Dieses Dokument wurde aktualisiert.
Die Übersetzung ins Deutsche ist noch nicht fertig.
Englisch aktualisiert: Gestern

Die Preise pro Nachricht sind jetzt aktiv und gelten ab dem 1. Juli 2025 (basierend auf der jeweiligen WABA-Zeitzone) für alle Unternehmen.

Preisgestaltung für die WhatsApp Business-Plattform

In diesem Dokument wird die Preisgestaltung auf der WhatsApp Business Platform erläutert.

Cloud API und MM Lite API

In Anlehnung an branchenübliche Standards verwenden wir ab dem 1. Juli 2025 ein nachrichtenbasiertes Abrechnungsmodell:

  • Kosten fallen nur an, wenn eine Vorlagennachricht …zugestellt wird ("type":"template").
  • Der Preis hängt von der Kategorie der Vorlage und der Landesvorwahl der empfangenden WhatsApp-Telefonnummer ab.

Wir bieten zahlreiche Vorteile für Unternehmen:

  • Alle nicht vorlagenbasierten Nachrichten sind kostenlos ("type":"text", "type":"image" usw.). Diese Nachrichten können nur während eines offenen Kund*innenservice-Zeitfensters gesendet werden. Unter Nachrichten senden findest du eine Liste der Nachrichtentypen.
  • Verwaltungsvorlagen, die während eines offenen Kund*innenservice-Zeitfensters gesendet werden, sind kostenlos.
  • Je nach Nachrichtenaufkommen kannst du niedrigere Tarife für Verwaltungs- und Authentifizierungsvorlagennachrichten freischalten.
  • Alle Nachrichten, die in einem kostenfreien Einstiegspunktfenster gesendet werden, sind für 72 Stunden kostenlos, inklusive Vorlagennachrichten.

Explainer zur Preisgestaltung

In unserem „Explainer zur Preisgestaltung im PDF-Format“ erfährst du, wie unsere Abrechnung funktioniert und welche Vorteile wir Unternehmen bieten:

Explainer zur Preisgestaltung (PDF)

Kategorien von Nachrichtenvorlagen

Im Gegensatz zu nicht vorlagenbasierten Nachrichten sind Vorlagennachrichten der einzige Nachrichtentyp, der außerhalb eines Kund*innenservice-Zeitfensters gesendet werden können. Vorlagen können folgendermaßen kategorisiert werden:

  • Marketing
  • Verwaltung
  • Authentifizierung

Unter Vorlagenkategorisierung erfährst du, wie die Kategorisierung von Vorlagen funktioniert.

Vorlagenbasierte und nicht vorlagenbasierte Nachrichten

* Kund*innenservice-Zeitfenster
** Kostenloser Einstiegspunkt

Unternehmen sind dafür verantwortlich, die Kategorien zu überprüfen, die ihren genehmigten Vorlagen zugewiesen wurden. Bei Verwendung einer Vorlage akzeptiert das Unternehmen die Kosten für die entsprechende Kategorie der Vorlage zum Zeitpunkt der Nutzung.

Abrechnungsbeispiel

Im folgenden Beispiel sendet ein Unternehmen 4 Nachrichten an eine*n WhatsApp-Benutzer*in, von denen jedoch nur 2 abgerechnet werden (1 Marketing, 1 Verwaltung).

StundeHandlungTarifGrund

0

Du sendest eine Marketing-Vorlagennachricht an eine*n WhatsApp-Benutzer*in, in der du dein neues Produkt bewirbst.

Marketing

Alle Marketing-Vorlagennachrichten sind kostenpflichtig.

2

Der*Die Benutzer*in sendet dir eine Nachricht zum Produkt.

Dadurch öffnet sich ein 24-stündiges Kund*innenservice-Zeitfenster.

Für Nachrichten von WhatsApp-Benutzer*innen an Unternehmen fallen keine Kosten an.

3

Du sendest eine Textnachricht an die Person ("type":"text"), in der du das Produkt ausführlicher beschreibst.

Alle nicht vorlagenbasierten Nachrichten sind während eines offenen Kund*innenservice-Zeitfensters kostenlos.

4

Die Person kauft das Produkt, und du bestätigst die Bestellung mit einer Verwaltungsvorlage.

Das Kund*innenservice-Zeitfenster ist noch offen, und Verwaltungsvorlagen sind während eines offenen Kund*innenservice-Zeitfensters kostenlos.

