Outbrain for Direct Response is subsidiary of the new Teads.
Discover how the new Teads
Discover how the new Teads delivers elevated outcomes, from branding to performance, following the merger of Outbrain and Teads.
Outbrain hat sich dazu verpflichtet, klar und deutlich dazulegen, wie die Erfassung und der Schutz der personenbezogenen Daten unserer Vermarkter, Medienunternehmen und Zielgruppen erfolgt.
Outbrain verwendet auf Interessen basierende Verhaltenstechnologie zur Bereitstellung von Empfehlungen.
Der Weg eines Nutzers durch unser Outbrain-Netzwerk wird mittels einer einfachen, eindeutige Kennung – auch als UUID bekannt – verfolgt. Dann beginnen Outbrains Algorithmen mit ihrer Arbeit und helfen den Lesern bei der Entdeckung des für sie jeweils interessantesten Inhalt mithilfe von Empfehlungen.
Für einen weitreichenderen Einblick haben unsere Leser die Möglichkeit, auf die interessen-basierten Daten, die Outbrain verfolgt, jederzeit anhand unseres Interessenprofil-Portals Zugriff zu nehmen.
Mein Profil anzeigenWe ensure Abmelden (Opt-out) of personalized recommendations is easy.
Und so geht das (in vier einfachen Schritten):
Wenn Ihnen Outbrain-Empfehlungen in Ihren mobilen Anwendungen angezeigt werden, können Sie sich auch von diesen abmelden. Aktualisieren Sie dazu einfach die Einstellungen Ihres Mobilgeräts:
Wenn Sie sich von allen personalisierten Empfehlungen direkt über Outbrain abmelden möchten, tun Sie das bitte auf jedem Gerät.
Sie haben auch die Möglichkeit, sich anhand jeder der nachfolgenden Websites von allen beteiligten Unternehmen in einem abzumelden:
Wir stehen angefangen beim Interactive Advertising Bureau of Europe bis hin zur Network Advertising Initiative im Einklang mit den branchenweit richtungsweisenden Organisationen, um allumfassende Datensicherheit zu gewährleisten.
Outbrain hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen auf der ganzen Welt eine großartige Discovery-Experience zu ermöglichen.
Dafür haben wir Advertising Guidelines entwickelt, um allen zu verdeutlichen, was sich in unserem Netzwerk bewerben lässt (und was nicht).
If you encounter any content that violates Outbrain's guidelines or have any questions, don't hesitate to sich an to our Support team.
Informieren Sie sich über unsere RichtlinienDie digitale Werbefläche wächst und entwickelt sich tagtäglich weiter, was auch für die globalen Regeln und Normen zutrifft.
Bei Outbrain wachsen und entwickeln wir uns zum einen gemäß den uns selbst gesetzten Normen, zum anderen im Einklang mit den weltweit geltenden regulatorischen und branchenweiten Standards.
Die Einhaltung von Privatsphäre + Datenschutz ist keine sporadische Aufgabe, sondern ein kontinuierlicher Prozess, zu dem jedes Outbrain-Team seinen Teil im Rahmen einer gemeinschaftlichen Anstrengung beizutragen hat.
Fazit: Wir verpflichten uns zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten.
Hier sind ein paar wichtige Dinge dazu:
Die auch unter ihrer Abkürzung DGVO bekannte Datenschutz-Grundverordnung trat am 25. Mai 2018 in Kraft und legte Richtlinien für die Verarbeitung und Erfassung von personenbezogenen Daten fest.
Da Outbrain die Bedeutung von Datensicherheit und -transparenz bewusst ist, befürwortet das Unternehmen das von der IAB herausgegebene Rahmenwerk zu Transparenz und Einwilligung – ein maßgeblicher Schritt beim Zustimmungserhalt des jeweiligen Nutzers. Wir verfügen über die angemessene Infrastruktur zur Verwaltung von Zustimmungssignalen, die von unseren Publishern über Plattformen mit IAB-unterstütztem Zustimmungsmanagement versandt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren CMP-Einführungsleitfaden.
Gerne können Sie sich auch hier ausführlicher über unsere DSGVO-Initiative informieren.
Unsere Datenschutzrichtlinie verhilft Ihnen zu einem besseren Verständnis des hinter Outbrain stehenden Denkansatzes.
Näheres über einige Highlights im Folgenden:
Zuverlässigkeit ist nichts ohne Sicherheit. Und um die von Outbrain unter Anwendung unserer Vertrauens- und Transparenzprinzipien erfassten und verarbeiteten Daten zuverlässig zu schützen, wenden wir dazu auf allen Ebenen unserer Infrastruktur und Produkte wirksame Sicherheitskontrollen, Praktiken und Verfahren an.
Von unserer Software-Entwicklung über die Datenverschlüsselung bis hin zu unserer ISO/IEC 27001-Zertifizierung sind wir rundum abgesichert! Lesen Sie im Folgenden mehr über unsere Datenschutzerklärung.
Sehen Sie sich unsere Erklärung an