recht haben
Erscheinungsbild
recht haben (Deutsch)
[Bearbeiten]Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | habe recht | ||
du | hast recht | |||
er, sie, es | hat recht | |||
Präteritum | ich | hatte recht | ||
Konjunktiv II | ich | hätte recht | ||
Imperativ | Singular | habe recht! | ||
Plural | habt recht! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
recht gehabt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:recht haben
|
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- recht ha·ben, Präteritum: hat·te recht, Partizip II: recht ge·habt
Aussprache:
- IPA: [ˈʁɛçt ˌhaːbn̩]
- Hörbeispiele: recht haben (Info), recht haben (Info), recht haben (Info), recht haben (Österreich) (Info)
Bedeutungen:
- [1] intransitiv: im Recht sein; etwas der Wahrheit Entsprechendes äußern
Herkunft:
- Wortverbindung aus der Partikel recht und dem Verb haben; zum Vergleich: „Wie recht ich doch gehabt habe“ und „Ich habe ganz recht gehabt“ für die Herkunft vom Adverb „recht“ (= richtig) und nicht vom Substantiv (das) Recht.
Synonyme:
- [1] den Nagel auf den Kopf treffen, ins Schwarze treffen; umgangssprachlich: richtig liegen
Gegenwörter:
- [1] unrecht haben, sich irren; umgangssprachlich: daneben liegen, schief liegen, falsch liegen
Beispiele:
- [1] Und ich habe doch recht!
Wortbildungen:
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] intransitiv: im Recht sein; etwas der Wahrheit Entsprechendes äußern
|
- [1] Duden online „recht haben“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „recht“ (substantivisch) bzw. Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „recht“ (adjektivisch)
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „recht+haben“
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5 , Seite 886