Programmsymbol: K-Lite Codec Pack

K-Lite Codec Pack für Windows

  • Kostenlos
  • In Deutsch
  • V18.9.7
  • 4
  • (5861)

K-Lite Codec Pack – kostenlose Hilfsprogramm-Sammlung für die Audio- und Video-Wiedergabe

Das K-Lite Codec Pack ist eine kostenlose Sammlung aus sogenannten Codecs für Audio- und Videowiedergaben. Diese Codecs ermöglichen es Programmen wie dem Windows Media Player, bestimmte Videodateien zu erkennen und abzuspielen.

Datenfülle

Das K-Lite Codec Pack ist sehr umfangreich und enthält über 30 unterschiedliche Codecs, mit denen Nutzer ihren Computer ausstatten können. Die einzelnen Codecs sind dabei häufig für mehrere Player nutzbar. Es ist also egal, ob die Nutzer den Media Player oder beispielsweise den OGG-Player verwenden wollen.

Um die einzelnen Codecs schnell und unkompliziert zu installieren, bietet das K-Lite Codec Pack einen umfassenden Installations-Assistenten an. Auf diese Weise lassen sich alle Codecs direkt mit einem Klick installieren. Die Nutzer können aber alternativ auch jeden Codec einzeln auswählen und installieren. Das ist dann von Vorteil, wenn sie nur einzelne Programmerweiterungen überhaupt benötigen.

Zusatzprogramme

Neben den diversen Codecs sind alternative Wiedergabeprogramme im K-Lite Codec Pack enthalten, auf die die Nutzer zugreifen können. So lässt sich unter anderem der Media Player Classic Home Cinema, kurz MPC-HC, installieren. Das Programm zeichnet sich durch eine sehr gute Wiedergabequalität aus und bietet Möglichkeiten zum einfachen Zurückspulen, um bestimmte Szenen erneut anzusehen.

Für erfahrene Nutzer enthält das K-Lite Codec Pack aber auch das Programm MadVR. Dabei handelt es sich um eine Software zum Rendern von Filmen und Grafiken. So lassen sich beispielsweise alte DVD-Filme aufpolieren, um sie auf hochauflösenden Bildschirmen besser darstellen zu können. Die Software verwendet dafür einen eigenen Algorithmus, der fehlende Grafikpartikel selbstständig ergänzen kann.

Komfort für alle

Das K-Lite Codec Pack richtet sich in seiner Ausstattung sowohl an Nutzer, die keine Erfahrung mit Codecs haben, als auch an diejenigen, die genauer wissen, welche Erweiterungen ihnen nützen und wie sie sie verwenden können. Dafür bietet das Programm unter anderem diverse Einstellungsmöglichkeiten, sodass Nutzer sich selbst zurechtlegen können, welche Konfiguration sie für einen Codec benötigen.

Um eine möglichst breite Masse an Nutzern zu erreichen, ist das K-Lite Codec Pack auch für diverse Windows-Versionen verfügbar. Das K-Lite Codec Pack kann nicht nur auf den aktuellen Versionen von Windows 10, sondern auch problemlos auf Windows 8, 7 und selbst auf Windows XP noch installiert werden.

Störfaktoren

Das K-Lite Codec Pack gibt es schon länger und auch, wenn das Installieren von Codecs bei früheren Windows-Versionen durchaus sinnvoll war, unterstützt Windows 10 heutzutage schon sehr viele Codecs von sich aus. Darum sind einige Programmerweiterungen im Paket überflüssig. Außerdem greifen die Codecs oft sehr tiefgreifend ins Betriebssystem ein, was gefährlich sein kann.

Es fehlt eine automatische Update-Funktion, mit der sich alle installierten Codecs auf einmal auf eine neuere Version überprüfen lassen. Stattdessen müssen alle Programmversionen einzeln überarbeitet werden. Das gilt leider auch, wenn die Nutzer Codecs wieder löschen wollen. Es gibt keinen einheitlichen Deinstaller, sodass das Löschen der Codecs etwas umständlich ist.

Fazit

Das K-Lite Codec Pack ist eine gute Sammlung aus Codecs. Für Anfänger gibt es einen Installationsassistenten, während erfahrene Nutzer die einzelnen Erweiterungen individuell einrichten können. Die Zusatzprogramme stellen außerdem gute Alternativen zu den Standard-Playern von Windows dar.

