Avast für Android: Schutz vor Diebstahl und Malware
Avast Mobile Security & Antivirus schützt Android-Handys vor Bedrohungen aus dem Netz. Die App umfasst unter anderem einen Malware-Scanner, Diebstahlschutz und viele weitere Funktionen zum Schutz der Privatsphäre.
Antivirenscanner, Diebstahlschutz, Backup und vieles mehr
Der Antiviren-Scanner analysiert die Apps auf dem Smartphone und checkt neue Apps beim Herunterladen in Echtzeit. Zudem überprüft das Programm die Inhalte der SD-Karte.
Der Nutzer startet Prüfungen manuell oder plant die Tests zu bestimmten Zeiten. Die Antiviren-Signatur-Updates erfolgen täglich automatisch.
Der Internetschutz schützt beim Surfen in Echtzeit vor Bedrohungen infizierter Webseiten oder möglicher Phishing-Versuchen. Außerdem kontrolliert die App auch die Sicherheit des genutzten WLAN.
Wer Root-Rechte auf seinem Smartphone hat, nutzt außerdem die Firewall von Avast Mobile Security & Antivirus.
Der Programm-Manager zeigt Speicherbelegung, Ressourcennutzung und Berechtigungen jeder App.
Der Datenschutz-Berater listet die installierten Apps auf und informiert, welche Anwendungen welche Berechtigungen benötigt. So lässt sich herausfinden, welche Apps den Standort des Handys nachhalten und so potenzielle Gefahren für die Privatsphäre darstellen.
Avast Mobile Security & Antivirus wartet zudem mit einem Filter für SMS-Nachrichten und Anrufe auf. Mit diesem Filter schließt man eine schwarze Liste unerwünschter Nummern von der Kommunikation aus.
Mit dem Anti-Diebstahl-Modul kann der Nutzer eine weiße Listen vertrauenswürdiger SIM-Karten anlegen, mit denen man das Telefon betreiben kann. Außerdem ermöglicht der Remote-Modus den Schutz der Privatsphäre im Fall eines Diebstahls oder Verlusts. Damit kann man mit Avast Mobile Security & Antivirus aus der Ferne Daten löschen, das Smartphone sperren, einen Alarm aktivieren, die GPS-Koordinaten des Standorts abrufen und noch einiges mehr.
Die App integriert sich auch in das separat zu installierende Avast Mobile Backup, um eine Sicherungskopie der Adressbuch-Kontakte, sowie der Anrufliste und der Textnachrichten und Fotos zu erstellen.
Aus Sicherheitsgründen und um unerwünschte Änderungen in den Einstellungen zu vermeiden, kann der Nutzer in Avast Mobile Security & Antivirus ein Passwort für den Zugang zur Suite einstellen.
Aufgeräumte Oberfläche
Die Oberfläche von Avast Mobile Security & Antivirus ist einfach und elegant. Die Suite ist vollgepackt mit Funktionen, die aber auch für den weniger erfahrenen Nutzer gut organisiert und intuitiv verwendbar sind.
Fazit: Vollständige Sicherheits-Suite fürs Android-Handy
Avast Mobile Security & Antivirus kümmert sich ausgezeichnet um die Sicherheit auf Android-Smartphones oder -Tablets.
Die App ist einfach zu bedienen und zu konfigurieren und bietet eine umfangreiche Palette an Funktionen. Zudem gewährleistet die Anwendung einen niedrigen Verbrauch von Ressourcen und hat keinen Einfluss auf die Lebensdauer der Batterie.
Intensive Nutzer abonnieren die kostenpflichtige Premium-Version, um in den Genuss neuer Funktionen wie Ad-Detektor, Geo-Fencing, Anwendungssperre sowie Backups von Audio-, Video-, und App-Daten zu kommen.
Nutzer-Kommentare zu Avast Mobile Security & Antivirus
von Anonymous
seit einer Woche habe ich Avast für Android installiert.
MehrEs ist ein sorglos rundum Paket.
Virenscanner (wobei es keine Viren gibt für Android [Linux])
Spam und Spionagesoftware soll erkannt werden
Aber was ich viel spannender finde ist, das da eine Firewall mit bei ist.
Avast scannt nur den Netzwerkverkehr und soll nach eigenen Angaben den Systemfluss kaum beeinträchtigen.
Das kann ich bestätigen.
Gefunden wurde bei mir nichts! Mag aber auch daran liegen, das ich kaum apps installiert habe und wenn nur aus den Android Markt.
Was mir persönlich noch fehlt ist die Möglichkeit, wie ich es von anderen Firewalls gewöhnt bin, bestimmte Anwendungen gezielt zu blocken.
Viele Programme wollen ja den voll zugriff (root) auf das Telefon haben
und da wäre es mir doch sehr recht, wenn man das über die Firewall nachträglich beeinflussen kann.
Aber vielleicht macht es ja Avast automatisch?
Pros:
eine Firewall
kaum, für mich keine spürbaren Systemeinbusen
Cons:
ich fände eine bessere Anwendersoftware Kontrolle wünschenswert.