Charly wollte immer schon so selbstsicher und mutig sein wie ihre beste Freundin. Als Mia sie bittet, während ihres Urlaubs ein paar Dinge für sie zu erledigen, springt Charly, hilfsbereit wie immer, ein. Ohne zu wissen, auf was sie sich da einlässt. Denn ein paar Missverständnisse später findet sie sich nicht nur in Mias neuer Wohnung in Starnberg wieder, sondern mitten in deren Leben. Inklusive Traumjob in den Bavaria-Filmstudios. Aus Charlotte wird Mia. Und obwohl es nur für kurze Zeit ist, fühlt es sich verdammt gut an. Doch dann begegnet sie Sebastian. Er ist Stuntman beim Film und verliebt sich in Charly − in ihrer Rolle als lebenshungrige Mia. Aber was soll aus all den überwältigenden Gefühlen werden, wenn das Leben nur geborgt ist?
DNF nach 100 (schon zu vielen) Seiten. WTF 😳?!?! Dieses Buch kann ich auf keinen Fall weiterlesen. Wie kann man allen Ernstes 2022 noch so was schreiben? Wie kann die Protagonistin, nur weil sie 2 lange geflochtene Zöpfe trägt, als Pocahontas bezeichnet werden und im gleichen Atemzug sämtliche rassistische Vorurteile und Klischees inkl. I-Wort MEHRFACH als witziges Flirten verpackt werden? Wie kann die Autorin das richtig finden? Warum war das für den Verlag kein Problem? Wer hat hier gepennt? Das geht gar nicht.
Vorweg: wenn man eine Unterhaltung zweiter Figuren in einen Roman einbaut, in der es darum geht, ob man etwas Bestimmtes „noch sagen darf“ und das dann schulterzuckend abgetan wird & weiterhin als Kosename verwendet wird, dann muss ich davon ausgehen, dass die Autorin das bewusst so gemacht hat: bei der ersten Begegnung des Paares trägt die Protagonistin ihr Haar in zwei langen Zöpfen und flache Schuhe – weshalb sie von ihrem Traumtypen fortan „Pocahontas“ genannt wird – klar, langes, geflochtenes Haar bedeutet massenweise Reproduktion des I-Wortes samt stereotyper Bilder. Autorin, Testleser:innen, Lektorat, Verlag – es hatte wohl niemand ein Problem damit, verletzende, rassistische Begrifflichkeiten die ganze Story hindurch zu verwenden. Der Inhalt des Romans ist übrigens auch eher schlecht bis chaotisch. Die eigentlich interessanten Backgroundgeschichten, die wohl Charly und Sebastian Tiefe verleihen sollen, gehen in Geplänkel und unnötigen Randgeschichten unter. Charly wurde adoptiert und hadert seit jeher mit der Frage, wer sie eigentlich ist; Sebastians Zwillingsbruder ist verstorben. Und dann ist da auch noch die Haupthandlung: Charly würde gerne sein wie ihre beste Freundin Mia. Warum versteht kein Mensch. Mia ist nämlich super egoistisch, übergriffig und nutzt Charlys Hilfsbereitschaft in kleinen wie großen Dingen aus. Das ist dann auch der Einstieg in die Story: Mia fliegt in den Urlaub, Charly soll die Wohnung in Starnberg sitten und einige Dinge für Mia erledigen. In Mias Namen nimmt Charly ihren eigenen Traumjob in den Bavaria Filmstudios an. Dort trifft sie dann auch Sebastian, der zufällig auch in Starnberg residiert und eben auch in der Filmstadt in Grünwald arbeitet, als Stuntman. Auch hier jagt ein Klischee das nächste, richtig, richtig peinlich wird es aber, wenn reale Personen eingebaut werden. So stellt eine Band (die es tatsächlich gibt, ich hab