Sandkasten für Betriebssysteme
VirtualBox simuliert einen ganzen Computer als Virtuelle Maschine. Die kostenlose Software emuliert alle Hardware-Komponenten und führt beliebige Betriebssysteme im Fenstermodus aus. Die komplett isolierten Virtuellen Maschinen eignen sich für sichere Tests von Software und Betriebssystemen.
Alle Betriebssysteme in einem
VirtualBox simuliert einen kompletten Rechner mit CPU, Arbeitsspeicher, Festplatte, Grafikkarte und anderer Systemhardware. Wie auf einem echten PC kann man Betriebssysteme sowie Software installieren und einsetzen. Zwischen dem echten und dem virtuellen PC tauscht man Dateien via Drag&Drop oder über auf beiden Systemen erreichbare Ordner aus.
VirtualBox friert die Virtuellen Maschinen auf Wunsch mit einer Pause-Funktion ein oder speichert den aktuellen Zustand inklusive ausgeführter Programme in wenigen Sekunden ab. Die Virtuelle Maschine startet mit diesem Trick schneller als ein echter Rechner. Mit so genannten Systemschnappschüssen speichert man beliebige Systemzustände als Backup und setzt die Virtuelle Maschine bei Bedarf per Knopfdruck in wenigen Sekunden wieder zurück.
VirtualBox Extension Packs
Mit dem optional installierbaren VirtualBox Extension Pack unterstützt Virtualbox USB 2.0, netzwerkbasiertes Booten via PXE und Fernsteuerung über eine Virtualbox Remote-Desktopverbindung.
Fazit: Für Software-Interessierte
VirtualBox eignet sich besonders gut für Test- und Entwicklungszwecke im Softwarebereich. Der Anwender probiert neue Programme mit der Virtualisierungssoftware gefahrlos aus oder schnuppert in alternative Betriebssysteme hinein. Auch für den Betrieb von Linux oder anderen Betriebssystemen unter Window ist VirtualBox sehr praktisch.
Nutzer-Kommentare zu VirtualBox
Haben Sie VirtualBox ausprobiert? Seien Sie der Erste, der Ihre Meinung hinterlässt!