Wir haben Hunger
Traditionelles Tischlied Liedtext: Wir haben Hunger 1. Wir haben Hunger, Hunger, Hunger, haben Hunger, Hunger, Hunger, haben Hunger, Hunger, Hunger, haben Durst! 2. Wo bleibt das Essen, Essen, Essen, bleibt das Essen, Essen, Essen, bleibt das Essen, Essen, Essen, bleibt die Wurst? 3. Wenn wir nichts kriegen, kriegen, kriegen, gibt es Fliegen, Fliegen, Fliegen, gibt es Fliegen, Fliegen, Fliegen, von der Wand. 4. Wenn die nicht schmecken, schmecken, schmecken, gibt es Schnecken, Schnecken, Schnecken, gibt es Schnecken, Schnecken, Schnecken aus dem Wald. 5. Die Fliegen, die Schnecken, die werden mir nicht schmecken Ich hab Hunger, ich hab Durst! Ich will trinken, ich will Wurst! 6. Und gibt’s in der Kombüse auch etwas aus Gemüse? Aber ja, ist doch klar. Für jeden ist was da!
Juchhe, der erste Schnee
Traditionelles Winterlied von Karl Marx Liedtext: Juchhe, der erste Schnee 1. Juchhe, juchhe, juchhe der erste Schnee! In großen weißen Flocken, so kam er über Nacht und will uns alle locken hinaus in Winterpracht. 2. Juchhe, juchhe, erstarrt sind Bach und See! Herbei von allen Seiten auf's glitzerblanke Eis, dahin-, dahinzugleiten nach alter froher Weis´! 3. Juchhe, juchhe, jetzt locken Eis und Schnee! Der Winter kam gezogen mit Freuden mannigfalt, spannt seinen weißen Bogen weit über Feld und Wald.
Lied der Deutschen
Traditionelle Hymne von Deutschland Liedtext: Das Lied der Deutschen | Deutschlandlied Die dritte Strophe bildet den Text der Nationalhymne: Einigkeit und Recht und Freiheit Für das deutsche Vaterland! Danach lasst uns alle streben Brüderlich mit Herz und Hand! Einigkeit und Recht und Freiheit Sind des Glückes Unterpfand – Blüh' im Glanze dieses Glückes, Blühe, deutsches Vaterland!
Notenblatt - Zehn Plätzchen liegen auf dem Tisch
eduki_de