Menü
Alle
Alle
Watchlist
Anmelden
DE
Vollständig unterstützt
English (United States)
Teilweise unterstützt
Français (Canada)
Français (France)
Deutsch (Deutschland)
हिंदी (भारत)
Italiano (Italia)
Português (Brasil)
Español (España)
Español (México)
App verwenden
Biografie
IMDbPro
Alle Themen
Harald Kempe
(1964-2022)
Besetzung
IMDbPro
Starmeter
Rang ansehen
Harald Kempe wurde im Jahr 1964 geboren. Er war Schauspieler, bekannt für
Tatort (1970)
,
Wedding (1989)
und
Wer hat Angst vor Rot, Gelb, Blau? (1991)
. Er starb im Jahr 2022 in Deutschland.
IMDbPro
Starmeter
Rang ansehen
Auf meinen Wunschzettel
Fotos
1
Bekannt für
Tatort
7,0
Fernsehserie
Hansi
Kessler
1991–2011 • 2 Folgen
Wedding
6,8
Film
Sulle Sulawski
1989
Wer hat Angst vor Rot, Gelb, Blau?
7,2
Film
Tolja
1991
Rona & Nele
Film
Paul
2013
Credits
Ändern
Besetzung
20
Als er/sie selbst
1
IMDbPro
Unten ausklappen
Alle Leistungen
Besetzung
Frühere
20
Rona & Nele
Paul
2013
Tatort
7,0
Fernsehserie
Kessler
Hansi
1991–2011
2 Folgen
Résiste - Aufstand der Praktikanten
4,7
Carlos vorgesetzter
2009
Balko
6,6
Fernsehserie
Polizeimeister Veltentief
Jochen Gellert
1995–2006
2 Folgen
Die Wache
5,9
Fernsehserie
KHM Dirk Brause
1996–1998
36 Folgen
Wolffs Revier
4,9
Fernsehserie
Herzog
(Nicht genannt)
1998
1 Folge
Stadtklinik
2,3
Fernsehserie
KHM Dirk Brause
1996
2 Folgen
Wildbach
6,8
Fernsehserie
Robert Singer
1996
1 Folge
Polizeiruf 110
6,4
Fernsehserie
Siegfried Groke
1995
1 Folge
Praxis Bülowbogen
6,1
Fernsehserie
Maik
1994
1 Folge
Tücken des Alltags
Fernsehserie
1994
1 Folge
Ein Fall für zwei
6,3
Fernsehserie
Lobbert
1994
1 Folge
Doberstein
6,8
Fernsehfilm
Georg
1993
Matrosenliebe
Fernsehfilm
1992
Eureka 1250 Linien
Fernsehfilm
1991
Alle anzeigen
Personenbezogene Angaben
Ändern
Größe
1,72 m
Geboren am
1964
Verstorben
2022
Berlin, Deutschland
Ähnliche Nachrichten
Zu dieser Seite beitragen
Bearbeitung vorschlagen oder fehlenden Inhalt hinzufügen
Erfahre mehr über das Beitragen
Seite bearbeiten
Mehr entdecken
Zuletzt angesehen
Bitte aktiviere Browser-Cookies, um diese Funktion nutzen zu können.
Weitere Informationen
Zurück zum Anfang