Dur187u Dur187l Dur188u Dur188l: en FR de It NL Es PT Da El TR
Dur187u Dur187l Dur188u Dur188l: en FR de It NL Es PT Da El TR
DE Akku-Rasentrimmer BETRIEBSANLEITUNG 31
 NL   Accugrastrimmer            GEBRUIKSAANWIJZING      53
      Cortador Inalámbrico de    MANUAL DE
 ES                                                      64
      Pasto                      INSTRUCCIONES
      TESOURA PARA GRAMA A
 PT                              MANUAL DE INSTRUÇÕES    75
      BATERIA
DUR187U
DUR187L
DUR188U
DUR188L
Fig.1
Fig.2
Fig.3
        2
                                                                 1
                           4                                            11           12
                                                    3
                                                                                         13
    8
                                                                 14                       15
                                            5                                                               1
            9 10
                                                                                 4
                                                                        3
                       6                6
                                                                                                       5
                                                        8
        7
9 10
                               16
                                                                                                       16
6 6
                                                            7
Fig.4
                                    2
                   1
                                                3
Fig.5                                                           Fig.6
                                                        3
    1                                                 1
Fig.7 Fig.11
Fig.8 Fig.12
                                                  1
                     1
             2
                                          3
Fig.9                        Fig.13
1 2
Fig.10 Fig.14
                         4
                                             1            2
Fig.15 1 2
1 2
                                 3
                                         Fig.19           3
Fig.16
                                                                      2
                                         Fig.20
                 1                                1
Fig.17
                         3
                                                      2
Fig.18 1
                                         Fig.21
                                                              2
                                     5
                                               1
Fig.22
Fig.26
                           1
Fig.23
             1
                                           3
Fig.27 2
Fig.24
                 1
                 2                     1
                         Fig.28        2
                 3
         4
Fig.25
                     6
             1       2
Fig.29                       Fig.33
                 1
                 2
Fig.30                       Fig.34
                                 1    2
Fig.31
1 Fig.35
Fig.32
                                 1
                             Fig.36
                         7
                                            100 mm (3-15/16”)
Fig.37 Fig.41
                                        1
  1
                                        2        3
Fig.38                         Fig.42
                       1
Fig.39                         Fig.43
80 mm (3-1/8”)
Fig.40 Fig.44
                           8
   1
Fig.45
             9
ENGLISH (Original instructions)
 SPECIFICATIONS
 Model:                                                             DUR187U           DUR187L               DUR188U               DUR188L
 Type of handle                                                    Bike handle       Loop handle            Bike handle          Loop handle
 No load speed                                                                             4,000/5,000/6,000 min-1
 Overall length                                                                                     1,791 mm
 (without cutting tool)
 Nylon cord diameter                                                                              2.0 - 2.4 mm
 Applicable cutting tool and   Nylon cutting head (P/N 123932-5)                                     300 mm
 cutting diameter
                               Plastic blade (P/N 123954-5)                                          255 mm
 Rated voltage                                                                                      D.C. 18 V
 Net weight                    with nylon cutting head                3.8 kg               3.6 kg                4.1 kg             3.9 kg
 (when using BL1830B)
                               with plastic blade                     3.9 kg               3.6 kg                4.1 kg             3.9 kg
 Battery cartridge                                                   BL1815N, BL1820, BL1820B, BL1830, BL1830B, BL1840,
                                                                            BL1840B, BL1850, BL1850B, BL1860B
•	    Due to our continuing program of research and development, the specifications herein are subject to change
      without notice.
•	    Specifications and battery cartridge may differ from country to country.
•	    Weight, with battery cartridge, according to EPTA-Procedure 01/2003
 Noise
Applicable standard : 2000/14/EC
              Model                            Type                 Sound pressure                    Sound power level average
                                                                     level average
                                                                      LPA(dB(A))                    LWA(dB(A))            Uncertainty K (dB(A))
 DUR187U                       Nylon cutting head                          74                          84                         6.0
                               Plastic blade                               79                          88                         0.8
 DUR187L                       Nylon cutting head                          74                          84                         6.0
                               Plastic blade                               79                          88                         0.8
 DUR188U                       Nylon cutting head                          74                          84                         6.0
                               Plastic blade                               79                          88                         0.8
 DUR188L                       Nylon cutting head                          74                          84                         6.0
                               Plastic blade                               79                          88                         0.8
•	    Even if the sound pressure level listed above is 80 dB (A) or less, the level under working may exceed 80 dB
      (A). Wear ear protection.
 Vibration
Applicable standard : EN50636-2-91
              Model                            Type                            Left hand                              Right hand
                                                                    ah,W (m/s2)      Uncertainty K          ah,W (m/s2)         Uncertainty K
                                                                                        (m/s2)                                     (m/s2)
 DUR187U                       Nylon cutting head                         2.5               1.5                     2.5              1.5
                                                             10    ENGLISH
DUR188L                              Nylon cutting head                         2.5           1.5                2.5            1.5
 NOTE: The declared vibration emission value has been measured in accordance with the standard test method
 and may be used for comparing one tool with another.
 NOTE: The declared vibration emission value may also be used in a preliminary assessment of exposure.
    WARNING: The vibration emission during actual use of the power tool can differ from the declared emission
 value depending on the ways in which the tool is used.
    WARNING: Be sure to identify safety measures to protect the operator that are based on an estimation of
 exposure in the actual conditions of use (taking account of all parts of the operating cycle such as the times when
 the tool is switched off and when it is running idle in addition to the trigger time).
                       Wear a helmet, goggles and ear protection.         Save all warnings and instruc-
                                                                          tions for future reference.
                       Wear protective gloves.                            1.	   Be familiar with the controls and proper use of
                                                                                the equipment.
                                                                          2.	   Cutting elements continue to rotate after the
                       Wear sturdy boots with nonslip soles.                    motor is switched off.
                       Steeltoed safety boots are recommended.
                                                                          3.	   Never allow children or people unfamiliar with
                                                                                the instructions to use the machine.
                       Do not expose to moisture.
                                                                          4.	   Stop using the machine while people, espe-
                                                                                cially children, or pets are nearby.
                       Top permissible tool speed.                        5.	   Only use the machine in daylight or good artificial light.
                                                                          6.	   Before using the machine and after any
                                                                                impact, check for signs of wear or damage and
                       Never use metal blade.
                                                                                repair as necessary.
                                                                          7.	   Take care against injury from any device
         Cd            Only for EU countries                                    fitted for trimming the filament line length.
         Ni-MH         Do not dispose of electric equipment or
         Li-ion                                                                 After extending new cutter line always return
                       battery pack together with household                     the machine to its normal operating position
                       waste material! In observance of the
                       European Directives, on Waste Electric
                                                                                before switching on.
                       and Electronic Equipment and Batteries             8.	   Never fit metal cutting elements.
                       and Accumulators and Waste Batteries and           9.	   This appliance is not intended for use by
                       Accumulators and their implementation
                                                                                persons (including children) with reduced
                       in accordance with national laws, electric
                       equipment and batteries and battery                      physical, sensory or mental capabilities, or
                       pack(s) that have reached the end of                     lack of experience and knowledge, unless they
                       their life must be collected separately and              have been given supervision or instruction
                       returned to an environmentally compatible                concerning use of the appliance by a person
                       recycling facility.                                      responsible for their safety. Children should be
                                                                                supervised to ensure that they do not play with
                                                                                the appliance.
                                                                     11   ENGLISH
10.	 Use the tool with the utmost care and               Starting up the tool
     attention.                                          ► Fig.3
11.	 Operate the tool only if you are in good phys-      1.	   Make sure that there are no children or other
     ical condition. Perform all work calmly and               people within a working range of 15 meters
     carefully. Use common sense and keep in mind              (50 ft), also pay attention to any animals in the
     that the operator or user is responsible for              working vicinity. Otherwise stop using the tool.
     accidents or hazards occurring to other people
                                                         2.	   Before use always check that the tool is safe
     or their property.
                                                               for operation. Check the security of the cutting
12.	 Never operate the tool when tired, feeling ill or         tool and the guard and the switch trigger/lever
     under the influence of alcohol or drugs.                  for easy and proper action. Check for clean
13.	 The tool should be switched off immediately if            and dry handles and test the on/off function of
     it shows any signs of unusual operation.                  the switch.
Intended use of the tool                                 3.	   Check damaged parts before further use of
1.	 Use right tool. The cordless grass trimmer is              the tool. A guard or other part that is damaged
     only intended for cutting grass, light weeds. It          should be carefully checked to determine
     should not be used for any other purpose such             that it will operate properly and perform its
     as hedge cutting as this may cause injury.                intended function. Check for alignment of
                                                               moving parts, binding of moving parts, break-
Personal protective equipment
                                                               age of parts, mounting, and any other condi-
► Fig.1
                                                               tion that may affect its operation. A guard or
► Fig.2                                                        other part that is damaged should be properly
1.	   Dress Properly. The clothing worn should be              repaired or replaced by our authorized ser-
      functional and appropriate, i.e. it should be            vice center unless indicated elsewhere in this
      tight-fitting but not cause hindrance. Do not            manual.
      wear either jewelry or clothing which could        4.	   Switch on the motor only when hands and feet
      become entangled with high grass. Wear pro-              are away from the cutting tool.
      tective hair covering to contain long hair.        5.	   Before starting make sure that the cutting
2.	   When using the tool, always wear sturdy shoes            tool has no contact with hard objects such as
      with a non-slip sole. This protects against              branches, stones etc. as the cutting tool will
      injuries and ensures a good footing.                     revolve when starting.
3.	   Wear protective glasses or goggles.                Method of operation
Electrical and battery safety                            1.	 Never operate the machine with damaged
1.	 Avoid dangerous environment. Don't use the                guards or without the guards in place.
     tool in damp or wet locations or expose it to       2.	 Only use the tool in good light and visibility.
     rain. Water entering the tool will increase the          During the winter season beware of slippery
     risk of electric shock.                                  or wet areas, ice and snow (risk of slipping).
2.	 Recharge only with the charger specified by               Always ensure a safe footing.
     the manufacturer. A charger that is suitable for    3.	 Take care against injury to feet and hands from
     one type of battery pack may create a risk of            the cutting tool.
     fire when used with another battery pack.           4.	 Keep hands and feet away from the cutting
3.	 Use power tools only with specifically desig-             means at all times and especially when switch-
     nated battery packs. Use of any other battery            ing on the motor.
     packs may create a risk of injury and fire.         5.	 Never cut above waist height.
4.	 When battery pack is not in use, keep it away        6.	 Never stand on a ladder and run the tool.
     from other metal objects, like paper clips,         7.	 Never work on unstable surfaces.
     coins, keys, nails, screws or other small metal     8.	 Don't overreach. Keep proper footing and
     objects, that can make a connection from one             balance at all times.
     terminal to another. Shorting the battery termi-
                                                         9.	 Remove sand, stones, nails etc. found within
     nals together may cause burns or a fire.
                                                              the working range. Foreign particles may
5.	 Under abusive conditions, liquid may be                   damage the cutting tool and can cause to be
     ejected from the battery; avoid contact. If con-         thrown away, resulting in a serious injury.
     tact accidentally occurs, flush with water. If
                                                         10.	 Should the cutting tool hit stones or other hard
     liquid contacts eyes, seek medical help. Liquid
                                                              objects, immediately switch off the motor and
     ejected from the battery may cause irritation or
                                                              inspect the cutting tool.
     burns.
