Geboren
9. Oktober 1879, Worpswede
Gestorben
30. Mai 1961, Worpswede
Alter
81†
Namen
Vogeler, Martha
Schröder, Martha (Geburtsname)
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Martha_Vogeler |
Wikipedia-ID: | 7478239 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q6575165 |
Wikimedia–Commons: | Martha Vogeler |
GND: | 119318369 |
VIAF: | 35263583 |
Familie
Ehepartner: Heinrich Vogeler (1901–1926)
Kind: Mascha Vogeler-Schnaars
Kind: Mieke Vogeler-Regler
Verlinkte Personen (42)
↔ Bäumer, Ludwig, deutscher Schriftsteller und Politiker (KPD)
↔ Modersohn-Becker, Paula, deutsche Malerin des Expressionismus
↔ Rief, Hans-Herman, deutscher Kunsthistoriker und Sammler
↔ Vogeler, Heinrich, deutscher Maler, Grafiker, Architekt, Designer, Pädagoge, Schriftsteller und Sozialist
↔ Westhoff, Clara, deutsche Bildhauerin und Malerin
→ Bethge, Hans, deutscher Dichter
→ Dehmel, Richard, deutscher Dichter und Schriftsteller
→ Goetze, Anna, deutsche Schriftstellerin und Kunstkritikerin
→ Hauptmann, Carl, deutscher Dramatiker und Schriftsteller
→ Heymel, Alfred Walter, deutscher Schriftsteller und Verleger
→ Hindenburg, Paul von, deutscher Generalfeldmarschall und Politiker, Reichspräsident Deutschlands während der Weimarer Republik
→ Marchlewska, Zofia, polnische Schriftstellerin; Journalistin; Übersetzerin; Aktivistin der Arbeiterbewegung; Kommunistin, Memoiristin
→ Modersohn, Otto, deutscher Maler
→ Regler, Gustav, deutscher Schriftsteller
→ Rilke, Rainer Maria, österreichischer Lyriker deutscher und französischer Sprache
→ Roselius, Ludwig, deutscher Kaffee-Kaufmann und Mäzen
→ Schickele, René, deutsch-französischer Schriftsteller
→ Schröder, Rudolf Alexander, deutscher Schriftsteller, Übersetzer und Dichter sowie Architekt und Maler
→ Stresemann, Gustav, deutscher Politiker (DVP, NLP), MdR, Außenminister der Weimarer Republik und Friedensnobelpreisträger
→ Teumer, Jürgen, deutscher Hochschullehrer, Sachbuchautor und Heimatforscher
← Abramzik, Günter, deutscher Theologe
← Cosel-Michel, Hildegund von, deutsche Künstlerin, Malerin, Wandmalerin, Illustratorin und Kunsterzieherin
← Graba, Willy, norddeutscher Maler
← Grotzky, Fritz, deutscher Maler
← Happach, Anna, deutsche Stillleben-, Landschafts- und Porträtmalerin sowie Textilkünstlerin
← Hausmann, Manfred, deutscher Schriftsteller
← Hoeck, Vollrath, deutscher Maler und Grafiker
← Huys, Bernhard, deutscher Maler
← Kellermann, Elisabeth, deutsche Zeichenlehrerin und Buchillustratorin
← Koenemann, Edwin, deutscher Schriftsteller, Gebrauchsgrafiker, Chronist und Gästeführer der Künstlerkolonie Worpswede
← Linkshänder, Heini, deutscher Maler, Zeichner, Grafiker, Bildhauer und Aktionskünstler
← Meyer, Emmy, deutsche Malerin
← Meyer, Reinhold, deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
← Niemann, Charlotte, deutsche Regisseurin und Komponistin
← Oppel, Lisel, deutsche Malerin
← Schaefer, Edmund, deutscher Graphiker, Maler, Hochschullehrer
← Schill, Lore, deutsche Malerin
← Schulze, Walter, deutscher Architekt und Kunstmaler
← Vogeler, Jan, deutsch-sowjetischer Philosoph und Hochschullehrer
← Weidemann, Magnus, deutscher Pfarrer, Maler, Grafiker, Fotograf und Autor
← Witte, Frido, deutscher Künstler des Jugendstils und später des poetischen Realismus
← Ziebarth, Ursula, deutsche Schriftstellerin
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (1 Eintrag)
HBZ-Verbundkatalog (1 Eintrag)
SWB-Online-Katalog (4 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
NDB/ADB-Register
Kalliope-Verbund
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (5 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (1 Eintrag)
Bildindex der Kunst und Architektur (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (1 Eintrag)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Martha_Vogeler, https://persondata.toolforge.org/p/peende/7478239, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/119318369, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/35263583, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q6575165.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).