PHPL 722

Kreativität wird oft mit der Erfindung von Projekten, Konzepten und Formen in Verbindung gebracht, während die Realität uns mit verschiedenen Problemen konfrontiert, die auf Lösungen warten. Im Falle der konsolidierten Städte stellen sich bei der Stadterneuerung und -sanierung kritische Fragen, die aufgrund ihrer Komplexität oft verzögert oder übersehen werden.

Die Zentren und Viertel vieler Städte beherbergen eine beträchtliche Anzahl wertvoller Gebäude, die verfallen und materiell veraltet sind sowie ihr Erbe und ihren wirtschaftlichen Wert verlieren. Häufig haben sich die sozialen, kulturellen, wirtschaftlichen und politischen Zyklen weiterentwickelt, und die architektonischen und städtebaulichen Werte werden durch die aktuelle Dynamik und innovative Immobilienmärkte unterbewertet. Die Landschaft unserer Städte ist jedoch ein reiches und wertvolles Erbe, das es nicht verdient, als entbehrlich behandelt zu werden. Stadtentwicklung und -entwicklung sollten sich nicht nur auf den Abriss von Gebäuden konzentrieren, um Platz für neue Gebäude zu schaffen.

photo_credit Mateo Soto
Mateo Soto
photo_credit Mateo Soto
Mateo Soto

PHPL stellt sich der Herausforderung, ein in den 1980er Jahren in Medellín, im Stadtteil El Poblado, errichtetes Penthouse zu recyceln und zu erneuern. Dieses Projekt entstand aus der Notwendigkeit, das Problem der Veralterung und des Verfalls wertvoller Gebäude in der Stadt anzugehen. Medellín, eine ständig wachsende und sich entwickelnde Stadt, steht vor dem Dilemma, ihr architektonisches Erbe zu bewahren oder dem Druck des Neubaus nachzugeben.

Mit der Sanierung des Penthouses soll nicht nur ein bestimmtes Gebäude wiederbelebt werden, sondern auch ein Präzedenzfall für eine nachhaltige und denkmalgerechte Stadterneuerung geschaffen werden.

Der Vorschlag des PHPL basiert auf der Prämisse, dass es möglich ist, bestehende Räume zu renovieren und zu modernisieren und dabei ihren historischen und kulturellen Wert zu respektieren, indem man moderne Technologien und Designs einbezieht, die die Lebensqualität der Bewohner verbessern. Dieser Ansatz ist nicht nur wirtschaftlich tragfähig, sondern trägt auch zur städtischen Nachhaltigkeit und zur Bewahrung der Identität der Stadt bei.

photo_credit Mateo Soto
Mateo Soto
photo_credit Mateo Soto
Mateo Soto

PHPL: Ein Haus im Himmel für einen Künstler
Das Projekt PHPL definiert zeitgenössisches Wohnen neu, indem es eine Wohnung in ein Haus im Himmel verwandelt, das auf die Bedürfnisse eines Künstlers zugeschnitten ist. Der zweistöckige Grundriss sieht im ersten Stock die Schlafzimmer und im zweiten Stock die Sozialräume, darunter ein Musikstudio, vor. Das von Del Valle Studio und ar_ea entwickelte Design schafft Räume, die sich nach und nach entfalten, während man sie erkundet.

Der Eingangsbereich zeichnet sich durch eine neutrale, monolithische Materialität aus, die durch Metallträger, die in ein funktionales Bücherregal umgewandelt wurden, hervorgehoben wird und deren strukturelle Rolle neu interpretiert. Ein Garten unter der Treppe durchbricht das monolithische Erscheinungsbild und dient als Verbindung zu den Schlafzimmern, die alle einen Blick auf die Stadt Medellín bieten.

photo_credit Mateo Soto
Mateo Soto
photo_credit Mateo Soto
Mateo Soto

Auf der zweiten Ebene befinden sich auf der rechten Seite die offene Küche und der Grillbereich im Freien, während sich auf der linken Seite das Wohnzimmer (Live-Session) und andere Funktionsräume befinden. Die Integration eines Aufnahmestudios mit Schalldämmung ermöglicht Aufnahmen in verschiedenen Bereichen des Hauses und fördert eine neue Art der Arbeit mit Musik und die Verbindung von Kunst und Wohnraum.

Das Dach, ein skulpturales, doppelt gekrümmtes Element aus vorgefertigten Holzteilen, erstreckt sich bis zu den Terrassen und verbindet alle Räume im zweiten Stockwerk perimetrisch. Diese Räume sind von produktiven Gärten mit essbaren Arten umgeben. Diese Lösung ermöglicht es dem Dach, die direkte Sonneneinstrahlung zu reduzieren, während die Vegetation dazu beiträgt, die Innentemperaturen zu senken, CO2 zu binden und die lokale Tierwelt anzuziehen.

photo_credit Mateo Soto
Mateo Soto
photo_credit Mateo Soto
Mateo Soto

Team:

Architects: Co. Design: ar_ea + Del Valle Studio

Furniture: Tu Taller Design
Builder: Bioclimática
Lighting Design: Estudio de Dos
Environmental design consultant: Giancarlo Gutierrez
Video: Mateo Soto, Florent Meliz. Editing: Florent Meliz

Photographer: Mateo Soto

photo_credit Mateo Soto
Mateo Soto
photo_credit Mateo Soto
Mateo Soto

Materials Used:

Flooring: Inalco
Interior lighting: Davide Groppi, flos, delta lighting
Interior furniture: Tu Taller Design, NORR11
Appliances: Miele
Kitchen: Stosa
Bathroom: Gessi, Antonio Lupi

Caption
Caption
Teilen oder Hinzufügen von PHPL 722 zu Ihren Sammlungen