26

Das Kund*innenservice-Zeitfenster endet, und du kannst keine nicht vorlagenbasierten Nachrichten mehr senden.

24 Stunden sind vergangen, seitdem dir die Person zuletzt eine Nachricht gesendet hat.

30

Du sendest der Person eine Verwaltungsvorlagennachricht, um sie über den aktuellen Stand der Bestellung zu informieren.

Verwaltung

Verwaltungsvorlagennachrichten außerhalb eines Kund*innenservice-Zeitfensters sind kostenpflichtig, und derzeit existiert kein offenes Kund*innenservice-Zeitfenster zwischen dir und der Person.

Preisgestaltungskalender

Um sicherzustellen, dass unsere Kund*innen Preisaktualisierungen planen und sich entsprechend vorbereiten können, gilt der folgende Preisgestaltungskalender für Messaging und Sprachnachrichten auf der WhatsApp-Plattform für Unternehmen:

  • Meta aktualisiert die Preise nur am 1. Tag eines Quartals, also bis zu 4-mal pro Jahr: 1. Januar, 1. April, 1. Juli und/oder 1. Oktober.
  • Meta wird vorab Ankündigungen veröffentlichen, die dem Aufwand für die Umsetzung verschiedener Arten von Preisaktualisierungen angemessen sind, wie unten beschrieben:
Art der PreisaktualisierungBeispieleMindestvorlaufzeit

Preislistenaktualisierung

Aktualisierung der Preise für einen Markt und ein Produkt

Aktualisierung der Volumenstufen für einen Markt und ein Produkt (nur für Verwaltung und Authentifizierung)

Migration eines Markts aus einer Preisgestaltungsregion (z. B. „Sonstiges“) in eine andere Region oder als eigenständig in der Preisliste

1 Monat

Ergänzung des Preisgestaltungsmodells

Unsere Einführung neuer Volumenebenen für Verwaltungs- und Authentifizierungsnachrichten vom 1. Juli 2025

3 Monate

Änderungen am Preisgestaltungsmodell

Unsere Aktualisierung des Preisgestaltungsmodells von unterhaltungsbasierter zu nachrichtenbasierter Abrechnung vom 1. Juli 2025.

6 Monate

Preise

Die Preise hängen von Vorlagenkategorie, Volumenstufe und dem Preis für das jeweilige Land bzw. die Region ab.

Preislisten und Volumenstufen

Diese Preislisten enthalten unsere aktuellen Tarife und Volumenstufen zum 1. Oktober 2025 auf Basis der Zeitzone des WhatsApp-Unternehmenskontos. Diese Informationen sind auch in interaktiver Form auf der WhatsApp Business-Website verfügbar.

Änderungen an Preislisten

Vorherige Aktualisierungen

  • Ab dem 1. Oktober 2025 um Mitternacht in der Zeitzone des jeweiligen WhatsApp-Unternehmenskontos gelten die folgenden Preise. Diese Änderungen umfassen:
    • Erhöhte Preise für Marketing-Nachrichten für die Vereinigten Arabischen Emirate.
    • Erhöhte Preise für Verwaltungs- und Authentifizierungsnachrichten für Kolumbien.
    • Gesunkene Preise für Marketing-Nachrichten für Mexiko.
    • Gesunkene Preise für Verwaltungs- und Authentifizierungsnachrichten für Saudi-Arabien, Argentinien und Ägypten.
    • Simbabwe wird jetzt der Region „Restliches Afrika“ zugeordnet anstelle von „Sonstiges“. Für Nachrichten an WhatsApp-Nutzer*innen mit der Ländervorwahl +263 (Simbabwe) fallen die Preise der Region „Restliches Afrika“ an.
  • Ab 1. Juli 2025 – Niedrigere Verwaltungs- und Authentifizierungstarife in mehreren Märkten, um wettbewerbsfähige Preise im Vergleich zu alternativen Kanälen für die entsprechenden Anwendungsfälle zu gewährleisten. Preise für Marketingunterhaltungen wurden zu Preisen für Marketing-Nachrichten.
  • Ab 1. April 2025 – Niedrigere internationale Authentifizierungstarife für Ägypten, Nigeria, Pakistan und Südafrika.
  • Ab 1. Februar 2025 – Niedrigere internationale Authentifizierungstarife für Ägypten, Malaysia, Nigeria, Pakistan, Saudi-Arabien, Südafrika und die Vereinigten Arabischen Emirate.
  • Ab 1. November 2024 – Service-Unterhaltungen sind jetzt für alle Unternehmen kostenlos.
  • Ab 1. Oktober 2024 – Aktualisierte Preise für Marketingunterhaltungen in Indien, Saudi-Arabien, den Vereinigten Arabischen Emiraten und dem Vereinigten Königreich.
  • Ab 1. August 2024 – Niedrigere Preise für Verwaltungsunterhaltungen.

