Puter
Erscheinungsbild
Puter (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, m
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Puter | die Puter |
Genitiv | des Puters | der Puter |
Dativ | dem Puter | den Putern |
Akkusativ | den Puter | die Puter |
Worttrennung:
- Pu·ter, Plural: Pu·ter
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Hühnervogel: domestizierte Form des Truthahns
Herkunft:
- im 16. Jahrhundert aus dem Niederdeutschen, lautmalerisch[1]
Weibliche Wortformen:
- [1] Pute
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Er hatte einige Geldscheine in die hinterste Ecke der Plüschbude geworfen, wo die Spanierinnen sie wie zornige Puter eifrig aufpickten.“[2]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Hühnervogel: domestizierte Form des Truthahns
- [1] Wikipedia-Artikel „Puter“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Puter“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Puter“
- [1] The Free Dictionary „Puter“
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 7. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2011, ISBN 978-3-411-05507-4 , Stichwort: „Puter“.
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Puter“
Quellen:
- ↑ Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: „Pute, Puter, Seite 731.
- ↑ Erich Maria Remarque: Das gelobte Land. Roman (Fragment). Kiepenheuer & Witsch, Köln 1998, ISBN 3-462-02695-X, Seite 159. Grundlage des Textes: Manuskript 1970.