Hells Angels
Getty ImagesGetty Images
Weltplus ArtikelFall Yashar G.

„Lösch mal direkt“ – Wie der Staatsanwalt seine „Iran-Connection“ kriminell genutzt haben soll

In dem mutmaßlichen kriminellen Netz um Staatsanwalt Yashar G. spielt seine Familie eine wichtige Rolle. Sein Schwager Aschkan A. soll als Anlaufstelle für Kriminelle gedient haben, die Informationen über Ermittlungen kaufen wollten. Auch der Boxclub eines Iraners ist in dem Komplex auffällig.

„Ich hatte eine realistischere Sicht auf Amerika“: John Kay, Rocksänger
Weltplus ArtikelJohn Kay von Steppenwolf

„Die Hells Angels kamen rein und legten sich auf die Tanzfläche“

Es ist die Hymne aller Biker: „Born To Be Wild“ von Steppenwolf aus dem Film „Easy Rider“, gesungen von John Kay. Dass John eigentlich Fritz heißt und aus Thüringen stammt, ist weniger bekannt. Hier erzählt er, warum er nicht nach Woodstock wollte – und wer den Heavy Metal wirklich erfunden hat.

Hells Angels

„Die Welt“ bietet Ihnen News und Hintergründe zu Razzien, Straftaten & Verbrechen der Hells Angels MC Rocker in Deutschland.

„Hells Angels“ ist ein internationaler Motorradclub, der in Deutschland insbesondere durch zahlreiche Delikte seiner Mitglieder und den “Rockerkrieg” mit den „Bandidos“ in die Schlagzeilen geraten ist.

Gründung des Hells Angels MC in den USA

Der Club wurde 1948 als Zusammenschluss mehrerer Motorrad- und Rockerclubs in Kalifornien gegründet.

Im Selbstverständnis ist er eine Bruderschaft mit den Leitsätzen Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit, Respekt und Freiheit. Erkennungszeichen sind neben den Motorrädern - oftmals der Marke Harley Davidson - ärmellose Kutten mit Schriftzug und Clublogos.

Die Hells Angels breiteten sich zunächst in Kalifornien, den USA, Kanada und ab den 60er Jahren schließlich weltweit aus. Heute gibt es Zweigstellen, die sogenannten „Charters“, in über 30 Ländern.

Hells Angels in Deutschland

Der erste deutsche Charter wurde 1973 in Hamburg gegründet, weitere Clubs folgten bundesweit.

Von Beginn an wurden den Hells Angels in Deutschland Verbindungen in die organisierte Kriminalität nachgesagt. Zahlreiche Mitglieder wurden wegen verschiedenster Delikte, unter anderem im Drogen- und Rotlichtmilieu, verurteilt.

„Rockerkrieg“ mit den Bandidos

Ab 2007 eskalierten die seit Jahren schwellenden Revierkämpfe mit dem Konkurrenzclub Bandidos. Es kam wiederholt zu gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen den beiden Gruppen und ihren jeweiligen “Supporters”, bei denen mehrere Mitglieder beider Seiten sowie ein Polizeibeamter ihr Leben verloren.

Im Mai 2010 erklärten die Hells Angels und die Bandidos den “Rockerkrieg” für beendet. Trotzdem kam es seitdem mehrfach zu erneuten Auseinandersetzungen.

Mehrere Bundesländer und Städte setzten infolge der kriminellen Aktivitäten der Hells Angels regionale Club- und Kuttenverbote durch.

Die Tat auf St. Pauli ereignete sich am 27. August 2018 – noch immer läuft die juristische Aufarbeitung
Ressort:HamburgMordversuch auf Hamburg-St. Pauli

Mutter und Schwester eines Rockerbosses angeklagt

Wegen dem Mordversuch an einem Rocker auf St. Pauli sitzen bereits der Auftraggeber der Tat, seine Freundin und sein Vater in Haft. Jetzt sollen seine Mutter und seine Schwester vor Gericht kommen.

Frank Hanebuth (Archivfoto)
Ressort:Panorama„Hells Angels“

Ex-Rockerboss Hanebuth in Spanien freigesprochen

Frank Hanebuth galt lange als einer der einflussreichsten Rockerbosse Deutschlands. Als Chef der „Hells Angels“-Chapters Hannover soll er unter anderem in den Drogenhandel verstrickt gewesen sein. Jetzt wurde er von einem spanischen Gericht freigesprochen.

