Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.647 Personen mit Wikipedia-Artikel
arabischer Historiker

Geboren

um 803, Fustat

Gestorben

871

Namen

Ibn ʿAbd al-Hakam
ابن عبد الحكم (arabisch)
أبو القاسم عبد الرحمن بن عبد الله بن عبد الحكم (vollständiger Name, arabisch)
Abū l-Qāsim ʿAbd ar-Rahmān ibn ʿAbd Allāh Ibn ʿAbd al-Hakam (vollständiger Name)

Normdaten

Wikipedia-Link:Ibn_ʿAbd_al-Hakam
Wikipedia-ID:4639724 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q798589
GND:104162015
LCCN:n/88/651150
VIAF:293418583
ISNI:0000000117980007
BnF:12782549h
NLA:47753354
SUDOC:101324987

Familie

Vater: Ibn-ʿAbd-al-Ḥakam, ʿAbdallāh Ibn-Muḥammad

Verlinkte Personen (6)

Abū Dharr al-Ghifārī, Gefährte des Propheten Mohammed
Julian, byzantinischer angeblicher Statthalter von Ceuta (um 711), letzter Exarch von Karthago (unsicher)
ʿAbd al-Malik ibn Habīb, islamischer Rechtsgelehrter
ʿAbd al-ʿAzīz ibn Marwān, Statthalter von Ägypten und Nordafrika
ʿAbdallāh ibn Saʿd, Ziehbruder von Uthman ibn Affan
ʿAbdallāh ibn ʿAmr, Prophetengefährte und Schriftgelehrter

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (8 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (12 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (9 Einträge)
SWB-Online-Katalog (13 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (5 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (5 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (2 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (5 Einträge)

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Ibn_ʿAbd_al-Hakam, https://persondata.toolforge.org/p/peende/4639724, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/104162015, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/293418583, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q798589.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.