gegoogelt) kurzerhand auf Sebastians Wunsch hin ihre komplette Setlist um, damit es irgendwie zur Lovestory und dem Date von ihm und Charly (die sich aber immer noch als Mia ausgibt) passt. Noch schlimmer die Emma Watson Storyline. Mia/Charly arbeitet als Übersetzerin der Synchronfassungen. Ihre Kollegin Geli, die selbst dort arbeitet, wurde kurzerhand, weil keine der tatsächlichen Sprecherinnen für die Figur gepasst hat, als deutsche Synchronstimme für Emma Watson ausgewählt. Die eine Rolle hat in einer Serie, die eine Mischung aus Game of Thrones und Shades of Grey ist und mittlerweile in der was weiß ich wievielten Staffel läuft. Klingt voll nach Emma Watson, nicht wahr? (Die wird übrigens seit Anbeginn ihrer Karriere fast ausschließlich von der gleichen Synchronsprecherin synchronisiert im Deutschen.) Natürlich kommt Emma im Rahmen der Promoarbeit für besagte Serie zufällig nach München, dort teilt sie sich den roten Teppich mit Leuten wie Thomas Müller und Sophia Thomalla (weint ihr schon?) und natürlich auch Mias Eltern, die super reiche Unternehmer sind. Die ermöglichen es dann Charly und Geli, Emma persönlich zu treffen. Gelis Versuche, die Security mit der deutschen Stimme der Serienfigur zu bezirzen, haben leider nicht geklappt. Ich wünschte, all das wäre irgendwie satirisch, aber es ist schon leicht ernst gemeint leider. In der Zwischenzeit macht Charly natürlich alles, was Mia von ihr will und immer wenn sie versucht, die zu erreichen, wird sie von ihrer Freundin abgeblockt. Die Charade muss natürlich irgendwann auffliegen und logischerweise gibt es ein Happy End für alle, aber bis dahin müssen die Leser:innen ziemlich viel durchhalten.
This entire review has been hidden because of spoilers.
Insgesamt eine super leichte, humorvolle und unterhaltsame Geschichte, die eine sehr schöne sowie wichtige Message enthält. Fand das Hörbuch super! Ich mochte Charly sehr gern, ihre Selbstzweifel kamen mir zu oft zu bekannt vor. Sie hat es sich aber auch oft schwerer gemacht als es hätte sein müssen 😅 Sebastian war nett, aber ging mir irgendwie nicht so nah. Die gesamte storyline ist schon eher verrückt, aber gefiel mir richtig gut. Ich finde, dass Kristina Moninger einen wundervollen Humor hat, den sie unglaublich gut in die Geschichte bzw. in die Charaktere mit einfließen lässt. Dadurch fühlt man sich einfach wohl. Es gab ein paar Längen im Mittelteil, was mich zum Glück bei Hörbüchern nicht so stört, aber beim Lesen hätte ich mich zwischenzeitlich evt. manchmal „gestört“. Leider gab es aber ein zwei Äußerungen, die eher kritisch bzw. unglücklich gewählt sind & gar nicht hätten sein müssen, aber trotzdem kann ich das Buch, vor allem als lockere Unterhaltung für zwischendurch, nur empfehlen ☺️.
Buchname: Herz sucht Zuhause Autor: Kristina Moninger Seiten: 448 (Print) Fromat: als Print, Hörbuch und Ebook erhältlich Verlag: Rowohlt Taschenbuch; 1. Edition (16. August 2022) Sterne: 5
Cover: Das Cover ist richtig schön gestaltet worden. Der Buchtitel steht in hellen bzw rotfarbenen Buchstaben im oberen und mittleren Bereich. Man kann eine Frau erkennen., die malt. .. Auf dem ersten Blick ist das schon mal sehr ansprechend.