Prozess um Schüsse auf Rocker am Millerntor
Ressort:HamburgFünf Jahre nach Anschlag

Attentat auf Hells Angel-Boss – Mutter und Schwester des Täters verhaftet

Vor fünf Jahren wurde der „Sergeant at Arms“ eines der beiden Hamburger Hells Angels-Charter an einer roten Ampel niedergeschossen. Der Anschlag war von einem ehemaligen Mongols-Rocker aus dem Gefängnis in Auftrag gegeben worden. Jetzt hat die Polizei die Schwester und die Mutter des Haupttäters verhaftet.

Mitglied der Hells Angels in Frankfurt am Main – solche Kutten dürfen Rocker nicht mehr öffentlich tragen
Weltplus ArtikelRocker-Kriminalität

„Da gibt es keine Umgangsverbote zwischen Rockern und Clan-Kriminellen mehr“

Die Gewalt in der kriminellen Rocker-Szene nimmt gerade wieder zu, so die Warnung von Bundeskriminalamt-Experte Michael Nagel. Zugleich seien die Clubs wesentlich flexibler geworden, was die Zusammenarbeit etwa mit arabischen Clans angehe. Wie wirkungsvoll sind Vereins- und Kuttenverbote?

Fitnessstudio
Artikeltyp:SatireCLASSICS

Health Angels sind die härteste Gang Deutschlands

Ein Land in Angst: Die berüchtigte Motorrad-Gang Hells Angels hat Konkurrenz von einer deutlich härteren Organisation auf Ergometern bekommen. Ein Aussteiger packt aus.

Der Hells-Angels-Rocker Dariusch F. wurde bei dem Anschlag von fünf Kugeln getroffen (Archivbild)
Ressort:HamburgSchüsse auf Rockerboss

Revisionsanträge abgelehnt – Urteil gegen Attentäter rechtskräftig

Bei einem Anschlag auf St. Pauli wurde ein Hamburger Rockerboss durch Schüsse schwer verletzt. Die Attentäter müssen nun für viele Jahre ins Gefängnis oder in die Psychiatrie. Ihre Revisionsanträge gegen das Urteil hatten keinen Erfolg.

Der Hells-Angels-Rocker Dariusch F. wurde bei dem Anschlag von fünf Kugeln getroffen
Ressort:HamburgAnschlag auf Hells-Angels-Rocker

„Ich habe gezielt auf seine Schulter – und dann fünfmal geschossen“

Als ein Hamburger Rockerboss mit seinem Bentley an einer Ampel hält, treffen ihn mehrere Schüsse. Nach Überzeugung der Staatsanwaltschaft ein Racheakt. Für die mutmaßlichen Beteiligten soll das nun Konsequenzen haben.

ARCHIV - ILLUSTRATION - 14.07.2012, Hessen, Frankfurt: Ein Mitglied der Rockergruppe Hells Angels. Ein Hells-Angels-Rocker ist wegen Vergewaltigung angeklagt. Der Prozess findet am Donnerstag vor dem Landgericht in Düsseldorf statt. (zu dpa-Berichterstattung über den Prozess gegen einen Hells-Angesl Rocker wegen Vergewaltigung vom 14.06.2018) Foto: Fredrik von Erichsen/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ | Verwendung weltweit
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoTödliche Schüsse

Acht Mal Lebenslang im Berliner Mordprozess mit zehn „Hells Angels“

Nach einem tödlichen Angriff auf einen 26-Jährigen in einem Berliner Wettbüro steht das Urteil im Prozess gegen zehn Rocker der Hells Angels fest. Knapp fünf Jahre hat die Verhandlung gedauert, fast 350 Zeugen wurden befragt.

Einige der Angeklagten am ersten Prozesstag in Hamburg
Ressort:HamburgGigantischer Kokainschmuggel

Die Handlanger wollen von nichts gewusst haben

Es war einer der größten Ermittlungserfolge der Hamburger Drogenfahnder und Rockerermittler, als sie im vergangenen Herbst das 1,1 Tonnen Kokain sicherstellten. Nun sagten zwei Beteiligte aus.

