Der führende Bild- und Fotobearbeitungseditor auf dem Markt
Adobe Photoshop CC ist die Referenzsoftware für die Bildbearbeitung auf dem Markt und wird zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Profis und Hobbyfotografen in der Welt der digitalen Fotografie. Entwickelt von Adobe und integriert in die Creative Cloud Suite, ist Photoshop ein leistungsstarkes Werkzeug, um jedes Bild zu verbessern, zu bearbeiten und zu manipulieren, mit erstaunlichen Ergebnissen. Trotz einer ziemlich steilen Lernkurve ist Photoshop der Industriestandard im Vergleich zu Alternativen wie GIMP, Krita, CorelDraw oder dem neueren Procreate. Möchtest du wissen, warum?
Was ist Adobe Photoshop und wofür wird es verwendet?
Photoshop ist ein bekanntes Bild- und Fotobearbeitungsprogramm, das von Adobe entwickelt wurde. Es wird in vielen verschiedenen Bereichen eingesetzt und ist die Standardsoftware für Grafikdesign, Fotobearbeitung und digitale Illustration. Als das Referenzprogramm in der Branche ist Photoshop das am häufigsten heruntergeladene und verwendete Programm zur Erstellung digitaler Inhalte. Zu seinen Hauptfunktionen gehören:
- Bildbearbeitung, Korrektur und Retusche- Photoshop CC ermöglicht alle Arten von grundlegenden Bearbeitungen (Zuschneiden, Farbanpassungen, Helligkeit usw.) sowie das Korrigieren und Retuschieren von Bildern (Verbesserung von Fotos, Glättung der Haut, Entfernen von Unvollkommenheiten usw.)
- Fotomanipulation- Als digitales Kompositionsprogramm ermöglicht Photoshop die Transformation und Modifikation der Elemente eines Bildes, indem es verschiedene einzigartige Effekte hinzufügt.
- Grafik- und Effekterstellung- Photoshop ist das führende Programm zur Erstellung digitaler Inhalte und wird von professionellen Grafikdesignern am häufigsten verwendet.
- Zeichnen und Illustration- Das Programm enthält alle erforderlichen Werkzeuge und Pinsel (sowie die Möglichkeit, eigene Pinsel zu erstellen), um jede Art von digitaler Illustration von Grund auf zu gestalten.
- Webdesign- Neben der Erstellung und Bearbeitung von Bildern ist die Adobe-Software auch ein unverzichtbares Werkzeug für Webdesigner. Von hier aus können Designs, Schnittstellen und Anwendungen für verschiedene Arten von Websites in Sekundenschnelle erstellt werden.
Benutzeroberfläche: Eine flüssige und sorgfältig organisierte Erfahrung
Trotz der Weiterentwicklung im Laufe der Jahre bleibt die Benutzeroberfläche von Adobe Photoshop CC der Struktur treu und ist für diejenigen, die mit früheren Versionen des Programms vertraut sind, leicht zugänglich. Sie ist klar und intuitiv aufgebaut, mit einem zentralen Arbeitsbereich, einer Symbolleiste auf der linken Seite des Bildschirms, einem Optionsfenster oben und einem kleinen Bereich auf der rechten Seite des Bildschirms, der Ebenen und Masken anzeigt.
Wie kann ich Adobe Photoshop kostenlos herunterladen?
Adobe Photoshop CC ist eine kostenpflichtige Software und Sie benötigen ein monatliches oder jährliches Abonnement für den Creative Cloud-Dienst, um es nutzen zu können. Trotzdem gibt es verschiedene legale Methoden, mit denen Sie Photoshop kostenlos herunterladen können:
- Nutzen Sie die kostenlose Testversion- Adobe bietet eine 7-tägige Testversion an, während der Sie Creative Cloud kostenlos nutzen können.
- Folgen Sie Adobe in den sozialen Medien- Adobe bietet oft Rabatte und Sonderaktionen über soziale Medien an. Folgen Sie ihnen, um über signifikante Preisänderungen bei Adobe CC informiert zu bleiben.