Klappentext: (aus Amazon übernommen)
Wenn die Liebe mit einem Schwindel beginnt. Wenn man das Leben einer anderen lebt … Dann braucht es Mut. Und verdammt viel Glück. Charly wollte immer schon so selbstsicher und mutig sein wie ihre beste Freundin. Als Mia sie bittet, während ihres Urlaubs ein paar Dinge für sie zu erledigen, springt Charly, hilfsbereit wie immer, ein. Ohne zu wissen, worauf sie sich da einlässt. Denn ein paar Missverständnisse später findet sie sich nicht nur in der neuen Wohnung der Freundin am Starnberger See wieder, sondern mitten in deren Leben. Inklusive Traumjob in den Bavaria-Filmstudios. Aus Charly wird Mia. Und obwohl es nur für kurze Zeit ist, fühlt es sich verdammt gut an. Doch dann begegnet sie Sebastian. Er ist Stuntman und verliebt sich in Charly - in ihrer Rolle als lebenshungrige Mia. Was soll jetzt aus all den überwältigenden Gefühlen werden, wenn das Leben nur geborgt ist? Eine romantische Komödie mit Tiefgang - von einer sehr beliebten deutschen Autorin.
Schreibstil: Der Schreibstil der Autorin ist total flüssig, liest sich super und ist sehr leicht verständlich.
Charaktere: Die Hauptprotagonistin ist Charly und Mia Der Hauptprotagonist ist Sebastian
Ich fande alle Charaktere von Anfang an total sympathisch und liebenswert. Des weiteren gibt es noch ein paar andere Charaktere. . Meiner Meinung nach sind alle Charakter sehr gelungen und haben einen sehr guten Platz im Buch bekommen. Meinung: !!!! Achtung !!! Könnte Spoiler erhalten!!!
Mir hat „Herz sucht Zuhause“ von Kristina Moninger richtig gut gefallen. Das Buch zählt für mich absolut zur der Kategorie Wohlfühlbuch und Herzensbuch. Mir hat die Geschichte rund um Charly, Mia und Sebastian richtig gut gefallen. Ohne viel zu Spoilern, lest einfach das Buch. Es ist wirklich richtig schön geschrieben. Ich persönlich fande den Schreibstil sehr angenehm und leicht zu lesen. Die Hauptprotagonisten Mia, Charly und Sebastian fande ich von Anfang an recht sympathisch und authentisch dargestellt. Die Location und Storyidee fande ich persönlich auch sehr gut umgesetzt und beschrieben. Für mich hatte das Buch genau die richtige Menge an Liebe, Humor und Drama. Ich konnte das ein odere andere Mal echt richtig lachen. Es war einfach nur herrlich. Das Buch hatte auch Tiefgang war aber auch sehr leicht und locker geschrieben. Für mich ist es ein perfektes Buch. Ich hatte unglaublich viele schöne Lesestunden. Und bin förmlich nur so durch die Seiten geflogen. Deshalb bekommt „Herz sucht Zuhause“ auch sehr verdiente 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung. Ich persönlich freue mich schon sehr auf weitere Bücher der Autorin.
Fazit:
Toller Liebesroman mit Tiefgang aber auch Leichtigkeit. Absolutes Wohlfühlbuch. Klare Leseempfehlung.
Das Cover hat mich magisch angezogen. Eine Frau sitzt auf dem Boden und malt die Großbuchstaben für den Titel in Rot mit einem dicken Pinsel. Die Szene wird umrandet von gezeichneten Pflanzen mit Watercolour Hintergrund. Also genau das richtige für mich.
Herz sucht Zuhause von Kristina Moninger erschien im Rowohlt Verlag und wurde als Hörbuch vom Argon Verlag rausgebracht. Das Hörbuch wurde von Oliver Kube und Marie-Isabel Walke eingesprochen. Das Buch hat mehr als ein Jahr auf meinem SUB (Stapel ungelesener Bücher) gelegen, bis ich zufällig auf das Hörbuch stieß. So habe ich dann das Buch zum Teil gehört und zum Teil gelesen und schwups war es auch schon ausgelesen. Nicht mal zwei Tage habe ich dafür gebraucht.