                                                         11.	 Before commencing cutting, the cutting tool
6.	 Do not dispose of the battery(ies) in a fire. The
                                                              must have reached full working speed.
     cell may explode. Check with local codes for
     possible special disposal instructions.             12.	 During operation always hold the tool with
                                                              both hands. Never hold the tool with one hand
7.	 Do not open or mutilate the battery(ies).
                                                              during use. Always ensure a safe footing.
     Released electrolyte is corrosive and may
     cause damage to the eyes or skin. It may be         13.	 All protective equipment such as guards
     toxic if swallowed.                                      supplied with the tool must be used during
                                                              operation.
                                                    12   ENGLISH
14.	 Except in case of emergency, never drop
     or cast the tool to the ground or this may
                                                            Important safety instructions for
     severely damage the tool.                              battery cartridge
15.	 Never drag the tool on the ground when mov-
     ing from place to place, the tool may become          1.	  Before using battery cartridge, read all instruc-
     damaged if moved in this manner.                           tions and cautionary markings on (1) battery char-
                                                                ger, (2) battery, and (3) product using battery.
16.	 Always remove the battery cartridge from the
     tool:                                                 2.	 Do not disassemble battery cartridge.
     —	 whenever leaving the tool unattended;              3.	 If operating time has become excessively shorter,
                                                                stop operating immediately. It may result in a risk of
     —	 before clearing a blockage;
                                                                overheating, possible burns and even an explosion.
     —	 before checking, cleaning or working on
                                                           4.	 If electrolyte gets into your eyes, rinse them out
           the tool;
                                                                with clear water and seek medical attention right
     —	 before making any adjustments, chang-                   away. It may result in loss of your eyesight.
           ing accessories or storing;
                                                           5.	 Do not short the battery cartridge:
     —	 whenever the tool starts vibrating
                                                                (1)	 Do not touch the terminals with any con-
           unusually;
                                                                       ductive material.
     —	 whenever transporting the tool.
                                                                (2)	 Avoid storing battery cartridge in a container with
17.	 Don't force the tool. It will do the job better and               other metal objects such as nails, coins, etc.
     with less likelihood of a risk of injury at the
                                                                (3)	 Do not expose battery cartridge to water or rain.
     rate for which it was designed.
                                                                A battery short can cause a large current flow,
18.	 Do not operate power tools in explosive atmo-              overheating, possible burns and even a breakdown.
     spheres, such as in the presence of flammable
                                                           6.	 Do not store the tool and battery cartridge in
     liquids, gases or dust. Power tools create sparks
                                                                locations where the temperature may reach or
     which may ignite the dust or fumes.
                                                                exceed 50 °C (122 °F).
19.	 Take a rest to prevent loss of control caused
                                                           7.	 Do not incinerate the battery cartridge even if
     by fatigue. We recommend to take a 10 to
                                                                it is severely damaged or is completely worn
     20-minute rest every hour.
                                                                out. The battery cartridge can explode in a fire.
Maintenance instructions                                   8.	 Be careful not to drop or strike battery.
1.	 The condition of the cutting tool, protective          9.	 Do not use a damaged battery.
    devices and shoulder strap must be checked
                                                           10.	 The contained lithium-ion batteries are subject to
    before commencing work.
                                                                the Dangerous Goods Legislation requirements.
2.	 Turn off the motor and remove the battery                   For commercial transports e.g. by third parties,
    cartridge before carrying out maintenance,                  forwarding agents, special requirement on pack-
    replacing the cutting tool and cleaning the                 aging and labeling must be observed.
    tool.                                                       For preparation of the item being shipped, consulting an
3.	 After use, disconnect the battery cartridge                 expert for hazardous material is required. Please also
    from the tool and check for damage.                         observe possibly more detailed national regulations.
4.	 Check for loose fasteners and damaged parts                 Tape or mask off open contacts and pack up the
    such as nearly halfway cut-off state in the                 battery in such a manner that it cannot move
    cutting tool.                                               around in the packaging.
5.	 When not in use store the equipment in a dry           11.	 Follow your local regulations relating to dis-
    location that is locked up or out of children's             posal of battery.
    reach.
                                                           SAVE THESE INSTRUCTIONS.
6.	 Use only the manufacturer's recommended
    replacement parts and accessories.                         CAUTION: Only use genuine Makita batteries.
7.	 Always ensure that ventilation openings are             Use of non-genuine Makita batteries, or batteries that
    kept clear of debris.                                   have been altered, may result in the battery bursting
8.	 Inspect and maintain the tool regularly, espe-          causing fires, personal injury and damage. It will also
    cially before/after use. Have the tool repaired         void the Makita warranty for the Makita tool and charger.
    only by our authorized service center.
9.	 Keep handles dry, clean and free from oil and          Tips for maintaining maximum
    grease.
                                                           battery life
SAVE THESE INSTRUCTIONS.                                   1.	   Charge the battery cartridge before completely dis-
                                                                 charged. Always stop tool operation and charge the
    WARNING: DO NOT let comfort or familiarity                   battery cartridge when you notice less tool power.
 with product (gained from repeated use) replace           2.	   Never recharge a fully charged battery cartridge.
 strict adherence to safety rules for the subject                Overcharging shortens the battery service life.
 product. MISUSE or failure to follow the safety           3.	   Charge the battery cartridge with room tempera-
 rules stated in this instruction manual may cause               ture at 10 °C - 40 °C (50 °F - 104 °F). Let a hot bat-
 serious personal injury.                                        tery cartridge cool down before charging it.
                                                           4.	   Charge the battery cartridge if you do not use
                                                                 it for a long period (more than six months).
                                                      13   ENGLISH
PARTS DESCRIPTION
► Fig.4
FUNCTIONAL Status
                                                                                             On
                                                                                                    Indicator lamps
                                                                                                            Off         Blinking
DESCRIPTION                                                            Overload
50% to 75%
0% to 25%
                                                        Charge the
                                                                                                     Low              4,000 min-1
                                                         battery.
                                                       The battery
                                                        may have
                                                      malfunctioned.
                                                                     15   ENGLISH
The nylon cutting head is a dual string trimmer head
provided with a bump & feed mechanism.
                                                                 Installing the guard
To feed out the nylon cord, tap the cutting head against
the ground while rotating.                                         WARNING: Never use the tool without the
 NOTE: If the nylon cord does not feed out while                 guard illustrated in place. Failure to do so can
 tapping the head, rewind/replace the nylon cord                 cause serious personal injury.
 by following the procedures described under
 “Maintenance”.                                                     CAUTION: Take care not to injure yourself on
                                                                 the cutter for cutting the nylon cord.
For DUR188U and DUR188L only                                    When wire guard is not in use, lift it for the idle position.
Mount the attachment pipe to the power unit.                    ► Fig.24
                                                           16   ENGLISH
2.	 Insert the hex wrench through the hole on the motor
housing and rotate the spindle until the spindle is locked.
                                                                    Hex wrench storage
3.	 Place the nylon cutting head onto the threaded spin-
dle directly and tighten it by turning it counterclockwise.             CAUTION: Be careful not to leave the hex
                                                                    wrench inserted in the tool head. It may cause
4.	   Remove the hex wrench.                                        injury and/or damage to the tool.
To remove the nylon cutting head, turn it clockwise
while holding the receive washer with the hex wrench.              When not in use, store the hex wrench as shown in the
                                                                   figure to keep it from being lost.
 Installing plastic blade                                          ► Fig.31: 1   . Hex wrench
                                                              17   ENGLISH
Detachment                                                     4.	 Mount the spool in the housing so that the grooves
                                                               and protrusions on the spool match up with those in the
The shoulder harness features a means of quick                 housing. Keep the side with letters on the spool visible
release.                                                       on the top. Now, unhook the ends of the cord from their
DUR187U and DUR188U                                            temporary position and feed the cords through the
► Fig.37: 1
           . Strip                                            eyelets to come out of the housing.
                                                               ► Fig.42: 1  . Spool 2. Housing 3. Eyelet
Pull out the strip release the tool from the shoulder
harness.                                                       5.	 Align the protrusion on the underside of the cover
                                                               with the slots of the eyelets. Then push the cover firmly
DUR187L and DUR188L
                                                               onto the housing to secure it.
► Fig.38: 1
           . Buckle
                                                               ► Fig.43
Simply squeeze the sides of the buckle to release the
tool from the shoulder harness.                                 Replacing the plastic blade
                                                               Replace the blade if it is worn out or broken.
MAINTENANCE                                                    ► Fig.44
                                                               When installing the plastic blade, align the direction of
                                                               the arrow on the blade with that of the protector.
     WARNING: Always be sure that the tool is                  ► Fig.45: 1 . Arrow on the protector 2. Arrow on the
 switched off and battery cartridge is removed                            blade
 before attempting to perform inspection or main-
 tenance on the tool. Failure to switch off and remove         To maintain product SAFETY and RELIABILITY,
 the battery cartridge may result in serious personal          repairs, any other maintenance or adjustment should
 injury from accidental start-up.                              be performed by Makita Authorized or Factory Service
                                                               Centers, always using Makita replacement parts.
 NOTICE: Never use gasoline, benzine, thinner,
 alcohol or the like. Discoloration, deformation or
 cracks may result.
                                                          18   ENGLISH
TROUBLESHOOTING
Before asking for repairs, conduct your own inspection first. If you find a problem that is not explained in the manual,
do not attempt to dismantle the tool. Instead, ask Makita Authorized Service Centers, always using Makita replace-
ment parts for repairs.
 State of abnormality                      Probable cause (malfunction)                Remedy
 Motor does not run.                       Battery cartridge is not installed.         Install the battery cartridge.
                                           Battery problem (under voltage)             Recharge the battery. If recharging is not effective,
                                                                                       replace battery.
                                           The drive system does not work              Ask your local authorized service center for repair.
                                           correctly.
 Motor stops running after a little use.   Battery's charge level is low.              Recharge the battery. If recharging is not effective,
                                                                                       replace battery.
                                           Overheating.                                Stop using of tool to allow it to cool down.
 It does not reach maximum RPM.            Battery is installed improperly.            Install the battery cartridge as described in this
                                                                                       manual.
                                           Battery power is dropping.                  Recharge the battery. If recharging is not effective,
                                                                                       replace battery.
                                           The drive system does not work              Ask your local authorized service center for repair.
                                           correctly.
 Cutting tool does not rotate:             Foreign object such as a branch is          Remove the foreign object.
    stop the machine immediately!          jammed between the guard and the
                                           nylon cutting head.
                                           The drive system does not work              Ask your local authorized service center for repair.
                                           correctly.
 Abnormal vibration:                       One end of the nylon cord has been          Tap the nylon cutting head against the ground while
    stop the machine immediately!          broken.                                     it is rotating to cause the cord to feed.
                                           The drive system does not work              Ask your local authorized service center for repair.
                                           correctly.
 Cutting tool and motor cannot stop:       Electric or electronic malfunction.         Remove the battery and ask your local authorized
    Remove the battery immediately!                                                    service center for repair.