- Holen Sie sich ein Studenten- oder Lehrerkonto- Obwohl es nicht kostenlos ist, können Sie Photoshop CC zu einem stark reduzierten Preis erhalten, wenn Sie Student sind oder Teil einer Bildungseinrichtung sind.
- Wählen Sie eine kostenlose Alternative- Obwohl Photoshop als Standardsoftware für die digitale Bearbeitung gilt, gibt es kostenlose Alternativen wie GIMP oder Krita, die ein ähnliches Erlebnis wie die Adobe-Software bieten.
Ein unverzichtbares Werkzeug für die Bildbearbeitung
Adobe Photoshop CC ist die Standardsoftware in der digitalen Bearbeitungswelt. Seine intuitive Benutzeroberfläche und sein breites Spektrum an fortgeschrittenen Tools und Funktionen haben es zur Lieblingssoftware der Industrieprofis gemacht. Trotz einer steilen Lernkurve und einem Abonnement für Creative Cloud sind die Ergebnisse nach wie vor die besten in der Branche. Deshalb ist es ein absoluter Download für jeden kreativen Profi, der sich in der Welt der Fotografie und digitalen Illustration einen Namen machen möchte.
Nutzer-Kommentare zu Adobe Photoshop CC
von Anonymous
Wo ist der Unterschied????.
MehrNa gut, wenn man sich auf die Suche begibt, findet man schon das Ein oder Andere, aber insgesamt braucht man glaub ich nich unbedingt diese neue Version! Ich arbeite täglich mit dem Programm und kenne mittlerweile ziemlich viele Funktionen - aber die 7er-Version tut's bei mir bestimmt noch lange!
von Anonymous
Für Normalos unnötig.
MehrWenn ich den Speicherbedarf und Verbrauch sehe, dann stellt sich mir als Normalanwender die Frage; brauch ich das? Nein, mit Sicherheit nicht! Da gibt es bessere schlankere Alternativen die deutlich weniger Platz und Speicher fressen.
Pros:
Sehr Umfangreiches Grafikprogremm. Für Profi Top!
Cons:
SOhne vorherige Einarbeitung (eventuell Handbuch) ist es sehr schwer sich reinzufinden. Tausende Einstell.- und Verarbeitungsmöglichkeiten mögen für einen Profi zwar wichtig und gut sein, aber für Otto Normalanwender eher zu viel des Guten.
von Anonymous
Adobe Photoshop CS , CS2 oder CS 3 ja oder nein.
MehrIch arbeite seit mehr als 10 Jahren mit Adobe Photoshop. Angefangen mit der Version 5.0, dann 6 und 7 bis zu CS2 und CS3 als Testversion. Ich muß bestätigen, das diese Software unheimlich an Speicher und Resoursen frist. Ich bleibe bei der Version 7, sie ist handlicher und nicht so verspielt. Die ganze Stile-Palette von CS2 und ein paar Filter habe ich mir von CS2 und 3 kopiert und die 7mer-Version geladen.
Pros:
Gut man hat ab CS2 mehr Möglichkeiten, wie Texte an Pfaden auszurichten, auch ist die Funktion mit den Fluchtpunktankern sehr hilfreich. Auch die Funkton mit dem automatschen Farbabgleich ist gut und einiges mehr.
Cons:
Erstens ist die Software viel zu teuer, dann wie gesagt, das Problem mit dem Speicher und den Resoursen. Die CS3-Version ist im Gegensatz zu Herkömmlichen Versionen zu Gewöhnungsbedürftig. Man hat zwar mehr Platz auf dem Desctop, aber ich arbeite ohnhin mit 2 Bildschirmen, wenn ich mit Photoshop arbeite, somit hat es wenig Sinn wirklich umzusteigen.
von Anonymous
nix.
Mehrder download dauert viel zulange
Pros: wenn mann sich auskennt hilft es sehr
Cons: man kann nichts damit anfangen wenn mann sich nicht auskennt
von Anonymous
CS3 oder CS3 Extended?.
MehrWie die Vorg{nger schreiben kommt die CS3 Version recht Fett daher was ja nicht das schlimmste ist sondern die Systemauslastung ist schon heftig das stimmt.