Prozess um Schüsse auf Rockerboss
Ressort:HamburgRocker-Prozess

Lebenslange Haft für versuchten Mord an Hells-Angels-Boss

Der Schütze, der im vergangenen Sommer die Schüsse auf einen Rockerboss auf St. Pauli abfeuerte, ist noch immer flüchtig. Der Auftraggeber und seine Freundin aber müssen nun für viele Jahre hinter Gitter.

27. August 2018: Polizisten stehen neben dem Bentley, auf den geschossen wurde
Artikel enthält Videos
Ressort:HamburgSchüsse auf St. Pauli

Verteidigung fordert Freispruch und Haftstrafe im Rocker-Prozess

Wegen der beinahe tödlichen Schüsse auf einen Rockerboss auf St. Pauli will die Hamburger Staatsanwaltschaft ein angeklagtes Paar für sehr lange Zeit hinter Gittern sehen. Jetzt hält die Verteidigung dagegen.

Mitte November präsentierte die Hamburger Polizei den Kokainfund im Präsidium
Ressort:HamburgLkw-Fahrer entführt

Kokainschmuggler fingierten eine Polizeikontrolle

Der Lkw-Fahrer wusste nicht, welch wertvolle Fracht er geladen hatte, als ihn die Männer überfielen. Dann griff die Polizei zu, sie entdeckte 1,1 Tonnen Kokain. Nun stehen neun Männer in Hamburg vor Gericht.

Der Bentley von Dariusch F. stand am Millerntorplatz an einer roten Ampel, als die Schüsse fiele
Ressort:HamburgHells-Angels-Prozess

Anwälte kritisieren Abhörmaßnahme im Gefängnis

Um die Auftraggeber der Schüsse auf einen Hells Angel zu überführen, verwanzte die Polizei den Besucherraum. Vor Gericht wollen die Anwälte das abgehörte Gespräch nicht zulassen. Die Maßnahme sei unfair.

Die Angeklagte und ihr Anwalt (l) unterhalten sich im Gerichtssaal im Strafjustizgebäude. Ein Angriff auf sie und ihren Freund sollen ein Auslöser für das Attentat gewesen sein
Ressort:HamburgSchüsse auf Dariusch F.

Hamburger Rocker-„Blutfehde“ vor Gericht

Im Sommer 2018 wurde der Hells Angel Dariusch F. durch mehrere Schüsse beinahe getötet. Nun begann der Prozess gegen zwei Angeklagte aus dem Milieu der Mongols unter extremen Sicherheitsvorkehrungen.

Der weiße Bentley-Coupé von Dariusch F. steht nach dem Anschlag am Millerntorplatz auf St. Pauli
Weltplus ArtikelMongols vs. Hells Angels

Rache unter Rockern

Der Hells Angel Dariusch F. wird 2018 auf St. Pauli durch mehrere Schüsse fast getötet. Die Anklage gegen die mutmaßlichen Täter liest sich wie ein Filmskript: Es geht um Waffen, Prostitution und vielleicht auch um Liebe.

Als ihn die Kugeln trafen, stand Dariusch F. mit seinem Wagen an einer roten Ampel am Hamburger Millerntorplatz
Ressort:HamburgSchüsse auf St. Pauli

Polizei vernimmt Hells-Angels-Rocker

Zwei Tage, nachdem Dariusch F. von drei Kugeln getroffen wurde, ist der Hells-Angels-Rocker vernommen worden. Über den Inhalt des Gesprächs schweigt die Hamburger Polizei allerdings.

Der Rocker Rezan Cakici – hier sein Facebook-Profilbild – ist seit Juli 2017 spurlos verschwunden. Dahinter steht offenbar ein erbitterter Familienstreit
Weltplus ArtikelSchweigekartell

Wo Todfeindschaft Familiensache ist

Ein Toter, ein Verschwundener: Im Raum Bremen tobt offensichtlich ein blutiger Familienkrieg unter Kurden. Der deutschen Justiz verraten die verfeindeten Seiten nichts von Bedeutung. Im Clan hat Selbstjustiz Priorität.

Was als Streit um einen Parkplatz begann, endete in einem Polizeieinsatz mit über hundert Beamten. Drei Polizisten wurden verletzt
Ressort:Nordrhein-WestfalenGroßfamilie vs. Hells Angels

Rocker gesteht Angriff auf Polizistin

Über hundert Polizisten waren nötig, den Streit zwischen Rockern und einer Großfamilie in den Griff zu bekommen. Jetzt stehen vier Männer in Wuppertal vor Gericht. Ein Angeklagter gibt zu, dass er Polizistinnen geschlagen habe.