                                                                    19      ENGLISH
FRANÇAIS (Instructions originales)
 SPÉCIFICATIONS
 Modèle :                                                           DUR187U          DUR187L             DUR188U             DUR188L
 Type de poignée                                                     Poignée            Poignée             Poignée          Poignée
                                                                     guidon             arceau              guidon           arceau
                                                                                                                   -1
 Vitesse à vide                                                                         4 000/5 000/6 000 min
 Longueur totale                                                                                 1 791 mm
 (sans outil de coupe)
 Diamètre du cordon en nylon                                                                    2,0 à 2,4 mm
 Outil de coupe applicable et   Tête de coupe à fil nylon                                         300 mm
 diamètre de coupe              (P/N 123932-5)
                                Lame en plastique (P/N 123954-5)                                  255 mm
 Tension nominale                                                                                 18 V CC
 Poids net                      avec tête de coupe à fil nylon        3,8 kg            3,6 kg                4,1 kg          3,9 kg
 (si vous utilisez BL1830B)
                                avec lame en plastique                3,9 kg            3,6 kg                4,1 kg          3,9 kg
 Batterie                                                            BL1815N, BL1820, BL1820B, BL1830, BL1830B, BL1840,
                                                                            BL1840B, BL1850, BL1850B, BL1860B
•	    Étant donné l’évolution constante de notre programme de recherche et de développement, les spécifications
      contenues dans ce manuel sont sujettes à modification sans préavis.
•	    Les spécifications et la batterie peuvent être différentes suivant les pays.
•	    Poids, avec la batterie, conformément à la procédure EPTA-01/2003
 Bruit
Norme applicable : 2000/14/EC
             Modèle                          Type                  Niveau de pression       Niveau de puissance sonore moyenne
                                                                    sonore moyenne
                                                                       LPA(dB(A))                LWA(dB(A))             Incertitude K
                                                                                                                           (dB(A))
 DUR187U                        Tête de coupe à fil nylon                  74                       84                       6,0
                                Lame en plastique                          79                       88                       0,8
 DUR187L                        Tête de coupe à fil nylon                  74                       84                       6,0
                                Lame en plastique                          79                       88                       0,8
 DUR188U                        Tête de coupe à fil nylon                  74                       84                       6,0
                                Lame en plastique                          79                       88                       0,8
 DUR188L                        Tête de coupe à fil nylon                  74                       84                       6,0
                                Lame en plastique                          79                       88                       0,8
•	    Même si le niveau de pression sonore indiqué ci-dessus est inférieur ou égal à 80 dB (A), le niveau en fonction-
      nement peut dépasser 80 dB (A). Portez un serre-tête antibruit.
 Vibration
Norme applicable : EN50636-2-91
             Modèle                          Type                          Main gauche                              Main droite
                                                                    ah,W (m/s2)     Incertitude K        ah,W (m/s2)       Incertitude K
                                                                                       (m/s2)                                 (m/s2)
 DUR187U                        Tête de coupe à fil nylon                 2,5             1,5                    2,5              1,5
                                                             20    FRANÇAIS
 DUR188U                                 Tête de coupe à fil nylon                       2,5         1,5              2,5         1,5
 NOTE : La valeur d’émission de vibrations déclarée a été mesurée conformément à la méthode de test standard
 et peut être utilisée pour comparer les outils entre eux.
 NOTE : La valeur d’émission de vibrations déclarée peut aussi être utilisée pour l’évaluation préliminaire de l’exposition.
     AVERTISSEMENT : L’émission de vibrations lors de l’usage réel de l’outil électrique peut être différente de
 la valeur d’émission déclarée, suivant la façon dont l’outil est utilisé.
   AVERTISSEMENT : Les mesures de sécurité à prendre pour protéger l’utilisateur doivent être basées sur
 une estimation de l’exposition dans des conditions réelles d’utilisation (en tenant compte de toutes les compo-
 santes du cycle d’utilisation, comme par exemple le moment de sa mise hors tension, lorsqu’il tourne à vide et le
 moment de son déclenchement).
                                                                                    CONSIGNES DE
                                                                                    SÉCURITÉ
                        Danger ; prendre garde aux projections
                        d’objets.
     15m(50FT)
                        Maintenez une distance d’au moins 15 m.                        AVERTISSEMENT : Lisez toutes les
                                                                                    consignes de sécurité et toutes les instructions. Il
                                                                                    y a risque d’électrocution, d’incendie et/ou de graves
                        Portez un casque, des lunettes à coques et                  blessures si les mises en garde et les instructions ne
                        un serre-tête antibruit.
                                                                                    sont pas respectées.
                        Portez des gants de protection.
                                                                                   Conservez toutes les mises en
                        Portez des bottes robustes à semelles anti-                garde et instructions pour réfé-
                        dérapantes. Il est conseillé de porter des
                        chaussures avec embout de sécurité.
                                                                                   rence ultérieure.
                                                                                   1.	   Familiarisez-vous avec les commandes et
                        Ne pas exposer à l’eau.
                                                                                         l’utilisation correcte de l’appareil.
                                                                                   2.	   Les éléments de coupe continuent de tourner
                        Vitesse maximale autorisée de l’outil.                           une fois le moteur coupé.
                                                                                   3.	   Ne laissez jamais les enfants ou les personnes
                                                                                         qui ne sont pas familiarisées avec ces instruc-
                        N’utilisez jamais de lame métallique.                            tions utiliser la machine.
                                                                                   4.	   Arrêtez d’utiliser la machine en présence de
          Cd            Uniquement pour les pays européens                               personnes, particulièrement les enfants et
          Ni-MH         Ne jetez pas les appareils électriques ou                        animaux domestiques, à proximité.
          Li-ion
                        les batteries avec vos ordures ménagères !                 5.	   N’utilisez la machine qu’à la lumière du jour ou
                        Conformément aux directives européennes rela-
                                                                                         sous un bon éclairage artificiel.
                        tives aux déchets d’équipements électriques et
                        électroniques et aux piles et accumulateurs ainsi          6.	   Avant d’utiliser la machine et après un impact,
                        qu’aux déchets de piles et d’accumulateurs et                    vérifiez l’absence d’usure ou de dégât, et répa-
                        leur mise en œuvre conformément aux lois natio-                  rez au besoin.
                        nales, les équipements électriques et les piles et
                        batteries en fin de vie doivent faire l’objet d’une
                        collecte sélective et être confiés à une usine de
                        recyclage respectueuse de l’environnement.
                                                                              21   FRANÇAIS
7.	    Prenez garde de ne pas vous blesser avec le           2.	   Rechargez la batterie uniquement avec le
       dispositif fixé pour la coupe de la longueur du             chargeur spécifié par le fabricant. Un chargeur
       filament. Après avoir allongé le fil de coupe,              prévu pour un type de batterie peut être à
       ramenez toujours la machine à sa position                   l’origine d’un incendie s’il est utilisé avec une
       de fonctionnement normal avant de la mettre                 autre batterie.
       sous tension.                                         3.	   Utilisez l’outil électrique uniquement avec la
8.	    Ne fixez jamais d’éléments de coupe                         batterie spécifiquement indiquée. L’utilisation
       métalliques.                                                de toute autre batterie peut présenter un
9.	    Cet appareil n’est pas destiné à être utilisé par           risque de blessure et d’incendie.
       des personnes (y compris les enfants) aux             4.	   Lorsque vous n’utilisez pas la batterie, tenez-la
       facultés physiques, sensorielles ou mentales                à l’écart des objets métalliques, comme des
       diminuées ou sans expérience ni expertise, à                trombones, pièces de monnaie, clés, clous,
       moins qu’une personne responsable de leur                   vis ou autres petits objets métalliques, sus-
       sécurité ne leur fournisse la surveillance et les           ceptibles de créer une connexion entre deux
       instructions nécessaires à l’utilisation de cet             bornes. Court-circuiter les bornes d’une batte-
       appareil. Les enfants doivent être sous la sur-             rie entre elles peut provoquer des brûlures ou
       veillance d’un adulte afin de s’assurer qu’ils ne           un incendie.
       jouent pas avec l’appareil.                           5.	   Dans des conditions d’utilisation inadéquate, il
10.	   Soyez toujours très prudent et attentif lorsque             peut y avoir une fuite de l’électrolyte de la bat-
       vous utilisez l’outil.                                      terie. Le cas échéant, évitez tout contact avec
11.	   N’utilisez l’outil que si vous êtes en bonne                ce liquide. En cas de contact accidentel, rincez
       condition physique. Travaillez toujours en                  à l’eau. Si le liquide entre en contact avec
       faisant preuve de calme et de prudence. Faites              les yeux, consultez un médecin. Le liquide
       preuve de bons sens et gardez à l’esprit que                s’échappant de la batterie peut provoquer une
       l’opérateur ou l’utilisateur est responsable des            irritation ou des brûlures.
       accidents ou risques encourus par les per-            6.	   Ne jetez pas la ou les batteries au feu.
       sonnes ou leur propriété.                                   L’élément de la pile pourrait exploser.
12.	   N’utilisez jamais l’outil lorsque vous êtes                 Consultez les codes locaux pour de possibles
       fatigué, malade ou sous l’emprise d’alcool, de              instructions de mise au rebut spéciales.
       drogues ou de médicaments.                            7.	   N’ouvrez ni ne manipulez la ou les batteries.
13.	   Si vous remarquez un fonctionnement inhabi-                 L’électrolyte qui s’échappe de la batterie est
       tuel de l’outil, éteignez-le immédiatement.                 corrosif et peut irriter la peau ou les yeux. Il
                                                                   peut être toxique en cas d’ingestion.
Utilisation prévue de l’outil
1.	 Utilisez le bon outil. Le coupe herbe sans fil           Mise en marche de l’outil
      est exclusivement conçu pour couper l’herbe            ► Fig.3
      ou les mauvaises herbes à racines fines. Il ne         1.	   Assurez-vous qu’il n’y a pas d’enfants ou
      doit pas être utilisé à d’autres fins, pour tailler          d’autres personnes dans un rayon de 15 m
      des haies, par exemple, sous peine de provo-                 autour de la zone de travail. Faites également
      quer des blessures.                                          attention aux animaux à proximité. Autrement,
Équipement de protection individuelle                              arrêtez d’utiliser l’outil.
► Fig.1                                                      2.	   Avant de l’utiliser, vérifiez toujours la sécu-
► Fig.2                                                            rité de l’outil. Vérifiez la sécurité de l’outil
                                                                   de coupe, du carter de protection et de la
1.	    Portez des vêtements adéquats. Les vête-                    gâchette ou du levier pour un fonctionnement
       ments portés doivent être fonctionnels et                   facile et correct. Vérifiez que les poignées
       adéquats, c’est-à-dire moulants sans être                   sont propres et sèches et testez la fonction de
       toutefois gênants. Ne portez ni bijoux ni vête-             marche/arrêt de la gâchette.
       ments susceptibles de s’enchevêtrer dans              3.	   Vérifiez qu’aucune pièce n’est endommagée
       l’herbe haute. Portez un filet à cheveux pour               avant de continuer à utiliser l’outil. Vérifiez
       retenir les cheveux longs.                                  soigneusement le carter de protection ou toute
2.	    Lorsque vous utilisez l’outil, portez toujours              autre pièce endommagés pour vous assurer
       des chaussures robustes à semelles antidéra-                qu’ils fonctionnent bien et remplissent leurs
       pantes. Ceci vous protègera des blessures et                fonctions respectives. Assurez-vous que les
       garantira un bon appui.                                     pièces en mouvement ne sont pas désalignées
3.	    Portez des lunettes de protection ou des                    ou coincées, qu’aucune pièce ou fixation n’est
       lunettes à coques.                                          cassée ou la présence de toute autre condition
Sécurité électrique et sécurité des batteries                      pouvant affecter le bon fonctionnement. Si le
                                                                   carter de protection ou toute autre pièce sont
1.	 Évitez les environnements dangereux.
