RS-26 (Rakete)
Die RS-26 „Rubesch“ (russisch РС-26 Рубеж, englisch Rubezh) ist eine Interkontinentalrakete aus russischer Produktion.
RS-26 (Rakete) | |
---|---|
Allgemeine Angaben | |
Typ | Interkontinentalrakete/Mittelstreckenrakete |
Heimische Bezeichnung | RS-26 „Rubesch“, 15Sch59, KY-26 |
NATO-Bezeichnung | SS-X-31 |
Herkunftsland | Russland |
Hersteller | Moskauer Institut für Wärmetechnik |
Entwicklung | 2006[1] |
Indienststellung | Entwicklung eingestellt[2] |
Technische Daten | |
Länge | ~15–18,5 m[1] |
Durchmesser | 1.860 mm |
Gefechtsgewicht | ~36.000 kg[2] |
Antrieb Erste Stufe Zweite Stufe Dritte Stufe |
Feststoffraketentriebwerk Feststoffraketentriebwerk PBV (Post Boost Vehicle) |
Reichweite | ~6.000 km[1] |
Ausstattung | |
Lenkung | INS |
Gefechtskopf | 2–4 MIRV Nukleargefechtsköpfe mit je 150–300 kt[1] |
Zünder | Programmierter Zünder |
Waffenplattformen | MZKT-79221 LKW |
Listen zum Thema |
Hintergrund
BearbeitenDie RS-26 „Rubesch“ wurde am 27. September 2011 erstmals getestet.[3] Ab dem Jahr 2016 wurden zwei RS-26-Raketensysteme bei den Strategischen Raketentruppen Russlands zu Testzwecken eingeführt.[4][5] Es gibt nur wenige offizielle Angaben über diese Rakete. Danach soll es sich um eine mobil stationierte, mittelschwere, feststoffgetriebene Interkontinentalrakete mit nuklearen Mehrfachsprengköpfen handeln.[6]
Die RS-26 basiert auf dem Entwurf der RS-24 Jars und verwendet eine abgeänderte Raketenstufe von dieser.[7] Laut russischen Presseberichten ist die offizielle Vertragsbezeichnung der Rakete RS-26, und ein Start soll mit 180 Millionen Rubel (rund 4,1 Millionen Euro) versichert sein.[8] Im Jahr 2018 berichteten russische Medien, dass die RS-26 nicht in das Bewaffnungsprogramm 2018 bis 2027 des russischen Militärs aufgenommen wurde.[9] Anstelle der RS-26 sollte der Awangard Stratosphären-Gleitflugkörper in die Bewaffnung der Strategischen Raketentruppen Russlands aufgenommen werden.[5] Die RS-26 hat eine Reichweite von nominell 5800 km und fällt somit nach dem INF-Vertrag unter die Kategorie der Interkontinentalraketen, da sie mehr als 5500 km Reichweite hat. Derartige Reichweiten sollen aber nur ohne die volle Nutzlast erreicht werden und Beobachter vermuteten daher, dass es sich bei der Rakete um eine vertraglich verbotene Mittelstreckenrakete handele und die Funktion der nach dem INF-Vertrag verbotenen SS-20 übernehmen sollte, die überwiegend auf europäische Ziele ausgerichtet waren.[10][11]
Eine Weiterentwicklung der RS-26 mit der Bezeichnung Oreschnik wurde in den 2020er-Jahren entwickelt.[12][13][14] Diese Mittelstreckenrakete wurde im November 2024 erstmals im Rahmen des Russischen Überfalls auf die Ukraine gegen die ukrainische Stadt Dnipro eingesetzt.[15][16]
Testflüge
BearbeitenDatum | Startgelände | Zielort | Ergebnis | Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|---|
01 | 27. September 2011[17] | Plessezk | Kura (Kamtschatka) | Fehlschlag | die Rakete explodierte kurz nach dem Start, Trümmer wurden 8 km vom Startplatz gefunden. |
02 | 23. Mai 2012[18] | Plessezk | Kura (Kamtschatka) | Erfolg | erster erfolgreicher Testflug. Flugdistanz rund 5.800 km.[2] |
03 | 24. Oktober 2012[19] | Kapustin Jar | Saryschagan (Kasachstan) | Erfolg | Flugdistanz rund 2.000 km.[2] |
04 | 6. Juni 2013[20] | Kapustin Jar | Saryschagan (Kasachstan) | Erfolg | Flugdistanz rund 2.000 km.[2] |
05 | 15. März 2015[2] | Kapustin Jar | Saryschagan (Kasachstan) | Erfolg | Flugdistanz rund 2.000 km.[2] |
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ a b c d Комплекс РС-26 Рубеж / Авангард - KY-26 / SS-X-31. In: militaryrussia.ru. Military Russia, 27. Januar 2019, abgerufen am 1. August 2019 (russisch).