Internationale Authentifizierungstarife

In bestimmten Ländern gilt ein internationaler Authentifizierungstarif. Diese Tarife sind in unseren Preislisten angegeben. Weitere Informationen zu diesen Tarifen und dazu, ob sie für dich gelten, findest du unter Internationale Authentifizierungstarife.

Landesvorwahlen

Die Gebühren für Unterhaltungen basieren auf der Landesvorwahl der empfangenden WhatsApp-Telefonnummer. Die folgende Tabelle zeigt die Zuordnung zwischen Landesvorwahlen und Ländern oder Regionen. Wenn ein Land unten nicht aufgeführt ist, wird es der Gruppe Sonstiges zugeordnet.

Diese Informationen sind auch als CSV-Datei verfügbar:

Landesvorwahlen und Zuordnungen von Ländern zu Regionen für regionale Tarife CSV

Märkte Vorwahl
(und ggf. Netzvorwahl)

Länder

Argentina

54

Brasilien

55

Chile

56

Kolumbien

57

Ägypten

20

Frankreich

33

Deutschland

49

Indien

91

Indonesien

62

Israel

972

Italien

39

Malaysia

60

Mexiko

52

Niederlande

31

Nigeria

234

Pakistan

92

Peru

51

Russland

7

Saudi-Arabien

966

Südafrika

27

Spanien

34

Türkei

90

Vereinigte Arabische Emirate

971

Vereinigtes Königreich

44

Nordamerika

Kanada

1

USA

1

Restliches Afrika

Algerien

213

Angola

244

Benin

229

Botswana

267

Burkina Faso

226

Burundi

257

Kamerun

237

Tschad

235

Republik Kongo (Brazzaville)

242

Eritrea

291

Äthiopien

251

Gabun

241

Gambia

220

Ghana

233

Guinea-Bissau

245

Côte d’Ivoire

225

Kenia

254

Lesotho

266

Liberia

231

Libyen

218

Madagaskar

261

Malawi

265

Mali

223

Mauretanien

222

Marokko

212

Mosambik

258

Namibia

264

Niger

227

Ruanda

250

Senegal

221

Sierra Leone

232

Somalia

252

Südsudan

211

Sudan

249

Eswatini

268

Tansania

255

Togo

228

Tunesien

216

Uganda

256

Sambia

260

Simbabwe

263

Restliche Länder im Asien-Pazifik-Raum

Afghanistan

93

Australien

61

Bangladesch

880

Kambodscha

855

China

86

Hongkong

852

Japan

81

Laos

856

Mongolei

976

Nepal

977

Neuseeland

64

Papua-Neuguinea

675

Philippinen

63

Singapur

65

Sri Lanka

94

Taiwan

886

Tadschikistan

992

Thailand

66

Turkmenistan

993

Usbekistan

998

Vietnam

84

Restliche Länder in Zentral- und Osteuropa

Albanien

355

Armenien

374

Aserbaidschan

994

Belarus

375

Bulgarien

359

Kroatien

385

Tschechische Republik

420

Georgien

995

Griechenland

30

Ungarn

36

Lettland

371

Litauen

370

Moldawien

373

Nordmazedonien

389

Polen

48

Rumänien

40

Serbien

381

Slowakei

421

Slowenien

386

Ukraine

380

Restliche Länder in Westeuropa

Österreich

43

Belgien

32

Dänemark

45

Finnland

358

Irland

353

Norwegen

47

Portugal

351

Schweden

46

Schweiz

41

Restliche Länder in Lateinamerika

Bolivien

591

Costa Rica

506

Dominikanische Republik

1 (809, 829, 849)

Ecuador

593

El Salvador

503

Guatemala

502

Haiti

509

Honduras

504

Jamaika

1 (658, 876)

Nicaragua

505

Panama

507

Paraguay

595

Puerto Rico

1 (787, 939)

Uruguay

598

Venezuela

58

Restliche Länder im Nahen Osten

Bahrain

973

Irak

964

Jordanien

962

Kuwait

965

Libanon

961

Oman

968

Katar

974

Jemen

967

Sonstige

Alle anderen Länder

Variiert je nach Land

Volumenstufen

Je nachdem, wie viele Nachrichten du in einem Monat sendest, kannst du niedrigere Verwaltungs- und Authentifizierungstarife freischalten.