                                                                   endommagés, ils doivent être réparés ou rem-
    N’utilisez pas l’outil dans un endroit humide, ni
                                                                   placés de manière adéquate par notre centre
    ne l’exposez à la pluie. Le risque d’électrocu-
                                                                   de service après-vente agréé sauf indication
    tion augmente si de l’eau pénètre dans l’outil.
                                                                   contraire dans ce manuel.
                                                             4.	   Démarrez le moteur uniquement lorsque les
                                                                   mains et les pieds sont éloignés de l’outil de
                                                                   coupe.
                                                        22   FRANÇAIS
5.	   Avant la mise en marche, assurez-vous que             17.	 Ne forcez jamais sur l’outil. Si vous respectez
      l’outil de coupe n’entre pas en contact avec               le régime pour lequel il a été conçu, il réalisera
      des objets durs comme des branches, des                    un travail de meilleure qualité et avec moins de
      pierres ou autres, car l’outil de coupe tourne             risque de blessures.
      au démarrage.                                         18.	 N’utilisez pas un outil électrique dans un envi-
Utilisation                                                      ronnement explosif, en présence de liquides,
1.	 N’utilisez jamais la machine si le carter de                 gaz ou poussières inflammables par exemple.
      protection est endommagé ou n’est pas posé.                Les outils électriques produisent des étincelles
                                                                 qui peuvent enflammer la poussière ou les
2.	 N’utilisez l’outil qu’avec une bonne visibilité
                                                                 émanations.
      et un bon éclairage. En hiver, faites attention
      aux sols glissants ou aux zones humides,              19.	 Reposez-vous régulièrement pour empêcher la
      à la glace et à la neige (risque de glissade).             perte du contrôle due à la fatigue. Nous recom-
      Assurez-vous toujours d’avoir une bonne                    mandons de faire une pause de 10 à 20 minutes
      assise.                                                    toutes les heures.
3.	 Prenez garde de ne pas vous blesser les pieds           Instructions d’entretien
      et les mains avec l’outil de coupe.                   1.	 Vérifiez l’état de l’outil de coupe, des disposi-
4.	 Éloignez les mains et les pieds du mécanisme                 tifs de protection et de la bandoulière avant de
      de coupe en tout temps et particulièrement au              commencer la tâche.
      démarrage du moteur.                                  2.	 Coupez le moteur et retirez la batterie avant
5.	 Ne réalisez jamais de coupe plus haut que                    d’effectuer l’entretien, de remplacer l’outil de
      votre taille.                                              coupe ou de nettoyer l’outil.
6.	 N’utilisez jamais l’outil en vous tenant sur une        3.	 Après utilisation, déconnectez la batterie de
      échelle.                                                   l’outil et vérifiez les dégâts.
7.	 Ne travaillez jamais sur des surfaces instables.        4.	 Assurez-vous qu’il n’y a pas de fixations mal
8.	 Ne vous penchez pas trop loin. Maintenez                     serrées ni de pièces endommagées, comme
      constamment une bonne assise et un bon                     des chutes à moitié découpées dans l’outil de
      équilibre.                                                 coupe.
9.	 Enlevez le sable, les pierres, les clous ou             5.	 Rangez l’appareil dans un endroit sec fermé
      autres se trouvant dans le rayon d’utilisation             ou hors de portée des enfants lorsque vous ne
      de l’outil. Les corps étrangers peuvent endom-             l’utilisez pas.
      mager l’outil de coupe et être projetés, provo-       6.	 N’utilisez que les pièces de rechange et acces-
      quant de graves blessures.                                 soires recommandés par le fabricant.
10.	 Si l’outil de coupe heurte des pierres ou              7.	 Assurez-vous toujours que les bouches d’aé-
      d’autres objets durs, coupez immédiatement le              ration ne sont pas obstruées par des débris.
      moteur et inspectez l’outil de coupe.                 8.	 Procédez régulièrement à l’inspection et à
11.	 Attendez que l’outil de coupe atteigne sa                   l’entretien de l’outil, particulièrement avant/
      pleine vitesse pour commencer la coupe.                    après son utilisation. Faites réparer l’outil
12.	 Tenez toujours l’outil à deux mains pendant                 uniquement par notre centre de service après-
      le fonctionnement. Ne tenez jamais l’outil                 vente agréé.
      d’une seule main pendant le fonctionnement.           9.	 Gardez toutes les poignées sèches, propres et
      Assurez-vous toujours d’avoir une bonne                    sans trace d’huile ou de graisse.
      assise.
13.	 L’ensemble des dispositifs de protection               CONSERVEZ CES
      comme les carters de protection fournis avec          INSTRUCTIONS.
      l’outil doivent être utilisés pendant le fonction-
      nement de l’outil.                                        AVERTISSEMENT : NE vous laissez PAS
14.	 Sauf en cas d’urgence, ne laissez jamais tom-           tromper (au fil d’une utilisation répétée) par un
      ber l’outil, ni ne le lancez au sol sous peine de      sentiment d’aisance et de familiarité avec le
      gravement l’endommager.                                produit, en négligeant le respect rigoureux des
15.	 Ne traînez pas l’outil au sol en vous déplaçant         consignes de sécurité qui accompagnent le pro-
      d’un endroit à l’autre sous peine d’endomma-           duit en question. La MAUVAISE UTILISATION de
      ger l’outil.                                           l’outil ou l’ignorance des consignes de sécurité
                                                             indiquées dans ce mode d’emploi peut entraîner
16.	 Retirez toujours la batterie de l’outil :
                                                             de graves blessures.
      —	 chaque fois que vous devez laisser l’outil
            sans surveillance ;
      —	 avant de débloquer l’outil ;
                                                             Consignes de sécurité importantes
      —	 avant d’effectuer la vérification, le net-          pour la batterie
            toyage ou l’entretien de l’outil ;
                                                            1.	   Avant d’utiliser la batterie, lisez toutes les
      —	 avant d’effectuer tout réglage, de rempla-               instructions et précautions relatives (1) au
            cer des accessoires ou de ranger l’outil ;            chargeur de batterie, (2) à la batterie, et (3) au
      —	 chaque fois que l’outil se met à vibrer de               produit utilisant la batterie.
            manière inhabituelle ;                          2.	   Ne démontez pas la batterie.
      —	 chaque fois que vous transportez l’outil.
                                                       23   FRANÇAIS
3.	  Cessez immédiatement l’utilisation si le temps                   Pour la préparation de l’article expédié, il est
     de fonctionnement devient excessivement                          nécessaire de consulter un expert en matériau
     court. Il y a risque de surchauffe, de brûlures,                 dangereux. Veuillez également respecter les
     voire d’explosion.                                               réglementations nationales susceptibles d’être
4.	 Si l’électrolyte pénètre dans vos yeux, rin-                      plus détaillées.
     cez-les à l’eau claire et consultez immédiate-                   Recouvrez les contacts exposés avec du ruban
     ment un médecin. Il y a risque de perte de la                    adhésif ou du ruban de masquage et emballez la
     vue.                                                             batterie de telle sorte qu’elle ne puisse pas bouger
5.	 Ne court-circuitez pas la batterie :                              dans l’emballage.
     (1)	 Ne touchez les bornes avec aucun maté-                 11.	 Suivez les réglementations locales en matière
           riau conducteur.                                           de mise au rebut des batteries.
     (2)	 Évitez de ranger la batterie dans un                   CONSERVEZ CES
           conteneur avec d’autres objets métal-
           liques, par exemple des clous, des pièces             INSTRUCTIONS.
           de monnaie, etc.
                                                                      ATTENTION : N’utilisez que des batteries
     (3)	 N’exposez pas la batterie à l’eau ou à la               Makita d’origine. L’utilisation de batteries de marque
           pluie.                                                 autre que Makita ou de batteries modifiées peut pro-
     Un court-circuit de la batterie peut provoquer               voquer l’explosion des batteries, ce qui présente un
     une intensité de courant élevée, une sur-                    risque d’incendie, de dommages matériels et corpo-
     chauffe, parfois des brûlures et même une                    rels. Cela annulera également la garantie Makita pour
     panne.                                                       l’outil et le chargeur Makita.
6.	 Ne rangez pas l’outil et la batterie dans un
     endroit où la température risque d’atteindre ou
     de dépasser 50 °C.
                                                                 Conseils pour assurer la durée
7.	 Ne jetez pas la batterie au feu même si elle est             de vie optimale de la batterie
     sérieusement endommagée ou complètement                     1.	    Chargez la batterie avant qu’elle ne soit com-
     épuisée. La batterie peut exploser au contact                      plètement déchargée. Arrêtez toujours l’outil
     du feu.                                                            et rechargez la batterie quand vous remarquez
8.	 Évitez de laisser tomber ou de cogner la                            que la puissance de l’outil diminue.
     batterie.                                                   2.	    Ne rechargez jamais une batterie complète-
9.	 N’utilisez pas la batterie si elle est                              ment chargée. La surcharge réduit la durée de
     endommagée.                                                        service de la batterie.
10.	 Les batteries au lithium-ion contenues sont                 3.	    Chargez la batterie à une température
     soumises aux exigences de la législation sur                       ambiante comprise entre 10 °C et 40 °C. Avant
     les marchandises dangereuses.                                      de charger une batterie chaude, laissez-la
     Lors du transport commercial par des tierces                       refroidir.
     parties ou des transitaires par exemple, des exi-           4.	    Rechargez la batterie si elle est restée inutili-
     gences spécifiques en matière d’étiquetage et                      sée pendant une période prolongée (plus de
     d’emballage doivent être respectées.                               six mois).
                                                            24   FRANÇAIS
 DESCRIPTION DU                                                         État
                                                                                       Allumé
                                                                                                    Témoins
                                                                                                       Éteint       Clignotant
 FONCTIONNEMENT                                                     Surcharge
                                                              25   FRANÇAIS
                     Témoins                             Charge                  Indicateur            Mode          Vitesse de rotation
                                                        restante
                                                                                                        Auto         4 000 à 6 000 min-1
50 % à 75 %
                                                      25 % à 50 %
                                                                                                       Moyen             5 000 min-1
0 % à 25 %
                                                      Chargez la
                                                       batterie.                                       Faible            4 000 min-1
                                                       Anomalie
                                                       possible
                                                     de la batterie.
                                                            27   FRANÇAIS
                                                                Desserrez les boulons à tête cylindrique à six pans
 REMARQUE : Utilisez toujours une tête de
                                                                creux sur le dispositif de suspension. Déplacez le dis-
 coupe à fil nylon de marque Makita.
