
  • Sommerwurzgewächse (Orobanchaceae): Sie enthält zwischen 80 und etwa 100 Gattungen mit 1700 bis 2100 parasitischen, meist krautigen Arten.
  • Blauglockenbaumgewächse (Paulowniaceae): Sie enthält nur eine Gattung:
  • Sesamgewächse (Pedaliaceae): Sie enthält 14 Gattungen mit 62 bis 85 Arten, mit einer Verbreitung hauptsächlich in der Alten Welt, eine Gattung in Brasilien, ein Schwerpunkt liegt in der Besiedelung von trockenen Habitaten oder Küsten.
  • Gauklerblumengewächse (Phrymaceae): Sie enthält etwa 13 Gattungen mit 188 krautigen Arten, mit weltweiter Verbreitung.
  • Wegerichgewächse (Plantaginaceae): Sie wird in zwölf Tribus gegliedert und enthält etwa 92 Gattungen mit etwa 2000 Arten, mit weltweiter Verbreitung.
  • Plocospermataceae: Es ist ein monotypisches Taxon mit der einzigen Gattung:
  • Schlegeliaceae: Sie enthält etwa vier Gattungen mit etwa 37 Arten, in der Neotropis. Es sind große Bäume, Sträucher, Rankpflanzen oder Epiphyten. Sie haben gegenständige Blätter, zygomorphe Blüten und Beeren.
  • Braunwurzgewächse (Scrophulariaceae): Sie enthält 52 bis 65 Gattungen mit etwa 1700 Arten, mit weltweiter Verbreitung.
  • Stilbaceae: Sie enthält sieben bis elf Gattungen mit etwa 39 Arten, mit einer Verbreitung in Afrika, auf Madagaskar, den Maskarenen und der Arabische Halbinsel, mit einem Schwerpunkt der Artenvielfalt in der Capensis. Es sind meist kleine Sträucher, aber auch krautige Arten.
  • Tetrachondraceae: Sie enthält zwei Gattungen mit drei krautigen Pflanzenarten mit vierzähligen, radiärsymmetrischen Blüten.
  • Thomandersiaceae: Sie enthält nur eine Gattung:
    • Thomandersia: Sie enthält etwa sechs verholzenden Arten in West- und Zentralafrika.
  • Eisenkrautgewächse (Verbenaceae): Sie enthält 30 bis 34 Gattungen mit 831 bis 1200 Arten, mit pantropischer Verbreitung mit einem Schwerpunkt in der Neotropis.

Hier ein mögliches (vereinfachtes) Kladogramm (nach der Angiosperm Phylogeny Group, Stand 2016), das aber noch mit Unsicherheiten behaftet ist:

 Lamiales 

Plocospermataceae


   


Carlemanniaceae


   

Oleaceae



   

Tetrachondraceae


   


Calceolariaceae


   

Gesneriaceae



   

Plantaginaceae


   

Scrophulariaceae


   

Stilbaceae


   


Byblidaceae


   

Linderniaceae



   


Pedaliaceae


   

Martyniaceae


   

Acanthaceae


Vorlage:Klade/Wartung/3

   

Bignoniaceae


   



Schlegeliaceae


   

Lentibulariaceae



   

Thomandersiaceae


   

Verbenaceae




   


Phrymaceae


   

Orobanchaceae


   

Paulowniaceae




   

Lamiaceae














Vorlage:Klade/Wartung/Style

Dabei scheinen die Gesneriaceae bezüglich der Calceolariaceae und die Phrymaceae bezüglich der Orobanchaceae und der Paulowniaceae paraphyletisch zu sein.

Gefährdung

Bearbeiten

Auf der von der International Union for Conservation of Nature and Natural Resources geführten Roten Liste gefährdeter Arten (2021) stehen 2733 Arten. Euphrasia mendoncae, Cyrtandra olona, Hesperelaea palmeri, Myoporum rimatarense Stachytarpheta fallax gelten als ausgestorben (Extinct). Cyrtandra waiolani als in der Natur als ausgestorben (Extinct in the Wild), 213 Arten gelten als vom Aussterben bedroht (Critically Endangered), 494 Arten gelten als stark gefährdet (Endangered), 469 Arten gelten als gefährdet (Vulnerable). Für 158 weitere Arten sind zu wenige Daten vorhanden (Data Deficient).[5]

Bearbeiten
Commons: Lippenblütlerartige (Lamiales) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Andreas Bresinsky, Christian Körner, Joachim W. Kadereit, Gunther Neuhaus, Uwe Sonnewald: Lehrbuch der Botanik. Begründet von Eduard Strasburger. 36. Auflage. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2008, ISBN 978-3-8274-1455-7, S. 906.
  2. a b Angiosperm Phylogeny Group: An update of the Angiosperm Phylogeny Group classification for the orders and families of flowering plants: APG III. In: Botanical Journal of the Linnean Society. Band 161, Nr. 2, 2009, S. 105–121, DOI:10.1111/j.1095-8339.2009.00996.x.
  3. a b Angiosperm Phylogeny Group: An update of the Angiosperm Phylogeny Group classification for the orders and families of flowering plants: APG IV. In: Botanical Journal of the Linnean Society. Band 181, Nr. 1, 2016, S. 1–20, doi:10.1111/boj.12385 (Abstract).
  4. Richard Olmstead et al.: A Synoptical Classification of the Lamiales. Version 2.8.0, 2021. PDF.
  5. Suche nach Lippenblütlerartige (Lamiales) bei IUCN. In: The IUCN Red List of Threatened Species. Version 2021-3. Abgerufen am 13. März 2022.