Abgrenzung der Stufen

  • Nachrichten werden auf der Ebene des Unternehmensportfolios aggregiert, und zwar über alle WhatsApp-Unternehmenskonten (WhatsApp Business Account, WABA), die dem Portfolio gehören – Um die Stufentarife in einem bestimmten Monat für eine Kombination aus Markt und Kategorie zu ermitteln, aggregieren wir die Nachrichten aus allen WABAs eines Unternehmensportfolios für die entsprechende Kombination (z. B. Brasilien-Authentifizierung, Brasilien-Verwaltung, Indien-Authentifizierung usw.).
  • Nur kostenpflichtige Nachrichten werden für die Stufen gezählt – Die folgenden Nachrichten werden daher nicht gezählt:
    • Verwaltungsvorlagen, die während eines offenen Kund*innenservice-Zeitfensters an WhatsApp-Benutzer*innen gesendet werden.
    • Verwaltungsvorlagen, die während eines kostenfreien Einstiegspunktfensters zugestellt werden.
  • Die Volumenstufen werden ausschließlich von Meta festgelegt – Alle Insights-Daten sind aufgrund von kleinen Abweichungen bei der Datenverarbeitung nur Näherungswerte. Du solltest dich daher nicht zu sehr auf die Insights-Daten verlassen.

Wichtige Mechaniken

  • Stufen gelten für eine bestimmte Kombination aus Markt und Kategorie – Volumenstufen entsprechen unseren Preislisten und hängen vom Markt (z. B. Brasilien oder restliches Lateinamerika) und der Kategorie (Verwaltung, Authentifizierung) ab.
  • Tarife sind stufenspezifisch – Wenn ein Unternehmen genug Nachrichten in einer bestimmten Kombination aus Markt und Kategorie sendet, um die nächste Stufe zu erreichen, schaltet es den Tarif der nächsten Stufe für Nachrichten in der entsprechenden Stufe frei. Dieser Tarif gilt für alle WABAs des Unternehmens.
  • Stufen werden monatlich zurückgesetzt – Zu Beginn des nächsten Monats (Mitternacht in der Zeitzone des WhatsApp-Business-Kontos) wird die Anzahl der Nachrichten auf 0 zurückgesetzt, und die Unternehmen beginnen, Nachrichten für den entsprechenden Monat zu sammeln.

Beispiele für Volumenstufen

Die nachstehende Tabelle dient nur zur Veranschaulichung der Dynamik von Volumenstufen. Genaue Informationen zu unseren Tarifen findest du in unseren Preislisten.

Die folgenden Beispiele zeigen, wie unsere Stufen funktionieren und welche Kosten in einem bestimmten Monat für eine bestimmte Kombination aus Markt und Kategorie anfallen würden. Diese Beispiele beziehen sich auf die obige illustrative Tabelle:

Beispiel 1: Ein Unternehmen, das in einem Monat B Authentifizierungsnachrichten nach Indien sendet, erhält die folgende Abrechnung:

  • Listentarif für die ersten A Nachrichten.
  • Stufentarif 1 für die Nachrichten A+1 bis B.
  • Gesamtbetrag für den Monat = Tarif pro Stufe 𝗑 Nachrichten in der jeweiligen Stufe.

Beispiel 2: Ein Unternehmen, dem ab dem 15. Tag des Monats unser internationaler Authentifizierungstarif berechnet wird:

  • Tage 1 bis 14 des Monats: Für den Authentifizierungstarif gelten die Volumenstufen.
  • Ab Tag 15 dieses Monats: Volumenstufen gelten für den internationalen Authentifizierungstarif, während in diesem Monat weitere Nachrichten anfallen. Wenn ein Unternehmen beispielsweise bereits die 2. Stufe erreicht hat, wird ihm der internationale Authentifizierungstarif der 2. Stufe in Rechnung gestellt:

Beispiel 3: Ein Unternehmen hat 3 WABAs, die Authentifizierungsnachrichten nach Indien senden. In der Zeitzone von WABA A ist heute der 31. Juli. In den Zeitzonen der WABAs B und C ist bereits der 1. August. Für den Juli wird dem Unternehmen bereits der Stufentarif 1 abgerechnet.