Die Protagonisten sind Charly und Sebastian. Beide fungieren als Ich- Erzähler der Geschichte. Charly heißt eigentlich Charlotte und wäre gerne so selbstsicher und mutig wie ihre beste Freundin Mia. Doch traut sie sich nicht wirklich, sich von ihrer behüteten Pflegefamilie zu trennen und ihr eigenes Leben zu leben. Erst ein Hilferuf von ihrer Freundin holt sie aus ihrem Schneckenhaus heraus. Ganz anders ist da Sebastian, er arbeitet als Stuntman bei den Bavaria Filmstudios.
Vor der Kulisse des Starnberger Sees und den Bavaria Filmstudios hat Kristina Moninger eine ganz besondere Geschichte geschaffen. Die Protagonisten habe ich sofort ins Herz geschlossen. Ihre ganz besonderen Eigenheiten waren einfach zu gut. Charly denkt bzw. bewertet in Form von Klappentexten. Bei der Erwähnung musste ich einfach lachen und habe mir überlegt, wie wohl mein heutiger Tag in einem Klappentext lauten würde? Sebastians Spleen kommt ihrem in nichts nach. Ich habe einfach nur gelacht und hatte dadurch einen guten Blick auf die Szene. Alleine dafür hat sich das Lesen des Buches schon gelohnt. Ich muss jetzt auch immer wieder Szenen in ihre Bestandteile der Regieanweisung zerlegen.
Ich will jetzt gar nicht mehr vom Inhalt verraten. Das Buch musst du einfach lesen oder hören. Die beiden Sprecher machen das Buch zu einem Hörgenuss. Oliver Kube ist mir inzwischen sehr geläufig und ich freue mich immer wieder seine Stimme zu hören. Da ist Hörspaß schon vorprogrammiert.
Wie oben schon erwähnt habe ich das Buch in nur zwei Tagen verschlungen. Ich konnte gar nicht genug davon bekommen und freue mich im Sommer schon auf die nächsten Bücher von Kristina Moninger. Zwei liegen schon auf meinem Nachttisch, aber ich warte noch auf die beiden Folgebände, um dann alle vier hinter einander weg zu verschlingen.
Hast du Lust auf eine wunderbare Liebesgeschichte am Starnberger See? Dann kommst du hier voll und ganz auf deinen Genuss. Ich habe die Geschichte einfach nur geliebt und hatte sehr viel Spaß beim Zuhören. Da waren nicht nur die Eigenheiten der Protagonisten, sondern auch die Einträge ins Charlys Notizbuch, die mich immer wieder schmunzeln ließen. Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung.
Ach, was für ein süßes Buch. Im Prinzip weiß man nach dem Klappentext schon genau, worauf die Geschichte hinauslaufen wird – und bekommt tatsächlich auch keine super krassen Wendungen oder Überraschungen, aber es hat mich trotzdem komplett abgeholt. Charly steht immer ein wenig im Schatten ihrer besten Freundin Mia, der Weltenbummlerin, die es nie lange an einem Ort hält. Als sie dann für ihre Freundin einige Dokumente zu ihrer neuen Arbeitsstelle in den Bavaria Filmstudios bringen soll, wird sie durch ihre optische Ähnlichkeit zu Mia für diese gehalten und direkt für die Arbeit eingespannt. Ich fand es total toll, wie Charlys Arbeit als Übersetzerin für eine erotische TV-Serie beschrieben wurde. Es hat Einblicke in den Job gegeben, die ich so noch nicht kannte und war auf humorvolle Art informativ. Generell war das Setting mal etwas anderes und ich freue mich einfach immer, wenn sich Autoren mal einen noch nicht so abgenutzten Schauplatz für ihre Geschichten suchen. Charly war als Protagonistin richtig süß. Sie war irgendwie gefangen in ihrem Leben und man konnte schon nachvollziehen, warum sie sich nicht traut, daraus auszubrechen. Von Stuntman Sebastians Job hätte ich gerne noch etwas mehr gelesen, aber auch so fand ich ihn ganz süß. Er hat sein eigenes