Sichergestellte Kutten, Waffen und sonstige Gegenstände werden am 18.10.2017 beim LKA in Düsseldorf (Nordrhein-Westfalen) gezeigt. Bei einem Großeinsatz mit mehr als 700 Polizisten sind in Nordrhein-Westfalen Wohnungen und Geschäfte im Rockermilieu durchsucht worden. Hintergrund ist ein Verbot einer im Großraum Erkrath aktiven Gruppe der Hells Angels und deren Teilorganisation Clan 81 Germany durch das Innenministerium. Foto: Rolf Vennenbernd/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++
Artikel enthält Videos
Ressort:PanoramaRazzia gegen Hells Angels

„Ihr Alltag besteht aus Gewalt, Drogen und Zwangsprostitution“

Die Sicherheitsbehörden in NRW gehen mit null Toleranz gegen kriminelle Rocker vor. Es handele sich um gewalttätige Organisationen, die sich aggressiv bekämpften, begründen sie die Razzia in 16 Städten.

700 Polizisten durchsuchen Gebäude der Hells Angels
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoVereinsverbot in NRW

700 Polizisten durchsuchen Gebäude der Hells Angels

In NRW hat eine Großrazzia gegen die Hells Angels stattgefunden. 700 Polizisten durchsuchen über 50 Wohnungen und Geschäfte in 16 Städten. Auslöser ist ein Vereinsverbot durch das Innenministerium.

Bierzelt, Bratwurst, Bull Riding: Beim Bandidos-Treffen in Neubrandenburg gibt es alles, was großen Jungs Spaß macht
Weltplus ArtikelRocker-Treffen

Die Party der 1000 Bandidos endet mit einem Schock

In Neubrandenburg treffen sich Bandidos-Rocker aus ganz Europa, um das 18-jährige Bestehen ihres Klubs in Deutschland zu feiern. Unsere Reporter sind dabei. Das gemütliche Treffen geht tragisch zu Ende.

Razzia gegen Hells Angels
Ressort:PanoramaKlubheim durchsucht

Hells Angels fordern Schadensersatz von der Polizei

15.000 Euro Sachschaden sei bei einem „unnötig rabiaten Vorgehen“ eines Mobilen Einsatzkommandos der Polizei entstanden, beklagen die Hells Angels in Heilbronn. Ihr Klubheim sei beschädigt. Die Rocker schalteten eine Anwältin ein.

Waffen verboten: Solche Schilder wie an der Hamburger Reeperbahn könnten bald auch in sächsischen Städten auftauchen
Ressort:DeutschlandKriminalität

„Waffenverbotszone? Banden wandern ein paar Meter weiter“

Sachsens Regierung hat den Weg für Waffenverbotszonen frei gemacht. Ist das sinnvoll? Die Deutsche Polizeigewerkschaft erklärt die Maßnahme zur „Schnapsidee im Wahljahr“: Im Kampf gegen Kriminelle werde sich so nichts ändern.

Die Razzia richtete sich gegen die Hells Angels
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoKöln

Großrazzia auf Vereinsgelände der Hells Angels

Mit einem Großaufgebot rückte die Polizei zu einer Durchsuchung in Köln an. Die Beamten suchten nach Beweisen nach einer Schlägerei in der Kölner Innenstadt. Grund waren Rivalitäten mit anderen Rockern.

Das Logo der Hells Angels
Ressort:HamburgAffäre um die Hells Angels

Polizei soll eigene Beamte überwacht haben

Die Affäre rund um Rocker der Hells Angels weitet sich aus. Nachdem Strafanzeige gegen den Landespolizeidirektor gestellt wurde, wurde nun bekannt, dass auch gegen eigene Beamte ermittelt wurde.

So kennt man die Hells Angels, doch das Zeigen der Insignien in der Öffentlichkeit ist mittlerweile verboten
Ressort:HamburgKampf gegen Rockerbanden

Warum eine Beisetzung unter Beobachtung steht

Nach einer Schießerei auf der Reeperbahn zwischen Hells Angels und Mongols wurde die Soko Rocker gegründet. Nun wird sie als neues Sachgebiet eine feste Größe im LKA. Der erste Fall: Eine Beerdigung.