  • Das Unternehmensportfolio wird also über einen gewissen Zeitraum für die Stufen für Juli (über WABA A) und August (über die WABAs B und C) abgerechnet.
  • Das Unternehmen kann über WABA A die nächste Stufe für Juli erreichen. In diesem Fall werden Nachrichten für den Rest des Monats Juli für WABA A mit dem Stufentarif 2 abgerechnet.

Beispiel 4: Ein Unternehmen hat 3 WABAs, die über 2 verschiedene Lösungsanbieter integriert sind. Anbieter 1 sendet die ersten B Nachrichten in einem bestimmten Monat, und Anbieter 2 beginnt mit dem Versand von Nachrichten, nachdem das Unternehmen Stufe 3 erreicht hat. Das Unternehmen sendet in diesem Monat nicht genügend Nachrichten, um die nächste Stufe zu erreichen. Die Abrechnung der einzelnen Anbieter funktioniert wie folgt:

  • Anbieter 1: Listentarif für A Nachrichten, dann Stufentarif 1 von A+1 bis B, und Stufentarif 2 für B+1 bis C.
  • Anbieter 2: Stufentarif 2 für sämtliche Nachrichten.

Webhooks für Stufeninformationen

Neues account_update-Trigger-Event und Payload sind ab dem 1. Oktober 2025 verfügbar.

Ab dem 1. Oktober 2025 wird ein account_update-Webhook mit event gleich VOLUME_BASED_PRICING_TIER_UPDATE ausgelöst, wenn dein WhatsApp-Unternehmenskonto in einem bestimmten Monat eine neue Volumenebene in einem beliebigen Markt erreicht. Dies ist eine Ergänzung zu unserem pricing_analytics-Endpunkt, der weiterhin den monatlichen Ebenenfortschritt und Ebeneninformationen für zugestellte Nachrichten bereitstellt.

Beispiel-Webhook:

{
  "object": "whatsapp_business_account",
  "entry": [
    {
      "id": "102290129340398",
      "time": 1743451903,
      "changes": [
        {
          "value": {
            "volume_tier_info": {
                "tier_update_time": 1743451903,
                "pricing_category": "UTILITY",
                "tier": "25000001:50000000",
                "effective_month": "2025-11",
                "region": "INDIA"
            },
            "event": "VOLUME_BASED_PRICING_TIER_UPDATE"
          },
          "field": "account_update"
        }
      ]
    }
  ]
}
  • tier_update_time gibt an, wann dein WABA eine höhere Volumenebene erreicht hat (Unix-Zeitstempel).
  • pricing_category enthält die Vorlagenkategorie, für die der Preis für deine neue Volumenebene gilt.
  • tier enthält die Ober- und Untergrenze der neuen Volumenebene.
  • effective_month enthält den Monat, ab dem deine neue Volumenebene in Kraft tritt.
  • region enthält das Land bzw. die Region, für deren WhatsApp-Benutzer*innen die neue Volumenebene gilt.

Beachte bitte, dass es möglich ist, dass mehrere account_update-Webhooks ausgelöst werden, die dasselbe Stufenwechsel-Event beschreiben. Verwende in diesem Fall das Webhook mit dem kleineren Unix-Zeitstempel (tier_update_time) als offizielles Webhook.

Stufenanalysen

Du kannst Informationen zur Volumenstufe über Vorlagenanalysen abrufen.

Kostenlose, nicht vorlagenbasierte Nachrichten

Nicht vorlagenbasierte Nachrichten können nur während eines offenen Kund*innenservice-Zeitfensters gesendet werden und sind kostenlos. Der type dieser Nachrichten muss im pricing-Objekt von Status-Nachrichten-Webhooks auf free_customer_service festgelegt werden:

"pricing": {
  "billable": false,
  "pricing_model": "PMP",
  "type": "free_customer_service",
  "category": "service"
}

Für lokale API-Nutzer*innen, die Version 2.60 oder niedriger verwenden, wird type ausgelassen. In diesem Fall müssen solche Nachrichten mit category gleich service und billable gleich false identifiziert werden.