emotionales Päckchen zu tragen, was ihn tiefgründig erscheinen ließ, die Beziehung zu seiner kleinen Nichte lockerte seinen Charakter aber wieder etwas auf. Das absolute Highlight der Geschichte war für mich aber ganz klar Geli, eine Nebenfigur, die in den Filmstudios als Synchronsprecherin arbeitet und schnell Charlys beste Freundin wird. Der Schreibstil von Kristina Moninger ist richtig toll. Sie hat bunte Bilder vor meinem Kopf entstehen lassen und dafür gesorgt, dass ich immer wissen wollte, wie es mit Charly weitergeht. Sie Geschichte hatte etwas heimeliges, ein Setting, in dem man sich wohlfühlt, sodass es mir egal war, dass es nicht besonders action- oder wendungsreich war. Natürlich ist dies eine Geschichte, bei der alles auf das Ende zuläuft, wenn unweigerlich rauskommen muss, dass Charly nicht Mia ist – und ich muss sagen, dass mir das Ende fast ein bisschen zu undramatisch war, denn Kristina Moninger hat Figuren erschaffen, die tatsächlich logisch denken können (in der Bücherwelt nicht immer Standard). Aber ich war trotzdem rundum zufrieden mit dem Ende. Das wird auf keinen Fall das letzte Buch gewesen sein, das ich von der Autorin gelesen habe.
Herz sucht Zuhause von Kristina Moninger ist die Liebesgeschichte von Charly und Sebastian.
Charly steckt in ihrem Leben in einer bayrischen Kleinstadt fest und würde eigentlich lieber etwas anderes machen. Sie bewundert ihre beste Freundin Mia für ihre Spontanität und Abenteuerlust und wäre gerne mehr wie diese. Dazu bekommt sie dann auch die Möglichkeit und sie soll Mia vertreten, solange diese weg ist. Teilweise wird Charly dabei etwas ins kalte Wasser geschmissen, aber genau dadurch findet sie so viel über sich heraus und kann als Person wachsen und das mochte ich sehr.
Sebastian ist ein Stuntman und das ist mal ein unglaublich cooler Beruf über den ich vorher noch nie etwas gelesen habe. Nach der Trennung von seiner Ex lebt nur nun bei seiner Schwester und muss erst mal wieder auf die Beine kommen. Vor allem sein Verhältnis zu seiner Nichte Jenna war sehr liebenswürdig.
Charly und Sebastian laufen sich immer häufiger über den Weg und kommen sich dadurch näher. Dies geschieht eher auf einer freundschaftlichen Basis und weckt dadurch leider nicht so tiefe Gefühle hervor. Zusätzlich gibt sich Carly als ihre beste Freundin Mia aus und es hat mir viel zu lange gedauert bis sie Sebastian die Wahrheit erzählt und diesen hat es so gut wie gar nicht gestört. Das Setting nahe München in den Bavaria-Filmstudios war sehr cool und ich fand die Einblicke darein sehr spannend.
Insgesamt ist Herz sucht Zuhause eine schöne Liebesgeschichte, die in Deutschland spielt. 3,5 Sterne.
(Vielen Dank an den Verlag und NetGalley für das Rezensionsexemplar.)
Charly wollte schon immer so selbstsicher und mutig sein wie ihre beste Freundin. Als Mia sie bittet, während ihres Urlaubs ein paar Dinge für sie zu erledigen, springt Charly hilfsbereit wie immer ein. Ohne zu wissen, worauf sie sich da einlässt. Denn ein paar Missverständnisse später findet sie sich nicht nur in der neuen Wohnung der Freundin am Starnberger See wieder, sondern mitten in deren Leben. Inklusive Traumjob in den Bavaria Filmstudios. Aus Charly wird Mia.Und obwohl es nur für kurze Zeit ist, fühlt es sich verdammt gut an. Doch dann begegnet sie Sebastian. Er ist Stuntman und verliebt sich in Charly - in ihrer Rolle als lebenshungrige Mia. Was soll jetzt aus all den überwältigenden Gefühlen werden, wenn das Leben nur geborgt ist?
