Wie sie in China Essen per Drohnen liefern - Was is hier eigentlich los

Wie sie in China Essen per Drohnen liefern

Wie sie in China Essen per Drohnen liefern | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Was haben wir doch gelacht, als vor ein paar Jahren ausgerechnet Dorothee Bär Flugtaxen als die Zukunft ausgerufen hat, natürlich artähnlich wie damals Henry Ford mit seinen schnelleren Pferden. Nur dass Henry Ford schlau genug war, nicht bei der CSU-Mitglied zu sein (was auch grundsätzlich nicht möglich gewesen wäre, aber irgendwer muss ja historisch falsche und hinkende Vergleiche aufstellen).

Mittlerweile wissen wir, dass sowohl Lilium als auch Volocopter erhebliche finanzielle Probleme hatten bzw. haben. Das mag sicherlich nicht komplett eigenverschuldet sein, die eine oder andere Krise kam ja dann doch unverhofft, aber vielleicht ist dann doch nicht die größte Sorge der Bürgerinnen und Bürger, dass sie von A nach B durch die Luft kommen müssen. Und auch wenn ihren Hype erlebt haben und mittlerweile sowas wie normal geworden sind (mittlerweile leider auch im militärischen Bereich), kann man nicht behaupten, dass sie unseren Alltag erheblich erleichtert haben. Was okay ist, die Nachfrage regelt eben.

Ein bisschen anders sieht das – natürlich – in China aus, aber die leben teils auch einfach in der Zukunft, besonders in . Denn da wird mittlerweile das Essen einfach per geliefert. Ist natürlich schade für all diejenigen, die groß Karriere als Essenslieferant machen wollten, aber so grundsätzlich – schon cool:

Wie sie in China Essen per Drohnen liefern | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wäre hier aber auch gar nicht möglich, die Bürokratie würde direkt an der Decke entlanglaufen. Wo kommen wir denn da hin, wenn hier einfach unreguliert durch die Luft fliegen? Und was ist eigentlich mit dem DaTeNsChUtZ?

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

5 Reaktionen

Kommentare

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"