Kostenlose, Verwaltungsvorlagennachrichten

Auf einer Verwaltungsvorlage basierende Nachrichten, die während eines offenen Kund*innenservice-Zeitfensters gesendet werden, sind kostenlos. Im pricing-Objekt von Status-Nachrichten-Webhooks muss für diese Nachrichten type gleich free_customer_service und category gleich utility festgelegt werden:

"pricing": {
  "billable": false,
  "pricing_model": "PMP",
  "type": "free_customer_service",
  "category": "utility"
}

Für lokale API-Nutzer*innen, die Version 2.60 oder niedriger verwenden, wird type ausgelassen. In diesem Fall müssen solche Nachrichten mit category gleich utility und billable gleich false identifiziert werden.

Grenzfälle

Wenn du vor dem 1. Juli 2025 (das Datum, an dem wir vom unterhaltungsbasierten zum nachrichtenbasierten Preismodell wechseln) eine Nachricht an eine*n WhatsApp-Benutzer*in sendest, wird eine Verwaltungsunterhaltung zwischen dir und der Person geöffnet, die den Wechsel zum nachrichtenbasierten Modell überschreitet (Die Unterhaltung wurde vor dem Wechsel geöffnet, wird aber erst nach dem Wechsel geschlossen). In diesem Fall sind Verwaltungsvorlagen, die nach dem Wechsel und während der geöffneten Unterhaltung gesendet werden, kostenlos, werden jedoch der offenen Unterhaltung zugeordnet. Für diese Nachrichten gilt das pricing_model mit der Bezeichnung CBP, und die Verwaltungs-Unterhaltungs-ID wird in Status-Nachrichten-Webhooks conversation.id zugeordnet. Nachdem die Unterhaltung geschlossen wurde, gilt für nachfolgende Verwaltungsnachrichten das nachrichtenbasierte Preismodell mit den entsprechenden neuen Webhooks.

Kostenfreie Einstiegspunktfenster

Wenn ein*e WhatsApp-Benutzer*in dir über eine Click-to-WhatsApp (Ad) oder einen Call-to-Action-Button auf einer Facebook-Seite mit einem Gerät, auf dem unsere Android- oder iOS-App ausgeführt wird (unsere Desktop- und Web-Apps werden nicht unterstützt), eine Nachricht sendet:

  • Ein 24-stündiges Kund*innenservice-Zeitfenster wird geöffnet (ganz normal).
  • Wenn du innerhalb von 24 Stunden mit einem beliebigen Nachrichtentyp antwortest, ist die Nachricht kostenlos, und ein kostenfreies Einstiegspunktfenster wird ab dem Moment geöffnet, in dem du geantwortet hast.

Das Einstiegspunktfenster bleibt 72 Stunden lang geöffnet. Während dieser Zeit kannst du der Person beliebige Nachrichtentypen kostenlos senden. Das Kund*innenservice-Zeitfenster ist jedoch unabhängig vom Einstiegspunktfenster. Nachdem das Kund*innenservice-Zeitfenster geschlossen wurde, kannst du also nur noch Vorlagennachrichten senden.

Analysen

Mit dem pricing_analytics-Feld kannst du Aufschlüsselungen für die nachrichtenbasierten Preise sowie Stufeninformationen für zugestellte Nachrichten abrufen.

Webhooks

Der type von kostenpflichtigen Nachrichten muss im pricing-Objekt von Status-Nachrichten-Webhooks auf regular festgelegt werden:

"pricing": { "billable": true, "pricing_model": "PMP", "type": "regular", "category": "<PRICING_CATEGORY>" } 

Das Feld <PRICING_CATEGORY> gibt an, welcher Tarif angewendet wurde (z. B. marketing). In der Referenz für Nachrichten-Webhooks findest du eine Liste der möglichen Werte.

Die Stufeninformationen sind derzeit in keinen Webhooks integriert. Mit dem pricing_analytics-Feld kannst du Stufeninformationen für zugestellte Nachrichten abrufen.

Abrechnung

Die Abrechnung und abrechnungsbezogenen Aktionen werden über die Meta Business Suite verarbeitet. Weitere Informationen findest du unter Abrechnung für dein WhatsApp Business-Konto.

Preisgestaltung für die WhatsApp Business Calling API

Die Preisgestaltung der WhatsApp Business Calling API sieht anders aus. Weitere Informationen findest du im Artikel zur Preisgestaltung der Calling API.

Unterhaltungsbasierte Preisgestaltung

Die unterhaltungsbasierte Preisgestaltung ist nicht mehr aktiv. Sie wurde am 1. Juli 2025 durch das nachrichtenbasierte Preismodell ersetzt.