Meine Meinung:
Der Schreibstil der Autorin war leicht, hatte ein gutes Tempo und war locker und Unterhaltsam. Die Geschichte war humorvoll, und hatte dennoch ein wenig Tiefgang.
Charly und Sebastian sind sich auf Anhieb sympathisch,jedoch haben beide ihre Geheimnisse,die erst ziemlich zum Schluss gelüftet werden.
Ich habe Charly dafür bewundert, wie sie alle Klippen, die sich durch die falsche Identität ergeben haben, bravourös umschifft hat und das ein oder andere Mal laut gelacht. Es ist eben eine Frau, die auf der Suche nach sich selbst ist. Die Nebenchataktere waren ebenso witzig, humorvoll und gut ausgearbeitet!
Vier Sterne für eine leichte, lockere Unterhaltung.
Das Cover ist schlicht gehalten, ist aber man erkennt auch, um was es geht. Der Titel ist super getroffen, Herz sucht Zuhause, es spiegelt genau wider worum es in dem Buch geht. Buchempfehlung!
Eine wunderschöne aber auch romantische Geschichte. Charly fand ich sehr mutig, sie schlüpft durch ein Missverständnis komplett in die Rolle ihrer besten Freundin. Dann verliebt sie sich, ob das gut geht, müsst ihr aber selbst lesen. Aber nur soviel es ist echt eine tolle Geschichte, die einen ans Herz geht und voller Liebe ist und manchmal geht das Schicksal einfach seltsame Wege. Dieser Rollentausch ist gewagt, aber Charly blüht auf als Mia, hat auf einmal mehr Mut, wird so langsam wieder glücklich und findet zu sich.
Es ist ein wunderschöne detaillierte Geschichte mit detaillierten Charakteren, die real wirken und die mir ans Herz gingen, es war, als ob mir meine beste Freundin ihre Geschichte erzählt. Charly und Mia haben ein besonderes Freundschaftsband, was man beim Lesen immer spürte, toll das sie so einen Menschen gefunden hat. Die Geschichte hat mich sehr bewegt, gut unterhalten und die Zeit ist geflogen beim Lesen.
Ich freue mich schon auf mehr Bücher der Autorin, sie hat einen besonderen Schreibstil, der mich fesselt und man merkt bei jeder Seite wie viel Herzblut die Autorin in ihre Charaktere und die Geschichte gelegt hat.
„Herz sucht zuhause“ ist ein absoluter Wohlfühl-Roman ! Der Schreibstil ist schön zu lesen und sehr flüssig geschrieben. Ich konnte mich von Anfang an mit allen Charakteren identifizieren und war in ihrer Welt eingetaucht. Die Geschichte von Sebastian und Charly ist sehr süß und inspirierend auch mal aus sich heraus zu kommen und sich etwas zu trauen ! Vielleicht wird man ja von sich selber überrascht. Ich mag es wie sich die liebes Geschichte zwischen den beiden entwickelt. Sie ist nicht zu schnell sondern tiefgründig, voller Gefühle , Emotionen und Spannung . Im inneren sind sie sich gegenseitig sehr aufgeschlossen , sie verlieren in der Gegenwart des jeweiligen anderen mal kurz ihre Rolle Bzw. . Fassade und sind einfach sie selbst. Ich gebe dem Buch vier von fünf Sternen weil ich es schon ein wenig voraussehen konnte . Ungefähr in der Mitte des Buches wusste ich was am Ende passieren wird . Trotzdem ist es für mich ein toller Roman zum abschalten und schmunzeln .