Nebahat Güçlü ist Vorsitzende der Türkischen Gemeinde und Abgeordnete der Hamburgischen Bürgerschaft
Ressort:HamburgNebahat Güclü

Die Politikerin und ihre „Facebook-Freunde“

Sind gemeinsame Fotos stets politische Statements? Der Fall einer Abgeordneten und des Präsidenten einer türkisch-nationalistischen Rockergruppe, gegen den derzeit ermittelt wird, wirft Fragen auf.

Nebahat Güclü
Ressort:HamburgNebahat Güclü

Die seltsame Nähe zwischen der Politikerin und dem Rocker

Sie sitzt in der Hamburger Bürgerschaft, ist Vorsitzende der türkischen Gemeinde. Er ist der Präsident einer türkischen-nationalistischen Rockergruppe, gegen die ermittelt wird. Woher kommt die Nähe?

Die Angeklagten und ihre Verteidiger im Hamburger Landgericht
Ressort:HamburgRocker-Prozess

„Mir bleibt das Plädoyer im Halse stecken“

Ein Mongols-Rocker wird in eine Falle gelockt und regelrecht gefoltert. Der Staatsanwalt fordert lange Strafen für die mutmaßlichen Täter und findet harsche Worte für die Verteidiger.

Der Hells Angel Aygün Mucuk, President des Charter "Gießen G-Town"
Artikel enthält Videos
Ressort:PanoramaRockerkrieg

Tödlicher Kugelhagel vor der Villa Kleopatra

Alte Herren der Hells Angels vs. Nachrücker aus dem Migrantenmilieu: Der Streit zwischen den Rocker-Traditionalisten und Jungen Wilden eskaliert. Ein türkischer Rocker starb jetzt vor seinem Clubheim.

Hells Angels - Rockerboss getötet
Artikel enthält Videos
Ressort:PanoramaRockerkrieg

Präsident der Hells Angels Gießen erschossen

Der Gießener Hells-Angels-Boss ist vor seinem Vereinsheim erschossen worden. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort. Es ist das neueste Kapitel eines Machtkampfes innerhalb der Hells Angels.

Mann mit Hells Angels-Lederjacke
Artikel enthält Videos
Ressort:Nordrhein-WestfalenPolizisten verletzt

Hells Angels prügeln sich mit libanesischer Großfamilie

Es begann mit einer Schlägerei vor einem Eiscafé, dann eskalierte die Lage. Im nordrhein-westfälischen Erkrath musste die Polizei mit einer Hundertschaft ausrücken, drei Polizisten wurden verletzt.

Hessens Rocker-Szene verändert sich
Artikel enthält Videos
Ressort:PanoramaOrganisierte Kriminalität

Der Krieg der Rockergangs gerät außer Kontrolle

Die Revierkämpfe konkurrierender Rockergangs eskalieren. Der einflussreichste Strippenzieher sitzt in der Türkei. Er tut, was sich in Berlin nicht einmal mehr manche Behörden und Politiker trauen.

Ex-Rocker-Boss Erkan U. (l., hier während einer Gerichtspause in Hamburg) war mehr als eine Woche auf der Flucht

Fahnder spüren Ex-Rocker-Boss in Nürnberg auf

Erkan U. wurde zu einer Haftstrafe verurteilt, nach dem Urteil aber fehlte vom 37-Jährigen jede Spur. In Nürnberg ist den Fahndern nun die Festnahme gelungen. Was er dort wollte, ist ein Rätsel.

Die Stadt Leipzig hat für Mitglieder mehrerer Rockergangs ein Einreiseverbot erlassen – darunter die Hells Angels
Ressort:DeutschlandKriminalität

Rockerkämpfe eskalieren in Deutschland

Nach Schießereien von Rockern in Berlin, Leipzig, Hamburg, Frankfurt und Heidenheim warnt der Bund Deutscher Kriminalbeamter: „Die Lage droht außer Kontrolle zu geraten.“ Er fordert ein Verbot.

Spurlos verschwunden: Erkan U.

Fahnder suchen bundesweit nach Ex-Rocker-Chef

Der Hamburger Ex-Mongols-Chef Erkan U. ist weiterhin auf der Flucht. Zuvor wurde er zu einer Haftstrafe verurteilt. Offenbar hatte der Ex-Rocker zu viel Angst vor dem, was ihn im Gefängnis erwartet.