Leider sind einige Codecs mittlerweile überflüssig geworden. Es fehlt eine automatische Funktion zum Updaten. Die Deinstallation der Codecs ist umständlich und zeitaufwendig. Das größte Problem ist aber, dass die Installation der Codecs vereinzelt das Betriebssystem instabil machen können. Trotzdem ist das K-Lite Codec Pack eine sinnvolle Ergänzung, wenn Video- oder Audio-Codecs benötigt werden.

Alternative Programme

Etwas kompakter als das K-Lite Codec Pack ist das XP Codec Pack. Es beinhaltet alle gängigen Codecs für Video- und Audiodateien. Das Pack zeichnet sich dadurch aus, dass es nicht nur einen sehr einfachen Installer verwendet, sondern auch ein Hilfsprogramm liefert, wenn die Nutzer einzelne Codecs wieder von ihrer Festplatte entfernen möchten.

Wer keine einzelnen Erweiterungen installieren möchte, für den ist der VLC Player eine Empfehlung. Der Videoplayer ist bereits mit einem breiten Spektrum an Codecs ausgestattet und kann sogar Blu-rays wiedergeben. Außerdem kann die Software auf Android und iOS als Audioplayer eingesetzt werden.

  • Vorteile

    • Umfassende Sammlung an Audio- und Videocodecs
    • Einzelne Installationsmöglichkeiten
    • Enthält alternative Player-Programme
    • Für Anfänger und erfahrene Nutzer geeignet
  • Nachteile

    • Einige Codecs überflüssig
    • Codecs bergen teilweise ein Sicherheitsrisiko
    • Keine automatische Update-Funktion
    • Deinstallation etwas umständlich
 0/1

Details

Programm ist in anderen Sprachen verfügbar


Programmsymbol: K-Lite Codec Pack

K-Lite Codec Pack für PC

  • Kostenlos
  • In Deutsch
  • V18.9.7
  • 4
  • (5861)

Nutzer-Kommentare zu K-Lite Codec Pack

Haben Sie K-Lite Codec Pack ausprobiert? Seien Sie der Erste, der Ihre Meinung hinterlässt!

Dir könnte auch gefallen

Alternativen zu K-Lite Codec Pack

Entdecken Sie Apps

Neueste Artikel

Die Gesetze zur Verwendung dieser Software variieren von Land zu Land. Wir ermutigen oder dulden die Verwendung dieses Programms nicht, wenn es gegen diese Gesetze verstößt.
Softonic
Ihre Bewertung für K-Lite Codec Pack
Softonic

Bei Softonic scannen wir alle auf unserer Plattform gehosteten Dateien, um mögliche Schäden für Ihr Gerät zu bewerten und zu vermeiden. Unser Team führt jedes Mal Kontrollen durch, wenn eine neue Datei hochgeladen wird, und überprüft regelmäßig vorhandene Dateien, um ihren Status zu bestätigen oder zu aktualisieren. Dieser umfassende Prozess ermöglicht es uns, einen Status für jede herunterladbare Datei wie folgt festzulegen:

Sauber

Es ist hochwahrscheinlich, dass diese Software sicher ist.

Was bedeutet das?

Wir haben die mit diesem Softwareprogramm verknüpften Dateien und URLs mit mehr als 50 der weltweit führenden Antivirendienste gescannt; es wurde keine mögliche Bedrohung erkannt.

Warnung

Dieses Softwareprogramm ist potenziell schädlich oder kann unerwünschte Dateien enthalten.

Warum ist das Softwareprogramm noch verfügbar?

Basierend auf unserem Scansystem, haben wir festgestellt, dass wahrscheinlich Falschmeldungen vorliegen.

Was ist eine Falschmeldung?

Es bedeutet, dass ein gutartiges Programm aufgrund einer zu breiten Erkennungssignatur oder eines Algorithmus, der in einem Antivirenprogramm verwendet wird, fälschlicherweise als bösartig gekennzeichnet wird.

Wir möchten darauf hinweisen, dass wir von Zeit zu Zeit ein potenziell schädliches Softwareprogramm übersehen können. Um Ihnen weiterhin ein Malware-freies Angebot von Programmen und Anwendungen zu bieten, hat unser Team auf jeder Katalogseite eine Meldefunktion integriert, die Ihr Feedback an uns weiterleitet.

Markieren Sie bestimmte Probleme, auf die Sie stoßen, und Softonic wird sich so schnell wie möglich darum kümmern.