Die Geschichte startet und man ist mittendrin im Geschehen. Charlie und ihre beste Freundin Mia sehen sich sehr ähnlich. Als Mia wetterbedingt länger auf ihrem Urlaubstrip verbleiben muss, bittet sie kurzerhand Charlie um Hilfe. Diese lässt sich von Mia überrumpeln und sieht sich plötzlich der großen Aufgabe gegenüber, deren Leben kurzfristig zu übernehmen. Wie gut, dass Charlie so eine gute und hilfsbereite Freundin ist ;-) . Also kümmert sie sich um Mia's Umzug an den Starnberger See und die Abgabe und Vollständigkeit von deren Bewerbungsmappe für den neuen Job. Hier kommt es zur Verwechslung und ehe Charlie sich dazu äußern kann, bekommt SIE den Job ...allerdings unter Mias Namen. Tatsächlich fügt sie sich gut in das Team ein, versteht sich prima mit ihrer Kollegin Geli und die Arbeit machtihr Spaß. Charlie ist trotz vieler Selbstzweifel ein aufgeschlossener und liebenswerter Charakter. Als sie auf Sebastian trifft, sind humorvolle und lustige Momente keine Seltenheit, was mir unheimlich gut gefallen hat. Aber auch die Einblicke in Sebastians eigene tragische Geschichte haben gut zum gesamten Buch gepasst. Der kleine Einblick, den man in ihre beiden Jobs bekommt, ist interessant beschrieben . Auch die Konflikte, die bei Mia und ihrem Vater auftreten sind gegen Ende gut in die Geschichte eingebunden. Allerdings kam mir Mia den Hauptteil der Geschichte viel zu unnahbar und oberflächlich vor. Von daher konnte ich mir die große Freundschaft zwischen Charlie und Mia bis kurz vor Ende nicht richtig erklären. Erst als sie sich Charlie anvertraut und ihre eigenen Probleme und Selbstzweifel mitteilt, versteht man ihr z.T. rücksichtsloses Verhalten . Die Entwicklung von Charlie hat mir richtig gut gefallen...wie sie nach und nach lockerer wird und ihr Selbstbewusstsein stetig wächst. Alles in allem war es eine tolle und gefühlvolle Geschichte mit vielen witzigen Dialogen und gut ausgefeilten Protagonisten. Für mich die perfekte Lektüre für einen gemütlichen Leseabend.
Ich habe für unsere Spätlese (Hausinternes Event wo wir Bücher vorstellen) ein Buch gesucht und habe mich einfach mal an dieses Buch heran gewagt und wurde auch nicht enttäuscht. Dieses Buch handelt von selbfindung auf einer lustigen und mal anderen Weise. Unsere Protagonistin lebt eigentlich ein sehr ruhiges Leben in einem Dorf. Als ihre beste Freundin sie bittet, für zwei Wochen in ihrer Wohnung zu leben, um ihrern Vater auszutricksen, wird ihr leben auf den Kopf gestellt. Nicht nur trifft sie einen freundlichen Stuntman, sondern wird auch prompt unter den Namen ihrer Freundin bei ihrem Wunschjob angenommen. Eine wirklich schöne und auch lustige Geschichte, die ich auf jeden Fall bei der Spätlese vorstellen werde.
Es ist ein wunderschönes Wohlfühlbuch und ich liebe dieses Cover. Es war eine sehr schöne Idee und sie wurde sehr gut umgesetzt, also insgesamt eine sehr schöne Geschichte. Nur es war mir zu wenig Romantik und ich hätte mir mehr gemeinsame Zeit mit Charly und Sebastian gewünscht.
Charly kann ihrer Freundin nichts abschlagen und so landet sie in Mias Leben und plötzlich ist es zu spät und sie lebt eine Lüge die immer größer wird, aber dabei erfährt sie viel über sich selbst und dann stolpert auch noch Sebastian in ihr Leben.
Eine sehr schöne Erzählung über Charlys Leben und wie sich alles ineinander fügt und wie sie im Laufe der Geschichte immer mehr sie selbst und weniger die kleine Landmaus wird. Beide haben Geheimnisse, die aber erst recht spät gelüftet werden und nicht immer ist der Weg den man sich vornimmt auch das Ziel.
Leichtgängig zu lesen und gerade Geli hat mir einige Lacher entlocken können.