Wer an die CS3er Version denkt aufzustocken sollte sich Fragen ob es doch mehr Sinn macht dann die Extended Version zu nehmen den diese macht 3D Bearbeitung mit.
Extended:
Komplexe 3D-Inhalte lassen sich mühelos in 2D-Kompositionen rendern und einbetten. Bei Bedarf kann man die Struktur eines 3D-Modells direkt in Photoshop Extended bearbeiten und das Ergebnis unmittelbar prüfen. Für den Import, die Anzeige und die Abstimmung von 3D-Konstruktionen werden gängige Formate wie 3DS, OBJ, U3D, KMZ und COLLADA unterstützt.
Integration mit Adobe Acrobat 8: Die enge Integration zwischen Photoshop CS3 Extended und Acrobat 3D vereinfacht die Erstellung, Bearbeitung und Abstimmung von 3D-Inhalten. Mit Photoshop Extended können Sie verschiedene 3D CAD-Formate in U3D konvertieren, Modelle ausgestalten und eigene Kompositionen erstellen. Jedes in Photoshop Extended generierte 3D-Modell lässt sich zur einfacheren Überprüfung im Team in ein Adobe PDF-Dokument einbetten.
Das erweiterte Fluchtpunkt-Werkzeug ermöglicht perspektivisch genaue Änderungen auf mehreren Oberflächen, selbst wenn diese nicht rechtwinklig zueinander stehen. Darüber hinaus können Sie Messungen in der Perspektive vornehmen sowie Flächen mit Grafiken, Bildern und Text umhüllen oder als 3D-Modelle ausgeben.
Bearbeitung von Video-Elementen: Adobe Photoshop CS3 Extended bietet Werkzeuge für die Videobearbeitung, beispielsweise zum Zeichnen, Beschriften oder Kopieren mehrerer Video-Frames einer importierten Sequenz.
Effiziente Optionen für Animationen: Mit den intuitiven Werkzeugen der neuen Animationspalette, die u. a. den Einsatz von Zwiebelschichten unterstützt, erstellen Sie mühelos Animationen aus Bildern oder Video-Frames.
Kompatibilität mit DICOM-Daten: Das umfassende Werkzeug-Set von Photoshop Extended unterstützt Sie beim Importieren, Korrigieren, Kommentieren, Analysieren und Erstellen von Animationen anhand von DICOM-Bildern. Sie können Patientendaten automatisch aus DICOM-Metadaten entfernen oder JPEG-Dateien für Präsentationszwecke stapelweise speichern.
MATLAB-Unterstützung: Bilddaten lassen sich flexibel zwischen Photoshop Extended und MATLAB austauschen. Der Zugriff auf Photoshop Extended erfolgt direkt über die MATLAB-Befehlszeile. Visualisieren Sie die Ergebnisse von MATLAB-Algorithmen in der Adobe-Anwendung, oder integrieren Sie MATLAB-Prozesse in den Bildbearbeitungs-Workflow mit Photoshop Extended, um Algorithmen für die Bildbearbeitung, -analyse usw. zu prüfen und gegebenenfalls anzupassen
Features:
•Smart-Filter
•Schnellauswahl und Kantenkorrektur
•Umfassende Compositing-Funktionalität
•3D-Compositing und Anpassung von Struktureigenschaften
•Bearbeitung von Video-Elementen
•2D- und 3D-Messwerkzeuge
•Optimierte Benutzeroberfläche
•Verbesserte Verarbeitung von Rohdaten
•Erweitertes Fluchtpunkt-Werkzeug mit 3D-Unterstützung
•32-Bit-Bilder in HDR-Qualität
•Optimale Systemvoraussetzungen
•Schwarz-Weiß-Konvertierung
Pros:
- Routineabläufe lassen sich auf verschiedene Art und Weise automatisieren
Cons:
- System intensiv
- teuer
von Anonymous
Photoshop Lernen.
MehrWenn man das Programm heruntergeladen und später gekauft hat will man es ja auch beherrschen. dabei hilft .fate-design.de" rel="nofollow noopener" title="www.fate-design.de">www.fate-design.de dort gibt es photoshop Video tutorials kostenlos zum anschauen.
Pros:
Super Funktionen
Cons:
keine?