                                                                positif de suspension sur une position de travail confor-
► Fig.25: 1
           . Tête de coupe à fil nylon 2. Protection en        table, puis serrez les boulons.
          métal 3. Broche 4. Clé hexagonale                     ► Fig.28: 1   . Boulon à tête cylindrique à six pans creux
                                                                             2. Dispositif de suspension
1.	 Retournez l’outil pour pouvoir remplacer facile-
ment l’outil de coupe.                                          Pour DUR187L et DUR188L
2.	 Insérez la clé hexagonale par l’orifice sur le carter       Desserrez les boulons à tête cylindrique à six pans
du moteur et faites tourner la broche jusqu’à ce qu’elle        creux sur la poignée. Déplacez la poignée sur une posi-
soit verrouillée.                                               tion de travail confortable, puis serrez les boulons.
3.	 Placez directement la tête de coupe à fil nylon sur         ► Fig.29: 1   . Boulon à tête cylindrique à six pans creux
la broche filetée et serrez-la en la tournant dans le sens                   2. Poignée
inverse des aiguilles d’une montre.
                                                                Desserrez le boulon à tête cylindrique à six pans creux
4.	   Retirez la clé hexagonale.                                sur le dispositif de suspension. Déplacez le dispositif de
Pour retirer la tête de coupe à fil nylon, tournez-la dans      suspension sur une position de travail confortable, puis
le sens des aiguilles d’une montre tout en maintenant la        serrez le boulon.
rondelle d’appui avec la clé hexagonale.                        ► Fig.30: 1  . Boulon à tête cylindrique à six pans creux
                                                                            2. Dispositif de suspension
 Installation de la lame en plastique
                                                                 Rangement de la clé hexagonale
Accessoire en option
                                                                Remplacement de la lame en
                                                                plastique
ENTRETIEN
                                                               Remplacez la lame si elle est usée ou cassée.
    AVERTISSEMENT : Assurez-vous toujours                      ► Fig.44
 que l’outil est hors tension et que la batterie est
                                                               Lorsque vous installez la lame en plastique, alignez le
 retirée avant d’effectuer tout travail d’inspection
                                                               sens de la flèche sur la lame avec celle du protecteur.
 ou d’entretien sur l’outil. En ne mettant pas l’outil
                                                               ► Fig.45: 1   . Flèche sur le protecteur 2. Flèche sur la
 hors tension et en ne retirant pas la batterie, vous
                                                                            lame
 risqueriez de vous blesser grièvement en cas de
 démarrage accidentel.                                         Pour assurer la SÉCURITÉ et la FIABILITÉ du produit,
                                                               toute réparation, tout travail d’entretien ou de réglage
 REMARQUE : N’utilisez jamais d’essence, ben-                  doivent être effectués par un centre d’entretien Makita
 zine, diluant, alcool ou autre produit similaire.             agréé, avec des pièces de rechange Makita.
 Cela risquerait de provoquer la décoloration, la
 déformation ou la fissuration de l’outil.
                                                          29   FRANÇAIS
GUIDE DE DÉPANNAGE
Avant de faire une demande de réparation, effectuez d’abord vous-même une inspection. Si vous rencontrez un
problème non documenté dans le mode d’emploi, n’essayez pas de démonter l’outil. Demandez plutôt à un centre
de service après-vente Makita agréé d’effectuer la réparation au moyen de pièces de rechange Makita.
 État d’anomalie                         Cause probable (dysfonctionnement)            Solution
 Le moteur ne tourne pas.                La batterie n’est pas installée.              Installez la batterie.
                                         Problème de batterie (sous tension)           Rechargez la batterie. Si vous n’arrivez pas à
                                                                                       recharger la batterie, remplacez-la.
                                         Le mécanisme d’entraînement ne                Demandez à votre centre de service après-vente
                                         fonctionne pas correctement.                  local agréé d’effectuer la réparation.
 Le moteur s’arrête au bout d’un court   La charge de la batterie est faible.          Rechargez la batterie. Si vous n’arrivez pas à
 moment.                                                                               recharger la batterie, remplacez-la.
                                         Surchauffe.                                   Arrêtez d’utiliser l’outil pour le laisser refroidir.
 Il ne tourne pas à plein régime.        La batterie n’est pas bien installée.         Installez la batterie comme décrit dans ce mode
                                                                                       d’emploi.
                                         La batterie faiblit.                          Rechargez la batterie. Si vous n’arrivez pas à
                                                                                       recharger la batterie, remplacez-la.
                                         Le mécanisme d’entraînement ne                Demandez à votre centre de service après-vente
                                         fonctionne pas correctement.                  local agréé d’effectuer la réparation.
 L’outil de coupe ne tourne pas :        Un corps étranger, comme une                  Retirez le corps étranger.
     arrêtez immédiatement la            branche, est coincé entre le carter de
 machine !                               protection et la tête de coupe à fil nylon.
                                         Le mécanisme d’entraînement ne                Demandez à votre centre de service après-vente
                                         fonctionne pas correctement.                  local agréé d’effectuer la réparation.
 Vibration anormale :                    Une extrémité du cordon en nylon est          Cognez la tête de coupe à fil nylon contre le sol
     arrêtez immédiatement la            cassée.                                       pendant qu’elle tourne pour faire sortir le cordon.
 machine !                               Le mécanisme d’entraînement ne                Demandez à votre centre de service après-vente
                                         fonctionne pas correctement.                  local agréé d’effectuer la réparation.
 L’outil de coupe et le moteur ne        Dysfonctionnement électrique ou               Retirez la batterie et demandez à votre centre
 s’arrêtent pas :                        électronique.                                 de service après-vente local agréé d’effectuer la
     retirez immédiatement la bat-                                                     réparation.
 terie !
                                                                  30    FRANÇAIS
DEUTSCH (Original-Anleitung)
 TECHNISCHE DATEN
 Modell:                                                        DUR187U             DUR187L            DUR188U             DUR188L
 Handgrifftyp                                                 Doppelgriffstange     Bügelgriff       Doppelgriffstange     Bügelgriff
 Leerlaufdrehzahl                                                                     4.000/5.000/6.000 min-1
 Gesamtlänge                                                                                   1.791 mm
 (ohne Schneidwerkzeug)
 Nylonfaden-Durchmesser                                                                       2,0 - 2,4 mm
 Verwendbares                   Nylonfadenkopf                                                  300 mm
 Schneidwerkzeug und            (Teilenummer 123932-5)
 Schnittdurchmesser
                                Kunststoffmesser                                                255 mm
                                (Teilenummer 123954-5)
 Nennspannung                                                                            18 V Gleichstrom
 Nettogewicht                 mit Nylonfadenkopf                   3,8 kg             3,6 kg              4,1 kg             3,9 kg
 (bei Verwendung von BL1830B)
                              mit Kunststoffmesser                 3,9 kg             3,6 kg              4,1 kg             3,9 kg
 Akku                                                             BL1815N, BL1820, BL1820B, BL1830, BL1830B, BL1840,
                                                                         BL1840B, BL1850, BL1850B, BL1860B
•	      Wir behalten uns vor, Änderungen der technischen Daten im Zuge der Entwicklung und des technischen
        Fortschritts ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen.
•	      Die technischen Daten und der Akku können von Land zu Land unterschiedlich sein.
•	      Gewicht mit Akku nach EPTA-Verfahren 01/2003
 Geräusch
Zutreffender Standard : 2000/14/EC
                Modell                      Typ                Durchschnittlicher         Durchschnittlicher Schallleistungspegel
                                                               Schalldruckpegel
                                                                   LPA(dB(A))                 LWA(dB (A))           Messunsicherheit K
                                                                                                                        (dB (A))
 DUR187U                        Nylonfadenkopf                          74                        84                        6,0
                                Kunststoffmesser                        79                        88                        0,8
 DUR187L                        Nylonfadenkopf                          74                        84                        6,0
                                Kunststoffmesser                        79                        88                        0,8
 DUR188U                        Nylonfadenkopf                          74                        84                        6,0
                                Kunststoffmesser                        79                        88                        0,8
 DUR188L                        Nylonfadenkopf                          74                        84                        6,0
                                Kunststoffmesser                        79                        88                        0,8
•	      Selbst wenn der oben aufgeführte Schalldruckpegel 80 dB (A) oder weniger beträgt, kann der bei der Arbeit
        erzeugte Schalldruckpegel 80 dB (A) überschreiten. Tragen Sie einen Gehörschutz.
 Vibrationen
Zutreffender Standard : EN50636-2-91
                Modell                      Typ                         Linksdrehung                          Rechtsdrehung
                                                                ah,W (m/s2)       Messunsicherheit     ah,W (m/s2)       Messunsicherheit
                                                                                     K (m/s2)                               K (m/s2)
 DUR187U                        Nylonfadenkopf                         2,5              1,5                   2,5              1,5
                                                         31   DEUTSCH
DUR188U                                 Nylonfadenkopf                                2,5         1,5             2,5         1,5
 HINWEIS: Der angegebene Schwingungsemissionswert wurde im Einklang mit der Standardprüfmethode gemes-
 sen und kann für den Vergleich zwischen Werkzeugen herangezogen werden.
 HINWEIS: Der angegebene Schwingungsemissionswert kann auch für eine Vorbewertung des Gefährdungsgrads
 verwendet werden.
   WARNUNG: Die Schwingungsemission während der tatsächlichen Benutzung des Elektrowerkzeugs kann je
 nach der Benutzungsweise des Werkzeugs vom angegebenen Emissionswert abweichen.
   WARNUNG: Identifizieren Sie Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des Benutzers anhand einer Schätzung
 des Gefährdungsgrads unter den tatsächlichen Benutzungsbedingungen (unter Berücksichtigung aller Phasen
 des Arbeitszyklus, wie z. B. Ausschalt- und Leerlaufzeiten des Werkzeugs zusätzlich zur Betriebszeit).
Symbole                                                                          EG-Konformitätserklärung
Nachfolgend werden die für das Gerät verwende-                                  Nur für europäische Länder
ten Symbole beschrieben. Machen Sie sich vor der                                Die EG-Konformitätserklärung ist als Anhang A in dieser
Benutzung mit ihrer Bedeutung vertraut.                                         Bedienungsanleitung enthalten.
                       Besondere Umsicht und Aufmerksamkeit
                       erforderlich.
                       Betriebsanleitung lesen.
                                                                                 SICHERHEITSWARNUNGEN
                       Gefahr durch herausgeschleuderte
                       Objekte.
                                                                                 WICHTIGE
                                                                                 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
                       Der Abstand zwischen dem Werkzeug
                       und Umstehenden sollte mindestens 15 m
                       betragen.                                                    WARNUNG: Lesen Sie alle
                       Umstehende Personen fern halten.
                                                                                 Sicherheitswarnungen und Anweisungen durch.
                360°
                                                                                 führen.
                       Helm, Schutzbrille und Gehörschutz
                       tragen.
                                                                                Bewahren Sie alle Warnungen
                       Schutzhandschuhe tragen.                                 und Anweisungen für spätere
                                                                                Bezugnahme auf.
                       Festes Schuhwerk mit rutschfesten Sohlen                 1.	   Machen Sie sich mit den Bedienelementen
                       tragen. Sicherheitsschuhe mit Stahl-                           und dem korrekten Gebrauch der Ausrüstung
                       Zehenkappen werden empfohlen.
                                                                                      vertraut.
                       Keiner Feuchtigkeit aussetzen.                           2.	   Die Schneidelemente drehen sich nach dem
                                                                                      Ausschalten des Motors noch weiter.
