Die direkte Einbindung der API ermöglicht eine nahtlose Kommunikation zwischen Ihrem Server und dem Server von Novalnet. Dieses Verfahren bietet ein hohes Maß an Kontrolle und Flexibilität, um Transaktionen zu verarbeiten und Zahlungsabläufe zu verwalten. Indem Sie die API direkt einsetzen, können Sie jeden Aspekt der Transaktionsverarbeitung und Datenübertragung kontrollieren. Dies ermöglicht Ihnen, an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens angepasste Zahlungsarten und Funktionen anzubieten und das Zahlungserlebnis an Ihre Anforderungen anzupassen.
Falls Sie Zahlungen per Kredit- oder Debitkarte direkt über die API verarbeiten, kümmert sich Novalnet für Sie um die Einhaltung aller PCI-DSS Anforderungen. Falls Sie jedoch schon eine PCI-DSS Zertifizierung haben und Original-Kreditkartendaten übertragen müssen, kontaktieren Sie bitte technic@novalnet.de, um eine weitergehende Anleitung zu erhalten.
Ein typischer Ablauf mit direkt eingebundener API:
Eine Reihe von API-Zugriffspunkten, die Ihnen ermöglichen, die Zahlungsaufrufe auszuführen
| Funktion | Endpoint | Beschreibung |
|---|---|---|
| Zahlung | /payment | Dieser Aufruf bucht sofort den gewünschten Betrag. Der Zahlungsaufruf an die API entspricht einer sofortigen Autorisierung mit Einzug. |
| Autorisierung | /authorize | Wie der Name andeutet, wird bei diesem Aufruf nur die grundlegende Autorisierung ausgeführt und nicht sofort der Betrag gebucht. Ein Zahlungsaufruf zum Einzug ist notwendig, um den autorisierten Betrag später einzuziehen. |
| Einzug der Transaktion | /transaction/capture | Dieser Aufruf zieht die Beträge aus den abgeschlossenen Autorisierungen ein. |
| Rückerstattung einer Transaktion | /transaction/refund | Dieser Aufruf gibt Beträge zurück, welche schon durch eine Zahlung oder den Einzug einer Transaktion eingezogen wurden. |
| Aktualisierung einer Transaktion | /transaction/update | Dieser Aufruf aktualisiert die Eigenschaften einer existierenden Transaktion wie Betrag, Fälligkeitsdatum, Bestellnummer, etc. |
| Stornierung der Transaktion | /transaction/cancel | Dieser Aufruf wird eingesetzt, um den Einzug von Beträgen aus vorher abgeschlossenen Autorisierungen zu vermeiden. |
| Details zur Transaktion | /transaction/details | Dieser Aufruf ermöglicht es Ihnen, das Resultat einer vorher übermittelten Transaktion einzuholen, indem Sie die TID von Novalnet verwenden. |
| Abonnement-Update | /subscription/update | Dieser Aufruf aktualisiert die Attribute eines existierenden Abonnements wie den Betrag oder das Datum der nächsten wiederkehrenden Zahlung. |
| Abonnement aussetzen | /subscription/suspend | Dieser Aufruf setzt ein existierendes Abonnement aus. |
| Abonnement reaktivieren | /subscription/reactivate | Dieser Aufruf reaktiviert ein existierendes Abonnement, welches vorher ausgesetzt wurde. |
| Abonnement kündigen | /subscription/cancel | Dieser Aufruf storniert ein existierendes Abonnement. |
| Händler-Details | /merchant/details | Dieser Aufruf gibt die bei Novalnet aktivierten Zahlungsarten zurück, zusammen mit den entsprechenden Händlerdaten. |
| Ratenzahlung Abbrechen | /instalment/cancel | Dieser Aufruf wird eine existierende Ratenzahlung stornieren |
| Rechnungsstellung an den Endkunden | /transaction/invoice | Dieser Aufruf wird eingesetzt, um eine Rechnung als PDF-Datei für den Kunden zu generieren. |
| Einrichten des Webhooks | /webhook/configure | Dieser Aufruf wird eingesetzt um den URL für einen Webhook zur Verarbeitung von Nachrichten einzurichten. |
| Partner anlegen | /affiliate/create | Wie der Name andeutet, legt dieser Aufruf den Affiliate-Händler für den entsprechenden Inhaber an. |
| Kunden-Update | /customer/update | Diese Aktion aktualisiert die Daten eines Kunden für all dessen existierende Transaktionen. |
| Modul | /module | Diese Aktion wird eingesetzt, wenn das Betrugsprüfungsmodul aktiviert ist, ohne dass eine Transaktion abläuft. |
| Transaktionsliste | /transaction/list | Rufen Sie alle mit der Transaktion verbundenen Informationen ab, indem Sie den eindeutigen Bezeichner aus Ihrem Shop / von Ihrer Schnittstelle verwenden - die Bestellnummer. Die Suche auf Grundlage der Bestellnummer wird innerhalb des Projektbereichs durchgeführt und alle Transaktionen, welche dieser Bestellnummer zugeordnet werden können, werden zurückgegeben. Die Suche anhand der Bestellnummer kann maximal 30 aktuelle Transaktionen zurückgeben, welche mit dieser Bestellung verbunden sind. |
| Aktualisierung von Paymentlink | /payment_link/update | Mit der API für die Aktualisierung von Zahlungsverbindungen können Sie den Verbindungsstatus, das Ablaufdatum und den zu buchenden Betrag ändern, bis die Zahlung erfolgt ist. |
| Zahlungstoken Löschen | /token/delete | Mit dieser Aktion wird das vorhandene Zahlungs-Token gelöscht. |
| BIN-Suchdienst | /bin/lookup | Diese Funktion ermittelt anhand der angegebenen Transaktions ID (TID) Details zur BIN (Identifikationsnummer der kartenausgebenden Bank). |
| Einstellen von Inkassoverfahren | /collection/cancel | Diese Funktion ermöglicht es Händlern, ein aktives Inkassoverfahren oder eine offene Forderung zu stornieren, welche mit einer bestimmten Transaktions-ID verbunden ist. |