- ↑ a b c d e f g SS-X-31 (RS-26 Rubezh). In: missilethreat.csis.org. Center for Strategic and International Studies, 22. Oktober 2018, abgerufen am 1. August 2019 (englisch).
- ↑ Geheimhaltung aufgehoben: Russlands neue Interkontinentalrakete / Sputnik Deutschland - Nachrichten, Meinung, Radio. 26. Dezember 2014, abgerufen am 20. November 2024.
- ↑ Иркутская дивизия РВСН получит на вооружение два типа ракетных комплексов. Abgerufen am 20. November 2024 (russisch).
- ↑ a b Avangard hypersonic missiles replace Rubezh ICBMs in Russia’s armament plan through 2027. In: tass.com. TASS, 22. März 2018, abgerufen am 1. August 2019 (englisch).
- ↑ Pavel Podvig: Too many missiles - Rubezh, Avangard, and Yars-M. In: Russian Strategic Nuclear Forces. 6. Juli 2013 (russianforces.org [abgerufen am 20. November 2024]).
- ↑ Russian ICBM Force Modernization: Arms Control Please! In: Federation of American Scientists. 5. August 2014, abgerufen am 20. November 2024 (amerikanisches Englisch).
- ↑ Russland gibt neuer Interkontinentalrakete einen Namen | Zeitungen | RIA Novosti. 16. Oktober 2013, abgerufen am 20. November 2024.
- ↑ Pavel Podvig: By cancelling RS-26 Russia keeps its options open. In: Russian Strategic Nuclear Forces. 2. April 2018 (russianforces.org [abgerufen am 20. November 2024]).
- ↑ Otfried Nassauer: Rubesch und der INF-Vertrag. Berliner Informationszentrum für Transatlantische Sicherheit - BITS, 20. Januar 2018, abgerufen am 21. November 2024.
- ↑ https://mediza.io/feature/2024/11/22/vyglyadit-grozno-no-nichego-ne-menyaet
- ↑ Jerome Murray & Garth Moore: The Russian Yars, Rubezh, Barguzin and Kedr Missiles. Defense Threat Informations Group, DTIG, Dezember 2023. S. 5.
- ↑ Militaryrussia.ru: Орешник (russisch)
- ↑ Armscontrolwonk.com: The Oreshnik IRBM (englisch)
- ↑ Missilematters.substack.com: Key Takeaways from Russia's Oreshnik Medium/Intermediate-Range Ballistic Missile — Part 1 (englisch)
- ↑ Oliver Imhof: Ukraine-Krieg: Russlands neue Rakete Oreschnik im Test - Was steckt dahinter? In: Der Spiegel. 22. November 2024, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 23. November 2024]).
- ↑ Pavel Podvig: What was the ICBM that crashed in Plesetsk? In: Russian Strategic Nuclear Forces. 28. September 2011 (russianforces.org [abgerufen am 20. November 2024]).
- ↑ Pavel Podvig: Russia tests prototype of a new ICBM. In: Russian Strategic Nuclear Forces. 23. Mai 2012 (russianforces.org [abgerufen am 20. November 2024]).
- ↑ Pavel Podvig: New ICBM tested in Kapustin Yar. In: Russian Strategic Nuclear Forces. 24. Oktober 2012 (russianforces.org [abgerufen am 20. November 2024]).
- ↑ Russia Tests New Ballistic Missile | Defense | RIA Novosti. 7. Juni 2013, abgerufen am 20. November 2024.