                       Höchstzulässige Werkzeugdrehzahl.                        3.	   Kinder oder Personen, die nicht mit der
                                                                                      Anleitung vertraut sind, dürfen die Maschine
                                                                                      keinesfalls benutzen.
                       Niemals ein Metallmesser verwenden.                      4.	   Brechen Sie die Benutzung der Maschine ab,
                                                                                      während sich Personen, besonders Kinder,
                                                                                      oder Haustiere in der Nähe aufhalten.
         Cd            Nur für EG-Länder
         Ni-MH         Entsorgen Sie Elektrogeräte oder Akkus nicht             5.	   Benutzen Sie die Maschine nur bei Tageslicht
         Li-ion                                                                       oder hellem Kunstlicht.
                       zusammen mit dem Hausmüll! Unter Einhaltung der
                       Europäischen Richtlinie über Elektro- und Elektronik-    6.	   Überprüfen Sie die Maschine vor der
                       Altgeräte, Batterien, Akkus sowie verbrauchte
                                                                                      Benutzung und nach einem etwaigen
                       Batterien und Akkus und ihre Umsetzung gemäß den
                       Landesgesetzen müssen Elektrogeräte und Batterien              Aufprall auf Anzeichen von Verschleiß oder
                       bzw. Akkus, die das Ende ihrer Lebensdauer erreicht            Beschädigung, und führen Sie gegebenenfalls
                       haben, getrennt gesammelt und einer umweltgerech-              Reparaturen durch.
                       ten Recycling-Einrichtung zugeführt werden.
                                                                           32   DEUTSCH
7.	    Hüten Sie sich vor Verletzungen durch                2.	   Laden Sie den Akku nur mit dem vom
       Vorrichtungen, die zum Abschneiden der                     Hersteller vorgeschriebenen Ladegerät. Ein
       Fadenlänge angebracht wurden. Nachdem Sie                  Ladegerät, das für einen Akkutyp geeignet ist,
       den neuen Schneidfaden ausgezogen haben,                   kann bei Verwendung mit einem anderen Akku
       bringen Sie die Maschine stets wieder in ihre nor-         eine Brandgefahr darstellen.
       male Betriebsposition, bevor Sie sie einschalten.    3.	   Benutzen Sie Elektrowerkzeuge nur mit den
8.	    Bringen Sie keinesfalls Schneidelemente aus                ausdrücklich vorgeschriebenen Akkus. Bei
       Metall an.                                                 Verwendung irgendwelcher anderer Akkus
9.	    Dieses Gerät ist nicht für den Gebrauch durch              besteht Verletzungs- und Brandgefahr.
       Personen (einschließlich Kindern) mit vermin-        4.	   Bewahren Sie den Akku bei Nichtgebrauch
       derten körperlichen oder geistigen Fähigkeiten             nicht zusammen mit Metallgegenständen, wie
       oder mangelnder Erfahrung und Kenntnis                     Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln,
       vorgesehen, es sei denn, sie haben eine                    Schrauben, und anderen kleinen Metallteilen
       Betreuung oder Unterweisung im Gebrauch                    auf, welche die Kontakte kurzschließen kön-
       des Gerätes von einer Person erhalten, die für             nen. Kurzschließen der Akkukontakte kann
       ihre Sicherheit verantwortlich ist. Kinder soll-           Verbrennungen oder einen Brand verursachen.
       ten beaufsichtigt werden, um sicherzugehen,          5.	   Bei Missbrauch kann Flüssigkeit aus dem
       dass sie nicht mit dem Gerät spielen.                      Akku austreten. Vermeiden Sie Kontakt mit
10.	   Benutzen Sie das Werkzeug mit äußerster                    dieser Flüssigkeit. Falls Sie versehentlich
       Sorgfalt und Aufmerksamkeit.                               mit der Flüssigkeit in Berührung kommen,
11.	   Betreiben Sie das Werkzeug nur, wenn                       spülen Sie die betroffenen Stellen mit Wasser
       Sie sich in guter körperlicher Verfassung                  ab. Falls die Flüssigkeit in die Augen gelangt,
       befinden. Führen Sie alle Arbeiten ruhig                   begeben Sie sich in ärztliche Behandlung.
       und sorgfältig durch. Lassen Sie gesunden                  Die vom Akku austretende Flüssigkeit kann
       Menschenverstand walten, und denken Sie                    Hautreizungen oder Verätzungen verursachen.
       daran, dass der Bediener oder Benutzer               6.	   Werfen Sie den (die) Akku(s) nicht ins Feuer.
       verantwortlich für Verletzungen oder                       Die Zelle könnte explodieren. Prüfen Sie die
       Sachschäden ist, die an Personen oder ihrem                örtlichen Vorschriften für mögliche spezielle
       Eigentum entstehen.                                        Entsorgungsanweisungen.
12.	   Betreiben Sie das Werkzeug niemals, wenn Sie         7.	   Versuchen Sie nicht, den (die) Akku(s) zu
       müde sind, sich unwohl fühlen oder unter dem               öffnen oder zu verstümmeln. Freigesetzter
       Einfluss von Alkohol oder Drogen stehen.                   Elektrolyt ist korrosiv und kann Schäden an
13.	   Das Werkzeug ist unverzüglich auszuschal-                  Augen oder Haut verursachen. Falls er ver-
       ten, falls es Anzeichen von ungewöhnlichem                 schluckt wird, kann er giftig sein.
       Betrieb zeigt.                                       Starten des Werkzeugs
Verwendungszweck des Werkzeugs                              ► Abb.3
1.	 Benutzen Sie das Werkzeug sachgerecht. Der              1.	   Vergewissern Sie sich, dass sich keine
    Akku-Rasentrimmer ist ausschließlich zum                      Kinder oder andere Personen innerhalb eines
    Schneiden von Gras und leichtem Unkraut                       Arbeitsradius von 15 m aufhalten, und achten
    vorgesehen. Er sollte nicht für andere Zwecke,                Sie auch auf Tiere im Arbeitsbereich. Brechen
    wie z. B. Heckenschneiden, verwendet werden,                  Sie anderenfalls die Benutzung des Werkzeugs
    weil dadurch Verletzungen verursacht werden                   ab.
    können.                                                 2.	   Prüfen Sie vor der Benutzung immer, ob das
Persönliche Schutzausrüstung                                      Werkzeug betriebssicher ist. Überprüfen Sie
► Abb.1                                                           die Sicherheit des Schneidwerkzeugs und
► Abb.2                                                           der Schutzhaube, und prüfen Sie den Ein-
                                                                  Aus-Schalter/Hebel auf Leichtgängigkeit und
1.	    Tragen Sie zweckmäßige Kleidung. Die                       einwandfreie Funktion. Vergewissern Sie sich,
       Kleidung soll zweckmäßig und angemessen,                   dass die Handgriffe sauber und trocken sind,
       d. h. eng anliegend, aber nicht hinderlich                 und überprüfen Sie die Ein/Aus-Funktion des
       sein. Tragen Sie keine Schmuckgegenstände                  Schalters.
       oder Kleidung, die sich an hohem Gras ver-           3.	   Überprüfen Sie das Werkzeug vor der
       fangen können. Tragen Sie eine schützende                  Weiterbenutzung auf beschädigte Teile.
       Kopfbedeckung, um langes Haar zu raffen.                   Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile
2.	    Tragen Sie bei der Benutzung des Werkzeugs                 sind sorgfältig auf ihre Betriebsfähigkeit
       festes Schuhwerk mit rutschfester Sohle. Dies              und Funktionstüchtigkeit hin zu überprüfen.
       schützt vor Verletzungen und gewährleistet                 Überprüfen Sie das Werkzeug auf Ausrichtung
       guten Stand.                                               und Klemmen beweglicher Teile, Bruchstellen,
3.	    Tragen Sie eine Sicherheits- oder Schutzbrille.            Befestigungszustand und sonstige Mängel
Sicherheit der Elektrik und des Akkus                             von Teilen, die ihren Betrieb beeinträchtigen
                                                                  können. Beschädigte Schutzvorrichtungen
1.	 Vermeiden Sie gefährliche Umgebungen.
                                                                  oder Teile sollten von einem autorisierten
     Benutzen Sie das Werkzeug nicht an feuchten
                                                                  Kundendienstzentrum ordnungsgemäß repa-
     oder nassen Orten, und setzen Sie es auch kei-
                                                                  riert oder ausgewechselt werden, wenn nicht
     nem Regen aus. Wasser, das in das Werkzeug
                                                                  anders in dieser Anleitung angegeben.
     eindringt, erhöht die Stromschlaggefahr.
                                                       33   DEUTSCH
4.	   Schalten Sie den Motor nur ein, wenn Hände              —	     bevor Sie Einstellungen vornehmen,
      und Füße ausreichenden Abstand vom                             Zubehörteile wechseln oder das
      Schneidwerkzeug haben.                                         Werkzeug lagern;
5.	   Stellen Sie vor dem Starten sicher, dass das             —	 wann immer das Werkzeug ungewöhnlich
      Schneidwerkzeug keinen Kontakt mit har-                        zu vibrieren beginnt;
      ten Gegenständen, wie z. B. Ästen, Steinen               —	 wann immer Sie das Werkzeug
      usw., hat, da sich das Schneidwerkzeug beim                    transportieren.
      Starten dreht.                                      17.	 Unterlassen Sie jegliche Gewaltanwendung.
Betriebsmethode                                                Bei der Belastung, für die es ausgelegt wurde,
1.	 Betreiben Sie die Maschine niemals                         verrichtet das Werkzeug die Arbeit besser
     mit beschädigten oder fehlenden                           und mit geringerer Wahrscheinlichkeit von
     Schutzvorrichtungen.                                      Verletzungsgefahr.
2.	 Benutzen Sie das Werkzeug nur bei guten               18.	 Betreiben Sie Elektrowerkzeuge nicht in explo-
     Licht- und Sichtverhältnissen. Achten Sie                 siven Umgebungen, wie z. B. in Gegenwart von
     während der kalten Jahreszeit auf schlüpf-                brennbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Staub.
     rige oder nasse Bereiche, Eis und Schnee                  Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die den
     (Rutschgefahr). Achten Sie stets auf sicheren             Staub oder die Dämpfe entzünden können.
     Stand.                                               19.	 Machen Sie eine Pause, um durch Müdigkeit
3.	 Hüten Sie sich vor Fuß- und Handverletzungen               verursachten Verlust der Kontrolle zu verhü-
     durch das Schneidwerkzeug.                                ten. Wir empfehlen, jede Stunde eine Pause von
4.	 Halten Sie Hände und Füße stets von den                    10 bis 20 Minuten einzulegen.
     Schneidelementen fern, besonders beim                Wartungsanweisungen
     Einschalten des Motors.                              1.	 Der Zustand des Schneidwerkzeugs, der
5.	 Schneiden Sie niemals über der Hüfthöhe.                  Schutzvorrichtungen und des Schulterriemens
6.	 Betreiben Sie das Werkzeug niemals auf einer              muss vor Beginn der Arbeit überprüft werden.
     Leiter stehend.                                      2.	 Stellen Sie den Motor ab, und nehmen Sie den
7.	 Arbeiten Sie niemals auf instabilen Flächen.              Akku ab, bevor Sie Wartungsarbeiten ausfüh-
8.	 Übernehmen Sie sich nicht. Achten Sie stets               ren, das Schneidwerkzeug auswechseln und
     auf sicheren Stand und gute Balance.                     das Werkzeug reinigen.
9.	 Entfernen Sie Sand, Steine, Nägel usw. aus            3.	 Trennen Sie den Akku nach dem Gebrauch
     dem Arbeitsbereich. Fremdkörper können                   vom Werkzeug, und überprüfen Sie ihn auf
     das Schneidwerkzeug beschädigen und her-                 Beschädigung.
     ausgeschleudert werden, was zu schweren              4.	 Überprüfen Sie das Werkzeug auf lose
     Verletzungen führen kann.                                Befestigungselemente und beschädigte Teile,
10.	 Sollte das Schneidwerkzeug Steine oder                   wie z. B. einen unvollständig abgeschnittenen
     andere harte Gegenstände treffen, schalten               Faden des Schneidwerkzeugs.
     Sie sofort den Motor aus, und überprüfen Sie         5.	 Wenn das Werkzeug nicht benutzt wird, lagern
     das Schneidwerkzeug.                                     Sie es an einem trockenen Ort, der abschließ-
11.	 Vergewissern Sie sich vor Beginn der                     bar ist und außer Reichweite von Kindern liegt.
     Schneidarbeit, dass das Schneidwerkzeug die          6.	 Verwenden Sie nur die vom Hersteller empfoh-
     volle Arbeitsdrehzahl erreicht hat.                      lenen Ersatz- und Zubehörteile.
12.	 Halten Sie das Werkzeug während des                  7.	 Achten Sie stets darauf, dass die
     Betriebs immer mit beiden Händen. Halten Sie             Belüftungsöffnungen frei von Unrat sind.
     das Werkzeug während der Benutzung niemals           8.	 Inspizieren und warten Sie das Werkzeug
     nur mit einer Hand. Achten Sie stets auf siche-          regelmäßig, besonders vor/nach dem
     ren Stand.                                               Gebrauch. Lassen Sie das Werkzeug nur von
13.	 Alle mit dem Werkzeug gelieferten                        einem autorisierten Kundendienstzentrum
     Schutzvorrichtungen, wie z. B. Schutzhauben,             reparieren.
     müssen während des Betriebs benutzt werden.          9.	 Halten Sie Griffe trocken, sauber und frei von
14.	 Unterlassen Sie Fallenlassen oder Hinwerfen              Öl und Fett.
     des Werkzeugs, außer in Notfällen, weil das
     Werkzeug dadurch schwer beschädigt werden            DIESE ANWEISUNGEN
     kann.                                                AUFBEWAHREN.
15.	 Ziehen Sie das Werkzeug niemals über den
     Boden, wenn Sie es von einem Ort zum ande-               WARNUNG: Lassen Sie sich NICHT durch
     ren transportieren, weil es dadurch beschädigt        Bequemlichkeit oder Vertrautheit mit dem Produkt
     werden kann.                                          (durch wiederholten Gebrauch erworben) von der
16.	 Nehmen Sie immer den Akku vom Werkzeug ab:            strikten Einhaltung der Sicherheitsregeln für das
     —	 wann immer Sie das Werkzeug unbeauf-               vorliegende Produkt abhalten. MISSBRAUCH oder
           sichtigt lassen;                                Missachtung der Sicherheitsvorschriften in dieser
                                                           Anleitung können schwere Personenschäden
     —	 bevor Sie eine Blockierung beseitigen;
                                                           verursachen.
     —	 bevor Sie das Werkzeug überprüfen,
           reinigen oder daran arbeiten;
                                                     34   DEUTSCH
                                                                    Für kommerzielle Transporte, z. B. durch
 Wichtige Sicherheitsanweisungen                                    Dritte oder Spediteure, müssen besondere
 für Akku                                                           Anforderungen zu Verpackung und Etikettierung
                                                                    beachtet werden.
1.	  Lesen Sie vor der Benutzung des Akkus alle                     Zur Vorbereitung des zu transportierenden
     Anweisungen und Warnhinweise, die an (1)                       Artikels ist eine Beratung durch einen Experten für
     Ladegerät, (2) Akku und (3) Akkuwerkzeug                       Gefahrengut erforderlich. Bitte beachten Sie mög-
     angebracht sind.                                               licherweise ausführlichere nationale Vorschriften.
2.	 Unterlassen Sie ein Zerlegen des Akkus.                         Überkleben oder verdecken Sie offene Kontakte,
3.	 Falls die Betriebszeit beträchtlich kürzer                      und verpacken Sie den Akku so, dass er sich in
     geworden ist, stellen Sie den Betrieb sofort                   der Verpackung nicht umher bewegen kann.
     ein. Anderenfalls besteht die Gefahr von                  11.	 Befolgen Sie die örtlichen Bestimmungen
     Überhitzung, möglichen Verbrennungen und                       bezüglich der Entsorgung von Akkus.
     sogar einer Explosion.
4.	 Falls Elektrolyt in Ihre Augen gelangt, waschen
                                                               DIESE ANWEISUNGEN
     Sie sie mit sauberem Wasser aus, und begeben              AUFBEWAHREN.
     Sie sich unverzüglich in ärztliche Behandlung.
     Anderenfalls können Sie Ihre Sehkraft verlieren.              VORSICHT: Verwenden Sie nur Original-
5.	 Der Akku darf nicht kurzgeschlossen werden:                 Makita-Akkus. Die Verwendung von Nicht-Original-
                                                                Makita-Akkus oder von Akkus, die abgeändert
     (1)	 Die Kontakte dürfen nicht mit leitfähigem
                                                                worden sind, kann zum Bersten des Akkus und
           Material berührt werden.
                                                                daraus resultierenden Bränden, Personenschäden
     (2)	 Lagern Sie den Akku nicht in einem                    und Beschädigung führen. Außerdem wird dadurch
           Behälter zusammen mit anderen                        die Makita-Garantie für das Makita-Werkzeug und
           Metallgegenständen, wie z. B. Nägel,                 -Ladegerät ungültig.
           Münzen usw.
     (3)	 Setzen Sie den Akku weder Wasser noch
           Regen aus.
                                                               Hinweise zur Aufrechterhaltung
     Ein Kurzschluss des Akkus verursacht starken              der maximalen
     Stromfluss, der Überhitzung, mögliche Verbrennungen
     und einen Defekt zur Folge haben kann.                    Akku-Nutzungsdauer
6.	 Lagern Sie das Werkzeug und den Akku nicht                 1.	    Laden Sie den Akku, bevor er vollkommen
     an Orten, an denen die Temperatur 50 °C errei-                   erschöpft ist. Schalten Sie das Werkzeug stets
     chen oder überschreiten kann.                                    aus, und laden Sie den Akku, wenn Sie ein
                                                                      Nachlassen der Werkzeugleistung feststellen.
7.	 Versuchen Sie niemals, den Akku zu verbren-
     nen, selbst wenn er stark beschädigt oder                 2.	    Unterlassen Sie erneutes Laden eines voll
     vollkommen verbraucht ist. Der Akku kann im                      aufgeladenen Akkus. Überladen führt zu einer
     Feuer explodieren.                                               Verkürzung der Nutzungsdauer des Akkus.
8.	 Achten Sie darauf, dass der Akku nicht fallen              3.	    Laden Sie den Akku bei Raumtemperatur
     gelassen oder Stößen ausgesetzt wird.                            zwischen 10 – 40 °C. Lassen Sie einen heißen
                                                                      Akku abkühlen, bevor Sie ihn laden.
9.	 Benutzen Sie keine beschädigten Akkus.
                                                               4.	    Der Akku muss geladen werden, wenn er lange
10.	 Die enthaltenen Lithium-Ionen-Akkus unter-
                                                                      Zeit (länger als sechs Monate) nicht benutzt
     liegen den Anforderungen der Gefahrengut-
                                                                      wird.
     Gesetzgebung.
                                                          35   DEUTSCH
FUNKTIONSBESCHREIBUNG                                              Status
                                                                                       Ein
                                                                                                Anzeigelampen
                                                                                                       Aus           Blinkend
                                                                Überlastung
    WARNUNG: Vergewissern Sie sich vor
 der Durchführung von Einstellungen oder
 Funktionsprüfungen des Werkzeugs stets, dass
 das Werkzeug ausgeschaltet und der Akku abge-
 nommen ist. Werden Ausschalten des Werkzeugs
                                                                Überhitzung
 und Abnehmen des Akkus unterlassen, kann es zu
 schweren Personenschäden durch versehentliches
 Anlaufen kommen.
                                                          36   DEUTSCH
               Anzeigelampen              Restkapazität             Anzeige             Betriebsart           Drehzahl
                                                                                           Auto           4.000 - 6.000 min-1
                                            Den Akku
                                            aufladen.
                                          Möglicherweise
                                                                                           Mittel            5.000 min-1
                                              liegt eine
                                          Funktionsstörung
                                            im Akku vor.
2.	 Ziehen Sie die Verbindungsabdeckung hoch,                 Wenn der Drahtbügel nicht gebraucht wird, klappen Sie
und führen Sie das Zubehörrohr ein, während Sie den           ihn in die Ruhestellung hoch.
Vorsprung am Rohr (Schneidwerkzeugseite) auf die              ► Abb.24
Vertiefung des Verbindungsteils ausrichten.
► Abb.16: 1   . Verriegelungshebel                            Installieren des Nylonfadenkopfes
             2. Verbindungsabdeckung 3. Rohr
                                                              Sonderzubehör
Vergewissern Sie sich, dass die Oberfläche des
Verriegelungshebels parallel zum Rohr ist.                        VORSICHT: Falls der Nylonfadenkopf während
3.	 Schwenken Sie den Hebel in Pfeilrichtung, wie in           des Betriebs versehentlich gegen einen Stein oder ein
der Abbildung gezeigt.                                         hartes Objekt stößt, halten Sie das Werkzeug an, und
► Abb.17: 1  . Hebel                                          überprüfen Sie es auf etwaige Beschädigung. Falls der
                                                               Nylonfadenkopf beschädigt wird, ist er sofort auszuwech-
Zum Entfernen des Rohrs schwenken Sie den                      seln. Die Verwendung eines beschädigten Schneidwerkzeugs
Hebel in Pfeilrichtung, wie in der Abbildung gezeigt,          kann zu schweren Personenschäden führen.
und ziehen Sie das Rohr heraus, während Sie den
Verriegelungshebel niederdrücken.                                 VORSICHT: Vergessen Sie nicht, den
► Abb.18: 1   . Hebel 2. Verriegelungshebel 3. Rohr           Inbusschlüssel nach der Montage wieder zu entfernen.
                                                         38   DEUTSCH
                                                                        Lösen Sie die Innensechskantschrauben am Aufhänger.
 ANMERKUNG: Verwenden Sie unbedingt den
                                                                        Bewegen Sie den Aufhänger auf eine komfortable
 Original-Nylonfadenkopf von Makita.
                                                                        Arbeitsposition, und ziehen Sie dann die Schrauben
► Abb.25: 1
           . Nylonfadenkopf 2. Metallschutzscheibe                     fest.
          3. Spindel 4. Inbusschlüssel                                  ► Abb.28: 1   . Innensechskantschraube 2. Aufhänger
1.	 Drehen Sie das Werkzeug um, damit Sie das                           Für DUR187L und DUR188L
Schneidwerkzeug leicht auswechseln können.
                                                                        Lösen Sie die Innensechskantschrauben an der
2.	 Führen Sie den Inbusschlüssel durch die Öffnung im                  Griffstange. Bewegen Sie die Griffstange auf eine
Motorgehäuse ein, und drehen Sie die Spindel, bis sie verriegelt ist.   komfortable Arbeitsposition, und ziehen Sie dann die
3.	 Setzen Sie den Nylonfadenkopf direkt auf die                        Schrauben fest.
Gewindespindel, und ziehen Sie ihn durch Drehen                         ► Abb.29: 1   . Innensechskantschraube 2. Griffstange
entgegen dem Uhrzeigersinn fest.
                                                                        Lösen Sie die Innensechskantschraube am Aufhänger.
4.	    Entfernen Sie den Inbusschlüssel.                                Bewegen Sie den Aufhänger auf eine komfortable
Um den Nylonfadenkopf zu entfernen, drehen Sie ihn                      Arbeitsposition, und ziehen Sie dann die Schraube fest.
im Uhrzeigersinn, während Sie die Aufnahmescheibe                       ► Abb.30: 1   . Innensechskantschraube 2. Aufhänger
mit dem Inbusschlüssel festhalten.
                                                                         Aufbewahrung des Inbusschlüssels
 Montieren eines Kunststoffmessers
Sonderzubehör                                                               VORSICHT: Vergessen Sie nicht, den
                                                                         Inbusschlüssel aus dem Werkzeugkopf herauszu-
    VORSICHT: Falls das Kunststoffmesser                                 nehmen. Anderenfalls kann es zu Verletzungen und/
 während des Betriebs versehentlich gegen einen                          oder Beschädigung des Werkzeugs kommen.
 Stein oder ein hartes Objekt stößt, halten Sie das
                                                                        Der Inbusschlüssel kann an der in der Abbildung
 Werkzeug an, und überprüfen Sie es auf etwa-
                                                                        gezeigten Stelle aufbewahrt werden, damit er nicht
 ige Beschädigung. Falls das Kunststoffmesser
                                                                        verloren geht.
 beschädigt wird, ist es sofort auszuwechseln. Die
                                                                        ► Abb.31: 1  . Inbusschlüssel
 Verwendung eines beschädigten Schneidwerkzeugs
 kann zu schweren Personenschäden führen.                               Nur für DUR187L und DUR188L
      VORSICHT: Vergessen Sie nicht, den                                ► Abb.32: 1 . Griffstange 2. Inbusschlüssel
 Inbusschlüssel nach der Montage wieder zu entfernen.
                                                                   39   DEUTSCH
                                                           1.	 Drücken Sie die Gehäuseklinken nach innen, um
Befestigen des Schultergurts                               die Abdeckung abzuheben, und entfernen Sie dann die
                                                           Spule.
    VORSICHT: Benutzen Sie immer den                       ► Abb.39: 1 . Klinke 2. Abdeckung
 angebrachten Schultergurt. Stellen Sie den
 Schultergurt vor der Arbeit auf die Benutzergröße         2.	 Besorgen Sie einen neuen Nylonfaden von ca. 3
 ein, um Ermüdung zu verhüten.                             m Länge. Falten Sie den neuen Nylonfaden so, dass
                                                           ein Ende ca. 80 mm länger als das andere Ende wird.
Hängen Sie den Haken des Schultergurts in den              Hängen Sie dann den neuen Nylonfaden in die Kerbe in
Aufhänger ein, und legen Sie den Schultergurt an.          der Mitte der Spule ein.
Vergewissern Sie sich, dass das Werkzeug vom               Wickeln Sie beide Enden fest und in Richtung der
Schultergurt sicher gehalten wird.                         Kopfdrehung (Linksdrehung, markiert durch „LH“ auf
                                                           der Seite der Spule) um die Spule.
DUR187U und DUR188U                                        ► Abb.40: 1   . Spule
► Abb.35: 1
           . Haken 2. Aufhänger
                                                           3.	 Wickeln Sie den Faden bis auf etwa 100 mm um
DUR187L und DUR188L                                        die Spule, und lassen Sie die Enden vorübergehend in
► Abb.36: 1
           . Haken 2. Aufhänger                           der Kerbe an der Seite der Spule eingehängt.
                                                           ► Abb.41
Abnehmen                                                   4.	 Montieren Sie die Spule in das Gehäuse, so
Der Schultergurt besitzt eine Schnellentriegelung.         dass die Nuten und Vorsprünge an der Spule mit
                                                           denen im Gehäuse übereinstimmen. Die Seite mit den
DUR187U und DUR188U                                        Buchstaben der Spule muss nach oben zeigen, so dass
► Abb.37: 1
           . Streifen                                     die Buchstaben sichtbar sind. Haken Sie nun die Enden
Ziehen Sie den Streifen heraus, um das Werkzeug vom        des Fadens aus ihrer vorübergehenden Position aus,
Schultergurt zu lösen.                                     und führen Sie den Faden durch die Fadenführungen,
                                                           so dass die Fäden aus dem Gehäuse herausragen.
DUR187L und DUR188L
                                                           ► Abb.42: 1   . Spule 2. Gehäuse 3. Fadenführung
► Abb.38: 1
           . Schnalle
Drücken Sie einfach die Seiten der Schnalle zusam-         5.	 Richten Sie den Vorsprung an der Unterseite der
men, um das Werkzeug vom Schultergurt zu lösen.            Abdeckung auf die Schlitze der Ösen aus. Drücken
                                                           Sie dann die Abdeckung zur Sicherung fest auf das
                                                           Gehäuse.
                                                           ► Abb.43
WARTUNG
                                                            Austauschen des Kunststoffmessers
    WARNUNG: Vergewissern Sie sich vor der                 Tauschen Sie das Messer aus, wenn es abgenutzt oder
 Durchführung von Inspektions- oder Wartungsarbeiten       beschädigt ist.
 am Werkzeug stets, dass das Werkzeug ausgeschaltet        ► Abb.44
 und der Akku abgenommen ist. Werden Ausschalten des
 Werkzeugs und Abnehmen des Akkus unterlassen, kann        Wenn Sie das Kunststoffmesser montieren, richten Sie
 es zu schweren Personenschäden durch versehentliches      den Pfeil auf dem Messer auf den der Schutzhaube
 Anlaufen kommen.                                          aus.
                                                           ► Abb.45: 1    . Pfeil auf der Schutzhaube 2. Pfeil auf
 ANMERKUNG: Verwenden Sie auf keinen Fall                                dem Messer
 Benzin, Waschbenzin, Verdünner, Alkohol oder
 dergleichen. Solche Mittel können Verfärbung,             Um die SICHERHEIT und ZUVERLÄSSIGKEIT dieses
 Verformung oder Rissbildung verursachen.                  Produkts zu gewährleisten, sollten Reparaturen und
                                                           andere Wartungs- oder Einstellarbeiten nur von Makita-
                                                           Vertragswerkstätten oder Makita-Kundendienstzentren
Auswechseln des Nylonfadens                                unter ausschließlicher Verwendung von Makita-
                                                           Originalersatzteilen ausgeführt werden.
    WARNUNG: Verwenden Sie nur Nylonfäden
 mit dem in „TECHNISCHE DATEN“ angegebenen
 Durchmesser. Verwenden Sie keinesfalls eine
 schwerere Schnur, einen Metalldraht, ein Seil
 oder dergleichen. Verwenden Sie nur den emp-
 fohlenen Nylonfaden, weil es anderenfalls zu einer
 Beschädigung des Werkzeugs und zu ernsthaften
 Personenschäden kommen kann.
     WARNUNG: Vergewissern Sie sich, dass die
 Abdeckung des Nylonfadenkopfes ordnungs-
 gemäß am Gehäuse gesichert ist, wie nachste-
 hend beschrieben. Bei unsachgemäß gesicherter
 Abdeckung kann der Nylonfadenkopf auseinander
 fliegen und schwere Personenschäden verursachen.
                                                      40   DEUTSCH
FEHLERSUCHE
Bevor Sie den Reparaturdienst anrufen, führen Sie zunächst Ihre eigene Inspektion durch. Falls Sie ein Problem
finden, das nicht in der Anleitung erläutert wird, versuchen Sie nicht, das Werkzeug zu zerlegen. Wenden Sie sich
stattdessen an autorisierte Makita-Kundendienstzentren, und achten Sie darauf, dass stets Makita-Ersatzteile für
Reparaturen verwendet werden.
Zustand der Unregelmäßigkeit           Wahrscheinliche Ursache                   Abhilfemaßnahme
                                       (Funktionsstörung)
Der Motor läuft nicht.                 Der Akku ist nicht eingesetzt.            Den Akku einsetzen.
                                       Akkustörung (Unterspannung)               Den Akku aufladen. Falls Laden nichts nützt, den
                                                                                 Akku austauschen.
                                       Das Antriebssystem funktioniert nicht     Wenden Sie sich bezüglich einer Reparatur an Ihr
                                       korrekt.                                  autorisiertes Kundendienstzentrum.
Der Motor bleibt nach kurzer Zeit      Der Ladestand des Akkus ist niedrig.      Den Akku aufladen. Falls Laden nichts nützt, den
stehen.                                                                          Akku austauschen.
                                       Überhitzung.                              Brechen Sie die Benutzung des Werkzeugs ab, um
                                                                                 es abkühlen zu lassen.
Die Maximaldrehzahl wird nicht         Der Akku ist falsch eingesetzt.           Setzen Sie den Akku gemäß der Beschreibung in
erreicht.                                                                        dieser Anleitung ein.
                                       Die Akkuleistung lässt nach.              Den Akku aufladen. Falls Laden nichts nützt, den
                                                                                 Akku austauschen.
                                       Das Antriebssystem funktioniert nicht     Wenden Sie sich bezüglich einer Reparatur an Ihr
                                       korrekt.                                  autorisiertes Kundendienstzentrum.
Das Schneidwerkzeug dreht sich         Ein Fremdkörper, wie z. B. ein Ast,       Entfernen Sie den Fremdkörper.
nicht:                                 klemmt zwischen Schutzhaube und
    Die Maschine unverzüglich          Nylonfadenkopf.
stoppen!                               Das Antriebssystem funktioniert nicht     Wenden Sie sich bezüglich einer Reparatur an Ihr
                                       korrekt.                                  autorisiertes Kundendienstzentrum.
Ungewöhnliche Vibration:               Ein Ende des Nylonfadens ist              Klopfen Sie den Nylonfadenkopf auf den Boden auf, wäh-
    Die Maschine unverzüglich          beschädigt.                               rend er sich dreht, um Ausziehen des Fadens zu bewirken.
stoppen!                               Das Antriebssystem funktioniert nicht     Wenden Sie sich bezüglich einer Reparatur an Ihr
                                       korrekt.                                  autorisiertes Kundendienstzentrum.
Schneidwerkzeug und Motor bleiben      Funktionsstörung der Elektrik oder        Entfernen Sie den Akku, und wenden Sie sich
nicht stehen:                          Elektronik.                               bezüglich einer Reparatur an Ihr autorisiertes
    Den Akku unverzüglich entfernen!                                             Kundendienstzentrum.
41 DEUTSCH